DE202016009074U1 - Tür für Kühlbehältermöbel - Google Patents
Tür für Kühlbehältermöbel Download PDFInfo
- Publication number
- DE202016009074U1 DE202016009074U1 DE202016009074.8U DE202016009074U DE202016009074U1 DE 202016009074 U1 DE202016009074 U1 DE 202016009074U1 DE 202016009074 U DE202016009074 U DE 202016009074U DE 202016009074 U1 DE202016009074 U1 DE 202016009074U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- horizontal
- spacers
- vertical
- spacer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims abstract description 166
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 77
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims abstract description 36
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims abstract description 15
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims abstract description 15
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 claims description 17
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 16
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 14
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 14
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 14
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 claims description 11
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 claims description 10
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 9
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 239000000565 sealant Substances 0.000 claims description 8
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 claims description 5
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 claims description 5
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 5
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 4
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 claims description 4
- 239000004697 Polyetherimide Substances 0.000 claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920000800 acrylic rubber Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 claims description 3
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001601 polyetherimide Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 3
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 claims description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 3
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 claims description 3
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 claims description 2
- 229910001335 Galvanized steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 2
- 239000010974 bronze Substances 0.000 claims description 2
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920006332 epoxy adhesive Polymers 0.000 claims description 2
- 239000008397 galvanized steel Substances 0.000 claims description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 2
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims 1
- 229920002285 poly(styrene-co-acrylonitrile) Polymers 0.000 claims 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 13
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 11
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 5
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 5
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 4
- HUAUNKAZQWMVFY-UHFFFAOYSA-M sodium;oxocalcium;hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+].[Ca]=O HUAUNKAZQWMVFY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 3
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003522 acrylic cement Substances 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 3
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 3
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 3
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 239000004840 adhesive resin Substances 0.000 description 2
- 229920006223 adhesive resin Polymers 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 239000005329 float glass Substances 0.000 description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 239000005340 laminated glass Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- FGRBYDKOBBBPOI-UHFFFAOYSA-N 10,10-dioxo-2-[4-(N-phenylanilino)phenyl]thioxanthen-9-one Chemical compound O=C1c2ccccc2S(=O)(=O)c2ccc(cc12)-c1ccc(cc1)N(c1ccccc1)c1ccccc1 FGRBYDKOBBBPOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 239000007767 bonding agent Substances 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000032798 delamination Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910052743 krypton Inorganic materials 0.000 description 1
- DNNSSWSSYDEUBZ-UHFFFAOYSA-N krypton atom Chemical compound [Kr] DNNSSWSSYDEUBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 231100000956 nontoxicity Toxicity 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000005077 polysulfide Substances 0.000 description 1
- 150000008117 polysulfides Polymers 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000005368 silicate glass Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000011145 styrene acrylonitrile resin Substances 0.000 description 1
- 239000012720 thermal barrier coating Substances 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- 239000005341 toughened glass Substances 0.000 description 1
- 238000001429 visible spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 1
- 229910052724 xenon Inorganic materials 0.000 description 1
- FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N xenon atom Chemical compound [Xe] FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/66—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
- E06B3/663—Elements for spacing panes
- E06B3/66309—Section members positioned at the edges of the glazing unit
- E06B3/66342—Section members positioned at the edges of the glazing unit characterised by their sealed connection to the panes
- E06B3/66352—Section members positioned at the edges of the glazing unit characterised by their sealed connection to the panes with separate sealing strips between the panes and the spacer
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F3/00—Show cases or show cabinets
- A47F3/04—Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F3/00—Show cases or show cabinets
- A47F3/04—Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
- A47F3/0404—Cases or cabinets of the closed type
- A47F3/0426—Details
- A47F3/0434—Glass or transparent panels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F3/00—Show cases or show cabinets
- A47F3/12—Clamps or other devices for supporting, fastening, or connecting glass plates, panels or the like
- A47F3/125—Doors for show cases
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/66—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
- E06B3/6604—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together comprising false glazing bars or similar decorations between the panes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/66—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
- E06B3/663—Elements for spacing panes
- E06B3/66309—Section members positioned at the edges of the glazing unit
- E06B3/66328—Section members positioned at the edges of the glazing unit of rubber, plastics or similar materials
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/66—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
- E06B3/663—Elements for spacing panes
- E06B3/66309—Section members positioned at the edges of the glazing unit
- E06B3/66333—Section members positioned at the edges of the glazing unit of unusual substances, e.g. wood or other fibrous materials, glass or other transparent materials
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/66—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
- E06B3/663—Elements for spacing panes
- E06B3/66309—Section members positioned at the edges of the glazing unit
- E06B3/66342—Section members positioned at the edges of the glazing unit characterised by their sealed connection to the panes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/02—Wings made completely of glass
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/30—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
- Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
Abstract
Tür (1) für Kühlgehäusemöbel (2), umfassend:
a. mindestens eine Mehrfachisolierverglasung (3), bestehend aus mindestens einer ersten (4) und einer zweiten Glasscheibe (5), die mittels eines Abstandrahmens (6) miteinander verbunden sind, der sie in einem bestimmten Abstand zueinander hält, wobei sich der Rahmen (6) entlang der horizontalen und vertikalen Kanten der Verglasung erstreckt,
b. zwischen den mindestens zwei Glasscheiben mindestens einen Innenraum (7), der eine Isoliergasschicht umfasst und durch mindestens eine erste (8) und eine zweite Randdichtung (9) an den horizontalen Kanten und mindestens eine Randdichtung (10) an den vertikalen Kanten verschlossen ist, wobei die Randdichtungen um den Innenraum (7) herum angeordnet sind,
wobei der Abstandrahmen (6) mindestens zwei vertikale Abstandhalter (11) und mindestens zwei horizontale Abstandhalter (12) umfasst,
wobei mindestens ein vertikaler Abstandhalter (11) aus transparentem Harz ist,
wobei mindestens eine vertikale Randdichtung (10) transparent ist,
wobei die horizontalen Abstandhalter (12) aus mindestens einem Profil gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass
a) die Abstandhalter (11 , 12) aneinander befestigt sind, um den Abstandrahmen (6) zu bilden,
b) mindestens ein Befestigungssystem (13), das die Tür (1) mit dem Gehäusemöbel (2) fest verbindet, zumindest teilweise in mindestens eine horizontale Randdichtung (9) eingebracht ist,
c) die Tür (1) eine Verstärkung (14) umfasst, die mit dem Befestigungssystem fest verbunden ist und zumindest teilweise in mindestens eine horizontale Randdichtung (9) eingebracht ist, wobei die Verstärkung (14) der Tür (1) im Allgemeinen in Form eines Profils vorkommt, das sich von dem Profil, welches für die horizontalen Abstandhalter (12) verwendet wird, unterscheidet,
d) der Abstandrahmen (6), die Randdichtungen (8, 9, 10) und die Verstärkung (14) den Rahmen einer herkömmlichen Tür ersetzen und ihre Funktionen erfüllen.
a. mindestens eine Mehrfachisolierverglasung (3), bestehend aus mindestens einer ersten (4) und einer zweiten Glasscheibe (5), die mittels eines Abstandrahmens (6) miteinander verbunden sind, der sie in einem bestimmten Abstand zueinander hält, wobei sich der Rahmen (6) entlang der horizontalen und vertikalen Kanten der Verglasung erstreckt,
b. zwischen den mindestens zwei Glasscheiben mindestens einen Innenraum (7), der eine Isoliergasschicht umfasst und durch mindestens eine erste (8) und eine zweite Randdichtung (9) an den horizontalen Kanten und mindestens eine Randdichtung (10) an den vertikalen Kanten verschlossen ist, wobei die Randdichtungen um den Innenraum (7) herum angeordnet sind,
wobei der Abstandrahmen (6) mindestens zwei vertikale Abstandhalter (11) und mindestens zwei horizontale Abstandhalter (12) umfasst,
wobei mindestens ein vertikaler Abstandhalter (11) aus transparentem Harz ist,
wobei mindestens eine vertikale Randdichtung (10) transparent ist,
wobei die horizontalen Abstandhalter (12) aus mindestens einem Profil gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass
a) die Abstandhalter (11 , 12) aneinander befestigt sind, um den Abstandrahmen (6) zu bilden,
b) mindestens ein Befestigungssystem (13), das die Tür (1) mit dem Gehäusemöbel (2) fest verbindet, zumindest teilweise in mindestens eine horizontale Randdichtung (9) eingebracht ist,
c) die Tür (1) eine Verstärkung (14) umfasst, die mit dem Befestigungssystem fest verbunden ist und zumindest teilweise in mindestens eine horizontale Randdichtung (9) eingebracht ist, wobei die Verstärkung (14) der Tür (1) im Allgemeinen in Form eines Profils vorkommt, das sich von dem Profil, welches für die horizontalen Abstandhalter (12) verwendet wird, unterscheidet,
d) der Abstandrahmen (6), die Randdichtungen (8, 9, 10) und die Verstärkung (14) den Rahmen einer herkömmlichen Tür ersetzen und ihre Funktionen erfüllen.
Description
- 1. Gebiet der Erfindung
- Das Gebiet der Erfindung ist jenes von Türen für Kühlbehältermöbel, beziehungsweise Kühlgehäusemöbel, die Isolierglaselemente umfassen. Diese Türen können bei Anwendungen eingesetzt werden, wie etwa Kühlschranktüren und Gefrierschranktüren.
- 2. Lösungen des Standes der Technik
- Kühlbehältermöbel, auch Kühlmöbel genannt, wie sie in den meisten Geschäftsräumen verwendet werden, um Produkte, die bei Temperaturen unter 10 °C aufbewahrt werden müssen, wie etwa Nahrungsmittel, für den Verkauf und/oder Verzehr anzubieten, sind oft mit Glaselementen ausgestattet, die sie in gekühlte Verkaufsmöbel verwandeln. Diese Möbel ermöglichen dem Verbraucher/Kunden, sich die Produkte anzuschauen und insbesondere sich selbst zu bedienen, während gleichzeitig die Produkte bei einer festgelegten Temperatur konserviert werden. Kühlmöbel stellen somit das letzte Glied in der Nahrungsmittel-Kühlkette dar, bevor das Produkt in den Besitz des Verbrauchers gelangt. Die Darbietung von Produkten und insbesondere von Nahrungsmitteln ist sehr wichtig, sie darf jedoch nicht zulasten der Qualität ihrer Konservierung erfolgen. Mit anderen Worten, Kühlmöbel werden verwendet, um Produkte in einem Nutzvolumen bei einer festgelegten Aufbewahrungstemperatur (meist unter 10 °C) zu präsentieren und/oder auszustellen.
- So spielt die Darbietung von Produkten und insbesondere von Nahrungsmitteln beim Verkauf dieser Produkte eine zentrale Rolle. Eine gute Darbietung ist insbesondere dann gegeben, wenn die Produkte, die im Kühlbehältermöbel enthalten sind, gut sichtbar sind, ohne dass es geöffnet werden muss. Während der Darbietung muss jedoch das Kühlbehältermöbel eine bestimmte Temperatur halten und die Konservierung der Produkte sicherstellen, die gekühlt werden oder tiefgefroren bleiben müssen. So müssten diese Möbel die Produkte zumindest vor thermischen Beanspruchungen jeder Art, wie etwa dem Öffnen und Schließen der Türen, schützen. In technischer Hinsicht stehen die Rollen der Darbietung und der Konservierung der Produkte bei einer festgelegten Temperatur in Kühlbehältermöbeln in völligem Widerspruch, denn der Verbraucher muss auf die im Kühlbehältermöbel enthaltenen Produkte zugreifen können,, wobei er den Vorteil einer weiten Öffnung und einer guten Beleuchtung des Kühlbehältermöbels nutzen soll, und der Händler muss die Qualität der Konservierung dieser Produkte sicherstellen, wobei es dringend geboten ist, Öffnungen der Möbel zu verschließen oder so weit wie möglich zu reduzieren, so wenig wie möglich zu beleuchten und insbesondere den Wärmeaustausch mit der Umgebung im Geschäft so gering wie möglich zu halten.
- So sind bereits mehrere Lösungen in Betracht gezogen worden, um die Leistungsfähigkeit der Wärmedämmung dieser Glaselemente, die für Kühlbehältermöbel verwendet werden, zu verbessern, wie beispielsweise die Verwendung von Mehrfachverglasungen. Die Verwendung derartiger Mehrfachverglasungen bei Türen für Kühlbehältermöbel erfordert jedoch aufgrund ihres Gewichts im Allgemeinen den Gebrauch robuster Rahmen. Wenn diese Glaselemente und insbesondere ihre Rahmen der Rolle, die sie für die Mechanik spielen, gerecht werden, sind ihre Nachteile ein hoher Platzbedarf sowie eine starke Sichtbehinderung. Zur Sicherstellung ihrer mechanischen Rolle werden zur Herstellung der Rahmen meist metallische Werkstoffe verwendet, was eine Wärmebrücke zwischen dem Innenraum und dem Außenraum des Kühlmöbels zur Folge hat. Diese Wärmebrücke kann das Auftreten einer Kondensation am Rahmen und an der Tür an der Außenseite des Kühlmöbels verursachen.
- So offenbart das Dokument
GB 2 162 228 GB 2 162 228 - Die Patentanmeldung
WO 2014/009 244 A1 - 3. Aufgaben der Erfindung
- Die Erfindung hat insbesondere zur Aufgabe, diese Nachteile des Standes der Technik zu beheben.
- Genauer gesagt besteht eine Aufgabe der Erfindung in mindestens einer ihrer Ausführungsformen darin, eine Tür für Kühlbehältermöbel bereitzustellen, die haltbar und problemlos an einem Kühlmöbel befestigt werden kann.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung in mindestens einer ihrer Ausführungsformen ist die Bereitstellung einer Tür für Kühlbehältermöbel, die ermöglicht, im Innern des Kühlbehältermöbels die geforderte Temperatur zu halten und zugleich den Energieverbrauch zu senken, und zwar mit dem Ziel, eine effiziente Konservierung der im Kühlmöbel enthaltenden Produkte sicherzustellen.
- Außerdem hat die Erfindung zur Aufgabe, eine Tür für Kühlbehältermöbel zu schaffen, die die für diese Art von Möbeln geltenden Wärmedämmungskriterien erfüllt, wobei eine einfach zu verwirklichende und wirtschaftlich vorteilhafte Ausführung vorgeschlagen wird. So ist es durch die Verwendung transparenter Werkstoffe vom Polymertyp und den Wegfall metallischer Rahmenelemente, die mit den Glaselementen verbunden sind, möglich, eine hinsichtlich der Wärmedämmung leistungsstarke Lösung vorzuschlagen.
- Darüber hinaus hat die Erfindung die Bereitstellung einer solchen Tür zur Aufgabe, die es ermöglicht, die Rolle der Darbietung der in dem Kühlbehältermöbel enthaltenen Produkte zu optimieren und zugleich die Energieeffizienz zu bewahren. Die Verwendung transparenter Elemente ermöglicht nämlich, eine Lösung ohne optische Unterbrechung vorzuschlagen, die durch eine opake vertikale Dichtung und/oder einen opaken vertikalen Rahmen bedingt wäre. Folglich wird die Sichtbarkeit der für den Verkauf bestimmten Produkte verbessert.
- Außerdem hat die Erfindung zur Aufgabe, eine Tür für Kühlbehältermöbel bereitzustellen, die die für diese Arten von Möbeln geltenden Festigkeitskriterien erfüllt. So sind die mechanischen Elemente, die insbesondere das Öffnen der Tür ermöglichen, direkt in das Glas eingefügt und ersetzen die Rahmenelemente, die die bekannten Verglasungen umgeben. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass, was die Mechanik anbelangt, die erfindungsgemäße Tür für Kühlbehältermöbel imstande ist, auch starke mechanische Belastungen auszuhalten, wie etwa mehrere hunderttausend Öffnen/Schließen-Zyklen, ohne die Verwendung von Rahmenelementen zu erfordern, die bei einer herkömmlichen Tür in Verbindung mit der Verglasung vorhanden sind.
- Darüber hinaus hat die Erfindung zur Aufgabe, bei Kühlmöbeln umsetzbar zu sein, die bereits in Betrieb sind, um zu ermöglichen, dass sie den derzeit für diesen Typ von Möbeln geltenden Energieeffizienzkriterien entsprechen, und zwar durch eine einfache und wirtschaftlich vorteilhafte Umsetzung der Erfindung.
- 4. Kurzdarstellung der Erfindung
- Die Erfindung betrifft eine Tür für Kühlgehäusemöbel, umfassend:
- a. mindestens eine Mehrfachisolierverglasung, bestehend aus mindestens einer ersten und einer zweiten Glasscheibe, die mittels eines Abstandrahmens miteinander verbunden sind, der sie in einem bestimmten Abstand zueinander hält, wobei sich der Rahmen entlang der horizontalen und vertikalen Kanten der Verglasung erstreckt,
- b. zwischen den mindestens zwei Glasscheiben mindestens einen Innenraum, der eine Isoliergasschicht, bzw. Isoliergasfüllung, umfasst und durch mindestens eine erste und eine zweite Randdichtung, bzw. Randverbund, an den horizontalen Kanten und mindestens eine Randdichtung an den vertikalen Kanten verschlossen ist, wobei die Randdichtungen um den Innenraum herum angeordnet sind,
- a) die Abstandhalter aneinander befestigt sind, um den Abstandrahmen zu bilden,
- b) mindestens ein Befestigungssystem, das die Tür mit dem Gehäusemöbel fest verbindet, zumindest teilweise in mindestens eine horizontale Randdichtung eingebracht ist,
- c) die Tür eine Verstärkung umfasst, die mit dem Befestigungssystem fest verbunden ist und zumindest teilweise in mindestens eine horizontale Randdichtung eingefügt ist,
- d) der Abstandrahmen, die Randdichtungen und die Verstärkung den Rahmen einer herkömmlichen Tür ersetzen und ihre Funktionen erfüllen.
- Das Grundprinzip der Erfindung beruht auf der Ausführung und der Verbindung eines Abstandrahmens, von Randdichtungen und einer Verstärkung, die ermöglichen, von Rahmenelementen herkömmlicher Türen abzugehen und ihre Funktionen, nämlich ein mögliches Öffnen und ein Halten der Verglasung, zu erfüllen.
- Der Terminus Tür, gemäß der Erfindung, ist als Benennung eines Systems zum Öffnen/Verschließen des Möbels und im weiteren Sinne nur des öffnungsfähigen Teils des Möbels zu verstehen. Das System kann gleichermaßen eine Bewegung rotatorischer Art, geradliniger Art oder eine Kombination der beiden umfassen.
- Eine herkömmliche Tür ist eine Tür mit einem Rahmen und einer Verglasung. Der Rahmen umschließt die Gesamtheit oder einen Teil des Umfangs der Verglasung; er ist aus Rahmenelementen gebildet, welche die Funktionen Öffnen, Halten und Stützen der Verglasung sicherstellen.
- Kühlbehälter bezeichnet einen abgeschlossenen Bereich, der teilweise von der Tür begrenzt wird und in dem eine Temperatur herrscht, die niedriger als die Umgebungstemperatur in der Nähe des Möbels ist.
- Unter Mehrfachverglasung wird eine Verglasung verstanden, die mindestens zwei Glasscheiben umfasst. Vorzugsweise handelt es sich bei der Mehrfachverglasung um eine Doppelverglasung oder eine Dreifachverglasung. Besonders bevorzugt handelt es sich um eine Doppelverglasung, die zwei Glasscheiben umfasst.
- Das Glas der Verglasungsscheiben ist ein Glas der Kategorie der Kalknatronsilicatgläser, das von den Anwendungen bei Fenstern wohlbekannt ist. Die Dicke der Glasscheiben liegt im Allgemeinen im Bereich von 0,5 bis 15 mm. Im Fall einer Dreifachverglasung weist die mittige Scheibe im Allgemeinen eine Dicke auf, die geringer als die der beiden anderen ist.
- Als Mehrscheibenisolierverglasung wird eine Mehrfachverglasung bezeichnet, die den Wärmeaustausch zwischen dem Kühlbehälter und der Umgebung des Möbels begrenzt.
- Gemäß der Erfindung sind die Glasscheiben durch einen Abstandrahmen miteinander verbunden. Abstandrahmen bezeichnet ein unelastisches Element, das zwischen den Glasscheiben angeordnet ist und sie in einem bestimmten Abstand zueinander hält, und das sich entlang der horizontalen und vertikalen Kanten der Verglasung erstreckt. Außerdem hat der Abstandrahmen zur Aufgabe, zur Versteifung der Tür beizutragen. Der Abstandrahmen der Tür gemäß der Erfindung hat die Form eines Vierecks, vorzugsweise eines Parallelogramms. Noch stärker bevorzugt ist das Viereck ein Rechteck oder ein Quadrat.
- Die Adjektive vertikal und horizontal sind als Bezeichnungen für Stellen in der Nähe von gegenüberliegenden Kanten, d. h. von Kanten, die nicht an den Rahmen und/oder die Verglasung angrenzen und die einander zugewandt sind, zu verstehen.
- Gemäß der Erfindung umfasst die Tür zwischen den Glasscheiben einen Innenraum. Der Innenraum wird vom Abstandrahmen eingefasst und ist mit einer Gasschicht, bzw. Gasfüllung, gefüllt. Das Gas des Innenraums ist ein Inertgas, das fähig ist, die Verglasung thermisch zu isolieren. Ein geeignetes Inertgas wird aufgrund seiner Nichttoxizität für Lebewesen, seiner Nichtkorrosivität gegenüber der Verglasung, seiner Flammwidrigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung ausgewählt. Ein solches Gas wird im Allgemeinen aus Luft, Argon, Xenon, Krypton und Gemischen davon ausgewählt. Meist wird Luft, Argon oder ein Gemisch aus Luft und Argon verwendet.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst der Innenraum eine Isoliergasschicht, die mindestens 85 % Argon umfasst.
- Bei der Tür gemäß der Erfindung sind die Randdichtungen um den Innenraum herum angeordnete Dichtungen, die die Dichtheit sicherstellen und zur mechanischen Festigkeit der Tür beitragen. Mindestens eine erste und eine zweite Randdichtung befinden sich an den horizontalen Kanten der Tür. Die erste dieser beiden Dichtungen ist stets eine Doppeldichtung, die den horizontalen Abstandhalter mit jeder Glasscheibe verbindet. Ebenso befindet sich mindestens eine Randdichtung an den vertikalen Kanten. Diese letztere Dichtung ist ebenfalls eine Doppeldichtung, die den vertikalen Abstandhalter mit jeder Glasscheibe verbindet.
- Mindestens ein vertikaler Abstandhalter des Abstandrahmens ist aus einem transparenten Harz gebildet. Mit dem Ausdruck transparent wird eine Eigenschaft bezeichnet, die den prozentualen Anteil des durch die Verglasung durchgehenden Lichts im sichtbaren Bereich des Spektrums (Lichttransmissionsgrad LT) von mindestens 1 % deutlich macht. Vorzugsweise bezieht sich transparent auf einen LT von mindestens 10 %. Im Idealfall verweist transparent auf einen LT von mindestens 50 %.
- Mindestens eine Randdichtung an mindestens einer vertikalen Kante ist ebenfalls transparent.
- Die horizontalen Abstandhalter bestehen aus mindestens einem Profil. Profil ist als Benennung eines Objekts von länglicher Form und konstantem Querschnitt zu verstehen. Das Profil ist im Allgemeinen aus Metall, aus Polymer, aus Keramik oder aus Verbundwerkstoff (Verbund mindestens zweier unterschiedlicher Werkstoffe). Das Profil ist vorzugsweise ein Vollprofil und besteht hauptsächlich aus einer Polymermatrix. In die Polymermatrix kann ein Trocknungsmittel integriert sein. Ein Beispiel für ein solches polymeres Trocknungsmittel ist ein Polymer mit einem integrierten Molekularsieb.
- Es können auch Hohlprofile verwendet werden. In diesem Fall füllt das Trocknungsmittel den Hohlraum zumindest teilweise aus. Beispiele für Trocknungsmittel, die sich zum Ausfüllen des Hohlraums eignen, sind Silicagele und Molekularsiebe.
- Bei der Tür gemäß der Erfindung besteht der Abstandrahmen aus mindestens zwei vertikalen Abstandhaltern und mindestens zwei horizontalen Abstandhaltern.
- Mindestens ein Befestigungssystem stellt eine feste Verbindung zwischen der Tür gemäß der Erfindung und dem Kühlbehältermöbel her und ist zumindest teilweise in mindestens eine horizontale Randdichtung eingebracht. Bei dem Befestigungssystem handelt es sich um eine Vorrichtung, die die feste Verbindung der Tür mit dem Kühlbehältermöbel ermöglicht.
- Gemäß der Erfindung besteht das Befestigungssystem aus mindestens einer Schraube, die eine andere Funktion hat als jene des Abstandrahmens, die nachfolgend beschrieben wird. Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung besteht das Befestigungssystem aus zwei Schrauben und einer Platte mit einem Drehzapfen und zwei Löchern, in welche die beiden Schrauben eingebracht werden. Vorzugsweise umfasst das Befestigungssystem überdies ein Selbstschließsystem und ein das Öffnen der Tür begrenzendes System.
- Die Tür weist eine Verstärkung auf, die mit dem Befestigungssystem fest verbunden ist und zumindest teilweise in mindestens eine horizontale Randdichtung eingebracht ist. Unter Verstärkung wird ein mechanisches Element verstanden, das zur Aufgabe hat, die mechanischen Beanspruchungen, die durch das Gewicht der Tür und die Kräfte beim Öffnen und Schließen dieser Letzteren hervorgerufen werden, zumindest teilweise aufzunehmen. Die Verstärkung der Tür gemäß der Erfindung kommt im Allgemeinen in Form eines Profils vor, das sich von dem Profil, welches für die horizontalen Abstandhalter verwendet wird, unterscheidet. Der Querschnitt dieses Profils kann im Allgemeinen U- oder L-förmig sein. Der Werkstoff des Profils kann ein Metall, ein Polymer oder ein Verbundwerkstoff sein. Beispiele für eine feste Verbindung sind Schrauben, Clips, Schweißnähte, Klebeverbindungen und Druckverschlusssysteme.
- Bei der Tür gemäß der Erfindung ersetzen der Abstandrahmen, die Randdichtungen und die Verstärkung den Rahmen herkömmlicher Türen und erfüllen auch seine Funktionen.
- Gemäß einer ersten besonderen Ausführungsform der Erfindung sind die vertikalen Abstandhalter des Abstandrahmens der Tür mithilfe eines Versteifungselements mit den horizontalen Abstandhaltern verbunden. Im Allgemeinen ist unter Versteifungselement der Verbund mindestens eines Metall-, Polymer-, Keramik- oder Verbundwerkstoff-Teils mit einer Andruckvorrichtung, einem Klebstoff, einem Bolzen, einer Schraube oder irgendeinem anderen Mittel, das die Verbindung zwischen den Abstandhaltern sicherstellt, zu verstehen. Bei bestimmten Varianten dieser ersten Ausführungsform umfasst das Versteifungselement den Verbund eines Metall-, Polymer-, Keramik- oder Verbundwerkstoff-Teils mit einem Mittel, das die Verbindung mit den Abstandhaltern sicherstellt. Bei anderen Varianten dieser ersten Ausführungsform umfasst das Versteifungselement den Verbund eines Metall-, Polymer-, Keramik- oder Verbundwerkstoff-Teils mit mehreren Mitteln, die die Verbindung mit den Abstandhaltern sicherstellen.
- Der Klebstoff kann aus vernetzbaren Acrylpolymerklebern, vernetzbaren Epoxidklebern, doppelseitigen Klebebändern aus Acrylpolymer und Polyisobutylen-Klebstoffen ausgewählt sein. Die Schraube kann aus Stahl, aus verzinktem Stahl, aus rostfreiem Stahl oder aus Bronze sein. Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist das Versteifungselement aus einem Profil gebildet, das sich in Beschaffenheit und/oder Form vom horizontalen Abstandhalter unterscheidet. Eine weitere Variante besteht zudem darin, den horizontalen Abstandhalter mit Profilstücken zu kombinieren, die diskontinuierlich angeordnet sind und Blöcke bilden, aus denen sich das Versteifungselement zusammensetzt.
- Gemäß einer Variante dieser ersten Ausführungsform besteht das Versteifungselement aus mindestens einem Teil, das mit mindestens einer Verstärkung fest verbunden ist. Der Ausdruck fest verbunden ist als Benennung für eine Verbindung zu verstehen, die zwischen den beiden Teilen keinen Freiheitsgrad zulässt. Beispiele für eine feste Verbindung sind Schrauben, Clips, Schweißnähte, Klebeverbindungen und Druckverschlusssysteme. Vorzugsweise erfolgt das feste Verbinden mithilfe von Schrauben oder durch Kleben.
- Gemäß dieser Variante der ersten Ausführungsform kann sich die Verstärkung sogar entlang des horizontalen Abstandhalters erstrecken und selbst als Versteifungselement dienen. Die Verstärkung ist dann ein Profil mit viereckigem oder rechteckigem Querschnitt, das durch Kleben, ein Drucksystem, eine Schweißnaht, einen Clip oder ein anderes Element, das diese feste Verbindung ermöglicht, mit dem horizontalen Abstandhalter fest verbunden ist.
- Gemäß einer zweiten Variante der ersten Ausführungsform der Erfindung ist das Versteifungselement mit mindestens der zweiten horizontalen Randdichtung in Kontakt. Entsprechend der konkreten Form, die für das Versteifungselement gewählt wird, erfolgt das Inkontaktbringen nur über einem Teil oder über der gesamten Außenfläche dieses Elements. Im Fall eines Profils mit viereckigem oder rechteckigem Querschnitt, beispielsweise, wird dieses vollständig in die zweite horizontale Randdichtung versenkt werden können.
- Gemäß einer zweiten besonderen Ausführungsform der Erfindung, die mit der ersten Ausführungsform kompatibel ist, ragt das Befestigungssystem aus der horizontalen Randdichtung heraus und setzt sich in mindestens einem der folgenden Teile fort:
- • einem Versteifungselement,
- • einem horizontalen Abstandhalter.
- Eine zweite Schraube, die zum Befestigungssystem gehört, durchquert vorzugsweise die zweite horizontale Randdichtung sowie die Verstärkung, und setzt sich im Versteifungselement fort, das eine für die Aufnahme der Schraube geeignete Form besitzt.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung, die mit den Vorhergehenden kompatibel ist, ist die zweite horizontale Randdichtung ein Dichtstoff mit struktureller Funktion, wie etwa Silikon, Polyurethan (PU), Polysulfide, modifiziertes Silikon (MS-Polymer). Neben ihrer Wasser- und Luftdichtheit und ihrer Haftung an Glas weisen diese Dichtstoffe auch eine sehr gute mechanische Festigkeit auf. Diese zweite Randdichtung wird auch Versiegelungsdichtung genannt. Unter struktureller Funktion wird die Fähigkeit verstanden, mechanische Beanspruchungen, die insbesondere mit dem Gewicht der Glasscheiben, mit Beanspruchungen durch die Wärmeausdehnung sowie mit den Bewegungen beim Öffnen/Schließen zusammenhängen, zu übertragen.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist der transparente Abstandhalter aus einem transparenten Harz gebildet, das bei Raumtemperatur unelastisch ist und ein Polymer umfasst, das aus Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Polystyrol (PS), Polyvinylchlorid (PVC), Polyamid (PA), Polyetherimid (PEI), Polyethylenterephthalat (PET), Styrol-Acrylnitril- (SAN) Copolymer, Copolymeren davon oder einem Gemisch dieser Verbindungen ausgewählt ist. Vorzugsweise ist der transparente Abstandhalter aus PMMA oder Polycarbonat gebildet, da diese Stoffe eine hohe Transparenz und gute Verarbeitbarkeit aufweisen. Der Terminus Polymer deckt hier Polymere und zugleich Copolymere ab.
- Der Ausdruck Harz, das bei Raumtemperatur unelastisch ist, ist als Benennung für ein Harz zu verstehen, das bei Raumtemperatur einen Elastizitätsmodul in Längsrichtung (Youngscher Modul) aufweist, der größer als 1,0 GPa und vorzugsweise größer als 1,5 GPa ist. Ganz besonders bevorzugt weist das unelastische Harz einen Youngschen Modul auf, der größer als 2,0 GPa ist.
- Gemäß der Erfindung ist die transparente vertikale Randdichtung aus einem bei Raumtemperatur weichelastischen, transparenten Klebeharz gebildet, das aus einem Polyisobutylen-Klebstoff, einem doppelseitigen Band aus Acrylpolymer, aus Kautschuk oder aus Silikon, besser unter der Bezeichnung „doppelseitiges Klebeband vom „Haftkleber“-Typ“ (PSA: Pressure-Sensitive Adhesive (engl.)) oder „Transferband“ bekannt, ausgewählt ist.
- Die Kombination von unelastischen vertikalen Abstandhaltern und einer weichelastischen Dichtung ermöglicht, eine Tür zu erhalten, die imstande ist, wiederholte mechanische Belastungen, wie etwa mehrere hunderttausend Öffnen/Schließen-Zyklen, auszuhalten.
- Als Alternative zu diesem weichelastischen, transparenten Harz kann auch ein vernetzbarer Klebstoff vom Acryl- oder Epoxidtyp eingesetzt werden. In diesem Fall erfolgt der Einsatz in flüssiger oder pastenartiger Form, und der Klebstoff wird in situ zwischen der Glasscheibe und dem vertikalen Abstandhalter vernetzt.
- Unter vernetzbar wird die Eigenschaft verstanden, unter Einwirkung von Ultraviolettstrahlung, von Feuchtigkeit oder einem Härter in situ ein dreidimensionales Netz aus Polymerketten zu bilden. Diese Stoffe sind nicht nur transparent und weisen eine gute Wasserdampf- und Gasdichtheit auf, sondern sie weisen auch ein gutes Haftvermögen an Glas auf und sind zudem UV-beständig.
- Vorzugsweise ist die transparente vertikale Randdichtung aus einem bei Raumtemperatur weichelastischen, transparenten Klebeharz, wie oben beschrieben, gebildet.
- Die erste horizontale Randdichtung besteht aus einem Dichtstoff auf Basis von Polyisobutylen, gemeinhin Butyl genannt, oder einem doppelseitigen Band aus Acrylpolymer, aus Kautschuk oder aus Silikon oder aus einer Kombination von beidem. Diese Art von Dichtung ist hinsichtlich der Wasserdampf- und Gasdichtheit besonders leistungsfähig.
- Die Verwendung von Mehrfach-Isolierverglasungen ermöglicht, die Energieeffizienz des Kühlbehältermöbels zu optimieren. Die Wärmedämmung wird üblicherweise anhand der Gesamtleistungen eines Mehrfachverglasungs-Glaselements bestimmt, die durch Ug, den Wärmedurchgangskoeffizienten der Verglasung (berechnet nach der Norm EN 673 und nach ISO 10292) definiert sind. Unter dem Wärmedurchgangskoeffizienten Ug wird die Wärmemenge verstanden, die unter Gleichgewichtsbedingungen durch die Verglasung hindurchtritt, bezogen auf eine Flächeneinheit, für eine Differenz von ein Grad Celsius zwischen den Umgebungen, beispielsweise innen und außen. Es gibt mehrere Faktoren, die diesen Ug-Koeffizient verbessern können, beispielsweise Wärmeschutzbeschichtungen, bzw. Schichten mit niedriger Emissivität, die auf die Glasscheiben und vorzugsweise auf ihre Innenflächen, d. h. auf die mit der Gasfüllung in Kontakt befindlichen Flächen, aufgebracht sind. Ein weiterer Faktor ist die Art des Wärmedämmgases. Die verwendeten Glasscheiben können beispielsweise mit einer oder mehreren Metallschichten überzogen sein, zum Beispiel mit den Schichten TopN® oder TopN+T® (eingetragene Marken der Firma AGC). Die Schichten TopN+T® werden bevorzugt. Gemäß einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung, die mit allen vorausgehenden Ausführungen kompatibel ist, weist die Isolierverglasung einen Wärmedurchgangskoeffizienten Ug von mindestens 0,3, vorzugsweise mindestens 0,6 und ganz besonders bevorzugt mindestens 1,0 W/m2 auf. Gewöhnlich beträgt der Wärmedurchgangskoeffizient Ug höchstens 1,8 W/m2.
- Gemäß einer anderen besonderen Ausführung der Erfindung, die ebenfalls mit den vorausgehenden Ausführungen kompatibel ist, ist eine Haftvermittlerschicht angeordnet, und zwar mindestens zwischen:
- - der transparenten Dichtung und dem vertikalen Abstandhalter,
- - der transparenten Dichtung und der Glasscheibe.
- Vorzugsweise ist eine Haftvermittlerschicht, bzw. Primer-Schicht, zwischen der transparenten Dichtung und dem vertikalen Abstandhalter und zugleich zwischen der transparenten Dichtung und der Glasscheibe angeordnet.
- Der Ausdruck „Haftvermittlerschicht“, bzw. Primer-Schicht, ist als Benennung für eine Schicht eines organischen Produkts zu verstehen, das an der Randdichtung gut haftet und das selektive Haftfähigkeiten gegenüber Glas oder dem transparenten Harz, aus dem der Abstandhalter hergestellt ist, besitzt. Beispiele für derartige Haftvermittler basieren auf Verbindungen aus der Familie der Silane und Verbindungen aus der Familie der Acrylharze. Unter einem guten Haftvermögen wird ein Haftvermögen verstanden, bei dem zum Trennen der zwei zusammengefügten Teile eine positive Schälkraft, bzw. Abzugskraft, erforderlich ist und der Bruch zwischen den beiden Teilen ein Kohäsionsbruch, wie in der Norm EN 1279 - Teil 4 beschrieben, ist.
- Ein Haftvermittler, mit dem exzellente Ergebnisse erzielt wurden, ist der Haftvermittler VHB AP 115® des Unternehmens 3M.
- Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung, die ebenfalls mit den vorausgehenden Ausführungsformen kompatibel ist, kann die Verstärkung ein rechtwinkliges oder krummliniges, geschlossenes oder offenes Profil mit U- oder L-förmigem Querschnitt sein, das sich, zumindest teilweise, in die zweite Randdichtung einbringen lässt. Vorzugsweise weist das Profil einen Querschnitt in U- oder L-Form auf. Das Profil kann aus Stahl, aus rostfreiem Stahl oder aus Polymermaterial sein. Vorzugsweise ist das Profil aus rostfreiem Stahl, nämlich wegen seiner exzellenten Steifigkeit und völligen Korrosionsfreiheit. Im Allgemeinen hat es die gleiche Länge wie der horizontale Abstandhalter. Es ist zumindest teilweise in die zweite Randdichtung eingebracht und kommt an diesem horizontalen Abstandhalter zur Anlage.
- Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung, die nach wie vor mit den übrigen Ausführungsformen kompatibel ist, umfasst die Isolierverglasung mindestens eine erste und eine zweite Glasscheibe, die durch den Abstandrahmen miteinander verbunden sind, wobei die Scheiben von verschiedener Größe sind und demnach über einem Teil oder über der Gesamtheit des Umfangs der Verglasung versetzt sein können. Man spricht dann von asymmetrischer oder flächenversetzter Verglasung. Dieser Größenunterschied zwischen der ersten und zweiten Glasscheibe hat zum Vorteil, dass das Einbringen einer Verstärkung und eines Befestigungssystems erleichtert wird. Hierdurch werden auch translatorische Systeme zum Öffnen/Schließen (Schiebetüren) ermöglicht. Ein weiterer Vorteil dieser besonderen Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass die Unterbringung eines Heiznetzes ermöglicht wird, das am versetzten Teil des Glases angeordnet werden könnte, um das Auftreten einer Kondensation im Randbereich der Scheibe zu vermeiden.
- Vorteilhafterweise betrifft die Erfindung auch eine Tür, bei der mindestens eine Glasscheibe teilweise mit einer dekorativen Schicht bedeckt ist, die aus Keramikfarben und organischen Farben ausgewählt ist. Vorzugsweise handelt es sich bei der dekorativen Schicht um eine opake Keramikfarbe, besser bekannt als Email, die den Abstandrahmen sowie die Randdichtungen verdeckt. Im Allgemeinen ist das Email durch Siebdruck auf eine der Flächen mindestens einer Glasscheibe aufgebracht. Vorzugsweise ist die Emailschicht auf der Glasscheibe aufgebracht, die an der Außenseite des Kühlmöbels angeordnet ist.
- Noch vorteilhafter wird das Befestigungssystem durch die auf der Glasscheibe aufgebrachte dekorative Schicht verdeckt.
- Ganz besonders vorteilhaft ist eine Emailschicht auf der flächenversetzten Oberfläche der Verglasung abgeschieden und ermöglicht, das Befestigungssystem vor den Blicken eines außenstehenden Beobachters zu verbergen.
- Bei der Tür gemäß der Erfindung ist es möglich, dass die Glasscheiben aus Sicherheitsgründen Scheiben aus vorgehärtetem Glas oder Scheiben aus Verbundgläsern sind. Letztere umfassen einen Stapel aus mindestens einer Scheibe aus dem Kunststoff Polyvinylbutyral (PVB), die in Verbundbauweise zwischen zwei Glasscheiben angeordnet ist. Derartige Verbundglasstapel kommen mit Gesamt-Glasdicken (ohne die Dicke der PVB-Scheibe(n)) vor, die von 4 mm bis einschließlich 24 mm reichen.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung weist das Versteifungselement eine Profilform auf, die sich über die gesamte Länge mindestens eines horizontalen Abstandhalters erstreckt. Vorzugsweise ist das Versteifungselement ein Profil mit viereckigem oder rechteckigem Querschnitt. Besonders bevorzugt ist es mithilfe eines doppelseitigen Acrylklebebandes an den horizontalen Abstandhalter geklebt.
- Bei der Tür gemäß der Erfindung kann die Verstärkung auch ein fester, bzw. integraler, Bestandteil des horizontalen Abstandhalters sein.
- Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung, die nach wie vor mit den übrigen Ausführungsformen kompatibel ist, kann der horizontale Abstandhalter ein Profil sein, das aus zwei Kammern besteht. Die erste Kammer umrandet den Innenraum der Verglasung, und die zweite Kammer ist mit der zweiten Randdichtung in Kontakt und spielt die Rolle der Verstärkung. Stärker bevorzugt kann die zweite Kammer hohl sein und einen Querschnitt aufweisen, der mit dem der ersten Kammer vergleichbar ist. Besonders bevorzugt kann die erste Kammer ebenfalls hohl sein und das Trocknungsmittel enthalten.
- Um die Dichtheit der Tür weiter zu verbessern, kann vorteilhafterweise eine zweite transparente vertikale Randdichtung derart hinzugefügt sein, dass sie an folgende Elemente angrenzt:
- a. die transparente vertikale Randdichtung;
- b. den transparenten vertikalen Abstandhalter;
- c. die beiden Glasscheiben.
- Diese zweite Dichtung ist, was ihre Beschaffenheit anbelangt, vorzugsweise aus den gleichen Werkstoffen ausgewählt, die weiter oben bereits für die transparente vertikale Randdichtung beschrieben wurden. Es ist jedoch wichtig, dass der Werkstoff jeder der beiden Dichtungen von anderer Art ist.
- Figurenliste
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlicher beim Lesen der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform, die als einfaches veranschaulichendes und nicht einschränkendes Beispiel gegeben wird, und der beigefügten Zeichnungen, worin:
-
1 das Kühlbehältermöbel (2) veranschaulicht, das Türen (1) gemäß der Erfindung umfasst; -
2 schematisch die Tür (1) des Kühlbehältermöbels (2) veranschaulicht, die eine Mehrscheibenisolierverglasung (3), den verbundenen Abstandrahmen (6) und das Befestigungssystem (13) der Tür (1) gemäß der Erfindung umfasst; -
3 eine Schnittansicht entlang AA im vertikalen Kantenbereich einer Mehrfachverglasung der Tür von2 ist. Diese Schnittansicht zeigt die folgenden Elemente: die Glasscheiben (4, 5), den Innenraum (7), die doppelte, transparente vertikale Randdichtung (10) und den transparenten vertikalen Abstandhalter (11); -
4 eine Schnittansicht entlang BB in einem horizontalen Kantenbereich einer Mehrfachverglasung der Tür von2 ist. Diese Schnittansicht zeigt die folgenden Elemente: die Glasscheiben (4, 5), den Innenraum (7), die erste horizontale Randdichtung (8), die zweite horizontale Randdichtung (9), den horizontalen Abstandhalter (12), die Verstärkung (14) und das Versteifungselement (15), das hier ein Profil mit rechteckigem Querschnitt ist; -
5 den Abstandrahmen (6) der Verglasung der Tür gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung veranschaulicht. Die Figur zeigt noch einmal die folgenden Elemente: die transparenten vertikalen Abstandhalter (11), die horizontalen Abstandhalter (12), die Versteifungselemente (15) und die Schrauben (17), die die Verbindung zwischen den transparenten vertikalen Abstandhaltern (11) und den Versteifungselementen (15) herstellen; -
6 den Abstandrahmen (6) gemäß einer anderen Ausführungsform der Verglasung der erfindungsgemäßen Tür veranschaulicht. Die Figur zeigt noch einmal die folgenden Elemente: die transparenten vertikalen Abstandhalter (11), die horizontalen Abstandhalter (12), die Versteifungselemente (15) und die Verstärkungen (14). Bei dieser Ausführungsform sind die Versteifungselemente (15) mithilfe eines Polyisobutylen-Dichtstoffs mit den vertikalen Abstandhaltern (11) verbunden. Auch ist es möglich, Schrauben (in der Figur nicht dargestellt) hinzuzufügen, um die Verbindung zu vervollkommnen; -
7 den gleichen Abstandrahmen gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht. Die Figur zeigt noch einmal die folgenden Elemente: die transparenten vertikalen Abstandhalter (11), die horizontalen Abstandhalter (12), die Versteifungselemente (15), die auch die Rolle der Verstärkungen (14) innehaben, und die Schrauben (17), die die Verbindung zwischen den transparenten vertikalen Abstandhaltern (11) und den Versteifungs- und Verstärkungselementen (15, 14) herstellen; -
8 eine Vorderansicht einer Glasscheibe (4) oder (5) mit einer dekorativen Schicht aus Email (16) gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht; -
9 eine zu der3 analoge Figur ist, in der eine zweite transparente vertikale Randdichtung (18) die erste Dichtung (10) überragt. Diese Figur ist eine Schnittansicht entlang AA im vertikalen Kantenbereich der Tür von2 . Es ist zu erkennen, dass diese Dichtung (18) an die erste doppelte Dichtung (10) und auch an den transparenten vertikalen Abstandhalter (11) und an die beiden Glasscheiben (4, 5) angrenzt. - 6. Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung
- Beispiel 1:
- Es wurde eine erfindungsgemäße Tür (1) hergestellt, die an das Kühlmöbel (2) montiert werden kann.
- Die Tür (1) ist eine Doppelverglasung (3), die eine erste (4) und eine zweite (5) Glasscheibe vom Kalknatronsilicattyp mit den Maßen 1700 mm × 600 mm und jeweils einer Dicke von 4 mm umfasst. Die Glasscheiben (4) und (5) sind sodann vorgehärtet worden.
- Diese Glasscheiben (4, 5) sind durch einen Abstandrahmen (6), der sie in einem bestimmten Abstand zueinander hält, miteinander verbunden worden. Der Abstandrahmen (6) ist, wie in
5 veranschaulicht, aus zwei horizontalen Abstandhaltern (12) Super Spacer® der Firma Edgetech und zwei transparenten vertikalen Abstandhaltern (11) aus PMMA gebildet worden. Die Bemessung der horizontalen Abstandhalter (12) ist wie folgt: Länge 580 mm × Dicke 14 mm × Höhe 7 mm. Die Bemessung der vertikalen Abstandhalter (11) ist wie folgt: Länge 1700 mm × Dicke 12 mm × Höhe 10 mm. Das Trocknungsmittel ist in die Matrix des Abstandhalters Super Spacer® integriert. - An jeder Grenzfläche Glasscheibe (4, 5) / horizontaler Abstandhalter (12) ist über der gesamten Länge der horizontalen Abstandhalter (12), wie in
4 gezeigt, einen Streifen aus Polyisobutylen, mit einer Dicke von 1 mm, angeordnet worden. Dieser Streifen aus Polyisobutylen spielt die Rolle der ersten doppelten horizontalen Randdichtung (8). Ebenso ist an jeder Grenzfläche Glasscheibe (4, 5) / transparenter vertikaler Abstandhalter (11) über der gesamten Länge der vertikalen Abstandhalter (11), wie in3 gezeigt, eine Dichtung in Form des Acrylklebebandes 3M VHB® doppelseitig 4918, 2 mm Dicke und 10 mm Höhe, angeordnet worden. Um die Haftung zwischen dem Acrylklebstoff und der Glasscheibe zu erhöhen, ist auf jeder Grenzfläche ein Haftvermittler, bzw. Primer, vom Silantyp, 3M® AP 115, abgeschieden worden. - Zwei Profile aus Polymer, die als Versteifungselemente (15) verwendet werden, sind mithilfe eines doppelseitigen Acrylklebebandes 3M VHB®, 1 mm Dicke, auf den oberen Teil jedes horizontalen Abstandhalters (12) geklebt worden (siehe
5 ). Die Bemessung jedes Profils war wie folgt: Länge 580 mm, Dicke 8 mm, Höhe 8 mm. Der Abstand zwischen dem Ende der transparenten vertikalen Abstandhalter (11) und der Oberkante des Versteifungselements (15) betrug 10 mm Wie in5 veranschaulicht, stellen die Schrauben (17) die Verbindung zwischen den transparenten vertikalen Abstandhaltern (11) und den Versteifungselementen (15) her. - Durch den Abstandrahmen (6) wird zwischen den beiden Glasscheiben (4, 5) ein Innenraum (7) eingeschlossen, der eine Isoliergasschicht, bzw. Isoliergasfüllung, vom Typ Argon umfasst. Die Argonkonzentration beträgt 85 %.
- Wie
4 veranschaulicht, wurde eine zweite horizontale Randdichtung (9), Silikon Dow Corning® 3362 (im Folgenden „Silikondichtung“ genannt), entlang der horizontalen Kanten angebracht, und sie grenzt an horizontale Abstandhalter (12), an die erste horizontale Randdichtung (8) und an die beiden Glasscheiben (4, 5) an. Das Versteifungselement (15) wurde ebenfalls in die Silikondichtung (9) versenkt. - Wie
4 ebenfalls veranschaulicht, wurde ein U-Profil, das die Rolle der Verstärkung (14) innehat, in die Silikondichtung (9) eingefügt. Die Verstärkung (14) ist aus rostfreiem Stahl und erstreckt sich entlang des horizontalen Abstandhalters (12). Ein Befestigungssystem (13) wurde teilweise in die zweite horizontale Randdichtung (9) sowie in die Verstärkung (14) eingebracht. Das Befestigungssystem (13) bestand aus den folgenden Elementen: zwei Schrauben mit einem Durchmesser von 5 mm und ein Drehzapfenteil, das an die Silikondichtung (9) angrenzt und mit zwei Löchern versehen ist, in welche die beiden Schrauben eingebracht wurden. Die Schrauben wurden auch in die Silikondichtung (9) und das U-Profil (14) eingebracht. Dieses Befestigungssystem (13) hat ermöglicht, die Tür (1) mit dem Kühlmöbel (2) fest zu verbinden. - Beispiel 2: Wirkung eines Haftvermittlers
- Materialien:
-
- - Rechteckige Plättchen aus Kalknatronsilicat-Floatglas mit einer Dicke von 4 mm und den Maßen 65 mm × 25 mm.
- - Klebeband 3M VHB® doppelseitig 4918 vom transparenten Typ, hergestellt von der Firma 3M.
- - Transparenter Haftvermittler 3M® AP 115 vom Silantyp, vertrieben von der Firma 3M.
- Probekörper mit Haftvermittler:
- Es werden zwei Probekörper hergestellt, jeder aus zwei rechteckigen Plättchen aus Kalk-Natron-Silicat-Floatglas, wovon eines zuvor (an einer Fläche) mit einer Wärmeschutzbeschichtung TopN+T überzogen wurde.
- Eine der beiden Flächen des nicht vorbeschichteten Plättchens und die vorbeschichtete Fläche des zweiten Plättchens werden mit Isopropanol gereinigt. Anschließend wird unter einer auf eine Temperatur von 25 °C und eine relative Feuchte von 50 % geregelten Atmosphäre auf eine der gereinigten Oberflächen der Haftvermittler aufgebracht. Der Haftvermittler trocknet innerhalb von 2 bis 3 Minuten vor dem Aufbringen eines Klebebandes von 25 mm × 10 mm in Querrichtung auf einem der Glasplättchen, um an mittiger Position des Plättchens seine gesamte Breite zu bedecken, wobei die Bildung und der Einschluss jeglicher Luftblasen zwischen dem Band und dem Glasplättchen vermieden werden. Das zweite Glasplättchen wird dann mittig auf die andere Seite des bereits auf das erste Glasplättchen geklebten Bands geklebt, und zwar derart, dass die Glasplättchen einen Winkel von 90° einschließen. Auf diese Weise wurde eine Stapelung Glas/Low-E-Beschichtung/Haftvermittler/doppelseitiges Band/Haftvermittler/Glas hergestellt.
- Vergleichsprobekörper:
- Zwei Vergleichsprobekörper wurden auf ähnliche Weise hergestellt, wobei der Schritt des Aufbringens von Haftvermittler weggelassen wurde. Auf diese Weise wurde eine Stapelung Glas/Low-E-Beschichtung/doppelseitiges Band/Glas hergestellt.
- Auswertung
- Ein Vergleichsprobekörper und ein Probekörper mit Haftvermittler wurden für 336 Stunden in einer Prüfkammer mit einer auf eine Temperatur von 70 °C und eine relative Feuchte von 100 % geregelten Atmosphäre platziert.
- Ein Vergleichsprobekörper und ein Probekörper mit Haftvermittler wurden nicht dieser Behandlung ausgesetzt.
- Anschließend wurden die 4 Probekörper einer mechanischen Prüfung unterzogen, die darin bestand, die beiden Glasplättchen jedes Probekörpers einem Zug auszusetzen. Die Prüfung erfolgte unter einer auf eine Temperatur von 25 °C und eine relative Feuchte von 50 % geregelten Atmosphäre. Der Zug wurde in einer Richtung senkrecht zur Oberfläche jeder der 2 Glasscheiben ausgeübt, und es wurde die Zugkraft gemessen, die erforderlich war, um den Abriss und die vollständige Trennung der beiden Plättchen hervorzurufen.
- Die erzielten Ergebnisse sind in die Tabelle 1 übernommen worden: Tabelle 1
Abzugskraft (N) Probekörper Ohne Behandlung Bei Behandlung Vergleichsprobekörper >30 0 (Bruch des Klebstoffs) Probekörper mit Haftvermittler >30 >20 - Der Bruch ist vom Typ Kohäsionsbruch im Innern des Materials des Bandes; ausgenommen davon ist der Fall der Probe ohne Haftvermittler, die eine Behandlung erfahren hat. Bei dieser Letzteren treten eine Schichtablösung des Klebstoffs ab der Behandlungsphase und ein Adhäsionsbruch an der Grenzfläche Glas mit Low-E-Beschichtung / Band auf.
- Der gemäß einer besonderen Variante der Erfindung hergestellte Probekörper weist eine gegenüber einem Vergleichsprobekörper verbesserte Alterungsbeständigkeit auf.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- GB 2162228 [0005]
- WO 2014/009244 A1 [0006]
den Abstandrahmen, der mindestens zwei vertikale Abstandhalter und mindestens zwei horizontale Abstandhalter umfasst,
wobei mindestens ein vertikaler Abstandhalter aus transparentem Harz ist,
wobei mindestens eine vertikale Randdichtung transparent ist,
wobei die horizontalen Abstandhalter aus mindestens einem Profil gebildet, beziehungsweise zusammengesetzt, sind,
gemäß der
Claims (38)
- Tür (1) für Kühlgehäusemöbel (2), umfassend: a. mindestens eine Mehrfachisolierverglasung (3), bestehend aus mindestens einer ersten (4) und einer zweiten Glasscheibe (5), die mittels eines Abstandrahmens (6) miteinander verbunden sind, der sie in einem bestimmten Abstand zueinander hält, wobei sich der Rahmen (6) entlang der horizontalen und vertikalen Kanten der Verglasung erstreckt, b. zwischen den mindestens zwei Glasscheiben mindestens einen Innenraum (7), der eine Isoliergasschicht umfasst und durch mindestens eine erste (8) und eine zweite Randdichtung (9) an den horizontalen Kanten und mindestens eine Randdichtung (10) an den vertikalen Kanten verschlossen ist, wobei die Randdichtungen um den Innenraum (7) herum angeordnet sind, wobei der Abstandrahmen (6) mindestens zwei vertikale Abstandhalter (11) und mindestens zwei horizontale Abstandhalter (12) umfasst, wobei mindestens ein vertikaler Abstandhalter (11) aus transparentem Harz ist, wobei mindestens eine vertikale Randdichtung (10) transparent ist, wobei die horizontalen Abstandhalter (12) aus mindestens einem Profil gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Abstandhalter (11 , 12) aneinander befestigt sind, um den Abstandrahmen (6) zu bilden, b) mindestens ein Befestigungssystem (13), das die Tür (1) mit dem Gehäusemöbel (2) fest verbindet, zumindest teilweise in mindestens eine horizontale Randdichtung (9) eingebracht ist, c) die Tür (1) eine Verstärkung (14) umfasst, die mit dem Befestigungssystem fest verbunden ist und zumindest teilweise in mindestens eine horizontale Randdichtung (9) eingebracht ist, wobei die Verstärkung (14) der Tür (1) im Allgemeinen in Form eines Profils vorkommt, das sich von dem Profil, welches für die horizontalen Abstandhalter (12) verwendet wird, unterscheidet, d) der Abstandrahmen (6), die Randdichtungen (8, 9, 10) und die Verstärkung (14) den Rahmen einer herkömmlichen Tür ersetzen und ihre Funktionen erfüllen.
- Tür (1) für Kühlgehäusemöbel (2), umfassend: a. mindestens eine Mehrfachisolierverglasung (3), bestehend aus mindestens einer ersten (4) und einer zweiten Glasscheibe (5), die mittels eines Abstandrahmens (6) miteinander verbunden sind, der sie in einem bestimmten Abstand zueinander hält, wobei sich der Rahmen (6) entlang der horizontalen und vertikalen Kanten der Verglasung erstreckt, b. zwischen den mindestens zwei Glasscheiben mindestens einen Innenraum (7), der eine Isoliergasschicht umfasst und durch mindestens eine erste (8) und eine zweite Randdichtung (9) an den horizontalen Kanten und mindestens eine Randdichtung (10) an den vertikalen Kanten verschlossen ist, wobei die Randdichtungen um den Innenraum (7) herum angeordnet sind, wobei der Abstandrahmen (6) mindestens zwei vertikale Abstandhalter (11) und mindestens zwei horizontale Abstandhalter (12) umfasst, wobei mindestens ein vertikaler Abstandhalter (11) aus transparentem Harz ist, wobei mindestens eine vertikale Randdichtung (10) transparent ist, wobei die horizontalen Abstandhalter (12) aus mindestens einem Profil gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Abstandhalter (11 , 12) aneinander befestigt sind, um den Abstandrahmen (6) zu bilden, b) mindestens ein Befestigungssystem (13), das die Tür (1) mit dem Gehäusemöbel (2) fest verbindet, zumindest teilweise in mindestens eine horizontale Randdichtung (9) eingebracht ist, c) die Tür (1) eine Verstärkung (14) umfasst, die mit dem Befestigungssystem fest verbunden ist, wobei die Verstärkung (14) der Tür (1) im Allgemeinen in Form eines Profils vorkommt, das sich von dem Profil, welches für die horizontalen Abstandhalter (12) verwendet wird, unterscheidet, d) der Abstandrahmen (6), die Randdichtungen (8 , 9 , 10) und die Verstärkung (14) den Rahmen einer herkömmlichen Tür ersetzen und ihre Funktionen erfüllen.
- Tür (1) nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Abstandhalter (11) mithilfe mindestens eines Versteifungselements (15) an den horizontalen Abstandhaltern (12) befestigt sind. - Tür (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (15) mit mindestens einer Verstärkung (14) fest verbunden ist.
- Tür (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung (14) und das Versteifungselement (15) ineinander übergehen.
- Tür (1) nach einem der
Ansprüche 3 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (15) mit mindestens der zweiten horizontalen Randdichtung (9) in Kontakt ist. - Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungssystem (13) sich in mindestens einem der folgenden Teile fortsetzt: a. einem Versteifungselement (15), b. einem horizontalen Abstandhalter (12).
- Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Randdichtung (9) ein Dichtstoff mit struktureller Funktion ist, der aus Silikonen, Polyurethanen, Polysulfiden und modifizierten Silikonen ausgewählt ist.
- Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das transparente Harz Polymethylmethacrylat, Polycarbonat, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyamid, Polyetherimid, Polyethylenterephthalat, Styrol-Acrylnitril-Copolymer, Copolymere davon oder ein Gemisch dieser Verbindungen umfasst.
- Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die transparente vertikale Randdichtung (10) ausgewählt ist aus: a. einem doppelseitigen Band: i. aus Acrylpolymer ii. aus Kautschuk iii. aus Silikon, b. einem Haftmittel auf Basis von Polyisobutylen, c. einem Klebstoff vom vernetzbaren Acryl- oder Epoxidtyp.
- Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste horizontale Randdichtung (8) aus einem Polyisobutylen-Dichtstoff oder einem doppelseitigen Band aus Acrylpolymer, aus Kautschuk oder aus Silikon oder aus einer Kombination von beidem besteht.
- Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungssystem (13) aus mindestens einer Schraube besteht.
- Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verglasung (3) einen Wärmedurchgangskoeffizienten Ug im Bereich von 0,3 bis 1,8 W/m<2> aufweist.
- Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Haftvermittlerschicht angeordnet ist, zwischen mindestens: a. der transparenten Dichtung (10) und dem vertikalen Abstandhalter (11), b. der transparenten Dichtung (10) und der Glasscheibe (4 , 5).
- Tür (1) nach einem der
Ansprüche 3 bis14 , dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (15) mit vertikalen Abstandhaltern (11) und/oder horizontalen Abstandhaltern (12) verbunden ist, und zwar durch mindestens eines der folgenden Elemente: a. eine Schraube (17) aus Stahl, aus verzinktem Stahl, aus rostfreiem Stahl oder aus Bronze, b. einen Klebstoff, ausgewählt aus Polyisobutylen-Dichtstoffen, vernetzbaren Acrylpolymerklebern, vernetzbaren Epoxidklebern, doppelseitigen Klebebändern aus Acrylpolymer. - Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung (14) eine Profilform aufweist und zumindest teilweise in die zweite Randdichtung (9) eingefügt ist.
- Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Glasscheiben in Bezug auf die andere Glasscheibe versetzt ist.
- Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Glasscheibe (4 , 5) teilweise mit einer dekorativen Schicht (16) bedeckt ist, die aus Keramikfarben und organischen Farben ausgewählt ist.
- Tür (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungssystem (13) durch die auf die Glasscheibe (4 , 5) aufgebrachte dekorative Schicht (16) verdeckt wird.
- Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasscheiben (4 , 5) gehärtet und/oder mehrschichtig sind.
- Tür (1) nach einem der
Ansprüche 3 bis20 , dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (15) eine Profilform aufweist, die sich über die gesamte Länge mindestens eines horizontalen Abstandhalters (12) erstreckt. - Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung (14) ein fester Bestandteil des horizontalen Abstandhalters (12) ist.
- Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite transparente vertikale Randdichtung (18) an folgende Elemente angrenzt: a. die transparente vertikale Randdichtung (10); b. den transparenten vertikalen Abstandhalter (11); c. die beiden Glasscheiben (4 , 5).
- Abstandrahmen (6) für eine Tür (1) für ein Kühlgehäusemöbel (2), wobei der Abstandrahmen (6) ausgestaltet ist, um mindestens eine erste Glasscheibe (4) und eine zweite Glasscheibe (5) einer Mehrfachisolierverglasung (3) der Tür (1) miteinander zu verbinden und in einem bestimmten Abstand zueinander zu halten, wobei der Abstandrahmen (6) ausgestaltet ist, um sich entlang horizontaler und vertikaler Kanten der Mehrfachisolierverglasung (3) zu erstrecken, wobei der Abstandrahmen (6) mindestens zwei vertikale Abstandhalter (11) und mindestens zwei horizontale Abstandhalter (12) umfasst, wobei mindestens ein vertikaler Abstandhalter (11) aus transparentem Harz ist, wobei die horizontalen Abstandhalter (12) aus mindestens einem Profil gebildet sind, wobei die Abstandhalter (11, 12) aneinander befestigt sind, um den Abstandrahmen (6) zu bilden.
- Abstandrahmen (6) nach
Anspruch 24 , wobei der Abstandrahmen (6) eine Form eines Vierecks, vorzugsweise eines Parallelogramms aufweist. - Abstandrahmen (6) nach
Anspruch 25 , wobei das Viereck ein Rechteck oder ein Quadrat ist. - Abstandrahmen (6) nach einem der vorherigen
Ansprüche 24 bis26 , wobei der Abstandrahmen (6) ausgestaltet ist, um einen mit einer Gasschicht bzw. Gasfüllung gefüllten Innenraum der Tür (1) einzufassen. - Abstandrahmen (6) nach einem der vorherigen
Ansprüche 24 bis27 , wobei das transparente Harz einen Lichttransmissionsgrad von mindestens 1 %, bevorzugt von mindestens 10%, besonders bevorzugt von mindestens 50% aufweist. - Abstandrahmen (6) nach einem der vorherigen
Ansprüche 24 bis28 , wobei die vertikalen Abstandhalter (11) mithilfe wenigstens einem Versteifungselement (15) mit den horizontalen Abstandhaltern (12) verbunden sind. - Abstandrahmen (6) nach
Anspruch 29 , wobei das Versteifungselement (15) ein Verbund mindestens eines Metall-, Polymer-, Keramik- oder Verbundwerkstoff-Teils mit einer Andruckvorrichtung, einem Klebstoff, einem Bolzen, einer Schraube oder wenigstens ein anderes Mittel, das die Verbindung zwischen den Abstandhaltern sicherstellt, ist. - Abstandrahmen (6) nach einem der
Ansprüche 29 und30 , ferner umfassend Verstärkungen (14), wobei, vorzugsweise, die Verstärkungen (14) feste bzw. integrale Bestandteile der horizontalen Abstandhalter (12) sind. - Abstandrahmen (6) nach
Anspruch 31 , wobei die Versteifungselemente (15) mithilfe eines Polyisobutylen-Dichtstoffs mit den vertikalen Abstandhaltern (11) verbunden sind. - Abstandrahmen (6) nach
Anspruch 32 , ferner umfassend Schrauben (17), wobei die Verbindung zwischen den vertikalen Abstandhaltern (11) und den Versteifungselementen (15) durch die Schrauben (17) hergestellt ist, wobei, vorzugsweise, die Verbindung zwischen den vertikalen Abstandhaltern (11) und den Versteifungselementen (15) und den Verstärkungselementen (14) durch die Schrauben (17) hergestellt ist. - Abstandrahmen (6) nach einem der vorherigen
Ansprüche 24 bis33 , wobei der horizontale Abstandhalter (12) eine Länge von 580 mm, eine Dicke von 14 mm, und eine Höhe von 7 mm aufweist. - Abstandrahmen (6) nach einem der vorherigen
Ansprüche 24 bis34 , wobei der vertikale Abstandhalter (11) eine Länge von 1700 mm, eine Dicke von 12 mm, und eine Höhe von 10 mm aufweist. - Abstandrahmen (6) nach einem der
Ansprüche 29 bis35 , wobei das Versteifungselement (15) zwei Profile aus Polymer aufweist, welche auf einen oberen Teil jedes horizontalen Abstandhalters (12) geklebt sind. - Abstandrahmen (6) nach
Anspruch 36 , wobei jedes Profil eine Länge von 580 mm, eine Dicke von 8 mm, und eine Höhe von 8 mm aufweist. - Abstandrahmen (6) nach
Anspruch 36 oder37 , wobei der Abstand zwischen einem Ende der vertikalen Abstandhalter (11) und einer Oberkante des Versteifungselements (15) 10 mm beträgt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP15183726.7 | 2015-09-03 | ||
EP15183726 | 2015-09-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202016009074U1 true DE202016009074U1 (de) | 2021-12-16 |
Family
ID=54072685
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202016009074.8U Active DE202016009074U1 (de) | 2015-09-03 | 2016-08-22 | Tür für Kühlbehältermöbel |
DE112016001081.8T Withdrawn DE112016001081T5 (de) | 2015-09-03 | 2016-08-22 | Tür für Kühlbehältermöbel |
DE202016008432.2U Active DE202016008432U1 (de) | 2015-09-03 | 2016-08-22 | Tür für Kühlbehältermöbel |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112016001081.8T Withdrawn DE112016001081T5 (de) | 2015-09-03 | 2016-08-22 | Tür für Kühlbehältermöbel |
DE202016008432.2U Active DE202016008432U1 (de) | 2015-09-03 | 2016-08-22 | Tür für Kühlbehältermöbel |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11156030B2 (de) |
EP (2) | EP3699383B1 (de) |
JP (1) | JP6833824B2 (de) |
CN (2) | CN108474235A (de) |
BR (1) | BR112018003976B1 (de) |
DE (3) | DE202016009074U1 (de) |
ES (1) | ES2789356T3 (de) |
PL (1) | PL3344838T3 (de) |
WO (1) | WO2017036832A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3698002B1 (de) | 2017-10-20 | 2022-06-01 | AGC Glass Europe | Gasgefüllte isolierende verglasungseinheit |
FR3088087B1 (fr) * | 2018-11-05 | 2020-11-06 | Saint Gobain | Vitrage isolant formant ouvrant de porte ou de fenetre, depourvu de cadre sur au moins une partie de son pourtour |
IT201900006330A1 (it) * | 2019-04-24 | 2020-10-24 | Tgd Spa | Vetrocamera trasparente di tipo migliorato |
CN112336123A (zh) * | 2019-08-09 | 2021-02-09 | 开利公司 | 用于制冷设备的玻璃组件 |
US20220142379A1 (en) * | 2020-11-12 | 2022-05-12 | Hussmann Corporation | Transparent door |
CN113017275B (zh) * | 2021-03-31 | 2022-04-22 | 深圳市优闪科技有限公司 | 一种可保护居民健康隐私的档案储存读取装置 |
EP4226810A1 (de) | 2022-02-11 | 2023-08-16 | Schott Ag | Isoliereinheit, tür, seitenwand und kühl- oder gefriervorrichtung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2162228A (en) | 1984-07-25 | 1986-01-29 | Sanden Corp | Double-glazed window for a refrigerator |
WO2014009244A1 (de) | 2012-07-10 | 2014-01-16 | REMIS Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb technischer Elemente mbH | Kühlschrank |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE525700A (de) * | 1953-11-07 | |||
CH681102A5 (de) | 1990-08-10 | 1993-01-15 | Geilinger Ag | |
US5741120A (en) * | 1995-06-07 | 1998-04-21 | Copeland Corporation | Capacity modulated scroll machine |
US5853828A (en) | 1996-12-24 | 1998-12-29 | Solutia Inc. | Safety glass structure resistant to extreme wind and impact |
US6301858B1 (en) * | 1999-09-17 | 2001-10-16 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Sealant system for an insulating glass unit |
US7827761B2 (en) * | 2003-06-23 | 2010-11-09 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Plastic spacer stock, plastic spacer frame and multi-sheet unit, and method of making same |
US7856770B2 (en) * | 2004-08-31 | 2010-12-28 | Hussmann Corporation | Multi-pane glass assembly for a refrigerated display case |
CN101065628B (zh) * | 2004-11-29 | 2011-02-16 | 利勃海尔-家用电器奥克森豪森有限责任公司 | 冰箱或冷藏柜 |
US7541076B2 (en) | 2006-02-01 | 2009-06-02 | Momentive Performance Materials Inc. | Insulated glass unit with sealant composition having reduced permeability to gas |
DE202008012058U1 (de) * | 2008-07-17 | 2009-11-26 | Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh | Kühl- und/oder Gefriergerät |
CN104764275A (zh) * | 2009-06-18 | 2015-07-08 | 博西华家用电器有限公司 | 用于家用电器的门及其制造方法 |
JP5424059B2 (ja) * | 2009-09-15 | 2014-02-26 | 旭硝子株式会社 | 複層ガラス構造体及び保冷ショーケース |
JP5908885B2 (ja) * | 2010-03-27 | 2016-04-26 | エス.ジョーンズ ロバート | 粘性端密封部を備えた真空断熱ガラスユニット |
DE102011009879A1 (de) | 2011-01-31 | 2012-08-02 | Lohmann Gmbh & Co Kg | Klebebandsystem zur Scheibenverklebung |
FR2991370B1 (fr) | 2012-06-04 | 2014-05-16 | Saint Gobain | Joint de liaison pour paroi vitree et paroi vitree |
ES2712743T3 (es) * | 2013-06-14 | 2019-05-14 | Agc Glass Europe | Elemento acristalado para mueble de recinto refrigerado |
EP2878233B2 (de) * | 2013-11-28 | 2022-08-03 | PAN-DUR Holding GmbH & Co. KG | Scheibenverbund |
US9498072B2 (en) * | 2014-02-11 | 2016-11-22 | Anthony, Inc. | Display case door assembly with tempered glass vacuum panel |
PL3113653T3 (pl) * | 2014-03-07 | 2021-10-25 | Agc Glass Europe | Izolujący element oszklony |
EP2915460A1 (de) * | 2014-03-07 | 2015-09-09 | AGC Glass Europe | Glaselement für Möbelstück mit gekühltem Außenmantel |
EP3698002B1 (de) * | 2017-10-20 | 2022-06-01 | AGC Glass Europe | Gasgefüllte isolierende verglasungseinheit |
-
2016
- 2016-08-22 EP EP20151149.0A patent/EP3699383B1/de active Active
- 2016-08-22 DE DE202016009074.8U patent/DE202016009074U1/de active Active
- 2016-08-22 DE DE112016001081.8T patent/DE112016001081T5/de not_active Withdrawn
- 2016-08-22 EP EP16754288.5A patent/EP3344838B1/de active Active
- 2016-08-22 DE DE202016008432.2U patent/DE202016008432U1/de active Active
- 2016-08-22 US US15/757,493 patent/US11156030B2/en active Active
- 2016-08-22 CN CN201680062676.0A patent/CN108474235A/zh active Pending
- 2016-08-22 BR BR112018003976-4A patent/BR112018003976B1/pt active IP Right Grant
- 2016-08-22 WO PCT/EP2016/069774 patent/WO2017036832A1/fr active Application Filing
- 2016-08-22 JP JP2018511610A patent/JP6833824B2/ja active Active
- 2016-08-22 PL PL16754288T patent/PL3344838T3/pl unknown
- 2016-08-22 CN CN202010684713.XA patent/CN111743354A/zh active Pending
- 2016-08-22 ES ES16754288T patent/ES2789356T3/es active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2162228A (en) | 1984-07-25 | 1986-01-29 | Sanden Corp | Double-glazed window for a refrigerator |
WO2014009244A1 (de) | 2012-07-10 | 2014-01-16 | REMIS Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb technischer Elemente mbH | Kühlschrank |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP6833824B2 (ja) | 2021-02-24 |
US11156030B2 (en) | 2021-10-26 |
US20180252022A1 (en) | 2018-09-06 |
EP3699383B1 (de) | 2023-03-29 |
BR112018003976B1 (pt) | 2022-08-30 |
ES2789356T3 (es) | 2020-10-26 |
BR112018003976A2 (pt) | 2018-09-25 |
DE202016008432U1 (de) | 2017-12-06 |
WO2017036832A1 (fr) | 2017-03-09 |
EP3699383A1 (de) | 2020-08-26 |
JP2018535379A (ja) | 2018-11-29 |
EP3344838A1 (de) | 2018-07-11 |
EP3344838B1 (de) | 2020-02-12 |
CN111743354A (zh) | 2020-10-09 |
CN108474235A (zh) | 2018-08-31 |
DE112016001081T5 (de) | 2018-01-04 |
PL3344838T3 (pl) | 2020-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202016009074U1 (de) | Tür für Kühlbehältermöbel | |
EP3440299B1 (de) | Isolierglaseinheit für ein kühlmöbel | |
DE202015009499U1 (de) | Isolierglaselement | |
EP3393308B1 (de) | Isolierglaselement für ein kühlmöbel | |
EP3198101B1 (de) | Abstandshalter für isolierverglasungen | |
DE69736356T2 (de) | Integrierte mehrfachverglaste fenstereinheit und -flügel | |
DE112014002800T5 (de) | Verglastes Element für ein Kühlbehältermöbel | |
EP3080377B1 (de) | Isolierverglasung mit verbesserter abdichtung | |
WO2015086459A1 (de) | Abstandshalter für isolierverglasungen mit extrudiertem dichtprofil | |
WO2014009244A1 (de) | Kühlschrank | |
DE20023626U1 (de) | Durchsichtige Verglasung und ihre Verwendung in einer Tür eines gekühlten Raumes die insbesondere eine evakuierte Verglasung enthält | |
DE202012011040U1 (de) | Verglasungseinheit | |
DE202017104538U1 (de) | Isolierglaselemente für mehrscheibige Türen mit transparentem Randverbund | |
DE102011009879A1 (de) | Klebebandsystem zur Scheibenverklebung | |
DE202020106850U1 (de) | Asymmetrisches Hybrid-Automobillaminat | |
DE102018105479A1 (de) | Gebäudefassadenelement ausgebildet als Isolierglaseinheit | |
EP3803016B1 (de) | Isolierglaselemente für mehrscheibige türen mit transparentem randverbund und verfahren zur herstellung der isolierglaselemente | |
DE69837986T2 (de) | Fenster und fensterverglasung | |
EP2312104A1 (de) | Feuerschutztür | |
WO2016058671A1 (de) | Tür, insbesondere für ein kühl- und / oder gefriergerät | |
EP3464771B1 (de) | Isolierverglasung mit erhöhter durchbruchhemmung und u-förmigem aufnahmeprofil | |
DE202011002142U1 (de) | Klebebandsystem zur Scheibenverklebung | |
CH681379A5 (en) | Window with lined pane frames - has atmosphere-side top surface covered by overlapping outer plates of multilayer insulating glass | |
DE202012009140U1 (de) | Isolierglaselement aus Kunststoff | |
DE202006020575U1 (de) | Brandschutzverglasung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R207 | Utility model specification | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |