Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE20214362U1 - Device for extracting a vibration damper - Google Patents

Device for extracting a vibration damper

Info

Publication number
DE20214362U1
DE20214362U1 DE20214362U DE20214362U DE20214362U1 DE 20214362 U1 DE20214362 U1 DE 20214362U1 DE 20214362 U DE20214362 U DE 20214362U DE 20214362 U DE20214362 U DE 20214362U DE 20214362 U1 DE20214362 U1 DE 20214362U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration damper
toothed belt
pressure
belt pinion
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20214362U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klann Tools Ltd
Original Assignee
Klann Tools Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klann Tools Ltd filed Critical Klann Tools Ltd
Priority to DE20214362U priority Critical patent/DE20214362U1/en
Publication of DE20214362U1 publication Critical patent/DE20214362U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Neymeyer & Partner GbR, Patentanwälte 78052 Villingen-Schwenningen (DE)Neymeyer & Partner GbR, Patent Attorneys 78052 Villingen-Schwenningen (DE)

MN/mn ."."" .""..". .·*..". 16. September 2002MN/mn ."."" .""..". .·*.." September 16, 2002

- S.eite*:l· "- Page*:l· "

Anmelder-AZ.: KApplicant ref.: K

Anmelder: Klann Tools Ltd., 13 Harrier Park, Didcot, Oxfordshire, OXIl 7PL, GBApplicant: Klann Tools Ltd., 13 Harrier Park, Didcot, Oxfordshire, OXIl 7PL, GB

Anmelder-Nr.: 8 635978Applicant No.: 8 635978

Bezeichnung: Vorrichtung zum Abziehen von Schwingungsdämpfern Designation: Device for removing vibration dampers

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abziehen eines auf einem Zentrieransatz eines Zahnriemenritzels aufgepreßten Schwingungsdämpfers, wobei das Zahnriemenritzel auf einem Lagerzapfen einer Kurbelwelle eines Kraftfahrzeugmotors drehfest gelagert ist und wobei das Zahnriemenritzel mittels einer zentralen Montageschraube am Lagerzapfen befestigt ist, durch welche gleichzeitig der Schwingungsdämpfer auf dem Zentrieransatz gehalten ist und wobei zur drehfesten Verbindung des Schwingungsdämpfers am Zahnriemenritzel mehrere am Umfang verteilte, in das Zahnriemenritzel eingeschraubte Halteschrauben vorgesehen sind und wobei die Vorrichtung eine mit einer Druckspindel versehene Stützeinrichtung aufweist, welche am Schwingungsdämpfer festsitzend montierbar ist.The invention relates to a device for removing a vibration damper pressed onto a centering projection of a toothed belt pinion, wherein the toothed belt pinion is mounted in a rotationally fixed manner on a bearing journal of a crankshaft of a motor vehicle engine and wherein the toothed belt pinion is fastened to the bearing journal by means of a central mounting screw, by means of which the vibration damper is simultaneously held on the centering projection and wherein a plurality of retaining screws distributed around the circumference and screwed into the toothed belt pinion are provided for the rotationally fixed connection of the vibration damper to the toothed belt pinion and wherein the device has a support device provided with a pressure spindle, which can be firmly mounted on the vibration damper.

Bekannter weise werden bei Kraftfahrzeugmotoren in der Regel sogenannte Schwingungsdämpfer eingesetzt, welcheAs is well known, so-called vibration dampers are generally used in motor vehicle engines, which

Neymeyer & Partner GbR, Patentanwälte 78052 Villingen-Schwenningen (DE)Neymeyer & Partner GbR, Patent Attorneys 78052 Villingen-Schwenningen (DE)

MN/mn ·**;{!!* ·**··**· .**,.**. 16. September 2002MN/mn ·**;{!!* ·**··**· .**,.**. September 16, 2002

- Seite:2 Jvoji ·&idiagr;&ngr;9· -&iacgr; · ·'- Page:2 Jvoji ·&idiagr;&ngr;9· -&iacgr; · ·'

festsitzend am Ende der Kurbelwelle des Kraftfahrzeugmotors befestigt sind. Solche Schwingungsdämpfer dienen zum dämpfen von bei Kraftfahrzeugmotoren regelmäßig auftretenden Drehschwingungen, um eine Zerstörung des Kraftfahrzeugmotors in gewissen Drehzahlbereichen zu verhindern. are firmly attached to the end of the crankshaft of the motor vehicle engine. Such vibration dampers are used to dampen torsional vibrations that regularly occur in motor vehicle engines in order to prevent the motor vehicle engine from being destroyed in certain speed ranges.

Bei neueren Motorkonstruktionen ist auf der Kurbelwelle axial zwischen einem solchen Schwingungsdämpfer und dem Motorgehäuse ein Zahnriemenritzel vorgesehen, welches zum Zahnriementrieb des Nockenwellenantriebs eines solches Kraftfahrzeugmotors gehört. Da sowohl das Zahnriemenritzel als auch der Schwingungsdämpfer auf dem selben Lagerzapfen der Kurbelwelle angeordnet sind, ist hierfür auch eine spezielle Befestigung vorgesehen. Insbesondere soll hier gewährleistet sein, daß im Schadensfall der Schwingungsdämpfer separat von der Kurbelwelle abgenommen werden kann, während das Zahnriemenritzel möglichst auf dem Lagerzapfen der Kurbelwelle verbleiben soll, um eine Neueinstellung der Steuerzeiten für die Nockenwelle zu vermeiden. In newer engine designs, a toothed belt pinion is provided axially on the crankshaft between such a vibration damper and the engine housing. This is part of the toothed belt drive of the camshaft drive of such a motor vehicle engine. Since both the toothed belt pinion and the vibration damper are arranged on the same bearing journal of the crankshaft, a special fastening is also provided for this. In particular, it should be ensured that in the event of damage, the vibration damper can be removed separately from the crankshaft, while the toothed belt pinion should remain on the bearing journal of the crankshaft if possible in order to avoid having to readjust the timing for the camshaft.

Bei den bekannten Motorkonstruktionen sitzt das Zahnriemenritzel direkt über eine Lagernabe auf dem Lagerzapfen der Kurbelwelle. Diese Lagernabe des ZahnriemenritzelsIn the known engine designs, the timing belt pinion sits directly on the crankshaft bearing journal via a bearing hub. This bearing hub of the timing belt pinion

Neymeyer & Partner GbR, Patentanwälte 78052 Villingen-Schwenningen (DE)Neymeyer & Partner GbR, Patent Attorneys 78052 Villingen-Schwenningen (DE)

MN/mn ""i!!" ·"··**. .**..". 16. September 2002MN/mn ""i!!" ·"··**. .**.." September 16, 2002

- S,eite;3 ;j \ - page;3 ;j \

weist einen axial vorstehenden Zentrieransatz auf, auf welchen der Schwingungsdämpfer aufgesetzt ist. Zur festsitzenden Verbindung der Lagernabe des Zahnriemenritzels ist in der Regel eine zentral in den Lagerzapfen der Kurbelwelle eingeschraubte Montageschraube vorgesehen. Die drehfeste Verbindung des Zahnriemenritzels mit seiner Lagernabe auf dem Lagerzapfen wird dabei in unterschiedlicher Weise gelöst, wobei häufig formschlüssige Drehverbindungen vorgesehen sind, um eine präzise Winkelausriehtung des Zahnriemenritzels gegenüber der Kurbelwelle zu gewährleisten. Um nun den Schwingungsdämpfer ebenfalls drehfest über den Zentrieransatz des Zahnriemenritzels mit der Kurbelwelle zu verbinden, weist der Schwingungsdämpfer einen entsprechenden Montageflansch auf, mittels welchem er auf dem Zentrieransatz des Zahnriemenritzels klemmend aufgesetzt ist. Zur Montage dienen dabei in der Regel mehrere am Umfang des Montageflansches verteilt angeordnete Montageschrauben, welche den Montageflansch des Schwingungsdämpfers axial durchragen und in entsprechende Gewindebohrungen des Zahnriemenritzels eingeschraubt sind.has an axially protruding centering projection onto which the vibration damper is mounted. To ensure a secure connection of the bearing hub of the toothed belt pinion, a mounting screw is usually screwed centrally into the bearing journal of the crankshaft. The rotationally fixed connection of the toothed belt pinion with its bearing hub on the bearing journal is achieved in different ways, with form-fitting rotary joints often being provided to ensure precise angular alignment of the toothed belt pinion with respect to the crankshaft. In order to also connect the vibration damper to the crankshaft in a rotationally fixed manner via the centering projection of the toothed belt pinion, the vibration damper has a corresponding mounting flange, by means of which it is clamped onto the centering projection of the toothed belt pinion. For assembly, several mounting screws are usually distributed around the circumference of the mounting flange, which axially protrude through the mounting flange of the vibration damper and are screwed into corresponding threaded holes in the toothed belt pinion.

Der Montageflansch des Schwingungsdämpfers weist des weiteren eine zentrale Durchgangsbohrung auf, welche von derThe mounting flange of the vibration damper also has a central through hole, which is

K283.doc ;**.K283.doc ;**.

• ··

NeyMEYER & PARTNER GbR, Patentanwälte 78052 Villingen-Schwenningen (DE)NeyMEYER & PARTNER GbR, Patent Attorneys 78052 Villingen-Schwenningen (DE)

MN/mn »**.J*** .",.**. ·**,.**. 16. September 2002MN/mn »**.J*** .",.**. ·**,.**. September 16, 2002

- Seite! 4 yqp.*i<ß' -j j t·- Page! 4 yqp.*i<ß' -jj t ·

Montageschraube für das Zahnriemenritzel durchragt wird und gleichzeitig auch über diese Montageschraube gehalten wird. Dies bedeutet, das zum entfernen des Schwingungsdämpfers im Schadensfall zunächst die zentrale Montageschraube des Zahnriemenritzels entfernt werden muß. Anschließend können dann die am Umfang des Montageflansches angeordneten Montageschrauben entfernt werden.The mounting screw for the toothed belt pinion is penetrated and is also held in place by this mounting screw. This means that in order to remove the vibration damper in the event of damage, the central mounting screw of the toothed belt pinion must first be removed. The mounting screws arranged around the circumference of the mounting flange can then be removed.

Zum anschließenden Abziehen werden in der Regel Stützvorrichtungen verwendet, welche mit einer zentralen Druckspindel versehen sind. Die Stützvorrichtung wird dabei in der Regel am Umfang des Schwingungsdämpfers festsitzend montiert und weist einen zentralen Mittelsteg auf, in welchen die Druckspindel eingeschraubt ist. Wird nun die zentrale Montageschraube des Zahnriemenritzels gelöst und nicht vollständig entfernt, so stützt sich die Druckspindel beim Abziehvorgang stirnseitig am Schraubenkopf dieser zentralen Montageschraube ab, so daß eine Zugwirkung auf den Schwingungsdämpfer ausgeübt wird.For subsequent removal, support devices are generally used which are provided with a central pressure spindle. The support device is generally mounted firmly on the circumference of the vibration damper and has a central middle bar into which the pressure spindle is screwed. If the central mounting screw of the toothed belt pinion is now loosened and not completely removed, the pressure spindle is supported on the screw head of this central mounting screw during the removal process, so that a pulling effect is exerted on the vibration damper.

Bei auf der Kurbelwelle bzw. des Lagerzapfen aufgepreßten Zahnriemenritzel erfolgt somit ein Abziehen des Schwingungsdämpfers vom Zentrieransatz des Zahnriemenritzels. Ist allerdings die Lagernabe des Zahnriemenritzels nicht auf den Lagerzapfen der Kurbelwelle aufgepreßt, so kannIf the toothed belt pinion is pressed onto the crankshaft or the bearing journal, the vibration damper is pulled off the centering shoulder of the toothed belt pinion. However, if the bearing hub of the toothed belt pinion is not pressed onto the bearing journal of the crankshaft,

K283.docK283.doc

Neymeyer & Partner GbR, Patentanwälte 78052 Villingen-Schwenningen (DE)Neymeyer & Partner GbR, Patent Attorneys 78052 Villingen-Schwenningen (DE)

MN/mn '&iacgr;&udigr;! \" H^ I /*t.". 16. September 2002MN/mn '&iacgr;&udigr;! \"H^I /*t.". September 16, 2002

nicht sicher gestellt werden, daß beim Abziehvorgang des Schwingungsdämpfers nicht auch das Zahnriemenritzel vom Lagerzapfen der Kurbelwelle mit abgezogen wird.It cannot be ensured that when the vibration damper is removed the toothed belt pinion is not also pulled off the bearing journal of the crankshaft.

Es sind auch noch weitere Vorrichtungen bekannt, bei welchen eine Abstützung der Stützvorrichtung am Motorgehäuse erfolgt. Auch bei diesen Konstruktionen kann nicht sicher gestellt werden, daß das Zahnriemenritzel beim Abziehen des Schwingungsdämpfers nicht unbeabsichtigt vom Lagerzapfen der Kurbelwelle abgezogen wird. Dies gilt es allerdings zu vermeiden, da, wie bereits oben erwähnt, nach dem Abziehen des Zahnriemenritzels vom Lagerzapfen der Kurbelwelle beim späteren erneuten montieren des Zahnriemenritzels die Einstellung der Steuerzeiten für die Ansteuerung der Nockenwelle überprüft und neu einzustellen sind.There are also other devices known in which the support device is supported on the engine housing. Even with these designs, it cannot be guaranteed that the toothed belt pinion will not be inadvertently pulled off the crankshaft bearing journal when the vibration damper is removed. However, this should be avoided because, as already mentioned above, after the toothed belt pinion has been removed from the crankshaft bearing journal, the timing for controlling the camshaft must be checked and reset when the toothed belt pinion is later reassembled.

Dem gemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art derart auszugestalten, daß ein Abziehen des Schwingungsdämpfers vom Lagerflansch der Lagernabe eines auf der Kurbelwelle sitzenden Zahnriemenritzels sicher durchführbar ist, ohne daß die Gefahr besteht, daß das Zahnriemenritzel mit vom Lagerzapfen der Kurbelwelle abgezogen wird.Accordingly, the invention is based on the object of designing a device of the generic type in such a way that the vibration damper can be safely removed from the bearing flange of the bearing hub of a toothed belt pinion sitting on the crankshaft without there being a risk that the toothed belt pinion will also be removed from the bearing journal of the crankshaft.

Neymeyer & Partner GbR, Patentanwälte 78052 Villingen-Schwenningen (DE)Neymeyer & Partner GbR, Patent Attorneys 78052 Villingen-Schwenningen (DE)

MN/mn ""iijl* l'**l**l '*'l'*** 16. September 2002MN/mn ""iijl* l'**l**l '*'l'*** September 16, 2002

Die Aufgabe wird erfindungsgetnäß in Zusammenwirken mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 dadurch gelöst, daß zur axialen Abstützung der Druckspindel (5) am Zahnriemenritzel eine Druckplatte und mehrere Axialdruckstifte vorgesehen sind, welche nach dem entfernen der Montageschrauben in die Montagegewinde des Zahnriemenritzels einschraubbar sind und den Schwingungsdämpfer axial nach außen überragen.The object is achieved according to the invention in conjunction with the features of the preamble of claim 1 in that a pressure plate and several axial pressure pins are provided for axially supporting the pressure spindle (5) on the toothed belt pinion, which can be screwed into the mounting threads of the toothed belt pinion after the assembly screws have been removed and project axially outwards beyond the vibration damper.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird eine Vorrichtung zum Abziehen eines Schwingungsdämpfers zur Verfügung gestellt, bei welcher beim Abziehvorgang des Schwingungsdämpfers sichergestellt ist, daß das Zahnriemenritzel mit seiner Lagernabe auf dem Lagerzapfen der Kurbelwelle sicher verbleibt. Dazu ist eine Druckplatte vorgesehen, welche sich im Zusammenwirken mit mehreren Axialdruckstiften direkt in den Montagegewinden des Zahnriemenritzels axial abstützt. Das heißt, daß zum Abziehen des Schwingungsdämpfers zunächst die zentrale Montageschraube für die Lagernabe des Zahnriemenritzels zu entfernen ist, da durch diese zentrale Montageschraube auch der Montageflansch des Schwingungsdämpfers am Zentrieransatz des Zahnriemenritzels befestigt ist. Im weiteren Fortgang werden nun die am Umfang verteilt angeordnetenThe design according to the invention provides a device for removing a vibration damper, which ensures that the toothed belt pinion with its bearing hub remains securely on the bearing journal of the crankshaft when the vibration damper is removed. For this purpose, a pressure plate is provided which, in conjunction with several axial pressure pins, is axially supported directly in the mounting threads of the toothed belt pinion. This means that in order to remove the vibration damper, the central mounting screw for the bearing hub of the toothed belt pinion must first be removed, since this central mounting screw also fastens the mounting flange of the vibration damper to the centering shoulder of the toothed belt pinion. In the further course of the process, the

K283.docK283.doc

NEYMEYER & PARTNER GbR, Patentanwälte 78052 Villingen-Schwenningen (DE)NEYMEYER & PARTNER GbR, Patent Attorneys 78052 Villingen-Schwenningen (DE) MN/mn ·!·&diams;··»·&diams;»"· 16· September 2002MN/mn ·!·&diams;··»·&diams;»"· September 16 , 2002

itel? Jvoyi«i«9·itel? Jvoyi«i«9·

Montageschrauben des Montagef lansches des Schwingungsdämpfers entfernt. Diese Montageschrauben dienen als zusätzliche Verbindung zwischen dem Montageflansch des Schwingungsdämpfers und dem Zahnriemenritzel, so daß zwisehen diesen eine drehfeste Verbindung über diese Montageschrauben besteht.Mounting screws of the mounting flange of the vibration damper have been removed. These mounting screws serve as an additional connection between the mounting flange of the vibration damper and the toothed belt pinion, so that there is a rotationally fixed connection between them via these mounting screws.

Nachdem nun diese umfänglichen Montageschrauben entfernt sind, werden die Axialdruckstifte in die entsprechend frei gewordenen Montagegewinde des Lagerflansches des Zahnriemenritzels eingeschraubt. Dabei sind die Axialdruckstifte in ihrer Länge derart ausgebildet, daß diese den Montageflansch des Schwingungsdämpfers axial nach außen überragen. Auf diese Axialdruckstifte wird nun die Druckplatte aufgesetzt. Nachdem die Stützvorrichtung beispielsweise an der umfänglichen Mantelfläche des Schwingungsdämpfers befestigt ist, stütz sich die zentrale Druckspindel axial an der Druckplatte bei deren Betätigung ab. Beim weiteren Betätigen der Druckspindel drückt diese nun gegen die Druckplatte in axialer Richtung, wobei diese sich wiederum über die vorgesehenen Axialdruckstifte direkt am Zahnriemenritzel in dessen Gewindebohrungen abstützen.After these circumferential mounting screws have been removed, the axial pressure pins are screwed into the correspondingly freed mounting threads of the bearing flange of the toothed belt pinion. The axial pressure pins are designed in such a way that they protrude axially beyond the mounting flange of the vibration damper. The pressure plate is then placed on these axial pressure pins. After the support device is attached to the circumferential surface of the vibration damper, for example, the central pressure spindle is supported axially on the pressure plate when it is actuated. When the pressure spindle is actuated further, it now presses against the pressure plate in the axial direction, which in turn is supported directly on the toothed belt pinion in its threaded holes via the axial pressure pins provided.

Neymeyer & Partner GbR, Patentanwälte 78052 Villingen-Schwenningen (DE)Neymeyer & Partner GbR, Patent Attorneys 78052 Villingen-Schwenningen (DE)

MN/mn * JJ^" ;**JJ**; t"».". 16. September 2002MN/mn * YJ^" ;**JJ**; t"».". September 16, 2002

it?3 IvcK *1£ * i \ ,**it?3 IvcK *1£ * i \ ,**

Somit wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung beim Abziehvorgang bzw. betätigen der Druckspindel direkt eine axiale Relativbewegung zwischen den Schwingungsdämpfer und dem Zahnriemenritzel bewirkt, wobei versehentliches Abziehen des Zahnriemenritzels vom Lagerzapfen der Kurbelwelle sicher ausgeschlossen ist, da sich die erfindungsgemäße Vorrichtung über die Axialdruckstifte direkt am Zahnriemenritzel axial abstützt.Thus, the device according to the invention directly causes an axial relative movement between the vibration damper and the toothed belt pinion during the removal process or actuation of the pressure spindle, whereby accidental removal of the toothed belt pinion from the bearing journal of the crankshaft is safely excluded, since the device according to the invention is axially supported directly on the toothed belt pinion via the axial pressure pins.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den weiteren abhängigen Unteransprüchen entnehmbar.Further advantageous embodiments of the invention can be found in the further dependent claims.

2. Durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 ist die Stützvorrichtung einerseits einfach am Schwingungsdämpfer montierbar, wobei durch die vorgesehene Stützbrücke eine präzise, zentrierte Anordnung der Druckspindel gewährleistet ist. Hierzu ist gemäß Anspruch 2 vorgesehen, daß die Stützvorrichtung aus zwei etwa halbzylindrisch ausgebildeten Spannschalen gebildet ist, welche am Umfang des Schwingungsdämpfers klemmend oder formschlüssig haltend montierbar sind und, daß an den am Schwingungsdämpfer montierten Spannschalen eine quer, die beiden Spannschalen ver-2. The design according to claim 2 allows the support device to be easily mounted on the vibration damper, whereby the support bridge provided ensures a precise, centered arrangement of the pressure spindle. For this purpose, according to claim 2, the support device is formed from two approximately semi-cylindrical clamping shells, which can be mounted on the circumference of the vibration damper in a clamping or form-fitting manner, and that a transverse clamping ring is provided on the clamping shells mounted on the vibration damper, which clamps the two clamping shells.

Neymeyer & Partner GbR, Patentanwälte 78052 Villingen-Schwenningen (DE)Neymeyer & Partner GbR, Patent Attorneys 78052 Villingen-Schwenningen (DE)

MN/mn "*'&iacgr;&iacgr;|·* &iacgr;"?&iacgr;**&idigr; &iacgr;"***** 16. September 2002MN/mn "*'&iacgr;&iacgr;|·* &iacgr;"?&iacgr;**&idigr;&iacgr;"***** September 16, 2002

- S^ite I 9 ,Vofi ·!*)&diams;-; » , ·- Page I 9 ,Vofi ·!*)&diams;-; » , ·

bindende Stützbrücke lösbar montiert ist, in welche die Druckspindel zentral, axial hindurch schraubbar ist.binding support bridge is detachably mounted, into which the pressure spindle can be screwed centrally, axially.

3. Durch die gemäß Anspruch 3 an den Axialdruckstiften vorgesehenen Schraubenköpfe, mit welchen sich die Axialdruckstifte beim Abziehvorgang in axialen Einsenkungen des Druckstückes abstützen, ist das Druckstück in einfacher Weise an den Axialdruckstiften ansetzbar, wobei gleichzeitig relativ groß Drucke über die Schraubenköpfe aufnehmbar sind.3. Due to the screw heads provided on the axial pressure pins according to claim 3, with which the axial pressure pins are supported in axial recesses of the pressure piece during the removal process, the pressure piece can be attached to the axial pressure pins in a simple manner, whereby at the same time relatively large pressures can be absorbed via the screw heads.

4. Gemäß Anspruch 4 können konzentrisch zu den Einsenkungen in der Druckplatte Durchgangsbohrungen vorgesehen sein, durch welche die Axialdruckstifte mittel eines geeigneten Schlüsselwerkzeuges drehend zur Ein-Stellung ihrer den Schwingungsdämpfer axial überragenden Länge verstellbar sind. Durch diese Ausgestaltung lassen sich die Axialdruckstifte auch bei auf diesen aufgesetzter Druckplatte in ihrer Länge noch einstellen, so daß die Druckplatte parallel zum Schwingungsdämpfer ausrichtbar ist. Damit wird auch eine gleichmäßigere Druckverteilung auf die Axialdruckstifte erreicht.4. According to claim 4, through holes can be provided concentrically to the depressions in the pressure plate, through which the axial pressure pins can be adjusted by means of a suitable wrench tool to adjust their length axially projecting beyond the vibration damper. This design allows the axial pressure pins to be adjusted in length even when the pressure plate is placed on them, so that the pressure plate can be aligned parallel to the vibration damper. This also achieves a more even pressure distribution on the axial pressure pins.

K283.docK283.doc

Neymeyer & PARTNER GbR, Patentanwälte 78052 Villingen-Schwenningen (DE)Neymeyer & PARTNER GbR, Patent Attorneys 78052 Villingen-Schwenningen (DE)

MN/mn **"*·· * * &iacgr;*'?&idigr;*'&idigr; ·*%·**» 16. September 2002MN/mn **"*·· * * &iacgr;*'?&idigr;*'&idigr; ·*%·**» September 16, 2002

- Seite 3.0 2VCJn**£9* »- * ,·'- Page 3.0 2VCJn**£9* »- * ,·'

5. Durch die Ausgestaltung gemäß Anspruch 5 wird eine konzentrische Krafteinleitung von der Druckspindel in die Druckplatte und von dieser über die Axialdruckstifte in die Zahnriemenscheibe gewährleistet, so daß ein Verkanten des Schwingungsdämpfers auf den Zentrieransatz der Zahnriemenscheibe sicher verhindert wird. Dazu ist vorgesehen, daß die Druckplatte auf ihrer den Einsenkungen axial gegenüberliegenden Außenfläche eine zentrale Vertiefung mit einer zentralen Zentriermulde zur zentrierten Aufnahme einer Preßkugel der Druckspindel aufweist.5. The design according to claim 5 ensures a concentric introduction of force from the pressure spindle into the pressure plate and from there via the axial pressure pins into the toothed belt pulley, so that tilting of the vibration damper on the centering projection of the toothed belt pulley is reliably prevented. For this purpose, the pressure plate has a central depression with a central centering recess for the centered reception of a pressure ball of the pressure spindle on its outer surface axially opposite the depressions.

Anhand der Zeichnung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Dabei ist die Erfindung nicht auf das konkret beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfaßt sämtliche Merkmalskombinationen der formulierten Ansprüche. Es zeigt:An embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. The invention is not limited to the specific embodiment described, but includes all combinations of features of the formulated claims. It shows:

Fig. 1 die einzelnen Bestandteile einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;Fig. 1 shows the individual components of a device according to the invention;

Fig. 2 eine Frontansicht eines an der Kurbelwelle eines Kraftfahrzeugmotors montierten Schwingungsdämpfers ;Fig. 2 is a front view of a vibration damper mounted on the crankshaft of a motor vehicle engine;

Fig. 3 einen Schnitt III - III aus Fig.2;Fig. 3 shows a section III - III from Fig. 2;

NEYMEYER & PARTNER GbR, Patentanwälte MN/mn NEYMEYER & PARTNER GbR, Patent Attorneys MN/mn

78052 Villingen-Schwenningen (DE) ? 16. September 200278052 Villingen-Schwenningen (DE) ? 16 September 2002

»vqn«*l$9* · · .·»vqn«*l$9* · · .·

Fig. 4 die Schnittdarstellung aus Fig. 3 mit einer am Schwingungsdämpfer angesetzten, erfindungsgemäßen Vorrichtung.Fig. 4 shows the sectional view from Fig. 3 with a device according to the invention attached to the vibration damper.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 aus zwei Spannschalen 2, 3, einer Stützbrücke 4, einer Druckspindel 5, einer Druckplatte sowie vier Axialdruckstiften 7.As can be seen from Fig. 1, the device 1 according to the invention consists of two clamping shells 2, 3, a support bridge 4, a pressure spindle 5, a pressure plate and four axial pressure pins 7.

Die bei den Spannschalen 2,3 bilden zusammen mit der Stützbrücke die eigentliche Stützvorrichtung, welche zum Abziehen eines Schwingungsdämpfers an diesem festsitzend ansetzbar ist. Dazu sind die beiden Spannschalen 2 und etwa halbzylinderisch ausgebildet und erstrecken sich über einen Umfangswinkel &agr; bzw. &bgr; von jeweils 180°. Die Innenflächen 8 und 9 der beiden Spannschalen 2 und 3 sind profiliert ausgebildet. So weist die Spannschale 2 und an ihrer Innenfläche "Zahnprofil" den bzw. 11 auf, mit welchen diese Spannschalen 2 und 3 axial festsitzend an einem Schwingungsdämpfer ansetzbar sind. Dabei sind die Spannschalen zum ansetzen an einen Schwingungsdämpfer vorgesehen, welcher gleichzeitig als Keilriemenscheibe dient und ein entsprechendes Keilriemenprofil zur Aufnahme des Keilriemens an Umfang aufweist. Zum Ansetzen an einen solchen Schwingungsdämpfer werden die beiden Spann-The two clamping shells 2, 3 together with the support bridge form the actual support device, which can be attached to a vibration damper in a fixed manner in order to remove it. For this purpose, the two clamping shells 2 and 3 are approximately semi-cylindrical and extend over a circumferential angle α or β of 180° respectively. The inner surfaces 8 and 9 of the two clamping shells 2 and 3 are profiled. The clamping shell 2 and 3 has a "tooth profile" on its inner surface, 11 or 12, with which these clamping shells 2 and 3 can be attached to a vibration damper in an axially fixed manner. The clamping shells are intended for attachment to a vibration damper, which also serves as a V-belt pulley and has a corresponding V-belt profile for holding the V-belt on its circumference. To attach to such a vibration damper, the two clamping shells

K283.docK283.doc

Lte &iacgr;12;&ngr;&phgr;&eegr;·*49· j- &khgr; ,· Lte &iacgr;12;&ngr;&phgr;&eegr;·*49· j- &khgr; ,·

78052 Villingen-Schwenningen (DE) 16. September 200278052 Villingen-Schwenningen (DE) 16 September 2002

Neymeyer & Partner GbR, Patentanwälte
MN/mn
Neymeyer & Partner GbR, patent attorneys
MN/mn

schalen 2 und 3 radial auf den Schwingungsdämpfer aufgesetzt,
so daß diese im montierten Zustand einen geschlossenen Gegenkörper bilden. Zur Verbindung der beiden
Spannschalen 2 und 3 sind entsprechende Verbindungsschrauben
12 und 13 vorgesehen, welche jeweils eine
Durchgangsbohrung 14 bzw. 15 von radial nach außen gerichteten
Verbindungsflanschen 16 bzw. 17 der Spannschale 2 tangential zum Ringkörper verlaufend durch ragen und in jeweils eine Gewindebohrung 18 bzw. 19 entsprechend spiegelsymmetrisch angeordneter Verbindungsflansche 20 bzw.
21 der zweiten Spannschale einschraubbar sind.
shells 2 and 3 are placed radially on the vibration damper,
so that they form a closed counter body when assembled. To connect the two
Clamping shells 2 and 3 are corresponding connecting screws
12 and 13, each of which has a
Through hole 14 or 15 of radially outward directed
Connecting flanges 16 and 17 of the clamping shell 2 extend tangentially to the ring body and are inserted into a threaded bore 18 and 19 of corresponding mirror-symmetrically arranged connecting flanges 20 and 21, respectively.
21 of the second clamping shell can be screwed in.

Des weiteren weist jede der Spannschalen im Bereich ihrer Verbindungsflan sehe 16, 17 bzw. 20, 21 radial weiter innenliegende Durchgangsgewinde 22, 23 bzw. 24, 25 auf.Furthermore, each of the clamping shells has radially further inward through threads 22, 23 and 24, 25 in the area of their connecting flanges 16, 17 and 20, 21 respectively.

Diese Durchgangsgewinde 22, 23 und 24, 25 dienen zurThese through threads 22, 23 and 24, 25 are used for

festsitzenden Montage der Stützbrücke 4 an dem durch die
beiden Spannschalen 2 und 3 gebildeten Stützring. Dazu
sind entsprechende Montageschrauben 26 vorgesehen, welche durch im entsprechenden Abstand voneinander angeordnete
firmly mounted the support bridge 4 on the
support ring formed by both clamping shells 2 and 3.
Corresponding mounting screws 26 are provided, which are arranged at the appropriate distance from each other

Durchgangsbohrungen 27 der Stützbrücke 4 hindurchsteckbar sind.Through holes 27 of the support bridge 4 can be inserted.

Des weiteren ist aus Fig. 1 erkennbar, daß die Stützbrükke ein zentrales Durchgangsgewinde 28 aufweist, in wel-Furthermore, it can be seen from Fig. 1 that the support bridge has a central through-thread 28, in which

.aoc.aoc

Neymeyer & Partner GbR, Patentanwälte t 78052 Villingen-Schwenningen (DE)Neymeyer & Partner GbR, Patent Attorneys t 78052 Villingen-Schwenningen (DE)

MN/mn * !J,. \ J**** '** I '*''' 16. September 2002MN/mn * !J,. \ J**** '** I '*''' September 16, 2002

- Seite ?LS ;v<sn#<49» \ · .·*- Page ?LS ;v<sn #< 49» \ · .·*

ches die Druckspindel 5 einschraubbar ist. In an einem Schwingungsdämpfer angesetzten Zustand bilden somit die beiden Spannschalen 2 und 3 die Stützbrücke 4 sowie die Druckspindel 5 eine am Schwingungsdämpfer festsitzende Stützvorrichtung.ches the pressure spindle 5 can be screwed in. When attached to a vibration damper, the two clamping shells 2 and 3 form the support bridge 4 and the pressure spindle 5 forms a support device firmly attached to the vibration damper.

Weiter ist aus Fig. 1 erkennbar, daß die Druckplatte 6 einen im wesentlichen kreisrunden Grundquerschnitt aufweist, die gleichsweise mit einer radialen Ausnehmung 2 9 versehen ist. Diese radiale Ausnehmung ist nur dann erforderlich, wenn die Außenseite eines Schwingungsdämpfers im Bereich seines Montageflansches mit entsprechenden radial nach innen gerichteten Vorsprüngen versehen ist.It can also be seen from Fig. 1 that the pressure plate 6 has a substantially circular basic cross-section, which is also provided with a radial recess 2 9. This radial recess is only necessary if the outside of a vibration damper in the area of its mounting flange is provided with corresponding radially inwardly directed projections.

Des weiteren weist die Druckplatte beim vorliegenden Ausführungsbeispiel vier Durchgangsbohrungen 30, 31, 32 und 33 auf, von welchen die Durchgangsbohrungen 32, 33 und 30 bezüglich der Längsmittelachse 34 der Druckplatte 6 rechtwinklig zueinander angeordnet sind. Die Durchgangsbohrung 31 ist demgegenüber zu den beiden Durchgangsbohrungen 32 und 30 in Umfangsrichtung versetzt angeordnet. Die Anordnung dieser Durchgangsbohrungen 3 0 - 33 ist dabei an die Anordnung der Montageschrauben an einer Kurbelwelle montierten Schwingungsdämpfers angepaßt. Dies bedeutet, daß je nach Ausgestaltung des MontageflanschesFurthermore, the pressure plate in the present embodiment has four through holes 30, 31, 32 and 33, of which the through holes 32, 33 and 30 are arranged at right angles to each other with respect to the longitudinal center axis 34 of the pressure plate 6. The through hole 31 is arranged offset in the circumferential direction from the two through holes 32 and 30. The arrangement of these through holes 30 - 33 is adapted to the arrangement of the mounting screws on a vibration damper mounted on a crankshaft. This means that depending on the design of the mounting flange

Neymeyer & Partner GbR, Patentanwälte 78052 Villingen-Schwenningen (DE)Neymeyer & Partner GbR, Patent Attorneys 78052 Villingen-Schwenningen (DE) MN/mn ***!!*!* «**·***» ."..*". 16. September 2002MN/mn ***!!*!* «**·***» "..*". September 16, 2002

- S®lte JL4 &iacgr;&ngr;&phgr;&eegr;*·19» »- ·- S®lte JL4 &iacgr;&ngr;&phgr;&eegr;*·19» »- ·

eines solchen Schwingungsdämpfers die Anordnung der Durchgangsbohrungen 3 0 - 33 auch entsprechend anders gewählt sein kann.of such a vibration damper, the arrangement of the through holes 3 0 - 33 can also be chosen differently.

Jeder der Durchgangsbohrungen 30-33 weist jeweils eine zylinderische Einsenkung 35, 36, 37 und 38 auf, von welchen die beiden Einsenkungen 36 und 38 in der Schnittdarstellung der Druckplatte 6 erkennbar sind.Each of the through holes 30-33 has a cylindrical recess 35, 36, 37 and 38, of which the two recesses 36 and 38 can be seen in the sectional view of the pressure plate 6.

Auf ihrer dieser Einsenkungen 35 - 38 gegenüberliegenden Außenfläche 3 9 weist die Druckplatte 6 eine zentrale, kreisrunde Vertiefung 40 auf, welche wiederum mit einer zentralen Zentriermulde 41 versehen ist. Diese Zentriermulde 41 dient zur zentrierenden Aufnahme einer Preßkugel 42, welche am äußern Ende der Druckspindel 5 vorgesehen ist.On its outer surface 39 opposite these depressions 35 - 38, the pressure plate 6 has a central, circular depression 40, which in turn is provided with a central centering recess 41. This centering recess 41 serves to center a press ball 42, which is provided at the outer end of the pressure spindle 5.

Des weiteren sind beim vorliegenden Ausführungsbeispiel insgesamt vier Axialdruckstifte 43 vorgesehen, deren Anzahl insbesondere der Anzahl der Einsenkungen 35 - 38 der Druckplatte entspricht. Die Axialdruckstifte können, wie hier beispielhaft dargestellt, als Zylinderschraube ausgebildet sein, welche einen entsprechenden zylinderischen Schraubenkopf 44 sowie einen entsprechenden Gewindeschaft 4 5 aufweisen.Furthermore, in the present embodiment, a total of four axial pressure pins 43 are provided, the number of which corresponds in particular to the number of depressions 35 - 38 of the pressure plate. The axial pressure pins can, as shown here by way of example, be designed as a cylinder head screw, which has a corresponding cylindrical screw head 44 and a corresponding threaded shaft 45.

K283.docK283.doc

Neymeyer & Partner GbR, Patentanwälte 78052 Villingen-Schwenningen (DE)Neymeyer & Partner GbR, Patent Attorneys 78052 Villingen-Schwenningen (DE)

MN/mn * &Idigr; Js. » Si &Idigr; I . " I 16. September 2002MN/mn * &Idigr; Js. » Si &Idigr; I. "I September 16, 2002

- Seite 5.5!v<sn'*is)· t · ·* &diams; »■&diams;*»·* .. .. * ! - Page 5.5!v<sn'*is)· t · ·* &diams;»■&diams;*»·* .. .. * !

Die in Fig. 1 dargestellten Bestandteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung dienen zum Abziehen einer in Fig. 2 und Fig. 3 in an einer Kurbelwelle 50 eines Kraftfahrzeugmotors montierten Schwingungsdämpfers 55.The components of the device according to the invention shown in Fig. 1 serve to remove a vibration damper 55 mounted in Fig. 2 and Fig. 3 on a crankshaft 50 of a motor vehicle engine.

Fig. 2 zeigt eine ausschnittsweise Frontansicht des Schwingungsdämpfers 55 zusammen mit den beiden Spannschalen 2 und 3. Es ist erkennbar, daß eine zentrale Montageschraube 57 vorgesehen ist. Wie aus Fig. 3 erkennbar ist dient diese zentrale Montageschraube zur Befestigung des Schwingungsdämpfers 55 an einer Kurbelwelle 50 eines Kraftfahrzeugmotors. In axialer Richtung hinter dem Schwingungsdämpfer 55 ist dabei ein Zahnriemenritzel 70 vorgesehen, welches feststehend ebenfalls über die Montageschraube 57 auf einem Lagerzapfen 52 der Kurbelwelle 50 befestigt ist. Zur zusätzlichen drehfesten Verbindung zwischen dem Schwingungsdämpfer 55 und dem Zahnriemenritzel 70 sind die Fig. 2 und 3 erkennbaren Innensechskantschrauben 56 vorgesehen, welche den Schwingungsdämpfer im Bereich seiner Lagernabe 60 durchragen und in das Zahnriemenritzel 7 0 eingeschraubt sind.Fig. 2 shows a partial front view of the vibration damper 55 together with the two clamping shells 2 and 3. It can be seen that a central mounting screw 57 is provided. As can be seen from Fig. 3, this central mounting screw is used to attach the vibration damper 55 to a crankshaft 50 of a motor vehicle engine. A toothed belt pinion 70 is provided in the axial direction behind the vibration damper 55, which is also fixedly attached to a bearing journal 52 of the crankshaft 50 via the mounting screw 57. For an additional rotationally fixed connection between the vibration damper 55 and the toothed belt pinion 70, the hexagon socket screws 56 shown in Figs. 2 and 3 are provided, which extend through the vibration damper in the area of its bearing hub 60 and are screwed into the toothed belt pinion 70.

Wie aus Fig. 3 weiter ersichtlich ist, besteht der Schwingungsdämpfer aus einer scheibenförmigen Trägerscheibe 58, welche im radialinneren Bereich die LagernabeAs can be seen from Fig. 3, the vibration damper consists of a disk-shaped carrier disk 58, which in the radially inner area supports the bearing hub

Neymeyer & PARTNER GbR, Patentanwälte 78052 ViUingen-Schwenningen (DE)Neymeyer & PARTNER GbR, Patent Attorneys 78052 ViUingen-Schwenningen (DE)

MN/mn * &iacgr; J9, J ·* · i -· > 16. September2002MN/mn * &iacgr; J 9 , J ·* · i -· > September 16, 2002

- S$ite S-C Jv0n*'5S» »· ; .·*- S$ite S-C Jv0n*'5S» »· ; .*

60 des Schwingungsdämpfers 55 bildet. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Schwingungsdämpfer 55 mit einer ringförmigen Keilriemenscheibe 59 versehen, welche ein entsprechendes Rillenprofil 62 für einen Keilriemen (nicht dargestellt) aufweist. Diese ringförmige Keilriemenscheibe 59 ist über einen umlaufenden Gummiring 61, welcher schwingungsdämpfende Eigenschaften aufweist, an der Trägerscheibe 58 befestigt, wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist. Wie aus Fig. 3 weiter ersichtlieh ist, weist das Zahnriemenritzel 7 0 einen zentralen, axialvorspringenden Zentrieransatz 71 auf, auf welchen der Schwingungsdämpfer 55 mit seiner Lagernabe 60 aufgepreßt ist.60 of the vibration damper 55. In the present embodiment, the vibration damper 55 is provided with an annular V-belt pulley 59, which has a corresponding groove profile 62 for a V-belt (not shown). This annular V-belt pulley 59 is attached to the carrier disk 58 via a circumferential rubber ring 61, which has vibration-damping properties, as is known from the prior art. As can also be seen from Fig. 3, the toothed belt pinion 70 has a central, axially projecting centering projection 71, onto which the vibration damper 55 is pressed with its bearing hub 60.

Um nun diesen Schwingungsdämpfer 55 von diesem Zentrieransatz 71 abzuziehen, ohne daß das Zahnriemenritzel 70 vom Lagerzapfen 52 der Kurbelwelle 50 abgezogen wird, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 vorgesehen.In order to pull this vibration damper 55 off this centering projection 71 without the toothed belt pinion 70 being pulled off the bearing journal 52 of the crankshaft 50, the device 1 according to the invention is provided.

Hierzu werden zunächst die beiden in Fig. 2 dargestellten Spannschalen 2 und 3 auf den Schwingungsdämpfer 55 aufgesetzt, indem die in Fig. 2 obere Spannschale 2 in Richtung des Pfeiles 56 nach unten auf den Schwingungsdämpfer 55 aufgesetzt wird, während die in Fig. 2 untere Spannschale 3 in Richtung des Pfeiles 66 nach oben am Schwin-To do this, first the two clamping shells 2 and 3 shown in Fig. 2 are placed on the vibration damper 55 by placing the upper clamping shell 2 in Fig. 2 in the direction of arrow 56 downwards on the vibration damper 55, while the lower clamping shell 3 in Fig. 2 is placed in the direction of arrow 66 upwards on the vibration damper 55.

K283.docK283.doc

Neymeyer & Partner GbR, Patentanwälte 78052 Villingen-Schwenningen (DE)Neymeyer & Partner GbR, Patent Attorneys 78052 Villingen-Schwenningen (DE)

MN/mn ***!j!I* J**J ·*'&diams; J**;**** 16. September2002MN/mn ***!j!I* J**J ·*'&diams;J**;**** September 16, 2002

- Seite 5.7 Jvcjn'^9· * · ·-*- Page 5.7 Jvcjn'^9· * · ·-*

s. s .

gungsdämpfer 55 angesetzt wird. Nach dem Ansetzen der beiden Spannschalen 2 und 3 werden diese mittels der Verbindungsschrauben 12 und 13 festsitzend miteinander verbunden, so daß die beiden Spannschalen 2 und 3 fest am Schwingungsdämpfer 55 sitzen, wie dies insbesondere aus Fig. 3 erkennbar ist. Dabei greifen beim vorliegenden Ausführungsbeispiel die beiden Spannschalen 2 und 3 mit ihren inneren Zahnprofilen 10 und 11 passend in das Rillenprofil 62 der Keilriemenscheibe 59 ein. Da durch wird insbesondere ein absolut festsitzender axialer Halt der beiden Spannschalen 2 und 3 am Schwingungsdämpfer 55 erreicht .vibration damper 55 is attached. After the two clamping shells 2 and 3 have been attached, they are firmly connected to one another using the connecting screws 12 and 13, so that the two clamping shells 2 and 3 are firmly attached to the vibration damper 55, as can be seen in particular from Fig. 3. In the present embodiment, the two clamping shells 2 and 3 engage with their inner tooth profiles 10 and 11 in the groove profile 62 of the V-belt pulley 59. This ensures that the two clamping shells 2 and 3 are held axially in place absolutely firmly on the vibration damper 55.

Nachdem nun die beiden Spannschalen 2 und 3 am Schwingungsdämpfer 55 befestigt sind, können die zentrale Montageschraube 57 sowie die Innensechskantschrauben 56 entfernt werden. Nachdem diese Montageschraube 57 und die Innensechskantschraube 56 entfernt wurden, werden die vier Axialdruckstifte 43 in die nun freien Gewindebohrungen 72 des Zahnriemenritzels 7 0 eingeschraubt, wie dies insbesondere aus Fig. 4 erkennbar ist. Aus Fig. 4 ist weiter ersichtlich, daß die Länge der beispielsweise als Innensechskantschrauben ausgebildeten Axialdruckstifte derart ausgebildet ist, daß diese axial über den von derNow that the two clamping shells 2 and 3 are attached to the vibration damper 55, the central assembly screw 57 and the hexagon socket screws 56 can be removed. After this assembly screw 57 and the hexagon socket screw 56 have been removed, the four axial pressure pins 43 are screwed into the now free threaded holes 72 of the toothed belt pinion 70, as can be seen in particular from Fig. 4. From Fig. 4 it can also be seen that the length of the axial pressure pins, which are designed as hexagon socket screws, for example, is designed in such a way that they extend axially beyond the

K283.doc ··· .«..K283.doc ··· .«..

NEYMEYER & PARTNER GbR, Patentanwälte 78052 ViUingen-Schwenningen (DE)NEYMEYER & PARTNER GbR, Patent Attorneys 78052 ViUingen-Schwenningen (DE)

MN/mn * &iacgr;&idigr;·» &iacgr; &Sgr; ! I ' J * * 16. September 2002MN/mn * &iacgr;&idigr;·» &iacgr;&Sgr; ! I'J** September 16, 2002

- Seite 5-8 ivein*^f9» * · .·'- Page 5-8 ivein*^f9» * · .·'

Lagernabe 60 gebildeten Montageflansch 63 des Schwingungsdämpfers 55 vorstehen. Nun wird die Druckplatte 6 passend auf die Schraubenköpfe 44 der Axialdruckstifte aufgesteckt. Auf Grund der in der Druckplatte 6 vorgesehenen Einsenkungen 35, 36, 37 und 38, wird ein gewisser Halt der Druckplatte 6 auf den Axialdruckstiften 43 bzw. deren Schraubenköpfe 44 erreicht. Ist nun die Druckplatte 6 auf den Axialdruckstiften 43 aufgesteckt, so wird die Stützbrücke 4 über die in Fig. 1 dargestellten Montageschrauben 26 an den Spannschalen 2 und 3 montiert, indem die Spannschrauben 26 durch die Durchgangsbohrungen 27 der Stützbrücke 4 hindurch gesteckt und in die entsprechenden Durchgangsgewinde 22, 23 der Spannschale 2 bzw und 25 der Spannschale 3 eingeschraubt werden. Diesen montierten Zustand der Stützbrücke 4 an den Spannschalen 2 und 3 ist beispielhaft in der Schnittdarstellung der Fig. 4 dargestellt. Nun wird die Druckspindel 5 in das zentrale Durchgangsgewinde 2 8 der Stützbrücke 4 eingeschraubt, bis diese mit ihrer Treffkugel 42 in der Zentriermulde 41 der Druckplatte 6 anliegt.Bearing hub 60 formed mounting flange 63 of the vibration damper 55. The pressure plate 6 is now placed onto the screw heads 44 of the axial pressure pins. Due to the recesses 35, 36, 37 and 38 provided in the pressure plate 6, a certain hold of the pressure plate 6 on the axial pressure pins 43 or their screw heads 44 is achieved. Once the pressure plate 6 has been placed on the axial pressure pins 43, the support bridge 4 is mounted on the clamping shells 2 and 3 via the mounting screws 26 shown in Fig. 1 by inserting the clamping screws 26 through the through holes 27 of the support bridge 4 and screwing them into the corresponding through threads 22, 23 of the clamping shell 2 or 25 of the clamping shell 3. This assembled state of the support bridge 4 on the clamping shells 2 and 3 is shown as an example in the sectional view of Fig. 4. Now the pressure spindle 5 is screwed into the central through-thread 2 8 of the support bridge 4 until it rests with its impact ball 42 in the centering recess 41 of the pressure plate 6.

Durch weiteres Einschrauben der Druckspindel 5 wird nunmehr ein axialer Druck auf die Druckplatte 6 und über die vier Axialdruckstifte 43 auf das Zahnriemenritzel 70 aus-By further screwing in the pressure spindle 5, an axial pressure is now exerted on the pressure plate 6 and via the four axial pressure pins 43 on the toothed belt pinion 70.

Neymeyer & PARTNER GbR, Patentanwälte 78052 Villingen-Schwenningen (DE)Neymeyer & PARTNER GbR, Patent Attorneys 78052 Villingen-Schwenningen (DE)

MN/mn ***!?!,* 3,**::**T :"*:·**! 16· September 2002MN/mn ***!?!,* 3,**::**T :"*:·**! September 16 , 2002

i f ·e ·

J von'"&igr; 9· * · .&diams;J of'"&igr; 9· * · .&diams;

geübt. Damit bewegt sich nun die Stützbrücke 4 in axialer Richtung des Pfeiles 75, so daß der Schwingungsdämpfer 55 über die beiden Spannschalen 2 und 3, welche feststehend mit der Stützbrücke 4 verbunden sind vom Zentrieransatz 71 des Zahnriemenritzels 70 abgezogen wird.practiced. The support bridge 4 now moves in the axial direction of the arrow 75, so that the vibration damper 55 is pulled off the centering projection 71 of the toothed belt pinion 70 via the two clamping shells 2 and 3, which are fixedly connected to the support bridge 4.

Es ist erkennbar, daß auf Grund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Vorrichtung 1 der Schwingungsdämpfer 55 sicher vor dem Zentrierzapfen 71 des Zahnriemenritzels 70 abziehbar ist, da sich die Vorrichtung 1 über die Druckplatte 6 sowie die Axialdruckstifte 43 direkt in den Gewindebohrungen 72 des Zahnriemenritzels 70 axial abstützt, so daß das Zahnriemenritzel 70 sicher auf dem Lagerzapfen 52 der Kurbelwelle 50 verbleibt.It can be seen that due to the inventive design of the device 1, the vibration damper 55 can be safely removed in front of the centering pin 71 of the toothed belt pinion 70, since the device 1 is axially supported directly in the threaded holes 72 of the toothed belt pinion 70 via the pressure plate 6 and the axial pressure pins 43, so that the toothed belt pinion 70 remains securely on the bearing pin 52 of the crankshaft 50.

K283.docK283.doc

Claims (5)

1. Vorrichtung (1) zum Abziehen eines auf einem Zentrieransatz (71) eines Zahnriemenritzels (70) aufgepreßten Schwingungsdämpfers (55), wobei das Zahnriemenritzel (70) auf einem Lagerzapfen (52) einer Kurbelwelle (50) eines Kraftfahrzeugmotors (51) drehfest gelagert ist und wobei das Zahnriemenritzel (70) mittels einer zentralen Montageschraube (57) am Lagerzapfen (52) befestigt ist, durch welche gleichzeitig der Schwingungsdämpfer (55) auf dem Zentrieransatz (71) gehalten ist und wobei zur drehfesten Verbindung des Schwingungsdämpfers am Zahnriemenritzel mehrere am Umfang verteilte, in das Zahnriemenritzel (70) eingeschraubte Halteschrauben (56) vorgesehen sind und wobei die Vorrichtung eine mit einer Druckspindel (5) versehene Stützeinrichtung (3, 3, 4) aufweist, welche am Schwingungsdämpfer festsitzend montierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur axialen Abstützung der Druckspindel (5) am Zahnriemenritzel (70) eine Druckplatte (6) und mehrere Axialdruckstifte (7) vorgesehen sind, welche nach dem entfernen der Montageschrauben (56) in die Montagegewinde (72) des Zahnriemenritzels (70) einschraubbar sind und den Schwingungsdämpfer (55) axial nach außen überragen. 1. Device ( 1 ) for removing a vibration damper ( 55 ) pressed onto a centering projection ( 71 ) of a toothed belt pinion ( 70 ), wherein the toothed belt pinion ( 70 ) is mounted in a rotationally fixed manner on a bearing journal ( 52 ) of a crankshaft ( 50 ) of a motor vehicle engine ( 51 ), and wherein the toothed belt pinion ( 70 ) is fastened to the bearing journal ( 52 ) by means of a central assembly screw ( 57 ), by means of which the vibration damper ( 55 ) is simultaneously held on the centering projection ( 71 ), and wherein a plurality of retaining screws ( 56 ) distributed around the circumference and screwed into the toothed belt pinion ( 70 ) are provided for the rotationally fixed connection of the vibration damper to the toothed belt pinion, and wherein the device comprises a support device ( 3 , 3 , 4 ) provided with a pressure spindle ( 5 ). ) which can be firmly mounted on the vibration damper, characterized in that a pressure plate ( 6 ) and several axial pressure pins ( 7 ) are provided for axially supporting the pressure spindle ( 5 ) on the toothed belt pinion ( 70 ), which, after removal of the mounting screws ( 56 ), can be screwed into the mounting threads ( 72 ) of the toothed belt pinion ( 70 ) and project axially outwards beyond the vibration damper ( 55 ). 2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützvorrichtung aus zwei etwa halbzylindrisch ausgebildeten Spannschalen (2, 3) gebildet ist, welche am Umfang des Schwingungsdämpfers (55) klemmend oder formschlüssig haltend montierbar sind und, daß an den am Schwingungsdämpfer (55) montierten Spannschalen eine quer, die beiden Spannschalen (2, 3) verbindende Stützbrücke (4) lösbar montiert ist, in welche die Druckspindel (5) zentral, axial hindurch schraubbar ist. 2. Device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the support device is formed from two approximately semi-cylindrical clamping shells ( 2 , 3 ) which can be mounted on the circumference of the vibration damper ( 55 ) in a clamping or form-fitting manner, and that a support bridge ( 4 ) which connects the two clamping shells ( 2 , 3) transversely and into which the pressure spindle ( 5 ) can be screwed centrally and axially is detachably mounted on the clamping shells mounted on the vibration damper ( 55 ). 3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialdruckstifte (7) Schraubenköpfe (44) aufweisen, mit welchen sich die Axialdruckstifte (7) beim Abziehvorgang in axialen Einsenkungen (35, 36, 37, 38) des Druckstückes abstützen. 3. Device ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the axial pressure pins ( 7 ) have screw heads ( 44 ) with which the axial pressure pins ( 7 ) are supported in axial recesses ( 35 , 36 , 37 , 38 ) of the pressure piece during the removal process. 4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zu den Einsenkungen (35, 36, 37, 38) in der Druckplatte (6) Durchgangsbohrungen (30, 31, 32, 33) vorgesehen sind, durch welche die Axialdruckstifte (7) mittel eines geeigneten Schlüsselwerkzeuges drehend zur Einstellung ihrer den Schwingungsdämpfer axial überragenden Länge verstellbar sind. 4. Device ( 1 ) according to claim 3, characterized in that through holes ( 30 , 31 , 32 , 33 ) are provided concentrically to the depressions ( 35 , 36 , 37 , 38 ) in the pressure plate ( 6 ), through which the axial pressure pins ( 7 ) can be adjusted by means of a suitable wrench tool in order to adjust their length axially projecting beyond the vibration damper. 5. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (6) auf ihrer den Einsenkungen (35, 36, 37, 38) axial gegenüberliegenden Außenfläche (39) eine zentrale Vertiefung (40) mit einer zentralen Zentriermulde (41) zur zentrierten Aufnahme einer Preßkugel (42) der Druckspindel (5) aufweist. 5. Device ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pressure plate ( 6 ) has, on its outer surface ( 39 ) axially opposite the depressions ( 35 , 36 , 37 , 38 ), a central depression ( 40 ) with a central centering trough ( 41 ) for the centered reception of a press ball ( 42 ) of the pressure spindle ( 5 ).
DE20214362U 2002-09-16 2002-09-16 Device for extracting a vibration damper Expired - Lifetime DE20214362U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214362U DE20214362U1 (en) 2002-09-16 2002-09-16 Device for extracting a vibration damper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214362U DE20214362U1 (en) 2002-09-16 2002-09-16 Device for extracting a vibration damper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20214362U1 true DE20214362U1 (en) 2002-11-21

Family

ID=7975169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20214362U Expired - Lifetime DE20214362U1 (en) 2002-09-16 2002-09-16 Device for extracting a vibration damper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20214362U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012106302B3 (en) * 2012-07-12 2014-02-27 Model Research International Co., Ltd. Device for removing metal servo horns for spline shaft coupling, used in vehicle, has screw that is contacted with concave lower edge of oblong hole and rotated against clockwise direction, for producing lifting force during rotation
DE102011010020B4 (en) * 2010-02-27 2015-02-19 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Puller with counterholder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2648070A1 (en) 1989-06-12 1990-12-14 Stolz Sequipag Device for unblocking and mounting devices using a tapered sleeve
JPH07276258A (en) 1994-04-01 1995-10-24 Hitachi Building Syst Eng & Service Co Ltd Roller drawing out device
US6216327B1 (en) 1998-04-30 2001-04-17 Simpson Industries, Inc. Spoke centered puller tab crankshaft damper hub
DE10043980C1 (en) 2000-09-05 2002-04-04 Klann Tools Ltd Device for replacing toothed belt pulleys on motor vehicle engines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2648070A1 (en) 1989-06-12 1990-12-14 Stolz Sequipag Device for unblocking and mounting devices using a tapered sleeve
JPH07276258A (en) 1994-04-01 1995-10-24 Hitachi Building Syst Eng & Service Co Ltd Roller drawing out device
US6216327B1 (en) 1998-04-30 2001-04-17 Simpson Industries, Inc. Spoke centered puller tab crankshaft damper hub
DE10043980C1 (en) 2000-09-05 2002-04-04 Klann Tools Ltd Device for replacing toothed belt pulleys on motor vehicle engines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010020B4 (en) * 2010-02-27 2015-02-19 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Puller with counterholder
DE102012106302B3 (en) * 2012-07-12 2014-02-27 Model Research International Co., Ltd. Device for removing metal servo horns for spline shaft coupling, used in vehicle, has screw that is contacted with concave lower edge of oblong hole and rotated against clockwise direction, for producing lifting force during rotation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4133794C2 (en) Fastening device
EP2325502B1 (en) Assembly and method for connecting an accessory with an operating table
EP1043100B1 (en) Drill chuck
EP1790437B1 (en) Method for pressing in a wheel bearing mounted on a wheel hub
DE102011010020B4 (en) Puller with counterholder
EP1690700B1 (en) Assembly device for variable disassembly and assembly of axle parts
EP1743743B1 (en) Spreader
EP1026416B1 (en) Conical screw connection for lammelae shaft coupling
EP1900483B1 (en) Device for pre-stressing a coil spring
DE20119267U1 (en) Eccentric pressure plates for spring tensioners
DE20219954U1 (en) Squeezing device for eccentric ball joints
DE20206000U1 (en) Device for exchanging a wheel flange hub and a wheel bearing
EP2236248A2 (en) Tool for demounting a wheel bearing housing
EP2025438A2 (en) Centering device for aligning tools for processing drill holes on cylinder heads
DE10315534B4 (en) Clamping sleeve with nut
EP0613519A1 (en) Camshaft for internal combustion engines
DE102014005680B4 (en) Montagewerkzeugset
DE20214362U1 (en) Device for extracting a vibration damper
DE102005011806B4 (en) Flexible squeezing device for damping bushes of a motor vehicle axle
DE10261000B3 (en) Combination spring tensioner for tensioning coil spring in automobile has spaced tensioning elements brought into engagement with grip elements for gripping spring and axially spaced coil spring turn
DE69614840T2 (en) DETACHABLE HUB FOR MOUNTING A ROTATING PART ON A DRIVE SHAFT AND ROTATING PART PROVIDED WITH A DETACHABLE HUB OF THIS TYPE
DE29819740U1 (en) Spring tensioner for coil springs with at least one spring plate
DE9315919U1 (en) Universal hub puller and mounting device
DE10329473A1 (en) Mounting device for drive shafts with constant velocity joints, has support struts insertible into bores in cross direction support mounted on drive shaft
DE202006014102U1 (en) Device for removing wheel hub from axle has threaded rod with radially expanded stop at one end and fitted centred by pressure plate on wheel hub and released by knocking on rod to direct impact pulses into bearing housing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030102

R021 Search request validly filed

Effective date: 20021112

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030523

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050811

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080814

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100924

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right