DE2255161C2 - Halter für einen Desinfektions- und Reinigungskörper für sanitäre Einrichtungen - Google Patents
Halter für einen Desinfektions- und Reinigungskörper für sanitäre EinrichtungenInfo
- Publication number
- DE2255161C2 DE2255161C2 DE19722255161 DE2255161A DE2255161C2 DE 2255161 C2 DE2255161 C2 DE 2255161C2 DE 19722255161 DE19722255161 DE 19722255161 DE 2255161 A DE2255161 A DE 2255161A DE 2255161 C2 DE2255161 C2 DE 2255161C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- basket
- base
- container
- hook
- socket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D9/00—Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
- E03D9/02—Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
- E03D9/03—Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
- E03D9/032—Devices connected to or dispensing into the bowl
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D9/00—Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
- E03D9/02—Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
- E03D2009/024—Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing using a solid substance
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Halter für einen Desinfektions- und Reinigungskörper für sanitäre
Einrichtungen, insbesondere für Klosettbecken, der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung.
Aus der DE-PS 2 06 947 ist eine aus einem durchbrochenen Waschmittelbchälter bestehende Vorrichtung
zur Herstellung von Lauge bekannt, die einen Haken zum Aufhängen der Vorrichtung, einen Stiel und
einen an dem Stiel angebrachten Behälter zur Aufnahme des Waschmittels aufweist. Dieser Behälter
besteht aus zwei Teilen, die durch ein Gelenk und einen Schieber miteinander verbunden sind. Der Behälter
enthält Durchlöcherungen, die innen mit rauhen Vorsprüngen versehen sind, um das Waschmittel zu
zerkleinern oder zu zerreiben.
Ein Halter für einen Desinfektions- und Reinigungskörper für sanitäre Einrichtungen der angegebenen
Gattung ist aus dem DE-GM 69 24 111 bekannt und
weist einen Haken zum Aufhängen am Rand der sanitären Einrichtung sowie mindestens einen vom
Haken getragenen Behälter für die Aufnahme des Körpers auf. Dabei ist der Behälter lediglich an dem
Haken zwischen zwei Nocken eingehängt Unter dem Einfluß der Wasserspülung kann sich also dieser
Behälter leicht von dem Haken lösen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Halter der angegebenen Gattung so auszubilden,
daß der Behälter sich nicht von dem Haken lösen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen
Merkmale gelöst.
Zweckmäßige Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen zusammengestellt.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen insbesondere darauf, daß durch die randseitige Befesti
so
y-,
45
so gung des als Behälter dienenden Korbes an dem
einstückig zu dem Haken ausgebildeten Sockel der Korb fest und zuverlässig mit dem Halter verbunden ist
sich also auch unter dem Einfluß einer sehr starken Wasserströmung, wie sie bei der Spülung auftritt nicht
lösen kann. Außerdem wird die Belastung der Befestigungspunkte durch den Spülwasserstrom geringer,
weil die Montageebene des Korbes sich in der Ebene des Hakens befindet Und schließlich besteht
dieser Halter nur aus sehr wenigen Teilen, so daß er wirtschaftlich hergestellt und einfach gehandhabt
werden kann, wie es beispielsweise für den Einsatz in Hotels und Gaststätten wesentlich ist, wo solche
Desinfektions- und Reinigungskörper in Klosettbecken häufig ausgewechselt werden müssen.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Korb mit dem Haken und dem Sockel aus einem
Stück und kanii durch einen Deckel verschlossen werden, wodurch sich die Handhabung weiter vereinfacht
Zweckmäßigerweise ist der Korb zweiteilig ausgebildet und besteht aus einem mit dem Sockel fest
verbundenen Halbkorb und einem weiteren Halbkorb, der sich auf der anderen Seite des Sockels befindet und
in die offene Seite des ersten Halbkorbs eingesetzt ist, wo er mittels Vorsprüngen und Nuten im Sockel
befestigt ist. Es sind also nur zwei Einzelteile zusammenzubauen, so daß das Auswechseln des Halters
und auch eines Desinfektions- und Reinigungskörpers keine Probleme bereitet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die
schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Aufriß eines Halters für einen Desinfektions- und Reinigungskörper für sanitäre Einrichtungen
nach der vorliegenden Erfindung,
F i g. 2 eine Seitenansicht des Halters,
Fig.3 den Aufriß eines Korbes, der in den Sockel eingesetzt werden kann, und
F i g. 2 eine Seitenansicht des Halters,
Fig.3 den Aufriß eines Korbes, der in den Sockel eingesetzt werden kann, und
Fig.4 in vergrößerter Darstellung einen Teilschnitt
durch einen Korb, der durch zwei Halbkörbe gebildet wird.
Der in den F i g. 1 und 2 dargestellte Halter für einen Desinfektions- und Reinigungskörper für sanitäre
Einrichtungen, insbesondere für Klosettbecken, weist im wesentlichen einen einstückigen Flansch 1 auf, der einen
Sockel 2 und einen Haken 3 zum Aufhängen am Rand einer sanitären Einrichtung bildet; der Haken 3 stellt
einen integrierten Bestandteil des Flansches 1 dar.
An den Sockel 2 schließt sich ein Korb 4 an, der den Desinfektions- und Reinigungskörper aufnimmt, mit
dem Rand seiner offenen Seite an dem Sockel 2 angeordnet ist und sich senkrecht von der Sockelebene
weg erstreckt (siehe Fig. 1). Dieser Korb 4 wird durch einen einfachen Deckel (nicht dargestellt) nach dem
Einsetzen des Desinfektions- und Reinigungskörpers verschlossen. Der Deckel kann beispielsweise durch
eine Öffnung 5 des Sockeis 2 in den Korb 4 hineingedrückt werden (siehe F i g. 2).
Bei der Ausführungsform nach F i g. 3 ist der Sockel blind und der Korb 4a beweglich; zu diesem Zweck ist
der Korb 4a gelenkig längs seines Randes mit dem Sockel verbunden. Der Korb 4a besitzt auf seiner
Mantelfläche Vorsprünge 7, die in entsprechenden Nuten 8 im Sockel einrasten.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 4 wird der Korb durch zwei Halbkörbe gebildet, und zwar durch einen
ersten, mit dem Sockel 2 fest verbundenen Halbkorb 4
und einem weiteren Halbkorb 4a, der sich auf der anderen Seite des Sockels 2 befindet und in die offene
Seite des ersten Halbkorbs 4 eingesetzt ist, wo er mittels Vorsprüngen 7 und Nuten 8 im Sockel 2 befestigt ist; die
beiden Halbkörbe 4 und 4a sind symmefrisch auf beiden Seiten des Sockels 2 ausgebildet der offen ist (siehe
Fig. 4).
Die Halbkörbe 4 und 4a haben Gitterform und weisen einen geschlossenen Boden 9 auf (siehe F i g. 3).
Der Flansch 1 und die Halbkörbe 4 und 4a werden aus einem Kunststoff-Gießmaterial vorgegebene Biegsamkeit
und Elastizität hergestellt.
Der Ausschnitt des Flansches 1 ist über den Haken 3 an den Umriß des Randes des Klosettbeckens und durch
den Sockel 2 an den Umriß des Klosettbeckens selbst angepaßt
Der zur Aufhängung dienende Haken 3 und der Scckel 2 sind einstückig ausgebildet so daß sich ihre
Verbindung nicht lösen kann; außerdem stützt sich der Flansch durch seinen Haken 3 sowie auch durch den
Sockel 2 ständig an der sanitären Einrichtung ab, so daß auch hier eine ausreichende Befestigung gewährleistet
ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Halter für einen Desinfektions- und Reinigungskörper für sanitäre Einrichtungen, insbesondere für
Klosettbecken, mit einem Haken zum Aufhängen am ■, Rand der Einrichtung und mindestens einem vom
Haken getragenen Behälter zur Aufnahme des Körpers, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (3) und der Sockel (2) einstückig als
Flansch (1) ausgebildet sind und daß ein als Behälter dienender Korb (4) mit dem Rand seiner offenen
Seite an dem Sockel (2) angeordnet ist und sich senkrecht von der Sockelebene wegerstreckt
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Korb (4) mit dem Haken (3) und
dem Sockel (2) aus einem Stück besteht und durch einen Deckel verschlossen ist
3. Ha!ter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Korb (4) an dem einen Deckel bildenden
Sockel (2) befestigt ist :o
4. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Korb zweiteilig ist und aus einem mit
dem Sockel (2) fest verbundenen Halbkorb (4) und einem weiteren Halbkorb (4a>
besteht, der sich auf der anderen Seite des Sockels (2) befindet und in die offene Seite des ersten Halbkorbs (4) eingesetzt ist,
wo er mittels Vorsprüngen (7) und Nuten (8) im Sockel (2) befestigt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7203317A FR2124349B1 (de) | 1971-02-03 | 1972-02-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2255161A1 DE2255161A1 (de) | 1973-08-16 |
DE2255161C2 true DE2255161C2 (de) | 1982-12-16 |
Family
ID=9092800
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722255161 Expired DE2255161C2 (de) | 1972-02-01 | 1972-11-10 | Halter für einen Desinfektions- und Reinigungskörper für sanitäre Einrichtungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2255161C2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2395363A1 (fr) * | 1977-06-20 | 1979-01-19 | Oreal | Support de produit desodorisant pour cuvette de toilettes |
USRE32017E (en) * | 1978-04-24 | 1985-11-05 | Globol-Werk Gmbh | Toilet flush water colorizer |
FR2429877A1 (fr) * | 1978-06-27 | 1980-01-25 | Chiminter | Support de produit desodorisant pour cuvette de toilettes |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE206947C (de) * | ||||
DE7137434U (de) * | 1972-01-27 | Aumann M | Gerat zur Aufnahme eines Wirk stoffes für die Geruchsverbesserung, Reim gung, Desinfektion und dgl von WC Becken | |
US1210650A (en) * | 1915-02-09 | 1917-01-02 | John F Hunt | Disinfecting apparatus. |
GB288878A (en) * | 1927-08-08 | 1928-04-19 | Henry Holden | Improvements in disinfecting and deodorising devices for use in connection with the flushing systems for water closets, lavatories and the like |
US1886680A (en) * | 1931-07-27 | 1932-11-08 | Charles D Holmes | Deodorizing device |
DE1814397A1 (de) * | 1968-12-13 | 1970-06-25 | Chemiezell Gmbh | Behaelter fuer WC-Reiniger |
DE6924111U (de) * | 1969-06-15 | 1969-10-16 | Emil Bihler Chem Fab | Einhaengevorrichtung zur luftverbesserung in klosettanlagen und zum desinfizieren von klosettbecken |
-
1972
- 1972-11-10 DE DE19722255161 patent/DE2255161C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2255161A1 (de) | 1973-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0144050B1 (de) | Schmutzfänger für Spülbecken | |
DE2459968A1 (de) | Wasserklosett | |
DE2222917A1 (de) | Behaelter fuer schildkroeten | |
DE4023316A1 (de) | Klosetteinrichtung | |
DE2529169C2 (de) | Vorrichtung zur Verteilung von Spülwasser in einer Klosettschüssel | |
DE2255161C2 (de) | Halter für einen Desinfektions- und Reinigungskörper für sanitäre Einrichtungen | |
DE60108000T2 (de) | Entleerungsvorrichtung für Waschmaschine | |
DE69935671T2 (de) | Herausnehmbarer filter und damit ausgerüsteter wasserkocher | |
DE2123475C3 (de) | Sanitareinheit aus tiefgezogenen Kunststoffteilen | |
DE2036622C3 (de) | Auswringvorrichtung für einen einen gebündelten Scheuerbehang aufweisenden NaBmop | |
DE102009038042A1 (de) | Reinigungsvorrichtung für Portionierbesteck | |
DE1286972B (de) | Behaelter fuer ein Mittel zum Reinigen von Klosettbecken mit Wasserspuelung | |
DE9319872U1 (de) | Elektrische Kaffeemaschine | |
DE4032405C2 (de) | ||
DE10326149A1 (de) | Eine umweltfreundliche, schnell und gründliche zu reinigende Schüssel eines Wasserklosetts (WC-Schüssel) oder eine Klosettschüssel | |
CH705794A2 (de) | Bodenablauf, insbesondere im Boden einer Wanne oder eines Beckens. | |
DE8210658U1 (de) | Spuelvorrichtung fuer trinkgefaesse, insbesondere fuer trinkglaeser des gaststaettengewerbes | |
DE7713171U1 (de) | Spuelabflussrohr mit daran angepasstem siebeinsatz | |
DE4123805A1 (de) | Bodenablauf | |
DE2626505A1 (de) | Ausguss fuer waschbecken, abflussschalen und dergleichen | |
CH676373A5 (en) | Urinal dirt-collector - comprises perforated plate with holding portion which can be detachable from plate | |
DE9011088U1 (de) | Bodenablauf | |
DE2342944C3 (de) | Automatisch in Abhängigkeit von der Fließrichtung sich öffnende bzw. schließende Klappe für Abwasser | |
DE2103449A1 (de) | Einlage für Klosetts | |
DE9216561U1 (de) | Luftverbesserer für Toiletten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |