Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2419618C3 - Haltescheibe - Google Patents

Haltescheibe

Info

Publication number
DE2419618C3
DE2419618C3 DE2419618A DE2419618A DE2419618C3 DE 2419618 C3 DE2419618 C3 DE 2419618C3 DE 2419618 A DE2419618 A DE 2419618A DE 2419618 A DE2419618 A DE 2419618A DE 2419618 C3 DE2419618 C3 DE 2419618C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining
hoop
shaft
corrugations
outer hoop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2419618A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2419618B2 (de
DE2419618A1 (de
Inventor
Michel Conflans-Sainte- Honorine Yvelines Orain (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glaenzer Spicer Sa Poissy Yvelines (frankreich)
Original Assignee
Glaenzer Spicer Sa Poissy Yvelines (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glaenzer Spicer Sa Poissy Yvelines (frankreich) filed Critical Glaenzer Spicer Sa Poissy Yvelines (frankreich)
Publication of DE2419618A1 publication Critical patent/DE2419618A1/de
Publication of DE2419618B2 publication Critical patent/DE2419618B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2419618C3 publication Critical patent/DE2419618C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/605Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/466Needle bearings with one row or needles comprising needle rollers and an outer ring, i.e. subunit without inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D3/205Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/70Positive connections with complementary interlocking parts
    • F16C2226/74Positive connections with complementary interlocking parts with snap-fit, e.g. by clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/70Diameters; Radii
    • F16C2240/80Pitch circle diameters [PCD]
    • F16C2240/82Degree of filling, i.e. sum of diameters of rolling elements in relation to PCD
    • F16C2240/84Degree of filling, i.e. sum of diameters of rolling elements in relation to PCD with full complement of balls or rollers, i.e. sum of clearances less than diameter of one rolling element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/41Couplings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S384/00Bearings
    • Y10S384/90Cooling or heating
    • Y10S384/903Retaining ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

Die Erfindung befifft eine Haltescheibe nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine solche Haltescheibe ii. aus iiem DE-Gbrn 69 42 247 bekannt. Die bekannte Halte ichsibe ist ein Blechstanz- und Biegeteil mit einem τι wesentlichen ebenen Ringteil, von dem sich nach innen hc hgebogene Krallen erstrecken, die über i:inen an die Welle angeformten Zapfen verringerten Durchmessers geschoben und in eine an seinem Fuß eingestochene Nut eingeschnappt werden. Nach radial außen erstrecken sich von dem Ringteil mehrere Arre, die nach außen hoch-, wieder zurück- und dann cinwärtsgebogen sind, so daß die freien Enden unter die hochgebogenen Abschnitte greifen. Im Bereich hrer größten Auskragung dienen die Arme als Anschlaί für das zu sichernde Bauteil, doch können sie auch gerne nsam einwärts gebogen werden, wenn das Bauteil einir al abgezogen werden soll.
Diese bekannte Hakescheibe mag für den beabsichtigten Zweck braucht iir sein, ist aber nicht anwendbar, wenn beispielsweise ki:in Platz für das Anbringen eines Zapfens verringerten Durchmessers an der Welle zur Verfügung steht. Ein weiterer Nachteil ist das relativ komplizierte Schnitt« ;rkzeug für die Herstellung der Scheibe, die ihrerseits, aufgrund ihrer Form mit zahlreichen Einschnil t: n, zur Rißbildung neigen wird.
Eine Haltevorrichtung, bei der eine eingestochene Nut in der Welle gei !igt, ist aus der GB-PS 3 39 455 bekannt. Die Vorri(itung ist ein Zickzack- oder wellenförmig gefalteter, zu einem Ring gebogener Blechstreifen, der offen oder in sich geschlossen in die Wellennut eingelegt ivird. Wenn bei einer solchen Vorrichtung erheblich 1: Kräfte in Axialrichtung aufzu· nehmen sind, muß di·: Breite des Blechstreifens oder seine Dicke groß benirssen werden, was im ersten Falle viel Platz erfordert, im «weiten teure Werkzeuge für die Fertigung.
Aus der CH-PS 4 J I 616 ist schließlich ein Befestigungsring für Tür- unl Fensterbeschläge bekannt, der ein bezüglich der Well mit Untermaß versehenes Loch aufweist und unter E zeugen einer erheblichen Umfangsspannung auf die Welle aufgepreßt wird Damit er sich, wie dort beabsichtigt, in die Welle in jeder Axialposition eindrücken kann, muß er natürlich aus härterem Material als jene sein. Für Bauteile, bei denen es in erheblichem Maße auf Sicherheit und Präzision ankommt, ist ein solcher Ring ungeeignet
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Haltering mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Merkmalen zu schaffen, der kostengünstig zu fertigen ist, beim Einbau nur wenig Platz beansprucht und im Betrieb eine hohe Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Lösen bietet
Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmalen gelöst Man erkennt, daß die Haltescheibe aus einem Stanzteil geprägt werden kann, das mittels eines nur rotationssymmetrische Schnittflächen aufweisenden Werkzeugs herstellbar ist Ein solches Werkzeug ist billig und wenig empfindlich; darüber hinaus hat das Stanzteil keine scharfkantigen Einschnitte, die die Rißbildung begünstigen würden. Für den Einbau wird keine Durchmesserabstufung der Welle benötigt, und die Scheibe kann mit relativ zum Wellendurchmesser geringer radialer und axialer Abmessung eingesetzt werden. Durch diese Eigenschaften unterscheidet sich die erfindungsgemäße Haltescheibe vorteilhaft von der pattungsgleichen Scheibe nach dem DE-Gbm 69 42 247. Der Vorteil geringer axialer und radialer Abmessung gilt auch gegenüber der Vorrichtung nach der GB-PS 3 39 455, aus der es an sich bekannt ist, Wellungen im Bereich der Nutflanke für die Abstützabschnitte des Halteteils vorzusehen. Gegenüber der Haltescheibe nach der CH-PS 4 21616 hat die erfindungsgemäße Haltescheibe den Vorteil, daß sie beim Aufziehen auf die Welle nicht gedehnt wird, wie jene, sondern im Bereich der Wellungen einer Biegebeanspruchung unterworfen wird, so daß die Gefahr einer Beschädigung der Scheibe beim Aufziehen vernachlässigbar gering ist mit daraus resultierender hoher Betriebssichel iieit. Wegen der bei Biegung viel größeren zulässigen Deformation kann man die Abmessung der in die Nut der Welle einspringenden Wellungen aber auch hinreichend groß machen, daß die Scheibe nicht bei Axialbelastung unbeabsichtigt abspringt, so daß auch unter diesem Gesichtspunkt eine hohe Betriebssicherheit gegeben ist.
Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Haltescheiben werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben.
F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch die senkrechte Ebene I-I von Fig. 2 einer ersten Ausführungsform einer Haltescheibe,
Fig.2 ist ein Teilschnitt längs der Linie H-II von Fig. 1,
Fig.3 zeigt teilweise im Schnitt eine andere Ausführungsform einer Haltescheibe,
Fig.4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Haltescheibe, ebenfalls im Schnitt,
Fig.5 zeigt einen Schnitt längs der Linie V-V von Fig. 4,
Fig.6 ist ein Schnitt entsprechend demjenigen von F i g. 4 in einer besonderen Stellung einer Rolle in bezug auf die Haltescheibe.
Eine Hallescheibe I wird auf einem Wellenzapfen 2 verwendet, der beispielsweise zu einem Kreuzzapfen oder Dreibein eines Universalgelenks gehört, wobei Nadeln 3 das reibungsarme Drehen einer Rolle 4, die von dem Wellenzapfen getragen wird, sicherstellen, während die Haltescheibe 1 auch das Halten der Rolle
selbst mit einem bestimmten axialen Spiel ganz oder teilweise sicherstellt, wie nachfolgend ausgeführt wird.
Gemäß den F i g. 1 und 2 weist die Haltescheibe 1, die vorzugsweise aus einem harten elastischen Metall, wie vergütetem oder carbonitriertem Stahl oder aus einer Kupferlegierung, wie Kupfer-Beryllium, hergestellt ist, im Schnitt die Form eines U auf, wobei der innere Reif dieser Scheibe Wellungen aufweist, die kreisförmige Abschnitte i bilden, die zur Achse der Haltescheibe zentriert und gegen diese Achse zurückgedrückt sind, v/obei diese Abschnitte durch Abschnitte 6 getrennt sind, die ebenfalls die Form kreisförmiger Segmente aufweisen, jedoch mit sehr viel geringerem Radius. Der freie Rand des äußeren Reifs der Haltescheibe 1 ist nach außen erweitert, um einen konischen Kragen 7 zu bilden. Der innere Durchmesser der Haltescheibe 1 ist derart, daß die Innenflächen der Abschnitte 6 einen zur Haltescheibe konzentrischen Kreis berühren, dessen Durchmesser im wesentlichen gleich demjenigen des Wellenzapfens 2 ist Der äußere Durchmesser ist geringer als der innere Durchmesser der Rolle 4, jedoch am freien Rand des konischen Kragens 7 größer als dieser letztere Durchmesser.
Eine ringförmige Haltenut 8 ist in dem Wellenzapfen 2 an seinem Ende eingearbeitet, wobei die Haltescheibe 1 hier angebracht wird, indem man sie auf dem Wellenzapfen mit Hilfe eines Werkzeugs 9 aufzieht, das an seinem äußeren Umfang seiner Stirnfläche IO eine ringförmige Vorkragung 11 aufweist, die dazu bestimmt ist, mit dem Boden der Wölbung 12 der Haltescheibe in Eingriff zu gelangen. Die Innenwand der Haltescheihe wird nach außen gedrückt wie es auf der rechten Seite von Fig. 1 gezeigt ist was durch die Streckbarkeit in Umfangsrichtung ermöglicht wird, die die Haltescheibe durch die Kreissegmentabschnitte 6 aufweist, bis der Rand 13 der Wellungen 5 dieses Innenreifs sich auf der Höhe der oberen Kante 14 der Nut 8 befindet Der Innenreif dehnt sich dann nach innen aus (linke Seite von Fig. 1) und der Rand 13 rastet in der Nut 8 ein, um sich an deren oberer Kante 14 abzustützen.
Während dieser elastischen Ausdehnung zum Einrasten wird das Feld der Haltescheibe keiner in Umfangsrichtung wirkenden Zugbeanspruchung unterworfen, sondern vielmehr einer allgemeinen Druckbeanspruchung.
Die Abmessungen der Haltescheibe, insbesondere der Tiefe des U-förmigen Querschnitts, werden in der Weise bestimmt, daß die Wölbung 12 die Nadeln 3 in der gewünschten Lage a:;<al hält. Die Rolle 4 besitzt eine gewisse axiale Gleitbeweglichkeit, die durch Anstoßen der Rolle an dem konischen Kragen 7 begrenzt ist.
Wenn die Haltescheibe 1 aufgezogen ist, kann ein Durchniesserspiel zwischen dem Boden der Nut 8, die im übrigen ohne große Durchmessergenauigkeit hergestellt werden kann, und dem Innenreif der Haltescheibe existieren, was der letzteren eine freie Dehnung erlaubt Die Wellungen 5, 6 können in mehr oder weniger großen Stufen angeordnet sein, so daß die gewünschte Umfangselastizität erhalten wird.
Die in Fig.3 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von derjenigen der F i g. 1 und 2 nur dadurch, daß der äußere Reif 16 der Haltescheibe 1 keinen konisch sich erweiternden Kragen aufweist, so daß auf diese Weise die Rolle 3 vollkommen frei axial verschiebbar ist
Die in den F i g. 4 und 6 dargestellte Ausführungsform einer Haltescheibe 1 unterscheidet sich von den bisherigen dadurch, daß der äußere Reif der Haltescheibe Wellungen 17, 18 entsprechend den Wellungen .5, 6 des inneren Reifs aufweist, aufgr";-.d derer die Rolle 4 axial vollkommen frei bewegbar auf einer kleinen Strecke, beispielsweise in der Größenordnung von 1 mm wie im früheren Ausführungsbeispiel, aufgrund der Tatsache ist, daß sie gegen den erweiterten Kragen, der durch die Wellungen gebildet wird, stößt, wobei sie jedoch eine größere axiale Bewegung ausführen kann, wenn sie mit größerer Kraft auf die Wellungen stößt, wobei die Größe der Kraft durch die Auskragung der Wellungen 18 bestimmt wird und diejenige ist, die notwendig ist, um den äußeren Mantel der Haltescheibe, wie in Fig.6 gezeigt, in Umfangsrichtung elastisch einzudrücken.
Diese letztere Anordnung ist notwendig, wenn in bestimmten Fällen eine bedeutende, vielleicht der Rolle aufgezwungene Verschiebung ebenso wie der verfügbare Platz es nicht ermöglichen, den Haltekragen 7 von Fig. 1 übermäßig zu verlängern. Ohne diese Anordnung bringt ein übermäßiges Gleiten der Rolle bei allen bekannten axialen Halteeinrichtungen eine Zerstörung der Haltescheibe mit sich.
Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung weist zusätzlich zu den oben erwähnten noch folgenden Vorteil auf:
Das Verankern der Haltescheibe erfolgt in einem Bereich benachbart zu dem Punkt, wc sie die Belastung der Nadeln aufnimmt, die auf einem Bogen von 30 bis 60° lokalisiert ist. Das Kippmoment, das auf die Haltescheibe ausgeübt wird, ist daher vernachlässigbar und die Beanspruchungen gehen direkt von der Abstützung über die Flanken der Nuten auf die Enden der zu haltenden Nadeln über.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Haltescheilic zum Sichern der Axialposition eines auf einer Welle drehbaren Bauteils, die in eine s Radialnut der Welle einsprengbare Innenumfangsteile aufweist uric U-Profilabschnitte aufweist, deren Basis dsm zu linkenden Bauteil zugewendet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltescheibe (1) in jedem Radialabschnitt ein U-Profil besitzt mit einem in sich geschlossenen inneren und einem in sich geschlossenen äußeren Reif, und daß der innere Reif Radialwellungen (5, 6) aufweist, deren dem äußeren Reif abgewandte Erhebungen (5) die einsprengbar ei Innenumfangsteile bilden.
2. Haltescheide nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Reif eine zylindrische glatte Form aufweist.
3. Haltescheil:·: nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, :laß der äußere Reif einen sich konisch erweiternden Kragen (7) aufweist
4. Haltescheil:e nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch der äußere Reif mit Wellungen (17, 111) analog denen des inneren Reifs versehen ist.
DE2419618A 1973-04-27 1974-04-24 Haltescheibe Expired DE2419618C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7315501A FR2227779A5 (de) 1973-04-27 1973-04-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2419618A1 DE2419618A1 (de) 1974-11-14
DE2419618B2 DE2419618B2 (de) 1977-08-25
DE2419618C3 true DE2419618C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=9118628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2419618A Expired DE2419618C3 (de) 1973-04-27 1974-04-24 Haltescheibe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3881792A (de)
JP (1) JPS5321458B2 (de)
AR (1) AR198580A1 (de)
BR (1) BR7403416D0 (de)
DE (1) DE2419618C3 (de)
ES (1) ES425063A1 (de)
FR (1) FR2227779A5 (de)
GB (1) GB1445227A (de)
IT (1) IT1011302B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5135948Y2 (de) * 1972-11-28 1976-09-03
FR2317540A1 (fr) * 1975-07-10 1977-02-04 Glaenzer Spicer Sa Rondelle d'arret axial et ses applications, ainsi que procede et dispositif pour sa fabrication
JPS5477438U (de) * 1977-11-10 1979-06-01
JPS5521410U (de) * 1978-07-29 1980-02-12
FR2457408A1 (fr) * 1979-05-21 1980-12-19 Glaenzer Spicer Sa Procede et dispositif d'assemblage perfectionnes, notamment pour galet monte sur aiguilles
US4710037A (en) * 1986-09-04 1987-12-01 Emerson Electric Co. Bearing retainer structure
US4739997A (en) * 1986-09-05 1988-04-26 Potlatch Corporation Pressurized bearing seal assembly
FR2718805B1 (fr) * 1994-04-15 1996-06-07 Skf France Organe de retenue axiale d'un roulement à capteur d'informations et montage de roulement comportant un tel organe.
US6109708A (en) * 1998-11-23 2000-08-29 Timberline Lock Ltd. Locking mechanism for drawer system
FR2795467B1 (fr) * 1999-06-28 2001-09-14 Gkn Glaenzer Spicer Ensemble de croisillon pour joint de transmission et joint de transmission correspondant
FR2821906B1 (fr) * 2001-03-07 2003-06-13 Gkn Glaenzer Spicer Ensemble de croisillon pour joint de transmission et joint de transmission correspondant
US6785959B2 (en) * 2002-08-15 2004-09-07 Btm Corporation Tool assembly employing a flexible retainer
DE102006034011A1 (de) * 2006-07-22 2008-01-24 Schaeffler Kg Halterung, insbesondere für ein Kupplungsausrücklager
DE102006060829B4 (de) * 2006-12-22 2010-03-25 Keiper Gmbh & Co. Kg Lageranordnung, insbesondere eines Fahrzeugsitzes
US9546688B1 (en) 2013-05-24 2017-01-17 Gilberto Mesa Axial control assembly and lubrication system
US9004766B1 (en) 2013-05-24 2015-04-14 Gilberto Mesa Axial control assembly
DE102017204762A1 (de) * 2017-03-22 2018-09-27 Thyssenkrupp Ag Haltescheibe
JP7027951B2 (ja) * 2018-02-26 2022-03-02 トヨタ自動車株式会社 車両の燃料タンク装置
US11384828B2 (en) * 2019-11-04 2022-07-12 Laitram, L.L.C. Locking retainer ring for a shaft assembly
CN113803614B (zh) * 2021-08-27 2023-02-03 安徽省公路工程建设监理有限责任公司 一种基于bim技术的道桥安全监控系统
DE102022104653A1 (de) 2022-02-28 2023-08-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Tripodenrolle für ein Gleichlaufgelenk mit Reibungsreduktion sowie Gleichlaufgelenk mit der Tripodenrolle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2769675A (en) * 1954-11-26 1956-11-06 Muskegon Piston Ring Co Inc Piston ring oil sealing structure
US3758123A (en) * 1970-02-19 1973-09-11 Parker Hannifin Corp Omega seal

Also Published As

Publication number Publication date
US3881792A (en) 1975-05-06
ES425063A1 (es) 1976-06-01
BR7403416D0 (pt) 1974-12-03
DE2419618B2 (de) 1977-08-25
GB1445227A (en) 1976-08-04
AR198580A1 (es) 1974-06-28
JPS5013742A (de) 1975-02-13
IT1011302B (it) 1977-01-20
FR2227779A5 (de) 1974-11-22
JPS5321458B2 (de) 1978-07-03
DE2419618A1 (de) 1974-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419618C3 (de) Haltescheibe
DE69409988T2 (de) Schwimmend gelagerte Bremsscheibe
DE2925058C2 (de) Drehfeste Preßfüge-Verbindung zweier Bauteile zur Übertragung von Drehmomenten
DE2915030C2 (de) Halterung für eine Linse in einem Objektivtubus
DE2713037C2 (de)
DE68911826T2 (de) Drehmomentmessfühler.
DE1295285B (de) Anschlag- und Festhaltescheibe fuer ein Maschinenteil in einer Bohrung oder auf einer Welle
DE3034057A1 (de) Ausruecklager
DE102009035831A1 (de) Baueinheit
DE102019201754A1 (de) Riemenscheibenvorrichtung insbesondere für eine Spannrolle oder eine Laufrolle
EP1351796A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gebauten welle
DE852019C (de) Vorrichtung zum Sichern eines Maschinenteils gegen axiale Verschiebung gegenueber einem ihn lagernden Maschinenteil
DE2752425C2 (de) Kupplung zum starren Verbinden eines Ringes auf einer Welle
DE2544498C3 (de) Gewindering
DE3013874C2 (de) Spannsatz in Doppelausführung zur Nabenbefestigung
DE69008758T2 (de) Werkzeugkoppelung zwischen einem Werkzeughalter und einer Maschinenspindel.
DE102008032693A1 (de) Befestigungselement
DE2630656C3 (de) Selbstzentrierendes Ausrücklager für Kupplungen, insbesondere Kraftfahrzeugkupplungen
DE2419576A1 (de) Walzvorrichtung
DE2952092C2 (de)
DE69205747T2 (de) Befestigungsvorrichtung für wenigstens zwei aufeinanderliegende Teile.
DE2543952A1 (de) Spreizdorn fuer spulmaschinen
DE2036065A1 (de) Mechanische Verbindung
DE2427615A1 (de) Selbstsperrender sicherungsring
DE10291501T5 (de) Lager für ein mechanisches Wälzübertragungselement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee