DE2022866B2 - Verfahren zum Bleichen von zellulosehaltigem Material - Google Patents
Verfahren zum Bleichen von zellulosehaltigem MaterialInfo
- Publication number
- DE2022866B2 DE2022866B2 DE2022866A DE2022866A DE2022866B2 DE 2022866 B2 DE2022866 B2 DE 2022866B2 DE 2022866 A DE2022866 A DE 2022866A DE 2022866 A DE2022866 A DE 2022866A DE 2022866 B2 DE2022866 B2 DE 2022866B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxygen
- treatment
- containing gas
- cellulosic material
- pulp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 68
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 64
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 35
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 title claims description 20
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 50
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 46
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 45
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 45
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 45
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 33
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 17
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 12
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 claims description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 229920002488 Hemicellulose Polymers 0.000 claims description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 9
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 8
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 claims description 7
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 6
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 claims description 4
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 4
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 3
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 36
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 20
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 18
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 13
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 13
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N Magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- OSVXSBDYLRYLIG-UHFFFAOYSA-N dioxidochlorine(.) Chemical compound O=Cl=O OSVXSBDYLRYLIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 9
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 9
- 150000002681 magnesium compounds Chemical class 0.000 description 9
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 9
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 7
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 6
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 6
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 6
- 239000004155 Chlorine dioxide Substances 0.000 description 5
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000019398 chlorine dioxide Nutrition 0.000 description 5
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 5
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 5
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000218657 Picea Species 0.000 description 3
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 3
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- URDCARMUOSMFFI-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl-(2-hydroxyethyl)amino]acetic acid Chemical compound OCCN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O URDCARMUOSMFFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 B. MgCO 3 Substances 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005749 Copper compound Substances 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N N,N-bis{2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl}glycine Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(=O)O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 2
- 235000011116 calcium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 229910001902 chlorine oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 150000001880 copper compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 2
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- YIXJRHPUWRPCBB-UHFFFAOYSA-N magnesium nitrate Chemical compound [Mg+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O YIXJRHPUWRPCBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 2
- 229960003330 pentetic acid Drugs 0.000 description 2
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- DLVZBSZXZDGKQY-UHFFFAOYSA-N 2,2-dihydroxybutanoic acid Chemical compound CCC(O)(O)C(O)=O DLVZBSZXZDGKQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000609240 Ambelania acida Species 0.000 description 1
- 235000017166 Bambusa arundinacea Nutrition 0.000 description 1
- 235000017491 Bambusa tulda Nutrition 0.000 description 1
- 241001330002 Bambuseae Species 0.000 description 1
- 235000018185 Betula X alpestris Nutrition 0.000 description 1
- 235000018212 Betula X uliginosa Nutrition 0.000 description 1
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 1
- 235000015334 Phyllostachys viridis Nutrition 0.000 description 1
- 229930182558 Sterol Natural products 0.000 description 1
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 239000010905 bagasse Substances 0.000 description 1
- 239000011425 bamboo Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- MAYPHUUCLRDEAZ-UHFFFAOYSA-N chlorine peroxide Inorganic materials ClOOCl MAYPHUUCLRDEAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 239000011121 hardwood Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 150000002506 iron compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000012978 lignocellulosic material Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- UEGPKNKPLBYCNK-UHFFFAOYSA-L magnesium acetate Chemical compound [Mg+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O UEGPKNKPLBYCNK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000011654 magnesium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000011285 magnesium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 229940069446 magnesium acetate Drugs 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L magnesium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Mg+2] VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N magnesium orthosilicate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052919 magnesium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019792 magnesium silicate Nutrition 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229920000137 polyphosphoric acid Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000002203 pretreatment Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 150000003432 sterols Chemical class 0.000 description 1
- 235000003702 sterols Nutrition 0.000 description 1
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 1
- 230000000930 thermomechanical effect Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C9/00—After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
- D21C9/10—Bleaching ; Apparatus therefor
- D21C9/1026—Other features in bleaching processes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C9/00—After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
- D21C9/10—Bleaching ; Apparatus therefor
- D21C9/1005—Pretreatment of the pulp, e.g. degassing the pulp
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Paper (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Behandlung von zellulosehaltigem
Material mit Alkali, während ein Sauerstoff enthaltendes Gas, z. B. Luft oder Sauerstoffgas, dem
System zugeführt wird. Die Erfindung betrifft insbesondere solche Verfahren bei denen Sauerstoff zur
Ligninoxydation (sogenanntes Sauerstoffgas-Bleichen) oder für die geregelte Lösung der Hemizellulose,
verwendet wird.
Es ist bekannt, daß Magnesiumcarbonat eine schützende Wirkung bei der Zersetzung der Zellulose
und Hemizellulose besitzt, wenn eine Pulpensuspension mit Hilfe von Sauerstoffgas gebleicht
wird. Dieses Verfahren hat jedoch den ernsthaften Nachteil, daß eine besonders komplizierte Vorrichtung
zur Durchführung der heterogenen Umsetzung erforderlich ist, wenn das Verfahren innerhalb einer
annehmbaren Zeitdauer erfolgen soll. Versuche haben gezeigt, daß bedeutende Vorteile erreicht
werden, wenn ein zellulosehaltiges Material verwendet
wird, und das Material in einer alkalischen Flüssigkeit zum Quellen gebracht wird, und der Überschuß
in an sich bekannter Weise entfernt wird, wenn
3 4
eine überschüssige Menge an alkalischer Flüssigkeit Verfahren, die auf verschiedene Weise an obenverwendet
worden ist. Die folgenden Vorteile werden stehenden Ausführungen anschließen, sind aus den
bei Anwendung dieses Verfahrens erreicht: folgenden Literaturstellen bekannt: die USA.-
Patentschriften 1 987 195, 2 487 114, 2 703 279,
1. Es kann ein einheitliches Bleichen erhalten wer- 5 2811518, 2862784, 3023140, 3069309, 3088861,
den, ohne daß es notwendig ist, das Zellulose- 3 251731, 3 382149 und 3 384 533, die britische
haltige Material zu rühren oder das Material Patentschrift 898 305, die französischen Patentschrifeiner
anderen mechanischen Behandlung als ten 1590 913, 1590 979 und 1601408, die nordas
notwendige Lockern der Materialfasern wegischen Patentschriften 107171, 121431 und
oder vielleicht beim Mischen des Alkalis mit io 124 320, die schwedischen Patentschriften 174 569
dem System auszusetzen. und 209 724, die deutsche Auslegeschrift 1 209 095,
2. Das Material kann in einem rationellen, konti- der russische Urheberschein Nr. 267 329/55, Benuierlichen
Verfahren gebleicht werden. rieht der Forschungsgruppe von der Timber Engi-
3. Das Material wird, z. B. mittels eines neering Academy benannt nach S.M.Kirov:
Schnecken-, Schiebe- oder Gebläse-Förder- 15 »Bleaching and Purification of Technical Cellulosic
systems und Abzugsschiebern und anderen Ven- Materials by the Oxygen-Alkali Method«, 1957 and
tilvorrichtungen, ohne Verschluß bzw. Verfesti- »Bumazhnaya promyshlennot« 1965, Nr. 10, S. 3
gung oder Haften an den Transportvorrichtun- bis 5.
gen, leicht transportiert. Diese Literaturstellen nehmen die vorliegende Er-
4. Flüssigkeit oder Flüssigkeitstropfen, die eine 20 findung nicht vorweg, noch legen sie diese nahe,
uneinheitliche Bleichung und Anhäufung des Diese bezieht sich alsp auf ein Verfahren zum Materials in der Bleichvorrichtung verursachen, Bleichen von zellulosehaltigem Material zur Abtrenwerden vermieden. nung von Lignin und/oder Hemizellulose, wobei ein
uneinheitliche Bleichung und Anhäufung des Diese bezieht sich alsp auf ein Verfahren zum Materials in der Bleichvorrichtung verursachen, Bleichen von zellulosehaltigem Material zur Abtrenwerden vermieden. nung von Lignin und/oder Hemizellulose, wobei ein
5. Die Kosten der Vorrichtung sind viel geringer, Sauerstoff enthaltendes Gas in Gegenwart einer alals
wenn das Verfahren bei einer Pulpensuspen- 25 kaiischen Flüssigkeit und Magnesiumkomplexverbinsion
angewendet wird. düngen verwendet werden. Das Verfahren ist durch
6. Verringerter Wärmeverbrauch. die Kombination von Verfahrensstufen, in denen das
7. Das Verfahren wird bei niedrigerem Sauerstoff- zellulosehaltige Material vor der Behandlung mit dem
gasdruck bei gleicher Reaktionszeit durchge- Sauerstoff enthaltenden Gas einer Vorbehandlungsführt.
30 stufe ausgesetzt wird, wobei die katalytisch aktiven
8. Die verwendeten Bleichchemikalien können in Metalle und/oder Metallverbindungen entfernt oder
hoher Konzentration zurückgewonnen werden, ihrer katalytischen Fähigkeiten beraubt werden, die
was das Verfahren wirtschaftlicher macht. Konzentration des zellulosehaltigen Materials bei der
Behandlung mit dem Sauerstoff enthaltenden Gas
Es wurde gefunden, daß die Konzentration des 35 etwa 30 bis 60%, zweckmäßig etwa 32 bis 40%
zellulosehaltigen Materials nicht weniger als 3O°/o beträgt und das Alkali zusätzlich zu der anfänglich
betragen sollte, wenn das Material mit Sauerstoff ent- bei der Sauerstoffbehandlung anwesenden Menge in
haltendem Gas behandelt wird, um die obengenann- wenigstens einer zusätzlichen Stufe vor Beendigung
ten Vorteile, insbesondere die unter Punkt 1 bis 5 der Sauerstoffbehandlung zugegeben wird, gekenn-
angegebenen, zu erhalten. Mit niedrigerer Konzen- 40 zeichnet.
tration verfestigt sich das Material leicht in der Vor- Die Konzentration des zelluloseartigen Materials
richtung und neigt zum Austrocknen und schafft wird hier in Gewichtsprozent des mit der alkalischen
unter anderem eine schwerwiegende Explosionsge- Flüssigkeit getränkten Materials angegeben. Die
fahr. Versuche haben jedoch gezeigt, daß die Schutz- untere Konzentrationsgrenze ist entscheidend, obwirkung
durch Zugabe von Magnesiumverbindungen 45 wohl sie in einem gewissen Maß von der Natur des
unter diesen Arbeitsbedingungen vollkommen unbe- zelluloseartigen Materials und der verwendeten Vorfriedigend
ist. Unter den beobachteten Nachteilen richtung abhängt. Ein wesentliches Kriterium für
waren eine hohe Verringerung der Viskosität und das Ergebnis und die Konzentration des Verfahrens
geringere Festigkeitseigenschaften des aus der Pulpe ist es, daß die alkalische Flüssigkeit vollständig von
hergestellten Papiers. Überraschenderweise ist nun 50 dem zellulosehaltigen Material absorbiert sein sollte
gefunden worden, daß die erhaltene Schutzwirkung und durch die Fasern zurückgehalten wird und daß
bei Zugabe von Magnesiumverbindungen zu dem folglich keine freie zusammenhängende Flüssigkeits-System
in einem solchen Maße erhöht werden kann, phase besteht. Die Konzentration sollte so hoch sein,
daß das Verfahren in der Praxis bei hohen Pulpen- daß keine Flüssigkeitstropfen aus dem Material gekonzentrationen
durchgeführt werden kann, wenn 55 preßt werden, während es sich z. B. im Bleichturm
vor der Behandlung mit dem Sauerstoff enthalten- oder anderen Stellen der, Vorrichtung befindet, wo
den Gas, das zelluloseartige Material einer Vorbe- zwar die Pulpe nicht mechanisch bearbeitet, aber
handlungsstufe ausgesetzt wird. In dieser werden die durch deren Eigengewicht einem Druck ausgesetzt
Metalle und/oder Metallverbindungen, die den An- sein kann. Versuche haben vollkommen unbefriegriff
auf die Zellulose und Hemizellulose katalysie- 60 digende Ergebnisse, gleicherweise hinsichtlich des
ren, entfernt, oder diese ihrer katalytischen Fähig- Bleichens und Transportierens des Materials durch
keiten beraubt. Diese Wirkung wird erreicht, wenn die Vorrichtung ergeben, wenn die Konzentration
das Alkali darüber hinaus nicht in einer einzigen Be- unter 30% fällt. Die besten Resultate wurden mit
schickungsstufe zugegeben wird, sondern ein Prozent- einer Konzentration von etwa 32 bis 40% erhalten,
satz der Gesamtmenge des zuzuführenden Alkalis in 65 beispielsweise mit einer anfänglichen Konzentration
das System geleitet wird, nachdem die Menge des von etwa 38% und einer Endkonzentration von etwa
vorher dem System zugeführten Alkalis entweder 33%. Die Pulpe kann jedoch vorteilhaft innerhalb
vollständig oder teilweise verbraucht worden ist. eines Konzentrationsbereiches von etwa 32 bis 50%
bearbeitet werden, oder, falls eine bedeutende Verringerung der Viskosität gewünscht wird, bei einer
Konzentration, die so hoch wie 60 °/o sein kann, d. h. innerhalb des Bereiches von etwa 30 bis 60°/o. Bezüglich
der Arbeitsweise und der Einfachheit der Vorrichtung, ist es besonders zweckmäßig, daß die
Konzentration des zelluloseartigen Materials während der Endstufe wenigstens etwa 3O°/o erreicht.
Entsprechend einer Ausführungsform, die — wie gefunden worden ist — große praktische Vorteile
bietet, wird das Verfahren der Behandlung mit dem Sauerstoff enthaltenden Gas in zwei oder mehreren Stufen
durchgeführt, wobei die Alkali enthaltende Flüssigkeit zwischen und/oder während der Behandlungsstufen dem System zugeführt wird. In vielen Fällen
ist es zweckmäßig, die alkalische Flüssigkeit dem vorbehandelten zellulosehaltigen Material zuzuführen,
bevor die Behandlung mit dem Sauerstoff enthaltenden Gas begonnen wird.
Die alkalische Flüssigkeit kann zweckmäßig im Überschuß zugegeben werden, wodurch eine einheitliche
Flüssigkeitstränkung erreicht wird. Die überschüssige alkalische Flüssigkeit wird später in an sich
bekannter Weise entfernt, z. B. durch Pressen bis zu einer Konzentration innerhalb der angegebenen
Grenzen, worauf die Pulpe z. B. in einer Zerreißvorrichtung (Shredder) auf solche Weise zerkleinert
bzw. allgemein desintegriert wird, daß eine poröse Pulpe erhalten wird, die eine große Oberfläche aufweist.
Die Wirksamkeit des Sauerstoffgas-Behandlungsverfahrens wird auf diese Weise erhöht. Die
Sauerstoffgas-Behandlung kann vorteilhaft während des Zerkleinerungsprozesses bewirkt werden, obwohl
das Behandlungsverfahren auch begonnen werden kann, nachdem die Pulpe zerkleinert worden ist.
Nach einer anderen Ausführungsform wird das vorbehandelte zellulosehaltige Material, das trocken
oder naß sein kann, durch mechanische Behandlung gelockert, wonach alkalische Flüssigkeit zugegeben
wird. Um eine einheitliche Imprägnierung zu erreichen, ist es wichtig, daß das Material in Bewegung
ist, wenn die alkalische Flüssigkeit zugegeben wird. Zum Beispiel wird es mechanisch behandelt, oder es
befindet sich in freiem Fall, oder es wird in einem Gas- und/oder Dampffluß bewegt. Nach einer weiteren
Ausführungsform, die wegen der Einfachheit der Vorrichtung bevorzugt wird, wird die alkalische
Flüssigkeit zu dem vorbehandelten zelluloseartigen Material gegeben, während das Material durch mechanische
Behandlung zerkleinert wird. Bei dieser Ausführungsform wird die alkalische Flüssigkeit
während des Verfahrens der Behandlung mit Sauerstoff enthaltendem Gas oder gleichzeitig mit diesem
zugegeben. Im Hinblick auf die Vorrichtungskosten ist es zweckmäßig, daß die Behandlung mit Sauerstoffgas
zusammen mit dem Verfahren mechanischer Behandlung durchgeführt wird, die in diesem Fall
gleichzeitig eine erste Stufe bei Verfahren der Behandlung mit Sauerstoffgas darstellt.
Bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es wichtig, daß das Behandlungsverfahren mit
Sauerstoff enthaltendem Gas durchgeführt wird, während das zellulosehaltige Material durch mechanische
Behandlung zerkleinert (desintegriert) wird oder danach.
In all den Fällen, in denen alkalische Flüssigkeit zu dem zellulosehaltigem Material gegeben wird,
während das Material in einer hohen Pulpenkonzentration vorliegt, ist es zweckmäßig, daß die alkalische
Flüssigkeit in zerstäubter Form dem System zugeführt wird. Die alkalische Flüssigkeit kann dem System
unter Verwendung bekannter Vorrichtungen, z. B. durch feststehende oder rotierende Düsen zugeführt
werden. Die Flüssigkeit kann zweckmäßig zusammen mit Dampf und/oder mit dem für die Behandlung
notwendigen Sauerstoff enthaltenden Gas zugeführt werden. Die Art, in welcher die Flüssigkeit zugeführt
ίο wird, ist in jener Stufe bzw. Stufen, in welchen die
alkalische Flüssigkeit zugegeben wird, während das zellulosehaltige Material einer mechanischen Behandlung
ausgesetzt ist, weniger kritisch. Wenn die Flüssigkeit zugeführt wird, während das Material
sich im freien Fall befindet oder sich in einem Gas- und/oder Dampf strom bewegt, z. B. in einem sogenannten
Zyklonbett oder einem Gebläsekanal, ist die Zerstäubung der Flüssigkeit entscheidend, und die
Flüssigkeit wird zweckmäßigerweise dem System in Form eines Aerosols zugeführt.
Eine Ausführungsform, die sehr gute Ergebnisse gezeigt hat, ist dadurch gekennzeichnet, daß alkalische
Flüssigkeit zu dem vorbehandelten zellulosehaltigen Material gegeben wird und jeglicher Überschuß
der alkalischen Flüssigkeit, z. B. durch Pressen, entfernt wird, wonach das zellulosehaltige Material
durch mechanische Behandlung gelockert wird, während gleichzeitig die Behandlung mit einem Sauerstoff
enthaltenden Gas erfolgt, und daß zerstäubte alkalische Flüssigkeit auf das gelockerte Material gegeben
wird ohne oder vorzugsweise während gleichzeitiger Behandlung mit Sauerstoff enthaltendem Gas.
Die alkalische Flüssigkeit wird dem gelockerten Material zweckmäßig in Form eines Aerosols zugeführt,
z. B. während das gelockerte Material am oberen Ende eines Turms eingeführt wird, welchen es kontinuierlich
passiert und der Behandlung mit Sauerstoff enthaltendem Gas ausgesetzt wird. Die für das
Verfahren notwendige Alkalimenge ist abhängig von der Menge Ligning und Hemizellulose, die entfernt
werden soll. Normalerweise liegt der als NaOH veranschlagte gesamte Alkalizusatz bei etwa 0,5 bis
10%, bezogen auf das Trockengewicht des zellulosehaltigen Materials. Gesamtbeschickungen im Bereich
von etwa 7 bis 12°/o werden nur in Betracht gezogen,
falls große Mengen Lignin und/oder Hemizellulose freigesetzt werden sollen. Bei Pulpen mit niedrigem
Lignin-Gehalt liegt die normale Gesamtbeschickung im Bereich von etwa 1 bis 7°/o. Das normalerweise
verwendete Alkali ist Natriumhydroxyd, gegebenenfalls in Mischung mit Natriumcarbonat. Eine Aufschlämmung
von Kalziumhydroxyd, sogenannte Kalkmilch, kann in dem Verfahren ebenfalls als alkalisches
Medium verwendet werden. Dieses letztgenannte Medium ist jedoch mit gewissen Nachteilen,
wie das Verursachen von Ablagerungen in der Vorrichtung usw., belastet.
Beobachtungen haben gezeigt, daß für einen bestimmten Grad an Lignin-Auflösung die geringste
Menge Zellulosezersetzung erhalten wird, wenn die anwesende Alkalimenge bei Beginn des Sauerstoff-Behandlungsprozesses
so klein wie es in praxi möglich ist, gehalten wird, und wenn der Hauptteil des Alkalis allmählich zugegeben wird, wenn das in das
System anfänglich zugegebene Alkali vollständig oder teilweise verbraucht ist. Bei Herstellung starker Papierpulpen
ist es zweckmäßig, daß etwa 10 bis 50 %> in der das System gegebenen Gesamtmenge Alkali
bei Beginn des Behandlungsverfahrens anwesend ist, und daß der Rest des Alkalis entweder allmählich in
einer oder mehreren Stufen oder kontinuierlich, während des Sauerstoff-Behandlungsverfahrens durchgeführt
wird, oder während die Pulpe die Vorrichtung passiert, in welcher kein Sauerstoffgas-Behandlungsprozeß
stattfindet, zugegeben wird.
Das Sauerstoff enthaltende Gas kann in der Form von Sauerstoff und/oder Luft vorliegen. Um eine
schnelle Umsetzung zwischen dem zelluloseartigen Material und dem zugeführten Gas zu fördern, sollte
der Partialdruck des Sauerstoffs bei Beginn des Verfahrens
wenigstens 1 Atmosphäre betragen. Eine praktische obere Grenze des Partialdrucks des Sauerstoffs
beträgt etwa 20 Atmosphären über atmosphärischem Druck, und zwar ist die chemische Umsetzung
um so schneller, je höher der Druck ist. Die hohe Pulpenkonzentration und die Lockerheit des Materials
erleichtern die Auflösung des Sauerstoffs in den mit alkalischer Flüssigkeit imprägnierten Zellulosefasern,
wodurch niedrigere Drücke als jene, wie sie bei der Behandlung niedriger Pulpenkonzentrationen
verwendet werden, angewendet werden können. Normalerweise wird ein Sauerstoffgasdruck von etwa
2 bis 10 atm. bevorzugt. Oft ist es vorteilhaft, während des Verfahrens eine weitere Menge Sauerstoffgas
oder Luft zuzuführen, und eine während des Verfahrens mit inertem Gas angereicherten Gasmischungen
abzublasen.
Die Umsetzungen finden bei niedrigen Temperaturen, z. B. 50° C, langsam statt, und es ist daher ein
großer Reaktionskessel erforderlich. Um die Reaktionszeit zu verkürzen, wird die Behandlung normalerweise
bei einer Temperatur von etwa 80 bis 130° C ausgeführt. In jenen Fällen jedoch, wo eine bedeutende
Verringerung der Viskosität der Pulpe erforderlich ist, kann eine etwas höhere Temperatur, z. B.
etwa 140° C, verwendet werden. Im Falle von Sulfatpapierpulpen wird die Behandlung vorteilhafterweise
bei Temperaturen zwischen etwa 90 bis 110° C durchgeführt.
Eine niedrigere Temperatur wird im Falle von Sulfatpapiermassen gewählt, wenn eine bedeutende
Verminderung des Hemizellulosegehalts nicht gewünscht wird. Die Temperatur kann stufenweise
oder kontinuierlich während des Verfahrens geändert werden. Infolgedessen ist es zweckmäßig, mit
einer niedrigen Temperatur zu beginnen. Dies trifft insbesondere für Hemizellulose enthaltende Pulpen
zu, welche im nicht oxydierten Zustand durch Alkali angegriffen werden, z. B. Sulfatpulpen und halbchemische Pulpen. Sehr kurze Reaktionszeiten, z. B.
um etwa 5 Minuten, können beim Arbeiten mit hohem Sauerstoffgasdruck und hohen Temperaturen angewendet
werden. Es ist gefunden worden, daß das Verfahren unter diesen Bedingungen relativ einfach
zu regeln ist, da die Umsetzung praktisch aufhört, wenn das Alkali verbraucht ist. Um ein Arbeiten bei
hohen Drücken zu vermeiden, ist es möglich, statt dessen z. B. Sauerstoffgas bei atmosphärischem
Druck zu verwenden, womit Behandlungszeiten von 10 Stunden und mehr angewendet werden können.
Die normalen Reaktionszeiten betragen etwa 10 bis 120 Minuten.
Es ist gefunden worden, daß ein wirksamer Schutz gegen Zellulosezersetzung erreicht werden kann,
wenn die alkalische Flüssigkeit einen Komplex, vorzugsweise löslich gemachte Magnesiumverbindungen,
enthält. Solche Verbindungen werden zweckmäßigerweise durch Zusatz eines Magnesiumsalzes (z. B.
Magnesiumsulfat, Magnesiumchlorid, Magnesiumnitrat oder Magnesiumacetat) zu Lösungen gewonnen,
die z. B. durch Pressen oder Waschen von Laugen beim Zellulose-Alkali-Behandlungsverfahren erhalten
wurden. Solche Laugen enthalten Magnesiumkomplexbildner, wie Zuckersäuren, Dioxypentonsäuren,
Dihydroxybuttersäure, Milchsäure und Glykolsäure, die wirksam zum Schutz des zellulosehaltigen Materials
während des Sauerstoffgas-Behandlungsverfahrens beitragen. Es ist z. B. möglich, eine von der
Raffinationsbehandlung der Sulfatzellulose mit heißem Alkali gewonnene Flüssigkeit, die etwas Magnesiumverbindung
(z. B. Magnesiumsulfat), enthält, zu verwenden. Gute Ergebnisse wurden auch erzielt, als
man nach Zugabe einer Magnesiumverbindung, die alkalische Komplexbildungsmittel enthaltende Lauge,
die' nach der erfindungsgemäßen Sauerstoffbehandlung gewonnen worden war, zurückführte. Bei der
Herstellung der Magnesiumkomplexverbindungen enthaltenden Lauge ist es möglich, an Stelle von löslichen
Magnesiumsalzen solche zu verwenden, die in Wasser schwer löslich sind, z. B. MgCO3, MgO oder
Mg(OH)2. Man sollte aber diesen Verbindungen genügend Zeit zum Reagieren mit dem Komplexmittel
geben, so daß eine Magnesiumkomplex enthaltende Lösung erhalten wird. Beim Arbeiten mit einem
Komplex der beschriebenen Art, sollte der Magnesiumgehalt der Sauerstoffbehandlung wenigstens etwa
0,01 %>, vorzugsweise etwa 0,02 bis 0,5% berechnet als MgO bezogen auf das Trockengewicht der Papierpulpe,
betragen. Es ist auch möglich, das erfindungsgemäße Verfahren in Gegenwart einer festen Magnesiumverbindung,
z. B. Magnesiumcarbonat, Magnesiumoxyd und Magnesiumhydroxyd durchzuführen. In diesem Falle sind jedoch große Zugabemengen von
Magnesiumverbindungen erforderlich, und das Verfahren wird wirtschaftlich weniger zufriedenstellend.
Die Zugabe und Verteilung von festen Verbindungen bringt auch technische Schwierigkeiten mit sich. Die
Menge der Magnesiumverbindungen sollte in diesem Falle im Bereich von etwa 0,5 bis 2,0 %>, berechnet
als MgO und bezogen auf das Trockengewicht der Papierpulpe, betragen.
Ein geringfügiger Schutzeffekt wird bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Verwendung
von festem Magnesiumsilikat erreicht. Auf der anderen Seite ist gefunden worden, daß Alkalisilikat,
z. B. Natriumsilikat, oder andere Verbindungen, die Reaktionen auf der Grundlage von freien
Radikalen beenden, z. B. aromatische organische Substanzen, wie Benzol, vorteilhaft zusammen mit
Magnesiumverbindungen, vorzugsweise Magnesiumkomplexverbindungen, zugegeben werden können.
Auf diese Weise wird der Schutzeffekt gegenüber der Zellulosezersetzung weiter erhöht. Die Menge des
dem System zugeführten Natriumsilikats oder Benzols kann im Bereich von etwa 0,05 bis 3,0 °/o, bezogen
auf das Trockengewicht des zelluloseartigen
Materials, liegen und beträgt vorzugsweise etwa 0,1 bis 1,0 °/o. 1
Die Vorbehandlung der Papierpulpe kann vorteilhaft mit einer sauren, wäßrigen Lösung, z. B. Mineralsäuren,
wie Salzsäure und/oder schweflige Säure, durchgeführt werden. Die Verwendung von schwefliger
Säure ist besonders im Falle von Eisenverbindungen enthaltenden Papierpulpen vorteilhaft, während
Schwefelsäure bei Papierpulpen, die Kupfer
409 513/367
oder Kupferverbindungen enthalten, bevorzugt wird. Eine aufeinanderfolgende Behandlung mit verschiedenen
sauren, wäßrigen Lösungen vermittelt eine erhöhte Wirksamkeit, wenn z. B. sowohl Eisen- als
auch Kupferverbindungen im Material anwesend sind. Die Lösung kann einen pH-Wert von 1 oder
darüber besitzen, z. B. etwa 1,5 bis 4,0, vorzugsweise etwa 2,0 bis 3,5. Mischungen von verschiedenen
Mineralsäuren können ebenfalls verwendet werden, z. B. Mischungen, die Salzsäure, Schwefelsäure und
organische Säuren enthalten. Entsprechend einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform, wird die
Vorbehandlung mit sauren Bleichflüssigkeiten, wie sie beim Bleichverfahren verwendet werden, oder mit
Waschwasser von den Säurebleichstufen durchgeführt. Bei Durchführung der bisher beschriebenen
Vorbehandlung ist es zweckmäßiger, die Papierpulpe mit Wasser zu waschen, bevor die alkalischen Flüssigkeiten
dem System zugeführt werden, womit eine wirksamere Entfernung von schädlichen Schwermetallverbindungen,
die die Zellulosezersetzung katalysieren, erreicht wird, als das Alkali direkt nach
der Säurebehandlung zuzuführen. Nach einer anderen Ausführungsform, die ohne ein Vorbehandlungsverfahren
in einem sauren Milieu oder in Kombination mit diesem angewendet werden kann, wird die
Papierpulpe einem Vorbehandlungsverfahren in Anwesenheit eines Komplexbildners für katalytisch aktive
Schwermetallverbindungen, wie jene, welche Kupfer, Kobalt, Eisen oder Mangan enthalten, ausgesetzt.
Beispiele solcher komplexbildenden Mittel sind Äthylendiamintetraessigsäure (EDTA), Nitrilotriessigsäure
(NTA), Diäthylen-triaminpentaessigsäure (DTPA), Hydroxyäthylimindiessigsäure, Hydroxyäthyläthylen-diamin-triessigsäure
(HEDTA) und Polyphosphorsäure, sowie Salze der genannten Säuren. Wie gefunden worden ist, ergeben Amine,
z. B. Äthylen-diamin, ebenfalls gute Ergebnisse, insbesondere wenn Kobalt anwesend ist. Solche komplexbildenden
Mittel sind bereits früher zum Inaktivieren der katalytischen Eigenschaften von Schwermetallen bei anderen Bleichverfahren, z. B. beim
Bleichen mit Wasserstoffperoxyd, verwendet worden. (Tappi, 47, [1964], 198A.) Die Komplexbildner
können bei pH-Werten von z. B. 4 bis 10, vorzugsweise etwa 5 bis 8, verwendet werden. Es wurde gefunden,
daß es bei Behandlung verschiedener Papierpulpen zweckmäßig ist, Komplexbildner mit einem
niedrigen pH-Wert, z. B. 2 bis 5, vorzugsweise etwa 3 bis 4, zuzugeben und dann den pH-Wert, z. B.
durch Zugabe von Alkali, zu erhöhen. Bei Durchführung dieser Vorbehandlungsart ist es ebenfalls
zweckmäßig, die Papierpulpe vor der für die Sauerstoffbehandlung notwendigen Alkalizugabe zu dem
System zu waschen. — Die Vorbehandlungsstufe kann bei jeder beliebigen Pulpenkonzentration durchgeführt
werden, z. B. bei Konzentrationen von etwa 1 bis 20%. Aus praktischen Gründen wird jedoch
eine Konzentration von etwa 5 bis 10°/o bevorzugt. Die Temperatur kann Zimmertemperatur sein, obgleich
eine erhöhte Temperatur im Bereich von beispielsweise etwa 40 bis 70° C ein schnelleres Ergebnis
ermöglicht. Bei Anwesenheit von bestimmten Metallverbindungen kann die Behandlungszeit sehr kurz
sein, etwa 2 Minuten. Eine längere Reaktionszeit, beispielsweise von etwa 10 bis 60 Minuten, wird jedoch
oft bevorzugt, um ein gutes Ergebnis zu er-* reichen. Wenn höhere Temperaturen und/oder längere
Reaktionszeiten angewendet werden, sollte ein pH-Wert von weniger als etwa 1,5 bei der Vorbehandlung
mit Säurelösungen vermieden werden.
Das Verfahren kann bei ungebleichten Zellulosepulpen, z. B. Sulfitpulpen, Sulfatpulpen, halbchemische
Papierpulpen, thermomechanischen Papierpulpen oder mechanischen Papierpulpen verschiedener
Holzarten oder anderer ligno-zelluloseartiger
Materialien, wie Bambus, Bagasse, Stroh und Schilfrohr angewendet werden und ist vorteilhaft, wenn sowohl
eine Zersetzung der Zellulose vermieden werden soll (was für den Großteil der Arten von Papierpulpen
zutrifft), also auch wenn eine einheitlich geregelte Zersetzung, z. B. beim Herstellen einer lösliehen
Pulpe bestimmter Viskosität, erzielt werden soll. Die kombinierte Anwendung komplexer Magnesiumsalze,
Vorbehandlung zum Absichern katalytisch aktiver Schwermetalle und/oder Schwermetallverbindungen
und nachfolgende Zugabe von zusätzlichem Alkali, nachdem das im System anwesende Alkali
verbraucht ist, ist Vorbedingung für das Vermeiden einer schädlichen Zersetzung der Pulpe in den Papiermassen,
wenn mit einer Pulpenkonzentration von über 30% gearbeitet wird. Im Falle von löslich gemachten
Pulpen ermöglicht diese Kombination eine einheitlichere Viskosität als jene, die bei früheren
Verfahren erreicht wurde. Ein erfindungsgefmäß erzielter überraschender Vorteil ist darin zu sehen, daß
nur ein sehr niedriger Gehalt an Extraktivstoffen, »Harzen«, wie Fetten, Sterinen, Kohlenwasserstoffen,
Wachsen und Fettalkoholen in dem behandelten Material, sogar im Falle von Zellulosematerial,
welches sehr schwierig durch andere Methoden zu entharzen ist, vorhanden sind. Ein Beispiel eines
solchen Materials ist Holzzellulose, die aus frischem Holz, insbesondere Hartholz, wie Birke, hergestellt
wurde. Zur weiteren Verbesserung des Verfahrens können die Oberfächenspannung verringernde Substanzen,
z. B. nichtionische oder anionische Netzmittel oder Mischungen davon, während der Behandlung
mit dem Sauerstoff enthaltenen Gas und Alkali verwendet werden. Das Verfahren kann auch bei
Materialien angewendet werden, die vorher in bekannter Weise, z. B. mit Chlor, Hydrochlorit oder
Chlordioxyd oder einer Kombination solcher Bleichmittel, behandelt worden sind. Das Verfahren kann
mit besonderem Vorteil bei einer schwach chlorierten Pulpe angewendet werden.
Die erfindungsgemäß behandelte Papiermasse kann ferner auch nach bekannten Methoden behandelt werden, z. B. mit Chlor, Hydrochlorit, Chlordioxyd, Peroxyd und Kombinationen dieser Bleichmittel gebleicht und gegebenenfalls einer weiteren Raffination nach bekannten Verfahren unterworfen werden. Im Falle von Sulfatpulpen hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Pulpe mit einer Mischung aus Chlor und Chlordioxyd zu behandeln, dem eine Alkaliextraktion und ein abschließendes Bleichen, z. B. mit Chlordioxyd folgt.
Die erfindungsgemäß behandelte Papiermasse kann ferner auch nach bekannten Methoden behandelt werden, z. B. mit Chlor, Hydrochlorit, Chlordioxyd, Peroxyd und Kombinationen dieser Bleichmittel gebleicht und gegebenenfalls einer weiteren Raffination nach bekannten Verfahren unterworfen werden. Im Falle von Sulfatpulpen hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Pulpe mit einer Mischung aus Chlor und Chlordioxyd zu behandeln, dem eine Alkaliextraktion und ein abschließendes Bleichen, z. B. mit Chlordioxyd folgt.
Die Erfindung wird nun durch eine Reihe von Beispielen weiter erläutert.
Es wurde bei dem Versuch Fichtenholz-Sulfatpulpe
verwendet. Die Pulpe zeigte die folgenden Analysedaten:
Kappazahl 31,4
Viskosität 1192 cnvVg nach Scan
Viskosität > 177 cP nach Tappi
Die Pulpe wurde mit einer sauren Rückstandslauge vorgebleicht, die in einer Bleichstufe erhalten wurde,
in welcher eine Mischung von Chlor und Chlordioxyd zum Bleichen einer sauren, mit einem Alkali
behandelten Pulpe mit einer Kappazahl von 17 verwendet worden war. Die Bedingungen in dieser
Bleichstufe waren folgende:
Pulpenkonzentration 6%
Zeit 3 Std.
Temperatur 50° C
Beschickung: aktives Chlor (bezogen
auf Pulpe) 4,3 %
Verteilung CVClO2 (berechnet als
aktives Chlor) 85/15
Rest-Chlor 0,1 %
pH-Endwert 2,0
Die ungebleichte Pulpe wurde mit der Restlauge unter den folgenden Bedingungen behandelt:
Temperatur 2O0C
Zeit 30 Min.
Pulpenkonzentration 6 %
Nach dieser Behandlungsstufe wurde die Restlauge durch Pressen entfernt, wonach die Pulpe mit
Wasser gewaschen wurde. Die Pulpe und eine wäßrige Lösung von NaOH und Magnesiumkomplex
hatte genau 3% Pulpenkonzentration. Die Pulpe wurde dann bis auf eine Konzentration von 34% entwässert.
Der Gehalt an NaOH in der Masse betrug dann 3,5%, bezogen auf das Trockengewicht der
Pulpe, und der Gehalt an Magnesiumkomplex war 0,2%, berechnet als MgO. Der Magnesiumkomplex
wurde durch Auflösung von Magnesiumsulfat in einer das Komplexmittel enthaltenden Flüssigkeit hergestellt.
In diesem Falle wurde Lauge aus einer Pulpe, welche mit Sauerstoffgas behandelt worden war, als
Komplexbildner verwendet. Die Pulpe, die NaOH und den Magnesiumkomplex enthielt, wurde dann in
einer Stiftzerreißvorrichtung (»peg-shredder«) gelockert, wonach sie in einen Druckkessel überführt
wurde, welcher mit direkter Dampfberührung auf 100° C erhitzt wurde. Der Druckkessel wurde dann
mit einem Sauerstoffgasrohr verbunden und der Druck auf 8 kg/cm2 eingestellt. Nach einer Reaktionszeit
von 20 Minuten wurde die Pulpe mit Wasser gewaschen. Die Pulpe hatte folgende Eigenschaften:
55 folgte. Die Reaktion wurde für weitere 15 Minuten fortgesetzt, wonach die Pulpe mit Wasser gewaschen
wurde. Die Pulpe zeigte die folgenden Analysedaten:
Kappazahl 16,2
Viskosität 1003 cm3/g nach Scan
Viskosität 81 cP nach Tappi
Der Versuch zeigte, daß die Viskosität sehr niedrig wurde, wenn das gesamte Alkali gleichzeitig mit der
ίο Sauerstoff-Alkali-Behandlung bei hoher Pulpenkonzentration
zugeführt wurde. Durch die Teilung der Alkalibeschickung wurde es möglich, die Anfangs-Alkalikonzentration
zu verringern und die Viskosität der Pulpe bedeutend zu verbessern.
Für diesen Versuch wurde ungebleichte Fichtenao holz-Sulfatpulpe verwendet. Die Pulpe zeigte die folgenden
Analysedaten:
Kappazahl 16,4
Viskosität 852 cm3/g nach Scan
Viskosität 50 cP nach Tappi
Die gleiche mit saurer Rückstandslauge behandelte Ausgangspulpe wurde mit NaOH und Magnesiumkomplex
in ähnlicher Weise vermischt, jedoch wurde die Alkalibeschickung derart geteilt, daß nur 1,5%
(bezogen auf das Trockengewicht der Pulpe) bei einer 3%igen Pulpenkonzentration zugegeben wurde,
wonach nach einer Reaktionszeit von 5 Minuten bei 34%iger Pulpenkonzentration und einem Sauerstoff
von 8 kg/cm2 eine weitere Zugabe von 2,0 % NaOH in zerstäubter, flüssiger Form ohne Mg-Komplex er-
Kappazahl 34,7
Viskosität 1181 cmVg nach Scan
Viskosität 170 cP nach Tappi
Die Pulpe wurde mitÄthylendiamintetraessigsäure-Lösung
(EDTA) unter Rühren und den folgenden Bedingungen behandelt.
Pulpenkonzentration... 5%
Zeit 30 Min.
Temperatur 60° C
EDTA 0,2% (der Pulpe)
Nach der Behandlung wurde die Pulpe mit Wasser gewaschen, dann wurde ein Alkali enthaltender Magnesiumkomplex
allmählich dem System zugeführt und die Pulpe mit Sauerstoffgas, wie im Beispiel 1 beschrieben,
behandelt. Die erhaltene Pulpe zeigte die folgenden Analysedaten:
Kappazahl 16,0
Viskosität 993 cm3/g nach Scan
Viskosität 79 cP nach Tappi
Der Versuch zeigt, daß eine erfindungsgemäße Behandlung
bei Verwendung eines Komplexbildners (EDTA) während der Vorbehandlung eine Wirkung
hat, die hinsichtlich der Stabilisierung der Viskosität mit einer Behandlung unter Verwendung von angesäuertem
Wasser vergleichbar ist. Weiterhin wurde bei der säure-alkali-behandelten Pulpe eine niedrigere
Kappazahl erhalten, obwohl die Anfangspulpe eine höhere Kappazahl besaß als die im Beispiel 1
verwendete Pulpe. Dies kann dadurch erklärt werden, daß eine sauer behandelte Pulpe mehr Alkali verbraucht
als eine Pulpe, welche nicht mit Säure behandelt worden ist. Die Sauerstoff-Alkali-Behandlung
der Pulpe, die nicht mit EDTA vorbehandelt worden ist, ergab die folgenden Analysedaten:
Kappazahl 16,3
Viskosität 893 ctnVg nach Scan
Viskosität 56 cP nach Tappi
Der Versuch zeigte, daß ein viel schlechterer Viskositätswert erhalten wird, wenn die Pulpe nicht mit
EDTA vorbehandelt wird, im Vergleich zu dem Fall, bei dem eine entsprechende Sauerstoff-Alkali-Behandlung
bei der Pulpe durchgeführt wird, welche mit EDTA vorbehandelt worden ist.
Es wurde die gleiche EDTA-behandelte Pulpe, wie sie im Beispiel 2 verwendet wurde, auch in diesem
Versuch verwendet. Die Pulpe wurde auf eine Pulpenkonzentration von 34% entwässert, wonach
die Pulpe in einen Druckkessel gegeben und unter direkter Dampfberührung auf 100° C erhitzt wurde.
Der Druckkessel wurde dann an ein Sauerstoffgasrohr angeschlossen und der Druck auf 8 kg/cm2 eingestellt.
Dann wurde eine Lösung, die NaOH, den Mg-Komplex nach Beispiel 1 und Na-Silikat in einer
Menge von 1,5% NaOH (bezogen auf die Menge der trockenen Pulpe) enthielt, in zerstäubter, flüssiger
Form zugeführt. Die Menge des Mg-Komplexes betrug 0,1% (berechnet als MgO) und die Menge Na-Silikat
betrug 0,3% (bezogen auf die trockene Pulpe). Nach einer Reaktionszeit von 5 Minuten wurde
weitere Alkalilösung (entsprechend 2,0% NaOH) in zerstäubter, flüssiger Form in das System geleitet. Die ao
Umsetzung wurde dann weitere 20 Minuten fortgesetzt, wonach die Pulpe mit Wasser gewaschen wurde.
Die Pulpe hatte die folgenden Eigenschaften:
Kappazahl 15,7
Viskosität 980 cmVg nach Scan a5
Viskosität 75 cP nach Tappi
Der Versuch zeigt, daß erfindungsgemäß gute Ergebnisse bezüglich der Kappazahl und der Viskosität
erhalten werden können, selbst wenn die Alkalizugabe erfolgt, nachdem der Sauerstoffgasdruck auf
den Druckkessel wirkt.
Ungebleichte Fichtenholz-Sulfat-Pulpe wurde, nachdem
sie zu einer Pulpenkonzentration von 5% verarbeitet worden war, mit einer wäßrigen Lösung von
35 Äthylendiamin mit einem pH-Wert von 8,1 gewaschen, wobei die in dem Versuch verwendete
Menge des Äthylendiamins auf 0,2% (bezogen auf das Trockengewicht der Pulpe) erhöht wurde. Die
Masse hatte die folgenden Analysedaten:
Kappazahl 12,6
Viskosität 1144 cmVg nach Scan
Viskosität 142 cP nach Tappi
Die Flüssigkeit wurde durch Pressen entfernt, und man erhielt einen Trockengehalt von 50%. Die
Pulpe wurde in einer Stiftzerreißvorrichtung gelockert, wonach 2,0% NaOH in zerstäubter, flüssiger
Form zu der Pulpe gegeben wurde. Die Pulpe wurde dann in einem Druckkessel unter direkter Dampfeinwirkung
auf 90° C erhitzt, wonach der Druckkessel an ein Sauerstoffgasrohr angeschlossen wurde.
Der Druck wurde auf 4 kg/cm2 eingestellt. Nach einer Reaktionszeit von 5 Minuten wurden weitere
3% NaOH in zerstäubter Form zu der Pulpe gegeben, nachdem der Sauerstoffüberdruck unterbrochen
worden war. Der Sauerstoffgasdruck wurde dann wieder auf 4 kg/cm2 eingestellt, wonach die
Umsetzung für weitere 20 Minuten fortgesetzt wurde. Darauf wurde die Pulpe mit Wasser gewaschen. Die
Pulpe zeigte die folgenden Daten:
Kappazahl 4,3
Viskosität 675 cm3/g nach Scan
Viskosität 28 cP nach Tappi
Der Versuch zeigt, daß hohe Pulpenkonzentration verwendet werden kann, wenn eine Ligninzerstörung
viskoser Pulpen erfindungsgemäß durchgeführt wird, und daß es möglich ist, eine geregelte Viskositätsverringerung
zu erreichen, was bei der Herstellung von viskoser Pulpen sehr wünschenswert ist.
Claims (13)
1. Verfahren zum Bleichen von zellulosehaltigem Material zur Abtrennung von Lignin
und/oder Hemizellulose von diesem unter Verwendung eines Sauerstoff enthaltenden Gases in
Gegenwart einer alkalischen Flüssigkeit und von Magnesiumkomplexverbindungen, dadurch
gekennzeichnet, daß das zellulosehaltige Material, bevor es mit Sauerstoff enthaltendem
Gas behandelt wird, einer Vorbehandlungsstufe unterworfen wird, in welcher katalytisch aktive
Metalle oder Metallverbindungen entfernt oder hinsichtlich ihrer katalytischen Eigenschaften
in an sich bekannter Weise inaktiviert werden, die Konzentration des zellulosehaltigen Materials
bei der Stufe der Behandlung mit dem Sauerstoff enthaltenden Gas auf etwa 30 bis 60%, zweckmäßig
etwa 32 bis 50%, vorzugsweise etwa 32 bis 40%>, eingestellt wird, und dem System in
wenigstens einer zusätzlichen Stufe und vor Beendigung der Behandlung mit Sauerstoff eine zusätzliche
Menge an Alkali über die anfänglich in dem System vor der Sauerstoffbehandlung anwesenden
Menge hinaus zugegeben wird, wobei weniger als 50 Gewichtsprozent der in das System
gegebenen Menge an Alkali bei Beginn des Behandlungsverfahrens eingesetzt werden
und der Rest des Alkalis allmählich in einer oder mehreren Stufen oder kontinuierlich zugegeben
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbehandlung mit einer
sauren Lösung, die vorzugsweise Mineralsäuren und/oder schwefelige Säure und gegebenenfalls
organische Säuren enthält, durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbehandlung mit sauren
Bleichlaugen, wie sie bei Bleichverfahren verwendet werden, oder Waschwasser, das bei der
Säurebleichstufe gewonnen worden ist, durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbehandlungsstufe in
Anwesenheit von Komplexbildnern für katalytisch aktive Schwermetallverbindungen durchgeführt
wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration
des zellulosehaltigen Materials während der Behandlung mit Sauerstoff enthaltendem Gas so
geregelt wird, daß sie in der Endstufe etwa 30 % beträgt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mit Sauerstoff
enthaltendem Gas in zwei oder mehreren Stufen durchgeführt wird, wobei die Alkali enthaltende
Flüssigkeit zwischen und/oder während der Behandlung zugegeben wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die alkalische Flüssigkeit
zu dem vorbehandelten zellulosehaltigen Material zugegeben wird, wonach das Material durch
mechanische Mittel in Anwesenheit oder Abwesenheit des Sauerstoff enthaltenden Gases gelockert
wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das vorbehandelte zellulosehaltige Material mechanisch gelockert wird, wonach
die alkalische Flüssigkeit zugegeben wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die alkalische Flüssigkeit
dem vorbehandelten zellulosehaltigem Material während dessen mechanischer Lockerung zugeführt
wird, wobei vorzugsweise gleichzeitig eine Behandlung mit Sauerstoff enthaltendem Gas
durchgeführt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mit
Sauerstoff enthaltendem Gas während der mechanischen Lockerung des zellulosehaltigen Materials
oder danach durchgeführt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr der alkalischen
Flüssigkeit vor und/oder während der Behandlung mit dem Sauerstoff enthaltenden Gas
durchgeführt wird, indem die Flüssigkeit in einer zerstäubten Form zu dem zellulosehaltigen Material
gegeben wird, während man gegebenenfalls das Material einer mechanischen Behandlung
unterwirft.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die alkalische Flüssigkeit dem
vorbehandelten zellulosehaltigen Material zugeführt wird, wonach das Material während der
gleichzeitigen Behandlung mit dem Sauerstoff enthaltendem Gas mechanisch gelockert wird und
die zerstäubte alkalische Flüssigkeit zu dem gelockerten Material zugegeben wird, wobei man
vorzugsweise gleichzeitig eine Behandlung mit Sauerstoff enthaltendem Gas durchführt.
13. Verfahren nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mit
dem Sauerstoff enthaltenden Gas in Gegenwart einer Verbindung, die Reaktion auf der Grundlage
von freien Radikalen unterbricht, vorzugsweise von Silikat, insbesondere Alkalisilikat,
durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE06780/69A SE335053B (de) | 1969-05-13 | 1969-05-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2022866A1 DE2022866A1 (de) | 1970-12-23 |
DE2022866B2 true DE2022866B2 (de) | 1974-03-28 |
DE2022866C3 DE2022866C3 (de) | 1974-11-14 |
Family
ID=20269591
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2022866A Expired DE2022866C3 (de) | 1969-05-13 | 1970-05-11 | Verfahren zum Bleichen von zellulosehaltigem Material |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3652385A (de) |
AT (1) | AT295997B (de) |
DE (1) | DE2022866C3 (de) |
FI (1) | FI45575C (de) |
FR (1) | FR2047420A5 (de) |
NO (1) | NO128372B (de) |
SE (1) | SE335053B (de) |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE355614B (de) * | 1970-05-13 | 1973-04-30 | Mo Och Domsjoe Ab | |
US4182648A (en) * | 1972-02-07 | 1980-01-08 | Sterling Drug Inc. | Oxygen pulping process |
JPS502641B2 (de) * | 1972-03-23 | 1975-01-28 | ||
US4004967A (en) * | 1972-06-22 | 1977-01-25 | Billeruds Aktiebolag | Bleaching cellulose pulp with oxygen in the presence of formaldehyde |
SE373896B (de) * | 1972-07-05 | 1975-02-17 | Mo Och Domsjoe Ab | |
FI58360C (fi) * | 1974-06-14 | 1981-01-12 | Mo Och Domsjoe Ab | Foerfarande foer delignifiering av lignocellulosahaltigt material med hjaelp av syreinnehaollande gas och apparatur foer utfoerande av detta foerfarande |
US4187141A (en) * | 1975-02-24 | 1980-02-05 | Alf Societe Anonyme | Method of producing bleached mechanical pulp |
US4172006A (en) * | 1976-08-26 | 1979-10-23 | Weyerhaeuser Company | Method of delignifying wood chips with oxygen by adding cooking liquor under pressure |
SE417114B (sv) * | 1977-07-25 | 1981-02-23 | Mo Och Domsjoe Ab | Forfarande for forebyggande av inkrustbildning i cellulosafabriker |
US4181516A (en) * | 1977-08-22 | 1980-01-01 | Gray Kenneth R | Products for correcting iron chlorosis in plants |
SE420430B (sv) * | 1978-02-17 | 1981-10-05 | Mo Och Domsjoe Ab | Forfarande for blekning och extraktion av lignocellulosahaltig material med peroxidhaltiga blekmedel |
DE2841013C2 (de) * | 1978-09-21 | 1984-06-07 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Vollbleiche von Zellstoff |
US4594130A (en) * | 1978-11-27 | 1986-06-10 | Chang Pei Ching | Pulping of lignocellulose with aqueous alcohol and alkaline earth metal salt catalyst |
US4238282A (en) * | 1979-07-23 | 1980-12-09 | Nalco Chemical Company | Chemical treatments in bleaching stages which increase pulp brightness |
SE470065C (sv) * | 1991-04-30 | 1996-01-15 | Eka Nobel Ab | Behandling av kemisk massa med en syra och därefter en magnesium- och kalciumförening vid klorfri blekning |
US6398908B1 (en) | 1991-04-30 | 2002-06-04 | Eka Nobel Ab | Process for acid bleaching of lignocellulose-containing pulp with a magnesium compound |
CA2082557C (en) * | 1992-02-24 | 1997-03-11 | Charles W. Hankins | Integrated pulping process of waste paper yielding tissue-grade paper fibers |
SE502667C2 (sv) * | 1993-07-12 | 1995-12-04 | Kvaerner Pulping Tech | Behandling av fibermaterial med komplexbildare före kokning |
SE9401628L (sv) * | 1994-05-10 | 1995-11-11 | Stora Kopparbergs Bergslags Ab | Förfarande vid syrgasdelignifiering |
US6306334B1 (en) | 1996-08-23 | 2001-10-23 | The Weyerhaeuser Company | Process for melt blowing continuous lyocell fibers |
US6331354B1 (en) | 1996-08-23 | 2001-12-18 | Weyerhaeuser Company | Alkaline pulp having low average degree of polymerization values and method of producing the same |
US6471727B2 (en) | 1996-08-23 | 2002-10-29 | Weyerhaeuser Company | Lyocell fibers, and compositions for making the same |
US6605350B1 (en) * | 1996-08-23 | 2003-08-12 | Weyerhaeuser Company | Sawdust alkaline pulp having low average degree of polymerization values and method of producing the same |
US6210801B1 (en) * | 1996-08-23 | 2001-04-03 | Weyerhaeuser Company | Lyocell fibers, and compositions for making same |
DE60014045D1 (de) | 1999-02-15 | 2004-10-28 | Kiram Ab Saltsjoebaden | Verfahren zum sauerstoff-aufschluss von liganocellulosischen materialien und rückgewinnung von aufschlusschemikalien |
US6686039B2 (en) | 1999-02-24 | 2004-02-03 | Weyerhaeuser Company | Use of thinnings and other low specific gravity wood for lyocell pulps |
US6685856B2 (en) | 1999-02-24 | 2004-02-03 | Weyerhaeuser Company | Use of thinnings and other low specific gravity wood for lyocell products method |
US6797113B2 (en) * | 1999-02-24 | 2004-09-28 | Weyerhaeuser Company | Use of thinnings and other low specific gravity wood for lyocell pulps method |
US6686040B2 (en) | 1999-02-24 | 2004-02-03 | Weyerhaeuser Company | Use of thinnings and other low specific gravity wood for lyocell products |
EP1244840A4 (de) * | 1999-06-08 | 2003-04-16 | Eastern Pulp And Paper Corp | Sauerstoff-hochdruck-bleichung einer pulpe |
WO2001059204A1 (en) * | 2000-02-14 | 2001-08-16 | Kiram Ab | Process for oxygen pulping of lignocellulosic material and recovery of pulping chemicals |
EP2438235A1 (de) * | 2009-06-02 | 2012-04-11 | Akzo Nobel Chemicals International B.V. | Verfahren zur herstellung von holzstoff |
RU2017128939A (ru) | 2012-04-18 | 2019-02-04 | ДжиПи СЕЛЛЬЮЛОУС ГМБХ | Использование поверхностно-активного вещества для обработки пульпы и улучшение введения крафт-пульпы в волокно для получения вискозы и других вторичных волокнистых продуктов |
IN2014MU01296A (de) * | 2014-04-07 | 2015-10-09 | Praj Ind Ltd | |
JP7013246B2 (ja) * | 2015-09-30 | 2022-02-15 | イメリーズ ミネラルズ リミテッド | 水性パルプを漂白するための方法及びこれらの方法において使用するための組成物 |
EP3684571A4 (de) | 2017-09-08 | 2021-07-14 | DTE Materials Incorporated | Selektiv depolymerisierende cellulosematerialien zur verwendung als thermische und akustische isolatoren |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1987195A (en) * | 1934-03-03 | 1935-01-08 | Herman B Kipper | Process for the digestion of vegetable growths to produce cellulose |
GB576510A (en) * | 1944-03-16 | 1946-04-08 | Henry Dreyfus | Improvements in or relating to the production of cellulose |
GB681994A (en) * | 1949-05-31 | 1952-11-05 | British Celanese | Improvements in or relating to the production of cellulose |
US2862784A (en) * | 1955-03-04 | 1958-12-02 | Virginia Smelting Company | Oxidative-reductive multi-stage bleaching of ground wood pulp |
US2811518A (en) * | 1955-06-07 | 1957-10-29 | Rayonier Inc | Alkaline refining of wood pulp |
US3023140A (en) * | 1958-11-24 | 1962-02-27 | Bauer Bros Co | Pulp bleaching |
US3088861A (en) * | 1960-08-03 | 1963-05-07 | Weyerhaeuser Co | Method of manufacturing chemical pulp from lignocellulose material |
US3069309A (en) * | 1961-02-01 | 1962-12-18 | Du Pont | Pulp bleaching |
US3251731A (en) * | 1963-02-11 | 1966-05-17 | Andrew J Gard | Bleaching of wood pulp with a sequestering agent and hydrogen peroxide |
FR1387853A (fr) * | 1963-09-19 | 1965-02-05 | Air Liquide | Délignification et blanchiment des pâtes cellulosiques chimiques et mi-chimiques |
US3382149A (en) * | 1964-10-29 | 1968-05-07 | Du Pont | Bleaching of hardwood sulfite pulp with hydrogen peroxide, including pretreatment with alkali |
-
1969
- 1969-05-13 SE SE06780/69A patent/SE335053B/xx unknown
-
1970
- 1970-04-08 FI FI700982A patent/FI45575C/fi active
- 1970-05-06 FR FR7016642A patent/FR2047420A5/fr not_active Expired
- 1970-05-09 NO NO01766/70A patent/NO128372B/no unknown
- 1970-05-11 DE DE2022866A patent/DE2022866C3/de not_active Expired
- 1970-05-12 US US36670A patent/US3652385A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-05-13 AT AT434170A patent/AT295997B/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3652385A (en) | 1972-03-28 |
FI45575B (de) | 1972-04-04 |
NO128372B (de) | 1973-11-05 |
FI45575C (fi) | 1972-07-10 |
DE2022866A1 (de) | 1970-12-23 |
AT295997B (de) | 1972-01-25 |
SE335053B (de) | 1971-05-10 |
FR2047420A5 (de) | 1971-03-12 |
DE2022866C3 (de) | 1974-11-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2022866C3 (de) | Verfahren zum Bleichen von zellulosehaltigem Material | |
DE2123542C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cellulosepulpen | |
DE3122297C2 (de) | Verfahren zur Ligninentfernung aus chemischen Zellstoffpulpen | |
EP0325890B1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Lignin enthaltender Cellulosemasse mit Ozon | |
DE2945421C2 (de) | ||
DE2815922C3 (de) | Verfahren zur Peroxidbleichung von Hochausbeutezellstoff in einem Turm | |
DE2130164A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzpulpe | |
DE2109542C3 (de) | Verwendung ran Aminopolycarbonsäure oder eines Alkalisalzes derselben als Komplexbildner bei der Behandlung cellulosischer Materialien | |
DE3225271A1 (de) | Verfahren zum delignifizierenden bleichen von cellulosehalbstoff | |
DE3877403T2 (de) | Verfahren zum bleichen von zellstoffen. | |
DE2355741B2 (de) | Verfahren zum Stabilisieren von kohlehydrathaltigem Faserstoff, insbesondere Holzfaserstoff im Zusammenhang mit einer alkalischen Sauerstoffbehandlung | |
DE68928822T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gebleichten chemithermomechanischen Zellstoffen | |
DE3343403A1 (de) | Verfahren zum delignifizierenden bleichen eines wasserhaltigen cellulosehalbstoffes | |
DE2509746C3 (de) | Verfahren zur Delignifizierung von lignozellulosehaltigem Material | |
AT398193B (de) | Verfahren zur herstellung von stickstoffoxiden | |
DE4400954B4 (de) | Verfahren zur Helligkeitssteigerung bei der Bleiche von Holzstoffen mit Wasserstoffperoxid | |
DE3247594C2 (de) | ||
DE3239608A1 (de) | Verfahren zur herstellung von zellulosepulpe | |
DE2333742C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zellulosepulpen | |
DE1954267C3 (de) | Verfahren zur Behandlung von aufgeschlossenem cellulosehaltigen Materialien mit Alkali und Luft | |
DE3213856C2 (de) | Verfahren zum Delignifizieren eines chemisch hergestellten Cellulosehalbstoffes | |
DE2509691C3 (de) | Verfahren zum Bleichen von Zellulosemassen | |
AT88643B (de) | Verfahren zur Aufschließung basthältiger Pflanzenteile. | |
DE1954267A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von cellulosehaltigen Materialien | |
AT373306B (de) | Verfahren zum delignifizieren von zellulosemassen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |