Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2322499A1 - Lautsprecher - Google Patents

Lautsprecher

Info

Publication number
DE2322499A1
DE2322499A1 DE2322499A DE2322499A DE2322499A1 DE 2322499 A1 DE2322499 A1 DE 2322499A1 DE 2322499 A DE2322499 A DE 2322499A DE 2322499 A DE2322499 A DE 2322499A DE 2322499 A1 DE2322499 A1 DE 2322499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
housing
acoustic energy
ribs
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2322499A
Other languages
English (en)
Inventor
Burton Adams Babb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BABBCO Ltd
Original Assignee
BABBCO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BABBCO Ltd filed Critical BABBCO Ltd
Publication of DE2322499A1 publication Critical patent/DE2322499A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2869Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself
    • H04R1/2884Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself by means of the enclosure structure, i.e. strengthening or shape of the enclosure
    • H04R1/2888Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself by means of the enclosure structure, i.e. strengthening or shape of the enclosure for loudspeaker transducers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

Bei der Erzeugung von akustischer Energie im Tonfrequenzbereich (20 Hz bis 20.000 Hz) mittels Lautsprechern ist es üblich geworden, solche Lautsprecher zu verwenden, die sowohl von der Vorderseite als auch der Hinterseite des Lautsprecherkonus akustische Energie abstrahlen. Um zu verhindern, daß niederfrequente akustische Energie, die von der Rückseite des Lautsprechers abgestrahlt wird, sich mit der von der Vorderseite abgestrahlten akustischen Energie interferierend überlagert und diese stört, wurde es üblich, ein Luftvolumen mit einem Gehäuse zu umschließen, daß aus ausreichend schweren Platten besteht, um diese Frequenzen abzublocken. Diese durch Masse wirksamen Gehäuse beruhen auf der Tatsache, daß ihre Wände so schwer sind, daß die nach hinten abgestrahlte niederfrequente akustische Energie die Wände nicht ausreichend beschleunigen kann, um akustische Energie zu übertragen. Da es wesentlich ist, daß das Luftvolumeri im Gehäuse ausreichend groß ist, um den
309848/0832
Gegendruck auf den Lautsprecher unterhalb eines gewünschten maximalen Betriebswertes zu halten, mußten die äußeren Abmessungen des Gehäuses vergrößert werden, insbesondere auch deshalb, um die Wandstärke so zu erhöhen, daß die erforderliche Masse entstand. Die schweren Wandaufbauten erhöhen das Gesamtgewicht des Gehäuses, wodurch es schwierig, wenn nicht gar unmöglich wurde, ein derartiges Gehäuse auf einem üblichen Wandregal o.a. zu halten.
Eine weitere Schwierigkeit, die sich bei der Verwendung von derartigen massebeeinflußten Systemen gezeigt hat, besteht darin, daß das im Gehäuse befindliche Luftvolumen bei einer gegebenen Frequenz zu Resonanzen neigt. Tritt innerhalb des Gehäuses abgestrahlte akustische Energie der Resonanzfrequenz auf, wie dies bei einem massebeeinflußten Lautsprechersystem geschehen kann, so ergibt sich eine Störung der vom Lautsprechersystem abgestrahlten Signale. Um diesen Effekt zu vermeiden, wurde bereits vorgeschlagen, im Inneriraum des Lautsprechergehäuses Material anzuordnen, das'die nach hinten abgestrahlte akustische Energie im Bereich der Resonanzfrequenz des Gehäuses absorbiert, so daß die Resonanzeffekte ausgeschaltet werden. Obwohl der zusätzliche Einbau von akustischem Absorbtionsmaterial in das Gehäuse die unerwünschten Resonanzen dämpft, hat es den Nachteil, daß es die Energie im Nicht-Resonanzbereich herabsetzt und damit die Wirkung des gesamten Systems verschlechtert. 309848/0832
2322A99
Diese schlechtere Wirksamkeit beruht darauf, daß der durch Abstrahlung des Lautsprechers nach hinten im Lautsprechergehäuse erzeugte Schall sonst in einigen Fällen zurück durch den Lautsprecherkonus reflektiert und nach vorn abgestrahlt werden würde. Somit wird also die von der Vorderseite des Lautsprecherkonus abgestrahlte akustische Energie in allen Tonfrequenzbereichen verringert, da das Dämpfungsmaterial Energie aller Tonfrequenzen absorbiert.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, einen Lautsprecher und ein Lautsprechergehäuse zu schaffen, bei denen akustische Interferenzen ausgeschaltet sind.
Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß die übertragung von niederfrequenter akustischer Energie durch die Wände des Gehäuses verringert wird, ohne daß sehr dicke, massive Wände erforderlich wären.
Zu diesem Zweck wird ein Gehäuse verwendet, daß an den Kanten gehalterte Wände aufweist, deren Steifigkeit ausreicht, um niederfrequente akustische Energie nicht zu übertragen. Während die starren Wände zum Abblocken der niederfrequenten Energie verwendet werden, ist die Masse der Wand gering genug, um nach hinten abgestrahlte akustische Energie anderer Frequenzen gut durch die Wände zu übertragen, also auch akustische Energie
309848/0832
im Bereich der Resonanzfrequenzen des Gehäuses. Durch diese übertragung werden die Schwierigkeiten infolge der Resonanz des Gehäuses vermieden, so daß nunmehr keine Auskleidung mit schallabsorbierendem Material erforderlich ist*
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung ein Lautsprechergehäuse gemäß der Erfindung.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 2-2 aus Fig. 1.
Fig. 3 zeigt in perspektivischer Darstellung.eine Wand des Lautsprechergehäuses gemäß Fig. 1.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 4-4 aus Fig. 3.
Fig. 5 zeigt in ähnlicher Darstellung wie Fig. 4 ein anderes Ausführungsbeispiel einer Wand.
Fig. 6 zeigt in entsprechender Darstellung wie Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Wand.
Fig. 7 zeigt in perspektivischer Darstellung ein anderes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lautsprechergehäuses.
309848/0832
mm C —
In den Figuren sind gleiche Bezugszeichen für gleiche oder entsprechende Teile verwendet.
Die Figuren 1 und 2 zeigen ein abgedichtetes Lautsprechersystem 10 mit einem akustischen Wandler und einem abgedichteten Gehäuse 12, das den hinteren Teil des Wandlers umgibt und ein kompressibles Luftvolumen einschließt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Wandler aus einem üblichen Lautsprecher 13» und das Gehäuse hat die Form eines hohlen Kubus. Höhe, Breite und Tiefe des Kubus sind gleich und haben die Abmessung "a". Es ist klar, daß selbstverständlxch auch andere Arten von Wandlern und andere Formen von Gehäusen verwendbar sind.
Das Gehäuse 12 besteht aus vier quadratischen Seitenwänden 14 und einer quadratischen Rückwand 16, die an ihren benachbarten Kanten über Flächen 18 verbunden sind, die unter 45° abgeschrägt wurden. In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung bestehen diese Wände aus Styrol und sind mittels einer Klebstoffmischung aus 20 % Styrol und 80 % Toluol oder Methylenchlorid verbunden, die auf die Flächen 18 aufgebracht wird.
