DE202020100562U1 - Locking bolt system with remote control via a Bowden cable - Google Patents
Locking bolt system with remote control via a Bowden cable Download PDFInfo
- Publication number
- DE202020100562U1 DE202020100562U1 DE202020100562.6U DE202020100562U DE202020100562U1 DE 202020100562 U1 DE202020100562 U1 DE 202020100562U1 DE 202020100562 U DE202020100562 U DE 202020100562U DE 202020100562 U1 DE202020100562 U1 DE 202020100562U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- handle
- locking bolt
- bowden cable
- bolt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 67
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 67
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 67
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 6
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 10
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 10
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B19/00—Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
- F16B19/02—Bolts or sleeves for positioning of machine parts, e.g. notched taper pins, fitting pins, sleeves, eccentric positioning rings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C1/00—Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
- F16C1/10—Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
- F16C1/106—Plurality of transmitting means, e.g. two or more parallel "Bowden cables"
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C1/00—Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
- F16C1/10—Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
- F16C1/12—Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
- F16C1/14—Construction of the end-piece of the flexible member; Attachment thereof to the flexible member
- F16C1/145—Attachment of the end-piece to the flexible member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Flexible Shafts (AREA)
Abstract
Arretierbolzensystem (1),
umfassend eine Arretierbolzen-Anordnung (3) mit einem Sperrbolzen (2), der in einer Bolzenhülse (5) entlang einer Bolzenachse (BA) verfahrbar ist, und insbesondere unverlierbar gehalten ist,
wobei der Sperrbolzen (2) mittels Federkraft in eine ausgefahrene Stellung vorgespannt ist, in der der Sperrbolzen (2) mit einer vorderen Bolzenspitze (7) aus der Bolzenhülse (5) herausragt, und der Sperrbolzen (2) gegen die Federkraft in eine eingefahrene Stellung zurückziehbar ist,
wobei an einem hinteren Ende des Sperrbolzens (2) ein Bolzen-Außengewinde (8) ausgebildet ist,
wobei zumindest an einem hinteren Ende der Bolzenhülse (5) ein Bolzenhülsen-Außengewinde (11) ausgebildet ist,
und weiterhin umfassend eine Betätigungs-Anordnung (4) umfassend einen Bowdenzug (15),
dadurch gekennzeichnet,
dass die Betätigungs-Anordnung (4) weiterhin eine Adapterhülse (9) und eine Überwurfhülse (12) umfasst,
dass ein vorderer Kopplungskörper (21) einer Seele (16) des Bowdenzugs (15) in die Adapterhülse (9) eingehängt ist, die mit einem Adapterhülsen-Innengewinde (10) auf das Bolzen-Außengewinde (8) aufgeschraubt ist, dass die Überwurfhülse (12) die Adapterhülse (9) übergreift und mit einem Überwurfhülsen-Innengewinde (13) auf das Bolzenhülsen-Außengewinde (11) aufgeschraubt ist, so dass die Adapterhülse (9) in einem Innenraum (23) der Überwurfhülse (12) zusammen mit dem Sperrbolzen (2) verfahrbar ist,
und dass die Überwurfhülse (12) direkt oder indirekt ein erstes Widerlager (24) für ein vorderes Anschlagende (25) einer Bowdenzug-Hülle (17) des Bowdenzugs (15) ausbildet.
Locking bolt system (1),
comprising a locking bolt arrangement (3) with a locking bolt (2) which can be moved in a bolt sleeve (5) along a bolt axis (BA) and, in particular, is held captive,
wherein the locking pin (2) is biased by means of spring force into an extended position, in which the locking pin (2) protrudes with a front pin tip (7) from the pin sleeve (5), and the locking pin (2) against the spring force into a retracted position is retractable,
wherein a bolt external thread (8) is formed at a rear end of the locking bolt (2),
wherein at least at a rear end of the bolt sleeve (5) a bolt sleeve external thread (11) is formed,
and further comprising an actuating arrangement (4) comprising a Bowden cable (15),
characterized,
that the actuation arrangement (4) furthermore comprises an adapter sleeve (9) and a union sleeve (12),
that a front coupling body (21) of a core (16) of the Bowden cable (15) is hooked into the adapter sleeve (9), which is screwed with an adapter sleeve internal thread (10) onto the bolt external thread (8), that the union sleeve ( 12) overlaps the adapter sleeve (9) and is screwed with a union sleeve internal thread (13) onto the bolt sleeve external thread (11) so that the adapter sleeve (9) is in an interior (23) of the union sleeve (12) together with the locking bolt (2) is movable,
and that the sleeve (12) directly or indirectly forms a first abutment (24) for a front stop end (25) of a Bowden cable sheath (17) of the Bowden cable (15).
Description
Die Erfindung betrifft ein Arretierbolzensystem,
umfassend eine Arretierbolzen-Anordnung mit einem Sperrbolzen, der in einer Bolzenhülse entlang einer Bolzenachse verfahrbar ist, und insbesondere unverlierbar gehalten ist,
wobei der Sperrbolzen mittels Federkraft in eine ausgefahrene Stellung vorgespannt ist, in der der Sperrbolzen mit einer vorderen Bolzenspitze aus der Bolzenhülse herausragt, und der Sperrbolzen gegen die Federkraft in eine eingefahrene Stellung zurückziehbar ist,
wobei an einem hinteren Ende des Sperrbolzens ein Bolzen-Außengewinde ausgebildet ist,
wobei zumindest an einem hinteren Ende der Bolzenhülse ein Bolzenhülsen-Außengewinde ausgebildet ist,
und weiterhin umfassend eine Betätigungs-Anordnung umfassend einen Bowdenzug.The invention relates to a locking bolt system,
comprising a locking bolt arrangement with a locking bolt, which can be moved in a bolt sleeve along a bolt axis, and in particular is held captive,
wherein the locking bolt is preloaded into an extended position by means of spring force, in which the locking bolt protrudes with a front bolt tip from the bolt sleeve, and the locking bolt can be retracted against the spring force into a retracted position,
wherein a bolt external thread is formed at a rear end of the locking bolt,
wherein at least at a rear end of the bolt sleeve a bolt sleeve external thread is formed,
and further comprising an actuation arrangement comprising a Bowden cable.
Ein solches Arretierbolzensystem ist aus dem Produktdatenblatt „K0345 Arretierbolzen ohne Bund“ der Heinrich Kipp Werk KG, Sulz a.N., DE, Stand 9.2019, bekannt geworden.Such a locking bolt system is known from the product data sheet “K0345 locking bolt without collar” from Heinrich Kipp Werk KG, Sulz a.N., DE, as of 9.2019.
Arretierbolzen können dazu eingesetzt werden, Bauteile gegen Querkräfte zu sichern. Eine Bolzenhülse ist typischerweise in einem ersten Bauteil befestigt, beispielsweise eingeschraubt, und greift mit einem in der Bolzenhülse verfahrbaren Sperrbolzen in der ausgefahrenen Stellung mit einer vorderen Bolzenspitze in ein zweites Bauteil ein. Dadurch blockiert der Sperrbolzen ein Verfahren des zweiten Bauteils relativ zum ersten Bauteil quer zur Verfahrrichtung des Sperrbolzens.Locking bolts can be used to secure components against lateral forces. A bolt sleeve is typically fastened in a first component, for example screwed in, and engages with a locking bolt that can be moved in the bolt sleeve in the extended position with a front bolt tip in a second component. As a result, the locking bolt blocks a movement of the second component relative to the first component transversely to the direction of movement of the locking bolt.
Bei üblichen Arretierbolzen ist der Sperrbolzen mittels eines Handgriffteils, das am Sperrbolzen befestigt ist, gegen eine Federkraft in die Bolzenhülse hinein zurückziehbar, um das zweite Bauteil freizugeben.In the case of conventional locking bolts, the locking bolt can be retracted into the bolt sleeve against a spring force by means of a handle part which is fastened to the locking bolt, in order to release the second component.
In manchen Anwendungssituationen müssen jedoch Bauteile gegeneinander gesichert werden, die manuell schlecht zugänglich sind, insbesondere für einen manuellen Zugriff auf ein Handgriffteil, das unmittelbar am Sperrbolzen angeordnet ist.In some application situations, however, components that are difficult to access manually must be secured against each other, in particular for manual access to a handle part that is arranged directly on the locking bolt.
Im oben angegebenen Produktdatenblatt „K0345 Arretierbolzen ohne Bund“ ist ein Arretierbolzen bekannt geworden, bei dem der Sperrbolzen beidenends aus der Bolzenhülse hervorsteht. Am hinteren Ende des Sperrbolzens ist ein Bolzen-Außengewinde angebracht, an welches ein Handgriffteil aufgeschraubt werden kann. Weiterhin wird dort vorgeschlagen, den Arretierbolzen mittels eines Pneumatikzylinders zu betätigen, oder eine Fernbetätigung über einen Bowdenzug einzurichten. Details zur Einrichtung des Bowdenzugs werden nicht angegeben.In the product data sheet “K0345 locking bolt without collar” given above, a locking bolt has become known in which the locking bolt protrudes from the bolt sleeve at both ends. At the rear end of the locking bolt there is an external bolt thread onto which a handle part can be screwed. It is also proposed there to actuate the locking bolt by means of a pneumatic cylinder, or to set up remote actuation via a Bowden cable. Details on setting up the Bowden cable are not given.
Aufgabe der ErfindungObject of the invention
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Arretierbolzen auf einfache und kostengünstige Weise für eine Fernbetätigung über einen Bowdenzug mit hoher Zuverlässigkeit und hoher Verletzungssicherheit einzurichten.The object of the invention is to set up a locking bolt in a simple and inexpensive manner for remote actuation via a Bowden cable with high reliability and high level of protection against injury.
Kurze Beschreibung der ErfindungBrief description of the invention
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Arretierbolzensystem der eingangs genannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist,
dass die Betätigungs-Anordnung weiterhin eine Adapterhülse und eine Überwurfhülse umfasst,
dass ein vorderer Kopplungskörper einer Seele des Bowdenzugs in die Adapterhülse eingehängt ist, die mit einem Adapterhülsen-Innengewinde auf das Bolzen-Außengewinde aufgeschraubt ist,
dass die Überwurfhülse die Adapterhülse übergreift und mit einem Überwurfhülsen-Innengewinde auf das Bolzenhülsen-Außengewinde aufgeschraubt ist, so dass die Adapterhülse in einem Innenraum der Überwurfhülse zusammen mit dem Sperrbolzen verfahrbar ist,
und dass die Überwurfhülse direkt oder indirekt ein erstes Widerlager für ein vorderes Anschlagende einer Bowdenzug-Hülle des Bowdenzugs ausbildet.This object is achieved according to the invention by a locking bolt system of the type mentioned at the beginning, which is characterized in that
that the actuation arrangement furthermore comprises an adapter sleeve and a union sleeve,
that a front coupling body of a core of the Bowden cable is hooked into the adapter sleeve, which is screwed onto the bolt's external thread with an adapter sleeve internal thread,
that the union sleeve engages over the adapter sleeve and is screwed onto the bolt sleeve external thread with a union sleeve internal thread, so that the adapter sleeve can be moved together with the locking bolt in an interior space of the union sleeve,
and that the cap sleeve directly or indirectly forms a first abutment for a front stop end of a Bowden cable sheath of the Bowden cable.
Gemäß der Erfindung ist es vorgesehen, zur Kopplung der Arretierbolzen-Anordnung mit dem Bowdenzug eine Adapterhülse und eine Überwurfhülse einzusetzen. Diese können über Innengewinde auf einfache Weise an der Arretierbolzen-Anordnung befestigt werden, so dass für das erfindungsgemäße Arretierbolzensystem eine herkömmliche, kostengünstige Arretierbolzen-Anordnung verwendet werden kann.According to the invention it is provided to use an adapter sleeve and a union sleeve for coupling the locking bolt arrangement with the Bowden cable. These can be fastened to the locking bolt arrangement in a simple manner via internal threads, so that a conventional, inexpensive locking bolt arrangement can be used for the locking bolt system according to the invention.
In die Adapterhülse wird der vordere Kopplungskörper, der am vorderen Ende der Seele des Bowdenzugs befestigt ist, eingehängt (etwa durch Durchfädeln der Seele, oder ein seitliches Einschieben in einen Schlitz), so dass der vordere Kopplungskörper die Adapterhülse hintergreift. Die Adapterhülse kann dann in einfacher Weise auf das hintere Ende des Sperrbolzens an dessen Bolzen-Außengewinde aufgeschraubt werden, und ist dadurch starr mit dem Sperrbolzen verbunden. Dadurch ist weiterhin die Seele des Bowdenzugs mit dem Sperrbolzen zugfest verbunden, und die Seele kann Kraft auf den Sperrbolzen übertragen. The front coupling body, which is attached to the front end of the core of the Bowden cable, is hooked into the adapter sleeve (for example by threading the core through or sliding it into a slot from the side) so that the front coupling body engages behind the adapter sleeve. The adapter sleeve can then be screwed in a simple manner onto the rear end of the locking bolt at its bolt external thread, and is thereby rigidly connected to the locking bolt. As a result, the core of the Bowden cable is still connected to the locking pin in a tensile manner, and the core can transmit force to the locking pin.
Die Adapterhülse wird ihrerseits von der Überwurfhülse übergriffen; die Überwurfhülse ist am hinteren Ende der Bolzenhülse auf das Bolzenhülsen-Außengewinde aufgeschraubt. Dadurch werden die bei Betätigung relativ zur Bolzenhülse hinten angeordneten, beweglichen Teile, also der Sperrbolzen und die Adapterhülse, verdeckt und damit gegen Verschmutzung und allgemein gegen Blockierung durch Fremdteile sowie gegen Verletzungsgefahr gesichert. Gleichzeitig bildet die Überwurfhülse direkt oder indirekt das Widerlager für das vordere Anschlagende der Bowdenzug-Hülle aus. Die Überwurfhülse ist durch ihre Verschraubung mit der Bolzenhülse starr mit dieser verbunden, so dass die über das erste Widerlager an der Überwurfhülse gelagerte Bowdenzug-Hülle gegenüber der Bolzenhülse definiert positioniert ist, und ein Kraftübertrag zwischen der Bowdenzug-Hülle und der Bolzenhülse unter Vermittlung des ersten Widerlagers erfolgen kann.The adapter sleeve, in turn, is overlapped by the cap sleeve; the union sleeve is screwed onto the outer thread of the bolt sleeve at the rear end of the bolt sleeve. This will be the moving parts arranged at the rear when actuated relative to the bolt sleeve, i.e. the locking bolt and the adapter sleeve, are covered and thus secured against contamination and generally against blocking by foreign parts and against the risk of injury. At the same time, the sleeve directly or indirectly forms the abutment for the front stop end of the Bowden cable sheath. The union sleeve is rigidly connected to the bolt sleeve through its screw connection, so that the Bowden cable sleeve mounted on the sleeve sleeve via the first abutment is positioned in a defined manner opposite the bolt sleeve, and a force transmission between the Bowden cable sleeve and the bolt sleeve mediated by the first Abutment can be done.
Über den Bowdenzug kann die Arretierbolzen-Anordnung dann zuverlässig mit der Betätigungs-Anordnung fernbetätigt werden, auch wenn die Arretierbolzen-Anordnung bzw. ein vorderer Teilbereich der Betätigungs-Anordnung am vorderen Ende des Bowdenzugs (insbesondere manuell) schlecht oder gar nicht zugänglich ist. Es genügt, dass ein hinterer Teilbereich der Betätigungs-Anordnung am hinteren Ende des Bowdenzugs (insbesondere manuell) gut zugänglich ist.The locking pin arrangement can then be reliably operated remotely via the Bowden cable, even if the locking pin arrangement or a front part of the actuating arrangement at the front end of the Bowden cable is difficult or impossible to access (in particular manually). It is sufficient that a rear partial area of the actuation arrangement at the rear end of the Bowden cable is easily accessible (in particular manually).
Typischerweise ist ein weiteres Bolzenhülsen-Außengewinde am vorderen Ende der Bolzenhülse ausgebildet. Zwischen dem Bolzenhülsen-Außengewinde und dem weiteren Bolzenhülsen-Außengewinde kann eine Schlüsselfläche, etwa ein Sechskant, ausgebildet sein. Ebenso kann die Bolzenhülse ein durchgehenden Außengewinde vom vorderen Ende bis zum hinteren Ende aufweisen. Auf das Außengewinde oder weitere Außengewinde kann eine Mutter, etwa eine Sechskantmutter, aufgeschraubt werden; die Mutter kann zum Verspannen der Bolzenhülse gegen eine Struktur (Bauteil), in die die Bolzenhülse eingeschraubt ist, eingesetzt werden.Typically, another bolt sleeve external thread is formed at the front end of the bolt sleeve. A key surface, for example a hexagon, can be formed between the bolt sleeve external thread and the further bolt sleeve external thread. The bolt sleeve can also have a continuous external thread from the front end to the rear end. A nut, such as a hexagon nut, can be screwed onto the external thread or further external threads; the nut can be used to brace the bolt sleeve against a structure (component) into which the bolt sleeve is screwed.
Bevorzugte Ausführungsformen der ErfindungPreferred embodiments of the invention
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Arretierbolzensystems ist vorgesehen, dass die Adapterhülse an einem Adapterhülsen-Grund, der einer Einführöffnung des Adapterhülsen-Innengewindes abgewandt ist, eine Adapterhülsen-Bohrung zur Durchführung der Seele aufweist, und dass ein maximaler Durchmesser des vorderen Kopplungskörpers der Seele kleiner ist als ein Innendurchmesser des Adapterhülsen-Innengewindes. Bei der Montage wird die Seele wird durch die Adapterhülsen-Bohrung gefädelt; der vordere Kopplungskörper passt durch die Einführöffnung, aber nicht durch die Adapterhülsen-Bohrung und hintergreift somit den Adapterhülsen-Grund. Diese Befestigung des vorderen Kopplungskörpers ist besonders zuverlässig im Einsatz und unkompliziert zu montieren. Alternativ kann auch die Hülse mit einer (seitlichen) Schlitzung versehen sein, über die ohne Fädeln der Seele ein Einhängen des vorderen Kopplungskörpers in die Adapterhülse möglich ist; in diesem Fall sichert typischerweise die umgreifende Überwurfhülse den vorderen Kopplungskörper gegen ein Ausfädeln aus der Adapterhülse.In a preferred embodiment of the locking bolt system according to the invention, it is provided that the adapter sleeve has an adapter sleeve bore on an adapter sleeve base facing away from an insertion opening of the adapter sleeve internal thread, and that a maximum diameter of the front coupling body of the core is smaller is as an inner diameter of the adapter sleeve internal thread. During assembly, the core is threaded through the adapter sleeve bore; the front coupling body fits through the insertion opening, but not through the adapter sleeve bore and thus engages behind the adapter sleeve base. This attachment of the front coupling body is particularly reliable in use and easy to assemble. Alternatively, the sleeve can also be provided with a (lateral) slot, via which the front coupling body can be hooked into the adapter sleeve without threading the core; in this case, the encompassing union sleeve typically secures the front coupling body against threading out of the adapter sleeve.
Vorteilhaft ist auch eine Ausführungsform, die vorsieht, dass an einem hinteren Ende der Überwurfhülse zur Ausbildung des ersten Widerlagers eine Ausnehmung ausgebildet ist, in die die Bowdenzug-Hülle eingesteckt ist und in der die Bowdenzug-Hülle an einem Ausnehmungs-Grund anliegt, und dass der Ausnehmungs-Grund eine Ausnehmungs-Bohrung zum Innenraum der Überwurfhülse aufweist, wobei die Seele des Bowdenzugs durch die Ausnehmungs-Bohrung geführt ist. Dies ist ebenfalls besonders zuverlässig im Einsatz und unkompliziert zu montieren. Bei der Montage wird die Seele durch die Ausnehmungs-Bohrung der Überwurfhülse gefädelt. Alternativ kann auch die Überwurfhülse im Bereich des ersten Widerlagers mit einer (seitlichen) Schlitzung versehen sein, über die ohne Fädeln der Seele ein Einlegen des Bowdenzugs in die Ausnehmung und die Überwurfhülse möglich ist. Weiter alternativ kann anstelle der Ausbildung des ersten Widerlagers in der Überwurfhülse eine Kopplung (etwa ein Gewinde) zu einem axial an der Überwurfhülse verstellbaren Widerlager-Bauteil (etwa einer Becherschraube) vorgesehen sein, welches das erste Widerlager für den Bowdenzug ausbildet.An embodiment is also advantageous which provides that a recess is formed at a rear end of the cap sleeve to form the first abutment, into which the Bowden cable sleeve is inserted and in which the Bowden cable sleeve rests against a recess base, and that the recess base has a recess bore to the interior of the cap sleeve, the core of the Bowden cable being guided through the recess bore. This is also particularly reliable in use and easy to assemble. During assembly, the core is threaded through the recess bore of the union sleeve. Alternatively, the cap sleeve can also be provided with a (lateral) slot in the area of the first abutment, via which the Bowden cable can be inserted into the recess and the cap sleeve without threading the core. As an alternative, instead of forming the first abutment in the union sleeve, a coupling (such as a thread) to an axially adjustable abutment component (such as a cup screw) can be provided, which forms the first abutment for the Bowden cable.
Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der der vordere Kopplungskörper mit einer Kopplungskugel ausgebildet ist, insbesondere wobei die Kopplungskugel irreversibel an der Seele befestigt ist. Die Kopplungskugel gestattet problemlos Verdrehungen des Bowdenzugs gegenüber der Adapterhülse, was die Betätigung der Arretierbolzen-Anordnung über den Bowdenzug flexibler und zuverlässiger macht. Die irreversible Befestigung kann besonders zuverlässig und mechanisch robust eingerichtet werden.An embodiment is preferred in which the front coupling body is designed with a coupling ball, in particular wherein the coupling ball is irreversibly attached to the core. The coupling ball easily allows twisting of the Bowden cable with respect to the adapter sleeve, which makes the actuation of the locking bolt arrangement via the Bowden cable more flexible and more reliable. The irreversible fastening can be set up particularly reliably and mechanically robust.
Ausführungsformen mit Griffstück und GriffhülseVersions with handle and handle sleeve
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Betätigungs-Anordnung weiterhin ein Griffstück und eine Griffstück-Hülse umfasst, wobei das Griffstück in der Griffstück-Hülse zwischen einer eingezogenen Stellung und einer herausgezogenen Stellung entlang einer Griffstückachse verfahrbar ist, und insbesondere unverlierbar gehalten ist, dass das Griffstück einen Kopplungsanschlag ausbildet, der von einem hinteren Kopplungskörper der Seele des Bowdenzugs hintergriffen wird, und dass die Griffstück-Hülse direkt oder indirekt ein zweites Widerlager für ein hinteres Anschlagende der Bowdenzug-Hülle des Bowdenzugs ausbildet. Mit dem Griffstück und der Griffstück-Hülse kann die Betätigung der Arretierbolzen-Anordnung entfernt von dieser leicht erfolgen. Typischerweise wird die Griffstück-Hülse in einer größeren, meist ortsfesten Struktur verbaut, und das Griffstück wird manuell betätigt. Zur eingezogenen Stellung des Griffstücks gehört die ausgefahrene Stellung des Sperrbolzens, in die der Sperrbolzen mittels Federkraft vorgespannt ist. Zur (nach hinten) herausgezogenen Stellung des Griffstücks gehört die eingefahrene Stellung des Sperrbolzens. Die Ausbildung der Seele mit einem hinteren Kopplungskörper, der einen Kopplungsanschlag des Griffkörpers hintergreift, vereinfacht die Montage und erleichtert gegebenenfalls einen Austausch des Bowdenzugs. Alternativ zum Kopplungsanschlag und hinteren Kopplungskörper kann auch beispielsweise eine direkte Befestigung der Seele am Griffstück erfolgen, etwa durch Verklemmen. Allgemein genügt es im Rahmen der Erfindung, wenn das hintere Ende der Seele zugfest am Griffstück befestigt ist. Das Griffstück und die Griffstück-Hülse werden zusammen auch als Griffstück-Anordnung bezeichnet.In a particularly preferred embodiment, it is provided that the actuation arrangement further comprises a handle and a handle sleeve, the handle in the handle sleeve being movable between a retracted position and an extended position along a handle axis, and in particular being held captive that the handle forms a coupling stop that is engaged behind by a rear coupling body of the core of the Bowden cable, and that the handle sleeve directly or indirectly forms a second abutment for a rear stop end of the Bowden cable casing of the Bowden cable. The handle and the handle sleeve can be used to actuate the locking bolt Arrangement away from this can easily be done. Typically, the handle sleeve is installed in a larger, mostly stationary structure, and the handle is operated manually. The retracted position of the handle includes the extended position of the locking pin, into which the locking pin is pretensioned by means of spring force. The retracted position of the locking pin belongs to the extended position of the handle. The formation of the core with a rear coupling body, which engages behind a coupling stop of the handle body, simplifies assembly and, if necessary, facilitates replacement of the Bowden cable. As an alternative to the coupling stop and the rear coupling body, the core can also be fastened directly to the handle, for example by clamping. In general, it is sufficient within the scope of the invention if the rear end of the core is attached to the handle in a tensile manner. The handle piece and the handle piece sleeve are also referred to together as a handle piece arrangement.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung dieser Ausführungsform ist die Griffstück-Hülse mit einem Griffstückhülsen-Außengewinde versehen, insbesondere wobei sich das Griffstückhülsen-Außengewinde von einem vorderen, dem Griffstück abgewandten Ende der Griffstück-Hülse weg erstreckt. Mit dem Griffstückhülsen-Außengewinde kann die Griffstück-Hülse auf einfache Weise in einer (meist ortsfesten) Struktur befestigt werden, so dass das Griffstück leicht einhändig durch Ziehen manuell betätigt werden kann. Die eingeschraubte Griffstück-Hülse kann, falls nötig oder gewünscht, mit einer Kontermutter gesichert werden. Bevorzugt ist zudem an der Griffstück-Hülse eine Schlüsselfläche, etwa ein Sechskant ausgebildet, um die Verschraubung der Griffstück-Hülse in der Struktur festzuziehen.In a preferred further development of this embodiment, the handle sleeve is provided with a handle sleeve external thread, in particular wherein the handle sleeve external thread extends away from a front end of the handle sleeve facing away from the handle. With the handle sleeve external thread, the handle sleeve can be fastened in a simple manner in a (mostly stationary) structure, so that the handle can easily be manually operated with one hand by pulling. The screwed-in grip sleeve can be secured with a lock nut if necessary or desired. In addition, a wrench surface, for example a hexagon, is preferably formed on the handle sleeve in order to tighten the screw connection of the handle sleeve in the structure.
Bevorzugt ist auch eine Weiterbildung, die vorsieht,
dass die Griffstück-Hülse an ihrem vorderen, dem Griffstück abgewandten Ende ein Griffstückhülsen-Innengewinde ausbildet, in das eine Widerlager-Schraube mit einem Schrauben-Außengewinde eingeschraubt ist,
dass die Widerlager-Schraube an ihrem dem Schrauben-Außengewinde abgewandten, vorderen Ende zur Ausbildung des zweiten Widerlagers einen Becher ausbildet, in den die Bowdenzug-Hülle eingesteckt ist und in dem die Bowdenzug-Hülle an einem Bechergrund des Bechers anliegt,
und dass die Widerlager-Schraube mit einem axialen Schrauben-Kanal ausgebildet ist, der durch den Bechergrund und den Bereich des Schrauben-Außengewindes verläuft, wobei die Seele des Bowdenzugs durch den Schrauben-Kanal geführt ist. Mittels der Widerlager-Schraube kann auf einfache Weise eine Anpassung der Länge der Seele (bzw. dem Abstand des vorderen Kopplungskörpers und des hinteren Kopplungskörpers auf der Seele) und der Länge der Bowdenzug-Hülse erfolgen, und insbesondere der Bowdenzug durch Änderung der Einschraubtiefe (Verstellposition) der Widerlager-Schraube in die Griffstück-Hülse verspannt werden.Preference is also given to further training that provides
that the handle sleeve forms a handle sleeve internal thread at its front end facing away from the handle, into which an abutment screw with an external screw thread is screwed,
that the abutment screw forms a cup at its front end facing away from the external screw thread to form the second abutment into which the Bowden cable sleeve is inserted and in which the Bowden cable sleeve rests on a cup base of the cup,
and that the abutment screw is designed with an axial screw channel which runs through the cup base and the area of the screw external thread, the core of the Bowden cable being guided through the screw channel. The abutment screw can be used to easily adapt the length of the core (or the distance between the front coupling body and the rear coupling body on the core) and the length of the Bowden cable sleeve, and in particular the Bowden cable by changing the screw-in depth (adjustment position ) the abutment screw can be clamped into the grip sleeve.
Vorteilhafter Weise ist bei einer Ausgestaltung dieser Weiterbildung auf dem Schrauben-Außengewinde eine Kontermutter angeordnet, mit der die Widerlager-Schraube gegen die Griffstück-Hülse verspannbar ist. Dadurch wird die Verstellposition der Widerlager-Schraube auf einfache Weise gesichert.In an embodiment of this development, a lock nut is advantageously arranged on the screw external thread, with which the abutment screw can be braced against the grip sleeve. This secures the adjustment position of the abutment screw in a simple manner.
Ebenfalls vorteilhaft ist bei einer Ausgestaltung der obigen Weiterbildung vorgesehen, dass das Griffstück an einem vorderen Ende, das in die Griffstück-Hülse eingesteckt ist, eine axiale Rücknehmung ausbildet, deren Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Schrauben-Außengewindes. Dadurch kann die Widerlager-Schraube in der eingezogenen Stellung des Griffstücks in das Griffstück einrücken, wodurch ein kompakter Aufbau der Griffstück-Anordnung erreichbar wird.It is also advantageously provided in one embodiment of the above development that the handle piece forms an axial recess at a front end that is inserted into the handle piece sleeve, the inner diameter of which is greater than the outer diameter of the external screw thread. As a result, the abutment screw can engage in the handle in the retracted position of the handle, whereby a compact structure of the handle arrangement can be achieved.
Weiterhin vorteilhaft ist bei einer Ausgestaltung der obigen Weiterbildung vorgesehen, dass die Griffstück-Hülse einen Reduzierring umfasst, der am vorderen Ende der Griffstück-Hülse in die übrige Griffstück-Hülse eingepresst ist, und in welchem das Griffstückhülsen-Innengewinde ausgebildet ist. Dadurch ist es möglich, bei der Montage der Griffstück-Anordnung zunächst einen Teil des Griffstücks, etwa ein Achsteil, in die Griffstück-Hülse einzuführen, und danach den Reduzierring in der übrigen Griffstück-Hülse zu verpressen, wodurch dieses Teil des Griffstücks, etwa das Achsteil, unverlierbar in der Griffstück-Hülse gehalten wird. Zudem kann auf einfache Weise die Gewindegröße des Griffstückhülsen-Innengewindes an das Schrauben-Außengewinde angepasst werden.It is also advantageously provided in one embodiment of the above development that the handle sleeve comprises a reducing ring which is pressed into the rest of the handle sleeve at the front end of the handle sleeve and in which the handle sleeve internal thread is formed. This makes it possible, when assembling the handle assembly, to first insert a part of the handle, such as an axle part, into the handle sleeve, and then to press the reducing ring into the rest of the handle sleeve, whereby this part of the handle, such as the Axle part, is held captive in the grip sleeve. In addition, the thread size of the internal thread of the grip sleeve can be easily adapted to the external screw thread.
Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Griffstück einen Achsteil und ein Handgriffteil aufweist, wobei im Achsteil ein axialer Achsteil-Kanal ausgebildet ist, durch den die Seele des Bowdenzugs geführt ist, und dass das Achsteil am Handgriffteil befestigt ist. Das zweiteilig ausgebildete Griffstücks ist besonders einfach zu fertigen und zu montieren. Insbesondere kann das Achsteil zunächst durch die Griffstück-Hülse geführt werden und danach mit dem Handgriffteil versehen werden, so dass danach Griffstück und Griffstück-Hülse unverlierbar verbunden sind. Typischerweise weist das Achsteil dafür am vorderen Ende einen umlaufenden radialen Vorsprung (Bund) oder mehrere radiale Vorsprünge auf, mit dem das Achsteil eine Schulter an der Griffstück-Hülse hintergreift.In a further advantageous development it is provided that the handle has an axle part and a handle part, an axial axle part channel being formed in the axle part through which the core of the Bowden cable is guided, and that the axle part is attached to the handle part. The two-part handle is particularly easy to manufacture and assemble. In particular, the axle part can first be guided through the handle piece sleeve and then provided with the handle part so that the handle piece and handle piece sleeve are then captively connected. For this purpose, the axle part typically has a circumferential radial projection (collar) or several radial projections at the front end, with which the axle part engages behind a shoulder on the handle sleeve.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung dieser Weiterbildung weist das Griffstück an seinem hinteren Ende einen abnehmbaren Deckel auf, der einen Hohlraum abdeckt, in welchem der hintere Kopplungskörper angeordnet ist. Über den Deckel ist der hintere Kopplungskörper gut zugänglich, insbesondere um diesen (bei der Montage) an der Seele zu befestigen oder zu platzieren, oder um diesen (für eine Reparatur oder Wartung) zu entfernen. Zudem beugt die Abdeckung durch den Deckel einer Verletzungsgefahr an der (am hinteren Ende oft scharfkantigen) Seele oder am hinteren Kopplungskörper vor, und erschwert eine unbefugte Manipulation am hinteren Kopplungskörper.In a preferred embodiment of this development, the handle has on his rear end on a removable cover which covers a cavity in which the rear coupling body is arranged. The rear coupling body is easily accessible via the cover, in particular in order to attach or place it (during assembly) on the core, or to remove it (for repair or maintenance). In addition, the cover prevents the risk of injury to the core (which is often sharp-edged at the rear end) or to the rear coupling body through the cover, and makes unauthorized manipulation of the rear coupling body more difficult.
Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass der Achsteil-Kanal in dem Hohlraum mündet, und dass an einem hinteren Ende des Achsteils der Kopplungsanschlag für den hinteren Kopplungskörper des Bowdenzugs ausgebildet ist. Diese Bauform ist besonders einfach und robust, da das Achsteil gut aus Metall, etwa Stahl, gefertigt werden kann.It is preferably provided that the axle part channel opens into the cavity and that the coupling stop for the rear coupling body of the Bowden cable is formed at a rear end of the axle part. This design is particularly simple and robust, since the axle part can easily be made of metal, such as steel.
Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass das Handgriffteil einen Boden für den Hohlraum ausbildet, wobei im Boden eine Boden-Bohrung vorgesehen ist, durch die die Seele des Bowdenzugs geführt ist, und dass durch den Boden des Hohlraums der Kopplungsanschlag für den hinteren Kopplungskörper des Bowdenzugs ausgebildet ist. Diese Bauform vermeidet einen vom Hohlraum aus zugänglichen Spalt zwischen Achsteil und Handgriffteil, wodurch die Griffstück-Anordnung weniger verschmutzungsanfällig ist.Alternatively, it can also be provided that the handle part forms a bottom for the cavity, a bottom hole being provided in the bottom through which the core of the Bowden cable is guided, and that the coupling stop for the rear coupling body of the Bowden cable is through the bottom of the cavity is trained. This design avoids a gap that is accessible from the cavity between the axle part and the handle part, as a result of which the handle piece arrangement is less susceptible to soiling.
Vorteilhaft ist auch eine Ausgestaltung der obigen Weiterbildung, bei der das Handgriffteil mit einem Handgriffteil-Innengewinde ausgebildet ist, in welches das Achsteil mit einem Achsteil-Außengewinde eingeschraubt ist. Dadurch ist die Montage des Achsteils am Handgriffteil besonders einfach.An embodiment of the above development is also advantageous in which the handle part is designed with a handle part internal thread into which the axle part is screwed with an axle part external thread. As a result, the assembly of the axle part on the handle part is particularly simple.
Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass das Handgriffteil einen Einleger aufweist, der das Handgriffteil-Innengewinde ausbildet, wobei der Einleger vom übrigen Handgriffteil umspritzt ist. Der Einleger kann aus Metall, etwa Stahl, gefertigt werden, ebenso wie das Achsteil, so dass eine besonders robuste Befestigung des Achsteils am Handgriffteil möglich ist, auch wenn das Handgriffteil im Übrigen aus Kunststoff gefertigt wird.It is preferably provided that the handle part has an insert which forms the internal thread of the handle part, the insert being encapsulated by the rest of the handle part. The insert can be made of metal, for example steel, just like the axle part, so that a particularly robust attachment of the axle part to the handle part is possible, even if the handle part is otherwise made of plastic.
Vorteilhaft ist auch eine Ausgestaltung der obigen Weiterbildung, bei der das Achsteil mit einem hinteren Abschnitt in eine Handgriffteil-Aufnahme des Handgriffteils eingepresst ist. Diese Bauform hält die Teilezahl bei der Fertigung gering.An embodiment of the above development is also advantageous in which the rear section of the axle part is pressed into a handle part receptacle of the handle part. This design keeps the number of parts in production low.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung ist der hintere Kopplungskörper an der Seele des Bowdenzugs reversibel befestigt, insbesondere mittels einer Madenschraube an der Seele verklemmt. Dies erleichtert die Montage und Reparatur, insbesondere am Bowdenzug.In an advantageous development, the rear coupling body is reversibly attached to the core of the Bowden cable, in particular clamped to the core by means of a grub screw. This makes assembly and repair easier, especially on the Bowden cable.
Bevorzugt ist zudem eine Weiterbildung, bei der die Griffstück-Hülse und/oder das Griffstück einen oder mehrere Absätze ausbilden, mit denen das Griffstück in der herausgezogenen Stellung auf die Griffstück-Hülse aufgesetzt werden kann, um selbsttätig in der herausgezogenen Stellung zu verharren, insbesondere wobei das Griffstück gegenüber der Griffstück-Hülse drehbar gelagert ist, um zwischen einem gegenseitigen Anschlag von Griffstück und Griffstück-Hülse in der herausgezogenen Stellung und in der eingezogenen Stellung zu wechseln. Dies erhöht auf einfache Weise die Bedienungsfreundlichkeit des Arretierbolzensytems bzw. der Griffstück-Anordnung. Der Benutzer braucht nicht das Griffstück gezogen zu halten, um die eingefahrene Stellung des Sperrbolzens beizubehalten.A further development is also preferred in which the handle sleeve and / or the handle form one or more shoulders with which the handle can be placed on the handle sleeve in the pulled-out position in order to automatically remain in the pulled-out position, in particular wherein the handle is rotatably mounted with respect to the handle sleeve in order to change between a mutual stop of the handle and handle sleeve in the extended position and in the retracted position. This increases the ease of use of the locking bolt system or the handle arrangement in a simple manner. The user does not need to keep the handle pulled in order to maintain the retracted position of the locking pin.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.Further advantages of the invention emerge from the description and the drawing. The features mentioned above and below can also be used according to the invention individually or collectively in any combination. The embodiments shown and described are not to be understood as an exhaustive list, but rather have an exemplary character for describing the invention.
FigurenlisteFigure list
-
1 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch einen vorderen Teilbereich einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Arretierbolzensystems, wobei das erste Widerlager in der Überwurfhülse ausgebildet ist, in ausgefahrener Stellung des Sperrbolzens;1 shows a schematic longitudinal section through a front partial area of a first embodiment of a locking bolt system according to the invention, the first abutment being formed in the union sleeve, in the extended position of the locking bolt; -
2 zeigt eine schematische Perspektivansicht des vorderen Teilbereichs von1 ;2 FIG. 13 shows a schematic perspective view of the front portion of FIG1 ; -
3 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch den vorderen Teilbereich von1 , in eingefahrener Stellung des Sperrbolzens;3 FIG. 11 shows a schematic longitudinal section through the front portion of FIG1 , in the retracted position of the locking pin; -
4 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch einen hinteren Teilbereich der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Arretierbolzensystems von1 , mit einem Einleger im Griffstück, wobei ein Achsteil in einem Hohlraum des Griffstücks mündet, in eingezogener Stellung des Griffstücks;4th FIG. 11 shows a schematic longitudinal section through a rear partial area of the first embodiment of the locking bolt system according to the invention from FIG1 , with an insert in the handle, an axle part opening into a cavity of the handle, in the retracted position of the handle; -
5 zeigt eine schematische Perspektivansicht des hinteren Teilbereichs von4 ;5 FIG. 13 shows a schematic perspective view of the rear portion of FIG4th ; -
6 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch den hinteren Teilbereich von4 , in herausgezogener Stellung des Sperrbolzens;6th shows a schematic longitudinal section through the rear portion of FIG4th , in the pulled-out position of the locking pin; -
7 zeigt in einem schematischen Längsschnitt einen hinteren Teilbereich einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Arretierbolzensystems, wobei das Achsteil direkt in das Handgriffteil eingepresst ist und mit Absätzen an Griffstück und Griffstück-Hülse, in eingezogener Stellung des Griffteils;7th shows in a schematic longitudinal section a rear partial area of a second embodiment of a locking bolt system according to the invention, the axle part being pressed directly into the handle part and with shoulders on the handle part and the handle sleeve, in the retracted position of the handle part; -
8 zeigt eine schematische Perspektivansicht des hinteren Teilbereichs von7 ;8th FIG. 13 shows a schematic perspective view of the rear portion of FIG7th ; -
9 zeigt den hinteren Teilbereich von8 , in einer durch Verdrehen des Griffstücks selbsttätig gehaltenen, herausgezogenen Stellung des Griffstücks;9 shows the rear part of8th , in a pulled-out position of the handle that is automatically held by rotating the handle; -
10 zeigt in einer schematischen Seitenansicht einen vorderen Teilbereich einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Arretierbolzensystems, mit Ausbildung des ersten Widerlagers an einer Becherschraube.10 shows a schematic side view of a front partial area of a third embodiment of a locking bolt system according to the invention, with the formation of the first abutment on a cup screw.
Die
Die Arretierbolzen-Anordnung
Der Sperrbolzen
Weiterhin weist die Bolzenhülse
Mittels des Bolzenhülsen-Außengewindes
Um das zweite Bauteil zeitweise freizugeben, kann der Sperrbolzen
Die Adapterhülse
Die Adapterhülse
Die Überwurfhülse
Wird nun durch einen zweiten (hinteren) Teil der Betätigungsanordnung
Die
Die
In der gezeigten Ausführungsform ist an der Griffstück-Hülse
Die Widerlager-Schraube
Zur Einstellung des Bowdenzugs
In der gezeigten Ausführungsform ist die Widerlager-Schraube
In der Griffstück-Hülse
Im Achsteil
In der gezeigten Ausführungsform verfügt das Achsteil
Im Achsteil
An der Seele
Für die Montage des hinteren Teilbereichs
In der in
Um den Sperrbolzen einzufahren, kann nun das Griffstück
Die
Der Bowdenzug
Die
In der Ausführungsform von
Das aus Kunststoff gefertigte Handgriffteil
Weiterhin weist das Griffstück
Die Ausgestaltung der Absätze
Wie in
In der in
In der
Die
In der in
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 11
- ArretierbolzensystemLocking bolt system
- 1a1a
- vorderer Teilbereichfront section
- 1b1b
- hinterer Teilbereichrear section
- 22
- SperrbolzenLocking pin
- 33
- Arretierbolzen-AnordnungLocking bolt arrangement
- 44th
- Betätigungs-AnordnungActuation arrangement
- 55
- BolzenhülseBolt sleeve
- 66th
- Federfeather
- 77th
- vordere Bolzenspitzefront bolt tip
- 88th
- Bolzen-AußengewindeMale bolt thread
- 99
- AdapterhülseAdapter sleeve
- 1010
- Adapterhülsen-InnengewindeAdapter sleeve internal thread
- 1111
- Bolzenhülsen-AußengewindeBolt sleeve external thread
- 1212th
- ÜberwurfhülseUnion sleeve
- 1313th
- Überwurfhülsen-InnengewindeUnion sleeve internal thread
- 1414th
- Muttermother
- 1515th
- BowdenzugBowden cable
- 1616
- Seelesoul
- 1717th
- Bowdenzug-HülleBowden cable cover
- 1818th
- Innenraum (Adapterhülse)Interior (adapter sleeve)
- 1919th
- Adapterhülsen-GrundAdapter sleeve base
- 2020th
- Adapterhülsen-BohrungAdapter sleeve bore
- 2121
- vorderer Kopplungskörperfront coupling body
- 21a21a
- KopplungskugelCoupling ball
- 2222nd
- KlemmringClamping ring
- 2323
- Innenraum (Überwurfhülse)Interior (sleeve)
- 2424
- erstes Widerlagerfirst abutment
- 2525th
- vorderes Anschlagendefront end of the stop
- 2626th
- Ausnehmungs-GrundRecess reason
- 2727
- AusnehmungRecess
- 2828
- Ausnehmungs-BohrungRecess bore
- 2929
- Schlüsselfläche (Überwurfhülse)Wrench flat (union sleeve)
- 3030th
- EinführöffnungInsertion opening
- 4040
- Griffstück-HülseGrip sleeve
- 4141
- GriffstückHandle
- 4242
- zweites Widerlagersecond abutment
- 4343
- Widerlager-SchraubeAbutment screw
- 4444
- hinteres Anschlagenderear stop end
- 4545
- Schrauben-AußengewindeScrew external thread
- 4646
- Becher (Widerlager-Schraube)Cup (abutment screw)
- 4747
- BechergrundCup base
- 4848
- Schrauben-KanalScrew channel
- 4949
- Griffstückhülsen-InnengewindeHandle sleeve internal thread
- 5050
- ReduzierringReducing ring
- 5151
- Griffstückhülsen-AußengewindeHandle sleeve external thread
- 5252
- Schlüsselfläche (Griffstück-Hülse)Wrench flat (grip sleeve)
- 5353
- AchsteilAxle part
- 5454
- HandgriffteilHandle part
- 5555
- Vorsprunghead Start
- 5656
- Schultershoulder
- 5757
- axiale Rücknehmungaxial recess
- 5858
- Achsteil-AußengewindeAxial male thread
- 5959
- Handgriffteil-InnengewindeHandle part internal thread
- 6060
- EinlegerDepositors
- 6161
- Hohlraumcavity
- 6262
- Deckelcover
- 6363
- Achsteil-KanalAxle channel
- 6464
- hinterer Kopplungskörperrear coupling body
- 6565
- KopplungsanschlagCoupling stop
- 6666
- Schlüsselfläche (Widerlager-Schraube)Wrench flat (abutment screw)
- 6767
- KontermutterLock nut
- 7070
- Handgriffteil-AufnahmeHandle part holder
- 7171
- hinterer Abschnitt (Achsteil)rear section (axle part)
- 7272
- Bodenground
- 7373
- Boden-BohrungSoil drilling
- 8080
- Absatz/Vorsprung (Griffstück)Shoulder / protrusion (handle)
- 8181
- Absatz/Vorsprung (Griffstück-Hülse)Shoulder / protrusion (grip sleeve)
- 8282
- Rücksprung (Griffstück)Recess (handle)
- 8383
- Rücksprung (Griffstück-Hülse)Recess (handle-sleeve)
- 8585
- FührungsfortsatzGuide process
- 100100
- BecherschraubeCup screw
- 101101
- Becherschrauben-AußengewindeBeaker screw male thread
- 102102
- KontermutterLock nut
- 103103
- Becher (Becherschraube)Cup (cup screw)
- BABA
- BolzenachseBolt axis
- GAGA
- GriffstückachseHandle axis
Claims (19)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202020100562.6U DE202020100562U1 (en) | 2020-02-03 | 2020-02-03 | Locking bolt system with remote control via a Bowden cable |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202020100562.6U DE202020100562U1 (en) | 2020-02-03 | 2020-02-03 | Locking bolt system with remote control via a Bowden cable |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202020100562U1 true DE202020100562U1 (en) | 2021-05-05 |
Family
ID=75962893
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202020100562.6U Active DE202020100562U1 (en) | 2020-02-03 | 2020-02-03 | Locking bolt system with remote control via a Bowden cable |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202020100562U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202022104149U1 (en) | 2022-07-22 | 2023-10-30 | ICG GmbH & Co. KG | Locking bolt system operated via a Bowden cable, with captive locking bolt |
EP4310349A1 (en) | 2022-07-22 | 2024-01-24 | ICG GmbH & Co. KG | Locking bolt system with several locking bolts operated by bowden cables and a common grip |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29915697U1 (en) * | 1999-09-07 | 2001-01-18 | Otto Ganter GmbH & Co. KG Normteilefabrik, 78120 Furtwangen | Springy push and pull pin |
DE102008050946A1 (en) * | 2008-10-10 | 2010-04-15 | J. & A. Sättele GmbH | Brake system for manually moving small vehicle, particularly wheelchair or stroller, has bolt blocking device to block movement of stop bolt in direction of stop bolt blocking element during driving mode of small vehicle |
DE102006002184B4 (en) * | 2005-01-20 | 2011-06-22 | Bühnenbau Schnakenberg GmbH & Co. KG, 42369 | Method for motor-driven lifting of a scissors pedestal and scissors pedestal |
DE102014218135A1 (en) * | 2014-09-10 | 2016-03-10 | 9.Solutions Technology Co., Limited | Adjustable rod |
DE202018105446U1 (en) * | 2018-09-21 | 2018-09-28 | Kipp Verpachtungen E.K. | Locking bolt with condition monitoring |
-
2020
- 2020-02-03 DE DE202020100562.6U patent/DE202020100562U1/en active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29915697U1 (en) * | 1999-09-07 | 2001-01-18 | Otto Ganter GmbH & Co. KG Normteilefabrik, 78120 Furtwangen | Springy push and pull pin |
DE102006002184B4 (en) * | 2005-01-20 | 2011-06-22 | Bühnenbau Schnakenberg GmbH & Co. KG, 42369 | Method for motor-driven lifting of a scissors pedestal and scissors pedestal |
DE102008050946A1 (en) * | 2008-10-10 | 2010-04-15 | J. & A. Sättele GmbH | Brake system for manually moving small vehicle, particularly wheelchair or stroller, has bolt blocking device to block movement of stop bolt in direction of stop bolt blocking element during driving mode of small vehicle |
DE102014218135A1 (en) * | 2014-09-10 | 2016-03-10 | 9.Solutions Technology Co., Limited | Adjustable rod |
DE202018105446U1 (en) * | 2018-09-21 | 2018-09-28 | Kipp Verpachtungen E.K. | Locking bolt with condition monitoring |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202022104149U1 (en) | 2022-07-22 | 2023-10-30 | ICG GmbH & Co. KG | Locking bolt system operated via a Bowden cable, with captive locking bolt |
EP4310349A1 (en) | 2022-07-22 | 2024-01-24 | ICG GmbH & Co. KG | Locking bolt system with several locking bolts operated by bowden cables and a common grip |
DE102022207530A1 (en) | 2022-07-22 | 2024-01-25 | ICG GmbH & Co. KG | Locking bolt system with several locking bolts operated via Bowden cables and a common handle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2406121B1 (en) | Tie rod for motor vehicles | |
DE102007047860B3 (en) | Connecting element, e.g. for automobile, has bolt, non-removable sleeve with first narrow point, second narrow point with radially sprung element(s) that engage thread in force- and/or shape-locking manner and axially continuous slot or gap | |
EP3066282B1 (en) | Locking device for a door or flap | |
EP2513922B1 (en) | Device for removably fixing a conductor to a current transformer housing | |
EP1748513A1 (en) | Roof antenna with secure access through a protection cover to a fastening element | |
DE4401622C2 (en) | Fastening device for a mounting member of a nut-screw connection | |
EP0812993B1 (en) | Assembly with a screw and a nut | |
DE202020100562U1 (en) | Locking bolt system with remote control via a Bowden cable | |
EP0455251B1 (en) | Dismountable trailer coupling device | |
DE202020104546U1 (en) | Locking bolt system with remote control on an integrated stop of a locking bolt via a Bowden cable | |
DE102009051540A1 (en) | Self-locking adjusting device for stopping play between thrust piece and pinion of vehicle steering, has external threads with thread sections, where one of sections exhibits upward gradient corresponding to upward gradient of other section | |
DE2605310A1 (en) | BOLT ELEMENT FOR FIXING IN A BASE HOLE | |
EP3244079B1 (en) | Bolted assembly and swing arm with bolted assembly for construction machine | |
DE202011110085U1 (en) | Flexible lock | |
DE102009005336A1 (en) | Screw element, screw connection and method for producing a screw element | |
EP2110208B1 (en) | Telescopic handle with locking device | |
EP2471686A1 (en) | Ratchet tensioner | |
EP0687583A1 (en) | Method and apparatus for damping rolling motion of vehicle trailers | |
DE69104670T2 (en) | Locking device of a connector. | |
EP2067652A2 (en) | Adapter element and adjustment drive with adapter element | |
DE102018117366B4 (en) | Insert for connecting an electrical connection to a wall, disassembly tool and alignment tool for an insert, and method for repairing an insert | |
EP4310349B1 (en) | Locking bolt system with several locking bolts operated by bowden cables and a common grip | |
DE102023114287B3 (en) | Actuator for a vehicle flap and method for pivoting a vehicle flap | |
EP1273793B1 (en) | Screw locking device for blocking the rotation of a screw element | |
EP4012200B1 (en) | Spring-loaded detent bolt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ICG GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: KIPP VERPACHTUNGEN E.K., 72172 SULZ, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE |
|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |