DE2119720A1 - Arbeitsbühne für Hängegerüste und dergleichen - Google Patents
Arbeitsbühne für Hängegerüste und dergleichenInfo
- Publication number
- DE2119720A1 DE2119720A1 DE19712119720 DE2119720A DE2119720A1 DE 2119720 A1 DE2119720 A1 DE 2119720A1 DE 19712119720 DE19712119720 DE 19712119720 DE 2119720 A DE2119720 A DE 2119720A DE 2119720 A1 DE2119720 A1 DE 2119720A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- working platform
- pairs
- relevant
- question
- platform according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G3/00—Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
- E04G3/28—Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms
- E04G3/30—Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms suspended by flexible supporting elements, e.g. cables
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Movable Scaffolding (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Description
Patentanwälte
Dr. W. Andrejewski
Dr.-Ing. M. Honke
Dipl.-Ing. H.D. Gesthuysen
43 Essen, Theaterplatz J3
Patentanmeldung 20.4.1971
N.V.WESTERN GEAR EUROP S.A., 2600 Berchem (Antwerpen)(Belgien)
Transvallstraat 7
Akte ^6
Akte ^6
"Arbeitsbühne für Hängegerüste und dergleiche".
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Arbeitsbühne für Hängegerüste und dergleiche.
Der vorliegenden Erfindung ist die Aufgabe gestellt , eine neuartige Arbeitsbühne für Hängegerüste zu schaffen,
welche sämtliche Vorteile einer überaus einfachen, aber soliden Konstruktion bietet und sich für den Bau verschiedenartiger
Hängegerüste eignet. Eine zweite Aufgabe der Erfindung betrifft das Schaffen von aufstapelbaren Arbeitsbühnen, d.h. von Arbeitsbühnen
welche sich aufeinander stapeln lassen, mit der Möglichkeit in jeder Bühne sämtliches betreffendes Zubehör aufzuheben.
Diese erfindungsmässigen Aufgaben lassen sich durch die Schaffung
einer Arbeitsbühne erfüllen, welche aus zwei Paaren rohrförmigen Längsträger besteht, deren Achsen in zwei gleichlaufenden
Ebenen liegen, wobei einerseits die beiden Längsträger einesjeden Paares mittels eines Verbindungselementes bzw.
einer Verbindungsstruktur miteinander verbunden sind und anderseits
die zwei Längsträgerpaare durch eine Reihe Querträger ebenfalls miteinander verbunden sind, auf welchen Querträgern
ein Boden oder Belag ruht. Die betreffende erfindungsmässige
Arbeitebühne ist mit dem erforderlichen Zubehör» wie z.B. Hängebügeln, Brüstungen usw., versehen, deren Form und Abmes-
109850/1062
sungen derart gewählt sind, dass sie sich zwischen den betreffenden
Längsträgerpaaren und auf dem betreffenden Boden bei
ihrer Aufhebung anordnen lassen.
Die Kennzeichen und Vorteile der Erfindung gehen deutlich aus der nachstehenden eingehenden Beschreibung einer
praktischen Ausgestaltung hervor. Diese lediglich als Beispiel ohne irgendeine einschränkende Absicht gegebene Beschreibung
findet an Hand der beiliegenden Zeichnungen statt9 wo
die Abbildung 1 eine teilweise zerlegte erfindungsmässige
Arbeitsbühne in Perspektivansicht wiedergibt;
die Abbildung 2 in Perspektivansicht, erläutert wie zwei Arbeitsbühnen geraäss der Abbildung 1 sich flechtend
mit den Enden miteinander verbinden lassen;
die Abbildung 3 in Querschnitt erläutert wie zwei Arbeitsbühnen der betreffenden Art sich aufeinander stapeln
lassen;
die Abbildung ·♦ zwei gemäss dem durch die Abbildung
2 erläuterten Verfahren verbundene Arbeitsbühnen der betreffenden Art wiedergibt, wobei eine der beiden Bühnen mit einem
hinein- und herausfahrbaren Verlängerungsteil ausgestattet ist; die Abbildung 5 eine Ansicht der betreffenden Anlage
gemäss dem Pfeilchen F5 der Abbildung 1 wiedergibt;
die Abbildung 6 ein aus mehreren Arbeitsbühnen gemäss der Abbildung 1 zusammengesetztes Hängegerüst für schiefe
Säulen, Pfeiler und dergleiche wiedergibt;
die Abbildung 7 eine Ansicht der betreffenden Anlage gemäss dem Pfeilchen F7 der Abbildung 6 wiedergibt;
die Abbildung 8 ein aus mehreren erfindungsmässigen
109850/1062
Arbeitsbühnen zusammengesetzten Hängegerüst für senkrechte
Säulen, Pfeiler und dergleiche wiedergibt; und
die Abbildung 9 eine Ansicht der betreffenden Anlage gemäss dem Pfeilchen F9 der Abbildung 8 wiedergibt.
Wie aus den Abbildungen der beiliegenden Zeichnungen ersichtlich, besteht eine erfindungsmässige Arbeitsbühne im
wesentlichen aus zwei Paaren rohrförmiger Längsträger 1-2 und
3-t, deren Achsen in zwei gleichlaufenden Ebenen liegen. Die zwei Längsträger einesjeden Paares sind durch ein an ihnen
geschweisstes Blech 5 bzw. 6 verbunden. Statt der betreffenden Platten können natürlich auch Rahmen, Gitterkonstruktionen oder
dergleiche die betreffende Aufgabe erfüllen. Die unteren Längsträger 2 und H sind durch eine Reihe Querträger 7 mit den Eckplatten 8 miteinander verbunden. Auf diesen Querträgern 7 ruht
ein Boden 9. Für das Aufhängen der betreffenden Arbeitsbühne sind die Bügel 10 vorgesehen, welche aus zwei gebiegten Platteisenstäben
11 und 12, einer Trennungswand 13 und einer Querstange bzw. einem Querrohr Ik bestehen. Jeder Platteisenstab 11 oder
12 ist in der Nähe seines freien Endes mit einem 1 änglichrunden Lock 15 bzw. 16 versehen. Die Höchstbreite der betreffenden
Bügel ist etwas kleiner als der Abstand zwischen den Längsträgern 1 und 3 oder 2 und 1K ' ■
Sämtliche Bügel 10 sind zwischen den Längsträgern 1 und 3 derart anzuordnen, dass ihre Löcher 15 und 16 sich gegenüber
den entsprechenden Löchern 17 und 18 der Platten 5 und 6 befinden. Ein durch die betreffenden Löcher gesteckter Bolzen
19 wird mit einer Mutter 20 befestigt.
Die länglichrunde Form der Löcher 15 und 16
109850/1062
ermöglicht eine beschränkte Bewegung der Bügel 10 in senkrechter
Richtung, infolgedessen die freien Enden der Platteisenstäbe 11 und 12 gegen den Boden 9 stoesen, wenn die Bühne nicht
aufgehängt ist, sodass auf diese Weise das Umschlagen bzw.
Herunterklappen der Bügel vermieden wird. Wird aber die Bühne gehoben, entfernen sich die betreffenden Enden vom Boden, was
eine wohl öder nicht beschränkte Schwenkung der Bügel um die betreffenden
Bolzen 19 ermöglicht.
Die erfindungsmässige Arbeitsbühne ist ferner mit den
Brüstungen 21, beispielsweise mit den zwei demontierbaren Teilen 22 und 23, versehen. Der Teil 22 besteht aus einer Reihe rohrförmiger
Ständer 24, deren obere Enden durch die Zwischenelementen 25 verbunden sind, während der Teil 23 die eigentliche Lehne
26 bildet. Senkrecht dazu sind mehrere Röhre 27 angeordnet, derart dass jedes Rohr in einen entsprechenden Ständer 2*f
geschoben werden kann* Der Teil 22 wird mit Bolzen 28 an einem Seitenblech S oder 6 befestigt.
Die Teile 22 und 23 werden mit den Bolzen 29 aneinander befestigt. Die Höhe der Teile 22 und 23 ist kleiner als
der Abstand zwischen den Längsträgern 1 und 3, demzufolge diese Teile sich voneinander gelöst auf dem Boden 9 und zwischen den
Blechen 5 und 6 anordnen lassen.
Zwei oder mehr Arbeitsbühnen gemäss der Abbildung 1 lassen sich, wie auf der Abbildung 2 erläutert, mit den Zwischenelementen 30, den Bolzen 31 und den Muttern 32 fluchtend miteinander
verbinden. Zu diesem Zweck werden die Zwischenelemente: "30 erst teilweise in die entsprechenden Längsträger hineingeschoben
und dort mit den Bolzen 31 und den Muttern 32 be-
109850/1062
festigt, worauf die beiden Bühnen derart gegenseitig herangenähert
werden, dass die herausragenden Teile der Zwischenelemente
der einen Bühne in die entsprechenden Längsträger der anderen Bühne hineingeschoben werden, woran sie sodann mit
den übriggebliebenen Bolzen und Muttern befestigt werden.
Überschreitet die Länge einer derartigen Konstruktion
einen bestimmten Wert, so muss, wie auf der Abbildung 3 erläutert, die Konstruktion doppelt ausgeführt werden, damit sie die
erforderliche Biegungs- und Verdrehungsfestigkeit aufweist. Es genügt dafür die übereinander angeordneten Bühnen mittels der
Laschen 33, zusammenwirkend mit den entsprechenden Zwischenstücken 30 und den betreffenden Bolzen 31 und Muttern 32, aneinander
zu befestigen. Für bestimmte Fälle der Praxis ist es wünschenswert die Arbeitsbühne etwas- verlängern zu können um
sie nicht versetzten zu müssen. Die Bühne ist dafür mit einem hinein- und herausfahrbaren Verlängerungsstück 31 ausgestattet,
dessen Bauweise der der obenbesehriebenen Bühne entspricht, das aber breiter und höher und natürlich kürzer ist. Das betreffende
Verlängerungsstück ist somit mit vier Längsträgern 35, 36, 37 und 38, zwei Seitenblechen 39 und 40, mehreren Querträgern 41
und einem Boden 42 ausgestattet. Auf den betreffenden Quer-
trägern 41 sind zwei U-Frofile 43 und 44 geschweisst, deren beide
Armenden nach einander zu gebiegt sind. In jedem U-Profil
laufen Röllchenpaare 45, wobei jede» Röllchen freidrehend
um eine Welle 46 montiert ist, welche rechtwinklig am Ende einer Stange 47 festgeschweisst ist. Das andere, mit Gewinde
versehene Ende einerjeden Stange 47 ist mit Muttern 48 am
Boden bzw. an den Querträgern der betreffenden Bühne befestigt.
109850/1062
An der Unterseite des betreffenden Bodens sind mehrere Bügel
49 befestigt, deren jeder die Welle eines Röllchens 50 trägt. Diese Röllchen 50 laufen längs dem Boden 42 während des Hineinbzw.
Herausfahrens des betreffenden Verlängerungsstückes 31*.
Letzteres ist ausserdem mit den Brüstungen 51 und 52 ausgestattet»
Seine beiden Endlagen sind durch auf den beiliegenden Zeichnungen nicht dargestellte Endanschläge bestimmt.
Um das Montieren verschiedenartiger Hängegerüste zu erleichtern, wird die obenbeschriebene Einheitsbühne in mehreren
verschiedenen Längen hergestellt. Dies ermöglicht z.B. den Bau zeitlicher quadratischer oder viereckiger Gerüste (S.Abbildungen
6-9). Um ein Gerüst in waagerechter Lage um eine schiefe Säule oder einen schiefen Pfeiler auf und ab bewegen zu können, sind,
wie aus den Abbildungen 6 und 7 ersichtlich, Rahmen 53 mit Laufröllchen
5H an geeigneten Stellen des betreffenden Gerüstes angeordnet
. Für senkrechte Säulen oder Pfeiler genügt es Laufröllchen 55 ßur an einer Seite bestimmter Einheitsbühnen vorzusehen
(S.Abbildungen 8 und 9).
Die Erfindung beschränkt sich selbstverständlich nicht auf die obenbeschriebenen Anwendungen, sondern bezieht
sich auf die verschiedenartigsten Ausführungsweisen und Anwen-
düngen gemäss den verschiedenen betreffenden Bauarbeiten. Es
lassen sich z.B. mit den erfindungsmässigen Bühnen auch Schwimmgerüste aufbauen, wbbei natürlich unter den Bühnen
Schwimmkasten anzuordnen sind.
109850/1062
Claims (1)
- ANSPRÜCHEΓ 1 J- Arbeitsbühne für Hängegerüste, dadurch gekennzeichnet, dass sie im wesentlichen aus zwei Paaren rohrförmiger Längsträger (1-2, 3-4) besteht, deren Achsen in zwei gleichlaufenden Ebenen liegen, wobei einerseits die zwei Längsträger einesjeden Paares durch ein Verbindungselement oder eine. Verbindungsstruktur und anderseits die beiden Längsträgerpaare durch mindestens eine Reihe Querträger (7) miteinander verbunden sind, und die betreffenden Querträger (7) einen Boden (9) tragen.2,- Arbeitsbühne gemäss dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das betreffende Verbindungselement ein Metallblech (5,6) ist.3.- Arbeitsbühne gemäss dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit demontierbaren Brüstungen (21) ausgestattet ist, wovon jede Brüstung aus zwei demontierbaren Teilen (22,23) besteht, deren Breite kleiner ist als der Abstand zwischen den betreffenden Längsträgerpaaren (l-;2,3r4).4,- Arbeitsbühne gemäss dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit herausnehmbaren Aufhängebügeln (10), deren Breite kleiner ist als der Abstand zwischen den zwei betreffenden Längsträgerpaaren (1·~2, 3-H), versehen ist.S.- Arbeitsbühne genäse dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem hinein- und herausfahrbaren Verlängerungsstück (3U) ausgestattet ist, dessen Bauweise der der betreffenden Bühne entspricht, das aber breiter, höher und kürzer ist, wobei zwischen der Bühne und dem betreffenden Verlängerungsstück die erforderlichen Verbindungs- und Führungs-109850/1062elemente vorgesehen sind.6.- Arbeitsbühne gemäss einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, als neuartiges gewerbliches Erzeugnis.7.- Aus Bühnen gema'ss irgendeinem der Ansprüche bis 5 bestehende Bühnenreihe als neuartiges gewerbliches Erzeugnis, wobei die betreffenden Bühnen in verschiedenen Grossen hergestellt sind.109850/106?
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE750545 | 1970-05-19 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2119720A1 true DE2119720A1 (de) | 1971-12-09 |
DE2119720B2 DE2119720B2 (de) | 1981-06-04 |
DE2119720C3 DE2119720C3 (de) | 1982-02-11 |
Family
ID=3856505
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2119720A Expired DE2119720C3 (de) | 1970-05-19 | 1971-04-22 | Arbeitsbühne für Hängegerüste |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE750545A (de) |
CS (1) | CS183622B2 (de) |
DE (1) | DE2119720C3 (de) |
ES (1) | ES169051Y (de) |
GB (1) | GB1346241A (de) |
YU (1) | YU32760B (de) |
ZA (1) | ZA712520B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4082161A (en) * | 1976-03-24 | 1978-04-04 | Johnson Curtis L | Continuous adjusting scaffold |
EP0214345A1 (de) * | 1983-07-31 | 1987-03-18 | Nisso Sangyo Co Ltd | Ausdehnbarer Steg |
EP0332748A2 (de) * | 1988-03-17 | 1989-09-20 | Figgie International Inc. | Bühnenelement für Hängebühnen |
US5107959A (en) * | 1990-12-24 | 1992-04-28 | Ronald Lubinski | Knock-down base for platforms |
US5617931A (en) * | 1994-08-11 | 1997-04-08 | L. E. Zygmun And Company, Inc. | Modular scaffolding system |
GB2568451A (en) * | 2017-08-23 | 2019-05-22 | Nicholls Ind Building Services Ltd | Walkway system |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2190895B (en) * | 1986-05-22 | 1989-12-20 | Clares Equip Ltd | Interengageable wheeled pallet |
JPH0658007B2 (ja) * | 1992-08-31 | 1994-08-03 | 日綜産業株式会社 | 工事用可搬式歩廊 |
JPH0658005B2 (ja) * | 1992-08-31 | 1994-08-03 | 日綜産業株式会社 | 工事用可搬式歩廊 |
JPH0658006B2 (ja) * | 1992-08-31 | 1994-08-03 | 日綜産業株式会社 | 工事用可搬式歩廊 |
JPH0658003B2 (ja) * | 1992-08-31 | 1994-08-03 | 日綜産業株式会社 | 工事用可搬式歩廊 |
JPH0711181B2 (ja) * | 1992-08-31 | 1995-02-08 | 日綜産業株式会社 | 工事用可搬式歩廊 |
JPH0658001B2 (ja) * | 1992-08-31 | 1994-08-03 | 日綜産業株式会社 | 工事用可搬式歩廊 |
JPH0658004B2 (ja) * | 1992-08-31 | 1994-08-03 | 日綜産業株式会社 | 工事用可搬式歩廊 |
JPH0658002B2 (ja) * | 1992-08-31 | 1994-08-03 | 日綜産業株式会社 | 工事用可搬式歩廊 |
ES2122848B1 (es) * | 1995-03-01 | 1999-06-16 | Gaditana De Chorro Y Limpieza | Estructura de andamio suspendido. |
GB0418925D0 (en) * | 2004-08-25 | 2004-09-29 | Can Internat Ltd | Lightweight rope access work platform |
CN105781096B (zh) * | 2016-05-06 | 2018-09-18 | 中国建筑第六工程局有限公司 | 一种用于高空作业的安全挂篮及其施工方法 |
CN112160577B (zh) * | 2019-11-08 | 2022-02-15 | 中国二冶集团有限公司 | 一种利用高空作业平台装置进行梁柱连接作业施工方法 |
CN112267659A (zh) * | 2020-10-26 | 2021-01-26 | 中铁六局集团有限公司 | 螺栓式工字钢悬挑脚手架施工方法 |
CN113789948B (zh) * | 2021-10-15 | 2023-06-23 | 陕西建工第九建设集团有限公司 | 一种大跨度有屋盖中庭侧墙滑轨吊篮及其施工方法 |
CN114704070A (zh) * | 2022-03-04 | 2022-07-05 | 中建一局集团第三建筑有限公司 | 一种超高临空吊顶结构的施工设备及该设备的安装工艺 |
CN117306837B (zh) * | 2023-11-30 | 2024-04-05 | 北京建工集团有限责任公司 | 一种用于有柱建筑的桁架的操作平台及其安装方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1966894U (de) * | 1966-11-24 | 1967-08-24 | Thomas Ltd Martin | Geruestelement. |
-
1970
- 1970-05-19 BE BE750545D patent/BE750545A/nl unknown
-
1971
- 1971-04-20 ZA ZA712520A patent/ZA712520B/xx unknown
- 1971-04-22 DE DE2119720A patent/DE2119720C3/de not_active Expired
- 1971-04-30 YU YU1088/71A patent/YU32760B/xx unknown
- 1971-05-18 CS CS7100003621A patent/CS183622B2/cs unknown
- 1971-05-19 ES ES1971169051U patent/ES169051Y/es not_active Expired
-
1972
- 1972-10-04 GB GB1557271A patent/GB1346241A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1966894U (de) * | 1966-11-24 | 1967-08-24 | Thomas Ltd Martin | Geruestelement. |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4082161A (en) * | 1976-03-24 | 1978-04-04 | Johnson Curtis L | Continuous adjusting scaffold |
EP0214345A1 (de) * | 1983-07-31 | 1987-03-18 | Nisso Sangyo Co Ltd | Ausdehnbarer Steg |
EP0332748A2 (de) * | 1988-03-17 | 1989-09-20 | Figgie International Inc. | Bühnenelement für Hängebühnen |
EP0332748A3 (en) * | 1988-03-17 | 1990-05-16 | Figgie International Inc. | Adjustable post and method of using the post to erect suspension scaffolding |
US5107959A (en) * | 1990-12-24 | 1992-04-28 | Ronald Lubinski | Knock-down base for platforms |
US5617931A (en) * | 1994-08-11 | 1997-04-08 | L. E. Zygmun And Company, Inc. | Modular scaffolding system |
GB2568451A (en) * | 2017-08-23 | 2019-05-22 | Nicholls Ind Building Services Ltd | Walkway system |
GB2568451B (en) * | 2017-08-23 | 2020-01-01 | Nicholls Ind Building Services Ltd | Walkway system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES169051U (es) | 1971-11-01 |
YU108871A (en) | 1974-12-31 |
DE2119720B2 (de) | 1981-06-04 |
CS183622B2 (en) | 1978-07-31 |
BE750545A (nl) | 1970-11-03 |
YU32760B (en) | 1975-06-30 |
ES169051Y (es) | 1972-11-01 |
ZA712520B (en) | 1972-03-29 |
GB1346241A (en) | 1974-02-06 |
DE2119720C3 (de) | 1982-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2119720A1 (de) | Arbeitsbühne für Hängegerüste und dergleichen | |
EP2253764A2 (de) | Rahmenförmiges Fachwerk | |
DE2319951A1 (de) | Regal- oder geruestaufbau | |
DE820963C (de) | Baugeruest mit aus Rohren bestehenden Staendern | |
DE2754226A1 (de) | Laufplanke aus metall | |
DE1900901A1 (de) | Bauelement zur Bildung von fachwerkartigen Waenden | |
EP0023373A2 (de) | Profileisen zur Verwendung als Gurt oder Ständer in Fachwerkträgern und ähnlichen Baustrukturen | |
EP0268197B1 (de) | Gerüst, insbesondere Baugerüst | |
DE3520724A1 (de) | Vorrichtung zum einruesten einer gebaeudeecke | |
DE2648543A1 (de) | Zerlegbares geruest | |
DE3843996A1 (de) | Mast fuer einen zahnstangenaufzug | |
DE8805760U1 (de) | Verfahrbares Brücken-Arbeitsgerüst | |
DE2318590A1 (de) | Vorrichtung zum unterstuetzen einer arbeitsplattform von einer senkrechten wandflaeche aus | |
DE1434362B1 (de) | Wandschalung aus Traegerrosten | |
DE7115568U (de) | Arbeitsbuehne fuer haengegerueste und dgl. | |
DE227576C (de) | ||
EP0851074A1 (de) | Gerüst, insbesondere für eine Plattform oder eine Bühne oder eine Deckenschalung | |
DE3139642C1 (de) | Stahlrohrgerüst mit das Geländer bildenden Längs- und Querriegeln | |
DE1781439C3 (de) | Hochlagergestell aus vorgefertigten Elementen | |
DE3040707C2 (de) | ||
CH493719A (de) | Hängegerüst | |
DE29500190U1 (de) | Adapterelement für Gerüstgruppen | |
DE7524017U (de) | Geruestbau - schutzgelaender | |
AT403183B (de) | Schalungstafel | |
DE1456758C (de) | Aufsetzrahmen fur Paletten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: N.V. SKY CLIMBER EUROPE S.A., AARTSELAAR, BE |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: ANDREJEWSKI, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. HONKE, M., DIPL.-ING. DR.-ING. MASCH, K., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 4300 ESSEN |