DE1924805B2 - DEVICE FOR ALIGNING CABLE PIPES TO BE LAYED BACK TO ONE - Google Patents
DEVICE FOR ALIGNING CABLE PIPES TO BE LAYED BACK TO ONEInfo
- Publication number
- DE1924805B2 DE1924805B2 DE19691924805 DE1924805A DE1924805B2 DE 1924805 B2 DE1924805 B2 DE 1924805B2 DE 19691924805 DE19691924805 DE 19691924805 DE 1924805 A DE1924805 A DE 1924805A DE 1924805 B2 DE1924805 B2 DE 1924805B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sighting
- pipes
- pipe
- laid
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L1/00—Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
- F16L1/024—Laying or reclaiming pipes on land, e.g. above the ground
- F16L1/06—Accessories therefor, e.g. anchors
- F16L1/10—Accessories therefor, e.g. anchors for aligning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
- Telescopes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ausrichten hintereinander zu verlegender Leitungsrohre auf eine Fluchtlinie zur Ermittlung einer gemeinsamen Längsachse mit zwei Visiereinrichtungen an den Enden des verlegten und des zu verlegenden Rohres.The invention relates to a device for aligning line pipes to be laid one behind the other on an alignment line to determine a common longitudinal axis with two sighting devices at the ends of the laid pipe and the pipe to be laid.
Es ist bereits eine derartige Vorrichtung bekannt (s. die USA.-Patentschrif'v 3 116 557), die aber den Nachteil größerer Kompliziertheit zeigt, da sie mit einer elektrischen Lichtquelle und einer zusätzlichen optischen Vorrichtung mit mehreren Linsen arbeitet. Dadurch ist nicht nur ein größerer Aufwand bedingt, sondern die gesamte Einrichtung ist auch umständlich /u handhaben, weil zwei Bedienungspersonen crlordcrlich sind, und es muß auch eine ebene Auflage unterhalb ties Rohres für das optische Instrument geschaffen werden. Dabei sind die beiden Bedienungspersonen erforderlich, um ein Zusammenwirken mit einem über dem Erdboden angeordneten bekannten Vermessungsinstrument zu ermöglichen.Such a device is already known (see US Pat. No. 3,116,557), but the Disadvantage of greater complexity shows, since it comes with an electric light source and an additional optical device with multiple lenses works. This not only requires a greater effort, but the entire set-up is also cumbersome to handle because two operators are extremely difficult and there must also be a level support be created below the deep tube for the optical instrument. The two operators are there required to cooperate with a known above the ground Allow surveying instrument.
lim die Schwierigkeiten zu vermeiden, die bei optischen Geräten verschiedener Art auftreten, hat man unter Umkehrung des üblichen Lichtweges eine Laseruucllc an Stelle des Aimes des Beobachters eingesetzt und das Laserbündel durch ein optisches System geleitet (s. die deutsche Offenlegungsschrift 1 548 480). Dieses bekannte Vorgehen zeigt jedoch den Nachteil, daß der Aufwand im Vergleich zu rein optischen Systemen noch ganz erheblich größer ist als bei Verwendung einer Lichtquelle.lim to avoid the difficulties that arise with optical devices of various kinds one has while reversing the usual light path, a laseruucllc is used in place of the observer's aim and the laser beam passed through an optical system (see German Offenlegungsschrift 1 548 480). However, this known procedure has the disadvantage that the effort compared to pure optical systems is still considerably larger than when using a light source.
Es ist weiter bekannt, zum Ausrichten der Rohre in der Höhe außerhalb des Rohrgrabens feststehende Visierkreuze aufzustellen. Für das horizontale \usrichten der Rohre wird zwischen zwei Anschlußpunkten eine Richtschnur gespannt und mittels eines an diese angehängten Lots die horizontale Lage des freien Rohrendes bestimmt (s. beispielsweise die USA.-Patentschrift 3 171210). Diese Arbeitsweise erfordert nicht nur zwei voneinander getrennte Arbeitsvorgänge für das horizontale und vertikale Ausrichten der Rohre, sondern auch mehrere Arbeitskräfte für das Einvisieren und für das Ausrichten der Rohre.It is also known to adjust the height of the pipes outside of the pipe trench Set up crosses. For the horizontal alignment of the pipes between two connection points stretched a guideline and by means of a plumb bob attached to this the horizontal position of the Determined free pipe end (see, for example, US Pat. No. 3,171,210). This way of working not only requires two separate operations for horizontal and vertical alignment of the pipes, but also several workers for sighting and aligning of the pipes.
Es ist auch ein optisches Tascheninstrument für Trassierungen bekannt, das dazu dient, zu zwei voneinander entfernt liegende Punkte im Gelände einen Zwischenpunkt zu finden, der auf der Geraden zwischen den gegebenen Punkten liegt (s. die deutsche Gebrauchsmusterschrift 1736 780). Dieses Instrument ist somit für den erwähnten Zweck nicht geeignet. Es zeigt zwei Fadenstriche innerhalb eines Rohres, die mit einem der gegebenen Punkte in Deckung gebracht werden, woraufhin von der entgegengesetzten Seite des Instrumentes der zweite gegebene Punkt im Gelände anvisiert wird.There is also an optical pocket instrument for alignment known, which is used to two from each other distant points in the terrain to find an intermediate point on the straight line between the given points (see the German utility model 1736 780). This instrument is therefore not suitable for the purpose mentioned. It shows two lines of thread inside a pipe, which are brought into congruence with one of the given points, whereupon by the opposite one Side of the instrument the second given point in the field is sighted.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß ein einfaches Ausrichten der Rohre durch eine einzige Arbeitskraft mit geringem Aufwand auch der Vorrichtung möglich ist.The invention is based on the object of improving the device of the type mentioned at the outset in such a way that that a simple alignment of the pipes by a single worker with little effort the device is also possible.
Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung besteht darin, daß die beiden Visiereinrichtungen zur Anordnung in den Rohren je einen Standsockel und eine der beiden Visiereinrichtungen zwei im Abstand auf der Fluchtlinie zur Deckung zu bringende Fadenkreuze und die andere Visiereinrichtung am anderen Rohr ein hiermit korrespondierendes Peilkreuz aufweisen. The solution to this problem by the invention is that the two sighting devices for Arrangement in the tubes each with a stand base and one of the two sighting devices two at a distance crosshairs to be brought into line on the alignment line and the other sighting device on the other Tube have a corresponding bearing cross.
Indem die Fadenkreuze des Visierkörpers mit dem Kreuzschlitz des Peilkreuzes zur Deckung gebracht werden, ist ein einfaches und zeitsparendes Ausrichten zweier oder mehrerer hintereinanderliegender Rohre möglich.By aligning the crosshairs of the sight with the cross slot of the crosshair is a simple and time-saving alignment of two or more consecutive Pipes possible.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Standsockel mit einer der Krümmung der Innenwand des Rohres angepaßten Standfläche versehen sind. Auf diese Weise ist es sehr leicht möglich, die erwähnten Teile der Vorrichtung lagerichtig in den Rohren anzuordnen, es ist ein Vefschrauben oder gar eine Schaffung einer Standfläche außerhalb des Rohres für irgendein Instrument nicht erforderlich. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Peilkreuz durch einen Kreuzschlitz in einer lichtundurchlässigen Scheibe gebildet ist.In a further embodiment of the invention it is provided that the pedestal with one of the curvature the inner wall of the pipe adapted stand surface are provided. It's very easy that way possible to arrange the mentioned parts of the device in the correct position in the pipes, it is a screwing or even creating a stand outside the tube for any instrument necessary. It is particularly advantageous if the bearing cross is opaque through a cross slot Disc is formed.
Um bei geringem oder fehlendem natürlichen Lichteinfall in das Innere des Rohres das Peilkreuz gut erkennen zu können, ist ferner zweckmäßig, daß die lichtundurchlässige Scheibe von einer indirekt beleuchteten Mattscheibe überdeckt ist.In order to be able to clearly see the bearing cross when there is little or no natural incidence of light into the interior of the tube, it is also expedient that the opaque pane is covered by an indirectly illuminated ground glass.
Bei Rohren mit einem verhältnismäßig kleinen Durchmesser ist der ungehinderte, gerade Durchblick durch die Rohre erschwert, insbesondere, wenn dieIn the case of pipes with a relatively small diameter, there is an unobstructed, straight view made difficult by the pipes, especially if the
Rohre in der Bodennähe oder an einer Mauer verlegt sind. Zur Erleichterung beim Visieren kann gemäß einem weiteren Merkmal der F.rfindung vorgesehen sein, daß an der dem Betrachter zugekehrten Seite der ersten Visiereinrichtung ein Schrägspiegel oder ein opiegelprisma angeordnet ist. Dadurch kann auch bei seitlichem Einblick ein Ausrichten des Rohres bequem vorgenommen werden. Hierbei ist zweckmäßig, daß der Schrägspiegel oder das Spiegelprisma verschwenkbar und demontierbar am Standsockel der Visiereinrichtung angeordnet ist. Auf diese Weise kann die Lage des Spiegels der Blickrichtung des Betrachters angepaßt oder der Spiegel im Nichtbedarfsfall abgenommen werden.Pipes are laid close to the floor or on a wall. To facilitate sighting, according to Another feature of the F.rfindung be provided that on the side facing the viewer the first sighting device an oblique mirror or an opiegelprisma is arranged. This can also alignment of the pipe can be carried out comfortably with a view from the side. Here it is useful that the oblique mirror or the mirror prism can be pivoted and dismantled on the stand base the sighting device is arranged. In this way, the position of the mirror can be seen in the direction of view of the observer adjusted or the mirror can be removed if not required.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die Zeichnung. In dieser zeigtFurther details of the invention emerge from the description of an exemplary embodiment which now follows referring to the drawing. In this shows
F i g. 1 eine in zwei zu verbindende Rohre eingesetzte Vorrichtung im Schnitt,F i g. 1 one inserted into two pipes to be connected Device in section,
F i g. 2 eine in das eine Rohr eingesetzte Visiereinrichtung in Ansicht undF i g. 2 shows a sighting device inserted into a tube in view and
F i g. 3 eine in das andere Rohr eingesetzte Peileinrichtung in Ansicht.F i g. 3 shows a sighting device inserted into the other pipe.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sind mit 11 und 12 zwei zu verbindende Rohre, mit 13 eine im bereits verlegten Rohr Il angeordnete und mit 14 eine in das zu verlegende Rohr 12 eingesetzte Visiereinrichtung bezeichnet.In the embodiment shown in the drawing with 11 and 12 there are two pipes to be connected, with 13 one in the pipe that has already been laid Il arranged and designated with 14 a sighting device inserted into the pipe 12 to be laid.
Die Visiereinrichtung 14 besteht aus einem Rahmen 15, in dem zwei axial hintereinander angeordnete Fadenkreuze 16 befestigt sind. Der Rahmen 15 ist auf einem Sockel 17 in einer Führung 18 desselben auswechselbar befestigt. Dabei ist der Sockel 17 mit einer der Krümmung der Innenwandung des Rohres 12 angepaßten Standfläche 19 versehen.The sighting device 14 consists of a frame 15 in which two axially arranged one behind the other Crosshairs 16 are attached. The frame 15 is on a base 17 in a guide 18 of the same fastened interchangeably. The base 17 is with one of the curvature of the inner wall of the Tube 12 adapted standing surface 19 is provided.
Die Visiereinrichtung 13 besteht ebenfalls aus einem Rahmen 20, der in gleicher Weise wie der Rahmen 15 der Visiereinrichtung 14 in einer Führung des Sockels 21 sitzt, !m Rahmen 20 ist eine lichtundurchlässige Scheibe 22 gehalten, die einen das Peilkreuz bildenden Kreuzschlitz 23 aufweist.The sighting device 13 also consists of a frame 20, which in the same way as the Frame 15 of the sighting device 14 is seated in a guide in the base 21, and the frame 20 is a Opaque disc 22 held, which has a cross slot 23 forming the bearing cross.
Die Fadenkreuze 16 und der Kreuzschlitz 23 bestimmen dabei bevorzugt die Mittellängsachse des ihnen zugeordneten Rohres 12 bzw. 11. Zu diesem Zweck sind diese auf ihrem Sockel 21 bzw 17 auswechselbar angebracht, so daß zu jedem Rohrdurchmesser ein dem Rohrdurchmesser angepaßter Sockel mit entsprechend gekrümmter Standflache fur die Rahmen verwendet werden kannThe crosshairs 16 and the cross slot 23 preferably determine the central longitudinal axis of them associated tube 12 or 11. For this purpose, these are exchangeable on their base 21 and 17, respectively attached so that for each pipe diameter a base adapted to the pipe diameter can be used with a correspondingly curved base for the frame
Die Fadenkreuze 16 und der Kreuzschhtz 23 brauchen jedoch nicht unbedingt auf die Mittellangsachs,· der zugeordneten Rohre 12 bzw. 11 ausgerichtet zu sein, sondern sie können auch jede beliebige andere einheitliche Längsachse fixieren.The crosshairs 16 and the Kreuzschhtz 23 need but not necessarily aligned with the central longitudinal axis of the associated tubes 12 or 11 be, but they can also fix any other uniform longitudinal axis.
Im Falle eines geringen oder fehlenden natürlichen Lichteinfalles in die Rohre ist die Visiereinrichtung 13 mit einer die Scheibe 22 überdeckenden, indirekt beleuchteten Mattscheibe hinterlegt. Das auf diese Weise entstehende helle Lichtkreuz kann mit den Fadenkreuzen 16 leicht zur Deckung gebracht und so die Rohre 11 und 12 mit der erforderlichen Genauigkeit ausgerichtet werden.In the event of little or no natural light entering the tubes, the sighting device is 13 backed by an indirectly illuminated ground glass which covers the disk 22. That on this The bright light cross that arises in this way can easily be brought into line with the crosshairs 16 and so on the tubes 11 and 12 are aligned with the required accuracy.
Außerdem ist das beleuchtete Lichtkreuz über größere Entfernungen gut sichtbar, was zum einen die Meßaenauigkeit verbessert, indem die Visiereinrichtungen 13 und 14 mit großem Abstand zueinander aufgestellt werden können, und zum anderen die Vorrichtung auch für das Ausrichten langer Rohre oder größerer Rohrstrecken geeignet macht.In addition, the illuminated cross of light is larger Distances are clearly visible, which on the one hand improves the measuring accuracy by using the sighting devices 13 and 14 can be set up at a large distance from each other, and on the other hand the Device also makes it suitable for aligning long pipes or larger pipe runs.
Um das Ausrichten von Rohren mit kleinerem Durchmesser oder von an Mauern oder in Erdbodennähe verlegter Rohre zu erleichtern, ist am Sockel 17 der Visiereinrichtung 14 ein abnehmbarer Schrägspiegel 24 angeordnet, so daß der Ausrichtende durch seitlichen Einblick die Fadenkreuze 16 und den Kreuzschlitz 23 zur Deckung bringen kannFor aligning pipes with a smaller diameter or on walls or near the ground To facilitate laid pipes, a removable oblique mirror is on the base 17 of the sighting device 14 24 arranged so that the aligner through the side view the crosshairs 16 and can bring the cross slot 23 to cover
Die Standflächen der Sockel 17 und 21 sind mutig mit einer axial verlaufenden Aussparung 25 versehen, damit in den Rohren auftretendes Sicker- bzw. Kondenswasser abfließen kann.The footprints of the bases 17 and 21 are bold provided with an axially extending recess 25 so that seepage or Condensation can drain off.
Die Fig 2 zeigt deutlich die falsche Lage des Rohres 12 zum Rohr 11. Das Rohr 12 muß angehoben und nach rechts verschoben werden, um die Fadenkreuze 16 und den Kreuzschlitz 23 des Peilkörpers zur Deckung zu bringen. Danach wird das Rohr 12 unterstampft und zu beiden Seiten mit Erde angeschüttet. Die Visiereinrichtung wird in das folgende Rohr eingesetzt und das Ausrichten desselben vorgenommen. Fig. 2 clearly shows the wrong position of the Tube 12 to tube 11. Tube 12 must be lifted and moved to the right around the crosshairs 16 and the cross slot 23 of the direction finder body to align. After that the pipe 12 tamped down and filled with earth on both sides. The sighting device is in the following Inserted tube and made the alignment of the same.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691924805 DE1924805C3 (en) | 1969-05-14 | 1969-05-14 | Device for aligning line pipes to be laid one behind the other |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691924805 DE1924805C3 (en) | 1969-05-14 | 1969-05-14 | Device for aligning line pipes to be laid one behind the other |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1924805A1 DE1924805A1 (en) | 1970-11-19 |
DE1924805B2 true DE1924805B2 (en) | 1973-06-14 |
DE1924805C3 DE1924805C3 (en) | 1974-01-10 |
Family
ID=5734261
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691924805 Expired DE1924805C3 (en) | 1969-05-14 | 1969-05-14 | Device for aligning line pipes to be laid one behind the other |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1924805C3 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5612235A (en) * | 1979-07-11 | 1981-02-06 | Sanwa Kiko Kk | Pipe body assembly and disassembly device |
-
1969
- 1969-05-14 DE DE19691924805 patent/DE1924805C3/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1924805A1 (en) | 1970-11-19 |
DE1924805C3 (en) | 1974-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2319984A1 (en) | INCLINATION ADJUSTER | |
DE720904C (en) | Device for adjusting telescopes using optical wedges | |
DE1924805B2 (en) | DEVICE FOR ALIGNING CABLE PIPES TO BE LAYED BACK TO ONE | |
DE2607280A1 (en) | DEVICE FOR ALIGNING A LASER BEAM DEVICE TO AN EQUIPMENT SET UP AT ANOTHER LOCATION, E.G. A DIRECTIONAL Telescope | |
DE899112C (en) | Laengenmessgeraet, especially for measuring the guide length of drawing tools and similarly stepped bores of tools or the like. | |
DE2214636A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR ALIGNING PIPES | |
DE1623487C3 (en) | Leveling instrument with automatic target line leveling | |
DE678764C (en) | Device for staking out and recording right angles by means of an angle prism | |
CH690795A5 (en) | Arrangement for direction indication with digital levelling has line markers on eyepiece line plate with lines symmetrical to vertical line, central foot marking or point | |
DE877832C (en) | Device for the construction of parallel or central perspective representations from a given floor plan | |
DE2512032A1 (en) | Underground pipeline alignment instrument using laser beam - has polarised light source fitted on surveying level detected below ground and polarising filters are used | |
DE2416114A1 (en) | Optical alignment apparatus for pipe laying - has optical sight and laser alignable with marker in calibration pipe | |
DE7411646U (en) | Device for aligning line pipes to be laid one behind the other | |
DE10159998C1 (en) | Measuring point coordinates determination method, involves indirect calculation of coordinates using measured positions of at least 3 reference points | |
DE393591C (en) | Angle measuring device with mirror surface | |
DE1269370B (en) | Device for the rotation-free centering of the adjustable foot of optical, especially geodetic instruments | |
DE6919667U (en) | DEVICE FOR ALIGNING PIPES | |
DE1623293C (en) | Optical device for measuring the arch height of an intermediate element in relation to the connecting line between two elements located on both sides at the same distance from the intermediate element | |
DE938219C (en) | Method and device for optical distance measurement | |
DE663181C (en) | Device for aligning a swiveling rotary indexing table to the axis of the drilling spindle of a drilling machine | |
DE371078C (en) | Self-reducing rangefinder with measuring stick on target | |
DE1032557B (en) | Comparator | |
DE672891C (en) | Straightener | |
DE1955866C (en) | Device for monitoring and correcting the movement of a route or tunnel boring machine or a mining machine | |
DE1922700A1 (en) | Device for measuring and setting the rear and / or front axle track of motor vehicles |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |