DE2454632A1 - Neue 5(6)-substituierte benzimidazol- 2-carbamate und ihre herstellung - Google Patents
Neue 5(6)-substituierte benzimidazol- 2-carbamate und ihre herstellungInfo
- Publication number
- DE2454632A1 DE2454632A1 DE19742454632 DE2454632A DE2454632A1 DE 2454632 A1 DE2454632 A1 DE 2454632A1 DE 19742454632 DE19742454632 DE 19742454632 DE 2454632 A DE2454632 A DE 2454632A DE 2454632 A1 DE2454632 A1 DE 2454632A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbomethoxyaminobenzimidazole
- compound
- ecm
- stands
- compounds
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D235/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
- C07D235/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D235/04—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
- C07D235/24—Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
- C07D235/30—Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
- C07D235/32—Benzimidazole-2-carbamic acids, unsubstituted or substituted; Esters thereof; Thio-analogues thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C335/00—Thioureas, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
- C07C335/30—Isothioureas
- C07C335/38—Isothioureas containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Fodder In General (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
DipL-lng. P. VVIRTH · Dr. V. S CH MIE D ■ K OVVARZi K
Dipl.-lng. G. DANNEN3ERG · Dr. P. WEINHOLD - Dr. D. GUDEL
281534 6 FRANKFURT AM MAIN
TELEFON (06HJ
287014 CR- ESCHFNHEIMER STRASSE 36
SK/SK
Case: PA-694
Syntex (U.S,A) Inc.
3401 Hillvieuj Avenue
Palo Alto, Ca. 94304 / USA
Neue 5(6)-substituierte Benzinidazol-2-carbamate und
ihre Herstellung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue chemische Verbindungen, insbesondere auf neue anthelmintisch aktive Benzimidazol-2-c'arbamatderivate,
in welchen der Benzolring in der 5(6)-Stellung substituiert ist. .
Anthelmintisch aktive BenzimidazoI-2-carbamatderivate mit unsubstituiertsn
Alkoxy- oder Alkylthiosubstituenten in der 5(6)-Stellung
sind bekannt (vgl. z.B. die US-Patentschriften 3 480 642, 3 574 845 und 3 682 952). Diese Verbindungen haben
fungizide Wirksamkeit, luie aus den US-Patentschriften 2 933 502,
2 933 504 und 3 010 968 hervorgeht. · ■
Die erfindungsgemäßen neuen, im Benzolring substituierten Benzimidazol-2-carbamatderivate.
können durch die folgende Formel daroestcällt werden: . '
509831/086 5
(D
in welcher R für eine niedrige Alkylgruppe mit 1-4 Kohienstoffatomen
steht; M bedeutet 0 oder, S; und R ist eine Alkylgruppe
mit 1-6 Kohlenstoffatomen die mit einem oder mehreren Halogenist
oder Cyanresten substituiert/ wobei der R M-Substituent in der
5(6)-Stellung steht.
Der Wasserstoff auf den' Stickstoffatom in der 1-Stellung kann
durch Substituenten ersetzt ssin, die die anthelmintischen und/
oder antifungalen Eigenschaften der Grundverbindung nicht nachteilig
beeinflussen, einschließlich l\!~Alkylcarbamoyl, N ,N-Dialkylcarbamoyl,
IM-Alkoxycarbonylcarbamoyl, Cyan, Trichlormethylthio,
Alkylthio, Phenylthio, Nitrophenylthio, Alkylsulfinyl, Phenyl- sulfinylf Acyl, Alkoxycarbonyl, Benzoyl, Alkoxycarbonylalkylcarbonyl,
Alkyl, Alkenyl, Benzyl, Alkoxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, Carboxyalkyl, Hydroxy und die üblichen Ester und Äther
derselben usuj.
Die in der vorliegenden Anmeldung verwendete Bezeichnung "niedrig
Alkyl" bezieht sich auf gerade und verziueigkettige Alkylgruppen
entweder mit insgesamt 1-4 Kohlenstoffatomen oder 1-6 Kohlenstoffatomen
und umfaßt somit primäre, sekundäre und tertiäre Alkylgruppen. Typische niedrige Alkylgruppen umfassen z.B.
Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isoprop/1, n-3utyl, Isobutyl, tert.-
Butyl, n-Amyl, n-Hexyl usu. Die Bezeichnung "Halogen" bezieht
sich auf 3od-> Brom-, Chlor- und Fluorgruppen.
.50983 1/0865
Die erfindungsgemäßen Verbindungen und deren mit pharmazeutisch
annehmbaren anorganischen oder organischen Säuren gebildeten, nicht-toxischen Salze besitzen ein breites Wirksamkeitsspektrum
gegen Parasiten bei Mensch und Tier einschließlich sowohl der reifen als auch unreifen parasitischen Formen, wie sie z.B. durch
die genera Trichostronglylus, Haemcnchus, Ostertagia, Cooperia,
Nematodirus und Strong.lyoides dargestellt werden, insbesondere
gegen Nematospiroides dubius, Hymenolepis PJana, Syphacia obveiata
und/oder Aspiculuris tetraptera. Es iuurde gefunden, daß diese
Verbindungen insbesondere eine hohe Wirksamkeit gegen verschiedene
Wurminfektionen im Verdauungstrakt von wichtigen Nutztieren
zeigen, die mit einer niedrigen systemischen Toxizität beim Gasttier gekoppelt ist. ·
Die.erfindungsgemäßen Verbindungen sind auch als antifungale Mittel,
insbesondere als systemische Fungizide zur Bekämpfung von Pilzerkrankungen bei Nutzpflanzen, geeignet.
Neben den angegebenen anthelmintischen ^.und antifungalen Eigenschaften
sind bestimmte erfindungsgemäße' Verbindungen auch wertvolle
Zwischenprodukte bei der Herstellung anderer Verbindungen mit anthelmintischer Wirksamkeit. So können z.B. die 5(6)-substituierten
Alkylthioverbindungen hergestellt und dann als Ausgangsmaterialien
zur Herstellung der entsprechenden 5(6)-substituierten Alkylsulfonylverbindungen verwendet werden.
Wo die Verbindungen einen basischen Teil hat, bezieht sich die hier verwendete Bezeichnung "nicht-toxische Salze" auf solche
pharmazeutisch annehmbaren. Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen,
die die antifungalen oder anthelmintischen Eigenschaften
509831/0865
der Grundverbindung nicht beeinträchtigen, wie z.B. die in der
Technik üblicherweise verwendeten Salze. Solche nicht-toxischen
Salze umfassen z.B. Salze anorganischer Säure, wie Schwefel-,
Sulfon-, Sulfamin-, Salpeter-, Phosphor-, Salzsäure usw., und
Salze organischer Säuren, wie Essig-, Zitronen-, Milch-, Palmitin-,
Wein-, Berstfcin-. Malein-, Benzoesäure usw. Wo die Verbindung
einen sauren Teil hat, umfassen die nicht-toxischen Salzs Kationensalze,
ujie z.B. die Salze von Natrium, Kalium, Ammonium usw.
Die zu verabreichende Menge der Verbindung hängt von der tatsächlich
verwendeten Verbindung und vom Gewicht des zu behandelnden Tieres ab. Gewöhnlich liegt jedoch die tägliche Dosis zwischen
etwa 5-100 mg/kg Körpergewicht des zu behandelnden Tieres. Der aktive Bestandteil ist so beschaffen, daß er dem Tier durch Mischen
mit dem Futter, z.B. mit einer Futtermischung oder durch Formulieren
mit einem nicht-toxischen Träger zur Bildung anthelmintischer Präparate verabreicht werden kann. Der Träger kann ein oral
einnehmbarer Behälter für den aktiven Bestandteil, wie z.B. eine Gelatinekapsel, oder ein Streckmittel der üblicherweise in Medikamenten
dieser Art verwendeten Art sein, einschließlich Maisstärke, Terra alba, Lactose, Sucrose, Calciumphosphat, Gelatine, Stearinsäure,
Agar, Pectin usw. Geeignete flüssige Träger sind z.B. Erdnußöl, Sesamöi und Wasser.
In Fällen, wo das Arzneimittel nicht mit dem Futter gemischt wird,
können viele verschiedene pharmazeutische Formen verwendet werden. So kann bei Verwendung eines festen Trägers die Verbindung in
Tabletten- oder Kapselform verabreicht werden. Wird ein flüssiger Träger verwendet, dann kann das Arzneimittel in Form einer weichen
Gelatinekapsel oder als flüssige Suspension vorliegen.
509831/0865
Geiüöhnlich können die erfindungsgernäßen Verbindungen aus Benzol-'
ausgangsveroindungen mit Mitro- und Amino- oder Acylaminosubstituenten
(z.B. Acetamido) in benachbarten Stellungen des Benzolkernes (z.B. der 1- und 2-Stellung) und dem gewünschten Teil R
(oder einem Rest, der zur Bildung des gewünschten Teils R umgesetzt uterden kann) in der 4- oder 5-Stellung des Benzolkernes
(d.h. der Stellung, die die 5- oder 6-Stellung der herzustellenden
Benzimidazolverbindung sein wird) hergestellt werden. Die Nitrogruppe wird zu einer Aminogruppe reduziert, um ein Benzcalderivat
mit Aminogruppen in der 1- und 2-Stellung zu liefern. Dann luird
die Diaminoverbindung mit einem 1,3-Bis-(alkoxycarbonyl)-S-alkylisothioharnstoff
umgesetzt und liefert das entsprechende 5(6)-substituierte Benzimidazol~2-carbamatderivat.
Der funktionelle Teil in der 4(5)-Stell'ung des Benzolausgangsmaterials
kann z.B. die Thiocyanatogruppe sein, die mit einem' entsprechend
substituierten Halogenalkan zur Bildung der entsprechenden 4(5)-substituierten Alkylthioverbindung umgesetzt werden kann.
Wie oben erwähnt, wird die Witrogruppe zu einer Aminogruppe reduziert,
und die Diaminoverbindung,wird mit einem 1,3-Bis-(alkoxycarbonyl)-S-alkylisothioharnstoff
zur Bildung des entsprechenden 5(6)-substituierten Alkylthio-2-carbalkoxyaminobenzimidazols umgesetzt.
Der funktionelle Rest in der 4- und 5-Stellung kann auch Bin Halogenatom (z.B. Chlor) sein, das mit einem substituierten
Alkylmercaptan zur Bildung der entsprechend substituierten Alkylverbindung
umgesetzt werden kann. Die 5(6)-substituierten Azoxyverbindungen
werden hergestellt durch Umsetzung eines entsprechenden Benzolsusgangsmaterials mit einem Chlorsubstituehten in der
4(5)-Stellung mit einer aktivierten substituierten Alkoxyvarbin- -
509831/0865
dung (z.B.-2,2,2,—Trifluoräthancl inii Natriuivihydrid) zur Bildung
des entsprechenden 4(b>)-substituierten Alkoxyderivates, oder
durch Umsetzung eines 4(5)-Hydroxyausgangsmaterials mit einem
Halogen-(substitui erten-alkyl)-e3ter. Die Herstellung des restlichen
Benzimidazol-2-carbamates folgt den obigen Stufen.
Eine zur Herstellung der erfindungsgemäßen, 5(6)-substituieiten
Alkylthiouerbindungen besonders geeignete Reaktionsfalge ist wie
folgt:
. NH,
(A)
(5)
(C)
(3)
C-NCOOR
(E)
(P)
(D)
uiobei R die obige Bedeutung hat.
Eine geeignete Reaktionsfolge für die 5(o)-substituierten Alkoxyverbindungen
ist u/ie folgt:
509831/0865
NH.
(6)
(2)
(H)
\ H · 3
NC-NCOOR«—R
NC-NCOOR«—R
NH,
(J)
Geeignete Ausgangsrnaterialien umfassen z.B. 2-Amino-4-chlor-1 -nitrobenzol,
2-Acetarnido-4-chlor-1-nitro benzol, 1-Acetamido-2-ηitro-4-hydroxybenzol,
1-Amino-2-nitro-4-hydroxybenzol, 1-Aminc-2-ni
tr o-4-thiocyanatobenzol und ") -Ac et am ido- 2 -p.it ro- 4-th iocy an at o-
benzol.
Bei Verwendung von 1-Amino-2-nitro-4-thiocyanatobenzol (Verbindung
A) als Ausgangsmaterial kann die Umwandlung der Thiocyanatogruppe in eine substituierte Alkylthiogruppe gemäß der obigen
Stufe 1 erfolgen, indem man zuerst die Thiocyanatouerbindung unter
Stickstoff mit Natriumborhydrid etwa 0,5-3 Stunden, gewöhnlich etwa eine Stunde, bei einer Temperatur nicht über 3O0C, geiuöhnlich
bei Zimmertemperatur, behandelt und dann ein entsprechend
und
substituiertes Halogenalkan zufügt,/die Reaktionsmischung etwa 1-6 Stunden auf etuja 30-1200C., gewöhnlich etwa 1OO°C-, erhitzt. Geeignete Halogenalkane umfassen z.B. 1,1,1-Trifluor-2-bromäthan, 1-3od-2,2,3,3-tetraflüorpropan und 1-3od-2,2,3,3,3-pentafluorprop^n.
substituiertes Halogenalkan zufügt,/die Reaktionsmischung etwa 1-6 Stunden auf etuja 30-1200C., gewöhnlich etwa 1OO°C-, erhitzt. Geeignete Halogenalkane umfassen z.B. 1,1,1-Trifluor-2-bromäthan, 1-3od-2,2,3,3-tetraflüorpropan und 1-3od-2,2,3,3,3-pentafluorprop^n.
Wann 2-Amino-4-chlor-1-nitrobenzol (d.h. die Verbindung G) oder 2-Acetamido-4-chlor-1-nitrobenzol als Ausgangsmsterial uermendet
509831/0-8 65
kann dieses gemäß der obigen Reaktion 6 in die entsprechende 4-4-substituierte
Alkoxyverbindung umgewandelt werden, indem man es mit einem entsprechend substituierten Alkanol, wie 2,2,2-Trif
luo;*äthanol, .in einem inerten Lösungsmittel, tuie Dimethylformamid,
in Anwesenheit ßiner geeigneten anorganischen Base, u/ie
Kaliumhydroxid, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Natriumhydroxid
oder i\!atriumhydrid, umsetzt. Geu/öhnlich erfolgt diese Reaktion
bei einer Temperatur zwischen etwa 20-150 C, d.h. bis etwa zur
Rückflußtemperatur des Lösungsmittels, f-ür etwa 1-24 Stunden
unter Verwendung eines leichten Überschusses (1,5-2 Mol) des Alkanolreaktionsteilnehmers.
Die Reduktion der Nitrogruppe zur Aminogruppe gemäß der obigen Stufe 2 kann auf verschiedene Weise erfolgen. So kann z.B. die
Nitrogruppe katalytisch durch Verwendung von Wasserstoff über einem Palladium-auf-Tierkohle-Katalysator Teduziert werden. Diese
Reaktion erfolgt in einem inerten Lösungsmittel, wie Methanol, ab einer Temperatur von etwa 0°C«, geu/öhnlich etwa bei Zimmertemperatur,
für etwa 0,5-2 Stunden; andere geeignete inerte Lösungsmittel umfassen Äthylacetat, Essigsäure und Äthanol.
Ein anderes geeignetes Reduktionsverfahren besteht in der Behandlung
der nitrohaltigen Verbindung mit Eisenpulver und einem Ferrosalz, wie Ferrosulfat oder Ferrochlorid, in wässrigem Methanol
'bei Rückfluß unter neutralen Bedingungen für etwa 1-6 Stunden, Andere geeignete Reaktionsmedien umfassen Essigsäure oder konz.
Salzsäure, und andere geeignete Metalle sind z.B. Zink. Es ist zweckmäüig, das Eisenpulver in getrennten Anteilen (im Gegensatz
509831/0865
zur Gesamtmasse auf einmal) zuzufügen und Reaktionsieilnehmer und
Reaktionsbedin gangen sorgfältig zu überwachen um sicherzustellen,
daß die Reaktion wie gewünscht verläuft.
Die Reduktion kann auch durch Verwendung von Natriumdithionat
(Natriumhydros.ulfi-t) in basischem wässrigem Methanol bei Rückfluß
für 0,25-6 Stunden durchgeführt werden.
Ein weiteres Reduktionsverfahren besteht in der Behandlung der
nitrogruppenhaltigen Verbindung mit Stannochlorid in konz. Salzsäure
bei einer Temperatur zwischen etwa -20 C. bis etwa 1000C,
gewöhnlich etwa bei Zimmertemperatur, für etwa 0,5-6 Stunden. Es sollte ein Überschuß, gewöhnlich etwa 5 Gew.-Teile pro Gewichtseinheit
der Ausgangsverbindung, an" Stannochlorid verwendet werden.
Die Diaminoverbindunge, wie z.B. die obigen Verbindungen C und 3,
werden gemäß der Reaktionsstufe 3 in die entsprechenden Benzimidazol-2-carbamatverbindungen
umgewandelt, indem man die Diaminoverbindung mit einem 1,S-Bis-CalkoxycarbonylJ-S-alkylisothioharnetoff,
wie 1 ,3-Bis-.(methoxy.carbonyl)-S-methylisothioharnstoff oder
1,3-Bis-(äthoxycarbOnyl)-S-methylisothioharnstoff, in einem , .
wässrigen alkoholischen Medium, wie wässriges Methanol oder wässriges
Äthanol, von etwa Zimmertemperatur bis zur Rückflußtempsratur
des Reaktionsmediums etwa 0,5-6 Stunden umsetzt. Das Reaktionsmedium
wird vorzugsweise auf einem pH-Wert von etwa 4-6 z.B. tnit einer ausreichenden Menge, wie 1-2 Hol, Essigsäure, angesäuert,
Ea werden etwa 1-2 KoI, gewöhnlich etwa 1,1 Mol, des Isothioharnstoff
reaktionsteilnehrners pro Mol der Diaminoverbindung verwendet.
5Q9831/Ö88S
Die obige Reaktionsstufe 4 kann uiie die oben beschriebene StufG 1
durchgeführt werden, wobei die Reaktion jedoch vorzugsweise in Dimethylformid unter Verwendung von 2-Acetamido~4-chlor-1-nitrobenzol
(d.h. -Verbindung E) als Ausgangsmaterial erfolgt«
Dia umwandlung der, Acylaminogruppe, z.B. einer Acatamidogruppe, in
eine Aminogruppe gemäß der obigen Stufe 5 kann erfolgen, indem
man die acylaminogruppenhaltige Verbindung mit einer starken Säure, wie Salzsäure, oder einer starken Base, wie Natriumhydroxid,
Kaliumhydroxid, Kaliumcarbonat- oder Natriumcarbonat, in wässrigem
Methanol bei etwa 20.-1000C. für etwa.0,25-24 Stunden behandelt.
Die Wahl der starken Säure oder starken Base hängt vom Substituentan
in der 4- oder 5-Stellung des Benzolkernes ab-. Gewöhnlich
wird für die meisten genannten Substituenten eine starke Base verwendet; das notwendige Material für einen besonderen Substituenten
oder eine Verbindung kann jedoch durch Routineversuche bestimmt werden oder ergibt sich aus der Natur und chemischen
Beständigkeit der besonderen, in Frage kommenden Verbindung.
Umwandlung der substituierten Alkylthiogruppe in die entsprechende
Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe oder die Umwandlung der Sulfinyl- in eine Sulfonylgruppe (d.h. die Verwendung der erfindungsgemäßan
Verbindungen als Ziuischenprodukte bei der Herstellung anderer anthalmintisch aktiver Verbindungen) erfolgt zweckmäßig
durch Behandlung mit einer Persäure, wie Peressig-, Perbenzoe-,
Metachlorperbsnzoe- oder Perphthalsäure, in einem inerten Lösungsmittel
für die zu behandelnde Verbindung. Geeignete Lösungsrnittelmateriaiien
umfassen z.B. Methylenchlorid oder Chloroform. Wenn dia zu behandelnde Verbindung nichi im besonderen Reaktionsmedium
50983 1/0865
245463
löslich ist, das man zu vertuenden wünscht, sollte ein Kolösungsmittel,
uie Essigsäure oder Methanol, in ausreichender Menge zum
Lösen der behandelten Verbindung verwendet ujerden. Gewöhnlich
erfolgt die Reaktion bei einer Temperatur von etwa -3D C. bis
etwa Zimmertemperatur für etwa 0,5-6 Stunden. Soll die substituierte
Alkylthiogruppe in die entsprechende SuIfinylgruppe umgewandelt
werden, dann werden molare Mengen verwendet,und die Reaktionsbedingungen werden sorgfältig überwacht um sicherzustellen,
daß die Reaktion nicht weiter als gewünscht verläuft. Soll die substituierte Alkylthiogruppe in die entsprechende SuI-fonylgruppe
umgewandelt werden, oder will man die SuIfinylgruppe
in die SuIfonylgruppe umwandeln, dann wird ein Überschuß des persäurematerials,
z.B. 2 Mol Persäure pro tiol zu behandelnder Verbindung, verwendet, und die Reaktionsbedingungen brauchen nicht .
so sorgfältig überwacht zu werden. Wahlweise können diese Umwandlungen auch durch Behandlung mit Perjodat in wässrigem Methanol
oder wässrigem Acetonitril bei einer Temperatür zwischen etwa -200C. bis etwa 50°C. für etuia 0,5-12 Stunden durchgeführt werden.
In jeder oben und im folgenden beschriebenen Verfahrensstufe
werden, falls nicht anders angegeben, die entsprechenden Zwischenprodukte
vorzugsweise von der Reaktionsmischung.abgetrennt und vor ihrer Verwendung als Ausgangsmaterial in der nächsten Verfahrensstufe gereinigt. Diese Abtrennung und Reinigung kann nach jedem
geeigneten Verfahren erfolgen. Typische Abtrennungsverfahren umfassen
z.B. die Filtration, Extraktion, Verdampfung, und typische Reinigungsverfahren sind u.a. Kristallisation sowie üünnschicht-
und Kolonntnchromatographie. Der Fachmann kann durch Routine-
509 8 3 1/0865
versuche die optimalen Abtrennungs- und Isolierungsverfahren fü\r
jede gegebene Stufe feststellen.
Besondere, unter die Erfindung fallende Verbindungen können durch Wahl des entsprechenden Ausgangsmaterials, z.B. aus den oben genannten
Materialien, und anschließende Wahl der besonderen Rsaktionsstufe(n)
gemäß den obigen Ausführungen zur Erzielung der geu/ünschten Verbindung hergestellt uierden. Soweit die Herstellung
besonderer erfindungsgemäSer Verbindungen hier nicht im einzelnen beschrieben ist, ist sie für den Fachmann im Hinblick
auf die vorliegende Beschreibung offensichtlich.
Erfindungsgemäße Verbindungen gemäß der obigen Strukturformel sind
5(6)-(2,2,2-Trifluoräthylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6) ·—(2,2,3,3-Tetrafluorpropylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazoi
5(6)-(2,2,3,3,3-Pentafluorpropylthio)-2-carbomethoxyamino-
benzimidazol
5(6)-Cyanmethylthio-2-carbometh oxyaminobenzimidazol
5(6)-(2-Cyanäthylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-Thiocyanatomethylthio-2-carbomet hoxyaminobenzimidazol 5(6)-(2,2,2-Trifluoräthoxy)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(2,2,2-Trichloräthylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(2,2,2-Trichloräthoxy)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(2,2,2-Tribromäthylthio)-2-carbomethoxyaininobenzimidazol
5(6)-Trifluormethylthio-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6;-Trichlormethylthio-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-Tribrommethylthio-2-carbomethoxyaminobenziiTiidazol
509831/0865
5(6)-(2,2, 2-Tr.ibromäthoxy )-2-carbomethoxyaminobenzi!Tiidazol
5(6)-(2,2-Dif luoräthylthio)-2-carbomethoxyaniinobenzimidazal'
5(6)-(2,2-Difluoräthoxy)~2-carbomethoxyaminobenzimidazol 5(6)-(3-Chlorpropylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(3-Chlorpropoxy)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol 5(6)-(3-Broinpropylthio)-2-carbomethoxyEmiinobsnzimidazol
5(6)-(4-Chlorbutylthio)-2-carbomethoxyaminobenzirnidazQl
5(6)-(4-Chlorbutoxy)-2-carbamethoxyaminobenzimidazol und
5(6)-(2,2-Dichloräthylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
sowie die entsprechenden 2-Carbäthoxyamino-^ 2-Carbopropoxyamino~
und 2-Carbobutoxyaminoanalogen derselben.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung,
ohne sie zu beschränken. - ·
Versuch
Versuch
175 g S-Methylisothiouroniumsulfat in 1 1 Wasser wurden auf OC.
abgekühlt. Dann wurden 162,5 g Methylchlorformiat und anschließend
eine Lösung aus 250 g Kaliumhydroxid in 750 ecm Wasser bei 0-5 C.
zugefügt. Das Rohprodukt wurde in Benzol extrahiert, das Benzol getrocknet und eingedampft und der Rückstand aus Methanol umkristallisiert.
So erhielt man ί,3^Bis-(methoxycarbonyl)-S-methylisothioharnstoff.
·
-Durch Verwendung von Äthylchlorformiat, Propylchlorformiat
Butylchlorfbrmiat anstelle des Methylchlorformiates erhielt man
den 1,3-Bis-(äthoxycarbonyl)-S-methylisothioharnstoff, 1,3-Bis-(pronoxycarbonyl)-S-methy!^isothioharnstoff
bzw. den 1,3-Bis-(butoxycarbonyl)-S-methylisothioharnstaff.
509831/0865
- 14 -
4,4 g 1-Amino-2-nitro-4-thiocyanatobenzol in 10 ecm. Dimethylformamid
wurdenunter Stickstoff mit 0;85 g 'Matriumborhyrjrid in 10 ecm
Dimethylformamid bei höchstens 30 C. behandelt. Die Mischung
wurde 1 Stunde bei 15-2O0C. gerührt, dann mit 5 g 1 11,1-Trifluor-2-bromäthan
bei 20-25 C. behandelt; dann u/urde sie 3 Stunden auf
10O0C. erhitzt, abgekühlt und mit Wasser verdünnt. Die Mischung
uiurde mit Chloroform extrahiert und die Chloroformlösung über
Natriumsulfat getrocknet. Nach Eindampfen der Lösung erhielt man 2-i\litro-4-(2,2,2-trifluoräthylthio)-aniiin.
4,1 g 2-Nitro-4-(2,2,2-trifluoräthylthio)-anilin in 60 ecm Methanol
und 12 ecm Wasser ujurden mit 1,25 g Ferrosulfat und 3,3 g
Eisenpulver bei Rückfluß behandelt. Nach 2 Stunden wurden 1,25 g Ferrosulfat und 3,3 g Eisenpulver zugefügt, und es wurde weitere
3 Stunden erhitzt. Die Mischung wurde in 600 ecm heißes Tetrahydrofuran
gegossen und filtriert. Aus dem Filtrat erhielt man durch Eindampfen 1,2-Diamino-4-(2,2,2-trifluoräthylthio)-benzol.
3,4 g 1 ^-Diamino^- (2,2,2-trif luoräthylthio)-benzol in 17 ccn;
Äthanol, 17 ecm Wasser und 1 ecm Essigsäure wurden mit 3,5 g 1,3-Bis-(methoxycarbonyl)-S-methylisothioharnstoff
bei Rückfluß für 4 Stunden behandelt. Die Mischung wurde abgekühlt, filtriert und
das Produkt aus Methanol-Chloroform umkristallisiert; so erhielt man 5(6)-(2,2,2-Trifluoräthylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
(F. 248-249°C. u.Zers.).
1,2 g 5(6)-(2,2,2-Trifluoräthylthio)-2-carbomethoxyaminobfsnzimidazol
in 4βΟ ecm Chloroform, 120 ecm Methanol und 2 ecm Essigsäure
wurden mit 0,75 g 85-^iger m-Chlorperbenzossäure bei 0 C.
509831/0885
behandelt. Die Lösung wurde 1 Stunden gerührt und dann mit gesättigter
Natriumbicarbonatlösung und Wasser extrahiert. Die Chloroformlösung wurde über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft.
Nach Umkristallisation aus Methanol erhielt man 5(6)-(2,2,2-Trif
luoräthylsulf inyl)=-2-carbomethoxyaminobenzimIdezol.
B e j s 'p-'i e 1 2
5 g 1-Amino-2-nitro-4-thiocyanatobenzol in 20 ecm Dimethylformamid
wurden unter Stickstoff mit 0,97 g Natriumborhydrid, in 20 ecm Dimethylformamid bei höchstens 3O0C. erhitzt, Die Mischung
wurde 1 Stunde bei 15-2O0C. gerührt und dann mit 6 g 1-3od-2,2,3,3-tetrafluorpropan
behandelt. Anschließend uiurde sie 4 Stunden auf 100°C. erhitzt, abgekühlt und mit Wasser verdünnt. Nach
Extrahieren der Mischung mit Chloroform und Abdampfen des Chloroformserhielt man ein rotes Öl. Chromatographie auf Kieselsäuregel
lieferte 2-!\!itro-4- (2,2,3., 3-tetraf luorpropylthio)-anilin.
4 g 2-Nitro-4-(2,2,3,3-tetrafluorpropylthio)-anilin wurden mit
24 g Stannochlorid-in 25 ecm konz. Salzsäure behandelt. Die Mischung
wurde 0,5 Stunden gerührt, mit Ammoniumhydroxid basisch gemacht und mit Chloroform extrahiert. Die 'Chloroformlösung wurde
filtriert, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft; so erhielt man 1,2-Diamino-4-(2,2,3,3-tetrafluorpropylthio)-benzol.
3,5 g 1,2-Diamino-4-(2,2,3,3-tetrafluorpropylthio)-benzol in
ecm Äthanol, 20 ecm Wasser und 0,8 ecm Essigsäure wurden mit 4,5 g
1,3-Bis-(methoxycarbonyl)-S-methylisothioharnstoff 4 Stunden bei
Rückfluß behandelt. Die Mischung wurde abgekühlt, filtriert und das Produkt aus Methanol umkristallisiert; so erhielt man
50 98 31/0865
5(6)^(2,2, 3. 3-TetrafIuorpropylthio)-2-carbqrnethoxyaminobenzimi-(F,
232~233gC, y,Zers.).
1,0 g 5(6)-(2,2, 3» 3~Tetrafluorpr qpy lth io)- 2-carbomp thoxyamino-
^eniimidazpl,. in 10 ecm Essigsäure gelöst, wurde bei 20qC, mit
0,8 g JOtr^iger Peressigsäupe in Essigsäurelösung behandelt. Die
Lösung wurde 0,5 Stunden gerührt und mit 150 ecm Wasser verdünnt.
Naeh Filtrieren und Umkristallisation des Feststoffes aus Methanol
erhielt n.an 5(6)^(2 ,2, 3, 3-Tetraf luorpropylsulf inyl)~2~carbomethoxyamirgbenzimidazoI,
Be i s ρ i el 3
5 g 1-Amino^2-nitro-4-thiocyanatobenzol in 20 ecm Dimethylform.-amid
ujurden unter Stickstoff mit 0,97 g Natriumborhydrid in 20
ecm Dimethylformamid bei höchstens 30 C, erhitzt. Die Mischung u/urde 1 Stunde bei 15-20 C. gerührt, dann mit 6 g 1 -3od-2,2,3,3,3-pentafluorpropan
behandelt, dann 4 Stunden auf 100 C. erhitzt, abgekühlt und mit Wasser verdünnt. Nach Extrahieren der Mischung
mit Chloroform und Abdampfen desselben erhielt man ein rotes Öl, das nach Chromatographie auf Kieselsäuregel 2-Nitro-4-(2,2,3,3,3-pentafluorpropylthio)-anilin
lieferte.
4,5 g 2~!\litro-4~(2,2,3,3,3-pentafluorpropylthio)-anilin in 100 ecm
Methanol und 10 ecm Essigsäure tuurden mit 8,0 g Eisenpulver behandelt
und die Mischung 4 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Die heiße Lösung wurde filtriert und das Lösungsmittel abgedampft. Der Rückstand
wurde mit heißem Tetrahydrofuran behandelt, die Mischung filtriert und das Lösungsmittel abgedampft. So erhielt man 1,2-Diamino~4-(2,2,3,3,3-pentafluorpropylthio)-benzol.
509831/0865 BAD ORiGINAL
4,1 g 1,2~Diamino-4-(2,2,3,3,3-pentafluorpropylthio)-benzoi in
30 ecm Äthanol, 30 ecm Wasser und 1,0 ecm Essigsäure wurden mit
5,0 g "1 ,3-Bis-(methoxycarbonyl)-S-methylipothioharnstoff 4 Stunden
bei Rückfluß behandelt. Die Mischung wurde abgekühlt, filtriert und das Produkt aus Methanol umkristallisiert. So erhielt man
5(6)-(2,2,3,3,3-P.entafluorprogjylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
(F. 235-237°C. u.Zers.).
1,0 g 5(6)-(2,2,3,3,3-Pentafluorpropylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazoi,·
in "10 ecm Essigsäure gelöst, wurde bei 20 C. mit 0,8 g 30-^oiger Peressigsäure in Essigsäurelösung behandelt. Die
Lösung wurde 0,5 Stunden gerührt und mit 150 ecm Wasser verdünnt. Nach Filtrieren der Mischung und Umkristallisation des Rückstandes
aus Methanol erhielt man 5(6)-(2,2,3,3,3-Pentafluorpropylsulfinyl)-2-carbomethoxyafTiinobenzimidazol.
2,4 g 100-/oiges Natriumhydrid wurden in einer Mischung aus 20 g
2,2,2-Trifluoräthanol und 100 ecm Dimethylformamid gelöst. Es
wurden 12 g^-Nitro-.S-chloranilin zugefügt, und die Mischung wurde
3 Stunden bei 140-1500C. gehalten. Die abgekühlte Lösung wurde in
Wasser gegossen und der Niederschlag abfiltriert. Nach Umkristallisation
aus Methanol-Wasser erhielt man 2-i\iitro-5-(2,2,2-trifluoräthoxy)-anilin.
.
Eine Mischung aus 7 g 2-i\litro-5-(2,2,2-trifluoräthoxy)-anilin,
24 g Natriumcarbonat, 35 g Natriumhydrosulfit in 150 ecm Methanol
und 150 ecm Wasser wurde 10 Minuten zum Rückfluß.erhitzt. Das
Methanol wurde abdestilliert und der Rückstand mit Wasser verdünnt und mit Chloroform extrahiert. Nach Entfernung<des
509831/0865
245463
- 18 -
Chloroform blieb kirstallines 1,2-Diamino-(2,2,2-trifluoräthoxy)~
benzol zurück.
Eine Mischung aus 1 g 1,2-Diamino-4-(2,2,2-trifluoräthoxy)-benzGl,
1,1 g 1,3-Bis-(methoxycarbonyl)-S-methylisothioharnstoff und 0,4
ecm Essigsäure in 20 ecm Äthanol uno 20 ecm Wasser wurde 4 Stunden
zum Rückfluß erhitzt, abgekühlt und das 5(6)-(2,2,2-Trifluoräthoxy)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
(F. 239-241°C. u.Zers.) abfiltriert. Die Umkristallisation kann aus wässriger Essigsäure
erfolgen.
5 g 1-Amino-2-nitro-4-thiocyanatobenzol in 15 ecm Dimethylformamid
wurden unter Stickstoff mit 0.97 g Natriumborhydrid in 10 ecm
Dimethylformamid bei höchstens 30 C. behandelt. Die Mischung wurde 1 Stunde bei 15-2O0C. gerührt, dann bei 20-25°C. mit 4,5 g 3-Brompropionitril
behandelt, anschließend 3 Stunden auf 1000C. erhitzt, abgekühlt und mit Wasser verdünnt. Die Mischung wurde mit Chloroform
extrahiert und dia Chloroformlösung über Natriumsulfat getrocknet. Nach Eindampfen der Lösung erhielt man 1-Amino-2-nitro-4-(2-cyanäthylthio)-benzol.
2,3 g 1-Amino-2-nitro-4-(2-cyanäthylthio)-benzol in 30 ecm Methanol
und 6 ecm Wasser wurden mit 2,5 g Ferrosulfat und 3,3 g Eisenpulver bei Rückfluß behandelt. Mach 2 Stunden wurden 1,25 g Ferrosulfat
und 3,3 g Eisenpulver zugefügt, und es wurde weitere 4 Stunden erhitzt. Die Mischung wurde in 600 ecm heißes Tetrahydrofuran
gegossen und filtriert- Nach Eindampfen des Filtrates erhielt πιε.Γι 1 ,2-Diamino-4-(2-cyanäthylthio)-benzol.
509831/086S
• -■■.■- 19 -
1,9 g der obigen Diamincv/erbindung in 10 ecm Äthanol, 10 ecm
Wasser und 1 ecm Essigsäure wurden mit 2,1 g 1,3-Bis-(methoxycarbonyl)-S-methylisothioharnstoff
4 Stunden bei Rückfluß behandelt. Die Mischung ujurda abgekühlt, filtriert und das Produkt aus
Methanol-Chloroform umkristallisiert; so erhielt man 5(6)-(2-Cy.anäthylthio)-2-carbo
methoxyam inobenzimidazol' (F. 237-238 C» u.Zers.). - *
1,2 g 5(6)-(2-Cyanäthylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazoi "in
400 ecm Chloroform, 100 ecm Methanol und 2 ecm Essigsäure wurden
mit 0,85 g 85-^iger m-Chlorperbenzoesäure bei 00C. behandelt. Die
Lösung wurde 1 Stunde gerührt, dann mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung
und Wasser extr.ahiert. Die Chloroformlösung wurde
über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Nach Umkristallisation
aus Methanol erhielt man 5(6)-(2-Cyanäthylsulfinyl)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol.
B e i sp je 1 6
4,4 g 1-Amino-2-nitro-4-thiocyanatobenzol in 10 ecm Dimethylformamid
wurden unter Stickstoff mit 0,85 g Natriumborhydrid in' 10 ecm Dimethylformamid bei höchstens 300C. behandelt. .Die Mischung
wurde 1 Stunde bei 15-200C. gerührt, mit 5 g "ChloxacetD-nitril
bei 20-250C. behandelt, dann über Nacht bei Zimmertemperatur
stehen gelassen und in Wasser gegossen. Nach Filtrieren und Umkristallisieren aus Methanol erhielt man 1-Amino-2-nitro-4-cyanmethylthiobGnzöl.
5 0 9 8 3 1/0865
4.1 g i-Amino-Z-nitro-ä-cyanmethylthiobenzol in 60 ecm Methanol
und 12 ecm Wasser wurden mit 1?25 g Ferrosulfet und 3,3 g Eisenpulver
bei Rückfluß behandelt. Nach 2 Stunden wurden 1,25 g Ferrosulfat und 3,3 g Eisenpulver zugefügt, worauf weitere 4,Stunden
erhitzt uiurrie. Die Mischung wurde in 600 ecm heißes Tetrahydrofuran
gegossen und filtriert. Nach Eindampfen des Filtrates erhielt man 1,2-Diamino~4-cyanmethylthiobenzol.
3,4 g 1^-Diamino-G-cyanmethylthiobenzol in 17 ecm Äthanol, 17 ecm
Wasser und 1 ecm Essigsäure wurden mit 3,5 g 1,3-Bis-(methoxycarbonyl)-S-methylisothioharnstoff
4 Stunden bei Rückfluß behandelt. Die Mischung wurde abgekühlt, filtriert und das Produkt aus
Methanol-Chloroform umkristallisiert. So erhielt man 5(6)-Cyanmethylthio-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
(F. 232,5-233,5 C. u.Zers. ). .
1.2 g 5(6)-Cyanmethylthio-2-carbomethaxyaminobenzimidazol in 480
ecm Chloroform, 120 ecm Methanol und 2 ecm Essigsäure wurden mit
0,75 g 85-/oiger m-Chlorperbenzoesäure bei 00C. behandelt. Die
Lösung wurde 1 Stunde gerührt und dann mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung
und Wasser extrahiert. Die Chloroformlösung wurde über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Nach Umkristallisation
aus Methanol erhielt man 5(6)-Cyanmethylsulfinyl-2-carbomethoxyaminobenzimidazol.
6 g 2-i\!itro-4-thiocyanatoanilin in 30 ecm Dimethylformamid wurden
unte::· Stickstoff mit 1,2 g i'Jatriumborhydrid bei 20-300C. behandelt.
Nach 1,5 Stunden wurden 15 ecm Aceton zugefügt, worauf sich
.509831/086S
nach 2 Stunden die Zugabe von 1O g 3-Chlorpropylbromid anschloß.
Die Mischung wurde 16 Stunden bei 20-350C. belassen und dann mit
Wasser, verdünnt. Das ölige Produkt u/urda in Chloroform extrahiert
und durch eine Kieselsäurekolonne geleitet. Durch Abdampfen des Lösungsmittels wurde 2-!\!itro-4-(-3-chlorpropylthio)-anilin isoliert.
6 g des obigen 2-Nitro-4-(3-chlorpropylthio)-anilins wurden in
120 ecm Methanol und 120 ecm Wasser mit 30 g Natriumhydrosulfifc
(Na9S9O.) auf einem Wasserdampfbad etwa 5 Minuten behandelt. Die
Reaktionsmischung wurde unter Vakuum konzentriert und mit Chloroform extrahiert. Nach Eindampfen des getrockneten Extraktes erhielt
man 1,2-Diamino-4-(3-chlorpropylthio)-ben:iol.
4 g des obigen 1 ,2-Diarnino-4-(3-chlorpropylthio)-behzols und 4,2
g 1 ^-Bis-methoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoffes wurden in
einer Mischung aus 40 ecm Äthanol, 40 ecm Wasser und 1,5 ecm
Essigsäure 4 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Die Mischung wurde abgekühlt, filtriert und das filtrierte Produkt aus Methanol-Chloroform
umkristallisiert. So erhielt man 5(6)-(3-Chlorpropyl* thio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol (F. 201,5-202,50C.).
Das Verfahrrn von Beispiel 7 wurde unter l/eriuendung von 1,1,2-Tri-..chloräthan
anstelle des 3-Chlorpropylbromids wiederholt, wodurch
man u.a. 5(6)-(2,2-Dichloräthylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
(F. 2010C. u.Zers.) erhielt. '
Beispiel 9___
Das Verfahren von Beispiel 7 wurde unter Verwendung von 4-Chlorbutylbromid
anstelle des 3-Chlorpropylbromids wiederholt,, wodurch
man u.a. 5(6)-(4-Chlarbutylthio)-2-carbometh0xyaminobsrzimidazol
509831/0865
5,85 g 1-AmiriO-2-nitro-4-thiocyanatobenzol in 2D ecm Dimethylformamid
wurden unter Stickstoff bei höchstens 3D C. mit 1,14 g Matriumbcrhydrid
behandelt. Die Mischung wurde 1 Stunden bei 15-20 C. gerührt und dann mit 5 ecm 1,3-Dibrompropan bei 20-25 C. behandelt.
Nach u/eiteren 3 Stunden wurde Wasser zugefügt und das Rohprodukt
mit Chloroform extrahiert. Die getrocknete Chloroformlösung wurde durch eine Kieselsäuregelkolonne geleitet, um polares
Material zu entfernen. Aus dem Eluat erhielt man i-Amino-2-nitro-·
4-(3-brompropylthio)-benzol.
4,8 g i-Amino^-nitro^- (3-brompropylthio)-benzol in 14 ecm konz.
Salzsäure iuurde mit einer Lösung aus 24 g Stannochlorid in 14 ecm
konz. Salzsäure bei 20-3D0C. behandelt. Nach etwa 30 Minuten wurde
die Reaktionsmischung auf etum -20 C. abgekühlt, die verbrauchte Lösung zur Erzielung eines Gums dekantiert, der in 60 ecm Wasser
gelöst und mit Kaliumacetat auf einen pH-Wert won 3-4 behandelt wurde. Es wurden 60 ecm Äthanol und 10,0 g 1,3-Bis-methoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff
zugefügt und die Mischung 3 Stunden unter Rückfluß gehalten. Die Mischung wurde abgekühlt und das 5(6)-(3-Brompropylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
durch Filtrieren isoliert. Dia Umkristallisation kann aus Methanol-Chloroform erfolgen
(F. 185 u.Zers.).
Eine Mischung aus 4,1 g i-Acetamido^-nitro-A-hydroxybenzol, 4 g
1-Brom-3-chlorpropan und 3,1 3 Kaliumcarbonat in 100 ecm Aceton
wurde 16 Stunden unter Rückfluß behandelt. Die Mischung wurde mit Wasser verdünnt und das i-Acetamido^-nitro^- (3-chlorpropoxy )-
609831/0865
- 23 benzol abfiltrisrt.
4 g des obigen Produktes wurden bei 20-25°C. mit 50 ecm Methanol,
die 10 ecm 5N-wässriges Natriumhydroxid enthielten, behandelt..
Nach 1 Stunde wurden 10 ecm Wasser und dann 20 g Natriumhydrosulfit
zugefügt. Die Mischung wurde etwa 5 Minuten sriuärmt, dann
unter Vakuum abgestrippt und mit Wasser verdünnt; so erhielt man -A-(3-chlorprcipoxy)-benzol.
3,5 g d.es obigen Produktes ujurden mit 3,3 g 1 ,3-Bis-methoxycarbonyl-S-methylisothioharnstoff
und 1,5 ecm Essigsäure in 30 ecm Äthanol und 30 ecm Wasser auf einem Wasserdampbad 4 Stunden behandelt.
Die Mischung wurde abgekühlt, filtriert und aus Methanol umkristallisiert; so erhielt man 5(6)-(3-Chlorpropoxy)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
(F. 2-22-224 C. u.Zers.).
Beispiel 12
Das Verfahren von Beispiel 11 wurde wiederholt, wobei anstelle
von i-Brom-3-chlorpropan 1-ßrom-4-chlorbutan verwendet wurde; so
erhielt man u.a. 5(6)-(4-Chlorbutoxy)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
(F. 209-2100C.).
Beispiel 13 bis 17
' - .■
Vier junge männliche Swiss-Webster Mäuse (16-30 g) wurden künstlich
mit 200 Larven der Spezies Nematospiroides dubius (Spulwurm)
und Hymenolepis nana (Bandwurm) infiziert und natürlich mit 15-40 Larven von Syphacia obvelata und Aspiculuris tetraptera (Fadan- '
würmer) infiziert. Das Arzneimittel wurde in einem handelsüblichen
Ratten/Häuse-Futter bei den angegebenen Dosen von Tag 1 bis Tag
18 verabreicht, wobei die Infektion am Tag 0 eingeführt wurde. Die Tiere wurden am Tag 18 geschlachtet, und die im gesamten
50983 1/0865
Dünndarm, Cäcurn und Dickdarm verbleibenden Parasiten wurden
gezählt und sortiert. Die durchschnittliche. Anzahl der in jeder behandelten Gruppe x/erbleibenden Parasiten wurde mit den bei den
Kontrolltieren verbleibenden durchschnittlichen Anzahl verglichen,
Dieser Vergleich ist als prozentuale Verringerung gegenüber den
Parasiten der Kontrollgruppe ausgedrückt. Die Daten für die erfindungsgemäßen
Verbindungen sind in der folgenden Tabelle eufgeführt:
Tabelle | 1 | Dosis | fa Verringeruna | Hn | So | At | |
Beisp | ppm | Nd | 0 0 |
100 100 |
100 100 |
||
Beisp | 125 62 |
92 33 |
0 0 |
100 82 |
38 0 |
||
. 5(6)-R M-2-Carbomethoxyaminobenzimidazole | 125 62 |
100 87 |
0 G |
100 100 |
100 100 |
||
13 | . R1Fi- | 125 62 |
9Θ 77 |
27 0 |
100 100 |
100 67 |
|
14 | 62 31 |
79 0 |
0 0 |
100 100 |
VO CD
ON CD |
||
15 | 3-Chlorpropylthio | 125 62 |
100 71 |
||||
16 | 2,2,3,3-Tetraflucr- propylthio |
||||||
17 | 2,2-Dichloräthylthio | ||||||
3-Chlorpropoxy | |||||||
2,2,2-Trifluoräthylthio |
Nd = Nematospiroides dubius
Hn = Hymenolepis Nana
So = Syphacia obvelata
At = Aspiculuris tetraptera
Gemäß dem in den obigen Beispielen beschriebenen Verfahren kann jede so hergestellte 1,2-Diaminoverbindung mit 1,3-Bis-(äthoxycarbonyl)-S-methylisothioharnstoff,
1,3-Bis-(propoxycarbonyl)-S-methylisothioharnstoff
oder 1,3-Bis-(butoxycarbonyl)-S-methylisotiiioharnstoff
zur Bildung der entsprechenden 5(6)-substituierten Alkylthic-Coxy^-Z-carbalkoxyaminobenzimidazole, in welchen R
für Äthyl, Propyl oder Butyl steht, einschließlich 5(6)-(3-Chlor-
50 9 831/0865
pro pylthio)-2~carbäth oxy amine ban z imidazo]., 5(6)-(3-Chlorpropyl~
thio)-2-carbapropoxyaninobenzirnidazol und 5(6)- (3-Chlorpropylthio)-2-carbobutoxyaminob9nzImidazol
umgesetzt iusrden.
509831/0865
Claims (10)
1.- Verbindungen der Formel 1*3 .
\_2 H
\(f _ N COOR
(D
in welcher R für eine niedrige Alkylgruppe mit .1-4 Kohlenstoff-
atomen steht; M für O oder S steht, und R eine Alkylgruppe mit
1-6 Kohlenstoffatomen bedeutet, die mit einem oder mehreren
Halogen- oder Cyanresten substituiert ist, uiobei der R -M-Substituent
in der 5(6)-Stellung steht.
2.- Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
R1M- für R1S- steht.
3.- Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R1M- für R1O- steht.
4.- Verbindungen nach Anspruch 1, nämlich 5(6)-(2,2,2-Trifluoräthylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(2,2,3,3-Tetrafluorpropylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(2,2,3,3,3-Pentafluorpropylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-Cyanmethylthio-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(2-Cyanäthylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(2,2,2-Trifluoräthoxy)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(3-Chlorpropylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimicar.ol
5(6)-(3-Chlorpropoxy)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
509831/0865
5(6)-(3-Brompropylthic)-2-carbomBthoxyaminobenzimidazol
5(6)-(4-Chlorbutylthio)-2-carbomsthoxyaminobenzimidazol
5(6)-(A-Chlorbutoxy)-2-carbomBthoxyaminobenzimidazol und
5(6)-(2,2-Dichloräthylthio)-2-carbomBthoxyaminobenzimidazol.
5.- Verbindung nach Anspruch 1, nämlich 5(6)-(3-Chlorpropylthio)^2-carbomethoxyaminobenzimidazol.
6.- Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Wasserstoffatom auf dem Stickstoffatom in der 1-Stellung durch
einen Substituenten ersetzt ist, der die anthelmintischen und/oder
antifungalen Eigenschaften der Verbindungen nach beeinträchtigt«
7.- Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel II:
(ID
in welcher R für eine niedrige Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoff- "
ι atomen steht; M für 0 oder S steht; und R eine Alkylgruppe mit
1-6 Kohlenstoffatomen bedeutet und mit einem oder mehreren Halogen-
oder Cyanresten substituiert ist, wobei der R M-Substituent in
der 5(6)-Stellung steht.und R für Wasserstoff oder einen Substituenten
steht, der die anthelmintischen und/oder antifungalen Eigenschaften der Verbindungen nach beeinträchtigt, dadurch
gekennzeichnet, daß man '
(O ein 1,2-diamino-4(5)-R M-substituiertes Benzol mit einem
1,3-Bis-(alkoxycarbonyl)-S-alkyl.i.sothioharnstoff zur Bildung
einer Verbindung dar Formel II umsetzt und wahlweise
509831/086S
(2) den N -Wasserstoff dieser Verbindung der Formel I durch
einen Substituenten ersetzt, der die enthelmintischen und/oder
antifungalen Eigenschaften der Verbindung nicht beeinträchtigt.
8.- Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man 5(ß)-(2,2,2-Trifluoräthylthio)-?-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(2,2,3,3-Tetrafluorpropylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(2,2,3,3,3-PentafluorpropyIthio)-^-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-Cyanmethylthio-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(2-Cyanäthylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(2,2,2-Trifluoräthoxy)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(3-Chlorpropylthio)-2-carbomethoxyamifiobenzimidazol
5(6)-(3-Chlorpropoxy)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(3-Brompropylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(4-Chlorbutylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(4-Chlorbutoxy)-2-carbomathoxyaminbbenzimidazol oder
5(6)-(2,2-Dichloräthylthio)-2-carbometh oxyaminobenzimidazol
herstellt.
9.- Präparat zur Bekämpfung von Helminten bei Mensch und Tier,
bestehend aus einem pharmazeutisch annehmbaren, nicht-toxischen Streckmittel und einer anthelmintisch luirksamen Menge einer Verbindung
der Formel:
COOR
509831/08S5
in welcher R für eir.e niedrige AlkyJgruppe mit 1-4 KchlenstcFfatomen
steht; M für 0 oder S steht, und R eine Alky!gruppe mit
1-6 Kohlenstoffatomen bedeutet und mit einem odar mehreren Halogen
1 oder Cyanresten substituiert ist, wobei der R M-Substituent in
der 5(6)-Stellung steht. . '
10.- Präparat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die
anthelmintische \/erbindung
5(6)-(2,2-2-Trif luoräthylthio)-2-carbomethoxyaminoben2imidazol
5(6)-(2,2,3,3-Tetrafluorpropylthio)-2-carbomethoxyaminabenzimi-
5(6)--(2,2, 3,3,3-Pentaf luorprOpylthia)-2-carbomethaxyamiQobenzirnidazol
5(6)-Cyanmethylthio-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(2-Cyanäthylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(o)-(2,2,2-Trif.luoräthoxy)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(3-Chlorpropylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(3-Chlorproppxy)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(3-Brompropylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
5(6)-(4-Chlorbutylthio)-2-carbomethoxyaniinobenzimidazol
5(6)-(4-Chlorbutoxy)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol oder
5(6)-(2,2-Dichloräthylthio)-2-earbomethoxya[ninobenzitnidazol
11»- Präparat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verbindung 5(6)-(3-Chlorpropylthio)-2-carbomethoxyaminobenzimidazol
ist.
Der Patentanwalt:
10 983 1/0865
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US41796973A | 1973-11-21 | 1973-11-21 | |
US518130A US3929823A (en) | 1973-11-21 | 1974-10-25 | 5(6)-Benzene ring substituted benzimidazole-2-carbamate derivatives having anthelmintic activity |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2454632A1 true DE2454632A1 (de) | 1975-07-31 |
Family
ID=27023925
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742454632 Pending DE2454632A1 (de) | 1973-11-21 | 1974-11-18 | Neue 5(6)-substituierte benzimidazol- 2-carbamate und ihre herstellung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3929823A (de) |
JP (1) | JPS50116616A (de) |
AR (1) | AR211321A1 (de) |
DE (1) | DE2454632A1 (de) |
ES (1) | ES432126A1 (de) |
FR (1) | FR2251328B1 (de) |
GB (1) | GB1464907A (de) |
IE (1) | IE42109B1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0027646A1 (de) * | 1979-10-19 | 1981-04-29 | CHINOIN Gyogyszer és Vegyészeti Termékek Gyára RT. | Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolderivaten |
EP0080554A2 (de) * | 1980-06-03 | 1983-06-08 | CHINOIN Gyogyszer és Vegyészeti Termékek Gyára RT. | Verfahren zur Herstellung von 5(6)-Thiocyan-benzimidazol-Derivaten |
EP0080555A2 (de) * | 1980-03-19 | 1983-06-08 | CHINOIN Gyogyszer és Vegyészeti Termékek Gyára RT. | Verfahren zur Herstellung von 5(6)-Thiocyano-benzimidazol-Derivaten |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2441202C2 (de) * | 1974-08-28 | 1986-05-28 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | 2-Carbalkoxyamino-benzimidazolyl-5(6)-sulfonsäure-phenylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende anthelmintische Mittel |
US4086235A (en) * | 1976-04-12 | 1978-04-25 | Syntex (U.S.A.) Inc. | 5 (6)-Benzene ring substituted benzimidazole-2-carbamate derivatives having anthelmintic activity |
US4046908A (en) * | 1976-07-16 | 1977-09-06 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Benzimidazole derivatives, compositions thereof and method of use as anthelmintics |
USRE30990E (en) * | 1976-07-16 | 1982-07-06 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Benzimidazole derivatives, compositions thereof and method of use as anthelmintics |
IT1076022B (it) * | 1977-04-20 | 1985-04-22 | Montedison Spa | Benzimidazolcarbammati antielmintici |
YU40704B (en) * | 1977-05-10 | 1986-04-30 | Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet | Process for obtaininga 5(6)-thiobenzamidazole derivatives |
US4152522A (en) * | 1978-01-03 | 1979-05-01 | Ethyl Corporation | Process for the preparation of 2-benzimidazole carbamates |
US4156006A (en) * | 1978-01-09 | 1979-05-22 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Vinyl sulfide derivatives of benzimidazoles |
US4136174A (en) * | 1978-01-18 | 1979-01-23 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Benzimidazolecarbamates and method |
US4154846A (en) * | 1978-06-16 | 1979-05-15 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Substituted thio-, sulfinyl-, and sulfonyl-alkyl benzimidazole carbamates |
US4174400A (en) * | 1978-09-13 | 1979-11-13 | Merck & Co., Inc. | Anthelmintic benzimidazoles |
DE2845537A1 (de) * | 1978-10-19 | 1980-04-30 | Bayer Ag | Benzimidazolylcarbamidsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel |
HU182763B (hu) * | 1979-10-19 | 1984-03-28 | Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet | Eljárás 5(6)-alkiltio-benzimidazolil-alkil-karbamátok előállítására |
DE3138575A1 (de) * | 1981-09-28 | 1983-04-07 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Fungizid |
DE3229973A1 (de) * | 1982-08-12 | 1984-02-16 | Wella Ag, 6100 Darmstadt | 1,3-diamino-4-(2',2',2'-trifluorethoxy)-benzol, verfahren zu dessen herstellung und diese verbindung enthaltende haarfaerbemittel |
US6593466B1 (en) | 1999-07-07 | 2003-07-15 | Isis Pharmaceuticals, Inc. | Guanidinium functionalized nucleotides and precursors thereof |
EP2643304A2 (de) * | 2010-11-24 | 2013-10-02 | Sequent Scientific Ltd. | Verfahren zur herstellung von albendazol |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE666795A (de) * | 1964-08-04 | 1966-01-13 | ||
US3673209A (en) * | 1965-08-06 | 1972-06-27 | Geigy Chem Corp | Biocidally active benzimidazole compounds |
US3660421A (en) * | 1968-12-02 | 1972-05-02 | Basf Ag | 1-carbamoyl-2-carbalkoxyamino-benzimidazoles |
-
1974
- 1974-10-25 US US518130A patent/US3929823A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-11-18 DE DE19742454632 patent/DE2454632A1/de active Pending
- 1974-11-19 GB GB5006774A patent/GB1464907A/en not_active Expired
- 1974-11-20 FR FR7438222A patent/FR2251328B1/fr not_active Expired
- 1974-11-20 ES ES432126A patent/ES432126A1/es not_active Expired
- 1974-11-20 AR AR256590A patent/AR211321A1/es active
- 1974-11-21 JP JP49134174A patent/JPS50116616A/ja active Pending
- 1974-11-22 IE IE2404/74A patent/IE42109B1/en unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0027646A1 (de) * | 1979-10-19 | 1981-04-29 | CHINOIN Gyogyszer és Vegyészeti Termékek Gyára RT. | Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolderivaten |
EP0080555A2 (de) * | 1980-03-19 | 1983-06-08 | CHINOIN Gyogyszer és Vegyészeti Termékek Gyára RT. | Verfahren zur Herstellung von 5(6)-Thiocyano-benzimidazol-Derivaten |
EP0080555B1 (de) * | 1980-03-19 | 1987-01-07 | CHINOIN Gyogyszer és Vegyészeti Termékek Gyára RT. | Verfahren zur Herstellung von 5(6)-Thiocyano-benzimidazol-Derivaten |
EP0080554A2 (de) * | 1980-06-03 | 1983-06-08 | CHINOIN Gyogyszer és Vegyészeti Termékek Gyára RT. | Verfahren zur Herstellung von 5(6)-Thiocyan-benzimidazol-Derivaten |
EP0080554B1 (de) * | 1980-06-03 | 1987-01-07 | CHINOIN Gyogyszer és Vegyészeti Termékek Gyára RT. | Verfahren zur Herstellung von 5(6)-Thiocyan-benzimidazol-Derivaten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AR211321A1 (es) | 1977-11-30 |
US3929823A (en) | 1975-12-30 |
AU7555774A (en) | 1976-05-20 |
IE42109L (en) | 1975-05-21 |
JPS50116616A (de) | 1975-09-12 |
ES432126A1 (es) | 1977-02-01 |
FR2251328B1 (de) | 1978-06-30 |
GB1464907A (en) | 1977-02-16 |
FR2251328A1 (de) | 1975-06-13 |
IE42109B1 (en) | 1980-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2366069C2 (de) | ||
DE2454632A1 (de) | Neue 5(6)-substituierte benzimidazol- 2-carbamate und ihre herstellung | |
DE2037610C3 (de) | ||
DE2634288B2 (de) | ||
DE2041771B2 (de) | derivate | |
DE2164690A1 (de) | Anthelmintisch wirksame 2-carbalkoxyamino-benzimidazol-5(6)-phenylaether und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3336024A1 (de) | 4-amino-l-benzyl-pyrrolidinone und ihre saeureadditionssalze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel | |
DE2927987A1 (de) | Neue 2-alkoxyphenyl-imidazo eckige klammer auf 4,5-b eckige klammer zu pyridine, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel | |
DE3247615A1 (de) | Substituierte phenylsulfonyloxybenzimidazolcarbaminate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel | |
DE2363348C3 (de) | Substituierte 5 (6)-Phenoxy-benzimidazol-2-carbaminsäuremethylester, deren Herstellung und diese enthaltende Anthelminthika | |
DE2052719A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 5 Nitrofuryldenvaten | |
DE2332398A1 (de) | 2-carbalkoxy-amino-benzimidazol-5(6)phenylaether, ihre herstellung und verwendung in mitteln gegen helminthen | |
EP0138034B1 (de) | Substituierte Pyrido(1,2-c)imidazo((1,2-a)benzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung sowie pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen | |
DE3438244A1 (de) | 4-chlor-furo-(3,4-c)-pyridinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel mit einem gehalt an diesen verbindungen | |
DE2609574C3 (de) | 1 -^-Fluor-S-trifluormethylthiophenyD-piperazin, dessen Salze, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel | |
DE2816694C2 (de) | 5(6)-substituierte Benzimidazolcarbamate, ihre Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2443297A1 (de) | Anthelminthisch wirksame basisch substituierte 2-carbalkoxy-amino-benzimidazolyl-5(6)-phenylaether und -ketone sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2035797A1 (de) | Neue Nitrofurandenvate , ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel | |
DE1960026A1 (de) | Neue Derivate des 3-Amino-1,2-benzisothiazols und ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel | |
DE3204074C2 (de) | ||
DE2406584C3 (de) | Phenylthioharnstoffderivate | |
DE2711945A1 (de) | Neue benzimidazol-2-carbamat-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen | |
DE1795423C3 (de) | Pivaloyloxymethyl-alpha-aminobenzylpenicillinat | |
DE2332343A1 (de) | 2-carbalkoxy-amino-benzimidazol-5(6)phenylaether, ihre herstellung und verwendung in mitteln gegen helminthen | |
DE2630847A1 (de) | Methoxycarbonyl-phenyl-guanidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel |