DE2411355A1 - Vorrichtung zum loesbaren verbinden eines arbeitsgeraetes mit einem armprothesenschaft - Google Patents
Vorrichtung zum loesbaren verbinden eines arbeitsgeraetes mit einem armprothesenschaftInfo
- Publication number
- DE2411355A1 DE2411355A1 DE2411355A DE2411355A DE2411355A1 DE 2411355 A1 DE2411355 A1 DE 2411355A1 DE 2411355 A DE2411355 A DE 2411355A DE 2411355 A DE2411355 A DE 2411355A DE 2411355 A1 DE2411355 A1 DE 2411355A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- balls
- pins
- sleeve
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/50—Prostheses not implantable in the body
- A61F2/54—Artificial arms or hands or parts thereof
- A61F2/58—Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
- A61F2/583—Hands; Wrist joints
- A61F2/585—Wrist joints
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
2 A113 5
Braunschweig, den 8. März 1974-
33 Brauncclv-v
Theodor-Heuas-Stf
Theodor-Heuas-Stf
Otto Rock Orthopädische Industrie KCi. in Duderstadt (Bundesrepublik
Deutschland)
Vorrichtunq zum lösbaren Verbinden eines Arbeitsgerätes mit
einem Armprothesenschaft
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Arbeitsgerätes,z.B.einer Kunsthand, mit einem
Armprothesenschaft.
Bei solchen Verbindungsvorrichtungen kommt es darauf an,eine
einfach zu betätigende und rasch wirksame Kupplung bzw. Trennung der beiden zu verbindenden bzw. verbundenen Teile herbeizuführen;
die Verbindung selbst soll eine, zweckmSßia durch einen Elektromotor
angetriebene Verdrehung des Arbeitsgerätes am Schaft ermöglichen
409838/0340
und dabei schließlich den auftretenden hohen Beanspruchungen
in allen Gebrauchslagen scandhalcen.
Gemäß der Frfinduna entspricht diesen Forderungen in beson
ders hohem Maße eine Vorrichtung der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, daß an einem der zu verbindenden Teir·
Ie eine WJlse angeordnet ist, die innen mit einer Laufbahn, vorzugsweise
in Form von zwei Drahtringen, für in Ringform am anderen der zu verbindenden Teile angeordnete Wälzkörper, insbesondere
Kugeln, versehen ist, und daß am anderen Teil die durch einen KM-fig
geführten wälzkörper durch einen Verstellmechanismus in im wesentlichen radialer dichtung mit der Laufbahn in und außer Eingriff
bringbar sind.
Das Wesen der Frfindung besteht also darin, die Wälzkörper
eines die Orehbeweguna der beiden verbundenen Teile ermöglichenden
Wälzlagers gleichzeitig als ^astglieder für die Trennung und Kupplung dieser beiden Teile zu verwenden. Stehen z.B.die an einem
Teil angeordneten Kugeln in F.ingriff mit der Laufbahn am anderen Teil, ist die Kupplung unter Wahrung der Verdrehbarkeit hergestellt,
wobei ein Verstellmechanismus die Kugeln in dieser Lage sichert, herden durch den Verstellmechanismus die Kugeln freigegeben, gelangen
sie außer Eingriff mit der Laufbahn, sodaß die beiden Teile voneinander getrennt werden können.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus
der nachfolgenden Beschreibung eirier bevorzugten Ausfuhrungsform
an Hand der Zeichnung; es zeigen:
Fig.l eine Seitenansicht der lesamtanordnung und
Fig.2 einen Vertikalschnitt durch den Kupplungsteil.
Wie aus Fia.l hervorgeht, ist die Vorrichtung 1 dazu bestimmt,
ein Arbeitsgerät, hier eine Kunsthand 2, am Schaft 3 einer Armprothese lösbar festzulegen.
Wie in Fig.2 im einzelnen ersichtlich, ist an Schaft 3 als
der eine Teil der Vorrichtung 1 eine Hülse 4 befestigt, die Kreisquerschnitt aufweist und an der Innenseite nahe ihrem freien Ende
eine Laufbahn für Kugeln aufweist, bestehend aus zwei Federstahl-Drahtringen 5, 6,die mit axialem Abstand angeordnet und in Nuten
der Hülseninnenwand gehalten sind; die Enden der Drahtringe 5, 6 sind stumpf gestoßen.
An der Kunsthand 2 ist als der andere Teil der Vorrichtung 1 ein Ring 7 befestigt, der einen Außenflansch 8 aufweist.In dem an
diesen Flansch 8 anschließenden Wandteil des Ringes 7 sind zwei Nuten 9 und 10 eingefräst, wobei die in Fig.2 linke Begrenzung
409838/0340
Nut 9 durch eine et-wa unter 45° abgeschrägte Seitenwand gebildet
ist. Der Ring 7 weist gegen sein freies Ende hin iai Abstand
von der etwa RechtecVprofil aufweisenden Nut 10 einen Endflansch
11 auf, der jedoch umfänglich nicht geschlossen, sondern mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen 12 versehen ist, die als radial,
verlaufende Keilnuten ein trapezförmiges Profil aufweisen, sodaß Klauen mit ebensolchem .Profil den Endflansch bilden.
Im Wandteil des Ringes 7 zwischen den Flanschen 8 und 11 sind drei Federstahl-Drahtringe anaeordnet: ein erster Ring 13 auf
einer Abstufung 81 und anliegend am Flansch 8, ein zweiter Ring
14 in der in Fia.2 in vollen Linien dargestellten Lage auf einer Rippe 9' zwischen den Nuten 9 und 10 und ein dritter Ring 15, der
in der Nut IO und unmittelbar neben dem Ring 14 angeordnet ist.
Alle diese Ringe 13, 14 und 15 bestehen aus rostfreiem Federstähl und sind reit ihren Fnden stumpf gestoßen. Wie erkenntlich, weisen
die Ringe 13 und 15 etwa denselben Durchmesser auf, der Ring 14 hingegen einen wesentlich größeren, etwa mindestens doppelt so
großen Durchmesser als die Ringe 13 und 15.
Eine Anzahl, z.P.sechs über den Ringumfang verteilte Stifte
16, die einen Verstellmechanismus für den Ring 14 bilden und deren Längsachse unter etwa 30° zur Achse des Ringes 7 geneigt
1st, sind in Bohrunaen des Ringes 7 angeordnet, wobei die
nach außen weisenden Enden der Stifte 16 an der abgeschrägten Seitenwand 10 der Nut enden. Die anderen Fnden der Stifte 16 ragen
in das Innere des Ringes 7 hinein; in diesem ist ein Antriebsglied
18 in Ringform axial verstellbar, das eine abgeschrägte Stirnwand
19 aufweist, mit der auf die zuaeordneten Enden der Stifte 16 zu
deren axialen Verstellung nach außen eingewirkt werden kann,wenn
das Antriebsglied IB in axialer Richtung, also in Fig.2 naci rechts
(durch nicht näher daraestellte Teile) verschoben wird.
Als die Drehbewegung ermöglichende Lager- und Kupplungsglieder
sind bei der beschriebenen Vorrichtung Kugeln 20 vorgesehen, die in einem z.B. aus Kunststoff bestehenden Käfig 21 gehalten
sind, und zwar in taschen, die gegen den Flansch 8 des Ringes 7 hin offen sind. Der Käfig 21 weist dabei im wesentlichen den
Durchmesser dieses Außenflansches 8 auf, und er endet wtwa in der Verlängerung des Endflansches Il des Ringes 7.
-3-409 83 8/0340
Bel der in Fig.2 in vollen Linien ersichtlichen Stellung
der Vorrichtung, in der die Ver>~induna der Teile 2,3 hergestellt
ist, liegen die Kugeln 2O außen auf den Ringen 5, 6 der Hülse 4 und innen auf den ''inqen 13 und 14 auf. In dieser
Lage vermag sich also die Kunsthand 2 innerhalb der Hülse 4 und damit, am Prothesenschaft 3 zu drehen, sei es unter Anwendung
einer auf eine Friktionsverbinduncr in der Kunsthand 2 einwirkenden äußeren Kraft oder unter dem Antrieb eines Elektromotors,
der im Schaft 3 untergebracht ist.
Am Schaft 3 ist daher in üblicher Weise ein solcher (nicht dargestellter) Elektromotor ffir die Kunsthand 2 vorgesehen, dessen
angetriebener Teil ein für den Verstellmechanismus als Rückstellglied wirkendes Rad 22 bildet, das strichliert in Fig.2
dargestellt ist, aus Kunststoff bestehen kann und z.B.mittels über eine Innenverzahnung 2 3 und ein (nicht dargestelltes) Untersetzungsgetriebe
an den Motor angeschlossen ist. An der dem Rincr 7 zugekehrten Stirnwand weist das Rad 22 eine Reihe von sich
axial erstreckenden Fortsätzen 24 auf, die dazu bestimmt sind, mit den Ausnehmungen 12 des Endflansches 11 in Fingriff zu treten
und damit die Drehbewegung auf den Ring 7 bzw. die Kunsthand 2 zu übertragen.
Die Anordnung der Rinae und der Kugeln ist so gewählt, daß
die Achsen der Ringe 14 und 15 sowie die Mittelpunkte der Kugeln 20 auf einem Kegelmantel liegen, dessen Spitze in der Ringachse
liegt. Gegebenenfalls kann auch die Ringachse des Ringes auf diesem Kegelmantel liegen.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist folgende:
Wenn in der in Fig.2 gezeichneten Lage die Kunsthand 2 vom
Schaft 3 abgenommen werden soll, wird (durch nicht näher dargestellte Teile) das Antriebsglied 18 im Ring 7 axial, in Fig.2
nach rechts, verstellt» Dadurch laufen die Enden der Stiften 7 entlang der Stirnfläche 19, und demzufolge werden die Stifte
nach außen verstellt. Sie kommen daher zur Anlage am Ring 14 und verformen diesen im Sinne einer radialen Aufweitung, unter gleichzeitiger
axialer Verstellung desselben in Fig.2 nach rechts. Mit anderen Worten, es bewegt sich also der Ring 14. um den bei dieser
Bewegung als Widerlager dienenden Rin«f 15 in der Nut IO herum, bis
er fiber diesen hinweggegangen ist und sich dann uWier seiner eigenen
Federspannung an der ihm zugewandten Seitenfläche des End-
409838/0340
flaneches 11 anlegt; diese Stellung des Ringes 14 let strichpunktiert
in Fig.2 eingetragen.
In dieser Weise vermögen sich nun die Kugeln 20, da ihre
Bewegung nach innen nicht mehr gesperrt ist/ entlang des Ringes 13 gegen den die Abstufung 8* und die Nut 9 aufweisenden
Wandteil des Ringes 7 zu heweoen, und sie kommen dabei außer
Eingriff mit den Rincren 5 und R der Hülse 4, sodaß die Kunsthand
2 vom Schaft 3 axial ahgezoaen werden kann.
Beim Aufstecken der "and 2, oder eines anderen, mit der
erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestatteten Arbeitsgerätes, tritt zunächst das Rad 22 mit seinen Fortsätzen 24 durch die
Ausnehmungen 12 im Fridflansch 11 des Rades 7 hindurch, bis die Stirnwände dieser Fortsetze gegen den radial aufgeweiteten Ring
14 in der strichpunktiert gezeichneten Lage der Fig.2 stoßen. Bei weiteren axialen Einschieben des Rades 22 bewegen nun dessen
Fortsätze 24 den Ring 14, wieder um den Ring 15 herum, in seine
ursprüngliche, in vollen Linien in Fig.2 dargestellte Lage zurück,
in die er unter seiner eigenen Federspannung einrastet.Dabei
werden gleichzeitig die Kugeln 20 wieder nach außen in ihre
Sperrstellung zum Fingriff mit den Ringen 5, 6 der Pulse 4 gebracht
und die Stifte Iß sowie das Antriebsglied 18 in die ursprüngliche
Lage zurttckcreffthrt.
Es ist erkenntlich, daß durch eine bloß axiale Verschier
bung der beiden zu verbindenden bzw. verbundenen Teile zueinander deren Verbindung bzw. Trennung hergestellt werden kann.
An dem beschriebenen Ausftthrungsbeispiel können im Rahmen
der Erfindung mannigfaltige Abänderungen vorgenommen werden.
Insbesondere ist es gleichgültig, ob die Laufbahn 5,6 für die
Kugeln 20, wie beschrieben, an der Hülse 4, oder umgekehrt an der Kunsthand 2 vorgesehen werden. Der Verstellmechanismus für die
Kugeln kann in beliebiger Weise ausgebildet werden; insbesondere könnte der Ring 7 auch aus zwei nebeneinanderliegenden Teilen gebildet
werden, durch deren Entfernen in axialer Richtung ein Lösen der Kugeln aus der Sperrstellung ermöglicht wird. Anstelle von
Kugeln als Wälzlagerkörper können auch Zylinderollen, Kegelrollen
od.dgl. verwendet werden; auf die Hülse 4 können beliebig im Durchmesser
gestaltete Prothesengrößen aufgesetzt werden, sodaß ein und dieselbe Verbindung für alle praktisch vorkommenden Abmessungen
geeignet ist.
409838/0340
Claims (10)
- Patentansprüche:( Iy Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Arbeitsgerätes, z.B. einer Kunsthand, mit einem Armprothesenschaft, dadurch gekennzeichnet, daß an einem (3) der zu verbindenden Teile (2, 3) eine Hülse (4) angeordnet ist, die innen mit einer Laufbahn, vorzugsweise in Form von zwei Drahtringen (5, 6) für in Ringform am anderen (2) der zu verbindenden Teile (2, 3) angeordnete Wälzkörper, insbesondere Kuaeh (20) versehen ist, und dafl am anderen Teil (2) die durch einen Käfig (21) geführten Wälzkörper (20) durch einen Verstellmechanismus (16) in -in wesentlichen radialer Richtung mit der Laufbahn (5, 6) in und außer Eingriff bringbar sind.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (20) am anderen Teil (2) ebenfalls durch zwei Drahtringe (13, 14) geführt sind.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtringe (5, 6, 13, 14) mit ihren Enden stumpf gestoßen sind.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch "2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (4) am Prothesenschaft (3) und die Kugeln (20) an einem in diese Hülse (4) einführbaren, das Arbeitsgerät (2) tragenden Ring (7) angeordnet sind.
- 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 fels 4, dadurch gekennzeichnet, daß der innere, gegen den Prothesenschaft (3) hin liegende Drahtring (14) einen größeren Durchmesser aufweist als der ihm benachbarte Ring (13).
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (14) größeren Durchmessers durch den Verstellmechanismus (16) unter gleichzeitiger radialer Aufweitung in axialer Richtung von den Kugeln (2O) weg verstellbar ist.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung der Kugein (20) unter spitzem Winkel zur Achse des Ringes (7) angeordnete, darin verstellbar geführte Stifte (16) vorgesehen sind, wobei zum Verschieben d<;r Stifte (16) gegen den Ring (14) hin ein im Ring (7) axial verstellbares Antriebsglied(18)409838/0340unö <«um Zurückführen der Stifte U^) eir am Prothesenschaft (3) angeordnetes Rückstellglled (22) vorgesehen sind.
- 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsglied (18) eine abgeschrägte Stirnfläche (19) aufweist, die mit den zugeordneten Fnden der Stifte (16) in Eingriff steht.
- 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Pückstellglied ein Rad (22) mit sich axial erstreckenden Fortsätzen ist, die durch Ausnehmungen (12) in einen Findflansch (11) des Rades (7) hindurchzutreten vermögen, um auf den Ring (14) in dessen aufgeweiteter Stellung einzuwirken«
- 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Führung für den Ring (14) größeren Durchmessers ein weiterer nrahtring (15) vorgesehen ist, wobei dessen Rinaachse, die Mittelpunkte der Kugeln (2O) und die Ringachse des Ringes (14) , gegebenenfalls auch die des Ringes (5), auf einem Kegelmantelg. Werner Gramm itontanwalt409838/0340Leerse ι te
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT238873A AT324541B (de) | 1973-03-16 | 1973-03-16 | Vorrichtung zum lösbaren verbinden eines arbeitsgerätes mit einem armprothesenschaft |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2411355A1 true DE2411355A1 (de) | 1974-09-19 |
Family
ID=3533438
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2411355A Withdrawn DE2411355A1 (de) | 1973-03-16 | 1974-03-09 | Vorrichtung zum loesbaren verbinden eines arbeitsgeraetes mit einem armprothesenschaft |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3900900A (de) |
JP (1) | JPS587293B2 (de) |
AT (1) | AT324541B (de) |
CA (1) | CA1021102A (de) |
DE (1) | DE2411355A1 (de) |
IT (1) | IT1003759B (de) |
SE (1) | SE395220B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3637504A1 (de) * | 1985-11-06 | 1987-05-14 | Bock Orthopaed Ind | Drehgelenk |
DE102008029732A1 (de) * | 2008-06-24 | 2010-01-07 | Otto Bock Healthcare Products Gmbh | Orthopädietechnisches System |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0416954B1 (de) * | 1989-09-08 | 1994-06-22 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Abtragbares Material für eine Turbomaschine |
US5139526A (en) * | 1990-10-12 | 1992-08-18 | Wright & Filippis, Inc. | Long above elbow and elbow disartic prosthesis |
JP3294491B2 (ja) * | 1995-12-20 | 2002-06-24 | 株式会社日立製作所 | 内燃機関の過給機 |
US7048768B1 (en) * | 2004-01-30 | 2006-05-23 | John Hoover Rouse | Multi-function body-powered prosthetic wrist unit and method |
MX2022010328A (es) * | 2020-03-02 | 2022-11-16 | 5Th Element Ltd | Acoplamiento de protesis, acoplamiento de enchufe, nucleo de conector giratorio y elemento de montaje compatible. |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2669727A (en) * | 1951-07-24 | 1954-02-23 | Opuszenski Theodore | Artificial hand |
-
1973
- 1973-03-16 AT AT238873A patent/AT324541B/de not_active IP Right Cessation
-
1974
- 1974-03-05 CA CA194,077A patent/CA1021102A/en not_active Expired
- 1974-03-09 DE DE2411355A patent/DE2411355A1/de not_active Withdrawn
- 1974-03-12 US US450453A patent/US3900900A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-03-14 JP JP49028681A patent/JPS587293B2/ja not_active Expired
- 1974-03-15 IT IT49280/74A patent/IT1003759B/it active
- 1974-03-15 SE SE7403536A patent/SE395220B/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3637504A1 (de) * | 1985-11-06 | 1987-05-14 | Bock Orthopaed Ind | Drehgelenk |
DE3637504B4 (de) * | 1985-11-06 | 2005-10-06 | Otto Bock Orthopädische Industrie Besitz- und Verwaltungs-Kommanditgesellschaft | Drehgelenk |
DE102008029732A1 (de) * | 2008-06-24 | 2010-01-07 | Otto Bock Healthcare Products Gmbh | Orthopädietechnisches System |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS50690A (de) | 1975-01-07 |
IT1003759B (it) | 1976-06-10 |
US3900900A (en) | 1975-08-26 |
SE395220B (sv) | 1977-08-08 |
AT324541B (de) | 1975-09-10 |
CA1021102A (en) | 1977-11-22 |
JPS587293B2 (ja) | 1983-02-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1756340A1 (de) | Tragrolle fuer Foerdereinrichtungen | |
DE3215219A1 (de) | Zahnaerztliches handstueck | |
CH636518A5 (de) | Zahnaerztliches handstueck. | |
DE68904127T2 (de) | Vorrichtung zur verhinderung des loesens eines rads von einem achszapfen, auf welchem es frei rotierbar montiert ist. | |
CH682451A5 (de) | Zahnärztliches Handstück mit abnehmbarer Handstückhülse. | |
EP0407733A1 (de) | Radial-Wälzlager | |
DE1263455B (de) | Spannvorrichtung | |
DE2620560C2 (de) | ||
DE2411355A1 (de) | Vorrichtung zum loesbaren verbinden eines arbeitsgeraetes mit einem armprothesenschaft | |
EP0714334B1 (de) | Spannfutter und zugehöriges werkzeug | |
DE3300227C2 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse | |
DE1953422U (de) | Einstellbares zahnwellen-ritzel. | |
DE1491029A1 (de) | Zahnaertzliches Handstueck | |
DE2448152A1 (de) | Laengsfuehrungslager | |
DE2459506A1 (de) | Klauenanordnung fuer ein expansionswerkzeug | |
DE3019407C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau eines Nadellagers | |
DE2406151B2 (de) | Nabenverbindung zwischen einer nabe und einer welle | |
DE2423131A1 (de) | Kuenstliches handgelenk | |
EP0627975A1 (de) | Vorrichtung zum manipulieren von gegenständen. | |
DE3635250A1 (de) | Vorrichtung zum montieren von radialelastischen ringen auf rohr- oder wellenenden und sonstige werkstuecke | |
CH682944A5 (de) | Rohr zum zugfesten Verbinden mit weiteren Rohren. | |
DE3130447A1 (de) | Einrichtung zum aufspannen eines werkzeuges auf eine antriebsspindel | |
DE4020097C1 (en) | Honing tool with honing strip(s) on support - between which and adjuster is axial free play | |
DE102019131680B4 (de) | Andockverschluss und Verfahren zum kontaminationsfreien Verbinden eines ersten Hohlraums mit einem zweiten Hohlraum | |
DE202011103200U1 (de) | Spann- oder Greifeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8141 | Disposal/no request for examination |