Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE202008005006U1 - Elastic bearing with two spring bodies extending in a stretched manner next to each other between two connection areas - Google Patents

Elastic bearing with two spring bodies extending in a stretched manner next to each other between two connection areas Download PDF

Info

Publication number
DE202008005006U1
DE202008005006U1 DE202008005006U DE202008005006U DE202008005006U1 DE 202008005006 U1 DE202008005006 U1 DE 202008005006U1 DE 202008005006 U DE202008005006 U DE 202008005006U DE 202008005006 U DE202008005006 U DE 202008005006U DE 202008005006 U1 DE202008005006 U1 DE 202008005006U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic bearing
bearing according
connection areas
elastic
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008005006U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegu GmbH Schwingungsdaempfung
Original Assignee
Wegu GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegu GmbH and Co KG filed Critical Wegu GmbH and Co KG
Publication of DE202008005006U1 publication Critical patent/DE202008005006U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/52Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded in combined stresses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Elastisches Lager, insbesondere zur hängenden Lagerung eines dynamisch beanspruchten Funktionsteils, mit zwei Anbindungsbereichen und mit zwei nebeneinander zwischen den beiden Anbindungsbereichen verlaufenden Federkörpern, wobei die beiden Federkörper untereinander eine Querverbindung aufweisen, die mit Abstand zu beiden Anbindungsbereichen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindungsbereiche (2) parallel zueinander verlaufende Buchsen (3) zur Aufnahme von Befestigungsbolzen sind und dass die beiden Federkörper (7) nebeneinander zwischen den beiden Buchsen (3) gestreckt verlaufen.elastic Warehouse, especially for hanging storage of a dynamic claimed functional part, with two connection areas and with two side by side extending between the two connection areas Spring bodies, wherein the two spring bodies with each other have a cross connection, the distance to both connection areas is arranged, characterized in that the connection areas (2) parallel bushes (3) for receiving fastening bolts are and that the two spring body (7) next to each other stretched between the two sockets (3).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung bezieht sich auf ein elastisches Lager, insbesondere zur hängenden Lagerung eines dynamisch beanspruchten Funktionsteils, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Schutzanspruchs 1.The The invention relates to an elastic bearing, in particular for hanging storage of a dynamically stressed functional part, with the features of the preamble of claim 1.

Das dynamisch beanspruchte Funktionsteil, für dessen hängende Lagerung ein erfindungsgemäßes elastisches Lager insbesondere vorgesehen ist, kann z. B. ein Teil einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs sein, die durch das elastische Lager dynamisch von dem Fahrzeugboden entkoppelt wird, wobei zusätzlich eine axiale Bewegung der Abgasanlage dem Fahrzeugboden, z. B. aufgrund thermischer Ausdehnungen, möglich sein muss.The dynamically stressed functional part, for its hanging Storage an inventive elastic bearing is provided in particular, z. B. a part of an exhaust system a motor vehicle, which by the elastic bearing dynamic is decoupled from the vehicle floor, in addition an axial movement of the exhaust system the vehicle floor, z. B. due thermal expansion, must be possible.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Bekannte elastische Lager zur hängenden Lagerung eines dynamisch beanspruchten Funktionsteils mit zwei Anbindungsbereichen und mit zwei nebeneinander zwischen den beiden Anbindungsbereichen verlaufenden Federkörpern sind so genannte elastische Schlaufen. Ein derartiges elastisches Lager weist jedoch keinerlei Seitenstabilität auf. Es ist daher bevorzugt, wenn die Anbindungsbereiche des elastischen Lagers parallel zueinander verlaufende Buchsen zur Aufnahme von Befestigungsbolzen aufweisen, die in ihrer Hauptrichtung durch die Federkörper relativ steif aneinander abgestützt sind. Die Federkörper selbst sind in aller Regel nach außen gebogene oder ausgeknickte Arme, die spiegelsymmetrisch zu einer von den Achsen der Buchsen definierten Symmetrieebene verlaufen. Außen auf den Federkörpern und um die Buchsen herum kann dabei eine schlaufenförmige Verliersicherung verlaufen, die aus einem Textilband ausgebildet ist und durch Vor- und/oder Übersprünge auf dem Außenumfang des elastischen Lagers geführt ist. Bis auf diese Verliersicherung bestehen bekannte elastische Lager häufig aus einem einzigen Formkörper aus Elastomerwerkstoff, der in einer einzigen Form formgespritzt ist,Known elastic bearings for hanging storage of a dynamic claimed functional part with two connection areas and with two side by side extending between the two connection areas Spring bodies are so-called elastic loops. One However, such elastic bearing has no lateral stability on. It is therefore preferable if the attachment areas of the elastic Bearing parallel bushes for receiving Fastening bolts, which in their main direction by the Spring body supported relatively stiff together are. The spring body itself are usually bent outward or kinked arms, mirror-symmetrical to one of the Axes of the bushes defined symmetry plane run. Outside on the spring bodies and around the bushes can thereby a run loop-shaped captive, consisting of a Textile band is formed and by pre and / or jumps guided on the outer circumference of the elastic bearing is. Except for this captive known elastic Stock often made of a single molding Elastomeric material molded in a single mold,

