Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2106306B2 - Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfluorid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfluorid

Info

Publication number
DE2106306B2
DE2106306B2 DE2106306A DE2106306A DE2106306B2 DE 2106306 B2 DE2106306 B2 DE 2106306B2 DE 2106306 A DE2106306 A DE 2106306A DE 2106306 A DE2106306 A DE 2106306A DE 2106306 B2 DE2106306 B2 DE 2106306B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluidized bed
aluminum
hydrogen fluoride
fluoride
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2106306A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2106306A1 (de
DE2106306C3 (de
Inventor
Eberhard Dipl.Ing.Dr. 6000 Frankfurt Boehm
Lothar Dipl.-Ing.Dr. 6000 Bergen-Enkheim Reh
Guenter 6092 Kelsterbach Schoene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE2106306A priority Critical patent/DE2106306C3/de
Priority to AU35962/71A priority patent/AU458818B2/en
Priority to CA128,604A priority patent/CA1063319A/en
Priority to YU3002/71A priority patent/YU34865B/xx
Priority to NO4517/71A priority patent/NO130792C/no
Priority to US00215611A priority patent/US3836635A/en
Priority to FR7200731A priority patent/FR2124233B1/fr
Priority to ZA720210A priority patent/ZA72210B/xx
Priority to BR584/72*[A priority patent/BR7200584D0/pt
Priority to IT20210/72A priority patent/IT947292B/it
Priority to JP1392772A priority patent/JPS5424996B1/ja
Priority to BE779109A priority patent/BE779109A/xx
Priority to ES399590A priority patent/ES399590A1/es
Priority to GB634472A priority patent/GB1353115A/en
Publication of DE2106306A1 publication Critical patent/DE2106306A1/de
Publication of DE2106306B2 publication Critical patent/DE2106306B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2106306C3 publication Critical patent/DE2106306C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/48Halides, with or without other cations besides aluminium
    • C01F7/50Fluorides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S423/00Chemistry of inorganic compounds
    • Y10S423/09Reaction techniques
    • Y10S423/16Fluidization

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfluorid aus Aluminiumhydroxid oder Alumini»>moxidhydiat und Fluorwasserstoff in der expandierten Wirbelschicht.
Neben der Herstellung von Aluminiumfluond aus tluorhaltigen Materialien durch Reaktion mit Mineralsäuren und anschließende Kristallisation (deutsche »5 Auslcgeschrift 1 062 681), durch doppelte Umsetzung von Fluorverbindungen und Aluminiumchlorid (österreichische Patentschrift 130 19°, deutsche Patentschrift 837 690. USA.-Pattenschrift 188MM)), (lurch Umsetzung von Tonerde oder Tonerdeln Jrat mit wässriger Fluorwasserstoffsäure (deutsche Patenschrift 1 220 839, deutsche Offenlegungsschrift 1592 099, 1592 100. 1592 195, USA-Palentschrift 3 492 086), durch Zersetzung von Aluminiunmlkoholaten mit Säuren (deutsche Auslcgeschrift 1 294358) spielen insbesondere die Heistellungsverfahren unter Verwendung von Aluminiumoxidhydrat oder Alu miniumhydroxid und Fluorwasserstoff eine Rolle Dabei kann die Reaktion in wässriger Phase mit anschließender Kristallisation und ^gebcnenfalls P.nt-Wässerung durchgeführt weiden (<.<■ utsche Patentschrift 492 412). Die Reaktion kann aber auch bei ei höhten lemperaturen vorgenommen werden, so daß als Verfahrenserzeugnis trockne^ Aluminiumlluorid gewonnen wird (britische Patentschrift 328 6K8) Hierzu dienen insbesondere Wirbelschichtverfahren, bei denen Tonerde oder Aluminiumhydroxid bei erhöhten Temperaturen mit Fluorwasserstoffgas /ur Reaktion gebracht werden (deutsche Patentschrift 8! s 343, 1092 889, britische Patentschrift 6">'·374. französisch«. Patentschrift 1011544, I 221 29'). l 517952. USA Patentschrift 3057 680). 1 in mehrstufiges Verfahren zur Herstellung \'>n Aluminiumfluond aus Aluminiumoxidtrihydiat und teilweise dehydid!isierte:i Aluminiumoxidtrilmlrat mit fluorwasserstollhaltigeni Gas beschreiben die deutche Offenlegungsschrift I 90S SsS, die französische Offenlegungsschrift 2 002 335. die kanadische Patentschrift 537 403.
Ein ebenfalls mehrstufiges Verfahren zur kontinuicrlichen Durchführung von Wirbelschichtrcaktionen. wie die Herstellung von Aluminiumfluorid, arbeitet mit einer Vorbehandlungszone mit verdünnter Wirbelschicht und kurzer ßerührungszeit zwischen Gas und Feststoff, mit einer Hauptbchandlungszone mit verhältnismäßig dichter Wirbelschicht und längerer Berührungszeit und mit einer Auffangzone mit verdünnter oder dkl·,(er Wirbelschicht und hu/er Nachbehandlungszeit (österreichische Patentschrift 209 315).
Die vorstehend beschriebener· Verfahren mit Kristallisation und Trocknung des Aluminiumiluorids sind naturgemäß mehrstufig und daher apparativ aufwendig. Außerdem stellen sich erhebliche Abwasserprobleme oder es sind große Lösungsmittelmengen im Kreislauf zu fahren. Den Wirbelschichtverfahren ist gemeinsam, daß der Fluorwasserstoff gasförmig Jurch einen GasvcrteUerboden in die einstufige oder mehrstufige Wirbelschicht eingeführt wird. Dabei kann der gasförmige Fluorwasserstoff aus einer hochkonzentrierten flüssigen Fluorwasserstoffsäure durch Verdampfung oder aber direkt gasförmig als Produkt der Reaktion zwischen Calciumrluorid und Schwefelsäure gewonnen werden. Bei der Verdampfung von Säure in indirekt beheizten Verdampfern entsteht durch Anreicherung des nicht vollständig aus dem Fluorwassersjoff zu entfernenden Wassers ein Sumpf aus verdünnter Flußsäure, der regelmäßig aus dem Verdampfer entfernt werden muß. Ferner sind durch den Angriff von in der Fluorwasserstoffsäure enthaltener Fluorsulfonsäure die Verdampfungsapparaturei; sehr korrosionsanfällig. Beim Abzug von Fluorwasserstoffgasen direkt aus dem FluorwasserstutT-reaktiv läßt sich ein Mitreißen von Staub und Schwefelsauretröpfchen aus der Reaktionstrommel nicht vermeiden, so daß auf diesem Wege Verunreinigungen, wie SiO.·, SOi, in das Aluminiumfluorid eingeschleppt werden. Ferner ist der Betrieb von Gebläsen für die Förderung dieser Gase sehr störanfällig, da Staub, Schwefelsäurctröpfchen. Fluorsulfonsäure und der Fluorwasserstoff zu Schwierigkeiten in der Handhabung führen.
Durch die trlindung werden die bekannten Nachteile vermieden. Es wird cm Verfahren mit geringem apparativ en Aufwand und hohem Durchsatz pt ο Volumeneinheit des Reaktors geschaffen, das /11 einem reinen Aluminiumtluorid in einem Arbeitsgang führt u:id praktisch ohne FluorwasserstoffverUiste arbeitet. Das Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfluond aus Aluminiumhydroxid oder AIuminiumovidhydrat und Fluorwasserstoff in der expandierten Wirbelschicht, wobei die I eslstoffe zusammen mit den Gasen am oberen liKie des Schachtes ausgetragen in einem Feststoffabscheider von Gas getrennt und mindestens teilweise in das Wirbelbett zurückgeführt werden, sowie wenigstens ein Teil der Wärmezufuhr durch heiße Verhrennungsgase erfolgt, ist gemäß der I rfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Fluorwasserstoff in flüssiger Form direkt dem Wirbelbett oberhalb des Rostes 11 aber unterhalb der Fesistoff rückführung 17 zugeführt wird
Bei diesem Verfahren wird z. B. das Aluminiumhydriiyid oder Alummiumoxidhvdrat mil jus dem Feststoffabscheider austretenden heißen Gasen im Temperaturbereich von 120 bis 350° C entwässert
Zw eck mäßigerweise erfolgi die Entwässerung unter Verwendung einer dem Wiiiielsehichtreaktor vorgeschalteter. Venturiwirbelschicht.
Das Aluminiumhydroxid bzw. Aluminiumoxidhydrat kann dem Wirhelschichtreaktor in zwei Teilströmen aufgegeben werden, wobei das Verhältnis /wischen dem dem Wirbelschichtreaklor direkt und dem dem Wirbelschichtreaktor indirekt über die Ventui wirbelschicht aufgegebenem Material derart eingestellt wird, daß sich im Wirbelschichtreaktor eine Temperatur im Bereich von 450 bis 550° C und im
3 4
Venturiwirbler eine Temperatur im Bereich von 1260 kg/h aus einem Vorratsblinker 1 mit Hilfe einer
250 bis 300° C einstellt. Dosierschnecke 2 abgezogen. Über eine Verteiler-
Die Gasgeschwindigkeit im Wirbelschichtreaktor schurre 21 und zwei Zellradschleusen 10 und 20 wird kann derart gewählt werden, daß die mittlere Mate- das Materia! im Verhältnis 4: 1 der Vent-jriwirbelrialkonzentration 10 bis 100 kg/m* beträgt. In diesem 5 schicht 3, die über dem Wirbelschichtofen 13 ange-Falle betragen die Gasgeschwindigkeiten etwa 0,5 bis ordnet ist, sowie direkt dem Wirbelschichtofen 13 3 m/sec. Die Verwendung einer Venturiwirbelschicht aufgegeben. Die Zellradschleusen haben einmal die als Aggregat für die Entwässerung des Aluminium- Funktion, einen Druckabschhiß gegenüber dem ÜberhydrGxids bzw. Aluminiumoxidhydrats bringt den druck im Wirbelschichtofen zu bilden, andererseits ütszätzlkhen Vorteil, daß dieses wie eine zweite io das Verhältnis der Materialmengen, die dem Wirbel-Reaktorstufe wirkt und den Fluorwasserstoffgehalt schichtofen und der Venturiwirbelschicht aufgegeben im Abgas wesentlich herabsetzt. werden sollen, beliebig zu regeln. Die Zellrad-
Der im Wirbelschichtofen sich einstellende Vertei- schleuse 10 zur Beschickung der Venturiwirbellungszustand des Materials wird durch die durch den schicht 3 ist drehzahlgesteuert und bestimmt den AnRost eingeführte Fluidisierungsiuft und den bei der 15 teil des dort eingetragenen Hydroxids. Der Rest der Reaktion des Fluorwasserstoffs mit Aluminiumoxid- aufgegebenen Hydroxidmenge gelangt über Zufühhydrat gebildeten Wasserdampf erzeugt. rung 9 in den Wirbelschichtofen 13.
Die Abtrennung des mit dem Gasstrom aus dem Beim Eintritt in die Venturiwirbelschicht wird das Wirbelschichtofen ausgelragenen etwa 400 bis 600° C Hydroxid vom Abgasstrom des Wirbelschichtofens 13 heißen Aluminiumfluorids erfolgt in einem Rück- 10 erfaßt. Das Abgas hat eine Temperatur von 530' C. führzyklon. Mit derselben Temperatur gelangen die die mit der im Wirbelschichtofen identisch ist. Durch Abgase aus dem Rückführzyklon z. B. in eine Ven- die im Abgas^trom mitgeführte Wärmemenge wüd luriwirbelschicht, in der sie das Aluminiumhydroxid das Hydroxid dehydratisiert, wobei sich eine Mischbzw, das Aluminiumoxidhydrat unter weitgehend temperatur des Gas.'Maierialstromes von etwa 280'C vollständiger Ausnutzung des Wärmeinhaltes dehy- 25 einstellt. In den nachgeschaheten Zyklonen 4 und S dratisieren. Die Venturiwirbelschicht weist minde- wird das mitgerissene, dehydratisiertc Material vom »tens einen zugehörigen Zyklon zur Feststoffabschei- Abgas getrennt, das Abgas gelangt in die Gasreinitlung auf. Die Verwendung der Venturiwirbelschicht gung. die naß oder trocken erfolgen kann,
ist vorteilhaft, weil sie sich einerseits du-xh leichte Der Materialstrom aus der Venturiwirbelschicht Bedienung und andererseits durch ein guies Wärme- 30 wird über eine Aufgaheleitung 19 etwa 4 m über dem und Stofiaustauschverhalten auszeichnet. Rost 11 in den Wirbelschichtofen 13 eingetragen. Der
Die Produktion des Prozesses wird cntwedei dem Teilstrom des Ausg.angsmatcriaK, der direkt aufge-
Rückführzyklon oder auch einer anderen geeigneten geben wird, tritt über Leitung 9 etwa 7 m oberhalb
Stelle, beispielsweise dem Wirbelschichtofen, in kon- des Rostes 11 ein
IrollierKarer Weise entnommen und gekühlt. 35 Im Wirbelschichtofen 13 reagiert das Material mit
Die zur Verdampfung des flüssigen Fluorwasser- über Leitungen 16 flüssig zugeführten und infolge der
Stoffs erforderliche Verdampfungswärme wird durch hohen Temperaturen verdampften Fluorwasserstoffs
die bei der Reaktion mit vorentwässertem Alu- bei etwa 530° C zu Aluminiumfluorid. Dabei wird
miniumhydroxid bzw. A.luminiumoxidhydrat ent- der Feststoff von den Trägergasen zum Kopf des
stehende Reaktionswärme aufgebracht. Vorteilhaft 40 Wirbelschichtofens 113 mitgerissen. Die Trägergase,
bei dieser Verfahrensweise ist. daß die Flußsäure die die noch Fluorwasserstoff enthalten, treten in den
hinsichtlich Korrosion ki !tischen Temperaturbereiche Rückführzyklon 8 ein, werden dort vom Feststoff ge-
von (SO bis 250" C praktisch augenblicklich durch- trennt und treffen in der Venturiwirbelschicht 3 mit
läult i'nd sofort auf die Wirbelschichttemperatur von dem frisch aufgegebenen Hydroxid zusammen. Dabei
etwa 400 bis 600° C gebracht wird. Die Verteilung 45 geben sie ihren Restpehalt an Fluorwasserstoff größ-
des Huorwasserstofis in der Wirbelschicht kann tenteiis an das aufgegebene Material unter Hildung
durch eine Verdampfung eines geringer! Teils Fluor- \on Aluminiumfluorid ab.
Wasserstoffs in einem Durchlaufverdampfer vor Ein- Der im Kuckführzyklon 8 abgeschiedene etwa
tritt in die Einsprit/Ianze verbessert werden, da durch 530° C heiße Feststoff gelangt über eine Rückführ-
den Dampfanteil die Austrittsgeschwindigkeit des 50 leitung 17 etwa 3 m über dem Rost 11 wieder in den
Fluorwasserstoffs aus der Lanze und damit die Fin- Wirbelschichtofen 13. Durch diese Rückführung des
dringtiefe in die Wirbelschicht erhöht wird. Feststoffs wird eine Zirkulation der Wirbelschicht in
Zur [V> kung der Wärmebilan/ des Prozesses ist der 530° C heißen Reaktionszone erreicht, die eine
es erforderlich, Zusatfwärme in Form heißer Rauch- mittlere Verweil/.cit des Feststoffes von 45 Minuten
gase einzubringen Dies hat neben einem einfachen 55 schafft.
Aufheizen der Anlage auch den Vorteil, daß die An- Die für die Reaktion benotigte Flußsäure mit
lage bei Ausfall der FluorwasscrstofTversorgung be- einem Gehall von ()8 Gewichtsprozent HI wird in
triebsbereit gehalten werden kann. einer Menge \m 930 kg/h mit einer Tauchpumpe
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung und aus dem Tank 15 dosiert und gelangt mit einer Tem-
des folgenden Ausführungsbeispieles näher erläutert. 60 pcratur von 15° C über drei Leitungen 16, die mit
Die Zeichnung zeigt ein Fließschema des erfin- Ventilen und Schwebekörpcrmessein ausgestattet
dungsgemäßen Verfahrens in seiner bevorzugten sind, direkt in den Wirbelschichtofen 13, in dem sie
Ausgestaltung. augenblicklich verdampft. Die an den Enden der Zu-
Ausführungsbeispiel: führleitungen 16 befindlichen Flußsäurelanzen sind
Zur Anwendung kommt ein Wirbelschichtofen mit 65 etwa 550 mm über dem Rost 11 gleichmäßig am Um-
9 m Höhe und 1,25 m Innendurchmesser. fang des Wirbclschichtofens verteilt. Zur genauen
Auf einen Glühverlust von 30 % vorgetrocknetes Einhaltung des Verhältnisses von Fluorwasserstoff
Aluminiumhydroxid wird in einer Menge von und Hydroxid können die Dosiervorrichtungen für
Aluminiumhydroxid und Fluorwasserstoff durch einen Regelkreis miteinander gekoppelt werden. Dabei dient die gemessene Fluorwasserstoffmenge als Stellgröße, die mit der Dosierschnecke 2 gemessene Aluminiumhydroxidmenge als Regelgrölk.
Zur Deckung der Verdampfungswärme und der Wiirmeverlustc, die nicht vollständig durch die Reaktionswärme aufgebracht werden können, wird Luft νοϊgewärmt, die als Trägergas der Wirbelschicht dient und über den Rost 11 dem Wirbelschichtofen zugeführt wird. Die mit Gebläse 12 herangeführte Luft wird in der Brennkammer 14 durch Verbrennung von schwefelfieiem Heizöl in Mengen von 17,5 kg/h auf eine Temperatur von 700° C erhitzt. Die dem Wirbelschichtofen 13 zugeführtc Luftmenge betragt 800 Nm:*/h und schafft in Verbindung mit dem bei der Reaktion entstehenden Wasserdampf eine Gasgeschwindigkeit im Wirbelschichtofen 13 von 1,2 m'sec.
In der untersten Ofcnzonc zwischen Rost 11 und Eintritt der FluorwasserstolTlösung bildet sich eine Wirbelschicht hoher Matcrialkonzentration. Aus dieser wird das Produkt über eine Dosierschnecke über Leitung 18 kontinuierlich abgezogen und vermittels einer Zellenradschleuse in einen Kühler (beides nichl eingezeichnet) gegeben. Die Zellenradschleuse dient als Sicherheilsorgan, das ein Durchschießen des Materials durch die Dosierschnecke verhindert.
in Das bei 18 ausgetragene Aluminiumfluorid wird in einem mit Wasser gekühlten Trommelkühler (nichl dargestellt) gekühlt, das aus dem Zyklon 5 austretende Abgas in einem zweistufigen Naßwäscher (nich1 eingezeichnet) gereinigt.
Das in einer Menge von 1360 kg/h entstehend! Alumi-iHimfluorid hat eine Reinheit von 92%, wobc die wesentlichsten Verunreinigungen aus Al.O:) be stehen. Die auf den zugeführten Fluorwasserstoff bc zogene Ausbeute beträgt 98 %.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfluorid aus Aluminiumhydroxid oder Aluminiumoxidhydrat und Fluorwasserstoff in der expandierten Wirbelschicht, wobei die Feststoffe zusammen mit den Gasen am oberen Ende des Schachtes ausgetragen, in einem Feststoffabscheider vom Gas getrennt und mindestens teilweise in das Wirbelbett zurückgeführt werden, sowie wenigstens ein Teil der Wärmezufuhr durch heiße Verbrennungsgase erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluorwasserstoff in flüssiger Form direkt dem Wirbelbett oberhalb des Rostes J5 (11) aber unterhalb der Festsloffrückführung(17) zugeführt wird.
DE2106306A 1971-02-10 1971-02-10 Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfluorid Expired DE2106306C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2106306A DE2106306C3 (de) 1971-02-10 1971-02-10 Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfluorid
AU35962/71A AU458818B2 (en) 1971-02-10 1971-11-22 Process of producing aluminum fluoride
CA128,604A CA1063319A (en) 1971-02-10 1971-11-25 Process of producing aluminum fluoride
YU3002/71A YU34865B (en) 1971-02-10 1971-11-26 Process for producing aluminium fluoride
NO4517/71A NO130792C (de) 1971-02-10 1971-12-08
US00215611A US3836635A (en) 1971-02-10 1972-01-05 Process for producing aluminum fluoride
FR7200731A FR2124233B1 (de) 1971-02-10 1972-01-11
ZA720210A ZA72210B (en) 1971-02-10 1972-01-12 Process of producing aluminum fluoride
BR584/72*[A BR7200584D0 (pt) 1971-02-10 1972-02-02 Processo para preparacao de fluoreto de aluminio
IT20210/72A IT947292B (it) 1971-02-10 1972-02-04 Procedimento per la produzione di fluoruro di alluminio
JP1392772A JPS5424996B1 (de) 1971-02-10 1972-02-08
BE779109A BE779109A (fr) 1971-02-10 1972-02-08 Procede de fabrication de fluorure d'aluminium
ES399590A ES399590A1 (es) 1971-02-10 1972-02-08 Un procedimiento para la obtencion de fluoruro de aluminio.
GB634472A GB1353115A (en) 1971-02-10 1972-02-10 Process for producing aluminium fluoride

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2106306A DE2106306C3 (de) 1971-02-10 1971-02-10 Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfluorid

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2106306A1 DE2106306A1 (de) 1972-08-24
DE2106306B2 true DE2106306B2 (de) 1974-05-16
DE2106306C3 DE2106306C3 (de) 1974-12-19

Family

ID=5798364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2106306A Expired DE2106306C3 (de) 1971-02-10 1971-02-10 Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfluorid

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3836635A (de)
JP (1) JPS5424996B1 (de)
AU (1) AU458818B2 (de)
BE (1) BE779109A (de)
BR (1) BR7200584D0 (de)
CA (1) CA1063319A (de)
DE (1) DE2106306C3 (de)
ES (1) ES399590A1 (de)
FR (1) FR2124233B1 (de)
GB (1) GB1353115A (de)
IT (1) IT947292B (de)
NO (1) NO130792C (de)
YU (1) YU34865B (de)
ZA (1) ZA72210B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2309474A1 (fr) * 1975-02-18 1976-11-26 Commissariat Energie Atomique Procede ameliore de preparation de tetrafluorure d'uranium
JPS5321399B2 (de) * 1975-03-25 1978-07-03
DE2524540C2 (de) * 1975-06-03 1986-04-24 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Durchführung endothermer Prozesse
DE2524541C2 (de) * 1975-06-03 1986-08-21 Aluminium Pechiney, Lyon Verfahren zur thermischen Spaltung von Aluminiumchloridhydrat
DE2636855C2 (de) * 1976-08-16 1986-08-21 Aluminium Pechiney, Lyon Verfahren zur thermischen Spaltung von Aluminiumchloridhydrat
DE2636854C2 (de) * 1976-08-16 1986-08-21 Aluminium Pechiney, Lyon Verfahren zur thermischen Spaltung von Aluminiumchloridhydrat
IT1291758B1 (it) * 1997-05-22 1999-01-21 Ausimont Spa Processo per la preparazione di fluoruro di alluminio
US20070281271A1 (en) * 2005-08-22 2007-12-06 Odenkirchen Bernard W Salivary duct constriction systems and devices
CN108840358B (zh) * 2018-09-13 2023-07-18 衢州市鼎盛化工科技有限公司 一种制备无水氟化铝的装置及其方法
CN111675233B (zh) * 2020-05-28 2023-11-10 宁夏盈氟金和科技有限公司 双流化床生产无水氟化铝系统及方法
CN115869864B (zh) * 2022-12-27 2024-06-25 兰州理工大学 一种无水氟化铝的生产系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
YU300271A (en) 1979-10-31
FR2124233A1 (de) 1972-09-22
IT947292B (it) 1973-05-21
FR2124233B1 (de) 1978-03-03
DE2106306A1 (de) 1972-08-24
DE2106306C3 (de) 1974-12-19
GB1353115A (en) 1974-05-15
BE779109A (fr) 1972-05-30
CA1063319A (en) 1979-10-02
NO130792B (de) 1974-11-04
BR7200584D0 (pt) 1973-06-12
AU3596271A (en) 1973-05-31
YU34865B (en) 1980-04-30
NO130792C (de) 1975-02-12
ZA72210B (en) 1972-12-27
ES399590A1 (es) 1974-11-01
AU458818B2 (en) 1975-03-13
JPS5424996B1 (de) 1979-08-24
US3836635A (en) 1974-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617340A1 (de) Nassoxydationsvorrichtung
DE1592140B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von wasser freiem Aluminiumoxid aus Aluminiumoxid Hyd
DE2519928C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure
DE2106306B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfluorid
EP0022181B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Schwefelsäure
DE2809474C2 (de)
DE3018665A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regenerieren von schwefelsaeure
DE2311085A1 (de) Trennung von fluessigen aggressiven stoffgemischen
DE69101022T2 (de) Verfahren zur Konzentrierung von Harnstofflösungen unter Vakuum.
DE2055997C3 (de) Verfahren zum Behandeln von Ammoniaksynthesegasen
DE2521507B2 (de) Verfahren zur rueckgewinnung der harnstoff-, ammoniak- und kohlendioxidanteile aus dem beim einengen einer harnstoffloesung anfallenden dampfgemisch
US2757072A (en) Recovery of free and combined nitric acid from metal nitrate liquors
DE2529708A1 (de) Verfahren zur herstellung von schwefelsaeure
CH644085A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von reinem chlorcyan.
DE2023205B2 (de) Verfahren zur rueckgewinnung fluechtiger, nicht umgesetzter monomerer aus einem dampfgemisch
DE10314492B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Lösung von Hydroxylamin
DE1542592C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Superphosphorsäure
DE1127873B (de) Verfahren zur Kondensation eines Sublimates aus einem heissen Traegergas und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE19920741B4 (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Salpetersäure
DD144258A5 (de) Verfahren zur herstellung von getrockneter terephthalsaeure
CH632936A5 (de) Kontinuierliches verfahren zur reinigung von industrieabgasen mit einem formaldehydgehalt.
DE1151492B (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak und Schwefelsaeure aus Ammoniumsulfat und/oder -hydrogensulfat bzw. aus deren Loesungen in Wasser oder Schwefelsaeure
DE1075572B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Salpetersäure durch Adsorption von nitrosen Gasen
DE1204766B (de) Verfahren zur Herstellung von Russ
DE578723C (de) Verfahren zur katalytischen Oxydation von Anthracen mit Sauerstoff oder solchen enthaltenden Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee