DE2420442B2 - Schlagbohrkrone - Google Patents
SchlagbohrkroneInfo
- Publication number
- DE2420442B2 DE2420442B2 DE2420442A DE2420442A DE2420442B2 DE 2420442 B2 DE2420442 B2 DE 2420442B2 DE 2420442 A DE2420442 A DE 2420442A DE 2420442 A DE2420442 A DE 2420442A DE 2420442 B2 DE2420442 B2 DE 2420442B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channels
- flushing
- drill bit
- face
- essentially
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009527 percussion Methods 0.000 title claims description 3
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 claims description 27
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N tungsten carbide Chemical compound [W+]#[C-] UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002000 scavenging effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B10/00—Drill bits
- E21B10/46—Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
- E21B10/56—Button-type inserts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B10/00—Drill bits
- E21B10/36—Percussion drill bits
- E21B10/38—Percussion drill bits characterised by conduits or nozzles for drilling fluids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Drilling Tools (AREA)
Description
25
Die Erfindung betrifft eine Schlagbohrkrone mit im wesentlichen axialen Spülkanälen an ihrer Umfangsfläche
und einem außermittig in die mit stift- bzw. knopfförmigen H.ntmetalleinsätzen versehene, im wesentlichen
eben ausgebildete Stirnfläche einmündenden Spülkanal.
Eine Bohrkrone dieser Art ist bereits aus der US-PS
30 71 201 bekannt Hierbei ist es von vorteil, daß der die
Spülflüssigkeit zuführende Spülkanal außermittig in die Stirnfläche einmündet, so daß im Zentrum bzw. gar im
Mittelpunkt ein Hartmetalleinsatz vorgesehen sein kann, so daß nicht etwa im Zentrum Material
stehenbleibt, welches immer erst nachträglich fortgebrechen
werden müßte. Jedoch ist die Spülwirkung durch diese außermittige Einmündung des Spülkanals
nachteilig beeinflußt Das Spülmittel sucht sich nämlich den Weg des geringsten Widerstands und fließt daher
bevorzugt zu dem näher gelegenen Umfangsbereich ab. Der übrige Bereich bzw. Sektor der Bohrlochsohle,
sowie des Bohrlochringraums, wird weniger gut freigespült Zwar wird die Bohrkrone nach jedem
Schlag umgesetzt, so daß sie sich also ruckweise dreht; diese Drehung ist aber zu langsam, um die durch die
Exzentrizität des Spülkanals bedingte Ungleichmäßigkeit in der Spülwirkung auszugleichen.
Aus der US-PS 36 93 736 ist ferner eine Bohrkrone bekannt die über ihren Umfang verteilt axiale Rippen
oder Flügel aufweist, deren Enden sowohl radial außen als auch radial innen abgeschrägt sind und mit
Hartmetalleinsätzen besetzt sind. Zwischen diesen axial vorstehenden Stirnflächenteilen verbleibt ein relativ
großflächiger, zurückversetzter Zentralabschnitt, in den mehrere Spülkanäle ausmünden und der in seinem
mittleren Bereich mit weiteren Hartmetalleinsätzen versehen ist. Auch bei dieser Bohrkrone erscheint die
Spülwirkung unkontrolliert; da mehrere Zuführ-Spülkanäle vorgesehen sind, ist die Festigkeit herabgemindert;
auch ist die Formgebung relativ kompliziert und damit die Herstellung teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bohrkrone der eingangs genannten Art dahingehend
weiter zu entwickeln, daß die Spülwirkung über den gesamten Bohrlochquerschnitt vergleichmäßigt wird.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in dem Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 definiert
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Bohrkrone ist nicht im wesentlichen nur ein einziger,
bevorzugter Weg für das Spülmittel gegeben, sondern es sind mehrere, gegeneinander winkelversetzte Kanäle
oder Wege gegeben, längs denen ungefähr der gleiche Strömungswiderstand eingestellt ist Das Spülmittel
wird sich also über diese mehreren Wege verteilen und
somit das Bohrloch gleichmäßig und wirksam freispülen.
In weiterer Ausgestaltung ist eine koaxiale Spülbohrung an ihrem Endbereich abgewinkelt zu der
außermittigen Einmündung in die Stirnfläche. Durch diese Abwinklung ist also eine relativ einfache
Verbindung geschaffen zwischen der außermittigen Einmündung und der koaxialen Spülbohrung.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird nachfolgend
ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung beschrieben.
Fig. t zeigt einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Bohrkrone, und zwar nach der Linie I-I in
Fig. 2.
F i g. 2 ist eine axiale Draufsicht auf die Stirnfläche der Bohrkrone.
F i g. 3 zeigt aussch;:ittsweise einen Schnitt nach Linie
IH-III in F ig. 2.
Der Grundkörper 10 der Bohrkrone ist an seinem einen (nicht gezeigten) Ende zur Verbindung mit einer
Bohrstange bzw. einem Bohrstrang ausgebildet die bzw. der seinerseits mit der Bohrmaschine bzw. Bohrhammer
verbunden ist An dem anderen (in Figur linken) Ende weist die Bohrkrone eine im wesentlichen ebene bzw.
flache Arbeitsfläche bzw. Stirnfläche 12 auf, die umlaufende Kante ist abgeschrägt 14. Zur Stirnfläche 12
hin nimmt der Durchmesser der Bohrkrone zu bzw. die Bohrkrone erweitert sich konisch.
Ober die im wesentlichen zylindrische Umfangsfläche der Bohrkrone sind axiale Rillen bzw. Kanäle verteilt
angeordnet; und zwar sind ziemlich weite, flachere Kanäle 16 und etwas engere, tiefere, und sich damit axial
über eine längere Strecke erstreckende Kanäle 18 vorgesehen. Diese Spülkanäle 16, 18 dienen zum
Abtransport von an der Bohrlochsohle gelösten Bohrkleins.
Im Zentrum der Bohrkrone ist ein Spülkanal 18' vorgesehen, dessen letzter, unterer Bereich 20 gegen die
Achse geneigt ist und mit einer öffnung 22 auf der Stirnfläche 12 ausmündet (Fig.2). Quer über die
Stirnfläche 12 erstrecken sich Verbindungskanäle 24,26, welche die Mündung 22 mit den axialen äußeren
Kanälen 16 bzw. 18 verbinden. Bei der exzentrischen Lage der Mündung 22 ergeben sich längere Verbindungskanäle
24 und ein kürzerer Verbindungskanal 26. Die längeren Verbindungskanäle 24 führen zu je einem
der weiteren, flacheren axialen Kanäle am Umfang der Bohrkrone, während der kürzere Kanal 26 zu einem
tieferen, engeren Kanal 18 am Umfang führt.
In den Flächen zwischen den Kanälen 24, 26 sind Hartmetalleinsätze 28 auf der Stirnfläche vorgesehen.
Die Hartmetalleinsätze 28 stehen axial vor, vorzugsweise bestehen sie aus Wolframcarbid. Sie sind eingelötet,
zementiert oder mit Preßsitz eingebracht in entsprechende Aufnahmelöcher. Diese Hartmetalleinsätze
bewirken die eigentliche Zerkleinerungsarbeit
Längs des abgeschrägten Umfangs 14, jeweils zwischen zwei der axialen Kanäle 18, 16, sind weitere
Einsätze 30 in entsprechende Bohrungen eingesetzt, die
sich schräg nach außen erstrecken und den Durchmesser bzw. das Kaliber des Bohrlochs bestimmen.
P ί g. 3 stellt einen typischen Querschnitt durch einen der Kanäle 24,26 auf der Stirnfläche 12 dar. Die Nuten s
24, 26 sind im wesentlichen halbkreisförmig mit nach außen geneigten Seitenwänden. Diese Formgebung ist
insofern günstig, als einerseits die Stirnfläche 12 relativ wenig unterbrochen und damit geschwächt wird,
andererseits ein relativ großer Querschnitt für den Abfluß von Bohrklein gegeben ist und des weiteren
diese Querschnittsform nur einem relativ geringen Verschleiß durch das Bohrklein unterliegt
Die Arbeitsfläche 12 ist im wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse vorgesehen und im wesentlichen nur is
durch die Mündung 22 des zentralen Spülkanals sowie die sich im wesentlichen radial erstreckenden Kanäle 24,
26 unterbrochen. Bei dieser Ausbildung ist die Stirnfläche nur geringen Scherkräften ausgesetzt, die
Stirnfläche ist nur wenig unterbrochen bzw. durchbrochen (praktisch nur durch die Spülkanalmündung 22),
wodurch eim: größere Stärke bzw. Festigkeit erreicht ist Dabei wird eine bessere, schnellere Abführung des
Bohrkleins von der Bohrlochsohle erreicht, so daß gelöstes Material nicht noch weiter zerkleinert wird.
Es ist zu bemerken, daß sich das untere Ende des Zuführungskanals 18 in einem Winkel nach außen neigt,
und nur eine einzige Spülkanalmündung 22 vorgesehen ist Die exzentrische Anordnung der Spülkanalmündung
22 gestauet die Anordnung von Hartmetalleinsätzen im Zentrum der Bohrkrone, so daß die mittleren Teile der
Bohrlochsohle gleichmäßig mit dem äußeren Teil abgetragen werden. Die Bohrlochsohle wird also
gleichmäßig über ihren ganzen Querschnitt abgetragen und dank der· verbesserten Spülung erreicht man einen
größeren Bohrfortschritt
Claims (2)
1. Schlagbohrkrone mit im wesentlichen axialen Spülkanälen an ihrer Umfangsfläche und einem
außermittig in die mit stift- bzw. knopfförmigen s Hartmetalleinsätzen versehene, im wesentlichen
eben ausgebildete Stirnfläche einmündenden Spülkanal, dadurch gekennzeichnet, daß die
Spülkanäle (16,18) an der Umfangsfläche aus flacher und breiter ausgebildeten Kanälen (16) sowie tiefer to
und schmaler ausgebildeten Kanälen (18) bestehen und auf der Stirnfläche (12) zwei längere Spülkanäle
(24) und ein kürzerer Spülkanal (26) vorgesehen sind, wobei die längeren Spülkanäle (24) mit jeweils einem
der flacheren, breiteren, auf der Umfangsfläche angeordneten Kanäle (16) und der kürzere Spülkanal
(26) mit einem der tieferen, schmaleren auf der Umfangsfläche angeordneten Spülkanäle (18) in
Verbindung stehen.
2. Schlagbohrkrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß είπε koaxiale Spülbohrung (IS')
an ihrem Endbereich (20) abgewinkelt ist zur außermittigen Einmündung in die Stirnfläche (12).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/363,654 US4069880A (en) | 1973-05-24 | 1973-05-24 | Excavation tool |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2420442A1 DE2420442A1 (de) | 1974-12-12 |
DE2420442B2 true DE2420442B2 (de) | 1979-06-07 |
DE2420442C3 DE2420442C3 (de) | 1980-02-07 |
Family
ID=23431124
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2420442A Expired DE2420442C3 (de) | 1973-05-24 | 1974-04-26 | Schlagbohrkrone |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4069880A (de) |
CA (1) | CA994323A (de) |
DE (1) | DE2420442C3 (de) |
FR (1) | FR2230850B1 (de) |
GB (1) | GB1465560A (de) |
ZA (1) | ZA742560B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998027309A1 (en) * | 1995-06-20 | 1998-06-25 | Sandvik Ab (Publ) | Rock drill bit |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3545758A1 (de) * | 1985-12-21 | 1987-06-25 | Wengeler & Kalthoff Hammerwerk | Bohrer zum aufbohren der abstichloecher von hochoefen |
US4730682A (en) * | 1985-12-23 | 1988-03-15 | Ingersoll-Rand Company | Erosion resistant rock drill bit |
US5131481A (en) * | 1990-12-19 | 1992-07-21 | Kennametal Inc. | Insert having a surface of carbide particles |
DE9207632U1 (de) * | 1992-06-05 | 1992-08-27 | Willi Wader GmbH, 5608 Radevormwald | Bohrkopf zum Bohren von Hochofen-Stichlöchern |
WO1994023172A1 (en) * | 1993-04-05 | 1994-10-13 | Sds Pty. Ltd. | Rotary percussive core drill bit |
ATE215664T1 (de) * | 1996-12-18 | 2002-04-15 | Sandvik Ab | Bohrmeissel |
US6435288B1 (en) * | 2000-09-18 | 2002-08-20 | Cubex Limited | Rock drill bit |
JP2012127062A (ja) * | 2010-12-13 | 2012-07-05 | Mitsubishi Materials Corp | 掘削ビット |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2689109A (en) * | 1948-04-30 | 1954-09-14 | Joy Mfg Co | Rock drill bit |
US3071201A (en) * | 1959-03-09 | 1963-01-01 | Phipps Orville | Piercing point rotary drill bit |
US3185228A (en) * | 1963-01-21 | 1965-05-25 | Hughes Tool Co | Rotary-percussion drill bit with heel row inserts to prevent wedging |
US3388756A (en) * | 1965-03-29 | 1968-06-18 | Varel Mfg Company | Percussion bit |
US3357507A (en) * | 1965-10-24 | 1967-12-12 | Mission Mfg Co | Percussion bit |
US3269470A (en) * | 1965-11-15 | 1966-08-30 | Hughes Tool Co | Rotary-percussion drill bit with antiwedging gage structure |
US3346060A (en) * | 1965-12-23 | 1967-10-10 | Beyer Leaman Rex | Rotary-air-percussion, stabilizer and reamer drill bit of its own true gauge |
US3519092A (en) * | 1968-09-16 | 1970-07-07 | Kennametal Inc | Percussion bit |
US3618683A (en) * | 1968-12-16 | 1971-11-09 | Ingersoll Rand Co | Button bit |
US3537539A (en) * | 1969-04-08 | 1970-11-03 | Gerald L Adcock | Bit assembly for bottom hole impact drilling tool |
US3693736A (en) * | 1969-09-04 | 1972-09-26 | Mission Mfg Co | Cutter insert for rock bits |
US3749190A (en) * | 1971-05-06 | 1973-07-31 | Ingersoll Rand Co | Retaining carbide in rock drill bits |
US3717209A (en) * | 1971-06-10 | 1973-02-20 | Pacific Tooling & Eng Co | Replaceable wear-resistant element and method for replacing same |
US3788409A (en) * | 1972-05-08 | 1974-01-29 | Baker Oil Tools Inc | Percussion bits |
US3858671A (en) * | 1973-04-23 | 1975-01-07 | Kennametal Inc | Excavating tool |
-
1973
- 1973-05-24 US US05/363,654 patent/US4069880A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-04-23 ZA ZA00742560A patent/ZA742560B/xx unknown
- 1974-04-23 GB GB1761174A patent/GB1465560A/en not_active Expired
- 1974-04-26 DE DE2420442A patent/DE2420442C3/de not_active Expired
- 1974-05-06 CA CA199,007A patent/CA994323A/en not_active Expired
- 1974-05-21 FR FR7417691A patent/FR2230850B1/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998027309A1 (en) * | 1995-06-20 | 1998-06-25 | Sandvik Ab (Publ) | Rock drill bit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1465560A (en) | 1977-02-23 |
US4069880A (en) | 1978-01-24 |
CA994323A (en) | 1976-08-03 |
FR2230850A1 (de) | 1974-12-20 |
ZA742560B (en) | 1975-05-28 |
DE2420442C3 (de) | 1980-02-07 |
DE2420442A1 (de) | 1974-12-12 |
AU6834874A (en) | 1975-10-30 |
FR2230850B1 (de) | 1982-08-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69520133T2 (de) | Verbesserungen an Drehbohrmeissel | |
DE3040840C2 (de) | Bohrmeißel | |
DE3433097C2 (de) | ||
DE60100727T2 (de) | Mehrrichtungsschneidelemente für bi-zentrales Bohrwerkzeug zum Bohren eines Verrohrungsschuhs | |
EP0884448B1 (de) | Gesteinsbohrmeissel mit wendelförmigen Abfuhrnuten | |
DE2417600B2 (de) | Gesteinsbohrkrone | |
DE60016782T2 (de) | Selbstbohrender ankerbolzen | |
EP0778100B1 (de) | Drehschlag-Wendelbohrer | |
DE2813850A1 (de) | Bohrmeissel fuer erd- und gesteinsbohrungen | |
DE1232533B (de) | Rollen-Bohrmeissel | |
DE2420442C3 (de) | Schlagbohrkrone | |
EP1083294B1 (de) | Bohrwerkzeug | |
DE60106587T2 (de) | Schlagbohrmeissel | |
EP0707129A2 (de) | Bohrwerkzeug mit Trägerkörper und Schneidkörpern | |
DE20201300U1 (de) | Bohrkrone | |
DE10024433A1 (de) | Gesteinsbohrer | |
EP1564365A2 (de) | Bohrkrone | |
DE1083763B (de) | Vollbohrkrone | |
EP1083295B1 (de) | Bohrwerkzeug | |
EP0334806B1 (de) | Gesteinsbohrkrone | |
CH696928A5 (de) | Kernbohrkrone, insbesondere Diamantbohrkrone, mit verbesserter Spülung. | |
EP0795677B1 (de) | Bohrwerkzeug | |
DE10106695B4 (de) | Bohrkrone für einen Bohr- oder Injektionsanker | |
DE1811202A1 (de) | Bohrer | |
DE3726251A1 (de) | Spiralbohrer, insbesondere vollhartmetallspiralbohrer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KENROC TOOLS CORP., TORONTO, CA |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING. SCHWEPFINGER, K., DIPL.-ING. BUNKE, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. DEGWERT, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |