Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2128689A1 - Antennensystem, insbesondere für Satelliten - Google Patents

Antennensystem, insbesondere für Satelliten

Info

Publication number
DE2128689A1
DE2128689A1 DE19712128689 DE2128689A DE2128689A1 DE 2128689 A1 DE2128689 A1 DE 2128689A1 DE 19712128689 DE19712128689 DE 19712128689 DE 2128689 A DE2128689 A DE 2128689A DE 2128689 A1 DE2128689 A1 DE 2128689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magic
antenna system
signals
arm
fed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712128689
Other languages
English (en)
Inventor
James S. Fullerton; Rosen Harold Alvin Santa Monica Calif. Ajioka (V.StA.). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Co
Original Assignee
Hughes Aircraft Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hughes Aircraft Co filed Critical Hughes Aircraft Co
Publication of DE2128689A1 publication Critical patent/DE2128689A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q25/00Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns
    • H01Q25/001Crossed polarisation dual antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/10Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces
    • H01Q19/12Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces wherein the surfaces are concave
    • H01Q19/17Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces wherein the surfaces are concave the primary radiating source comprising two or more radiating elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S343/00Communications: radio wave antennas
    • Y10S343/02Satellite-mounted antenna

Landscapes

  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

Anmelderin: Stuttgart, den 7· Juni 1971
Hughes Aircraft Company P 2359 S/kg
Centinela Avenue and
Teale Street
Culver City, Calif., V.St.A.
Antennensystem, insbesondere für Satelliten
Die Erfindung bezieht sich auf ein Antennensystem, insbesondere für Satelliten, mit einem Parabolreflektor und einer im Bereich des Brennpunktes des Parabolreflektor angeordneten Strahlungsquelle.
Antennensysteme, die eine derart erregte Apertur aufweisen, daß ihre Strahlungsdiagramme einen flachen oder eingesattelten Scheitel aufweisen, sind bekannte Diese Antennensysteme benötigen jedoch durchweg eine sehr viel größere Apertur als'übliche Antennen. Die lineare Ausdehnung eines solchen Antennensystems beträgt gewöhnlich
109882/1167
das Dreifache derjenigen eines üblichen Systems. Wegen der großen Abmessungen solcher Antennensysteme und der Beschränkungen hinsichtlich Volumen und Gewicht, von Trägerraketen, erscheint die Verwendung von zwei vollständig unabhängigen Antennen auf Satelliten unmöglich, um die dort erwünschten zwei Antennenanschlüsse zu erhalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese ITachteile " der bekannten Antennensysteme zu vermeiden und ein Antennensystem zu schaffen, das bei geringeren Abmessungen das in der gewünschten Weise geformte Strahlungsdiagramm liefert und auch zwei Anschlüsse aufweist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Strahlungsquelle aus einer geradlinigen Gruppe dicht benachbarter Strahler besteht, die mit Signalen mit sich längs der Gruppe progressiv ändernder relativer Phasenlage gespeist werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Antennensystem sind die Strahler ) so dicht beieinander angeordnet, daß sich die den einzelnen Strahlern zugeordneten Diagramme überlappen, und außerdem in einer solchen Weise gespeist, daß sie verschiedene Richtungen der Phasenprogression quer zum Diagramm erzeugen. Wegen dieser Phasenprogression findet eine vectorielie Addition der sich überlappenden Diagramme statt, so daß ein eingesatteltes oder flaches Gesamtdiagramm entsteht anstatt eines Diagrammes, das in der Ebene der geradlinigen Gruppe benachbarter Strahler ein ausgeprägtes Llaximura hat. Weiterhin kann das erfindungsgemäße Antennensystem von den Aus-
109882/1 167
gangssignalen einer 90°-Hybride gespeist v/erden, wodurch das Antennensystem zwei voneinander unabhängige Anschlüsse erhält. Die Bedeutung von zwei unabhängigen Anschlüssen beim Senden liegt darin, daß sie das Multiplex-Problem vermindern, das vorliegt, wenn mehrere Sender unterschiedlicher Frequenz die gleiche Antenne benutzen müssen. Wenn nur zwei Sender vorhanden sind, erübrigen die beiden Anschlüsse die Verwendung eines Sender-Multiplexers. Wenn eine größere Anzahl von Sendern erforderlich ist, ermöglichen zwei Anschlüsse den Anschluß je eines Satzes von Sendern, deren benachbarte Kanäle den doppelten Frequenzabstand haben, wodurch die Ausbildung der Multiplexer vereinfacht wird. Beim Empfang vermindert das Vorhandensein zweier Antennenanschlüsse das zum Schaffen der Redundanz in den Empfängern- erforderliche Umschalten.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen der Erfindung. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können bei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich und zu mehreren in beliebiger Kombination Anwendung finden. Es zeigen
Fig. 1 die Ansicht eines Satelliten mit einer Zweimoden-Sende- und Empfangsantenne nach der Erfindung,
Fig. 2 einen schematischen Querschnitt längs der Linie A-A durch eine der Antennen des Satelliten nach Fig. 1,
109882/1167
— Zj. _
Fig. 3 Strahlungsdiagramme im Fernfeld einer Antenne nach Pig. Ί,
ig. 4 eine Draufsicht auf ein weiteres Antennensystem mit vier Anschlüssen nach der Erfindung,
Pig. 5 eine Darstellung der Einspeisehörner des Antennensystems nach Fig. 4- und
Fig. 6 eine Darstellung eines Einspeisesystems mit vier Hörnern und zwei Anschlüssen für eine weitere Antenne nach der Erfindung.
Der in Fig. 1 dargestellte Salellit 14- ist mit einer Sendeantenne 10 und einer Empfangsantenne 12 versehen und v/eist in seinem unteren Bereich mit Solarzellen 15 und 16 bedeckte Oberflächenabschnitte auf. Die Sende- und Empfangsantennen 10 bzw. 12 sind an einem vertikalen Mast 18 befestigt, an dessen Spitze sich eine Entfernungsmeß- und Steuerzwecken dienende Antenne 20 befindet. Wie auch aus dem Querschnitt nach Fig. 2 ersichtlich, besteht die Antenne 10 aus einem leitenden Parabolreflektor 22 und Strahlern 23 und 24·, die im Bereich des Brennpunktes 25 des Parabolreflektor 22 angeordnet und gegenüber der Rotationsachse des Parabolreflektor um gleiche Beträge versetzt sind« Die Strahler 23 und 24- können von Hörnern oder anderen geeigneten Strahlungselementen gebildet werden. Bei der Anwendung von Hörnern sind deren öffnungen auf den mittleren Bereich des Parabolreflektor gerichtet. Endlich führen vom Körper des Satelliten 14-Übertragungsleitungen 26 und 27 über eine 90°-IIybride 29 zu den Strahlern 23 und 24-. In gleicher Weise besteht die
109882/1167
Empfangsantenne 12 aus einem Parabolreflektor 30 und Übertragungsleitungen 31 und 32, die vom Körper des Satelliten 14 über eine 9O°-Hybride 33 zu Strahlern und 35 führen, die in Stellungen angeordnet sind, die den Stellungen der Strahler 23 und 24 der Antenne 10 entsprechen.
Pig. 3 (a) zeigt das Fernfelddiagramm 40 eines einzelnen, aus der Mitte versetzten Strahlers 23 oder 34-· In Pig. (b) ist außer dem Fernfelddiagramm 40 noch das Fernfelddiagramm 42 des einzelnen anderen Strahlers 24 oder dargestellt. Unter normalen Verhältnissen, bei denen die elektrischen Felder in Phase sind, würde der Schnittpunkt 43 der beiden Fernfelddiagramme 40 und 42 den Punkt mit der halben Spitzenamplitude des gestrichelt dargestellten Diagrammes 44 bilden. Im vorliegenden Pail werden jedoch die Fernfelddiagramme 40 und 42 vectoriell addiert, und zwar bei der Antenne nach Pig. 1 speziell unter 90°. Die 90°-Hybriden 29 und 33 bilden nämlich zwei Anschlüsse für jede der Antennen 10 und 12 und erregen die Speisehörner 23 und 24 bzw, 34- und 35 ndt Signalen, welche die gleiche Intensität haben, jedoch um 90° gegeneinander phasenverschoben sind. Unter diesen Umständen ergibt die Addition der Pernfelddiagramme und 42 das "geformte" Diagramm 46 nach Pig. 3 (c) für jeden Anschluß der 90°-Hybriden 29 und 33· Diese Ausbildung des Antennensystems erlaubt eine "Formung" des Strahlungsdiagramms in der Ebene des großen Winkels, in dem der Versatz der feitten der von den Strahlern 23 und 24 bzw. 34- und. 35 erzeugten Strahlungsdiagramiae eingestellt wird, wogegen in der Ebene des kleinen Winkels eine übliche Form des Strahlungsdiagrammes verwendet
109882/1167
wird. Der Versatz der Strahlungsdiagramme kann beispielsweise etwa +1,6° betragen.
Bei einen typischen System ist die Empfangsantenne zum Empfang von Signalen im 5»925 "bis 6,425 GHz-Band eingerichtet, wogegen die Sendeantenne 10 zum Aussenden von Signalen im 3>7 "bis 4,2 GHz-Band ausgelegt ist. Wenn der Durchmesser der Reflektoren 22 und 30 etwa 24 Wellenlängen gleich ist, sind die Winkeldimensionen der von " beiden Antennen 10 und 12 erzeugten Strahlungskeulen im wesentlichen diejenigen einer Ellipse mit einer großen Achse von etwa 6° und einer kleinen Achse von etwa 2,5 ο Der Reflektor 22 der Sendeantenne 10 hat dann einen Durchmesser von etwa 1,8 m, wogegen der Reflektor $0 der Empfangsantenne 12 einen Durchmesser von etv/a 1,2 m hat. Diese Strahlungskeule kann dann so ausgerichtet werden, daß sie das Gebiet der zusammenhängenden 48 Staaten der Vereinigten Staaten von einem stationären Satelliten in einer Höhe von 19300 sm bedeckt.
Wenn die Größe des für die Sendeantenne benötigten Reflek- k tors die Verwendung zweier getrennter Antennen verhindert und doch zwei unabhängige Anschlüsse erforderlich sind, kann die Verwendung eines Antennensystems nach Fig. 4 erforderlich sein. Die Antenne 50 nach Fig. 4 arbeitet mit zwei Polarisationsrichtungen, in zwei Betriebsarten und weist vier Anschlüsse auf. Der Reflektor 52 der Antenne 50 besteht aus einem kreisförmigen Abschnitt eines Paraboloids, dessen Durchmesser von dem Zentrum des Paraboloids ausgeht. Zwei Strahler 54 und 55» die beide zwei Wellen mit verschiedener Polarisation abstrahlen können, sind im Bereich des Brennpunktes des Reflektors
109882/1167
gegenüber der Rotationsachse des Paraboloids horizontal versetzt angeordnet, wie es Fig. 4- zeigt« Anschlüsse 56 ■und 57 sind mittels Übertragungsleitungen 58 und 59 über eine 9O°-Hybride 60 mit Eingängen gleicher Polarität der Strahler 54- und 55 verbunden» In gleicher Weise sind Anschlüsse 61 und 62 mittels Übertragungsleitungen 63 "und 64-über eine 90°-Hybride 65 mit den übrigen Eingängen gleicher Polarität der Strahler 5^- und 55 verbunden. Fig. 5 zeigt eine Ausführung der für zwei Polarisationen ausgebildeten Strahler 54- und 55 nach Fig, 4-. Bei der Aus führung s form nach Fig. 5 bilden Hohlleiter 68 und 69 die Übertragungsleitungen 58 und 591 die von den Eingängen 56 und 57 zu den Hörnern 54- und 55 führen und die Hörner in einer solchen Weise erregen, daß in ihnen vertikal polarisierte Signale angeregt werden. Dagegen bilden die Hohlleiter 73 und 74- die Übertragungsleitungen 63 und 64-, welche die Anschlüsse 61 und 62 mit den Einspeisehörnern 54- und 55 in solcher Y/eise verbinden, daß in ihnen horizontal polarisierte Signale angeregt werden. Anstelle orthogonal linear polarisierter Signale können auch gegensinnig drehende, zirkulär polarisierte Signale verwendet werden.
Fig. 6 veranschaulicht eine Ausführungsform der Erfindung, bei der eine aus vier Einspeisehörnern 81, 82, 83 und 84-bestehende lineare Gruppe von Strahlern im Bereich des Brennpunktes eines nicht dargestellten Parabolreflektor angeordnet ist. Außerdem umfaßt das System drei magische T 85, 86 und 87 und eine 90°-Hybride 88. Magische T weisen vier Arme auf, die in der Zeichnung mit 1, 2, 3 und 4- bezeichnet sind. Zwischen den Armen 1 und 4- sowie 2 und 3 ist keine direkte Kopplung vorhanden. Der Arm 1 wird auch
109882/1167
als Summen- oder Z -Eingang und der Arm 4- als Differenzoder A-Eingang bezeichnet. Die dem Sutnmeneingang zugeführten Signale werden gleichmäßig und mit gleicher Phase auf die Arme 2 und 3 aufgeteilt, wogegen die dem Differenzeingang zugeführten Signale zwar ebenfalls gleich» mäßig, aber mit entgegengesetzter Phase auf die Arme 2 und 3 verteilt werden. Andererseits erscheint am Summeneingang die Summe der Signale, die den Armen 2 und 3 zugeführt werden, wogegen am Differenzeingang die Differenz der den Armen 2 und 3 zugeführten Signale erscheint.
Wie aus Fig. 6 ersichtlich, sinddie Antennenanschlüsse 90 und 91 über eine 90 -Hybride 88 mit den Summeneingängen der magischen T 86 bzw. 85 verbunden. Die Differenz· eingänge der magischen T 85 und 87 sind mit den Armen 2 bzw. 3 cles magischen T 86 verbunden. Die Arme 2 und 3 des magischen T sind mit den Einspeisehörnern 82 bzw. verbunden, wogegen die Arme 2 und 3 des magischen T 87 mit den Einspeisehörnern 81 bzw. 84- verbunden sind. Der Summeneingang des magischen T 87 ist ebenso wie der Differenzeingang des magischen T 86 durch einen angepaßten Widerstand abgeschlossen.
Im Betrieb hat ein Signal E, das dem Antennenanschluß der 90°-Hybride 88 zugeführt wird, zur Folge, daß den Summeneingängen der magischen T 86 und 85 Ge ein Signal E(90°)/^2~ bzw. E/72 zugeführt wird« Das dem Summeneingang des magischen T 86 zugeführte Signal E(900)/v~2 wird gleichmäßig auf dessen beide Arme 2 und 3 aufgeteilt, so · daß an jedem dieser Atme das Signal E(90°)/2 erscheint»
109882/1167
Das dem Differenzeingang des magischen T 8? zugeführte Signal E(90°)/2 hat zur Folge, daß dem Einspeisehorn 81 ein Signal E(90°)/2';2 und dem Einspeisehorn 84· ein Signal E(270°)/2'/2 = E(-90°)/2</2 zugeführt wird. Die Signale E(90°)/2 und E/\/2, die dem Differenz- "bzw. Summen-Eingang des magischen T 85 zugeführt werden, haben die Signale E(90°)/2'/2 + E/2 - 0,61 E(35,6°) und E(-90°)/2'/2 + E/2 = 0,61 E(-35>6°) zur Folge, die dem Einspeisehorn 82 "bzw. 83 zugeführt werden·
Demgemäß hat das Anlegen eines Signales E an den Anschluß die folgenden Signale an den Einspeisehörnern zur Folge:
Einspeisehorn 81 0,36 E(90°) Einspeisehorn 82 0,61 E(35,6°) Einspeisehorn 83 0,61 E(-35>6°) Einspeisehorn 84- 0,36 E(-90°).
Das resultierende Strahlungsdiagramm ergibt sich aus der vectoriellen Addition der sich überlappenden Abschnxtte der einzelnen Strahlungsdiagramme, Wenn ein Signal dem anderen Antennenanschluß 91 zugeführt wird.}, sind die Signalamplituden die gleichen, jedoch erfolgt der Phasenverlauf in umgekehrter Richtung.
.A
109882/1167

Claims (8)

  1. - io -
    Patentansprüche
    Antennensystem, insbesondere für Satelliten, mit einem Parabolreflektor und einer im Bereich des Brennpunktes des Parabolreflektor angeordneten Strahlungsquelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquelle aus einer geradlinigen Gruppe dicht benachbarter Strahler (54, 55) besteht, die mit Signalen mit sich längs der Gruppe progressiv " ändernder relativer Phasenlage gespeist werden.
  2. 2. Antennensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geradlinige Gruppe zwei symmetrisch zur Rotationsachse des Parabolreflektors (52) versetzte Strahler (54 und 55) aufweist, die mit phasenverschobenen Signalen gleicher Amplitude gespeist sind, so daß sie ein im Scheitel eingesatteltes Strahlungsdiagramm (45) erzeugen.
  3. 3. Antennensystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale um 90 phasenverschoben sind.
  4. 4. Antennensystem nach Anspruch 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsachse des Parabolreflektor (52) durch den Rand des Reflektors verläuft.
  5. 5· Antennensystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahler (54 und 55) zum Abstrahlen zweier Wellen mit verschiedener Polarisation ausgebildet sind und die Strahler mit zwei Sätzen
    109882/1167
    phasenverschobener Signale gleicher Amplitude gespeist sind, von denen die Signale des ersten Satzes eine zu den Signalen des zv/eiten Satzes senkrechte Polarisation aufweisen.
  6. 6. Antennensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geradlinige Gruppe aus vier Einspeisehörnern (81, 82, 83 und 84-) besteht, von denen das erste und das letzte Einspeisehorn (81 bzw. 84) der Reihe mit einer relativen Phasenlage von +90° bzw. -90° und das zweite und das dritte Einspeisehorn (82 bzw. 83) mit einer relative]
    speist werden·
    einer relativen Phasenlage von +35,6° bzw. -35i6° ge-
  7. 7. Antennensystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vier Einspeisehörner (81, 82, 83,und 84) an eine Speisevorrichtung angeschlossen sind, die einen Eingangskreis (88) mit zwei Eingängen (90 und 91) und zwei Ausgängen, der bei einer Speisung an einem beliebigen Eingang (z.B. 90) an seinen Ausgängen zwei um 90° phasenverschobene Signale gleicher Leistung erzeugt, und drei magische T (85» 86 und 87) umfaßt, von denen das erste und das zweite magische T (85 bzw. 86) mit ihrem ersten Arm mit dem ersten bzw. zweiten Ausgang des Eingangskreises (88) verbunden sind, während der zweite und der dritte Arm des zweiten magischen T (85) mit dem zweiten bzw. dritten Einspeisehorn (82 bzw. 83), der zweite und der dritte Arm des ersten magischen T (86) mit dem vierten Arm des zweiten bzw. dritten magischen T (85 bzw. 87), der zweite und der dritte Arm des dritten magischen T (87) mit dem ersten
    109882/1167
    bzw. vierten Einspeisehorn (81 bzw. 84) und der vierte Arm des ersten magischen T (86) und der erste Arm des dritten magischen T (87) mit je einem Abschlußwiderstand verbunden sind.
  8. 8. Antennensystem nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Eingangskreis (88) von einer 9O°-Hybride gebildet wird.
    109882/1167
DE19712128689 1970-07-01 1971-06-09 Antennensystem, insbesondere für Satelliten Pending DE2128689A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5142370A 1970-07-01 1970-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2128689A1 true DE2128689A1 (de) 1972-01-05

Family

ID=21971214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712128689 Pending DE2128689A1 (de) 1970-07-01 1971-06-09 Antennensystem, insbesondere für Satelliten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3680143A (de)
DE (1) DE2128689A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1472893A (en) * 1974-01-30 1977-05-11 Rudge A Directional antenna systems
US4115782A (en) * 1976-06-21 1978-09-19 Ford Motor Company Microwave antenna system
US4343005A (en) * 1980-12-29 1982-08-03 Ford Aerospace & Communications Corporation Microwave antenna system having enhanced band width and reduced cross-polarization
US4471361A (en) * 1982-09-23 1984-09-11 Rca Corporation Phase reconfigurable beam antenna system
US4727373A (en) * 1986-03-31 1988-02-23 Loral Corporation Method and system for orbiting stereo imaging radar
US6072439A (en) * 1998-01-15 2000-06-06 Andrew Corporation Base station antenna for dual polarization
US6034649A (en) * 1998-10-14 2000-03-07 Andrew Corporation Dual polarized based station antenna
US6317099B1 (en) 2000-01-10 2001-11-13 Andrew Corporation Folded dipole antenna
US6285336B1 (en) 1999-11-03 2001-09-04 Andrew Corporation Folded dipole antenna
TWI273106B (en) * 2000-05-24 2007-02-11 Chi Mei Corp Method of manufacturing polydiene-based rubber
US6731249B1 (en) 2003-04-01 2004-05-04 Wistron Neweb Corporation Multi-beam-reflector dish antenna and method for production thereof
US7180470B1 (en) * 2004-12-03 2007-02-20 Lockheed Martin Corporation Enhanced antenna stowage and deployment system
CN116014443B (zh) * 2022-12-30 2023-11-07 东莞市猎声电子科技有限公司 一种天线喇叭临近式增益构造及增益方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB952897A (en) * 1961-03-09 1964-03-18 Marconi Co Ltd Improvements in or relating to aerial systems
US3176301A (en) * 1963-02-14 1965-03-30 Richard S Wellons Plural horns at focus of parabolic reflector with shields to reduce spillover and side lobes
GB1157971A (en) * 1965-08-28 1969-07-09 Telefunken Patent Aerial System for an Earth Satellite
US3295134A (en) * 1965-11-12 1966-12-27 Sanders Associates Inc Antenna system for radiating directional patterns
US3500419A (en) * 1966-09-09 1970-03-10 Technical Appliance Corp Dual frequency,dual polarized cassegrain antenna
NL6704219A (de) * 1967-03-22 1968-09-23
US3534365A (en) * 1969-05-01 1970-10-13 Nasa Tracking antenna system

Also Published As

Publication number Publication date
US3680143A (en) 1972-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657888C2 (de) Antennenanordnung
DE2150660A1 (de) Kreuzdipolantenne
DE1953443B2 (de) Sendeantennensystem fur ein Funkfeuer
DE2727883A1 (de) Mikrowellen-antennensystem
DE1953732B2 (de) Antenne zur erzeugung eines eingesenkten kugelsektordiagrammes
DE2311439A1 (de) Antennenanordnung
DE2502531A1 (de) Antennenanordnung
DE2128689A1 (de) Antennensystem, insbesondere für Satelliten
DE1199833B (de) Einrichtung fuer ein Summe-Differenz-Rueckstrahlpeilgeraet
DE1591811A1 (de) Satelitten-Nachrichtenverbindungssystem
DE2306407C3 (de) Antennensystem hoher Winkelauflösung für Radargeräte mit getrennten Sende- und Empfangsantennen
DE2715383C3 (de) Funknavigationsanlage
DE1916680A1 (de) Antennenfolgevorrichtung
DE1616508C3 (de) Antennenanordnung an Bord eines Flugzeuges zur Standortbestimmung mittels Rückstrahlpei lung
DE2632615A1 (de) Satelliten-nachrichtenuebertragungssystem
DE2139216A1 (de) Richtantennenanordnung
DE2732627A1 (de) Kreisfoermige phasengesteuerte strahlergruppe
DE951732C (de) Ultrakurzwellen-UEbertragungssystem mit wenigstens zwei UEbertragungskanaelen
DE2510268A1 (de) Antennenanordnung mit elektronischer strahlschwenkung
EP0023606A1 (de) Antennensystem zur Peilung einer Mikrowellen-Signalquelle
DE1075682B (de) An tennenanordnung insbesondere fur Funk fernsprechverbmdungen zwischen zwei Stationen
DE2752680A1 (de) Richtantenne fuer sehr kurze elektromagnetische wellen
DE3211707A1 (de) Rundsuch-radarantenne mit hoehenerfassung
DE2348156C2 (de) Satellitenantenne
DE2744650A1 (de) Antenne zur ausstrahlung in einen bestimmten raumwinkel