DE202021100444U1 - 5G-Implantat - Google Patents
5G-Implantat Download PDFInfo
- Publication number
- DE202021100444U1 DE202021100444U1 DE202021100444.4U DE202021100444U DE202021100444U1 DE 202021100444 U1 DE202021100444 U1 DE 202021100444U1 DE 202021100444 U DE202021100444 U DE 202021100444U DE 202021100444 U1 DE202021100444 U1 DE 202021100444U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- network
- medical device
- implant
- interface
- designed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007943 implant Substances 0.000 title claims abstract description 27
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 13
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000002513 implantation Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000033764 rhythmic process Effects 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 229940127554 medical product Drugs 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/372—Arrangements in connection with the implantation of stimulators
- A61N1/37211—Means for communicating with stimulators
-
- G—PHYSICS
- G16—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
- G16H—HEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
- G16H20/00—ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
- G16H20/10—ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to drugs or medications, e.g. for ensuring correct administration to patients
-
- G—PHYSICS
- G16—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
- G16H—HEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
- G16H20/00—ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
- G16H20/30—ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to physical therapies or activities, e.g. physiotherapy, acupressure or exercising
-
- G—PHYSICS
- G16—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
- G16H—HEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
- G16H20/00—ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
- G16H20/40—ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to mechanical, radiation or invasive therapies, e.g. surgery, laser therapy, dialysis or acupuncture
-
- G—PHYSICS
- G16—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
- G16H—HEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
- G16H40/00—ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
- G16H40/60—ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
- G16H40/67—ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for remote operation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/3605—Implantable neurostimulators for stimulating central or peripheral nerve system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/372—Arrangements in connection with the implantation of stimulators
- A61N1/37211—Means for communicating with stimulators
- A61N1/37217—Means for communicating with stimulators characterised by the communication link, e.g. acoustic or tactile
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/372—Arrangements in connection with the implantation of stimulators
- A61N1/37211—Means for communicating with stimulators
- A61N1/37252—Details of algorithms or data aspects of communication system, e.g. handshaking, transmitting specific data or segmenting data
- A61N1/37282—Details of algorithms or data aspects of communication system, e.g. handshaking, transmitting specific data or segmenting data characterised by communication with experts in remote locations using a network
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/372—Arrangements in connection with the implantation of stimulators
- A61N1/37211—Means for communicating with stimulators
- A61N1/37252—Details of algorithms or data aspects of communication system, e.g. handshaking, transmitting specific data or segmenting data
- A61N1/37288—Communication to several implantable medical devices within one patient
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/372—Arrangements in connection with the implantation of stimulators
- A61N1/375—Constructional arrangements, e.g. casings
- A61N1/3756—Casings with electrodes thereon, e.g. leadless stimulators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/38—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for producing shock effects
- A61N1/39—Heart defibrillators
- A61N1/3956—Implantable devices for applying electric shocks to the heart, e.g. for cardioversion
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Primary Health Care (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
- Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
Abstract
Medizinisches Gerät (110, 210), insbesondere in Form eines aktiven elektronischen Implantats zur temporären oder dauerhaften Implantation im menschlichen oder tierischen Körper, aufweisend:
- eine Einheit die zur Ausführung zumindest einer der folgenden Funktionen ausgelegt ist: Auswertung von Signalen, Therapieabgabe, und
- eine Schnittstelle zu einem Netzwerk, insbesondere zu einem 5G-Netzwerk, wobei die Schnittstelle dazu konfiguriert ist, unmittelbar oder mittelbar mit dem 5G-Netzwerk bei Bedarf zu kommunizieren, und wobei das medizinische Gerät (110, 210) so ausgelegt ist, dass über die Netzwerkkommunikation direkt oder indirekt Einfluss auf zumindest eine der besagten Funktionen genommen werden kann.
- eine Einheit die zur Ausführung zumindest einer der folgenden Funktionen ausgelegt ist: Auswertung von Signalen, Therapieabgabe, und
- eine Schnittstelle zu einem Netzwerk, insbesondere zu einem 5G-Netzwerk, wobei die Schnittstelle dazu konfiguriert ist, unmittelbar oder mittelbar mit dem 5G-Netzwerk bei Bedarf zu kommunizieren, und wobei das medizinische Gerät (110, 210) so ausgelegt ist, dass über die Netzwerkkommunikation direkt oder indirekt Einfluss auf zumindest eine der besagten Funktionen genommen werden kann.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein medizinisches Gerät, insbesondere ein aktives medizinisches Implantat.
- Aktuelle aktive elektronische medizinische Geräte, wie z.B. aktive Implantate, sind hinsichtlich der verfügbaren Systemressourcen (Rechenleistung, Energiebedarf) sehr stark eingeschränkt, so dass insbesondere für alle Funktionen, die eine zeitnahe Regelung, Auswertung oder Steuerung bedürfen, nur sehr eingeschränkte Algorithmen verwendet werden können.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein medizinisches Gerät bereitzustellen, dass hinsichtlich der vorgenannten Problematik verbessert ist, so dass insbesondere Echtzeitauswertungen, -regelungen und -steuerungen mit limitierten Systemressourcen ohne Limitationen hinsichtlich der Komplexität realisierbar sind.
- Diese Aufgabe wird durch ein medizinisches Gerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend beschrieben.
- Gemäß Anspruch 1 wird ein medizinisches Gerät offenbart, insbesondere mit limitierten Systemressourcen, z. B. in Form eines aktiven elektronischen Implantats zur temporären oder dauerhaften Implantation im menschlichen oder tierischen Körper, aufweisend: mindestens eine Funktion zur Auswertung von Signalen und/oder mindestens eine Funktion zur Therapieabgabe, wobei insbesondere mindestens eine dieser Funktionen einer zeitnahen Regelung oder Steuerung oder Auswertung für die korrekte Funktion bedarf, wobei das medizinische Gerät weiterhin eine Schnittstelle zu einem Netzwerk, insbesondere einem 5G-Netzwerk oder einem vergleichbaren Netzwerk aufweist, wobei die Schnittstelle unmittelbar oder mittelbar mit dem Netzwerk (z. B. 5G-Netzwerk) bei Bedarf kommunizieren kann und über die Netzwerkkommunikation (z. B. 5G-Netzwerk-kommunikation) direkt oder indirekt Einfluss auf mindestens eine der besagten Funktionen genommen werden kann.
- Die Erfindung gestattet somit mit anderen Worten die Einbindung von aktiven Implantaten und Implantatsystemen oder vergleichbaren Medizinprodukten in 5G-basierte Netzwerke und nachfolgende Netzwerkgenerationen, wobei mindestens eine der Implantat- oder Gerätefunktionen mittelbar oder unmittelbar über das 5G-Netzwerk in Echtzeit oder nahe Echtzeit beeinflusst, gesteuert und/oder ausgewertet wird. Die Erfindung löst somit die Aufgabe, insbesondere aktive elektronische medizinische Geräte, insbesondere aktive Implantate, mit wesentlich komplexeren Algorithmen und Steuerungsprinzipien betreiben zu können, derart, dass hinsichtlich der Komplexität von Steuer- und Auswertealgorithmen keinerlei Beschränkungen durch die limitierten Systemressourcen des betreffenden medizinischen Gerätes mehr bestehen.
- Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Netzwerk, insbesondere 5G-Netzwerk zumindest eine Bandbreite von größer 100 Mbit/sec aufweist.
- Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das Netzwerk, insbesondere 5G-Netzwerk, zumindest eine typische Latenzzeit von kleiner 10ms aufweist.
- Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das medizinische Gerät ein aktives elektronisches Implantat zur dauerhaften Implantation ist.
- Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das medizinische Gerät ein aktives elektronisches Implantat zur temporären Implantation ist.
- Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das medizinische Gerät ein batteriebetriebenes elektronisches Gerät zur zeitweisen oder dauerhaften Anbringung am Körper ist.
- Das medizinische Gerät kann weiterhin insbesondere eines der folgenden Geräte sein:
- • Ein Herzschrittmacher
- • Ein kabelloser Herzschrittmacher
- • Ein implantierbarer Defibrillator, transvenös oder nicht-transvenös
- • Ein Neurostimulator, jedweder Bauart
- • Ein Herzrhythmusmonitor
- • Ein implantierbarer Sensor für physiologische Parameter
- • Ein implantierbares Kommunikationssystem, z.B. als Relaisstation für die Kommunikation mit einem oder mehreren weiteren Implantaten
- • Ein Implantat zur Überwachung medizinischer Prothesen
- • Ein Implantat zur Überwachung der Patientenaktivität- oder Compliance
- • Ein Implantat zur Überwachung der Medikamenteneinnahme des Patienten
- Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die besagte Schnittstelle des medizinischen Geräts durch eine erste Kommunikationsschnittstelle gebildet ist, die der Kommunikation zwischen dem medizinischen Gerät und einem weiteren Kommunikationsgerät dient, sowie durch das weitere Kommunikationsgerät, das über eine zweite Kommunikationsschnittstelle mit dem Netzwerk, insbesondere 5G-Netzwerk, verbunden ist.
- Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die Schnittstelle des medizinischen Geräts direkt mit dem Netzwerk, insbesondere 5G-Netzwerk, verbunden ist bzw. verbindbar ist.
- Im Folgenden sollen Ausführungsformen der Erfindung sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung anhand der Figuren erläutert werden. Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung, und -
2 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, - Netzwerktechnologien wie die 5G-Netzwerktechnologie zeichnen sich durch eine deutlich höhere Datenrate und vor allem eine deutlich kleinere Latenzzeit (~1 ms) aus. Ebenso wird erwartet, dass die räumliche Verfügbarkeit dieser Netzwerktechnologie signifikant gegenüber der jetzigen Netzabdeckung verbessern wird.
- Neben den etablierten Anwendungen für die Datenfernübertragung werden mit der 5G-Technologie erstmals Echtzeitanwendungen unterstützt, wie z. B. autonomes Fahren.
- Die Erfindung nutzt hier insbesondere die Tatsache einer sehr kurzen Latenzzeit dieser Netzwerktechnologie, um die Echtzeitsteuerung von medizinischen Geräten und insbesondere elektronischen Implantaten mit deutlich komplexeren Algorithmen und Prinzipien realisieren zu können.
- In der
1 ist ein 5G-netzwerkgesteuertes elektronisches Implantat110 dargestellt. Dieses überträgt zunächst an eine patienteneigene Relaisstation120 Sensordaten, die das Implantat110 aufgezeichnet hat. Diese erste Übertragungsstrecke wird aus energetischen Gründen benötigt, da die Energieversorgung und die Antennenanordnung (Körperdämpfung) dieses Implantates110 nicht für eine direkte Kommunikation mit einem 5G-Netzwerk ausgelegt sind. Die Sensordaten werden dann über ein 5G-Netzwerk via Base-Station130 und einen 5G-Satelliten140 an ein Cloud-basiertes Echtzeitauswertesystem150 übertragen, dort ausgewertet und in Echtzeit daraus abgeleitete Steuersignale über das genannte Kommunikationssystem zurück zum Implantat110 übertragen, so dass hier eine Funktion des Implantats, wie z.B. eine Therapieabgabe oder Therapieanpassung direkt erfolgen kann. Der Unterschied zu einer automatisierten Fernprogrammierung eines Implantates110 besteht darin, dass die Einflussnahme auf die Steuerfunktion nahezu in Echtzeit erfolgt und damit wesentliche Implantatalgorithmen zur Implantatssteuerung in das Cloud-basierte Auswertesystem150 verlagert werden können. - In der
2 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung gezeigt. In diesem Beispiel ist das medizinische Gerät ein Langzeit-Rhythmus-Monitor210 , der auf dem Körper des Patienten angebracht ist (Patch) und daher auch direkt mit einem 5G-Netzwerk kommunizieren kann. Hier wird die Signalqualität des Monitors210 in Echtzeit vom Cloudbasierten System150 ausgewertet und entsprechende Regelparameter des Monitors210 werden zur Verbesserung der Signalqualität gesteuert. Die Sensordaten werden dann gemäß der zu1 beschriebenen Ausführungsform weiter übertragen und verarbeitet. - Als weiteres konkretes Anwendungsbeispiel eines erfindungsgemäßen medizinischen Geräts (nicht dargestellt) wird ein nicht-transvenöser Defibrillator offenbart. Bei einem solchen System besteht die Herausforderung, einen Defibrillationstherapieentscheidung auf einem den Oberflächen-EKG sehr vergleichbarem Signal durchführen zu müssen. Diese Signale sind von vielen Faktoren, wie z. B. extern eingekoppelte Störungen, Muskelpotentialen, Lageänderungen des Patienten, Bewegungsartefakten etc. beeinflusst, so dass aktuelle Systeme nur eine eingeschränkte Sensitivität und Spezifität hinsichtlich der Defibrillationstherapie aufweisen. Wird ein solcher Defibrillator erfindungsgemäß realisiert, so wird vor einer Therapieentscheidung bei hinreichendem Verdacht auf eine Therapienotwendigkeit das oder die EKG-Signale an das Cloud-basierte Auswertesystem gesendet, werden diese Signale mit erheblich komplexeren Algorithmen bewertet und innerhalb kürzester Zeit wird die Therapieentscheidung des Implantates bestätigt oder widerrufen.
- Die Erfindung ermöglicht mit Vorteil vollkommen neue, komplexere Möglichkeiten der Steuerung und Auswertung von medizinischen Geräten, insbesondere aktiven Implantaten.
Claims (1)
- Medizinisches Gerät (110, 210), insbesondere in Form eines aktiven elektronischen Implantats zur temporären oder dauerhaften Implantation im menschlichen oder tierischen Körper, aufweisend: - eine Einheit die zur Ausführung zumindest einer der folgenden Funktionen ausgelegt ist: Auswertung von Signalen, Therapieabgabe, und - eine Schnittstelle zu einem Netzwerk, insbesondere zu einem 5G-Netzwerk, wobei die Schnittstelle dazu konfiguriert ist, unmittelbar oder mittelbar mit dem 5G-Netzwerk bei Bedarf zu kommunizieren, und wobei das medizinische Gerät (110, 210) so ausgelegt ist, dass über die Netzwerkkommunikation direkt oder indirekt Einfluss auf zumindest eine der besagten Funktionen genommen werden kann.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202021100444.4U DE202021100444U1 (de) | 2021-01-29 | 2021-01-29 | 5G-Implantat |
PCT/EP2021/087216 WO2022161712A1 (en) | 2021-01-29 | 2021-12-22 | 5g implant |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202021100444.4U DE202021100444U1 (de) | 2021-01-29 | 2021-01-29 | 5G-Implantat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202021100444U1 true DE202021100444U1 (de) | 2021-02-09 |
Family
ID=74686402
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202021100444.4U Expired - Lifetime DE202021100444U1 (de) | 2021-01-29 | 2021-01-29 | 5G-Implantat |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202021100444U1 (de) |
WO (1) | WO2022161712A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4151270A1 (de) * | 2021-09-20 | 2023-03-22 | BIOTRONIK SE & Co. KG | System zur datenkommunikation und entsprechendes verfahren |
WO2023134955A1 (en) * | 2022-01-14 | 2023-07-20 | Biotronik Se & Co. Kg | Implant communication system and method for communicating with an implantable medical device |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7177703B2 (en) * | 2003-05-11 | 2007-02-13 | Boveja Birinder R | Method and system for providing pulsed electrical stimulation to sacral plexus of a patient to provide therapy for urinary incontinence and urological disorders |
US10165125B2 (en) * | 2017-03-02 | 2018-12-25 | Biosense Webster (Israel) Ltd. | Remote control and interaction with implanted devices |
WO2019018644A1 (en) | 2017-07-19 | 2019-01-24 | Endotronix, Inc. | PHYSIOLOGICAL MONITORING SYSTEM |
US11756681B2 (en) * | 2019-05-07 | 2023-09-12 | Medtronic, Inc. | Evaluation of post implantation patient status and medical device performance |
JP2023535688A (ja) * | 2020-07-17 | 2023-08-21 | ニューロニカ・ソチエタ・ペル・アツィオーニ | 適応的脳深部刺激のためのシステムおよび方法 |
DE202021100624U1 (de) * | 2021-02-09 | 2021-03-16 | Biotronik Se & Co. Kg | 5G-Implantat |
-
2021
- 2021-01-29 DE DE202021100444.4U patent/DE202021100444U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2021-12-22 WO PCT/EP2021/087216 patent/WO2022161712A1/en active Application Filing
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4151270A1 (de) * | 2021-09-20 | 2023-03-22 | BIOTRONIK SE & Co. KG | System zur datenkommunikation und entsprechendes verfahren |
WO2023134955A1 (en) * | 2022-01-14 | 2023-07-20 | Biotronik Se & Co. Kg | Implant communication system and method for communicating with an implantable medical device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2022161712A1 (en) | 2022-08-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60116784T2 (de) | Patientengesteuertes therapiemanagement | |
DE60019621T2 (de) | Cochlea-implantat | |
EP2130566B1 (de) | Langgestrecktes Implantat mit externer Energieeinkopplung | |
DE60036873T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum behandeln von inkontinenz | |
EP0969896B1 (de) | Lernfähiger sensomotorischer encoder für neuroprothesen | |
EP2537463B1 (de) | Medizinisches Sensorsystem | |
DE102007043090A1 (de) | Fernprogrammierbares persönliches Gerät sowie Anordnung und Verfahren zum Fernprogrammieren eines persönlichen Gerätes | |
DE10108442A1 (de) | Geteilter Kontakt für eine implantierbare, medizinische Vorrichtung mit superelastischen Rückhaltering | |
DE102013214049B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung mindestens eines Verstärkungsfaktors | |
WO2007096268A1 (de) | Sonde zur datenübertragung zwischen einem gehirn und einer datenverarbeitungsvorrichtung | |
DE10127810A1 (de) | Versuchsneurostimulator mit Leitungsdiagnostik | |
DE202021100444U1 (de) | 5G-Implantat | |
WO2007096269A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur echtzeit-ansteuerung eineas effektors | |
EP1633152B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Kommunikationsmoduls | |
DE202021100624U1 (de) | 5G-Implantat | |
DE202021100625U1 (de) | 5G-Implantat mit Vorerkennung und/oder mit einem 5G-Modem | |
AT505042B1 (de) | System zur elektrostimulation | |
EP3789082B1 (de) | Implantierbare anordnung zur detektion elektrischer signale eines menschlichen oder tierischen herzens | |
EP0885628A2 (de) | Elektronisches Bioresonanzgerät | |
EP3854449A1 (de) | Implantierbares medizinisches gerät zur stimulation eines menschlichen oder tierischen herzens | |
DE3722829C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Steuerung der Impulsabgabe eines implantierbaren elektromedizinischen Gerätes | |
DE102022129920B3 (de) | Implantatsystem mit aktiv regulierbarer Degradation und Verfahren zur aktiv regulierbaren Degradation eines Implantatsystems | |
EP3733240B1 (de) | Implantierbare anordnung zur stimulation eines menschlichen oder tierischen herzens | |
DE202023106883U1 (de) | Implantierbares medizinisches Gerät | |
DE102014003843A1 (de) | Adapter zum Anschluss eines elektromedizinischen Signalüberträgers an ein implantierbares elektromedizinisches Gerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R156 | Lapse of ip right after 3 years |