Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1901709A1 - Verfahren zur Herstellung von Buten-2-ol-4-Verbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Buten-2-ol-4-Verbindungen

Info

Publication number
DE1901709A1
DE1901709A1 DE19691901709 DE1901709A DE1901709A1 DE 1901709 A1 DE1901709 A1 DE 1901709A1 DE 19691901709 DE19691901709 DE 19691901709 DE 1901709 A DE1901709 A DE 1901709A DE 1901709 A1 DE1901709 A1 DE 1901709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
radical
buten
palladium
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691901709
Other languages
English (en)
Other versions
DE1901709B2 (de
DE1901709C3 (de
Inventor
Dr Herbert Mueller
Dr Hermann Overwien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority claimed from DE19691901709 external-priority patent/DE1901709C3/de
Priority to DE19691901709 priority Critical patent/DE1901709C3/de
Priority to US1889A priority patent/US3697580A/en
Priority to NLAANVRAGE7000372,A priority patent/NL169307C/xx
Priority to CH33470A priority patent/CH521934A/de
Priority to BE744410D priority patent/BE744410A/xx
Priority to JP45003561A priority patent/JPS4813524B1/ja
Priority to GB0777/70A priority patent/GB1286031A/en
Priority to FR7001352A priority patent/FR2028390B1/fr
Publication of DE1901709A1 publication Critical patent/DE1901709A1/de
Publication of DE1901709B2 publication Critical patent/DE1901709B2/de
Publication of DE1901709C3 publication Critical patent/DE1901709C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C35/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • C07C35/02Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring monocyclic
    • C07C35/06Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring monocyclic containing a five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/56Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by isomerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/28Preparation of carboxylic acid esters by modifying the hydroxylic moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
    • C07C67/293Preparation of carboxylic acid esters by modifying the hydroxylic moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG . Q
Unser Zeichen: O.Z. 25 969 WB/IB
6700 Ludwigshafen, 14.1.1969 Verfahren zur Herstellung von Buten-2-ol-^-Verbindungen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Buten-2-ol-4-Verbindungen durch Isomerisierung von Buten-l-ol-4-Verbindungen in Gegenwart von Palladium oder seinen Verbindungen und Wasserstoff.
Es ist aus Tetrahedron Letters, Band 20, Seiten 2911 ff. (1964) bekannt, daß Allylcarbinol in Gegenwart von N-Lithiumäthylendiamin als Katalysator teilweise zu Crotylalkohol isomerisiert. Weiterhin ist es bekannt, ungesättigte Alkohole in Gegenwart von Carbonylen der Metalle der 8. Gruppe des periodischen Systems als Katalysatoren zu isomerisieren. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß man bei der Isomerisation zahlreiche Neben- und Folgeprodukte, z. B. entsprechende Aldehyde, erhält (Chemical Communications, 1968, Seiten 97 - 99j Journal of the American Chemical Society, Band 85 (1963)^ Seite 1549).
Man kann die Isomerisierung auch ohne Verwendung von Katalysatoren rein thermisch durchführen (Canadian Journal of Chemistry, Band 46 (1968), Seite 2225), man muß jedoch zumeist sehr hohe Temperaturen anwenden, die zur teilweisen Verharzung der Ausgangsverbindung führen.
Es wurde nun gefunden, daß man Buten-2-ol-4-Verbindungen der allgemeinen Formel
H ?5
HC-C=C-C-O- R^ I,
A1 R2 R3 R3
in der die einzelnen Reste R^, Rp, R,, Rj. und Rn. gleich oder verschieden sein können und jeweils ein Wasserstoffatom oder einen aliphatischen Rest bedeuten, darüber hinaus Rp auch den Rest
553/68 009833/2044 "2"
- ^ - O.Z. 25 969
-CHO bezeichnen kann, R„ und R- zusammen mit den zwischen ihnen liegenden Kohlenstoffatomen auch Glieder eines alicyclischen Ringes bedeuten können, und/oder R1, auch für einen cycloaliphatischen, araliphatischen, aromatischen Rest oder den Rest - C - R/-, in dem
8 6
Rg einen aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Rest bedeutet, steht, durch Isomerisierung von ungesättigten Alkoholen in Gegenwart von Katalysatoren vorteilhaft erhält, wenn man Buten-l-ol-4-Verbindungen der allgemeinen Formel
H Rr-
ι 15
C = C - CH - C - 0 - R,. II,
ι ι ι I 4
R1 R2 R3 R3
in der R., R„, R,, Ru und R,- die vorgenannte Bedeutung haben, in Gegenwart von Palladium und/oder seinen Verbindungen und Wasserstoff isomerisiert.
Die Umsetzung läßt sich für den Fall der Verwendung von 2-Methylbuten-l-ol-4 durch die folgenden Formeln wiedergeben:
PLT (^XJ
CH2 = C - CH2 - CH2 - OH } CH, - C = CH - CH2 - OH
Im Vergleich zu den genannten, bekannten Verfahren liefert das Verfahren nach der Erfindung auf wirtschaftlicherem Wege Buten-2-ol-4-Verbindungen in besserer Ausbeute und Reinheit.
Als Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel II verwendet man Butenl-ole-4 bzw. seine Ester oder Äther. Bevorzugte Ausgangsstoffe II' und dementsprechend bevorzugte Endstoffe I sind solche, in deren Formeln die einzelnen Reste R1, R , R,, R2. und R- gleich oder verschieden sein können und jeweils ein Wasserstoffatom oder einen ' Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten, darüber hinaus Rp auch den Rest -CHO bezeichnen kann, R2 und R- zusammen mit den zwischen ihnen liegenden Kohlenstoffatomen auch Glieder eines 5~» 6- oder 7-gliedrigen , alicyclischen Ringes bedeuten können, und/ oder R2J auch für einen Cycloalkylrest mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen,
009833/2044 ~3~
~ 3*- O.Z. 25 969
einen Aralkylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest, Naphthylrest oder den Rest -C-Rg, in dem R^ einen Alkylrest mit
1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, einen Aralkylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest oder Naphthylrest bedeutet, steht. Die genannten Reste können noch durch unter den Reaktionsbedingungen inerte Gruppen und/oder Atome, z. B. Äthergruppen substituiert sein.
Es können z. B. folgende Buten-l-ol-^-Verbindungen als Ausgangsstoffe II verwendet werden: Buten-1-ol-lJ; 2-Methyl-, 1-Formyl-, 2,3,1»-Trimethyl-, 3-Isobutyl-, H-Hexyl-buten-1-ol-li, 1-Methylen-3-methyl-cyclohexanol-3, l-Methylen-2-äthyl-cyclopentanol-3, 1-Methylen-cyclohexanol-3, l-Methylen-cycloheptanol-3; analoge Äthyl-, Cyclohexyl-, Benzyl-, Phenyl-, ei-Naphthyl-äther bzw. Essigsäure-, Cyclohexancarbonsäure-, Benzoesäure-, o^-Naphthoesäure-, Dihydrozimtsäure-ester.
Die Umsetzung wird in Gegenwart von Palladium und/oder seinen Verbindungen, im allgemeinen in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew. >, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew. % Palladium als feinverteiltes Metall und/oder berechnet als Palladium in Gestalt seiner feinverteilten Verbindungen, bezogen auf Ausgangsstoff II, durchgeführt. So können z. B. als Isomerisierungskatalysatoren Palladiummohr, Palladiumpulver, Palladiumbromid, -arsenid, -cyanid, -Chlorid, -nitrat, -jodid, -oxid, -sulfid, -sulfat oder Komplexsalze wie Tetrachlorpalladate, Tetraamin- oder Diaminpalladiumchloride, Hexachlorpalladate, verwendet werden. Vorteilhaft können die genannten Katalysatoren'auch in bekannter Weise auf Träger, z. B. Aktivkohle, Bariumsulfat, Kieselgel oder Zeolithe aufgebracht und solche Trägerkatalysatoren für die Isomerisierung verwendet werden. Die Herstellung solcher Trägerkatalysatoren kann sich in beliebiger Weise, z. B. durch Tränken des Trägers mit entsprechenden Lösungen der Palladiumsalze, durch Verkneten bzw. Mischen unter Vermählen der Komponenten, vollziehen. Bezüglich Details der Herstellung von Katalysatoren, insbesondere Trägerkatalysatoren, wird auf Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Band Ί/2, Seiten 137 ff. verwiesen.
009833/2044 -*-
- % - O.Z. 25 969
Die Umsetzung wird in Gegenwart von Wasserstoff, im allgemeinen in einer Menge von 1 bis 25, vorzugsweise von 5 bis 50 Mol %, bezogen auf Ausgangsstoff II, durchgeführt. Man kann den Wasserstoff kontinuierlich oder diskontinuierlich der Reaktion zuführen und/oder den Kontakt selbst nach einer bestimmten Reaktionszeit wieder frisch mit Wasserstoff beladen. Man isomerisiert den Ausgangsstoff in der Regel bei einer Temperatur zwischen 0 und 2500C, vorzugsweise zwischen 30 und 1500C, drucklos oder unter Druck, z. B. bis zu 50 at, kontinuierlich oder diskontinuierlich. Gegebenenfalls verwendet man unter den Reaktionsbedingungen inerte organische Lösungsmittel wie Äther, z. B. Diäthyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran; Alkanole, z. B. Äthanol, Isobutanol; aromatische oder aliphatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Heptan, Benzol; oder entsprechende Gemische. Man kann auch Lösungsmittel verwenden, die unter den Reaktionsbedingungen als Wasserstoffdonatoren dienen und dabei selbst dehydriert werden, wie Derivate des Cyclohexens, z. B. Cyclohexenol, Tetrahydroacetophenon.
Die Isomerisierung kann wie folgt durchgeführt.werden; Der Ausgangsstoff II und der Katalysator, gegebenenfalls zusammen mit Lösungsmittel, werden während 15 bis 36O Minuten bei der Reaktionstemperatur gehalten. Anschließend wird der Endstoff in üblicher Weise, z. B. durch fraktionierte Destillation, aus dem Gemisch abgetrennt.
Die nach dem Verfahren der Erfindung herstellbaren Verbindungen sind zum Teil Lösungsmittel und wertvolle Ausgangsstoffe für die Herstellung von Lösungsmitteln, Farbstoffen, Lacken, Anstrichmitteln und Schädlingsbekämpfungsmitteln.
Die in den folgenden Beispielen angeführten Teile bedeuten Gewichtsteile. Sie verhalten sich zu den Volumenteilen wie Kilogramm zu Liter.
Beispiel 1
Man leitet in ein Gemisch von J>kk Teilen 2-Methylbuten-l-ol-lJ und 1 Teil Palladiumkohle (10 Gew. % Palladium) 4000 Volumen-
009833/2044 -5-
- >- O.Z. 25
teile Wasserstoff unter gutem Rühren ein. Anschließend erhitzt man das Gemisch 6 Stunden auf Rückflußtemperatur (125 bis 130°C) und trennt den Enstoff dann durch fraktionierte Destillation ab. Man erhält 21Il Teile (95 % der Theorie, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, und 70 % der Theorie, bezogen auf eingesetzten Ausgangsstoff) 2-Methylbuten-2-ol-4 vom Kp7gQ l4l°C.
Beispiel 2
Man leitet in ein Gemisch von 355 Gewichtsteilen Buten-l-ol-4 und 0,5 Teilen Palladiumkohle (10 Gew. % Palladium) 4 000 VoIumenteile Wasserstoff unter gutem Rühren ein. Anschließend wird das Gemisch 4 Stunden lang auf 110°C erwärmt, und man trennt den End3toff dann durch fraktionierte Destillation ab. Man erhält ein Gemisch aus 160 Teilen Buten-l-ol-4 und l8l Teilen (93 % der Theorie bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, und 51 % der Theorie, bezogen auf eingesetzten Ausgangsstoff) Buten-2-O1-4 (Crotylalkohol), die durch Destillation bei Kp300 97°C vom Ausgangsstoff abgetrennt werden.
Beispiel 3
150 Teile 2-Methylbuten-l-ol-4-acetat und 0,5 Gewichtsteile Palladiumkohle werden unter kräftigem Rühren 2,5 Stunden lang auf 147°C erwärmt, gleichzeitig werden 2 500 Volumenteile Wasserstoff kontinuierlich zudosiert. Anschließend trennt man den Endstoff dann durch fraktionierte Destillation ab. Man erhält 105 Teile (95 % der Theorie bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, und 70 % der Theorie, bezogen auf eingesetzten Ausgangsstoff) Prenylacetat (2 Methyl-buten-2-ol-4-acetat) vom Kp 1580C.
Beispiel 4
Auf die im Beispiel 1 beschriebene Weise werden 310 Teile 1-Methylen-S-methylcyclohexanol-S der Isomerisierungsreaktion unterworfen. Man erhält 260 Teile (90 % der Theorie bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, und 84 % der Theorie, bezogen
009833/2044
- 9\- 0.Z. 25 969
auf eingesetzten Ausgangsstoff) l.S-Dimethylcyclohexen-l-ol-} vom Kp 1730C.
Beispiel 5
Analog Beispiel 1 werden 150 Teile 2-Methylen-ll-acetoxy-butanal-l der Isomerisierungsreaktion unterworfen. Man erhält 45 Teile (30 % der Theorie, bezogen auf eingesetzten Ausgangsstoff) 2-Methyl-4-acetoxy-2-buten-l-al vom Kp50 52°C.
00S833/2044

Claims (1)

  1. O,I. 25 969
    Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von Buten-2-ol-4-Verbindungen der allgemeinen Formel
    H I5
    HC -C = C-C-O- R,. I,
    III! M
    R,, Rp Κ-, R_
    in der die einzelnen Reste R1, Rp, R,, R^ und R5 gleich oder verschieden sein können und jeweils ein Wasserstcffatom oder einen aliphatischen Rest bedeuten, darüber hinaus Rp auch den Rest -CHO bezeichnen kann, Rp und R5 zusammen mit den zwischen ihnen liegenden Kohlenstoffatomen auch Glieder eines alicyclischen Ringes bedeuten können, und/oder R11 auch für einen cycloaliphatischen, araliphatischen, aromatischen Rest oder den Rest - C - Rg, in dem
    Rg einen aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Rest bedeutet, steht, durch Isomerisierung von ungesättigten Alkoholen in Gegenwart von Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man Buten-l-ol-Jl-Verbindungen der allgemeinen Formel
    H fr
    C = C - CH - C - 0 - R1, II,
    j 1 1 I M
    R1 R2 R-I R-z
    in der R1, R2, R,, R1^ und R5 die vorgenannte Bedeutung haben, in Gegenwart von Palladium und/oder seinen Verbindungen und Wasserstoff isomerisiert.
    Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
    009833/2044
DE19691901709 1969-01-15 1969-01-15 Verfahren zur Herstellung von Buten-2-ol-4-Verbindungen Expired DE1901709C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691901709 DE1901709C3 (de) 1969-01-15 Verfahren zur Herstellung von Buten-2-ol-4-Verbindungen
US1889A US3697580A (en) 1969-01-15 1970-01-09 Production of buten-2-ol-4 compounds
NLAANVRAGE7000372,A NL169307C (nl) 1969-01-15 1970-01-12 Werkwijze voor het bereiden van eventueel gesubstitueerd buteen-2-ol-4 en ethers en esters hiervan.
CH33470A CH521934A (de) 1969-01-15 1970-01-12 Verfahren zur Herstellung von Buten-2-ol-4-Derivaten
BE744410D BE744410A (fr) 1969-01-15 1970-01-14 Procede pour la preparation de composes de butene-2-01-4
JP45003561A JPS4813524B1 (de) 1969-01-15 1970-01-14
GB0777/70A GB1286031A (en) 1969-01-15 1970-01-14 Production of buten-2-ol-4 compounds
FR7001352A FR2028390B1 (de) 1969-01-15 1970-01-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691901709 DE1901709C3 (de) 1969-01-15 Verfahren zur Herstellung von Buten-2-ol-4-Verbindungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1901709A1 true DE1901709A1 (de) 1970-08-13
DE1901709B2 DE1901709B2 (de) 1975-07-24
DE1901709C3 DE1901709C3 (de) 1976-03-11

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002027A1 (de) * 1977-11-19 1979-05-30 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 2-Buten-1-ol-Verbindungen durch Isomerisierung der entsprechenden 3-Buten-1-ol-Verbindungen
US6211114B1 (en) 1996-11-12 2001-04-03 Basf Aktiengesellschaft Catalyst and process for preparing 2-buten-1-ol compounds
US8263813B2 (en) 2008-02-28 2012-09-11 Basf Se Method for isomerizing olefinically unsaturated alcohols
US8779212B2 (en) 2008-03-19 2014-07-15 Basf Se Use of a supported catalyst containing precious metal for oxidative dehydrogenation

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002027A1 (de) * 1977-11-19 1979-05-30 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 2-Buten-1-ol-Verbindungen durch Isomerisierung der entsprechenden 3-Buten-1-ol-Verbindungen
US6211114B1 (en) 1996-11-12 2001-04-03 Basf Aktiengesellschaft Catalyst and process for preparing 2-buten-1-ol compounds
US6278031B1 (en) 1996-11-12 2001-08-21 Basf Aktiengesellschaft Catalyst and process for preparing 2-buten-1-ol compounds
US8263813B2 (en) 2008-02-28 2012-09-11 Basf Se Method for isomerizing olefinically unsaturated alcohols
US8410315B2 (en) 2008-02-28 2013-04-02 Basf Se Method for producing olefinically unsaturated carbonyl compounds by oxidative dehydrogenation of alcohols
US8563785B2 (en) 2008-02-28 2013-10-22 Basf Se Method for isomerizing olefinically unsaturated alcohols
US8779212B2 (en) 2008-03-19 2014-07-15 Basf Se Use of a supported catalyst containing precious metal for oxidative dehydrogenation

Also Published As

Publication number Publication date
NL169307B (nl) 1982-02-01
BE744410A (fr) 1970-07-14
NL169307C (nl) 1982-07-01
DE1901709B2 (de) 1975-07-24
CH521934A (de) 1972-04-30
GB1286031A (en) 1972-08-16
FR2028390A1 (de) 1970-10-09
JPS4813524B1 (de) 1973-04-27
US3697580A (en) 1972-10-10
NL7000372A (de) 1970-07-17
FR2028390B1 (de) 1975-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0002027B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Buten-1-ol-Verbindungen durch Isomerisierung der entsprechenden 3-Buten-1-ol-Verbindungen
DE3633033A1 (de) Verfahren und katalysatorsystem zur trimerisierung von acetylen und acetylenverbindungen
EP4247553A2 (de) Katalysatorsystem unfassend zink- oder kobaltcarboxylate und aminophenole und seine verwendung
DE2155671B2 (de) Neue Riechstoffe
EP1324964A2 (de) Verfahren zur herstellung von arylverbindungen
DE1901709A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Buten-2-ol-4-Verbindungen
EP0100019B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-substituierten beta-Dicarbonyl-, beta-Cyancarbonyl- und beta-Dicyanverbindungen
DE1237567B (de) Verfahren zur Herstellung von delta 5-6-Methylsteroiden
DE1227022B (de) Verfahren zur Herstellung von gemischten AEthern von Enolen und Silanolen
EP0860415A1 (de) Verfahren zur Isomerisierung von Allylalkoholen
DE699032C (de)
DE2200977C2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von 1,5,9-Cyclododecatrien durch Trimerisierung von Butadien-1,3
DE2359659A1 (de) Neue riechstoffverbindungen
DE2632220A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha,beta-aethylenischen aldehyden
DE2314697C3 (de) 1 -Amino^-hydroxy-SJ-dimethyloctane und Verfahren zu deren Herstellung
DE2705602C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines ungesättigten Ketons
DE2831385C2 (de)
DE2848095A1 (de) Substituierte perhydro-naphtofurane
DE2235466A1 (de) 3-phenylpropanale und 4-phenylbutanale sowie ein verfahren zu deren herstellung
DE1901709C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Buten-2-ol-4-Verbindungen
DE69206422T2 (de) Herstellung von mangan(ii)enolate und ihre anwendungen.
DE2052781C3 (de) Kohlenwasserstoffe der Octadieninreihe und ihre Herstellung
AT240343B (de) Verfahren zur Herstellung von olefinischen Ketonen
AT246721B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen cis,cis-Cyclodecadiens-(1,6)
DE2150992C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a, ß-ungesättigten Ketonen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977