Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2423531B2 - Verfahren zur Herstellung von zu Elastomeren härtbaren Organopolysiloxanmassen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von zu Elastomeren härtbaren Organopolysiloxanmassen

Info

Publication number
DE2423531B2
DE2423531B2 DE2423531A DE2423531A DE2423531B2 DE 2423531 B2 DE2423531 B2 DE 2423531B2 DE 2423531 A DE2423531 A DE 2423531A DE 2423531 A DE2423531 A DE 2423531A DE 2423531 B2 DE2423531 B2 DE 2423531B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bonded
weight
highly viscous
nitrogen atom
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2423531A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2423531A1 (de
DE2423531C3 (de
Inventor
Juergen Dipl.-Chem. Dr. Burckhardt
Herbert Dipl.-Chem. Dr. 8262 Neuoetting Krohberger
Joerg Dipl.-Ing. Dr. Patzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE742423531A priority Critical patent/DE2423531C3/de
Priority to US05/574,052 priority patent/US4008198A/en
Priority to CA226,213A priority patent/CA1069240A/en
Priority to GB19464/75A priority patent/GB1489637A/en
Priority to IT49559/75A priority patent/IT1040587B/it
Priority to BE156327A priority patent/BE829049A/xx
Priority to FR7514974A priority patent/FR2271263B1/fr
Priority to JP5789275A priority patent/JPS5313502B2/ja
Publication of DE2423531A1 publication Critical patent/DE2423531A1/de
Publication of DE2423531B2 publication Critical patent/DE2423531B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2423531C3 publication Critical patent/DE2423531C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/045Polysiloxanes containing less than 25 silicon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/24Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen halogen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/26Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen nitrogen-containing groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

4>
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von zu Elastomeren härtbaren, hochtransparenten bis optisch klären Massen aus hochviskosen Diorganopolysiloxanen und Siliciumdioxyd mit einer Oberfläche von mindestens 5OmVg. Ein wesentliches Merkmal des w erfindungsgemäßen Verfahrens ist die gleichzeitige Mitverwendung von Verbindungen, die mindestens ein an Silicium direkt oder über Sauerstoff gebundenes Stickstoffatom und mindestens eine Triorganosilylgruppe aufweisen, wobei direkt an ein Stickstoffatom nicht mehr als eine Triorganosilylgruppe und an ein Si-Atom nicht mehr als eine kondensationsfähige Gruppe gebunden ist, und von Hexaorganodisilazanen.
Zu Elastomeren härtbare, hochtransparente bis optisch klare Massen aus hochviskosen Diorganopoly- bo siloxanen und Siliciumdioxyd mit einer Oberfläche von mindestens 50 m2/g sind bereits bekannt (vgl. z. B. FR-PS 14 53 327). Gegenüber den bisher bekannten Massen dieser Art haben die erfindungsgemäß hergestellten Massen den Vorteil, daß sie beim Lagern vor der b5 endgültigen Formgebung und Härtung zum Elastomeren nicht bzw. weniger hart werden oder versteifen, auch wenn das Siliciumdioxyd mit einer Oberfläche von mindestens 50 m2/g vor der Einarbeitung in die Massen nicht mit Qrganosiliciumverbindungen behandelt wurde. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich daher auch sehr gut zur Herstellung von Mischungen, die z. B. in Form von Bändern oder Granulaten in den Handel kommen und vor ihrer Weiterverarbeitung keinen Plastifizierungsvorgang erfordern. Weiterhin besitzen die aus den erfindungsgemäß hergestellten Massen erzeugten Elastomeren eine besonders hohe Beständigkeit der Weiterreißfestigkeit gegenüber der Einwirkung von erhöhten Temperaturen sowie einen besonders niedrigen Druckverformungsrest (compression set). Außerdem sind die erfindungsgemäß hergestellten Massen hochtransparent und ergeben damit auch hochtransparente Elastomere, auch wenn die zu ihrer Bereitung eingesetzten hochviskosen Diorganopolysiloxane keine Phenylreste enthalten, und sie sind optisch klar, ergeben damit optisch klare Elastomere, auch wenn die zu ihrer Bereitung eingesetzten hochviskosen Diorganopolysiloxane weniger Phenylreste enthalten als die Diorganopolysiloxane in bisher bekannten, zu Elastomeren härtbaren, optisch klaren Massen aus hochviskosen Diorganopolysiloxanen und Siliciumdioxyd mit einer Oberfläche von mindestens 50 m2/g. Das ist vorteilhaft, weil Diorganopolysiloxane mit wenigen oder ohne Phenylresten verhältnismäßig leicht zugänglich sind und mit steigendem Gehalt an Si-gebundenen Phenylresten die Massen klebriger werden, was ihre Verarbeitung durch Walzen oder Strangpreßvorrichtungen beeinträchtigt. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht also nicht nur die Verwendung von leichter zugänglicher Dioganopolysiloxanen sondern auch die Bereitung von leichter als bisher durch Walzen oder Strangpreßvorrichtungen verarbeitbaren zu Elastomeren härtbaren, hochtransparenten bis optisch klaren Massen. Weiterhin ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren durch die Verwendung von hochviskosen Diorganopolysiloxanen ohne Phenylreste oder mit verhältnismäßig wenig Phenylresten bei der Herstellung von Elastomeren durch peroxydische Vernetzung den Einsatz geringerer Mengen an peroxydischen Verbindungen als bei der Herstellung von Elastomeren aus den bisher bekannten hochtransparenten bis optisch klaren Massen aus hochviskosen Diorganopolysiloxanen und Siliciumdioxyd mit großer Oberfläche. Elastomere aus erfindungsgemäß hergestellten Massen enthalten also weniger bei der Peroxydzersetzung gebildete Spaltprodukte, die die Wärmebeständigkeit der Elastomeren beeinträchtigen und den Elastomeren eine unerwünschte Farbe verleihen können. Schließlich ist ein besonders großer Vorteil der erfindungsgemäß hergestellten Massen, daß beim Strangpressen, was auch als »Extrudieren« bezeichnet wird, nach dem Verlassen der formgebenden Düse auch bei mit hoher Ausstoßgeschwindigkeit betriebenen Vorrichtungen ihre Abmessungen sich weniger ändern als die Abmessungen der bisher bekannten Massen aus hochviskosen Diorganopolysiloxanen und Siliciumdioxyd mit großer Oberfläche. Hierzu kommt noch, daß die erfindungsgemäß hergestellten Massen leichter in Spritzgußautomaten verarbeitet werden können als bisher bekannte, zu Elastomeren härtbare, hochtransparente bis optisch klare Massen aus hochviskosen Diorganopolysiloxanen und Siliciumdioxyd mit großer Oberfläche, weil sie leichter und gleichmäßiger aus dem Vorratszylinder in den Spritzzylinder fließen und eine genauere Volumendosierung ermöglichen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum
Herstellen von zu Elastomeren härtbaren, hochtransparenten bis optisch klaren Massen aus hochviskosen Diorganopolysiioxanen und Siliciumdioxyd mit einer Oberfläche von mindestens 50 m2/g, dadurch gekennzeichnet, daß die hochviskosen Diorganopolysiloxane zunächst mit mindestens 0,02 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht von hochviskosem Diorganopolysiloxan, Verbindungen, die mindestens ein an Silicium direkt oder über Sauerstoff gebundenes Stickstoffatom und mindestens eine Triorganosilylgruppe aufweisen, wobei direkt an ein Stickstoffatom nicht mehr als eine Triorganosilylgruppe und an ein Si-Atom nicht mehr als eine kondensationsfähige Gruppe gebunden ist, und 4 bis 40 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht von hochviskosem Diorganopolysiloxan, Hexaorganodisilazanen und dann mit 10 bis 150 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht von hochviskosem Diorganopolysiloxan, Siliciumdioxyd mit einer Oberfläche von mindestens 50 m2/g und ggf. Wasser vermischt werden und nach Bildung einer homogenen Mischung diese Mischung vor der endgültigen Formgebung von flüchtigen Bestandteilen befreit wird.
Als hochviskose Diorganopolysiloxane können im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens alle hochviskosen Diorganopolysiloxane eingesetzt werden, die auch bisher mittels Radikalbildung oder durch die Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an Si-gebundene Alkenylgruppen zu hochtransparenten bis optisch klären Elastomeren gehärtet werden konnten. Darüber hinaus können im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens als hochviskose Diorganopolysiloxane solche eingesetzt werden und werden bevorzugt angewandt, die keine oder weniger Phenylreste aufweisen als die bisher zum Herstellen von hochtransparenten bis optisch klären Elastomeren verwendeten hochviskosen Diorganopolysiloxane.
Die im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens einsetzbaren Diorganopolysiloxane sind insbesondere solche, die z. B. durch die allgemeine Formel
wiedergegeben werden können. In dieser Formel bedeutet R gleiche oder verschiedene einwertige, gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste, Z Hydroxylgruppen und/oder Alkoxygruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, η ist 0 oder I1 vorzugsweise 0, und χ ist eine Zahl mit einem Wert, der einer Viskosität von mindestens 500 000 cSt bei 25° C entspricht.
Innerhalb bzw. entlang der Siloxankette der Diorganopolysiloxane der oben angegebenen Formel können, was in derartigen Formeln üblicherweise nicht dargestellt wird, zusätzlich zu den Diorganopolysiloxaneinheiten (SiR2O) noch andere Siloxaneinheiten vorliegen. Beispiele für solche anderen, meist nur als Verunreinigungen vorliegenden Siloxaneinheiten sind solche der Formeln RSiO3/2, R3SiO|/2 und S1O4/2, wobei R jeweils die oben dafür angegebene Bedeutung hat. Die Menge an solchen anderen Siloxaneinheiten sollte jedoch 1 Molprozent nicht überschreiten.
Beispiele für Kohlenwasserstoffreste R sind Alkylreste, wie Metiyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Hexyl- oder Octadecylreste, Alkenylreste, wie Vinyl-, Allyl-, Äthylal-IyI- oder Butadienylreste, Arylreste, wie der Phenylrest, Alkarylreste, wie der Tolylrest, oder Aralkylreste, wie derbeta-Phenyläthylrest.
Beispiele für substituierte Kohlenwasserstoffreste R sind insbesondere halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffreste, wie der 3,3,3-Trifluorpropylrest, oder
Cyanalkylreste, wie der beta-Cynäthylrest.
Mindestens der überwiegende Teil der Reste R besteht vor allem wegen der leichten Zugänglichkeit vorzugsweise aus Methylresten. Die gegebenenfalls vorhandenen übrigen Reste R sind insbesondere Vinyl- und/oder Phenylreste. Aus den oben angegebenen Gründen sollten jedoch an höchstens 5 Si-Atome, vorzugsweise an höchstens 3 Si-Atome, von 100 Si-Atomen in den hochviskosen Diorganopolysiioxanen ein oder zwei Phenylreste gebunden sein.
Wenn π den Wert 0 hat und die Massen durch die Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an Si-gebundene Alkenylgruppen zu Elastomeren härtbar sein sollen, müssen in den Diorganopolysiioxanen der oben angegebenen Formel mindestens 2 der Reste R je Molekül, meistens je einer der Reste R in den beiden endständigen Einheiten, Alkenylreste, insbesondere Vinylreste, sein.
Der Wert von χ ist meist so hoch, daß die Viskosität der Diorganopolysiloxane mindestens 10*cSt bei 250C beträgt oder die Plastizität der Diorganopolysiloxane bei der Bestimmung mittels der Brabender-Plastographen einen Wert von 50 bis 1000, vorzugsweise 150 bis 800 hat.
Beispiele für Verbindungen, die mindestens ein an Silicium direkt oder über Sauerstoff gebundenes Stickstoffatom
( = Si-N = , =Si-O-N = , = Si-O-N=C = )
und mindestens eine Triorganosilylgruppe aufweisen, wobei direkt an ein Stickstoffatom nicht mehr als eine Triorganosilylgruppe und an ein Si-Atom nicht mehr als eine kondensationsfähige Gruppe gebunden ist, sind
(a) Aminosilane, wie solche der allgemeinen Formel R3SiNR2' oder (R3SiNRO2(CH2Jn* wobei R jeweils die oben dafür angegebene Bedeutung hat. R' Wasserstoff oder ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist und m eine ganze Zahl im Wert von 2 bis 6 ist,
(b) Acylaminosilane, wie solche der allgemeinen Formel
R,SiNR'CR
O
wobei R und R' die oben dafür angegebene Bedeutung haben,
(c) N-Triorganosilylcarbinsäureester, wie solche der allgemeinen Formel R3SiNR'COOR, wobei R und R' die oben dafür angegebene Bedeutung haben,
(d) N-Triorganosilylharnstoffe, wie solche der allgemeinen Formeln
Il
R'—N—C—N—R'
I I
SiR3 SiR3
Il
R'—N— C — N—R'
SiR.,
R'
wobei R und R' jeweils die oben dafür angegebene Bedeutung haben,
(e) O-Triorganosiloxyamine der allgemeinen Formel R3Si-O-NR'2l wobei R und R' die oben dafür angegebene Bedeutung haben,
(f) O-Triorganosilylketoxime der allgemeinen Formel R3Si-O—N = CR"2, wobei R die oben dafür angegebene Bedeutung hat und R" Wasserstoff oder ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist, mit der Maßgabe, daß wenn ein R" Wasserstoff ist, das andere R" ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest ist, R"2 aber auch einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest bedeuten kann,
(g) Aminoorganosiloxane, wie solche der allgemeinen Formel R3Si(OSi R2)PNR'2, wobei R und R' die oben dafür angegebene Bedeutung haben und ρ eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 20 ist, oder
(h) Triorganosilyloxy-N-triorganosilylamine der allgemeinen Formel
R.,Si — O — N— R·
SiR,
wobei R und R' die oben dafür angegebene Bedeutung haben.
Sämtliche obengenannten Arten von Verbindungen, die mindestens ein an Silicium direkt oder über Sauerstoff gebundenes Stickstoffatom und mindestens eine Triorganosilylgruppe aufweisen, wobei direkt an ein Stickstoffatom nicht mehr als eine Triorganosilylgruppe und an ein Si-Atom nicht mehr als eine kondensationsfähige Gruppe gebunden ist, und ihre Herstellung sind bekannt.
Die obengenannten Beispiele für die Kohlenwasserstoffreste R gelten mit Ausnahme des Vinyl- und Octadecylrestes auch für die Kohlenwasserstoffreste R'. Ferner gelten die oben angegebenen Beispiele für die Kohlenwasserstoffreste R mit Ausnahme des Octadecylrestes auch für Kohlenwasserstoffreste R". Als weiteres Beispiel für Kohlenwasserstoffreste R' und R" sei der tert.-Butylrest genannt. Vorzugsweise ist an ein Stickstoffatom nicht mehr als ein Wasserstoffatom R' gebunden. Weiterhin sind als Kohlenwasserstoffreste R' und R" solche mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bevorzugt.
Einzelne Beispiele für Aminosilane (a) sind Diäthylaminotrimethylsilan, Diäthylaminovinyldimethylsilan, n-Propylaminotrimethylsilan oder tert.-Butylaminotrimethylsiian.
Einzelne Beispiele für Acylaminosilane (b) sind N-Trimethylsüylacetamid oder N-Trimethylsilylformamid.
Ein einzelnes Beispiel für N-Triorganosilylcarbaminsäureester (c) ist die Verbindung der Formel
O
Il
(CH3)iSiNHCOC2H5.
Einzelne Beispiele für N-Triorganosilylharnstoffe (d) sind
N,N'-Dimethyl-N,N'-bis-(trimethylsilyl)-
harnstoff,
Ν,Ν'-Dimethyl-N'-trimethylsilylharnstoff,
N-Methyl-N'-trimethylsilyl-N'-phenyl-
harnstoff oder
N-Dimethyl-N'-trimethylsilyl-N'-phenylharnstoff.
Ein einzelnes Beispiel für O-Triorganosilyloxyamine (e) ist O-Trimethylsilyloxydiäthylamin.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren dürfte eine Umsetzung zwischen Si-g^bundenen Hydroxylgruppen im hochviskosen Diorganopolysiloxan und/oder des Siliciumdioxyds mit einer Oberfläche von mindestens 50 m2/g und den Verbindungen, die mindestens ein an Silicium direkt oder über Sauerstoff gebundenes Sificiumatom und mindestens eine Triorganosilylgruppe aufweisen, wobei direkt an ein Stickstoffatom nicht mehr als eine Triorganosilylgruppe und an ein Si-Atom nicht mehr als eine kondensationsfähige Gruppe gebunden ist, stattfinden. Die nichtuingesetzten Stick-
u> Stoffverbindungen der vorstehend definierten Art und die niedermolekularen Reaktionsprodukte der vorstehend erwähnten Umsetzung stellen zumindest wesentliche Anteile der flüchtigen Bestandteile dar, die erfindungsgemäß vor der endgültigen Formgebung zu entfernen sind. Um diese Entfernung durch Erhitzen zu erleichtern, werden als Verbindungen, die mindestens ein an Silicium direkt oder über Sauerstoff gebundenes Siliciumatom und mindestens eine Triorganosilylgruppe aufweisen, wobei direkt an ein Stickstoffatom nicht mehr als eine Triorganosilylgruppe und an ein Si-Atom nicht mehr als eine kondensaiionsfähige Gruppe gebunden ist, solche bevorzugt, die ebenso wie die bei der Umsetzung dieser Verbindungen mit Si-gebundenen Hydroxylgruppen entstandenen niedermolekularen Reaktionsprodukte einen Siedepunkt von höchstens 2500C bei 760 mm Hg (abs.) aufweisen.
Weisen die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten, hochmolekularen Diorganopolysiloxane als endständige Einheiten Triorganosiloxyeinheiten auf,
in so ist es zweckmäßig, wenn in den Verbindungen, die mindestens ein an Silicium direkt oder über Sauerstoff gebundenes Stickstoffatom und mindestens eine Triorganosilylgruppe aufweisen, wobei direkt an ein Stickstoffatom nicht mehr als eine Triorganosilylgruppe und
η an ein Si-Atom nicht mehr als eine kondensationsfshige Gruppe gebunden ist, die Triorganosilylgruppen die gleichen organischen Reste aufweisen wie die Triorganosiloxyeinheiten in den hochmolekularen Diorganopolysiloxanen. Es ist dies jedoch keineswegs unbedingt erforderlich.
Vorzugsweise werden die Verbindungen, die mindestens ein an Silicium direkt oder über Sauerstoff gebundenes Stickstoffatom und mindestens eine Triorganosilylgruppe aufweisen, wobei direkt an ein Stick-5 Stoffatom nicht mehr als eine Triorganosilylgruppe und an ein Si-Atom nicht mehr als eine kondensationsfähige Gruppe gebunden ist, in Mengen von höchstens 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der hochviskosen Diorganopolysiloxane eingesetzt. Größere Mengen sind an sich nicht nachteilig, weil sie als flüchtige Bestandteile vor Zugabe von Härtungsmitteln entfernt werden können. Sie bringen jedoch auch keinen Vorteil und sind unwirtschaftlich.
Die Hexaorganodisilazane können durch die allgemeine Formel
R3SiNSiR1
R'
worin R und R' die oben dafür angegebene Bedeutung W) haben, wiedergegeben werden.
Als Hexaorganodisilazane sind Hexamethyldisilazan oder Divinyltetramethyldisilazan bevorzugt.
Es gibt keine entscheidende obere Gre ize für die GLerflächengröße des Siliciumdioxyds mit einer Oberin fläche von mindestens 50 m2/g; vorzugsweise beträgt diese Oberfläche 150 bis 600 m2/g. (Die hier in Beschreibung und Patentansprüchen angegebenen Werte für die Oberfläche des Siliciumdioxyds beziehen
sich jeweils auf die Bestimmung durch Stickstoffadsorption nach der in ASTM Special Technical Bulletin Nr. 51, 1941, Seite 95 ff. beschriebenen, meist als »BET« bezeichneten Methode.) Weil damit besonders hochtransparente bis optisch klare Elastomere erhalten werden, ist als Siliciumdioxyd mit einer Oberfläche von mindestens 50 m2/g pyrogen gewonnenes Siliciumdioxyd bevorzugt. Weitere Beispiele für Siliciumdioxyd mit einer Oberfläche von mindestens 50 m2/g sind unter Erhaltung der Struktur entwässerte Kieselsäurehydrogele und Kieselsäure-Xerogele.
Zur Erleichterung des Vermischens des Siliciumdioxyds mit einer Oberfläche von mindestens 50 mVg mit dem Gemisch aus hochviskosem Diorganopolysiloxan, Verbindung, die mindestens ein an Silicium direkt oder über Sauerstoff gebundenes Stickstoffatom und mindestens eine Triorganosilylgruppe aufweist, wobei direkt an ein Stickstoffatom nicht mehr als eine Triorganosilylgruppe und an ein Si-Atom nicht mehr als eine kondensationsfähige Gruppe gebunden ist, und Hexaorganodisilazan kann letzteres Gemisch vor, während und/oder nach der Zugabe des Siliciumdioxyds mit 1 bis 40 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der hochviskosen Diorganopolysiloxane, Wasser vermischt werden.
Falls erwünscht, können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zusätzlich Diorganosilandiole und/oder Diorganopolysiloxanole der allgemeinen Formel
HOSiR2(OSiR2)Z)H
worin R die oben dafür angegebene Bedeutung hat, vorzugsweise ein Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen ist, und /0 oder eine Zahl im Wert von 1 bis 50 ist, mitverwendet werden. Auch bei den Siliciumverbindungen der vorstehend angegebenen Formel können innerhalb bzw. entlang der Siloxankette zusätzlich zu den Diorganosiloxaneinheiten (SiR2O) noch andere Siloxaneinheiten, wie solche der Formeln RSiO3/2, R3SiOiZ2 und S1O4/2, wobei R jeweils die oben dafür angegebene Bedeutung hat, in Mengen von vorzugsweise höchstens 1 Molprozent vorliegen. Bevorzugt verwendet sind in den endständigen Einheiten je eine Si-gebundene Hydroxylgruppe aufweisende Dimethylpolysiloxane mit einer Viskosität von 30 bis 40 cSt bei 25° C. Vorzugsweise werden die Diorganosilandiole und/oder Diorganopolysiloxanole mit höchstens 50 Diorganosiloxaneinheiten je Molekül in Mengen von bis zu 20 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht von hochviskosem Diorganopolysiloxan, eingesetzt.
Schließlich können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zusätzlich zu den obengenannten Stoffen bei der Organopolysiloxanelastomerherstellung zusätzlich zu hochviskosem Diorganopolysiloxan, Füllstoffen, Härtungsmitteln und Diorganosilandiolen und/oder Diorganopolysiloxanolen herkömmlicherweise mitverwendete Stoffe eingesetzt bzw. in die erfindungsgemäß hergestellten Massen eingemischt werden. Dabei ist natürlich Voraussetzung, daß diese zusätzlich mitverwendeten Stoffe die Transparenz bzw. optische Klarheit der Elastomeren nicht beeinträchtigen. Beispiele für solche die Transparenz bzw. optische Klarheit der Elastomeren nicht beeinträchtigenden Stoffe sind bzw. können sein, lösliche Farbstoffe, Lichtschutzmittel, Inhibitoren für die Vernetzung durch Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an Alkenylgruppen, wie Bcnzotriazol und Oxydationsinhibitoren.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann absatzweise, halbkontinuierlich oder, und zwar vorzugsweise, vollkontinuierlich durchgeführt werden. In der Praxis wire es zweckmäßig vollkontinuierlich in Knetvorrichtungen insbesondere Doppelschneckenknetern, durchgeführt -> Die dabei angewandten Temperaturen und Drücke sind nicht sehr entscheidend. Es können z. B. beliebige Temperaturen von 0 bis 200°C angewandt werden Temperaturen, bei denen die angewandten Verbindungen, die mindestens ein an Silicium direkt oder über Sauerstoff gebundenes Stickstoffatom und mindestens eine Triorganosilylgruppe aufweisen, wobei direkt an ein Stickstoffatom nicht mehr als eine Triorganosilylgruppe und an ein Si-Atom nicht mehr als eine kondensationsfähige Gruppe gebunden ist, und die angewandten Hexaorganodisilazane beim jeweils herrschenden Druck flüssig sind und meist 20 bis 12O0C betragen, sind bevorzugt.
Das Befreien der aus den obengenannten Bestandteilen gebildeten homogenen Mischung von flüchtiger
2» Bestandteilen vor der endgültigen Formgebung erfolgi am einfachsten durch Erhitzen, vorzugsweise untei vermindertem Druck. Die Entfernung der flüchtiger Bestandteile kann jedoch auch z. B. durch Lösungsmit telextraktion, Umfällung oder Dialyse und anschließen
2"> de Entfernung der dabei angewandten Lösungsmitte erfolgen.
Die Vernetzung der erfindungsgemäß hergestellter Massen, also ihre Härtung zu Elastomeren, kann ir beliebiger, für die Vernetzung von Triorganosiloxygrup
jo pen als endständige Einheiten aufweisenden Diorganopolysiloxanen geeigneter Weise erfolgen. Bevorzugt isi die Vernetzung mittels Organopoiysiloxanen, die mindestens drei Si-gebundene Wasserstoffatome je Molekül aufweisen, wie Methylwasserstoffpolysiloxa-
Γ) nen, in Kombination mit die Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an Alkenylgruppen fördernde Mittel, wie Platinkatalysatoren, z. B. solchen der Formeln PtCl4, H2PtCl6 und/oder (PtCl2 C2H4J2. Bei einer derartigen Vernetzung wird nämlich die Transparenz bzw. optische Klarheit der Elastomeren nicht durch Spaltprodukte von freie Radikale bildenden Mitteln beeinträchtigt. Bei einer derartigen Vernetzung isl natürlich Voraussetzung, daß die hochviskosen Diorganopolysiloxane zumindest nach Beendigung des erfin-
4-5 dungsgemäßen Verfahrens Alkenylgruppen enthalten Die Vernetzung der erfindungsgemäß hergestellten Massen kann jedoch auch mittels freier Radikale erfolgen. Beispiele für freie Radikale erzeugende Mittel sind insbesondere peroxydische Verbindungen, wie
so Acylperoxyde, z. B. Dibenzoylperoxyd oder Bis-(2,4-dichlorbenzoyl)-peroxyd, Alkylperoxyde oder Arylperoxyde, z. B. Di-tert.-butylperoxyd, oder Dicumylperoxyd, sowie sogenannte Mischperoxyde oder peroxydische Verbindungen mit gemischter Substitution, wie Perketale, z. B. [2,5-Bis-(tert.-butylperoxy)-2,5-dimethylhexanj oder Perester, z. B. Diacetylperoxydicarbonai oder tert.-Butylperbenzoal, ferner als freie Radikale bildend bekannte Azoverbindungen, wie Azodiisobutyrodinitril, schließlich Hochenergiestrahlen, wie Rönt-
bo gen-, alpha-, beta- oder gamma-Strahlen.
Die endgültige Formgebung der erfindungsgemäO hergestellten Massen vor der Härtung zu Elastomeren kann in beliebiger für die Formgebung von zu Elastomeren härtbaren Massen auf Grundlage von
μ hochviskosen Diorganopolysiloxanen geeigneter und vielfach bekannter Weise, z. B. durch Strangpressen, Spritzgießen, Spritzpressen (mitunter auch als »Transferpressen« bezeichnet) oder Preßformen, erfolgen.
Die erfindungsgemäß erzeugten Massen können für die Herstellung von Kontaktlinsen, Gasmasken, medizinische Vorrichtungen, wie medizinischen Schläuchen oder Kathetern, Überzügen, zum Verkapseln von elektrischen bzw. elektronischen Vorrichtungen oder für die Herstellung von allen übrigen Gegenständen, bei denen es erwünscht ist, daß sie aus hochtransparenten bis optisch klaren Organopolysiloxanelastomeren bestehen, eingesetzt werden.
In den folgenden Beispielen beziehen sich alle Angaben von Teilen auf das Gewicht, soweit nichts anderes angegeben.
B e i s ρ i e 1 1
a) Aus 400 Teilen eines in den endständigen Einheiten je eine Si-gebundene Hydroxylgruppe aufweisenden Diorganopolysiloxans aus 99,93 Molprozent Dimethylsiloxan- und 0,07 Molprozent Methylvinylsiloxaneinheiten mit einer Viskosität von etwa 200 cSt bei 25° C und 0,8 Teilen eines durch Trimethylsiloxygruppen endblokkierten Dimethylpolysiloxans mit 12 Siloxaneinheiten je Molekül wird durch Äquilibrieren mittels Phosphornitrilchloriden ein durch Trimethylsiloxygruppen endblokkiertes Diorganopolysiloxan mit einer Viskosität von 106 cSt bei 25° C hergestellt. 200 Teile dieses hochviskosen Diorganopolysiloxans werden zunächst mit 1 Teil tert.-Butylaminotrimethylsilan, 20 Teilen Hexamethyldisilazan und 8 Teilen Wasser und dann mit 100 Teilen eines pyrogen in der Gasphase erzeugten Siliciumdioxyds mit einer Oberfläche von 300 ±25 mVg in einem Kneter vermischt. Sobald die Mischung homogen ist, wird sie bei 150° C und 1 mm Hg (abs.) geknetet bis sich keine flüchtigen Stickstoffverbindungen mehr nachweisen lassen.
b) Die vorstehend unter a) beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, daß zum Vergleich kein tert.-Butylaminotrimethylsilan mitverwendet wird.
c) Die oben unter a) beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, daß zum Vergleich an Stelleder 20Teile Hexamethyldisilazan 20Teile eines in den endständigen Einheiten je eine Si-gebundene Hydroxylgruppe aufweisenden Dimethylpolysiloxans mit einer Viskosität von 4OcSt bei 25° C eingesetzt werden.
d) Die Lichtdurchlässigkeit der Massen wird nach DIN (Deutsche Industrie-Norm) 5033, Blatt 7, bestimmt.
Die Veränderlichkeit der Abmessungen der Massen nach der Formgebung wird bestimmt wie folgt:
Jeweils 100 g der zu untersuchenden Massen werden 5 Minuten lang auf einem Laborwalzwerk mit einem Walzenabstand von 2 mm gewalzt und dann zu einer sogenannten »Puppe« geformt. Diese Puppe wird einmal durch das Laborwalzwerk mit einem auf 3 mm vergrößerten Walzenabstand geführt. Das so erhaltene, sogenannte »Fell« wird mit Talkum gepudert und auf einer glatten Unterlage 15 Minuten liegengelassen. Dann wird die Dicke des Fells gemessen und die Veränderlichkeit (Q0Zo) der Abmessungen nach der Gleichung
ι >
Es werden folgende Ergebnisse erhalten:
Masse hergestellt gemäß
Veränderlichkeit
der Abmessungen
Lichtdurchlässigkeit
40
220
nicht bestimmt
91
nicht bestimmt
84
Diese Versuche beweisen, daß die Veränderlichkeit der Abmessungen der Massen nach der Formgebung unerwünscht hoch ist, wenn keine Verbindung, die mindestens ein an Silicium direkt oder über Sauerstoff gebundenes Stickstoffatom und mindestens eine Triorganosilylgruppe aufweist, wobei direkt an ein Stickstoffatom nicht mehr als eine Triorganosilylgruppe und an ein Si-Atom nicht mehr als eine kondensationsfähige Gruppe gebunden ist, mitverwendet wird, und daß die Lichtdurchlässigkeit geringer ist, wenn kein Hexaorganodisilazan mitverwendet wird.
Beispiel 2
Die in Beispiel 1 unter a) beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, daß zusätzlich 17 Teile des in den endständigen Einheiten je eine Si-gebundene Hydroxylgruppe aufweisenden Dimethylpolysiloxans mit einer Viskosität von 4OcSt bei 25° C mitverwendet werden.
Bei den, wie in Beispiel 1 unter d) angegeben, durchgeführten Bestimmungen werden folgende Ergebnisse erhalten:
Veränderlichkeit
der Abmessungen
Lichtdurchlässigkeit
30
Beispiel 3
Die in Beispiel 1 unter a) beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, daß anstelle von 1 Teil tert.-Butylaminotrimethylsilan 1 Teil O-Trimethylsilyloxydiäthylamin eingesetzt wird.
Bei den, wie in Beispiel 1 unter d) angegeben, durchgeführten Bestimmungen werden folgende Ergebnisse erhalten:
Veränderlichkeit
der Abmessungen
Lichtdurchlässigkeit
50
90
Beispiel 4
berechnet.
e) Die in Beispiel 1 unter a) beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, daß anstelle der 200 Teile des gemäß Beispiel 1 verwendeten hochviskosen Diorganopolysiloxans 200 Teile eines hochviskosen Diorganopolysiloxans verwendet werden, das durch Äquilibrieren mittels Phosphornitrilchloriden aus 400 Teilen eines in den endständigen Einheiten je eine
Si-gebundene Hydroxylgruppe aufweisenden Diorganopolysiloxans aus 94,0 Molprozent Dimethylsiloxan-, 5,5 Molprozent Diphenylsiloxan- und 0,5 Molprozent Methylvinylsiloxan-Einheiten und 0,8 Teilen des durch Trimethylsiloxygruppen endblockierten Dimethylpolysiloxans mit 12 Siloxaneinheiten je Molekül hergestellt wurde und eine Viskosität von 106 cSt bei 25°C aufweist.
f) Die unter e) angegebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, daß zum Vergleich kein tert.-Butylaminomethylsilan mitverwendet wird.
g) Die unter e) angegebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, daß zum Vergleich kein Hexamethyldisilazan mitverwendet wird.
Bei den, wie in Beispiel 1 unter d) angegeben, durchgeführten Bestimmungen werden folgende Ergebnisse erhalten:
Masse her Veränderlichkeil Lichtdurch
gestellt gemäß der Abmessungen lässigkeit
(Q %) (%)
e) 35 96
O 190 nicht bestimmt
R) nicht bestimmt 92

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von zu Elastomeren härtbaren, hochtransparenten bis optisch klaren ; Massen aus hochviskosen Diorganopolysiloxanen und Siliciumdioxyd mit einer Oberfläche von mindestens 50m2/g, dadurch gekennzeichnet, daß die hochviskosen Diorganopolysiloxane zunächst mit mindestens 0,02 Gewichtsprozent, ι ο bezogen auf das Gewicht von hochviskosem Dioganopolysiloxan, Verbindungen, die mindestens ein an Silicium direkt oder über Sauerstoff gebundenes Stickstoffatom und mindestens eine Triorganosilylgruppe aufweisen, wobei direkt an ein ι ϊ Stickstoffatom nicht mehr als eine Triorganosilylgruppe und an ein Si-Atom nicht mehr als eine kondensationsfähige Gruppe gebunden ist, und 4 bis 40 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht von hochviskosem Diorganopolysiloxan, Hexaorganodi- jo siJazanen und dann mit 10 bis 150 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht von hochviskosem Diorganopolysiloxan, Siliciumdioxyd mit einer Oberfläche von mindestens 50 mVg und ggf. Wasser vermischt werden und nach Bildung einer homoge- 2 > nen Mischung diese Mischung vor der endgültigen Formgebung von flüchtigen Bestandteilen befreit wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungen, die mindestens ein jo an Silicium direkt oder über Sauerstoff gebundenes Stickstoffatom und mindestens eine Triorganosilylgruppe aufweisen, wobei direkt an ein Stickstoffatom nicht mehr als eine Triorganosilylgruppe und an ein Si-Atom nicht mehr als eine kondensationsfä- js hige Gruppe gebunden ist, solche verwendet werden, die ebenso wie die bei der Umsetzung dieser Verbindungen mit Si-gebundenen Hydroxylgruppen entstandenen niedermolekularen Reaktionsprodukte einen Siedepunkt von höchstens 25O0C bei 760 mm Hg (abs.) aufweisen.
DE742423531A 1974-05-15 1974-05-15 Verfahren zur Herstellung von zu Elastomeren härtbaren Organopolysiloxanmassen Expired DE2423531C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE742423531A DE2423531C3 (de) 1974-05-15 1974-05-15 Verfahren zur Herstellung von zu Elastomeren härtbaren Organopolysiloxanmassen
US05/574,052 US4008198A (en) 1974-05-15 1975-05-02 Process for preparing highly transparent elastomers
CA226,213A CA1069240A (en) 1974-05-15 1975-05-05 Highly transparent silica filled organo-polysiloxane elastomers and process therefor
GB19464/75A GB1489637A (en) 1974-05-15 1975-05-08 Organopolysiloxane compositions curable to transparent elastomers
IT49559/75A IT1040587B (it) 1974-05-15 1975-05-13 Procedimento per prdurre masse induribili fino ad elastomeri da diorganopolisilosani
BE156327A BE829049A (fr) 1974-05-15 1975-05-14 Procede de preparation de matieres donnant par durcissement des produits elastomeres
FR7514974A FR2271263B1 (de) 1974-05-15 1975-05-14
JP5789275A JPS5313502B2 (de) 1974-05-15 1975-05-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE742423531A DE2423531C3 (de) 1974-05-15 1974-05-15 Verfahren zur Herstellung von zu Elastomeren härtbaren Organopolysiloxanmassen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2423531A1 DE2423531A1 (de) 1975-12-04
DE2423531B2 true DE2423531B2 (de) 1978-07-13
DE2423531C3 DE2423531C3 (de) 1979-03-08

Family

ID=5915606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE742423531A Expired DE2423531C3 (de) 1974-05-15 1974-05-15 Verfahren zur Herstellung von zu Elastomeren härtbaren Organopolysiloxanmassen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4008198A (de)
JP (1) JPS5313502B2 (de)
BE (1) BE829049A (de)
CA (1) CA1069240A (de)
DE (1) DE2423531C3 (de)
FR (1) FR2271263B1 (de)
GB (1) GB1489637A (de)
IT (1) IT1040587B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208285A2 (de) * 1985-07-09 1987-01-14 Wacker-Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von linearen Organopolysiloxanen mit Triorganosiloxygruppen als endständige Einheiten

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737303C3 (de) * 1977-08-18 1980-07-17 Wacker-Chemie Gmbh, 8000 Muenchen Unter Ausschluß von Wasser lagerfähige, bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzende Formmassen
US4145359A (en) * 1978-05-08 1979-03-20 Dow Corning Corporation Short chain linear amidosiloxanes
US4173560A (en) * 1978-05-08 1979-11-06 Dow Corning Corporation Treatment of reinforcing silicas with amidosiloxanes
US4152315A (en) * 1978-05-08 1979-05-01 Dow Corning Corporation Bis(polyorganosiloxanyl)amines and their use
JPS55154354A (en) * 1979-05-16 1980-12-01 Toray Silicone Co Ltd Silicone composition for treating glass fiber
US4377675A (en) * 1979-09-24 1983-03-22 Dow Corning Corporation Amorphous materials derived from aqueous metal ammine siliconate solutions
US4418165A (en) * 1980-06-03 1983-11-29 Dow Corning Corporation Optically clear silicone compositions curable to elastomers
US4417042A (en) * 1982-02-17 1983-11-22 General Electric Company Scavengers for one-component alkoxy-functional RTV compositions and processes
JPS62158755A (ja) * 1985-12-30 1987-07-14 Toshiba Silicone Co Ltd シリコーン組成物の製造方法
DE3717076A1 (de) * 1987-05-21 1988-12-08 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur herstellung von formkoerpern oder ueberzuegen
US4785047A (en) * 1987-07-30 1988-11-15 Dow Corning Corporation Method for preparing clear polyorganosiloxane elastomers
JPH0684477B2 (ja) * 1988-08-23 1994-10-26 信越化学工業株式会社 オルガノポリシロキサン組成物
JP2844896B2 (ja) * 1990-10-17 1999-01-13 信越化学工業株式会社 耐熱性絶縁塗料
US5307438A (en) * 1992-08-13 1994-04-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Index matching compositions with improved DNG/DT
DE4241713A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Wacker Chemie Gmbh Zu Elastomeren vernetzbare Organopolysiloxanmassen
JP3464702B2 (ja) * 1994-04-05 2003-11-10 信越化学工業株式会社 シリコーンゴム組成物の製造方法
US7468398B2 (en) * 1994-09-06 2008-12-23 Ciba Vision Corporation Extended wear ophthalmic lens
US5760100B1 (en) 1994-09-06 2000-11-14 Ciba Vision Corp Extended wear ophthalmic lens
DE502004000039D1 (de) * 2003-07-04 2005-09-15 Wacker Chemie Gmbh Lagerstabile Siliconmassen
US7390551B2 (en) * 2004-07-02 2008-06-24 Caterpillar Inc. System and method for encapsulation and protection of components
US7210635B2 (en) * 2004-07-02 2007-05-01 Caterpillar Inc System and method for encapsulation and protection of components
US7491287B2 (en) * 2006-06-09 2009-02-17 3M Innovative Properties Company Bonding method with flowable adhesive composition
US7939579B1 (en) 2008-07-09 2011-05-10 Contamac Limited Hydrogels and methods of manufacture
US8440738B2 (en) 2008-07-09 2013-05-14 Timothy Higgs Silicone hydrogels and methods of manufacture
CN108473769B (zh) 2015-12-17 2021-03-16 迈图高新材料日本合同公司 硅橡胶组合物、其制造方法和硅橡胶挤出成型品
CN110041880A (zh) * 2019-03-11 2019-07-23 常州讯宛德电子有限公司 一种高性能电池密封剂及其制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3243404A (en) * 1962-04-02 1966-03-29 Gen Electric Silyl amine processing aids for polysiloxane elastomers
DE1224039B (de) * 1964-02-06 1966-09-01 Bayer Ag Unter Ausschluss von Wasser lagerfaehige, plastische Organopolysiloxanformmassen
US3428599A (en) * 1965-05-24 1969-02-18 Owens Illinois Inc Method for preparing,without premature gelation,organopolysiloxane
US3642685A (en) * 1970-07-09 1972-02-15 Dow Corning Flowable filled vinyl siloxanes containing hexamethyldisilazanes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208285A2 (de) * 1985-07-09 1987-01-14 Wacker-Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von linearen Organopolysiloxanen mit Triorganosiloxygruppen als endständige Einheiten
EP0208285A3 (en) * 1985-07-09 1989-12-06 Wacker-Chemie Gmbh Process for preparing linear organopolysiloxanes having triorganosiloxy terminal groups

Also Published As

Publication number Publication date
JPS514249A (de) 1976-01-14
FR2271263A1 (de) 1975-12-12
GB1489637A (en) 1977-10-26
CA1069240A (en) 1980-01-01
DE2423531A1 (de) 1975-12-04
IT1040587B (it) 1979-12-20
DE2423531C3 (de) 1979-03-08
JPS5313502B2 (de) 1978-05-10
BE829049A (fr) 1975-11-14
FR2271263B1 (de) 1977-04-15
US4008198A (en) 1977-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423531C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zu Elastomeren härtbaren Organopolysiloxanmassen
DE68921455T2 (de) Organopolysiloxanzusammensetzungen.
DE1795289C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen mit aufgepfropften organischen Seitenketten, die in situ gebildete längliche Teilchen enthalten
DE2358784A1 (de) Kalt haertende silikon-kautschukzusammensetzungen
DE1146252B (de) Verfahren zum Herstellen von gefuellten elastomeren Formteilen aus Organopolysiloxan-Formmassen
EP0025096B1 (de) Hydrophobe Füllstoff-Mischung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2934202C3 (de) Zu Elastomeren heißhärtende Polydiorganosiloxanformmasse
DE2350369A1 (de) Verfahren zur herstellung von diorganopolysiloxanen
DE2836058A1 (de) Verfahren zur herstellung von platinhaltigen organopolysiloxangelen
EP1882010A1 (de) Verfahren zur herstellung hochdisperse füllstoffe enthaltender siliconmassen
DE2343846C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Organopolysiloxanelastomeren durch Radikalbildnerhärtung
DE2816872A1 (de) Verfahren zum herstellen von elektrisch leitfaehigen organopolysiloxanelastomeren
DE2631957A1 (de) Verfahren zum polymerisieren eines hydroxylendblockierten polydiorganosiloxans
CH529809A (de) Verfahren zur Herstellung eines Siloxanblockcopolymerisats und dessen Verwendung
EP0050358A2 (de) Vernetzungsmittel für Polyorganosiloxane auf Basis eines Umsetzungsproduktes von Kieselsäureester mit organischer Zinnverbindung und Verfahren zur Herstellung von Polysiloxanelastomeren
DE2953680C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elastomeren Siliconzusammensetzung
EP0010708B1 (de) Verfahren zur Herstellung von zu Elastomeren härtbaren Organosiloxanmassen mit vermindertem Druckverformungsrest
DE1944367A1 (de) Organopolysiloxanelastomere
DE69518563T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Siliconkautschukzusammensetzung
DE1073202B (de) Warme stabilisierungsmittel fur hartbare Massen aus Organopolysiloxanen
DE1208492B (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanelastomeren
EP0673399B1 (de) Zu elastomeren vernetzbare organopolysiloxanmassen
DE3789195T2 (de) Silicon-Ausgangsmasse zum Extrudieren.
DE2362954A1 (de) Organopolysiloxanmassen mit verbesserter waermebestaendigkeit und verfahren zu ihrer herstellung
DE69505197T2 (de) Feuchtigkeitshärtende Organosiloxan-Zusammensetzungen mit verlängerter Verarbeitungszeit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee