Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE202010006947U1 - Zusammengesetzter Stuhl mit einem Aufbewahrungsfach - Google Patents

Zusammengesetzter Stuhl mit einem Aufbewahrungsfach Download PDF

Info

Publication number
DE202010006947U1
DE202010006947U1 DE201020006947 DE202010006947U DE202010006947U1 DE 202010006947 U1 DE202010006947 U1 DE 202010006947U1 DE 201020006947 DE201020006947 DE 201020006947 DE 202010006947 U DE202010006947 U DE 202010006947U DE 202010006947 U1 DE202010006947 U1 DE 202010006947U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage compartment
leg frame
chair
side walls
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020006947
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Art Mark International Corp Sijhih City
Art Mark International Corp
Original Assignee
Art Mark International Corp Sijhih City
Art Mark International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Art Mark International Corp Sijhih City, Art Mark International Corp filed Critical Art Mark International Corp Sijhih City
Priority to DE201020006947 priority Critical patent/DE202010006947U1/de
Publication of DE202010006947U1 publication Critical patent/DE202010006947U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/028Upholstered chairs, e.g. metal, plastic or wooden chairs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Abstract

Ein zusammengesetzter Stuhl mit einem Aufbewahrungsfach, umfassend:
einen Beinrahmen;
ein Aufbewahrungsfach (3) mit:
vier Seitenwänden (31), wobei jede davon ein oberes Ende und ein unteres Ende hat, wobei die oberen Enden der vier Seitenwände abnehmbar an dem Beinrahmen befestigt sind
eine Bodenwand (32), welche mit den unteren Enden der vier Seitenwände (31) verbunden ist;
eine Kammer (33), bestimmt innerhalb der vier Seitenwände (31) und der Bodenwand (32) mit einer kubischen Form;
und eine Fachöffnung (34) gebildet durch ein oberes Ende des Aufbewahrungsfachs (3) und verbunden mit der Kammer (33);
ein Sitzpolster (4), welches schwenkbar auf dem Beinrahmen befestigt ist und die Fachöffnung (34) bedeckt; und
eine Stuhllehne (5) lösbar befestigt auf dem Beinrahmen und angrenzend an die hintere Seite.

Description

  • 1. Gebiet des Gebrauchsmusters
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster befasst sich mit einem zusammengesetzten Stuhl und insbesondere mit einem zusammengesetzten Stuhl mit einem Aufbewahrungsfach, welches durch ein Stuhlpolster bedeckt ist.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein herkömmlicher Stuhl hat einen Sitz, einen Rahmen für eine Rückenlehne und ein Beingestell. Der Sitz, der Rahmen für die Rückenlehne und das Beingestell werden zusammengesetzt, um einen fertigen Stuhl zu bilden. Der Sitz und der Rahmen für die Rückenlehne können einstückig gebildet sein oder getrennt montiert sein, während das Beingestell wegen der Haltbarkeit und einfacherer Produktionsvorgänge einstückig ausgeformt ist.
  • Wenn das Beingestell einstückig ausgeformt ist, benötigt es mehr Platz, wodurch höhere Kosten während des Transports, der Aufbewahrung und des Verschiffens entstehen. Speziell während der Verschiffung können einstückig ausgeformte Beingestelle leicht kollidieren und sich so aufgrund der Größe und der Schwierigkeiten beim Verpacken gegenseitig beschädigen.
  • Da ein Stuhl gewöhnlich einen freien Raum unter seinem Stuhlpolster aufweist, ist es wünschenswert, dass dieser Raum als zusätzlicher Speicherraum genutzt werden kann.
  • Eine Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters ist es, einen zusammengesetzten Stuhl zur Verfügung zu stellen, der ein Aufbewahrungsfach mit der Möglichkeit aufweist, ohne die Zuhilfenahme spezieller Werkzeuge zusammengesetzt und auseinandergebaut zu werden.
  • Um die vorgenannte Aufgabe zu lösen, weist der zusammengesetzte Stuhl mit dem Aufbewahrungsfach eine Beinanordnung, einen Rahmen, der den Sitz unterstützt, und ein Aufbewahrungsfach, ein Sitzpolster und eine Sitzlehne auf.
  • Die Beinanordnung hat zwei U-förmige Beine und eine Querstange. Jedes der beiden U-förmigen Beine ist einstückig gebildet und hat eine obere Längsstange, eine untere Längsstange und eine Vertikalstange. Die obere Längsstange hat ein erstes Ende, ein zweites Ende und eine obere Beinöffnung, welche durch deren erstes Ende gebildet ist. Die untere Längsstange ist länger als die obere Längsstange und hat ein erstes Ende, ein zweites Ende und eine untere Beinöffnung, die durch deren erstes Ende gebildet ist. Die Vertikalstange ist jeweils mit dem zweiten Ende der oberen Längsstange und unteren Längsstange verbunden. Die Querstange ist abnehmbar montiert zwischen dem ersten Ende der zwei jeweils unteren Längsstangen der zwei U-förmigen Beine.
  • Das Sitzträgergestell ist abnehmbar zwischen den oberen Längsstangen der beide U-förmigen Beine montiert, weist eine rechteckige Form auf und hat zwei Längsseitenstangen und zwei transversale Seitenstangen. Jede der zwei Längsseitenstangen grenzt gegen die innere Wand der entsprechenden oberen Längsstange und ist daran befestigt.
  • Das Aufbewahrungsfach hat vier Seitenwände, eine Bodenseite, eine Kammer und eine Fachöffnung. Jede der vier Seitenwände hat ein oberes Ende und ein unteres Ende. Die oberen Enden der vier Seitenwände sind abtrennbar und jeweils an den vier Längsseitenstangen und den zwei Transversalseitenstangen befestigt. Die Bodenseite ist mit den unteren Enden der vier Seitenwände verbunden. Die Kammer ist durch die vier Seitenwände und die Unterseite definiert und hat eine quaderförmige Form. Die Fachöffnung ist durch eine Oberseite des Aufbewahrungsfachs gebildet und mit der Kammer verbunden.
  • Das Stuhlpolster ist schwenkbar an dem Beingestell befestigt und bedeckt die Fachöffnung, um die Fachöffnung des Aufbewahrungsfachs zu öffnen und zu schließen. Die Stuhllehne ist abnehmbar an dem ersten Ende jeder oberen longitudinalen Stange befestigt und hat ein unteres Teil, welches an die hintere Seitenwand grenzt.
  • Die U-förmigen Beine, die Querstange, das Sitzträgergestell und das Aufbewahrungsfach des Beingestells sind mit herkömmlichen Schrauben zusammengesetzt. So kann das Zusammensetzen und Auseinandernehmen mit Standardwerkzeugen, wie einem Inbusschlüssel, durchgeführt werden. Nach dem Auseinanderbauen kann die Beinanordnung in weniger Raum zusammengepackt oder in weniger Raum gelagert werden, als ein herkömmliches einstückig gebildetes Beingestell, wodurch Versand oder Lagerkosten eingespart werden und weniger Raum im Lager benötigt wird. Darüber hinaus kann der Benutzer je nach Anforderung das Aufbewahrungsfach anbringen oder entfernen, wodurch der Stuhl nicht nur ein Möbelstück ist, sondern auch ein Lagermittel.
  • IN DEN ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines zusammengebauten Stuhls mit einem Aufbewahrungsfach gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine andere perspektivische Ansicht eines zusammengebauten Stuhls mit einem Aufbewahrungsfach aus 1; und
  • 3 ist eine teilweise Explosionsansicht des zusammengebauten Stuhls aus 1.
  • 4 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Beingestells mit einem Aufbewahrungsfach aus 1;
  • 5 ist eine teilweise vergrößerte perspektivische Ansicht des Beingestells mit einem Aufbewahrungsfach aus 4;
  • 6 ist eine andere teilweise vergrößerte perspektivische Ansicht eines Beingestells mit einem Aufbewahrungsfach.
  • In Bezug auf die 1 bis 4 weist ein montierter Stuhl mit einem Aufbewahrungsfach gemäß der vorliegenden Erfindung ein Beingestell, ein Stuhlpolster (4) und eine Stuhllehne (5) auf. Das Beingestell hat eine Beinanordnung (1), einen Trägerrahmen (2) für den Sitz und ein Aufbewahrungsfach (3). Die Beinanordnung (1) hat zwei U-förmige Beine (11) und eine Querstange (12). Jedes der zwei U-förmigen Beine (11) ist einstückig und hat eine obere longitudinale Stange (13), eine untere longitudinale Stange (14) und eine vertikale Stange (15). Die obere longitudinale Stange (13) hat ein erstes Ende, ein zweites Ende, eine obere Beinöffnung (131), zwei Verbindungslöcher (133) und zumindest zwei Unterstützungslöcher (132). Die obere Beinöffnung (131) ist durch das erste Ende der oberen longitudinalen Stange (13) gebildet. Die beiden Verbindungslöcher (133) sind in der unteren Seite der oberen longitudinalen Stange (13) gebildet und mit der entsprechenden oberen Beinöffnung (131) verbunden. Die untere longitudinale Stange (14) ist länger als die obere longitudinale Stange (13) und hat ein erstes Ende, ein zweites Ende, eine untere Beinöffnung (141) und zwei Verbindungslöcher (142). Die untere Beinöffnung (141) ist durch das erste Ende der unteren longitudinalen Stange (14) gebildet und ist mit einem inneren Raum der unteren longitudinalen Stange (14) verbunden. Die beiden Verbindungslöcher (142) werden durch die untere Seite der unteren longitudinalen Stange (14) gebildet und fluchten mit den unteren Beinöffnungen (141) der unteren longitudinalen Stange (14). Obwohl 3 nur die untere Beinöffnung (141) und zwei Verbindungslöcher (142) der unteren longitudinalen Stange (14) zeigt, sind die Verbindungslöcher für die obere longitudinale Stange (13) strukturell ähnlich mit denen der unteren longitudinalen Stange (14). Zumindest zwei Unterstützungslöcher (132) sind in der inneren Seite der oberen longitudinalen Stange (13) gebildet. Die vertikale Stange (15) verbindet das zweite Ende der jeweils oberen longitudinalen Stange (13) und unteren longitudinalen Stange (14). Die Querstange (12) ist abnehmbar zwischen den zweiten Enden der zwei unteren longitudinalen Stangen (14) der zwei U-förmigen Beine (11) und hat vier Seiten und zwei herausragende Teile (121). Die zwei herausragenden Teile (121) ragen jeweils aus einer Seite und fluchten mit den entsprechenden Öffnungen des unteren Beins (141) der unteren longitudinalen Stange (14).
  • Jedes der zwei hervorragenden Teile (121) hat zwei durchgehende Löcher (122), die den beiden Verbindungslöchern (142) der entsprechenden unteren longitudinalen Stange (14) entsprechen. Wenn die hervorragenden Teile (121) in die jeweiligen unteren Beinöffnungen (141) der unteren longitudinalen Stangen (14) eingefügt werden, fluchten die beiden durchgehenden Löcher (122) jedes hervorragenden Teils (121) mit den zwei Verbindungslöchern (142) der entsprechenden unteren longitudinalen Stange (14). Vier Schrauben (143) sind jeweils in die Verbindungslöcher (142) der beiden longitudinalen Stangen (14) und der durchgehenden Löcher (122), der hervorstehenden Teile (121) von der Unterseite der unteren longitudinalen Stangen (14) geschraubt.
  • Der Trägerrahmen (2) des Sitzes hat eine rechteckige Form und ist abnehmbar zwischen den zwei oberen longitudinalen Stangen (13), der U-förmigen Beine (1) befestigt, hat zwei longitudinale Seitenstangen (21) und zwei transversale Seitenstangen (22). Jede der zwei longitudinalen Seitenstangen (21) ist parallel mit der inneren Wand der entsprechenden oberen longitudinalen Stange (13) des U-förmigen Beins (1) und grenzt an jene an. Jede der zwei longitudinalen Seitenstangen (21) hat zumindest zwei Seitenlöcher (211) und zwei Distanzstücke (215). In der vorliegenden Ausführungsform hat der Trägerrahmen des Sitzes (2) drei Seitenlöcher (211) und zwei Distanztücke (215). Die zumindest zwei Seitenlöcher (211) sind jeweils transversal durch die longitudinalen Seitenstangen (221) gebildet, um mit den zumindest zwei Trägerlöchern (132) der entsprechenden oberen longitudinalen Stange (13) zu fluchten. Wenn die zumindest zwei Seitenlöcher (211) der longitudinalen Seitenstangen (21) entsprechend mit den zumindest drei Trägerlöchern (132) der entsprechenden oberen longitudinalen Stange (13) fluchten, ist eine Schraube (212) mit einem Ring (213) und einer Beilagscheibe (214) durch das entsprechende Seitenloch (211) befestigt und an dem entsprechenden Trägerloch (132) angeschraubt. Weiter hat jede der zwei longitudinalen Seitenstangen (21) zwei Distanzstücke (215) und jede der zwei transversalen Seitenstangen (22) ein Distanzstück (215). Das Distanzstück (215) ist auf der inneren Seite jeder entsprechenden longitudinalen Seitenstange der transversalen Seitenstange (22) gebildet und erstreckt sich nach unten und hat ein Distanzhalterloch (217), das gebildet ist um eine Schraube (216) hineinzuschrauben. Das Aufbewahrungsfach (3) hat vier Seiten (31), eine Bodenseite (32), eine Kammer (33) und eine Fachöffnung (34). Die oberen Enden der vier Seitenwände (31) sind abnehmbar und jeweils an den zwei longitudinalen Seitenstangen (21) und transversalen Seitenstangen (22) des Sitzträgerrahmens (2) befestigt. Jede der zwei Seitenwände (31) hat entlang der longitudinalen Richtung zwei Befestigungslöcher (311). Die zwei Befestigungslöcher (311) sind in der entsprechenden Oberseite der Seitenwand (31) gebildet und fluchtend mit den zwei Distanzhalterlöchern (217) der zwei Distanzhalter (215) der entsprechenden longitudinalen Seitenstange (21). Jede der zwei Seitenwände (31) hat entlang der transversalen Richtung ein Befestigungsloch (311), gebildet in der entsprechenden Oberseite der Seitenwand (31) und fluchtend mit dem Distanzhalterloch (217) des Distanzhalters (215) der entsprechenden transversalen Seitenstange (321). Eine Schraube (216) ist in die entsprechende Seitenwand (319) durch die entsprechenden Distanzhalter (215) und das Halterloch (311) geschraubt. Die untere Wand (32) ist mit dem unteren Ende der vier Seitenwände (31) verbunden. Die Kammer (33) ist durch die vier Seitenwände (31) und den Boden (32) definiert und hat eine Quaderform. Die Fachöffnung (34) ist durch eine Oberkante des Aufbewahrungsfachs (3) gebildet und mit der Kammer (33) verbunden. Das Stuhlpolster (4) ist schwenkbar auf dem Beinrahmen montiert und bedeckt die Fachöffnung (34), um die Fachöffnung (34) des Aufbewahrungsfachs (3) zu öffnen und zu schließen. Insbesondere kann das Stuhlpolster (4) auf einer der zwei oberen longitudinalen Stangen (13) den zwei longitudinalen Seitenstangen (21) und der vorderen transversalen Seitenstange (22) befestigt sein. Die Stuhllehne (5) ist abnehmbar an dem ersten Ende jeder oberen longitudinalen Stange (13) befestigt und hat eine unteres Teil, welches an die hintere Seitenwand (31) angrenzt. Die Stuhllehne (5) hat zwei Bolzen (51) zum Einfügen, welche nach vorne von einem unteren Teil der Stuhllehne (5) befestigt sind und mit den entsprechenden oberen beiden Öffnungen (131) der oberen longitudinalen Stangen (13) fluchten und darin eingefügt sind. Jeder der zwei Bolzen (51) zum Einfügen hat zwei durchgehende Löcher (511), die jeweils den Verbindungslöchern (133) der oberen longitudinalen Stange (13) entsprechen und damit fluchten. Eine Schraube (134) ist durch das entsprechende Verbindungsloch (133) für die entsprechende obere longitudinalen Stange (11) und in die entsprechenden durchgehenden Löcher (511) der entsprechenden Einführdornen (51) geschraubt.
  • Da die Beinanordnung (1) des Beinrahmens mit einem Aufbewahrungsfach kompakt gepackt werden können, werden die Versand- und Lagerkosten des Herstellers signifikant reduziert. Da dies ein kompaktes und flaches Packet ergibt, kann die Beinanordnung während des Versands gut in Containern angeordnet werden, um Kollisionen zu verhindern und die Transportschäden zu reduzieren. Weiter kann das Aufbewahrungsfach angebracht oder entfernt werden, um flexibel eine Lagerfunktion bereit zu stellen. Für den Konsumenten kann die Beinanordnung und das Aufbewahrungsfach unter Zuhilfenahme einfacher Werkzeuge, wie einen Inbus, einfach zusammengesetzt oder auseinandergebaut werden. Wenn der Stuhl mit der Beinanordnung und dem Aufbewahrungsfach nachdem er auseinandergebaut worden ist gelagert werden soll, benötigt die Beinanordnung weniger Raum, als ein einstückig geformter Beinrahmen.
  • Obwohl zahlreiche Eigenschaften und Vorteile des vorliegenden Gebrauchsmusters in der vorhergehenden Beschreibung zusammen mit Details der Struktur und Funktion des Gebrauchsmusters dargelegt worden sind, ist die Offenbarung nur beispielhaft. Es können Änderungen im Detail auftreten, speziell in der Form, Größe und der Zusammenordnung der Teile innerhalb der Grundzüge des Gebrauchsmusters, welche vollständig durch die breite allgemeine Bedeutung der Ausdrücke angezeigt sind, in welchen die angehängten Anspruche ausgeführt sind.

Claims (3)

  1. Ein zusammengesetzter Stuhl mit einem Aufbewahrungsfach, umfassend: einen Beinrahmen; ein Aufbewahrungsfach (3) mit: vier Seitenwänden (31), wobei jede davon ein oberes Ende und ein unteres Ende hat, wobei die oberen Enden der vier Seitenwände abnehmbar an dem Beinrahmen befestigt sind eine Bodenwand (32), welche mit den unteren Enden der vier Seitenwände (31) verbunden ist; eine Kammer (33), bestimmt innerhalb der vier Seitenwände (31) und der Bodenwand (32) mit einer kubischen Form; und eine Fachöffnung (34) gebildet durch ein oberes Ende des Aufbewahrungsfachs (3) und verbunden mit der Kammer (33); ein Sitzpolster (4), welches schwenkbar auf dem Beinrahmen befestigt ist und die Fachöffnung (34) bedeckt; und eine Stuhllehne (5) lösbar befestigt auf dem Beinrahmen und angrenzend an die hintere Seite.
  2. Ein zusammengesetzter Stuhl gemäß Anspruch 1, wobei jede der beiden Seitenwände (31) sowohl entlang der longitudinalen Richtung als auch entlang der transversalen Richtung zwei Verbindungslöcher (311) aufweist und ein Verbindungsloch (311) in dem entsprechenden oberen Teil davon gebildet ist um mit dem Beinrahmen verbunden zu werden.
  3. Zusammengesetzter Stuhl nach Anspruch 1, wobei die Stuhllehne (5) zwei Einführbolzen (51) aufweist, die nach vorne von einem unteren Teil der Stuhllehne befestigt ist und entsprechend mit dem Beinrahmen fluchtet und darin eingeführt ist, wobei jeder der beiden Einführbolzen (51) entsprechend zwei durchgehende Löcher an den Beinrahmen schraubt.
DE201020006947 2010-05-18 2010-05-18 Zusammengesetzter Stuhl mit einem Aufbewahrungsfach Expired - Lifetime DE202010006947U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020006947 DE202010006947U1 (de) 2010-05-18 2010-05-18 Zusammengesetzter Stuhl mit einem Aufbewahrungsfach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020006947 DE202010006947U1 (de) 2010-05-18 2010-05-18 Zusammengesetzter Stuhl mit einem Aufbewahrungsfach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010006947U1 true DE202010006947U1 (de) 2010-08-26

Family

ID=42664406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020006947 Expired - Lifetime DE202010006947U1 (de) 2010-05-18 2010-05-18 Zusammengesetzter Stuhl mit einem Aufbewahrungsfach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010006947U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103239045A (zh) * 2012-02-09 2013-08-14 上海理工大学 储物箱式扶手椅
US20220133047A1 (en) * 2020-03-19 2022-05-05 Remacro Machinery & Technology (Wujiang) Co., Ltd. Sofa Seat Frame, Sofa Base Assembly, Sofa and Sofa Production and Assembly Process

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103239045A (zh) * 2012-02-09 2013-08-14 上海理工大学 储物箱式扶手椅
CN103239045B (zh) * 2012-02-09 2016-03-09 上海理工大学 储物箱式扶手椅
US20220133047A1 (en) * 2020-03-19 2022-05-05 Remacro Machinery & Technology (Wujiang) Co., Ltd. Sofa Seat Frame, Sofa Base Assembly, Sofa and Sofa Production and Assembly Process
US11864657B2 (en) * 2020-03-19 2024-01-09 Remacro Technology Co., Ltd. Sofa seat frame, sofa base assembly, sofa and sofa production and assembly process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003277T2 (de) Demontierbarer Behälter aus Drahtgitter zur Aufnahme von Flaschen
DE20209288U1 (de) Abfallkorb für einen Papiershredder
DE20119519U1 (de) Klappbarer Werkzeugkasten
DE60205183T2 (de) Gestell für Barbecue Grill-Einheit
DE202016102444U1 (de) Werkzeugwagen
DE202010006947U1 (de) Zusammengesetzter Stuhl mit einem Aufbewahrungsfach
DE8813690U1 (de) Tragbares Grillgerät
DE20201575U1 (de) Befestigungsstruktur der Verbindungsdose für eine Lampenstange
DE20006440U1 (de) Computergehäuse
DE102012223171B4 (de) Klappbares Babybett-Gestell
DE202007016263U1 (de) Zusammenlegbare Möbelbaugruppe
DE20202212U1 (de) Verkaufstisch
DE202010000476U1 (de) Zusammengebauter Stuhl und Stuhlbeinrahmen davon
DE19632722A1 (de) Polstermöbel und Verfahren zur Herstellung eines Polstermöbels
CH261596A (de) Sitzmöbel.
DE60203876T2 (de) Satz von Metallelementen für den Aufbau von Metallmöbelstrukturen
DE20110049U1 (de) Kombination aus Luftkompressor und Wagenheber
DE202018107137U1 (de) Luftdurchlässiger Lagerschrank mit einfacher Demontage und Montage
DE202006015116U1 (de) Faltbarer Kleiderschrank
DE102017218234A1 (de) Energiespeichergerät
DE2203740C3 (de) Sitzbank
DE202006014597U1 (de) Steckeradapter mit wechselbaren Steckerköpfen
DE937413C (de) Karteikasten mit Fahrgestell
DE20103385U1 (de) Computertisch
DE109406C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100930

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130611

R082 Change of representative

Representative=s name: MURGITROYD & COMPANY, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years