Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2065865C3 - Device for the production of similar flat supports - Google Patents

Device for the production of similar flat supports

Info

Publication number
DE2065865C3
DE2065865C3 DE19702065865 DE2065865A DE2065865C3 DE 2065865 C3 DE2065865 C3 DE 2065865C3 DE 19702065865 DE19702065865 DE 19702065865 DE 2065865 A DE2065865 A DE 2065865A DE 2065865 C3 DE2065865 C3 DE 2065865C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
flat material
lighting
fluoroscopic
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702065865
Other languages
German (de)
Other versions
DE2065865B2 (en
DE2065865A1 (en
Inventor
Bruno Orpund Zumbach (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZUMBACH ELECTRONIC AG ORPUND (SCHWEIZ)
Original Assignee
ZUMBACH ELECTRONIC AG ORPUND (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZUMBACH ELECTRONIC AG ORPUND (SCHWEIZ) filed Critical ZUMBACH ELECTRONIC AG ORPUND (SCHWEIZ)
Priority to DE19702065865 priority Critical patent/DE2065865C3/en
Publication of DE2065865A1 publication Critical patent/DE2065865A1/en
Publication of DE2065865B2 publication Critical patent/DE2065865B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2065865C3 publication Critical patent/DE2065865C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/04Copying apparatus without a relative movement between the original and the light source during exposure, e.g. printing frame or printing box
    • G03B27/06Copying apparatus without a relative movement between the original and the light source during exposure, e.g. printing frame or printing box for automatic repeated copying of the same original

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung gleichartiger, flacher Abbildungsträger mit gleichartiger Darstellung, z. B. Schilder, gedruckte Stromkreise oder dergleichen, wobei Flachmaterial in einer Kopiereinrichtung, relativ zu dieser positionierbar, mit einer Vielzahl von Aufbelichtungen versehen wird, und die Kopiereinrichtung an einem starren Halter eine Beleuchtungsglocke aufweist, die gegen das Flachmaterial anlegbar und von demselben entfernbar ist und an deren dem Flachmaterial zugewandten Lichtdurchtrittsscheibe ein Original oder Diapositiv einer Darstellung angebracht ist.The present invention relates to a device for producing similar, flat image carriers with similar representation, z. B. signs, printed circuits or the like, with flat material in a copier, which can be positioned relative to this, is provided with a large number of exposures, and the copier has a lighting bell on a rigid holder which rests against the sheet material can be placed on and removed from the same and on its light passage pane facing the flat material an original or slide of a representation is attached.

Eine Vorrichtung dieser Art ist bekannt aus der DE-PS 5 08 134. Die Durchleuchtungsglocke besteht hierbei aus einem unteren Rahmen mit der Lichtdurchtrittsscheibe, an welcher Diapositive oder Originale angebracht werden können, und einem vom Rahmen abhebbaren Gehäuse. Das Gehäuse kann mittels Blattfedern gegen den Rahmen angedrückt werden, aber der Rahmen an sich ist starr an einem Feineinstellmechanismus aufgehängt und kann um eine starre Achse hochgeschwenkt und damit von der Unterlage für das lichtempfindliche Flachmaterial abgehoben werden. Die insgesamt starre Aufhängung des Rahmens der Durchleuchtungsglocke erlaubt es nicht, eine leichte Neigung des Rahmens gegenüber der Unterlage für das lichtempfindliche Flachmaterial auszugleichen, und es besteht daher die Gefahr, daß der Rahmen nicht satt anliegt, womit die Genauigkeit und Schärfe der Abbildung in Frage gestellt ist.A device of this type is known from DE-PS 5 08 134. The fluoroscopic bell consists in this case from a lower frame with the light passage pane, on which slides or originals can be attached, and a detachable housing from the frame. The housing can by means of Leaf springs are pressed against the frame, but the frame itself is rigid on one Fine adjustment mechanism suspended and can be swiveled up around a rigid axis and thus by the Support for the photosensitive flat material can be lifted off. The overall rigid suspension of the frame of the fluoroscopic bell does not allow a slight inclination of the frame with respect to the Balance sheet for the photosensitive sheet, and therefore there is a risk that the The frame does not fit snugly, which calls into question the accuracy and sharpness of the image.

Aus der US-PS 29 74 579 ist eine weitere VorrichtungFrom US-PS 29 74 579 is another device

ίο der oben erwähnten Art bekannt, deren unterer Rahmen mit der Lichtdurchtrittsscheibe in einem starren Rahmen verschiebbar geführt ist. Auch in diesem Falle ist keine Gewähr dafür geboten, daß der Rahmen mit der Lichtdurchtrittsscheibe immsr satt am lichtempfindlichen Flachmaterial anliegt, denn die starre Führung verhindert eine nachgiebige Neigung des Rahmens in der Führung. Außerdem würde eine solche Neigung die Gefahr des Klemmens des Rahmens in seiner Führung mit sich bringen. Sollte eine gewisse Neigung des Rahmens in seiner Führung überhaupt ermöglicht werden, so müßte andererseits das seitliche Führungsspiel so groß sein, daß die Genauigkeit der Lage der Abbildung in Frage gestellt wäre.ίο of the type mentioned above known, the lower Frame is guided displaceably with the light passage in a rigid frame. Also in In this case, there is no guarantee that the frame with the light transmission pane will always be full light-sensitive flat material, because the rigid guide prevents a yielding inclination of the Framework in the leadership. In addition, such a tendency would increase the risk of the frame jamming bring his guidance with it. Should have some inclination of the frame in its guidance at all are made possible, on the other hand, the lateral guide play would have to be so great that the accuracy of the Location of the figure would be in question.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, für eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art eine Aufhängung für die Durchleuchtungsglocke zu schaffen, die zugleich einfachst, eine hohe Präzision der Lage der Abbildungen gewährleistet und eine Anpassung der Neigung der Durchleuchtungsglocke bzw. deren Licht-The invention is based on the object for a device of the type mentioned above To create a suspension for the fluoroscopic bell, which is at the same time very simple, a high level of precision in the position of the Images guaranteed and an adjustment of the inclination of the fluoroscopic bell or its light

jo durchtrittsscheibe an das lichtempfindliche Flachmaterial erlaubt.jo opening disk to the light-sensitive flat material permitted.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Durchleuchtungsglocke an einer senkrecht zum Flachmalerial beweglich, parallelThe device according to the invention is characterized in that the fluoroscopic bell is on one movable perpendicular to the flat painting, parallel

)5 zu demselben aber starr wirkenden, führungsfreien Aufhängung angebracht ist, wodurch ein flaches, spielfreies Anliegen der Durchleuchtungsglocke bzw. des Originals oder Diapositive in genauer Position an das Flachmaterial gewährleistet ist.) 5 to the same but rigidly acting, guide-free Suspension is attached, whereby a flat, play-free contact of the fluoroscopic bell or of the original or slides in the exact position on the flat material is guaranteed.

Vorzugsweise kann die Aufhängung dadurch erfolgen, daß die Durchleuchtungsglocke mittels einer oder mehrerer mindestens annähernd parallel zum Flachmaterial liegenden Blattfedern mit dem Halter verbunden sein.The suspension can preferably take place in that the fluoroscopic bell by means of an or several leaf springs lying at least approximately parallel to the flat material are connected to the holder be.

Es kann an der Durchleuchtungsglocke auch eine Markiereinrichtung, z. B. eine Fadenkreuzaufbeleuchtung vorgesehen sein, deren Abbildung dank der stets konstanten Distanz zur Abbildungsebene bei der Anlage der Beleuchtungsglocke am Flachmaterial genau und scharf erfolgt.A marking device, e.g. B. a crosshair illumination be provided whose image thanks to the constant distance to the image plane in the The lighting bell is positioned precisely and sharply on the flat material.

Zum Abheben der Durchleuchtungsglocke ist dieselbe vorzugsweise auf einer lose auf einer sie umgreifenden, absenkbaren Gabel so gelagert, daß die Beleuchtungsglocke aus der Lagerung auf der Gabel gehoben ist, wenn sie gegen das Flachmaterial anliegt. Damit wird die Durchleuchtungsglocke beim Anliegen an das Flachmaterial völlig freigegeben und kann sich satt gegen das Flachmaterial anlegen.To lift off the fluoroscopic bell, it is preferably on a loosely attached to an encompassing, lowerable fork stored so that the lighting bell is lifted from the storage on the fork is when it rests against the sheet material. This means that the fluoroscopic bell is activated when it is in contact with the Flat material completely released and can lie down fully against the flat material.

Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näherThe invention will now be explained in more detail with reference to the drawing

fco erläutert, die ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt.fco explains an embodiment of an inventive Device shows.

F i g. I zeigt die Vorrichtung zum Reproduzieren von Darstellungen in Seitenansicht, teils geschnitten und
F i g. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung.
F i g. I shows the device for reproducing representations in side view, partly in section and
F i g. 2 shows a top view of the device.

fei Zur Herstellung ven Schildern, die eine Darstellung in Form von Schrift, Feldeinteilung, Rahmen und dergleichen aufweisen, wird üblicherweise auf photographischem und photochemischem Weg zuerst ein Clichofei For the production of ven signs that can be represented in In the form of writing, fields, frames and the like is commonly used in photographic and photochemical way first a clicho

hergestellt, das in bestimmter gegenseitiger Anordnung eine Vielzahl von Einzeldarstellungen aufweist. Hierzu wird zuerst ein RIm mittels einer Originalzeichnung oder eines verkleinerten Diapositivs derselben erstellt, welcher Film dann direkt zur Herstellung des Cliches auf photochemischem Wege d'entproduced, which has a plurality of individual representations in a certain mutual arrangement. For this First, a RIm is created using an original drawing or a reduced slide of the same, which film then d'ent directly to the production of the cliché by photochemical means

Zur Herstellung des Films dient die dargestellte Vorrichtung. Sie weist eine Durchleuchtungsglocke 1 auf, die oben geschlossen ist und eine Lichtquelle 2 trägt. Die untere, rechteckige öffnung der Glocke 1 ist mit einer in einem Rahmen 5 gehaltenen Glasplatte 3 abgedeckt, an deren Unterseite in bestimmter Lage eine Originalzeichnung oder ein Diapositiv 4 angebracht und die Platte 3 im übrigen vollständig abgedeckt wird. Der Rahmen 5 ist mittels zweier Blattfedern 6 mit einem Träger 7 verbunden und somit bezüglich dieses Trägers 7 in bestimmter horizontaler Lage vertikal beweglich gehalten. Auf einer mit dem Träger 7 verbundenen Hülse 8 ist eine Büchse 9 mit U-förmiger Hebegabel 10 vertikal verschiebbar geführt. Die Arme der Gabel 10 greifen unter Zapfen 1! des Rahmens S und dienen dem zeitweiligen Anheben dieses Rahmens und d'-r Durchleuchtungsglocke 1. Eine Druckfeder 12 hält die Büchse 9 und die Hebegabel 10 normalerweise in einer oberen Endlage, in welcher der Rahmen 5 bzw. die Glasplatte 3 von einem Vakuum-Spanntisch 13 bzw. einem aufgespannten Film 14 abgehoben ist. Ein Stoßmagnet 15 dient zum Absenken der Teile 9, 10 und 1—5 in die dargestellte Lage, in welcher das Bild oder Diapositiv 4 auf dem Film 14 aufliegt. Am Rahmen 5 ist eine Fadenkreuzbeleuchtung 23 angebracht, die auf dem Film 14 ein Referenzkreuz zu belichten gestattet.The device shown is used to produce the film. It has a fluoroscopic bell 1 on, which is closed at the top and carries a light source 2. The lower, rectangular opening of the bell 1 is with a held in a frame 5 glass plate 3 covered, on the underside in a certain position a Original drawing or a slide 4 attached and the plate 3 is completely covered in the rest. Of the Frame 5 is connected to a carrier 7 by means of two leaf springs 6 and thus with respect to this carrier 7 held vertically movable in a certain horizontal position. On one connected to the carrier 7 Sleeve 8 is a sleeve 9 with a U-shaped lifting fork 10 guided vertically displaceable. The arms of the fork 10 grip under pin 1! of the frame S and serve the temporary lifting of this frame and D'-r fluoroscopic bell 1. A compression spring 12 holds the sleeve 9 and the lifting fork 10 normally in an upper end position in which the frame 5 or the glass plate 3 is lifted from a vacuum clamping table 13 or a stretched film 14. A bump magnet 15 serves to lower parts 9, 10 and 1-5 into the position shown in which the picture or slide 4 on the film 14 rests. On the frame 5 a crosshair lighting 23 is attached to the Film 14 allowed to expose a reference cross.

Entweder der Träger 7 oder der Spanntisch 13 ist an einem nach rechtwinkligen Koordinaten einstellbaren, nicht dargestellten Kreuzschlitten befestigt während jeweils der andere dieser Teile ortsfest montiert ist. Dieser Spanntisch kann mittels Schrittschaltmotoren und Spindeln in X-Richtung und K-Richtung verstellt werden. Mit einem derart verstellbaren Kreuzschlitten ist also entweder der Spanntisch 13 oder der Träger 7 verbunden. Es ist somit möglich, durch entsprechende Posiiionssieuerung die relative Lage des Rahmens 5 bzw. des Bildes oder Diapositivs 4 bezüglich des Spanntisches i3 bzw. Filmes 14 schrittweise beliebig einzustellen, wobei die erzielbare Präzision der Einstellung nur von der Größe des Einheitsschrittes und der Genauigkeit des Mechanismus abhängt.Either the carrier 7 or the clamping table 13 is adjustable according to right-angled coordinates, Cross slide, not shown, attached while the other of these parts is fixedly mounted. This clamping table can be adjusted in the X-direction and K-direction by means of stepping motors and spindles will. With such an adjustable compound slide, either the clamping table 13 or the carrier 7 is therefore tied together. It is thus possible, by appropriate positioning, to determine the relative position of the frame 5 or the image or slide 4 with respect to the clamping table i3 or film 14 step by step as desired set, the achievable precision of the setting only from the size of the unit step and depends on the accuracy of the mechanism.

Mittels einer automatischen Positionssteuerung kön-By means of an automatic position control,

m nen nun auf dem Film 14 zeilenweise Einzeldarstellungen abgebildet werden, indem die angehobene Durchleuchtungsglocke schrittweise verschoben, dann abgesenkt und bei abgesenkter Glocke die Beleuchtung 2 eingeschaltet wird. Die Blattfedern 6 ergeben eine vertikal leicht bewegliche, horizontal, parallel zum Film dagegen quasi starre, einfache und billige Verbindung der Glocke 1 mit dem Träger 7. Das Original oder Diapositiv kann daher immer parallel und spielfrei und in genauer Position bezüglich des Trägers 7 gegen den Film 14 angelegt werden. Dabei kann ?bwechslungsweise eine Zeile von links nach rechts τ. B. in A"-Richiiing, dann nach entsprechender Verstellung in V-Richtung eine zweite Zeile in .Y-Richtung von rechts nach links und so weiter belichtet werden. In zwei bestimmten Positionen wird vor oder nach der Aufnahme der Einzelaarstellungen die Fadenkreuzbeleuchtung 23 eingeschaltet und belichtet auf dem Film an zwei außerhalb der Darstellungen liegenden Stellen ein Fadenkreuz. m NEN now be illustrated by the raised fluoroscopy bell shifted gradually, then lowered and the lowered bell at the light 2 is turned on on the film 14 line by line, individual representations. The leaf springs 6 result in a vertically slightly movable, horizontal, parallel to the film, on the other hand, quasi-rigid, simple and cheap connection of the bell 1 with the carrier 7. The original or slide can therefore always be parallel and free of play and in an exact position with respect to the carrier 7 against the Film 14 can be applied. One line can alternate from left to right τ. B. in A "-Richiiing, then after appropriate adjustment in V-direction a second line in .Y-direction from right to left and so on and exposes a crosshair on the film at two locations outside of the representations.

Der Film wird jetzt entwickelt und dann wird auf photochemischem Weg ein entsprechendes Cliche hergestellt. Mit diesem Cliche werden dann Platten, z. B. Metallplatten bedruckt, wobei abgesehen von den Einzeldarstellungen die zwei Fadenkreuze reproduziert werden. Damit sind die Platten bereit zum Ausschneiden einzelner Schilder mit je einer Darstellung, zu welchem zweck jede Platte anhand der beiden Fadenkreuze genau positioniert wird.The film is now developed and then a corresponding cliche is made by photochemical means manufactured. With this cliche, disks, e.g. B. printed metal plates, apart from the Individual representations of the two crosshairs are reproduced. The panels are now ready to be cut out individual signs each with a representation of the purpose for which each plate is based on the two crosshairs is precisely positioned.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Herstellung gleichartiger flacher Abbildungsiräger mit gleichartiger Darstellung, z. B. Schilder, gedruckte Stromkreise oder dergleichen, wobei Flachmaterial in einer Kopiereinrichtung relativ zu dieser positionierbar, mit einer Vielzahl von Aufbelichtungen versehen wird, und die Kopiereinrichtung an einem starren Halter eine Beleuchtungsglocke aufweist, die gegen das Flachmaterial anlegbar und von demselben entfernbar ist und an deren dem Flachmaterial zugewandten Lichtdurchtrittsscheibe ein Original oder Diapositiv einer Darstellung angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchleuchtungsglocke (1, 5) an einer senkrecht zum Flachmaterial (14) beweglich, parallel zu demselben aber starr wirkenden, führungsfreien Aufhängung (6) angebracht ist, wodurch ein flaches, spielfreies Anliegen der Durchleuchtungsglocke (1, 5) bzw. des Originals oder Diapositivs (4) in genauer Position an das Flachmaterial (14) gewährleistet ist.1. Device for the production of similar flat imaging supports with a similar representation, z. B. signs, printed circuits or the like, wherein flat material in a copier positionable relative to this, is provided with a plurality of exposures, and the Copier has a lighting bell on a rigid holder, which against the flat material can be applied and removed from the same and facing the flat material An original or slide of a representation is attached to the light passage, characterized in that that the fluoroscopic bell (1, 5) is movable on a perpendicular to the flat material (14), parallel to the same but acting rigidly, Guide-free suspension (6) is attached, creating a flat, play-free concern of the X-ray bell (1, 5) or the original or slide (4) is guaranteed in a precise position on the flat material (14). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchleuchtungsglocke (1, 5) mittels einer oder mehrerer mindestens annähernd parallel zum Flachmaterial (14) liegender Blattfedern (6) mit dem Halter (7) verbunden ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the fluoroscopic bell (1, 5) by means of one or more leaf springs lying at least approximately parallel to the flat material (14) (6) is connected to the holder (7). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß außer der Beleuchtung (2) für das Original oder Diapositiv (4) an der Durchleuchtungsglocke fl, 5) eine besondere Markiereinrichtung (23), z. B. Fadenkreuzaufbelichtung, zur Abbildung von Referenzpunkten vorgesehen ist, deren Abbildung durch die sietr, konstante Distanz zur Abbildungsebene bei Anlage dt. Beleuchtungsglokke am Flachmaterial genau und scharf erfolgt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that in addition to the lighting (2) for the original or slide (4) on the fluoroscopic bell fl, 5) a special marking device (23) e.g. B. crosshair exposure, is provided for mapping reference points whose Shown by the sietr, constant distance to the image plane when adding the German lighting bell is carried out precisely and sharply on the flat material. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungsglokke (1, 5) lose auf einer sie umgreifenden, absenkbaren Gabel (10) so gelagert ist, daß die Beleuchtungsglocke aus der Lagerung auf der Gabel gehoben ist, wenn sie gegen das Flachmaterial anliegt.4. Device according to one of claims 1-3, characterized in that the lighting bell (1, 5) is loosely mounted on an encompassing, lowerable fork (10) so that the lighting bell is lifted from the mounting on the fork, when it rests against the flat material.
DE19702065865 1970-08-31 1970-08-31 Device for the production of similar flat supports Expired DE2065865C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702065865 DE2065865C3 (en) 1970-08-31 1970-08-31 Device for the production of similar flat supports

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702065865 DE2065865C3 (en) 1970-08-31 1970-08-31 Device for the production of similar flat supports

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2065865A1 DE2065865A1 (en) 1976-11-18
DE2065865B2 DE2065865B2 (en) 1979-08-09
DE2065865C3 true DE2065865C3 (en) 1980-04-24

Family

ID=5793188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702065865 Expired DE2065865C3 (en) 1970-08-31 1970-08-31 Device for the production of similar flat supports

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2065865C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438413C2 (en) * 1994-10-27 1996-09-05 Krause Biagosch Gmbh Device for the production of printing plates

Also Published As

Publication number Publication date
DE2065865B2 (en) 1979-08-09
DE2065865A1 (en) 1976-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411251A1 (en) REPRODUCTION EQUIPMENT
DE2462774C2 (en) Apparatus for the photographic production of color correction film masks
DE2065865C3 (en) Device for the production of similar flat supports
DE2528789A1 (en) REPRODUCTION EQUIPMENT
DE2627087A1 (en) DEVICE FOR CHANGING THE DIMENSION OF A TWO-DIMENSIONAL PICTURE AND FOR ITS CONTROL DEVICE
DE2041335B2 (en) MICRO IMAGE READER
DE1902782B2 (en) Photo repeater
DE1964129C3 (en) Automatic color separation device
DE517038C (en) Device for the photographic composition of images for printing plates by means of step switching
DE861643C (en) Positive carrier for enlargement devices, especially table-top devices
DE2616285C3 (en) Photographic enlarger
DE2134785C3 (en) Title setting device with distortion device
DE385991C (en) Method for arranging and fixing negatives on mirror glass plates
DE2850410A1 (en) Indexing control for X=ray film cassettes - operates with LED illuminated optical system inside X=ray equipment
DE2043121C3 (en) Method and apparatus for producing flat supports of the same type
DE679022C (en) Multiplier device on photographic cameras
DE2043121A1 (en) Method and apparatus for producing flat supports of the same type
DE236274C (en)
DE354290C (en) Pinhole camera shutter
DE618412C (en) Projector for the uninterrupted projection of preferably advertising texts or images
DE851454C (en) Equipment for making photographic recordings or reproductions
DE2345818C3 (en) Epidiascopic projection projector
DE1548422C (en) Method and apparatus for producing a card
DE707929C (en) Photographic reproduction facility
DE955564C (en) Kontaktkoprergeraet for imaging film strips

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee