DE2644498A1 - Zur herstellung phosphatarmer bzw. phosphatfreier wasch- und reinigungsmittel geeignete n-acyl-4-amino-2-oxabutancarbonsaeuren - Google Patents
Zur herstellung phosphatarmer bzw. phosphatfreier wasch- und reinigungsmittel geeignete n-acyl-4-amino-2-oxabutancarbonsaeurenInfo
- Publication number
- DE2644498A1 DE2644498A1 DE19762644498 DE2644498A DE2644498A1 DE 2644498 A1 DE2644498 A1 DE 2644498A1 DE 19762644498 DE19762644498 DE 19762644498 DE 2644498 A DE2644498 A DE 2644498A DE 2644498 A1 DE2644498 A1 DE 2644498A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- salts
- phosphate
- amino
- oxa
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000003599 detergent Substances 0.000 title claims abstract description 24
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title claims abstract description 24
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 15
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 title claims abstract description 12
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 title abstract description 7
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 title abstract description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 37
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims abstract description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims abstract description 4
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 claims abstract description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 30
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 22
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 17
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 16
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 13
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 13
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 11
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 8
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims description 7
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical group C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 6
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 claims description 6
- GNRLUBOJIGSVNT-UHFFFAOYSA-N Aminoethoxyacetic acid Chemical compound NCCOCC(O)=O GNRLUBOJIGSVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 5
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 5
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 5
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 4
- 239000002585 base Substances 0.000 claims description 3
- FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N chloroacetic acid Chemical class OC(=O)CCl FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229940106681 chloroacetic acid Drugs 0.000 claims description 3
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000007098 aminolysis reaction Methods 0.000 claims description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- WBJINCZRORDGAQ-UHFFFAOYSA-N ethyl formate Chemical class CCOC=O WBJINCZRORDGAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- YZCKVEUIGOORGS-IGMARMGPSA-N Protium Chemical class [1H] YZCKVEUIGOORGS-IGMARMGPSA-N 0.000 claims 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 abstract description 10
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 abstract description 5
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 abstract description 5
- VSEAAEQOQBMPQF-UHFFFAOYSA-N morpholin-3-one Chemical compound O=C1COCCN1 VSEAAEQOQBMPQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 238000005904 alkaline hydrolysis reaction Methods 0.000 abstract description 3
- NQGIJDNPUZEBRU-UHFFFAOYSA-N dodecanoyl chloride Chemical compound CCCCCCCCCCCC(Cl)=O NQGIJDNPUZEBRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 3
- 108010081873 Persil Proteins 0.000 abstract description 2
- 230000002950 deficient Effects 0.000 abstract 1
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 239000000413 hydrolysate Substances 0.000 abstract 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 26
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 14
- -1 carboxylic acid halides Chemical class 0.000 description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 11
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 11
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 11
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 10
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 9
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 7
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 6
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 5
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 4
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 4
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 4
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- PQTYIEUPYGPQHF-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(hexadecanoylamino)ethoxy]acetic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)NCCOCC(O)=O PQTYIEUPYGPQHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NOWKCMXCCJGMRR-UHFFFAOYSA-N Aziridine Chemical compound C1CN1 NOWKCMXCCJGMRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical class C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 3
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 3
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical class CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 3
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 3
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 3
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 3
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 3
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CREQKGNXXKHRKU-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(dodecanoylamino)ethoxy]acetic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)NCCOCC(O)=O CREQKGNXXKHRKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N Furan Chemical compound C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical class OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 description 2
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- ARBOVOVUTSQWSS-UHFFFAOYSA-N hexadecanoyl chloride Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(Cl)=O ARBOVOVUTSQWSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 2
- WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N hypochlorite Chemical compound Cl[O-] WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- YDSWCNNOKPMOTP-UHFFFAOYSA-N mellitic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1C(O)=O YDSWCNNOKPMOTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 2
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 2
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- 229960001922 sodium perborate Drugs 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 235000019832 sodium triphosphate Nutrition 0.000 description 2
- YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M sodium;oxidooxy(oxo)borane Chemical compound [Na+].[O-]OB=O YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 2
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 150000004685 tetrahydrates Chemical class 0.000 description 2
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 2
- JIRHAGAOHOYLNO-UHFFFAOYSA-N (3-cyclopentyloxy-4-methoxyphenyl)methanol Chemical class COC1=CC=C(CO)C=C1OC1CCCC1 JIRHAGAOHOYLNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PSBDWGZCVUAZQS-UHFFFAOYSA-N (dimethylsulfonio)acetate Chemical group C[S+](C)CC([O-])=O PSBDWGZCVUAZQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YRIZYWQGELRKNT-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-trichloro-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound ClN1C(=O)N(Cl)C(=O)N(Cl)C1=O YRIZYWQGELRKNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CFPOJWPDQWJEMO-UHFFFAOYSA-N 2-(1,2-dicarboxyethoxy)butanedioic acid Chemical compound OC(=O)CC(C(O)=O)OC(C(O)=O)CC(O)=O CFPOJWPDQWJEMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JDSQBDGCMUXRBM-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-butoxypropoxy)propoxy]propan-1-ol Chemical group CCCCOC(C)COC(C)COC(C)CO JDSQBDGCMUXRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGFSLKRMHPGLFU-UHFFFAOYSA-N 2-[5-(1,3-benzoxazol-2-yl)thiophen-2-yl]-1,3-benzoxazole Chemical compound C1=CC=C2OC(C3=CC=C(S3)C=3OC4=CC=CC=C4N=3)=NC2=C1 UGFSLKRMHPGLFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XYJLPCAKKYOLGU-UHFFFAOYSA-N 2-phosphonoethylphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)CCP(O)(O)=O XYJLPCAKKYOLGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AOHAPDDBNAPPIN-UHFFFAOYSA-N 3-Methoxy-4,5-methylenedioxybenzoic acid Chemical compound COC1=CC(C(O)=O)=CC2=C1OCO2 AOHAPDDBNAPPIN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QWZHDKGQKYEBKK-UHFFFAOYSA-N 3-aminochromen-2-one Chemical class C1=CC=C2OC(=O)C(N)=CC2=C1 QWZHDKGQKYEBKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- REJHVSOVQBJEBF-OWOJBTEDSA-N 5-azaniumyl-2-[(e)-2-(4-azaniumyl-2-sulfonatophenyl)ethenyl]benzenesulfonate Chemical class OS(=O)(=O)C1=CC(N)=CC=C1\C=C\C1=CC=C(N)C=C1S(O)(=O)=O REJHVSOVQBJEBF-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- CTXYANVWMZDVLZ-UHFFFAOYSA-N 7-(diethylamino)-1-ethyl-3-phenylquinolin-2-one Chemical compound O=C1N(CC)C2=CC(N(CC)CC)=CC=C2C=C1C1=CC=CC=C1 CTXYANVWMZDVLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GZEYLLPOQRZUDF-UHFFFAOYSA-N 7-(dimethylamino)-4-methylchromen-2-one Chemical compound CC1=CC(=O)OC2=CC(N(C)C)=CC=C21 GZEYLLPOQRZUDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 102000013142 Amylases Human genes 0.000 description 1
- 108010065511 Amylases Proteins 0.000 description 1
- 241000194108 Bacillus licheniformis Species 0.000 description 1
- 244000063299 Bacillus subtilis Species 0.000 description 1
- 235000014469 Bacillus subtilis Nutrition 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical class OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N Calcium cation Chemical compound [Ca+2] BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000005701 Calcium-Binding Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010045403 Calcium-Binding Proteins Proteins 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N Ethenol Chemical compound OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- DBVJJBKOTRCVKF-UHFFFAOYSA-N Etidronic acid Chemical compound OP(=O)(O)C(O)(C)P(O)(O)=O DBVJJBKOTRCVKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004367 Lipase Substances 0.000 description 1
- 102000004882 Lipase Human genes 0.000 description 1
- 108090001060 Lipase Proteins 0.000 description 1
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910003202 NH4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 1
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Polymers 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 229920002873 Polyethylenimine Polymers 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical group CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005708 Sodium hypochlorite Substances 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- 241000187392 Streptomyces griseus Species 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BGRWYDHXPHLNKA-UHFFFAOYSA-N Tetraacetylethylenediamine Chemical compound CC(=O)N(C(C)=O)CCN(C(C)=O)C(C)=O BGRWYDHXPHLNKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YDONNITUKPKTIG-UHFFFAOYSA-N [Nitrilotris(methylene)]trisphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)CN(CP(O)(O)=O)CP(O)(O)=O YDONNITUKPKTIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000738 acetamido group Chemical group [H]C([H])([H])C(=O)N([H])[*] 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Substances CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000001346 alkyl aryl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical group 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000019418 amylase Nutrition 0.000 description 1
- 229940025131 amylases Drugs 0.000 description 1
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 1
- JXLHNMVSKXFWAO-UHFFFAOYSA-N azane;7-fluoro-2,1,3-benzoxadiazole-4-sulfonic acid Chemical compound N.OS(=O)(=O)C1=CC=C(F)C2=NON=C12 JXLHNMVSKXFWAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-M behenate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940116224 behenate Drugs 0.000 description 1
- 239000003139 biocide Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- KDPAWGWELVVRCH-UHFFFAOYSA-N bromoacetic acid Chemical class OC(=O)CBr KDPAWGWELVVRCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001424 calcium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Chemical class 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000001734 carboxylic acid salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000002057 carboxymethyl group Chemical group [H]OC(=O)C([H])([H])[*] 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- AFYCEAFSNDLKSX-UHFFFAOYSA-N coumarin 460 Chemical compound CC1=CC(=O)OC2=CC(N(CC)CC)=CC=C21 AFYCEAFSNDLKSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- CEJLBZWIKQJOAT-UHFFFAOYSA-N dichloroisocyanuric acid Chemical compound ClN1C(=O)NC(=O)N(Cl)C1=O CEJLBZWIKQJOAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical group OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N diphenylmethane Chemical class C=1C=CC=CC=1CC1=CC=CC=C1 CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 1
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 229940071106 ethylenediaminetetraacetate Drugs 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 239000011519 fill dirt Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000004872 foam stabilizing agent Substances 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N glycine betaine Chemical group C[N+](C)(C)CC([O-])=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003752 hydrotrope Substances 0.000 description 1
- VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N icosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008040 ionic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019421 lipase Nutrition 0.000 description 1
- LWXVCCOAQYNXNX-UHFFFAOYSA-N lithium hypochlorite Chemical compound [Li+].Cl[O-] LWXVCCOAQYNXNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N magnesium orthosilicate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052919 magnesium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019792 magnesium silicate Nutrition 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- MBKDYNNUVRNNRF-UHFFFAOYSA-N medronic acid Chemical compound OP(O)(=O)CP(O)(O)=O MBKDYNNUVRNNRF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- CXHHBNMLPJOKQD-UHFFFAOYSA-N methyl hydrogen carbonate Chemical group COC(O)=O CXHHBNMLPJOKQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N methyl vinyl ether Chemical compound COC=C XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000250 methylamino group Chemical group [H]N(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 125000004573 morpholin-4-yl group Chemical group N1(CCOCC1)* 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical class OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- UFOIOXZLTXNHQH-UHFFFAOYSA-N oxolane-2,3,4,5-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1OC(C(O)=O)C(C(O)=O)C1C(O)=O UFOIOXZLTXNHQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003854 p-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Cl 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- HWGNBUXHKFFFIH-UHFFFAOYSA-I pentasodium;[oxido(phosphonatooxy)phosphoryl] phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O HWGNBUXHKFFFIH-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L persulfate group Chemical group S(=O)(=O)([O-])OOS(=O)(=O)[O-] JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920006149 polyester-amide block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920001444 polymaleic acid Polymers 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 150000003138 primary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003352 sequestering agent Substances 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019351 sodium silicates Nutrition 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 1
- 125000005420 sulfonamido group Chemical group S(=O)(=O)(N*)* 0.000 description 1
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 229950009390 symclosene Drugs 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- RYCLIXPGLDDLTM-UHFFFAOYSA-J tetrapotassium;phosphonato phosphate Chemical class [K+].[K+].[K+].[K+].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O RYCLIXPGLDDLTM-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001226 triphosphate Substances 0.000 description 1
- UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-I triphosphate(5-) Chemical compound [O-]P([O-])(=O)OP([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/26—Organic compounds containing nitrogen
- C11D3/32—Amides; Substituted amides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/04—Carboxylic acids or salts thereof
- C11D1/06—Ether- or thioether carboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/04—Carboxylic acids or salts thereof
- C11D1/10—Amino carboxylic acids; Imino carboxylic acids; Fatty acid condensates thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/26—Organic compounds containing nitrogen
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
- "Zur Herstellung phosphatarmer bzw. phosphatfreier Wasch-
- und Reinigungsmittel geeignete N-Acyl-4-amino-2-oxa-butancarbonsäuren" Die aus Gründen des Gewässerschutzes vielfach angestrebte Herabsetzung des Phosphatgehaltes in Waschmitteln mit einem Gehalt an üblichen anionischen Waschaktivsubstanzen des Sulfat- und Sulfonattyps bzw. an Seifen führt bekanntlich zu einem Rückgang der Waschwirkung und kann darüber hinaus eine Inkrustation der Gewebe und der Heizelemente in Waschmaschinen bewirken. Der Ersatz des Phosphats durch phosphorfreie Gerüstsubstanæen wirft andererseits zahlreiche neue, zum Teil noch ungelöste Probleme auf. Die vorliegende Erfindung geht nun von dem Gedanken aus, die herkömmlichen Waschaktivsubstanzen ganz oder teilweise durch solche Verbindungen zu ersetzen, die neben ihrer Waschwirkung auch die Aufgaben der kondensierten Phosphate ganz oder teilweise mit übernehmen und somit "geriistbildend" sind.
- Gegenstand der Erfindung sind zur Herstellung phosphatarmer bzw. phosphatfreier Wasch- und Reinigungsmittel geeignete N-Acyl-4-amino-2-oxa-butancarbonsäuren bzw. deren Salze der Formel worin R ein aliphatischer, cycloaliphatischer oder alkylaromatischer Kohlenwasserstoffrest mit 7 bis 21 C-Atomen und X = H, Na, K, NH4 oder das Kation einer organischen ammoniumbase bedeuten.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Wasch- und Reinigungsmittel mit einem Gehalt an gerüstbildenden Waschaktivsubstanzen und vermindertem Phosphatgehalt, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie als gerüstbildende Waschaktivsubstanz 5 bis 50 Gew.-% mindestens eine Verbindung der folgenden Formel enthalten worin die Symbole R und X die vorstehend genannte Bedeutung haben.
- Besonders geeignet sind solche Verbindungen der vorstehenden Formel, in der R für einen aliphatischen, geradkettigen, gesättigten oder einfach ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 11 bis 17 C-Atomen steht. Derartige Acylreste leiten sich von Fettsäuren natürlichen oder synthetischen Ursprungs ab, z.B. von Caprin-, Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearin-, Arachin- und öl säure sowie deren Gemischen, beispielsweise solche aus Pflanzen- oder Tierfetten, wie Cocos- oder Talgfettsäuren.
- Sofern X für das Kation einer organischen Ammoniumbase steht, kommen als Beispiele hierfür Mono-, Di- oder Trialkanolamine mit 1 bis 2 bis 4 C-Atomen im Hydroxyalkylrest, insbesondere das Triäthanolamin, ferner Morpholin und N-Methylmorpholin. Vorzugsweise wird das Natriumsalz verwendet.
- Der Herstellung der N-Acyl-4-amino-2-oxa-butancarbonsäuren bzw. ihrer Salze gemäß vorstehender Formel verläuft in an sich bekannter Weise, indem man a) 4-Amino-2-oxa-butancarbonsäure bzw. deren Salze, die beispielsweise durch alkalische Hydrolyse von 5-Morpholon erhältlich sind, mit einer Carbonsäure der Formel RCOOH bzw. deren funktionellen Derivaten, wie den Carbonsäurehalogeniden bzw. Carbonsäureanhydriden, umsetzt oder b) eine Aminolyse von Carbonsäureestern niedermolekularer einwertiger Alkohole, beispielsweise den Methyl- oder Äthylestern, mit Salzen der 4-Amino-2-oxa-butancarbonsäure durchführt oder c) Alkalialkoholate von N-Acyläthanolaminen der Formel R-CO(NH)-CH2-CH20H mit Alkalisalzen der Chloressigsäure bzw. Bromessigsäure umsetzt.
- Das gemäß Reaktionsweg (a) und (b) als Ausgangsprodukt verwendete 3-Morpholon kann nach bekannten Methoden, z.3. durch Dehydrierung von Morpholin in Gegenwart von Ammoniak (vgl. GB-PS 1 358 862) oder durch Reaktion des Alkalialkoholats des Monoäthanolamins mit Chlor-oder Bromessigester dargestellt werden (vgl. P. VIELES und J.SEGUIN, Bulletin de la Societe chimique France (5) 20, S. 287 (1953)). Das durch alkalische, beispielsweise mittels NaOH durchgeführte Hydrolyse des Morpholons erhaltene Salz der 4-Amino-2-oxa-butancarbonsäure kann z.B. in Gegenwart von Alkalilaugen, insbesondere NaOH bei einem pH von 10,5 bis 11,5 mittels Carbonsäuren acyliert werden. Aus den so erhaltenen wäßrigen Lösungen lassen sich die in Form der Alkalisalze bzw. Natriumsalze vorliegenden Verbindungen als freie N-Acyl-4-amino-2-oxa-butancarbonsäuren durch Ansäuern mit Mineralsäuren ausfällen. Die ausgefällten Säuren sind weitgehend rein und können durch Neutralisation mit anorganischen oder organischen Basen in die entsprechenden wasserlöslichen Salze überführt werden.
- Zwecks Herstellung phosphatarmer bzw. phosphatfreier Wasch-und Reinigungsmittel können die erfindungsgemäßen N-Acyl-4-amino-2-oxa-butancarbonsäuren in beliebiger Weise mit weiteren oberflächenaktiven Waschaktivsubstanzen, GerUtstoffen bzw.
- Calciumsalze bindenden Komplexbildnern, Waschalkalien, Bleichmitteln, Vergrauungsinhibitoren, optischen Aufhellern und sonstigen, in Wasch- und Reinigungsmitteln üblicherweise enthaltenen Verbindungen kombiniert werden.
- Soweit die erfindungsgemäßen Mittel bekannte anionische Waschaktivsubstanzen enthalten, soll deren Anteil 50 Gew.-% der insgesamt anwesenden Waschaktivsubstanzen nicht überschreiten. Vorzugsweise soll dieser Anteil weniger als 30 Gew.-% betragen. Hingegen können nichtionische Waschaktivsubstanzen in größeren Anteilen zugegen sein. Ihr Anteil kann beispielsweise bis zu 90 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil der Waschaktivsubstanzen, betragen. Vorzugsweise beträgt er O bis 50 Gew.-%.
- Geeignete anionische Waschaktivsubstanzen sind solche vom Sulfonat- oder Sulfattyp, beispielsweise Alkylbenzolsulfonate, insbesondere n-Dodecylbenzolsulfonat, ferner Olefinsulfonate, «-Sulfofettsäureester, primäre und sekundäre Alkylsulfate sowie die Sulfate von äthoxylierten oder propoxylierten höhermolekularen Alkoholen.
- Weitere Verbindwzgen dieser Klasse, die gegebenenfalls in den Waschmitteln vorliegen können, sind die höhermolekularen sulfatierten Partialäther und Partialester von mehrwertigen Alkoholen, wie die Alkalisalze der Monoalkyläther bzw. der Monofettsäureester des Glycerinmonoschwefelsäureesters bzw.
- der 1,2-Dioxypropansulfonsäure. Ferner kommen Sulfate von äthoxylierten oder propoxylierten Fettsäureamiden und Alkylphenolen sowie Fettsäuretauride und Fettsäureisäthionate in Frage. Weitere geeignete anionische Waschrohstoffe sind Alkaliseifen von Fettsäuren natürlichen oder synthetischen Ursprungs, s.B. die Natriwsseifen von Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren.
- Die anionischen Waschrohstoffe können in Form der Natrium-, Kalium- und Ammoniumsalse sowie als Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Triäthanolamin, vorliegen. Sofern die genannten anionischen und zwitterionischen Verbindungen einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest besitzen, soll dieser bevorzugt geradkettig sein und 8 bis 22 Kohlenstoffatome aufweisen. In den Verbindungen mit einem araliphatischen Eohlenwasserstoffrest enthalten. die vorzugsweise unverzweigten Alkylketten im Mittel 6 bis 15 Kohlenstoffatome.
- Als nichtionische oberflächenaktive Waschaktivsubstanzen kommen in erster Linie Polyglykolatherderivate von Alkoholen, Fettsäuren und Alkylphenolen in Frage, die 3 bis 30 Glykoläthergruppen und 8 bis 20 Kohlenstoffatome im Kohlenwasser stoffrest enthalten. Besonders geeignet sind Polyglykolätherderivate, in denen die Zahl der Äthylenglykoläthergruppen 5 bis 15 beträgt und deren Kohlenwasserstoffreste sich von geradkettigen, primären Alkoholen mit 12 bis 18 Kohlenstofi atomen oder von Alkylphenolen mit einer geradkettigen, 6 bis 14 Kohlenstoffatome aufweisenden Alkylkette ableiten.
- Weitere geeignete nichtionische Waschrohstoffe sind die wasser löslichen, 20 bis 250 Äthylenglykoläthergruppen und 10 bis 100 Propylenglykoläthergruppen enthaltenden Polyäthylenoxidaddukte an Polypropylenglykol, Äthylendiaminopolypropylenglykol und Alkylpolypropylenglykol mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen in der A\tylkette. Die genannten Verbindungen enthalten üblicherweise pro Propylenglykol-Einheit 1 bis 5 Äthylenglykoleinheiten.
- Auch nichtionische Verbindungen vom Typ der Aminoxide und Sulfoxide, die gegebenenfalls auch äthoxyliert sein können, sind verwendbar.
- Es können auch zwitterionische Waschaktivsubstanzen mitverwendet werden, wie Alkylbetaine und Alkylsulfobetaine, z.B.
- das 3-(N, N-Dimethyl-N-alkylammonium)-propan- 1-sulfonat und 3-(N,N-Dimethyl-N-alkylammonium)-2-hydroxypropan-1-sulfonat.
- Soweit als Gerüstsubstanzen Phosphate verwendet werden, wie Pentanatriumtriphosphat und dessen Gemische mit dessen Hydrolyseprodukten, d.h. Natriumpyro- und Orthophosphaten bzw. den besonders zur Herstellung flüssiger Waschmittel geeigneten sauren und neutralen Kaliumpyrophosphaten, soll deren Gesamtanteil an den Waschmitteln nicht mehr als 30 Gew.-%, vorzugsweise 0 bis 25 % betragen.
- Andere geeignete Gerüstsubstanzen sind komplexierend wirkende Aminopolycarbonsäuren. Hierzu zählen insbesondere Alkalisalse der Nitrilotriessigsäure und Athylendianinotetraessigsäure. Geeignet sind ferner die Salze der Diäthylentriaminopentaessigsäure sowie der höheren Homologen der genannten Aminopolycarbonsäure. Diese Homologe können beispielsweise durch Polymerisation eines Esters, Amids oder Nitrils des N-Essigsäureaziridins und anschließende Verseifung zu carbonsauren Salzen oder durch Umsetzung von Polyäthylenimin mit chloressigsauren oder bromessigsauren Salzen in alkalischem Milieu hergestellt werden Weitere geeignete Aminopolycarbonsäuren sind PolyN-bernsteinsäure )-äthylenimin' Poly- (N-tricartallyf-;säure)-äthylenrmin und Poly- (N-butan-2, 3, 4-tricarbonsäure ) -åthylenimin, die analog den N-Essigsäurederivaten erhältlich sind.
- Weiterhin können komplexierend wirkende polyphosphonsaure Salze anwesend sein, z.B. die Alkalisalze von Aminopolyphosphonsäuren, insbesondere Aminotri- (methylenphosphonsäure), 1 -Hydroxyäthan- 1, 1-diphosphonsäure, Methylendiphosphonsäure, Äthylendiphosphonsäure sowie Salze der höheren Homologen der genannten Polyphosphonsäuren. Auch Gemische der vorgenannten Komplexierungsmittel sind verwendbar.
- Von besonderer Bedeutung sind die stickstoff- und phosphorfreien, mit Calciumionen Komplexsalze bildenden Polycarbonsäuren, wozu auch Carboxylgruppen enthaltende Polymerisate zählen. Geeignet sind Citronensäure, Weinsäure, Benzolhexacarbonsäure und Tetrahydrofurantetracarbonsäure. Auch Carboxymethyläthergruppen enthaltende Polycarbonsäuren sind brauchbar, wie 2,2'-Oxydibernsteinsäure sowie mit Glykolsäure teilweise oder vollständig verätherte mehrwertige Alkohole oder Hydroxycarbonsäuren, beispielsweise Triscarboxymethylglycerin Biscarboxymethylglycerinsäure und carboxymethylierte bzw. oxydierte Polysaccharide. Weiterhin eignen sich die polymeren Carbonsäuren mit einem Molekulargewicht von mindestens 350 in Form der wasserlöslichen Natrium- oder Ealiumsalze, wie Polyacrylsäure, Polymethacrylsäure, Poly-«-hydroxyacrylsäure, Polymaleinsäure, Polyitaconsäure, Polymesaconsäure, Polybutentricarbonsäure sowie die Copolymerisate der entsprechenden monomeren Carbonsäuren untereinander oder mit äthylenisch ungesättigten Verbindungen wie Äthylen, Propylen, Isobutylen, Vinylmethyläther oder Furan.
- Auch in Wasser unlösliche Komplexbildner können verwendet werden. Hierzu zählen phosphorylierte Cellulose und Pfropfpolymere der Acrylsäure oder Methacrylsäure auf Cellulose, die als Gewebe oder Faservliese vorliegen können. Weiterhin sind räumlich vernetzte und dadurch wasserunlöslich gemachte Copolymere der Acryl-, Methacryl-, Croton- und Maleinsäure sowie anderer polymerisierbarer Polycarbonsäuren, gegebenenfalls mit'weiteren äthylenisch ungesättigten Verbindungen in Form der Natrium- oder Kaliumsalze als Sequestrierungsmittel geeignet. Diese unlöslichen Copolymeren können als Vliese, Schwämme oder auch in Form feingemahlener, spezifisch leichter Schäume mit offenzelliger Struktur vorliegen.
- Als wasserunlösliche Gerüstsubstanzen eignen sich ferner Alkalialuminiumsilikate und Alkaliborsilikate, die gegebenenfalls gebundenes Wasser enthalten und ein Calciumbindevermögen von mindestens 50 mg CaO/g Aktivsubstanz aufweisen. Hierzu zählen insbesondere Verbindungen der Formel (Na20)xAl203(SiO2)y, worin x eine Zahl von 0,7 bis 1,5 und y eine Zahl von 1,3 bis 4 bedeuten. Sie können den erfindungsgemäßen Mitteln als feinteiliges Pulver zugefügt werden. Auch Gemische der vorgenannten wasserlöslichen und wasserunlöslichen Gerüstsubstanzen sind brauchbar.
- Als Waschalkalien eignen sich die Carbonate, Bicarbonate, Borate und Silikate des Natriums und Kaliums, insbesondere Natriumcarbonat und Natriumsilikate mit einem Verhältnis von Na20 : SiO2 wie 1 : 1 bis 1 : 3,5.
- Als bleichend wirkende Stoffe kommen Sauerstoff abgebende Bleichmittel, wie Alkaliperborate, -percarbonate, -perpyrophosphate und -persilikate sowie Harnstoffperhydrat in Frage.
- Bevorzugt wird Natriumperborat in wasserfreier Form oder als Tetrahydrat verwendet. Zwecks Stabilisierung der Perverbindungen können die Mittel Magnesiumsilikat enthalten, beispielsweise in Mengen von 3 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Menge an Perborat. Zur Textilwäsche bei Temperaturen unterhalb 70 0C anzuwendende Mittel, sogenannte Ealtwaschmittel, können Bleichaktivatoren aus der Klasse der N- oder O-Acylverbindungen enthalten, die mit Wasserstoffperoxid in wäßriger Lösung unter Bildung von Persäuren reagieren.
- Bevorzugte Bleichaktivatoren sind das Tetraacetylmethylendiamin, das Tetraacetyläthylendiamin und das Tetraacetylglykoluril. Die aus dem Bleichaktivator oder aus der Perverbindung bestehenden Pulverpartikel können mit Hüllsubstanzen, wie wasserlöslichen Polymeren oder Fettsäuren überzogen sein, um eine Wechselwirkung zwischen der Perverbindung und dem Aktivator während der Lagerung zu vermeiden.
- Anstelle der bleichenden Perverbindungen und deren Gemische mit Bleichaktivatoren können auch aktivchlorhaltige Bleichmittel, beispielsweise Natriumhypochlorit, Lithiumhypochlorit, Na- oder K-dichlorisocyanurat oder Trichlorisocyanursäure oder auch Gemische aus Alkalipersulfaten und Alkalichloriden, die bei der Anwendung unter Bildung von Hypochlorit reagieren, mit den erfindungsgemäßen Waschmitteln kombiniert werden.
- Dieses Kombinieren kann bereits bei der Herstellung der Wascbmittel oder uch ittelbr zur oder während der Anwendung erfolgen. Zur Vermeidung von Verlusten können die Aktivchlorverbindungen ebenfalls mit anorganischen oder organischen Hüllsubstanzen umhüllt bzw. granuliert sein.
- Die Waschmittel können ferner optische Aufheller enthalten, insbesondere Derivate der Diaminostilbendisulfonsäure bzw.
- deren Alkalimetallsalze. Geeignet sind z.B. Salze der 4,4'-Bis(-2"-anilino-4"-morpholino-1,3,5-triazinyl-6"-amino)-stilben-2,2'-disulfonsaure oder gleichartig aufgebaute Verbindungen, die anstelle der Morpholinogruppe eine Diäthanolaminogruppe, eine Methylaminogruppe oder eine B-Methoxyäthylaminogruppe tragen. Weiterhin kommen als Aufheller für Polyamidfasern solche vom Typ der sarylpyrazollne in Frage, beispielsweise 1- (-p-Sulfonamidophenyl) -3- (p-chlorphenyl) -A2-pyrazolin sowie gleichartig aufgebaute Verbindungen, die anstelle der Sulfonamidogruppe eine Carboxymethyl- oder Acetylaminogruppe tragen. Brauchbar sind ferner substituierte Aminocumarine, z.B. das 4-Methyl-7-dimethylamino- oder das 4-Methyl-7 -diäthylaminocumarin. Weiterhin sind als Polyamidaufheller die Verbindungen 1-{2-Benzimidazolyl)-2-(1-hydroxyäthyl-2-benzimidazolyl)-äthylen und 1 -Athyl-3-phenyl-7 diäthylamino-carbostyril brauchbar. Als Aufheller für Polyester- und Polyamidfasern sind-die Verbindungen 2,5-Di-(2-benzoxazolyl)-thiophen, 2-(2-Benzoxazolyl)-naphtho-g,3-b7-thiophen und 1,2-Di-t5-methyl-2-benzoxazolyl)-äthylen geeignet. Weiterhin können Aufheller vom Typ der substituierten Diphenylstyrile anwesend sein. Auch Gemische der vorgenannten Aufheller können verwendet werden.
- Als Vergrauungsinhibitoren eignen sich insbesondere Carboxymethylcellulose, Methyleellulose, ferner wasserlösliche Polyester und Polyamide aus mehrwertigen Carbonsäuren und Glykolen bzw. Diaminen, die freie, zur Salzbildung befähigte Carboxylgruppen, BetainZruppen oder Sulfobetaingruppen aufweisen sowie kolloidal in Wasser lösliche Polymere bzw. Copolymere des Vinylalkohols, Vinylpyrrolidons, Acrylamids und Acrylnitrils.
- Die Mittel können ferner Enzyme aus der Klasse der Proteasen, Lipase und Amylasen bzw. deren Gemische enthalten. Beson- -ders geeignet sind aus Bakterienstämmen oder Pilzen, wie Bacillus subtilis, Bacillus liche-niformis und Streptomyces griseus gewonnene enzymatische Wirkstoffe.
- Als weitere Bestandteile kommen Neutralsalze, insbesondere Natriumsulfat, sowie Biocide, wie halogenierte Diphenylmethane, Salicylanilide, Carbanilide und Phenole in Betracht. Flüssige Mittel können außerdem hydrotrope Substanzen und Lösungsmattel enthalten, wie Alkalisalze der Benzol-, Toluol- oder Xylolsulfonsäure, Harnstoff, Glycerin, Polyglycerin, Di- oder Trigly'Kol, Polyäthylenglykol, Äthanol, i-Propanol und Ätheralkohole.
- Gegebenenfalls können noch bekannte Schaumstabilisatoren, beispielsweise Fettsäurealkanolamide, anwesend sein, beispielsweise Laurylmono- oder Diäthanolamid oder Cocosfettsäuremono- oderdiisopropanolamid.
- Die quantitative Zusammensetzung der erfindungsgemäßen Waschmittel kann innerhalb weiter Grenzen schwanken, vorzugsweise innerhalb der folgenden (in Gewichtsprozent): 5 - 50 %, vorzugsweise 8 - 30 Gew.-5' N-Acyl-4-amino-2-oxa-butancarbonsäuren bzw. deren Salze, O - 40 %, vorzugsweise 0,5 - 30 % nichtionisches Tensid, O - 30 5', vorzugsweise 0 - 10 % Seife und bzw. oder Sulfat- bzw, Sulfonat-Tensid, O - 60 %, vorzugsweise 10 - 40 % phohorfreier Gerüstsubstanzen, O - 30 96, vorzugsweise 0 - 25 % phosphorhaltige Gerüstsubstanz, O - 25 5' Waschalkalien, O - 30 5', vorzugsweise 10 - 25 % an Sauerstoff abgebenden Bleichmitteln, insbesondere Na-Perborat und dessen Kombination mit Bleichaktivatoren und Stabilisatoren, O - 3 5', vorzugsweise 0,5 - 2 % an vergrauungsverhUtenden Substanzen, O - 1 5' optische Aufheller, Farb- und Duftstoffe sowie antimikrobielle Substanzen.
- Beispiel 1 Herstellung der N-Lauroyl-4-amino-2-oxa-butancarbonsäure a) Herstellung der freien Säure 25,2 g (0,25 Mol) 3-Morpholon werden bei 40 °C in 125 ml Wasser gelöst und mit 125 ml (0,25 Mol) 2n-Natronlauge versetzt und 30 Minuten unter Rühren auf 70 0C erhitzt.
- Die homogene Lösung wird dann mit 750 ml Wasser verdünnt.
- Darauf werden in die Lösung bei 35 0C unter Rühren 52,5 g (0,24 Mol) Laurinsäurechlorid und gleichzeitig 120 ml (0,22 Mol) 2n-Natronlauge innerhalb von 10 Minuten zugetropft.
- Die Tropfgeschwindigkeit der Natronlauge wird so eingestellt, daß sich in der Lösung immer ein pH von 10,5 bis 11,5 einstellt.
- Durch die exotherme Reaktion steigt die Temperatur der Lösung auf 40 °C und wird hierbei gehalten. Nach der Zugabe des Laurinsäurechlorids wird zur Vervollständigung der Reaktion noch 2 - 3 Stunden nachgerührt. Nach Beendigung der Reaktion wird der Brei auf 75 0C erwärmt und mit verdünnter Salzsäure auf einen pH von 2 eingestellt. Es wird dann noch etwa 10 Minuten bei dieser Temperatur nachgerührt und anschließend abgekühlt. Die ausgefallene N-Lauroyl-4-2mlno-2-oxa-butancarbonsäure wird abgesaugt, mit Wasser neutral gewaschen und getrocknet Die Säure kann noch aus Essigester oder Methanol umkristallisiert werden Die reine, getrocknete Säure schmilst bei 76°C.
- Analyse: C16H31NO4 (301,430) C ber. = 63,76 C gef. = 64,0 H ber. = 10,37 H gef. = 10,4 N ber. = 4,65 N gef. = 4,2 SZ ber. = 186,1 SZ gef. = 184,4 (99 sig) b) Herstellung des Natriumsalzes 60 g (0,2 Mol) der N-Lauroyl-4-amino-2-oxa-butancarbonsäure werden in Äthanol gelöst und mit 30 46iger Natriummethylatlösung (36 g) bis pH = 11,2 neutralisiert. Es wird abgesaugt, mit Äthanol gewaschen und das Salz getrocknet.
- Analyse C1 6H30N04Na C ber. = 59,42 C gef. = 57,9 H ber. = 9,35 H gef. = 9,2 N ber. = 4,33 N gef. = 4,3 Beispiel 2 Herstellung der N-Palmitoyl-4-amino- 2- oxa-butancarbon säure a) Herstellung der freien Säure 30,3 g (0,3 Mol) 3-Norpholon werden bei 40 0C in 150 ml Wasser gelöst und mit 150 ml (0,3 Mol) 2n-Natronlauge versetzt und 15 Minuten unter Rühren auf 70 0C erhitzt.
- Die homogene Lösung wird dann mit 800 ml Wasser verdünnt.
- Darauf werden in die Lösung bei 35 0C unter Rühren 78,3 g (0,285 Mol) Palmitinsäurechlorid und gleichzeitig 150 ml (0,3 Mol) 2n-Natronlauge innerhalb von 45 Minuten zugetropft.
- Die Tropfgeschwindigkeit der Natronlauge wird so eingestellt, daß sich in der Lösungimmer ein pH von 10,5 bis 11,5 einstellt.
- Durch die exotherme Reaktion steigt die Temperatur der Lösung auf 40 OC und wird hierbei gehalten. Nach der Zugabe des Palmitinsäurechlorids wird zur Vervollständigung der Reaktion noch 2 Stunden nachgerührt. Nach Beendigung der Reaktion wird der Brei auf 80 °C erwärmt und mit verdünnter Salzsäure auf pH = 2 eingestellt. Es wird dann noch etwa 10 Minuten bei dieser Temperatur nachgerührt und anschließend abgekühlt. Die ausgefallene N-Palmitoyl-4-amino-2-oxa-butancarbonsäure wird abgesaugt, mit Wasser neutral gewaschen und getrocknet.
- Die Säure kann aus Essigester oder Methanol noch umkristallisiert werden.
- Die reine, getrocknete Säure schmilst bei 85 °C.
- b) Herstellung des Natriumsalzes 90 g (0,24 Mol) N-Palmitoyl-4-amino-2-oxa-butancarbonsäure werden in Äthanol gelöst und mit 30 zeiger Natriummethylatlösung (43,3 g) bei pH = 10 neutralisiert. Anschließend wird abgesaugt, mit Äthanol gewaschen und das Salz getrocknet.
- Analyse C20H38N04Na (279,521) C ber. = 63,30 C gef. = 63,5 H ber. = 10,10 H gef. = 10,1 N ber. = 3,69 N gef. = 3,7 Beispiel 3 Die Waschwirkung der Verbindungen nach Beispiel 1 und 2 wurde an angeschmutzten Textilproben aus I. Baumwolle II. hochveredelter Baumwolle (wash- and wear-Ausrüstung) Als Anschmutzungsart wurde die standartisierte Testanschmutzung der Wäscherei-Forschungsanstalt Krefeld (WFK vom 6.1.1976) gewählt. Die Zusammensetzung des Waschmittels lautete (in Gew.-%): 30,0 % Waschaktivsubstanz gemäß Beispiel 2,5 % Seife (50 96 Na-Talgseife, 50 % Na-Behenat) 3,5 % Na-Silikat (Na20 : SiO2 = 1 : 3,3) 24,0 5' Na-Perborat-tetrahydrat 30,0 5' Na-Al-Silikat (feinkristalliner Ionenaustauscher) 1,2 ffi Na-Carboxymethylcellulose 0,2 5' Na-Äthylendiaminotetraacetat Als Vergleichswaschmittel diente ein Hochleistungswaschmittel des Handels mit 40 Gew.-5' Na-Tripolyphosphat (Persil #) sowie ein gleichartig zusammengesetztes Waschmittel, in dem das Phosphat durch die gleiche Menge Natriumsulfat ersetzt worden war.
- Die Waschversuche wurden im Launderometer unter Verwendung von 10 Kugeln zwecks mechanischer Bearbeitung des Waschgutes durchgeführt. Die Waschtrommel wurde mit 4,2 g des Testgewebes und 4,2 g sauberen Füllgewebes (Baumwolle) beschickt. Die Baumwolle wurde bei 90 0C und einem Flottenverhältnis (Textilgewicht in g zu Waschlauge in ml) von 1 : 12, die veredelte Baumwolle bei 60 °C und einem Flottenverhältnis von 1 : 30 gewaschen. Die Waschdauer betrug 30 Minuten, danach wurde 3mal Je 15 Sekunden mit Wasser nachgespült.
- Die Wasserhärte betrug 16 OdK (160 mg CaO pro Liter). Die Remission auf photometrischem Wege ermittelt. Die Ergebnisse für Waschmittelkonzentrationen von 7,5 g/l und 10 g/l sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
96 Remission Waschaktivsubstanz Gewebe 7,5 g/l 10 g/l gemäß Beispiel 1 I 56 65 Beispiel 2 I 69 67 Vergleich P-haltig I 74 75 Vergleich P-frei I 46 47 Beispiel 1 II 76 75 Beispiel 2 II 72 74 Vergleich P-haltig II 77 79 Vergleich P-frei II 68 68
Claims (8)
- Patentansrüche ½) zur Herstellung phosphatarmer bzw. phosphatfreier Waschid Reinigungsmittel geeignete N-Acyl-4-amino- 2- ox a-butancarbonsäuren bzw. deren Salze der Formel worin R ein aliphatischer, cycloaliphatischer oder alkylaromatischer Kohlenwasserstcffrest mit 7 bis 21 C-Atomen und X = H, Na, X, NH4 oder das Kation einer organischen Ammoniumbase bedeuten.
- 2. Verbindung nach Anspruch 1, worin R einen aliphatischen, geradkettigen, gesättigten oder einfach ungesättigten tohlenwasserstoffrest mit 11 bis 17 C-Atomen bedeutet.
- 3. Verbindung nach Anspruch 1 und 2, worin X für Natrium steht.
- 4. Phosphatarmes bzw. phosphatfreies Waschmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als gerüstbildende Waschaktivsubstanz 5 bis 50 Gew.-96 mindestens eine der Verbindungen gemäß Anspruch 1 bis 3 enthält.
- 5. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil weiterer anionischer Waschaktivsubstanzen 50 Gew.-der gesamten anwesenden Waschaktivsubstanz nicht überschreitet und vorzugsweise weniger als 30 Gew.-96 beträgt.
- 6. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an zusätzlichen nichtionischen Waschaktivsubstanzen bis zu 90 Gew.-%, vorzugsweise bis 50 Gew.-% der insgesamt anwesenden Waschaktivsubstanz beträgt.
- 7. Mittel nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Gehalt an Phosphaten nicht mehr als 30 Gew.-96, vorzugsweise 0 bis 25 Gew.-% beträgt.
- 8. Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-4-amino-2-oxa-butancarbonsäuren bzw. deren Salze, dadurch gekennzeichnet, daß man a) 4-Amino-2-oxa-butancarbonsäure bzw. deren Salze mit einer Carbonsäure der Formel R-COOH, oder mit deren Anhydrid oder Säurehalogenid in an sich bekannter Weise umsetzt, oder b) ein Gemisch aus Salzen der 4-Amino-2-oxa-butancarbonsäure und Estern aus Carbonsäuren der Formel R-COOH mit niedermolekularen einwertigen Alkoholen in an sich bekannter Weise der Aminolyse unterwirft oder c) Alkalialkoholate von N-Acyläthanolaminen der Formel R-CO(NH)-CH2-CH20H mit Alkalisalzen der Chloressigsäure bzw. Bromessigsäure umsetzt, wobei R in den vorstehenden Formeln die in den Ansprüchen 1 und 2 genannte Bedeutung hat.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762644498 DE2644498A1 (de) | 1976-10-01 | 1976-10-01 | Zur herstellung phosphatarmer bzw. phosphatfreier wasch- und reinigungsmittel geeignete n-acyl-4-amino-2-oxabutancarbonsaeuren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762644498 DE2644498A1 (de) | 1976-10-01 | 1976-10-01 | Zur herstellung phosphatarmer bzw. phosphatfreier wasch- und reinigungsmittel geeignete n-acyl-4-amino-2-oxabutancarbonsaeuren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2644498A1 true DE2644498A1 (de) | 1978-04-06 |
Family
ID=5989492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762644498 Withdrawn DE2644498A1 (de) | 1976-10-01 | 1976-10-01 | Zur herstellung phosphatarmer bzw. phosphatfreier wasch- und reinigungsmittel geeignete n-acyl-4-amino-2-oxabutancarbonsaeuren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2644498A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0102118A3 (en) * | 1982-08-19 | 1984-08-15 | Chem-Y Fabriek Van Chemische Producten B.V. | Novel polyether carboxylic acid derivatives, as well as their uses |
EP0219893A1 (de) * | 1985-09-20 | 1987-04-29 | Stamicarbon B.V. | Polyether-Carbonsäure-Derivate enthaltende Reinigungsmittel, ihre Herstellung und ihre Verwendung |
EP0236984A3 (en) * | 1986-03-08 | 1988-03-23 | Stamicarbon B.V. | Syndet soap |
-
1976
- 1976-10-01 DE DE19762644498 patent/DE2644498A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0102118A3 (en) * | 1982-08-19 | 1984-08-15 | Chem-Y Fabriek Van Chemische Producten B.V. | Novel polyether carboxylic acid derivatives, as well as their uses |
EP0219893A1 (de) * | 1985-09-20 | 1987-04-29 | Stamicarbon B.V. | Polyether-Carbonsäure-Derivate enthaltende Reinigungsmittel, ihre Herstellung und ihre Verwendung |
US4783282A (en) * | 1985-09-20 | 1988-11-08 | Stamicarbon B.V. | Detergents containing polyether carboxylic acid derivatives, their preparation and their application |
EP0236984A3 (en) * | 1986-03-08 | 1988-03-23 | Stamicarbon B.V. | Syndet soap |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69207398T2 (de) | KöRNIGE WASCHMITTELZUSAMMENSETZUNGEN MIT VERBESSERTER LöSLICHKEIT | |
DE19528059A1 (de) | Wasch- und Reinigungsmittel mit Iminodisuccinaten | |
DE19540086A1 (de) | Verwendung von polymeren Aminodicarbonsäuren in Waschmitteln | |
DE2258301B2 (de) | Wasch- und Waschhüfsmittel für Textilien | |
DE2432757A1 (de) | Als schauminhibitoren geeignete, hydroxylgruppen enthaltende polyaethylenglykol-diaether | |
DE2243307C2 (de) | Feste Wasch- und Waschhilfsmittel mit einem Gehalt an vergrauungsverhütenden Zusätzen | |
DE2462496A1 (de) | Verfahren zum waschen von textilien, sowie mittel zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2226872A1 (de) | Waschmittel mit einem gehalt an vergrauungsverhuetenden zusaetzen | |
DE1924300B2 (de) | Wasch-, bleich- und reinigungsmittel | |
US4299717A (en) | Detergent compositions | |
DE2644289A1 (de) | Wasch- und reinigungsmittel | |
DE1964024A1 (de) | Wasch- und Reinigungsmittel | |
DE2153459A1 (de) | Wasch- und reinigungsmittel | |
DE2113732A1 (de) | Antimikrobielle Wirkstoffe enthaltende Wasch- und Waschhilfsmittel | |
DE2644498A1 (de) | Zur herstellung phosphatarmer bzw. phosphatfreier wasch- und reinigungsmittel geeignete n-acyl-4-amino-2-oxabutancarbonsaeuren | |
DE1964023A1 (de) | Wasch- und Reinigungsmittel | |
DE2332539A1 (de) | Waschaktive derivate des bis-ocarboxymethyl-propan-1,2-diols und diese enthaltende wasch- und reinigungsmittel | |
DE2136672B2 (de) | Wasch- und Reinigungsmittel | |
CH678678B5 (de) | ||
DE2226871A1 (de) | Waschmittel mit einem gehalt an vergrauungsverhuetenden zusaetzen | |
DE1964026A1 (de) | Wasch- und Reinigungsmittel | |
DE2504276A1 (de) | Waschmittel mit einem gehalt an n-alkansulfonaten und optischen aufhellern | |
DE2416745A1 (de) | Anionaktive und kationaktive tenside enthaltende wasch- und reinigungsmittel | |
DE2324894C2 (de) | Waschmittel mit einem Gehalt an Äthersulfaten | |
DE2338411A1 (de) | Waschverfahren fuer textilien zur entfernung fettiger verschmutzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |