DE2508316A1 - Muffen-haltevorrichtung fuer ein rotierendes, kraftbetriebenes werkzeug - Google Patents
Muffen-haltevorrichtung fuer ein rotierendes, kraftbetriebenes werkzeugInfo
- Publication number
- DE2508316A1 DE2508316A1 DE19752508316 DE2508316A DE2508316A1 DE 2508316 A1 DE2508316 A1 DE 2508316A1 DE 19752508316 DE19752508316 DE 19752508316 DE 2508316 A DE2508316 A DE 2508316A DE 2508316 A1 DE2508316 A1 DE 2508316A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plunger
- locking cone
- shaft
- bore
- sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 11
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 6
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 6
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- -1 urethane compound Chemical class 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006311 Urethane elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/0007—Connections or joints between tool parts
- B25B23/0035—Connection means between socket or screwdriver bit and tool
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/06—Releasable fastening devices with snap-action
- F16B21/08—Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2200/00—Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
- F16B2200/10—Details of socket shapes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7075—Interfitted members including discrete retainer
- Y10T403/7077—Interfitted members including discrete retainer for telescoping members
- Y10T403/7079—Transverse pin
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
PATENTANWALTS BÜ RO
PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. W. MEISSNER (BLN) DIPL-ING. P. E. MEISSNER (MCHN) DIPL-ING. H.-J. PRESTING (BLN)
1 BERLIN 33, HERBERTSTR. 22
Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Berlin, den £ T. 1"Co.
LW/Mü-54 AT-73-1
FaIl-Hr. 266
FaIl-Hr. 266
DRESSER INDUSTRIES, INC.
The Dresser Building, Elm and Akard Streets, P.O.Box 718
Dallas Texas 75221, USA.
Muffen-Haltevorrichtung für ein rotierendes, kraftbetriebenes Werkzeug
Die Erfindung betrifft eine Muffen-Haltevorrichtung für ein rotierendes,
kraftbetriebenes Werkzeug (socket retainer for rotable power tool). Bei rotierenden Werkzeugen, etwa bei einer
Schlagschraubvorrichtung, werden im allgemeinen abnehmbar angetriebene Muffen verwendet, um alle Sechskant-Größen aufnehmen zu
können, wie sie bei Service-Arbeiten vorkommen. Zur Verbindung, Halterung bzw. Lösung der Muffen an bzw. von der Antriebsspindel
bedient man sich gewöhnlich einer Haltevorrichtung der Art, die im Spindelschaft untergebracht ist. Wie allgemein bekannt ist,
sollen derartige Vorrichtungen jedoch nicht nur die ihnen zugedachten Funktionen ausführen können, sondern sie sollen gleichzeitig
aus praktischen Gründen auch widerstandsfähig sein gegenüber Abnutzung auf Grund der vom Schlagwerkzeug hervorgerufenen
starken Oszillations- und Vibrationskräfte.
509836/0317
BORO MÖNCHEN: | TELEX: | TELEGRAMM: | TELEFON: | BANKKONTO: | POSTSCHECKKONTO: |
8 MÖNCHEN 22 | 1-85644 | INVENTION | BERLIN | BERLINER BANK AQ. | W. MEISSNER, BLN-W |
ST. ANNASTR. 11 | INVEN d | BERLIN | 030/885 60 37 | BERLIN 31 | 122 82-109 |
TEL : 089/22 35 44 | 030/886 23 82 | 3695716000 |
Es ist bei derartigen Schlagwerkzeugen nicht ungewöhnlich, daß der Haltemechanismus einem Drehrichtungswechsel mit
einer Frequenz von 20 Wechseln pro Sekunde und mehr ausgesetzt ist, was natürlich auf die einzelnen Komponenten der
Haltevorrichtung extrem hohe Kräfte ausübt. In einer typischen Haltevorrichtungskonstruktion, wie sie beispielsweise
in der US-PS 2 954 994 und in der US-PS 3 180 435 beschrieben ist, ist ein radial verschiebbarer Sperrkegel zur Befestigung
einer Muffe am Spindelschaft vorgesehen. In wenigstens der letztgenannten Patentschrift ist ein querschnittlich
sechseckiger Plunger in Längsrichtung angeordnet vorgesehen und innerhalb der Schaftbohrung komplementär
angeordnet, um die Wirkfläche zu.vergrößern und dabei die
Abnutzung zu vermindern, die andererseits durch die Vibration und Oszillation des Werkzeugs verursacht würde.
Während derartige Haltemechanismen für Werkzeuge weitgehend kommerzialisiert sind, zeichnen sie
sich im allgemeinen durch großen Konstruktionsaufwand aus, um sowohl die Anforderungen hinsichtlich ihrer Funktionen,
für die sie geschaffen sind, zu erfüllen, als auch die Gefahr allzu großer Abnutzung abzuwenden, der sie andererseits ausgesetzt
wären. Infolge des großen Konstruktionsaufwandes entstehen bei der Herstellung derartiger Vorrichtungen hohe
Herstellungskosten. Obwohl dieser Haltemechanismus seit vielen Jahren bekannt ist, ist bisher keine Lösung bekanntgeworden,
wie bei gleichzeitiger Beibehaltung der Wirkungsweise und der bisher bekannten Ausführungs-Standardgrößen
die Herstellungskosten reduziert und die Konstruktion vereinfacht werden könnt
Die Erfindung betrifft somit eine rotierende Werkzeugmaschine, insbesondere eine Aufnahmehülse hierfür, die in der Lage ist,
sowohl die bisher bekannte Wirkungsweise zu erfüllen, als
509836/0317
auch den Konstruktionsaufwand und die Herstellungskosten gegenüber bekannten, vergleichbaren Vorrichtungen wesentlich
zu reduzieren. Gemäß der Erfindung wird dies mit Hilfe eines Haltemechanismus erreicht, der nur drei geringfügig
maschinell bearbeitete, ineinander greifende Komponenten aufweist, die innerhalb der Zentralbohrung des Spindelschaftes
angeordnet sind. Ein verschiebbar angeordneter, elastomerer Plunger (Kolben) von einer vorher bestimmten Härte bietet
ein inneres Drehlager für ein Ende eines langgestreckten Sperrkegels, der durch eine seitliche Bohrung im Wellenschaft
aus diesem radial über den Schaftumfang hinaus hervorsteht. Eine Feder drückt den Plunger nach vorne in eine äußerste
Stellung bezüglich des Schaftes. In der vorderen Stellung des Plungers überragt der Sperrkegel die Schaftperipherie ausreichend,
um eine Muffe mit dem Schaft zu koppeln, während bei in einer hinteren Stellung angeordnetem Plunger der
Sperrkegel sich zurückzieht und seine radiale Erhebung vermindert und damit ein Kuppeln und Entkuppel bewirkt wird.
Wenn der Plunger aus einer harten, elastomeren Verbindung durch einen Formvorgang oder durch maschinelle Herstellung
gebildet wird, werden die vom Schlagwerkzeug herrührenden Vibrations- und Oszillationskräfte leicht absorbiert. Die Abnützung
wird dabei wesentlich vermindert, während gleichzeitig die Anordnung von Verriegelungseinrichtungen oder anderen,
besonders hergestellten Konstruktionen entfällt, um diese Kräfte in bekannter Weise aufzufangen. Hierbei ist nicht
nur die Anzahl der Komponenten verringert, sondern es ist auch die Montagezeit verkürzt, indem der Sperrkegel und das Plungerlager
durch eine Schnappeinrichtung miteinander verbunden werden. Dies hat auch eine Verringerung der Herstellungskosten
zur Folge. Infolge der einfachen konstruktiven Ausbildung sind sowohl die Material- und Arbeitskosten im Vergleich zu
bekannten ähnlichen Vorrichtungen wesentlich geringer.
Es ist daher Ziel und Zweck der Erfindung, ein Haltelager (socket retainer) zur Anbringung an der Antriebsspindel einer
609836/03 17
rotierenden Werkzeugmaschine zu schaffen, die die Vibrationsund Oszillationskräfte leicht aushalten können, ohne daß hierzu
ein großer Konstruktionsaufwand erforderlich ist. Danach ist es ein weiteres Ziel der Erfindung, die Herstellungskosten
gegenüber vergleichbaren bekannten Vorrichtungen zu vermindern.
Die Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe ergibt sich aus den in der Anlage beigefügten Ansprüchen. Weitere
Merkmale, Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
sowie aus der in der Anlage beigefügten Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Antriebsmuffe (drive socket), die am Spindelschaft einer Werkzeugmaschine angebracht
und mit dieser verkoppelt ist;
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der erfindungsgemäßen
Vorrichtung, wobei die, Antriebsmuffe mit dem Spindelschaft gekoppelt ist;
Fig. 3 eine gegenüber Fig. 2 geänderte Ansicht, die den entkuppelten
Zustand zwischen Antriebsmuffe und Spindelschaft zeigt;
Fig. 4 einen Teilschnitt durch den Halte-Sperrkegel und den
Plunger in vergrößerter Darstellung, welche die in Fig. 2 gezeigte gekoppelte Stellung einnehmen;
Fig. 5 einen Teilschnitt durch den Halte-Sperrkegel und den Plunger, welche die in Fig. 3 gezeigte entkoppelte
Stellung einnehmen; und
Fig. 6 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung
nach Linie 6-6 in Fig. 4.
Gemäß den Fig. 2 und 3 der beigefügten Zeichnung weist die drehbare Abtriebswelle eines Schlag-Schraubschlüssels ader
dergleichen einen Spindelschaft 10 auf. Das Ende des Schaftes ist vorzugsweise mit einer Keilverzahnung 12 versehen, die eine
509836/031 7
gleichfalls keilverzahnte, abnehmbar angeordnete Antriebsmuffe 14 antreibt. Die Muffe 14 kann eine (in den Fig. 1 und
2 gestrichelt dargestellte) Sechskantmutter oder Schraube 15 in Drehung versetzen. Zur Koppelung und zur Halterung der
Antriebsmuffe 14 am Schaft 10 ist ein hierzu passender Haltemechanismus
16 vorgesehen. Zur Aufnahme des Haltemechanismus 16 ist eine blind endende zylindrische Bohrung 18 im Spindelschaft
10 ausgebildet, die sich in Längsrichtung desselben und zentrisch in diesem von dessen äußerem Ende 19 aus nach innen
erstreckt und mit einer seitlich angeordneten, schräglaufenden Radialbohrung 20 in Verbindung steht, welch letztere vom
Ende 19 aus schräg nach hinten verläuft.
Der Haltemechanismus 16 weist eine hinter einem gleitbar angeordneten,
zylindrisch ausgebildeten elastomeren Plunger 24 angeordnete, zusammengedrückte Spiralfeder 22 auf. Im Plunger
24 ist wiederum das ballig ausgebildete Ende 26 eines langgestreckten Sperrkegels 28 schwenkbar gelagert. Der Sperrkegel
28 ist aus legiertem Stahl oder dergleichen gefertigt und innerhalb der Bohrung 20 angeordnet. Die Längenausdehnung des
Sperrkegels 28 ist derart bemessen, daß das Ende 30, wenn der Sperrkegel 28 seine größtmöglich aufgerichtete Stellung einnimmt,
radial über den Umfang des Schaftes 10 hinaussteht, was ein Ankoppeln und Haltern der Muffe 14 ermöglicht, was noch zu
beschreiben sein wird.
Zur Aufnahme und zur Lagerung des Sperrkegels 28 weist der Plunger 24 eine radial nach innen verlaufende, kegelig ausgebildete
Öffnung 32 an seiner Oberseite auf, die mit einem innen angeordneten, sphärisch ausgebildeten Lager 34 in Verbindung
steht. Die Montage des Sperrkegels 28 am Plunger 24 ist relativ einfach, wobei nur erforderlich ist, daß der Plunger 24 entgegen
der Wirkung der Feder 22 derart angeordnet wird, daß die Öffnung 32 gegenüber der Bohrung 20 zu liegen kommt. Befindet
sich der Plunger 24 in dieser Stellung, wird das Ende 26 des
509836/0317
Sperrkegels 28 durch die Bohrung 20 radial nach innen geführt, bis es in eine innerhalb des Plunger-Lagers 34 ausgebildete
Gelenkpfanne (swivel grip) federnd einrastet. Ist der Sperrkegel 28 auf diese Weise angeordnet und gelagert,
dient er dazu, ein versehentliches Freigeben des Plungers 24 aus dem offenen Ende der Bohrung 18 heraus zu verhindern.
Eine mit kleinem Durchmesser versehene, längs des Plungers 24 verlaufende Bohrung 36 steht mit dem Lager 34 in Verbindung,
um eine Ahle oder ein anderes geeignetes Werkzeug zum Herausdrücken des Sperrkegels 28 einführen zu können, wenn dies erforderlich
sein sollte.
Die Muffen-Halte stellung des Sperrkegels 28, d.h. die Stellung, bei der die Muffe 14 vom Sperrkegel 28 gehalten wird, ist am
besten aus den Fig. 2 und 4 zu ersehen. Für die Halterung ist erforderlich, daß der radiale Überstand des Endes 30 des
Sperrkegels 28 über den Schaftumfang hinaus in radialer Richtung eine Größe "X" aufweist, die dazu ausreicht, mit einer
ringförmig ausgebildeten Auskehlung 37 der Antriebsmuffe 14 zusammenzuwirken. Wenn das Ende 30 des Sperrkegels 28 in
dieser Weise über den Schaftumfang hinausragt, um jede Herausziehbewegung der Muffe 14 zu unterbinden, kann die Muffe 14
nicht entfernt werden. Für diese Zwecke weist der radiale Überstand 11X" gewöhnlich die Größe von etwa 3,175 bis 6,35 mm
(1/8 bis 1/4 inch) auf. Zur Verriegelung (oder zur Entkuppelung) der Muffe 14 wird der radiale Überstand des Endes 30
des Sperrkegels 28 auf eine Größe "Y" von etwa 1,587 mm (1/16 inch) oder wenigstens soweit reduziert, daß der Innendurchmesser
der Muffenteilverzahnung freigegeben wird. Wenn das Ende 30 des Sperrkegels 28 derart angeordnet ist, wie am
besten aus den Fig. 3 und 5 zu ersehen ist, kann die Muffe durch Zurückziehen am Sperrkegel 28 vorbei vom Schaft 10 entfernt
werden.
Die Wirkung des Haltemechanismus 16 zur Herbeiführung der Muffen-Haltestellung gemäß den Fig. 2 und 4 wird erzielt,
509836/0317
wenn der Plunger 24 von der Feder 18 in seine vorderste Stellung gedrückt wird, die von dem in der Bohrung 20 angeordneten
Sperrkegel 28 gesetzten Limit bestimmt ist. In dieser Stellung wirkt die vordere Ecke 31 der Bohrung 20 als Stützoder
Drehpunkt am Schaft des Sperrkegels 28 und dreht den Sperrkegel 28, wie dargestellt, im Uhrzeigersinn in eine relativ
sehr aufgerichtete Stellung innerhalb der Gelenkpfanne 34. Damit sich der Sperrkegel 28 zur Entfernung der Antriebsmuffe 14 radial zurückzieht, wird der Plunger 24 gemäß Fig. 3
mit Hilfe eines durch die Muffe 14 eingeführten geeigneten Werkzeugs 38 nach hinten gedrückt, bis die hintere Fläche des
Sperrkegels 28 schrittweise zunächst eine gegenüberliegend angeordnete obere Ecke 33 und dann eine untere Ecke 35 berührt,
die gleichfalls als Stütz- bzw. Drehpunkte dienen, um den Sperrkegel 28, wie dargestellt, im entgegengesetzten Uhrzeigersinn
zu drehen. Indem der Plunger 24 in dieser Weise nach hinten gedrückt wird, vermindert sich die radiale Ausdehnungskomponente des Sperrkegels 28, bis die Größe "X" auf die Größe
"Y" reduziert ist, was zur Freigabe der Muffe 14 und zu deren Entfernung vom Schaft 10 ausreicht. Um dies zu erreichen, weist
die Bohrung 20 einen Winkel und einen Durchmesser auf, die dazu ausreichen, daß der Sperrkegel 28 sich innerhalb eines
Bereichs bewegen kann, der von den positiven Winkeln ocund ß
(siehe Fig. 4 und 5) begrenzt ist, so daß eine Radialverschiebung
des Sperrkegels 28 herbeigeführt werden kann. Ein negativer Winkel bei diesen Stellungen sollte vorzugsweise vermieden
werden.
Wesentlich bei der Absorbierung und/oder Dämpfung der heftigen Schlag- und Vibrationskräfte, die mit der hohen Frequenz
der Richtungsänderungen bei einer Schlag-Schraubvorrichtung zusammenhängen, sind die Zusammensetzung und/oder physikalischen
Eigenschaften des Plungers 24. Zu diesem Zweck ist der Plunger 24 vorzugsweise aus einer zähen, harten Elastomer-Verbindung
geformt oder zugerichtet in einer Größe, damit er
509836/031 7
mit geringem Spiel gleitbar in einer Schaftbohrung 18 angeordnet werden kann. Der hierbei verwendete Härtebereich beträgt
etwa 60 bis etwa 98 Shore-A-Härtegrade. Gleichzeitig erweist sich ein Elastizitätsmodul von etwa 0,7 bis 1406 kg/mm
(1000 bis 2 000 000 psi) als geeignet, wobei jedoch 7 bis 140,6 kg/mm2 (10 000 bis 200 000 psi) bevorzugt werden. Diese
Werte können natürlich größer oder kleiner sein, je nach den
Betriebsbedingungen, denen der Haltemechanismus bei Gebrauch ausgesetzt ist. Die für diese Zwecke geeigneten Zusammensetzungen
bzw. Verbindungen sind im Handel erhältliche Materialien, wie etwa glasfaserverstärkter Nitrid-Gummi oder Urethan-Gummi
mit geringer Dichte oder andere natürliche oder synthetische Materialien, die im Handel erhältlich oder miteinander vermischt
sein können, um die notwendigen elastomeren Eigenschaften zu erzielen. Allgemein sollte der Plunger sich durch hohe
Festigkeit und angemessene Flexibilität auszeichnen, um das Ende 26 des Sperrkegels durch Einschnappen bzw. Einrasten aufnehmen
zu können. Dennoch sollte der Plunger ausreichend elastisch ausgebildet sein, um nicht von den bei Betrieb auftretenden
Schlagkräften nachteilig beeinflußt zu werden. Als für diese Zwecke geeignete Plunger-Zusammensetzung erweist
sich ein zu 30% glasgefülltes Urethan, das unter der Bezeichnung
IDSA-9250 von der Firma Disogrin Industries of Manchester, New Hampshire, im Handel zu beziehen ist.
Vorstehend ist eine neuartige Muffen-Haitevorrichtung (socket
retainer) für eine rotierende Werkzeugmaschine beschrieben, deren Konstruktion sich im Vergleich zu bekannten ähnlichen
Vorrichtungen durch große Einfachheit und geringe Fabrikationskosten auszeichnet. Während die erfindungsgemäße Vorrichtung
die letztgenannten Vorzüge bietet, gewährleistet sie einen hohen Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandard, wie er in bezug
auf die Widerstandsfähigkeit gegenüber den großen Schlagkräften, die bei derartigen rotierenden Werkzeugmaschinen auftreten
können, erforderlich ist. Während der oben erläuterte
509836/031 7
erfindungsgemäße Haltemechanismus prinzipiell anhand einer Schlag-Schraubvorrichtung beschrieben ist, ist natürlich
nicht beabsichtigt, die Anwendung des Erfindungsgedankens
nur hierauf zu beschränken. Der Gegenstand der Erfindung könnte auch leicht benutzt und/oder geeignet sein für viele verschiedene
bekannte rotierende Werkzeugmaschinen oder Werkzeuge.
Da viele Veränderungen an der oben erläuterten Konstruktion vorgenommen werden könnten und viele unterschiedliche Ausführungsformen
der Erfindung denkbar sind, ohne daß hierdurch der Rahmen der Erfindung verlassen wird, wird ausdrücklich betont,
daß der Erfindungsgedanke durch die Zeichnung und die Beschreibung nur erläutert, nicht aber eingeengt oder gar auf
die angegebene Ausführungsform beschränkt ist.
Zusammengefaßt betrifft die Erfindung somit eine Vorrichtung zur Aufnahme einer lösbar angebrachten, kraftangetriebenen
Büchse bzw. Muffe (socket) an der drehbar angetriebenen Spindel einer Werkzeugmaschine bzw. eines Werkzeugs, etwa einer
Schlag-Schraubvorrichtung. Der Spindelschaft (spindle shank) weist eine sich von dessen äußerstem Ende aus nach innen erstreckende
Längsbohrung auf, die einen aus relativ hartem, zähem elastomer gefertigtem Plunger (Kolben) gleitbar aufnimmt.
Eine Druck-Spiralfeder drückt den Plunger nach vorne zum äußersten Ende der Spindel hin, während ein langgestreckter
Sperrkegel (detent) aus der Spindel von einer im Plunger ausgebildeten Gelenkpfanne aus durch eine an der Seitenwand der
Spindel angeordnete seitliche Bohrung radial herausragt. Wenn der Plunger in seine vorderste Stellung gedrückt ist, ragt
das freie Ende des Sperrkegels über den Spindelumfang hinaus radial nach außen, und zwar mit einem Abstand, der zur Halterung
einer Büchse bzw. Muffe (socket) am Spindelschaft ausreicht, wobei er - je nach Bedarf - eine Koppelung oder Entkoppelung
zwischen Hülse und Spindel herbeiführt.
509836/031 7
Claims (11)
- PatentansprücheMuffen-Haltevorrichtung für ein rotierendes, kraftbetriebenes Werkzeug mit einer abnehmbaren Antriebsmuffe und einem Haltemechanismus zur Ankoppelung und Halterung der Antriebsmuffe an einer Antriebsspindel, dadurch gekennzeichnet, .daß ein aus einem Elastomer gefertigter Plunger (24) in einer in der Antriebsspindel (10) ausgebildeten Längsbohrung (18) verschiebbar gelagert ist, daß ein sich durch eine im Schaft (10) ausgebildete Radialbohrung (20) hindurch erstreckender, langgestreckter Sperrkegel (28) schwenkbar gelagert ist, dessen erstes Ende (26) im Inneren der Längsbohrung (18) mit dem Plunger (24) zusammenwirkt und dessen zweites Ende (30) dazu in der Lage ist, den Umfang des Schaftes (10) radial nach außen zu überragen, unddaß der Sperrkegel (28) durch eine Schiebebewegung des Plungers (24) schwenkbar und wirksam ist, wenn der Plunger (24) innerhalb der Längsbohrung (18) eine erste Stellung (Fig. 2, Fig.4) zur Sicherung einer am Schaft (10) angekoppelten Muffe (14) einnimmt, sowie wirksam ist, wenn der Plunger (24) innerhalb der Längsbohrung (18) eine zweite Stellung (Fig. 3, Fig.5) einnimmt, um ein Ankoppeln bzw. Entkoppeln einer Antriebsmuffe (14) am bzw. vom Schaft (10) zuzulassen.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Plunger (24) aus einer Urethan-Verbindung gefertigt ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur lösbaren Anordnung des Plungers (24) in seiner ersten509836/0317Stellung (Fig.2, Fig.4) eine Wirkeinrichtung (22) vorgesehen ist.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Plunger (24) in seine erste Stellung (Fig. 2, Fig. 4) drückende Wirkeinrichtung von einer Feder (22) gebildet ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrkegel (28) aufrechter angeordnet ist, wenn der Plunger (24) seine erste Stellung (Fig.2, Fig.4) einnimmt, als wenn der Plunger (24) seine zweite Stellung (Fig.3» Fig. 5) einnimmt.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ende (26) des Sperrkegels (28) am Plunger (24) schwenkbar gelagert ist.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenhärte des Plungers (24) innerhalb des Shore-A-Härtemeßbereichs von etwa 60 bis 98 liegt.
- 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrkegel (28) am Plunger (24) mit Hilfe einer dazwischen angeordneten federnden bzw. nachgiebigen Halteeinrichtung gelagert ist.
- 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung des Sperrkegels (28) gebildet ist von einer kugelförmigen Ausbildung am ersten Ende (26) des Sperrkegels (28) und einer kugelförmigen Lagerpfanne (34) innerhalb des Plungers (24), welch letztere in Gebrauchslage das erste Ende (26) des Sperrkegels (28) aufnimmt.509836/0317
- 10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Radialbohrung (20) im Schaft (10) gegenüber einer
Radialebene desselben geneigt ausgebildet ist, wobei der
Außenrand der Bohrung (20) näher am äußersten Ende des
Schaftes (10) angeordnet ist, als der Innenrand der Bohrung (20). - 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
der Sperrkegel (28) operativ anspricht auf die Verschiebung des Plungers (24) aus dessen erster Stellung (Fig.2, Fig.4) in dessen zweite Stellung (Fig. 3, Fig. 5), wobei der Sperrkegel (28) mit den Wänden der Radialbohrung (20) derart
zusammenwirkt, daß seine Rotationsachse gegenüber einer
Radialebene des Schaftes (10) einen vergrößerten Winkel (ß) (Fig. 5) bildet.K ^MeissnerPatentanwalt509836/031 7
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US447129A US3890051A (en) | 1974-03-01 | 1974-03-01 | Socket retainer for rotatable power tool |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2508316A1 true DE2508316A1 (de) | 1975-09-04 |
DE2508316C2 DE2508316C2 (de) | 1983-11-17 |
Family
ID=23775099
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2508316A Expired DE2508316C2 (de) | 1974-03-01 | 1975-02-24 | Steckhülsenhalteeinrichtung zum lösbaren axialen Befestigen einer Steckhülse auf einer Abtriebswelle |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3890051A (de) |
JP (1) | JPS5755552B2 (de) |
AR (1) | AR204126A1 (de) |
BR (1) | BR7501174A (de) |
CA (1) | CA1019987A (de) |
DE (1) | DE2508316C2 (de) |
FR (1) | FR2262576B1 (de) |
GB (1) | GB1464672A (de) |
NL (1) | NL174331C (de) |
SE (1) | SE407025B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7249638B2 (en) | 2005-01-07 | 2007-07-31 | Black & Decker Inc. | Impact wrench anvil and method of forming an impact wrench anvil |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1223141A (en) * | 1983-04-25 | 1987-06-23 | Peter M. Roberts | Quick release and positive locking mechanism for socket wrenches and extension bars for socket wrenches |
US4848196A (en) * | 1984-10-23 | 1989-07-18 | Roberts Peter M | Quick release and automatic positive locking mechanism for socket wrenches and extension bars for socket wrenches |
FR2599441B1 (fr) * | 1986-05-30 | 1988-08-12 | Valeo | Dispositif de montage d'un levier sur une piece mobile placee a l'interieur d'un boitier |
US4759033A (en) * | 1987-07-01 | 1988-07-19 | Weyerhaeuser Company | Temperature measurement of hot mineral product by induced fluorescence |
US4953640A (en) * | 1989-08-21 | 1990-09-04 | Kurt Ewald H | Quick detach bit |
US5237893A (en) * | 1990-05-22 | 1993-08-24 | Textron Inc. | Driver with fastener retention means |
US5214986A (en) * | 1991-09-27 | 1993-06-01 | Roberts Peter M | Quick release mechanism for tools such as socket wrenches |
US5644958A (en) * | 1992-10-09 | 1997-07-08 | Roberts Tool International (Usa), Inc. | Quick release mechanism for tools such as socket wrenches |
US5233892A (en) * | 1992-10-09 | 1993-08-10 | Roberts Peter M | Quick release mechanism for tools such as socket wrenches |
US5501125A (en) * | 1992-10-09 | 1996-03-26 | Roberts Tool International (Usa), Inc. | Quick release mechanism for tools such as socket wrenches |
US5660491A (en) * | 1993-09-22 | 1997-08-26 | Roberts Tool International (Usa), Inc. | Universal joint for torque transmitting tools |
US5503048A (en) * | 1994-09-20 | 1996-04-02 | Link Industries, Inc. | Quick release mechanism for tools such as socket wrenches |
DE20106986U1 (de) | 2001-04-24 | 2001-07-05 | Wera Werk Hermann Werner GmbH & Co. KG, 42349 Wuppertal | Futter für Bits |
US6851341B2 (en) * | 2001-09-10 | 2005-02-08 | Snap-On Incorporated | Locking drive tool |
US7036406B2 (en) * | 2003-07-30 | 2006-05-02 | Black & Decker Inc. | Impact wrench having an improved anvil to square driver transition |
US6938526B2 (en) | 2003-07-30 | 2005-09-06 | Black & Decker Inc. | Impact wrench having an improved anvil to square driver transition |
KR101497712B1 (ko) * | 2006-05-01 | 2015-03-02 | 조다 엔터프라이지즈, 인크. | 공구 부속품을 탈착가능하게 연결하기 위한 공구 |
US7537410B2 (en) * | 2006-10-31 | 2009-05-26 | Xerox Corporation | Coupling apparatus |
DE102011007433A1 (de) * | 2010-04-20 | 2011-12-08 | Robert Bosch Gmbh | Handwerkzeugmaschinenvorrichtung |
DE102013017989A1 (de) * | 2013-11-29 | 2015-06-03 | Neutrik Ag | Steckerteil |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2954994A (en) * | 1957-12-23 | 1960-10-04 | Chicago Pneumatic Tool Co | Socket retainer for rotary power tools |
US3011794A (en) * | 1960-01-28 | 1961-12-05 | Ingersoll Rand Co | Socket retainer |
US3180435A (en) * | 1962-05-25 | 1965-04-27 | Chicago Pneumatic Tool Co | Socket retainer for impact wrench |
US3515399A (en) * | 1968-09-05 | 1970-06-02 | Ingersoll Rand Co | Tool socket retainer |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3285668A (en) * | 1963-11-20 | 1966-11-15 | Galion Jeffrey Mfg Co | Cutter bit holder |
SE321900B (de) * | 1967-12-08 | 1970-03-16 | Atlas Copco Ab |
-
1974
- 1974-03-01 US US447129A patent/US3890051A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-01-01 AR AR257740A patent/AR204126A1/es active
- 1975-02-04 CA CA219,321A patent/CA1019987A/en not_active Expired
- 1975-02-24 DE DE2508316A patent/DE2508316C2/de not_active Expired
- 1975-02-25 NL NLAANVRAGE7502205,A patent/NL174331C/xx active Search and Examination
- 1975-02-27 BR BR1174/75A patent/BR7501174A/pt unknown
- 1975-02-28 SE SE7502287A patent/SE407025B/xx unknown
- 1975-02-28 FR FR7506317A patent/FR2262576B1/fr not_active Expired
- 1975-02-28 GB GB854975A patent/GB1464672A/en not_active Expired
- 1975-03-01 JP JP50025540A patent/JPS5755552B2/ja not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2954994A (en) * | 1957-12-23 | 1960-10-04 | Chicago Pneumatic Tool Co | Socket retainer for rotary power tools |
US3011794A (en) * | 1960-01-28 | 1961-12-05 | Ingersoll Rand Co | Socket retainer |
US3180435A (en) * | 1962-05-25 | 1965-04-27 | Chicago Pneumatic Tool Co | Socket retainer for impact wrench |
US3515399A (en) * | 1968-09-05 | 1970-06-02 | Ingersoll Rand Co | Tool socket retainer |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7249638B2 (en) | 2005-01-07 | 2007-07-31 | Black & Decker Inc. | Impact wrench anvil and method of forming an impact wrench anvil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL174331C (nl) | 1984-06-01 |
GB1464672A (en) | 1977-02-16 |
JPS5755552B2 (de) | 1982-11-25 |
BR7501174A (pt) | 1976-11-16 |
NL7502205A (nl) | 1975-09-03 |
SE7502287L (de) | 1975-09-02 |
AR204126A1 (es) | 1975-11-20 |
SE407025B (sv) | 1979-03-12 |
JPS50125399A (de) | 1975-10-02 |
FR2262576A1 (de) | 1975-09-26 |
DE2508316C2 (de) | 1983-11-17 |
NL174331B (nl) | 1984-01-02 |
AU7825575A (en) | 1976-08-19 |
CA1019987A (en) | 1977-11-01 |
FR2262576B1 (de) | 1978-10-27 |
US3890051A (en) | 1975-06-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2508316A1 (de) | Muffen-haltevorrichtung fuer ein rotierendes, kraftbetriebenes werkzeug | |
DE10109364A1 (de) | Handwerkzeug | |
DE102006016804A1 (de) | Werkzeughalterung für einen Bohrhammer | |
WO1984003917A1 (en) | Form-locking dowel fixing device | |
EP0732164B1 (de) | Bohrwerkzeug insbesondere für drehschlagendes Bohren von vorzugsweise Gestein | |
DE2715357A1 (de) | Werkzeugaufnahmevorrichtung | |
DE3744547A1 (de) | Schnellwechsel-spindelspannhuelse fuer werkzeughalter | |
DE3031216C2 (de) | Spannfutter für Gewindebohrer | |
DE2732677B2 (de) | Spannzange | |
DE69802816T2 (de) | Werkzeugkupplung für werkzeugmaschinen | |
CH664715A5 (de) | Spannfutter fuer ein werkzeug, insbesondere zum schlagbohren. | |
DE2533803A1 (de) | Kraftbetaetigtes keilspannfutter | |
DE2624371A1 (de) | Lochsaegevorrichtung | |
DE9302487U1 (de) | Bohrwerkzeug | |
CH688404A5 (de) | Werkzeughalter. | |
DE19519639B4 (de) | Werkzeugkopf mit axial verstellbarem Spannfutter | |
DE3139614A1 (de) | Vorrichtung zum stossen eines unterirdischen rohres | |
DE69523267T2 (de) | Einrichtung zur vibrationslosen Schnellkupplung eines Arbeitswerkzeugschaftes an eine Schlagvorrichtung | |
DE69725185T2 (de) | Handbetätigtes futter | |
DE10353283A1 (de) | Werkzeugaufnahme für einen Bohrhammer | |
DD149621A5 (de) | Halter und mitnehmer fuer drehbare schneidwerkzeuge | |
DE2647633A1 (de) | Werkzeughalter | |
DE1814847A1 (de) | Abstreifvorrichtung | |
DE813789C (de) | Spannfutter fuer Bohrer, Fraeswerkzeuge u. dgl. | |
DE102005010265A1 (de) | Werkzeughalter und Handwerkzeugmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B25B 23/00 |
|
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: B25B 13/06 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8330 | Complete renunciation |