DE20001754U1 - Zementgebundener Baustoff - Google Patents
Zementgebundener BaustoffInfo
- Publication number
- DE20001754U1 DE20001754U1 DE20001754U DE20001754U DE20001754U1 DE 20001754 U1 DE20001754 U1 DE 20001754U1 DE 20001754 U DE20001754 U DE 20001754U DE 20001754 U DE20001754 U DE 20001754U DE 20001754 U1 DE20001754 U1 DE 20001754U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cement
- building material
- brick
- material according
- bound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004566 building material Substances 0.000 title claims description 33
- 239000004568 cement Substances 0.000 title claims description 24
- 239000011449 brick Substances 0.000 claims description 29
- 239000004567 concrete Substances 0.000 claims description 18
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims description 17
- 238000009435 building construction Methods 0.000 claims description 12
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 10
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 4
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000008032 concrete plasticizer Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 claims description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 2
- 238000012216 screening Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 239000011398 Portland cement Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/02—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B18/00—Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
- C04B18/04—Waste materials; Refuse
- C04B18/16—Waste materials; Refuse from building or ceramic industry
- C04B18/165—Ceramic waste
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/91—Use of waste materials as fillers for mortars or concrete
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
A. SchönbergerGmbH » *«*· ·· ·*·· «< a
10738; Beschreibung "* .' I *. .' ! 1! !
Die Erfindung betrifft einen zementgebundenen Baustoff, der einen Zuschlagstoff enthält, für den Hochbau, wie beispielsweise für die Herstellung von Decken, Wänden, Fundamentplatten und als Füllmaterial für Fertigteilwände oder innerhalb von Mantelbetonsteinen.
Beton als Mischung von Zement, Sand und Wasser wird in großem Umfang eingesetzt. Vielfach wird dieser Baustoff gebrauchsfertig in speziellen Mischerfahrzeugen an die Baustellen gebracht
&iacgr;&ogr; (Transportbeton). Es werden Schalungen ausgegossen oder beispielsweise auch Decken hergestellt. Zur Vermeidung von Rissbildungen ist z.B. bei der Deckenherstellung genau darauf zu achten, dass der Trocknungs- bzw. Abbindungsvorgang langsam vor sich geht. Daher wird oft Wasser über fertig betonierte Decken gesprüht, um den Trocknungsvorgang hinauszuzögern und zu vergleichsmäßigen.
Die üblichen Zuschlagstoffe des zementgebundenen Baustoffes stammen unmittelbar aus der Natur, z.B. von einem Steinbruch oder aus der Schottergrube und belasten infolge des Abbaues die Natur und damit die Umwelt. Zudem sind Kies oder Bruchsteinsplitt in keiner Weise hygroskopisch bzw. porös, sodass auch keine tief greifende Bindung mit dem Zement erfolgt. Wie bekannt können moderne zementgebundene Baustoffe, wie Beton, hohe Belastungen aufnehmen, dies jedoch meist auf Kosten der Wärmedämmfähigkeit. Schwingungstechnisch stellen etwa Betondecken ideale Schall-Leiter dar. Beide vorgenannten Effekte sind für die Lebensqualität der zukünftigen Bewohner eines Betongebäudes zweifellos nicht von Vorteil. Aus baubiologischer Sicht ist somit Beton nicht in dem Maße ideal, wie dies für den Statiker, Architekten, und aus rein wirtschaftlicher Sicht (Zeit- und Kostenersparnis) der Fall ist. Alternativen, die in allen Bereichen, also sowohl baubiologisch als auch hinsichtlich der Festigkeitseigenschaften und der Umwelt, einschließlich der
A. Schönberg er GmbH » »«s a .«.. ** »t
10738; Beschreibung *» .* I '* ** &idiagr; &idigr;&iacgr; J
Entsorgung, optimal sind, stehen nicht zur Verfügung. So sind beispielsweise Fertigteilelemente in Sandwichbauweise aus umweltfreundlichem Material und mit natürlichen Füllstoffen zwar biologisch unbedenklich und meist sehr gut schall- und wärmedämmend, jedoch statisch, also hinsichtlich der Tragfähigkeit, weniger zufrieden stellend.
Die Erfindung zielt darauf ab, die Vorteile des Transportbetons, also die leichte, rasche und kostengünstige Verarbeitung auch auf der Baustelle bei guten Festigkeitseigenschaften mit jenen
&iacgr;&ogr; der baubiologisch hochwertigeren und besonders schall- und wärmedämmenden Baustoffe zu kombinieren. Dies wird bei einem zementgebundenen Baustoff der eingangs beschriebenen Art dadurch erreicht, dass als Zuschlagstoff recyclierter gebrannter Ton, insbesondere Ziegelsand und Ziegelsplitt aus Hochbau-Restmassen, vorgesehen ist. Die Verwendung von Hochbau-Restmassen, etwa aus einem Betonabbruchgebäude, als Zuschlagstoff ist zur Lösung der Aufgabe nicht zielführend, weil der Anteil der Wasser abweisenden Komponenten eine tief greifende Bindung, eine Wärmedämmung bzw. eine biologische Klimaverbesserung nicht zulässt. Recyclierter gebrannter Ton, also in erster Linie selektier-ter Ziegelsand und Ziegelsplitt aus Restmassen beispielsweise des Hochbaues sind aufnahmefähig für Wasser bei der Herstellung und Verarbeitung des erfindungsgemäßen zementgebundenen Baustoffes und bilden so einen entscheidenden Faktor zur Vermeidung der Rissbildung etwa von Decken während des Aushärtens des Baustoffes. Zudem ist der Ziegelsplitt auch später feuchtigkeitsbindend und reguliert so das Klima im Innenbereich. Die Wärmedämmung des zementgebundenen Baustoffs gemäß der Erfindung ist wesentlich besser als bei Beton.
Hinsichtlich der Festigkeit bzw. der statischen Eigenschaften ist der erfindungsgemäße Baustoff etwa mit einem Normalbeton vergleichbar, wobei hohe Belastungen zu vermeiden sind.
Es ist zweckmäßig wenn im erfindungsgemäßen zementgebundenen Baustoff 10 - 30 Gew.-%, vorzugsweise 15 Gew.-% Zement-
A. Schönberger GmbH « »**:* -► *·*· _s« a
10738; Beschreibung * ·* ^ 1 i ** · «« «
bindemittel, einschließlich eines eventuellen Zusatzmittels wie etwa eines Betonverflüssigers, und 70 - 90 Gew.-% Ziegelsand und Ziegelsplitt, einschließlich anderer Hochbau-Restmassen, wie z.B. Mörtelresten, vorzugsweise 60 Gew.-% reiner roter Ziegelsand und Ziegelsplit im Baustoff enthalten sind. Der Zuschlagstoff besteht somit in überwiegendem Maße aus rotem Ziegelsand oder Ziegelsplitt. Sein Reinheitsgrad wird von wirtschaftlichen Gesichtspunkten bestimmt.
In weiterer Folge ist es zweckmäßig, wenn der Ziegelsand und der
&iacgr;&ogr; Ziegelsplit in Korngruppen von 0/4 mm, 4/8 mm, 8/16 mm und 16/32 mm mit Anteilen von etwa 25 Gew.-% für die Korngruppe 0/4 mm etwa 15 Gew.-%, für die Korngruppe 4/8 mm und jeweils 30 Gew.-% für jede der Korngruppen 8/16 mm und 16/32 mm vorgesehen sind. Es erscheint wesentlich, dass im erfindungsgemäßen Baustoff annähernd alle Korngruppen vertreten sind. Der Zement selbst hat eine Korngröße im Bereich bis 0,06 mm. Darüber liegt der Ziegelsand, dem man die Korngröße bis 4 mm zuordnet. Es ist klar, dass etwa bei der Herstellung von sehr dünnen Wandstärken (z.B. 4 cm) mit Hilfe des erfindungsgemäßen Baustoffs die oberen Grenzwerte der Korngrößengruppe 16/32 mm, also jene Partikel, die einen Durchmesser von etwa 25 bis 32 mm haben, ausscheiden. Generell sollte die maximale Korngröße eher kleiner als die halbe Wandstärke sein. Für die Homogenität und somit die Qualität des aus dem Baustoff errichteten Objekts ist die Einhaltung der Korngrößenverteilung wesentlich. Wenn auf eine schöne Oberfläche besonderer Wert gelegt wird, dann werden bei der Einstellung des Mischungsverhältnisses der genannten Sandbzw. Korngrößen die Schwerpunkte im Bereich des Ziegelsandes liegen.
Wie erwähnt kann der Ziegelsand und Ziegelsplitt für den Baustoff aus Abbruchmaterial getrennt werden. Dazu ist es zweckmäßig, wenn der recyclierte gebrannte Ton in Siebvorrichtungen, Vibratoren, optischen bzw. elektronisch bilderkennenden Selektoren und bzw. oder mittels hydrodynamischer
A. Schönberger GmbH &bgr; *«■* ♦* ·*** a a
10738; Beschreibung * ** I I t* i i t t
Trennung aus den Hochbau-Restmassen abgesondert und gewonnen wird.
Zusammenfassend ergibt sich, dass durch den Einsatz von recycliertem gebranntem Ton natürliche Resourcen geschont werden, da in der Hauptsache Restmassen aus Hochbau-Abbruchmaterial eingesetzt werden. Das Endprodukt ist leichter, weitgehend rissfrei, schall- und wärmedämmend und fördert ein baubiologisch günstiges Klima. Auch wird durch das Bindemittel Zement die Bindung eventueller Schadstoffe im Mischgut gewährleistet. Ziegelsand oder Ziegelsplitt sind zwar als vollkommen unbedenklich für die Umwelt anzusetzen. Es können Schadstoffe bei der Aufbereitung der Baurestmassen in die Korngrößenmischung des Zuschlagstoffes gelangen. Die Schadstoffbindung bietet durch Adsorption und ehem. Fallungsreaktion zusätzliche Sicherheit.
Nachfolgend wird ein Beispiel für den erfindungsgemäßen Baustoff angegeben.
Es wurden Ziegelsand 0/4 mm 20 Gew.-%
Ziegelsplitt 4/8 mm 15 Gew.-%
8/16 mm 25 Gew.-%
16/32 mm 25 Gew.-%
Portlandzement PZ 275 (C) 14,5Gew.-%
Betonverflüssiger Lubricon C/N 0,5Gew.-%
zu einem gebrauchsfertigen Baustoff mit Wasser in einem Gegenstrom-Zwangsmischer verarbeitet und Probekörper (15 und 20 cm Würfel, Platten 20x20x12 cm und Prismen 12x12x36 cm) hergestellt. Vergleichsversuche zu Normalbeton wurden durchgeführt.
• ·
• ·
A. Schönberger GmbH » ««· .. .».« *t s
10738; Beschreibung " ,' ! 1 .' &iacgr; &iacgr;»
Elastizitätsmodul-Mittelwert: 20910 N/mm2 (Prismen 28 Tage unter Wasser, 28 Tage in Raumluft)
Wasserdurchlässigkeit-Mittelwert: 2,4 cm Eindringtiefe
Austrocknungsfeuchte liegt beim erfindungsgemäßen Baustoff doppelt so hoch als bei Normalbeton
ähnliche Zementmengen wie Normalbeton bis zur Güte B 20/B 225
&iacgr;&ogr; - Bei Verarbeitung, Fördern, Einbringen, Verdichten Nachbehandeln des erfindungsgemäßen Baustoffs sind dieselben Grundsätze wie bei Normalbeton einzuhalten; besondere Zusatzmaßnahmen sind nicht erforderlich.
Die Baustoffkennwerte sind mit jenen von Beton praktisch ident. Der Elastizitätsmodul liegt etwas unter dem von Normalbeton, wobei aber die wesentlich geringere Masse des erfindungsgemäßen Baustoffs auch in seiner Verarbeitung zu berücksichtigen ist.
Claims (7)
1. Zementgebundener Baustoff für den Hochbau Zuschlagstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, dass als Zuschlagstoff recyclierter gebrannter Ton, insbesondere Ziegelsand und Ziegelsplitt aus Hochbau-Restmassen, vorgesehen ist, wobei 10-30 Gew.-%, vorzugsweise 15 Gew.-% Zementbindemittel und 70-90 Gew.-% Ziegelsand und Ziegelsplitt, einschließlich anderer Hochbau-Restmassen, vorzugsweise 60 Gew.-% reiner roter Ziegelsand und Ziegelsplitt in unterschiedlichen Korngruppen gebrochen, im Baustoff enthalten sind.
2. Zementgebundener Baustoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er für die Herstellung von Decken, Wänden, Fundamentplatten oder als Füllmaterial für Fertigteilwände oder innerhalb von Mantelbetonsteinen vorgesehen ist.
3. Zementgebundener Baustoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zementbindemittel ein Zusatzmittel enthält.
4. Zementgebundener Baustoff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Betonverflüssiger als Zusatzmittel enthalten ist.
5. Zementgebundener Baustoff nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die anderen Hochbau- Restmassen Mörtelreste sind oder umfassen.
6. Zementgebundener Baustoff nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziegelsand und der Ziegelsplitt in Korngruppen von 0/4 mm, 4/8 mm, 8/16 mm und 16/32 mm gebrochen mit Anteilen von etwa 25 Gew.-% für die Korngruppe 0/4 mm, etwa 15 Gew.-% für die Korngruppe 4/8 mm und jeweils 30 Gew.-% für jede der Korngruppen 8/16 mm und 16/32 mm im Baustoff enthalten sind.
7. Zementgebundener Baustoff nach einem der voranstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der recyclierte gebrannte Ton in Siebvorrichtungen, Vibratoren, optischen bzw. elektronisch bilderkennenden Selektoren und bzw. oder mittels hydrodynamischer Trennung aus den Hochbau-Restmassen abgesondert und gewonnen wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT32599U AT3003U3 (de) | 1999-05-11 | 1999-05-11 | Zementgebundener baustoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20001754U1 true DE20001754U1 (de) | 2000-08-17 |
Family
ID=3487592
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20001754U Expired - Lifetime DE20001754U1 (de) | 1999-05-11 | 2000-02-01 | Zementgebundener Baustoff |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT3003U3 (de) |
DE (1) | DE20001754U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4101823A1 (de) | 2021-06-10 | 2022-12-14 | Borex GmbH & Co. KG | Zuschlagstoff und verfahren zur herstellung von massivbauwänden mit einem ressourcenschonenden baustoff, insbesondere zur herstellung von innenwandelementen |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE821168C (de) * | 1948-11-03 | 1951-11-15 | Georg Fisch & Co | Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen, Dachziegeln, Fliesen u. dgl. |
AT308346B (de) * | 1968-06-19 | 1973-06-25 | Paul Artmann Dipl Ing | Bauwerkswand |
DE3536722A1 (de) * | 1985-10-15 | 1987-04-23 | Herta Lang | Hohlblockstein |
CH675874A5 (de) * | 1988-08-11 | 1990-11-15 | Arnold Buechel | |
CH679788A5 (de) * | 1990-02-26 | 1992-04-15 | Wittenauer Fa | |
SI9210002A (en) * | 1992-01-06 | 1994-06-30 | Pionir | Constructive material |
DE4325486C2 (de) * | 1993-07-29 | 2001-04-26 | Vogtland Hartsteinwerke Gmbh | Bauteil, insbesondere Baustein |
US5525153A (en) * | 1995-04-04 | 1996-06-11 | Cosola; Michael | Ready mixed cement product incorporating material from construction and demolition debris |
-
1999
- 1999-05-11 AT AT32599U patent/AT3003U3/de not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-02-01 DE DE20001754U patent/DE20001754U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4101823A1 (de) | 2021-06-10 | 2022-12-14 | Borex GmbH & Co. KG | Zuschlagstoff und verfahren zur herstellung von massivbauwänden mit einem ressourcenschonenden baustoff, insbesondere zur herstellung von innenwandelementen |
DE102021114940A1 (de) | 2021-06-10 | 2022-12-15 | Borex GmbH & Co. KG | Zuschlagstoff und Verfahren zur Herstellung von Massivbauwänden mit einem ressourcenschonenden Baustoff, insbesondere zur Herstellung von Innenwandelementen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT3003U2 (de) | 1999-08-25 |
AT3003U3 (de) | 1999-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006045091B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Porenbetons sowie verfahrensgemäß hergestellter Porenbeton | |
EP1044938A1 (de) | Fliessfähige und aushärtbare Gussmasse, insbesondere Leichtbeton, Element oder Bauteil, sowie ein Verfahren zur Herstellung von strukturierten Oberflächen an solchen | |
EP1307411B1 (de) | Verfahren zum herstellen von beton oder mörtel mit einem pflanzlichen zuschlag | |
WO2014094864A1 (de) | Baustoffzusammensetzung zur herstellung eines leichtbetons | |
DE2002621A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Beton | |
DE212009000095U1 (de) | Baustoff mit pflanzlichem Zuschlag | |
DE3420462C2 (de) | Werk-Trockenmörtel und dessen Verwendung | |
EP2177489B1 (de) | Baustoff mit pflanzlichem Zuschlag | |
DE102007062125B4 (de) | Funktionsbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP2028170B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton | |
DE202007002982U1 (de) | Mauerstein | |
EP1554228B1 (de) | Baustoff auf pflanzlicher Basis und Verfahren zur Herstellung dieses Baustoffes. | |
DE102019103763A1 (de) | Betonmischung zur Bildung eines ultrahochfesten Leichtbetons | |
DE20001754U1 (de) | Zementgebundener Baustoff | |
AT394184B (de) | Verfahren zur herstellung von leichtbeton | |
DE8816997U1 (de) | Leichtbetonbaukörper mit einem Leichtzuschlag aus Schaumzement | |
WO1992001643A1 (de) | Verfahren zur herstellung kalkhydratreicher bindemittel für betone oder mörtel und verwendung der so hergestellten bindemittel | |
DE19548952C2 (de) | Leichtmauermörtel | |
AT80812B (de) | Verfahren zur Herstellung von nagel- und bohrbaremVerfahren zur Herstellung von nagel- und bohrbarem Beton. Beton. | |
Jeevana et al. | EXPERIMENTAL INVESTIGATION OF M60 GRADE COCONUT FIBER REINFORCED CONCRETE | |
DE1920052A1 (de) | Leichtbeton und Verfahren zu dessen Herstellung sowie aus ihm gefertigtes Bauwerk oder Bauelement | |
AT501684A1 (de) | Leichtbeton | |
AT392265B (de) | Formstein, insbesondere fuer die bauindustrie | |
EP4271660A1 (de) | Hydraulisch gebundene mehrschichtplatte | |
DE338552C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus nagel-, bohr- und bearbeitungsfaehigem Beton |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000921 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030527 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20060512 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20080509 |
|
R071 | Expiry of right |