DE202021000543U1 - Plug part and fluid connector with at least one such plug part and at least one coupling part - Google Patents
Plug part and fluid connector with at least one such plug part and at least one coupling part Download PDFInfo
- Publication number
- DE202021000543U1 DE202021000543U1 DE202021000543.9U DE202021000543U DE202021000543U1 DE 202021000543 U1 DE202021000543 U1 DE 202021000543U1 DE 202021000543 U DE202021000543 U DE 202021000543U DE 202021000543 U1 DE202021000543 U1 DE 202021000543U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug part
- groove
- sealing ring
- section
- shaft section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L21/00—Joints with sleeve or socket
- F16L21/02—Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
- F16L21/035—Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings placed around the spigot end before connection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/062—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces characterised by the geometry of the seat
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L21/00—Joints with sleeve or socket
- F16L21/02—Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
- F16L21/025—Rolling sealing rings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
Abstract
Steckerteil mit zumindest einem Schaftabschnitt (1) mit zumindest einem inneren Fluidkanal (6), wobei der Schaftabschnitt (1) einen Außendurchmesser (Da1) und eine umlaufende Wandung (5) mit zumindest einer Wandstärke (W5) aufweist und zumindest ein Dichtring (3) mit einem Innendurchmesser (Di3) und einem Außendurchmesser (Da3) vorgesehen ist, wobei der Schaftabschnitt (1) zumindest eine Nut (2) mit Nutbett (4) zum Einlegen des zumindest einen Dichtrings (3) umfasst und wobei die Nut (2) zumindest in einer Ebene in einem Neigungswinkel (a) zur Längsachse (L) des Schaftabschnitts (1) des Steckerteils angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
zum Umschließen einer großen Dichtfläche durch den in der Nut (2) liegenden Dichtring (3) der Dichtring (3) nutfüllend in der Nut (2) angeordnet und der Außendurchmesser (Da3) des Dichtrings (3) zumindest 20 % größer als der Außendurchmesser (Da1) des Schaftabschnitts (1) des Steckerteils ist, und
dass der innere Fluidkanal (6) des Schaftabschnitts (1) des Steckerteils einen zu dem Innendurchmesser (Di3) des Dichtrings (3) passenden Innendurchmesser aufweist, wobei die Wandstärke (w5) der umlaufenden Wandung (5) des Schaftabschnitts (1) an jeder Stelle größer gleich einer vorgebbaren Mindestdruckwandstärke (w5min) des Schaftabschnitts (1) des Steckerteils ist.
Plug part with at least one shaft section (1) with at least one inner fluid channel (6), wherein the shaft section (1) has an outside diameter (D a1 ) and a peripheral wall (5) with at least one wall thickness (W 5 ) and at least one sealing ring ( 3) is provided with an inner diameter (D i3 ) and an outer diameter (D a3 ), the shaft section (1) comprising at least one groove (2) with a groove bed (4) for inserting the at least one sealing ring (3) and the groove (2) is arranged at least in one plane at an angle of inclination (a) to the longitudinal axis (L) of the shaft section (1) of the plug part,
characterized in that
to enclose a large sealing surface with the sealing ring (3) lying in the groove (2), the sealing ring (3) is arranged in the groove (2) so that it fills the groove and the outer diameter (D a3 ) of the sealing ring (3) is at least 20% larger than the outer diameter (D a1 ) of the shaft section (1) of the plug part, and
that the inner fluid channel (6) of the shank section (1) of the plug part has an inner diameter matching the inner diameter (D i3 ) of the sealing ring (3), the wall thickness (w 5 ) of the peripheral wall (5) of the shank section (1) advancing at each point is greater than or equal to a predeterminable minimum pressure wall thickness (w 5min ) of the shaft section (1) of the plug part.
Description
Die Erfindung betrifft einen Steckerteil mit zumindest einem Schaftabschnitt mit zumindest einem inneren Fluidkanal, wobei der Schaftabschnitt einen Außendurchmesser und eine umlaufende Wandung mit zumindest einer Wandstärke aufweist und zumindest ein Dichtring mit einem Innendurchmesser und einem Außendurchmesser vorgesehen ist, wobei der Schaftabschnitt zumindest eine Nut mit Nutbett zum Einlegen des zumindest einen Dichtrings umfasst und wobei die Nut zumindest in einer Ebene in einem Neigungswinkel zur Längsachse des Schaftabschnitts des Steckerteils angeordnet ist, und einen Fluidverbinder mit zumindest einem solchen Steckerteil mit Schaftabschnitt mit zumindest einem in zumindest einer Nut auf dessen Außenseite angeordneten Dichtring und mit zumindest einem Kupplungsteil zum Verbinden mit dem Steckerteil.The invention relates to a plug part with at least one shank section with at least one inner fluid channel, the shank section having an outside diameter and a peripheral wall with at least one wall thickness and at least one sealing ring having an inside diameter and an outside diameter being provided, the shank section having at least one groove with a groove bed for inserting the at least one sealing ring and wherein the groove is arranged at least in one plane at an angle of inclination to the longitudinal axis of the shank section of the plug part, and a fluid connector with at least one such plug part with a shank section with at least one sealing ring arranged in at least one groove on its outside and with at least one coupling part for connection to the plug part.
Fluidverbinder mit Steckerteil und Kupplungsteil sind in den unterschiedlichsten Ausführungsformen im Stand der Technik bekannt. Sowohl am Steckerteil als auch am Kupplungsteil können beispielsweise Leitungen und Aggregate angeschlossen bzw. angefügt werden. Um eine Verbindung z.B. einer Leitung mit einem Aggregat oder zweier Leitungen vorzusehen, umfasst ein Fluidverbinder zumindest einen Steckerteil und zumindest einen Kupplungsteil, wobei der Steckerteil in den Kupplungsteil eingesteckt bzw. eingefügt und darin insbesondere verrastet werden kann. Der Steckerteil wird an einem der beiden Steckpartner, wie einer der beiden Leitungen oder dem Aggregat montiert und der Kupplungsteil an der anderen oder der Leitung. Um ein fluidisches Abdichten des Steckerteils gegenüber dem Kupplungsteil des Fluidverbinders zu ermöglichen, ist es bekannt, ein oder mehrere Dichtringe am Steckerteil und/oder Kupplungsteil vorzusehen. Beispielsweise kann ein Schaftabschnitt des Steckerteils mit zumindest einer Nut mit Nutbett zum Einlegen eines Dichtrings versehen sein. Die Nut kann hierbei senkrecht oder in einem von 90 ° abweichenden Neigungswinkel zur Längsachse des Steckerteils im Bereich von dessen Schaftabschnitt angeordnet sein.Fluid connectors with a plug part and a coupling part are known in a wide variety of embodiments in the prior art. Lines and aggregates, for example, can be connected or attached both to the plug part and to the coupling part. In order to provide a connection, e.g. of a line with a unit or two lines, a fluid connector comprises at least one plug part and at least one coupling part, the plug part being able to be plugged or inserted into the coupling part and in particular latched therein. The plug part is mounted on one of the two plug partners, such as one of the two lines or the unit, and the coupling part on the other or the line. In order to enable fluidic sealing of the plug part in relation to the coupling part of the fluid connector, it is known to provide one or more sealing rings on the plug part and/or the coupling part. For example, a shank section of the plug part can be provided with at least one groove with a groove bed for inserting a sealing ring. In this case, the groove can be arranged perpendicularly or at an angle of inclination deviating from 90° to the longitudinal axis of the plug part in the region of its shaft section.
Das Vorsehen einer Nut in einem von 90 ° abweichenden Neigungswinkel zur Längsachse des Schaftabschnitts des Steckerteils ist beispielsweise aus der
Die Wandstärke des Verbindungsteils gemäß der
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Steckerteil mit zumindest einem Schaftabschnitt, der zumindest einen inneren Fluidkanal sowie einen Außendurchmesser und eine umlaufende Wandung mit zumindest einer Wandstärke aufweist, und zumindest einem Dichtring mit einem Innendurchmesser und einem Außendurchmesser, wobei der Schaftabschnitt zumindest eine Nut mit Nutbett zum Einlegen des zumindest einen Dichtrings umfasst und wobei die Nut zumindest in einer Ebene in einem Neigungswinkel zur Längsachse des Steckerteils angeordnet ist, und einen Fluidverbinder mit zumindest einem solchen Steckerteil und zumindest einem Kupplungsteil zum Verbinden mit dem Steckerteil vorzusehen, bei dem einerseits eine vergleichsweise große Fläche zum Abdichten des Steckerteils gegenüber dem Kupplungsteil des Fluidverbinders zur Verfügung steht und andererseits ein vergleichsweise großer Strömungsquerschnitt durch den Steckerteil hindurch zum Durchströmen mit Medium zur Verfügung steht.The present invention is therefore based on the object of providing a plug part with at least one shank section, which has at least one inner fluid channel and an outer diameter and a peripheral wall with at least one wall thickness, and at least one sealing ring with an inner diameter and an outer diameter, the shank section having at least one comprises a groove with a groove bed for inserting the at least one sealing ring and wherein the groove is arranged at least in one plane at an angle of inclination to the longitudinal axis of the plug part, and to provide a fluid connector with at least one such plug part and at least one coupling part for connection to the plug part, in which on the one hand a comparatively large area is available for sealing the plug part from the coupling part of the fluid connector and, on the other hand, a comparatively large flow cross section through the plug part is available for medium to flow through hey
Die Aufgabe wird für einen Steckerteil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass zum Umschließen einer großen Dichtfläche durch den in der Nut liegenden Dichtring der Dichtring nutfüllend in der Nut angeordnet und der Außendurchmesser des Dichtrings zumindest 20 % größer als der Außendurchmesser des Schaftabschnitts des Steckerteils ist, und dass der innere Fluidkanal des Schaftabschnitts des Steckerteils einen zu dem Innendurchmesser des Dichtrings passenden Innendurchmesser aufweist, wobei die Wandstärke der umlaufenden Wandung des Schaftabschnitts an jeder Stelle größer gleich einer vorgebbaren Mindestdruckwandstärke des Schaftabschnitts des Steckerteils ist. Für einen Fluidverbinder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 10 wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Steckerteil ein solcher Steckerteil ist und der zumindest eine, aus der zumindest einen Nut auf der Außenseite des Steckerteils vorstehende Dichtring beim Ineinanderstecken von Steckerteil und Kupplungsteil über den Umfang des Steckerteils verpresst ist. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.The object is achieved for a plug part according to the preamble of
Dadurch wird ein Steckerteil mit zumindest einem Schaftabschnitt, der zumindest einen inneren Fluidkanal und eine diesen umgrenzende umlaufende Wandung mit zumindest einer Wandstärke aufweist, geschaffen, der auf einer Außenseite eine Nut aufweist. Die Nut ist in zumindest einer Ebene in einem von 90 ° abweichenden Neigungswinkel zur Längsachse des Steckerteils angeordnet. In diese Nut wird zumindest ein Dichtring eingefügt, der einen Außendurchmesser, einen Innendurchmesser und eine Schnurstärke aufweist. Der Dichtring kann z.B. ein O-Ring sein. Der Außendurchmesser des Dichtrings ist vorteilhaft so gewählt, dass der Dichtring zumindest 20 % größer ist als dies bei einer umlaufend senkrecht zur Längsachse des Steckerteils vorgesehenen Anordnung des Dichtrings in einer entsprechend in einem 90 °-Winkel zur Längsachse angeordneten Nut erforderlich wäre. Durch den zumindest 20 % größeren Außendurchmesser in Verbindung mit der Anordnung des Dichtrings in der in zumindest einer Ebene in einem von 90 ° abweichenden Neigungswinkel zur Längsachse des Steckerteils stehenden Nut ist es möglich, den Dichtring nutfüllend in dieser aufzunehmen. Der Dichtring liegt somit in der Nut, in Auflage auf deren Nutbett, die Nut ausfüllend. Der Dichtring ragt dabei mit seiner Außenseite etwas bzw. lediglich geringfügig über die Außenfläche des Schaftabschnitts des Steckerteils hinaus. Die Schnurstärke des Dichtrings ist somit etwas größer als die Tiefe der Nut, gemessen in Bezug auf das Nutbett. Durch den größeren Außendurchmesser, den hierzu passenden größeren Innendurchmesser und die gleichbleibende Schnurstärke des Dichtrings, jeweils im Vergleich zu einem herkömmlichen Anordnen des Dichtrings in einer durchgängig senkrecht zur Längsachse des Schaftabschnitts des Steckerteils angeordneten Nut kann der Dichtring eine sehr viel größere Dichtfläche umschließen als ein kleinerer Dichtring, der bei einer vollständig senkrecht zur Längsachse des Steckerteils stehenden Anordnung der Nut in dieser angeordnet würde. In der Ebene mit dem größten Neigungswinkel ist die von dem Dichtring umschlossene Dichtfläche größer als bei einem umlaufend senkrecht zur Längsachse des Schaftabschnitts angeordneten Dichtring und in einer senkrecht zu dieser Ebene stehenden Ebene zumindest nicht kleiner als bei einem umlaufend senkrecht zur Längsachse des Schaftabschnitts des Steckerteils angeordneten Dichtring.This creates a plug part with at least one shank section, which has at least one inner fluid channel and a surrounding wall with at least one wall thickness, which has a groove on an outside. The groove is arranged in at least one plane at an angle of inclination deviating from 90° to the longitudinal axis of the plug part. At least one sealing ring is inserted into this groove, which has an outer diameter, an inner diameter and a cord thickness. The sealing ring can be an O-ring, for example. The outer diameter of the sealing ring is advantageously selected such that the sealing ring is at least 20% larger than would be required if the sealing ring were arranged circumferentially perpendicular to the longitudinal axis of the plug part in a groove correspondingly arranged at a 90° angle to the longitudinal axis. Due to the at least 20% larger outer diameter in connection with the arrangement of the sealing ring in the groove in at least one plane at an angle of inclination deviating from 90° to the longitudinal axis of the plug part, it is possible to accommodate the sealing ring in this groove-filling. The sealing ring is thus in the groove, resting on the groove bed, filling the groove. The outside of the sealing ring projects somewhat or only slightly beyond the outside surface of the shaft section of the plug part. The cord thickness of the sealing ring is therefore slightly larger than the depth of the groove, measured in relation to the groove bed. Due to the larger outside diameter, the corresponding larger inside diameter and the constant cord thickness of the sealing ring, in each case in comparison to a conventional arrangement of the sealing ring in a continuous perpendicular to the longitudinal axis of the shaft section of the plug part arranged groove, the sealing ring can enclose a much larger sealing surface than a smaller one Sealing ring which would be arranged in the groove in the case of a completely perpendicular arrangement of the groove to the longitudinal axis of the plug part. In the plane with the greatest angle of inclination, the sealing surface enclosed by the sealing ring is larger than in the case of a sealing ring arranged circumferentially perpendicular to the longitudinal axis of the shank section, and in a plane perpendicular to this plane at least not smaller than in the case of one arranged circumferentially perpendicularly to the longitudinal axis of the shank section of the plug part sealing ring.
In einer Ebene, die senkrecht zur Ebene mit dem maximalen Neigungswinkel der Nut steht, ist die Nut etwa senkrecht zur Längsachse des Schaftabschnitts des Steckerteils angeordnet. Es ergibt sich in der Draufsicht auf die Nut dabei eine ovale Formgebung von dieser. Die Schrägstellung oder Neigung der Nut und somit des in diese eingefügten Dichtrings erweist sich beim Einfügen des Steckerteils in einen Kupplungsteil des Fluidverbinders als vorteilhaft, da sich die Steckkräfte gegenüber denen bei einem durchgängig, umlaufend senkrecht zur Längsrichtung des Steckerteils angeordneten Dichtring verringern, da der Dichtring nicht vollumfänglich gleichzeitig verdichtet bzw. komprimiert zu werden braucht, sondern das Verdichten beim Einfügen des Steckerteils in den Kupplungsteil nach und nach erfolgt.The groove is arranged approximately perpendicular to the longitudinal axis of the shaft section of the plug part in a plane which is perpendicular to the plane with the maximum angle of inclination of the groove. This results in an oval shape of the groove in the top view of the groove. The inclined position or inclination of the groove and thus of the sealing ring inserted into it proves to be advantageous when inserting the plug part into a coupling part of the fluid connector, since the insertion forces are reduced compared to those with a continuous, circumferentially arranged sealing ring perpendicular to the longitudinal direction of the plug part, since the sealing ring does not need to be fully compacted or compressed at the same time, but rather the compaction takes place gradually when the plug part is inserted into the coupling part.
Ferner wird über den gesamten Verlauf der Nut hinweg eine vorgebbare Mindestdruckwandstärke nicht unterschritten. Ein Einhalten einer Mindestdruckwandstärke ermöglicht es, dass die Wandung des Steckerteils bzw. Schaftabschnitts dem Mediendruck eines durch den inneren Fluidkanal des Steckerteils strömenden Mediums standhalten kann. Der innere Fluidkanal kann dabei jedoch aufgrund des Anordnens der Nut in einem von 90 ° abweichenden Neigungswinkel zur Längsachse des Steckerteils so bemessen werden, dass er einen zu dem größeren Außendurchmesser und dementsprechend auch größeren Innendurchmesser des Dichtrings passenden, somit im Vergleich beispielsweise zum Stand der Technik der
Der Außendurchmesser des Dichtrings kann beispielsweise 20 % bis 25 % größer als der Außendurchmesser des Schaftabschnitts des Steckerteils sein. Hierdurch ist ein eindeutiger und zugleich optimaler Neigungswinkel der Nut, in der der Dichtring angeordnet wird, gegenüber der Längsachse des Schaftabschnitts bei gleichzeitiger optimaler Nutfüllung mit dem Dichtring und somit größtmöglicher Flächenumschließung bei Einhaltung einer vorgebbaren oder vorgegebenen Mindestdruckwandstärke möglich. Bei der optimalen Nutfüllung wird die Nut nach dem Einstecken des Schaftabschnitts des Steckerteils in einen Kupplungsteil und somit Verpressen des Dichtrings vollständig vom Dichtring ausgefüllt. Ein etwa 10 % größerer Innendurchmesser (und somit bei gleichbleibender Schnurstärke auch Außendurchmesser) des Dichtrings führt zu einer etwa 10 % größeren Dichtfläche. Die Mindestvergrößerung des Außendurchmessers des Dichtrings gegenüber einem passend in einer umlaufend etwa senkrecht zur Längsachse stehenden Nut angeordneten Dichtring kann insbesondere etwa einer Schnurstärke des Dichtrings entsprechen. Wie bereits ausgeführt, führt der mit einem vergleichsweise größeren Außendurchmesser versehene Dichtring nicht zu einer Vergrößerung des Außendurchmessers des Schaftabschnitts des Steckerteils. Vielmehr weist der Steckerteil weiterhin zumindest im Wesentlichen den gleichen Außendurchmesser auf, der auch bei einem Vorsehen eines in einer senkrecht zur Längsachse stehenden Nut liegenden Dichtrings mit entsprechend kleinerem Außendurchmesser vorgesehen würde. Unter Beibehalten einer vorgebbaren Mindestdruckwandstärke im Bereich der Nut bzw. von deren Nutbett und der Schnurstärke des Dichtrings ist es jedoch möglich, durch den gesamten Fluidverbinder bzw. dessen Steckerteil hindurch einen inneren Fluidkanal mit einer aufgrund des mit größerem Außendurchmesser versehenen Dichtrings größeren Strömungsquerschnittsfläche zu führen, ohne dass der Außendurchmesser des Schaftabschnitts erhöht zu werden braucht. Durch Beibehalten der Schnurstärke des Dichtrings können bei gleichen Abmessungen und gleicher Toleranzlage für den Außendurchmesser des Steckerschafts und die Kontur der Nut wie bei einem in ein Kupplungsteil eingesteckten Steckerteil mit einer senkrecht zur Steckachse bzw. Längsachse des Steckerteils angeordneten Nut bei der erfindungsgemäß in einem von 90 ° abweichenden Winkel zur Steck- bzw. Längsachse angeordneten Nut eine Spaltüberbrückung und die hierfür maßgebliche Nutfüllung durch den Dichtring gewährleistet werden.The outside diameter of the sealing ring can be, for example, 20% to 25% larger than the outside diameter of the shaft section of the plug part. As a result, a clear and at the same time optimal angle of inclination of the groove in which the sealing ring is arranged relative to the longitudinal axis of the shaft section with simultaneous optimal filling of the groove with the sealing ring and thus the largest possible area Enclosure is possible if a specifiable or specified minimum pressure wall thickness is observed. In the case of optimal groove filling, the groove is completely filled by the sealing ring after the shank section of the plug part has been inserted into a coupling part and the sealing ring has thus been pressed. An approximately 10% larger inner diameter (and thus also the outer diameter with the same cord thickness) of the sealing ring leads to an approximately 10% larger sealing surface. The minimum increase in the outer diameter of the sealing ring compared to a sealing ring arranged in a suitable manner in a circumferential groove that is approximately perpendicular to the longitudinal axis can correspond in particular to approximately the thickness of a cord of the sealing ring. As already explained, the sealing ring, which is provided with a comparatively larger outside diameter, does not lead to an increase in the outside diameter of the shaft section of the plug part. Rather, the plug part continues to have at least essentially the same outside diameter that would also be provided if a sealing ring lying in a groove perpendicular to the longitudinal axis was provided with a correspondingly smaller outside diameter. However, while maintaining a predetermined minimum pressure wall thickness in the area of the groove or its groove bed and the cord thickness of the sealing ring, it is possible to route an inner fluid channel through the entire fluid connector or its plug part with a larger flow cross-sectional area due to the sealing ring having a larger outer diameter. without the need to increase the outer diameter of the shank portion. By retaining the cord thickness of the sealing ring, with the same dimensions and the same tolerance position for the outer diameter of the plug shank and the contour of the groove as with a plug part inserted into a coupling part with a groove arranged perpendicular to the plug-in axis or longitudinal axis of the plug part, in the case of the invention in one of 90 ° deviating angle to the plug-in or longitudinal axis arranged groove a gap bridging and the relevant groove filling are guaranteed by the sealing ring.
Die Wandstärke der umlaufenden Wandung des zumindest einen Schaftabschnitts des Steckerteils über dessen Querschnitt hinweg kann dabei vorteilhaft variiert werden. Hierdurch ist durch die Schrägstellung der Nut gegenüber der Längsachse des Schaftabschnitts über den Querschnitt des Schaftabschnitts hinweg eine Anpassung der Wandstärke der umlaufenden Wandung möglich, um überall die vorgebbare Mindestwandstärke nicht zu unterschreiten, jedoch zugleich eine größtmögliche Strömungsquerschnittsfläche zur Verfügung zu stellen.The wall thickness of the peripheral wall of the at least one shaft section of the plug part can advantageously be varied over its cross section. Due to the inclined position of the groove relative to the longitudinal axis of the shank section, it is possible to adapt the wall thickness of the peripheral wall across the cross section of the shank section, in order not to fall below the specifiable minimum wall thickness everywhere, but at the same time to provide the largest possible flow cross-sectional area.
Weiter vorteilhaft kann die Wandstärke der umlaufenden Wandung des zumindest einen Schaftabschnitts des Steckerteils über dessen Querschnitt hinweg und in Längsrichtung des Schaftabschnitts des Steckerteils variiert werden, so dass der Strömungsquerschnitt des inneren Fluidkanals über die Längserstreckung des Schaftabschnitts hinweg im Wesentlichen gleichbleibend ist. Es kann somit zumindest ein Versatz im Verlauf des inneren Fluidkanals des Schaftabschnitts des Steckerteils vorgesehen sein, insbesondere zwei Versatze, wobei ein jeweiliger Versatz in Längsrichtung des Schaftabschnitts jeweils benachbart zu der Nut vorgesehen ist. Die Wandstärke kann benachbart zur Nut variieren, um die vorgebbare Mindestdruckwandstärke nicht zu unterschreiten und zugleich einen möglichst großen, insbesondere maximalen, Strömungsquerschnitt zu erzielen. Aufgrund der Schrägstellung der Nut bezüglich der Längserstreckung des Schaftabschnitts ergeben sich somit über einen jeweiligen Querschnitt des Schaftabschnitts hinweg in jedem Bereich, in dem sich die Nut in einem von 90 ° abweichenden Neigungswinkel gegenüber der Längserstreckung des Schaftabschnitts erstreckt, unterschiedliche bzw. variierende Wandstärken. Die Nut kann dabei in der Ebene ihres maximalen Neigungswinkels gegenüber der Längsachse des Schaftabschnitts des Steckerteils in den Wandungsbereichen des Schaftabschnitts mit großer Wandstärke angeordnet sein. Hierdurch wird sichergestellt, dass die vorgebbare Mindestdruckwandstärke im Bereich der Nut nicht unterschritten, somit eingehalten wird. Der Neigungswinkel der Nut gegenüber der Längsachse des Schaftabschnitts des Steckerteils ist vorteilhaft so gewählt, dass unter Berücksichtigung der vorgebbaren Nuttiefe der Nut und eines vorgebbaren Überstands des Dichtrings gegenüber der Nut eine vorgebbare Mindestdruckwandstärke erhalten bleibt.The wall thickness of the peripheral wall of the at least one shank section of the plug part can also advantageously be varied across its cross section and in the longitudinal direction of the shank section of the plug part, so that the flow cross section of the inner fluid channel is essentially constant over the longitudinal extent of the shank section. At least one offset can thus be provided in the course of the inner fluid channel of the shank section of the plug part, in particular two offsets, with a respective offset being provided in the longitudinal direction of the shank section in each case adjacent to the groove. The wall thickness can vary adjacent to the groove in order not to fall below the predefinable minimum pressure wall thickness and at the same time to achieve the largest possible, in particular maximum, flow cross section. Due to the inclined position of the groove with respect to the longitudinal extent of the shank section, different or varying wall thicknesses result over a respective cross section of the shank section in each area in which the groove extends at an angle of inclination deviating from 90° with respect to the longitudinal extent of the shank section. The groove can be arranged in the plane of its maximum angle of inclination relative to the longitudinal axis of the shank section of the plug part in the wall regions of the shank section with a large wall thickness. This ensures that the predefinable minimum pressure wall thickness in the area of the groove is not undershot, and is therefore maintained. The angle of inclination of the groove relative to the longitudinal axis of the shank section of the plug part is advantageously selected such that a specifiable minimum pressure wall thickness is retained, taking into account the specifiable depth of the groove and a specifiable overhang of the sealing ring relative to the groove.
Die Nuttiefe der zumindest einen Nut kann geringer als die Schnurstärke des Dichtrings sein. Hierdurch ragt der Dichtring entsprechend etwas über die Außenseite des Schaftabschnitts des Steckerteils hinaus, wobei nach einem Steckvorgang des Steckerteils in einen Kupplungsabschnitt der überragende Teil des Dichtrings komprimiert wird und sich hierdurch einerseits eine vollständige Nutfüllung ergibt und sich andererseits der Dichtring besonders eng dichtend an der Innenseite des Kupplungsteils anlegt.The groove depth of the at least one groove can be less than the thickness of the cord of the sealing ring. As a result, the sealing ring protrudes slightly beyond the outside of the shaft section of the plug part, with the protruding part of the sealing ring being compressed after the plug part has been plugged into a coupling section, and this results on the one hand in a complete filling of the groove and on the other hand in the sealing ring sealing particularly tightly on the inside of the coupling part.
Der Steckerteil ist vorteilhaft ein gerader Steckerteil. Weiter vorteilhaft kann der Steckerteil ein Spritzgussteil sein. Durch das Vorsehen oder Ausbilden eines geraden Steckerteils, also keines Winkelsteckerteils, ist ein problemloses Entformen eines gegossenen bzw. spritzgegossenen Steckerteils möglich. Bei einem geraden Steckerteil können insbesondere zwei Formkerne vorgesehen werden, wobei die Trennung zwischen beiden vorteilhaft im Bereich der Nutverlaufsebene liegt, also in der Ebene, in der die Nut verläuft. Da in diesem Bereich der innere Fluidkanal nicht mittig innerhalb des Schaftabschnitts des Steckerteils liegt, aufgrund des zumindest eines Versatzes im Verlauf des inneren Fluidkanals, erweist sich gerade in diesem Bereich eine Trennung zweier Formkerne als besonders vorteilhaft und sinnvoll.The plug part is advantageously a straight plug part. The connector part can also advantageously be an injection-molded part. By providing or forming a straight connector part, ie not an angled connector part, a problem-free removal from the mold of a cast or injection-molded connector part is possible. In the case of a straight plug part, in particular two mold cores can be provided, the separation between the two advantageously being in the area of the plane of the groove, ie in the plane in which the groove runs. Since the inner fluid channel is not in the center of the shaft section of the plug part in this area due to the at least one offset in the course of the inner fluid channel, a separation of two mold cores proves to be particularly advantageous and sensible in this area.
Als Spritzgussteil kann der Steckerteil aus zumindest einem Kunststoffmaterial, insbesondere zumindest einem thermoplastischen Kunststoffmaterial, oder auch aus einem Metall bzw. Metallgussmaterial und der zumindest eine Dichtring aus zumindest einem Elastomer bestehen.As an injection molded part, the plug part can consist of at least one plastic material, in particular at least one thermoplastic material, or also of a metal or cast metal material and the at least one sealing ring can consist of at least one elastomer.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird im Folgenden ein Ausführungsbeispiel von dieser näher anhand der Zeichnungen beschrieben. Diese zeigen in:
-
1 eine Längsschnittansicht durch einen Abschnitt eines bekannten Steckerteils im Bereich seines Schaftabschnitts, versehen mit einem in einer senkrecht zur Längserstreckung des Schaftabschnitts angeordneten Nut liegenden Dichtring, und -
2 eine Längsschnittansicht durch einen Abschnitt eines erfindungsgemäßen Steckerteils im Bereich seines Schaftabschnitts, der mit einer schräg zur Längsachse des Schaftabschnitts verlaufenden Nut und einem darin angeordneten Dichtring versehen ist.
-
1 a longitudinal sectional view through a section of a known plug part in the area of its shaft section, provided with a sealing ring lying in a groove arranged perpendicularly to the longitudinal extent of the shaft section, and -
2 a longitudinal sectional view through a portion of a plug part according to the invention in the region of its shank portion, which is provided with a groove running obliquely to the longitudinal axis of the shank portion and a sealing ring arranged therein.
In
Der Außendurchmesser Da100 des Schaftabschnitts 100 kann beispielsweise Da100 = 11,90 mm, der Innendurchmesser Di100 kann beispielsweise Di100 = 6 mm, die Mindestdruckwandstärke w101 kann beispielsweise w101, = 1 mm oder 1,1 mm betragen, je nach Mediendruck des Mediums, das durch den inneren Fluidkanal 105 strömt. Der Dichtring 102 kann beispielsweise einen Innendurchmesser Di102 von Di102 = 8 mm und eine Schnurstärke s von s = 2,5 mm aufweisen. Bei einem Innendurchmesser Di102 des Dichtrings 102 von Di102 = 8 mm umschließt der Dichtring eine Fläche von etwa 50 mm2. Bei einem Innendurchmesser Di102 von Di102 = 10 mm umschließt der Dichtring 102 eine Fläche von etwa 78 mm2.The outer diameter D a100 of the
Der Schaftabschnitt 1 weist eine umlaufende Wandung 5 auf, die einen inneren Fluidkanal 6 außenseitig umgrenzt. Wie
Wie
Wie dem Beispiel in
Aufgrund des Innendurchmessers Di3 des Dichtrings 3 ergibt sich für diesen und dementsprechend die Nut 2 ein bestimmter Neigungswinkel α zur Längsachse L des Schaftabschnitts 1 des Steckerteils, bei dem eine optimale Nutfüllung erzielt wird. Bei der optimalen Nutfüllung wird die Nut 2 nach dem Einstecken des Schaftabschnitts 1 des Steckerteils in einen Kupplungsteil und somit Verpressen des Dichtrings 3 annähernd bzw. so weit vom Dichtring 3 ausgefüllt, dass bei einem anstehenden Systemdruck und einem daraus resultierenden Verformen des Dichtrings 3 in der Nut 2 keine Abschnitte des Dichtrings 3 aus der Nut 2 herausragen und abgeschert werden. Der Dichtring 3 weist also einen Überstand ü gegenüber der Außenseite 8 der umlaufenden Wandung 5 des Schaftabschnitts 1 auf. Bei dem in
Wird der Innendurchmesser Di3 des Dichtrings 3 im Vergleich zum Innendurchmesser Di102 des Dichtrings 102 lediglich um eine halbe Schnurstärke s erhöht, ergäbe sich beispielsweise ein Innendurchmesser von Di3' = 9 mm, wie gestrichelt in
Der Schaftabschnitt 1 des Steckerteils kann beispielsweise als Spritzgussteil gefertigt werden. Ein Trennen von zum Ausbilden des inneren Fluidkanals 6 vorgesehenen Formkernen kann hierbei im Bereich der Positionierung der Nut 2 bzw. des Versatzes des inneren Fluidkanals 6 dort, insbesondere im Bereich der Bemaßungslinie für den Innendurchmesser Di3 angeordnet werden. Hierdurch ist ein gutes Entformen eines spritzgegossenen Schaftabschnitts 1 des Steckerteils möglich. Ersichtlich eignet sich bei der Formgebung das Ausbilden eines geraden Steckerteils bzw. Schaftabschnitts 1, um ein leichtes Entformen zu ermöglichen.The
Wie ebenfalls
Wie
Durch das Schrägstellen der Nut 2 und somit auch das Anordnen des Dichtrings 3 in dem Neigungswinkel α zur Längsachse L des Schaftabschnitts 1 des Steckerteils werden auch die Steckkräfte beim Einstecken des Steckerteils in ein Kupplungsteil eines Fluidverbinders gegenüber dem senkrecht zur Längsachse L100 des Schaftabschnitts 100 angeordneten Dichtring 102 (
Neben den im Vorstehenden beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsvarianten können noch zahlreiche weitere vorgesehen werden, insbesondere auch beliebige Kombinationen der vorstehend genannten Merkmale, wobei ein Steckerteil mit zumindest einem Schaftabschnitt mit zumindest einem inneren Fluidkanal vorgesehen ist, wobei der Schaftabschnitt einen Außendurchmesser und eine umlaufende Wandung mit zumindest einer Wandstärke aufweist und ein Dichtring mit einer vorgebbaren Schnurstärke vorgesehen ist, der in einer Nut am Schaftabschnitt angeordnet wird, wobei die Nut in zumindest einer Ebene in einem Neigungswinkel zur Längsachse des Steckerteils angeordnet ist und wobei zum Umschließen einer großen Dichtfläche der Dichtring nutfüllend in der Nut angeordnet und der Außendurchmesser des Dichtrings größer, insbesondere zumindest 20% größer, bevorzugt 20 bis 25 % größer, als der Außendurchmesser des Schaftabschnitts des Steckerteils ist und der innere Fluidkanal des Schaftabschnitts des Steckerteils einen zu dem Innendurchmesser des Dichtrings passenden Innendurchmesser aufweist, wobei die Wandstärke der umlaufenden Wandung des Schaftabschnitts an jeder Stelle größer gleich einer vorgebbaren Mindestdruckwandstärke des Schaftabschnitts des Steckerteils ist. Der innere Fluidkanal des Schaftabschnitts des Steckerteils weist hierdurch im Bereich der außenseitig am Schaftabschnitt des Steckerteils vorgesehenen Nut im Inneren des Steckerteils zumindest in einer Ebene einen Versatz bezüglich seines Verlaufs in Längsrichtung des Schaftabschnitts des Steckerteils auf.In addition to the embodiment variants described above and shown in the figures, numerous other variants can also be provided, in particular any combination of the aforementioned features, with a plug part being provided with at least one shaft section with at least one inner fluid channel, with the shaft section having an outer diameter and a circumferential wall with at least one wall thickness and a sealing ring with a predeterminable cord thickness is provided, which is arranged in a groove on the shaft section, the groove being arranged in at least one plane at an angle of inclination to the longitudinal axis of the plug part and the sealing ring enclosing a large sealing surface groove-filling arranged in the groove and the outer diameter of the sealing ring is larger, in particular at least 20% larger, preferably 20 to 25% larger than the outer diameter of the shank portion of the plug part and the inner fluid channel of the shank portion tts of the plug part has an inner diameter matching the inner diameter of the sealing ring, the wall thickness of the circumferential wall of the shaft section being greater than or equal to a predeterminable minimum pressure wall thickness of the shaft section of the plug part at every point. The inner fluid channel of the shank section of the plug part thus points in the area of the outside on the shank section of the plug part provided groove in the interior of the plug part at least in one plane an offset with respect to its course in the longitudinal direction of the shaft portion of the plug part.
BezugszeichenlisteReference List
- 11
- Schaftabschnittshank section
- 22
- Nutgroove
- 33
- Dichtringsealing ring
- 44
- Nutbettgroove bed
- 55
- umlaufende Wandungsurrounding wall
- 66
- innerer Fluidkanalinternal fluid channel
- 77
- Innenseite von 5Inside of 5
- 88th
- Außenseite von 5outside of 5
- 100100
- Schaftabschnittshank section
- 101101
- Nutgroove
- 102102
- Dichtringsealing ring
- 103103
- Nutbettgroove bed
- 104104
- umlaufende Wandungsurrounding wall
- 105105
- innerer Fluidkanalinternal fluid channel
- W5W5
- WandstärkeWall thickness
- W100W100
- Wandstärke von 100wall thickness of 100
- w5minw5min
- Mindestdruckwandstärkeminimum compression wall thickness
- w101,w101,
- Mindestdruckwandstärkeminimum compression wall thickness
- Da1Da1
- Außendurchmesser von 1outer diameter of 1
- Da100Da100
- Außendurchmesser von 100Outside diameter of 100
- Di100Di100
- Innendurchmesser von 100Inside diameter of 100
- Da3Da3
- Außendurchmesser von 3outside diameter of 3
- Da102Da102
- Außendurchmesser von 102Outside diameter of 102
- Di3Di3
- Innendurchmesser von 3inner diameter of 3
- Di3'Di3'
- kleiner Innendurchmessersmall inner diameter
- Di102Di102
- Innendurchmesser von 102Inside diameter of 102
- D103D103
- Durchmesser im Bereich von 103Diameter in the range of 103
- ss
- Schnurstärkecord gauge
- nn
- Nuttiefegroove depth
- üu
- ÜberstandGot over
- αa
- Neigungswinkeltilt angle
- LL
- Längsachselongitudinal axis
- L100L100
- Längsachselongitudinal axis
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- DE 102018125772 A1 [0003, 0004, 0009]DE 102018125772 A1 [0003, 0004, 0009]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202021000543.9U DE202021000543U1 (en) | 2021-02-15 | 2021-02-15 | Plug part and fluid connector with at least one such plug part and at least one coupling part |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202021000543.9U DE202021000543U1 (en) | 2021-02-15 | 2021-02-15 | Plug part and fluid connector with at least one such plug part and at least one coupling part |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202021000543U1 true DE202021000543U1 (en) | 2022-05-18 |
Family
ID=81847622
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202021000543.9U Active DE202021000543U1 (en) | 2021-02-15 | 2021-02-15 | Plug part and fluid connector with at least one such plug part and at least one coupling part |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202021000543U1 (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018125772A1 (en) | 2018-07-27 | 2020-01-30 | Kjellberg-Stiftung | Connecting part for a processing head for thermal material processing, in particular for a plasma torch head, laser head, plasma laser head as well as a wearing part and a wearing part holder and a method for joining them |
-
2021
- 2021-02-15 DE DE202021000543.9U patent/DE202021000543U1/en active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018125772A1 (en) | 2018-07-27 | 2020-01-30 | Kjellberg-Stiftung | Connecting part for a processing head for thermal material processing, in particular for a plasma torch head, laser head, plasma laser head as well as a wearing part and a wearing part holder and a method for joining them |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69206880T2 (en) | Seal for an electrical conduit pipe coupling and coupling with this seal | |
DE69320545T2 (en) | Hose connection | |
EP2304303B1 (en) | Press-on fitting for a pipe, in particular plastic pipe, or plastic-metal composite pipe | |
EP0994768B1 (en) | Plastic container and method for using the same | |
DE2140311C3 (en) | Hose end piece and device for producing the same | |
DE2906317A1 (en) | PIPE CONNECTION PART AND PIPE CONNECTION MANUFACTURED WITH THIS | |
DE102007059357A1 (en) | Socket and method for its manufacture | |
DE20218734U1 (en) | Corrugated pipe connection arrangement and corrugated pipe | |
DE202021000543U1 (en) | Plug part and fluid connector with at least one such plug part and at least one coupling part | |
EP0402653A2 (en) | Cable inlet seal | |
DE19520680C2 (en) | Hydraulic unit | |
DE2511302C3 (en) | Process for the production of a shaft seal | |
EP4045835B1 (en) | Connector for fluid lines | |
EP0638975B1 (en) | Sleeve end with a plurality of split cable inlets | |
EP3122436B1 (en) | Method of making filter support and filter support | |
DE19930151A1 (en) | Corrugated pipe for use as a protective cable cover has corrugations with tops and bottoms joined to one another by flanks whose angle is greater than a right angle, so that an undercut corrugation section is formed | |
DE102011109235A1 (en) | Concrete pipe is divided into pipe portions such that pipe portions are telescopic, and has pipe spigot and pipe socket at ends | |
EP3499106B1 (en) | Connector | |
EP1517776B1 (en) | Method for producing a throttle valve in a continuous throttle body by plastic injection molding | |
DE102023124558A1 (en) | Injection molded hollow body, device for producing such and adjustable fluid distributor with such | |
DE102009048135A1 (en) | Housing comprises sealing unit, which has channel arrangement with channel, where channel has supply opening, through which sealing material is inserted into channel arrangement | |
DE29904682U1 (en) | Sealing ring for insertion into a bead in a pipe socket | |
EP1491380A2 (en) | Leak protection for a pipe manufactured by gas injection moulding | |
DE3503562A1 (en) | Crimped connector | |
DE69505937T2 (en) | Sealing arrangement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |