Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2204831B2 - Verfahren zur axialen Festlegung eines Bauteiles - Google Patents

Verfahren zur axialen Festlegung eines Bauteiles

Info

Publication number
DE2204831B2
DE2204831B2 DE2204831A DE2204831A DE2204831B2 DE 2204831 B2 DE2204831 B2 DE 2204831B2 DE 2204831 A DE2204831 A DE 2204831A DE 2204831 A DE2204831 A DE 2204831A DE 2204831 B2 DE2204831 B2 DE 2204831B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
ring
annular groove
retaining ring
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2204831A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2204831A1 (de
DE2204831C3 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. 4005 Meerbusch Belsdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG filed Critical TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Priority to DE2204831A priority Critical patent/DE2204831C3/de
Priority to IT32126/72A priority patent/IT971239B/it
Priority to FR7242429A priority patent/FR2171716A5/fr
Priority to NLAANVRAGE7216696,A priority patent/NL172481C/xx
Priority to ES409968A priority patent/ES409968A1/es
Priority to GB385873A priority patent/GB1410123A/en
Priority to BR73694A priority patent/BR7300694D0/pt
Priority to JP48013660A priority patent/JPS527509B2/ja
Publication of DE2204831A1 publication Critical patent/DE2204831A1/de
Priority to US492216A priority patent/US3923408A/en
Publication of DE2204831B2 publication Critical patent/DE2204831B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2204831C3 publication Critical patent/DE2204831C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B17/00Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation
    • F16B17/006Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation of rods or tubes to sheets or plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/072Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving plastic deformation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verjähren zur axialen Festlegung eines Bauteiles auf einem unmittelbar neben dem zu sichernden Bauteil mit einer Rinpnut versehenen Zapfen, einer Welle od. dgl. mittels eines buchsenförmigen Sicherungsringes, wobei der Cichcrüngjring über einen Teilbereich ".einer Länge radial zusammengepreßt und dadurch in die Ringnut eingedrückt wird z. B. die Festlegung eines Kugellagers. Ritzels. Zahnrades od. dgl. auf einer Welle, oder des schrägverzahnten Ritzels einer !Zahnstangenlenkung.
Eine derartige Befestigung erfolgte bisher durch Keilringc, Federringe, Muttern od. dgl. oder auch dadurch, daß ein buchsenförmiger Sicherungsring in die Ringnut einer Welle radial eingepreßt wurde. Die Erfindung strebt eine besonders einfache und sichere Befestigung an, die gleichwohl eine ausreichende Sicherheit gegen ein Lösen in axialer Richtung aufweist.
Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß zur Aufnahme von in wechselnder Richtung auf das Bauteil auftretenden Axialkräften der Sicherungsring durch ein an seinem dem festzulegenden Bauteil abgewandten Endbereich ansetzendes, an sich bekanntes radial wirkendes Werkzeug unter plastischer Verformung derart konisch verformt wird, daß seine eine Stirnfläche weiter am zu sichernden Bauteil anliegt, seine andere Stirnfläche in die Ringnut eindringt und unter Vorspannung an der dem Bauteil abgelegenen Flanke der Ringnut anliegt. Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigt
Fig. I die erfindungsgemäße Festlegung des Innenringes eines Wälzlagers auf einer schrägverzahnten Ritzelwelle,
Fig. 2 die Einzelheit E gemäß Fig. J in vergrößertem Maßstab.
In den Figuren ist eine Ritzelwelle dargestellt. Darin trägt das eigentliche Ritzel das Bezugszeichen 1. Die zu lagernden Wellenstümpfe sind mit 2 und 3 bezeichnet. Auf den Wellenstumpf 3 ist ein Wälzlager 4 aufgepreßt. Dieses stützt sich an der Stirnseite des Ritzels 1 ab. Neben dem Innenring des Wälzlagers 4 ist eine Ringnut 5 in dem Wellenstumpf 3 vorgesehen. Ein buchsenförriiger Sicherungsring 6, dessen Innendurchmesser in unverform-1 em Zustand etwas größer als der Außendurchmesser des Wellenstumpfes 3 ist, wurde zunächst über den Welknstumpf bis zur stirnseitigen Anlage am Innenring des Wälzlagers geschoben und dann dort radial in die Ringnut 5 eingepreßt. Diese Verformung kann durch mehrere BacKen geschehen, welche über den Ring gebracht und dann radial bewegt werden. Sie ist auch möglich durch axiale Verschiebung eines konischen Ringes. Auf diese Weise liegt die eine Stirnseite des Sicherungsringes 6 am Innenring des Wälzlagers 4 und die andere Ringseite an der dem Ring abgelesenen Flanke der Ringnut mit Vorspannung an. Somit ist der Innenring des Wälzlagers 4 in axiaier Richtung einwandfrei auf der Welle verspann,, und ist zur Aufnahme von in wechselnder Richtung auftretenden Axialkräften geeignet.
Auf diese Weise kann ein beweglicher Ring gegen einen festen Bund auf einer Achse oder Welle verspannt werden. Gemäß der Erfindung ist die Anbringung des Sperringes auf beiden Seiten des festzulegenden Ringes möglich.
Auch die Anordnung mehrerer Nuten zur wahlweisen Festlegung eines Ringes in verschiedenen Axialstellungen ist möglich, gegebenenfalls auch in Verbindung mit Sperringen unterschiedlicher Breite.
Gemäß der Zeichnung ist die Ringnut 5 derart konisch ausgebildet, daß die größte Nuttiefe etwa der Stärke des Sperringes entspricht und auf der dem Ring 4 abgekehrten Nutseite vorhanden ist. Auf diese Weise ist der Sperring derart konisch verformt, daß eine Stirnseite voll an der Nutflanke anliegt und seine andere Stirnseite voll den Ring abstützt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patenlanspruclv.
    Verfahren zur axialen Festlegung eines Bauteiles auf einem unmittelbar neben dem zu sichernden Bauteil in einer Ringnut versehenen Zapfen, Welle od. dgl. mittels eines buchsenförmigen Sicherungsringes, wobei der Sicherungsring über einen Teilbereich seiner Länge radial zusammengepreßt und dadurch in die Ringnut eingedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme von in wechselnder Richtung auf das Bauteil auftretenden Axialkräften der Sicherungsring durch ein an seinem dem festzulegenden Bauteil abgewandten Endbereich ansetzendes, an sich bekanntes radial wirkendes Werkzeug unter plastischer Verformung derart konisch verformt wird, daß seine eine Stirnfläche weiter am zu sichernden Bauteil anliegt, seine andere Siirniläcl/·;? in die Ringnut eindringt und unter so Vorspannung an der dem Bauteil abgelegenen Flanke der Ringnut anliest.
DE2204831A 1972-02-02 1972-02-02 Verfahren zur axialen Festlegung eines Bauteiles Expired DE2204831C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2204831A DE2204831C3 (de) 1972-02-02 1972-02-02 Verfahren zur axialen Festlegung eines Bauteiles
IT32126/72A IT971239B (it) 1972-02-02 1972-11-27 Fissaggio di un anello su un albero od asse
FR7242429A FR2171716A5 (de) 1972-02-02 1972-11-29
NLAANVRAGE7216696,A NL172481C (nl) 1972-02-02 1972-12-08 Werkwijze voor het in axiale richting vastzetten van een ringvormig element op een tap of as met behulp van een fixeerring.
ES409968A ES409968A1 (es) 1972-02-02 1972-12-22 Sistema de fijacion de un anillo sobre un arbol o eje.
GB385873A GB1410123A (en) 1972-02-02 1973-01-25 Fixation of a ring on a shaft or axle
BR73694A BR7300694D0 (pt) 1972-02-02 1973-01-30 Fixacao de um anel sobre um eixo
JP48013660A JPS527509B2 (de) 1972-02-02 1973-02-02
US492216A US3923408A (en) 1972-02-02 1974-07-26 Mechanism for fastening a ring on a shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2204831A DE2204831C3 (de) 1972-02-02 1972-02-02 Verfahren zur axialen Festlegung eines Bauteiles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2204831A1 DE2204831A1 (de) 1973-08-16
DE2204831B2 true DE2204831B2 (de) 1974-08-01
DE2204831C3 DE2204831C3 (de) 1975-03-27

Family

ID=5834782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2204831A Expired DE2204831C3 (de) 1972-02-02 1972-02-02 Verfahren zur axialen Festlegung eines Bauteiles

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS527509B2 (de)
BR (1) BR7300694D0 (de)
DE (1) DE2204831C3 (de)
ES (1) ES409968A1 (de)
FR (1) FR2171716A5 (de)
GB (1) GB1410123A (de)
IT (1) IT971239B (de)
NL (1) NL172481C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171348A1 (de) * 1984-08-09 1986-02-12 Rexnord Inc. Befestiger für dünnes Material und Verfahren zum Einsetzen desselben
EP0253968A1 (de) * 1986-07-25 1988-01-27 Ford-Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum axialen Festlegen eines Bauteiles auf einer Welle bzw in einer Bohrung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50126837U (de) * 1974-04-03 1975-10-17
JPS5747462Y2 (de) * 1974-09-06 1982-10-19
US4083613A (en) * 1977-02-11 1978-04-11 Caterpillar Tractor Co. Retainer for resiliently loading a bearing
SE427867B (sv) * 1979-12-28 1983-05-09 Volvo Ab Axel med entringsfas for cylindriska detaljer
DE3042449A1 (de) * 1980-11-11 1982-05-27 Löhr & Bromkamp GmbH, 6050 Offenbach Lagerungsanordnung
DE3132442A1 (de) 1981-08-17 1983-02-24 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Anordnung zur befestigung von maschinenteilen, insbesondere von spielfrei angestellten oder vorgespannten waelzlagern
DE3132443A1 (de) * 1981-08-17 1983-02-24 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Anordnung zur axialen festlegung von maschinenelementen
FR2594504A1 (fr) * 1986-02-20 1987-08-21 Paris & Du Rhone Systeme de montage d'une bague autour d'un arbre en particulier d'une bague formant butee axiale
DE3765817D1 (de) * 1986-03-25 1990-12-06 Sandvik Coromant Ab Kuppeleinrichtung fuer zwei teile.
ES8703584A1 (es) * 1986-05-22 1987-02-16 Bendix Espana Perfeccionamientos en distribuidores hidraulicos rotativos
DE8900139U1 (de) * 1989-01-07 1990-05-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verteilerläufer von Zündverteilern für Brennkraftmaschinen
DE4229726C2 (de) * 1992-09-05 1996-05-23 Gkn Automotive Ag Anordnung aus Antriebswelle und aufgeschobener Nabe
GB2311348A (en) 1996-03-22 1997-09-24 Sustainable Engine Systems Ltd Circlip
US6457304B1 (en) * 1999-12-09 2002-10-01 Caterpillar Inc Method and apparatus for retaining a track chain joint
DE102007030982A1 (de) * 2007-07-04 2009-01-08 Volkswagen Ag Anordnung zur axialen Sicherung und/oder zum axialen Toleranzausgleich eines Maschinenelementes, insbesondere eines Lagers, auf oder an einer Welle
DE102010050168A1 (de) 2010-10-30 2012-05-03 Volkswagen Ag Axial gesicherte Welle-Nabe-Verbindung
DE102012007329B4 (de) 2012-04-12 2014-02-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Welle-Nabe-Verbindung
CN113291278A (zh) * 2021-04-30 2021-08-24 上海格尔汽车科技发展有限公司 一种汽车电动助力制动短齿条

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171348A1 (de) * 1984-08-09 1986-02-12 Rexnord Inc. Befestiger für dünnes Material und Verfahren zum Einsetzen desselben
EP0253968A1 (de) * 1986-07-25 1988-01-27 Ford-Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum axialen Festlegen eines Bauteiles auf einer Welle bzw in einer Bohrung

Also Published As

Publication number Publication date
IT971239B (it) 1974-04-30
GB1410123A (en) 1975-10-15
NL172481C (nl) 1983-09-01
BR7300694D0 (pt) 1973-09-25
ES409968A1 (es) 1975-12-01
JPS4884238A (de) 1973-11-09
DE2204831A1 (de) 1973-08-16
JPS527509B2 (de) 1977-03-02
FR2171716A5 (de) 1973-09-21
NL7216696A (de) 1973-08-06
DE2204831C3 (de) 1975-03-27
NL172481B (nl) 1983-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2204831B2 (de) Verfahren zur axialen Festlegung eines Bauteiles
DE19913200B4 (de) Lageranordnung für einen Gewindetrieb
EP2479459B1 (de) Vorrichtung zum Lagern einer Ritzelwelle eines Differenziales für Kraftfahrzeuge
EP0253968B1 (de) Verfahren zum axialen Festlegen eines Bauteiles auf einer Welle bzw in einer Bohrung
DE4013655C2 (de) Wellenanordnung mit Kugel- oder Rollenlager
DE2124009A1 (de) Planetenradgetnebe
DE102019121275A1 (de) Getriebeanordnung
DE102012007329A1 (de) Welle-Nabe-Verbindung
DE1264167B (de) Radialkaefig fuer zylindrische Waelzkoerper
DE2364275B2 (de) Anordnung zum Verhindern von Relativbewegungen zwischen gegeneinander verspannten, reibschlüssig zusammenwirkenden Bauteilen
DE2950841A1 (de) An einem halteblech o.dgl. befestigte rolle, insbesondere spannrolle
DE1550680B2 (de) Ausgleichsgetriebe mit Konuskupplungen
DE4117334A1 (de) Lageranordnung fuer die angetriebenen raeder eines kraftfahrzeuges
DE3729393C1 (de) Kupplungsvorrichtung zum spielfreien Ineingriffhalten zweier Wellenteile in Drehrichtung
DE2425350A1 (de) Trommellager fuer waschmaschinen
DE3151473A1 (de) Kupplungsausruecklager fuer kraftfahrzeuge
DE3638475C2 (de)
DE2047421A1 (de) Lagerung
DE102007009864A1 (de) Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze
DE2831183A1 (de) Vollrolliges waelzlager
DE1933166C3 (de) Nabenbefestigung mit einer auf eine Welle aufgeschraubten Mutter
DE1934485A1 (de) Wellenkupplung,insbesondere fuer Landmaschinen
DE9007669U1 (de) Wellenlagerung
DE2306944C3 (de) Einrichtung zur lösbaren axialen Sicherung eines Bauelementes auf einem Trägerteil
DE1816796A1 (de) Rutschkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee