DE2218562A1 - Vulkanisierform fuer luftreifen von fahrzeugen - Google Patents
Vulkanisierform fuer luftreifen von fahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2218562A1 DE2218562A1 DE2218562A DE2218562A DE2218562A1 DE 2218562 A1 DE2218562 A1 DE 2218562A1 DE 2218562 A DE2218562 A DE 2218562A DE 2218562 A DE2218562 A DE 2218562A DE 2218562 A1 DE2218562 A1 DE 2218562A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- segments
- section
- movement
- vulcanizing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 title description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 13
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 13
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 13
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 9
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 8
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 3
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 2
- 230000007480 spreading Effects 0.000 claims description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 2
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/0601—Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
- B29D30/0606—Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
- B29D30/0629—Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses with radially movable sectors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
Uniroyal A.G.
51 Aachen, Hüttenstr. 7
51 Aachen, Hüttenstr. 7
"Vulkanisierform für Luftreifen von Fahrzeugen"
Die Erfindung betrifft eine Vulkanisierform für Luftreifen
von Fahrzeugen, bestehend aus einem unteren und einem oberen, jeweils zur Formung der Reifenseitenwände dienenden, in
axialer Richtung relativ zueinander bewegbaren Formabschnitt, mehreren in Umfangsrichtung verteilt angeordneten Formsegmenten
zur Formung der Lauffläche des Reifens und einer Einrichtung zum Erzeugen eines Vorform- und Ausformdruckes im Inneren
des eingelegten Reifens, bei der der eine Formabschnitt gegenüber einem auf der gleichen Seite angeordneten und in der geschlossenen
Stellung die Formabschnitte axial zusammenpressenden Trägerteil axial bewegbar ist und die Segmente mit dem Trägerteil
über eine Betätigungseinrichtung verbunden sind, mit deren Hilfe von einer axialen Relativbewegung zwischen den Formabschnitten
und dem Trägerteil eine radiale Bewegung der zwischen den Formabschnitten geführten Segmente in beiden Richtungen
zwangläufig ableitbar ist, wobei die Segmente bei der Bewegung der beiden Formabschnitte zwischen ihrer Offenstellung und
ihrer axialen Schließstellung an einem der beiden Formabschnitte ständig anliegen. j
309844/0127
Derartige Vulkanisierformen werden in übliche Pressen so eingebaut, daß die Achse der Vulkanisierform senkrecht steht.
In der Regel wird hierbei der eine Formabschnitt gestellfest abgestützt und der andere Formabschnitt zusammen mit dem
Trägerteil angehoben und abgesenkt, ggfs. auch noch gekippt, um das Einbringen des Reifenrohlings in die Vulkanisierform
zu erleichtern. Die zumeist hydraulisch betätigten Pressen weisen zusätzlich einen inneren Balg auf, der beim Schließen
der Presse in das Innere des Reifenrohlings mittels Druck eingeführt werden kann, in dem Reifenrohling bei Erreichen
einer vorbestimmten Annäherungsstellung der Formteile einen Vorformdruck erzeugt und den Reifen während des endgültigen
Ausformens und Vulkanisierens bei geschlossener Vulkanisierform unter einem hohen Ausformdruck hält.
Zur Steuerung der Bewegung der einzelnen Teile der Vulkanisierform
während des Schließ- und Öffnungsvorganges in vorbestimmter Reihenfolge sind verschiedene Möglichkeiten bekannt geworden.
Bei der Anordnung nach der Deutschen Auslegeschrift 1 l6l 681 sind die Segmente an dem oberen Formabschnitt angehängt und
gegenüber diesem axial bewegbar. Bei -der Schließbewegung der beiden Formabschnitte werden die Segmente gleichzeitig durch
eine Kegelfläche radial nach innen bewegt. Alle Formteile erreichen gleichzeitig ihre axialen bzw. radialen Endstellungen.
Um sicherzustellen, daß beim öffnen der Form die Segmente sich zunächst im wesentlichen radial bewegen, sind noch entsprechende
Steuerflächen zwischen dem unteren Formabschnitt und den Seg-
309844/0127
menten vorgesehen.
Bei der Vulkanisierform nach der Deutschen Auslegeschrift 1 286 7^4 sind zum radialen Einfahren der Segmente unabhängig
von der Bewegung der Formabschnitte Kniehebelgestänge vorgesehen, die durch entsprechende Druckmittelzylinder betätigbar
sind. Dies ergibt einen großen Aufwand und zugleich eine hohe Raumbeanspruchung, welche den Einbau der Vulkanisierform
in herkömmliche Pressen erschwert oder unmöglich macht.
In der US-Patentschrift 3 461 502 ist eine Vulkanisierform
gezeigt, bei der der obere Formabschnitt von einem glockenförmigen Trägerteil abgestützt ist, der sich relativ in
axialer Richtung gegenüber dem oberen Formabschnitt bewegen kann. Zwischen den beiden Teilen angeordnete Druckmittelzylinder
sorgen dafür, daß beim Absenken des Trägerteils in Richtung auf die Schließstellung der obere Formabschnitt
einen vorbestimmten Abstand vom Trägerteil einhält, und -zwar auch dann, wenn der Vorformdruck im Inneren des Reifenrohlings wirksam ist. Weiterhin sind zweiarmige Hebel und Steuerkurven
am Trägerteil und an den Segmenten vorgesehen, welche beim Annähern des Trägerteils an den unteren Formabschnitt
in Eingriff treten und die radiale Einwärtsbewegung der Segmente in Abhängigkeit von der Absenkbewegung des Trägerteils
erzeugen. In ähnlicher Weise arbeitet die Vulkanisierform nach de"r Deutschen Auslegeschrift 1 187 364, bei der zur
Steuerung der Segmente eine konische Fläche am Trägerteil und entsprechende konische Flächen an den Formsegmenten vor-
309844/0127
gesehen sind, Statt hydraulischer Einrichtungen sind bei dieser bekannten Vulkanisierform zwischen dem Trägerteil und
dem zugehörigen oberen Formabschnitt Vorspannfedern vorgesehen, welche den Abstand zwischen den beiden Teilen auch
gegenüber dem Vorformdruck gewährleisten.
Die bekannten Vulkanisierformen sind bezüglich der Forderung, daß der axiale Abstand zwischen Trägerteil und zugehörigem
Formabschnitt bis zum Erreichen einer vorbestimmten relativen Stellung der beiden Formabschnitte erhalten bleibt und bezüglich
der Steuerung der Einwärtsbewegung der Segmente in Abhängigkeit von der Bewegung des Trägerteils relativ aufwendig
und von großer Raumbeanspruchung, wobei die Bewegung der Teile kurz vor Erreichen der Schließstellung jeweils nur unter Überwindung
hoher Reibungskräfte oder hoher elastischer Vorspannkräfte ausgeführt werden kann, was zu einem hohen Verschleiß
und einem unnötig hohen Energieverbrauch führt.
Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vulkanisierform der eingangs näher bezeichneten Art so weiterzubilden,
daß die Gewährleistung des Abstandes zwischen dem Trägerteil und dein oberen Formabschnitt unabhängig davon, wie
hoch der Vorformdruck ist und in welchem Zeitpunkt der Schließphase der Vulkanisierform dieser Vorformdruck aufgebracht wird,
mit wesentlich einfacheren Mitteln gewährleistet werden kann, wobei gleichzeitig eine weitgehend reibungsfreie Relativbewegung
zwischen den Formsegmenten und den Formabschnitten bis zum Erreichen der vollen Schließstellung der Vulkanisierform
309844/0127
und eine einfache Ableitung der radialen Schließbewegung der Formsegmente von der axialen Absenkbewegung des. Trägerteils
erreicht wird, und bei der schließlich die Abmessungen der Vulkanisierform so klein gehalten werden können, daß diese
auch in herkömmliche Pressen ohne Schwierigkeiten eingebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß
die Formsegmente an dem dem Trägerteil näherliegenden Formabschnitt gegen Relativbewegungen in Richtung der Achse der
Vulkanisierform ständig formschlüssig gesichert sind, und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, welche bei der Schließbewegung
der Vulkanisierform eine Relativbewegung- zwischen dem Trägerteil und dem diesem näherliegenden Formabschnitt
formschlüssig sperrt und die in Abhängigkeit vom Erreichen einer vorbestimmten gegenseitigen axialen Stellung der beiden
Formabschnitte durch eine dem vom Trägerteil abgewandten Formabschnitt zugeordnete Auslösevorrichtung selbsttätig
lösbar ist.
Durch die formschlüssige Sicherung der Formsegmente an dem dem Trägerteil näherliegenden Formabschnitt können sich die
Formsegmente und der zugehörige Formabschnitt gegenüber dem Trägerteil in axialer Richtung nur als Einheit bewegen, ohne
daß die relative Bewegungsmöglichkeit zwischen diesen Teilen in radialer Richtung eingeschränkt wird. Aufgrund dieser
3098U/012 7
Tatsache wird es möglich, den für ein genaues Zentrieren des Reifenrohlings beim Einformen in der Vulkanisierform erforderlichen
axialen Abstand zwischen dem oberen Formabschnitt und den Formsegmenten einerseits und dem Trägerteil andererseits mit
Hilfe der Sperreinrichtung formschlüssig aufrechtzuerhalten,
ohne daß es hierfür kraftbetätigter Einrichtungen, wie hydraulischer Zylinder oder mechanischer Vorspannfedern, bedarf. Die
Sperrung kann mit Hilfe der Auslösevorrichtung zu jedem gewünschten Zeitpunkt der Schließbewegung oder, genauer gesagt, an jeder
gewünschten Stelle des Schließweges der Teile aufgehoben und die radiale Einwärtsbewegung der Formsegemente eingeleitet werden.
Die Auslösung der Sperrung ist, unabhängig davon, mit welcher Größe und an welcher Stelle der Schließbewegung der Yorformdruck
auf den Reifenrohling aufgebracht wird und der weiteren Annäherungsbewegung
der Formteile elastisch entgegenwirkt.
Ganz besonders einfach gestaltet sich die neue Vulkanisierform
dann, wenn jedes Segment an einem das Segment radial außen übergreifenden Teil des Trägerteils mittels wenigstens eines Lenkers
frelbeweglioh so aufgehängt ist, daß der Lenker in der Offenstellung
der Vulkanisierform von seiner senkrecht zur Achse der Form verlaufenden und dem Trägerteil zugeordneten Gelenkachse
aus in Richtung auf die Schließstellung weist und im wesentlichen eine parallele Totpunktstellung zur Achse der Vulkanisierform
aufweist. Bei dieser Anordnung dient der oder jeder Lenker nicht allein zur Abstützung der Formsegmente am Trägerteil während
der Bewegung des Trägerteils, sondern der Lenker bildet
3098U/0127
zugleich auch die Sperreinrichtung, indem er in seiner parallelen Totpunktstellung die Segmente mit dem Trägerteil formschlüssig
in vorbestimmtem axialem Abstand von dem Trägerteil verbindet. Da die Formsegmente zugleich axial unbeweglich an dem
oberen Formabschnitt gesichert sind, wird hierdurch auch der axiale Abstand zwischen dem oberen Formabschnitt und dem Trägerteil
formschlüssig gesichert, solange sich die lenker in der Totpunktstellung befinden. Diese axiale relative Lage zwischen
den Teilen wird auch nicht verändert oder beeinträchtigt durch die Einwirkung des Vorformdruckes. Dieser kann also in jeder
gewünschten relativen Stellung der Formteile aufgebracht werden, ohne daß dadurch die Wahl des Zeitpunktes, in dem die relative
Bewegung der Segmente in radialer Richtung eingeleitet werden soll, beeinträchtigt wird. Die Auslösung der Sperre kann bei
dieser Anordnung auf sehr einfache Weise erfolgen, da es hierzu lediglich notwendig ist, die lenker aus ihrer Totpunktstellung
ausreichend weit herauszuschwenken, so daß bei der weiteren Annäherungsbewegung der Formabschnitte gleichzeitig von der
gleichlaufenden Bewegung des Trägerteils die radiale Einwärtsbewegung
der Segmente über die Lenker abgeleitet werden kann. Die Lenker bilden also gleichzeitig auch die Betätigungseinrichtung
für die Segmente, die zwischen den Segmenten und dem Trägerteil angeordnet sind.
Ein v/eiterer Vorteil dieser bevorzugten Ausführungsform liegt darin, daß die Länge der Lenker in bezug auf die vorbestimmte
radiale Schließstellung der Segmente so bemessen werden kann,
309844/0127
daß der Lenker in der endgültigen Schließstellung aller Formteile etwa senkrecht zur Achse der Vulkanisierform verläuft. Das
bedeutet, daß über die Lenker die Segemente in ihrer Schließstellung an dem Trägerteil ebenfalls formschlüssig verriegelt
sind und daher jedem beliebigen Ausformdruck im Inneren des Reifenrohlings standhalten können.
neue Anordnung ist außerordentlich einfach und bedarf nur wenig Raum, so daß die Vulkanisierform mit geringen Abmessungen
hergestellt und daher in jede herkömmliche Presse eingebaut werden
kann. Irgendwelche zusätzlichen Einrichtungen, um den axialen Abstand von Trägerteil und oberem Formabschnitt herzustellen,
entfallen. Es braucht auch keine zusätzliche Vorspannkraft durch die vom Trägerteil ausgeübte Schließkraft überwunden zu werden.
Die neue Anordnung bietet auch mit Vorteil die Möglichkeit, zwischen
dem vom Trägerteil abgewandten Formabschnitt und jedem Segment eine Kupplungseinrichtung vorzusehen, welche in Abhängigkeit
vom Ende der Annäherungsbewegung bzw. vom Beginn der Spreizbewegung der beiden Formabschnitte betätigbar ist und die Segmente
und die Formabschnitte mit vorbestimmten axialem Spiel während wenigstens eines Teils der radialen Bewegung der Segmente
formschlüssig aneinander sichert. Hierdurch sind alle Formteile zumindest während des letzten Teils der Schließbewegung der Segmente
formschlüssig in axialer Richtung aneinander gesichert, wobei durch ein vorbestimmtes Spiel in den Kupplungen gewährleistet
werden kann, daß diese Schließbewegung mit nur geringer Reibung
309844/0127
vor sich geht. Bei Erreichen der Schließstellung kann das axiale Spiel der Kupplungen durch entsprechenden Andruck des Trägerteils
eliminiert werden, so daß die Aasformung und Vulkanisierung mit hoher Präzision erfolgen. Mit besonderem Vorteil kann
die zwischen dem unteren Pormabschnitt und den Segmenten wirksame steuerbare Kupplung durch einen Teil der Auslösevorrichtung
für die Sperre zwischen Trägerteil und Segmenten gebildet v/erden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand sehematischer Zeichnungen
an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 bis 3 zeigen jeweils in der gleichen halben Schnittdarstellung
ein erstes Ausführungsbeispiel der neuen Vulkanisierform, wobei der Schnitt in Richtung zur Achse der Vulkanisierform
gelegt ist und Fig. 1 die Form in der Offenstellung;, Fig.
in einer Zwischenstellung und Fig* 3 in der vollen Schließstellung
wiedergeben.
Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf mittlere und untere Teile der Vulkanisierform gemäß der Schließstellung der Figo 3»
Fig. 5 zeigt im vergrößerten Maßstabe ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel
der neuen Vulkanisierform, wobei in'der Figur nur
die Eingriffsstelle zwischen einem Formsegment und dem unteren Formabschnitt wiedergegeben ist.
Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 3 sind die
wesentlichen Teile der neuen Vulkanisierform in einer Hälfte
in einem lotrechten Schnitt gezeigt, wobei der Schnitt in einer
wesentlichen Teile der neuen Vulkanisierform in einer Hälfte
in einem lotrechten Schnitt gezeigt, wobei der Schnitt in einer
3098 4 4/0127
Ebene liegt, welche die Achse 1 der Vulkanisierform enthält.
Die Vulkanisiertcrm weist einen oberen in Richtung der Achse 1
beweglichen Pormafcschnitt 2 mit einem profilierten Seitenformteil
3 und einen gestellfesten unteren Formabschnitt 4 mit einem
Seitenformt-eil 5 auf. Her untere Permabschnitt ist im angenommenen
Fall fest in dem Pressengestell aufgenommen, während der
obere Formabschnitt 2 axial bewegt wird, und zwar mit Hilfe
eines Trägerteils 8, der mit Hilfe z.B. einer nicht dargestellten mechanischen und/oder hydraulischen Einrichtung in Richtung
der Achse 1 auf- und abbewegt werden kann.
Im dargestellten Beispiel v/eist der Trägerteil 8 mehrere in Umfangsrichtung
verteilte in Axialrichtung weisende Arme oder einen zylindrischen Ring 9 auf, auf dessen Innenseite sich die
in Umfangsrichtung verteilten und sowohl axial als auch radial bewegbaren Formsegmente 6 abstützen. Im dargestellten Beipiel
ist jedes Forrosegment 6 durch einen oder mehrere in Umfangsrichtung
in Abständen angeordnete Lenker 11 über den Ring 9 mit dem Trägerteil S gelenkig verbunden. Auf diese Weise ist jeder Lenker
1.1 an dem Ring 9 des Trägerteils mittels eines Lagerbockes 10 und-an der radial außenliegenden Rückseite des zugehörigen
Formsegmentes 6 mit Hilfe eines Lagerbceker. 12 um Achsen schwenkbar
gelagert, lie rechtwinkelig zur Achse 1 der Vulkanisierform
verlaufen.
Weiterhin stellen alle Segmente C ständig in einem ihre axiale
Relativbeweglichkeit einschränkenden Eingriff mit dem oberen Formabschnitt 2. Sie hierfür vorgesehene Kupplung lot. ;i;i t 7 be-
309844/0127
zeichnet und gestattet eine freie Bewegung der Segmente 6 gegenüber
dein oberen Formabschnitt 2 in zur Achse 1 radial verlaufender
Richtung, während sich oberer Formabschnitt 2 und Segmente 6 in axialer Richtung, also in Richtung des Pfeiles 15 nur als
Einheit bewegen können.
Aufgrund der beschriebenen Anordnung sind sowohl die Formsegmente 6 und über die Kupplung 7 auch der obere Formabschnitt 2 am
Trägerteil 8 bzw. dessen Ring 9 hängend abgestützt. Beim Anheben des Trägerteils in die in Fig. 1 gezeigte Offenstellung der
Vulkanisierform sorgen das Gewicht der Formsegmente und des oberen
Formabschnittes dafür, daS sich die Formsegmente 6 radial nach außen bewegen und der Formabschnitt 2 gegenüber dem Trägerteil
8 einen vorbestimmten axialen Abstand a einnimmt, der in Fig. 1 zu erkennen ist. Wenn der Trägerteil 8· mit der zugehörigen
nicht dargestellten Antriebseinrichtung abgesenkt wird, bleibt die in Fig. 1 gezeigte relative Stellung zwischen den beschriebenen
Teilen voll erhalten, da sich in der gezeigten Stellung die Lenker 11 in einer Totpunktlage parallel zur Vorschubrichtung
14 des Trägerteils befinden und durch das Gewicht der Teile und ggfs. einen Anschlag 13 in dieser Totpunktstellung
gehalten werden. Das bedeutet, daß bei der Abwärtsbewegung des Trägerteils 8 dieser mit dem oberen Formabschnitt 2 und den
Segmenten 6 in der in Fig. 1 gezeigten Stellung durch form— schlüssige Verbindung eine starre Einheit bilden, die sich in
Richtung auf den unteren Formabschnitt 4 absenkt.
Vor dem Absenken des Trägerteils 8 wird in die Vulkanisierform
ein nicht dargestellter Reifenrohling eingelegt und in den Rei-
3098U/Q127
fenrohling ein zur Presse gehörender Balg oder Schlauch od.dgl.
unter Druck eingepreßt. An einer vorbestimmten wählbaren Stelle der Absenkbewegung der beschriebenen Einheit, d.h. im gegenseitigen
Abstand R minus b der Formabschnitte Z und 4, wird der in dem Reifenrohling befindliche Balg mit einem Vorformdruck beaufschlagt,
damit der Reifen beim Schließen der Form zuverlässig und allseitig in der Formkammer eingeschlossen werden kann.
Normalerweise steht die Seitenwand des Reifenrohlings unter der Wirkung des Vorformdruckes bereits mit den beiden Seitenformtetlen
3 und 5 des oberen und des unteren Formabschnittes in Berührung, und zwar ehe diese beiden Formabschnitte ihre endgültige
gegenseitige axiale Schließstellung erreicht haben. Die weitere Abwärtsbewegung des Trägerteils 8 muß daher gegen den vom Reifenrohling
auf den oberen Formabschnitt 2 ausgeübten Vorformdruck erfolgen. Dieser Druck kann jedoch die Mitbewegung des oberen
Formabschnittes 2 bei der Absenkbewegung des Trägerteils 8 nicht behindern, da der obere Formabschnitt 2 über die Formsegmente
6 und die Lenker 11 mit dem Trägerteil in formschlüssiger Weise starr gekuppelt ist.
Um bei der weiteren Schließbewegung den axialen Abstand a zwischen
dem oberen Formabschnitt 2 und dem Trägerteil 8 dazu ausnützen zu können, um die Formsegmente 6 radial in die volle
Schließstellung einzufahren, ist am unteren Formabschnitt 4 oder einem anderen gestellfesten Teil eine Auslöseeinrichtung 17 vorgesehen,
welche die Totpunktlage der Lenker 11 zwangsläufig nach
Erreichen einer vorbestimmten gegenseitigen axialen Stellung R
minus b der beiden Formabschnitte aufhebt. Zu diesem Zweck ist entsprechend dem in der Fig. 4 dargestellten Beispiel an den in
309844/0127
Umfangsrichtung weisenden Stirnenden jedes Segmentteils 6 eine
Steuerrolle 16 angeordnet, welche in eine Steuernut 18 der Auslöseeinrichtung 17 in der in Fig. 1 durch die strichpunktierte
Linie 14a gezeigten Weise einlaufen kann. Sobald die Stirnsegmente 6 zusammen mit der Rolle 16 aus der Offenstellung, die in
Fig. 1 mit A bezeichnet ist, in eine Stellung B gelangt, in welcher
die Rolle in Eingriff mit der in Schließriohtung aur Achse 1 geneigten Führungsbahn 18 der Auslöseeinrichtung 17 'kommt,
werden bei der weiteren Absenkbewegung des Trägerteils 8 die Formsegmente 6 zwangsläufig radial nach innen bewegt, so daß
die Lenker 11 aus der Totpunktlage in eine schräg nach innen zur Achse 1 geneigte Stellung verschwenkt werden. Damit ist die
starre Kupplung zwischen den Formsegmenten und dem Trägerteil 8 in axialer Richtung aufgehoben. Nachdem die Rollen 16 unter der
Absenkbewegung des Trägerteils 8 in den waagrechten Teil 18b der Steuernuten 18 eingelaufen sind, ist mit dem Erreichen der
Stellung G die axiale Bewegung der Formsegmente und des oberen Formabschnittes 2 abgeschlossen. Bei der weiteren axialen Bewegung
des Trägerteils 3 behält der obere Formabschnitt 2 seine Stellung C bei, während die Lenker 11 die Formsegmente 6 radial
nach innen drängen und in Umfangsberührung- mit Seitenformteilen
3 und 5 bringen, wodurch die Yulkanisierform allseitig geschlossen
wird.
Vorteilhafterweise weist die Auslöseeinrichtung 17 neben dem
schräg zur Achse verlaufenden Auslöseabschnitt 18a noch einen Kupplungsabschnitt 18b auf, der im wesentlichen horizontal verläaft.
Die Rolle 16 bildet mit diesem Abschnitt 18b eine formschlüssige Kupplung, so daß bei Erreichen der Stellung nach
3098 4 4/0127
Pig. 2 beide Formabschnitte über die Formsegmente 6 formschlüssig
miteinander gekuppelt werden. Diese Kupplung hat den Vorteil, daß unter der Wirkung des Yorfcrmdruckes, der in Fig. 2
mit P1 bezeichnet ist, der jm Inneren des Reifenrohlings befindliche
Balg bestrebt ist, der Reifenrohling und die Formabschnitte
2 und 4 axial zu spreizen. Diese Spreizung wird bewußt ir.
Kauf genommen, indem in den beiden Kupplungseinrichtungen 7 bzw.
16 und 18, ein vorbestimmtes begrenztes axiales Spiel vorgesehen
ist. Hierdurch wird es möglich, die Formsegr.iente 6 unter geringem
axialem Spiel zwischen die Formabschnitte 2 und 4 einzuführen,
und zwar mit geringer Reibung und hoher Genauigkeit. Die Lage des oberen Formabschnittes bleibt dabei durch die Kupplung
zwisdEn der Rolle 16 und dem Abschnitt ISb der Führungsnut der
Auslösevorrichtung 17 gesichert.
Bei der weiteren Absenkbewegung des Trägerteils 8 werden die Fcrmsegmente 6 mit geringer Reibung nach innen verschoben, und
zwar bis in die rolle Schließstellung nach Fig. 3. Ein Vergleich der Fig. 1 und 3 zeigt, daß die Lenker 11 so bemessen sind, daS
in der vollen Schließstellung die Formsegmente 6 in radialer Richtung formschlüssig durch die entsprechende sur Achse 1 der
Vulkanisierform senkrechte Totpunktlage an dem Ring 9 des Trägerteils
8 gesichert sind. Alle an den Formsegmenten 6 während der Ausformung und Vulkanisierung in radialer Richtung entsprechend
dem Pfeil 20 angreifenden Kräfte werden durch die formschlüssige Kupplung zuverlässig auf den Ring 9 übertragen. Gleichzeitig
werden die axialen Kräfte dadurch zuverlässig aufgenommen, daj? sich der Trägerteil 8 entsprechend dem Pfeil 21 unter der
Kraftwirkung der Antriebseinrichtung auf der vollen Fläche auf
3098 4 4/0127
der Rückseite des oberen !Formabschnittes 2 anlegt, wobei schließlich
auch das axiale Spiel in den beiden Kupplungen zwischen den Pormabschnitten 2 und 4 und den Formsegmenten 6 ausgeschaltet
wird.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist eine Abwandlung insoweit
vorgesehen, daß die Auslöse- und Kupplungseinrichtung zwischen dem unteren Formabschnitt 28 und der nach unten weisenden
Stirnseite 25 der Formsegmente in den unteren Formabschnitt 28 verlegt ist. Zu diesem Zweck ist an der Stirnseite
des Formsegmentes 25 wenigstens ein Arm 26 z.B. mittels Schrauben befestigt, der an einem in axialer Richtung weisenden freien
Ende eine Steuerrolle 27 aufweist. Der untere Formabschnitt 2B weist in Höhe der Arme 26 radial verlaufende Einschnitte 29
auf, in welche die Arme 26 eingreifen. Beiderseits der radialen Einschnitte 29 sind in dem unteren Formabschnitt 28 schräge
Führungsflächen 30, bzw. 32 für die Steuerrollen 27 eingearbeitet,
wobei die außenliegende Führungsfläche 32 in einem gesonderten Einsatz 31 vorgesehen sein kann, der an dem äußeren Ende
des unteren Formabschnittes 28 festgeschraubt sein kann. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Unterseite 33 des unteren
Formabschnittes 28 mit der Rolle 27 zusammenwirkt, um in der letzten Phase der Schließbewegung den unteren Formabschnitt
28 formschlüssig mit dem Formsegment 25 in axialer Richtung zu
kuppeln. Die Einrichtung weist damit eine schräge Führungsnut 35a, die zur Auslösung der in Fig. 5 nicht gezeigten formschlüssigen
Sicherung der Segmente an dem Trägerteil dient,
Ansprüche 3098 4 4/0127
Claims (7)
1.) Vulkanisierform für Luftreifen von Fahrzeugen, bestehend aus einem unteren und einem oberen, jeweils zur Formung
der Reifenseitenwände dienenden, in axialer Richtung relativ zueinander bewegbaren Formabschnitt, mehreren in Umfangsrichtung
verteilt angeordneten Formsegmenten zur Formung der Lauffläche des Reifens und einer Einrichtung zum Erzeugen
eines Vorform- und Ausformdruckes im Inneren des eingelegten Reifens, bei der der eine Formabschnitt gegenüber einem
auf der gleichen Seite angeordneten und in der geschlossenen Stellung die Formabschnitte axial zusammenpressenden Trägerteil
axial bewegbar ist und die Segmente mit dem Trägerteil über eine Betätigungseinrichtung verbunden sind, mit deren
Hilfe von einer axialen Relativbewegung zwischen den Formabschnitten und dem Trägerteil eine radiale Bewegung der
zwischen den Formabschnitten geführten Segmente in beiden Richtungen zwangläufig ableitbar ist, wobei die Segmente
bei der Bewegung der beiden Formab schnitte zwischen ihrer Offenstellung und ihrer axialen Schließstellung an einem
der beiden Formabschnitte ständig anliegen, dadurch
gekennzei chnet, daß die Formsegmente (6) an dem dem Trägerteil (8) näherliegenden Formabschnitt (2)
gegen Relativbewegungen in Richtung der Achse (1) der Vulkanisierform ständig formschlüssig gesichert sind und eine
Einrichtung (11) vorgesehen ist, welche bei der Schließbewegung der Vulkanisierform eine Relativbewegung zwischen
309844/0 127
dem Trägerteil (8) und dem diesem näherliegenden Formabschnitt (2) formschlüssig sperrt und die in Abhängigkeit vom Erreichen
einer vorbestimmten gegenseitigen axialen Stellung (R minus a) der beiden Formabschnitte durch eine dem vom Trägerteil abgewandten
Formabschnitt (4) zugeordnete Auslöseeinrichtung (17) selbsttätig lösbar ist.
2. Vulkanisierform nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeio
hnet, daß jedes Segment (6) an einem das Segment radial außen übergreifenden Teil (9) des Trägerteils (8) mitteils
wenigstens eines Lenkers (11) freibeweglich so aufgehängt ist, daß der Lenker in der Offenstellung der Vulkanisierform von
seiner senkrecht zur Achse (1) der form verlaufenden und. dem Trägerteil (8) zugeordneten G-elenkachse aus in Richtung auf die
Schließstellung weist und eine im wesentlichen parallele Totpunktstellung zur Achse der Vulkanisierform aufweist.
3. Vulkanisierform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Länge des Lenkers (11) in bezug auf
die vorbestimmte radiale Schließstellung der Segmente (6) so bemessen ist, daß sich der Lenker in der Schließstellung etwa
senkrecht zur Achse (1) der Vulkanisierform einstellt.
4. Vulkanisierform nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g ekennzeichnet
, daß jedes Segment (6) bzw. der zugehörige Lenker (11) und der vom Trägerteil (8) abgewandte Form-
309844/0127
abschnitt (4) Steuerelemente (16, 18) aufweisen, welche bei der Schließbewegung in einer vorbestimmten Annäherungsstellung
(R minus a-) der beiden Formabschnitte (2, 4) in Eingriff treten und mittels der in Abhängigkeit von einer weitergehenden Annäherung
der beiden Formabschnitte der oder die Lenker (11) zwangsläufig aus der Totpunktstellung verschwenkbar sind.
5. Vulkanisierform nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß an den vom Trägerteil (8) abgewandten
Formabschnitt eine zum zugehörigen Segment (6) offene Führung (18a) zur Aufnahme eines am Segement oder zugehörigen Lenker
angeordneten Führungsansatzes (16) vorgesehen ist, welche in Schließrichtung der Formabschnitte zur Achse der Vulkanisierform
schräg nach innen geneigt ist.
6. Vulkanisierform nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen dem vom Trägerteil (8)
abgewandten Formabschnitt (4) und den Segementen (6) jeweils eine Kupplungseinrichtung (16, 18b) vorgesehen ist, welche in
Abhängigkeit vom Ende (r) der axialen Annäherungsbewegung bzw. vom Beginn der unter der Einwirkung des Vorformdruckes ausgelösten
Spreizbewegung der beiden Formabschnitte (2, 4) wirksam wird und Segemente und Formabschnitte mit vorbestimmtem axialem
Spiel während wenigstens eines Teils der radialen Bewegung der Segemente (6) formschlüssig aneinander sichert.
309844/01 27
7. Vulkanisierform nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung (17) einen etwa
senkrecht zur Achse der Vulkanisierform yerlaufenden Kupplungsabschnitt
(18b) für den !Führungsansatz (16) der Segmente (6) aufweist.
3098 kA/0127
JO
Leerseite
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2218562A DE2218562A1 (de) | 1972-04-17 | 1972-04-17 | Vulkanisierform fuer luftreifen von fahrzeugen |
US00344186A US3850555A (en) | 1972-04-17 | 1973-03-23 | Segmental mold |
CA167,518A CA997513A (en) | 1972-04-17 | 1973-03-29 | Segmental mold |
GB1766173A GB1421424A (en) | 1972-04-17 | 1973-04-12 | Segemental mould |
FR7313747A FR2180857B1 (de) | 1972-04-17 | 1973-04-16 | |
IT68096/73A IT984467B (it) | 1972-04-17 | 1973-04-16 | Pressa per la vulcanizzazione dei pneumatici |
NL7305339A NL7305339A (de) | 1972-04-17 | 1973-04-17 | |
JP4355373A JPS5322115B2 (de) | 1972-04-17 | 1973-04-17 | |
BE130120A BE798342A (fr) | 1972-04-17 | 1973-04-17 | Moule segmentaire |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2218562A DE2218562A1 (de) | 1972-04-17 | 1972-04-17 | Vulkanisierform fuer luftreifen von fahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2218562A1 true DE2218562A1 (de) | 1973-10-31 |
Family
ID=5842237
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2218562A Pending DE2218562A1 (de) | 1972-04-17 | 1972-04-17 | Vulkanisierform fuer luftreifen von fahrzeugen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3850555A (de) |
JP (1) | JPS5322115B2 (de) |
BE (1) | BE798342A (de) |
CA (1) | CA997513A (de) |
DE (1) | DE2218562A1 (de) |
FR (1) | FR2180857B1 (de) |
GB (1) | GB1421424A (de) |
IT (1) | IT984467B (de) |
NL (1) | NL7305339A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3401077A1 (de) * | 1983-01-15 | 1984-07-19 | Apsley Metals Ltd., London | Verfahren und vorrichtung zum aufbau von gegenstaenden aus elastomerem material |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2270088B1 (de) * | 1974-03-29 | 1977-01-07 | ||
US4129406A (en) * | 1975-11-25 | 1978-12-12 | Cima Costruzioni Industriali Metalmeccaniche E Affini S.A.S. Di Capecchi Floriano & C. | Mold for the vulcanization or retreading of vehicle tires |
US4086047A (en) * | 1977-05-19 | 1978-04-25 | The Firestone Tire & Rubber Company | Tread ring disassembly and reassembly apparatus |
JPS57182415A (en) * | 1981-05-08 | 1982-11-10 | Yoshitaka Mutaguchi | Tire vulcanizing mold |
US5186952A (en) * | 1991-11-20 | 1993-02-16 | Cheng Shin Rubber Ind., Co., Ltd. | Mold for manufacturing tires |
JP2505675B2 (ja) * | 1992-01-24 | 1996-06-12 | 三菱重工業株式会社 | タイヤ加硫プレス |
US5653847A (en) * | 1992-07-02 | 1997-08-05 | Oliver Rubber Company | Enhanced tread mold expander |
US5354406A (en) * | 1992-07-02 | 1994-10-11 | Oliver Rubber Company | Apparatus for retreading a tire |
JP3874507B2 (ja) * | 1997-10-09 | 2007-01-31 | 株式会社ブリヂストン | タイヤ加硫装置 |
FR2947478B1 (fr) * | 2009-07-01 | 2013-04-26 | Michelin Soc Tech | Moule a secteurs a recul radial |
FR3044951B1 (fr) * | 2015-12-10 | 2018-01-26 | Compagnie Generale Des Etablissements Michelin | Presse de cuisson d'une ebauche de pneumatique comprenant une biellette |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1388255A (en) * | 1920-11-29 | 1921-08-23 | A corpo | |
NL107555C (de) * | 1960-10-07 | |||
GB1050992A (de) * | 1963-06-13 | |||
DE1284625C2 (de) * | 1964-01-30 | 1973-10-04 | Herbert Maschf L | Verfahren zum Einbringen eines vorgeformten Reifenrohlings in eine Reifenheizpresse |
GB1109465A (en) * | 1964-09-25 | 1968-04-10 | Dunlop Rubber Co | Improvements in or relating to tread mould rings for tyres |
FR1456955A (fr) * | 1964-09-28 | 1966-07-08 | Nrm Corp | Presse de vulcanisation de pneus |
US3461502A (en) * | 1965-10-18 | 1969-08-19 | Amk Subsidiary Corp | Tire curing press |
US3460197A (en) * | 1966-07-13 | 1969-08-12 | Nrm Corp | Sectional tire mold mechanism |
US3464090A (en) * | 1967-09-26 | 1969-09-02 | Nrm Corp | Tire curing press |
US3779677A (en) * | 1971-09-27 | 1973-12-18 | Goodyear Tire & Rubber | Segmented tire mold |
-
1972
- 1972-04-17 DE DE2218562A patent/DE2218562A1/de active Pending
-
1973
- 1973-03-23 US US00344186A patent/US3850555A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-03-29 CA CA167,518A patent/CA997513A/en not_active Expired
- 1973-04-12 GB GB1766173A patent/GB1421424A/en not_active Expired
- 1973-04-16 FR FR7313747A patent/FR2180857B1/fr not_active Expired
- 1973-04-16 IT IT68096/73A patent/IT984467B/it active
- 1973-04-17 BE BE130120A patent/BE798342A/xx unknown
- 1973-04-17 JP JP4355373A patent/JPS5322115B2/ja not_active Expired
- 1973-04-17 NL NL7305339A patent/NL7305339A/xx not_active Application Discontinuation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3401077A1 (de) * | 1983-01-15 | 1984-07-19 | Apsley Metals Ltd., London | Verfahren und vorrichtung zum aufbau von gegenstaenden aus elastomerem material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5322115B2 (de) | 1978-07-06 |
CA997513A (en) | 1976-09-28 |
FR2180857B1 (de) | 1976-04-09 |
GB1421424A (en) | 1976-01-21 |
FR2180857A1 (de) | 1973-11-30 |
IT984467B (it) | 1974-11-20 |
BE798342A (fr) | 1973-10-17 |
JPS4920285A (de) | 1974-02-22 |
NL7305339A (de) | 1973-10-19 |
US3850555A (en) | 1974-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0473769A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von tuben. | |
CH650970A5 (de) | Maschine zum druck- und/oder spritzgiessen von verbundformlingen aus zwei werkstoffen. | |
DE2513302A1 (de) | Blockierbare, pneumatische oder hydropneumatische feder | |
DE2218562A1 (de) | Vulkanisierform fuer luftreifen von fahrzeugen | |
DE1296013B (de) | Hydraulischer Druckkolben | |
DE1729797C3 (de) | Form- und Vulkanisierpresse für einen Luftreifenrohling mit einer geteilten Form und einem Heizbalg | |
EP1650059B1 (de) | Anhängekupplung für Kraftfahrzeuge | |
EP1764173A2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils | |
DE68910094T2 (de) | Formmechanismus für Glaswarenformmaschinen. | |
DE2136724B2 (de) | Sitz mit verstellbarer Rückenlehne | |
DE2610065A1 (de) | Verfahren und anlage zum zusammenbau von aerosolventilen | |
CH646373A5 (de) | Spritzgiess-, insbesondere kunststoffspritzgiess- oder pressform. | |
DE3631533A1 (de) | Reifenvulkanisierform | |
DE2719965A1 (de) | Vorrichtung zum halten und vorformen eines bandabschnittes in einer form | |
DE1605012C3 (de) | Fahrzeug, insbesondere Eisenbahnwagen mit aufklappbarem Dach | |
DE3838984C2 (de) | Blasform | |
DE2143132A1 (de) | Formwerkzeug, insbesondere fuer die fertigung von teilen aus duromerkunststoffen | |
DE20109671U1 (de) | Verriegelung eines Trennwandelementes sowie ein Trennwandelement mit einer solchen Vorrichtung | |
DE2747890A1 (de) | Einrichtung zum vorformen und halten einer banderole in einer form | |
DE19727590C1 (de) | Crashkupplung für einen Überrollbügel in einem Kraftwagen | |
DE808644C (de) | Form zur Herstellung von Hohlkoerpern mit ausgebauchter Innenflaeche durch Einspritzen von thermoplastischen Kunststoffen | |
DE1555038B2 (de) | Kombinierte betriebs-hilfs- bzw. standbremseinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE2321801C3 (de) | Reifenvulkanisierform | |
DE2146884A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aus formen und Vulkanisieren eines Fahrzeug Luftreifens | |
DE1729732C3 (de) | Reifenvulkanisierform mit zwei Seitenwandformteilen und einem Laufflächenformteil |