DE2211848A1 - Kolbenmaschine, insbesondere Verbrennungsmotor - Google Patents
Kolbenmaschine, insbesondere VerbrennungsmotorInfo
- Publication number
- DE2211848A1 DE2211848A1 DE19722211848 DE2211848A DE2211848A1 DE 2211848 A1 DE2211848 A1 DE 2211848A1 DE 19722211848 DE19722211848 DE 19722211848 DE 2211848 A DE2211848 A DE 2211848A DE 2211848 A1 DE2211848 A1 DE 2211848A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- engine
- pendulum
- machine according
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/18—Other cylinders
- F02F1/183—Oval or square cylinders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B9/00—Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups
- F01B9/02—Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with crankshaft
- F01B9/026—Rigid connections between piston and rod; Oscillating pistons
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/34—Ultra-small engines, e.g. for driving models
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J1/00—Pistons; Trunk pistons; Plungers
- F16J1/10—Connection to driving members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B11/00—Reciprocating-piston machines or engines without rotary main shaft, e.g. of free-piston type
- F01B11/004—Reciprocating-piston machines or engines without rotary main shaft, e.g. of free-piston type in which the movement in the two directions is obtained by two single acting piston motors, each acting in one direction
- F01B2011/005—Reciprocating-piston machines or engines without rotary main shaft, e.g. of free-piston type in which the movement in the two directions is obtained by two single acting piston motors, each acting in one direction with oscillating pistons, i.e. the pistons are arranged in ring like cylinder sections and oscillate with respect to the center of the ring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B53/00—Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
- F02B2053/005—Wankel engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F2200/00—Manufacturing
- F02F2200/04—Forging of engine parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2201/00—Metals
- F05C2201/04—Heavy metals
- F05C2201/0433—Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
- F05C2201/0448—Steel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2225/00—Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
- F05C2225/02—Rubber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Dipl.-Phys. Dr. jur. Jürgen Witte - Patentanwalt - ο O 1 1 Q /
D-8031 Gröbenzell bei München - Fimstraße 7 £ 4 I I <? 4
S 36.4
Dipl.-Ingο V/. Salzmann Solothurn, Touringhaus (Schweiz)
Kolbenmaschine, insbesondere Verbrennungsmotor,
Zusatz zu P 20 28 916.1
Die Erfindung betrifft Verbesserungen an Kolbenmaschinen, insbesondere Verbrennungsmotoren, bei denen der
Kolben mit der Pleuelstange starr verbunden und die Hubraummantelfläche angenähert den Pendelbewegungen des
Kolbens entsprechend derart geformt ist, daß der Hitteilpunkt des Kolbenrandes möglichst nahe der Mittelachse
des Hubraummantels verläuft.
Bei konsequenter Ausnutzung der in diesem Pendelkolben-Prinzip
enthaltenen Möglichkeiten entstehen neuartige Kolbenmaschinen, insbesondere Pendelkolbenmotoren, die
gegenüber den heutigen Hubkolben- und Rotationskolben-
209845/1052
uo boren v/es entliehe Vorteile aufweise:..
Ziel der vorliegenden Krfindum; idü lie v/eibere -/e.·;·-
besserung der in der uauptpatenbanneluun,'" P ?0 ?. j'lb.'l
beschriebenen PeacLelkolben—honatruktionen hirii-io-itlicii
des mechanischen und thermischen LaufVerhaltens des
Kolbens, einer Reduktion der bewegten Kassen, der jjauhühe
und der Herstellungskosten, sowie bei der Verwendung der Erfindung für Verbrennungsmotoren hinsichtlich
der Verbrennungsverhältnisse und damit der Erzielung schadstoffarmer Abgase.
Das Pendelkolben-Prinzip kann bei Motoren Jeder Art und Größe und für jedes Verbrennungsverfahren angewandt
werden. .Ferner kann es auch bei Kompressoren und Pumpen zur Erzielung größerer Einfachheit, Kompaktheit
und Laufruhe zur Anwendung kommen.
Die nach der Erfindung vorgeschlagenen Pendelkolbenmaschinen sollen nachfolgend arn Beispiel von Verbrennungsmotoren
unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert werden.
Es zeigen:
Ji1Ig. 1 A und 3 einen Querschnitt durch Pendelkolben und
Zylindergehäuse eines Verbrennungsmotors,
Fig. 2 einen halben Querschnitt durch einen Pendelkolben,
Fig. 3 A und B den Oberteil eines Diesel-Pendelkolbens
im Querschnitt,
Fig. 4- eine nicht die Erfindung behandelnde Prinzipdarstellung
eines Wankelmotors zum Vergleich mit Fig. 5,
Fig. 5 eine Prinzipdarstellung eines Kolbenmotors in
Zweitakt-Ausführung zum Vergleich mit Fig. 4,
209 84 5/105 2
BAD ORIGINA!,.
ipi-. 6 A und % fje sur Hälfte einen Zv;eitakt—;3ensinunu
Dieselmotor, im Querschnitt,
!''ir;. 7 A und b Längsschnitte entsprechend den Darstellungen
der J?ig. 6 A und B,
Fi;;. c bis 10 Viertel-Abschnitte von rechteckigen Kolbendichtunr:en
für Motoren nach -FiR. 6 und 7?
jiip;. 11 einen liegenden Glühkopfmotor mit Pendelkolben
im Querschnitt,
Fiu1. 11 A einen für den Motor nach Fig. 11 verwendbaren
Vielstoff-Zylinderkopf für Schichtladung,
ϊχ£» 12 einen Stirlingmotor im teilweisen Querschnitt
mit Pendelkolben,
Fig. 13 eine Schemazeichnung eines nicht zur Erfindung gehörenden Zweitakt-Großdieselmotors mit Kreuzkopf-Kurbeltrieb
zum Vergleich mit Fig. 14,
Fig. 14 einen Zweitakt-Dieselmotor mit Pendelkolben,
im Querschnitt, zum Vergleich mit Fig. 13,
Fig. 15 A und B teilweise Längsschnitte durch die Kurbelgehäuse
von Zweitakt-Großdieselmotoren von ähnlichem
Aufbau wie in Fig. 14,
Fig. 16 einen Pendelkolben-Zweitaktmotor für Wärmekraftwerke, im Querschnitt,
Fig. 17 den Motor nach Fig. 16 in teilweisem Längsschnitt und
Fig. 18 A und B Querschnitte durch die Dichtungskanten
von Pendelkolben nach Fig. 15 bis 17, in zehnfacher Vergrößerung.
Die Schnittangaben "Querschnitt" und "Längsschnitt" beziehen sich auf die Kurbelwelle. In den Fig. 1, 3, 6
und 7 veranschaulxchen die rechten (A) und linken (B) Bildhälften unterschiedliche konstruktive Gestaltungen.
209845/1052 v' BAD ORIGINAL
Alle Ausfuhrungsbeispxele rotieren entgegen dem U/mzeigersinn.
Fig· 1 A und i3 zeigen die Hauptteile eines Fahrzeugrnotors
in verschiedenen Ausfiihrungsformen im Querschnitt. Aus geometrischen Gründen muß der runde Pendelkolben
in einem Zylinder laufen, dessen Lauffläche den Pendelbewegungen des Kolbenringes entsprechend geformt ist
und somit von einer Zylindermantelfläche abweicht. Hierbei bewegt sich der Mittelpunkt 1 des Kolbenringes
auf einer Schlaufe 3» deren !Form abhängig ist vom Kolbendurchmesser,
Kolbenhub und Pleuel stange η--länge (zwischen
Mittelpunkt 1 und Kurbelzapfenzentrum 4·. Auf den
Kurven 6 läuft der Mittelpunkt 7 der balligen Laufflächen des Kolbenringes 2, der über Wellenfedern den Kolben
spiellos führt. Es ist zweckmäßig, die Laufbahnen 5 derart zu wählen, daß im Bereich der halben Hubhöhe die
Federn 8 die größte Vorspannung aufweisen, damit die in diesem Bereich auftretenden, quergerichteten Massenkräfte
9 des Pendelkolbens aufgenommen werden können. Die Kurven 5 und 6 können auch die thermischen Dehnungen
berücksichtigen, in einem nicht gezeichneten Ilittelscnnitt
durch den Zylinder und die Längsachse 10 der Kurbelwelle werden die Kurven !j>
und 6 zu Geraden, von denen ,jedoch die vorerwähnten Abweichungen (variable Kolbenring
vorspannung und V/ärmedehnungskompensation) überlagert
sind. Diese Kurven sind mit den Kurven 5 und 6 durch Ellipsenbögen oder davon geringfügig abweichende
Kurven verbunden.
Aus .Fig. 1 ist weiter der aus Blech gepreßte Kolbenboden
11 mit der einseitigen Kolbenmulde 12 und dem etwa gemäß Linie 13 tangential einmündenden Verbindungskanal
14 ersichtlich. Der Rand des leicht bombierten Kolbenbodens
11 ist absteigend gewellt und trägt den Kolbenring 2 und dessen Feder O1 die durch einen Gewindering
209845/1052
15 gehalten sind. Wach Demontage des Zylinderkopfes 16
und des Gewinderings 15 können Kolbenring 2 und Feder
von oben her demontiert und ersetzt werden. Der Kolbenring 2 hat vorzugsweise einen überlappten Stoß und besteht
z.B. aus Gußeisen, Stahl oder Leichtmetall. Nötigenfalls ist seine ballige Lauffläche mit Chrom, Molybdän
usw. beschichtet. Er kann auch aus zwei unter sich gleichen, drehgesicherten Halbringen bestehen,
deren überlappte Stöße in einer durch die Längsachse gehenden Normalebene zur Bildebene liegen^ Der Kolbenboden
11 ist aus Stahl, Leichtmetall usw. gepreßt und mit dem Pleuelschaft aus demselben Material verschweißt.
Gemäß Fig. 1 A besteht dieser Pleuelschaft aus einem Rohr 1o, das unten mit ovalem oder rechteckigen Querschnitt
an der oberen Hälfte des großen Pleuelauges 19 angeschweißt und oben kreisförmig ausgeweitet ist. Die
Kolbenkühlung erfolgt durch Spritzöl aus der Düse 20,
das durch periphere Öffnungen 21 entweicht. Gemäß Fig. 1 B ist der kelchförmige Pleuelschaft. 22 mit dem Pleuelauge
aus einem Stück gefertigt,' beispielsweise in Druckguß oder Sintermetall. Zur Reduktion der Abstützkräfte
des Kolbenringes ist ein möglichst geringes Gewicht des Pendelkolbens (Massenkräfte 9) und ein möglichst
geringer Durchmesser des Pleuellagers (Lagerreibungsmoment) 23 anzustreben. Günstig sind Pendelkolben
aus Leichtmetall (auch Titan), wobei ein Gewindering aus Stahl die Wärmedehnung begrenzt.
Die Zylinderwand 24· ist gemäß Fig. 1 A als auswechselbare,
nasse Laufbuchse ausgebildet. Sie besteht aus einem entsprechend umgeformten Rohr oder aus zwei miteinander
verschweißten Halbschalen, die aus Blech gepreßt sind. Gemäß Fig. 1 B ist die Zylinderwand 25 mit
dem Wassermantel 26 und eiern Kurbelgehäuse 27 aus einem
Stück gegossen. Die Laufflächen der Zylinderwände 24 und 25 bestehen aus den üblichen Materialien und sind
209845/1052
nötigenfalls mit verschleißfesten Materialien (Chrom,
Molybdän usw.) beschichtet und fein bearbeitet. Selbstverständlich kann auch ein luftgekühlter Zylinder mit
Kühlrippen verwendet werden. Der Zylinderkopf 16 nit Parallelventilen 2c hat vorzugsweise einen ebenen Boden,
der gegenüber der Zylinderachse schräg geneigt ist, und zwar wie gezeichnet oder umgekehrt.
Gegen Ende des Kompressionshubes gelangt die Ansaugluft größtenteils in einen der Kolbenmulde 12' gegenüberliegenden
Kaum 30. Wird nun durch eine Düse 31 Brennstoff eingespritzt, so entsteht in der Kolbenmulde 12'
ein zündfähiges Gemisch, das durch die Kerze 32 entflammt
v/ird. Beim anschließenden Durchfahren des oberen !Totpunktes wird durch die Pendelbewegung, des Kolbens
der Raum 30 stark verkleinert und die Luft durch den
Verbindungskanal 14 in die Kolbenmulde 12 übergeschoben.
Durch die tangentiale Anordnung des Verbindungskanals entsteht hierbei eine Rotation, die eine vollständige
Verbrennung fördert. Dadurch, daß die Zufuhr von Verbrennungsluft über den oberen Totpunkt hinaus anhält,
erfolgt die Verbrennung mit weichem Druckanstieg. Ks ist auch Vergaserbetrieb möglich.
Der Motor gemäß J?ig. 1 A und B eignet sich u.a. auch
als Zweitakter mit durch den Walzenschieber 33 oder dergleichen gesteuerten Ein- und Auslaßfenstern 34 und
mit Spülmulde 35. Hierbei ergibt die Pendelbewegung
des Kolbens im Bereiche des unteren Totpunktes sehr erwünschte unsymmetrische Steuerdiagramme, sofern die
Auslaßfenster 34 auf der Seite der nach oben laufenden
Pleuelstange Ύ]' und die Spülfenster 35 auf der Seite
der nach unten laufenden Pleuelstange 17 angeordnet sind.
Der oszillierende oder rotierende Walzenschieber 33 unterliegt keinen hohen Gasdrücken, weil das Auslaßfenster
vom Kolbenring 2 gesteuert wird. Der Einlafi 35 kann auch
209845/1052
durch ein Schnarohventil erfolgen. Zur inneren Kolbenkühlung
weisen die Pleuelschäfte Fenster 36 auf, sofern nicht ungekühlte Kolbenboden aus wärmefestern Material
verwendet werden. Anstelle des schräg aufgesetzten, ebenen Zylinderkopfes 16 ist ein gerade aufgesetzter Kopf
vorgesehen. Die Brennraummulde 12 und der Verbindungskanal
14 können auch im Zylinderkopf angeordnet sein.
Als weitere Variante zeigt Pig. 2 einen Pendelkolben im
I-iOtor-Quej-'schnitt analog zu irig. 1 A und B. Hier best
ent der Pleuelschaft aus einen konischen Mittelteil 37,
der eich nach oben tellerförmig erweitert und durch äußere Hippen 3·-· versteift wird. Die Form ist hintersclmitt-J.'rei
und läiit sich in Leichtmetall oder in entsprechend
verstärkten Kunststoff fertigen (Druckguß). Der Kolbenboden besteht aus einer Blechscheibe 39 (Stahl, Leichtmetall
usw.) mit nach oben kreisbogenförmig umgebördelten Hand 40 (Mbtelpunkt 7)· Dieser Kolbenrand 40 läuft
uncer elastischer Vorspannung auf der Zylinderlaufbahn 5
und. wird durch den Gasdruck und die Wärmedehnung zusätzlich
angepreßt. Dadurch erübrigt sich ein eigentlicher Kolbenring, doch müssen der Kolbenrand 40 und die
iiylindei'laufbahn 5 nib verschleißfestem haterial beschichtet
sein. Der Kolbenboden 39 ist flach oder gewölbt und
mit Hulden versehen. Er ist an oberen Rand des Pleuelscüaftes
37 durch ücnrauben 41 oder durch Klebung befestigt,
nötigenfalls unter Lwischensclialtung eines Hitze dc nil des 42 und. sternförmiger Stützrippen 43. Zwischen
dem umlaufenden Rand 44 des Pleuelschaftes und dem Kolbenboden 39 bau. den Hitzeschild 42 ist ein üohiring 35 mit
veränderlichen Querschnitt aus elastischem Material befestigt. Dieser Ring 45 stützt im Bereich der halben
Hubhöhe wenigstens teilweise die quergerichteten I-iassenkräfte
9 des Pendelkolbens auf die Zylinderwand 5 ab. Der Hohlraum des Ringes 45 ist mit einem flüssigen Medium
46, beispielsweise öl, Wasser oder Spezialgemisch, ge-
2 0 9 8 4 5 / 1 0 5 2 ■ -
füllt, das beim einseitigen Zusammendrücken des Hinges
4-5 durch die Zylinderwand 5 auf die gegenüberliegende
liingseite verdrängt wird. Sofern dies, v/ie gezeichnet,
durch beidseitig, eingeschnürte Stellen 4-7 erfolgt und dabei eine tu3?bulente Strömung auftritt, steigt
die zum Zusammendrücken des Ringsektors 4-5 notwendige Kraft; im Quadrat der Kurbelwellendrehzahl und somit
in gleicher Weise wie die ouergericliteten Kassenkrüfte
4-O des Pendelkolbens. Der hohlring 4-5 muß eine druckfeste
Armierung und eine abriebfeste Lauffläche aufweisen und kann mit einer als Ölabstreifer wii-'kenden
Dicatlippe 4-9 versehen sein. rJach Demontage des Zylinuerkopfes
und der Schrauben 4-1 läßt sich der Kolbenboden 39 mit Hitzeschild 4-2 und Abstützring 45 nach oben
ausbauen uad auswechseln.
Als v/eitere Varianten zeigen Fig. 3 und Ά Oberteile
eines Diesel-Pendelkolbens im oberen Totpunkt, wiederum in: ''querschnitt aurch im Gegenuhrzeigersinn laufende
Hotoren. Die Gerade 50 stellt den ebenen Zylinderkopf,
die Achse VA die Einspritzdüse und der Pfeil 52
bzv/. 55 das Liijlajj- bzw. Auslaßventil dar. Der Pleuelschaft
besteh-'; aus einem i-iohr ^LV mit variablen '-Hierschnitt,
nämlich unten oval (oder rechteckig) und mit dem Pleuelauge verschweißt so v/ie oben greif rund (oder
leicht oval) ηη.ί i.-iit dem Kolben 55 verschweißt. Dieser
Kolben 55 hat einen gemäß der Kurve 56 zweidimensional
und derart gewölbten Hoden, daß bei seiner Pendelbewegung im bereich des oberen Totpunktes ein minimaler
Abstand zum Zylinderkopf 50 eingehalten wird. Der Kolbenboden
v/eist eine Ventiltasche 5V und einen o.ls zweite
Ventiltasche dienenden, halbkugeligen lirennraura 5
auf. An der Ventiltasche 57 schließt sich ein tunnelförmiger
Überströmkanal 59 an, der tangential in die irennraummulde 5 ; einmündet, .beim Durchgang durch den
oberen !Totpunkt strömt die komprimierte Luft von der
2 0384b/1052
»AD ORIGINAL
linken Zylinderseite durch diesen Kanal 59 in cLen
Brennraum 5ö· J© nach gewähltem Verbrennungsverfahren,
hauptsächlich gekennzeichnet durch Einspritzbeginn, Strahlform und Strahlrichtung der Einspritzdüse,
fließt diese Luft einem Flammenkern oder einem Brennst of film des Brennraurnes 5& zu. Diese Luftzufuhr dauert
auch nach dem Überschreiten des oberen Totpunktes an. Dies ist der grundsätzliche Unterschied zum konventionellen
Kurbeltrieb, wodurch sich naturgemäß ein weicherer Druckanstieg und geringere Spitzendrücke ergeben, d.h.
die Verbrennung erfolgt weniger explosionsartig, sondern eher gleichdruclcartig. Außerdem hat der Pendelkolben mit
dem einseitig angeordneten, vom oberen Totpunkt an "vorlaufenden" Brennraum 5Ü <iie Tendenz zur Kraftabgabe
in Richtung des Kurbelkreises (s. Fig. 1 A und B) und überdies einen hohen mechanischen Wirkungsgrad. Der
v/eiche Motorlauf braucht somit nicht durch geringere spezifische Leistung oder höheren spezifischen Verbrauch
erkauft zu werden. Die geringe Kolbenreibung durch die Dichtung 60 (sehr kleine ölbenetzte Oberfläche) ermöglicht
sicheren Kaltstart mit relativ hohen Drehzahlen. Dieser Dichtring 60 mit balliger Außenfläche führt den
Kolben um den Mittelpunkt 1. Die umlaufende Hut 61 dient
dazu, dem endlosen Dichtring 60 eine" gewisse radiale Elastizität zu verleihen und den Gasdruck nach außen wirken
zu lassen. Der Dichtring 60 läßt sich leicht nach oben ausbauen (Gewinde 62) und durch einen King mit Übermaß
ersetzen, nötigenfalls mitsamt dem Hitzeisolationsring 63 und dem elastischen Stützring 64.
In Fig. 3 A ist der Stützring 64 in einem um 90° versetzten Schnitt gezeichnet, wodurch die Einschnürung
(analog zu 47 von i?ig. 2) und die in diesem Zuschnitt
geradlinige Zylinderwand 66 ersichtlich sind. Der ganze Kolben 55 besteht aus einem dünnwandigen, mit Rippen
209845/1052
G · versteiften Gußteil (z.ü. i'ernnerguB). Der Dicntring
60 kann durch, einen Kolbenring 2 gemäß Fin· 1 ·& und ;J
oder dergleichen ersetzt sein. Wie in Falle der Fig. 1
und 2 kann auch der KoIoen nach Fig. 5 einen viereckigen
Grundriß haben.
.Bei der in Fig. 3 A gestrichelt eingetragenen Variante
hat der Kolben einen nach unten vorstehenden Hand 69, dessen Außenfläche 70 um das Zentrum 71 sphärisch bombiert
ist. Darauf läuft eine auf der Innenseite ebenso bombierte, endlose oder geteilte Führungsbuchse 72
mit Kolbenring 73 in einem üblichen, nicht eingeschnürten
Zylinder. Diese Ausführungsform läßt sich auch bei Pendelkolben gemäß Fig. 1 und 2 anwenden, wobei
die äußeren Ränder der Kolbenböden 11 bzw. 39 zur Aufnahme
einer Führungsbüchse 72 entsprechend sphärisch nach unten zu bombieren sind. Bei Pendelkolben mit Führungsbuchse
treten allerdings wieder die bei orthodo::en Triebwerken üblichen Querkräfte auf, und unsymmetrische
Steuerdiagramme von Zweitaktmotoren lassen sich mit solchen Kolben nicht verwirklichen. Gemäß den nachfolgenden
Ausführungsbeispielen erscheinen aber gerade solche hochwertigen Zweitakter besonders interessant zu sein, hauptsächlich
bei Verwendung von viereckigen statt runden Kolben.
Fig. 4- zeigt in starker Verkleinerung und Vereinfachung
einen geöffneten Wankelmotor mit Seiteneinlaß (ioyo Kogyo 491 cmJ Kammervolumen)und Fig. 5 einen entsprechenden
Pendelkolben-Zweitaktmotor (1 1 Zylindervolumen) im gleichen Haßstab. Der neuartige Motor von Fig. 5
ist in doppelter Größe in Fig. 6 A und B in Seitenansicht und teilweisem Querschnitt und in Fig. 7 A und B
in Längsschnitten dargestellt, wobei die Fig. 6 A und 7 A jeweils einen Dieselmotor und die Fig. 6 B und 7 B
jeweils einen Benzinmotor zeigen.
209845/1052
In den ι-1!^. .-■: bis 10 sind. Viertel-Ausschnitte der recht
eckigen Kolbendichtungen in isometric eher Darstellung
ersichtlich.
zwischen den Ausführungsbeispielen gemäß Ji1Ig- 4- und 5
bestehen folren-ie v/oei^ein Stimmungen: Prinzipiell gleicher
Gehäuseaufbau mit ringförmigem iiittelgehäuse 74
bzv/. 73 und entsprechenden Seitengehäusen, in Baul:asten
v/eise äneinaiiderreihbar; Gehäuse -nii:. Wasserkühlung und
evtl. x^riscbölsciiriierunpr; ventillose Schiit ξ steuerung
uui'c'.i den Kolben "/G υκν/. 77; .'je ein Arbeitstal-it pro Um-Jreiiunr
der Antriebswelle 7 bzw. 79; aus iMitlr/riieni-Gcben
^r'iii-.len -.otv;endif;::eit dex1 Verv/endun·^ von J'acLi-
üa:"e.;en bestehen -;rosco nodo folfsenöe saalen:;iä^i^en Unberncaiede:
Dnr, iiittelfrelvluse 7^- inr 1,:>
':;r?.l breiter 'alπ
',"''I-, doch "eic^r-ÖSert sich dadurch die Kotorlänr;c erst
ab vier l-rlindex^n: der Kurbelradius 0 ist dreir.ial ;;rö-.
.er als Ixe E:;sentrisitat 1; fileichseiti^ ist der
Durcanecscr tie.^ Kurbelzapi'ens nui" halb so rroi?. vjie der-
;ier.i;._:e der E:jzor.t-Ors '■} (höherer nechaniscl-ier VJirk\ar:3-"rai)
; trot «dem ist die mittlere Glcitf:eschv;ir.{lini:eit
der Stirndichtun^en <A geringer als diejenige von -[
(bei i^leicjier Drensahl der Anti'iebsv/ellen '/ und 79);
•-.ie seitlicnen Dichtstreifen .6 sind neunmal kurzer als
die Sunr.e der !lotv/endi^erv/eise doppelten Streifen r.r/
{und danu noch gerade statt .rebonren) ; die Kolljenfläche -^
ist dreimal kleiner als die Sumine der Lolbe-nflächeii S
Los Kolbens 7o (der dreimal lan;qsaner rotiert als die
Antriebswelle 7 )j das ungünstige Verhältnis Kolbenliui'-e
zu Kolbenbr-eite des Kolbens '/& verbessert sich von
otva -),2 auf 1,4-; die abriebfest zu beschichtende und
au schleifende Hauelfläche 90 ist weniger als halb so
groß als die entsprechende Mantelfläche 91; die Höhe
209845/1052
des stellenden Motorgehäuses 75' ist geringer als diejenige
von 74, "bei nur halber Breite; das liegende Motorgehäuse
75 na"fr niu? die halbe Höhe von 47( sehr wichtig
für den Unterflur-Einbau in Fahrzeuge); schließlich ist
die Baulänge eines Motors gemäß Fig. 5 bis zu drei Zylindern kürzer als diejenige des Motors gemäß Fig. 4
(einfachere; kürzere Endgehäuse). Gewicht sowie Herstellungskosten
eines Motors nach Fig. 5 liegen mit Sicherheit wesentlich günstiger als bei einem Motor
nach Fig. 4. Dies ist im Hinblick auf die erforderlichen Nachbrenner von entscheidender !Bedeutung. Ein nicht gezeichneter
Nachbrenner schließt direkt an die Auspuffkanäle 52 an und bildet mit dem Motor eine Einheit, ohne
dessen Bauhöhe zu überschreiten. Als einziger Nachteil hat der Motor nach Fig. 5 einen schlechteren Massenausgleich,
doch kann eine mit Motordrehzahl gegenläufige Ausgleichswelle 93 vorgesehen sein, deren Antriebszahnräder einfacher sind als die Synchronisierräder 94.
Schließlich ist ein Motor gemäß Fig. 5 konstruktiv viel modulationsfälliger und in der Verwendung anpassungsfähiger
als der diesbezüglich eng begrenzte Motor nach Fig. 4.
Fig. 6 A und jj zeigen im einzelnen den in Fig. 4 skizzierten
I-'endelkolben-Zweitaktmotor mit un symmetric eher
Schlitzsteuerung in Seitenansicht (ohne Seitengehäuse) und teil v/eisern Querschnitt und Fig. 7 A und U in Längsschnitten,
jjeim Benzinmotor (Fig. 6 ü und 7 ^) ist
das ringförmige Mittelgehäuse 75 aus Kostengründen in
ülechkonstruktion vox'geselien, vorzugsweise in gepreßten
Stahlblech. Hierbei besteht das Kurbelgehäuse aus einem hufeisenförmig gebogenen, dünnwandigen blech 95 mit
U-förmigem Querschnitt, an das ein U-förmig gebogener
Flachstahl 9o größerer Wandstärke anschließt. Diese:? ist
von einem Kühlwassermantel 97 aus dünnwandigem UIecn mit
20984 5/1052
U-förmigem Querschnitt und Wasserpassagen 9Z umgeben,
der mit dem Flachstahl 96 und der Hülse für die Zündkerze
99 z.B. hart verlötet ist. Anschließend erfolgt die .Bearbeitung der Flanschflächen (Parallelfräsen oder
Schleifen) und der Mantelflächen 90 (Profilfräsen oder
Räumen) sowie deren Beschichtung und Schleifen. Gegebenenfalls können die Mittelgehäuse 75 mit den Seitengehäusen
durch Stifte 100 oder dergleichen zentriert und durch hitzefeste Klebung verbunde.n werden (irreparabler
Wegwerfmotor). Die Aushärtung des Klebers erfolgt beim Durchlaufen eines Ofens, wobei die Gehäuseteile
durch Spannelemente fixiert sind und bei langsam antreibender Kurbelwelle das Motorinnere zur Entfernung überschüssiger
Klebemittel mit Lösungsmitteln durchspült wird.
Beim Dieselmotor (Fig. 6 A und 7 A) ist das ringförmige
Mittelgehäuse 101 in Eisen oder Leichtmetall in üblicher Weise gegossen, wobei die Kühlwasserräume
durch Kerne erzeugt werden und die Formgebung und Stärke der Wände den Belastungen angepaßt sind. Indessen
können auch kernlose Druckguß-Mittelgehäuse analog
zum Motor gemäß Fig. 4- verwendet werden (was auch für
den Benzinmotor gilt). Durch Zentrierungen und Zuganker 103 werden die Gehäuse zusammengebaut. Das Mittelgehäuse
kann bei der Stelle 104 und/oder 105 unterteilt sein, wodurch das Schleifen der Mantelfläche 19 und spätere
Servicearbeiten vereinfacht werden. Das zur Achse 106 symmetrische Zwischengehäuse 107 grenzt mit einer ebenen
Fläche 100 an das Mittelgehäuse 75 und weist Kühlwasserräume 109 und Lageraugen 110 für die Kurbelwelle auf.
Zur Montage der Kurbelwelle muß das Zwischengehäuse in der Ebene 111 geteilt sein, wobei das Unterteil
durch Stiftschrauben 113 befestigt ist. Diese Komplikation ist bei den Endgehäusen nicht nörbig, welche ungeteilt
auf die Kurbelwelle montierbar sind.
209845/1052
2211843
Die Kurbelwelle besteht aus zwei verschiedenen Elementen, nämlich den Hauptlagerzapfen 79 mit daran festen
Kurbelarm 114 und Gegengewicht 115 einerseits und den
Kurbelzapfen ->2 mit dem daran festen Kurbelara 116
und Gegengewicht 11" andererseits, die abwechselnd unter den gewünschten Winkelη zusammengebaut werden.·
Die Gegengewichte 115 und 117 sollen die rotierenden
Massenkräfte des Pendelkolbens 77 voll und die translierenden
etwa zur Hälfte ausgleichen, ilöticenfalls
können sie durch äußere Gegengewichte ergänzt werden, die auf den freien Enden der Kurbelwelle 79 oder der
etwa vorhandenen Ausgleichswelle 93 (Fig. 5) sitzen und
je nach Zylinderzahl freie Massenkräfte oder Momente
1. Ordnung ausgleichen, letzeres mit verstärkter Wirkung (größerer Hebelarm). Die Kurbelwelle kann auch einteilig
gegossen oder geschmiedet sein, sofern das Pleuelauge des Pendelkolbens 77 z.B. bei 11-J geteilt ist. Dieser
Pendelkolben ist in Fig. 6 und 7 iß oberen Totpunkt gezeigt,
und zwar in Fig. 6 A und 7 A als Gußkonstruktion und in Fig. 6 B und 7 B als .Blechkonstruktion,
Der Pleuelschaft nach Fig. 6 13 und J B besteht aus zwei
gleichen, gepreßten Blechwänden 119, deren eingezogene Wabe 120 und Versteifung 121 gegenseitig verschweißt sind
und die durch Längssicken 122 und Ecksicken 123 verstärkt
sind (in Fig. 6 B nicht ersichtlich). Diese Blechwände 119 sind oben derart nach außen umgeformt, daß sie eine
Auflage 124 für den ars einem flachen Blech bestehenden Kolbenboden 125 und Nuten zur Aufnahme der Stirndichtungen
84 und Di&htstreifen 86 sowie deren Federn bilden. Das
restliche, evtl. bereits beschnittene Blech wird nach unten umgebogen und bildet beidseitig den Steuerschieber
126, der durch das Blechprofil 127 oder einen Federbügel abgestützt wird. Die 'feile 119, 125 und 127
sind z.B. durch Pumpschweißung miteinander verbunden und mindestens an den Dichtungsnuten bearbeitet. Zwischen den
Teilen 119» 126 und 127 muß genügend Freiraum für das
209845/1052
Gegengewicht 115 der Kurbelwelle ita unteren Totpunkt
vorhanden sein. Auch darf in dieser Stellung der untere Rand des Steuerschiebers 126 nicht mit dem Lagerzapfen
79 kollidieren, was bein gezeichneten Pleuelstangenvemältnis
vermieden ist. Die Längs sicke 12.; des Kurbel-.
gehäuses 95 schafft Platz für eine Rand Versteifung 12y
derzufolge Wälslagerunr; groiien Pleuelnabe 120. Der allseitig
offene Pendelkolben wird von der Annaugluft gut
gekühlt, dagegen hat der Pendelkolberi gemäß J?ig. 6 A und
V A einen in Temperguß, Stahl oder Leichtmetall liohlgegosscnen
Schaft 1o0j der von der Seite gesehen, sich nach
oben erweitert und, von vorne gesehen, U-förmig nach außen umgeformt und durch Kippen 131 und 132 versteift
ist. Daran ist ein Steuerschieber 136', s.u. aus iederstahlblech,
befestigt oder auch angegossen. Der l-'leuclscuaft
wird durcii einen aus iilech geformten kolbenboden
133 verschlossen, o.cr einen in Querschnitt etwa sichelförmig,
im Längsschnitt etwa halbkreisföruig nach unten
gebogenen überstrom- und ^rennkanal 132I- aufweist,, In
Abwandlung des l-i-Verfaiirens von I-i.A.i-i. wird durch die
Düse 1 ;'■;">
iirennstoff (z.-'. Dieselöl) in den Kanal 134·
DZi-J. an dessen V/and gespritzt, dem anschließend durch
die Pendelbewegung des Kolbenbodens 133 im Bereich des
oberen 'Totpunktes die V e rbr ennung sluf t zuströmt. Dieses
Verfahren eignet sich für Viel stoff- und lienzinmotoren
i'iit Einspritzung und ohne Drosselklappe (Schichtladung)
und solche nit Vergaser, in analoger Weise auch für Viertakter und für runde Kolbenboden. Wichtig ist ein möglichst
geringer Abstand zwischen Kolbenboden und Zylindex^kopffläche
136 (die bei ebenem Kolbenboden 133 gegen
die Stirnseiten hin etwas angehoben ist) in einem möglichst großen Bereich beidseits des oberen Totpunktes
(s. auch Fig. 11 und 12), d.h. eine möglichst gror..e Querverdrängung
der komprimierten Luft bzw. des komprimierten üernisciies. Kerze 99 und Düse 13i3 können auch spiegelbildlich
(links) angeordnet sein.
209345/1052
»AD ORIGINAL
Ansaugluft oder Gemisch 137 werden vom Flansch 1Jü
des Zwischengehäuses 107 und der Endgehäuse durch eingegossene Kanäle 139 vom Kolben angesaugt, solange
die Steuerschieber 126, 126' die beidseitigen Ansaugschlitze 140 freigeben (Seiteneinlaß, evtl. auch nur
einseitig). Dies ist während des Kurbelwinkels 141 der Fall, wobei die Hohlform 142 des Schieberrandos
frühen Beginn und der bei Pendelkolben sehr geringe Totraum des Kurbelgehäuses gute Füllung gewährleisten.
Dadurch ergibt sich auch eine gute Vorderdichtung und eine kräftige Umkehrspülung durch die in der Seitenwand
1Od eingegossenen oder eingefrästen Spülmulden 143 während des Kurbelwinkels 144. Die beidseitigen
Spülströme können ergänzt sein durch einen gegebenenfalls zeitlich gestaffelten, zentralen Spülstrom aus
der Stirnmulde 145, der z.B. in den Brennkanal 134
des Kolbenbodens gerichtet ist.
Bei Benzinmotoren mit verzögerter Brennstoffeinspritzung
in das Kurbelgehäuse erfolgt die Spülung anfänglich mit reiner Luft, wodurch sich schadstoffärmere Abgase
und ein günstigerer Verbrauch ergeben. Gemäß Kurbelwinkel 146 beginnt das Auspuffen, wie üblich, zeitlich
vor der Spülung, doch dauert die Spülung nach Auspuffende noch an, was eine Nachladung ergibt. Die seitlichen
Auspuffschlitze 147 werden ausschließlich von der Kolbenoberkante gesteuert, jedoch in der auspuffreien Zeit
durch die Planschieber 126, 126' geschlossen gehalten,
damit die Auspuffgabe 14b nicht in das Kurbelgehäuse zurückschlagen. Die einzelnen Phasen dieses unsymmetrischen
Steuerdiagramms 141, 144, 146 lassen sich gut verfolgen, wenn man den Pendelkolben mit Steuerschieber
auf ein Transparentpapier durchpaust und das Zentrum 149 des Pleuellagers auf dem Kurbelkreis 150 bei gleichzeitiger
Führung der Stirndichtungen 'Ά entlang- den
Mantelflächen 90 bewegt. Das gezeichnete Steuerdiagramm
209845/1052
läßt sich in weiten Grenzen variieren, und zwar nicht nur durch Veränderung der Schlitzhöhen, sondern auch
durch Veränderung des Quotienten Kolbenlänge und Pleuelstangenlänge
zum Kolbenhub. Außerdem kann durch Veränderung des Quotienten Kolbenlänge zu Kolbenbreite der
Spül Vorgang und Verbrennungsablauf beeinflußt v/erden. Die Motorschmierung ist bei Wälzlagerung durch Beimischung
von Öl zum Kraftstoff oder zur Luft oder durch gekapselte und wartungsfrei mit Fett geschmierte
Wälzlager vorgesehen. Für den Kolben ist ein Minimum an Öl ausreichend. Bei mit Drucköl geschmierten, durch
nicht gezeichnete axiale oder radiale Wellendichtungen abgekapselten Gleitlagern kann eine dosierte Undichtheit
die Kolbenschmierung sicherstellen. Zur besseren Zirkulation des Schmieröls wird vorgeschlagen, in der
Kurbelwelle 79 außer den nicht gezeichneten Druckölbohrungen separate Leckölbohrungen I5I anzuordnen, deren
Verästelungen 152 und 153 zwischen Lagerschale und Wellendichtung
austreten und vom Raum 154- her unter Saugwirkung stehen (Leckölpumpe). Für das Umlauföl, das nur
zur Lagerschmierung, nicht aber zur Kolbenkühlung verwendet wird, genügen die Räume 155 im Mittelgehäuse
75» ein Ölwechsel kann dann mit Sicherheit entfallen.
Die Fig. 8, 9 und 10 zeigen je ein Viertel des rechteckigen
Kolbendichtsystems in isometrischer Darstellung.
Fig. 8 veranschaulicht die Stirndichtung 84- mit bombierter Kuppe I56 und die Dichtstreifen 86, die in Fig. 6 B
und 7 B in einfacher, in Fig. 6 A und 7 A in doppelter
Anzahl vorhanden sind. Die Dichtelemente 84- und 86 sind mit Federn (z.B. Blatt- oder Wellenfedern) hinterlegt,
wie es vom Wankelmotor bekannt ist, jedoch hier in einfacherer Weise, da die Dichtbolzen entfallen und
die Dichtstreifen nicht gebogen sein müssen. Gebogene Dichtstreifen (Seitendichtungen) sind ebenfalls möglich,
ergeben jedoch eine Schrägstellung der Stirndichtungen 84-
209845/1052
mit ungünstigeren Neigungswinkeln gegenüber den Mantelflächen 90 (s. Jb*ig. 5) und wesentliche Mehrkosten.
Gemäß Fig. 9 ist die Stirndichtung ein Kreiszylinder 157,
an den der seitliche Dichtstreifen 153 anschließt. Der
Kreiszylinder 157 läuft auf den Mantelflächen 90 und
dient zur Führung des Pendelkolbens, hauptsächlich zur Übertragung der quergerichteten Massenkräfte. Eine
spindelförmige Ausbildung (gehärtete und geschliffene Stahlnadel oder Stahlrolle, evtl. Stahlrohr oder Kunststoffstab)
erlaubt eine freie Rotation und daher zumindest eine rundherum gleichmäßige Abnützung, auch
wenn ein volles Abrollen nicht möglich ist. Beim Motor gemäß Fig. 6 und 7 beträgt der Schwenkwinkel der Stirndichtung
84 etwa + 18°. Der Abnützungsbogen ist somit 36°, beim Kreiszylinder 157 dagegen das Zehnfache.
Allerdings muß der wohl kleinere Krümmungsradius berücksichtigt werden, während die Abnützung an der zylinderförmigen
Nut der Kolbenkante gegenüber der Linienberührung auf der Mantelfläche kaum ins Gewicht fallen
dürfte.
In Fig. 10 ist eine kombinierte, einteilige Eckdichtung
159 mit bombierter Kuppe 160 und überlappten Stoßenden
161 und 162 ersichtlich, die sich insbesondere zur Anfertigung in Pulvermetall oder Kunststoff eignen. Vier
solcher Elemente 159» wechselseitig gegeneinander montiert und mit Federn hinterlegt, bilden ein nahezu spaltloses
Dichtsystem. An Kombinationen sind zu erwähnen Eckdichtungen wie 159, jedoch aus zwei Streifen zusammengesetzt
oder über zwei Ecken gehend; System wie nach Fig. 8, jedoch ein Dichtstreifen in der Mitte der Stirndichtung
84 und evtl. daran befestigt; alle Stirn- oder Seitendichtungen in der Mitte überlappt geteilt. Zur
teilweisen Entlastung der Stirndichtungen von den Führungskräften kann der Pendelkolben beidseitig ein Kissen
209845/1052
163 (Fig. 6 A) aus elastischem, hitze- und ölfestem
Material (z.B. Kunstgummi) aufweisen, das jeweils im Bereich und auf der betreffenden Seite der quergerichteten
Massenkräfte den Pendelkolben auf die Mantelflächen 90 abstützen hilft. Eine der beiden Stirndichtungen
muß außerdem das Reibungsmoment des Pleuellagers auf dem Kurbelzapfen ö2 aufnehmen. Es ist daher zweckmäßig,
diese Stirndichtung (84- in Figo 6 A) mit einer
härteren Feder als die gegenüberliegende Stirndichtung zu unterlegen oder bei der gegenüberliegenden Stirndichtung
die Feder wegzulassen.
Als Varianten zum Benzin- und Dieselmotor der Fig. 6 und 7 sind in Fig. 11 ein liegender Glühkopfmotor,
in Fig. 11 A ein darauf verwendbarer Vielstoff-Zylinderkopf
für Schichtladung und in Fige 12 ein Stirlingmotor
in teilweisem Querschnitt rein schematisch'dargestellt, Auch hier handelt es sich um Pendelkolben-Zweitakter
mit unsymmetrischem Steuerdiagramm. Gemäß Fig. 11 hat der Zylinderkopf 164 auf der Innenseite
eine ebene Fläche 165, was einen nach außen gewölbten Kolbenboden 166 erfordert. Diese zweidimensionale Wölbung
ist derart zu wählen, daß in einem möglichst großen
Bereich des Kurbelwinkels beiderseits des oberen 'lotpunkte
s (in Fig. 11 etwa - 50°) ein möglichst kleiner
Abstand ziri.schen Zylinderkopffläche 165 und Kolbenboden
166 entsteht. Außerdem weist die Zylinderkopffläche eine hitzefeste, stabförmige Labyrinthdichtung 16? mit
V-förmigem Querschnitt und gerundeten Enden oder dergleichen auf, die im erwähnten Bereich in einer V-Iiut 163
eingreift, die im Kolbenboden nahezu über dessen ganze Breite eingefräst ist. Durch diese Maßnahmen erfolgt
die Querverschiebung der Ladung zufolge der Pendelbewegung
dec Kolbens durch den ira Zylinderkopf angeordneten '-lÜLikanal 169 aus hitzefestem Stahl. Dieser Glühkanal
ict rein sciiematisch dargestellt; in Wirklichkeit hat
209845/1052
$AD ORIGINAL
er möglicherweise nur eine kurze, dünnwandige Glühstelle, oder es können mehrere Glühkanäle nebeneinander angeordnet
sein. Für den Kaltstart ist eine Glühkerze I70 oder eine Erwärmung mittels Heizlampe vorgesehen. Die Schlitzsteuerung
erfolgt gemäß Fig. 6 und 7 und die Kolbenführung
durch kreiszylinderförmige Stirndichtungen gemäß Fig. 9· Durch den demontierbaren Zylinderkopf
164 kann das Schleifen der Mantelfläche 70 durch einen
zur Kurbelwelle parallele Schleifwalze erfolgen, während
beim Ringgehäuse von Fig. 6 und 7 eine Profilscheibe nötig ist.
In Fig. 11 A ist als Alternative ein Zylinderkopf mit einer luftgekühlten Brennkammer I7I nach Dr. Fink dargestellt,
in der durch die tangentialen Lufteintritte
172 nahezu ein Potentialwirbel erzeugt wird (s. dazu
Motortechnische Zeitschrift 5/1969). Die Durchströmung
dieser Brennkammer gemäß den Pfeilen erfolgt hier jedoch durch die Schwenkbewegung des Pendelkolbens.
Besonders einfach ist der Heißluft- bzw. Heißgasmotor nach Fig. 12, bei dem das stimmgabelförmige Mit-;elgehäuse
173 mit U-förmigem Querschnitt aus Blech gepreßt ist und mit den ebenfalls aus Blech gepreßten Seitenwänden
174 luftdicht verschweißt oder verklebt sein
kann. Der Zylinderkopf 175 mit dem schematisch gezeichneten Erhitzer 176 (z.B. Rohrschlangen) ist mit dem
Motorgehäuse linienverschweißt vorgesehen, da bei geschlossenem Kreislauf des Arbeitsgases durch die Kühler
177 und bei Kolbendichtungen 159 nach Fig. 10 aus teflonartigem Material und dauergeschmierten, abgedichteten
Wälzlagern der Kurbelwelle ein wartungsfreier Betrieb möglich sein sollte. Analog zu Fig. 6 und 7 erfolgt die
Steuerung des Gaswechsels durch den Kolbenboden und die seitlichen Planschieber I70, die über die Kontur des
Pleuelschaftes 179 vorstehen können, wobei der Auslaß-
209845/1052
schlitz 180 über den Kühler 177 mit dem Einlaßschlitz 181 verbunden ist und die Spülung durch die Mulde
132 erfolgt. Wie vom Philips-Stirlingmotor her bekannt, *ist als Arbeitsgas z.B. Luft, Helium oder Wasserstoff
geeignet, und zwar unter Atmosphärendruck oder bedeutenden Überdrucken, letzteres mit Hochdruck-Kurbelwellendichtungen.
Der Ausgang des Kühlers 177 kann direkt in einen Spülschlitz münden, der etwa spiegelbildlich zum
Auspuffschlitz 180 anzuordnen ist. Sofern nicht ein separater
Regenerator vorgesehen wird, wirken der Kolbenboden, die Zylinderwände und die Trennschicht zwischen
heißen und kalten Gasen während der Zylinderspülung als solcher. Zur Reduktion der Motorhöhe können die Kühler
177 horizon&al angeordnet sein, und beim Betrieb mit
unkomprimierter Luft können sie entfallen, doch ist dann ein Luftfilter nötig. Bei einem solchen Stirlingmotor
sind die Schwenkbewegungen des Pendelkolbens im Bereich des oberen und unteren Totpunktes voll ausgenützt
und unerläßlich, nämlich, oben zur Verdrängung des Arbeit sgases durch den Erhitzer und unten zur unsymmetrischen
Steuerung des Gaswechsels. Zusätzlich zu seinem schlagfreien und reibungsarmen Lauf hat der Pendelkolben ·■
hier sozusagen denkende Funktion.
Zu den Bauhöhen der Motoren nach den Fig. 5, 6, 11 und ist zu sagen, daß diese bei liegender Anordnung und
einem Einzelzylinder-Hubvolumen von 1000 ecm nur ca. 190 mm, bei 5OO ecm nur ca. I50 mm beträgt. Die Hilfsaggregate
lassen sich in diesen Bauhöhen unterbringen, ebenso eine Mehrscheibenkupplung oder ein hydrostatischer
Antrieb. Diese geringen Bauhöhen und die weitgehende Wartungsfreiheit dieser Motoren sind von entscheidender
Bedeutung für Unterflur- oder Untersitz-Einbau in Fahrzeugen, insbesondere Personenwagen, was der Erfinder
•mit seinem Versuchswagen "Soletta 750" (1956) erkannt und seither angestrebt hat.
209845/1052
Die genannten ßauhöhen lassen sich noch weiter reduzieren,
wenn ein Motorgehäuse mit fester Zylinderzahl verwendet wird, das aus zwei tiefgezogenen, in Zylinder-
und Kurbelwellenmitte (analog zu Fig. 16) aneinandergrenzenden Blechhälften mit daran befestigtem Kühlwassermantel
besteht. Problematisch ist dabei jedoch die Bearbeitung der Zylinderlaufflächen, die evtl.
durch Funkenerosion und/oder Einlaufenlassen mit ilartmetall-Kolbendichtungen
(etwa gemäß Fig. 10) erfolgen kann. Das Pressen der Blechhälften wird durch abgerundete
Kolbenecken, besser noch durch Verwendung ovaler oder runder Kolben vereinfacht. Bei Viertaktmotoren ergeben
ovale oder rechteckige Kolben günstige Einbauverhältnisse für Parallelventile, wobei die Anordnung
der längeren Kolbenseite parallel zur Kurbelwellenachse folgende Vorteile bietet: Alle Ventile in einer Ebene,
durch eine obenliegende Nockenwelle einfach zu betätigen; geringere Ziehtiefe der obengenannten Blechhälften;
günstigere Kolbenführung durch lanp^e Stirndichtungen. Diese Konzeption verlängert aber den Motor und ergibt
geringere Möglichkeiten zur Beeinflussung des Verbrennungsablaufs durch die Schwenkbewegung des Kolbens.
Luftgekühlte Zwei- oder Viertaktmotoren mit Pendelkolben eignen sich gut für Motorräder und Motorfahrräder,
hauptsächlich bei Anströmung vom Zylinderkopf her (liegender Einbau).
Da bei linearer Vergrößerung der Kolbenabmessungen, jedoch konstanter mittlerer Kolbengeschwindigkeit die mechanischen
Beanspruchungen der Querschnitte und Gleitflächen auch bei Pendelkolben unverändert bleiben, lassen
sich diese bei beliebig großen Motoren anwenden. Dies ist speziell für Zweitakt-Großdiesei interessant,
wo die sehr aufwendigen Kreuzkopf-Kurbeltriebe durch die so viel einfacheren Pendelkolben-Kurbeltriebe ersetzt
werden können. Ausführungsbeispiele sind in Fig. 13
209845/1052
bis 17 dargestellt, die alle im gleichen Maßstab gezeichnet sind, während Fig. 18 Einzelheiten in zehnfacher
Vergrößerung verdeutlicht.
Fig. 13 zeigt im Querschnitt den Kurbeltrieb sowie die Außenform des Sulzer RND-Größtdieselmotors, Fig. 14
den Querschnitt und Fig. 15 A und B einen teilweisen
Längsschnitt eines entsprechenden Pendelkolbenmotors. Auffallend ist der enorme Großenunterschxed (der Motor
nach Fig. 14 ist nur etwa halb so hoch wie der Vergleichsmotor nach Fig. I3), was sich auf Gewicht, Herstellungskosten,
Versand usw. und vor allem auf den Höhen- und Raumbedarf sehr günstig auswirkt, insbesondere
bei Schiffen. Das Pleuelstangenverhältnis von 3,9 auf 3)3 reduziert (die üblichen Seitenkräfte zufolge
Schrägstellung der Pleuelstange treten ja hier nicht auf)
was einen schlanken Pendelkolben 185 ergibt. Der Kolben I05 ist beispielsweise in Stahl gegossen und hat einen
zweidimensional leicht nach außen gewölbten Kolbenboden (wie anhand der Fig. 11 erläutert), dessen Innenseite
waffeiförmig verrippt ist, einen angrenzenden Kühlwasserraum
mit Zu- und Ableitungen durch Rohrschwingen 186
sowie einen offenen Pleuelschaft, in den die Schwingen 186 einschwenken. Die Rohrschwingen können auch einen
Ölzufuhr zu den in Fig. 16 und 18 erläuterten Kolbendichtungen aufweisen, die auf den ebenen Seitenwänden
137 und den gewölbten Mantelflächen 188 laufen. Die Mantelflächen
bilden die Innenseite der rechteckigen Mantelkörper 189 und 190, die z.B. doppelwandig mit Stütarippen
und Kühlwasserräumen hohlgegossen und genau zwischen die Seitenwände 187 passend am Motorgehäuse I9I
angeflanscht sind. Dadurch lassen sich die Mantelflächen 188 leicht bearbeiten (allseitig freier Werkzeugauslauf)
und auswechseln oder evtl. difccch Entfernen von Flanschdichtungen
nachstellen. Das Motorgehäuse 191 ist vorzugsweise
in einzelnen Elementen gegossen, die in der Höhe
209845/1052
etwa von Mitte Kurbelwelle bis Unterkante Zylinderkopf und in der Länge je'von Zylindermitte zu Zylindermitte
reichen, wo sie zusammengeschweißt bzw. durch die Mantelkörper 189 und 190 verbunden sind. Durch diese Bauart
lassen sich die ebenen Seitenwände 187 der Motorgehäuse-Elemente 191 im Bereich der Lauffläche der
Kolbendichtungen mit Werkzeugauslauf bearbeiten.
Bei halbgebauter und gleitgelagerter Kurbelwelle 193 nach Fig. 15 A ergeben sich von der Welle her große
Abstände zwischen den Zylindermitten 194· und somit breite
Motorgehäuse 191» während bei rollengelagerter Scheibenkurbelwelle 195 (Tatra, Maybach u.a.) nach Pig. I5 B
ein kurzer Zylinderabstand (194- bis 194-1) mgglich ist.
Dabei kann evtl. auch ein Tunnelgehäuse 196 in Betracht kommen, während normalerweise das Kurbelgehäuse-Unterteil
197 aus einer separaten und auf die ganze Motorlänge
ungeteilten Schweißkonstruktion besteht. Die Innenfläche der separaten, relativ schmalen Zylinderköpfe 192 hat
bis in die Mitte eine ebene Verdrängerfläche und einen angrenzenden, etwa Halbzylinderförmig nach außen·gewölbten
Brennraum 198, der auf der gleichen Zylinderseite angeordnet ist wie die Auspuffschlitze 199 oder evtl,
auch auf der entgegengesetzten Seite. Die Auspuffschlitze 199 WBrden durch die Kolbenoberkante und, wenn
sie teilweise im Hantelkörper 19O angeordnet sind, durch
die Stirndichtung gesteuert, d.h. geöffnet und geschlossen und durch ein Rückschlagorgan geschlossen gehalten.
Hierzu können federbelastete Klappen oder eine zwangsgesteuerte oszillierende Klappe verwendet v/erden. Aus
thermischen oder wartungsmäßigen Gründen erscheint indes' ein Flachschieber 200 am günstigsten, insbesondere wenn
er durch einen Hebel 201 der Kohrschwinge Λ L)G genau
synchron zu den Kolbenbewegungen gesteuert wird (die Kinematik dieses Gestänges ist entsprechend auszulegen
und der Schieber 200 oberhalb seines Auslaßfensters'
209 8 Λ 5 / 1052
entsprechend lang auszubilden). Das Gestänge kann auch
derart ausgelegt sein, daß der Schieber'nicht umgekehrt,
sondern gleichsinnig zum Kolben läuft. Der Ansaug erfolgt
vom Längskanal 202 aus über Rückschlagventile 205 in das Kurbelgehäuse, vorzugsweise mit Turboladung. Indessen
ist eine Verlegung des Längskanals -202 auf die Seite des Auspuffkanals 204 empfehlenswert, z.B. entlang
dem Kurbelgehäuse 197 und bei Schiffen nach hinten konisch auslaufend. Gleichzeitig kann die Einspritzpumpe
205 durch Einzelpumpen 206 ersetzt werden, die vorzugsweise
mit der Einspritzdüse zusammengebaut und durch ein Zuggestänge 207 vom Schieber (d.h. über die Kühlrohrschwinge
186 direkt vom Pendelkolben 185 her) betätigt sind. In diesem lalle sind alle Wartungsstellen (inklusive
Turbolader) auf einer Motorseite zusammengefaßt, und es können zwei gleiche, aber gegenläufige Motoren
Rücken an Rücken direkt aneinandergebaut werden, also spiegelbildlich zu ihrer Zwischenebene. Die Kolbendichtungen
sind nach Demontage der Mantelkörper 189 (die unten mit Scharnieren am Motorgehäuse 191 angelenkt
sein können) und bloßem Ausschwenken der Pendelkolben 185 voll zugänglich. Andererseits ermöglichen die demontierten
(oder ausgeschwenkten) Mantelkörper 189 eine Demontage der Pendelkolben 185 nach oben in einen Maschinenraum,
dessen Höhe nur wenig größer ist als die Motorhöhe. Gesamthaft gesehen bietet ein Motor etwa
gemäß B1Ig. 14 oder 15 j der nur mit Pendelkolben möglich
ist, alle Vorteile eines echten Langsamläufers in Kombination mit der Kompaktheit einer Gruppe füttelschnell-
läufer, wodurch sich eine völlig neue technische Situation
ergibt. Als Nachteil ist allerdings zu vermerken, daß Pendelkolben-Zweitakter in der Drehrichtung kaum
umsteuerbar sind und daher bei Schiffen Verstellpropeller (oder Reversiergetriebe) verlangen.
209845/1052
Als letzte Variante zeigen Fig. 16 und 17 einen für thermische Kraftwerke gedachten Pendelkolben-Zweitaktmotor
größter Leistung im Querschnitt und in teilweisem Längsschnitt, der etwa die doppelte Zylinderleistung des
Vergleichsmotors nach J)1Ig. 13 hat. Zwecks geringster
Bauhöhe (und somit Gebäudehöhe) sind die Zylinder liegend angeordnet, was eine horizontale teilung des Motorgehäuses
wie bei Turbinen wünschenswert erscheinen läßt. Unterteil 211 und Oberteil 212 (demontiert gezeichnet)
sind durch Stehbolzen 213 miteinander verbunden, die Trennflächen der halben Seitenwände 214- und 215 durch eine
Längenverzahftung 216 gegeneinander zentriert. Die Mantelflächen
217 und 21o sind Teil der auswechselbaren, rechteckigen Mantelstücke, die zur Ergänzung der seitlichen
Schlitze 219 und 220 evtl. stirnseitige Spül- und Auslaßschlitze aufweisen können. Unterteil 211 und Oberteil
212 des Motorgehäuses lassen sich einteilig in Schweißkonstruktion herstellen oder vorzugsweise mehrteilig
gießen und in Zylindermitte zusammenschweißen. Der Pendelkolben 221 ist außerordentlich kurz und kann, ge-r
halten durch die Stecknägel 22, durch die Kurbelwellen-Drehvorrichtung in wartungsgünstige Positionen geschwenkt
werden (in Fig. 16 vertikal). Wie anhand der Fig. 7 dargelegt, müssen die Haupt- und Pleuellager der Kurbelwelle
vollständig abgedichtet sein und einen Rücklauf für das Schmieröl aufweisen, das bei der Scheibenkurbelwelle
224 evtl. einfacher ist (kleinere Fliehkraft-Differenzen
als bei der gleitgelagerten Welle 223). Die
Hauptlagerabdichtung erfolgt auf dem Flansch 225-
Fig. 18 zeigt in zehnfacher Vergrößerung die Kolbenkanten des Pendelkolbens 221 mit den rohrförmigen Stirndichtungen
226, die in den Führungen 227 aus mit Lagerwerkstoff belegten Stahlschienen mit außen viereckigem und innen rundem
Profil laufen. Diese Führungsschienen 227 sind in entsprechenden
Nuten der Kolbenkanten verschiebbar und aus-
209845/1052
wechselbar eingebaut, wobei die eine Nut (vorzugsweise auf der Kolbenseite, die weder das Kolbengewicht noch
die Pleuellagerreibung auf die Mantelfläche übertragen muß) zur Aufnahme einer Wärmedehnungen und Verschleiß
ausgleichenden Blatt- oder Wellenfeder 228 tiefer ausgeführt
ist. Es ist zweckmäßig, durch Bohrungen oder Ausfräsungen 229 und kommunizierende Längsnuten den
Gasdruck auf die Rückseite der rohrförmigen Stirndichtungen 226 wirken zu lassen, wodurch sich die Reibung
zwischen 226 und 227 reduziert. Die rohrförmigen Stirndichtungen 226 müssen aus hochwertigem Stahl bestehen
und außen gehärtet und geschliffen sein; nötigenfalls können Kerne aus Leichtmetall und Endscheiben vorgesehen
werden, auch ist eine Massivausführung in passendem Material, evtl. mit Beschichtung, vorgesehen, z.B.
Leichtmetallstangen mit Eisen-, Chrom- oder Nikasiloberflache.
Diese Führungs- und Dichtleisten können vom Kolben oder von den Mantelflächen her geschmiert v/erden,
auch kommen konventionelle, nicht rotierende Stirndichtungen in Frage. Die auf den Seitenflächen 214,215
laufenden Dichtstreifen 230 entsprechen profilmäßig den üblichen Kolbenringen und sind vorzugsweise in
Kolbenmitte überlappt geteilt. Wenn ihre Enden an den zweiteiligen !Führung sschienen 227 oder an nicht rotierenden
Endscheiben der Stirndichtungen 226, die gleiche Breite haben wie die Dichtstreifen 230, fixiert sind,
können sie an den Steuerschlitzen nicht einhaken, d.h. diese Schlitze können sich bis zu den Mantelflächen 217»
21 _"■ erstrecken. Indessen erscheint auch eine spindelförmige
Ausbildung der Seitendichtungen 231 möglich zu sein, die in kleinen Führungsschienen analog zu 227 gelagert
und, wie die Dichtstreifen 230, mit Federn hinterlegt sind. Zur teilweisen Anpassung an die Schwenkbewegungen
des Pendelkolbens 221 sollen die rotierenden Seitendichtungen 231 in der Länge mindestens einmal unterteilt
sein.
209845/ 1052
Ein Kurbeltrieb mit Pendelkolben, rotierenden oder teilweise rotierenden Stirn- und Seitendichtungen sowie
wälzgelagerter Scheibenkurbelwelle dürften einen ungewöhnlich hohen mechanischen Wirkungsgrad und eine
hohe Lebensdauer erreichen. Die Ausführungsbeispiele nach Fig. 14 bis 17 sind auch als Gas- oder Stirlingmotoren
und in reduzierter Größe vorgesehen.
Alle erläuterten Pendelkolben sind wahlweise mil? rundem, ovalem oder viereckigem Kolbengrundriß vorgesehen.
Ferner sind Kombinationen von Einzelheiten der verschiedenen Ausführungsbeisjiele untereinander möglich.
Die verschiedenen Elemente der Erfindungslehre sind auf Benzin-, Diesel-, Stirling-, Dampf- und Druckluftmotoren
anwendbar, sowie sinngemäß auch auf Kompressoren und Pumpen, und zwar ohne Beschränkung in der Größe,
der Zahl und Anordnung der 'Zylinder1.
Die Hubraumflächen entsprechen angenähert den Hüllflächen der Pendelbewegung des Kolbenrandes, wobei 'angenähert'
dreierlei andeuten soll: 1) die Abweichungen zufolge Wärmedehungen und Herstellungstoleranzen, 2) die den
theoretischen Flächen absichtlich überlagerten Abweichungen, z.B. zur loseren Führung des Kolbens im unteren
Hubraumbereich, 3) die absichtliche Abweichung von den
theoretischen Flächen* sofern diese für das Laufverhalten
des Kolbens und der Dichtungen ungünstig geformt sind.
Pendelkolben etwa gemäß Fig. 1 bis 3 (jedoch mit langen
Schäften und ungedämpften Abstützungen 45/61) lassen sich in derzeitige Motoren einbauen, sofern deren lange
Zylinderwände durch Kurze, gewölbte Hubraumwände ersetzt
werden. Durch Verwendung ultraleichter Pendelkolben er-
209845/ 1052
scheint bei Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotoren eine
nur zweifach gekröpfte Kurbelwelle (1SO ) möglich zu sein (nötigenfalls mit separatem Massenausgleich),
wodurch die für Ansaug- und Auspuff (Schadstoffgehalt)
optimale Zündfolge 1-3-2-4 oder 1-4-2-3 entsteht. Mit
solchen Kolben werden auch Zwei- und Dreizylinder-Reihenmotoren wieder aktuell und in Automobilen verwendbar.
2Ü9845/1052
Claims (14)
- Patentansprücheι. 1. ^Kolbenmaschine, insbesondere Verbrennu*ngsmotor, ^-^ mit einem starr mit der Pleuelstange verbundenen Kolben, nach Patentanmeldung P 20 28 916.1, dadurch gekennzeichnet, daß der hemdlose Kolben mit seinem Rand schwenkbar und dichtend in einem Hubraummantel (5; 90, 108; 187, 138) geführt ist, welcher angenähert der Hüllfläche der Pendelbewegung des Kolbenrandes entspricht, dessen Mittelpunkt (1) sich in möglichster Nahe der Mittelachse des Hubraummantels bewegt.
- 2. Kolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbendichtung (2, 40, 60) nach oben demontierbar am Kolben befestigt ist, gegebenenfalls mitsamt dem Kolbenboden (59).
- 3. Kolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenrand mit viereckigem Grundriß aus vier unter sich gleichen, winkelförmigen Dichtelernenten (159» 160) besteht, die vorzugsweise mit überlapptem Stoß aneinandergrenzen und mit elastischen Mitteln hinterlegt sind.
- 4. Kolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenrand mit viereckigem Grundriß wenigstens stünseiüig; aus kreiszylinderförmirjen Dichtelementen (157; 226, 231) besteht, die vorzugsweise in außen viereckigen Führungsschienen (227) drehbar gelagert und von diesen her unter Gasdruck gesetzt sind.
- 5. Kolbenmaschine nach Anspruch 2, 3 oder 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirndichtungen durch da-·2098A5/1052runter angeordnete Kissen (45f 64-, 163) aus möglichst dämpfungsarmem, elastischem Material, die im Bereich der großen Pleuelausschläge am gewölbten Hubraummantel anschlagen, von den quergerichteten Massenträgheit skräf ten des Pendelkolbens entlastet v/erden.
- 6. Kolbenmaschine nach Anspruch 1, insbesondere mit viereckigem Kolbengrundriß und mit Stirndichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die höherbelastete der beiden Stirndichtungen durch eine härtere Feder hinterlegt ist und daß die Federvorspannung im unteren Hubbereich vorzugsweise kleiner ist als im mittleren Hubbereich.
- 7. Kolbenmascnine nach Anspruch 1 mit viereckigem Kolbengrundriß, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei gewölbten Hubraummäntel (90) die oberen Innenwände eines aus Blech geformten Mittelgehäuses sind, welches das Kurbelgehäuse und wahlweise auch den Zylinderkopf umfaßt, wobei vorzugsweise die innenbbenen Seitengehäuse mit dem Hittelgehäuse durch Klebung verbunden sind.
- o. Kolbenmaschine nach Anspruch' 1 mit viereckigem Kolbengrundriß, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei gewölbten Hubraummäntel (90) des Mittelgehäuses nur soweit miteinander verbunden sind, daß die Bearbeitung ihrer Mantelflächen nicht behindert wird.
- 9. Kolbenmaschine nach Anspruch 1 mit viereckigem Kolbengrundriß, dadurch gekennzeichnet, daß die gewölbten Mantelflächen als separate Mantelkörper (1C>9, 190; 217, 21 ο ) ausgebildet sind, die mit dem Haschinengehäuse vorzugsvjeise nachstellbar bzw. auswechselbar verbunden sind.209845/T052BAD ORIGINAL
- 10. i'Yolbenriar-ciiine nacü Anspruch 1 als Reihenmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß das Maschinengelläuse aus swei in seiner Kittelebene aneinandergreuzenden iialbschalen (211, 212) besteht, die bei kleineren hase! inen unter sich r;leich und aus J'-lech [;epreiit sein !rönnen, renebenenfalls einschließlich des ;:c,'lindcrj οpies.
- 11. ί>.ο1υοη:,.:ιαο'.:'ίηο ro.cii Anspruch I als Vicra:Tli.ndc:> Vic::'i:alvt-iieixie,i:.!Otor mit leiciikeLj Peudclkolben, dadur'ca ; ;eicennzeicanet, dai;· die imrbelv/ej.le derart rxcropit i-^t, aaß eich die /<iimdfol;;;e '\-'-j-2-L\- bzw. 1-^-2--J ergibt.
- 12. jiOl-.'.iij^-'-.cc^.ino naca Anspruci) 1 mit JJrucjcolccurnicxmnp der Kurbülv/olle, dadurcn !■cl-eun^eiclinet, d.'vi.'· die -auei;- und ileuella^or ;-e;;en aan Kurbel^eiiäuse ain ab Olio !ι co '<: sind und das öl durch Kanäle rüc::;;e-.Li'ihrt v/ird, die vorzu^sv.'eise in Riciitunf; der .'.1MIeIi.- :i'ai't verlaufen.
- Vj. Külbenraaschine nach Anspruch 1 als iiotor riit äußerer 7erbrennuL! , dadurcii rjeliennseicanot, da_..· zv/ischen dem j-.olbeaooden und den Zylinderkopf etwa, in der Kittelebene durch die Kurbelwelle eine Labyrinthdichtung (167» 16.,) anpeoxxLnet irjt und .daß durcii die Pendelbewegung des Kolbenbodens ir. Lereich des oberen Totpunktes- das Arbeitsgas den am Zylinderkopf angeordneten i'u£eren .brennraum (1G9» 170) bzw. Erhitzer (176) durchströmt, wobei die übrigen I-iotorteile wie bei einem Zweitaktmotor angeordnet sein können.
- 14. Kolbenmaschine nach Anspruch 1 als Zweitakt-Diesel-Eotor mit viereckigen Kolbengrundriß, dadurch pekenn-szeichnet, daß der Kolbenboden einen in einer x.'ormal-2098*5/1052 iADebene zur Kurbelwelle angeordneben, nach unten f;ewülbten über ström- und brennkanal (134) sov/ie wenigstens einen auf der »jeite dos nach oben bewerten Kolbeiischa.ites angeordneten flachschieber ('12C) ausweist, der den Ein- und Auslaß mit unsymmetrischen Diagramm steuert.i>. Kolbenmaschine no.ch Anspruch 1 als großer Jweitoirb-Dieselmotor mit einer an Peno.elkolben und KurLolßehäuse angelenkten i->chT.ringe, - dadurch f.;caennneic:inet, daß die Schwinge (1-5) durCii ein Gestänge ion Auslaßsciieoer (200) liü'l yorsuf^sweise auch die Einspritzpumpe (206) betätigt.2098A5/1052BAD ORIGINAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH362771 | 1971-03-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2211848A1 true DE2211848A1 (de) | 1972-11-02 |
Family
ID=4260040
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722211848 Ceased DE2211848A1 (de) | 1971-03-11 | 1972-03-11 | Kolbenmaschine, insbesondere Verbrennungsmotor |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE780573A (de) |
DE (1) | DE2211848A1 (de) |
FR (1) | FR2132021B2 (de) |
GB (1) | GB1388904A (de) |
IT (1) | IT950019B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3411824A1 (de) * | 1984-03-30 | 1985-10-10 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt | Kolbeneinheit |
DE4200495A1 (de) * | 1991-10-28 | 1993-04-29 | Thomas Industries Inc | Kolben mit konischer stange |
DE19727186A1 (de) * | 1996-06-28 | 1998-01-08 | Thomas Industries Inc | Pendelkolben- und Zylinder-Anordnung |
DE102008045580B3 (de) * | 2008-01-10 | 2009-05-07 | Manfred Wanzke | Pleuelkolbenkompressor |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1077514B (it) * | 1976-02-27 | 1985-05-04 | Salzmann Willi E | Macchina a pistoni oscillanti,fungente da motore,compressore o pompa |
AU1341288A (en) * | 1987-02-27 | 1988-09-26 | Willi Ernst Salzmann | Pendulum piston engine |
GB8815696D0 (en) * | 1988-07-01 | 1988-08-10 | Jaguar Cars | Two stroke engines |
AU4251796A (en) * | 1994-12-24 | 1996-07-19 | Willy Ernst Salzmann | Oscillating piston engine and oscillating piston compressor |
GB2372781A (en) * | 2000-11-03 | 2002-09-04 | Bryan Nigel Victor Parsons | Balancing of rocking piston reciprocating machines |
CN114146641B (zh) * | 2021-12-15 | 2023-04-14 | 江苏省特种设备安全监督检验研究院 | 一种化工搪瓷化工反应釜 |
-
1972
- 1972-03-09 IT IT2161472A patent/IT950019B/it active
- 1972-03-10 FR FR7209283A patent/FR2132021B2/fr not_active Expired
- 1972-03-10 GB GB1144172A patent/GB1388904A/en not_active Expired
- 1972-03-11 DE DE19722211848 patent/DE2211848A1/de not_active Ceased
- 1972-03-13 BE BE780573A patent/BE780573A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3411824A1 (de) * | 1984-03-30 | 1985-10-10 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt | Kolbeneinheit |
DE4200495A1 (de) * | 1991-10-28 | 1993-04-29 | Thomas Industries Inc | Kolben mit konischer stange |
DE4200495C2 (de) * | 1991-10-28 | 2000-11-30 | Thomas Industries Inc | Einstückige Kolbenanordnung |
DE19727186A1 (de) * | 1996-06-28 | 1998-01-08 | Thomas Industries Inc | Pendelkolben- und Zylinder-Anordnung |
DE19727186B4 (de) * | 1996-06-28 | 2005-09-15 | Thomas Industries Inc. | Pendelkolben- und Zylinder-Anordnung |
DE102008045580B3 (de) * | 2008-01-10 | 2009-05-07 | Manfred Wanzke | Pleuelkolbenkompressor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2132021B2 (de) | 1974-06-07 |
IT950019B (it) | 1973-06-20 |
GB1388904A (en) | 1975-03-26 |
BE780573A (fr) | 1972-09-13 |
FR2132021A2 (de) | 1972-11-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0303649B1 (de) | Pendelkolbenmaschine | |
DE3245246C2 (de) | Hubkolbenmaschine mit einem Exzenter-Triebwerk | |
DE3224482C2 (de) | Kolbenmaschine | |
DE4019384A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE69725864T2 (de) | Brennkraftmaschine mit zentralbrennkammer | |
WO2006007831A1 (de) | Hochleistungs-ein- und zweitakt-otto-diesel- und hybrid-motorensystem | |
DE2211848A1 (de) | Kolbenmaschine, insbesondere Verbrennungsmotor | |
DE2652402A1 (de) | Kolbenmotor | |
DE3039536A1 (de) | Kolbenmaschine | |
DE4123176C1 (de) | ||
DE3825365A1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
EP0390882B1 (de) | Pendelkolbenmaschine | |
DE3447004A1 (de) | Verbrennungsringmotor | |
EP0247223A1 (de) | Verbrennungsringmotor | |
DE4135386A1 (de) | Zweitakt-gegenkolbenmotor, insbesondere dieselmotor | |
DE102010056126A1 (de) | Boxermotor | |
EP0799365B1 (de) | Pendelkolbenmotor und pendelkolbenkompressor | |
EP0214959A1 (de) | Umlaufkolben-brennkraftmaschine | |
EP0602272A1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
DE2708208A1 (de) | Pendelkolbenmaschine | |
DE102009048648B4 (de) | Wechselhubmotor, Heißgasmotor | |
EP1485583A1 (de) | Verbrennungsmotor mit rotationsventilen | |
CH629286A5 (en) | Self-aligning-piston machine | |
DE3900033A1 (de) | Kraft- und arbeitsmaschine mit verdraengerwirkung | |
AT501274B1 (de) | Verbrennungsmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |