DE202018004272U1 - Nonwoven fabric structure with several layers - Google Patents
Nonwoven fabric structure with several layers Download PDFInfo
- Publication number
- DE202018004272U1 DE202018004272U1 DE202018004272.2U DE202018004272U DE202018004272U1 DE 202018004272 U1 DE202018004272 U1 DE 202018004272U1 DE 202018004272 U DE202018004272 U DE 202018004272U DE 202018004272 U1 DE202018004272 U1 DE 202018004272U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nonwoven fabric
- fabric structure
- layer
- fiber composite
- layers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 title claims abstract description 59
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract description 92
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims abstract description 54
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 claims description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 10
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 10
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 10
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 9
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 8
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 6
- 238000007596 consolidation process Methods 0.000 description 6
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 4
- 229920000785 ultra high molecular weight polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 3
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 3
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 3
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 2
- 239000004699 Ultra-high molecular weight polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 2
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- VSSAADCISISCOY-UHFFFAOYSA-N 1-(4-furo[3,4-c]pyridin-1-ylphenyl)furo[3,4-c]pyridine Chemical compound C1=CN=CC2=COC(C=3C=CC(=CC=3)C3=C4C=CN=CC4=CO3)=C21 VSSAADCISISCOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004734 Polyphenylene sulfide Substances 0.000 description 1
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 238000009960 carding Methods 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000012761 high-performance material Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000069 polyphenylene sulfide Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000011002 quantification Methods 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- AYEKOFBPNLCAJY-UHFFFAOYSA-O thiamine pyrophosphate Chemical compound CC1=C(CCOP(O)(=O)OP(O)(O)=O)SC=[N+]1CC1=CN=C(C)N=C1N AYEKOFBPNLCAJY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/44—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
- D04H1/46—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
- D04H1/498—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres entanglement of layered webs
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/44—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
- D04H1/46—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
- D04H1/492—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres by fluid jet
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
Abstract
Vliesstoffstruktur (1) miteiner ersten Lage (2) eines Faserverbunds undeiner zweiten Lage (3) eines Faserverbunds,wobei die erste und die zweite Lage (2, 3) in einer zu Quer- (22) und Längsrichtung (23) der Vliesstoffstruktur (1) senkrechten Dickenrichtung (24) aufeinanderfolgend angeordnet sind,und wobei die erste und die zweite Lage (2, 3) in mindestens zwei Verbindungsbereichen (20) durch mechanische Verfestigung der Faserverbunde miteinander verbunden sind,und wobei, bezogen auf die Längsrichtung (23) der Vliesstoffstruktur (1) zumindest abschnittsweise, die mindestens zwei Verbindungsbereiche (20) in der Querrichtung (22) der Vliesstoffstruktur (1) genommen- jeweils für sich eine Weite (30) von höchstens 5 cm haben und- zueinander einen Abstand (32) von mindestens 1 cm haben. Vliesstoffstruktur (1) miteiner ersten Lage (2) eines Faserverbunds undeiner zweiten Lage (3) eines Faserverbunds,wobei die erste und die zweite Lage (2, 3) in einer zu Quer- (22) und Längsrichtung (23) der Vliesstoffstruktur (1) senkrechten Dickenrichtung (24) aufeinanderfolgend angeordnet sind,und wobei die erste und die zweite Lage (2, 3) in mindestens zwei Verbindungsbereichen (20) durch mechanische Verfestigung der Faserverbunde miteinander verbunden sind,und wobei, bezogen auf die Längsrichtung (23) der Vliesstoffstruktur (1) zumindest abschnittsweise, die mindestens zwei Verbindungsbereiche (20) in der Querrichtung (22) der Vliesstoffstruktur (1) genommen- jeweils für sich eine Weite (30) von höchstens 5 cm haben und- zueinander einen Abstand (32) von mindestens 1 cm haben.Nonwoven fabric structure (1) having a first layer (2) of a fiber composite and a second layer (3) of a fiber composite, said first and second layers (2, 3) being oriented in a transverse (22) and longitudinal (23) direction of said nonwoven fabric structure (1 ) are arranged successively in the vertical thickness direction (24), and wherein the first and the second layer (2, 3) in at least two connecting regions (20) by mechanical bonding of the fiber composites are interconnected, and wherein, based on the longitudinal direction (23) of Nonwoven fabric structure (1) at least in sections, the at least two connecting portions (20) taken in the transverse direction (22) of the nonwoven fabric structure (1) each have a width (30) of at most 5 cm and at least a distance (32) of at least Have 1 cm. Nonwoven fabric structure (1) having a first layer (2) of a fiber composite and a second layer (3) of a fiber composite, said first and second layers (2, 3) being oriented in a transverse (22) and longitudinal (23) direction of said nonwoven fabric structure (1 ) are arranged successively in the vertical thickness direction (24), and wherein the first and the second layer (2, 3) in at least two connecting regions (20) by mechanical bonding of the fiber composites are interconnected, and wherein, based on the longitudinal direction (23) of Nonwoven fabric structure (1) at least in sections, the at least two connecting portions (20) taken in the transverse direction (22) of the nonwoven fabric structure (1) each have a width (30) of at most 5 cm and at least a distance (32) of at least Have 1 cm.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vliesstoffstruktur mit einer ersten und einer zweiten Lage eines Faserverbunds.The present invention relates to a nonwoven fabric structure having a first and a second layer of a fiber composite.
Werden momentan in der Textiltechnik unterschiedliche Lagen miteinander verbunden, erfolgt dies in der Regel durch Vernähen mit einem Faden. Ein solcher Faden kann jedoch, speziell bei Hochleistungsmaterialien mit vergleichsweise dünnen Lagen, bspw. bereits aufgrund des zusätzlichen Gewichts nachteilig sein. In Abhängigkeit vom Anwendungsgebiet können sich auch weitere Nachteile ergeben, siehe unten im Detail.Are currently in textile technology different layers connected together, this is usually done by sewing with a thread. However, such a thread may be disadvantageous, especially in the case of high-performance materials with comparatively thin layers, for example because of the additional weight. Depending on the field of application, other disadvantages may also arise, see below in detail.
Der vorliegenden Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine besonders vorteilhafte Vliesstoffstruktur mit mehreren Lagen anzugeben.The present invention is based on the technical problem of specifying a particularly advantageous nonwoven fabric structure with several layers.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit der Vliesstoffstruktur gemäß Anspruch 1 sowie dem Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 12 gelöst. Demnach werden bzw. sind die Faserverbundlagen der Vliesstoffstruktur mittels mechanischer Verfestigung miteinander verbunden. Es werden also bspw. durch Nadel- oder vorzugsweise Wasserstrahlverfestigung Fasern der unterschiedlichen Faserverbundlagen miteinander verschlungen, was die Lagen zusammenhält. Dies erfolgt dabei nicht großflächig über die gesamte Vliesstoffstruktur hinweg, sondern nur bereichsweise, nämlich in Verfestigungsbereichen.According to the invention, this object is achieved with the nonwoven structure according to
Die Verfestigungsbereiche haben, jeweils in der Querrichtung der Vliesstoffstruktur genommen, jeweils für sich eine Weite von höchstens 5 cm und zueinander einen Abstand von mindestens 1 cm (der Abstand wird als kleinster Abstand in der Querrichtung genommen, nicht als Mitte-Mitte-Abstand). Weitere vorteilhafte Obergrenzen der Weite liegen bei in der Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt höchstens 4 cm, 3 cm, 2 cm bzw. 1 cm (mit möglichen Untergrenzen bei bspw. mindestens 0,2 cm, 0,5 cm bzw. 0,8 cm). Weitere vorteilhafte Untergrenzen des Abstands liegen bei in der Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt mindestens 2 cm, 3 cm, 4 cm, 5 cm, 6 cm, 7 cm, 8 cm, 9 cm bzw. 10 cm (mit möglichen Obergrenzen bei bspw. höchstens 30 cm, 20 cm bzw. 15 cm). Betrachtet wird jeweils der Abstand zwischen zueinander nächstbenachbarten Verbindungsbereichen.The solidification areas, each taken in the transverse direction of the nonwoven fabric structure, each have a width of at most 5 cm and each other a distance of at least 1 cm (the distance is taken as the smallest distance in the transverse direction, not as the center-to-center distance). Further advantageous upper limits of the width are in the order of naming increasingly preferred at most 4 cm, 3 cm, 2 cm or 1 cm (with possible lower limits for example. At least 0.2 cm, 0.5 cm or 0.8 cm ). Further advantageous lower limits of the distance are in the order of naming increasingly preferred at least 2 cm, 3 cm, 4 cm, 5 cm, 6 cm, 7 cm, 8 cm, 9 cm or 10 cm (with possible upper limits for example. At most 30 cm, 20 cm or 15 cm). In each case the distance between mutually adjacent connecting areas is considered.
Vereinfacht zusammengefasst sollen die Verbindungsbereiche jeweils für sich nicht zu breit und in gewissem Abstand zueinander vorgesehen sein. Es verbleiben Zwischenbereiche, in denen die Faserverbunde nicht miteinander verschlungen und damit nicht „zusammengedrückt“ sind. Bildlich gesprochen ist die Vliesstoffstruktur in den Zwischenbereichen „flauschiger“, die Faserdichte (je Volumenelement) ist geringer, es ist also mehr Luft eingeschlossen. Je nach Anwendungsgebiet kann dies bspw. hinsichtlich der Haptik bzw. des Tragekomforts von Vorteil sein, bei Schutzkleidung kann auch eine erhöhte thermische Isolation gewünscht sein.To put it simply, the connection areas should not be provided too wide and at a certain distance from each other. There remain intermediate areas in which the fiber composites are not intertwined and thus not "compressed". Figuratively speaking, the nonwoven structure in the intermediate areas is "fluffier", the fiber density (per volume element) is lower, so it is more air trapped. Depending on the field of application, this may, for example, be advantageous in terms of feel or wear comfort, protective clothing may also require increased thermal insulation.
Speziell bei Brand- bzw. Hitzeschutztextilien kann es Anforderungen dahingehend geben, dass einer direkten Feuereinwirkung (flashover) für eine bestimmte Zeitdauer standgehalten werden muss bzw. ein bestimmter thermischer Übertrag nicht überschritten werden darf. Ein Beispiel zur Quantifizierung im Bekleidungsbereich ist der sogenannte TPP-Wert (Thermal Protective Performance), der nach dem NFPA 1971-Standard ermittelt wird. In diesem Zusammenhang kann der vorliegende Gegenstand im Vergleich zu dem eingangs erwähnten Vernähen von Faserverbundlagen bspw. insoweit von Vorteil sein, als durch Weglassen des Fadens auch eine mögliche Brücke bzw. Schwachstelle ausgeschaltet werden kann (ein feuerfester oder anderweitig angepasster Faden bedeutet hingegen zusätzlichen Aufwand). Das Verbinden mittels der bereichsweisen mechanischen Verfestigung lässt die jeweiligen Schichteigenschaften prinzipiell auch unverändert, die Lagen werden nicht wie im Falle des Fadens unterbrochen.Especially with fire or heat protection textiles, there may be requirements to the effect that a direct fire (flashover) must be withstood for a certain period of time or a certain thermal carryover may not be exceeded. An example of quantification in the clothing sector is the so-called TPP value (Thermal Protective Performance), which is determined according to the NFPA 1971 standard. In this context, the present subject may be advantageous in comparison to the above-mentioned sewing of fiber composite layers, for example, insofar as by omission of the thread also a possible bridge or weak point can be switched off (a refractory or otherwise adapted thread, however, means additional effort) , The bonding by means of mechanical strengthening in areas leaves the respective layer properties in principle unchanged, the layers are not interrupted as in the case of the thread.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen und der gesamten Offenbarung, wobei bei der Darstellung der Merkmale nicht immer im Einzelnen zwischen Vorrichtungs- und Verfahrens- bzw. Verwendungsaspekten unterschieden wird; jedenfalls implizit ist die Offenbarung hinsichtlich sämtlicher Anspruchskategorien zu lesen. Wird also bspw. eine Vliesstoffstruktur beschrieben, die in bestimmter Weise hergestellt ist, ist dies auch als Offenbarung eines entsprechenden Herstellungsverfahrens zu lesen, und umgekehrt.Further preferred embodiments can be found in the dependent claims and the entire disclosure, wherein in the representation of the features is not always distinguished in detail between device and process or use aspects; In any case, implicitly, the disclosure must be read with regard to all categories of claims. Thus, for example, when describing a nonwoven fabric structure made in a particular manner, this is also to be read as disclosing a corresponding manufacturing method, and vice versa.
Der „Faserverbund“ der jeweiligen Lage kann im Allgemeinen auch ein im Wesentlichen unverfestigtes Flor sein, bevorzugt handelt es sich um ein verfestigtes Flor, also ein verfestigtes Faservlies. Dessen Fasern hängen innerhalb der Lage aufgrund der Faser-Faser-Verschlingung zusammen. Die Faserverbundlagen werden bzw. sind vor dem Verbinden miteinander jeweils für sich verfestigt. Bevorzugt sind die Faserverbundlagen jeweils für sich binderfrei (ohne Binder) zusammengehalten, also allein aufgrund der Faserverschlingung. Im Allgemeinen kann es sich bei einer Faserverbundlage bspw. auch um eine schmelzgeblasene Lage handeln (Melt Blown), bspw. hergestellt durch Extrudieren einer Polymerschmelze durch kleine Düsen. Ein Melt Blown kann z. B. aus Melamin vorgesehen sein, also feuerfest, s. u. im Detail. Bevorzugt betrifft der Begriff Faserverbundlage jedoch ein verfestigtes Flor, das zumindest Stapelfasern aufweist (i. A. auch in Mischung mit Endlosfasern), vorzugsweise aus Stapelfasern besteht.The "fiber composite" of the respective layer can generally also be a substantially unconsolidated pile, preferably a consolidated pile, ie a consolidated fiber fleece. Its fibers are stuck together within the layer due to fiber-to-fiber entanglement. The fiber composite layers are or are each solidified before joining each other. Preferably, the fiber composite layers are each binder-free (without binder) held together, so solely due to fiber entanglement. In general, a fiber composite layer can, for example, also be a melt-blown layer (melt blown), for example produced by extruding a polymer melt through small nozzles. A melt blown z. B. be provided from melamine, so fireproof, s. u. in detail. However, the term fiber composite layer preferably refers to a consolidated pile which has at least staple fibers (generally also in admixture with continuous fibers), preferably consisting of staple fibers.
Die „Längsrichtung“ der Vliesstoffstruktur entspricht der Maschinenrichtung bei der Herstellung, also der Richtung des Vorschubs. Die Vliesstoffstruktur wird dann bspw. ihrer Länge nach über Walzen geführt bzw. nach der Herstellung als Rollenware aufgewickelt. Die Querrichtung liegt senkrecht dazu und dabei flächig in der Vliesstoffstruktur. Im Beispiel der Rollenware wird deren Breite in der Querrichtung genommen. Die Dickenrichtung liegt senkrecht zu Längs- und Querrichtung, sie steht senkrecht auf der flächigen Vliesstoffstruktur. The "longitudinal direction" of the nonwoven fabric structure corresponds to the machine direction in the production, ie the direction of the feed. The nonwoven fabric structure is then, for example, guided lengthwise over rollers or wound up after production as a roll product. The transverse direction is perpendicular to it and thereby flat in the nonwoven fabric structure. In the example of the rolled product, its width is taken in the transverse direction. The thickness direction is perpendicular to the longitudinal and transverse directions, it is perpendicular to the flat nonwoven structure.
In bevorzugter Ausgestaltung sind die Verbindungsbereiche jeweils Teil einer Verbindungslinie. Dabei können die Verbindungsbereiche einerseits jeweils selbst eine Linienform haben, also in Längsrichtung der Vliesstoffstruktur langgestreckt sein. Andererseits kann ein jeweiliger Verbindungsbereich jedoch auch als diskreter Punkt zusammen mit einer Vielzahl weiteren Verbindungsbereichen linienförmig angeordnet sein. Eine solche Verbindungslinie, die aus aufeinanderfolgenden Verbindungspunkten aufgebaut ist, kann sich bspw. im Falle einer Wasserstrahlverfestigung durch Pulsen der Wasserstrahlen ergeben, siehe unten im Detail.In a preferred embodiment, the connection areas are each part of a connecting line. In this case, on the one hand, the connecting regions may themselves each have a line shape, ie be elongate in the longitudinal direction of the nonwoven fabric structure. On the other hand, however, a respective connection region may also be arranged linearly as a discrete point together with a multiplicity of further connection regions. Such a connecting line, which is made up of successive connection points, can result, for example, in the case of hydroentanglement by pulsing the water jets, see below in detail.
Egal ob aus Punkten oder jeweils einem durchgehenden Verbindungsbereich aufgebaut erstrecken sich die Verbindungslinien jeweils entlang der Längsrichtung der Vliesstoffstruktur. Dies soll eine anteilige Erstreckung in der Querrichtung nicht ausschließen, die Verbindungslinien können also auch schräg liegen, sich nämlich insbesondere zwischen Umkehrpunkten hin und her erstrecken (in einer Zickzackform, siehe unten im Detail).Whether constructed of dots or each one continuous connecting region, the connecting lines each extend along the longitudinal direction of the nonwoven fabric structure. This should not preclude a proportionate extent in the transverse direction, ie the connecting lines can also be at an angle, namely, in particular, extend back and forth between reversal points (in a zigzag shape, see below in detail).
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform haben die Verbindungslinien über die Länge der Vliesstoffstruktur hinweg einen variierenden Abstand zueinander. Dabei können Sie jeweils für sich bspw. einen eben erwähnten zickzackförmigen Verlauf haben. In Aufsicht betrachtet können die Verbindungslinien dann miteinander z. B. Rauten einfassen, also rautenförmig angeordnet sein. Dies lässt sich bspw. erreichen, indem zum Verbinden der Faserverbundlagen mit mehreren Balken verfestigt wird, die dabei in Querrichtung relativ zueinander versetzt werden, siehe unten im Detail. Die Rautenform ist dabei nur eine Möglichkeit, es sind bspw. auch Verbindungslinien mit gekrümmter Erstreckung möglich, sodass die Verbindungslinien zumindest in gewisser Näherung auch Kreis- oder Ellipsenformen beschreiben können. Ganz allgemein können die Verbindungslinien mit variierendem Abstand bspw. insoweit von Vorteil sein, als die die Vliesstoffstruktur damit in Längs- und Querrichtung gewisse Stabilität hat (die Taschen bzw. Zwischenbereiche gehen bei einer Querbelastung nicht auf).According to a preferred embodiment, the connecting lines have a varying distance from each other over the length of the nonwoven structure. You can each have, for example, a just mentioned zigzag course. Seen in supervision, the connecting lines can then z. B. surround rhombuses, so be arranged diamond-shaped. This can be achieved, for example, by solidifying to connect the fiber composite layers with a plurality of beams, which are offset in the transverse direction relative to each other, see below in detail. The diamond shape is only one possibility, it is also possible, for example, connecting lines with a curved extension, so that the connecting lines can describe at least to a certain extent also circular or elliptical forms. In general, the connecting lines with varying spacing can, for example, be advantageous insofar as the nonwoven fabric structure thus has certain stability in the longitudinal and transverse directions (the pockets or intermediate areas do not go under a transverse load).
Bei einer alternativ bevorzugten Ausführungsform haben die Verbindungslinien entlang der Längsrichtung einen konstanten Abstand zueinander. Wie bei der eben diskutierten Variante wird der Abstand auch hier in Querrichtung genommen, variiert er aber eben nicht. In anderen Worten liegen die Verbindungslinien parallel zueinander, vorzugsweise liegen sie auch parallel zur Längsrichtung. Wenngleich die Faserverbundlagen einer solchen Vliesstoffstruktur bei einer Schub- bzw. Kompressionsbelastung in Querrichtung gegebenenfalls etwas auseinander gedrückt werden können, also aufgehen können (zwischen den Verbindungslinien), kann ein Vorteil in der einfacheren Herstellung liegen. Letzteres kann speziell mit Blick auf eine Massenfertigung Relevanz haben.In an alternative preferred embodiment, the connecting lines along the longitudinal direction at a constant distance from each other. As with the variant just discussed, the distance is also taken here in the transverse direction, but it does not vary. In other words, the connecting lines are parallel to one another, preferably they are also parallel to the longitudinal direction. Although the fiber composite layers of such a nonwoven fabric structure can possibly be pushed apart somewhat in the transverse direction when there is a thrust or compression load, ie can rise (between the connecting lines), an advantage may lie in the simpler production. The latter can be especially relevant with a view to mass production.
Generell wird vorliegend der Einfachheit halber vorrangig von zwei Verbindungsbereichen bzw. -linien gesprochen, wenngleich es über die Breite der Vliesstoffstruktur hinweg mitunter deutlich mehr Verbindungsbereiche bzw. -linien geben wird, auch in Abhängigkeit von der Gesamtbreite der Vliesstoffstruktur. Bezogen auf 1 m Breite kann es bspw. mindestens 3, 4, 5, 6, 7 bzw. 8 Verbindungsbereiche/-linien geben, mit möglichen (davon unabhängigen) Obergrenzen bei z. B. höchstens 40, 30, 20 bzw. 15 Verbindungsbereichen/-linien (jeweils in der Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt).In the present case, for the sake of simplicity, in the present case, preference is generally given to two connecting regions or lines, although there will sometimes be significantly more connecting regions or lines across the width of the nonwoven structure, depending also on the overall width of the nonwoven fabric structure. For example, at least 3, 4, 5, 6, 7, or 8 connection regions / lines may exist with respect to 1 m width, with possible (independent) upper limits at z. B. at most 40, 30, 20 or 15 connection areas / lines (each in the order of naming increasingly preferred).
Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat zumindest eine der Faserberbundlagen ein Flächengewicht von höchstens 80 g/m2, in der Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt höchstens 70 g/m2, 60 g/m2, 50 g/m2, 40 g/m2 bzw. 30 g/m2. Mögliche Untergrenzen können (davon unabhängig) bspw. bei mindestens 10 g/m2, 20 g/m2 bzw. 25 g/m2 liegen. In anderen Worten ist zumindest eine der Lagen vergleichsweise dünn, bevorzugt gilt dies für genau eine der Faserverbundlagen. Das Flächengewicht der anderen Faserverbundlage kann also bspw. um den Faktor 1,5 bzw. 2 größer sein, eine mögliche Obergrenze kann bei höchstens dem 5-fachen liegen. In der Herstellung liegt die dünne Lage bevorzugt oben, also der Verfestigungseinheit zugewandt, bspw. dem Wasserstrahlbalken. Die dünne Lage kann in dieser Hinsicht von Vorteil sein, weil die Wasserstrahlen sie gut durchdringen und damit auch auf die andere (untere) Lage einwirken können.In a preferred embodiment, at least one of the fiber overbond layers has a weight per unit area of at most 80 g / m 2 , in the order of entry more preferably at most 70 g / m 2 , 60 g / m 2 , 50 g / m 2 , 40 g / m 2 or 30 g / m 2 . Possible lower limits may (independently of), for example, be at least 10 g / m 2 , 20 g / m 2 and 25 g / m 2 . In other words, at least one of the layers is comparatively thin; this is preferably true for exactly one of the fiber composite layers. The weight per unit area of the other fiber composite layer may thus be greater, for example, by a factor of 1.5 or 2, a possible upper limit may be at most 5 times. In production, the thin layer is preferably at the top, that is to say facing the solidification unit, for example the water-jet beam. The thin layer may be advantageous in this regard, because the water jets they penetrate well and thus can also act on the other (lower) position.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Faserverbund einer der Lagen weniger stark verfestigt als der Faserverbund der anderen Lage. Wie oben dargelegt, werden die beiden Faserverbundlagen in der Regel jeweils von einem Flor ausgehend jeweils für sich verfestigt, bevor sie miteinander verbunden werden. Hierbei kann bspw. der Energieeintrag in die weniger verfestigte Faserverbundlage geringer als in die andere Lage sein. Wird das Flor bspw. mittels Wasserstrahlverfestigung verfestigt, kann bspw. der Wasserstrahldruck bzw. die Dichte der Düsen geringer sein. Beim Verbinden der Faserverbundlagen ist die weniger verfestigte Lage bevorzugt oben, also der Verfestigungseinheit zugewandt vorgesehen, vgl. die vorstehenden Anmerkungen zu der dünnen Lage. Beim Verbinden kann dann bspw. der Wasserstrahl gut durch die weniger verfestigte Lage hindurch auch auf die andere Lage einwirken.In a preferred embodiment, the fiber composite of one of the layers is less strongly solidified than the fiber composite of the other layer. As stated above, the two fiber composite layers are usually solidified in each case starting from a pile in each case before they are joined together. In this case, for example, the energy input into the less solidified fiber composite layer may be less than in the other layer. If the Flor example. By means of hydroentanglement solidified, for example, the water jet pressure or the density of the nozzles may be lower. When connecting the fiber composite layers, the less solidified layer is preferably provided at the top, that is to say facing the solidification unit, cf. the above comments on the thin layer. When connecting can then, for example, the water jet well through the less solidified layer also act on the other layer.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist zumindest eine der Lagen inhärent flammhemmende Fasern auf, bspw. zu einem gewichtsprozentigen Anteil von mindestens 40 %, 50 %, 60 %, 70 % bzw. 80 % (in Reihenfolge der Nennung zunehmend bevorzugt). Die Faserverbundlage kann auch ausschließlich aus flammhemmenden Fasern bestehen (100 %), es können aber bspw. auch Obergrenzen bei 95 % bzw. 90 % liegen. In der Anwendung kann die Lage mit den inhärent flammhemmenden Fasern dann bevorzugt außen bzw. zumindest weiter außen als die andere Lage liegen, etwa im Falle der Schutzkleidung an der nach außen gewandten Oberfläche bzw. im Falle eines Sitzbezugs an der dem Sitz abgewandten Außenoberfläche.According to a preferred embodiment, at least one of the layers inherently flame-retardant fibers, for example. To a weight percentage of at least 40%, 50%, 60%, 70% and 80% (in the order of naming increasingly preferred). The fiber composite layer can also consist exclusively of flame-retardant fibers (100%), but it may also be, for example, upper limits at 95% and 90%. In the application, the layer with the inherently flame retardant fibers may then preferably be outside or at least further out than the other layer, for example in the case of the protective clothing on the outwardly facing surface or in the case of a seat cover on the outer surface facing away from the seat.
Generell kann es sich bei den „inhärent flammhemmenden Fasern“ bspw. um Viskose FR-, Aramid- (Meta-Aramid- oder Para-Aramid-), Polyimid- (insbesondere Polyimid/amid-), Polybenzyl-, p-phenylen - 2,6 - benzobisoxazol-, Phenol-, Melamin-, Polyacrylat-, Polyacrylnitril-, Oxidierte Polyacrylnitril (Preox)- und/oder Polyphenylensulfid-Fasern handeln. Es kann sowohl einer dieser Einzelfasertypen als Einzelfaser als auch eine Mischung aus mehreren dieser Einzelfasertypen vorgesehen sein. Besonders bevorzugt weisen die inhärent flammhemmenden Fasern Preox-Fasern auf, entweder als Einzelfaser oder in einer Mischung. Generell bezeichnet die Eigenschaft „inhärent flammhemmend“ Fasern, die aufgrund ihrer originären Materialbeschaffenheit flammhemmend sind, denen also bspw. nicht erst durch eine chemische Nachbehandlung (einen Schutzfilm) die flammhemmenden Eigenschaften verliehen werden.In general, the "inherently flame-retardant fibers" can be, for example, viscose FR, aramid (meta-aramid or para-aramid), polyimide (in particular polyimide / amide), polybenzyl, p-phenylene - 2 , 6 - benzobisoxazole, phenolic, melamine, polyacrylate, polyacrylonitrile, oxidized polyacrylonitrile (Preox) and / or polyphenylene sulfide fibers. It can be provided both one of these individual fiber types as a single fiber and a mixture of several of these individual fiber types. Most preferably, the inherently flame retardant fibers comprise Preox fibers, either as a single fiber or in a blend. In general, the property "inherently flame-retardant" refers to fibers which are flame-retardant due to their original material properties, which therefore, for example, are not given the flame retardant properties by a chemical aftertreatment (a protective film).
Die andere Faserverbundlage kann bevorzugt nicht inhärent flammhemmende Fasern aufweisen, bspw. Zellulose-, Polyester-, Polypropylen-, Polyethylen-, Polyethylenterephthalat- und/oder Bikomponent-Polyethylen-Fasern sein, wobei letztere bevorzugt sind, etwa Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET) oder Polyethylen/Polypropylen (PE/PP). Diese dann in der Regel innerhalb liegende Lage kann im Falle der Kleidungsstücke bspw. hinsichtlich des Tragekomforts von Vorteil sein, bei Sitz- bzw. Polsterbezügen kann sich ein erhöhter Sitzkomfort ergeben. Eine nicht inhärent flammhemmende Faser kann bspw. auch Basis von Polyethylen mit ultrahoher molarer Masse (kommerziell bspw. unter dem Markennamen Dyneema verfügbar) vorgesehen sein, was eine hohe Reiß-/schnittfestigkeit ergeben kann.The other fiber composite layer may preferably not inherently comprise flame retardant fibers, for example cellulose, polyester, polypropylene, polyethylene, polyethylene terephthalate and / or bicomponent polyethylene fibers, the latter being preferred, such as polyethylene / polyethylene terephthalate (PE / PET ) or polyethylene / polypropylene (PE / PP). In the case of the garments, these layers, which are usually located inside, can be advantageous, for example, with regard to wearing comfort. Seat and upholstery upholstery can result in increased seating comfort. For example, a non-inherently flame retardant fiber may also be based on ultra-high molecular weight polyethylene (commercially available, for example, under the trade name Dyneema), which may provide high tear / cut resistance.
Der Begriff „Faser“ ist im Rahmen dieser Offenbarung im Allgemeinen auch auf Endlosfasern zu lesen, bevorzugt weist eine jeweilige Faserverbundlage zumindest anteilig Stapelfasern auf, es sind auch Mischungen aus Endlos- und Stapelfasern möglich. Ebenso kann eine jeweilige Faserverbundlage jedoch auch ausschließlich aus Stapelfasern bestehen, was bei gewissen Varianten auch bevorzugt ist.In the context of this disclosure, the term "fiber" is generally also to be read on continuous fibers; a respective fiber composite layer preferably comprises at least a proportion of staple fibers; mixtures of endless and staple fibers are also possible. Likewise, however, a respective fiber composite layer can also consist exclusively of staple fibers, which is also preferred in certain variants.
Generell kann ein Vorteil der vorliegenden Vliesstoffstruktur auch darin liegen, dass sich zwischen den Faserverbundlagen auch noch weitere Materialien einbetten lassen. Im Allgemeinen kann bspw. auch ein Faden bzw. können mehrere Fäden zwischen die Lagen eingebracht werden, in Querrichtung zueinander versetzt. Ein jeweiliger Faden kann hierbei auf einer jeweiligen Spule vorgehalten und mit dem Vorschub kontinuierlich zwischen die Lagen hinein abgewickelt werden; in der Vliesstoffstruktur erstreckt sich der jeweilige Faden dann in LängsrichtungIn general, an advantage of the present nonwoven structure may also be that it is also possible to embed further materials between the fiber composite layers. In general, for example, a thread or a plurality of threads can be introduced between the layers, offset in the transverse direction to each other. A respective thread can in this case be held on a respective spool and unwound continuously with the feed between the layers; in the nonwoven structure, the respective thread then extends in the longitudinal direction
In bevorzugter Ausgestaltung wird zwischen der ersten und zweiten Lage eine weitere Lage eingebettet. Hierbei kann es sich bspw. um eine gewebte oder gestrickte Lage, ein Netz oder Maschenwerk bzw. sogar auch um eine Folie handeln (die z. B. in den Verbindungsbereichen aufreißt). Ferner kann die weitere Lage auch eine Faserverbundlage sein, bspw. ein Melt Blown oder vorzugsweise ein verfestigtes Faservlies. Als Material kann diesbezüglich eine synthetische Chemiefaser bevorzugt sein, insbesondere auf der Basis von Polyethylen mit ultrahoher molarer Masse (kommerziell bspw. unter dem Markennamen Dyneema verfügbar). Diese Fasern (der weiteren Lage) können sich durch eine hohe Reißfestigkeit auszeichnen und bspw. einen gewissen Schnittschutz bieten. In allgemeinen Worten eröffnet das Einbetten der weiteren Lage die Möglichkeit, die Vliesstoffstruktur auf unterschiedliche Anforderungsprofile hin zu optimieren.In a preferred embodiment, a further layer is embedded between the first and second layers. This may, for example, be a woven or knitted layer, a net or a mesh or even a film (which, for example, tears open in the joining regions). Furthermore, the further layer may also be a fiber composite layer, for example a melt blown or preferably a consolidated nonwoven fabric. As the material, a synthetic chemical fiber may be preferable in this respect, particularly based on ultrahigh molecular weight polyethylene (commercially available, for example, under the trade name Dyneema). These fibers (the further layer) can be characterized by a high tensile strength and, for example, provide some cut protection. In general terms, embedding the further layer opens up the possibility of optimizing the nonwoven structure to different requirement profiles.
In bevorzugter Ausgestaltung wird ein Metallgitter bzw. -gelege zwischen der ersten und zweiten Faserverbundlage eingebettet, insbesondere ein Stahlgelege. Hinsichtlich der Vliesstoffstruktur kann dies einen besonderen Schnittschutz ergeben, also bspw. im Falle der Schutzkleidung Schnittschäden bzw. -verletzungen vorbeugen helfen. Im Falle der Sitzbezüge ergibt sich ein Vandalismusschutz. Mit dem Hauptanspruchsgegenstand kann eine besonders vorteilhafte Wechselwirkung dahingehend bestehen, dass das Metallnetz bzw. -gelege dann einerseits in den Verbindungsbereichen sicher eingebettet gehalten ist. Andererseits kann, bspw. im Falle des Verbindens mittels Wasserstrahlverfestigung, das Einbetten des Metalls auch weitgehend ohne Maschinenverschleiß erfolgen. Würden die Faserverbundlagen hingegen, wie eingangs beschrieben, miteinander vernäht, wäre die Nadel beim wiederholten Durchstechen des Metallnetzes bzw. -geleges einer hohen Abnutzung ausgesetzt (Abstumpfen etc.), was die laufenden Kosten erhöht (Materialkosten und Ausfallzeiten beim Rüsten).In a preferred embodiment, a metal grid or -gelege between the first and second fiber composite layer is embedded, in particular a Stahlgelege. With regard to the nonwoven fabric structure, this can result in a special cut protection, that is to say, for example, in the case of the protective clothing, to prevent cutting damage or injuries. In the case of the seat covers there is a vandalism protection. With the main subject matter of the invention, a particularly advantageous interaction may exist in that the metal net or joint is then held securely embedded on the one hand in the connecting regions. On the other hand, for example Case of bonding by hydroentanglement, the embedding of the metal also largely done without machine wear. If, on the other hand, the fiber composite layers were sewn together as described above, the needle would be subject to high wear during repeated piercing of the metal net or fabric (blunting, etc.), which increases the running costs (material costs and downtime during set-up).
Die Erfindung betrifft auch ein Kleidungsstück, dass eine vorliegend offenbarte Vliesstoffstruktur aufweist. Es kann sich bspw. um eine Schutzjacke oder -hose handeln. Hierbei sind Anwendungen im Militär- oder Polizeibereich ebenso denkbar wie die Ausrüstung von Feuerwehrleuten. Bei der Schutzkleidung können die „flauschigen“ Zwischenbereiche hinsichtlich der thermischen Isolierung von Vorteil sein (siehe vorne), zusätzlich kann bspw. ein Schnittschutz implementiert werden. The invention also relates to a garment having a nonwoven fabric structure disclosed herein. It may, for example, be a protective jacket or pants. Here are applications in the military or police area as conceivable as the equipment of firefighters. In the case of protective clothing, the "fluffy" intermediate regions can be advantageous with regard to thermal insulation (see above); in addition, for example, cut protection can be implemented.
Ferner betrifft die Erfindung auch einen Sitz mit einem Sitzbezug, der eine vorliegend offenbarte Vliesstoffstruktur aufweist. In diesem Zusammenhang kann die thermische Schutzfunktion z. B. insofern von Vorteil sein, als der Sitzbezug den Schaumstoffkern des Sitzes, der in der Regel eine hohe Brandlast darstellt, in gewissem Umfang abschirmen kann. Im Brandfall wird also ein Übergreifen auf den Schaumstoffkern zumindest verzögert, was die Feuerausbreitung insgesamt verzögern kann. Bevorzugt kann es sich um einen Sitz im Transportumfeld handeln, im Allgemeinen bspw. auch eines Kraftfahrzeugs, bevorzugt handelt es sich um ein öffentliches bzw. Massentransportmittel. Neben Flugzeugen und Schiffen kann insbesondere eine Anwendung im Schienenverkehr von Vorteil sein, können also Züge mit entsprechenden Sitzen bzw. Sitzbezügen ausgestattet werden. Bevorzugt kann in dieser Hinsicht ein Metallnetz bzw. -gelege als Vandalismusschutz eingebettet sein, siehe vorne.Further, the invention also relates to a seat with a seat cover having a nonwoven fabric structure disclosed herein. In this context, the thermal protection z. B. be advantageous insofar as the seat cover can shield the foam core of the seat, which is usually a high fire load, to some extent. In case of fire, therefore, spreading to the foam core is at least delayed, which can delay the spread of fire altogether. Preferably, it may be a seat in the transport environment, in general, for example, also a motor vehicle, it is preferably a public or mass transport. In addition to aircraft and ships in particular an application in rail transport can be beneficial, so trains can be equipped with appropriate seats or seat covers. Preferably, in this regard, a metal net or -gelege be embedded as vandalism protection, see the front.
Wie bereits eingangs erwähnt, betrifft die Offenbarung auch ein Herstellungsverfahren, bei welchem die Faserverbundlagen aufeinandergelegt und durch mechanisches Verfestigen miteinander verbunden werden. Bevorzugt erfolgt dies mittels Wasserstrahlverfestigung. Die Düsen eines entsprechenden Wasserstrahlbalkens können dann bspw. gruppenweise zusammengefasst angeordnet sein, wobei die Gruppen untereinander in der Querrichtung zueinander beabstandet sind (um mindestens 1 bis 10 cm, vgl. die vorstehenden Angaben zum Abstand zwischen den Verbindungsbereichen). Je Gruppe können bspw. mindestens 2, 4, 6, 8 bzw. 10 Düsen zusammengefasst sein, mit möglichen (davon unabhängigen) Obergrenzen bei bspw. höchstens 30, 25 bzw. 20.As already mentioned, the disclosure also relates to a production method in which the fiber composite layers are stacked together and bonded together by mechanical consolidation. This is preferably done by hydroentanglement. The nozzles of a corresponding water jet beam can then be grouped together, for example, in groups, the groups being spaced from each other in the transverse direction (by at least 1 to 10 cm, see the above information on the distance between the connection regions). For example, at least 2, 4, 6, 8 or 10 nozzles can be grouped per group, with possible (independent) upper limits in the case of, for example, at most 30, 25 or 20.
Alternativ zur Wasserstrahlverfestigung kann das mechanische Verfestigen im Allgemeinen auch eine Nadelverfestigung sein, auch eine Kombination aus Nadel- und Wasserstrahlverfestigung ist möglich.As an alternative to hydroentanglement, mechanical consolidation can generally also be a needle consolidation, and a combination of needle and hydroentanglement is also possible.
In bevorzugter Ausgestaltung erfolgt die Wasserstrahlverfestigung gepulst, tritt das Wasser also an den Düsen mit einem im Zeitverlauf variierenden Druck aus. Dabei kann zwischen zwei Pulsen der Wasseraustritt vollständig unterbrochen sein, ebenso ist aber auch bei einem kontinuierlichen Wasseraustritt ein Pulsen durch Druck- bzw. Mengenvariation möglich (zwischen einem minimalen und einem maximalen Mengen- bzw. Druckwert). Generell kann das Pulsen und können die daraus resultierenden Unterbrechungen entlang der Verbindungslinien eine geschmeidige (nicht zu steife) Vliesstoffstruktur ergeben, also einen guten Faltenwurf. Die Vliesstoffstruktur ist leichter zu verbiegen, was bspw. hinsichtlich des Tragekomforts bzw. auch die Verarbeitbarkeit betreffend von Vorteil sein kann.In a preferred embodiment, the hydroentanglement is pulsed, so the water exits at the nozzles with a varying pressure over time. In this case, the water outlet can be completely interrupted between two pulses, but also in a continuous water leakage pulses by pressure or quantity variation is possible (between a minimum and a maximum quantity or pressure value). In general, the pulsing and the resulting interruptions along the connecting lines can give a smooth (not too stiff) nonwoven structure, so a good drape. The nonwoven fabric structure is easier to bend, which may be advantageous, for example, in terms of wearing comfort and / or workability.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Faserverbund zumindest einer der Lagen vor dem Verbinden inhomogen verfestigt. Er ist also in einigen Bereichen weniger stark verfestigt als in anderen Bereichen. Die Verbindungsbereiche bzw. - linien werden dann in die weniger verfestigten Bereiche gelegt. Da die Faserverbundlage dort weniger stark verfestigt ist, kann bspw. der Wasserstrahl beim Verbinden gut auf beide Lagen einwirken und deren Fasern miteinander verschlingen.In a preferred embodiment, the fiber composite of at least one of the layers is inhomogeneously solidified prior to bonding. So it is less strongly consolidated in some areas than in other areas. The connection areas or lines are then placed in the less solidified areas. Since the fiber composite layer is less strongly solidified there, for example, the water jet can act well when joining both layers and their fibers devour each other.
Eine Möglichkeit zum Bereitstellen einer bereichsweise weniger stark verfestigten Lage besteht darin, deren Faserverbund vor dem Verbinden bereichsweise aufzulösen. Dies kann bspw. mechanisch durch Auskämmen erfolgen. Die entsprechende Faserverbundlage kann zuvor auch homogen verfestigt sein, im Zuge des Auslösens/-kämmens wird der Faserverbund bereichsweise gelockert, werden also bildlich gesprochen einige Fasern herausgerupft.One possibility for providing a less strongly consolidated region in some areas is to dissolve their fiber composite in some areas before connecting. This can be done, for example, mechanically by combing out. The corresponding fiber composite layer may previously also be solidified homogeneously, in the course of triggering / combing the fiber composite is partially loosened, so figuratively speaking, some fibers are plucked out.
Die Faserverbundlage kann jedoch auch bereits originär mit einem inhomogenen Verfestigungsgrad hergestellt werden, bspw. indem beim Verfestigen des Flors der Energieeintrag über die Querrichtung hinweg nicht konstant ist (sondern in den weniger verfestigten Bereichen geringer). Alternativ dazu oder auch in Verbindung damit kann ferner auch bereits bei der Florlegung eine Inhomogenität erreicht werden, indem bspw. bei einem luftgelegten Flor die Luftströmung variiert wird. Die Florlegung kann bspw. in einem sogenannten Airlaid-Krempel erfolgen.However, the fiber composite layer can also be produced originally with an inhomogeneous degree of solidification, for example by the energy input over the transverse direction is not constant when solidifying the pile (but less in the less solidified areas). Alternatively, or also in conjunction therewith, an inhomogeneity can also be achieved already during the laying of the pile, for example by varying the air flow in the case of an air-laid pile. The pile laying can be done, for example, in a so-called airlaid carding.
Eine bevorzugte Ausführungsform betrifft die Herstellung der vorstehend beschriebenen Verbindungslinien mit variierendem Abstand, die bspw. Rautenformen oder dergleichen beschreiben können. Dies wird bevorzugt mit mindestens zwei Balken erreicht, die im Zeitverlauf in Querrichtung relativ versetzt werden. Bei den Balken kann es sich im Allgemeinen auch um Nadelbalken handeln, wobei an jedem davon mindestens eine Gruppe Nadeln angeordnet ist. Bevorzugt handelt es sich um Wasserstrahlbalken, die jeweils mindestens eine Gruppe an Düsen aufweisen. Durch den Relativversatz in Querrichtung wird der Abstand zwischen den Gruppen (Nadeln oder Düsen) variiert, was einen entsprechenden Verlauf der Verbindungslinien ergibt, siehe vorne.A preferred embodiment relates to the production of the above-described connecting lines with varying spacing, which describe, for example, diamond shapes or the like can. This is preferably achieved with at least two bars, which are relatively offset over time in the transverse direction. The bars may also generally be needle bars, with at least one group of needles arranged on each of them. Preference is given to water jet beams, each having at least one group of nozzles. Due to the relative offset in the transverse direction of the distance between the groups (needles or nozzles) is varied, resulting in a corresponding course of the connecting lines, see the front.
Die Offenbarung betrifft auch die Verwendung einer vorliegend offenbarten Vliesstoffstruktur für Hitzeschutztextilien, insbesondere für Schutzkleidung und/oder Sitzbezüge. Es wird ausdrücklich auf die vorstehenden Anmerkungen verwiesen.The disclosure also relates to the use of a presently disclosed nonwoven fabric structure for heat protection textiles, in particular for protective clothing and / or seat covers. Reference is expressly made to the above remarks.
Gegenstand der Offenbarung soll insbesondere auch ein Verfahren zum Herstellen einer Vliesstoffstruktur sein, sowie auch Vorrichtung, die zum Ausführen eines entsprechenden Verfahrens eingerichtet ist. Verfahrensgemäß werden die erste und die zweite Lage
- - aufeinandergelegt, und dann
- - durch mechanisches Verfestigen in den mindestens zwei Verbindungsbereichen miteinander verbunden.
- - superimposed, and then
- - Connected by mechanical strengthening in the at least two connecting areas.
Bevorzugt erfolgt das mechanische Verfestigen durch Wasserstrahlverfestigung.The mechanical solidification preferably takes place by hydroentanglement.
Bevorzugt erfolgt die Wasserstrahlverfestigung gepulst, tritt also das Wasser an entsprechenden Düsen mit einem im Zeitverlauf variierenden Druck aus.Preferably, the hydroentanglement is pulsed, so the water exits at corresponding nozzles with a varying pressure over time.
Bevorzugt ist der Faserverbund mindestens einer der ersten und/oder zweiten Lage vor dem Verbinden durch mechanisches Verfestigen bereichsweise zu einem geringeren Grad verfestigt, und zwar in den mindestens zwei Verfestigungsbereichen.Preferably, the fiber composite of at least one of the first and / or second layer is solidified in regions to a lesser extent before bonding by mechanical strengthening, in the at least two solidification areas.
Bevorzugt wird der Faserverbund der mindestens einen Lage, die vor dem Verbinden bereichsweise zu einem geringeren Grad verfestigt ist, vor dem Verbinden durch mechanisches Verfestigen bereichsweise aufgelöst.Preferably, the fiber composite of the at least one layer, which is partially consolidated before joining to a lesser extent, partially dissolved prior to bonding by mechanical strengthening.
Bevorzugt wird der Faserverbund der mindestens einen Lage, die vor dem Verbinden bereichsweise zu einem geringeren Grad verfestigt ist, durch Verfestigen eines Flors hergestellt, wobei die Verfestigung des Flors und/oder eine vorhergehende Florlegung solchermaßen inhomogen erfolgen, das der Faserverbund dann vor dem Verbinden bereichsweise zu einem geringeren Grad verfestigt ist.Preferably, the fiber composite of the at least one layer, which is partially solidified to a lower degree prior to bonding, produced by solidification of a pile, the solidification of the pile and / or a previous pile laying done inhomogeneous in such a way that the fiber composite then partially before bonding is solidified to a lesser degree.
Bevorzugt erfolgt das mechanische Verfestigen zum Verbinden der Lagen mit mindestens zwei Balken, an denen die Vliesstoffstruktur in der Längsrichtung entlang geführt wird, wobei die Balken währenddessen relativ zueinander in der Querrichtung versetzt werden.Preferably, the mechanical strengthening takes place for joining the layers with at least two beams, along which the nonwoven fabric structure is guided in the longitudinal direction, wherein the beams are displaced relative to each other in the transverse direction.
Gegenstand der Offenbarung ist ferner die Verwendung einer Vliesstoffstruktur für Hitzeschutztextilien, insbesondere Schutzkleidung und/oder Sitzbezüge.The subject of the disclosure is also the use of a nonwoven fabric structure for heat protection textiles, in particular protective clothing and / or seat covers.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei die einzelnen Merkmale im Rahmen der nebengeordneten Ansprüche auch in anderer Kombination erfindungswesentlich sein können und auch weiterhin nicht im Einzelnen zwischen den unterschiedlichen Anspruchskategorien unterschieden wird.In the following, the invention will be explained in more detail with reference to embodiments, wherein the individual features in the context of the independent claims in another combination may be essential to the invention and continue to distinguish not in detail between the different categories of claims.
Figurenlistelist of figures
-
1 Teile einer erfindungsgemäßen Vliesstoffstruktur in einer Explosionsdarstellung;1 Parts of a nonwoven fabric structure according to the invention in an exploded view; -
2 eine erfindungsgemäße Vliesstoffstruktur in einer Aufsicht;2 a nonwoven fabric structure according to the invention in a plan view; -
3 eine erfindungsgemäße Vliesstoffstruktur in einem schematischen Schnitt;3 a nonwoven fabric structure according to the invention in a schematic section; -
4 das Verbinden der Lagen der Vliesstoffstruktur mittels Wasserstrahlverfestigung;4 bonding the layers of the nonwoven fabric structure by hydroentanglement; -
5 eine Möglichkeit zur Erstellung von Verbindungslinien mit variierendem Abstand.5 a way to create connecting lines with varying distances.
Der Schnitt gemäß
Da zwischen den Verbindungsbereichen
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202018004272.2U DE202018004272U1 (en) | 2018-09-17 | 2018-09-17 | Nonwoven fabric structure with several layers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202018004272.2U DE202018004272U1 (en) | 2018-09-17 | 2018-09-17 | Nonwoven fabric structure with several layers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202018004272U1 true DE202018004272U1 (en) | 2018-10-01 |
Family
ID=63895881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202018004272.2U Active DE202018004272U1 (en) | 2018-09-17 | 2018-09-17 | Nonwoven fabric structure with several layers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202018004272U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019211135A1 (en) * | 2019-07-26 | 2021-01-28 | Audi Ag | Cover arrangement for an interior component of a vehicle |
-
2018
- 2018-09-17 DE DE202018004272.2U patent/DE202018004272U1/en active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019211135A1 (en) * | 2019-07-26 | 2021-01-28 | Audi Ag | Cover arrangement for an interior component of a vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2547816A1 (en) | Stitched multiaxial scrims | |
EP0709182A2 (en) | Protection layer especially against vandalism | |
DE1917848B2 (en) | Process for the production of a non-woven textile web | |
WO2012059538A1 (en) | Reinforced nonwoven fabric | |
EP1964956A1 (en) | Highly stable light carpet backing and method for its production | |
DE19843078C2 (en) | Active nonwoven maliknit and process for its manufacture | |
DE202018004272U1 (en) | Nonwoven fabric structure with several layers | |
DE102018111164A1 (en) | Spacer knit and method for its production | |
DE102014119521B4 (en) | "Adhesive Tape with a Non-Woven Backing" | |
DE4114408C2 (en) | Insulation and insulation material made of glass fibers | |
EP1838523A1 (en) | Multilayer fabric | |
DE4424636C2 (en) | Multi-layer, voluminous lamination nonwoven | |
DE102018007302A1 (en) | Non-woven structure with several layers | |
DE10345953B4 (en) | Nonwoven fabric and process for its production | |
DE60025835T2 (en) | COMPOSITE MATERIALS COMPRISING TWO OR MORE LAYERS OF PLASTIC FILAMENTARY CARBIDE LAYER AND GLASS TISSUE CARRIAGE AND GLASS NETWORKS | |
DE19729783A1 (en) | Cut-resistant composite for upholstery materials in local public transport | |
WO1998029012A1 (en) | Cell for filling coverlets or the like | |
DE3545071C2 (en) | ||
DE19546430C1 (en) | Bulked nonwoven material used as quilted insert for thermal insulation | |
DE10047824C1 (en) | upholstery fabric | |
EP3249086B1 (en) | Mesh-nonwoven fabric composite structure and method for making same and use of the structure | |
DE10139843B4 (en) | Upholstery nonwoven | |
DE102018000724A1 (en) | Three-dimensional textile fabric with integrated bulletproof materials | |
DE202015002765U1 (en) | Nonwoven fabric layer for heat protection textiles | |
DE19935408A1 (en) | Two or three layer laminates of synthetic non-woven fabric and woven glass fabric or scrim, for use in bituminized roofing webs and sealing membranes, in which the layers are bonded by needling and consolidated with a binder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |