Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2139831C3 - Offset-Bogenrotationsdruckm aschine - Google Patents

Offset-Bogenrotationsdruckm aschine

Info

Publication number
DE2139831C3
DE2139831C3 DE19712139831 DE2139831A DE2139831C3 DE 2139831 C3 DE2139831 C3 DE 2139831C3 DE 19712139831 DE19712139831 DE 19712139831 DE 2139831 A DE2139831 A DE 2139831A DE 2139831 C3 DE2139831 C3 DE 2139831C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
cylinder
fed rotary
offset sheet
drums
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712139831
Other languages
English (en)
Other versions
DE2139831A1 (de
DE2139831B2 (de
Inventor
Hermann 8900 Augsburg Fischer
Original Assignee
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg filed Critical Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg
Priority to DE19712139831 priority Critical patent/DE2139831C3/de
Publication of DE2139831A1 publication Critical patent/DE2139831A1/de
Publication of DE2139831B2 publication Critical patent/DE2139831B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2139831C3 publication Critical patent/DE2139831C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Offset-Bogenrotationsdruckmaschine mit mehreren in Reihe angeordneten, je einen Plattenzylinder, einen Gummizylinder und einen Druckzylinder umfassenden Druckwerken und zwischen denselben angeordneten, die Druckwerke untereinander verbindenden Überführtrommeln sowie einer Auslegetrommel nach dem letzten Druckwerk.
Bei derartigen Druckmaschinen bestehen die Überführtrommeln entweder aus einer Anzahl senkrecht zur Achse angeordneter Scheiben mit gezahntem Umfang oder aus einer Blechtrommel, auf welcher über den Umfang reichende Spiralfedern auf der druckfreien Stelle längsverschiebbar angeordnet sind (DBP 11 00 651). Diese Maßnahme ist getroffen worden, um das Abschmieren der bedruckten Flächen auf die dementsprechend verringerte Auflagefläche zu beschränken. Sofern jedoch das Sujet über die ganze Breite reicht, ist diese Anordnung unzureichend.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, das Abschmieren auch bei einer derartigen Sujetverteilung weitgehend zu verhindern. Nach der Erfindung wird dies bei einer Druckmaschine der eingangs erwähnten Art dadurch erreicht, daß mindestens eine der einem Druckzylinder nachfolgenden Trommeln mit Mitteln zum Befestigen eines Gummituches versehen und gegen den Druckzylinder an bzw. von diesem abstellbar angeordnet ist. Auf diese Weise wird zwar anfangs das Sujet vom Druckträger auf dem Gummituch der Trommel insgesamt abgeklatscht, die Trommel wirkt aber gleichzeitig als Gummizylinder für die folgenden Exemplare, so daß die Farbwiedergabe nicht beeinträchtigt ist. Das durch das Anheben der Trommel vergrößerte Zahnspiel des Antriebsräderzuges kann dabei durch Verwendung von federnden Beiläufeirädern behoben werden, so daß auch die Registerhaltigkeit gewahrt bleibt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispie! der
ίο Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Offset-Bogenrotationsdruckmaschine mit drei Druckwerken schematisch,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 in größerem Maßstab.
Die zu bedruckenden Bogen werden, wie bekannt, vom Anlegestapel 1 über den Anlegetisch 2 und einen Schwinggreifer 3 der Anlegetrommel 4 übergeben, bevor sie in dem im wesentlichen aus Druckzylinder 5, Gummizylinder 6 und Plattenzyiinder 7 sowie einem Farbwerk 8 und Feuchtwerk 9 bestehenden ersten Druckwerk bedruckt werden. Nach dem Druckvorgang werden die Bogen in bekannter Weise mittels Überführtrommeln an das nächste Druckwerk weitergefördert. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind dabei zwischen dem ersten und dem zweiten Druckwerk eine einzige Überführtrommel 10, zwischen dem zweiten und dem dritten Druckwerk hingegen drei Überführtrommeln 11, 12, 13 und an das dritte Druckwerk anschließend eine Auslegetrommel 14 vorgesehen. Die Überführtrommeln 10 bis 13 haben unter sich und zum Druckzylinder 5, 15, 25 einen geringfügigen radialen Abstand und werden, wie bekannt, mittels eines durchgehenden Räderzuges angetrieben. Jede Überführtrommel 10, 11, 12 und die Auslegetrommel 14 ist mit einer Greifereinrichtung 16 zum Erfassen der Bogenvorderkante versehen.
Nach der Erfindung sind die auf einen Druckzylinder 5, 15, 25 folgenden Überführtrommeln 10, 11 bzw. die Auslegetrommel 14 in Doppelexzenterbuchsen im Maschinengestell gelagert und gegen die Druckzylinder 5,15,25 anstellbar. Gleichzeitig sind diese Trommeln 10, 11, 14 mit Mitteln zum Befestigen eines Gummituches versehen, wie z. B. zwei drehbaren Spannspindeln 17,18 zu beiden Seiten der Greifereinrichtung 16 (Fig. 2).
Selbstverständlich kann diese Spannvorrichtung auch als etwa tangential verschiebbarer Schlitten mit Spannpratzen oder in ähnlicher bekannter Weise ausgebildet sein.
Beim Drucken werden die Überführtrommeln 10, 11 bzw. die Auslegetrommel 14 mittels des einen der Doppelexzenter an die benachbarten Druckzylinder 5, 15, 25 angestellt und mittels des zweiten Exzenters auf den erforderlichen Einstelldruck gebracht. Die durch das Verschwenken der Trommeln 10, 11, 14 bedingte Lageveränderung der Achse wird im Räderzug des Antriebes durch federnde Beiläuferräder ausgeglichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Offset-Bogenrotationsdruckmaschine mit mehreren in Reihe angeordneten, je einen Plattenzylinder, einen Gummizylinder und einen Druckzylinder umfassenden Druckwerken und zwischen denselben angeordneten, die Druckwerke untereinander verbindenden Überführtrommeln sowie einer Auslegetrommel nach dem letzten Druckwerk, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der einem Druckzylinder (5, 15, 25) eines Druckwerks nachfolgenden Trommeln (10, 11, 14) mit Mitteln zum Befestigen eines Gummituches versehen und gegen den Druckzylinder an- bzw. von diesem abstellbar angeordnet ist.
2. Offset-Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an- bzw. abschwenkbare Trommel (10, 11, 14) in Doppelexzentern im Maschinengestell gelagert ist.
3. Offset-Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Trommeln in bekannter Weise durch einen Zahnräderzug erfolgt, dem federnde Beiläuferräder zum Ausgleich des Zahnspiels zugeordnet sind.
DE19712139831 1971-08-09 Offset-Bogenrotationsdruckm aschine Expired DE2139831C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712139831 DE2139831C3 (de) 1971-08-09 Offset-Bogenrotationsdruckm aschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712139831 DE2139831C3 (de) 1971-08-09 Offset-Bogenrotationsdruckm aschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2139831A1 DE2139831A1 (de) 1973-02-22
DE2139831B2 DE2139831B2 (de) 1977-05-12
DE2139831C3 true DE2139831C3 (de) 1977-12-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085751B1 (de) Offset-Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE3116505C2 (de) Rotationsdruckmaschine, die wahlweise für verschiedene Druckverfahren verwendbar ist
DE4213024B4 (de) Bogendruckmaschine
DD209595A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine
DE3108808C2 (de) Bogen-Rotations-Flachdruckmaschine
CH647980A5 (en) Forme cylinder for offset rotary printing machines
DD242028A1 (de) Trockeneinrichtung in druckmaschinen
DE435902C (de) Rotationsgummidruckmaschine zur Herstellung von mehrfarbigem Schoen- und Widerdruck fuer veraenderliche Druckbogengroessen
DE19628106B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Zylinderaufzügen für mehrfach große Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder von Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen
DE2139830C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckmaschine
CH661685A5 (de) Bogenoffset-rotationsdruckmaschine.
DE29921185U1 (de) Satellitendruckmaschine zum Bedrucken von Bogen und Bahnen
DE2139831C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckm aschine
EP0085752A1 (de) Druckwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine
DE3400652A1 (de) Bogenverarbeitende druckmaschine
DE3152810C2 (de) Mehrfarben-Kleinoffsetdruckmaschine
DE7906800U1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit einem im ausleger angeordneten druckwerk
CH655051A5 (de) Sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck.
DE2237567A1 (de) Mehrfarben-rotationsblechtafeldruckmaschine
DE2139831B2 (de) Offset-bogenrotationsdruckmaschine
DE3207791C2 (de) Rotationns-Offsetdruckmaschine
DE559527C (de) Mehrfarben-, Schoen- und Widerdruck-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
EP0133498B1 (de) Bogen-Offsetrotationsdruckmaschine nach dem Fünfzylindersystem
WO2001039976A1 (de) Satellitendruckmaschine zum bedrucken von bogen
DD238575A1 (de) Lackiereinrichtung