DE2222468C2 - Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorträgers - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines KatalysatorträgersInfo
- Publication number
- DE2222468C2 DE2222468C2 DE2222468A DE2222468A DE2222468C2 DE 2222468 C2 DE2222468 C2 DE 2222468C2 DE 2222468 A DE2222468 A DE 2222468A DE 2222468 A DE2222468 A DE 2222468A DE 2222468 C2 DE2222468 C2 DE 2222468C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channels
- secondary channels
- oxide
- plastic composition
- extrusion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims description 36
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 23
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 37
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 25
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 23
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 22
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 17
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 17
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 11
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 10
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 8
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 6
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 15
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 9
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 8
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 7
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 7
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 7
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 7
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical group [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 6
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 6
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 5
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N Magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 4
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 4
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000480 nickel oxide Inorganic materials 0.000 description 4
- GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N oxonickel Chemical compound [Ni]=O GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 229910052596 spinel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011029 spinel Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 3
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 3
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 3
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229910052878 cordierite Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 2
- JSKIRARMQDRGJZ-UHFFFAOYSA-N dimagnesium dioxido-bis[(1-oxido-3-oxo-2,4,6,8,9-pentaoxa-1,3-disila-5,7-dialuminabicyclo[3.3.1]nonan-7-yl)oxy]silane Chemical compound [Mg++].[Mg++].[O-][Si]([O-])(O[Al]1O[Al]2O[Si](=O)O[Si]([O-])(O1)O2)O[Al]1O[Al]2O[Si](=O)O[Si]([O-])(O1)O2 JSKIRARMQDRGJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000011396 hydraulic cement Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 2
- YIXJRHPUWRPCBB-UHFFFAOYSA-N magnesium nitrate Chemical compound [Mg+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O YIXJRHPUWRPCBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052863 mullite Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N (2s)-2,6-diaminohexanoic acid;(2s)-2-hydroxybutanedioic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O.NCCCC[C@H](N)C(O)=O NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N Copper oxide Chemical compound [Cu]=O QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005751 Copper oxide Substances 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101150030807 PELP1 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOIHABYNKOEWFG-UHFFFAOYSA-N [Sr].[Ba] Chemical compound [Sr].[Ba] WOIHABYNKOEWFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000010953 base metal Substances 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 description 1
- UFMZWBIQTDUYBN-UHFFFAOYSA-N cobalt dinitrate Chemical compound [Co+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O UFMZWBIQTDUYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001981 cobalt nitrate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000428 cobalt oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N cobalt(ii) oxide Chemical group [Co]=O IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 229910000431 copper oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N hydrazine monohydrate Substances O.NN IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- AOPCKOPZYFFEDA-UHFFFAOYSA-N nickel(2+);dinitrate;hexahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.[Ni+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O AOPCKOPZYFFEDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000008 nickel(II) carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- ZULUUIKRFGGGTL-UHFFFAOYSA-L nickel(ii) carbonate Chemical compound [Ni+2].[O-]C([O-])=O ZULUUIKRFGGGTL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010955 niobium Substances 0.000 description 1
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- GPNDARIEYHPYAY-UHFFFAOYSA-N palladium(ii) nitrate Chemical compound [Pd+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O GPNDARIEYHPYAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- -1 platinum group metals Chemical class 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 229920001290 polyvinyl ester Polymers 0.000 description 1
- 229920001289 polyvinyl ether Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 229910052702 rhenium Inorganic materials 0.000 description 1
- WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N rhenium atom Chemical compound [Re] WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 229910052566 spinel group Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 1
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000037 vitreous enamel Substances 0.000 description 1
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B3/00—Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
- B28B3/20—Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded
- B28B3/26—Extrusion dies
- B28B3/269—For multi-channeled structures, e.g. honeycomb structures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/74—General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
- B01D53/86—Catalytic processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/50—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
- B01J35/56—Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S502/00—Catalyst, solid sorbent, or support therefor: product or process of making
- Y10S502/506—Method of making inorganic composition utilizing organic compound, except formic, acetic, or oxalic acid or salt thereof
- Y10S502/507—Synthetic resin, natural resin, polysaccaride, or polypeptide
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24149—Honeycomb-like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur
Herstellung eines Katalysatorträgers mit wabenartiger Struktur.
Ein Katalysatorträger mit wabenartiger Struktur ist beispielsweise in der DE-OS 1442 587 beschrieben. Die
Durchgänge durch solche Katalysatorträger können sehr kleine Durchmesser von 0,5 mm und weniger
haben. Wenn auf solchen Katalysatorträgern katalytisch aktive Materialien niedergeschlagen sind, dann können
sie mit Vorteil bei katalytischen Gasreaktionen verwendet werden, weil solche Katalysatoren dem
Gasdurchgang nur einen niedrigen Widerstand entgegensetzen. Dieser niedrige Widerstand ist besonders
wichtig, wenn der Katalysator für die Umsetzung von Stoffen verwendet werden soll, die in niedrigen Anteilen
vorliegen, wie dies beispielsweise bsi Stickoxiden in den Abgasen von Verbrennungsmotoren oder von Ammoniakoxidptionnanlagen
der Fall ist, da die Volumengeschwindigkeit des durch den Katalysator hir riurchgehenden
Gases oftmals sehr groß ist.
Es sind verschiedene Verfahren zur Herstellung solcher Katalysatorträger bekannt. Beispielsweise hat
man dünne Schichten aus einem feuerfesten Material extrudiert, gewellt und Seite an Seite zusammengefügt.
ι j Ein solches Verfahren ist natürlich sehr teuer,
insbesondere dann, wenn sehr kleine Durchgänge durch den Katalysatorträger erwünscht sind. Ein Verfahren
zur Herstellung eines Katalysatorträgers mit wabenartiger Struktur durch Extrusion ist aus der DE-OS
15 79 011 bekannt. Bei diesem Verfahren wird der Katalysatorträger als einheitliches Stück extrudiert. Die
hierfür vorgeschlagene Vorrichtung kann beispielsweise aus einem vertikal angeordneten Extrusionszylinder
bestehen, in den von oben her durch einen Stempel das zu extrudierende keramische Ausgangsmaterial gegen
eine komplizierte Düsenanordnung gedrückt wird. Diese besteht beispielsweise aus einem Stützgerüst von
sich kreuzenden Blechen, wobei die Durchgänge durch dieses Gerüst in Extrusionsrichtung verlaufen. Auf der
so Oberseite des Gerüsts sind sich kreuzende Drähte gespannt, wobei die Kreuzungspunkte jeweils in der
Mitte eines Durchgangs liegen. Von diesen Kreuzungspunkten hängt jeweils ein Draht durch die Durchgänge
herab, wobei am anderen Ende des Drahts ein Stäbchen aufgehängt ist. an dessen stromabwärtigen Ende
wiederum ein quer zur Extrusionsrichtung verlaufendes Blättchen befestigt ist. Auf diese Weise wird an der
Extrusionsseite des Extrusionszylinders eine Anordnung einer Vielzahl von Blättchen gebildet, zwischen denen
4n das zu extrudierende Material hindarchgedrückt wird.
Es liegt auf der Hand, daß eine solche Anordnung in der
Herstellung außergewöhnlich kompliziert ist und daß ein Extrudat mit einer gleichförmigen Wandstärke
kaum erhältlich ist. Es ist ohne weiteres einzusehen, daß sich die Blättchen gegeneinander frei bewegen können
und dies auch tun werden, wenn der Druck des zu extrudierenden Materials über den Querschnitt des
Extrusionszylinders nicht gleichmäßig ■st.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein
Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorträgers /u schaffen, das mit einer einfachen Vorrichtung sicher,
zuverlässig und reprodzierbar durchgeführt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorträgers
mit wabenartiger Struktur in Form eines mit vielen achsenparallelen Durchgängen durchsetzten
feuerfesten Formstücks vorgeschlagen, bei welchem
Verfahren eine plastische Zusammensetzung durch eine
bo Extrusionsdüse mit primären und sekundären Kanälen hindurchgeführt wird, wobei die Durchgangszeit durch
die sekundären Kanäle ausreichend lang ist, daß eine Vereinigung der plastischen Zusammensetzung in ein
Formstück erfolgt, und bei welchem das auf diese Weise hergestellte Formstück getrocknet und dann zwecks
Bildung von keramischen Bindungen kalziniert wird, wobei das Kennzeichen darin liegt, daß man eine
plastische Zusammensetzung herstellt, die das Träger-
material oder em Material, das durch thermische Zersetzung oder durch Umsetzung in das Trägermaie
rial überführt werden kann, dessen Teilchengröße zu weniger als 35 Gew.-% unter 5 μ, zu weniger als
70Gew.-% unter 10 μ und vollständig unter 45 μ liegt ,
oder von dem mindestens 20% aus einem schichtartig strukturierten Oxid oder Mischoxid bestehen, eine
Flüssigkeit und ein die Viskosität regelndes organisches Polymer, welches in den genannten Flüssigkeiten löslich
oder quellbar ist, enthält, die Zusammensetzung zuerst ι π
durch eine Vielzahl von primären Kanälen in einem einstückigen festen Block und dann durch eine Vielzahl
von sekundären Kanälen in dem gleichen Block in Form von sich in Extrusionsrirhtung erstreckenden und sich
kreuzenden Schlitzen einer Weite von 0,05 bis 1,0 mm hindurchführt, wobei die durch die sich kreuzenden
Schlitze gebildeten Inseln einen Querschnitt von 0,16 bis 16 mmJ aufweisen und die addierte Querschnittsfläche
der sekundären Kanäle kleiner ist als diejenige der primären Kanäle.
Aus den US-PS 29 08 037 und 30 38 201 ist bereits eine Düse zur Extrusion von mit parallelen Kanälen
durchsetzten Schmierungskissen aus Gummi bekannt, wobei das extrudierende Material zunächst durch eine
Zone von parallel verlaufenden primären Kanälen hindurchgeführt und schließlich durch mehrere sekundäre
Kanäle in Form von sich in Extrusionsrichtung erstreckenden und sich kreuzenden Schlitzen ausgepreßt
wird. Aus der US-PS 29 08 037 ist zu entnehmen, daß bei den Extrudaten die Wandstärken in der jo
Größenordnung von 5 mm und die Durchmesser der Durchgänge in der Größenordnung von 14 mm liegen
Die Fig. 19 und ?0 der US-PS 30 38 201 zeigen auch, daß die primären und die sekundären Kanäle aus einem
einheitlichen Block herausgearbeitet sein können. Die Ji
primären Kanäle sind in diesen Block von der Eingangsseite aus eingebohrt, während die sekundären
Kanäle von der Ausgangsseite her eingefräst sind. Die erwähnten US-PS beziehen sich aber auf eine völlig
andere Technik, nämlich die Herstellung von elastischen Schmierkissen, wobei ein ganz anderes Problem zu
lösen war und wobei auch die Größe der Durchgänge durch die hergestellten Extrudate um Größenordnungen
höher lag. Deshalb konnten diese Literaturstellen dem Fachmann keinerlei Hilfestellung bei der Extrusion
von dünnwandigen keramischen Katalysatorträgern in Wabenform geben.
Uni die Temperatur herabzusetzen, bei der sich
keramische Bindungen bilden, kann die plastische Zusammensetzung auch ein keramisches Bindemittel, in ίο
geeigneter Weise Ton, wie z. B. Kaolin oder Bentonit. enthalten, und zwar vorzugsweise in einer Menge bis zu
20%, insbesondere 2.5 bis 10%. Wenn das keramische Bindemittel in Wasser quellbar ist, dann beeinflußt es die
Viskosität der Zrsammensetzung und kann somit als Substanz zur Regelung der Viskosität verwendet
werden. Das keramische Bindemittel kann einen größeren Teil des Materials des Trägers darstellen, wie
es unten beschrieben ist.
Der Querschnitt eines jeden fertigen Formstücks ist vorzugsweise dreieckig, rechteckig odei hexagonal,
wobei die Trennwände der Durchgänge in zweckmäßiger Weise parallel zueinander laufen, so daß viele
Formstücke Seite an Seite angeordnet werden können, Um die Querschnittsfläche von Behältern verschiedener
Größen auffüllen Zi! können, wodurch es möglich wird,
katalytische Reaktoren mit der verschiedensten Kapazität
herzustellen. Gegebenenfalls können Formstücke, von denen einige engere Durchgänge und einige
weitere Durchgänge aufweisen, in Kombination verwendet werden. Der äußere Querschnitt eines jeden
Formstücks kann unabhängig von der Querschnittsform der Durchgänge auch kreisförmig oder elliptisch sein.
Vorzugsweise ist ein äußerer sekundärer Kanal rund um den Rand der die Durchgänge bildenden Kanäle
vorgesehen, so daß das Formstück eine kontinuierliche äußere Wandung erhält, da dies eine größere mechanisehe
Festigkeit ergibt.
Die Zuführgeschwindigkeit ist vorzugsweise in allen primären und sekundären Kanälen im wesentlichen
gleich, so daß die Durchgänge gerade werden. Man kann beispielsweise aber auch die Geschwindigkeit von
einer Seite der Ebene der Durchgänge zur anderen erhöhen, wodurch ein gekrümmtes Formstück erhalten
wird, welches für spezielle Reaktoren erforderlich sein kann. Wenn eine Zick-Zack-Form erwünscht wird, um
die Turbulenz der Strömung zu erhöhen, wird die Zuführgeschwindigkeit während der Extrusion von
einer Seite der Ebene der Durc -;änge zur anderen Seite verändert.
Der Abstand der sekundären Kanäle ist derart, daß Durchgänge mit einer Innenquerschnittsfläche von 0,16
bis 16 mm3 und vorzugsweise 0,25 bis 2,0 mm2 geschaffen
'-erden. Die Weite der sekundären Kanäle kontrolliert die Wandstärken und hängt von der
gewünschten mechanischen Festigkeit und den thermischen Eigenschaften ab. Sie liegt im Bereich von 0,05 bis
1 mm. Bei einem Formstück, das besonders geeignet ist,
wenn die katalytische Reaktion in Abständen unterbrochen wird, haben die Wände eine Stärke von 0.1 bis
0,5 mm. Der Katalysator kann dadurch auf den dünnen Wandungen rasch auf seine Arbeitstemperatur erwärmt
werden. Das Verrahren eignet sich besonders zur Herstellung von Formstücken mit 200 bis 600 Durchgängen
je Fläche von 25,4 · 25.4 mm, und mit Wandungen von 0,1 bis 0,4 mm Dicke.
Die plastische Zusammensetzung kann au» jedem Oxid oder Oxidgemisch hergestellt werden, welches die
gewünschten feuerfesten Eigenschaften ergibt und die oJen angegebenen Kriterien erfüllt. Ein mögliches
Oxidgemisch enthält einen hydraulischen Zement und ein fein zerteiltes Aggregat. Toneidehaltipe Zemente
mit niedrigem Kieselsäuregehalt, wie sie beispielsweise
unter dem Warenzeichen »Ciment Fondu«. »Secar« und
»Alcoa« vertrieben werden, werden insbesondere dann bevorzugt, wenn die Gebrauchstemperatur über 750° C
liegt. Das Aggregat kann beispielsweise aus Aluminiumoxid. Titandioxid, Zirconoxid, Mullit oder Kalziniertem
Kaolin bestehen. Ein besonders brauchbares Material für den Träger besteht überwiegend aus Aluminiumoxid
mit einer kleineren Menge Ton und gegebenenfalls auch mit ;i>
>em Oxid von Kupfer oder Titan. Das Aluminiumoxid
ist in geeigneter Weise ^-Aluminiumoxid, welches durch Kilzinierung von anderen Aluminiumoxiden
bei 1000 bis 2000°C hergestellt worden ist. Vorzugsweise v/ird das Aluminiumoxid verwendet, das
unter dem Namen »tafelförmiges Aluminiumoxid« verkauft wird. Em weiteres sehr brauchbares Material
ist ein feuerfester Spinell, insbesondere Magnesium= oxid/Aluminiumoxid-Spinell.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist anwendbar, ob nun das Trägermaterial in der plastischen Zusammen-Setzung
als solches oder als ein in das Trägermaterial zersetzbare Verbindung vorhanden ist In einem
extremen Fall ist das Material in Form von stabilen undeformierbaren Teilchen vorhanden, wie z. B. in
Form der oben erwähnten Aluminiumoxide, die durch Kalzinierung bei 1000 bis 20000C hergestellt worden
sind. Andere Beispiele sind Magnesiumoxid/AIuminiumoxid-Spinell,
Zirconoxid, Zirconsilicat und Mullit. Bei Verwendung solcher Materialien wurde gefunden, daß
die Theologischen Eigenschaften des plastischen Gemischs die Extrusion von dünnwandigen Gebilden
gestatten, wenn die folgenden Grenzwerte beachtet werden:
unter 5 μ weniger als 35%
unter 10μ weniger als 70%
unter 45 μ 100%
unter 10μ weniger als 70%
unter 45 μ 100%
Wenn diese Grenzwerte überschritten werden, dann besteht leicht die Neigung, daß die plastische Zusammensetzung
nicht mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit durch die sekundären Kanäle hindurchgeht,
weihalh die Formstücke einreißen, wenn man versucht.
Formstücke mit mehr als einer kritischen Länge herzustellen, die sich danach richtet, ob die Zusammensetzung
in der Nähe der obigen Grenzwerte oder weiter weg liegt.
Bei der anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das Trägermaterial in der
plastischen Zusammensetzung in einer Menge von mindestens 20% als deformierbare unlösliche Teilchen
vorhanden. Die am besten brauchbaren Typen von deformierbaren Materialien für diesen Zweck sind
schichtartig strukturierte Oxide und Mischoxide, wie z. B. schichtartig strukturierte Aluminiumoxide und
Spinelle und Mineralien wie Talcum und Tone. Die schwachen Bindungen zwischen den Oxidschichten in
solchen Materialien brechen anscheinend unter den Bedingungen des Mischens und/oder der Extrusion
leicht auf. was zur Folge hat, daß die Teilchen dazu gezwungen werden, alle möglichen Winkel auszufüllen.
Solche deformierbare Materialien sind besonders brauchbar, wenn sie eine chemische Reaktion eingehen
sollen, um die gewünschte Feuerfestigkeit zu erzielen,
beispielsweise eine Reaktion eines zweiwertigen Oxids, wie z. B. Magnesiumoxid, mit Aluminiumoxid, um einen
Spinell zu erzeugen, oder von Talcum mit Aluminiumoxid und Ton. um einen Cordierit zu erzeugen, bei
Temperaturen im Bereich von 1000 bis 1500° C.
Gewunschtenfalls können ein oder mehrere Komponenten
der feuerfesten Materialien in der plastischen Zusammensetzung als wasserlösliche Verbindungen
vorhanden sein, weiche sich bei der Kalzinierung zersetzen oder mit anderen Komponenten reagieren.
Die mikromeritischen Eigenschaften des Trägers sind für seine Brauchbarkeit wichtig. Der Träger besitzt tn
geeigneter Weise eine Porosität im Bereich von 20 bis 40Vol.-%, gemessen durch Wasseraufnahme, Die
spezifische Oberfläche des Baumaterials, aus dem er besteht, liegt in geeigneter Weise im Bereich von 0,01
bis 100 m2/g. kann aber höher oder niedriger sein. Die
Porosität und die spezifische Oberfläche und auch der mittlere Porenradius können durch entsprechende Wahl
der Teilchendurchmesserverteilung und/oder durch geeignete Auswahl der Kalzinierungstemperatur verändert
werden. Bei höheren Kalzinierungstemperaturen wird gewöhnlich eine Zunahme der Feuerfestigkeit und
des mittleren Porenradiusses und eine Abnahme der Porosität und der spezifischen Oberfläche erhalten.
Aus dem erfrndüngsgeinäB hergestellten Träger kann
ein modifizierter Träger (d.h. ein »Kombinationsträger«)
hergestellt werden, bei dem eine Schicht eines Kaialysatorträgermaterials (sekundärer Träger) auf
zumindest die inneren Oberflächen der Durchgänge des bereits beschriebenen Trägers aufgebracht wird. Dieser
Kombinationsträger hat somit eine Oberfläche, welche mikromeritische Eigenschaften aufweist, die von denen
des primären Trägers unabhängig sind. Die Schicht kann beispielsweise ein Aluminiumoxid- oder Magnesiumoxid-
oder ein gemischtes Katalysatorträgermaterial sein, wie z. B. Spinell oder mit Zement gebundenes
ίο Aluminiumoxid oder Oxid von Kalzium, Strontium oder
Barium. Sie kann beispielsweise dadurch aufgebracht werden, daß man ein thermisch zersetzbares Salz, wie
z. B. ein Nitrat oder einen Aminkomplex. oder eine wäßrige Aufschlämmung eines hydratisierten Oxids
π oder Carbonats auf den Träger aufbringt. Bei jedem
dieser Verfahren wird die nasse Schicht getrocknet und dann kalziniert, um die gewünschten mikromeritischen
Eigenschaften zu erzielen.
Als Beispiele für katalytische Bestandteile, die auf
einen erfindungsgemäß hergestellten Träger aufgebracht werden können, sollen die folgenden erwähnt
werden:
1. Metalle der Gruppe VIII, insbesondere Nickel oder Cobalt oder Platingruppenmetalle, wenn der
Katalysator für Reaktionen von Dampf oder Sauerstoff mit Wasserstoff. Kohlenwasserstoffen
od"r Kohlenmonoxid oder für die Zersetzung von Stickoxiden oder Ammoniak verwendet werden
soll. Solche Katalysatoren sind besonders brauchbar bei der nicht-oxidativen Behandlung von
Abgasen von Verbrennungsmotoren bei Temperaturen von 7000C und aufwärts, oder über 8000C
oder aber auch bei niedrigen Temperaturen, wie z.B. 300 bis 700°C, insbesondere 300 bis 5000C.
wenn das aktive Metall Ruthenium ist, um Stickoxide ohne wesentliche Bildung von Ammoniak
zu entfernen. Wenn das aktive Metall ein Platingruppenmetall, vorzugsweise Palladium oder
Platin, ist. dann eignen sich die Katalysatoren insbesondere für die Oxidation von Abgasen von
Verbrennungsmotoren bei beispielsweise 200 bis 8000C um Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe
zu entfernen. Wenn das aktive Metall ein Platingruppenmetall oder ein Gemisch (beispielsweise
Platin alleine oder mit Rhodium) ist, dann eignet sich der Katalysator für die Oxidation von
Ammoniak in Stickoxide, hauptsächlich für die Umwandlung in Salpetersäure.
so 2. Oxide, wie z. B. solche von Eisen, Cobalt, Nickel,
Mangan, Rhenium, Chrom, Molybdän, Wolfram, Vanadium, Niob und Tantal sowie Gemische
derselben und mit Kupferoxid. Diese eignen sich insbesondere für Oxidationsreaktionen, insbesondere
von Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen, beispielsweise bei der Behandlung von
Abgasen von Verbrennungsmotoren bei beispielsweise 200 bis 800° C insbesondere 400 bis 600° C
Wenn das Oxid Cobaltoxid ist, dann ist der Katalysator besonders geeignet für die Oxidation
von Ammoniak in Stickoxide, die in Salpetersäure überführt werden sollen.
Die so hergestellten Katalysatoren können von einfacher Art sein, wobei das katalytische Material
direkt am Träger oder am modifizierten Träger hängt Sie können einfach dadurch hergestellt werden, daß
man sie mit einem löslichen Salz imprägniert Bei einer
aufwendigeren Form des Verfahrens, die zu Katalysatoren
mit einer größeren aktiven Fläche führt, wird das katalytische Material auf die Oberfläche des Trägers
oder modifizierten Trägers in Form von zusammenhaltenden Teilchen aufgebracht, die miteinander durch
Druck oder Sintern oder Zusatz eines Bindemittels oder Trägermaterials oder mehrerer solcher Maßnahmen
miteinander verbunden und an der Oberfläche befestigt werdyrv. Die zusammenhaltenden Teilchen besitzen in
geeigneter Weise einen Durchmesser von 0,001 bis 1,0 mm, je nach dem Innendurchmesser der Durchgänge
und der gewünschten aktiven Fläche. Die Haftung kann beispielsweise mit einem hydraulischen Zement oder
durch gesintertes oder geschmolzenes glasiges Email bewirkt werden Die zusammenhaltenden Teilchen
werden in geeigneter Weise durch Mahlen und Sieben der Katalysatorteilchen hergestellt, die ihrerseits durch
übliche Verfahren wie Pelletieren. Extrusion oder Granulierung hergestellt worden sind.
Qa* mnar· Ι%η>ιΐΛ^Κιι·αη \i »»I nli/DnlAclune tract I Al rl
U\.t
«.II (W fl UUbIIUU' «,(· ItMIUI^JMIUI */ f«· ·· «Ü * ·■■■■
Stück Träger oder modifizierter Träger einen Katalysator nur auf einem Stück seiner Länge, wobei der Rest
der Länge ein oder mehrere andere Katalysatoren trägt. Ein wichtiges Beispiel ist ein Katalysator für die
Behandlung von Abgasen von Verbrennungsmotoren bei über 400" C. wobei das Eintrittsende des Katalysators
ein Platingruppenmetall trägt, um Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe zu oxidieren, wodurch der
Gasstrom erhitzt wird, und wobei der Rest des Katalysators ein unedles Metall der Gruppe VIII oder
ein Oxid desselben trägt, um in erster Linie Stickoxide
und .mmoniak zu zersetzen und restliche Kohlenwasserstoffe mit Dampf umzusetzen.
In der plastischen Zusammensetzung besteht eine der Hauptkomponenten, nämlich das keramische Bindemittel,
vorzugsweise aus Bentonit oder einem anderen durch Wasser quellbaren Ton. Lösliche oder quellbare
Viskositätsreguliersubstanz kann ein organisches Polymer sein, z. B. Stärke, ein Zelluloseäther oder -ester, ein
Polyvinylalkohol, -ester oder äther oder ein Protein sein. Wenn solche Polymere vorliegen, dann sollte das
extrudierte Formstück bei einer Temperatur kalziniert werden, die hoch genug ist, daß sie sich zersetzen oder
daß sie ausgebrannt werden. Dies gestattet die Herstellung eines poröseren Trägers. Die Kontrolle der
Porosität kann durch die Auswahl des Polymers geregelt werden. So kann für einen gegebenen Grad
von Plastizität der zu extrudierenden Zusammensetzung entweder (für niedrige Porosität) eine kleine
Menge eines hoch viskosen Polymers oder (für hohe Porosität) eine große Menge eines niedrig viskosen
Polymers verwendet werden.
Die plastische Zusammensetzung wird vorzugsweise vor dem Extrudieren einer scherenden Mischung
unterworfen.
Die Folge von primären und sekundären Kanälen, welche das erfindungsgemäße Verfahren charakterisiert
ist in einer Düse erhalten, wie sie in den Zeichnungen dargestellt ist In den Zeichnungen zeigt
Fig.! einen Schnitt durch die Düse, wobei auch die
äußeren sekundären Kanäle zu sehen sind; und
F i g. 2 eine Aufsicht auf die Düse, wobei ein Teil der
äußeren sekundären Kanäle weggeschnitten ist
Die Düse besteht aus einem Block 10, in welchem kreisförmige primäre Kanäle 12 sowie sekundäre
Kanäle 14 ausgebildet sind. Sie wurde aus einem Meiäilblöck hergestellt, dessen ursprüngliche Dicke
gleich der gesamten vertikalen Länge der primären Kanäle 12 und sekundären Kanäle 14 war, indem der
Teil der Dicke außerhalb des Bereichs der sekundären Kanäle weggefräst wurde. Die sekundären Kanäle 14
wurden durch Einschneiden mittels einer Säge im zentralen dicken Teil des Blocks auf parallelen Linien
hergestellt, wobei Separalorblöcke 15 entstanden. Primäre Kanäle 12 sind in Ausrichtung mit den
Schnittpunkten der Sägenschnitte eingebohrt und besitzen einen Gesamtquerschnitt, der etwas größer ist
als derjenige der sekundären Kanäle und der äußeren sekundären Kanäle 18, um somit sicherzustellen, daß
ausreichend Material zugeführt wird, um die sekundären
Kanäle zu füllen. Das den äußeren Kanal 18 umgebende Teil 16 wird durch eine nicht gezeigte Einrichtung
festgehalten, beispielsweise durch Schrauben oder durch einen Spannrahmen.
Bei einer anderen Düse kann man bei der Herstellung der sekundären Kanäle den zentralen dicken Teil des
Blocks zusätzlich in Richtung einer oder in Richtung der
Die Sägenschni'.te können gegebenenfalls gebogen sein. Die äußeren sekundären Kanäle 18 können auch eine
andere Form als eine quadratische Form besitzen, beispielsweise können sie kreisförmig oder elliptisch
sein. Gegebenenfalls können die sekundären Kanäle teilweise ausgearbeitet sein, ob nun ein äußerer Kanal
verwendet wird oder nicht, um beispielsweise eine äußere kreisförmige oder elliptische Form oder ein
hohles Zentrum zu erzielen. Weiterhin müssen die Kanäle nicht zueinander senkrecht verlaufen. Beispielsweise
können sie in zweckmäßiger Weise einen Winkel von 60" zueinander besitzen.
In den Zeichnungen in ein primärer Kanal an jedem
Schnittpunkt der sekundären Kanäle gezeigt (dies wird bevorzugt, wenn alle Separatorblöcke einen Querschnitt
mit gleichen Seiten aufweisen), aber es können auch weniger ausreichend sein. Um die Extrusionsgeschwindigkeit
quer zur Düse zu verändern, kann die Oberfläche der Separatorblöcke 15 convex oder concav
sein, und außerdem können die Größen der primären Kanäle unterschiedlich sein.
In den Beispielen bestand die Düse aus Stahl mit einem Gehalt an 3% Chrom.
B e i s ρ i e 1 1
Extrusion von Aluminiumoxidformstücken
Ein Gemisch aus 95 Teilen plättchenförmigem Aluminiumoxid (das vorher bei 2000° C kalziniert worden war)
mit einer Teilchengröße bis zu 90 μ wurde mit 5 Teilen Bentonit, 5 Teilen vorgekochtem Stärkepulver (»Kordek«)
und 16 Teilen Wasser gemischt Das Mischen erfolgte schonend, bis das Produkt homogen war, und
hierauf wurde das Gemisch durch eine ähnliche Düse extrudiert, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist, wobei
jedoch die quadratischen Blöcke einmal diagonal durchschnitten waren, so daß insgesamt 128 dreieckige
Seperatorblöcke auf einer Fläche von 25.4 · 25.4 mm vorhanden waren. Das nasse extrudierte Material wurde
auf eine flache Oberfläche geführt in Stücke geschnitten und dadurch getrocknet daß Luft mit 100° C durch die
Passagen hindurchgeführt wurde. Die getrockneten Einheiten wurden während 20 min allmählich auf
10500C erhitzt um keramische Bindungen auszubilden
und um die Stärke herauszubrennen. Die spezifische Oberfläche des erhaltenen Formstücks lag unter 1 m2/g.
uaS ι Oi niStüCK mituC uautirCn in esnen i-kuiuiVSaiGr
überführt, daß zunächst eine Imprägnierung mit
230 225/68
ίο
Magnesiumnitrat, das dann in das Oxid kalziniert wurde und anschließend eine Imprägnierung mit Cobaltnitrat,
das dann ebenfalls in das Oxid kalziniert wurde, vorgenommen wurde. Der Katalysator bewirkte bei
8000C eine Entfernung von Kohlenwasserstoffen aus
den Abgasen von Verbrennungsmotoren, ob diese nun zugesetzten Sauerstoff enthielten oder nicht.
Das in diesem Beispiel verwendete Aluminiumoxid
Beis Einfluß der Teüchengrößenverteilung auf die
Das Verfahren des ersten Absatzes von Beispie! 1 wurde wiederholt, wobei α-Aluminiumoxidgernische mit
verschiedenen TeÜchengrößcnverteilungen verwendet wurden. Es wurde eine Düse verwendet, welche 512
halbquadratische Kerne auf einer Fläche von 25,4 · 25,4 mm aufwies, die dadurch erhalten worden
waren, daß 16 Kerne je linearer Strecke von 25,4 mm herausgeschnitten wurden und diese dann anschließend
diagonal in alternierenden Richtungen geschnitten wurden. Die Wandstärke betrug 0,25 mm. Zusätzlich
war aus drei Sorten zusammengemischt worden. Die drei Sorten wurden von der Universal Abrasives Co.
bezogen. Die Zusammensel7ung war wie folgt: 52Gew.% Sorte 1200. 31 Gew-% Sorte 400 und
ί 17 Gew-% Sorte 240. In diesem Gemisch betrug der
Anteil an Teilchen unter 5 μ 30 Gew-% und der Anteil unter 1Ou 51 Gew.-%.
piel 2
Extrusion von undeformierbaren Aluminiumoxid
wurde ein fünftes Formstück (Probe E) extrudiert, welches 20Gew.-% sehr feinkörniges Aluminiumoxid
Unter 2,5 μ enthielt. Die Tabelle zeigt die Teilchengrö-Ben
kumulativ für jedes Beispiel. Es ist offensichtlich, daß die Proben B und C die höchste Festigkeit nach der
Kalzinierung und die höchste Widerstandsfähigkeit gegen Einreißen bei der Extrusion aufwiesen. Es wurde
errechnet, daß die kleinen Teilchen in diesen Proben die Räume zwischen den größeren Teilchen füllten aber
nicht überfüllten.
Teilchen durchmesser in μ |
Λ | B | C | D | F | 5 |
unter 2,5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 8 | |
3 | 0 | 3 | 3 | 5 | 20 | |
4 | 0 | 13 | 18 | 20 | 35 | |
5 | 0 | 25 | 34 | 40 | 54 | |
7,5 | 7 | 41 | 54 | 65 | 69 | |
10 | 36 | 60 | 69 | 77 | 82 | |
15 | 63 | 76 | 82 | 86 | 83 | |
20 | 66 | 77 | 83 | 87 | 85 | |
25 | 71 | 69 | 85 | 88 | 90 | |
30 | 79 | 86 | 90 | 93 | 98 | |
35 | 93 | 94 | 98 | 99 | 99 | |
40 | 98 | 99 | 99 | 99 | 100 | |
45 | 100 | 100 | 100 | 100 | starkes Einreißen | |
Kommentar | kein Einreißen, Festigkeit nur die Hälfte von BundC |
kein Einreißen, feste Formstücke |
kein Einreißen, feste Formstücke |
etwas Einreißen |
Die plastischen Zusammensetzungen von Beispiel 1 und von diesem Beispiel waren dadurch hergestellt so
worden, daß drei Sorten «-Aluminiumoxid miteinander vermischt wurden, welche von der Universal Abrasives
Ltd. mit der Siebzahl 1200,600 und 320 bezogen wurden.
Zusätzlich wurde eine Menge von sehr feinem gamma-Aluminiumoxid bei der Herstellung der Probe E
verwendet Die verwendeten Anteile sind in Tabelle II
60
65
gezeigt. | Sorte | B | C | D | E |
Tabelle Π | A | _ | _ | _ | 20 |
40 | 54 | 64 | 44 | ||
0,0 | 37 | 28 | 21 | 22 | |
Gamma | 61 | 23 | 18 | 15 | 14 |
1200 | 39 | ||||
600 | |||||
320 | |||||
Extrusion von AIuminiumoxid/Nickeloxid-Gemischen
Beispiel 2 (Probe C) wurde wiederholt, wobei jedoch
ein Gemisch aus 80Gew.-% Aluminiumoxid und
20 Gew.-% Nickeloxid verwendet wurde. Das Nickeloxid wurde anstelle der feinsten Komponente des
Aluminiumoxids (Sorte 1200) verwendet Es wurden zwei Typen von Nickeloxid verwendet, nämlich
verhältnismäßig grobes gekauftes Material (Probe F) und Material, das durch Kalzinieren von ausgefälltem
gewaschenem Nickelcarbonat bei 420" C hergestellt worden war (Probe G). Tabelle III zeigt die Teilchengrößen
kumultativ für jedes Beispiel. Es ist offensichtlich,
daß die Probe F, welche den kleineren Anteil an feinem Material enthielt ein besseres Extrusionsverhal-ΐεπ
zeigte. Es wurde errechnet, daß die kleinen Teilchen,
in der Probe G die Räume zwischen den größeren Teilchen überfüllten.
Tabetle III
Teilthendu. ch-
2.5 | 0.1 | 20 |
5.0 | 24 | 42 |
7.5 | 42 | 57 |
10 | 59 | 69 |
15 | 80 | 80 |
20 | 82 | 82 |
30 | 89 | 89 |
40 | 99 | 99 |
45 | 100 | 100 |
Komn'ientar | praktisch kein | starkes |
Einreißen | Einreißen | |
Beispiel 4 |
Extrusion eines Cordieritformstücks
Beispiel 2 (c) wurde wiederholt, wobei ein Gemisch »us 50 Teilen Talcum, 25 Teilen Bentonit, 25 Teilen
Aluminiumoxid, 15 Teilen »Kordek« und ausreichend Wasser verwendet wurde, um eine extrudierbare
Konsistenz zu erzielen. Trotz der Tatsache, daß die Teilchendurchmesser wesentlich kleiner als 2 μ waren,
ging die Extrusion ohne Einreißen glatt vor sich. Nach einer 16 st dauernden Kalzinierung bei 12600C, um eine
beträchtliche Umwandlung in Cordiiirit zu erzielen, war die Festigkeit des Formstücks gleichs der Festigkeit des
Formstücks von Beispiel 2.
Ein Katalysatorträgerformstück, das durch das
Verfahren von Beispiel 2 (c) hergestellt worden war.
·, wurds mit einer Schmelze von Nickelnitrat-hexahydrat
imprägniert, wobei ein Katalysator erhalte"; wurtie. der
14,2 Gew.-% NiO enthielt.
Der Katalysator wurde dadurch getestet,daß über ihn ein simuliertes Abgas mit der Zusammensetzung NO
ίο 1500 ppm. Oj 0,3%. Hj 0,7%. SO2 10 ppm. Kohlenwasserstoffe
300 ppm (als C1). CO 2.0%. CO2 13%. H2O
15%, Nj als Rest mit einer Raumgeschwindigkeit von
50 000 st-' und bei einer Temperatur von 800°C hindurchgeführt wurde und daß der Anteil an
ti Stickoxiden und Ammoniak im Austrittsgas gemessen
wurde. Es wurde gefunden, daß 98% des eintretenden NO, in Stickstoff überführt wurden, wobei praktisch
kein Ammoniak vorhanden war. Deshalb war das behandelte Gas für eine Oxidationsstufe wie in
2ö Beispiel ö geeignet.
Ein Katalysatorträgerformstück mit 512 rechtwinklig-dreieckigen Öffnungen je Fläche von 25,4 · 25,4 n<m
wurde durch das Verfahren von Beispiel 2 (c) hergestellt. Aus diesem Träger wurde ein Katalysator
hergestellt, in dem er mit einer wäßrigen Lösung von Palladiumnitrat imprägniert wurde, die Salpetersäure
enthielt, ufid in dem er dann herausgenommen, mit verdünntem Hydrazinhydrat reduziert, ablaufen gelassen
und getrocknet wurde.
Der Katalysator wurde dadurch getestet, daß ein Gas mit der Zusammensetzung H2 1%, CO 2,5 bis 3,0%, O2
3.5 bis 4,0%. CO215%, H2O 15%, N2 als Rest mit einer
Raumgeschwindigkeit von 60 000 st-' und mit einer Eintrittstemperatur von 700°C darübergeleitet wurde.
Die Umwandlung des CO betrug 97%.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorträger
mit wabenartiger Struktur in Form eines mit vielen achsenparallelen Durchgängen durchsetzten
feuerfesten Formstücks, bei welchem Verfahren eine plastische Zusammensetzung durch eine Extrusionsdüse
mit primären und sekundären Kanälen hindurchgeführt wird, wobei die Durchgangszeit
durch die sekundären Kanäle ausreichend lang ist, daß eine Vereinigung der plastischen Zusammensetzung
in ein Formstück erfolgt, und bei welchem das auf diese Weise hergestellte Formstück getrocknet
und dann zwecks Bildung von keramischen Bindungen kalziniert wird, dadurch gekennzeichnet,
daß man eine plastische Zusammensetzung herstellt, die das Trägermaterial oder ein Material,
das durch thermische Zersetzung oder durch Umsetzung in das Trägermaterial überführt werden
kann, der<=en Teilchengröße zu weniger als
35 Gew.-% unter 5 μ, zu weniger als 70 Gew.-% unter 10 μ und vollständig unter 45 μ liegt oder von
dem mindestens 20% aus einem schichtartig strukturierten Oxid oder Mischoxid bestehen, eine
Flüssigkeit und ein die Viskosität regelndes organisches Polymer, welches in den genannten Flüssigkeiten
löslich oder quellbar ist, edthält, die Zusammensetzung zuerst durch eine Vielzahl von primären
Kanälen in einem einstückigen festen Block und dann durch eine Vielzahl von sekundären Kanälen in
dem gleichen Block in Form von sich in Extrusionsrichtung erstreckenden und sich kreuzenden Schlitzen
einer Weite von 3,05 bis 1,0 mm hindurchführt, wobei die durch die sich kreuzenden Schlitze
gebildeten Inseln einen Quer ehnitt von 0,16 bis 16 mm2 aufweisen und die addierte Querschnittsfläche
der sekundären Kanäle kleiner ist als diejenige der primären Kanäle.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die plastische Zusammensetzung ein
keramisches Bindemittel enthält.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß um den
Umfang der sekundären Kanäle ein äußerer sekundärer Kanal angeordnet ist, so daß das
Formstück eine kontinuierliche äußere Wandung erhält.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite
der Schlitze 0,1 bis 0,4 mm beträgt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die durch
die sich kreuzenden Schlitze gebildeten Inseln einen Querschnitt von 0,25 bis 2,0 mm aufweisen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1372171A GB1385907A (en) | 1971-05-07 | 1971-05-07 | Support and catalyst |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2222468A1 DE2222468A1 (de) | 1972-11-16 |
DE2222468C2 true DE2222468C2 (de) | 1982-06-24 |
Family
ID=10028167
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2222468A Expired DE2222468C2 (de) | 1971-05-07 | 1972-05-08 | Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorträgers |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3824196A (de) |
JP (1) | JPS511232B1 (de) |
BE (1) | BE783126A (de) |
DE (1) | DE2222468C2 (de) |
DK (1) | DK148526C (de) |
FR (1) | FR2137588B1 (de) |
GB (1) | GB1385907A (de) |
NL (1) | NL182780C (de) |
ZA (1) | ZA723018B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008008786A1 (de) | 2008-02-12 | 2009-08-13 | Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin- und Dibenzo-Furan-Emissionen aus übergangsmetallhaltigen Katalysatoren |
DE102008008748A1 (de) | 2008-02-12 | 2009-08-13 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin- und Dibenzo-Furan-Emissionen aus übergangsmetallhaltigen Katalysatoren |
EP2108440A2 (de) | 2008-04-12 | 2009-10-14 | MAN Nutzfahrzeuge AG | Schwefelresistente Abgasnachbehandlungssystem zur Vermeidung von Stickoxiden |
EP2108441A1 (de) | 2008-04-12 | 2009-10-14 | MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft | Schwefelresistentes Abgasnachbehandlungssystem zur Oxidation von NO |
Families Citing this family (59)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3790654A (en) * | 1971-11-09 | 1974-02-05 | Corning Glass Works | Extrusion method for forming thinwalled honeycomb structures |
US3919384A (en) * | 1973-03-12 | 1975-11-11 | Corning Glass Works | Method for extruding thin-walled honeycombed structures |
US3930522A (en) * | 1973-05-02 | 1976-01-06 | General Refractories Company | Structural ceramic article and method of making same |
GB1430730A (en) * | 1973-09-10 | 1976-04-07 | Mitsubishi Chem Ind | Reductive decomposition of oxides of nitrogen |
US3957685A (en) * | 1974-02-27 | 1976-05-18 | Helmut Heide | Process for producing catalyst supports or catalyst systems having open pores |
US3983283A (en) * | 1974-03-18 | 1976-09-28 | Corning Glass Works | Honeycombed structures having open-ended cells formed by interconnected walls with longitudinally extending discontinuities |
US3954672A (en) * | 1974-11-04 | 1976-05-04 | General Motors Corporation | Cordierite refractory compositions and method of forming same |
JPS602270B2 (ja) * | 1976-04-08 | 1985-01-21 | 日本碍子株式会社 | コージエライト系セラミツクハニカムおよびその製法 |
JPS5321209A (en) * | 1976-08-10 | 1978-02-27 | Ngk Insulators Ltd | Manufacture for continuously extruding ceramic honeycomb structures by screw vacuum extruder |
JPS5365995A (en) * | 1976-11-26 | 1978-06-12 | Ngk Insulators Ltd | Method of manufacturing honeycomb body comprising ceramics of positive characteristic belonging to barium titanate group |
JPS581630B2 (ja) * | 1977-03-12 | 1983-01-12 | 日本碍子株式会社 | 耐熱衝撃性セラミツクハニカム構造体 |
JPS53137210A (en) * | 1977-05-04 | 1978-11-30 | Ngk Insulators Ltd | Dies for molding honeycombs |
JPS5951402B2 (ja) * | 1977-05-04 | 1984-12-13 | 日本碍子株式会社 | ハニカム成型用ダイス |
US4235583A (en) * | 1978-03-23 | 1980-11-25 | General Motors Corporation | Extrusion die and method for making same |
FR2464817A1 (fr) * | 1979-09-06 | 1981-03-20 | Commissariat Energie Atomique | Procede et dispositif de fabrication de modules alveolaires |
DE3034068C2 (de) * | 1979-09-12 | 1984-10-04 | Nippon Soken, Inc., Nishio, Aichi | Extrusionswerkzeug für die Herstellung von honigwaben-ähnlichen Profilen, insbesondere als Katalysatorträger, sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
JPS5672905A (en) * | 1979-11-20 | 1981-06-17 | Ngk Insulators Ltd | Honeycomb structure extruding die and its manufacture |
JPS56133598A (en) * | 1980-03-24 | 1981-10-19 | Ngk Insulators Ltd | Heat transfer type ceramic heat exchanger and its manufacture |
JPS5719039A (en) * | 1980-07-11 | 1982-02-01 | Ngk Insulators Ltd | Ceramic honeycomb structural body |
JPS57105239A (en) * | 1980-12-22 | 1982-06-30 | Kobe Steel Ltd | Honeycomb type catalyst carrier comprising vitreous carbonacious substance |
US4752516A (en) * | 1981-07-15 | 1988-06-21 | Corning Glass Works | Apparatus for high speed manifolding of honeycomb structures |
USRE33013E (en) * | 1983-04-05 | 1989-08-08 | Ngk Insulators, Ltd. | Multi-channel body |
JPS59186621A (ja) * | 1983-04-05 | 1984-10-23 | Ngk Insulators Ltd | 多孔体 |
US4657880A (en) * | 1985-03-18 | 1987-04-14 | Corning Glass Works | Preparation of high surface area agglomerates for catalyst support and preparation of monolithic support structures containing them |
US4631268A (en) * | 1985-03-18 | 1986-12-23 | Corning Glass Works | Preparation of monolithic catalyst support structures having an integrated high surface area phase |
US4637995A (en) * | 1985-03-18 | 1987-01-20 | Corning Glass Works | Preparation of monolithic catalyst supports having an integrated high surface area phase |
JPS61164954U (de) * | 1985-04-01 | 1986-10-13 | ||
DE3530498C2 (de) * | 1985-08-27 | 1995-07-13 | Miljoevern Umwelt Technik Inge | Verfahren zur Entfernung von Ammoniumionen aus Abwässern |
GB8527661D0 (en) * | 1985-11-08 | 1985-12-11 | Ici Plc | Catalyst supports & precursors |
US4722819A (en) * | 1986-04-28 | 1988-02-02 | W. R. Grace & Co. | Die and processes for manufacturing honeycomb structures |
US4747986A (en) * | 1986-12-24 | 1988-05-31 | Allied-Signal Inc. | Die and method for forming honeycomb structures |
US4762567A (en) * | 1987-03-30 | 1988-08-09 | W. R. Grace & Co. | Washcoat for a catalyst support |
US4743191A (en) * | 1987-04-02 | 1988-05-10 | Allied-Signal Inc. | Multi-piece die for forming honeycomb structures |
US4745092A (en) * | 1987-04-27 | 1988-05-17 | The Dow Chemical Company | Strengthened cordierite having minor amounts of calcia |
US4902216A (en) * | 1987-09-08 | 1990-02-20 | Corning Incorporated | Extrusion die for protrusion and/or high cell density ceramic honeycomb structures |
US4871621A (en) * | 1987-12-16 | 1989-10-03 | Corning Incorporated | Method of encasing a structure in metal |
DE3808348C1 (de) * | 1988-03-12 | 1989-09-07 | Hoechst Ceramtec Ag, 8672 Selb, De | |
US4812276A (en) * | 1988-04-29 | 1989-03-14 | Allied-Signal Inc. | Stepwise formation of channel walls in honeycomb structures |
US4846657A (en) * | 1988-05-02 | 1989-07-11 | Allied-Signal Inc. | Die for extruding ultrafine honeycomb structures |
US4884960A (en) * | 1988-05-06 | 1989-12-05 | Allied-Signal Inc. | Die for extruding and wash coating |
US5281462A (en) * | 1989-11-01 | 1994-01-25 | Corning Incorporated | Material, structure, filter and catalytic converter |
US5264200A (en) * | 1990-05-31 | 1993-11-23 | Monsanto Company | Monolithic catalysts for conversion of sulfur dioxide to sulfur trioxide |
US5451444A (en) * | 1993-01-29 | 1995-09-19 | Deliso; Evelyn M. | Carbon-coated inorganic substrates |
DE69418671T2 (de) * | 1993-10-15 | 1999-12-16 | Corning Inc., Corning | Verfahren zur Herstellung von Körpern mit imprägnierten Poren |
US5574957A (en) * | 1994-02-02 | 1996-11-12 | Corning Incorporated | Method of encasing a structure in metal |
EP0775446A3 (de) * | 1995-10-31 | 1999-09-15 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Komposit-Konfekt auf Basis von Fett und Herstellungsverfahren |
GB2322633A (en) * | 1997-02-28 | 1998-09-02 | Norske Stats Oljeselskap | Fischer-Tropsch reactor |
DE19800449A1 (de) * | 1998-01-08 | 1999-07-15 | Basf Ag | Verfahren zur katalytischen Zerstetzung von Ammoniak und Cyanwasserstoff aus Kokereiabgasen |
US20040004029A1 (en) * | 2002-07-08 | 2004-01-08 | Khare Gyanesh P | Monolith sorbent for sulfur removal |
MX2007001684A (es) * | 2004-08-12 | 2007-04-12 | Shell Int Research | Metodo para la preparacion de un catalizador formado, el catalizador, y uso del catalizador. |
CN101272853A (zh) * | 2005-08-11 | 2008-09-24 | 国际壳牌研究有限公司 | 成型催化剂的制备方法、催化剂和催化剂的用途 |
CA2623027A1 (en) * | 2005-09-23 | 2007-03-29 | Mecs, Inc. | Ruthenium oxide catalysts for conversion of sulfur dioxide to sulfur trioxide |
AU2008284107B2 (en) | 2007-08-03 | 2013-10-17 | Errcive, Inc. | Porous bodies and methods |
US8277743B1 (en) | 2009-04-08 | 2012-10-02 | Errcive, Inc. | Substrate fabrication |
US8359829B1 (en) | 2009-06-25 | 2013-01-29 | Ramberg Charles E | Powertrain controls |
US9833932B1 (en) | 2010-06-30 | 2017-12-05 | Charles E. Ramberg | Layered structures |
US20130260089A1 (en) * | 2012-03-28 | 2013-10-03 | Refractory Specialties, Inc. | Body formed of refractory material having stress relief slits and method of forming the same |
DE102014004424A1 (de) * | 2014-03-27 | 2015-10-01 | Munters Euroform Gmbh | Einbauten |
DE102015204616B4 (de) * | 2015-03-13 | 2018-05-24 | Nanostone Water Gmbh | Mundstück zum Extrudieren einer Formmasse in einen Formling, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Mundstücks |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB304654A (en) * | 1928-01-23 | 1930-03-20 | Cie Int Fab Essences & Petrole | Improvements in catalysts |
US2974613A (en) * | 1960-04-25 | 1961-03-14 | Maldarl And Sons Inc D | Macaroni die |
DE1579011B2 (de) * | 1963-10-05 | 1972-02-10 | Betonkeramik Gmbh, 4018 Langenfeld | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von koerpern mit wabenartiger struktur |
DE1442587A1 (de) * | 1965-04-22 | 1968-10-31 | Schneider & Co | Traeger fuer Katalysatorstoffe |
-
1971
- 1971-05-07 GB GB1372171A patent/GB1385907A/en not_active Expired
-
1972
- 1972-05-01 US US00248887A patent/US3824196A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-05-03 ZA ZA723018A patent/ZA723018B/xx unknown
- 1972-05-05 BE BE783126A patent/BE783126A/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-05-05 NL NLAANVRAGE7206153,A patent/NL182780C/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-05-05 FR FR7216238A patent/FR2137588B1/fr not_active Expired
- 1972-05-05 DK DK224972A patent/DK148526C/da not_active IP Right Cessation
- 1972-05-08 JP JP7244682A patent/JPS511232B1/ja active Pending
- 1972-05-08 DE DE2222468A patent/DE2222468C2/de not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008008786A1 (de) | 2008-02-12 | 2009-08-13 | Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin- und Dibenzo-Furan-Emissionen aus übergangsmetallhaltigen Katalysatoren |
DE102008008748A1 (de) | 2008-02-12 | 2009-08-13 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin- und Dibenzo-Furan-Emissionen aus übergangsmetallhaltigen Katalysatoren |
EP2090352A1 (de) | 2008-02-12 | 2009-08-19 | MAN Nutzfahrzeuge AG | Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin- und Dibenzo-Furan-Emissionen aus übergangsmetallhaltigen Katalysatoren |
EP2095864A1 (de) | 2008-02-12 | 2009-09-02 | MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin- und Dibenzo-Furan-Emissionen aus übergangsmetallhaltigen Katalysatoren |
EP2108440A2 (de) | 2008-04-12 | 2009-10-14 | MAN Nutzfahrzeuge AG | Schwefelresistente Abgasnachbehandlungssystem zur Vermeidung von Stickoxiden |
EP2108441A1 (de) | 2008-04-12 | 2009-10-14 | MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft | Schwefelresistentes Abgasnachbehandlungssystem zur Oxidation von NO |
DE102008018519A1 (de) | 2008-04-12 | 2009-10-15 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Schwefelresistentes Abgasnachbehandlungssystem zur Oxidation von NO |
DE102008018520A1 (de) | 2008-04-12 | 2009-10-15 | Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft | Schwefelresistentes Abgasnachbehandlungssystem zur Vermeidung von Stickoxiden |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2137588A1 (de) | 1972-12-29 |
NL182780C (nl) | 1988-05-16 |
ZA723018B (en) | 1973-12-19 |
FR2137588B1 (de) | 1976-08-06 |
JPS511232B1 (de) | 1976-01-14 |
DE2222468A1 (de) | 1972-11-16 |
US3824196A (en) | 1974-07-16 |
NL7206153A (de) | 1972-11-09 |
DK148526B (da) | 1985-07-29 |
BE783126A (fr) | 1972-11-06 |
GB1385907A (en) | 1975-03-05 |
DK148526C (da) | 1986-01-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2222468C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorträgers | |
DE2454846C3 (de) | Keramischer Katalysatorträger mit Wabenstruktur und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE60222225T2 (de) | Keramischer Wabenfilter | |
DE3687265T2 (de) | Katalysatoren mit kieselerde auf einer boehmitaehnlichen oberflaeche, verfahren zur herstellung und anwendung. | |
EP0556554B1 (de) | Beschichtungsdispersion für Abgaskatalysatoren | |
DE69714622T2 (de) | Filter und dessen Verwendung | |
DE102017002530B4 (de) | Wabenstruktur | |
DE69012721T2 (de) | Katalytischer Reaktor zur Durchführung einer chemischen Reaktion. | |
DE69003978T2 (de) | Titanoxyd-Extrudate. | |
DE3650155T2 (de) | Anwendung von porösen Membrane in einem Reaktionsverfahren. | |
DE60111441T2 (de) | Keramische Wabenstruktur | |
DE69118161T2 (de) | Katalysator und Methode zum Zersetzen von Ozon durch seine Verwendung | |
DE864863C (de) | Verfahren zur Herstellung von geformten Aluminiumoxyd enthaltenden Katalysatoren oder Katalysatortraegern | |
DE102017205248B4 (de) | Wabenstruktur und verfahren zum herstellen der wabenstruktur | |
DE2936927A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines katalysators und eines katalysatortraegers | |
DE3220671A1 (de) | Hydrierungskatalysator fuer die entschwefelung und entfernung von schwermetallen | |
DE102009041585A1 (de) | Wabenstruktur und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102014226607B4 (de) | Monolithischer statischer Mischer und/oder katalytisch wirkendes Element sowie Verfahren zur Herstellung | |
DE19756517A1 (de) | Kordierit-Honigwabenstrukturkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE19957311A1 (de) | Wabenartiger Strukturkörper | |
DE2930000A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines monolithischen traegers fuer katalysatoren | |
DE1277821B (de) | Verfahren zur Herstellung von Strangpresslingen aus Oxydhydrogelen | |
DE3539195A1 (de) | Hydroprocessing-katalysator bestimmter geometrischer gestalt | |
DE102017009873B4 (de) | Gebranntes, poröses Material und Wabenstruktur | |
DE102017009884A1 (de) | Poröses Material, Wabenstruktur und Verfahren zur Herstellung eines porösen Materials |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
D2 | Grant after examination |