DE2142486C3 - Liefervorrichtung - Google Patents
LiefervorrichtungInfo
- Publication number
- DE2142486C3 DE2142486C3 DE19712142486 DE2142486A DE2142486C3 DE 2142486 C3 DE2142486 C3 DE 2142486C3 DE 19712142486 DE19712142486 DE 19712142486 DE 2142486 A DE2142486 A DE 2142486A DE 2142486 C3 DE2142486 C3 DE 2142486C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- winding
- winding disc
- delivery device
- storage body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H51/00—Forwarding filamentary material
- B65H51/20—Devices for temporarily storing filamentary material during forwarding, e.g. for buffer storage
- B65H51/22—Reels or cages, e.g. cylindrical, with storing and forwarding surfaces provided by rollers or bars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
Description
Das Hauptpatent bezieht sich auf eine Liefervorrichtung für laufende Fäden mit einem Speicherkörper, dem
der Faden zur Bildung eines Umwindungsvorrates tangential zuläuft und von dem der Faden in
Achsrichtung über Kopf abgezogen wird, wobei dem mit Durchbrechungen versehenen polygonalen
Speicherkörper eine über die Fadenzulaufebene vortretende, der Fadenzulaufstelle nachlaufende Stoßfläche
zum Verschieben des Umwindungsvorrates zugeordnet ist, wobei der Speicherkörper von an den Ecken des
Polygones liegenden Einzelstäben gebildet ist, welche an ihren Fadenzulaufenden die Mantelfläche einer die
nachlaufende Stoßfläche bildenden und mit der Wickelscheibe fest verbundenen Kurvenscheibe übergreifen,
wobei letztere im Bereich zwischen den Einzelstäben, in radialer Richtung über die Verbindungslinie
der Polygonecken auf die Fadenwindungen einwirkend, vortritt.
Bei der Liefervorrichtung gemäß Hauptpatent befindet sich die Wickelscheibe am rückwärtigen Ende
des Speicherkörpers. Dessen Polygonstäbe gehen von einer kopfseitig des Speicherkörpers befindlichen
Fußplatte aus, über die der Faden über Kopf abgezogen wird. Die Fußplatte und damit der Speicherkörper sind
drehfest mit der Achse der Liefervorrichtung verbunden.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Liefervorrichtung gemäß Hauptpatent
so weiterzubilden, daß neben dem Vorteil eines antriebstechnisch günstigen Aufbaues dicht nebeneinanderliegende
Fadenlagen auf dem Speicherkörper erzielbar sind.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Wickelscheibe am Kopfende des Wickelkörpers angeordnet
ist und daß die Randfläche der Wickelscheibe zur Schlupfanlage des über Kopf abgezogenen Fadens
dient
Zufolge derartiger Ausgestaltung ist eine gattungsgemäße Liefervorrichtung angegeben, die einen antriebstechnisch
einfachen Aufbau zuläßt Die am Kopfende des Wickelkörpers angeordnete Wickelscheibe, die
ίο auch Träger der Kurvenscheibe ist, kann drehfest mit
der Welle verbunden sein. Es ist dann lediglich nur noch die Welle zu drehen, wenn der Faden auf den
stillstehenden Wickelkörper aufgebracht werden solL Andererseits kann auch die Wickelscheibe stillstehen
und der Speicherkörper umlaufen. Die entsprechenden Bauteile lassen sich dabei auf ein Minimum reduzieren
unter Erzielung einer kostensparenden Ausgestaltung. Da der Faden vom Kopfende her auf den Wickelkörper
aufgebracht und über die Randfläche der Wickelscheibe wieder abgezogen wird, erhält man dicht nebeneinanderliegende
Fadenlagen auf dem Wickelkörper.
Ein vorteilhaftes Merkmal besteht darin, daß die
Wickelscheibe auf einer umlaufenden, zentral zu dem polygonalen Wickelkörper liegenden Welle angeordnet
ist und die Fadenöse aufweist, die gegenüber dem über die Wickelscheibe vorstehenden freien Ende der Welle
zurückversetzt ist Die Zuführung des Fadens kann dabei durch einen Kanal der Welle erfolgen, deren
vorerwähnter Überstand günstigeren Fadenverlauf verwirklicht
Es ist noch zu erwähnen, daß es durch die DE-PS 11 91 197 bekannt ist, eine Stoßfläche zum Verschieben
der Fadenwindungen auf der Speichertrommel an einer umlaufenden Fadenwickelscheibe vorzusehen. Gebildet
ist die Stoßfläche von einem auf der Speichertrommel gleitenden Kranz, in dessen Ringnut an der Fadenwikkelscheibe
angeordnete Rollen eingreifen, die dem Kranz eine Taumelbewegung verleihen.
Ferner ist es durch die DE-OS 19 47 727 bekannt, die
Randfläche einer Fadenwickelscheibe zur Schlupfanlage des über Kopf abgezogenen Fadens zu verwenden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der F i g. 1 und 2 erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht der Liefervorrichtung und
Fig. 2 den Schnitt nach der Linie II-II in F ig. 1.
Fig. 2 den Schnitt nach der Linie II-II in F ig. 1.
Die Liefervorrichtung besitzt ein feststehendes Lagergehäuse 1, welches in einem endseitigen Gehäuseabschnitt
Γ einen nicht näher darges-tellten Antrieb
enthält. Letzterer dient dazu, eine endseitig eine kreisförmige Wickelscheibe 6 tragende Welle 60 in
Umdrehung zu versetzen.
Die Wickelscheibe 6 ist mit einer Fadenöse 5
ausgestattet, die gegenüber dem über die Wickelscheibe 6 vorstehenden freien Ende 61 der Welle 60
zurückversetzt ist. Die Welle 60 weist einen Längskanal 62 auf.
An der Wickelscheibe 6 sitzt eine kopfseitig dem Wickelkörper zugeordnete und mit ihr zusammen
umlaufende Kurvenscheibe 11. Vier in winkelsymmetrischer Anordnung vorgesehene Einzelstäbe 7, 8, 9, 10
formen einen polygonalen Wickelkörper. Die als Rundstäbe ausgebildeten Einzelstäbe 7, 8, 9, 10 gehen
von einem Flansch 1" des Lagergehäuses 1 aus. Am freien Ende der Einzelstäbe befinden sich innenseitig
liegende Aussparungen 13, in welche die Kurvenscheibe 11 eingreift. Hierdurch ist erreicht, daß die Einzelstäbe
7, 8, 9, 10 mit einem Teil ihres Querschnittes über die Mantelfläche 11' der Kurvenscheibe 11 raeen derart
die Mantelfläche 11' in radialer Richtung über die >indungslinien der Einzelstäbe vorsteht, auf welchen
»indungslinien sich der von der Fadenöse 5 ewickelte Faden Ferstreckt
ϊγ von der Fadenöse 5 auf den Wickelkörper ebrachte Faden F wird von der profilierten, mit η höchsten Scheitelpunkt 12' eine Stoßfläche ildenden Stirnfläche 12 verschoben.
e Umlaufebene der Fadenöse 5 ist gegenüber der fläche 12' zurückversetzt Es ist eine solcne ilierung der Stirnfläche 12 gewählt, daß ein inuierlicher Anstieg bis zur scheitelseitigen Stoßflä-12' vorliegt Durch Winkelversatz der Fadenöse 5
ϊγ von der Fadenöse 5 auf den Wickelkörper ebrachte Faden F wird von der profilierten, mit η höchsten Scheitelpunkt 12' eine Stoßfläche ildenden Stirnfläche 12 verschoben.
e Umlaufebene der Fadenöse 5 ist gegenüber der fläche 12' zurückversetzt Es ist eine solcne ilierung der Stirnfläche 12 gewählt, daß ein inuierlicher Anstieg bis zur scheitelseitigen Stoßflä-12' vorliegt Durch Winkelversatz der Fadenöse 5
zur Stoßfläche 12' wird eiTeicht, daß letztere der
Fadenöse 5 ständig nachläuft
Der Randfläche 6' der Wickelscheibe 6 ist ein elastischer Dämpfungsring 14 zugeordnet, unter welchem
der Faden Fabgezogen wird. Der Dämpfungsring 14 is ι mit Borsten 14' ausgestattet die auf die
Randfläche 6' drücken.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, ist das Verschieben der Fadenlagen auf dem Wickelkörper durch die Stoßfläche
12' etwa dem Fadenabzug entgegengerichtet, so daß sich dicht nebeneinanderliegende Fadenlagen erzeugen
lassen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnunsien
Claims (2)
1. Liefervorrichtung für laufende Fäden mit einem Speicherkörper, dem der Faden zur Bildang eines
Umwindungsvorrates tangential zuläuft und von dem der Faden in Achsrichtung über Kopf
abgezogen wird, wobei dem mit Durchbrechungen versehenen polygonalen Speicherkörper eine über
die Fadenzulaufebene vortretende, der Fadenzulaufstelle nachlaufende Stoßfläche zum Verschieben des
Umwindungsvorrates zugeordnet ist, wobei der Speicherkörper von an den Ecken des Polygones
liegenden Einzelstäben gebildet ist, welche an ihren Fadenzulaufenden die Mantelfläche einer die nachlaufende
Stoßfläche bildenden und mit einer Wickelscheibe fest verbundenen Kurvenscheibe übergreifen,
wobei letztere im Bereich zwischen den Einzelstäben, in radialer Richtung über die Verbindungslinie
der Polygonecken auf die Fadenwindungen einwirkend, vortritt nach Patent 20 35 754,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelscheibe (6) am Kopfende des Wickelkörpers (7 bis
10) angeordnet ist und daß die Randfläche (6') der Wickelscheibe (6) zur Schlupfanlage des über Kopf
abgezogenen Fadens (F) dient
2. Liefervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelscheibe (6) auf einer
umlaufenden, zentral zu dem polygonalen Wickelkörper liegenden Welle (60) angeordnet ist und eine
Fadenöse (5) aufweist, die gegenüber dem über die Wickelscheibe (6) vorstehenden freien Ende (61) der
Welle (60) zurückversetzt ist
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712142486 DE2142486C3 (de) | 1971-08-25 | 1971-08-25 | Liefervorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712142486 DE2142486C3 (de) | 1971-08-25 | 1971-08-25 | Liefervorrichtung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2142486A1 DE2142486A1 (de) | 1973-03-01 |
DE2142486B2 DE2142486B2 (de) | 1979-05-31 |
DE2142486C3 true DE2142486C3 (de) | 1982-09-02 |
Family
ID=5817691
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712142486 Expired DE2142486C3 (de) | 1971-08-25 | 1971-08-25 | Liefervorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2142486C3 (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1285954A (fr) * | 1961-01-16 | 1962-03-02 | Perfectionnements apportés aux appareillages d'enroulement de fils et câbles électriques | |
DE1928040B2 (de) * | 1969-06-02 | 1975-03-13 | Karl 8330 Eggenfelden Tannert Jun. | Fadenliefer- und Speichervorrichtung für Textilmaschinen |
DE1947727C3 (de) * | 1969-09-20 | 1975-10-09 | Karl 7477 Onstmettingen Frei | Fadenzubringer |
-
1971
- 1971-08-25 DE DE19712142486 patent/DE2142486C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2142486B2 (de) | 1979-05-31 |
DE2142486A1 (de) | 1973-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2548770C3 (de) | Fadenspeicher- und Liefervorrichtung | |
DE2219585C3 (de) | Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für eine Textilmaschine | |
DE1947727A1 (de) | Speicherfournisseur fuer Textilmaschinen | |
DE2461746C2 (de) | Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen | |
DE1138349B (de) | Ablegevorrichtung fuer einen zylindrischen, kernlosen Garnwickelkoerper | |
DE1278231B (de) | Filmspulenzapfen | |
DE2142486C3 (de) | Liefervorrichtung | |
DE2207150C3 (de) | Kassettenbandgerat | |
DE2701718C2 (de) | Fadenspeicher- und -liefervorrichtung | |
DE2346890A1 (de) | Zwirnrolle | |
DE2019515A1 (de) | Aufwickelvorrichtung | |
DE2456440A1 (de) | Faden-speichervorrichtung | |
DE489689C (de) | Spinn- oder Zwirnvorrichtung | |
DE569420C (de) | Schussspule | |
DE2723210A1 (de) | Garnzufuehrungsvorrichtung | |
DE2347645C3 (de) | Wickelvorrichtung für Spulen elektrischer Maschinen | |
DE1900619C3 (de) | Fadenliefervorrichtung mit Zwischenspeicher | |
DE2119356C3 (de) | Liefervorrichtung | |
DE1970323U (de) | Um eine feststehende spindel drehbare abwickelspule. | |
DE1106214B (de) | Planetengetriebekopf an Verseilmaschinen, insbesondere fuer die Herstellung von elektrischen Kabeln | |
DE1275425B (de) | Spulautomat | |
DE2203409C3 (de) | Falschdrallvorrichtung | |
DE2622038A1 (de) | Farbband-umschaltvorrichtung fuer eine bueromaschine | |
AT218932B (de) | Wickelvorrichtung, insbesondere für Garnstränge | |
DE746566C (de) | Rundspulmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2035754 Format of ref document f/p: P |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |