DE2402478C3 - Threading device for laying a thread in yarn-producing textile machines - Google Patents
Threading device for laying a thread in yarn-producing textile machinesInfo
- Publication number
- DE2402478C3 DE2402478C3 DE19742402478 DE2402478A DE2402478C3 DE 2402478 C3 DE2402478 C3 DE 2402478C3 DE 19742402478 DE19742402478 DE 19742402478 DE 2402478 A DE2402478 A DE 2402478A DE 2402478 C3 DE2402478 C3 DE 2402478C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- threading
- guide
- guide device
- threading body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims description 11
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 206010022114 Injury Diseases 0.000 description 1
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000001131 transforming Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einfädelvorrichtung zum Anlegen eines Fadens bei garnerzeugenden Textilmaschinen, insbesondere Texturier- und Zwirnmaschinen, mit mehreren Führungseinrichtungen, welehe mit dem Laufweg des Fadens zugekehrten Längsschlitzen ausgestattet sind.The invention relates to a threading device for applying a thread in the case of yarn-producing Textile machines, in particular texturing and twisting machines, with several guide devices, welehe are equipped with longitudinal slots facing the path of the thread.
Die heutigen garnerzeugenden Textilmaschinen zeichnen sich durch enorm hohe Arbeitsgeschwindigkeiten aus. Um eine Vielzahl an garnerzeugenden Arbeitsstellen nebeneinander innerhalb einer Maschine unterzubringen, ergibt sich die Notwendigkeit, die Aufnahmen der Vorlage- und Auflaufspulen in Etagenbauweise vorzunehmen. Durch die etagenweise Anordnung der Spulen besitzen diese Maschinen eine verhältnismäßig hohe Bauweise bei einem komplizierten Faclenlauf bei den in der Maschine angeordneten Texturierzonen und der automatischen Bestückung.Today's yarn-producing textile machines are characterized by extremely high working speeds out. To a large number of yarn-producing jobs to accommodate the recordings next to each other within a machine make the feed and take-up bobbins in tier design. Due to the floor-by-floor arrangement of the reels, these machines have a relatively tall construction with a complicated face run with the texturing zones arranged in the machine and the automatic assembly.
Vor Inbetriebnahme der Textilmaschinen müssen die einzelnen Fäden durch Einfädeln an die einzelnen der Bearbeitung dienenden Vorrichtungen, wie Lieferwerke, Texturierzonen u. dgl. angelegt werden. Bisher erfolgte dieses Einfädeln zum größten Teil auf manuellem Wege, was einen erheblichen einen wesentlichen Nachteil bildenden Zeitaufwand bei modernen Textilmaschinen erforderlich macht Da das Anlegen bei laufenden Lieferwerksrollen erfolgt, besteht weiterhin bei einem manuellen Anlegen eine erhebliche Verletzungsgefahr. Außerdem ist das manuelle Anlegen bei kompliziertem Fadenverlauf wegen der Höhe dieser Maschinen schwierig. Wenn während des Betriebes ein oder mehrere Fäden in der Maschine reißen, wird dadurch das erforderliche manuelle Anlegen an der Maschine noch schwieriger und gefährlicher; außerdem wird durch den mit dem manuellen Anlegen verbundenen Zeitaufwand der gleichmäßige Ausstoß der Maschine nachteilig beeinflußt. Es besteht daher ein dringendes Bedürfnis nach einer Möglichkeit, den erforderlichen Einfädelvorgang bei kompliziertem Fadenverlauf auf ungefährliche, schnelle und sichere Weise durchzuführen.Before the textile machines are put into operation, the individual threads must be threaded onto the individual Devices used for processing, such as delivery mechanisms, texturing zones and the like, are created. So far took place this threading for the most part by manual means, which is a considerable disadvantage The investment of time required by modern textile machines makes it necessary to put on the machine while the machine is running There is still a considerable risk of injury if the goods are manually created. In addition, the manual creation of a complicated thread course is due to the height of these machines difficult. If one or more threads break in the machine during operation, this will required manual application to the machine even more difficult and dangerous; in addition, the the time required for manual application adversely affects the uniform output of the machine. There is therefore an urgent need for a way to carry out the necessary threading process to carry out in a safe, quick and safe manner in the case of a complicated thread course.
Es ist bereits bekannt, sich beim Einfädeln einer sogenannten Bombe zu bedienen, die aus einem birnenförmigen Körper besteht, der am Ende eines Fadens befestigt wird. Es ist selbstverständlich, daß diese Bombe nur dort verwendet werden kann, wo der Einfädelweg senkrecht von oben nach unten führt.It is already known that when threading a so-called Bomb to use, which consists of a pear-shaped body attached to the end of a thread is attached. It goes without saying that this bomb can only be used where the threading path leads vertically from top to bottom.
Weiter ist durch die DT-OS 23 02 961 eine mechanische Einfädelvorrichtung bei einer Falschdrahteinrichtung bekannt, die aus zwei achsparallelen, sich gegensinnig drehenden Düsen besteht. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist hinter den Düsen ein halbkreisförmig gebogenes, beiderseitig offenes, mit einem Längsschlitz ausgestattetes Rohr angeordnet, und der unteren Düse eine in axialer Richtung bewegliche Saugvorrichtung •zugeordnet, der der einzufädelnde Faden zugeführt wird, um von ihr eingesaugt zu werden. Dann wird die Saugvorrichtung der Austrittsöffnung der unteren Düse genähert, wobei in der oberen Düse eine Saugwirkung erzielt wird, die den an ihr vorbeigehenden Faden in Form einer Schleife durch die obere Düse, durch das kreisförmige Rohr und die untere Düse ansaugt. Wenn die Schleife aus der unteren Düse heraustritt, wird sie aufgeschnitten, wobei das abgeschnittene Fadenende dem Abfall zugeführt wird. Die Schleife muß dann aus der unteren Düse ausgezogen werden, worauf das die beiden Düsen durchlaufende Fadenende von Hand weiter angelegt werden muß. Diese bekannte Vorrichtung ist nur dort verwendbar, wo eine entsprechende Falschdrahteinrichtung angeordnet ist. Ein vollständiges Anlegen des Fadens an die Textilmaschine ist nicht möglich, da der weitere Einfädelvorgang von Hand durchgeführt werden muß, wodurch die vorerwähnten Schwierigkeiten bestehen bleiben.Furthermore, from DT-OS 23 02 961 a mechanical threading device for a false twisting device is known, which consists of two axially parallel nozzles rotating in opposite directions. In this known device, a semicircular curved tube, open on both sides and equipped with a longitudinal slot, is arranged behind the nozzles, and the lower nozzle is assigned an axially movable suction device to which the thread to be threaded is fed in order to be sucked in by it. The suction device is then brought closer to the outlet opening of the lower nozzle, a suction effect being achieved in the upper nozzle, which sucks the thread passing it in the form of a loop through the upper nozzle, through the circular tube and the lower nozzle. When the loop emerges from the lower nozzle, it is cut open, with the cut thread end being disposed of in the waste. The loop must then be pulled out of the lower nozzle, whereupon the thread end passing through the two nozzles must be put on by hand. This known device can only be used where a corresponding false wire device is arranged. A complete application of the yarn to the textile machine is not possible, because the more Einfädelvo r gear must be manually performed, whereby the aforementioned problems remain.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mechanisch arbeitende Einfädelvorrichtung zu schaffen die ohne Gefährdung des Bedienungspersonals ein rasches und zuverlässiges Anlegen des Fadens an die verschiedenen Bearbeitungsvorrichtungen der Textilma schine gewährleistet, ohne daß zur Durchführung de; Einfädelvorganges eine manuelle Tätigkeit erforderlicl ist, wobei ein sicheres Anlegen auch in schwer zugang liehen Arbeitszonen gewährleistet wird.The invention is based on the object of creating a mechanically operating threading device the fast and reliable application of the thread to the various without endangering the operating personnel Processing devices of the Textilma machine guaranteed without having to carry out de; The threading process requires a manual activity, with safe mooring even in difficult access borrowed work zones is guaranteed.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge löst, daß ein stabförmiger, den anzulegenden Faden ai seinem Ende aufnehmender Einfädelkörper aus einer elastisch verformbaren, federnd in seine ursprünglichThis object is achieved according to the invention in that a rod-shaped, the thread to be applied ai its end receiving threading body from an elastically deformable, resilient in its originally
Form zurückkehienden Material in den Führungseinrichtungen geführt ist, welche einen jeweiligen gegenseitigen Abstand besitzen, der kleiner ist als die Länge des Einfädelkörpers, und daß jeder Führungseinrichtung eine dem Antrieb des Einfädelkörpers dienende Vorrichtung zugeordnet istForm returning material in the guide devices is performed, which have a respective mutual distance that is smaller than the length of the threading body, and that each guide device is used to drive the threading body Device is assigned
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die auf den anzulegenden Faden zur Einwirkung gelangenden Vorrichtungen der Textilmaschine, beispielsweise zum Andrücken des Fadens an eine Lieferrolle, im Bereich des Abstandes benachbarter Führungseinrichtungen angeordnet sind.An advantageous development of the invention is characterized in that the to be applied Thread for the devices of the textile machine to act, for example for pressing the thread on a delivery roll, are arranged in the area of the distance between adjacent guide devices.
Weiter is! es von Vorteil, daß das Austritts- und das Eintrittsende benachbarter Führungseinrichtungen einander koaxiale Abschnitte besitzen und daß das Eintrittsende mit einem Fangtrichter ausgestattet ist.Next is! it is advantageous that the exit and the Entry end of adjacent guide devices have mutually coaxial sections and that the entry end is equipped with a funnel.
Der Einfädelkörper besteht vorzugsweise aus einem nach Art einer Spiralfeder gewickelten Stahldraht, der eine massive kegelförmige Spitze besitzt.The threading body preferably consists of a steel wire wound in the manner of a spiral spring, the has a massive conical tip.
Schließlich ist noch vorteilhaft, daß die Antriebsvorrichtung aus einem in eine Unterbrechung der Führungseinrichtung eingreifenden, auf der dem Längsschlitz der Führungseinrichtung entgegengesetzten Seite angeordneten Trejbrad oder Riemen und aus zwei einen dem Längsschlltz entsprechenden Schlitz bildenden, unter Federwirkung den Einfädelkörper in Anlage an dem Treibrad haltenden Rollen oder Noppen besteht. Finally, it is also advantageous that the drive device consists of an interruption of the guide device engaging, on the opposite side of the longitudinal slot of the guide device arranged Trejbrad or belt and made up of two forming a slot corresponding to the longitudinal slot, under the action of a spring, the threading body is in contact with the rollers or knobs holding the drive wheel.
Zur Durchführung des Einfädelvorganges ist es lediglich erforderlich, das einzufädelnde Fadenende am Ende des Einfädeikörpers zu befestigen. Der Einfädelkörper besteht aus elastischem, federnd seine ursprüngliche Lage wieder einnehmenden Material, so daß durch entsprechende Form der Führungseinrichtung der F.iniädelkörper beliebig verformbar ist, so daß ohne Schwierigkeiten das Einfädeln beispielsweise an erforderlichen Umlenkstellen des Fadens möglich ist. Jeder einzelnen Führungseinrichtung ist eine Antriebsvorrichtung zugeordnet, die den Einfädelkörper der jeweils nächsten Führungseinrichtung zuführt. Die Abstände zwischen zwei benachbarten Führungseinrichtungen sind in jedem Falle um so viel kleiner als die Länge des Einfädelkörpers, daß dieser vor dem Austritt aus der vorangehenden Führungseinrichtung von der Antriebsvorrichtung der nächstfolgenden Führungseinrichtung erfaßt und so über die in Mehrzahl vorgesehenen Führungseinrichtungen durch den Einfädelweg geführt wird. Das Bedienungspersonal braucht lediglich den Einfädelkörper der ersten Führungseinrichtung zuzuführen, worauf der Einfädelvorgang schnell und mechanisch abläuft. Die in den Führungseinrichtungen angeordneten Längsschlitze geben den anzulegenden Faden nach Passieren des Einfädelkörpi.rs frei, so daß er einwandfrei selbsttätig die angelegte Stellung einnimmt. Die beweglichen, beim Anlegevorgang in den Einfädelweg des Fadens eintretenden Vorrichtungen sind im Bereich des Abstandes zwischen zwei Führungseinrichtungen angeordnet, so daß beispielsweise der Schwenkweg von Vorrichtungen zum Anlegen des Fadens an eine Lieferrolle nicht beeinträchtigt wird.To carry out the threading process, it is only necessary to insert the thread end on the To attach the end of the thread body. The threading body consists of elastic, resilient its original Position again occupying material, so that by appropriate shape of the guide device the F.iniädelkörper is arbitrarily deformable, so that threading, for example, at required without difficulty Deflection of the thread is possible. Each individual guide device is a drive device assigned, which feeds the threading body to the next guide device. The distances between two adjacent guide devices are in each case so much smaller than that Length of the threading body that this before exiting the preceding guide device of the Drive device of the next following guide device detected and so provided in plurality Guide devices is guided through the threading path. The operating staff only needs to feed the threading body to the first guide device, whereupon the threading process is quick and mechanical expires. The longitudinal slots arranged in the guide devices give the thread to be laid after passing the Einfädelkörpi.rs free, so that it automatically assumes the applied position without any problems. The movable devices that enter the threading path during the application process are arranged in the region of the distance between two guide devices, so that, for example the pivoting path of devices for applying the thread to a delivery roll is not impaired.
Die Führungselemente besitzen eine geradlinige oder zum Zwecke der Umlenkung des anzulegenden Fadens eine am Eintritts- und Austrittsende je einen geradlinigen Abschnitt aufweisende gebogene oder schleifenartige Form. An der Führungseinrichtung ist ein das Treibrad übergreifender rechtwinkliger Arm befestigt, der am Ende seines freien Schenkels eine Druckfeder trägt, die den einen bügelartigen Schenkel eines schwenkbar auf einer achsparallel zum Treibrad liegenden Achse aufgenommenen Winkelhebels beaufschlagt, an dessen anderem bügelartigen Schenkel die Rollen oder Noppen angeordnet sind. Die Führungseinrichtung kann aus einem längsgeschlitzten Rohr mit einem größeren Innendurchmesser als der Durchmesser des Einfädelkörpers bestehen, das an seinem Austrittsende eine koaxial mit dem Fangtrichter der benachbarten Führungseinrichtung ausgerichtete, dem Durchmesser des Einfädelkörpers entsprechende Führungsdüse besitzt.The guide elements have a straight line or for the purpose of deflecting the to be applied The thread has a curved or straight section at the entry and exit ends loop-like shape. On the guide device is a right-angled arm that extends over the drive wheel attached, which carries a compression spring at the end of its free leg, the one bow-like leg acted upon by an angle lever pivotably mounted on an axis parallel to the axis of the drive wheel, on the other bow-like leg, the rollers or knobs are arranged. The guide device can consist of a longitudinally slotted tube with a larger inner diameter than the diameter of the threading body, which at its outlet end is a coaxial with the funnel of the neighboring Guide device aligned, the diameter of the threading body corresponding guide nozzle owns.
Die Führungseinrichtung kann auch aus zwei beiderseitig parallel zum Förderweg des Einfädelkörpers gerichteten Blechen bestehen, auf deren einander zugekehrten Oberflächen den Einfädelkörper aufnehmende, einen Schlitz bildende Führungsnoppen befestigt sind. Weiter kann die Führungseinrichtung auch aus drei den Einfädelkörper führenden, um I 20c versetzten Drähten bestehen, auf denen im Abstand angeordnete, senkrecht zum Förderweg des Einfädelkörpers liegende kreisringförmige, einen Schlitz aufweisende Hahebleche befestigt sind.The guide device can also consist of two metal sheets which are directed on both sides parallel to the conveying path of the threading body and on whose surfaces facing one another the threading body receiving guide knobs forming a slot are fastened. Furthermore, the guide device can also consist of three wires which lead the threading body and are offset by I 20 c , on which are attached circular-ring shaped metal sheets with a slot, arranged at a distance and perpendicular to the conveying path of the threading body.
Die Zeichnungen zeigen beispielsweise Ausführungsformen der Vorrichtung, und es bedeutetThe drawings show exemplary embodiments of the device, and it means
F i g. 1 schematische Darstellung der den Einfädelweg bestimmenden Führungseinrichtungen.F i g. 1 schematic representation of the guide devices determining the threading path.
F i g. 2 Darstellung der jeder Führungseinrichtung zugeordneten Antriebsvorrichtung mit dem Einfädelkörper in Seitenansicht und Vorderansieht,F i g. 2 Representation of the drive device assigned to each guide device with the threading body in side and front view,
F i g. 3 Querschnittsdarstcllung der Führungseinrichtung, F i g. 3 cross-sectional representation of the guide device,
Fig. 4 abgewandelte Ausführungsform gemäß F i g. 3 und4 modified embodiment according to FIG. 3 and
F i g. 5 weitere abgewandelte Ausführungsform gemäß F i g. 3.F i g. 5 further modified embodiment according to FIG. 3.
In der F i g. 1 ist der Verlauf des Einfädelwcges mit 1 und der Verlauf des angelegten Fadens mit 2 bezeichnet. Der Einfädelweg verläuft in der durch den Pfeil A gezeigten Richtung. Die Textilmaschine ist durch ihre Rahmenkonstruktion 3 angedeutet. Vor der in F i g. 1 links gezeigten An'egevorrichtung 9 ist eine ,licht dargestellte erste Führungseinrichtung 6. die etwa der in F i g. 1 rechts unten gezeigten Führungseinrichtung 6 entspricht, vorgesehen.In FIG. 1, the course of the threading path is denoted by 1 and the course of the applied thread is denoted by 2. The threading path runs in the direction shown by arrow A. The textile machine is indicated by its frame construction 3. Before the in F i g. 1 shown on the left is a first guide device 6, shown in light, which is approximately the same as in FIG. 1 corresponds to the guide device 6 shown at the bottom right, is provided.
In dieser nicht dargestellten Führungseinrichtung 6 wird der in F i g. 2 gezeigte stabförmige Einfädelkörper 4 eingesteckt, der von der Antriebsvorrichtung 8 erfaßt und an der ausgeschwenkten Anlagevorrichtung 9 vorbei in die nächstfolgende schleifenförmige Führungseinrichtung 6 eingeführt wird. Der Einfädelkörpcr 4 besitzt an seinem Vorderende eine kegelförmige massive Spitze 5. Er besteht aus einem spiralförmig gewundenen Federstahldraht, in dessen Ende der anzulegende Faden 1 durch Klemmung befestigt wird. Wird der Einfädelkörper von der Antriebsvorrichtung 8 erfaßt, so wird er aus dieser ausgestoßen und tritt mit seiner Spitze 5 durch den Fangtrichter 13 in der nächstfolgenden Führungseinrichtung 6 ein. Jede Führungseinrichtung 6 besitzt einen Längsschlitz 7, der dem Weg des angelegten Fadens zugewandt ist, so daß der Faden 1 nach Verlassen einer Führungseinrichtung 6 durch den Längsschlitz 7 freigegeben wird, und die mit 2 bezeichnete angelegte Stellung einnehmen kann. Die Länge des Führungskörpers 4 ist so bemessen, daß sie größer als der Abstand zwischen dem Austriitsendc 11 und dem Eintrittsende 12 zweier benachbarter Führungseinrichtungen 6 ist. Der Innendurchmesser der Führungseinrichtung 6 ist größer als der Außendurchmes-In this guide device 6, not shown, the one shown in FIG. 2 shown rod-shaped threading body 4 inserted, which is detected by the drive device 8 and past the pivoted contact device 9 is introduced into the next following loop-shaped guide device 6. The threading body 4 has at its front end a conical solid tip 5. It consists of a spiral wound Spring steel wire, in the end of which the thread 1 to be applied is fastened by clamping. Becomes the threading body detected by the drive device 8, it is ejected from this and occurs with its tip 5 through the funnel 13 in the next following guide device 6. Each guide device 6 has a longitudinal slot 7, which faces the path of the applied thread, so that the thread 1 after Leaving a guide device 6 is released through the longitudinal slot 7, and denoted by 2 can take up position. The length of the guide body 4 is dimensioned so that it is greater than the distance between the exit end 11 and the entry end 12 of two adjacent guide devices 6. The inside diameter of the guide device 6 is larger than the outer diameter
ser des Einfädelkörpers, damit dieser mühelos durch die Schleifenform einer Führungseinrichtung 6 geführt werden kann.ser of the threading body so that it is easily guided through the loop shape of a guide device 6 can be.
Am Austrittsende 11 jeder Führungseinrichtung ist eine dem Durchmesser des Einfädelkörpers 4 entsprechende Führungsdüse 25 angeordnet, die koaxial zum Fangtrichter 13 der nächstfolgenden Führungseinrichtung 6 liegt, so daß der Einfädelkörper 4 mit Sicherheit in den Fangtrichter gelangt. Wenn die Antriebsvorrichtung 8 der nächstfolgenden Führungseinrichtung 6 den Einfädelkörper 4 erfaßt hat, wird dieser aus der vorhergehenden Führungseinrichtung 6 gezogen und der nächsten, ebenfalls mit einer Antriebsvorrichtung 8 ausgestatteten Führungseinrichtung 6 zugeführt. Nach Verlassen der letzten Führungseinrichtung 6 ist der Einfädelvorgang beendet, und der Faden hat die mit 2 bezeichnete Stellung eingenommen, worauf die Anlegevorrichtungen 9 geschwenkt werden und den Faden an die Lieferrollen 10 andrücken. Jeder Führungseinrichtung 6 ist eine eigrne Antriebsvorrichtung 8 zugeordnet. In der Zeichnung ist diese Antriebsvorrichtung 8 der Einfachheit halber nur bei zwei Führungseinrichtungen 6 gezeigt; sie ist jedoch in gleicher Weise bei allen anderen Führungseinrichtungen 6 vorgesehen.At the outlet end 11 of each guide device there is one that corresponds to the diameter of the threading body 4 Arranged guide nozzle 25, which is coaxial with the collecting funnel 13 of the next following guide device 6 lies, so that the threading body 4 is sure to get into the fishing funnel. When the drive device 8 of the next following guide device 6 has detected the threading body 4, this becomes from the previous one Guide device 6 pulled and the next, also with a drive device 8 equipped guide device 6 supplied. After leaving the last guide device 6 is the The threading process has ended, and the thread has assumed the position indicated by 2, whereupon the application devices 9 and press the thread against the delivery rollers 10. Any guide institution 6 is assigned a separate drive device 8. This drive device is shown in the drawing 8 only shown with two guide devices 6 for the sake of simplicity; however, it is the same provided for all other guide devices 6.
Wie F i g. 2 zeigt, ist die Führungseinrichtung 6 zwecks Anordnung der Antriebsvorrichtung 8 mit einer Unterbrechung 14 versehen. Auf der dem Längsschlitz 7 entgegengesetzten Seite der Führungseinrichtung 6 ist ein in die Unterbrechung 14 eingreifendes Treibrad 15 angeordnet, das von der Textilmaschine betätigt wird, und das gegebenenfalls nach Durchführung des Einfädelvorganges abgeschaltet werden kann. Auf dem Austriftsende 11 der Führungseinrichtung 6 ist ein rechtwinkliger Arm 18 befestigt, der das Treibrad 15 oberseitig übergreift und an seinem freien Schenkel 19 eine Druckfeder 20 trägt, die den einen Schenkel 21 eines Winkelhebels 23 beaufschlagt. Der Winkelhebel 23 ist um eine zum Treibrad 15 parallelliegende Achse 22 schwenkbar und trägt am Ende seines anderen Schenkels 24 zwei zwischen sich einen Schlitz 16 bildende Rollen oder Noppen 17, die an der Unterseite des Einfädelkörpers 4 anliegen und ihn in Eingriff mitLike F i g. 2 shows, the guide device 6 is for the purpose of arranging the drive device 8 with a Interruption 14 provided. On the side of the guide device 6 opposite the longitudinal slot 7 a drive wheel 15 which engages in the interruption 14 and is actuated by the textile machine is arranged and which can be switched off if necessary after the threading process has been carried out. On the Attached to the exit end 11 of the guide device 6 is a right-angled arm 18 that supports the drive wheel 15 overlaps on the upper side and carries a compression spring 20 on its free leg 19, the one leg 21 an angle lever 23 is applied. The angle lever 23 is about an axis parallel to the drive wheel 15 22 pivotable and carries at the end of its other leg 24 two a slot 16 between them Rollers or knobs 17, which bear against the underside of the threading body 4 and engage with it
ίο dem Treibrad 15 drücken, das auf diese Weise den Fmfädelkörper 4 durch die Führungseinrichtung 6 irun*- portiert, so daß er mit hoher Geschwindigkeii dinvh alle aufeinanderfolgenden Führungseinrichtung:!', 6 geführt wird.ίο press the drive wheel 15, in this way the threading body 4 through the guide device 6 irun * - ported so that he can dinvh at high speed all successive guide device:! ', 6 is guided.
Die F i g. 3 zeigt die Führungseinrichtung 6 geiruili F i g. 1 und 2 mit seinem Längsschlitz 7 im Quei schnitt Die F i g. 4 zeigt eine abgewandelte Führungseinrichtung, die aus zwei beiderseitig parallel zum Einfädelweg 1 liegenden Blechen 26 besteht, auf deren inneren Oberflächen Führungsnoppen 27 befestigt sind, die der Aufnahme und Führung des Einfädelkörpers dieiK'i und einen den Schlitz 7 bildenden Abstand aufweisen so daß der Faden nach oben oder unten aus den Noppen 27 austreten kann, je nachdem, ob der Führungskörper unterhalb oder oberhalb des Weges 2 des angelegten Fadens liegt. Die F i g. 5 zeigt eine weitere Ab Wandlung der Führungseinrichtung. Diese besteht au? drei Drähten 28, die gegeneinander auf einer Kreisbahr um je 120° versetzt sind und der Führung des Einfädel körpers 4 dienen. Auf diesen Drähten sind in Abstän den angeordnete Haltebleche 29 befestigt, die den er forderlichen Schlitz 7 besitzen.The F i g. 3 shows the guide device 6 geiruili F i g. 1 and 2 with its longitudinal slot 7 in Quei cut The F i g. 4 shows a modified guide device, which consists of two on both sides parallel to the threading path 1 lying metal sheets 26, on the inner surfaces of which guide knobs 27 are attached, which the Pick-up and guidance of the threading body dieiK'i and a gap forming the slot 7 so that the thread up or down from the knobs 27 can escape, depending on whether the guide body is below or above the path 2 of the applied thread. The F i g. 5 shows another Ab Transformation of the guide device. This consists of three wires 28, which are against each other on a circular belt are offset by 120 ° each and the guidance of the threading body 4 serve. On these wires the arranged retaining plates 29 are fixed in Abstän, which he have necessary slot 7.
Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742402478 DE2402478C3 (en) | 1974-01-16 | Threading device for laying a thread in yarn-producing textile machines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742402478 DE2402478C3 (en) | 1974-01-16 | Threading device for laying a thread in yarn-producing textile machines |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2402478A1 DE2402478A1 (en) | 1975-07-17 |
DE2402478B2 DE2402478B2 (en) | 1976-04-08 |
DE2402478C3 true DE2402478C3 (en) | 1976-11-25 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1685578B2 (en) | FLEECE GUIDE | |
CH618943A5 (en) | ||
DE1095237B (en) | Continuously working winding device for wire | |
EP0460129B1 (en) | Device for feeding warp threads | |
CH660723A5 (en) | PNEUMATIC YARN SPLICE DEVICE FOR SPLIT WIDNED YARNS. | |
DE3602431C2 (en) | ||
DE3015191C2 (en) | Thread changing device for textile machines, in particular circular knitting and circular knitting machines | |
WO2018172077A1 (en) | Method for spreading and separating a filament bundle, and melt spinning device | |
DE2402478C3 (en) | Threading device for laying a thread in yarn-producing textile machines | |
EP0249029A1 (en) | Device for winding up several threads simultaneously | |
DE2847520C3 (en) | Device for placing warp threads in front of them for automatic drawing in of the healds and lamellas of a weaving machine | |
DE3877310T2 (en) | WIRE ELECTRODE GRIP DEVICE FOR AN ELECTROEROSION MACHINE. | |
CH623869A5 (en) | Method for the guidance of weft threads, especially in jet-weaving machines, and device for carrying out this method. | |
DE2917666C2 (en) | Warping machine | |
DE2919916C2 (en) | Thread feeding device for flat knitting machines | |
DE2635200C2 (en) | Thread feeder | |
DE2402478B2 (en) | SINGLE FEEDING DEVICE FOR PLACING A THREAD IN HARDENING TEXTILE MACHINERY | |
DE3210413A1 (en) | SPLITTING DEVICE FOR WOVEN THREADS | |
DE2449335B2 (en) | DEVICE FOR WRONG TWISTING THREAD MATERIAL | |
EP3119712A1 (en) | Sliver guide for a drawing frame, and drawing frame | |
DE2708102C2 (en) | Device for threading a continuous thread into a blow texturing nozzle | |
DE3317368A1 (en) | DEVICE FOR DRIVING A FRICTION SPINNING UNIT | |
DE3841055C2 (en) | ||
DE2163161A1 (en) | Automatic maintenance device for spinning machines or the like | |
DE2409282C3 (en) | Warping machine |