Zur Verdeutlichung des Aufbaues der Wände des Gehäuses gemäß der Erfindung ist die Seitenwand Ik im einzelnen in den Fig. 3 und ή dargestellt. Man erkennt, daß in diesem Ausführungsbeispiel die vier Seitenwände 14 und die Rückwand 16 gleiche Größe,
309848/0832
gleiche Form und gleichen Aufbau haben. Wie vorstehend bereits erwähnt, hat die Wand 14 an ihren Kanten unter 45° abgeschrägte Flächen 18, um mittels dieser die Wände zu verbinden. Die Wand ist aus einer dünnen Membran 20 und einer Anzahl von einstückigen Rippen aufgebaut, die sich quer zu ihr erstrecken. In.dem dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen 5 Rippen 22 vollständig über die Wände, und eine zweite Gruppe von 5 Rippen 24 ist senkrecht zu den Rippen 22 gerichtet und führt ebenfalls über die Wände. Auf diese Weise haben die Wände eine geringe Dichte und sind trotzdem verhältnismäßig starr, so daß sie Wandablenkungen in Richtung senkrecht zur Wandebene widerstehen.
In einem anderen, in Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Wandaufbau 14a aus einer dünnen Materialbahn 26 und einem getrennten Rippenaufbau 28 mittels eines entsprechenden Klebstoffes zusammengesetzt. Es sei darauf hingewiesen, daß bei diesem Aufbau des Gehäuses die Steife und die Dichte des die Bahn 26 bildenden Materials sich von denjenigen des Materials unterscheiden können, das den Rippenaufbau 28 bildet, wodurch beim Entwurf die akustischen Eigenschaften der Wand geändert werden können.
Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, kann ein üblicher Lautsprecher 13 an den freiliegenden abgeschrägten Flächen 18 der Seiten-
309848/0832
wände Ik mittels angepaßter Flächen 30 des Rahmens 32 dieses Lautsprechers angebracht sein. Es ist klar, daß die Flächen 30 mittels eines geeigneten Klebstoffes oder anderen Befestigungseinrichtungen an den Wänden anbringbar sind. Der Lautsprecher 13 ist von allgemein bekannter Bauart und auf dem Markt erhältlich. Er hat ein kegelstumpfförmiges Element 31I zur Erzeugung von akustischer Energie, das mit einer elektromagnetischen Spule 36 gekoppelt ist und von dieser betrieben wird, so daß sich das Element 3k bei Erregung der Spule 36 mittels eines elektrischen Signals in Richtung der Pfeile hin und her bewegt, um akustische Wellen von der Vorderseite kO des Lautsprechers 13 sowie von der hinteren Seite k2 des Lautsprechers und in das Gehäuse 12 abzustrahlen. Zur Vereinfachung der Beschreibung wird angenommen, daß das Lautsprechersystem 10 nur einen einzigen Lautsprecher 13 enthält. Es können jedoch auch mehrere Lautsprecher vorgesehen sein. Der Lautsprecher ist so angeordnet, daß die nach vorn abgestrahlte akustische Energie durch eine Lautsprecherabdeckung kk, üblicherweise aus Stoff, austritt, während die nach hinten abgestrahlte akustische Energie in den Innenraum des abgedichteten Gehäuses 12 gelangt. Die Lautsprecherabdeckung kk ist von üblicher, zu diesem Zweck bekannter Bauart.
Im Betrieb erzeugt der Lautsprecher 13 des Systems 10 im Tonfrequenzbereich sowohl nach vorn abgestrahlte als auch nach
309848/0832
hinten abgestrahlte akustische Energie. Während die nach vorn abgestrahlte Energie voll vom System 10 abgegeben wird, muß die nach hinten abgestrahlte Energie zunächst durch die Wände des Gehäuses 12 hindurchtreten, bevor sie aus dem System 10 herausgelangt. Jede der Wände 14 und 16 ist in der beschriebenen Weise aufgebaut, wobei ihre Steife und ihr Widerstand gegen Ablenkungen rechtwinklig zur Wandebene ausreicht, um die übertragung von niederfrequenter Energie zu verhindern. Infolge der Steife der Wände wird die nach hinten abgestrahlte niederfrequente Energie im Gehäuse 12 zurückgehalten und nicht nach außen abgegeben, wodurch akustische Interferenzen verringert werden. Die Wände weisen außerdem jeweils Bereiche geringer Dichte bzw. Hohlräume zwischen den Rippen auf, die die Abstrahlung von Frequenzen oberhalb der niedrigen Frequenz durch die Wand ermöglichen. Auf diese Weise wird eine Anpassung der übertragungscharakteristik der Wände an die Lautsprecherempfindlichkeit erreicht.
Ein drittes Ausführungsbeispiel für eine Gehäusewand ist in Fig. 6 dargestellt. Diese Wand 46 stimmt in gewissen Merkmalen mit der Wand I1J überein, da die Rippen 48 und 50 und die Membran 52 den Rippen 22 und 24 und der Membran 20 der Wand entsprechen. Zusätzlich ist jedoch in der Membran 52 eine Anzahl von Bohrungen 54 vorgesehen, und an der. den Rippen gegenüberliegenden Seite der Membran 52 ist eine dünne, die Bohrungen 54 bedeckende
309848/0832
Materialbahn 56 angebracht. Diese Bahn 56 besteht aus dünnem Material, das die übertragung von hochfrequenter akustischer Energie gestattet. Dadurch, daß man die Bahn 56 so dünn wie möglich ausbildet, erreicht man, daß ihre Masse die übertragung von hochfrequenter Energie nicht nennenswert behindert.
Wie in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zu erkennen ist, ist die Bahn 56 an der Membran 52 befestigt und bedeckt diese vollständig. Es ist jedoch klar, daß die Bahn 56 auch nur die Bohrungen 51I und den Membranbereich nahe dieser Bohrungen bedeckend befestigt sein könnte. Es ist außerdem darauf hinzuweisen, daß die Stärke der Bahn 56 dadurch Grenzen hat, daß das Äußere des Lautsprechersystems gegen Durchlöcherung und Beschädigung während des Gebrauches geschützt sein muß.
In einem Ausführungsbeispiel hatten die Wände des verwendeten Gehäuses äußere Abmessungen von l6,5 cm χ l6,5 cm, und der Durchmesser des benutzten Lautsprechers betrug lM,0 cm. Die Wände bestanden aus Styrol und die Rippen und die Bahn hatten eine Dicke von 1,0 mm. Die Rippen waren 1,27 cm tief und hatten einen Abstand voneinander von 1,^2 cm. Es wurde errechnet, daß das Gehäusevolumen im Bereich von 1.000 Hz bis 2.000 Hz Resonanzerscheinungen zeigen müßte, doch wurden durch die Übertragungseigenschaften der Wände Resonanzen bei diesen Frequenzen vermieden.
309848/0832
In Pig. 7 ist ein anderes Ausführungsbeispiel eines Lautsprechergehäuses 60 gemäß der Erfindung gezeigt, in dem der Lautsprecher unter einem Winkel von 20 bezüglich der Rückwand 62 befestigt ist.
Die Rückwand 62 und die Bodenwand 64 sind quadratisch und haben eine Kantenlänge von "b". Die obere Wand 66 ist rechteckförmig und hat eine Breite von "b" und eine Tiefe von "c", wobei der Wert von "c" infolge der Neigung der vorderen Wand 68 kleiner ist als derjenige von "b". Die Seitenwände 70 sind trapezförmig.
Es sei darauf hingewiesen, daß die Außenseiten aller Wände 6k, 66 und 70 beschichtet sind, so daß das Gehäuse 60 auf irgendeine Fläche der Wände gestellt werden kann, um Energie über die Lautsprecherabdeckung 72 abzustrahlen.
Die Erfindung wurde vorstehend nur anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen beschrieben. Sie ist jedoch nicht auf diese beschränkt, sondern für den Fachmann ergeben sich danach weitere Änderungen und Abwandlungen, die alle unter die Erfindung fallen.
309 8 4 8/0832

Claims (16)

An .Sprüche
1. Lautsprecher mit einem akustischen Wandler mit einem sich bewegenden Element zur Erzeugung akustischer Energie sowie mit einem Gehäuse für den Wandler, das zusammen mit dem sich bewegenden Element eine im wesentlichen abgedichtete Kammer, bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen im wesentlichen starren Aufbau hat, um den Austritt von im Gehäuse erzeugter niederfrequenter akustischer Energie zu vermeiden, und daß im Gehäuse mindestens eine Anzahl von Bereichen geringer Masse vorgesehen sind, die die übertragung eines erheblichen Teils der akustischen Energie im Resonanzfrequenzbereich des Gehäuses ermöglichen.
2. Lautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine dünne Wand enthält, die durch im allgemeinen senkrecht zur Wand gerichtete' Rippen verstärkt ist.
3. .Lautsprecher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dünne Wand verhältnismäßig große ebene Bereiche aufweist, die durch Rippen verstärkt sind.
4. Lautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse zusammen mit dem sich bewegenden Element eine im wesentlichen luftdichte Umhüllung mit einem vorbestimmten Volumen bildet, daß das Gehäuse mindestens eine an den
3 09848/0832
Kanten abgestützte Platte aufweist, die eine Membran und eine Versteifung enthält, und daß die Versteifung der Membran eine solche Steife verleiht, daß die übertragung von akustischer Energie großer Wellenlänge vermindert wird und durch die Kantenabstützung Unter-Platten ausreichend geringer Masse gebildet werden, die die übertragung von akustischer Energie kürzerer Wellenlänge ermöglichen.
5. Lautsprecher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die akustische Energie größerer Wellenlänge in demjenigen Frequenzbereich liegt, der mit der außerhalb des Gehäuses erzeugten akustischen Energie störend interferieren würde.
6. Lautsprecher nach Anspruch 1J oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die akustische Energie kürzerer Wellenlänge in demjenigen Frequenzbereich liegt, in dem keine störenden Interferenzen mit der außerhalb des Gehäuses erzeugten akustischen Energie gebildet werden, und in dem die durch die Gehäuseabmessung gegebenen Resonanzfrequenzen liegen.
7. Lautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Anzahl von ebener Platten aufweist, die eine Umhüllung mit einer öffnung bilden, über der der Wandler sie abdichtend befestigt ist, daß mindestens eine der Platten eine ebene Wand aufweist, deren Masse pro Flächeri-
309848/0832
einheit die übertragung von akustischer Energie oberhalb
unterer Frequenzen gestattet und daß an der Wand Rippen
vorgesehen sind, die die Kantehbefestigung und die Versteifung der Wand bewirken, um die übertragung von niederfrequenter akustischer Energie durch die Wand zu verringern.
8. Lautsprecher nach Anspruch 7j dadurch gekennzeichnet, daß eine der Platten kantengehaltert ist.
9. Lautsprecher nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen eine erste Gruppe paralleler, im Abstand
voneinander angeordneter Rippen, die sich über die Wand
erstrecken, und eine zweite Gruppe paralleler, im Abstand voneinander verlaufende Rippen bilden, die sich senkrecht zur ersten Gruppe über die Wand erstrecken.
10. Lautsprecher nach einem der Ansprüche 7 bis 9> dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Platten unter 45° abgeschrägt sind und daß die Platten über diese abgeschrägten Flächen miteinander verbunden sind.
11. Lautsprecher nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Platten eine Anzahl von im Abstand voneinander liegender Hohlräume an ihrer Innenfläche aufweist, die das Gewicht der Wand verringert und das Volumen des Hohlraumes vergrößert.
309848/0832
12. Plattenelement zur Sperrung von niederfrequenter akustischer Energie und zur übertragung von akustischer Energie anderer Tonfrequenzen, gekennzeichnet durch eine Halterung und durch eine ebene, nicht poröse Wand, die mit ihren Kanten an der Halterung befestigt ist, wobei die Wand eine Masse pro Flächeneinheit aufweist, die gering genug ist, um die übertragung der gewünschten Frequenzen zu ermöglichen, und wobei Versteifungen vorgesehen sind, um der Wand eine zusätzliche, ausreichende Steife zu geben, durch die die übertragung 'von niederfrequenter akustischer Energie verhindert wird.
13· Plattenelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand in ihrer Oberfläche eine Anzahl von im Abstand voneinander liegender Vertiefungen aufweist.
14. Plattenelement nach Anspruch 12 oder 13» dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungen Rippen enthalten, die an der Wand befestigt sind.
15· Plattenelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen fest mit den Kanten der Platten verbunden sind.
16. Plattenelement nach Anspruch 14 oder 15> dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rippen quer über die Oberfläche der ebenen Wand erstrecken.
309848/083 2
- 15 - 2322Λ99
17· Plattenelement nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand aus einem ersten, verhältnismäßig flexiblen Material besteht, dessen Masse pro Flächeneinheit die Übertragung von Energie mit Frequenzen oberhalb der niederfrequenten akustischen Energie gestattet, und daß die die Versteifung bildenden Rippen aus einem zweiten Material bestehen, das steifer ist als das erste Material.
su:kö
309848/08 3 2
DE2322499A 1972-05-08 1973-05-04 Lautsprecher Pending DE2322499A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/250,899 US3953675A (en) 1972-05-08 1972-05-08 Audio speaker system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2322499A1 true DE2322499A1 (de) 1973-11-29

Family

ID=22949614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2322499A Pending DE2322499A1 (de) 1972-05-08 1973-05-04 Lautsprecher

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3953675A (de)
JP (1) JPS5427136B2 (de)
BE (1) BE799235A (de)
CA (1) CA986027A (de)
DE (1) DE2322499A1 (de)
FR (1) FR2183910B3 (de)
GB (1) GB1429996A (de)
NL (1) NL7306417A (de)
SE (1) SE389253B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984001681A1 (en) * 1982-10-18 1984-04-26 Polarpro Oy Loudspeaker
DE3706158A1 (de) * 1987-02-26 1988-09-29 Electronic Werke Deutschland Lautsprecherbox mit einem luftdicht abgeschlossenen gehaeuse
US5411366A (en) * 1991-12-04 1995-05-02 Environamics Corporation Motor driven environmentally safe pump

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51100714A (ja) * 1975-02-28 1976-09-06 Sharp Kk Supiikabotsukusu
US4450322A (en) * 1981-11-02 1984-05-22 Wilson David A Adjustable speaker system and method of adjustment
JPS6012891A (ja) * 1983-07-04 1985-01-23 Pioneer Electronic Corp 壁掛式樹脂製スピ−カキヤビネツト
GB8503389D0 (en) * 1985-02-09 1985-03-13 B & W Loudspeakers Loudspeaker enclosures
US4805730A (en) * 1988-01-11 1989-02-21 Peavey Electronics Corporation Loudspeaker enclosure
US4891842A (en) * 1988-03-24 1990-01-02 Posh Diversified, Inc. Sound output unit for installation in a ceiling structure
US5137980A (en) * 1990-05-17 1992-08-11 Ethyl Petroleum Additives, Inc. Ashless dispersants formed from substituted acylating agents and their production and use
JP2002501358A (ja) * 1998-01-07 2002-01-15 エヌシーティー インコーポレーテッド 薄形スピーカ
GB2365250C (en) * 2000-07-21 2005-04-04 B & W Loudspeakers Acoustic structures
US6675932B2 (en) * 2001-07-02 2004-01-13 Harman International Industries, Inc. Speaker housing configured to minimize standing waves and resonate above the frequency range of transducers
US7270215B2 (en) * 2005-04-15 2007-09-18 Step Technologies Inc. Loudspeaker enclosure with damping material laminated within internal shearing brace
WO2008011435A2 (en) * 2006-07-17 2008-01-24 Babb Burton A High fidelity loudspeaker
US20080099274A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Robert Vaughan Seel Sound Attenuation Enclosure
US20090200102A1 (en) * 2008-02-12 2009-08-13 Gilbert Eric S Loudspeaker enclosure utilizing a rigid foam core
US8630435B2 (en) * 2008-08-08 2014-01-14 Nokia Corporation Apparatus incorporating an adsorbent material, and methods of making same
GB201002439D0 (en) * 2010-02-12 2010-03-31 Sound Wing Technologies Ltd Loudspeaker
US8807269B1 (en) 2012-01-09 2014-08-19 Brian Lucy Loudspeaker enclosure
TWI536850B (zh) * 2013-07-29 2016-06-01 雅瑟音響股份有限公司 音箱及其製造方法
DE102015107560A1 (de) * 2015-05-13 2016-11-17 USound GmbH Schallwandleranordnung mit MEMS-Schallwandler
US10575076B2 (en) 2017-04-17 2020-02-25 Joseph Leslie Hudson, III Sound system
US11228825B1 (en) 2017-04-17 2022-01-18 Bass On, Llc Sound system
US10820103B1 (en) 2018-04-16 2020-10-27 Joseph L Hudson, III Sound system
USD832238S1 (en) * 2017-06-21 2018-10-30 RB Distribution, Inc. Speaker cover
JP7044166B2 (ja) * 2018-09-14 2022-03-30 ヤマハ株式会社 スピーカ筐体

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1975201A (en) * 1933-08-05 1934-10-02 Frederick W Elworthy Sound controlling means
US2994399A (en) * 1958-07-17 1961-08-01 Samuel P Zimmerman Loud speaker system
US3240289A (en) * 1963-10-25 1966-03-15 Sony Corp Sound system
US3233695A (en) * 1964-07-10 1966-02-08 Budsen Corp Speaker enclosure
FR1552050A (de) * 1967-11-07 1969-01-03

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984001681A1 (en) * 1982-10-18 1984-04-26 Polarpro Oy Loudspeaker
DE3706158A1 (de) * 1987-02-26 1988-09-29 Electronic Werke Deutschland Lautsprecherbox mit einem luftdicht abgeschlossenen gehaeuse
US5411366A (en) * 1991-12-04 1995-05-02 Environamics Corporation Motor driven environmentally safe pump

Also Published As

Publication number Publication date
SE389253B (sv) 1976-10-25
NL7306417A (de) 1973-11-12
AU5539273A (en) 1974-11-14
FR2183910B3 (de) 1976-04-23
JPS4955319A (de) 1974-05-29
FR2183910A1 (de) 1973-12-21
US3953675A (en) 1976-04-27
GB1429996A (en) 1976-03-31
BE799235A (fr) 1973-11-08
JPS5427136B2 (de) 1979-09-07
CA986027A (en) 1976-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322499A1 (de) Lautsprecher
DE3888730T2 (de) Lautsprechersystem.
DE68908766T2 (de) Tonanlage, besonders zur stereophonen Tonwiedergabe in einem Fernsehempfangsgerät mit integriertem Tieftonlautsprecher grosser Dimensionen.
DE3686065T2 (de) Lautsprechergehaeuse.
DE1132593B (de) Akustisch wirksame Platte, insbesondere zur Ankopplung an einen elektroakustischen Wandler
LU84983A1 (de) Schallabsorbierendes bauelement,und verwendung desselben im hoch-,tief-,tunnel-und fahrzeugbau
DE2740321A1 (de) Schallabsorbierendes bauteil
DE2738295C2 (de) Lautsprechergehäuse
DE3637910C2 (de)
DE3424644A1 (de) Lautsprecher-wandgehaeuse aus harz
DE2134706B2 (de) Elektrostatisch-elektroakustischer Wandler mit einer in Teile mit unterschiedlichen Eigenresonanzen unterteilten Membran
DE3750156T2 (de) Drucker.
DE2744382C3 (de) Schallschluckende Wand- oder Deckenverkleidung mit einer raumseitig dichten Schicht, die mit öffnungen versehen ist
DE3144545A1 (de) Lautsprechersystem
DE2404943A1 (de) Elektroakustischer wandler
EP0025955A1 (de) Piezoelektrischer Tonrufwandler
DE60208000T2 (de) Lautsprechersgehäuse und audiovisuelles gerät mit einer solchen gehäuse
DE1762237C3 (de) Lautsprecheranlage, insbesondere für die Niederfrequenz-Tonwiedergabe
DE1227142B (de) Einrichtung zur Geraeuschminderung bei Transformatoren und Drosselspulen
DE968492C (de) Aus mehreren in einer Reihe in eine gemeinsame lattenartige Schallwand eingebauten Lautsprechern bestehende Lautsprechergruppenanordnung
DE2506472A1 (de) Schallabsorbierungsmittel mit doppeltem bereich
DE1074651B (de) Anordnung zur Er zielung der Erweiterung des Frequenz bereiches in Richtung der tieferen Frc quenzen bei akustischen Strahlern
DE4426995A1 (de) Permanent-Dynamischer Lautsprecher mit zylindrischer Abstrahlung
DE2218496A1 (de) Gehaeuselautsprecher
DE977407C (de) Anordnung zur Abstrahlung von Schallwellen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee