DE2153797C3 - Method for weaving a continuous row of zipper links made of plastic monofilament onto a fastener tape - Google Patents
Method for weaving a continuous row of zipper links made of plastic monofilament onto a fastener tapeInfo
- Publication number
- DE2153797C3 DE2153797C3 DE2153797A DE2153797A DE2153797C3 DE 2153797 C3 DE2153797 C3 DE 2153797C3 DE 2153797 A DE2153797 A DE 2153797A DE 2153797 A DE2153797 A DE 2153797A DE 2153797 C3 DE2153797 C3 DE 2153797C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weft
- compartment
- shed
- row
- zipper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B19/00—Slide fasteners
- A44B19/42—Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
- A44B19/52—Securing the interlocking members to stringer tapes while making the latter
- A44B19/54—Securing the interlocking members to stringer tapes while making the latter while weaving the stringer tapes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D1/00—Woven fabrics designed to make specified articles
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2501/00—Wearing apparel
- D10B2501/06—Details of garments
- D10B2501/063—Fasteners
- D10B2501/0631—Slide fasteners
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Slide Fasteners (AREA)
- Woven Fabrics (AREA)
- Looms (AREA)
Description
_ Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufweben einer kontinuierlichen ReiÖverschfußglicderreihe aus Kunsistöffitiönöfilameri! auf ein Tragband mit Hilfe eines Webstuhls mit Uhleffach, Mitielfach und Ober· fach sowie mti eitlem Unteren und einem oberen Schußeinlragungsmillel, wobei aus einem mil dem unteren Sehüßcinlfäguhgsm'illel zwischen Mitielfach sowie Unterfach eingetragenen Unterschuß und aus zwischen Mittelfach sowie Unterfach wechselnden Kettfaden ein Tragbandgrundgewebe gewebt wird, und wobei ein mit dem oberen Schußeintragungsmittel zwischen Oberfach sowie Mittelfaeh eingetragener Oberschuß gleichzeitig mit zwischen Oberfach sowie Unterfach wechselnden Bindekettfäden beidseits der im Mittelfaeh zugeführten Reißverschlußgliederreihe in das Tragbandgrundgewebe eingebunden wird und die zwischen den Einbindungen liegenden Schußflottierungen des Oberschusses zwischen die Verschlußglieder der Reißverschlußgliederreihe zum Einfallen gebracht werden.The invention relates to a method for weaving a continuous row of zippers Kunsistöffitiönöfilameri! on a tape with the help of a loom with Uhleffach, Mitielfach and upper fold as well as with a lower and an upper weft insertion mill, with a mild lower Sehüßcinlfäguhgsm'illel between Mitielfach as well as sub-subject entered deficit and from alternating between middle subject and sub-subject Warp thread is woven into a fastener tape backing, and one with the top weft insertion means between the upper part and the middle part entered at the same time as between the upper part and Lower shed changing binding warp threads on both sides of the row of zipper links fed in the middle thread in the carrier tape base fabric is incorporated and the weft floats lying between the bindings of the upper weft collapsed between the fastener links of the row of zipper links will.
Bei einem bekannten Verfahren dieser Art (DE-OS 18 17 133) werden der Oberschuß sowie der Unterschuß iTiit Spulen eingetragen, die aufgrund ihrer beachtlichen Abmessungen mit erheblichem Abstand vom Anschlag arbeiten. Hierdurch liegt auch der Oberschuß mit seinem zwischen Spule und Anschlag liegenden Abschnitt in der vertikalen Kettfadenbewegungsebene in einem verhältnismäßig kleinen spitzen Winkel zu der im Mittelfach liegenden Rcißverschlußgüsderreihe, so daß insbesondere bei hohen Webgeschwindigkeiten, die für eine kostengünstige Fertigung unerläßlich sind, die Schußflottierungen des Oberschusses regelmäßig nicht wie gewünscht in die jeweils am Anschlag liegende Lücke zwischen zwei Verschlußgliedera sondern in eine andere Lücke einfallen Aus diesem Grund hat sich das Verfahren in der Praxis auch nicht durchsetzen können.In a known method of this type (DE-OS 18 17 133), the excess and the shortfall are iTiit coils registered due to their considerable Dimensions work with a considerable distance from the stop. This also means that the excess is also included its section lying between the bobbin and the stop in the vertical warp thread movement plane at a relatively small acute angle to the row of zippers in the central compartment, see above that especially at high weaving speeds, which are essential for inexpensive production, the Weft floats of the upper shot regularly not as desired in the one at the stop Gap between two locking links but fall into another gap Proceedings cannot enforce in practice either.
Bei einem anderen bekannten Verfahren zum Aufweben einer kontinuierlichen Reißverschlußgliederreihe (DE-OS 19 45 315) wird nur ein einziges Schußeintragungsmittel. nämlich eine Schußnadel für den Schuß des Tragbandgrundgewebes eingesetzt. Die Reißverschlußgliederreihe wird zusammen mit Abdeckfäden über das Oberfach zugeführt und mit einem Bindefaden in dasTragbandgrundgewirke eingebunden, der mit einer senkrecht zur Reißyerschlußcbene arbeitenden Nadel nach An einer Zick/acknaht geführt wird. Die von dieser Nadel vor dem .' nschlag gebildeten Bindefadenschlaufen können ersi am Anschlag /wi sehen die Verschlußglieder einfallen, weil die Reißver schlußgliederreihe nach oben hin durch eine vor dem Anschlag endende Abdeckung abgedeckt wird, durch die die über das Oberfach zugefiihrte Reißverschlußgliederreihe am Λ schlag in cli·· erforderliche Hori/onlalstellung abgewinkelt wird, hine vci'leithbare Maßnahme ist bei dem Verfahren der eingangs genannten Art grundsätzlich nicht erforderlich, weil die Verschluß gliederreihe im Mittelfach zugeführt wird, das heißt den Wcbsiuhl ungewinkelt durchläuftIn another known method of weaving a continuous row of zipper links (DE-OS 19 45 315) is only a single weft entry means. namely a weft needle for the weft of the carrier tape base fabric used. The row of zipper links comes together with cover threads fed via the upper compartment and tied into the carrier tape base fabric with a binding thread, which, with a needle working perpendicular to the zipper plane, is guided to an zig-zag seam will. The one from that needle before. ' educated Tying thread loops can be replaced at the stop / wi see the locking links collapse because the zipper final link row upwards through a front Stop end cover is covered, through which the zipper link row fed via the upper compartment Required horizontal position at the stroke in cli ·· is angled, into it vci'leithbaren measure is basically not required in the method of the type mentioned, because the closure link row is fed in the middle compartment, that is to say the Wcbsiuhl runs through at an angle
Der Erfindung liegt die Aufgilbe zugrunde, anzugeben, wie man im Rahmen des gattungsgemäüi-n Verfahrens auch bei hohen Wcbgeschwindigkeiten /\\ einwandfrei auf das Tragbandgnindgewebe aufgcweb ten Rcißverschlußgliederreihen kommtThe invention has the Aufgilbe of specifying how n gattungsgemäüi process \\ properly aufgcweb within the well at high Wcbgeschwindigkeiten / the Tragbandgnindgewebe th Rcißverschlußgliederreihen comes
I ine erste Losung dieser Aufgabe besieht ücmal) der Erfindung darin, daß als Schußeintragungsmitlcl Si huß nadeln verwende! werden und die Schußfloitierungen des Überschusses durch Abrutschen von einer über der Reißversi hliißghederreihe angeordnen. sich bis einige Millimeter hinter den Anschlag erstreckenden Abdek* küng zürn Einfallen zwischen die Verschlußglieder gebrächt weiden. Diese Abdeckung kann aus Abdecknadeln, aber auch aus einem Abdeckblech bestehen, Die Erfindung nutzt hierbei zunächst die bekannte Erkenntnis, daß ein Webstuhl mil Schußnadeln eine Wesentlich höhere Webgeschwiridigkeil als ein solcherA first solution to this problem can be found in the Invention that the weft entry means was Si use needles! and the weft floitings Arrange the excess by sliding off a row of zip fasteners. up some Cover extending millimeters behind the stop * küng to fall in between the locking members willow. This cover can consist of cover pins, but also consist of a cover plate, the invention initially uses the known Realization that a loom with weft needles has a considerably higher weaving speed than such
mil Spulen zuläßt. Die Schußnadeln können zwar aufgrund ihrer im Vergleich zu Spulen kleineren Bauhöhe näher am Anschlag vorbeigeführt werden und den Oberschuß mit einem größeren Winkel zur ReiQverschlußgliederreihe zuführen, die wesentlich höhere Webgeschwindigkeit bewirkt jedoch ein Schwingen der Verschlußgliederreihe im Mittelfach, so daß das Problem des ordnungsgemäßen Einfallens der Schußflottierungen des Oberschusses bestehen bleibt. Infolge der Abdeckung der der Verschlußgliederreihe werden nun die Schußflottierungen beim Eintragen des Oberschusses am Einfallen zwischen die Verschlußglieder solange gehindert, bis der Oberschuß und die Bindekettfäden eingebunden sind. Erst hinter dem Anschlag, wo die Schußflottierungen in einer Projektion auf die Reißverschlußebene bereits ihre richtige Lage relativ zur Reißverschlußgliederreihe besitzen, rutschen die Schußflottierungen von der Abdeckung in die zutreffende Lücke zwischen zwei Verschlußgliedern und binden die Schußflottierungen die Verschlußgliederreihe aufgrund der Oberschußfadenspannung fest in das Tragbandgrunugewebe ein.mil bobbins. The weft needles can be smaller due to their compared to bobbins Construction height can be passed closer to the stop and the upper section with a larger angle to Feed the row of zip fasteners, but the significantly higher weaving speed causes a Swinging the locking link row in the middle compartment, so that the problem of the proper collapse of the Weft floatation of the surplus remains. As a result of the cover of the locking link row, the weft floats are now when entering the Upper shot prevented from falling between the closure members until the upper shot and the Binding warp threads are involved. Only after the stop, where the gunfire floats in a projection already have their correct position relative to the row of zipper links on the zipper plane, slip the weft floats from the cover into the appropriate gap between two closure members and the weft floats bind the fastener link row due to the upper weft tension firmly into the liner green fabric.
Eine zweite Lösung der oben angegebenen Aufgabe besieht gemäß der Erfindung darin, daß die Schußflottierungen durch Eintragen des Oberschusses sowie Unterschusses mit breiten, nach vorn und hinten verjungten, das Oberfach sowie das Unterfach im Bereich des Anschlages öffnenden Schußnadeln zum Einfallen /wischen die Verschlußglieder gebracht werden. — Auch hier wird zunächst die bekannte Erkenntnis genutzt, daß ein Webstuhl mit Schußnadeln höhere Fertigungsgeschwindigkeit zulaßt. Das Problem der im Mittelfach schwingenden Reißverschlußgliederreihe wird jedoch auf andere Weise umgangen. Durch Vergrößerung des Fachwinkels am Anschlag vermittels 3r> der in der beschriebenen Weise geformten Schußnadeln wird der Oberschuß so nahe am Anschlag eingetragen, daß die Schwingungsamplitude der Reißverschlußgliederreihe keine Rolle mehr spielt und die Öse der Schußnadel praktisch über der entsprechenden Verschlußgliede/reihenlücke eintragt, so daß für die Srhußflottierungen gar keine andere Möglichkeil besteht, als in eben diese Lücke einzufallen.According to the invention, a second solution to the above problem is that the weft floats are brought to collapse / wipe the locking members by entering the upper and lower shots with wide weft needles that are tapered to the front and back, the upper compartment and the lower compartment in the area of the stop . - Here, too, the known knowledge is used first that a loom with weft needles allows higher production speeds. However, the problem of the row of zipper links oscillating in the center compartment is circumvented in other ways. By enlarging the compartment angle at the stop by means of 3 r > of the weft needles shaped in the manner described, the upper weft is entered so close to the stop that the vibration amplitude of the row of zipper links no longer plays a role and the eyelet of the weft needle is practically entered over the corresponding gate link / row gap, see above that there is no other possibility for the flow of water than to fall into this very gap.
De·· durch die Erfindung erreichte Vorteil besteht darm, daß mit hoher Webgeschwindigkeit Reißver- 4> Schlüsse mn einwandfrei an die Tragender angewehten Reiöverschiußgliederreihen hergestellt werden könnenThere is an advantage achieved by the invention darm that with high weaving speed zipper 4> Conclusions must be able to be produced properly on the load-bearing of the blown rows of zipper links
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert. Es zeigt schematischIn the following the invention is based on a Drawing explained. It shows schematically
Fig.] einen Ausschnitt aus einem Doppelnadel ίο Webautomalen, der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitet.Fig.] A section from a double needle ίο Webautomalen who works according to the method according to the invention.
F 1 g. 2 iii Aufsicht auf das hergestellte Band aus Tragband und aufgewebter Reißverschlußgliederreihe aus Fig. 1 einen vergrößerten Ausschnitt aus dem M Gegenstand run h F 1 g I.F 1 g. 2 iii Top view of the produced tape Ribbon and woven row of zipper links from FIG Item run h F 1 g I.
Fig. 5 im Maßstab der F i g. 2 einen Schnitt in Richtung Λ 4 durch den Gegenstand nach F i g. I in der Ausführungsform mit besonderen Schußnadeln.5 on the scale of FIG. 2 shows a section in the direction Λ 4 through the object according to FIG. I in the embodiment with special weft needles.
Fig. 4 einen Schnitt in Längsrichtung durch eine w Schußnadel aus dem Gegenstand nach F'ig. 3 im Bereich der Schußnadelspitze,4 shows a section in the longitudinal direction through a weft needle from the object according to FIG. 3 in Area of the weft needle point,
Die Figuren zeigen abschnittsweise einen Doppelnadel-Webäülöfiiäteri mit Oberfach 1* Urilerfach 2 und Mitlelfach 3, wobei im Unterfach 2 eine untere bs Schußnadel 4, irrt öberfach 1 eine obere Sehußnadel 5 arbeiten und Schußfäden eintragen. Dieser Doppelnade|-Webautomat ist eingerichtet zum Aufweben einer kontinuierlichen Reißverschlußgliederreihe 6 aus Kunststoffmonofilament auf ein Tragband 7. Der Doppelnadel-Webautomat arbeitet also in der Weise, daß zwei separate Fachstellungen gebildet werden, so daß an sich zwei übereinanderliegende Bänder gewebt werden könnten. Dabei arbeitet die untere Schußnadel 4 im unteren Fach. Der von dieser eingetragene Unterschuß verbindet sich mit den Fäden, die lediglich ihre Stellung vom Unterfach 2 zum Mittelfach 3 und umgekehrt wechseln. Hierdurch entsteht das Tragbandgmndgewebe 8. Die Reißverschlußgliederreihe 6 wird im Mittelfach 3, ohne bewegt zu werden, zugeführt In der Ausführungsform nach den F i g. 1 und 2 wird mit besonderen Abdecknadeln 9 oder einem Abdeckblech gearbeitet Die Abdecknadeln 9 oder das Abdeckblech liegen ebenfalls im Mittelfach 3 ohne Bewegung und decken die Reißverschlußgliederreihe 6 bis einige Millimeter hinter dem Anschlag ab.The figures show sections of a double-needle weaving machine with upper compartment 1 * uriler compartment 2 and middle compartment 3, with a lower bs in lower compartment 2 Weft needle 4, if an upper needle 5 is wrong about subject 1 work and insert weft threads. This double needle loom is arranged to weave a continuous row of zipper links 6 from Plastic monofilament on a carrier tape 7. The double-needle loom works in the way, that two separate shed positions are formed, so that two superimposed ribbons are woven could become. The lower weft needle 4 works in the lower compartment. The registered by this Undershot connects with the threads, which only their position from the lower compartment 2 to the middle compartment 3 and reverse switch. This creates the carrier tape base fabric 8. The row of zipper links 6 is in the middle compartment 3 without being moved. In the embodiment according to FIGS. 1 and 2 becomes with special cover pins 9 or a cover plate worked The cover pins 9 or the cover plate are also in the middle compartment 3 without movement and cover the row of zipper links 6 to some Millimeters behind the stop.
Zum Aufweben der Reißverschluf Jiederreihe 6 auf das Tragbandgrundgewebe S erfüllen Bindefäden 10 in Verbindungmit dem Oberschuß 11 eine besondere Funktion. Der Oberschuß 11 wird durch die obere Schußnadel 5 eingetragen. Die Bindefäden 10 arbeiten ständig <■.der teilweise vom Oberfach 1 ins Unterfach 2 oder umgekehrt und verbinden dadurch sich selbst und den Oberschuß 11 fest mit dem Tragbandgrundgewebe 8. Die Lage dieser Bindefäden 10 im Gewebe ist so angeordnet, daß sie rechts und links von der Reißverschlußgliederreihe 6 ins Tragbandgrundgewebe 8 einbinden und über der Reißverschlußgliederreihe 6 eine fadenfreie Zone bilden, deren lo'-e Schußflottierungen 12 oder deren durch eine Mehrschuß- oder Drehverbindung der Bindefäden erzeugte Schußflottierungsbündel nach dem Abrutschen von den beschriebenen Abdecknadeln 9 exakt zwischen benachbarten Verschlußglieder 13 der Reißverschlußgliederreihe 6 fallen. Durch eine verhältnismäßig stramme Spannung der Bindefäden 10 werden die Schußflottierungen 12 nach dem Einfallen in die Zwischenräume 14 zwischen benachbarten Verschlußgliedern 13 fest angezogen. Die Bindefäden 10 bewegen sich im Oberfach 1 weit auseinander, während sie zum Mitte'.fach 3 hin, zum Beispiel durch gebogene Riedstäbe bzw. durcn Lücken, zusammenfließen und so das Bestreben haben, sich seitlich unter die Verschlußglieder 13 der Reißverschlußgliederreihe 6 zu legen, um einen innigen Verbund zu gewährleisten.To weave open the zipper Jiederzeile 6 the carrier tape base fabric S, binding threads 10 in connection with the upper weft 11 fulfill a special one Function. The upper weft 11 is entered through the upper weft needle 5. The binding threads 10 work constantly <■. of partially from the upper subject 1 to the lower subject 2 or vice versa and thereby connect itself and the upper section 11 firmly to the carrier tape base fabric 8. The position of these binding threads 10 in the fabric is arranged so that they are to the right and left of the Tie the row of zipper links 6 into the carrier tape base fabric 8 and over the row of zipper links 6 form a thread-free zone whose lo'-e weft floats 12 or their weft float bundles produced by a multi-weft or twist connection of the binding threads after slipping off the cover needles 9 described exactly between adjacent ones Fasteners 13 of the row of fasteners 6 fall. With a relatively tight tension of the binding threads 10, the weft floats 12 after falling into the spaces 14 between adjacent locking members 13 tightened. The binding threads 10 move far in the upper compartment 1 apart, while towards the middle '. compartment 3 towards the Example through curved reed sticks or through gaps, flowing together and thus striving to become to place laterally under the closure members 13 of the row of zipper members 6 in order to create an intimate bond to ensure.
Ebenso ist es möglich, mit breiteren, sich nach vorn und hinten verjüngenden Schußnadeln 5, 4 zu arbeiten, wie es die F i g. 3 und 4 erläutern. Diese Schußnadeln 4, 5 öffnen das Fach selbsttätig derart weiter zum Anschlag hin, daß sie selbst /um Anschlag hm verlegt werden können. In diesem Falle kann auf die beschriebene Abdeckung der P-cißverschlußgliederreih«. 8 mittels Abdecknadeln 9 oder Abdeckblech verzichtet werden. Die Lage der Peißverschlußgliederreihe 6 auf dem Tragbandgrundgpwebe 8 ist beliebig. Insbesondere kann die dargestei.ie Verhäkelung der Schußfäden an anderer Stelle vorgenommen werden.It is also possible to work with wider weft needles 5, 4 which taper towards the front and back, as shown in FIG. 3 and 4 explain. These weft needles 4, 5 automatically open the subject further towards the stop in such a way that they can be relocated by themselves / around the stop hm. In this case, the described cover of the P-cißverschliedergebreih «. 8 can be dispensed with using cover pins 9 or cover plate. The position of the Peißverschlußgliederzeile 6 on the Tragbandgrundgpwebe 8 is arbitrary. In particular, the shown crocheting of the weft threads can be carried out elsewhere.
Im allgemeinen wird man für den Oberschuß 11 und die Bindefäden 10 hochschrumpfende, synthetische Fäden verwenden, so daß durch ein nachfolgendes Fixieren mit Schrumpfung dieser Fäden der Verbund noch Verbessert werden kann.In general, high-shrink synthetic fibers are used for the upper weft 11 and the binding threads 10 Use threads so that the composite is formed by a subsequent fixation with shrinkage of these threads Can still be improved.
Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings
Claims (2)
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2153797A DE2153797C3 (en) | 1971-10-28 | 1971-10-28 | Method for weaving a continuous row of zipper links made of plastic monofilament onto a fastener tape |
AT815972A AT318515B (en) | 1971-10-28 | 1972-09-22 | Method of making a zip fastener tape |
GB4475172A GB1396563A (en) | 1971-10-28 | 1972-09-28 | Process for weaving rows of interconnected coupling members on stringer tapes |
ZA727084A ZA727084B (en) | 1971-10-28 | 1972-10-03 | A process for weaving a row of interlocking members on a stringer tape |
FR7235780A FR2157842B1 (en) | 1971-10-28 | 1972-10-10 | |
AU47842/72A AU470429B2 (en) | 1971-10-28 | 1972-10-17 | A process for weaving arow of interlocking members ona stringer tape |
CA155,022A CA973065A (en) | 1971-10-28 | 1972-10-27 | Method for weaving a zipper chain into a foundation tape |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2153797A DE2153797C3 (en) | 1971-10-28 | 1971-10-28 | Method for weaving a continuous row of zipper links made of plastic monofilament onto a fastener tape |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2153797A1 DE2153797A1 (en) | 1973-05-03 |
DE2153797B2 DE2153797B2 (en) | 1979-09-06 |
DE2153797C3 true DE2153797C3 (en) | 1980-05-08 |
Family
ID=5823673
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2153797A Expired DE2153797C3 (en) | 1971-10-28 | 1971-10-28 | Method for weaving a continuous row of zipper links made of plastic monofilament onto a fastener tape |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT318515B (en) |
AU (1) | AU470429B2 (en) |
CA (1) | CA973065A (en) |
DE (1) | DE2153797C3 (en) |
FR (1) | FR2157842B1 (en) |
GB (1) | GB1396563A (en) |
ZA (1) | ZA727084B (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT336520B (en) * | 1973-06-29 | 1977-05-10 | Prym Werke William | METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A ZIPPER WHEN WEAVING THE STRAP |
JPS5413821B2 (en) * | 1973-12-04 | 1979-06-02 |
-
1971
- 1971-10-28 DE DE2153797A patent/DE2153797C3/en not_active Expired
-
1972
- 1972-09-22 AT AT815972A patent/AT318515B/en not_active IP Right Cessation
- 1972-09-28 GB GB4475172A patent/GB1396563A/en not_active Expired
- 1972-10-03 ZA ZA727084A patent/ZA727084B/en unknown
- 1972-10-10 FR FR7235780A patent/FR2157842B1/fr not_active Expired
- 1972-10-17 AU AU47842/72A patent/AU470429B2/en not_active Expired
- 1972-10-27 CA CA155,022A patent/CA973065A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1396563A (en) | 1975-06-04 |
CA973065A (en) | 1975-08-19 |
AT318515B (en) | 1974-10-25 |
DE2153797B2 (en) | 1979-09-06 |
ZA727084B (en) | 1973-07-25 |
DE2153797A1 (en) | 1973-05-03 |
AU4784272A (en) | 1974-04-26 |
FR2157842B1 (en) | 1975-01-03 |
AU470429B2 (en) | 1976-03-18 |
FR2157842A1 (en) | 1973-06-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2016139A1 (en) | Textile web for fastening rows of fastener links in the course of the production of zippers | |
DE2519829C3 (en) | Zip fastener made of straps and rows of woven fastener links | |
DE2707946C3 (en) | Method and apparatus for producing a coupled slide fastener | |
DE2540272C3 (en) | Method and device for producing a coupled zipper | |
CH654183A5 (en) | WOVEN ZIPPER STRIP AND DEVICE FOR THEIR PRODUCTION. | |
DE69204449T2 (en) | HEM FOR FABRIC. | |
DE2457310A1 (en) | ZIPPER | |
DE2219907C3 (en) | Zipper | |
DE2153797C3 (en) | Method for weaving a continuous row of zipper links made of plastic monofilament onto a fastener tape | |
DE1610434B1 (en) | Process for the production of a zipper and a zipper produced according to this | |
DE2046845A1 (en) | Fabric formwork | |
CH598382A5 (en) | Needle loom for narrow goods | |
DE2925413C3 (en) | Process for the production of a belt webbing with hollow edges | |
DE2941067A1 (en) | ZIPPER | |
DE2945078C2 (en) | Process for the production of a belt webbing with hollow edges | |
DE2265096A1 (en) | PROCESS FOR THE SIMULTANEOUS MANUFACTURE OF AT LEAST THREE DEPENDENTLY OR INDEPENDENTLY WOVEN TAPES, IN PARTICULAR CURTAIN TAPES | |
DE2204956C3 (en) | Needle loom | |
DE2548028C3 (en) | Process for the production of spherical or hemispherical tassels | |
DE2506147A1 (en) | Tape fastener with interlocking pile arranged in zones - conveniently attached, neat and effective, fully flexible and easily released | |
DE2559418B2 (en) | Zipper | |
DE2103774A1 (en) | Zip fastener with knitted carrier tape and method and device for its manufacture | |
DE1975695U (en) | TAPE, WHOLE OR PARTLY MADE FROM MONOFILE FEDES. | |
DE1931312C2 (en) | Method of weaving a row of zipper links made of plastic monofilament to the surface of a fastener tape | |
DE3905933C2 (en) | ||
DE889429C (en) | Woven tape with a beaded edge, especially for zippers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |