Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2338049A1 - Luftreiniger und kuehlanlage fuer verbrennungsmotoren - Google Patents

Luftreiniger und kuehlanlage fuer verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE2338049A1
DE2338049A1 DE19732338049 DE2338049A DE2338049A1 DE 2338049 A1 DE2338049 A1 DE 2338049A1 DE 19732338049 DE19732338049 DE 19732338049 DE 2338049 A DE2338049 A DE 2338049A DE 2338049 A1 DE2338049 A1 DE 2338049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air duct
cooling system
air
fan
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732338049
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Pierre Poirier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Massey Ferguson Services NV
Original Assignee
Massey Ferguson Services NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Massey Ferguson Services NV filed Critical Massey Ferguson Services NV
Publication of DE2338049A1 publication Critical patent/DE2338049A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/12Filtering, cooling, or silencing cooling-air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Combines (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Luftreiniger und betrifft insbesondere, jedoch nicht ausschließlich Luftreiniger für die Kühlanlagen von Verbrennungsmotoren. Als
Anwendungsbeispiel sei ein Luftreiniger genannt, der dazu dient, die Luft zu reinigen, welche durch einen Kühler geleitet wird, um den Motor eines Mähdreschers oder einer
ähnlichen Erntemaschine zu kühlen.
Bei Mähdreschern und dergleichen, die in stark
staubhaltiger Luft betrieben werden, ist es erwünscht,
eine Vorrichtung vorzusehen, die dazu dient, Häcksel und andere Fremdstoffe aus der Luft zu entfernen, die mit einer hohen Durchsatzgeschwindigkeit durch einen Kühler zum Kühlen des Motors geleitet wird. Diese Fremdstoffe müssen aus dem Luftstrom abgeschieden werden, bevor sie zu dem
Kühler gelangen können. Anderenfalls würde der Kühler
ziemlich schnell teilweise oder vollständig verstopft,
so daß seine Kühlwirkung in einem erheblichen Ausmaß verringert wird.
ORtGWAL INSPECTED
409807/0394
rorracMMCMMOVTo müwcmbm mi· · matmmmcmm mysotmmkmm· m. wmcmsblmamm «Omommm ·/··«··
2338043
Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde zwar bereits vorgeschlagen, ortsfeste oder umlaufende Gitter oder Siebe aus Drahtgewebe oder einem Geflecht vorzusehen, doch neigen ortsfeste Reinigungsvorrichtungen dieser Art selbst dazu, sich zu verstopfen, während drehbare Reinigungsvorrichtungen kostspielig sind und während der gesamten Lebensdauer der betreffenden Maschine einer ständigen Wartung bedürfen. Luftfilter, wie sie benutzt werden, um die verhältnismäßig kleinen Luftmengen zu reinigen, die den Verbrennungsräumen eines Verbrennungsmotors zugeführt wird, sind für diesen Zweck nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neuartige und verbesserte Vorrichtung zum Reinigen der dem Kühler eines Verbrennungsmotors zuzuführenden Kühlluft zu schaffen.
Zur Lösung der genannten Aufgabe ist durch die Erfindung ein Luftreiniger geschaffen worden, der einen Luftkanal und ein dem Luftkanal benachbartes Gebläse aufweist, das angetrieben werden kann, um einen Luftstrom durch den Kanal strömen zu lassen, und dieser Luftreiniger ist dadurch gekennzeichnet, daß in einer Seitenwand des Luftkanals auf der in die Strömungsrichtung weisenden Seite des Gebläses eine Auslaßöffnung ausgebildet ist, und daß der Luftkanal zwischen dem Gebläse und der Auslaßöffnung eine zügig gekrümmte innere Querschnittsform aufweist, so daß während des Betriebs alle in den Luftkanal hineingesaugten Fremdstoffe aus dem Luftstrom entfernt und über die Auslaßöffnung ausgeworfen werden.
Hierbei erfüllt das Gebläse eine doppelte Aufgabe, d.h. es erzeugt den durch den Luftkanal strömenden Luftstrom, und es bewirkt durch das Erzeugen von Fliehkräften, daß die von dem Luftstrom mitgerissenen Fremdstoffe abgeschieden werden.
409807/0394
Ferner ist durch die Erfindung eine Kühlanlage für einen "Verbrennungsmotor geschaffen worden, zu der ein Wärmetauscher gehört, ferner ein zu dem Wärmetauscher führender Luftkanal sowie ein in der Nähe des Luftkanals angeordnetes Gebläse, das angetrieben werden kann, um Luft durch den Kanal und über die Wärmeaustauschflächen des Wärmetauschers zu blasen, und diese Kühlanlage ist dadurch gekennzeichnet, daß in einer Seitenwand des Luftkanals auf der in die Strömungsrichtung weisenden Seite des Gebläses eine Auslaßöffnung ausgebildet ist, daß der Luftkanal zwischen dem Gebläse und der Auslaßöffnung eine zügig gekrümmte innere Querschnittsform hat, und daß daher beim Betrieb der Kühlanlage die in den Luftkanal hineingesaugten Fremdstoff e aus dem Luftstrom entfernt und über die Auslaßöffnung ausgeworfen werden.
Hierbei bewirkt das Gebläse nicht nur die Kühlung des Motors, bei der es sich bei bekannten Kühlanlagen um die einzige Aufgabe des Gebläses handelt, sondern das Gebläse bewirkt außerdem durch das Erzeugen von Fliehkräften, daß von dem Luftstrom mitgefuhrte Fremdstoffe abgeschieden werden, d.h. es erfüllt zusätzlich eine Aufgabe, zu deren Erfüllung bei bekannten Anordnungen eine eigens zu diesem Zweck bestimmte Vorrichtung vorhanden sein muß.
Der Wärmetauscher ist vorzugsweise als Kühler ausgebildet, dem das Kühlmittel eines mit Flüssigkeitskühlung arbeitenden Motors zugeführt werden kann, Jedoch läßt sich die Erfindung auch bei luftgekühlten Motoren anwenden, und in einem solchen Fall kann der Wärmetauscher durch die am Zylinderblock des Motors vorhandenen Kühlrippen gebildet sein.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß zwischen der Auslaßöffnung des Luftkanals und der Mittelachse des Luftkanals eine Umlenkplatte angeordnet ist, bei der es sich vorzugsweise um einen an beiden
409807/0394
Enden offenen Kanal handelt, der in das Auslaßende des Luftkanals hineinragt, um einen doppelwandigen Teil des Luftkanals abzugrenzen. Diese Umlenkplatte bzw. der Umlenkkanal kann zylindrisch oder kegelstumpfförmig ausgebildet und mit dem Auslaßende des Luftkanals mit abdichtender Wirkung so verbunden sein, daß er zusammen mit dem Luftkanal eine allgemein ringförmige, die Fremdstoffe aufnehmende Sammelzone abgrenzt, in welcher die Auslaßöffnung mündet.
Die Auslaßöffnung des Luftkanals ist vorzugsweise dem Auslaßende des Luftkanals näher benachbart als dem Gebläse, und sie kann sich über einen erheblichen Teil des gekrümmten Umfangs des Luftkanals, z.B. ein Viertel dieses Umfangs, erstrecken. An den Luftkanal kann ein Abgabekanal angeschlossen sein, der die über die Auslaßöffnung ausgeworfenen Fremdstoffe aufnimmt. Der Abgabekanal soll sich vorzugsweise allgemein tangential zu dem gekrümmten Umfang des Luftkanals im Bereich der Auslaßöffnung des Luftkanals erstrecken und so eingerichtet sein, daß eine gleichmäßige Änderung der Bewegungsrichtung der über die öffnung ausgeworfenen Fremdstoffe bewirkt wird.
Ist der zu kühlende Motor in einen Motorenraum eingeschlossen, wie es bei Mähdreschern und dergleichen häufig der Fall ist, kann es zweckmäßig sein, eine Trennwand vorzusehen, die sich mindestens zwischen einem Teil des Motors und dem Lufteintrittsende des Luftkanals erstreckt, so daß die Häcksel, Staub usw. enthaltende Luft, die von dem Gebläse angesaugt wird, nicht über den Motor selbst geleitet wird, denn anderenfalls könnte sich eine Brandgefahr ergeben.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Mähdreschers ;
409807/0394
Pig. 2 eine etwas vergrößerte, teilweise weggebrochen gezeichnete perspektivische Darstellung des Motorenraums des Mähdreschers nach Fig. 1, aus der weitere Einzelheiten ersichtlich sind;
Pig. 3 eine in einem noch größeren Maßstab gezeichnete Ansicht der Motorkühl anlage des Mähdreschers nach Pig. 1 und 2;
Pig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Pig. 3; und - ...
Pig. 5 eine perspektivische, teilweise weggebrochen gezeichnete Barstellung eines Motorenraums eines Mähdreschers mit einer Motorkühlanlage, bei der es sich um eine weitere Ausführungsform der Erfindung handelt.
In Pig. 1 ist ein insgesamt mit 10 bezeichneter Mähdrescher dargestellt, bei dem ein geschlossener Motorenraum 12 über zwei Antriebsrädern 14 und über einer Plattform für eine Bedienungsperson angeordnet ist. Hinter dem Motorenraum befindet sich ein allgemein sattelförmiger Kornbehälter 18, der die nicht dargestellten Strohförderer übergreift, und dessen hintere Enden durch ein Strohförderergehäuse 20 abgeschlossen sind. Das hintere Ende der Maschine wird von zwei lenkbaren Bädern 22 getragen. Das geerntete Korn wird dem Kornbehälter 18 mittels eines Schneckenförderers 24 zugeführt und kann dem Kornbehälter nach Bedarf mit Hilfe eines weiteren schwenkbaren Schneckenförderers 26 entnommen werden.
Pig. 2 zeigt weitere Einzelheiten des Motorenraums 12. In dem Motorenraum befindet sich ein Dieselmotor 28, der nach außen vollständig abgeschlossen ist, und zwar durch eine Vorderwand 30, eine Rückwand 32, eine innere Seitenwand 34, eine äußere Seitenwand 36, eine obere Wand 38 und einen Boden 40.
Eine senkrechte Trennwand 42, die sich zwischen der Vorderwand 30 und der Rückwand 32 erstreckt und das äußere
409807/0394
Ende des Motors 28 umschließt, unterteilt den Motorenraum 12 in einen inneren Abschnitt 44, in dem sich nur der Motor befindet, und einen äußeren Abschnitt 46, in dem die Kühlanlage für den Motor untergebracht ist.
Der über dem äußeren Teil 46 des Motorenraums 12 liegende Teil der oberen Wand 38 ist mit Lufteinlaßschlitzen 48 versehen. Nahe den Lufteinlaßschlitzen ist ein Filter für die Luft angeordnet, die von den Zylindern des Motors 28 angesaugt wird.
Zu der Kühlanlage des Motors gehören ein Wärmetauscher in Form eines Kühlers 52, ein zu dem Kühler führender zylindrischer Luftkanal 54- und ein in diesen Luftkanal eingebautes Gebläse 56. Gemäß Fig. 3 ist der Kühl er 52 mit einem Einlaßanschluß 53 und einem Auslaßanschluß 55 versehen, so daß er durch nicht dargestellte Schläuche mit dem Motor 28 verbunden werden kann. Das Verhältnis zwischen der axialen Länge des Luftkanals 54 und seinem größten Durchmesser beträgt etwa 6:7·
Gemäß Fig. 3 ist der Gebläseläufer 56 direkt auf der Kurbelwelle 58 des Motors 28 montiert und in einem einen kleineren Durchmesser aufweisenden zylindrischen Einlaßabschnitt 60 des Luftkanals 54 so angeordnet, daß zwischen dem Läufer und dem Abschnitt 54 nur ein kleiner Spielraum vorhanden ist; der Anstellwinkel der Schaufeln 61 des Gebläses 56 ist größer, als es lediglich für die Kühlung des Motors 28 erforderlich sein würde, und im vorliegenden Fall beträgt der Anstellwinkel der Schaufeln gegenüber einer im rechten Winkel zur Läuferachse verlaufenden Ebene 42°.
Die äußere Seitenwand 36 des Motorenraums 12 weist eine rechteckige öffnung auf, die durch eine an dieser Wand befestigte Abschirmung 62 aus Drahtgewebe oder dergleichen abgeschlossen ist. Der Kühler 52 ist in Deckung mit der Abschirmung 62 angeordnet, und eine in Fig. 2
409807/0394
nicht dargestellte Gummidichtung 64 zum Herstellen eines luftdichten Abschlusses ist zwischen dem Kühler und der Wand $6 längs des Umfangs der Abschirmung 64 angeordnet, um zu gewährleisten, daß alle dem Kühler zugeführte Luft durch die Abschirmung 62 strömt.
Auf die Lufteintrittsseite des Kühlers 52 ist gemäß Fig. 3 und 4 ein mit· dem Kühler fest verbundenes, kastenförmiges, auf einer Seite offenes Halteteil 66 von geringer Tiefe aufgesetzt. Gemäß Pig. 4 ist das Halteteil auf seiner von dem Kühler abgewandten Seite 67 mit einer runden öffnung 68 versehen, an die sich ein damit konzentrisch angeordneter ringförmiger Kragen 69 anschließt. Der Luftkanal 54 hat an seinem Austrittsende einen ringförmigen Plansch 70, der durch Schrauben 71 mit dem Halteteil 66 verbunden ist, so daß er gleichachsig mit dem Kragen 69 angeordnet und gegenüber dem Kragen radial nach außen versetzt ist, um gemäß Fig. 3 einen Ringraum abzugrenzen, der eine zum Sammeln von Fremdstoffen dienende Zone bildet, welche an ihrem äußeren axialen Ende durch die Wand 67 des Halteteils 66 abgeschlossen ist.
Der Luftkanal 54 ist gemäß Fig. 3 mit einer in dem Hingraum 72 mündenden Auslaßoffnung 74 versehen. Diese öffnung hat eine allgemein rechteckige Form, sie erstreckt sich in der Umfangsrichtung zwischen den, in Fig. 3 und 4 bezeichneten Punkten 76 und 78, und sie verläuft in der axialen Richtung gemäß Fig. 3 zwischen den Punkten 75 und 77· An der Außenfläche des Luftkanals 54 ist über der öffnung 74 ein keilförmiger trichter 79 befestigt, um die über die Öffnung 74 ausgeworfenen Fremdstoffe nach unten zu leiten.
Der Trichter 79 mündet in einem Abgabekanal 80 von rechteckiger Querschnittsform zum Aufnehmen und Abführen der abgeschiedenen Fremdstoffe. Der Abgabekanal erstreckt sich von oben nach unten und allgemein tangential zur Umfangsfläche des Luftkanals 54 zu einer Öffnung 82 im Boden 40 des Motorenraums.
409807/0394
Es sei bemerkt, daß es unter bestimmten Bedingungen zweckmäßig sein kann, den Kragen 69 kegelstumpfförmig so auszubilden, daß sein den größeren Durchmesser aufweisendes Ende dem dem Kühler benachbarten Ende des Luftkanals 54 zugewandt ist.
Während des Betriebs saugt das Gebläse 56 Luft über die Schlitze 58 an» und die angesaugte Luft wird durch den Kühler 52 geblasen, um den Motor 28 zu kühlen. Alle zusammen mit der Luft angesaugten Fremdstoffe werden unter dem Einfluß der Gebläseschaufeln 61 durch die dabei auftretenden Fliehkräfte nach außen geschleudert, und diese Wirkung wird durch den großen Anstellwinkel der Gebläseschaufeln noch verstärkt. Die nach außen geschleuderten Fremdstoffe bewegen sich längs einer schraubenlinienförmigen Bahn längs der Innenfläche des Luftkanals. Sobald sie zu der Auslaßöffnung 74- gelangen, treten sie in den Abgabekanal 80 ein, um schließlich über die öffnung 82 in Richtung auf den Erdboden abgeführt zu werden. Hierbei trägt die durch das Gebläse in den Abgabekanal hineingeblasene Luft zum Abführen der Fremdstoffe bei.
Fig. 5 zeigt eine Abwandlung der vorstehend beschriebenen Ausführungsform, bei welcher der Motor 84 eines Mähdreschers oder dergleichen nahe dem hinteren Ende der Maschine in einem offenen Motorenraum 86 hinter einem Kornbehälter 88 angeordnet ist. Das Gehäuse 90 des Strohförderers ragt aus dem Raum unterhalb des Motorenraums 86 weiter nach unten.
Zu der Kühlanlage für den Motor 84 gehören ein Kühler 92, ein Luftkanal 84, ein Trichter 96 und ein Gebläse 98. Der Luftkanal 94 ist mit dem Kühler 92 durch ein kastenförmiges Halteteil 99 von geringer Tiefe verbunden, an dem ein Flansch 100 des Luftkanals mittels Schrauben 102 befestigt ist. Diese Bauteile sind ebenso ausgebildet und angeordnet wie bei dem zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel, und sie kommen in der gleichen V/eise zur Wirkung,
409807/0394
Der Hauptunterschied gegenüber dem zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel besteht in der Verwendung eines offenen Motorenraums sowie in der Anordnung einer Trennwand 104 für den Motorenraum, die der beschriebenen Trennwand 42 entspricht.
Der Luftkanal 94 ragt durch eine öffnung der Trennwand 104, gegenüber welcher der Luftkanal luftdicht abgedichtet ist, Somit strömt Luft, die den Motor 84 überstrichen hat, in der in Fig. 5 durch Pfeile angedeuteten Weise in den Luftkanal 94 ein. Häcksel, Staub usw., die aus der zugeführten Luft abgeschieden werden, werden über den Trichter 96 nach unten über das offene untere Ende des kleineren äußeren Teils 106 des Motorentaums 86 ausgeworfen. Die von dem Kühler abgegebene erwärmte Luft entweicht über Schlitze 108, mit denen die dem Kühler 92 benachbarte Seitenwand 110 des Motorenraums versehen ist.
Die Hauptaufgabe der Trennwand 104 besteht darin, von der in das Einlaßende des Luftkanals 94 eintretenden Luft sowohl die über den Trichter 96 abgegebenen Fremdstoff e als auch die von dem Kühler abgegebene erwärmte Luft fernzuhalten, die nicht direkt durch die Schlitze entweicht.
Die Vorteile der vorstehend beschriebenen Luftreiniger bestehen darin, daß sie mit geringen Kosten herstellbar sind, daß sie ihre Aufgabe gut erfüllen, und daß sie von einfacher Konstruktion sind. Die einzigen Bauteile, die zusätzlich zu dem gebräuchlichen Gebläse oder Ventilator und dem Kühler benötigt werden, sind der Luftkanal, der Trichter und die zugehörigen Befestigungsmittel. Hierbei handelt es sich lediglich um Preßteile aus Metall, die mit geringen Kosten herstellbar sind und keiner Wartung bedürfen. Somit wird der Kostenaufwand für drehbare Siebe oder dergleichen und, den zugehörigen Antrieb vollständig vermieden. Weiterhin sind die Luftreiniger von kompakter Konstruktion, sie benötigen weniger Raum als die bis jetzt
409807/0394
bekannten Vorrichtungen, und sie lassen sich leicht den verschiedensten Betriebsbedingungen anpassen, so daß sie sowohl bei !Fahrzeugen bzw. fahrbaren Maschinen als auch bei ortsfesten Kraft erzeugungsanl agen verwendet werden können. Außerdem führt das Fehlen von Sieben, die von der Luft durchströmt werden müssen, und die Benutzung eines Gebläses mit einem großen Anstellwinkel der Schaufeln zu einer Erhöhung des Luftdurchsatzes und damit zu einer Steigerung der Kühl wirkung.
Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die offenbarte räumliche Ausgestaltung, werden, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind, als erfindungswesentlich beansprucht.
Ansprüche
409807/0394

Claims (1)

  1. ANSPRÜCHE
    M.) Luftreiniger mit einem Luftkanal und einem dem Jjuftkanal benachbarten Gebläse, das antreibbar ist, um zu bewirken, daß der Luftkanal von einem Luftstrom durchströmt wird, dadurch gekennzeichnet , daß eine Seitenwand des Luftkanals (52I-) auf der in die Stromungsrichtung weisenden Seite des Gebläses (56) mit einer Auslaßöffnung (74-) versehen ist, und daß der Luftkanal zwischen dem Gebläse und der Auslaßöffnung eine zügig gekrümmte innere Querschnittsform hat, so daß beim Betrieb des Luftreinigers Fremdstoffe, die in den Luftkanal hineingesaugt werden, aus dem Luftstrom entfernt und über die Auslaßöffnung ausgeworfen werden.
    2. Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor mit einem Wärmetauscher, einem zu dem Wärmetauscher führenden Luftkanal und einem dem Luftkanal benachbarten Gebläse, das antreibbar ist, um zu bewirken, daß Luft durch den Luftkanal und über die Wärmeaustauschflächen des Wärmetauschers geblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seitenwand des Luftkanals (52O auf der in die Strö-r mungsrichtung weisenden Seite des Gebläses (56) mit einer Auslaßöffnung (7A-) versehen ist, und daß der Luftkanal zwischen dem Gebläse und der Auslaßöffnung eine zügig gekrümmte innere Querschnittsform hat, so daß beim Betrieb der Kühlanlage in den Luftkanal hineingesaugte Fremdstoffe aus dem Luftstrom entfernt und durch die Auslaßöffnung ausgeworfen werden.
    5. Kühlanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Wärmetauscher ein Kühler (52) gehört, der so anschliefibar ist, daß es möglich ist, ihm von einem flüssigkeitsge»:ühlten Motor (28) aus Flüssigkeit zuzuführen.
    4Q9807/Q394
    4-, Kühlanlage nach Anspruch 3? dadurch gekennzeichnet , daß der Luftkanal (54·) an seinem Umfang gegenüber dem Kühler (52) abgedichtet ist, damit die gesamte vom Austrittsende des Luftkanals abgegebene Luft durch den Kühler geleitet wird.
    5· Kühlanlage nach einem der Ansprüche Λ bis 4-, dadurch
    gekennzeichnet, daß der Luftkanal (54·) zwischen dem Gebläse (56) und der Auslaßöffnung (74·) eine kreisrunde innere Querschnittsform hat.
    6. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß zwischen der Auslaßöffnung (74·) des Luftkanals (54·) und der Längsachse des Luftkanals ein Umlenkglied (69) angeordnet ist·
    7. Kühlanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkglied als an einem Ende offener Kanal (69) ausgebildet ist, der in das Austrittsende des Luftkanals (54·) hineinragt und zusammen mit dem Luftkanal einen doppelwandigen Abschnitt des Luftkanals abgrenzt.
    8. Kühlanlage nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der an einem Ende offene Kanal (69) an seinem hinteren Ende mit dem Luftkanal (54-) mit abdichtender Wirkung so verbunden ist, daß er zusammen mit dem Luftkanal eine ringförmige, zum Sammeln von Fremdstoffen dienende Zone (72) abgrenzt, an die sich die Auslaßöffnung (74-) anschließt.
    9· Kühlanlage nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der an einem Ende offene Kanal (69) kegelstumpfförmig und so angeordnet ist, daß seine Wand in Richtung auf das Austrittsende des Luftkanals (54-) divergiert.
    10» Kühlanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 4-, in Kombination mit einem Verbrennungsmotor, dadurch
    409807/0394
    gekennzeichnet , daß das Gebläse (56) direkt auf einer antreibbaren Welle (58) des Motors (28) sitzt.
    11. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 4 in Kombination mit einem Verbrennungsmotor, dadurch gekennzeichnet , daß der Anstellwinkel der Schaufeln (61) des Gebläses (56) größer ist, als es lediglich zum Kühlen des Motors (28) erforderlich sein würde.
    12. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß der Luftkanal (5^) zylindrisch ist, und daß das Gebläse (56) in einem einen kleineren Durchmesser aufweisenden Abschnitt (60) des Luftkanals an dessen Eintrittsende angeordnet ist.
    15. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß das Gebläse (56) und die Austrittsöffnung (74-) an voneinander abgewandten Enden des Luftkanals (54-) angeordnet sind.
    14. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß das Verhältnis zwischen der axialen Länge des Luftkanals (54) und seinem größten Durchmesser kleiner ist als 1.
    15. Kühlanlage nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Verhältnis etwa 6:7 beträgt.
    16. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Trichter (79) vorhanden ist, der so angeordnet ist, daß er die durch die Auslaßöffnung (74) ausgeworfenen Fremdstoffe aufnimmt, und daß es der Trichter den Fremdstoffen ermöglicht, den Luftkanal (54) in einer allgemein tangentialen Richtung zum gekrümmten inneren Umfang des Luftkanals zu verlassen.
    409807/0394
    2338043
    17· Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor, einer Kühlanlage nach einem der Ansprüche 2 "bis 4- für den Motor sowie Wänden, die einen den Kühler und den Motor enthaltenden Motorenraum abgrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Luftkanal (54·) und dem Motor (28) eine Trennwand (42) angeordnet ist.
    409807/0394
    1S
    Leerseite
DE19732338049 1972-07-28 1973-07-26 Luftreiniger und kuehlanlage fuer verbrennungsmotoren Ceased DE2338049A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3530772A GB1433596A (en) 1972-07-28 1972-07-28 Cooling systems including air cleaners for internal combustion engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2338049A1 true DE2338049A1 (de) 1974-02-14

Family

ID=10376243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338049 Ceased DE2338049A1 (de) 1972-07-28 1973-07-26 Luftreiniger und kuehlanlage fuer verbrennungsmotoren

Country Status (7)

Country Link
AU (1) AU472692B2 (de)
BR (1) BR7305790D0 (de)
CA (1) CA981544A (de)
DE (1) DE2338049A1 (de)
FR (1) FR2194879B1 (de)
GB (1) GB1433596A (de)
IT (1) IT991284B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028505A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-21 Elsbett L Anordnung fuer kuehlfluidkuehler

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1580452A (en) * 1976-04-27 1980-12-03 Sperry Rand Nv Rotary air filters
JPS6095127A (ja) * 1983-10-24 1985-05-28 Kawasaki Heavy Ind Ltd 水冷エンジンの冷却装置
FR2645817B1 (fr) * 1989-04-14 1992-01-10 Alsthom Gec Dispositif de ventilation de moteur de traction ferroviaire et d'epuration dynamique de l'air de ventilation
GB2353505A (en) * 1999-08-23 2001-02-28 Caterpillar Inc Vehicle cooling system with filtration apparatus driven by a centrifugal fan
JP4450298B2 (ja) 2000-01-12 2010-04-14 株式会社小松製作所 建設機械のエンジン冷却風路
EP1744026B1 (de) * 2005-07-11 2008-05-28 Deere & Company Landwirtschaftliches Fahrzeug mit einem Luftschaufel für den Lufteinlass
US7507270B2 (en) 2005-07-15 2009-03-24 Deere & Company Agricultural working vehicle with air scoop for air intake system
JP2009013794A (ja) * 2007-06-29 2009-01-22 Iseki & Co Ltd コンバイン
EP2411643A1 (de) * 2009-03-26 2012-02-01 Crown Equipment Corporation Arbeitswerkzeug mit einem kühlsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028505A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-21 Elsbett L Anordnung fuer kuehlfluidkuehler

Also Published As

Publication number Publication date
IT991284B (it) 1975-07-30
GB1433596A (en) 1976-04-28
AU5823573A (en) 1975-01-30
BR7305790D0 (pt) 1974-06-27
AU472692B2 (en) 1976-06-03
FR2194879A1 (de) 1974-03-01
FR2194879B1 (de) 1974-11-08
CA981544A (en) 1976-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948071C2 (de) Luftführung am Kühlsystem und Antriebsmotor einer selbstfahrenden Landmaschine
DE2411225C3 (de) Luftfördereinrichtung an einem Kühler für Brennkraftmaschinen
EP0985439B1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein rotierendes Kühlluftfilter
DE2926725B2 (de) Kuhlluftfilter für den Brennkraftmotor, insbesondere fur selbstfahrende landwirtschaftliche Maschinen
DE2046022A1 (de) Mähdrescher
DE2628707A1 (de) Dreschmaschine, insbesondere maehdrescher
EP1269822A1 (de) Mähdrescher mit Wurfgebläse
EP0122254A1 (de) Kraftfahrzeug
EP0667447A1 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
DE2407433A1 (de) Kuehlsystem
DE2338049A1 (de) Luftreiniger und kuehlanlage fuer verbrennungsmotoren
DE2735491A1 (de) Durch eine luftgekuehlte brennkraftmaschine angetriebener motorrasenmaeher
DE212009000051U1 (de) Verdichterreinigung
DE2204695A1 (de) Pump- und Kühlvorrichtung für Hydraulikmedien
WO2014166772A1 (de) Misch- und fördergerät
EP1110615A1 (de) Wirbelstrommühle
DE2728848C2 (de) Luftführung am Kühlersystem und Antriebsmotor einer selbstfahrenden Landmaschine
DE880823C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE1507829A1 (de) Rotierbarer Luftreiniger
DE2363190A1 (de) Luftreiniger
EP1972765B1 (de) Landwirtschaftliche Erntemaschine
DE19618669A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät, insbesondere Freischneider, Motorkettensäge, Trennschleifer oder dergleichen
DE19700646C1 (de) Selbstfahrender Mähdrescher mit Körnertrocknung
EP3586595A1 (de) Kühlerkorb mit einer reinigungsvorrichtung
DE10342454A1 (de) Bodenreinigungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection