Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE202020102706U1 - Universal adapter for non-contact liquid dispenser - Google Patents

Universal adapter for non-contact liquid dispenser Download PDF

Info

Publication number
DE202020102706U1
DE202020102706U1 DE202020102706.9U DE202020102706U DE202020102706U1 DE 202020102706 U1 DE202020102706 U1 DE 202020102706U1 DE 202020102706 U DE202020102706 U DE 202020102706U DE 202020102706 U1 DE202020102706 U1 DE 202020102706U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
universal adapter
liquid
attachment
dosing
round tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020102706.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bicker Karl-Heinz De
Original Assignee
Walter Franz Fabian
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Franz Fabian filed Critical Walter Franz Fabian
Priority to DE202020102706.9U priority Critical patent/DE202020102706U1/en
Publication of DE202020102706U1 publication Critical patent/DE202020102706U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1204Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons
    • A47K5/1207Dispensing from the bottom of the dispenser with a vertical piston
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0008Sealing or attachment arrangements between sprayer and container
    • B05B11/0013Attachment arrangements comprising means cooperating with the inner surface of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1021Piston pumps having an outlet valve which is a gate valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1094Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle having inlet or outlet valves not being actuated by pressure or having no inlet or outlet valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1073Springs
    • B05B11/1074Springs located outside pump chambers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Universaladapter (2) für einen berührungslosen Flüssigkeitsspender, mit einem Dosieraufsatz (4) und einem Auslassstößel (6), wobei der Dosieraufsatz (4) an seinem oberen, einem zu adaptierenden Flüssigkeitsspeicher (42) zugewandten Ende ein erstes Rundrohr (8) mit einer darauf angebrachten konischen Lamellendichtung (10) aufweist, und wobei der Auslasstößel (6) aus einem topfförmigen Bauteil (18) mit einem Boden (20) besteht, in dessen Zentrum ein zweites Rundrohr (22) angeordnet ist, das nach oben in Richtung des Dosieraufsatzes (4) verschlossen ist und das an seiner dem Dosieraufsatz (4) abgewandten Seite am Boden (20) des topfförmigen Bauteils (18) eine Auslassöffnung (24) bildet.

Figure DE202020102706U1_0000
Universal adapter (2) for a non-contact liquid dispenser, with a dosing attachment (4) and an outlet plunger (6), the dosing attachment (4) having a first round tube (8) with an upper tube (8) on its upper end facing an adaptable fluid reservoir (42) Has attached conical lamellar seal (10), and wherein the outlet plunger (6) consists of a cup-shaped component (18) with a bottom (20), in the center of which a second round tube (22) is arranged, which is directed upwards in the direction of the metering attachment ( 4) is closed and forms an outlet opening (24) on its side facing away from the dosing attachment (4) at the bottom (20) of the pot-shaped component (18).
Figure DE202020102706U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Universaladapter für Flüssigkeitsspender. Insbesondere betrifft die Erfindung einen solchen Adapter für berührungslose Flüssigkeitsspender.The present invention relates to a universal adapter for liquid dispensers. In particular, the invention relates to such an adapter for non-contact liquid dispensers.

Flüssigkeitsspender üblicher Bauart werden zur Entnahme von Seifen- und Desinfektionsmitteln sowie weiteren flüssigen Medien verwendet. Es kann zwischen Betätigungs- und berührungslosen Flüssigkeitsspendern unterschieden werden. Die Flüssigkeitsspender finden Ihr Anwendungsgebiet vermehrt im öffentlichen, aber auch im privaten Bereich sowie Krankenhäusern. In der Regel wird mit ihrer Hilfe eine Handhygiene durchgeführt.Liquid dispensers of the usual design are used for the removal of soap and disinfectants as well as other liquid media. A distinction can be made between actuation and non-contact liquid dispensers. The liquid dispensers are increasingly used in the public, but also in the private sector and hospitals. As a rule, hand hygiene is carried out with their help.

Der Aufbau der Flüssigkeitsspender unterscheidet sich je nach Bauart des entsprechenden Herstellers. Generell gesprochen besteht der Aufbau aus einer Halterung zur Befestigung an einer Wand, einem Behälter zur Flüssigkeitsspeicherung, einem Gehäuse zur Aufnahme des Flüssigkeitsspenders, einem Auslassventil sowie einer Mechanik zur Dosierung der Flüssigkeits- oder Medienmenge. Die Ausgabe wird entweder durch die Betätigung eines Hebels oder berührungslos mit Hilfe eines Sensors gesteuert.The structure of the liquid dispenser differs depending on the design of the corresponding manufacturer. Generally speaking, the structure consists of a holder for attachment to a wall, a container for storing liquid, a housing for receiving the liquid dispenser, an outlet valve and a mechanism for metering the amount of liquid or media. The output is controlled either by operating a lever or without contact using a sensor.

Das gewählte Medium wird den entsprechenden Einsatzgebieten angepasst und in den Flüssigkeitsspender eingebracht. So finden Flüssigkeitsspender ihren Einsatz beispielsweise vermehrt bei der Händedesinfektion im Krankenhausbereich. Folglich wird dabei das Medium „Desinfektionsmittel“ verwendet. Im öffentlichen sowie im privaten Bereich kann der Flüssigkeitsspeicher beispielsweise mit Flüssigseife ausgestattet und entsprechend für die Handreinigung verwendet werden.The selected medium is adapted to the corresponding areas of application and introduced into the liquid dispenser. For example, liquid dispensers are increasingly used for hand disinfection in hospitals. As a result, the medium "disinfectant" is used. In both public and private areas, the liquid store can be equipped with liquid soap, for example, and used accordingly for hand cleaning.

Wie bereits oben beschrieben, kann bezüglich der Entnahmeart der flüssigen Medien je nach Bauart unterschieden werden. Die klassische Anwendung findet sich in der Mechanik via Hebelbetätigung wieder. Hierbei wird durch das Herunterdrücken eines Hebels mittels einer entsprechender Mechanik eine Ventilstellung herbeigeführt, die das Ausfließen des Mediums ermöglicht. Hält man die Handfläche unter den Flüssigkeitsspender, wird die jeweilige Flüssigkeit zur Verwendung ausgegeben.As already described above, the type of withdrawal of the liquid media can be differentiated depending on the design. The classic application can be found in mechanics via lever actuation. In this case, by pressing down a lever by means of an appropriate mechanism, a valve position is brought about which allows the medium to flow out. If you hold the palm of your hand under the liquid dispenser, the respective liquid is dispensed for use.

Eine weitere Variante bilden die sogenannten berührungslosen (englisch „contactless“) Flüssigkeitsspender. Die verbaute Mechanik wird durch einen Berührungssensor an der Unterseite des Flüssigkeitsspenders gesteuert und ergänzt. Der Berührungssensor, gekoppelt mit einem elektronischen Motorbauteil und einer Steuerung, ersetzt dabei den Hebel in seiner Funktion. Die Ventilstellung, die das Ausfließen des Mediums ermöglicht, wird durch einen elektronischen Impuls des Berührungssensors und mit Hilfe der elektronisch gestützten Mechanik erreicht. Auch hier wird durch das Unterhalten der Handfläche die jeweilige Flüssigkeit zur Verwendung ausgegeben.Another variant is the so-called contactless liquid dispenser. The built-in mechanism is controlled and supplemented by a touch sensor on the underside of the liquid dispenser. The touch sensor, coupled with an electronic motor component and a control system, replaces the function of the lever. The valve position, which allows the medium to flow out, is achieved by an electronic pulse from the touch sensor and by means of the electronically supported mechanism. Here, too, the respective liquid is dispensed for use by maintaining the palm of the hand.

Für die Verwendung in diesen Flüssigkeitsspendern müssen in der Regel passende und modellgleiche Flüssigkeitseinsätze erworben werden. Hierbei ist die Größe, der Inhalt sowie der Verwendungszweck an das entsprechende Modell gebunden. Eine wiederholte Verwendung der flüssigen Medien oder eine erneute Auffüllung ist meist nicht möglich. Die Anwendung beschränkt sich daher auf die vorhandene Füllmenge des Mediums. Der Flüssigkeitsspeicher muss anschließend komplett ersetzt werden, um eine erneute Funktionalität zu gewährleisten.For use in these liquid dispensers, suitable liquid inserts of the same type must generally be purchased. The size, content and purpose of use are linked to the corresponding model. Repeated use of the liquid media or refilling is usually not possible. The application is therefore limited to the existing filling quantity of the medium. The liquid storage must then be completely replaced to ensure functionality again.

Bauartbedingt weisen die Flüssigkeitsspender jeweils ein entsprechendes Tauschsystem für die Medienspeicherung auf. Die einzusetzende Flasche muss nach Entleerung entsorgt und neu bezogen werden. Der Flüssigkeitsspender ist in der Regel auf den Austausch des gleichen Medienbehältnisses zur Speicherung der Flüssigkeiten angewiesen. Auch werden die Flüssigkeitsspeicher zumeist mit Ventilen versehen, welche nur einmalig verwendet werden können.Due to their design, the liquid dispensers each have a corresponding exchange system for media storage. The bottle to be used must be disposed of and emptied again after emptying. The liquid dispenser is usually dependent on the replacement of the same media container for storing the liquids. The liquid storage devices are also usually equipped with valves which can only be used once.

Die US 8,807,398 beschreibt einen solchen Flüssigkeitsbehälter sowie eine Kombination eines Spenders mit einem austauschbaren Flüssigkeitsbehälter. Der Flüssigkeitsbehälter umfasst ein Flüssigkeitsreservoir und eine Schaumpumpe, wobei durch Aktivierung der Schaumpumpe in einer ersten Richtung eine bestimmte Menge der Flüssigkeit - entweder per Hebelmechanik oder berührungslos mittels eines Sensors - in Form eines Schaums ausgegeben wird. Über der Schaumpumpe ist eine Düsenkappe angeordnet, um die Schaumpumpe während einer Lagerung, eines Transports und einer Verwendung des Flüssigkeitsbehälters zumindest teilweise zu umschließen, wobei die Düsenkappe mit dem austauschbaren Flüssigkeitsbehälter einstückig ist. Bei Austausch des Flüssigkeitsbehälters muss folglich auch die Düsenkappe mit ausgetauscht werden.The US 8,807,398 describes such a liquid container and a combination of a dispenser with an exchangeable liquid container. The liquid container comprises a liquid reservoir and a foam pump, a certain amount of the liquid being dispensed in the form of a foam - either by lever mechanism or without contact by means of a sensor - by activating the foam pump in a first direction. A nozzle cap is arranged above the foam pump to at least partially enclose the foam pump during storage, transport and use of the liquid container, the nozzle cap being integral with the exchangeable liquid container. When replacing the liquid container, the nozzle cap must also be replaced.

Nachteilig an diesen Flüssigkeitsspendern ist, dass durch dieses Tauschsystem ein entsprechend hoher Rohstoffverbauch, gekoppelt mit einem sehr hohen Entsorgungsaufwand, verursacht wird. Der Aufwand, der vom Besitzer betrieben werden muss, um den Flüssigkeitsspender nach der erstmaligen Entleerung des Mediums wieder funktionsfähig zu machen, ist entsprechend hoch. Die Verfügbarkeit der passenden Tauschmedien muss außerdem zu jeder Zeit gewährleistet sein, was den Besitzer in Zeiten hoher Nachfrage oder bspw. einer Pandemie, zusätzlich vor entsprechende Herausforderungen stellen kann. Das Tauschkonzept einmalig verwendbarer Medienspeicher für Flüssigkeitsspender ist daher als verbraucherunfreundlich einzustufen.A disadvantage of these liquid dispensers is that this exchange system causes a correspondingly high consumption of raw materials, coupled with a very high disposal effort. The effort that must be made by the owner to make the liquid dispenser functional again after the medium has been emptied for the first time is correspondingly high. The availability of the appropriate exchange media must also be guaranteed at all times, which can pose additional challenges for the owner in times of high demand or, for example, a pandemic. The one-time exchange concept Media storage for liquid dispensers is therefore classified as unfriendly to consumers.

So hat sich bspw. bei der Corona-Pandemie im Jahr 2020 ein enormer Engpass bzw. Lieferstopp für einmalig verwendbare Medienspeicher für Flüssigkeitsspender gezeigt. Für einen sehr langen Zeitraum konnten notwendige Flüssigkeitsspender nicht betrieben werden, da das entsprechend passende Medium nicht lieferbar war. Hintergrund hierfür war die bevorzugte Abfüllung in anderweitige Behältnisse, mit welchen das Tauschsystem der Flüssigkeitsspender nicht betrieben werden konnte.For example, in the case of the corona pandemic in 2020, there was an enormous bottleneck or delivery stop for single-use media storage for liquid dispensers. The necessary liquid dispenser could not be operated for a very long period of time because the appropriate medium was not available. The background for this was the preferred filling into other containers with which the exchange system of the liquid dispenser could not be operated.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen neuartigen Universaladapter für Flüssigkeitsspender, insbesondere für berührungslose Flüssigkeitsspender bereitzustellen, der die genannten Nachteile der Systeme des Standes der Technik beseitigt.It is therefore the object of the present invention to provide a novel universal adapter for liquid dispensers, in particular for non-contact liquid dispensers, which eliminates the disadvantages of the prior art systems mentioned.

Diese und weitere Aufgaben werden durch den Universaladapter gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen dargelegt.These and other tasks are solved by the universal adapter according to claim 1. Further advantageous refinements are set out in the subclaims.

FigurenlisteFigure list

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigt

  • 1 eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Adapters;
  • 2 den erfindungsgemäßen Adapter in zusammengebautem Zustand;
  • 3 den Dosieraufsatz des erfindungsgemäßen Adapters im Schnitt;
  • 4 den Auslassstößel des erfindungsgemäßen Adapters im Schnitt;
  • 5 den erfindungsgemäßen Adapter in geschlossenem Zustand im Schnitt; und
  • 6 den erfindungsgemäßen Adapter in geöffnetem Zustand im Schnitt.
The invention is described below with reference to the drawings. It shows
  • 1 an exploded view of the adapter according to the invention;
  • 2nd the adapter according to the invention in the assembled state;
  • 3rd the dosing of the adapter according to the invention in section;
  • 4th the outlet tappet of the adapter according to the invention in section;
  • 5 the adapter according to the invention in the closed state in section; and
  • 6 the adapter according to the invention in the open state on average.

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Um die weiter oben genannten Nachteile des Standes der Technik zu überwinden, wurde der erfindungsgemäße Universaladapter für Flüssigkeitsspender, insbesondere einen berührungslosen Flüssigkeitsspender entwickelt. Im Folgenden wird die Erfindung ausschließlich in Bezug auf einen berührungslosen Flüssigkeitsspender beschrieben. Prinzipiell lässt sich der Universaladapter aber auch mit einem Flüssigkeitsspender mit Hebelmechanik verwenden.In order to overcome the disadvantages of the prior art mentioned above, the universal adapter according to the invention for liquid dispensers, in particular a non-contact liquid dispenser, was developed. In the following, the invention is described exclusively in relation to a contactless liquid dispenser. In principle, the universal adapter can also be used with a liquid dispenser with lever mechanism.

Der erfindungsgemäße Universaladapter wird in einen bestehenden berührungslosen Flüssigkeitsspender eingesetzt. Durch die Bauart können vom Anwender beliebig gewählte Speichermedien im Rahmen der Größe des Spenders, in den der Adapter eingesetzt werden soll, aufgesetzt werden. Beispielsweise kann der Flüssigkeitsspender mit dem Universaladapter in Verbindung mit einer beliebigen PET-Flasche mit passendem Öffnungsmaß betrieben werden, wobei gängige Öffnungsmaße im Bereich von ungefähr 15 - 23 mm liegen.The universal adapter according to the invention is inserted into an existing contactless liquid dispenser. Due to the design, the user can choose any storage media within the scope of the size of the dispenser in which the adapter is to be used. For example, the liquid dispenser can be operated with the universal adapter in conjunction with any PET bottle with a suitable opening dimension, with common opening dimensions in the range of approximately 15-23 mm.

Der Universaladapter kann in die vorhandene Hebemechanik des berührungslosen Flüssigkeitsspenders eingeschoben werden. Somit kann der Anwender frei über die Wahl des einzusetzenden Speichermediums entscheiden. Folglich kann auch frei über die Auffüllung desselben entschieden werden.The universal adapter can be inserted into the existing lifting mechanism of the non-contact liquid dispenser. Thus, the user can freely choose the storage medium to be used. As a result, it can be freely decided on the replenishment.

Die Erfindung ist so konzipiert, dass beliebige flüssige Medien in Verbindung mit einer automatisierten Hebemechanik entsprechend entnommen werden können. Die Entnahmemenge pro Betätigung ist volumentechnisch festgelegt. Durch ein entsprechend geführtes und abgedichtetes Ventil erfolgt der Auslass an der Unterseite des Universaladapters.The invention is designed in such a way that any liquid media can be removed accordingly in connection with an automated lifting mechanism. The withdrawal quantity per operation is determined by volume. The outlet on the underside of the universal adapter is through a suitably guided and sealed valve.

Der Aufbau des erfindungsgemäßen Universaladapters für berührungslose Flüssigkeitsspender wird nachstehend anhand der Figuren beschrieben.The structure of the universal adapter for non-contact liquid dispenser according to the invention is described below with reference to the figures.

1 zeigt eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Universaladapters 2, während 2 den erfindungsgemäßen Adapter 2 in zusammengebautem Zustand zeigt. 1 shows an exploded view of the universal adapter according to the invention 2nd , while 2nd the adapter according to the invention 2nd shows in assembled condition.

Der erfindungsgemäße Adapter 2 besteht aus zwei Hauptbauteilen, nämlich dem Dosieraufsatz 4 und dem Auslassstößel 6.The adapter according to the invention 2nd consists of two main components, namely the dosing attachment 4th and the exhaust plunger 6 .

Wie aus 3 ersichtlich, befindet sich an der Oberseite des Dosieraufsatzes 4, d.h., an der einem zu adaptierenden Flüssigkeitsspeicher zugewandten Seite, ein erstes Rundrohr 8 mit einer darauf aufgesteckten konischen Lamellendichtung 10, die zum Einen das Rundrohr 8 gegen ein Auslaufen von Flüssigkeit schützt und es zum Anderen erlaubt, verschiedene Flüssigkeitsbehälter mit unterschiedlichem Öffnungsmaß aufzuseten. Am gegenüberliegenden Ende, d.h., an der dem zu adaptierenden Flüssigkeitsspeicher abgewandten Seite befindet sich eine Dosierkammer 12, wobei die Dosierkammer 12 ein integraler Bestandteil des Dosieraufsatzes 4 ist. Die Dosierkammer 12 ist mit einem bestimmten Volumen der Austrittsmenge festgelegt, üblicherweise etwa 1500 mm3. Das Innere 14 des ersten Rundrohrs 8 bildet die Führung des Auslassstößels 6. Eine Erhebung 16 am unteren Rand des Dosieraufsatzes 4 ermöglicht im zusammengebauten Zustand die bewegliche Fixierung der beiden Bauteile 4, 6. Der äußere Durchmesser 50 des Dosieraufsatzes 4 dient der Aufnahme des zusammengebauten Adapters in einem berührungslosen Flüssigkeitsspender, was an dieser Stelle nicht weiter erläutert werden soll.How out 3rd can be seen, is located on the top of the dosing attachment 4th , that is, on the side facing a liquid reservoir to be adapted, a first round tube 8th with a conical lamellar seal attached to it 10th on the one hand the round tube 8th protects against leakage of liquid and, on the other hand, allows different liquid containers with different opening dimensions to be installed. At the opposite end, ie on the side facing away from the liquid storage to be adapted, there is a dosing chamber 12th , the dosing chamber 12th an integral part of the dosing attachment 4th is. The dosing chamber 12th is fixed with a certain volume of the discharge quantity, usually about 1500 mm 3 . The inner 14 of the first round tube 8th forms the guide of the exhaust plunger 6 . An elevation 16 at the bottom of the dosing attachment 4th enables the movable fixation of the two components when assembled 4th , 6 . The outer diameter 50 of the dosing attachment 4th serves to accommodate the assembled adapter in a non-contact liquid dispenser, which will not be explained further here.

4 zeigt einen Schnitt durch den Auslassstößel 6. Dieser besteht aus einem topfförmigen Bauteil 18 mit einem Boden 20. Im Zentrum des topfförmigen Bauteils 18 ist ein zweites Rundrohr 22 angeordnet, das nach oben in Richtung des Dosieraufsatzes 4 verschlossen ist und an seiner dem Dosieraufsatz 4 abgewandten Seite eine Auslassöffnung 24 bildet. Um die Auslassöffnung 24 herum ist eine Tropfnase 26 angeordnet, die den Ablauf und das Abtropfen der Flüssigkeit verbessert. Im oberen Teil des zweiten Rundrohres 22 sind zwei umlaufende Fasen 28, 30 angeordnet, in die jeweils eine O-Ringdichtung 32, 34 eingelegt ist. Diese Dichtungen dienen der Abdichtung zwischen der Führung des Auslassstößels 4 und dem zweiten Rundrohr 22. Zwischen den 0-Ringdichtungen 32, 34 sind senkrecht zueinander vier Bohrungen 48 in Form von Langlöchern eingebracht (von denen in der 4 nur zwei sichtbar sind), durch die der Medienablauf gewährleistet wird. Außerhalb des zweiten Rundrohrs 22 ist um dieses herum eine Druckfeder 40 eingelegt. Diese bringt den Universaladapter nach Betätigung durch Federkraft wieder in die Grundstellung, d.h., den geschlossenen Zustand, zurück. Das topfförmige Bauteil 18 bietet durch seine Form und seinen oberen Rand, der in Form eines Anschlags 36 ausgebildet ist, die Aufnahme für die Hebemechanik eines berührungslosen Flüssigkeitsspenders. Beim Öffnen des Auslasstößels 6 (vgl. 6) bewegt sich der Anschlag 36 bis zu einem entsprechenden Gegenanschlag 38 des Dosieraufsatzes 4 (vgl. 3) . 4th shows a section through the exhaust plunger 6 . This consists of a cup-shaped component 18th with a bottom 20 . In the center of the pot-shaped component 18th is a second round tube 22 arranged upwards in the direction of the dosing attachment 4th is closed and at its the metering attachment 4th side facing an outlet opening 24th forms. Around the outlet opening 24th there is a drip nose around 26 arranged, which improves the drainage and dripping of the liquid. In the upper part of the second round tube 22 are two circumferential chamfers 28 , 30th arranged, each in an O-ring seal 32 , 34 is inserted. These seals are used to seal between the guide of the outlet tappet 4th and the second round tube 22 . Between the 0-ring seals 32 , 34 are four holes perpendicular to each other 48 in the form of elongated holes (of which in the 4th only two are visible), which ensures the media flow. Outside the second round tube 22 is a compression spring around it 40 inserted. This returns the universal adapter to its basic position, ie the closed state, after actuation by spring force. The cup-shaped component 18th offers through its shape and its upper edge, in the form of a stop 36 is designed, the receptacle for the lifting mechanism of a non-contact liquid dispenser. When opening the exhaust plunger 6 (see. 6 ) the stop moves 36 up to a corresponding counter stop 38 of the dosing attachment 4th (see. 3rd ).

Grundlage für die Verwendung des Universaladapters ist der Einbau in einen berührungslosen Flüssigkeitsspender. Der Universaladapter kann eingeschoben und mit einem beliebigen Flüssigkeitsspeicher mit passendem Öffnungsmaß (ca. 15-23 mm) ausgestattet werden. Der Flüssigkeitsspeicher kann vom Anwender entsprechend ausgewählt, (wieder)aufgefüllt und auf den Universaladapter aufgesteckt werden.The basis for using the universal adapter is the installation in a non-contact liquid dispenser. The universal adapter can be inserted and equipped with any liquid reservoir with a suitable opening dimension (approx. 15-23 mm). The user can select the liquid reservoir accordingly, fill it up (again) and put it on the universal adapter.

5 zeigt einen Flüssigkeitsspeicher 42 im eingebauten und nicht benutzten, d.h., geschlossenen Zustand. Das flüssige Medium 44 wird mittels der Erdanziehungskraft in die Dosierkammer 12 geführt. Ist der gewünschte Füllstand erreicht, verhindern die zwei O-Ringdichtungen 32, 34 das unkontrollierte Abfließen der Flüssigkeit. Durch die Federwirkung der Druckfeder 40 am Auslassstößel 6 wird anschließend der geschlossene Zustand erreicht. In diesem Zustand ist der Flüssigkeitsspender für eine Entnahme des flüssigen Mediums 44 vorbereitet. 5 shows a liquid storage 42 when installed and not used, ie closed. The liquid medium 44 is into the dosing chamber by gravity 12th guided. When the desired level is reached, the two O-ring seals prevent it 32 , 34 the uncontrolled drainage of the liquid. Due to the spring action of the compression spring 40 on the exhaust plunger 6 then the closed state is reached. In this state the liquid dispenser is for a removal of the liquid medium 44 prepared.

Ausgehend von dem in 5 gezeigten geschlossenen Zustand ist in 6 die Ausgabe des flüssigen Mediums 44 beschrieben. Der Auslassstößel 6 wird durch einen mechanischen Hub des berührungslosen Flüssigkeitsspenders vertikal nach oben angehoben (vgl. Pfeil 46). Hierbei treten die zwischen den O-Ringdichtungen 32, 34 angebrachten Bohrungen 48 in die Dosierkammer 12 ein und ermöglichen den kontrollierten Ausfluss der flüssigen Mediums 46 in der Kammer. Es folgt der tropfenweise Auslass des flüssigen Mediums 44 mittels Erdanziehungskraft durch die Auslassöffnung 24 an der Unterseite des Auslassstößels 6. Durch die O-Ringdichtungen 32, 34 wird die Ausflussmenge nach oben auf das Volumen der Dosierkammer 12 beschränkt und zusätzlich eine Abdichtung nach unten erreicht. Nach Ausführung des mechanischen Hubs fährt der Auslassstößel 6 in die Grundstellung, den geschlossenen Zustand (vgl. 5), zurück. Unterstützend wirkt hierbei die Druckfeder 40. Eine erneute Entnahme des flüssigen Mediums 44 ist somit vorbereitet.Starting from the in 5 shown closed state is in 6 dispensing the liquid medium 44 described. The exhaust plunger 6 is lifted vertically upwards by a mechanical stroke of the contactless liquid dispenser (see arrow 46 ). This occurs between the O-ring seals 32 , 34 drilled holes 48 into the dosing chamber 12th and allow the controlled outflow of the liquid medium 46 in the chamber. The dropwise discharge of the liquid medium follows 44 by gravity through the outlet opening 24th on the underside of the exhaust plunger 6 . Through the O-ring seals 32 , 34 the outflow quantity increases up to the volume of the dosing chamber 12th limited and additionally achieved a seal at the bottom. After the mechanical stroke has been carried out, the exhaust plunger moves 6 in the basic position, the closed state (cf. 5 ), back. The compression spring supports this 40 . Another removal of the liquid medium 44 is thus prepared.

Der Universaladapter stellt eine Ergänzung für berührungslose Flüssigkeitsspender dar. Die Vorteile für den Anwender stellen sich wie folgt dar:

  • - freie Auswahl des zu befüllenden Mediums
  • - Wiederverwertbarkeit des Flüssigkeitsspeichers
  • - geringere Störungen/Ausfälle wegen Lieferengpässen des Flüssigkeitsspeichers
  • - Verwendung der Bestandsgeräte
  • - Plug-and-Play Einbau
The universal adapter is a supplement for non-contact liquid dispensers. The advantages for the user are as follows:
  • - Free selection of the medium to be filled
  • - Recyclability of the liquid storage
  • - less malfunctions / failures due to delivery bottlenecks of the liquid storage
  • - Use of existing equipment
  • - Plug and play installation

BezugszeichenlisteReference list

22nd
UniversaladapterUniversal adapter
44th
DosieraufsatzDosing attachment
66
AuslassstößelExhaust plunger
88th
erstes Rundrohrfirst round tube
1010th
LamellendichtungLamellar seal
1212th
DosierkammerDosing chamber
1414
Inneres des ersten RundrohrsInside of the first round tube
1616
ErhebungSurvey
1818th
topfförmiges Bauteilcup-shaped component
2020
Bodenground
2222
zweites Rundrohrsecond round tube
2424th
AuslassöffnungOutlet opening
2626
TropfnaseDrip nose
2828
Fasechamfer
3030th
Fasechamfer
32 32
O-RingdichtungO-ring seal
3434
O-RingdichtungO-ring seal
3636
Anschlagattack
3838
GegenanschlagCounterstop
4040
DruckfederCompression spring
4242
FlüssigkeitsspeicherLiquid storage
4444
flüssiges Mediumliquid medium
4646
AnhebungsrichtungLift direction
4848
BohrungenHoles
5050
äußerer Durchmesser Dosieraufsatzouter diameter dosing attachment

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 8807398 [0009]US 8807398 [0009]

Claims (10)

Universaladapter (2) für einen berührungslosen Flüssigkeitsspender, mit einem Dosieraufsatz (4) und einem Auslassstößel (6), wobei der Dosieraufsatz (4) an seinem oberen, einem zu adaptierenden Flüssigkeitsspeicher (42) zugewandten Ende ein erstes Rundrohr (8) mit einer darauf angebrachten konischen Lamellendichtung (10) aufweist, und wobei der Auslasstößel (6) aus einem topfförmigen Bauteil (18) mit einem Boden (20) besteht, in dessen Zentrum ein zweites Rundrohr (22) angeordnet ist, das nach oben in Richtung des Dosieraufsatzes (4) verschlossen ist und das an seiner dem Dosieraufsatz (4) abgewandten Seite am Boden (20) des topfförmigen Bauteils (18) eine Auslassöffnung (24) bildet.Universal adapter (2) for a non-contact liquid dispenser, with a dosing attachment (4) and an outlet plunger (6), the dosing attachment (4) having a first round tube (8) with an upper tube (8) on its upper end facing an adaptable fluid reservoir (42) Has attached conical lamellar seal (10), and wherein the outlet plunger (6) consists of a cup-shaped component (18) with a bottom (20), in the center of which a second round tube (22) is arranged, which is directed upwards in the direction of the metering attachment ( 4) is closed and forms an outlet opening (24) on its side facing away from the dosing attachment (4) at the bottom (20) of the pot-shaped component (18). Universaladapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosieraufsatz (4) an seinem unteren, der konischen Lamellendichtung (10) abgewandten Seite eine Dosierkammer (12) aufweist.Universal adapter after Claim 1 , characterized in that the dosing attachment (4) has a dosing chamber (12) on its lower side facing away from the conical lamellar seal (10). Universaladapter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierkammer (12) ein integraler Bestandteil des Dosieraufsatzes (4) ist.Universal adapter after Claim 2 , characterized in that the metering chamber (12) is an integral part of the metering attachment (4). Universaladapter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosieraufsatz (4) an seinem unteren Ende eine Erhebung (16) zur beweglichen Fixierung des Dosieraufsatzes (4) und des Auslassstößels (6) aufweist.Universal adapter according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that the dosing attachment (4) has at its lower end an elevation (16) for movably fixing the dosing attachment (4) and the outlet plunger (6). Universaladapter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass um die Auslassöffnung (24) eine Tropfnase (26) angeordnet ist.Universal adapter according to one of the preceding claims, characterized in that a drip nose (26) is arranged around the outlet opening (24). Universaladapter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich des zweiten Rundrohres (22) zwei umlaufende Fasen (28, 30) zur Aufnahme von O-Ringdichtungen (32, 34) angeordnet sind.Universal adapter according to one of the preceding claims, characterized in that two circumferential chamfers (28, 30) for receiving O-ring seals (32, 34) are arranged in the upper region of the second round tube (22). Universaladapter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Rundrohr (22) zwischen den O-Ringdichtungen (32, 34) vier senkrecht zueinander angeordnete Bohrungen (48) aufweist.Universal adapter after Claim 6 characterized in that the second round tube (22) has four bores (48) arranged perpendicular to one another between the O-ring seals (32, 34). Universaladapter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass um das zweite Rundrohr (22) herum eine Druckfeder (40) gelegt ist.Universal adapter according to one of the preceding claims, characterized in that a compression spring (40) is placed around the second round tube (22). Universaladapter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er in eine vorhandene Hebemechanik eines berührungslosen Flüssigkeitsspenders einsetzbar ist.Universal adapter according to one of the preceding claims, characterized in that it can be inserted into an existing lifting mechanism of a non-contact liquid dispenser. Berührungsloser Flüssigkeitsspender mit einem Universaladapter gemäß einem der vorstehenden Ansprüche.Non-contact liquid dispenser with a universal adapter according to one of the preceding claims.
DE202020102706.9U 2020-05-14 2020-05-14 Universal adapter for non-contact liquid dispenser Expired - Lifetime DE202020102706U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102706.9U DE202020102706U1 (en) 2020-05-14 2020-05-14 Universal adapter for non-contact liquid dispenser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102706.9U DE202020102706U1 (en) 2020-05-14 2020-05-14 Universal adapter for non-contact liquid dispenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020102706U1 true DE202020102706U1 (en) 2020-05-22

Family

ID=71079650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020102706.9U Expired - Lifetime DE202020102706U1 (en) 2020-05-14 2020-05-14 Universal adapter for non-contact liquid dispenser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020102706U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8807398B2 (en) 2010-04-22 2014-08-19 Sca Hygiene Products Ab Dispenser and liquid container

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8807398B2 (en) 2010-04-22 2014-08-19 Sca Hygiene Products Ab Dispenser and liquid container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033929T2 (en) DISCONNECTED DISPENSER FOR A VISCOUS LIQUID WITH IMPROVED CONTAINER
EP2781256B1 (en) Method for actuating a metering device for the metered delivery of pumpable media, in particular of colouring pigment preparations, metering device, and canister
DE102011077989A1 (en) Combination of a toilet paper dispenser and a fluid dispenser
DE102011106261A1 (en) Dispenser for metered delivery of liquid media
EP2634112A1 (en) Refillable dispensing container
DE60207846T2 (en) SYSTEMS FOR FILLING AND DOSING LIQUIDS
DE102007040108A1 (en) Apparatus for refilling an ink cartridge for an inkjet printer
WO1992020531A1 (en) Device for filling writing, drawing, printing or painting instruments
DE4015586C2 (en) Device for applying writing, drawing, printing or painting fluid on a surface
WO2021093972A1 (en) Pump dispenser, filling apparatus and replenishment system having a plurality of pump dispensers
DE202020102706U1 (en) Universal adapter for non-contact liquid dispenser
DE202010003159U1 (en) Storage container for a liquid care product
DE69903435T2 (en) DISPENSER FOR DISPENSING A VISCOSE SUBSTANCE, e.g. AN ANTISEPTIC LIQUID, AND CONTAINER FOR SUCH DISPENSER
EP0673322B1 (en) Filling container for a writing, marking, painting or drawing device
DE3236552A1 (en) Pump metering closure
EP0869338A2 (en) Dosing container
WO2005110620A1 (en) Pump, dispenser and corresponding process for dispensing a liquid or viscous mass
DE4310019C1 (en) Elastically compressible plastics container for liq. - has dosing chamber ensuring constant dosed liq. delivery
CH679335A5 (en) Fluid metering device for portion dispensing - has intermediate store with simultaneously-controlled discharged line and vent line
WO2023173156A1 (en) Device for the dosed dispensing of a volume of fluid
EP0909722A1 (en) Filling device for filling a dispensing container and refillable dispensing container
DE10125842B4 (en) Dispensers for liquid media such as liquid soap, disinfectants etc.
DE19630641C1 (en) Refill container for refilling writing fluid in storage chamber of writing apparatus
DE102019102815A1 (en) Dispensing attachment for a container
EP0691216B1 (en) Device for filling a writing, drawing or painting implement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BICKER, KARL-HEINZ, DE

Free format text: FORMER OWNER: WALTER, FRANZ-FABIAN, 72221 HAITERBACH, DE

R082 Change of representative
R156 Lapse of ip right after 3 years