DE20014556U1 - Türaußengriff - Google Patents
TüraußengriffInfo
- Publication number
- DE20014556U1 DE20014556U1 DE20014556U DE20014556U DE20014556U1 DE 20014556 U1 DE20014556 U1 DE 20014556U1 DE 20014556 U DE20014556 U DE 20014556U DE 20014556 U DE20014556 U DE 20014556U DE 20014556 U1 DE20014556 U1 DE 20014556U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door handle
- door
- outside door
- integrated
- switches
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 8
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 8
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 6
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000012800 visualization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B1/00—Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B17/00—Accessories in connection with locks
- E05B17/22—Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B1/00—Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
- E05B1/0015—Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B17/00—Accessories in connection with locks
- E05B17/0079—Locks with audio features
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B17/00—Accessories in connection with locks
- E05B17/10—Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B45/00—Alarm locks
- E05B45/06—Electric alarm locks
Landscapes
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
■ · · · · &igr; &igr;&igr; \
TÜRAUßENGRIFF
Schutzansprüche
1. Türaußengriff, bestehend aus einem Hohlkörper, in den diverse Schalter, Aktoren, Empfänger, Lichtquellen, (1-9) leitungsgeführt eingebracht sind und über dessen Türblattanschlüsse (11) Strom,- und Datenleitungen eingebracht werden.
2. Türaußengriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über die in den Türaußengriff integrierten Schalter, Aktoren, Empfänger, (1-9) mehrere Funktionen bedient werden können, sowie verschiedene Aktionen/Reaktionen ausgelöst werden können.
Türaußengriffe sind bis dato marktgängig, welche sich darauf beschränken, die mechanische Türöffnung zu ermöglichen.
entweder in einer Türausnehmuhg (DE-GM 78 05 339) oder im Türgriff (Türdrücker) (E o5 Bl/00) eingebaut, ausgestattet
Über diesen Schalter kann lediglich eine vorher definierte Funktion angefordert werden, die nur dem jeweils eingeweihten Benutzerkreis bekannt ist.
Die vorgenannte Erfindung will auf einer Außentür, integriert in einen Türaußengriff, eine transparente, mul ti funktionale Benutzeroberfläche schaffen, welche .jedem Benutzer individuelle, transparente (Visualisierung der Bedienelemente) und komfortable Bedienmöglichkeiten eröffnet.
Sie versteht sich als integrale, Raum- und Bedienungsoptimierte Türstation.
Der in Schutzanspruch 1. angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass bei der herkömmlichen Türsituation die Signalanlage (Klingel), sowie Gegensprechanlage, Namensschilder, Videooptik, Aussenlichtschalter und Schloß extern installiert sind.
Dieses Problem wird mit den in den Schutzansprüchen 1,2,3 aufgeführten Merkmalen gelöst.
Mit der Erfindung wird erreicht, dass der Besucher über die in den Türgriff integrierten Schalter/Aktoren/Empfänger
a) die dem Namensschild(4) zugeordnete Klingel(3) betätigt,
b) daraufhin durch Videooptik(l) erfaßt wird und über die integrierte Gegensprechanlage^) kommuniziert,
c) über den integrierten Beleuchtungsschalter(2) das Hauslicht,sowie den Beleuchtungsrahmen für die Einführöffnung(7) anfordert, sofern diese nicht über den integrierten Bewegungs/Dämmerungsmelder(9) auf Dauerlicht geschaltet sind,
d) der authorisierte Benutzer die Tür mittels Einführen von Chipkarte, Transponderschlüssel o.a. in die integrierte Einführöffnung(6), die Tür entriegelt oder verriegelt,
e) alternativ die Tür mittels Sender und Emfangssensor (5) entriegelt oder verriegelt.
Die Bedienungselemente sind staub - und wasserdicht, mit hinterleuchteten Piktogrammen oder Leuchtschaltern mit aufgelegten Piktogrammen oder Leuchtschaltern in Symbol form versehen. Sie werden entweder manuell oder sensorisch betätigt.
Die Beleuchtung der Bedienelemente ist über einen integrierten Bewegungs-/Dämmerungsschalter geschaltet, wenn sie nicht über Schalter angefordert wird.
Die Energieversorgung wird über Niederspannung oder über Schutzkleinspannung oder Batteriespannung betrieben.
Die Spannung kann sichtbar über Leitungsweg oder unsichtbar über Schleifkontakt an den Scharnieren, an die Anforderungsstelle gebracht werden.
Die entsprechenden Datenleitungen werden zusammen mit der Stromleitung an ein Technikmodul geführt, welches alle Schalter, Aktoren, Empfänger, Lichtquellen vorhält, dieses wird in den Hohlraum des Türaußengriffs eingebracht.
Die Relaissteuerung bzw. Rechner(BUS-Technik), auf welche die Datenleitungen geführt werden, sind extern angebracht.
Anstelle einer Schleifleitung/Kabelverbindung ist es auch denkbar über induktive Kopplung eine berührungslose Daten- und oder Energieübertragung zu realisieren.
Die elektronische Schloßentriegelung geschieht mittels Chipkarte oder Transponderschlüssel, alternativ über Fingerabdruck/Net&zgr;hautleser.
Über den integrierten Empfangssensor für automatische Türöffnung (5) kann die Tür von einem authorisierten Benutzerkreis mittels Sender betätigt werden.
Alle Optionen sind variabel und bedarfsabhängig vorhaltbar, so daß entweder eine oder mehrere über den Türgriff zu bedienende Funktionen möglich sind.
Die Benutzerfreundlichkeit ist optimiert, da alle Funktionen im unmittelbaren Sicht und Sprachbereich sind.
Die Optik erfaßt frontal den Benutzer, desgleichen das Mikrofon der Gegensprechanlage.
Das Betätigungsfeld für Lichtschalter und Klingel befindet sich direkt in "Griffnähe".
Bei Freigabe der Türschließung befindet sich die Hand des Benutzers bereits am Türgriff, so daß hier die übliche Verzögerung (Klingeln, Sprechen und bei Ertönen des automatischen Türöffners Eilen zur Tür) entfällt.
Der erfindungsgemäße Außentürgriff ist bei allen marktüblichen Türmodellen nachrüstbar, die Zuleitungswege der Strom,- und Datenleitungen erfolgen durch das Türblatt.
Durch die Raumoptimierung (Unterbringung der kompletten Türstation in einem Griff), ist die gesamte Türsituation anderweitig planbar.
Der an Türstationen übliche Vandalismus (Graffity, Anflämmen, usw.) entfällt.
austauschbar.
-In der gezeigten Ausführungsvariante (Fig.1-3) ist der obere
ergibt bei Öffnung den Zugang zu dem gesamten
den Strom- und Datenleitungsanschlüssen befindet-.
Alle weiteren technischen Lösungen zum Einbringens des Technikmoduls in den Hohlraum des Türaußengriffs entsprechenden Installations,- und Revisionsöffnungen, wie z.B. Einbringen des Technikmoduls in Form einer Hülse in den Hohlraum des Türaußengriffs, sind denkbar.
Es ist außerdem in den Türgriff ein Display integrierbar, welches verschiedene Funktionen / Piktogramme/Texte anzeigen kann. Damit können einem einzigen Bedienungsschalter auch mehrere Funktionen zugeordnet werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die Bezugszeichen werden folgend beschrieben:
Figur 1 die Vorderansicht des Türgriffs mit Videooptik (1), Beleuchtungsschalter (2), Klingel (3)A Namensschild (4), Empfangssensor für automatische Öffnung und Schiießen(5), Chipkarten/Transponderschlüsseinführöffnung (6), Beleuchtungsrahmen der Einführöffnung (7), Gegensprechanlage (8), Bewegungs/Dämmerungsmelder (9)
Figur 2 die Halbseitenansicht des Türgriffs mit Videooptik (1), Beleuchtungsschalter (2), Klingel (3), Namensschild (4), Empfangssensor für automatische Öffnung und Schiießen(5),
Chipkarten/Transponderschlüsseinführöffnung (6), Beleuchtungsrahmen der Einführöffnung (7), Gegensprechanlage (8), Bewegungs/Dämmerungsmelder (9), Befestigungsschrauben zum Öffnen und Schließen der Installations/Revisionsöffnung (10), Türblattanschlüsse (11)
Figur 3 die Seitenansicht des Türgriffs mit Videooptik (1), Beleuchtungsschalter (2), Klingel (3)A Namensschild (4), Empfangssensor für automatische Öffnung und Schiließen(5), Chipkarten/Transponderschlüsseinführöffnung (6), Beleuchtungsrahmen der Einführöffnung (7), Gegensprechanlage (8), Bewegungs/Dämmerungsmelder (9), Befestigungsschrauben zum Öffnen und Schließen der Installations/Revisionsöffnung (10), Türblattanschlüsse (11)
erfindungsgemäßen Türaußengriffs an einer Haustüranlage.
Claims (2)
1. Türaußengriff, bestehend aus einem Hohlkörper, in den diverse Schalter, Aktoren, Empfänger, Lichtquellen, (1-9) leitungsgeführt eingebracht sind und über dessen Türblattanschlüsse (11) Strom,- und Datenleitungen eingebracht werden.
2. Türaußengriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über die in den Türaußengriff integrierten Schalter, Aktoren, Empfänger, (1-9) mehrere Funktionen bedient werden können, sowie verschiedene Aktionen/Reaktionen ausgelöst werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20014556U DE20014556U1 (de) | 2000-08-23 | 2000-08-23 | Türaußengriff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20014556U DE20014556U1 (de) | 2000-08-23 | 2000-08-23 | Türaußengriff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20014556U1 true DE20014556U1 (de) | 2001-01-18 |
Family
ID=7945541
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20014556U Expired - Lifetime DE20014556U1 (de) | 2000-08-23 | 2000-08-23 | Türaußengriff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20014556U1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1229189A1 (de) * | 2001-02-05 | 2002-08-07 | Schneider + Fichtel GmbH | Türgriff |
DE20311878U1 (de) | 2003-08-01 | 2003-10-23 | Kurz, Edwin, 73102 Birenbach | Schließsystem |
WO2004056257A1 (de) * | 2002-12-19 | 2004-07-08 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltgerät, insbesondere einbau-haushaltgerät |
DE10308080A1 (de) * | 2003-01-10 | 2004-07-29 | Lebo Türenwerke Johann Lensing GmbH & Co. KG | Abdeckeinrichtung |
DE102004060202A1 (de) * | 2004-12-14 | 2006-06-22 | SCHÜCO International KG | Fenstergriff für ein Fenster mit elektromechanischen Funktionselementen |
DE102004057114B3 (de) * | 2004-11-26 | 2006-08-03 | Beckmann, Dieter, Dipl.-Ing. | Drückergarnitur für Feuerschutztüren |
DE102005000008A1 (de) * | 2005-02-04 | 2006-08-10 | Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg | Antriebseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag |
DE202008004789U1 (de) | 2008-04-04 | 2008-07-17 | Moser-Metius, Jörg | Betätigungsvorrichtung für eine Tür |
DE202007017581U1 (de) * | 2007-12-17 | 2009-04-30 | Hörmann KG Eckelhausen | Türmodulsystem für eine Haustür, Türblatt und Tür |
EP2182145A3 (de) * | 2008-10-31 | 2014-10-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerätetür mit Bügelgriff |
WO2018098522A1 (en) | 2016-11-30 | 2018-06-07 | Mcgrath Graeme | Improved door lock |
EP3960966A1 (de) | 2020-09-01 | 2022-03-02 | MACO Technologie GmbH | Beschlaganordnung |
DE202024100704U1 (de) | 2024-02-14 | 2024-02-27 | Siegenia-Aubi Kg | Griffmuschel |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2045527A1 (de) | 1970-09-15 | 1972-04-06 | Kellermeyer, Christian, 8858 Neu bürg | Schaltungsanordnung mit Türschloß schalter |
DE7805339U1 (de) | 1978-02-22 | 1979-07-26 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Tuer mit eingebautem schalter |
DE3401108A1 (de) | 1984-01-13 | 1985-07-18 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Tuer mit eingebautem, leitungslos arbeitendem schalter |
DE9301315U1 (de) | 1993-01-30 | 1993-03-11 | Erich Dieckmann, GmbH, 5860 Iserlohn | Handhabe mit Beleuchtung |
DE19529039C2 (de) | 1995-08-08 | 1999-06-10 | Juergen Blask | Haustür-Sicherheits- und Öffnungssystem im Türschild |
DE29906699U1 (de) | 1999-04-15 | 1999-07-22 | Schneider + Fichtel GmbH, 72108 Rottenburg | Türgriff |
-
2000
- 2000-08-23 DE DE20014556U patent/DE20014556U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2045527A1 (de) | 1970-09-15 | 1972-04-06 | Kellermeyer, Christian, 8858 Neu bürg | Schaltungsanordnung mit Türschloß schalter |
DE7805339U1 (de) | 1978-02-22 | 1979-07-26 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Tuer mit eingebautem schalter |
DE3401108A1 (de) | 1984-01-13 | 1985-07-18 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Tuer mit eingebautem, leitungslos arbeitendem schalter |
DE9301315U1 (de) | 1993-01-30 | 1993-03-11 | Erich Dieckmann, GmbH, 5860 Iserlohn | Handhabe mit Beleuchtung |
DE19529039C2 (de) | 1995-08-08 | 1999-06-10 | Juergen Blask | Haustür-Sicherheits- und Öffnungssystem im Türschild |
DE29906699U1 (de) | 1999-04-15 | 1999-07-22 | Schneider + Fichtel GmbH, 72108 Rottenburg | Türgriff |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1229189A1 (de) * | 2001-02-05 | 2002-08-07 | Schneider + Fichtel GmbH | Türgriff |
US7766525B2 (en) | 2002-12-19 | 2010-08-03 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh | Household appliance, particularly built-in household appliance |
WO2004056257A1 (de) * | 2002-12-19 | 2004-07-08 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltgerät, insbesondere einbau-haushaltgerät |
DE10308080A1 (de) * | 2003-01-10 | 2004-07-29 | Lebo Türenwerke Johann Lensing GmbH & Co. KG | Abdeckeinrichtung |
DE20311878U1 (de) | 2003-08-01 | 2003-10-23 | Kurz, Edwin, 73102 Birenbach | Schließsystem |
DE102004057114B3 (de) * | 2004-11-26 | 2006-08-03 | Beckmann, Dieter, Dipl.-Ing. | Drückergarnitur für Feuerschutztüren |
DE102004060202A1 (de) * | 2004-12-14 | 2006-06-22 | SCHÜCO International KG | Fenstergriff für ein Fenster mit elektromechanischen Funktionselementen |
DE102005000008A1 (de) * | 2005-02-04 | 2006-08-10 | Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg | Antriebseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag |
DE202007017581U1 (de) * | 2007-12-17 | 2009-04-30 | Hörmann KG Eckelhausen | Türmodulsystem für eine Haustür, Türblatt und Tür |
DE202008004789U1 (de) | 2008-04-04 | 2008-07-17 | Moser-Metius, Jörg | Betätigungsvorrichtung für eine Tür |
EP2182145A3 (de) * | 2008-10-31 | 2014-10-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerätetür mit Bügelgriff |
WO2018098522A1 (en) | 2016-11-30 | 2018-06-07 | Mcgrath Graeme | Improved door lock |
EP3548682A4 (de) * | 2016-11-30 | 2020-08-05 | Graeme McGrath | Verbessertes türschloss |
EP3960966A1 (de) | 2020-09-01 | 2022-03-02 | MACO Technologie GmbH | Beschlaganordnung |
DE202024100704U1 (de) | 2024-02-14 | 2024-02-27 | Siegenia-Aubi Kg | Griffmuschel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20014556U1 (de) | Türaußengriff | |
DE19652348C2 (de) | Sicherheits-Türterminal mit Sicherheits-NOT-AUF-Taster | |
WO2008006551A1 (de) | Schlüsseleinheit für ein schlosssystem eines fahrzeugs | |
DE102004026442A1 (de) | Vorrichtung zum Betätigen einer elektrischen oder mechanischen Schließeinrichtung an einer Tür und/oder einer Klappe eines Fahrzeugs | |
DE10121046A1 (de) | Außenbetätigung für Fahrzeugschlösser von Türen, Klappen oder dgl. | |
EP2169154A2 (de) | Türzentrale | |
WO2010097304A1 (de) | Schleusenkontrollvorrichtung für ein zutrittssystem sowie zutrittssystem | |
EP0949396B1 (de) | Kippfensterverriegelung einer Objektsicherungsanlage | |
EP1065577B1 (de) | Sicherheitsvorrichtung für mindestens eine Tür, vorzugsweise in Flucht-und Rettungswegen | |
DE102004039187B4 (de) | Elektrische Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE202006004553U1 (de) | Schließanlage für eine Tür o.dgl. | |
DE102006042469B4 (de) | Schließanlage und Tür mit Schließanlage | |
EP0949597A2 (de) | Mechanische Fenster- oder Türverriegelung einer drahtlos arbeitenden Objektsicherungsanlage | |
DE4411290A1 (de) | Sensor | |
DE102013102348A1 (de) | Terminal, insbesondere für Türen | |
EP2362040B1 (de) | Schließanlage | |
DE202011052080U1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Sendungen aller Art | |
CN201269002Y (zh) | 电器密码锁、机械密码锁组合两用保险箱 | |
DE19529039C2 (de) | Haustür-Sicherheits- und Öffnungssystem im Türschild | |
DE102015113243B4 (de) | Drahtlos mit einer Zentraleinheit kommunizierendes Schranktürschloss | |
EP2268878B1 (de) | Zugangssystem, steuereinheit und verfahren zum betätigen eines öffnungsmechanismus eines zugangssystems | |
DE102021125075B3 (de) | Funkschlüsselsystem zum berührungsfreien Öffnen eines elektronischen Schlosses | |
DE102014113640A1 (de) | Fluchtwegsicherungseinrichtung | |
DE102021100164A1 (de) | Griff für eine Tür, ein Fenster oder ein Tor, mit einer Zutrittskontrollvorrichtung | |
DE29703592U1 (de) | Funkbriefkasten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010222 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 20010201 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20010530 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030801 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20060914 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20080917 |
|
R071 | Expiry of right |