Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2024383A1 - Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter - Google Patents

Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter

Info

Publication number
DE2024383A1
DE2024383A1 DE19702024383 DE2024383A DE2024383A1 DE 2024383 A1 DE2024383 A1 DE 2024383A1 DE 19702024383 DE19702024383 DE 19702024383 DE 2024383 A DE2024383 A DE 2024383A DE 2024383 A1 DE2024383 A1 DE 2024383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
conductor
clamping element
jaws
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702024383
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf 8031 Ailing; Hehlein Rudolf; Berkmüller Christoph; 8000 München Adam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702024383 priority Critical patent/DE2024383A1/de
Publication of DE2024383A1 publication Critical patent/DE2024383A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/2462Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the contact members being in a slotted bent configuration, e.g. slotted bight

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Klemmelement zum abisolierfreien anschluß isolierter elektrischer leiter.
  • t)ie Erfindung betrifft ein Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter mit durch einen Schlitz gebildeten Klemmbacken In der neueren Verdrahtungstechnik wird häufig von Klemmverbindungen Gebrauch gemacht, die das Anschließen eines isolierten elektrischen Leiters ohne dessen vorherige Abisolation gestatten.
  • So ist beispielsweise ein streifenförmiges Klemmelement bekannt, bei dem die Isolation des elektrischen Leiters durch Eindrücken in einen durch zwei federnde Klemmbacken begrenzten Schlitz, dessen lichte Weite geringer ist als der Außendurchmesser der Leiter seele, durchtrennt wird, wobei ein guter elektrischer Kontakt zwischen dem Leiter und dem Klemmelement zustandekommt. Bei dieser Ausführungsform von bekannten Klemmelementen wird es jedoch als nachteilig empfunden, daß pro Anschlußpunkt jeweils nur ein Leiter angeklemmt werden kann, da beim Einbringen eines zweiten Leiters in den Klemmschlitz die Klemmbacken auf Grund des bereits zwischen ihnen befindlichen ersten Leiters so gespreizt sind, daß die Isolation des zweiten Leiters nur in ungenügendem Maße durchschnitten und somit kein einwandfreier Kontakt zwischen diesem zweiten Leiter und dem Klemmelement erzielt wird. Außerdem besteht beim Einbringen eines zweiten Leiters noch die Gefahr, daß die zuvor vorhandene hohe Kontaktkraft zwischen dem zuerst eingebrachten Leiter und dem Element durch den zweiten Leiter nahezu aufgehoben wird. Dieser Nachteil des Festlegen von nur einem Leiter in einem Klemmelement macht sich insbesondere in den Fällen bemerkbar, in denen eine Vielzahl von Anschlußpunkten auf möglichst engem Raum, wie es beispielsweise bei Verteilerfeldern der Pernmeldetechnik erwünscht ist, angeordnet werden sollen.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt daher, ein Klemmelement der einsrangs beschriebenen Art dahingehend auszubilden, daß damit 4: ohne einen konstruktiv großen Aufwand des Festlegen von mehr als einem Leiter pro Anschlußpunkt möglich ist und mit dem die für erlrtige Klemmverbindungen geforderte Kontaktkraft licht unterschritten wird.
  • cie erreicht ihren Zweck dadurch, daß innerhalb des '5chlitzbereiches aus den Klemmbacken freigeschnittene und parallel zueinander verlaufende Ansätze vorgesehen sind, deren Abstand voneinander geringer ist als der Außendurchmesser der Beiterseele.
  • Durch eine derartige Ausbildung des Elementes, das beispielsweise als Stanzteil aus federelasteischem Material herstellbar ist, kann in vorteilhafter Weise ohne wesentliche Vergrößerung der äußeren Abmessungen des Elementes gegenüber den bekannten Anordnungen eine Verminderung des Plächenbedarfs pro Anschlußpunkt zum mindestens die Hälfte erreicht werden, da sich die im Schlitzbereich befindlichen und aus den Klemmbacken herausgeschnittenen Ansätze so in ihrer Längsausdehnung bemessen lassen, daß zumindest zwei Leiter angeklemmt gehalten werden können. Dadurch, daß die Ansätze über den größten Teil ihrer Länge freigeschnitten sein können, besitzen sie gegenüber den Klemmbacken eine genügend große Elastizitat, so daß eine gegenseitige Beeinflussung von zwei Leitern - z.B. eines angeklemmten und eines noch anzuklemmenden Leiters - nicht eintreten kann.
  • Tim beim klemmen von zwei Leitern die maximal erzielbaren Federwege zwischen den nachgebenden Ansätzen und den ebenfalls federnden Klemmbacken auszunutzen, wird der zuerst eingebrachte Leiter zweckmäßig im Bereich der freien Enden dieser Ansätze angeklemmt, während der zweite Leiter in dem diesem Bereich entgegengesetzt liegenden Teil der Ansätze festgeklemmt wird. Durch eine derartige lage der Leiter im angeklemmten Zustand lassen sich bei der erfindungsgemäßen Anordnung auch Leiter unterschiedlicher, in bestimmten Grenzen variierbarer Dicke mit dem Klemmelement verbinden.
  • Es besteht dabei grundsätzlich die Möglichkeit, die Ansätze so aus den Klemmbacken freizuschneiden, daß ihre freien Enden zur Einführungsöffnung des Klemmelementes weisen. Eine derartige Maßnahme erfordert jedoch zum Einbringen der Leiter in das Klemmelement zusätzliche Führungen und einen größeren Arbeitsaufwand beim Anklemmvorgang selbst. Es hat sich daher in diesem Fall als günstiger erwiesen, die Ansätze in Richtung auf die Einfiihrungsöffnung keilförmig in der Weise freizuschneiden, daß ihre freien Enden von der Einführungsöffnung wegweisen. Dadurch befindet sich die Einführungsöffnung in dem Bereich des Elementes, in dem die Ansätze noch mit den Klemmbacken verbunden sind, so daß die Leiter beim Vorgang des Anklemmens zwangsläufig in den der eigentlichen Kontaktierung dienenden und durch die Ansätze gebildeten Klemmschlitz geführt werden.
  • Weiterhin kann der in der Einführungsrichtung hinter den Ansätzen befindliche Schlitzbereich so bemessen werden, daß er eine größere lichte Weite als der Außendurchmesser des isolierten Leiters besitzt. Durch eine derartige Bemessung ergibt sich in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, den zuerst angeklemmten Leiter durch Eindrücken in diesen Schlitzbereich aus dem Klemmelement zu entfernen, ohne daß ein Entfernen des nach diesem Leiter eingebrachten zweiten Leiters erforderlich ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können die an einem Ende starr miteinander verbundenen Klemmbacken ebenfalls an ihrem anderen Ende starr miteinander verbunden und 90 weit zu dem übrigen Teil der Klemmbacken zurückgebogen sein, daß die andere starr? Verbindung zwischen der durch die Ansätze gebildeten Klemmstelle und der einen starren Verbindung liegt. Auf Grund der starr miteinander verbundenen jeweiligen Enden der Klemmbacken läßt sich durch eine derartige Ausbildung des Klemmelementes bei frei zugänglicher Einführungsöffnung eine wesentliche Erhöhung des auf den Leiter ausgeübten Kontaktdruckes erreichen. Außerdem kann der jeweilige angeklemmte Leiter in dem ungebogenen Teil der Klemmtacken durch eine geeignete Bemessung der lichten Weite zwischen den Klemmbacken an seiner Isolation leicht geklemmt gehalten werden, so daß die eigentliche Kontaktstelle nicht mehr auf Zug oder Biegung beansprucht wird.
  • Pie Erfindung soll im folgenden anhand eines in ersrektivischer Ansicht gezeigten Ausfilhrungsbeispiels erläutert werden.
  • Das aus einem Streifen federnden Materials bestehende und zum Anschluß von zwei isolierten elektrischen Leitern geeignete Klemmelement 1 besitzt die beiden durch Stanzen hergestellten und als Klemmbacken dienenden Stege 2 und 3, die an ihren beiden Enden durch die starren Verbindungen 4 und 5 zVßammengehalten sind. Die hier abgebrochen dargestellte starre Verbindung 5 kann bei spielsweise zum Befestigen des Klemmelementes in einem Träger oder zum Anschluß weiterer Leiter mittels bekannter Verbindungstechniken dienen. Von der GesamtlBnge der Stege 2 und 3 mit ihren starren Verbindungen 4 und 5 ist ein Teil 6 so weit parallel zu dem übrigen Teil zurückgebogen, daß die starre Verbindung 4 zwischen der Klemmstelle 7 und der anderen starren Verbindung 5 zu liegen kommt.
  • Der zwischen den Stegen 2 und 3 befindliche Abstand ist dabei unterschiedlich gewählt. An der eigentlichen Klemmstelle 7, die durch die in Richtung auf den Schlitz 9 keilförmig freigeschnitten Ansätze 10 und 11 gebildet wird, ist der Zwischenraum völlig ausgefüllt, so daß dadurch die beiden voneinander getrennten Schlitze 8 und 9 entstehen. Hierbei trägt der Schlitz 8 einmal dazu bei, an der glemmstelle 7 eine zur Einführung des jeweiligen, hier nicht gezeigten Leiters hinreichende Federeigenschaft zu erreichen, zum anderen bietet er auf Grund seiner Bemessung die Möglichkeit, den zuerst zwischen die Ansätze 10 und 11 eingebrachten Leiter durch Eindrücken in diesen Schlitzbereich 8 zu entfernen, ohne daß der zeitlich später eingebrachte zweite Beiter entfernt werden muß. Der Abstand zwischen den den zweiten Schlitz 9 bildenden Klemmbacken 2 und 3 ist eo gehalten, daß er ein gutes Einführen des jeweiligen isolierten Leiters gestattet.
  • Rs besteht jedoch auch die Möglichkeit,- die lichte Weite dieses schlitzes 9 so zu bemessen, daß sie gleich oder etwas geringer als de Außendurohmesser des isolierten Leiters ist, 50 daß die ser In dem Schlitz 9 zum Zweck einer Vorverdrahtung an seiner Isolation leicht geklemmt gehalten werden kann, Beim Einführen des jeweiligen Leiters in das KleRelement wird dessen Isolation zunächst an den in Einführungerichtung keilförmig zulaufenden Flächen 12 und 13 der Klemmstelle 7 durchtrennt, so daß bei weiterem Eindrücken im Bereich der eigentlichen Klemmstelle 7 ein guter elektrischer Kontakt zwischen dem Ileiterdraht und dem Klemmelement hergestellt ist. auf Grund der in Richtung auf den Schlitz 9 freigeschnittenen Ansätze 10 und 11 wird eine, genügend große Elastizität der die Klemmstelle 7 bildenden Ansätz e 10 und 11 erreicht, ao daß in Einführungserichtung hintereinanderliegend zwei Leiter angeklemmt werden kannen, ohne daß eine gegenseitige Beeinflussung bezüglich der auf sie ausgeübten Kontaktkraft eintritt. Ein Entfernen des zuerst eingebrachten Leiters kann, wie bereits erwähnt, durch Eindrücken in den Schlitz 8 und anschließendes Herausziehen aus dieses erfolgen, während die Verbindung des zuletzt eingebrachten Leiters mit dem klammelement durch Herausziehen aus dem Schlitz 3geltsst werden kann.
  • 4 Patentansprüche 1 Figur

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Klemmelement zum abisolierfreien anschluß isolierter elektrischer Leiter mit durch einen Schlitz gebildeten Klemmbacken, d d a d u r ¢ h g e k a n n z e i c -ha-. t , daß, innerhalb des Schlitzbereiches aus den Klemmbacken (2, 3) fgreigeschnittene und parwllel zueinander verlaufende ansätze (10, 11) vorgeschen sind, deren Abstand zueinender geringer ist als der Außendurchmesser der leiterseele, 2. Klemmelement nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Ansätze (10, 11) in Richtung auf die Ein führungsöffnung in der Weise keilförmig freigeschnuitten sind, daß ihre freien Enden von der Einführungsöffnung wegweisen.
    3. Klemmelement nach Anspruch 1, d a d u r e o h g e k e n n -z e i c h n e t daß der in Einführungsrichtung hinter den Ansätzen (10, 11) befindliche Schlitzbereich (8) eine größere lichte Weite besitzt als der Ausendurchmesser des inelierten elektrischen Leiters.
    4. itleuelerent nach Anspruch 1, d a d u r c h h g e X e n n -z e i c h n e t, daß die an einem Ende (5) starr miteinander vervundenen Klemmbacken (2, 3) ebenfalls an ihren anderen Ende (4) starr miteinander verbunden und so weit zu denübrigen Teil der Klemmbacken zurükgebogen sind, daß die andere starr Verbindung (4) zwischen der durhc die ansätze (10, 11) gebildeten Klemmstelle (7) und dder einen starren Verbindung (5) liegt.
DE19702024383 1970-05-19 1970-05-19 Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter Pending DE2024383A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702024383 DE2024383A1 (de) 1970-05-19 1970-05-19 Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702024383 DE2024383A1 (de) 1970-05-19 1970-05-19 Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2024383A1 true DE2024383A1 (de) 1971-12-02

Family

ID=5771465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702024383 Pending DE2024383A1 (de) 1970-05-19 1970-05-19 Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2024383A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0837542A1 (de) * 1996-10-18 1998-04-22 INARCA S.p.A. Verbinderanordnung für die Statorwicklungen eines elektrischen Motors
DE102004024790B4 (de) * 2004-05-17 2008-07-03 Schunk Motorensysteme Gmbh Kontaktanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0837542A1 (de) * 1996-10-18 1998-04-22 INARCA S.p.A. Verbinderanordnung für die Statorwicklungen eines elektrischen Motors
US5975937A (en) * 1996-10-18 1999-11-02 Inarca S.P.A. Connector assembly for the windings of a stator of an electric motor
DE102004024790B4 (de) * 2004-05-17 2008-07-03 Schunk Motorensysteme Gmbh Kontaktanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443476C2 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE2338056C3 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE69300865T3 (de) Elektrischer verbinder mit blech als steckkontaktmaterial.
DE19732182C1 (de) Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlußleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt
DE2752117C2 (de) Elektrisches Verbindergehäuse
DE2941029C2 (de)
DE9311781U1 (de) Kabelstecker für vieladrige Kabel
DE3028809C2 (de) Steckeranordnung zur Aufnahme eines Flachsteckers
DE3200646C2 (de)
DE1913992C3 (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
DE102010018242A1 (de) Elektrischer Steckkontakt
DE2815660A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2131769A1 (de) Klemmelement zum loetfreien Anschluss isolierter elektrischer Leiter
DE2339800B1 (de) Huelsenfoermiges Klemmelement zum abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter
DE2533694C3 (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
DE2024383A1 (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter
DE2232311A1 (de) Loetfreier drahtverbinder
EP0330119A2 (de) Steckverbindung für elektrische Leitungen
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
DE3034570C2 (de)
DE1965791U (de) Buchsenkontaktleiste mit selbstverriegelnden buchsenkontakten.
DE2713728A1 (de) Kontaktelement fuer steckverbindungen
DE3222683C2 (de) Vielfachsteckverbinder
DE9304392U1 (de) Kontaktelement mit Schneidklemm- und Crimpanschluß
DE1942643A1 (de) Klemmelement zum loetfreien Anschluss isolierter elektrischer Leiter