DE2552848A1 - Verfahren zur herstellung eines leuchtschirms - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines leuchtschirmsInfo
- Publication number
- DE2552848A1 DE2552848A1 DE19752552848 DE2552848A DE2552848A1 DE 2552848 A1 DE2552848 A1 DE 2552848A1 DE 19752552848 DE19752552848 DE 19752552848 DE 2552848 A DE2552848 A DE 2552848A DE 2552848 A1 DE2552848 A1 DE 2552848A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating
- intermediate layer
- layer
- water
- particles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 58
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 55
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 28
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 27
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 23
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 20
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 10
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 10
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 9
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 5
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 claims description 5
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 4
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 82
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 17
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 14
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 9
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 9
- 239000003504 photosensitizing agent Substances 0.000 description 7
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- SOCTUWSJJQCPFX-UHFFFAOYSA-N dichromate(2-) Chemical compound [O-][Cr](=O)(=O)O[Cr]([O-])(=O)=O SOCTUWSJJQCPFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 4
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 229910001430 chromium ion Inorganic materials 0.000 description 3
- JOPOVCBBYLSVDA-UHFFFAOYSA-N chromium(6+) Chemical compound [Cr+6] JOPOVCBBYLSVDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 3
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 3
- 239000003605 opacifier Substances 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006243 acrylic copolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 2
- -1 copper-activated zinc cadmium sulfide Chemical class 0.000 description 2
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 2
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- KMUONIBRACKNSN-UHFFFAOYSA-N potassium dichromate Chemical compound [K+].[K+].[O-][Cr](=O)(=O)O[Cr]([O-])(=O)=O KMUONIBRACKNSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHWIEAWILPSRMU-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-3-pyrimidin-4-ylpropanoic acid Chemical compound OC(=O)C(C)CC1=CC=NC=N1 JHWIEAWILPSRMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MIMUSZHMZBJBPO-UHFFFAOYSA-N 6-methoxy-8-nitroquinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC(OC)=CC([N+]([O-])=O)=C21 MIMUSZHMZBJBPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004261 Ascorbyl stearate Substances 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 241000206672 Gelidium Species 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000283903 Ovis aries Species 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- JOSWYUNQBRPBDN-UHFFFAOYSA-P ammonium dichromate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-][Cr](=O)(=O)O[Cr]([O-])(=O)=O JOSWYUNQBRPBDN-UHFFFAOYSA-P 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 108010059642 isinglass Proteins 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004020 luminiscence type Methods 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 229910052627 muscovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 208000017983 photosensitivity disease Diseases 0.000 description 1
- 231100000434 photosensitization Toxicity 0.000 description 1
- 229920001983 poloxamer Polymers 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/34—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
- C03C17/3405—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of organic materials
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/09—Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers
- G03F7/11—Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers having cover layers or intermediate layers, e.g. subbing layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
- H01J9/20—Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
- H01J9/22—Applying luminescent coatings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
- H01J9/20—Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
- H01J9/22—Applying luminescent coatings
- H01J9/227—Applying luminescent coatings with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots or lines
- H01J9/2271—Applying luminescent coatings with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots or lines by photographic processes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2217/00—Coatings on glass
- C03C2217/40—Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
- C03C2217/42—Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of particles only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2217/00—Coatings on glass
- C03C2217/40—Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
- C03C2217/43—Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
- C03C2217/46—Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase
- C03C2217/48—Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase having a specific function
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/136—Coating process making radiation sensitive element
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)
- Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)
Description
t:Verfahren zur Herstellung eines Leuchtschirms:!
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung
eines Leuchtschirms, wie beispielsweise für eine Kathodenstrahlröhre,
der während der Verarbeitung eine bemerkenswert verbesserte Haftung an seinem Träger aufweist.
Bei der Herstellung eines Leuchtschirms nach dem Aufschlämm-Direktphotοverfahrenj
wie es in der US-Patentschrift 3 406 beschrieben wurde, wird ein Glasträger mit einer wässerigen Aufschlämmung
3 die ein photosensibilisierbares Bindemittel (Photobinder),
einen Photosensibilisator dafür und Teilchen eines Leuchtstoffmaterials enthält, beschichtet. Der überzug wird
dann getrocknet und als nächstes einem Lichtmuster, wie beispielsweise mittels Exposition durch eine Lochmaske, ausgesetzt.
60-9 833/0816
~* c. —
um Bereiche von größerer und geringerer Löslichkeit in dem
Überzug zu erzeugen. Der Überzug wird dann durch Entfernen der Bereiche von größerer Löslichkeit, beispielsweise durch Besprühen
und/oder Spülen des Überzugs mit Wasser oder mit wässerigen Lösungen unter Druck, entwickelt. Das Haftungsvermögen der zurückgebliebenen
Bereiche des Überzugs von geringerer Löslichkeit an der Glasoberfläche ist wichtig und während der Entwicklungsstufe
besonders entscheidend. Der Verlust von auch nur einem kleinen Teil der Bereiche von geringerer Löslichkeit, die Teile
des Schirms bilden sollen, macht es erforderlich, den Schirm als Ausschuß zu verwerfen.
Es ist bekannt, daß das Haftungsvermögen des Überzugs an einer
Glasoberfläche verbessert werden kann, indem man zuerst auf die
Glasoberfläche eine sehr dünne Untergrund- bzw. Zwischenschicht eines wasserlöslichen polymeren Materials aufbringt; vgl. beispielsweise
die canadische Patentschrift 602 838 und die US-Patentschrift 3 481 733· In kennzeichnender Weise wird die Oberfläche
einer gläsernen Frontplatte mit einer wässerigen Ammoniumbifluorid-Zubereitung
gewaschen, mit entionisiertem Wasser gespült, erneut mit einer verdünnten Lösung von Polyvinylalkohol
einer Konzentration von etwa 0,2 bis 0,5 Gew.-% gespült und
anschließend getrocknet. Es wird die theoretische Annahme gemacht,
daß eine sehr dünne, vielleicht monomolekulare Untergrund- bzw." Zwischenschicht von Polyvinylalkohol auf der Glas-
- 3 6 09 823./09 1Ö
_ ~z —
oberfläche zurückbleibt, welche die Haftung einer nachfolgend aufgebrachten Leuchtstoffschicht, die einen Dichromat-sensibilisierten
Polyvinylalkohol und Leuchtstoffteilchen enthält
2 und ein Gewicht von etwa 1 bis 3 mg Leuchtstoff/cm aufweist,
verbessert. Es ist nicht ersichtlich, warum eine derartige Unterlage die Haftung des nachfolgend aufgebrachten Leuchtstoffüberzugs
verbessert. Jedoch ist die Verbesserung von großer Wichtigkeit, so daß bei der Herstellung von Leuchtschirmen für
Farbfernseh-Bildröhren von dieser Grundierung in weitem Maße
Gebrauch gemacht wird.
Wenn schwerere Schirmgewichte im Bereich von 4 bis 6 mg Leucht-
stoff/cm gewünscht werden, sind Untergrund- bzw. Zwischenschichten
aus Polyvinylalkohol von beliebigem Gewicht für die . Schaffung der weiteren Verbesserungen im Haftungsvermögen, die
erforderlich sind, unwirksam. Eine Verbesserung in der Haftung schwererer Leuchtstoffüberzüge kann durch Verwendung einer
schweren Untergrund- bzw. Zwischenschicht von lichtexponiertem, Dichromat-sensibilisierten Polyvinylalkohol oder einem anderen
lichtempfindlichen organischen Kolloid, mit oder ohne vorhandene Leuchtstoffteilchen, erreicht werden. Dieses Verfahren erfordert
jedoch das Aufbringen eines lichtempfindlichen Materials und die Regelung der nachfolgenden Belichtung der Untergrund-
bzw. Zwischenschicht und der Entwicklung zur Schaffung der geforderten einheitlichen Verbesserung in der Haftung, die
- H .-60982 3/0916
verlangt wird. Außer diesen besonderen Verarbeitungsstufen ist das Verfahren für Parbfernseh-Bildröhren nicht erwünscht, da
etwas Dichromat-Photosensibilisator in der Untergrund- bzw. Zwischenschicht zurückbleibt und schließlich einen Rückstand
zurückläßt, der etwas von der Lumineszenz des Schirms optisch absorbiert.
Das neue Verfahren umfaßt das Anhaften einer Untergrund- bzw. Zwischenschicht, die wasserunlösliche, organische, polymere
Teilchen enthält, an eine saubere Glasoberfläche, wobei die ■Zwischenschicht ein Gewicht von etwa 0,08 bis 0,80 mg/cm und
bevorzugt etwa 0,20 bis 0,40 mg/cm aufweist. Eine derartige Untergrund- bzw. Zwischenschicht wird bevorzugt durch Aufbringen
einer wässerigen Emulsion, enthaltend 5 bis 15 Gew.-% des wasserunlöslichen polymeren Materials, auf eine Glasoberfläche
und anschließendes Trocknen hergestellt. Das wasserunlösliche, polymere Material ist ein solches, das, wenn es bei Raumtemperatur
oder gemäßigten Temperaturen von etwa 55° C getrocknet ist, in Wasser nicht-dispergierbar gemacht wird. Es muß beim
Brennen in Luft bei etwa 400 C flüchtig sein. Das bevorzugte polymere Material besteht im wesentlichen aus Polystyrolteilchen
mit einem mittleren Durchmesser von etwa 0,10 bis 0,35 Mikron. Nachdem die Untergrund- bzw. Zwischenschicht aufgebracht
worden ist, wird' auf derselben ein Leuchtstoff-Photobinderüberzug
abgeschieden und der überzug belichtet, und dann
609823/0916
nach dem Aufschlämm-Direktphotoverfahren gemäß dem Stande der
Technik entwickelt. ..
Durch Verwenden der neuen Vorbeschichtungsstufe gemäß Erfindung können schwerere und dickere Leuchtstoffüberzüge aufgebracht,
belichtet und ohne Verluste irgendwelcher Teile des Schirmes entwickelt werden. Es können mit normalen Verarbeitungsstufen
Leuchtschirmgewichte von 4 bis 6 mg/cm erfolgreich fabriziert werden. Es sind keine zusätzlichen Verarbeitungsstufen erforderlich
und die Untergrund- bzw. Zwischenschicht hinterläßt keinen
lichtabsorbierenden Rückstand.
In der Zeichnung bedeutet:
Fig. 1 eine Längschnittansicht eines Röhrenkolbenvorderteils
während der Vorbeschichtungsstufe der Frontplatte nach dem neuen Verfahren;
Fig. 2 einen Teilschnitt eines gläsernen Röhrenkolbenvorderteils, der eine Untergrund- bzw. Zwischenschicht und eine
Leuchtstoff-Photobinderschicht, hergestellt nach dem neuen Verfahren,
trägt;
Fig. 3 ist ein Diagramm, in welchem die Adhäsionszahl des Überzugs (eine Zahl, deren Bedeutung nachfolgend definiert
wird) gegen das Gewicht der Untergrund- bzw. Zwischenschicht für eine bestimmte Reihe von experimentellen Proben aufgetragen
ist.
— 6 609823/091g
Auf dem Wege über eine detaillierte Beschreibung der Erfindung
und ihrer Aus führ ungsformen werden viele Emulsionen von wasserunlöslichen,, organischen, polymeren Materialien, wenn sie als
relativ schwere Untergrund- bzw. Zwischenschichten aufgebracht sind, die Haftung während der Wasserentwicklung einer nachfolgend
aufgebrachten und belichteten Leuchtstoff-Photobinderschicht wesentlich erhöhen. Diese Untergrund- bzw. Zwischenschichten
werden auf die bloße Glasoberfläche als einfache Schichten aufgebracht und anschließend getrocknet. Die Untergrund-bzw.
Zwischenschichten erfordern keine Photosensibilisierung
und Belichtung und Entwicklung, wie dies bei manchen Verfahren nach dem Stand der Technik notwendig ist. Eine Vielzahl
von wasserunlöslichen, organischen Materialien werden eine erhöhte
Haftung; erzeugen, wenn sie in einfachen schweren Untergrund- bzw. Zwischenschichten eingesetzt werden. Dies hat zu der
theoretischen Annahme geführt, daß eine Untergrund- bzw. Zwischenschicht, die als abgestufte, oder flexible Abdichtung
zwischen dem Leuchtstoff-Photobinderüberzug und der Glasober-.fläche
wirkt, die Haftung des Überzugs verbessern kann. Diese Theorie kann, erklärt werden, indem man den Mechanismus des unten
beschriebenen Mangels an Haftung betrachtet.
Die übliche Leuchtstoff-Photobinderschicht ist trocken und relativ
starr, wenn sie chemisch- ^7icnt zur Unlöslichmachung des
gewünschten Musters in dem überzug ausgesetzt wird. Während .der
- 7 B09823/0916
Entwicklung wird Wasser oder eine wässerige Lösung auf den belichteten
Überzug aufgesprüht, welcher sofort das Wasser aufsaugt, rasch quillt und erheblich expandiert. Da der Glasträger
starr ist, entstehen zwischem dem Überzug und der Glasoberfläche starke Spannungen, die dazu führen, daß die dazwischen
vorhandene Adhäsionsbindung geschwächt wird. Die nicht belichteten Teile der Leuchtstoff-Photobinderschicht zerfallen und
werden durch das zur Entwicklung verwendete Wasser weggespült, wobei sie beispielsweise Inseln des belichteten Leuchtstoff-Photobinderüberzugs,
die sogenannten "Dots" (Punkte) auf der Oberfläche zurücklassen. Ungefähr am Ende der Entwicklungsstufe,
die eine Dauer von 15 bis 45 Sekunden betragen kann, sind die
Dots mit Wasser stark gesättigt und angequollen, wobei ihre adhäsive Bindung durch die rasche Expansion geschwächt worden ist;
daher werden diese Dots von der Oberfläche häufig durch die Kraft des entwickelnden Sprühstrahles entfernt. Durch die Schaffung
der neuen Untergrund- bzw. Zwischenschicht, die als abgestufte oder flexible Verbindungsschicht zwischen dem rasch expandierenden
Überzug und der starren Glasoberfläche wirkt, wird die Haftung der Dots an der Glasoberfläche verbessert.
Untergrund- bzw. Zwischenschichten, von denen gefunden wurde, daß sie die Haftung des Überzugs an der Glasoberfläche erhöhen,
sind Latexemulsionen oder Emulsionen von Polymeren, die als Teilchen (und nicht als glatte, kontinuierliche Filme) abgelagert
609823/0916
worden sind. Von derartigen teilchenförmigen Untergrund- bzw. Zwischenschichten wird angenommen, daß sie das entivickelnde
Wasser aufsaugen und teilweise mit dem Leuchtstoff-Photobinderüberzug expandieren und hierdurch die Spannungen zwischen dem
Überzug und der Glasoberfläche verringern.
Es wurde gefunden3 daß eine besonders wirksame Gruppe von Emulsionen
für Untergrund- bzw. Zwischenschichten für Frontplatten von Farbfernseh-Bildröhren hauptsächlich aus Teilchen von
wasserunlöslichen Polystyrol-Polymeren zusammengesetzt sind. Eine kommerziell verfügbare Gruppe derartiger Materialien, die
von der Firma Morton Chemical Company, New York, N.Y., unter dem Handelsnamen "Opacifiers" auf den Markt gebracht wird, wurde
als geeignet befunden. Die kommerziell verfügbaren Materialien werden als hauptsächlich aus Polystyrol oder aus Copolymerisaten
von Styrol mit Monomeren vom Styroltyp zusammengesetzt beschrieben. Außerdem können diese Materialien mit geringen Mengen
an Acrylsäure und/oder Methacrylsäure copolymerisiert werden. Die Teilchengröße in diesen Emulsionen liegt im Bereich
eines mittleren Durchmessers von 0,10 bis 0,35 Mikron.
Es kann erwartet werden, daß irgendein fein verteiltes, wasserunlösliches,
polymeres Material, das eine poröse Schicht ausbildet und nicht sehr stärk hydrophob ist, eine erhöhte Überzugshaftung liefert, wenn es als dicke, anhaftende Untergrund- bzw.
- 9 Ö09823/0916
Zwischenschicht in dem neuen Verfahren angewandt wird.
Es wurden lediglich geringe Verbesserungen in der Haftung des Überzuges gefunden, wenn das Gewicht der Untergrund- bzw. Zwi-
2 schenschicht niedrig, wie beispielsweise kleiner als 0,08 mg/cm (was im Vergleich mit dem üblichen Gewicht einer monomolekuiaren
Untergrund- bzw. Zwischenschicht extrem groß ist) war. Nach dem neuen Verfahren ist die Haftung des Überzugs im allgemeinen bei
Gewichten der Untergrund- bzw. Zwischenschicht von 0,20 bis 0,40 mg/cm optimal. In den meisten Fällen können Gewichte der
Untergrund- bzw. Zwischenschicht von bis zu 0,80 mg/cm verwendet werden. Jedoch schaffen Gewichte der Untergrund- bzw. Zwi-
2
schenschicht von mehr als 0,50 mg/cm keine zusätzliche Haftung des Überzugs und erhöhen lediglich die Materialkosten. Die optimale Dicke oder das optimale Gewicht von irgendeiner Untergrundbzw. Zwischenschicht wird zum Teil von der Flexibilität, Porosität, Diskontinuität, etc. der Untergrund- bzw. Zwischenschicht selbst abhängen.
schenschicht von mehr als 0,50 mg/cm keine zusätzliche Haftung des Überzugs und erhöhen lediglich die Materialkosten. Die optimale Dicke oder das optimale Gewicht von irgendeiner Untergrundbzw. Zwischenschicht wird zum Teil von der Flexibilität, Porosität, Diskontinuität, etc. der Untergrund- bzw. Zwischenschicht selbst abhängen.
Brauchbare Untergrund- bzw. Zwischenschichten müssen andere wünschenswerte Eigenschaften besitzen. Wenn sie getrocknet ist,
muss die Untergrund- bzw. Zwischenschicht relativ unlöslich und in dem entwickelnden Wasser nicht-dispergierbar sein. Außerdem
sollte sie an der Glasoberfläche haften. Jedoch ist, weil die Untergrund- bzw. Zwischenschicht über einen großen Teil der
- 10 -
6 0 9823/0916
Oberfläche ausgebreitet ist, eine gemäßigte Haftfestigkeit
dieser Schicht ausreichend, um die Untergrund- bzw. Zwischenschicht
während der Entwicklung des Überzugs in den nachfolgenden Verarbeitungsstufen mit Wasser an der Glasoberfläche
zu halten. Falls dies erforderlich oder wünschenswert ist, können zur Verbesserung der Haftung der Untergrund- bzw.
Zwischenschicht an der Glasoberfläche Additive verwendet werden.
Untergrund- bzw. Zwischenschichten, die in der Verbesserung
der Überzugshaftung außergewöhnlich wirksam sind, haben die nachteilige Eigenschaft der schwierigen Entfernung des
Leuchtstoffmaterials nach der Entwicklung des Überzugs. Unter "schwieriger Entfernung" wird verstanden, daß zerstreute
Leuchtstoffteilchen an den nicht belichteten Bereichen der Untergrund- bzw. Zwischenschicht haften, anstelle daß
sie während der Entwicklungsstufe vollständig hinweggespült werden. Die schwierige Entfernung der polymeren Polystyrolmaterialien
kann durch Zugabe von spezifischen Acry!emulsionen zu der Überzugszubereitung für die Untergrund- bzw. Zwischenschicht
verbessert werden. Diese Acrylemulsionen formen selbst harte Filme und sind als Materialien.für Untergrundbzw.
Zwischenschichten nur wenig geeignet. Zum Beispiel kann eine gemischte Emulsion 10 % Polystyrolteilchen und 2 %
Acrylteilchen besitzen, um die schwierige Entfernung der aus
- 11 -
0982 3/0916
- ii -
der Emulsion hergestellten Untergrund- bzw. Zwischenschicht zu verbessern. Die Viskosität der Untergrund- bzw. Zwischenschichtzubereitung
kann, falls erforderlich, zur Verbesserung der Fließeigenschaften und zur Schaffung einer glatteren Untergrund-
bzw. Zwischenschicht modifiziert werden. Es wurde gefunden, daß für diesen Zweck Viskositätsverbesserer (viscosity
builders), wie beispielsweise viskose Acrylemulsionen, brauchbare Additive sind.
Es wurde ferner beobachtet, daß Schirme von Kathodenstrahlröhren, die nach dem neuen Verfahren hergestellt worden sind,
2 bis 10? mehr Helligkeit als solche Schirme aufweisen, die nach Verfahren erhalten wurden, welche eine Untergrund- bzw.
Zwischenschicht aus Polyvinylalkohol benutzen. Der Grund für diesen Effekt ist derzeit noch nicht vollständig klar.
'Eine typische Emulsionszubereitung für eine Untergrund- bzw. Zwischenschicht, die als wirksam befunden wurde, enthält
10 Gew.-% Polystyrolemulsion (0,1 bis 0,4 Mikron Teilchengrös-Se), 1 Gew.-% Acrylemulsion (hartes, filmbildendes Acrylat
zur Verbesserung der Leuchtstoffentfernung), 0,1 % viskose Polyacrylatemulsion (Verdickungsmittel zur Verbesserung der
Fließeigenschaften) und Wasser. Ein spezifisches Beispiel
einer bevorzugten Untergrund- bzw. Zwischenschichtzubereitung und die praktische Durchführung des neuen Verfahrens werden
- 12 - · 60982 3/0916
nachfolgend wiedergegeben.
Man stellt eine Untergrund- bzw. Zwischenschichtzubereitung der nachfolgenden Zusammensetzung (in Gew.-% an Feststoffen)
her:
Gew.-% Opacifier* E-305 (Morton Chemical Co.) 8,00
Acryl-Copolymerisat-Emulsion, wie z.B.
Rhoplex* AG-73 (Rohm and Haas) 1,80
Polyacrylat-Verdickungsmittel, wie z.B.
Acrysol* G-IlO (Rohm and Haas) 0,08
Dispergiermittel, wie z.B.
Pluronic* L-92 (Wyandotte Chemical Co) 0,01
V/asser . 90,11
* Handelsmarke
Zur Herstellung der Untergrund- bzw. Zwischenschichtzubereitung werden die geeigneten Mengen der kommerziell verfügbaren
Komponenten abgewogen (sie können zur Bequemlichkeit zuerst mit Wasser verdünnt sein) und auf einmal unter langsamem
Rühren der Emulsion zugegeben. Vor der Verwendung wird die Emulsion zur Entfernung sehr großer Aggregate oder einer unwesentlichen
Verschmutzung filtriert. Anstelle von Acrysol G-IlO (Handelsmarke; ein Ammoniumpolyacrylat) in dem vorstehenden
Beispiel kann man eine Polyacrylsäure, wie beispiels-
- 13 B Π 9 8 2 3 / 0 9 1 6
vjcise Acrysol A-5 (Handelsmarke; Rohm and Haas) einsetzen.
In diesem Pall wird es bevorzugt, das Acrysol A-5 auf eine
Lösung von 5 Gew.-/' zu verdünnen und den p„-Wert mit Ammoniumhydroxid
vor der Zugabe zu der Untergrund- bzw. Zwischenschicht emulsion auf 5,0 zu erhöhen.
Die Untergrund- bzw. Zwischenschichtzubereitung des Beispiels
kann beträchtlich variieren, jedoch wird es daß sie in den folgenden Bereichen lie.^t:
Opacifier* S-305 4 bis 12 %
Rhoplex* AC-73 1 bis 2 *
/a
Acrysol* G-IlO 0^06 bis 0.12 %
Bezugnehmend auf Fig. 1 wird die innere Oberfläche 23 eines
gläsernen 25V-Röhrenkolbenvorderteils 21 für eine Farbfernseh-Bildröhre
sorgfältig gesäubert. Anschließend wird die Untergrund- bzw. Zwischenschichtzubereitung auf die saubere
Glasoberfläche aufgebracht. Die Untergrund- bzw. Zwischenschichtzubereitung kann auf die Glasoberfläche durch irgend
ein Beschichtungsverfahren aufgebracht werden, jedoch wird sie bevorzugt als gebogener Strom (lir.ip stream) 25 aufgebracht,
wie dies in der US-Patentschrift 3 652 323 beschrie ben ist.
Bevorzugt rotiert die Frontplatte um eine Achse 27, welche
- 14 6098 2'3/0916
von der Vertikalen 29 um etwa 80 Grad geneigt ist, mit einer
Geschwindigkeit von etwa 30 Umdrehungen pro Minute. Nachdem die Emulsion aufgebracht worden ist, wird die Rotation der
Prontplatte 21 kurz auf etwa 100 Umdrehungen pro Minute zur Entfernung des Emulsionsüberschusses erhöht und dann zur
Trocknung der Untergrund- bzw. Zwischenschicht mit Infrarotwärme behandelt. Die Untergrund- bzw-. Zwischenschicht und
die Frontplatte können während der Trocknungsstufe eine Temperatur
von etwa 55 C erreichen, wenn die Untergrund- bzw. Zwischenschicht rasch mit hoher Heizwirkung getrocknet wird.
Die Untergrund- bzw. Zwischenschicht kann nahe der Raumtemperatur langsamer getrocknet werden (bei etwa 20 bis 25° C).
Oftmals wird die Untergrund- bzw. Zwischenschicht stärker befestigt und ist durch Wasser weniger dispergierbar, wenn
sie bei den höheren Temperaturen getrocknet worden ist.
Als nächstes xvird die Überzugszubereitung auf die vorbeschichtete
Oberfläche 21 aufgebracht. Die Überzugszubereitung
enthält eine Mischung von Leuchtstoffteilchen, einen Photobinder j einen Photosensibilisator für den Binder, und
Wasser, wie dies dem Fachmann bekannt ist. Eine geeignete Überzugszubereitung enthält, in etwa den folgenden Anteilen,
292 g grün-emittierende, Kupfer-aktivierte Zinkcadmiumsulfid-Teilchen;
233 g einer 10-gew.~$igen wässerigen Lösung von
Polyvinylalkohol mit einem durchschnittlichen Molgewicht von
- 15 609823/091 6
etwa 170 000 bis 220 000; 13 g einer 45-gew.-#igen wässerigen
Lösung eines Acrylcopolymeren; 14 g einer 10-gew.-$igen
wässerigen Lösung von Ammoniumdichroraat; und etwa 402 g entionisiertes
Wasser. Die Überzugszubereitung wird sorgfältig gemischt und die Viskosität der Mischung wird so eingestellt,
daß sie im Bereich von etwa 20 bis 50 Centipoise liegt. Der
Pu wird auf einen Wert von etwa 6,4 eingestellt. Die Überzugszubereitung
wird dann auf die innere Oberfläche der vorbeschichteten Frontplatte durch Pließbeschichtung aufgebracht
und zur Erzeugung eines trockenen Überzugs mit einem Gehalt von 4,5 mg/cm an Leuchtstoffteilchen getrocknet.
Pig. 2 zeigt ein Fragment der Frontplatte 21 mit einer Untergrund-
bzw. Zwischenschicht 31 an der inneren Oberfläche 23 · derselben und einen Leuchtstoff-Photobinderüberzug 33 auf
der Untergrund- bzw. Zwischenschicht 31. Die Lochmaske der 'Frontplatte wird dann bei den dafür vorgesehenen Stiften 35
(Fig. 1) eingesetzt und die Frontplattenanordnung auf der Plattform einer Belichtungskammer in Stellung gebracht. In
der Belichtungskammer wird Ultraviolettlicht aus einer kleinflächigen Belichtungsquelle durch die Maske hindurchgeworfen,
wodurch ein Lichtmuster auf den überzug auftrifft und während
eines Zeitraums von etwa 6 Minuten belichtet. Das Röhrenkolbenvorderteil
wird dann aus der Belichtungskammer herausgenommen und die Maske von dem Röhrenkolbenvorderteil entfernt.
609823/0916
Der belichtete überzug wird entwickelt* indem man den überzug
einer in Turbulenz befindlichen Menge einer wässerigen
Flüssigkeit aussetzt, wie beispielsweise durch Sprühen und Spülen mit Wasser oder einer wässerigen Entwicklungslösung ,
um die nicht belichteten und im wesentlichen nicht belichteten Teile des Überzugs zu entfernen, während die belichteten
und im wesentlichen unlöslichen Teile des Überzugs an ihrem Platz verbleiben.
Das neue Verfahren kann verwendet werden, um irgendwelche Teilchenmuster (Muster von teilchenförmigen! Material) auf
irgendeine beliebige unterstützende Glasoberfläche aufzudrucken. Die Teilchen des Überzugs können lumineszent oder
sogar nicht-lumineszent sein, sie können lichtabsorbierend
sein und sie können in reflektiertem Licht irgendeine Körperfarbe aufweisen. Das neue Verfahren kann insbesondere dazu
verwendet werden, Bildschirmstrukturen, z.B. Punktschirme
und Linienschirme, für Kathodenstrahlröhren zu drucken. Wo die Teilchen des Überzugs lumineszent sind, können sie in
irgendeinem Bereich des Spektrums als Ergebnis irgendeiner Anregungsform emittieren.
Das Beispiel erläutert die Anwendung des neuen Verfahrens zur Herstellung einer Schirmstruktur (das grün-emittierende
Feld) für eine Farbfernseh-Bildröhre durch das Aufschlämm-
- 17 609823/0916
Dxrektphotoverfahren. Viele geeignete Überzugszubereitungen
für das neue, auf das Aufsehlämmverfahren angewandte Verfahren
sind in der US-Patentschrift 3 269 838 beschrieben. Im
allgemeinen besteht die Überzugszubereitung aus einem wasserlöslichen
Bindemittel, das in Gegenwart von sechswertigen Chromionen durch chemisch wirksame Strahlung in die unlösliche
Form vernetzbar ist, einem löslichen Dichromat-Photosensibilisator für das Bindemittel und Teilchen des Leuchtstoffmaterials.
Das Bindemittel kann irgendein organisches Kolloid, wie beispielsweise Gelatine oder Fischleim, sein,
jedoch ist es vorzugsweise ein Polyvinylalkohol mit einem Ifolekulargewieht von über etwa 120 000. Das Bindemittel ist
fähig, beispielsweise durch Dichromationen, insbesondere
durch sechswertige Chromionen, photosensitiv gemacht zu werden,
so daß die actinische Strahlung das Polymere unlöslich machen kann. Wenn der Photosensibilisator eine Quelle für
sechswertige Chromionen ist, kann der Photosensibilisator irgendein löslichen Dichromat, wie beispielsweise Natriumdichromat,
Kaliumdichromat oder Ammoniumdichromat sein. Der
Photosensibilisator kann in Mengen von etwa 2 bis 20 Gew.-Ji
des Gewichtes an vorhandenem Photobindemittel anwesend sein.
Der überzug wird durch ein Muster chemisch wirksamer Strahlung
ausgesetzt. Es kann eine beliebige chemisch wirksame Strahlung, wie beispielsweise sichtbare Lichtstrahlen, ultravio-
- 18 609823/0916
lette Lichtstrahlen oder Kathodenstrahlen, angewandt werden.
Die Haftung des Überzugs kann in quantitativer Weise unter Anwendung des SegmentbelxchtungsVerfahrens bewertet werden.
Nach diesem Verfahren werden Segmente einer überzogenen gläsernen Frontplatte belichtet, z.B. durch eine Lochmaske, über
Zeiträume von 2 bis 10 Minuten in !-Minuten-Inkrementen und
anschließend mit Wasser entwickelt. Nach dem Entwickeln werden die Segmente zur Messung der Leuchtstoffpunkt-Durchmesser
mikroskopisch überprüft, um die minimale Belichtungszeit zu bestimmen, bei welcher die Punkte gerade anhaften oder lediglich
einige wenige Punkte verloren gehen. Die Adhäsionszahl
ist definiert als das Verhältnis der maximalen Belichtungszeit, die erforderlich ist, um die verlangten Punktdurchmesser
zu geben, zu der minimalen Belichtungszeit, wo die Leuchtstoffpunkte gerade eben haften (es ist bekannt, daß
mit zunehmender Belichtungszeit die erzeugten Punkte um so größer werden). In dem obigen Beispiel ist, wenn die geforderten
Punktdurchmesser an dem 8-Minuten-Segment erhalten
wurden und die Punkte unterhalb einer Belichtungszeit von 5 Minuten verloren gehen, die Adhäsionszahl 8/5 oder 1,6.
Ein Überzug ist um so erwünschter, je größer die Adhäsionszahl ist.
Fig. 3 zeigt eine Kurve 4l, welche die Ergebnisse einer Reihe
- 19 609823/0916
von Untersuchungen in graphischer Form wiedergibt, die
den Anstieg der Adhäsion des Überzugs zu dem Glasträger bei verschiedenen Dicken oder Gewichten der gemäß dem vorliegenden
Beispiel hergestellten Untergrund- bzw. Zwischenschicht erläutert, mit einem konstanten Überzugsgewicht von 4,5 mg
ρ
Leuchtstoff/cm , wobei jedoch die Konzentration des PoIystyrolmaterials in der Untergrund- bzw. Zxvischenschichtzubereitung variiert wird. In diesen Versuchsreihen lieferte eine 2,0 gew.-^ige Polystyrolemulsion eine O2.08 mg/cm -Untergrund- bzw. Zwischenschicht5 und eine 8,0 gew.-^ige PoIystyrolemulsion lieferte eine 0,28 mg/cm -Untergrund- bzw. Zwischenschicht. Der Überzug wurde gleichfalls gemäß dem Beispiel hergestellt. In diesen Versuchsreihen wurde eine Adhäsionszahl von unterhalb 2,5 als unzureichend, eine sol- · ehe zwischen 2,5 und 3S5 als gut und eine über 355 als ausgezeichnet angesehen. Es wurde gefunden, daß sich, wenn man aus der Zubereitung das Acrylpolymerisat-Material (Rhoplex AC-73 oder C 72; Handelsmarke) wegließ, die Adhäsionszahl bei dem äquivalenten Gewicht der Untergrund- bzw. Zwischenschicht erhöht. Jedoch führt, wie bereits oben darauf hingewiesen wurde, unter vielen Bedingungen der Schirmherstellung das Weglassen des Acrylats zu einer "schwierigen Entfernung". Unter den Bedingungen der in Fig. 3 gezeigten Versuchsreihen hat eine sehr dünne Untergrund- bzw. Zwischenschicht aus Polyvinylalkohol, wie sie im allgemeinen nach dem Stand der
Leuchtstoff/cm , wobei jedoch die Konzentration des PoIystyrolmaterials in der Untergrund- bzw. Zxvischenschichtzubereitung variiert wird. In diesen Versuchsreihen lieferte eine 2,0 gew.-^ige Polystyrolemulsion eine O2.08 mg/cm -Untergrund- bzw. Zwischenschicht5 und eine 8,0 gew.-^ige PoIystyrolemulsion lieferte eine 0,28 mg/cm -Untergrund- bzw. Zwischenschicht. Der Überzug wurde gleichfalls gemäß dem Beispiel hergestellt. In diesen Versuchsreihen wurde eine Adhäsionszahl von unterhalb 2,5 als unzureichend, eine sol- · ehe zwischen 2,5 und 3S5 als gut und eine über 355 als ausgezeichnet angesehen. Es wurde gefunden, daß sich, wenn man aus der Zubereitung das Acrylpolymerisat-Material (Rhoplex AC-73 oder C 72; Handelsmarke) wegließ, die Adhäsionszahl bei dem äquivalenten Gewicht der Untergrund- bzw. Zwischenschicht erhöht. Jedoch führt, wie bereits oben darauf hingewiesen wurde, unter vielen Bedingungen der Schirmherstellung das Weglassen des Acrylats zu einer "schwierigen Entfernung". Unter den Bedingungen der in Fig. 3 gezeigten Versuchsreihen hat eine sehr dünne Untergrund- bzw. Zwischenschicht aus Polyvinylalkohol, wie sie im allgemeinen nach dem Stand der
- 20 60 98 23/0916
Technik verwendet wurde3 eine Adhäsionszahl von weniger
als etwa 1.5·
Claims (1)
- Patentansp r ü c h e<LJ Verfahren zur Herstellung eines Leuchtschirms auf einer Glasoberfläche, welches das Anhaften einer Untergrund- bzw. Zwischenschicht auf die Glasfläche, das Ablagern eines Überzugs auf die Untergrund- bzw. Zwischenschicht, enthaltend Leuchtstoffteilchen und ein photosensitives Bindemittel dafür, das Belichten des Leuchtstoff-Photobindemittelüberzugs durch ein Lichtbild unter Bildung ausgewählter Bereiche von größerer Löslichkeit und ausgewählter Bereiche von geringerer Löslichkeit darin und anschließendes Entwickeln des belichteten Überzugs durch selektives Entfernen der Bereiche von größerer Löslichkeit, umfaßt, dadurch gekennzeichnet , daß die Untergrund- bzw. Zwischenschicht (31) wasserunlösliche, organische, polymere Teilchen enthält und ein Gewicht von etwa 0,0.8 bis 0,80 mg/cm aufweist.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Untergrund- bzw. Zwischenschicht durch Aufbringen eines Überzugs aus einer wässerigen Emulsion, enthaltend 5 bis 15 Gew.-% der wasserunlöslichen, organischen, polymeren Teilchen, die beim Trocknen in V/asser nicht-dispergierbar gemacht werden und die beim Brennen in Luft bei etwa 400° C verflüchtigt werden, und anschließendes Trocknen des wässerigen Emulsionsüberzuges an die Glasober-- 22 .6 09823/0916fläche (23) angeheftet wird.3. Verfahren nach Anspruch 2", dadurch gekennzeichnet, daß der wässerige Emulsionsüberzug bei Temperaturen von unterhalb 55 C getrocknet wird.4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die polymeren Teilchen im wesentlichen aus Polystyrol-Copolymerisat bestehen und einen durchschnittlichen Durchmesser von etwa O5IO bis 0,35 Mikron besitzen.5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wässerige Emulsion bis zu 5 Gew.-% wasserunlösliche Teilchen von Acrylpolymerisat-Material enthält .6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht der Untergrund- bzw. Zwi-selenschicht im Bereich von etwa 0,20 bis 0,40 mg/cm liegt.6098.23/09 1 6
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/527,055 US3966474A (en) | 1974-11-25 | 1974-11-25 | Method for improving adherence of phosphor-photobinder layer during luminescent-screen making |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2552848A1 true DE2552848A1 (de) | 1976-08-12 |
DE2552848B2 DE2552848B2 (de) | 1978-06-29 |
Family
ID=24099918
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2552848A Withdrawn DE2552848B2 (de) | 1974-11-25 | 1975-11-25 | Verfahren zur Herstellung eines Leuchtschirms |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3966474A (de) |
JP (1) | JPS5182563A (de) |
AU (1) | AU498775B2 (de) |
BE (1) | BE835876A (de) |
DE (1) | DE2552848B2 (de) |
FR (1) | FR2292329A1 (de) |
GB (1) | GB1525595A (de) |
IT (1) | IT1049710B (de) |
NL (1) | NL7513683A (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4035524A (en) * | 1976-04-01 | 1977-07-12 | Zenith Radio Corporation | Process for coating a phosphor slurry on the inner surface of a color cathode ray tube faceplate |
JPS52135663A (en) * | 1976-05-10 | 1977-11-12 | Hitachi Ltd | Manufacture for brown tube |
US4288513A (en) * | 1976-10-22 | 1981-09-08 | Gte Laboratories Incorporated | Photoresist of polyvinyl alcohol and ferric dichromate |
JPS5596536A (en) * | 1979-01-19 | 1980-07-22 | Hitachi Ltd | Fluorescent face forming method |
US4284694A (en) * | 1980-04-25 | 1981-08-18 | Rca Corporation | Method for improving the adherence of a phosphor-photobinder layer to a glass support |
US4337304A (en) * | 1981-02-17 | 1982-06-29 | North American Philips Consumer Electronics Corp. | Process for disposing an opaque conductive band on the sidewall of a CRT panel |
US4556626A (en) * | 1983-08-24 | 1985-12-03 | North American Philips Consumer Electronics Corporation | Negative-working dichromate photoresist composition, process for applying it to a polymethyl methacrylate surface, and article produced |
US4485158A (en) * | 1983-10-17 | 1984-11-27 | Rca Corporation | Method for preparing a mosaic luminescent screen using a mosaic precoating |
JPH06101301B2 (ja) * | 1983-11-07 | 1994-12-12 | 株式会社日立製作所 | 粉体層の形成方法 |
JP2715476B2 (ja) * | 1988-09-29 | 1998-02-18 | ソニー株式会社 | 受像管の蛍光面の形成方法 |
DE3937008A1 (de) * | 1989-11-07 | 1991-05-08 | Licentia Gmbh | Verfahren zum aufbringen einer leuchtstoffschicht |
US5243864A (en) * | 1991-08-16 | 1993-09-14 | R. J. Lee Group, Inc. | Device for collecting airborne particulate samples |
DE69422571T2 (de) * | 1993-10-08 | 2000-06-15 | Fuji Pigment Co., Ltd. | Pigmentdispersion, Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung |
IT1283024B1 (it) * | 1996-05-16 | 1998-04-03 | Videocolor Spa | Metodo di fabbricazione di uno schermo a fosfori |
EP1193185A1 (de) * | 2000-10-02 | 2002-04-03 | Heineken Technical Services B.V. | Glasbehälter mit verbesserter Beschichtung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2785331A (en) * | 1953-08-24 | 1957-03-12 | Rca Corp | Art of making color-phosphor screens |
US3275466A (en) * | 1965-05-03 | 1966-09-27 | Rca Corp | Method of adhering particles to a support surface |
US3481733A (en) * | 1966-04-18 | 1969-12-02 | Sylvania Electric Prod | Method of forming a cathodo-luminescent screen |
US3440077A (en) * | 1966-08-08 | 1969-04-22 | Sylvania Electric Prod | Method of fabricating a color cathode ray tube screen |
US3483010A (en) * | 1966-10-03 | 1969-12-09 | Sylvania Electric Prod | Method of applying particulate matter to a surface |
US3582389A (en) * | 1967-12-26 | 1971-06-01 | Rca Corp | Method for metallizing phosphor screens |
BE757125A (fr) * | 1969-10-06 | 1971-03-16 | Rca Corp | Procede photographique pour former l'ecran luminescent d'un tube a rayons cathodiques |
US3661580A (en) * | 1970-01-30 | 1972-05-09 | Rca Corp | Photographic method for producing a cathode-ray tube screen structure |
US3703401A (en) * | 1970-12-28 | 1972-11-21 | Rca Corp | Method for preparing the viewing-screen structure of a cathode-ray tube |
-
1974
- 1974-11-25 US US05/527,055 patent/US3966474A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-10-24 GB GB43885/75A patent/GB1525595A/en not_active Expired
- 1975-11-17 AU AU86666/75A patent/AU498775B2/en not_active Expired
- 1975-11-20 IT IT29505/75A patent/IT1049710B/it active
- 1975-11-24 FR FR7535781A patent/FR2292329A1/fr not_active Withdrawn
- 1975-11-24 NL NL7513683A patent/NL7513683A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-11-24 BE BE162129A patent/BE835876A/xx unknown
- 1975-11-25 JP JP50141544A patent/JPS5182563A/ja active Pending
- 1975-11-25 DE DE2552848A patent/DE2552848B2/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1525595A (en) | 1978-09-20 |
AU498775B2 (en) | 1979-03-22 |
JPS5182563A (de) | 1976-07-20 |
FR2292329A1 (fr) | 1976-06-18 |
AU8666675A (en) | 1977-05-26 |
US3966474A (en) | 1976-06-29 |
DE2552848B2 (de) | 1978-06-29 |
NL7513683A (nl) | 1976-05-28 |
BE835876A (fr) | 1976-03-16 |
IT1049710B (it) | 1981-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1771076C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mosaikschirmes für eine Farbfernsehröhre | |
DE1947115C3 (de) | ||
DE2552848A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines leuchtschirms | |
DE1811763C3 (de) | Filmbildendes Material zum Herstellen einer verflüchigbaren Trägerschicht für die Metallisierung eines Leuchtstoffschirmes | |
DE2661041C2 (de) | ||
DE2205894A1 (de) | Sprühverfahren zur Herstellung eines reflexionsvermindernden Überzuges | |
DE2049064B2 (de) | Photographisches Verfahren zum Herstellen einer Schirmanordnung für eine Kathodenstrahlröhre | |
DE1489237A1 (de) | Verfahren zur Metallisierung von Lumineszenzschirmen | |
DE1789117C3 (de) | Leuchtstoffaufschlämmung | |
DE2942999A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines leuchtschirms | |
DE2423280A1 (de) | Photographisches verfahren zur herstellung einer bildschirmstruktur unter verwendung von organischen, das licht streuenden teilchen | |
DE2512995A1 (de) | Schlauch auf basis von regenerierter cellulose mit ueberzug aus synthetischem polymerem auf seiner oberflaeche sowie verfahren zur herstellung eines derartigen schlauches | |
DE2428252C3 (de) | Verfahren zum photographischen Drucken einer Schwarzmatrix | |
DE2642269C2 (de) | Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung eines positiven Resistbildes | |
DE2447958C3 (de) | Lichtempfindliche Beschichtungsmasse | |
DE4136310A1 (de) | Filmschichtzusammensetzung und verfahren zur herstellung einer kathodenstrahlroehre unter verwendung derselben | |
DE1546577C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Leuchtschirmen für Kathodenstrahlröhren | |
DE2357919B2 (de) | Verfahren zur herstellung von leuchtschirmen fuer farbfernseh-bildroehren | |
DD217079A5 (de) | Zusammensetzung fuer einen fluoreszenzbildschirm fuer eine bildroehre und verfahren zur herstellung derselben | |
DE3214571A1 (de) | Herstellungsverfahren fuer leuchtschirme von farbbildroehren | |
DE2048366C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Leuchtschirmes für eine Farbbildröhre | |
DE1770040B1 (de) | Strahlungsempfindliches fotopolymerisierbares Gemisch | |
DE2145798A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Leuchtschirms einer Farbfernsehröhre | |
DE1447791C (de) | Leuchtstoffaufschlämmung für ein Verfahren zum Herstellen eines Raster-Leuchtschirms für Kathodenstrahlröhren | |
DE2422698A1 (de) | Bildschirm und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHJ | Nonpayment of the annual fee |