DE2410999B2 - Heizvorrichtung - Google Patents
HeizvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2410999B2 DE2410999B2 DE19742410999 DE2410999A DE2410999B2 DE 2410999 B2 DE2410999 B2 DE 2410999B2 DE 19742410999 DE19742410999 DE 19742410999 DE 2410999 A DE2410999 A DE 2410999A DE 2410999 B2 DE2410999 B2 DE 2410999B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating element
- channels
- heating
- water
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 102
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 28
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 9
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 9
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 6
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVNCNSJFMMFHPL-VKHMYHEASA-N D-penicillamine Chemical compound CC(C)(S)[C@@H](N)C(O)=O VVNCNSJFMMFHPL-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- 229920002449 FKM Polymers 0.000 description 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006367 Neoflon Polymers 0.000 description 1
- 229920006361 Polyflon Polymers 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910002113 barium titanate Inorganic materials 0.000 description 1
- JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N barium titanate Chemical compound [Ba+2].[Ba+2].[O-][Ti]([O-])([O-])[O-] JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- UUAGAQFQZIEFAH-UHFFFAOYSA-N chlorotrifluoroethylene Chemical compound FC(F)=C(F)Cl UUAGAQFQZIEFAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229940075911 depen Drugs 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000008235 industrial water Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000009972 noncorrosive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 101150061939 rnmt gene Proteins 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/10—Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
- H05B3/12—Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
- H05B3/14—Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
- H05B3/141—Conductive ceramics, e.g. metal oxides, metal carbides, barium titanate, ferrites, zirconia, vitrous compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D20/00—Hair drying devices; Accessories therefor
- A45D20/04—Hot-air producers
- A45D20/08—Hot-air producers heated electrically
- A45D20/10—Hand-held drying devices, e.g. air douches
- A45D20/12—Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H3/00—Air heaters
- F24H3/02—Air heaters with forced circulation
- F24H3/04—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
- F24H3/0405—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
- F24H3/0411—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between for domestic or space-heating systems
- F24H3/0417—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between for domestic or space-heating systems portable or mobile
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/18—Arrangement or mounting of grates or heating means
- F24H9/1854—Arrangement or mounting of grates or heating means for air heaters
- F24H9/1863—Arrangement or mounting of electric heating means
- F24H9/1872—PTC
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C1/00—Details
- H01C1/14—Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
- H01C1/1406—Terminals or electrodes formed on resistive elements having positive temperature coefficient
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C7/00—Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
- H01C7/02—Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient
- H01C7/022—Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient mainly consisting of non-metallic substances
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
- Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Heizvorrichtung mit einem eine dünne Wandung aufweisenden säulenförmigen Heizelement aus
einem keramischen Material mit einem positiven Temperaturkoeffizienten.
Eine derartige Heizvorrichtung mit einem rohrförmigen Heizelement aus keramischem Material mit in der
Hauptsache ZnO ist durch die DT-AS 1147 699 bekanntgeworden. Das Oberflächenvolumenverhältnis
bei diesem Heizelement ist gering.
Durch die DT-PS 6 % 144 ist eine Heizvorrichtung mit einem keramischen Siebrohr mit engen Kanälen
und in den Kanälen angeordneten Heizdrähten bekanntgworden. Die Heizvorrichtung weist keinen positiven Temperaturkoeffizienteii auf.
Die DT-PS 8 26 325 schließlich zeigt einen Widerstandsheizkörper mit einem Widerstandselement aus
Kohle oder Graphit mit Bohrungen für den Durchtritt zu erhitzender, stark angreifender Flüssigkeiten.
Es ist allgemein bekannt, als Heizelemente metallische oder keramische Körper zu verwenden, welche
entweder einen negativen oder positiven Temperaturkoeffizienten aufweisen. Da Metalle einen kleinen spezifischen Widerstand aufweisen, werden sie in der Regel in Verbindung mit Heizelementen in länglicher
Form verwendet Falls derartige Heizelemente beispielsweise in einem Haartrockner eingebaut werden
und zur Erzielung eines Luftstroms ein Ventilator vorgesehen ist dann besteht die Gefahr, daß die Heizelemente überhitzt werden, falls der Ventilator aus irgendwelchen Gründen außer Betrieb gelangt oder der Luftstrom durch ein Handtuch oder einen ähnlichen angesaugten Gegenstand unterbrochen wird. Dadurch kann
entweder das Heizelement durch Abschmelzen der Heizdrähte zerstört werden oder es kann auch ein
Feuer ausgelöst werden.
Keramikkörper mit einem negativen Temperaturkoeffizienten werden in der Praxis als Stäbe ausgebildet,
welche mit einem Paar von Elektroden versehen werden. Bei Verwendung derartiger Keramikkörper —
beispielsweise aus Siliziumkarbid — müssen zur Erzeugung einer bestimmten Wärmemenge zur Vermeidung
einer Überhitzung mehrere derartige Elemente vorgesehen werden, es sei denn, es ist eine zusätzliche Temperatursteuerung vorhanden. Dies wiederum hat zur
Folge, daß solche Heizelemente relativ komplex aufgebaut werden müssen, während gleichzeitig die Gefahr
besteht daß ein Bruch derartiger Heizelemente stattfindet. Dies wiederum hat zur Folge, daß solche Heizelemente für Haushaltsgeräte nicht besonders geeignet
sind.
PTC-Keramikkörpera, d.h. halbleitendem Bariumtitanat bekannt auf denen ein Paar von Elektroden angeordnet ist Mit derartigen Heizelementen können jedoch nur einige Watt pro Heizelement in Wärme umgesetzt werden. Um jedoch die Wärmeabgabe um
einen Faktor 10 zu erhöhen, muß eine große Strahlplatte zusätzlich vorgesehen sein. Solche Heizelemente erweisen sich jedoch aus konstruktionstechnischen Gründen als nicht besonders geeignet Um elektrische Wärmemengen in der Größenordnung von 1 kW zu erzeu
gen, müssen mehrere derartige Heizelemente vorgesehen sein, welche jeweils eine Strahlungsplatte aufweisen. Dies erweist sich als sehr unpraktisch, so daß derartige Heizelemente für Heizgeräte nicht geeignet eris scheinen.
Es sind ferner Heizelemente mit zylindrischem PTC-Keramikkörper bekannt welche entlang der Innen-
und Außenflächen mit Elektroden versehen sind. Um mit solchen Heizelementen gröElere Wärmemengen erzeugen zu können, muß jedes Heizelement eine Ober
fläche von ungefähr 1000 cm2 aufweisen, was bei einem Durchmesser von 5 cm eine Länge von größer als
30 cm notwendig macht Dies wiederum hat zur Folge, daß im Vergleich zu Standard-Heizelementen das Volumen eines derartigen Heizelementes zu groß ist Wei
ter verringert sich die mechanische Festigkeit eines solchen Heizelementes bei größeren Abmessungen, so
daß derartige Heizelemente in der Praxis wenig Bedeutung besitzen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Heizvorrichtung
der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei welcher das verwendete Heizelement bei sehr kleinen Volumen große Wärmemengen abgeben kann und keine
Gefahr einer Überhitzung oder eines Bruches besteht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß das Heizelement eine wabenartige Struktur
mit mehreren parallelen Kanälen aufweist.
Zweckmäßig ist das Heizelement mit einer korrosionsfesten Beschichtung versehen.
Die erfindungsgemäße Heizvorrichtung kann bei Lufterhitzern, Trocknern einschließlich Haar- und
Handtuchtrocknern, Flüssigkeitserhtzern, Luftanfeuchtern und Verdampfern angewendet werden.
Die Erfindung ist im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert und beschrieben, wobei
auf die Zeichnung Bezug genommen ist Es zeigen
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Heizelementes in der erfindungsgemäßen Heizvorrichtung,
F i g. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 von Fig. 1.
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht einer abgewan
delten Ausführungsform eines Heizelementes,
F i g. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 vor Fig.3,
F i g. 5 eine grafische Darstellung der abgestrahlter Wärmemenge in Abhängigkeit der /ugeführten Luft
menge,
F i g. 6 eine perspektivische Ansicht eines gemäß de;
vorliegenden Erfindung gebauten Lufttrockners,
F i g. 7 eine perspektivische Ansicht, teilweise in Schnitt eines gemäß der vorliegenden Erfindung ge
bauten Durchlauferhitzers, und
F i g. 8 eine perspektivische Ansicht, teilweise in Schnitt eines gemäß der vorliegenden Erfindung ge
bauten Luftbefeuchters.
Gemäß F i g. 1 und 2 besteht das gemäß der vorlie genden Erfindung gebaute Heizelement t aus einer
Körper in Wabenkonfiguration, welcher mit einer
Mehrzahl von durchlaufenden Kanälen 2 versehen ist, welche parallel zueinander verlaufen. F)ie einzelnen
Kanäle 2 werden durch Trennwände 3 begrenzt, welche im wesentlichen eine gleichförmige Dicke aufweisen.
Aufgrund der Wabenkonfiguration ergibt sich ein äußerst hohes Oberflächenvoluroenverhältnis. Die
Trennwände 3 sind an gegenüberliegenden Enden, und zwar senkrecht zur Axialrichteng der Kanäle 2 mit
einem Paar von Elektroden 4, 5 verseben. Die Dicke der Trennwände 3 und der ohmschen Elektroden 4, 5
ist zur besseren Erkennbarkeit in den F i g. 1 und 2 vergrößert
dargestellt
Gemäß F i g. 1 ist die äußere Konfiguration der Bienenwabenstruktur
des Heizelementes zylindrisch ausgebildet Gemäß Fi g. 3 und 4 kann jedoch die äußere
Konfiguration der Bienenwabenstruktur ebenfalls kubisch oder säulenförmig mit polygonalem Querschnitt
sein.
Gemäß F i g. 1 und 2 ist die Wabenstruktur an ihren senkrecht zu der Längsrichtung der Kanäle verlaufenden
Endflächen mit ohmschen Elektroden versehea Die ohmschen Elektroden können jedoch auch an anderen
Stellen der Wabenstruktur angeordnet sein. Gemäß F i g. 3 und 4 können an den Seitenflächen 6, 7
welche im wesentlichen parallel zur Längsrichtung der Kanäle 2 verlaufen, an gegenüberliegenden Seiten ein
Paar von Elektroden 8, 9 vorgesehen sein. Die Anordnung der ohmschen Elektroden an den oberen und unteren
Endflächen senkrecht zur Längsrichtung der Kanäle 2 oder an den Seitenflächen der Wabensturktur,
und zwar parallel zu der Längsrichtung der Kanäle 2 kann entsprechend der äußeren Konfiguration der Wabenstruktur,
der mechanischen Festigkeit, der Verwendung der betreffenden Wabenstruktur, der Menge der
abzustrahlenden Wärme, Konstruktionsanforderungen bezüglich dem Einbau in eine Heizvorrichtung und anderen
Gegebenheiten gewählt werden.
Bei der in den F i g. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform ist die Dicke der Trennwände 3 und der
Elektroden 8,9 in vergrößertem Maßstab dargestellt
In dem folgenden soll nunmehr eine Heizvorrichtung beschrieben werden, welche mit einem Heizelement
gemäß der vorliegenden Erfindung versehen ist Bei einer derartigen Heizvorrichtung wird beispielsweise
ein Heizelement verwendet, dessen aus PTC- Keramikmaterial
bestehende Struktur mit einer Mehrzahl von Kanälen mit einem quadratischen Querschnitt aufweist,
wobei die Seitenlänge 0,125 cm beträgt und die Trennwände
eine Dicke von 0,02 cm aufweisen. Der Durchmesser der Wabenstruktur beträgt 4 cm, während dessen
Länge 1 cm beträgt. Die Curie-Temperatur Tc beträgt 1900C. Man erhält dabei ein Oberflächenvolumenverhältnis
von ungefähr 24 cmVcm3 und eine Gesamtoberfläche
von ungefähr 300 cm2. Ein derartiges Heizelement ist entlang seiner senkrecht zur Axialrichtung
der Kanäle verlaufenden Stirnflächen mit ohmschen Elektroden versehen.
In F i g. 5 zeigt die Kurve 101 die Abhängigkeit der mit einer Temperatur von 200C durch die Kanäle des
Heizelements hindurchgeleiteten Luftmenge Q in cmVmin von der von diesem Heizelement abgegebenen
Wärmemenge P in Watt; so wie sich dies anhand der Kurve 101 ergibt, wird bei einer Zuführmenge von
0,1 cmVmin eine Wärmemenge von 230 Watt abgegeben. Bei einer Erhöhung der durchgeführten Luftmenge
um einen Faktor 5 auf 0,5 cm3/min erhöht sich dann die abgegebene Wärmemenge auf 450 Watt. Wenn hingegen
die durch das Heizelement hindurchgeleitete Luftmenge auf etwa Null reduziert wird, d.h. wenn die
Zwangsbelüftung unterbrochen wird und nur die netürliriie
Konvektion der Luft ausgenützt wird, dann reduziert sich die abgegebene Wärmemenge auf ungefähr
20 Watt
So wie dies bereits erwähnt wo· den ist, kann das
sehr kleinvolumig ausgebildete Heizelement große Wärmemengen abgeben, sobald verschiedene Medien
einschließlich Luft durch die Kanäle hindurchgeleitet
werden. Aufgrund der besonderen Bauweise des Heizelements
kann bei Verwendung eines Ventilators, einer Pumpe, des Wasserdruckes des Stadtnetzes usw. ein
Oberhitzen des Heizelementes vermieden werden, selbst wenn das Medium aus irgendwelchen Gründen
zum Stillstand gebracht wird. Dabei entfällt die Notwendigkeit des Vorsehens einer Sicherheitseinrichtung,
wie Temperaturschmelzsicherung, Thermostat und dergleichen.
Bei einer Heizvorrichtung mit einem Heizelement gemäß der vorliegenden Erfindung und zusätzlich einer
Fördereinrichtung eines Mediums durch das Heizelement besteht fernerhin die Möglichkeit die Menge der
abgegebenen Wärme zu verändern, indem die durch das Heizelement hindurchgeleitete Menge des Mediums
verändert wird. Auf diese Weise entsteht die Möglichkeit relativ große elektrische Leistungen mit Hilfe
von relativ geringer elektrischer Leistung zu steuern.
Falls als Medium Luft verwendet wird, kann eine Luftmenge in der Größenordnung von etwa
0,2 crnVmin mit Hilfe eines Ventilators gefördert werden,
welcher von einem elektrischen Motor mit ungefähr 20 Watt angetrieben wird. So wie sich dies anhand
von F i g. 5 ergibt bewirkt die Steuerung eines 20 Watt-Motors im Hinblick auf seine Drehzahl eine
Steuerung der abgegebenen elektrischen Leistung in der Größenordnung von 300 Watt was im Vergleich zu
20 Watt ungefähr 15mal größer ist
Bei einem Heizelement gemäß der vorliegenden Erfindung muß das Oberflächen-Volumenverhältnis der
Wabenstruktur relativ groß gemacht werden. Selbst wenn die pro Zeiteinheit durch das Heizelement hindurchgeleitete
Luftmenge dieselbe ist ist die Wärmeabgabe um so größer, je größer das Oberflächenvolumenverhältnis
ist In diesem Zusammenhang wird beispielsweise auf ein Heizelement Bezug genommen, des
sen aus PTC-Keramikmaterial bestehende Waben struktur mit einer Mehrzahl von Kanälen quadrati
sehen Querschnitts versehen ist, wobei die Seitenlänge
dieser Kanäle 0,195 cm beträgt. Die Trennwände wei sen in diesem Fall eine Dicke von 0,03 cm auf. Dei
Durchmesser des Heizelementes beträgt 4 cm, währenc die Länge der Kanäle 1 cm beträgt Die Curie-Tempe
ratur Tc beträgt 1900C. Es ergibt sich dabei ein Ober
flächenvolumenverhältnis von ungefähr 16cmVcm:
und eine Gesamtoberfläche von ungefähr 200 cm2. Die ses Heizelement ist aus demselben Keramikmateria
hergestellt wie das, bei welchem die Kurve 101 be s::rnmt worden ist. An den beiden Stirnflächen, welch«
im wesentlichen senkrecht zu der Längsrichtung dei Kanäle verlaufen, sind ohmsche Elektroden vorgese
hen. In F i g. 5 zeigt die Kurve 102 grafisch die Abhän gigkeit der mit 200C zugeführten Luftmenge (JmVmir
von der durch das Heizelement abgegebenen Wärme menge P in Watt. Ein Vergleich der Kuiven 101 unc
102 zeigt, daß die abgegebene Wärmemenge fin Wat bei der Kurve 101, d. h. bei einem Oberflächenvolumen
verhältnis von ungefähr 24 cm2/cm3 größer ist als be
der Kurve 102, bei welcher das Oberflächenvolumenverhältnis ungefähr 16 cm2/cm3 beträgt
Der Reibungswiderstand des durch die einzelnen Kanäle hindurchströmenden Mediums ist proportional zu
dem Oberflächenvolumenverhältnis bei derselben Kanalkonfiguration. Demzufolge sollte das Oberflächenvolumenverhältnis in Übereinstimmung mit der Art des
Mediums und der Fördereinrichtung für das Medium bestimmt werden; dabei erweist es sich als vorteilhaft,
das Oberflächenvolumenverhältnis in dem Bereich zwischen 10 und 60cm:/cm* Festzulegen. Dabei sei erwähnt, daß Strukturen mit öffnungen, welche beispielsweise durch Bohren hergestellt sind, keine derart dünnen Trennwände zwischen den Bohrungen aufweisen
können, so daß das Oberflächenvolumenverhältnis nicht innerhalb des Bereiches zwischen 10 und
60 cm2/cm3 liegen kann.
Die Curie-Temperatur Tc des aus PTC-Keramikmaterial bestehenden Heizelementes wird entsprechend
dem Verwendungszweck des Heizelementes gewählt Falls das Heizelement für einen Haartrockner verwendet wird, dann sind die äußeren Abmessungen des
Heizelements im wesentlichen vorgegeben. Demzufolge wird die Curie-Temperatur Tc des Heizelementes
relativ hoch gelegt, damit das Heizelement die gewünschte Wärmemenge abgeben kann. Dabei ist es jedoch einleuchtend, daß die abgegebene Wärmemenge
nicht nur von der Curie-Temperatur Tc des PTC-Keramikmaterials, sondern auch von dem Oberflächenvolumenverhältnis der Bienenwabenstruktur abhängt Bei
Haartrocknern ist es dabei im allgemeinen zweckmäßig, die Curie-Temperatur Tc in den Temperaturbereich zwischen 150 und 2000C zu legea
F i g. 6 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Heizvorrichtung, welche in diesem Fall als Lufterhitzer ausgebildet ist Gemäß Fig.6 besteht der
Lufterhitzer 10 aus einem Heizelement ί und einen
durch einen Elektromotor 11 angetriebenen Ventilator 12. Mit Hilfe dieses Ventilators 12 wird die Luft durch
die Mehrzahl von Kanälen des Heizelements 1 hindurchgeleitet Der Ventilator 12 ist in diesem Fall gegenüber den Kanälen der Wabenstruktur des Heizelementes 1 ausgerichtet Die ganze Anordnung ist innerhalb eines Gehäuses 13 angeordnet Das Heizelement
ist an seinen gegenüberliegenden Stirnflächen, welche im wesentlichen senkrecht zu der Längsrichtung der
Kanäle verlaufen, mit ohmschen Elektroden versehen. Diese ohmschen Elektroden stehen in Verbindung mit
Abschlußplatten 14,15, zwischen welchen das Heizelement 1 angeordnet ist Zusätzlich sind nicht dargestellte
lsolierstQcke zwischen den Abschlußplatten 14,15 und
dem Gehäuse 13 vorgesehen, so daß dieselben voneinander isoliert gehalten sind.
Der Lufterhitzer 10 gemäß F i g. 6 arbeitet wie folgt
Sobald ein Schalter 16 in die An-Position gebracht wird, wird der Ventilator 12 in Drehung versetzt, wodurch durch eine Einlaßöffnung 17 Luft angesaugt wird,
die durch das Heizelement 1 geleitet wird. Zur gleichen Zeit wird durch das Heizelement 1 elektrischer Strom
geleitet, so daß dasselbe Wanne abgibt Demzufolge wird die durch die Kanäle des Heizelements 1 hindurch
geleitete Luft erwärmt, welche dann auf der Austrittsseite des Lufterhitzers 10 abgegeben wird. Zwischen
den Ein- und Aus-Stellungen des Schalters 16 kann zusätzlich eine Schalterposition vorgesehen sein, in welcher der Ventilator 12 angetrieben wird, während das
Heizelement 1 abgeschaltet ist
zum Stillstand gelangt oder die Einlaßöffnung 17 durch ein Handtuch, einen Vorgang usw. verstopft wird, demzufolge durch die Vielzahl von Kanälen des Heizelementes keine Luft hindurchgelangt, wird die von dem
s Heizelement 1 abgegebene Wärmemenge, falls das Heizelement 1 eingeschaltet ist, relativ gering, sowie
dies bereits beschrieben worden ist Demzufolge besteht keine Gefahr, daß das Heizelement 1 überhitzt
wird bzw. ein Feuer auftreten kann, selbst wenn auf das
ίο Vorsehen einer besonderen Schutzeinrichtung — beispielsweise einer Temperatursicherung, eines Thermostaten oder dergleichen — verzichtet wird. Der in
F i g. 6 dargestellte Lufterhitzer kann mit oder ohne geringfügiger Modifikationen als Haartrockner, Haus-
oder industrieller Trockner, Handtuchtrockner, Raumerhitzer und dergleichen verwendet werden.
F i g. 7 zeigt eine vorteilhafte Ausführungsform der Heizvorrichtung gemäß der Erfindung in Form eines
Durchlauferhitzers für Flüssigkeiten. Gemäß F i g. 7
weist der Durchlauferhitzer 18 ein Heizelement 1 aus
einem PTC-Keramikmaterial auf, welches mit einer rechteckigen paralleielyptischen Wabenstruktur versehen ist in welcher eine Mehrzahl von Kanälen quadratischen Querschnitts mit Seitenlängen von 0,18 cm und
Trennwandungen mit einer Dicke von 0,04 cm angeordnet sind. Die Wabenstruktur besitzt dabei eine
Seitenabmessung von 4 cm und eine Dicke, d. h. Länge der Kanäle, von 6 cm. Die Curie-Temperatur Tc des
Keramikmaterials beträgt 120° C. Es treten dabei Ober
flächenvolumenverhältnisse von ungefähr 15cm2/c3
und eine Gesamtoberfläche von 1500 cm2 auf. Die ohmschen Elektroden sind an den Seitenflächen der Wabenstruktur angeordnet und zwar im wesentlichen parallel zu der Axialrichtung der Kanäle. Das Heizelement
1 ist in diesem Fall zusätzlich mit einer Isolierschicht 21 umgeben und innerhalb eines Gehäuses 22 angeordnet.
Bei dieser Ausführungsform ist zusätzlich ein Rohrabschnitt 20 vorgesehen, mit welchem das Wasser den
Kanälen der Wabenstruktur zugeführt wird. Der Rohr
abschnitt 20 ist fernerhin mit einem Einlaßrohr 19 ver
bunden, das beispielsweise an einem Wasserhahn des Stadtnetzes angeschlossen ist Das durch die Mehrzahl
von Kanälen des Heizelementes hindurchgeleitete Wasser wid demzufolge erwärmt und im Bereich eines
Der Durchlauferhitzer 18 gemäß F i g. 7 arbeitet wie folgt Sobald der Schalter 16 in die Position An gebracht worden ist wird von dem Heizelement 1 Wärme
abgegeben, demzufolge heißes Wasser aus dem Aus
so laßrohr 23 strömt Falls dem Durchlauferhitzer 18 Was
ser des Stadtnetzes mit 20° C und einer Geschwindig keit von 1 Liter/min zugeführt wird und an den Elek
troden eine Spannung von 24OVoIt angelegt wird
strömt aus dem Auslaßrohr 23 Wasser mit ungefähi
SS einer Temperatur von 6O0C ab. In diesem Fall betrag
die abgegebene Wärmemenge 23 Kilowatt Wenn je
doch die Wasserzufuhr unterbrochen wird, dann verrin
gert sich die abgegebene Wärmemenge auf weniger al 100 Watt, so daß keine Gefahr besteht, daß das Heiz
element 1 überhitzt wird.
Die elektrische Isolation der beiden Elektroden ge
genüber einer elektrischen leitfähigen Flüssigkeit wi< beispielsweise Wasser, kann durch vollkommene Be
schichtung des ganzen Heizelementes 1 einschl. der Zu 6s führdrähte mit einem korrosionsfesten Material — bei
spielsweise Chlorharz (Teflon von Du Pont de Ne mours, Polyflon, Daiflon und Neoflon von Daikm Ko
gyo Co., Osaka) Fluorine-Gummi (Viton von Du Pont]
Silikonharz, Silikongummi, Siiiconlack usw. erreicht
werden. Mit Hilfe einer derartigen Beschichtung kann ferner das Heizelement 1 gegenüber korrosiven Flüssigkeiten wie Säuren und Laugen usw. geschützt werden. Ein Schutz des Heizelementes gegenüber korrosiven Flüssigkeiten kann ebenfalls mit Hilfe von dünnen
Rohren aus einem nicht korrosiven Material wie rostfreiem Stahl erreicht werden, wobei diese Rohre in die
einzelnen Kanäle des Heizelements 1 eingeführt werden. Die korrosive Flüssigkeit strömt in diesem Fall
durch die einzelnen Rohrleitungen, ohne daß dabei ein direkter Kontakt mit der Innenoberfläche der einzelnen Kanäle zustande kommt
Bei einem Durchlauferhitzer 18 gemäß F i g. 7 ist keine Fördereinrichtung vorgesehen, mit welcher das Medium durch das Heizelement hindurchgeleitet ist, so
wie dies bei dem Lufterhitzer gemäß F i g. 6 der Fall ist. Bei einem Durchlauferhitzer gemäß Fig.7 ist der
Druck bzw. die nach abwärts gerichtete Strömung aufgrund von Gravität des Stadtnetzes ausreichend, um
die Flüssigkeit durch das Heizelement hindurchzuleiten. Der Durchlauferhitzer gemäß F i g. 7 ist mit einem Anschluß an dem Stadtnetz verbunden, wodurch das Wasser aus dem Stadtnetz erwärmt wird.
Der Durchlauferhitzer 18 kann jedoch ebenfalls zur Erhitzung von Getränken wie dem japanischen Getränk Sake verwendet werden oder als ölvorheizer für
Ölheizungen und dergleichen.
F i g. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Heizvorrichtung, welche in diesem Fall als Luftbefeuchter ausgebildet ist Bei dieser Ausführungsform besteht
der Luftbefeuchter 24 aus einem Gehäuse 26, innerhalb welchem ein Heizelement 1 und Wasser 25 angeordnet
sind. In diesem Fall ist es sehr wichtig, daß eine der
Oberflächen, welche im wesentlichen senkrecht zu der Längsrichtung der Kanäle der Wabenstruktur verlaufen, kontinuierlich in Berührung mit dem Wasser 25
steht Um dies zu erreichen, ist eine wasserabsorbierende Matte 27 vorgesehen, welche innerhalb des Raumes
oberhalb des Wassers 25 angeordnet ist auf welcher das Haizelement Heizelement aufgelegt ist Die wasserabsorbierende Matte 27 ist entlang ihrer Periferie
mit einem Faserbündel 28 — beispielsweise aus gewebtem Tuch — versehen, welches an einem Ende an der
Matte 27 befestigt ist während das andere Ende in das
Wasser 25 eintaucht Das Faserbündel 28 und die Matt« 27 gewährleisten, daß das Wasser 25 bis an die eine
Oberfläche des Heizelementes 1 ansteigt, welche senkrecht zur Axialrichtung der Kanäle der Wabenstruktui
verläuft. Dieses Ansteigen verläuft aufgrund der Kapillarwirkung des Faserbündels 28 und der Matte 27.
Der Luftbefeuchter 24 gemäß Fig.8 arbeitet wie
folgt Sobald der Schalter 16 in die Position »An« gebracht wird, wird das mit der einen Oberfläche des
Heizelements 1 in Berührung stehende Wasser erwärmt und in Dampf umgewandelt, welcher durch eine
am oberen Ende des Gehäuses 26, und zwar oberhalb des Elements 1 angeordnete öffnung 29 nach außen
abgegeben wird.
Bei einem derartigen Luftbefeuchter 24 wurde ein Heizelement 1 vorgesehen, dessen PTC-Keramikmaterial in Form einer Wabenstruktur ausgebildet war. Diese Wabenstruktur wies eine Mehrzahl von Kanälen auf,
welche einen rechteckigen Querschnitt besaßen. Die Seiten dieser Kanäle betrugen 0,125 cm, während die
Trennwandungen eine Dicke von 0,02 cm aufwiesen. Die Wabenstruktur besaß einen Durchmesser von
3,5 cm und eine Dicke d. h. Länge der Kanäle von 1 cm. Die Curie-Temperatur Tc betrug 190° C. Dabei ergab
sich ein Oberflächenvolumenverhältnis von ungefähr 24 Cm2Zc3 und eine Gesamtoberfläche von ungefähr
240 cm2. Auf beiden Oberflächen, welche im wesentlichen senkrecht zu der Axialrichtung der Kanäle verlaufen, waren ohmsche Elektroden vorgesehen. Das eine
Temperatur von etwa 200C aufweisende Wasser wurde mit dem Heizelement erwärmt indem an die ohmschen
Elektroden eine Spannung von 100 V angelegt wurde. Dabei ergab sich eine Verdampfung des Wassers von
ungefähr 4 cmVmin. Das Gehäuse 26 war an seiner Seitenwandung mit einem Fenster 30 versehen, durch welches Veränderungen des Wasserspiegels beobachtet
werden konnten. Ferner war eine öffnung 31 vorgesehen, durch weiche Flüssigkeit zugeführt werden konnte,
falls der Wasserspiegel zu stark absank.
Der in F i g. 8 dargestellte Luftbefeuchter 24 kann mit oder ohne geringfügige Modifikationen als Verdampfer, Destillator, Verteiler usw. für Haus- und Industriewässer und andere Flüssigkeiten wie öl verwendet
werden.
409528/290
Claims (2)
1. Elektrische Heizvorrichtung out einem eine
dünne Wandung aufweisenden säulenförmigen Heizelement aus einem keramischen Material mit
einem positiven Temperaturkoeffizienten, dadurch gekennzeichnet, daS das Heizelement (1) eine wabenartige Struktur mit mehreren
parallelen Kanälen aufweist
2. Heizvorrichtung nach Ansprch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (1) mit einer
korrosionsfesten Beschichtung versehen ist
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP48026934A JPS5148815B2 (de) | 1973-03-09 | 1973-03-09 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2410999A1 DE2410999A1 (de) | 1974-09-12 |
DE2410999B2 true DE2410999B2 (de) | 1976-07-08 |
Family
ID=12206971
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742410999 Ceased DE2410999B2 (de) | 1973-03-09 | 1974-03-07 | Heizvorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3927300A (de) |
JP (1) | JPS5148815B2 (de) |
DE (1) | DE2410999B2 (de) |
GB (1) | GB1427676A (de) |
NL (1) | NL161030C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2821207A1 (de) * | 1978-05-13 | 1979-11-15 | Danfoss As | Zerstaeubungsbrenner fuer oelfeuerungsanlagen |
DE2946842A1 (de) * | 1979-11-20 | 1981-05-21 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Aus einem wabenfoermigen koerper bestehendes heizleiterelement aus kaltleitermaterial |
DE2946799A1 (de) * | 1979-11-20 | 1981-05-21 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Heizelement aus einem wabenfoermigen koerper aus kaltleitermaterial auf der basis von durch dotierung halbleitender titanatkeramik |
DE10201262A1 (de) * | 2002-01-15 | 2003-08-14 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Widerstandsheizelement |
DE4216008C5 (de) * | 1992-05-12 | 2006-06-01 | Suntec Industries France, S.A. | Vorwärmer für den Düsenstock eines Ölbrenners |
DE10118599B4 (de) * | 2001-04-12 | 2006-07-06 | Webasto Ag | Elektrische Heizeinrichtung |
Families Citing this family (131)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5080649A (de) * | 1973-11-19 | 1975-06-30 | ||
JPS50106149U (de) * | 1974-02-06 | 1975-09-01 | ||
JPS5150428U (de) * | 1974-10-15 | 1976-04-16 | ||
JPS5176839U (de) * | 1974-12-13 | 1976-06-17 | ||
JPS5628704Y2 (de) * | 1975-01-31 | 1981-07-08 | ||
JPS5192441A (de) * | 1975-02-12 | 1976-08-13 | ||
JPS5825967Y2 (ja) * | 1975-03-14 | 1983-06-04 | 株式会社東芝 | コ−ヒ−液抽出装置 |
JPS5818815Y2 (ja) * | 1975-03-14 | 1983-04-16 | 株式会社東芝 | コ−ヒ−液抽出装置 |
JPS51130938A (en) * | 1975-05-10 | 1976-11-13 | Ngk Insulators Ltd | Heat generating element |
JPS51159064U (de) * | 1975-06-12 | 1976-12-17 | ||
JPS528996U (de) * | 1975-07-07 | 1977-01-21 | ||
GB1503830A (en) * | 1975-07-18 | 1978-03-15 | Hitachi Ltd | Clothes drier |
JPS5216054U (de) * | 1975-07-23 | 1977-02-04 | ||
JPS5229638A (en) * | 1975-09-02 | 1977-03-05 | Mitsubishi Electric Corp | Heat releasing unit |
JPS604557B2 (ja) * | 1975-09-03 | 1985-02-05 | 日本碍子株式会社 | 多数の貫通孔を有するチタン酸バリウム系正特性磁器発熱体 |
JPS5241043U (de) * | 1975-09-17 | 1977-03-23 | ||
JPS5553100Y2 (de) * | 1975-11-07 | 1980-12-09 | ||
JPS5273363A (en) * | 1975-12-17 | 1977-06-20 | Hitachi Ltd | Thermistor with positive characteristics and method of making same |
US4316077A (en) * | 1975-12-31 | 1982-02-16 | Texas Instruments Incorporated | Elastic hair dryer having selectively variable air output temperature |
JPS5314430A (en) * | 1976-07-07 | 1978-02-09 | Hitachi Heating Appliance Co Ltd | Circuit for heating unit |
JPS5316134A (en) * | 1976-07-29 | 1978-02-14 | Nippon Denso Co Ltd | Carburetor having heater for use in internal combustion engine |
US4177778A (en) * | 1976-07-29 | 1979-12-11 | Nippondenso Co., Ltd. | Carburetors with heating device |
US4108125A (en) * | 1976-09-10 | 1978-08-22 | Texas Instruments Incorporated | High efficiency early fuel evaporation carburetion system |
DE2740691A1 (de) | 1976-09-09 | 1978-03-16 | Texas Instruments Inc | Vergaseranordnung und darin verwendbare widerstandsvorrichtung |
US4198669A (en) * | 1976-09-09 | 1980-04-15 | Texas Instruments Incorporated | Compact PTC resistor |
US4180901A (en) * | 1976-09-09 | 1980-01-01 | Texas Instruments Incorporated | Compact PTC resistor |
US4141327A (en) * | 1976-09-09 | 1979-02-27 | Texas Instruments Incorporated | Early fuel evaporation carburetion system |
US4107515A (en) * | 1976-09-09 | 1978-08-15 | Texas Instruments Incorporated | Compact PTC resistor |
JPS6042349B2 (ja) * | 1976-11-05 | 1985-09-21 | 日産自動車株式会社 | 気化器 |
JPS5365995A (en) * | 1976-11-26 | 1978-06-12 | Ngk Insulators Ltd | Method of manufacturing honeycomb body comprising ceramics of positive characteristic belonging to barium titanate group |
JPS53110133A (en) * | 1977-03-07 | 1978-09-26 | Tdk Electronics Co Ltd | Porcelain heating element made from positive characteristic semiconductor |
JPS5475638A (en) * | 1977-11-28 | 1979-06-16 | Ngk Spark Plug Co Ltd | Suction heater for internal combustion engine |
JPS54105113A (en) * | 1978-02-06 | 1979-08-17 | Ngk Insulators Ltd | Barium titanate base positive characteristic porcelain |
DE2905905A1 (de) * | 1978-02-22 | 1979-08-23 | Tdk Electronics Co Ltd | Wabenfoermiges heizelement |
US4334350A (en) * | 1978-07-26 | 1982-06-15 | Chemotronics International, Inc. Shareholders | Method utilizing a porous vitreous carbon body particularly for fluid heating |
US4310747A (en) * | 1978-07-26 | 1982-01-12 | The Fluorocarbon Company | Method and apparatus utilizing a porous vitreous carbon body particularly for fluid heating |
US4220846A (en) * | 1978-07-26 | 1980-09-02 | The Fluorocarbon Company | Method and apparatus utilizing a porous vitreous carbon body particularly for fluid heating |
DE2840242C2 (de) * | 1978-09-15 | 1984-08-23 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Heizeinrichtung zur Vorwärmung von Heizöl |
US4279234A (en) * | 1979-01-12 | 1981-07-21 | Texas Instruments Incorporated | Early fuel evaporation of carburetion system |
JPS55116317A (en) * | 1979-03-01 | 1980-09-06 | Orient Kk | Hot wind hand drier |
EP0017057B1 (de) * | 1979-03-27 | 1982-03-10 | Danfoss A/S | Vorrichtung zum Vorwärmen von Heizöl |
DE2912520C2 (de) * | 1979-03-29 | 1980-12-04 | Kernforschungsanlage Juelich Gmbh, 5170 Juelich | Keramischer Rekuperator zur Erhitzung von Verbrennungsluft |
US4264888A (en) * | 1979-05-04 | 1981-04-28 | Texas Instruments Incorporated | Multipassage resistor and method of making |
GB2061075B (en) * | 1979-10-11 | 1983-08-10 | Tdk Electronics Co Ltd | Ptc heating apparatus |
US4401879A (en) * | 1981-02-20 | 1983-08-30 | Texas Instruments Incorporated | Self-regulating electrical resistance heater and fuel supply system using the heater |
JPS58101491U (ja) * | 1981-12-28 | 1983-07-09 | 松下電器産業株式会社 | 正特性サ−ミスタ発熱体 |
DE3204207C2 (de) * | 1982-02-08 | 1985-05-23 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektrischer Widerstand mit einem keramischen PTC-Körper und Verfahren zu seiner Herstellung |
GB8334366D0 (en) * | 1983-12-23 | 1984-02-01 | Black & Decker Inc | Hot air gun |
CA1231748A (en) * | 1985-02-11 | 1988-01-19 | Kosta Pelonis | Electric heater employing semiconductor heating elements |
US4598686A (en) * | 1985-03-28 | 1986-07-08 | Casco Products Inc. | Fuel vapor recovery system for automotive vehicles |
US4721846A (en) * | 1986-07-02 | 1988-01-26 | Casco Products Corporation | Canister heater with PTC wafer |
US4717401A (en) * | 1986-09-24 | 1988-01-05 | Casco Products Corporation | Fuel vapor recovery system |
US4736718A (en) * | 1987-03-19 | 1988-04-12 | Linder Henry C | Combustion control system for internal combustion engines |
US4855571A (en) * | 1988-01-29 | 1989-08-08 | Industrial Technology Research Institute | Positive temperature coefficient ceramic heating element for heating a fluid |
US4886956A (en) * | 1988-10-26 | 1989-12-12 | Gte Products Corporation | Method of electroding PTC heaters |
US5266278A (en) * | 1990-07-06 | 1993-11-30 | Ngk Insulators, Ltd. | Honeycomb heater having integrally formed electrodes and/or integrally sintered electrodes and method of manufacturing such honeycomb heater |
JP2898364B2 (ja) * | 1990-07-06 | 1999-05-31 | 日本碍子株式会社 | 電極一体型ハニカムヒーター及びその製造方法 |
US5206476A (en) * | 1991-09-30 | 1993-04-27 | General Motors Corporation | Supplementary automobile duct heater |
DE4225928A1 (de) * | 1992-08-05 | 1994-02-10 | Ritzau Pari Werk Gmbh Paul | Zerstäubervorrichtung mit Heizeinrichtung |
JP3196044B2 (ja) * | 1992-09-30 | 2001-08-06 | 株式会社日本ケミカル・プラント・コンサルタント | 気体加熱装置 |
US5513296A (en) * | 1994-06-08 | 1996-04-30 | Holmes Products Corp. | Air heater with angled PTC heaters producing diverging heated airflow |
US6233398B1 (en) | 1994-12-29 | 2001-05-15 | Watlow Polymer Technologies | Heating element suitable for preconditioning print media |
US5835679A (en) | 1994-12-29 | 1998-11-10 | Energy Converters, Inc. | Polymeric immersion heating element with skeletal support and optional heat transfer fins |
US5930459A (en) * | 1994-12-29 | 1999-07-27 | Energy Converters, Inc. | Immersion heating element with highly thermally conductive polymeric coating |
US5586214A (en) * | 1994-12-29 | 1996-12-17 | Energy Convertors, Inc. | Immersion heating element with electric resistance heating material and polymeric layer disposed thereon |
GB9517643D0 (en) * | 1995-08-30 | 1995-11-01 | Isis Innovation | Heating element |
US5766789A (en) * | 1995-09-29 | 1998-06-16 | Energetics Systems Corporation | Electrical energy devices |
US5758826A (en) * | 1996-03-29 | 1998-06-02 | Siemens Automotive Corporation | Fuel injector with internal heater |
US6109543A (en) * | 1996-03-29 | 2000-08-29 | Siemens Automotive Corporation | Method of preheating fuel with an internal heater |
US6102303A (en) * | 1996-03-29 | 2000-08-15 | Siemens Automotive Corporation | Fuel injector with internal heater |
US6124579A (en) * | 1997-10-06 | 2000-09-26 | Watlow Electric Manufacturing | Molded polymer composite heater |
CN1218649A (zh) * | 1997-11-29 | 1999-06-09 | 三星电子株式会社 | 带有陶瓷加热器的吹风机 |
DE19809976C2 (de) * | 1998-03-09 | 2001-09-06 | Heimbach Gmbh Thomas Josef | Formkörper aus einer elektrisch leitfähigen Keramikverbindung sowie Verfahren zur Herstellung des Formkörpers |
US6135360A (en) * | 1998-06-01 | 2000-10-24 | Siemens Automotive Corporation | Heated tip fuel injector with enhanced heat transfer |
US6422481B2 (en) | 1998-06-01 | 2002-07-23 | Siemens Automotive Corporation | Method of enhancing heat transfer in a heated tip fuel injector |
US6263158B1 (en) | 1999-05-11 | 2001-07-17 | Watlow Polymer Technologies | Fibrous supported polymer encapsulated electrical component |
US8529842B2 (en) * | 1999-05-31 | 2013-09-10 | Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh | Ceramic honeycomb body and method for producing the same |
US6188051B1 (en) | 1999-06-01 | 2001-02-13 | Watlow Polymer Technologies | Method of manufacturing a sheathed electrical heater assembly |
US6392208B1 (en) | 1999-08-06 | 2002-05-21 | Watlow Polymer Technologies | Electrofusing of thermoplastic heating elements and elements made thereby |
DE60009463T2 (de) * | 1999-11-19 | 2005-01-13 | Ngk Insulators, Ltd., Nagoya | Körper mit wabenstruktur |
US6433317B1 (en) | 2000-04-07 | 2002-08-13 | Watlow Polymer Technologies | Molded assembly with heating element captured therein |
US6392206B1 (en) | 2000-04-07 | 2002-05-21 | Waltow Polymer Technologies | Modular heat exchanger |
US6519835B1 (en) | 2000-08-18 | 2003-02-18 | Watlow Polymer Technologies | Method of formable thermoplastic laminate heated element assembly |
WO2002017681A2 (en) * | 2000-08-22 | 2002-02-28 | A.T.C.T Advanced Thermal Chips Technologies Ltd. | Liquid heating method and apparatus particularly useful for vaporizing a liquid condensate from cooling devices |
US6539171B2 (en) | 2001-01-08 | 2003-03-25 | Watlow Polymer Technologies | Flexible spirally shaped heating element |
DE10163012B4 (de) * | 2001-12-20 | 2006-01-26 | Siemens Ag | Heizung, insbesondere für ein Schienenfahrzeug |
US7090714B2 (en) * | 2002-06-17 | 2006-08-15 | Hitachi Metals, Ltd. | Ceramic honeycomb filter |
JP2004162963A (ja) * | 2002-11-12 | 2004-06-10 | Sumitomo Electric Ind Ltd | ガス加熱方法及び加熱装置 |
US20050098684A1 (en) * | 2003-03-14 | 2005-05-12 | Watlow Polymer Technologies | Polymer-encapsulated heating elements for controlling the temperature of an aircraft compartment |
JP2005001447A (ja) * | 2003-06-10 | 2005-01-06 | Denso Corp | 電気ヒータ、暖房用熱交換器および車両用空調装置 |
US20120195749A1 (en) | 2004-03-15 | 2012-08-02 | Airius Ip Holdings, Llc | Columnar air moving devices, systems and methods |
US20060174507A1 (en) * | 2005-02-09 | 2006-08-10 | Lin Cheng P | Far infrared ray hair dryer |
EP1814362A1 (de) * | 2006-01-30 | 2007-08-01 | Leister Process Technologies | Heizelement für eine Heisslufteinrichtung |
US20070280651A1 (en) * | 2006-06-05 | 2007-12-06 | Adda Corp. | Fan with a function of far infrared ray emission |
DE102006041054A1 (de) * | 2006-09-01 | 2008-04-03 | Epcos Ag | Heizelement |
US20080067262A1 (en) * | 2006-09-14 | 2008-03-20 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Aerosol Dispenser Assembly Having VOC-Free Propellant and Dispensing Mechanism Therefor |
WO2008111219A1 (ja) * | 2007-03-15 | 2008-09-18 | Ibiden Co., Ltd. | 熱電変換装置 |
DE112008000933A5 (de) * | 2007-04-04 | 2010-02-25 | Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg | Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für Automobile |
DE102007049555A1 (de) * | 2007-10-16 | 2009-04-23 | Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh | Einrichtung mit wenigstens einem Kaltleiter |
GB2454022A (en) * | 2007-10-27 | 2009-04-29 | Uav Engines Ltd | Fuel heating apparatus to aid cold starts in low ambient temperatures |
US9151295B2 (en) | 2008-05-30 | 2015-10-06 | Airius Ip Holdings, Llc | Columnar air moving devices, systems and methods |
US20110110652A1 (en) * | 2009-11-09 | 2011-05-12 | Technical Analysis & Services International, Inc. (TASI) | Active air heater |
US20110202019A1 (en) * | 2009-12-04 | 2011-08-18 | Mt Industries, Inc. | Hand held skin treatment spray system with air heating element |
WO2012011198A1 (ja) * | 2010-07-21 | 2012-01-26 | Taguchi Koshiro | 液体流路内蔵式高効率温水発生車載用ヒータ |
AU2011318436B2 (en) | 2010-09-28 | 2015-07-02 | Baxter Healthcare Sa | Optimization of nucleation and crystallization for lyophilization using gap freezing |
US8966782B2 (en) | 2010-09-28 | 2015-03-03 | Baxter International Inc. | Optimization of nucleation and crystallization for lyophilization using gap freezing |
AU2012271641B2 (en) | 2011-06-15 | 2015-10-01 | Airius Ip Holdings, Llc | Columnar air moving devices and systems |
AU2012271640B2 (en) | 2011-06-15 | 2015-12-03 | Airius Ip Holdings, Llc | Columnar air moving devices, systems and methods |
CN103503557B (zh) * | 2012-03-22 | 2016-05-18 | 日本碍子株式会社 | 加热器 |
USD698916S1 (en) | 2012-05-15 | 2014-02-04 | Airius Ip Holdings, Llc | Air moving device |
WO2014170907A2 (en) * | 2013-04-17 | 2014-10-23 | Venkata Sundereswar Rao Vempati | An energy efficient pressure less steam generator |
US10024531B2 (en) | 2013-12-19 | 2018-07-17 | Airius Ip Holdings, Llc | Columnar air moving devices, systems and methods |
CA2875347C (en) | 2013-12-19 | 2022-04-19 | Airius Ip Holdings, Llc | Columnar air moving devices, systems and methods |
WO2015187856A1 (en) | 2014-06-06 | 2015-12-10 | Airius Ip Holdings, Llc | Columnar air moving devices, systems and methods |
CN205287021U (zh) * | 2015-11-18 | 2016-06-08 | 马笑远 | 一种香薰炉 |
FR3044545B1 (fr) * | 2015-12-04 | 2019-07-26 | Welter's Co., Ltd. | Appareil therapeutique de type a air chaud et infrarouge lointain et ayant de multiples fonctions |
USD820967S1 (en) | 2016-05-06 | 2018-06-19 | Airius Ip Holdings Llc | Air moving device |
USD805176S1 (en) | 2016-05-06 | 2017-12-12 | Airius Ip Holdings, Llc | Air moving device |
US10487852B2 (en) | 2016-06-24 | 2019-11-26 | Airius Ip Holdings, Llc | Air moving device |
USD886275S1 (en) | 2017-01-26 | 2020-06-02 | Airius Ip Holdings, Llc | Air moving device |
CN107218721A (zh) * | 2017-06-01 | 2017-09-29 | 华南理工大学 | 一种高温热流发送机 |
USD885550S1 (en) | 2017-07-31 | 2020-05-26 | Airius Ip Holdings, Llc | Air moving device |
US11528980B2 (en) | 2017-12-21 | 2022-12-20 | Farouk Systems, Inc. | Lava rock containing hair styling devices |
CN108365086A (zh) * | 2018-02-08 | 2018-08-03 | 重庆医科大学 | 一种压电陶瓷电极及其制作方法 |
EP3790358A4 (de) * | 2018-08-13 | 2022-02-16 | NGK Insulators, Ltd. | Heizelement zum heizen eines fahrgastraumes, verfahren zu dessen verwendung und heizelement zum heizen des fahrgastraumes |
USD887541S1 (en) | 2019-03-21 | 2020-06-16 | Airius Ip Holdings, Llc | Air moving device |
GB2596757B (en) | 2019-04-17 | 2023-09-13 | Airius Ip Holdings Llc | Air moving device with bypass intake |
ES2968461T3 (es) * | 2019-06-19 | 2024-05-09 | Farouk Systems Inc | Secador de pelo que contiene roca volcánica |
DE102021213863A1 (de) * | 2021-01-15 | 2022-07-21 | Ngk Insulators, Ltd. | Keramikkörper und verfahren zu dessen herstellung, heizelement, heizeinheit, heizsystem sowie reinigungssytem |
CN118741778A (zh) | 2023-03-30 | 2024-10-01 | 日本碍子株式会社 | 加热器构件装配物 |
US20240334555A1 (en) | 2023-03-30 | 2024-10-03 | Ngk Insulators, Ltd. | Heater element assembly |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US927173A (en) * | 1908-05-20 | 1909-07-06 | Fried Krupp Germaniawerft Ag | Electric heater. |
US1334809A (en) * | 1918-11-13 | 1920-03-23 | Simon Jules | Electric resistance-furnace |
US3163841A (en) * | 1962-01-02 | 1964-12-29 | Corning Glass Works | Electric resistance heater |
GB992916A (en) * | 1962-04-26 | 1965-05-26 | Parsons C A & Co Ltd | Improvements in and relating to electric heaters for gases |
US3279931A (en) * | 1963-02-13 | 1966-10-18 | Corning Glass Works | Glass-ceramic body and method of making it |
US3265865A (en) * | 1963-10-09 | 1966-08-09 | Armstrong Cork Co | Electrical duct heater |
JPS419800Y1 (de) * | 1964-08-20 | 1966-05-11 | ||
US3413442A (en) * | 1965-07-15 | 1968-11-26 | Texas Instruments Inc | Self-regulating thermal apparatus |
JPS4318230Y1 (de) * | 1965-12-23 | 1968-07-27 | ||
JPS4528568Y1 (de) * | 1965-12-23 | 1970-11-04 | ||
US3400250A (en) * | 1966-01-03 | 1968-09-03 | Texas Instruments Inc | Heating apparatus |
US3582613A (en) * | 1968-10-11 | 1971-06-01 | Othmar W Pies | Fluid-heating device |
CH521131A (de) * | 1969-07-03 | 1972-04-15 | Danfoss As | Luftbehandlungsvorrichtung |
US3619560A (en) * | 1969-12-05 | 1971-11-09 | Texas Instruments Inc | Self-regulating thermal apparatus and method |
JPS5239561Y2 (de) * | 1971-10-18 | 1977-09-07 | ||
JPS553371Y2 (de) * | 1975-09-12 | 1980-01-26 |
-
1973
- 1973-03-09 JP JP48026934A patent/JPS5148815B2/ja not_active Expired
-
1974
- 1974-03-04 US US447513A patent/US3927300A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-03-05 GB GB986974A patent/GB1427676A/en not_active Expired
- 1974-03-07 DE DE19742410999 patent/DE2410999B2/de not_active Ceased
- 1974-03-08 NL NL7403188.A patent/NL161030C/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2821207A1 (de) * | 1978-05-13 | 1979-11-15 | Danfoss As | Zerstaeubungsbrenner fuer oelfeuerungsanlagen |
FR2425612A1 (fr) * | 1978-05-13 | 1979-12-07 | Danfoss As | Bruleur a pulverisation pour installation de chauffage au fuel-oil |
DE2946842A1 (de) * | 1979-11-20 | 1981-05-21 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Aus einem wabenfoermigen koerper bestehendes heizleiterelement aus kaltleitermaterial |
DE2946799A1 (de) * | 1979-11-20 | 1981-05-21 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Heizelement aus einem wabenfoermigen koerper aus kaltleitermaterial auf der basis von durch dotierung halbleitender titanatkeramik |
DE4216008C5 (de) * | 1992-05-12 | 2006-06-01 | Suntec Industries France, S.A. | Vorwärmer für den Düsenstock eines Ölbrenners |
DE10118599B4 (de) * | 2001-04-12 | 2006-07-06 | Webasto Ag | Elektrische Heizeinrichtung |
DE10201262A1 (de) * | 2002-01-15 | 2003-08-14 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Widerstandsheizelement |
DE10201262B4 (de) * | 2002-01-15 | 2006-09-07 | Webasto Ag | Widerstandsheizelement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2410999A1 (de) | 1974-09-12 |
GB1427676A (en) | 1976-03-10 |
NL161030C (nl) | 1979-12-17 |
NL7403188A (de) | 1974-09-11 |
JPS49114130A (de) | 1974-10-31 |
US3927300A (en) | 1975-12-16 |
JPS5148815B2 (de) | 1976-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2410999B2 (de) | Heizvorrichtung | |
DE3779634T2 (de) | Schnelldampferzeuger fuer haushalts- und fachgebrauch. | |
DE102007047415B3 (de) | Flüssigkeitsverdampfer | |
DE3750959T2 (de) | Dieselbrennstofferwärmer. | |
DE20020347U1 (de) | Strukturelle Anordnung eines einfachen Flüssigkeitsheizrohres | |
CH645965A5 (de) | Zerstaeubungsbrenner fuer oelfeuerungsanlagen. | |
EP0228000B1 (de) | Elektrischer Durchlauferhitzer | |
EP0123698B1 (de) | Elektrischer Heizkörper zum Erhitzen eines Fluidstroms | |
DE2603706C3 (de) | Elektrisches Konvektionsheizgerät | |
DE2432904A1 (de) | Heizelement zum erhitzen von stroemungsmitteln | |
DE3907179C2 (de) | Vorrichtung zur Erwärmung eines strömenden fluiden Mediums, insbesondere Wasser | |
DE2553798A1 (de) | Heizungseinrichtung fuer gebaeude | |
CH671313A5 (de) | ||
DE1802729B2 (de) | Vorrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten beziehungsweise Gasen | |
DE2808210A1 (de) | Vorrichtung zum heizen bzw. kuehlen eines stroemenden mediums | |
DE29623252U1 (de) | Wärmespeicherofen mit einem Latentwärmespeicher | |
DE102022103569B3 (de) | Wasserheizvorrichtung | |
DE9318498U1 (de) | Heizeinsatz eines elektrischen Durchlauferhitzers | |
DE309812C (de) | ||
DE202007013484U1 (de) | Dampfbefeuchter | |
DE2802685A1 (de) | Warmluftgeraet | |
DE316556C (de) | ||
DE102022212145A1 (de) | Vorrichtung zur Dampferzeugung und Haushaltsgerät mit einer solchen Vorrichtung | |
DE1941788B2 (de) | Heizelement nach Art eines Heizkolbens | |
DE2743389B2 (de) | Drehbare HeizroUe für eine Fixiereinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |