DE2116407A1 - False floor or false ceiling - Google Patents
False floor or false ceilingInfo
- Publication number
- DE2116407A1 DE2116407A1 DE19712116407 DE2116407A DE2116407A1 DE 2116407 A1 DE2116407 A1 DE 2116407A1 DE 19712116407 DE19712116407 DE 19712116407 DE 2116407 A DE2116407 A DE 2116407A DE 2116407 A1 DE2116407 A1 DE 2116407A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- floor
- false
- support
- projection
- bottom according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C13/00—Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
- E01C13/10—Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds for artificial surfaces for outdoor or indoor practice of snow or ice sports
- E01C13/107—Non-frozen surfacings for ice, skating or curling rinks or for sledge runs; Rinks or runs with such surfacings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/024—Sectional false floors, e.g. computer floors
- E04F15/02447—Supporting structures
- E04F15/02452—Details of junctions between the supporting structures and the panels or a panel-supporting framework
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/024—Sectional false floors, e.g. computer floors
- E04F15/02447—Supporting structures
- E04F15/02464—Height adjustable elements for supporting the panels or a panel-supporting framework
- E04F15/0247—Screw jacks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Description
Fehlböden bzw. Zwischendecken bestehen üblicherweise aus quadratischen, rechteckigen oder vieleckigen Bodenplatten, die an ihren Rändern, insbesondere an ihren Eckpunkten, auf Auflageplatten aufruhen, die ihrerseits von Stützen getragen sind, welche entweder unmittelbar oder mittelbar auf einem festen Boden Aufruhen. Bei der Montage derartiger Fehlböden bzw. Zwischendecken ist es äußerst wichtig, daß die Bodenplatten in der richtigen Weise auf die mehrere aneinandergrenzende Bodenplatten aufnehmenden Auflageplatten aufgelegt werden, so daß die Berührungsfläche bzw. -linie zwischen den Platten jeder zusammengehörenden Bodenpiattengruppe genau vertikal der der Stütze liegt und ein Kippmoment daher nicht auftreten kann.False floors or false ceilings usually consist of square, rectangular or polygonal floor panels, at their edges, in particular at their corner points rest on support plates, which in turn are supported by supports are which, either directly or indirectly, rest on solid ground. When installing such false floors or false ceilings, it is extremely important that the floor panels in the correct way on the several contiguous Base plates receiving support plates are placed so that the contact surface or line between the tiles of each associated floor tile group exactly vertical that of the support and therefore a tilting moment cannot occur.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verlegen der Bodenplatten in dieser genau richtigen Lage zu erleichtern und zu gewährleisten, daß die verlegten Platten auch bei hohen und stark wechselnden Belastungen ihre Lage unbedingt beibehalten.The invention is based on the task of laying the floor panels in this exactly right position to facilitate and to ensure that the misplaced It is essential that panels maintain their position even under high and strongly changing loads.
Die Erfindung betrifft: somit einen Fehlboden bzw. eine Zwischendecke aus Bodenplatten, welche von auf einem Boden auf-"Fehlboden bzw. Zwischendecke't ruhenden Stützen getragen sind, wobei jeweils mehrere Bodenplatten mit ihren Rändern auf ein und derselben von einer Stütze getragenen Auflagepiatte aufliegen.The invention thus relates to a false floor or an intermediate ceiling from floor slabs, which are "false floor or false ceiling" on a floor dormant Supports are supported, each with several floor panels with their edges on one and the same support plate supported by a support.
Um zu gewährleisten, daß die Bodenplatten beim Verlegen zuverlässig die gewünschte Lage auf den Auflageplatten einnehmen, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Auflageplatte an ihrer Auflage fläche einen kreisförmigen Vorsprung aufweist, und daß die den Fehlboden bzw. die Zwischendecke bildenden Bodenplatten an ihrer Unterseite in Randnähe eine kreisbogenförmige Nut von gleichem Radius wie der Vorsprung aufweisen, derart, daß beitn Verlegen der Bodenplatten diese durch den Eingriff zwischen dem Vorsprung und den Nuten in die richtige Lage bezüglich der Auflageplatte gebracht und in dieser Lage gehalten werden.To ensure that the floor panels are reliable when laying take the desired position on the support plates is provided according to the invention, that the support plate has a circular projection on its support surface, and that the floor panels forming the false floor or the false ceiling on their Underside near the edge an arcuate groove of the same radius as the projection have, in such a way that when laying the floor panels this by the engagement between the projection and the grooves in the correct position with respect to the support plate be brought and held in this position.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Vorsprung an seiner Innenfläche kegelstumpfförmig abgeschrägt 1st, wodurch die einfache und genaue Ausrichtung der ßodenplatten gewährleistet wird. Auch die dem kleineren Durchmesser entsprechende Seitenfläche der Nut soll zweckmäßig kegelntumpfförmig abgeschrägt sein.According to a preferred embodiment of the invention it is provided that the projection on its inner surface is bevelled in the shape of a truncated cone, whereby the simple and precise alignment of the bottom plates is guaranteed. Also the The side surface of the groove corresponding to the smaller diameter should expediently be truncated cone-shaped be beveled.
Vielfach ist der feste Boden, oberhalb dessen der Fehlboden zu verlagert ist, nicht gleichmäßig eben, oder der Abstand zum Fehlboden muß unterschiedlich gewählt werden. Daher empfiehlt die Erfindung weiterhin, die Stützen längenverstellbar auszubilden, wobei die Stützen zweckmäßig folgende Teile aufweisen: eine auf dem Boden aufruhende Grundplatte, ein in die Grund platte eingesetztes Rohrstück von nicht-kreisförmigem Querschnitt, eine auf das Rohrstück aufgepaßt Kappe, einen mit der Kappe verschraubten Gewindebolzen, welcher die Auflageplatte trägt, sowie eine zwischen der Kappe und der Auflageplatte auf dem Gewindebolzen aufgeschraubte Mutter~zum Festlegen des Gewindebolzens bezüglich der Kappe. Derartig ausgebildete Stützen sind schnell zusammensetzbar und anpaßbar, sie gewährleisten gleichwohl eine sehr zuverlässige Abstützung des Fehlbodens.In many cases, the solid ground above which the defective ground is to be relocated is not evenly level, or the distance to the false floor must be different to get voted. Therefore, the invention further recommends that the supports are adjustable in length form, the supports expediently have the following parts: one on the Ground-resting baseplate, one in the ground plate inserted Pipe section of non-circular cross-section, one fitted onto the pipe section Cap, a threaded bolt screwed to the cap, which holds the support plate carries, as well as one between the cap and the platen on the threaded bolt Unscrewed nut ~ to fix the threaded bolt in relation to the cap. Such trained supports can be assembled and adjusted quickly, they guarantee nevertheless a very reliable support of the faulty floor.
Um statische elektrische Aufladungen an der Oberfläche des Fehlbodens zu vermeiden, kann es zweckmäßig sein, die Bodenplatten, wenigstens auf einem Teil ihrer Seitenflächen, und das Spiel zwischen dem Vorsprung der Auflageplatte und den damit zusammenwirkenden Nuten der Bodenplatten mit einem leitenden Anstrich zu versehen.About static electrical charges on the surface of the false floor To avoid it, it may be useful to remove the floor panels, at least on one part their side surfaces, and the play between the projection of the support plate and the co-operating grooves of the floor panels with a conductive paint to provide.
Zwischenböden der. erfindungsgemäßen Gattung haben eine weit verbreitete Anwendung gefunden, vornehmlich für Räume, auf deren Böden elektrische oder gelegentlich auch sanitär Installationen verlegt sind, die zugänglich blei.ben rn(lssen.Intermediate floors of the. genus according to the invention have a widespread one Found application, primarily for rooms on whose floors electrical or occasional sanitary installations that remain accessible have also been laid.
Die Fehlböden sind gewöhnlich mit üblichen Fußbödenbeldgen, beispielsweise mit PVC-Uberzügen, versehen. Ein wesentlicher Vorteil des Zwischenbodens nach der Erfindung besteht darin, daß die einzelnen Platten zuverlässig ortsfest fixiert sind und gleichwohl bei Bedarf ein leichtes Abnehmen und Wiedereinsetzen gestattet.The faulty floors are usually with standard flooring strips, for example with PVC coatings. A major advantage of the false floor after the Invention consists in the fact that the individual plates are reliably fixed in place are allowed and easy to remove and reinsert if necessary.
In neuerer Zeit haben die genannten Fehlböden auch als i'Kunsteisbahnen" für dae Schlittschuhlaufen Anwendung gefunden, wobei die einzelnen Bodenplatten mit einer Auflageplatte aus gleitfähigem Kunststoff versehen sind. Der Fehlboden nach der Erfindung ist auch für diesen Anwendungsbereich besonders vorteilhaft. Ein Fehlboden für das Schlittschuhlaufen muß offensichtlich in besonders hohem Maße gewährleisten, daß zwischen den aneinandergrenzenden Bodenplatten die Trennfugen möglichst gering gehalten und insbesondere ein Niveauunterschied zwischen den Platten unbedingt vermieden wird. Es hat sich gezeigt, daß der Fehlboden nach der Erfindung diese Voraus setzungen langfristig und bei unterschiedlichen Voraussetzungen äußerst zuverlässig erfüllt.In more recent times, the above-mentioned false floors have also been called i'Kunsteisbahn " found for dae skating application, whereby the single ones Base plates are provided with a support plate made of slidable plastic. The false floor according to the invention is also special for this area of application advantageous. A bad floor for ice skating obviously has to be in particular ensure to a high degree that between the adjacent floor panels Joints kept as small as possible and in particular a level difference between the plates is absolutely avoided. It has been shown that the faulty bottom after the invention these requirements in the long term and under different conditions met extremely reliably.
Um bei grdßen "Eislauf"-Flächen die Anzahl der erforderlichen Bodenplatten zu beschränken, können relativ große, insbesondere rechteckige Bodenplatten zweckmäßig sein. Damit die Platten beim Verlegen gleichwohl leicht zu handhaben sin, ist ihre dicke und damit die Eigensteifigkeit beschränkt.In order to reduce the number of floor panels required for large "ice skating" areas To restrict, relatively large, especially rectangular floor panels can be useful be. So that the panels are easy to handle while laying, theirs is thickness and thus the inherent stiffness is limited.
Hinzu kormnt, daß beim "Eislaufen" besonders hohe momentane Belastungen auftreten, die huber die Bodenplatten auf die Stützen übertragen werden müssen. In diese Fall schlägt die Erfindung vor, daß mindestens an zwei gegenüberliegenden, vorzugsweise an jeder Stirnfläche jeder einzelnen Bodenplatte Mittel angeordnet sind, die jeweils zwei aneinandergrenzende Bodenplatten miteinander unter Aufnahme von Vertikaikräften verbinden. Diese Verbindungsmittel können in verschiedener Weise gestaltet sein, beispielsweise als Nut und Feder an aneinandergrenzenden Stirnflächen der Bodenplatten. Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist in zwei aneinandergrenzeride Nuten in den Stirnflächen der Bodenplatten eine Schiene aus Metall oder Kunststoff eingeführt.Added to this is the fact that "ice skating" has particularly high momentary loads occur that have to be transferred to the supports via the floor slabs. In this case, the invention proposes that at least two opposite, means are preferably arranged on each end face of each individual base plate are, the two adjacent floor panels with each other under inclusion connect by vertical forces. These connecting means can be used in various ways be designed, for example as a tongue and groove on adjacent end faces the floor slabs. In another preferred embodiment, there are two contiguous sides A rail made of metal or plastic has grooves in the end faces of the base plates introduced.
Im folgenden werden mit Ausführungsbeispielen weitere Merkmale der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen: Fig. 1 in teilweise geschnittener Seitenansicht einen Teil einer Zwischendecke bzw. eines Fehlbodens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, Fig. 2 in Ansicht von unten vier in einem Punkt aneinanderstoßende Bodenplatten des Fehlbodens gemäß der Erfindung, Fig. 3 in geschnittener Seitenansicht eine Vertikalstütze für den Fehlboden gemäß der Erfindung, Fig. 4 eine Ansicht in Blickrichtung der Pfeile A-A in Fig. 3, Fig. 5 eine Schntttansicht in Blickrichtung der Pfeile B-B in Fig. 3.In the following, further features of the Invention described with reference to the drawing. In this show: Fig. 1 in part sectional side view of a part of a false ceiling or a false floor according to one embodiment of the invention, FIG. 2 in a view from below four in one Point abutting floor panels of the false floor according to the invention, FIG. 3 a sectional side view of a vertical support for the false floor according to the invention, FIG. 4 is a view in the direction of the arrows A-A in FIG. 3, FIG. 5 is a sectional view in the direction of the arrows B-B in FIG. 3.
Die Figuren 6 - 12 zeigen verscniedene Ausführungsformen des Fehlbodens nach der Erfindung, wie er bevorzugt für "Eislauf"-Zwecke benutzt wird, und zwar Fig. 6 und 7 in geschnittener Seitenansicht einen Teil einer Zwischendecke in zwei verschiedenen Aus führungs formen mit besonders einfachen Verbindungsmitteln zur Aufnahme von guer- Fig. 8 im Querschnitt eine Bodenplatte mit einer zweiteiligen, kqilfönmigen Schiene gemäß der Linie Vill-Vill aus Fig. 9, Fig. 9 einen Querschnitt gemäß der Linie IX-IX aus Fig. 8, Fig. 10 ' imQuerschnitt eine weitere Ausführungsform mit abgewandelten Stützen, Fig 11 im Querschnitt einen Teil eines Fehlbodens,bei dem die Schienen in zwei verschiedenen Ebenen liegen, Fig. 12 einen Horizontalschnitt durch eine größere Bodenplattengruppe des Fehlbodens, der eine bevorzugte Anordnung der Schienen zeigt.Figures 6-12 show different embodiments of the false bottom according to the invention, as it is preferably used for "ice skating" purposes, namely FIGS. 6 and 7 show a sectioned side view of part of an intermediate ceiling in two various designs with particularly simple connecting means for Recording of guer- Fig. 8 in cross section a base plate with a two-part, square-shaped rail according to the line Vill-Vill from Fig. 9, Fig. 9 a cross section according to the line IX-IX from Fig. 8, Fig. 10 'in a cross section further embodiment with modified supports, FIG. 11 a part in cross section of a false floor in which the rails are in two different planes, Fig. 12 a horizontal section through a larger group of floor panels of the false floor, which shows a preferred arrangement of the rails.
Der in den Figuren 1 und 2 Tdargcstellte Teil des Fehlbodens bzw. der Zwischendecke weist vier quadratische Bodenplatten 10, 11, 12, 13 auf, die sich jeweils paarweise längs zweier Seiten berühren. Die Stoßstelie der vier Bodenplatten liegt vertikal über dem Mittelpunkt einer Auflageplatte 14 bzw.The part of the faulty bottom or part shown in FIGS. 1 and 2 the false ceiling has four square floor panels 10, 11, 12, 13, which touch each other in pairs along two sides. The joint of the four floor panels lies vertically above the center of a support plate 14 or
der Achse einer Stützsäule 15. Die Stützsäule 15 ruht auf einer Grundplatte 16 auf, die ihrerseits aut einem Boden 17 aufliegt. Zusammengesetzt bilden die Teile 14 bis 16 eine VertikalstUtze.the axis of a support column 15. The support column 15 rests on a base plate 16, which in turn rests on a floor 17. When put together, the parts form 14 to 16 a vertical support.
Die Stützsäule 15 ist in Fig. 1 vereinfacht dargestellt; sie kann längenverstellbar ausgebildet sein, um zu gewährleisten, daß die Bodenpiatten trotz eventueller Unregelmäßigkeiten des Bodens 17 eine vollkommen horizontale und ebene Bodenfiäche bzw. Decke bilden.The support column 15 is shown in simplified form in FIG. 1; she can Be designed to be adjustable in length to ensure that the Bodenpiatten in spite of possible irregularities of the floor 17 a perfectly horizontal and flat one Form the floor or ceiling.
Die Auflageplatte 14 weist auf ihrer Auflagefläche einen kreisförmigen Vorsprung 18 auf, dessen Mittelpunkt in der Mitte der Stützplatte liegt. Die Innenfläche 19 dieses Vorsprungs ist kegelstumpfförmig abgeschrägt; die Außenfläche 20 des Vorsprungs ist zylindrisch.The support plate 14 has a circular shape on its support surface Projection 18, the center of which is in the middle of the support plate. The inner surface 19 of this projection is tapered in the shape of a truncated cone; the outer surface 20 of the protrusion is cylindrical.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist in der Bodenplatte 10 an ihrer zur Auflage auf der Auflageplatte 14 vorgesehenen Fläche eine kreisbogenförmige Nut 21 vorgesehen. Der Mittelpunst dieser kreisförmigen Nut liegt im Eckpunkt der Bodenplatte 10; entsprechende gleichartige Nuten sind in den drei übrigen Ecken der Bodenplatte 10 vorgesehen. Das gleiche gilt für die drei weiteren gezeigten Bodenplatten 11, 12 und 13, deren in Fig. 2 sichtbare Nuten mit den Bezugsziffeni 22, 23 bzw. 24 bezeichnet sind. Diese kreisbogenförmigen Nuten haben den gleichen Radius wie der Vorsprung 18 an der Oberseite der Auflageplatte 14. Die Nuten haben jeweils einen trapezförmigen Querschnitt, wobei ihre dem kleinen Radius entsprechenden Wandungen 25 kegelstiunpfförmig abgeschrägt sind. Sonst bilden in der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Lage, in welcher die Platten 10, 11, 12 und 13 in einem Furt aneinanderstoßend angeordnet sind, die vier Nuten 21, 2?, 23 und 24 zusammen eine Kreisnut, welche dem kreisfor ;s-en Vorsprung 1& ontspricilt.As can be seen from Fig. 2, is in the bottom plate 10 on their to Support on the support plate 14 provided surface a circular arc-shaped groove 21 provided. The center of this circular groove is in the corner of the base plate 10; corresponding grooves of the same type are in the three remaining corners of the base plate 10 provided. The same applies to the three other floor panels 11 shown, 12 and 13, the grooves visible in FIG. 2 with the reference numbers 22, 23 and 24, respectively are designated. These circular arc-shaped grooves have the same radius as the Projection 18 on the top of the support plate 14. The grooves each have one trapezoidal cross-section, with its walls corresponding to the small radius 25 are tapered in the shape of a cone. Otherwise form in the figures 1 and 2, in which the plates 10, 11, 12 and 13 abut one another in a ford are arranged, the four grooves 21, 2 ?, 23 and 24 together a circular groove, which the circular projection 1 & ontspricilt.
Bei der Montage eines Fehlbodens bzw. einer Zwischendecke gemäß der Erfindung wird in folgender Weise vorgegangen: Die Vertikalstützen (welche die Auflageplatte 14, die Stützsäule 15 und die Grundplatte 16 umfassen) werden auf den Boden 17 gestellt, und zwar jeweils an den zuvor bezeichneten Stellen, wo die Ecken der die fertige Zwischendecke bildenden Bodenplatten zusammentreffen sollen. Falls die Vertikal stützen höhenverstellbar ausgebildet sind, werden sie zunächst so eingestellt, daß alle Auflageplatten 14 in einer gemeinsamen Ebene, üblicherweise einer Horizontalebene, liegen. Um die Bodenplatten sodann in ihrer richtigen Lage anzubringen, genügt es, die über den jeweils zugehörigen Vertikalstützen horizontal gehaltenen Platten bis zur Auflage ihrer Ecken auf die betreffenden Auflageplatten herabzulassen. Bei diesem Herablassen gelangen die Nuten 21, 22, 23 und 24 der Bodenplatten 10, 11, 12 und 13 in Eingriff mit dem Vorsprung 18, wobei infolge der Gleitbewegung zwischen den Schrägflachen 25 der Nuten und den Innenseiten 19 des Vorsprungs 18 die Bodenplatten von selbst in ihre richtige Lage auf den zugehö rigen Auflageplatten 14 gelangen und in dieser Lage gehalten werden.When installing a false floor or a false ceiling according to Invention is proceeded in the following way: The vertical supports (which the support plate 14, which comprise the support column 15 and the base plate 16) are placed on the floor 17, in each case in the previously designated places, where the corners of the finished Floor slabs forming the false ceiling should meet. If the vertical support are designed to be adjustable in height, they are initially set so that all support plates 14 in a common plane, usually a horizontal plane, lie. In order to then attach the floor panels in their correct position, it is sufficient to the plates held horizontally over the respective associated vertical supports up to lower them to rest their corners on the relevant support plates. With this one Let down the grooves 21, 22, 23 and 24 of the floor panels 10, 11, 12 and 13 in engagement with the projection 18, wherein due to the sliding movement between the Inclined surfaces 25 of the grooves and the inner sides 19 of the projection 18, the base plates get into their correct position on the associated support plates 14 by themselves and be kept in this position.
Die Bodenplatten 10, 11, 12, 13 können im unteren Teil ihrer Seitenflächen mit einer Abschrägung 26 ausgebildet sein, was das schnelle Verlegen der Platten erleichtert. Wenn elektrostatische Aufladungen zu befürchten sind, weisen die Platten an ihrem Umfang zweckmäßig eine Nut 27 auf; diese Nut, die darunter befindlichen Teile der Stirnflächen der Bodenplatten, das zwischen dem Vorsprung 18 und den Nuten 21, 22, 23 und 24 verbleibende Spiel und ein am oberen Rand dcr Platten verbleibender Spalt 28 (vgl. Fig. 1) können mit einem elektrisch isolierenden Anstrich versehen bzw. ausgefüllt sein.The bottom plates 10, 11, 12, 13 can in the lower part of their side surfaces be formed with a bevel 26, which enables the rapid laying of the panels relieved. If electrostatic charges are to be feared, the plates a groove 27 expediently on its circumference; this groove, the ones underneath Parts of the end faces of the floor panels between the projection 18 and the grooves 21, 22, 23 and 24 remaining game and one at the top of dcr Plates remaining gap 28 (see. Fig. 1) can with an electrically insulating Painted or filled in.
Bei der in den Figuren 3, 4 und 5 dargestellten Ausführungsfortn eines erfindungsgemäßen Fehlbodens bzw. einer Zwischendecke weist die Mertikalstütze wiederum eine Auflageplatte 14 und eine Grundplatte 16 auf.In the embodiment shown in Figures 3, 4 and 5 one The vertical support in turn has a false floor or a false ceiling according to the invention a support plate 14 and a base plate 16.
Die Auflageplatte 14 ist fest mit einem Gewindebolzen 30 verbundes, die eine Mutter 31 trägt und mit einer Kappe 32 verschraubt ist. Die Kappe 32 sitzt auf einem Rohr 33 von nichtkreisförmigem Querschnitt, beispielsweise quadratischem Querschnitt. Dieses Rohrstück ist in eine Ausnehmung 34 der Grundplatte 16 eingelassen.The support plate 14 is firmly connected with a threaded bolt 30, which carries a nut 31 and is screwed to a cap 32. The cap 32 is seated on a tube 33 of non-circular cross-section, for example square Cross-section. This pipe section is let into a recess 34 in the base plate 16.
Die Auflageplatte 14 (Figuren 3 und 4) weist an ihrer Auflagefläche wiederum den bereits in Verbindung mit der in den Figuren 1 und 2 beschriebenen Ausführung erwähnten kreisförmigen Vorsprung 18 auf. Zur fessn Verbindung des Gewindebol2ens 30 mit der Stützplatte 14 wird der Bolzen 30 beim Gießen der Stdtzplatte 14 in diese eingelassen. Um eine zuverlässige Verbindung dieser beiden Teile miteinander zu gewährleisten, weist der Gewindebolzen 30 eine Stufe 35 mit verjüngtem Durchmesser und einen Vierkantkopf 36 auf.The support plate 14 (Figures 3 and 4) has on its support surface again that already described in connection with that in FIGS Embodiment mentioned circular projection 18 on. For tight connection of the threaded bolt 30 with the support plate 14 is the bolt 30 when casting the support plate 14 in this let in. To ensure a reliable connection between these two parts ensure, the threaded bolt 30 has a step 35 with a tapered diameter and a square head 36.
Die Grundplatte 16 (vgl. Figuren 3 und 5) weist an ihrer Unterseite Hohlräume 37 auf, sowie eine quadratische Ausnehmung 34 zur Aufnahme des Rohrstücks 33. An ihrer Unterseite ist eine kleine Kreisnut 38 eingearbeitet. An ihrer Oberseite werden bei der Herstellung vier kleine Ausricht-Vorsprünge bzw. -Ansätze 39 angeformt.The base plate 16 (see FIGS. 3 and 5) has on its underside Cavities 37, and a square recess 34 for receiving the pipe section 33. At their bottom a small circular groove 38 is incorporated. Four small alignment projections or projections are made on the top during manufacture. -Lugs 39 molded on.
Bei der Ausführungsform eines Fehlbodens für "Eislauf"-Zwecke nach Fig. 6 besteht das VertikalkrFfte aufnehmende Verbindungsmittel aus einer Nut 40 in der Stirnfläche einer Bodenplatte 41, in die eine Feder 42 an der Stirnfläche der angrenzenden Bodenplatte 43 vertikal kraftschlüssig eingreift.In the embodiment of a false floor for "ice skating" purposes according to 6, the connecting means which absorbs vertical forces consists of a groove 40 in the end face of a base plate 41, in which a spring 42 on the end face the adjacent base plate 43 engages vertically in a non-positive manner.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 sind in aneinandergrenzenv den Stirnflächen der Bodenplatten 41,43 zwei Nuten 44, 45 eingelassen, in deren-Hohlraum eine Schiene 46, vorzugsweise aus Aluminium oder Kunststoff, eingeschoben ist.In the embodiment according to FIG. 7, the End faces of the base plates 41, 43, two grooves 44, 45 let into their cavity a rail 46, preferably made of aluminum or plastic, is inserted.
Bei dem Fehlboden nach Fig. 8 und 9 besteht die Schiene aus zwei Keilen 47, 48, die in ihrer Nut gegeneinander vertikal zu verspannen sind, beispielsweise mittels einer Verschraubung 58.In the case of the false floor according to FIGS. 8 and 9, the rail consists of two wedges 47, 48, which are to be braced vertically against one another in their groove, for example by means of a screw connection 58.
Bei dem Fehlboden nach Fig. 10 ist die Stütze so ausgebildet, daß die Vertikalkräfte aufnehmende Schiene 54 von unten verspannt werden kann. Ein Sttzenständer 51 trägt ein Rohrstück 52, an dessen Außenwand die Auflageplztte 14 mit Vorsprung 18 angeordnet ist. Die Schien 54 ist in zwei Nuten 44, 45 der Stirnflächen zweier aneinandergrenzender Bodenplatten 41, 43 angeordnet und trägt in einer Bohrung einen Bolzen 53, der das Rohrstück 52 durchsetzt und mit dessen Hilfe die Schiene 54 gegen die Unterseite der Nuten 44, 45 verspannt werden kann.In the case of the false floor according to FIG. 10, the support is designed so that the rail 54 absorbing vertical forces can be braced from below. A support stand 51 carries a pipe section 52, on the outer wall of which the Auflageplztte 14 protrudes 18 is arranged. The rail 54 is in two grooves 44, 45 of the end faces of two adjacent bottom plates 41, 43 arranged and carries in a bore a Bolt 53, which penetrates the pipe section 52 and with the help of which the rail 54 against the underside of the grooves 44, 45 can be braced.
Die Verbindungsmittel zur Aufnahme von Vertikalkräften, insbesondere Schienen, können in ihrer Längserstreckung an die jeweils zweckmäßige PlattengröBe, an die im Einzelfall zu erwartenden Belastungen und an die aus Kostengründen empfehlenswerten Fertigungstoleranz der zusammenwirkenden Mittel angepaßt werden. Vielfach wird man die Schienenlänge etwas kürzer wählen als die zugehörige Plattenlängsseite, weil die Schienen dann besonders leicht beim Verlegen einzuschieben sind. Die Schienenanordnung kann aber auch so gewählt werden, daß sich alle in einer bestimmten Richtung parallel verlaufenden Schienen über mehrere Plattenlängsseiten erstrecken, während die dazu senkrecht verlaufenden Schienen, vorzugsweise an der längeren Seite von Rechteckplatten, kürzer sind als eine Plattenlängsseite, was in den Zeichnungen nicht dargestellt ist.The connecting means for absorbing vertical forces, in particular The length of the rails can be adjusted to the appropriate plate size, to the loads to be expected in individual cases and to those that are recommended for cost reasons Manufacturing tolerance of the cooperating means are adapted. Often one becomes choose the rail length slightly shorter than the corresponding long side of the plate, because the rails are then particularly easy to slide in when laying. The rail arrangement but can also be chosen so that all are parallel in a certain direction running rails extend over several long sides of the plate, while the to vertical rails, preferably on the longer side of rectangular panels, are shorter than a long side of the plate, which is not shown in the drawings is.
Fig. 11 zeigt einen Fehlboden, dessen längs mehrerer Bodenplatten sich erstreckende Schienen 59, 60 in zwei verschiedenen Ebenen liegen.Fig. 11 shows a false floor, the length of which has several floor panels extending rails 59, 60 lie in two different planes.
Die Schienenanordnung nach Fig, 12 stellt eine besonders.gUnstige Ausführungsform dar, die hohe Belastungen aufnehmen kann und die gleichwohl ein einfaches und schnelles -Verlegen der Bodenplatten ermöglicht. Sämtliche Schienen 55, 56 sind etwas kürzer als die zweifache Länge ihrer zugehörigen Lengsseiten der rechteckigen Bodenplatten 57. Diese werden beim Verlegen - wie zu Fig. 1 und 2 bereits dargelegt - einzeln von oben auf die auf den Boden stehenden Vertikalstützen abgesenkt, so dard die kreisSçrvigen Nuten 71 - 24 an den Bodenplattenecken mit dem Vorsprung 18 der Auf1aep1atte 14 der Stützen in Eingriff, kommen. Mit fortschreitendem Verlegen werden die jeweiligen Schienen 55, 56 (Fig. 12) in die Stirnflächen-Nuten der bereits liegenden Bodenplatten vollständig eingeschoben, so daß die jeweils nachfolgend zu verlegende Bodenplatte wieder von oben auf ihre zugehörigen Vertikalstützen frei abgesenkt werden kann.The rail arrangement according to FIG. 12 represents a particularly favorable one Embodiment is that can accommodate high loads and which nonetheless a allows easy and quick laying of the floor slabs. All the rails 55, 56 are slightly shorter than twice the length of their associated long sides of the Rectangular floor panels 57. These are laid when laying - as in Fig. 1 and 2 already set out - individually lowered from above onto the vertical supports standing on the floor, so the circular grooves 71 - 24 on the bottom plate corners with the protrusion 18 of the support plate 14 of the supports in engagement, come. With advancing The respective rails 55, 56 (FIG. 12) are laid in the face grooves of the already lying floor panels fully inserted, so that each subsequently to be laid floor slab again from above onto its associated vertical supports can be lowered freely.
Aus der vorstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele ist ersichtlich, daß mit Hilfe der Erfindung Zwischen" decken bzw. Fehlböden, die den strengsten Anforderungen genügen, sehr genau, einfach, rationell und wirtschaftlich hergestellt werden können.From the above description of preferred exemplary embodiments it can be seen that with the help of the invention between "cover or false floors, the meet the strictest requirements, very precisely, simply, rationally and economically can be produced.
Patentansprüche:Patent claims:
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712116407 DE2116407A1 (en) | 1971-04-03 | 1971-04-03 | False floor or false ceiling |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712116407 DE2116407A1 (en) | 1971-04-03 | 1971-04-03 | False floor or false ceiling |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2116407A1 true DE2116407A1 (en) | 1972-10-12 |
Family
ID=5803813
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712116407 Pending DE2116407A1 (en) | 1971-04-03 | 1971-04-03 | False floor or false ceiling |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2116407A1 (en) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3012470A1 (en) * | 1980-03-31 | 1981-10-08 | Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG, 5000 Köln | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A FLOOR, WALL OR CEILING SURFACE MADE FROM INDIVIDUAL MOUNTING PLATES WITH A COATING |
EP0067640A2 (en) * | 1981-06-17 | 1982-12-22 | The British Picker Co. Limited | Floors |
FR2549870A1 (en) * | 1983-07-27 | 1985-02-01 | Materiaux Etancheite Entrepris | Studs for paving stones |
US4835924A (en) * | 1986-12-17 | 1989-06-06 | Tate Acess Floors | Self-gridding flooring system |
EP0396064A2 (en) * | 1989-04-29 | 1990-11-07 | C u. S SYSTEMELEMENTE FÜR DOPPELBÖDEN GMBH | Support, particularly for false floor |
DE102006023404A1 (en) * | 2006-05-17 | 2007-11-22 | Johannes Schulte | Tent floor for marquees, has detached linked frame elements provided to detach reception of floor panels and corner columns units arranged for mutual strutting of frame elements |
NL1032679C2 (en) * | 2006-10-13 | 2008-04-15 | Zoontjens Beton B V | Tile floor with at least three tiles and a tile support, as well as a system for forming tiles. |
EP1975335A2 (en) * | 2007-03-29 | 2008-10-01 | Promociones Brial, S.L. | Assembly system for floor and/or wall tiles |
ES2325710A1 (en) * | 2007-03-29 | 2009-09-14 | Promociones Brial, S.L. | Removable floor (Machine-translation by Google Translate, not legally binding) |
RU2460854C2 (en) * | 2007-03-29 | 2012-09-10 | Промосьонес Бриаль, С.Л. | Assembly system to install floor and/or wall facing boards |
-
1971
- 1971-04-03 DE DE19712116407 patent/DE2116407A1/en active Pending
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3012470A1 (en) * | 1980-03-31 | 1981-10-08 | Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG, 5000 Köln | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A FLOOR, WALL OR CEILING SURFACE MADE FROM INDIVIDUAL MOUNTING PLATES WITH A COATING |
EP0067640A2 (en) * | 1981-06-17 | 1982-12-22 | The British Picker Co. Limited | Floors |
EP0067640A3 (en) * | 1981-06-17 | 1983-11-02 | The British Picker Co. Limited | Floors |
FR2549870A1 (en) * | 1983-07-27 | 1985-02-01 | Materiaux Etancheite Entrepris | Studs for paving stones |
US4835924A (en) * | 1986-12-17 | 1989-06-06 | Tate Acess Floors | Self-gridding flooring system |
EP0396064A2 (en) * | 1989-04-29 | 1990-11-07 | C u. S SYSTEMELEMENTE FÜR DOPPELBÖDEN GMBH | Support, particularly for false floor |
EP0396064A3 (en) * | 1989-04-29 | 1991-04-10 | C u. S SYSTEMELEMENTE FÜR DOPPELBÖDEN GMBH | Support, particularly for false floor |
DE102006023404A1 (en) * | 2006-05-17 | 2007-11-22 | Johannes Schulte | Tent floor for marquees, has detached linked frame elements provided to detach reception of floor panels and corner columns units arranged for mutual strutting of frame elements |
DE102006023404B4 (en) * | 2006-05-17 | 2008-01-17 | Johannes Schulte | groundsheet |
NL1032679C2 (en) * | 2006-10-13 | 2008-04-15 | Zoontjens Beton B V | Tile floor with at least three tiles and a tile support, as well as a system for forming tiles. |
EP1911904A1 (en) * | 2006-10-13 | 2008-04-16 | Zoontjens Beton B.V. | Tiled floor with at least three tiles and a tile support |
EP1975335A2 (en) * | 2007-03-29 | 2008-10-01 | Promociones Brial, S.L. | Assembly system for floor and/or wall tiles |
ES2325710A1 (en) * | 2007-03-29 | 2009-09-14 | Promociones Brial, S.L. | Removable floor (Machine-translation by Google Translate, not legally binding) |
US7958688B2 (en) | 2007-03-29 | 2011-06-14 | Promociones Brial, S.L. | Assembly system for floor and/or wall tiles |
EP1975335A3 (en) * | 2007-03-29 | 2012-01-18 | Promociones Brial, S.L. | Assembly system for floor and/or wall tiles |
RU2460854C2 (en) * | 2007-03-29 | 2012-09-10 | Промосьонес Бриаль, С.Л. | Assembly system to install floor and/or wall facing boards |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2243102C3 (en) | Subfloor composed of panels, elevated on a solid raw floor with height-adjustable support devices | |
DE3833875A1 (en) | GRID FOR DOUBLE FLOORS | |
DE2116407A1 (en) | False floor or false ceiling | |
DE202020107451U1 (en) | Separator | |
CH713489A1 (en) | Floor guide. | |
DD237529A5 (en) | PLATE-ENVIRONMENTAL CONSTRUCTION AND CONSTRUCTION CONSTRUCTION WITH SUCH COMPONENTS | |
DE69429170T2 (en) | Floor construction with parallel beams | |
DE3529877C1 (en) | Apparatus for bridging expansion joints | |
DE3709017A1 (en) | Vertically adjustable supporting element | |
DE202016107268U1 (en) | Component system for a modular lightweight building | |
DE9208035U1 (en) | Facade cladding | |
DE3149284A1 (en) | FASTENING PLATE FOR MOUNTING BAR-LIKE CHANNEL BODIES UNDER HORIZONTAL AREAS, IN PARTICULAR CEILINGS OF CONSTRUCTIONS | |
DE3241424C2 (en) | Connecting device | |
DE19635376C1 (en) | Floor for hollow space e.g. rooms | |
DE2225027C3 (en) | Concrete block with several openings extending from the bottom to the top, in particular for fastening lawns | |
DE202017001329U1 (en) | Panel storage for laying stone slabs | |
EP3865641A1 (en) | Connecting device for connecting boards or plates to supports | |
DE3635666C2 (en) | ||
EP4008846B1 (en) | Main profile for the construction of a geodetic dome | |
DE3443269A1 (en) | Wall element | |
DE2455296B2 (en) | Wall with supports and wall panels attached to them | |
DE4303369C1 (en) | Bridging system over expansion joint - has tapped bushes sliding in lengthwise T=section grooves in upright flanges of anchor rails. | |
DE1784453C3 (en) | Adjustable support for cladding panels that can be hung on structures | |
CH606701A5 (en) | Height-adjusting support element for building plates | |
DE8913789U1 (en) | Installation floor |