Aus der US 6 402 119 B1 ist ein elastisches Lager mit den Merkmalen des Oberbegriffs des unabhängigen Schutzanspruchs 1 bekannt. Hier verläuft mittig zwischen den beiden Anbindungsbereichen eine Querverbindung zwischen den Federkörpern. Die Federkörper sind von nicht größerem Querschnitt als ihre Querverbindung und sind seitlich unten bzw. oben an die Anbindungsbereiche angebunden. Die Anbindungsbereiche sind Ösen zur Aufnahme von Befestigungselementen, die einen kleineren Querschnitt als den freien Querschnitt der Ösen haben. Die Breite des bekannten elastischen Lagers über seine Federelemente ist größer als über seine Anbindungsbereiche auf Höhe der Ösen. Die Querverbindung zwischen den schlanken Federkörpern ist entsprechend recht lang, d. h. von ähnlicher Länge wie die Federkörper selbst. Außen um die Anbindungsbereiche und die damit einstückig aus Elastomerwerkstoff ausgebildeten Federkörper verläuft eine in einen Ring aus demselben Elastomerwerkstoff eingebettete Verliersicherung, wobei dieser Ring über jeweils einen Steg mit den beiden Anbindungsbereichen verbunden ist. Eine seitliche Stabilität wird mit dem bekannten elastischen Lager weder angestrebt noch erreicht.From the US Pat. No. 6,402,119 B1 is an elastic bearing with the features of the preamble of the independent protection claim 1 known. Here runs centrally between the two connection areas a cross connection between the spring bodies. The spring bodies are of no larger cross-section than their cross-connection and are laterally connected at the bottom or top of the connection areas. The attachment areas are eyelets for receiving fasteners, which have a smaller cross section than the free cross section of the eyelets. The width of the known elastic bearing via its spring elements is greater than over its connection areas at the level of the eyelets. The cross-connection between the slender spring bodies is correspondingly quite long, ie of similar length as the spring body itself. Outside around the connection areas and the spring body integrally formed therefrom of elastomeric material runs in a ring of the same elastomeric material embedded captive, this ring via a respective web connected to the two connection areas. A lateral stability is neither sought nor achieved with the known elastic bearing.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elastisches Lager mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Schutzanspruchs 1 aufzuzeigen, das eine besonders hohe seitliche Steifigkeit aufweist.Of the Invention is based on the object, an elastic bearing with show the features of the preamble of claim 1, which has a particularly high lateral rigidity.

LÖSUNGSOLUTION

Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein elastisches Lager mit den Merkmalen des unabhängigen Schutzanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen des neuen elastischen Lagers sind in den abhängigen Schutzansprüchen 2 bis 12 beschrieben. Schutzanspruch 13 definiert eine hängende Lagerung eines dynamisch beanspruchten Funktionsteils unter Verwendung des neuen elastischen Lagers.The The object of the invention is achieved by an elastic bearing with the features of the independent protection claim 1 solved. preferred Embodiments of the new elastic bearing are in the dependent protection claims 2 to 12 described. to protection 13 defines a suspended mounting of a dynamically stressed functional part using the new elastic bearing.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION

Bei dem neuen elastischen Lager sind die beiden Federkörper zwischen den beiden Buchsen für die spielfreie Aufnahme von Befestigungsbolzen, die von den Anbindungsbereichen ausgebildet werden, gestreckt. D. h., sie verbinden die beiden Buchsen auf sehr kurzem oder gar kürzestem Wege. Dies bedeutet, dass die Federkörper verglichen mit dem Abstand der Anbindungsbereiche sehr kurz sind, was eine vergleichsweise hohe seitliche Steifigkeit zwischen den Anbindungsbereichen zur unmittelbaren Folge hat. Die von den kurzen Federkörpern gegen eine seitliche Verschiebung der Anbindungsbereiche gegeneinander aufgebrachten Gegenkräfte sind deutlich größer als bei nach außen gebogenen oder geknickten Federkörpern, die eine vergleichsweise größere Länge über ihre Biegungen bzw. Knicks hinweg aufweisen. Es stellt sich aber heraus, dass zwischen den Anbindungsbereichen gestreckt verlaufende Federkörper auch nicht unproblematisch sind. So besteht bei einer Bewegung der Anbindungsbereiche aufeinander zu die Gefahr, dass die Federkörper seitlich ausknicken und dabei überlastet werden, was eine in nachteiliger Weise stark verkürzte Lebensdauer zur Folge hat. Dieses ungewollte seitliche Ausknicken wird durch die Querverbindung der beiden Federkörper, die mit Abstand zu beiden Anbindungsbereichen angeordnet ist, vermieden. Durch die Nebeneinanderanordnung der beiden Federkörper zwischen den Anbindungsbereichen ist deren Tendenz gering, aufeinander zu oder in derselben Richtung auszuknicken. Vielmehr neigen sie dazu, voneinander weg auszuknicken. Genau dem steht die Querverbindung der Federkörper entgegen. Dabei muss ist eine Querverbindung mit relativ geringem Querschnitt ausreichend, da sich die Federkörper auch unter Druck zwischen den beiden Anbindungsbereichen gestreckt in einem labilen Formgleichgewicht befinden. Es versteht sich, dass bei dem erfindungsgemäßen elastischen Lager auch mehr als zwei Federkörper gestreckt nebeneinander zwischen den beiden Anbindungsbereichen verlaufen können und dass die vorhandenen Federkörper auch mehr als eine Querverbindung untereinander aufweisen können. Mindestens sind jedoch zwei gestreckt zwischen den Anmeldungsbereichen verlaufende Federkörper und eine Querverbindung dazwischen vorgesehen.In the new elastic bearing, the two spring bodies are stretched between the two bushings for the play-free reception of fastening bolts, which are formed by the connection areas. That is, they connect the two jacks in a very short or shortest way. This means that the spring bodies are very short compared to the distance of the connection areas, which results in a comparatively high lateral rigidity between the connection areas to the immediate consequence. The opposing forces applied by the short spring bodies against a lateral displacement of the connection areas are significantly greater than in the case of outwardly bent or bent spring bodies which have a comparatively greater length over their bends. However, it turns out that stretched spring bodies between the connection areas are not unproblematic either. Thus, in a movement of the connection areas to each other to the risk that the spring body laterally buckle and thereby overloaded, resulting in a disadvantageously greatly shortened life result. This unwanted lateral buckling is caused by the cross-connection of the two spring bodies, which are at a distance from both Anbin is arranged areas of application avoided. By the juxtaposition of the two spring body between the connection areas whose tendency is small, buckling towards each other or in the same direction. Rather, they tend to buckle away from each other. Exactly the opposite is the cross connection of the spring body. In this case, a cross-connection with a relatively small cross-section is sufficient, since the spring bodies are stretched under pressure between the two connection areas in an unstable form equilibrium. It is understood that in the elastic bearing according to the invention more than two spring body stretched next to each other can extend between the two connection areas and that the existing spring body can also have more than one cross-connection with each other. However, at least two extending between the application areas extending spring body and a cross-connection are provided therebetween.

Besonders bevorzugt ist es, wenn die beiden Federkörper zwischen den beiden Anbindungsbereichen im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Auf eine exakte Parallelität beispielsweise der neutralen Seelen der beiden Federkörper kommt es nicht an. Wichtig ist, dass die Federkörper bei der dynamischen Belastung des elastischen Lagers im Wesentlichen auf Zug oder Druck und weniger auf jede andere Verformung der Federkörper beansprucht werden.Especially it is preferred if the two spring body between the two connection areas substantially parallel to each other run. For example, an exact parallelism the neutral souls of the two spring bodies are not important. It is important that the spring body in the dynamic load the elastic bearing essentially to train or pressure and less claimed to any other deformation of the spring body become.

Bevorzugt ist es, wenn die Querverbindung bei dem neuen elastischen Lager in der Mitte zwischen den beiden Anbindungsbereichen angeordnet ist, d. h. dort, wo die Federkörper bei einer Tendenz zum Ausknicken im Falle ihrer Druckbelastung am stärksten auseinander streben.Prefers it is when the cross connection at the new elastic bearing is arranged in the middle between the two connection areas, d. H. where the spring body tends to buckle in the case of their pressure load the strongest apart aspire.

Das neue elastische Lager kann, wie elastische Lager aus dem Stand der Technik, drei senkrecht zueinander verlaufende Symmetrieebenen aufweisen. Diese Symmetrieebenen müssen nicht für alle Bestandteile des elastischen Lagers gelten. Vorzugsweise gelten sie aber für die Anbindungsbereiche und die Federkörper.The new elastic bearings can be like elastic bearings from the state of the art Technique, have three mutually perpendicular symmetry planes. These symmetry levels do not have to be for all components of the elastic bearing apply. Preferably, however, they apply to the connection areas and the spring bodies.

Die Querverbindung zwischen den Federkörpern kann ein senkrecht zu den Federkörpern verlaufender Steg sein, der dieselbe Seitenerstreckung wie die angrenzenden Federkörper aufweist. Der Querschnitt des Stegs senkrecht zu seinem Verlauf ist hingegen vorzugsweise weniger als halb so groß wie der Querschnitt der Federkörper senkrecht zu deren Verlauf.The Cross connection between the spring bodies can be a vertical to be the spring bodies extending web, the same Side extension as the adjacent spring body has. The cross section of the web perpendicular to its course, however, is preferably less than half the size of the cross section the spring body perpendicular to their course.

In jedem Fall können die Querverbindung und die Federkörper einstückig aus Elastomerwerkstoff ausgebildet sein. D. h., die Querverbindung wird bei dem neuen elastischen Lager vorzugsweise in derselben Form hergestellt, in der die Federkörper formgespritzt werden.In In any case, the cross-connection and the spring body be integrally formed of elastomeric material. D. h., The cross-connection is preferably in the new elastic bearing manufactured in the same form in which the spring body molded injection become.

Dabei können gleichzeitig auch die Anbindungsbereiche aus Elastomerwerkstoff ausgebildet werden, so dass diese und der Federkörper einstückig aus Elastomerwerkstoff ausgebildet sind.there At the same time, the connection areas made of elastomer material can also be used be formed so that these and the spring body in one piece are formed of elastomeric material.

Wie bereits im Stand der Technik ist es für eine hohe Querstabilität des neuen elastischen Lagers vorteilhaft, wenn die Anbindungsbereiche parallel zueinander verlaufende Buchsen zur Aufnahme von Befestigungsbolzen sind.As Already in the prior art it is for a high lateral stability the new elastic bearing advantageous when the connection areas parallel bushes for receiving fastening bolts are.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Federkörper sehr eng nebeneinander zwischen den Buchsen verlaufen, so dass die Breite des elastischen Lagers im Bereich der Buchsen mindestens so groß ist wie an jeder Stelle über den Federkörpern.Especially It is advantageous if the spring body very close to each other run between the sockets, so that the width of the elastic Bearing in the range of sockets is at least as big as at any point over the spring bodies.

Weiterhin können seitlich neben den Federkörpern nach außen gebogene elastische Arme zwischen den Anbindungsbereichen verlaufen. Diese nach außen gebogenen elastischen Arme tragen zu der Federkonstante des neuen elastischen Lagers zwischen den beiden Anbindungsbereichen in der Hauptbelastungsrichtung weniger bei. Auch für die seitliche Aussteifung des Lagers leisten sie nur einen kleineren Beitrag. Sie können aber dazu dienen, die schlaufenförmige Verliersicherung in allen Relativstellungen der beiden Anbindungsbereiche definiert zu führen. Insbesondere kann in diesem Fall eine zweistufige Kennlinie für die Entfernung der beiden Anbindungsbereiche voneinander bereitgestellt werden, deren erste Stufe dann endet, wenn die Verliersicherung parallel zu den Federkörpern gestreckt zwischen den Anbindungsbereichen verläuft. Bis zu diesem Abstand trägt die Verliersicherung nicht nennenswert zur Steifigkeit bei; ab diesem Punkt jedoch ganz erheblich. Die die Verliersicherung führenden nach außen gebogenen elastischen Arme müssen nicht durchgängig zwischen den beiden Anbindungsbereichen verlaufen, sondern können auch unterbrochen sein.Farther can be laterally next to the spring bodies to the outside curved elastic arms extend between the connection areas. These outwardly bent elastic arms contribute to the Spring constant of the new elastic bearing between the two Connection areas in the main load direction less at. Also for the lateral stiffening of the camp they afford only a smaller contribution. But they can serve the loop-shaped captive protection in all relative positions the two connection areas defined to lead. Especially can in this case a two-stage characteristic for the Removal of the two attachment areas provided from each other whose first stage ends when the captive stretched parallel to the spring bodies between the connection areas runs. Up to this distance bears the captive not appreciable for stiffness; from that point, however, completely considerably. The the captive leading to the outside curved elastic arms do not have to go through between the two connection areas, but can also be interrupted.

In jedem Fall ist es möglich, die elastischen Arme und die Anbindungsbereiche und damit das ganze elastische Lager bis auf die Verliersicherung einstückig aus Elastomerwerkstoff auszubilden.In In any case it is possible to use the elastic arms and the Connection areas and thus the whole elastic bearing up on the captive one-piece made of elastomeric material train.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Schutzansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibungseinleitung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Weitere Merkmale sind den Zeichnungen – insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung – zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Schutzansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Schutzansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Schutzansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Schutzansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.Advantageous developments of the invention will become apparent from the claims, the description and the drawings. The advantages of features and of combinations of several features mentioned in the introduction to the description are merely exemplary and can come into effect alternatively or cumulatively, without the advantages having to be achieved by embodiments according to the invention. Further Merk The drawings - in particular the illustrated geometries and the relative dimensions of several components to one another and their relative arrangement and operative connection - can be seen in the drawings. The combination of features of different embodiments of the invention or of features of different protection claims is also different from the chosen relationships of the protection claims possible and is hereby stimulated. This also applies to those features which are shown in separate drawings or are mentioned in their description. These features can also be combined with features of different protection claims. Likewise, features listed in the claims for further embodiments of the invention can be omitted.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von konkreten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert und beschrieben.The Invention will be described below with reference to concrete embodiments with reference to the accompanying drawings explained and described.

1 zeigt eine erste Ausführungsform des neuen elastischen Lagers mit Verliersicherung und mit zusätzlichen zwischen seinen Anbindungsbereichen durchgängigen nach außen gebogenen elastischen Armen. 1 shows a first embodiment of the new elastic bearing with captive and with additional between its connection areas continuous outwardly bent elastic arms.

2 zeigt eine Abwandlung des elastischen Lagers gemäß 1, bei der die nach außen gebogenen elastischen Arme nicht durchgängig zwischen den Anbindungsbereichen verlaufen; und 2 shows a modification of the elastic bearing according to 1 in which the outwardly bent elastic arms do not run continuously between the attachment areas; and

3 zeigt eine noch weitergehend abgewandelte Ausführungsform des neuen elastischen Lagers ohne nach außen gebogen elastische Arme und ohne Verliersicherung. 3 shows a still further modified embodiment of the new elastic bearing without outwardly bent elastic arms and without captive.

FIGURENBESCHREIBUNGDESCRIPTION OF THE FIGURES

Das in 1 gezeigte elastische Lager 1 weist zwei Anbindungsbereiche 2 zur Anbindung des elastischen Lagers an ein abstützendes und ein abzustützendes Bauteil auf. Jeder Anbindungsbereich 2 weist eine Buchse 3 zur Aufnahme eines Befestigungsbolzens auf. Dabei verlaufen Achsen 4 der Buchsen 3 parallel zueinander. Die Buchsen 3 sind durch zylinderförmige Aussparungen in einem Formkörper 5 aus Elastomerwerkstoff 6 ausgebildet. Der Formkörper 5 umfasst weiterhin zwei Federkörper 7, die im Wesentlichen parallel zueinander zwischen den Anbindungsbereichen 2 verlaufen und zwar auf beiden Seiten einer von den Achsen 4 definierten Ebene 8. Dabei ist auf der Mitte zwischen den Achsen 4 eine Querverbindung 9 zwischen den Federkörpern 7 vorgesehen, die ebenfalls aus dem Elastomerwerkstoff 6 ausgebildet wird. Zusätzlich zu den gestreckt zwischen den Anbindungsbereichen 2 verlaufenden Federkörpern 7 verlaufen weiter von der Ebene 8 entfernt zwei nach außen gebogene elastische Arme 10 zwischen den Anbindungsbereichen 2. Die elastischen Arme 10 sind ebenfalls Teil des Formkörpers 5 aus Elastomerwerkstoff 6. Sie dienen hier zwar auch zur Bereitstellung elastischer Kräfte zwischen den Anbindungsbereichen 2. Ihre Hauptaufgabe ist es jedoch, eine schlaufenförmige Verliersicherung 11 zwischen den Anbindungsbereichen 2 zu führen. Die schlaufenförmige Verliersicherung 11 besteht aus einem Textilband 12 und verläuft in der Zeichenebene gemäß 1 um das ganze elastische Lager 1 herum, wobei sie durch Vorsprünge 13 und 14 geführt und durch Übersprünge 15 gehalten wird. Die Verliersicherung 11 dient nicht nur als Verliersicherung im engeren Sinne, sondern bewirkt auch eine zweistufige Federkennlinie beim Entfernen der Anbindungsbereiche 2 voneinander. Dabei endet die erste Stufe der Federkennlinie, wenn auch die elastischen Arme 10 und damit die Verliersicherung 11 gestreckt zwischen den Anbindungsbereichen 2 verläuft, weil sie dann einer darüber hinausgehenden Abstandserhöhung der Anbindungsbereiche 2 mit ihrer hohen Dehnsteifigkeit entgegensteht. Innerhalb der ersten Stufe der Federsteifigkeit und bei Annäherung der Anbindungsbereiche 2 aneinander wird aber die Steifigkeit des neuen elastischen Lagers 1 im Wesentlichen durch die Federkörper 7 bestimmt, die auf Zug bzw. Druck belastet werden. Eine dabei auftretende Tendenz der Federkörper 7 zum Ausknicken nach außen, die mit einer erheblichen Gefahr einer Beschädigung der Federkörper 7 verbunden ist, wird durch die Querverbindung 9 unterbunden.This in 1 shown elastic bearings 1 has two connection areas 2 for connecting the elastic bearing to a supporting and a component to be supported. Each connection area 2 has a socket 3 for receiving a fastening bolt. There are axes 4 the jacks 3 parallel to each other. The sockets 3 are by cylindrical recesses in a molding 5 made of elastomeric material 6 educated. The molded body 5 further comprises two spring bodies 7 that are substantially parallel to each other between the attachment areas 2 run on both sides of one of the axes 4 defined level 8th , It is on the middle between the axes 4 a cross connection 9 between the spring bodies 7 provided, which also consists of the elastomer material 6 is trained. In addition to the stretched between the attachment areas 2 extending spring bodies 7 continue further from the plane 8th removes two outwardly bent elastic arms 10 between the connection areas 2 , The elastic arms 10 are also part of the molding 5 made of elastomeric material 6 , Although they also serve to provide elastic forces between the connection areas 2 , Their main task is, however, a loop-shaped captive 11 between the connection areas 2 respectively. The loop-shaped captive 11 consists of a textile band 12 and runs in the drawing plane according to 1 around the whole elastic bearing 1 around, passing through protrusions 13 and 14 guided and by leaps 15 is held. The captive 11 not only serves as a captive in the strict sense, but also causes a two-stage spring characteristic when removing the connection areas 2 from each other. This ends the first stage of the spring characteristic, albeit the elastic arms 10 and thus the captive 11 stretched between the connection areas 2 runs, because they then an exceeding distance increase of the connection areas 2 with its high tensile stiffness. Within the first stage of spring stiffness and when approaching the attachment areas 2 but the rigidity of the new elastic bearing will come together 1 essentially by the spring body 7 determined, which are charged to train or pressure. An occurring tendency of the spring body 7 to buckle outward, with a significant risk of damaging the spring body 7 is connected through the cross connection 9 prevented.

Bei der Ausführungsform des elastischen Lagers 1 gemäß 2 sind statt der zwischen den Anbindungsbereichen 2 durchgängigen gebogenen Federarme 10 nur nicht untereinander verbundene Ansätze 16 solcher Federarme vorgesehen. Hierdurch entfällt jeder nennenswerte Einfluss des Elastomerwerkstoffs 6 außerhalb der Federkörper 7 auf die Federsteifigkeit zwischen den Anbindungsbereichen 2. Die Führungsfunktion für die Verliersicherung 11 leisten aber auch die Ansätze 16. Bis auf die beschriebenen Unterschiede sind die grundsätzlichen Eigenschaften des elastischen Lagers gemäß 2 dieselben wie diejenigen des elastischen Lagers gemäß 1.In the embodiment of the elastic bearing 1 according to 2 are instead of between the connection areas 2 continuous curved spring arms 10 only non-interconnected approaches 16 provided such spring arms. This eliminates any significant influence of the elastomer material 6 outside the spring body 7 on the spring stiffness between the connection areas 2 , The leadership function for the captive 11 But also make the approaches 16 , Except for the differences described are the basic characteristics of the elastic bearing according to 2 the same as those of the elastic bearing according to 1 ,

Bei dem elastischen Lager 1 gemäß 3 ist keine Verliersicherung 11 vorgesehen und die nach außen gebogenen elastischen Arme 10 fehlen ganz. Entsprechend gibt es auch keine Vorsprünge und Übersprünge zur Führung der Verliersicherung. Vorhanden sind aber auch hier die parallel zueinander gestreckt zwischen den Anbindungsbereichen 2 verlaufenden Federkörper 7 und deren Querverbindung 9.At the elastic bearing 1 according to 3 is not a captive 11 provided and the outwardly bent elastic arms 10 are missing completely. Accordingly, there are also no projections and jumps to guide the captive. But there are also here parallel to each other stretched between the connection areas 2 extending spring body 7 and their cross connection 9 ,

11
Lagercamp
22
Anbindungsbereichconnecting region
33
BuchseRifle
44
Achseaxis
55
Formkörpermoldings
66
ElastomerwerkstoffElastomer material
77
Federkörperspring body
88th
Ebenelevel
99
Querverbindungcross connection
1010
Armpoor
1111
Verliersicherungcaptive
1212
TextilbandTextilband
1313
Vorsprunghead Start
1414
Vorsprunghead Start
1515
Übersprungskip
1616
Ansatzapproach

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 6402119 B1 [0004] - US 6402119 B1 [0004]

Claims (13)

Elastisches Lager, insbesondere zur hängenden Lagerung eines dynamisch beanspruchten Funktionsteils, mit zwei Anbindungsbereichen und mit zwei nebeneinander zwischen den beiden Anbindungsbereichen verlaufenden Federkörpern, wobei die beiden Federkörper untereinander eine Querverbindung aufweisen, die mit Abstand zu beiden Anbindungsbereichen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindungsbereiche (2) parallel zueinander verlaufende Buchsen (3) zur Aufnahme von Befestigungsbolzen sind und dass die beiden Federkörper (7) nebeneinander zwischen den beiden Buchsen (3) gestreckt verlaufen.Elastic bearing, in particular for the suspended support of a dynamically stressed functional part, with two attachment regions and two spring bodies extending side by side between the two attachment regions, wherein the two spring bodies have a transverse connection with each other, which is arranged at a distance from both attachment regions, characterized in that the attachment regions ( 2 ) parallel to each other sockets ( 3 ) are for receiving fastening bolts and that the two spring body ( 7 ) side by side between the two sockets ( 3 ) stretched. Elastisches Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Federkörper (7) zwischen den beiden Anbindungsbereichen (2) parallel zueinander verlaufen.Elastic bearing according to claim 1, characterized in that the two spring bodies ( 7 ) between the two connection areas ( 2 ) parallel to each other. Elastisches Lager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querverbindung (9) in der Mitte zwischen den beiden Anbindungsbereichen (2) angeordnet ist.Elastic bearing according to claim 1 or 2, characterized in that the transverse connection ( 9 ) in the middle between the two connection areas ( 2 ) is arranged. Elastisches Lager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es drei senkrecht zueinander verlaufende Symmetrieebenen aufweist, der einen Querschnitt aufweist, der weniger als halb so groß ist wie der Querschnitt der Federkörper (7).Elastic bearing according to claim 3, characterized in that it has three mutually perpendicular planes of symmetry, which has a cross section which is less than half as large as the cross section of the spring body ( 7 ). Elastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querverbindung (9) ein senkrecht zu den Federkörpern verlaufender Steg ist.Elastic bearing according to one of claims 1 to 4, characterized in that the transverse connection ( 9 ) is a perpendicular to the spring bodies extending web. Elastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Querverbindung (9) und die Federkörper (7) einstückig aus Elastomerwerkstoff (6) ausgebildet sind.Elastic bearing according to one of claims 1 to 5, characterized in that the transverse connection ( 9 ) and the spring bodies ( 7 ) in one piece of elastomer material ( 6 ) are formed. Elastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwerpunkte der Federkörper (7) in jedem Querschnitt durch das elastische Lager keinen größeren Abstand zu dessen von den beiden Buchsen (3) definierten Ebene (8) aufweisen als die Anteile der die Buchsen ausbildenden Anbindungsbereiche (2) auf beiden Seite dieser Ebene (8) auf Höhe der Buchsen (3).Elastic bearing according to one of claims 1 to 6, characterized in that the centers of gravity of the spring body ( 7 ) in each cross section through the elastic bearing no greater distance from that of the two jacks ( 3 ) defined level ( 8th ) than the portions of the bushing forming connecting areas ( 2 ) on both sides of this level ( 8th ) at the height of the bushes ( 3 ). Elastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindungsbereiche (2) parallel zueinander verlaufende Buchsen (3) zur Aufnahme von Befestigungsbolzen aufweisen.Elastic bearing according to one of claims 1 to 7, characterized in that the connection areas ( 2 ) parallel to each other sockets ( 3 ) for receiving fastening bolts. Elastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass um beide Anbindungsbereiche (2) herum eine schlaufenförmige Verliersicherung (11) aus einem Textilband verläuft.Elastic bearing according to one of claims 1 to 8, characterized in that around both attachment areas ( 2 ) around a loop-shaped captive ( 11 ) runs from a textile band. Elastisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich neben den Federkörpern (7) nach außen gebogenen elastische Arme (10) zwischen den Anbindungsbereichen (2) verlaufen.Elastic bearing according to one of claims 1 to 9, characterized in that laterally next to the spring bodies ( 7 ) outwardly bent elastic arms ( 10 ) between the connection areas ( 2 ). Elastisches Lager nach Anspruch 9 und Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verliersicherung (11) über die elastischen Arme (10) verläuft.Elastic bearing according to claim 9 and claim 10, characterized in that the captive ( 11 ) over the elastic arms ( 10 ) runs. Elastisches Lager nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Arme (10) und die Anbindungsbereiche (2) einstückig aus Elastomerwerkstoff (6) ausgebildet sindElastic bearing according to claim 10 or claim 11, characterized in that the elastic arms ( 10 ) and the connection areas ( 2 ) in one piece of elastomer material ( 6 ) are formed Hängende Lagerung eines dynamisch beanspruchten Funktionsteils mit einem elastischen Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 12 und mit in die parallel zueinander verlaufenden Buchsen (3) spielfrei eingreifenden BefestigungsbolzenHanging mounting of a dynamically stressed functional part with an elastic bearing according to one of claims 1 to 12 and with in the mutually parallel bushes ( 3 ) free-play fastening bolts
DE202008005006U 2007-04-28 2008-04-11 Elastic bearing with two spring bodies extending in a stretched manner next to each other between two connection areas Expired - Lifetime DE202008005006U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007006132.3 2007-04-28
DE200720006132 DE202007006132U1 (en) 2007-04-28 2007-04-28 Elastic bearing with two spring bodies extending in a stretched manner next to each other between two connection areas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008005006U1 true DE202008005006U1 (en) 2008-09-04

Family

ID=38537242

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720006132 Expired - Lifetime DE202007006132U1 (en) 2007-04-28 2007-04-28 Elastic bearing with two spring bodies extending in a stretched manner next to each other between two connection areas
DE202008005006U Expired - Lifetime DE202008005006U1 (en) 2007-04-28 2008-04-11 Elastic bearing with two spring bodies extending in a stretched manner next to each other between two connection areas

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720006132 Expired - Lifetime DE202007006132U1 (en) 2007-04-28 2007-04-28 Elastic bearing with two spring bodies extending in a stretched manner next to each other between two connection areas

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202007006132U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6402119B1 (en) 2000-10-26 2002-06-11 Schlegel Systems, Inc. Textile-reinforced rubber exhaust system hanger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6402119B1 (en) 2000-10-26 2002-06-11 Schlegel Systems, Inc. Textile-reinforced rubber exhaust system hanger

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007006132U1 (en) 2007-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19710849B4 (en) Air spring for air suspension axles
EP3201494B1 (en) Chain drive having a plurality of sliding elements
DE102013218055A1 (en) Bearing device of a transverse leaf spring which is mountable in the region of a vehicle axle of a vehicle
DE102011016628A1 (en) pivot bearing
DE102008019121A1 (en) Cylindrical vibration isolation device
DE202005008665U1 (en) Elastic loop, in particular for suspending the exhaust system of a motor vehicle
DE60017217T2 (en) Rod for limiting the relative movement between two rigid elements
DE2104980A1 (en) Vibration and shock absorbers
DE102010003789A1 (en) Elastic bearing, particularly for suspending exhaust system on car body floor pan of motor vehicle, has base plate for stationary mounting, which has two recesses which allow passage of fastening elements for bearing
DE102007023911A1 (en) Wheel segment for cast iron foot
DE69908482T2 (en) Sleeve rubber spring with two fittings; Torque starting swing arm with such a sleeve
DE102017117142A1 (en) Cooling module bearing and module with vehicle cooling module and cooling module bearing
WO2001004509A1 (en) Pneumatic spring system
DE102008021916C5 (en) Side stable pendulum bearing
DE102013205723A1 (en) Ball-bearing attachment point
DE202008005006U1 (en) Elastic bearing with two spring bodies extending in a stretched manner next to each other between two connection areas
DE202014102436U1 (en) Cover for a drainage channel
DE102016008270A1 (en) stabilizer bracket
WO2007121957A1 (en) Conveyor chain
WO1996028319A1 (en) Warning triangle stand
DE102010027825B4 (en) Elastic bearing with spring body knotted into a base plate and the base plate looping against loss
DE1680311A1 (en) Leaf spring with variable flexibility
DE102018213647A1 (en) Guide rail holding system for an escalator
DE102005046440B4 (en) tension spring
DE4008608C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081009

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110427

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140401

R082 Change of representative

Representative=s name: REHBERG HUEPPE + PARTNER PATENTANWAELTE PARTG , DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WEGU GMBH SCHWINGUNGSDAEMPFUNG, DE

Free format text: FORMER OWNER: WEGU GMBH & CO. KG, 34123 KASSEL, DE

Effective date: 20140606

R082 Change of representative

Representative=s name: REHBERG HUEPPE + PARTNER PATENTANWAELTE PARTG , DE

Effective date: 20140606

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right