Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE19939991A1 - Surfactant composition - Google Patents

Surfactant composition

Info

Publication number
DE19939991A1
DE19939991A1 DE1999139991 DE19939991A DE19939991A1 DE 19939991 A1 DE19939991 A1 DE 19939991A1 DE 1999139991 DE1999139991 DE 1999139991 DE 19939991 A DE19939991 A DE 19939991A DE 19939991 A1 DE19939991 A1 DE 19939991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
surfactant
acid
composition according
agents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999139991
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Meine
Hans-Christian Raths
Thomas Mueller-Kirschbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE1999139991 priority Critical patent/DE19939991A1/en
Priority to PCT/EP2000/007885 priority patent/WO2001014507A1/en
Publication of DE19939991A1 publication Critical patent/DE19939991A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/146Sulfuric acid esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

The invention relates to a tenside composition from anionic tensides on the basis of Guerbet alkyl sulfates and other tensides that has excellent washing results already at temperatures of up to 40 DEG C.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tensidzusammensetzung enthaltend eine Kombi­ nation aus anionischen Tensiden auf Basis von Guerbet-Alkylsulfaten und weiteren Tensi­ den sowie ein Waschmittel für Textilien, das diese Tensidkombination enthält.The present invention relates to a surfactant composition containing a combination nation of anionic surfactants based on Guerbet alkyl sulfates and other tensi and a detergent for textiles that contains this combination of surfactants.

Die in den Waschmitteln enthaltenen Tenside entfalten ihre optimale Wirksamkeit dann, wenn sie vollständig gelöst sind. Eine physikalische Größe für das Löseverhalten von Tensiden ist der sogenannte Krafft-Punkt, der eine Bezeichnung für diejenige Temperatur ist, bei der die Löslichkeit von ionischen Tensiden infolge der Bildung von Micellen stark zunimmt. Waschmittel enthalten vorzugsweise solche Tenside, deren Krafft-Punkt ober­ halb der Waschtemperatur liegt.The surfactants contained in the detergents then develop their optimal effectiveness, when they are completely solved. A physical quantity for the dissolving behavior of Surfactants is the so-called Krafft point, which is a name for that temperature is, in which the solubility of ionic surfactants due to the formation of micelles strong increases. Detergents preferably contain surfactants whose Krafft point is above is half the washing temperature.

Während in früheren Zeiten die Haushaltswäsche im Wesentlichen aus Textilien aus Baumwolle bestand, die bei Temperaturen von 60°C und darüber gewaschen wurde, sind die modernen Textilien in der Regel gegenüber höheren Temperaturen empfindlich. Die Verbraucher wählen daher zunehmend Waschtemperaturen bis 40°C. Die bekannten Tenside zeigen jedoch ihre optimale Wirksamkeit häufig erst bei Temperaturen von 60°C.While in earlier times the household linen was essentially made up of textiles Cotton existed that were washed at temperatures of 60 ° C and above modern textiles are usually sensitive to higher temperatures. The Consumers are therefore increasingly choosing washing temperatures of up to 40 ° C. The well-known However, surfactants often only show their optimal effectiveness at temperatures of 60 ° C.

In der JP 08188793 A und in der JP 08188794 A werden Tensidzusammensetzungen be­ schrieben, die eine Kombination aus primären Alkylsulfaten und Guerbet-Alkylsulfat ent­ halten. Es wird eine gute biologische Abbaubarkeit sowie eine gute Reinigungswirkung gegenüber lipidhaltigen Anschmutzungen ausgelobt.JP 08188793 A and JP 08188794 A describe surfactant compositions wrote that ent a combination of primary alkyl sulfates and Guerbet alkyl sulfate hold. It will have good biodegradability as well as a good cleaning effect against lipid-containing soiling.

Der vorliegenden Erfindung lag demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Tensidzusam­ mensetzung zur Verfügung zu stellen, die bereits bei Waschtemperaturen bis 40°C her­ vorragende Wirksamkeit zeigt und die in Waschmitteln für die textile Haushaltswäsche eingesetzt werden können. The object of the present invention was accordingly to combine a surfactant to make available that already at washing temperatures up to 40 ° C shows outstanding effectiveness and that in detergents for textile household laundry can be used.  

Überraschenderweise wurde festgestellt, daß eine Kombination aus speziellen anioni­ schen Tensiden auf Basis von Guerbet-Alkylsulfaten und mindestens einem weiteren Tensid bereits bei Waschtemperaturen bis 40°C eine große Waschaktivität zeigt und dazu geeignet ist, in Waschmitteln für die Haushaltswäsche eingearbeitet zu werden.Surprisingly, it was found that a combination of special anioni tensides based on Guerbet alkyl sulfates and at least one other Surfactant shows great washing activity even at washing temperatures up to 40 ° C and in addition is suitable to be incorporated into detergents for household laundry.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgemäß eine Tensidzusammensetzung, die eine Kombination aus Guerbet-Alkylsulfaten mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und min­ destens einem weiteren Tensid enthält.The present invention accordingly relates to a surfactant composition, which is a combination of Guerbet alkyl sulfates with 12 to 22 carbon atoms and min contains at least one other surfactant.

Die erfindungsgemäß eingesetzten Guerbet-Alkylsulfate werden durch Sulfierung der Guerbet-Alkohole erhalten.The Guerbet alkyl sulfates used according to the invention are obtained by sulfonation of the Obtain Guerbet alcohols.

Guerbet-Alkohole wiederum sind bekannte Verbindungen, die als Grundstoffe für die kosmetische Industrie Verwendung finden. Sie entstehen bei der Kondensation primärer und sekundärer Alkohole in Gegenwart von starken Alkalibasen nach dem Reak­ tionsschema
Guerbet alcohols are well-known compounds that are used as raw materials for the cosmetic industry. They arise during the condensation of primary and secondary alcohols in the presence of strong alkali bases according to the reaction scheme

2 R-CH2-CH2-OH → R-CH(CH2-CH2-R)-CH2-OH + H2O.2 R-CH 2 -CH 2 -OH → R-CH (CH 2 -CH 2 -R) -CH 2 -OH + H 2 O.

Zur Herstellung der Ausgangsverbindungen für die Sulfierung geht man üblicherweise von Alkoholen mit 6 bis 9 Kohlenstoffatomen aus.The starting compounds for the sulfonation are usually prepared from Alcohols with 6 to 9 carbon atoms.

Die erfindungsgemäß eingesetzten Guerbet-Alkylsulfate werden in der Regel in Form ihrer Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalze eingesetzt. Sie zeigen eine bessere Löslichkeit und damit auch verbesserte Waschleistung gegenüber den entsprechenden linearen Fett­ alkylsulfaten.The Guerbet alkyl sulfates used according to the invention are generally in the form of their Sodium, potassium or ammonium salts used. They show better solubility and thus also improved washing performance compared to the corresponding linear fat alkyl sulfates.

Der Gehalt an Guerbet-Alkylsulfaten beträgt in der erfindungsgemäßen Zusammenset­ zung vorzugsweise 1 bis 40 Gew.-%, besonders bevorzugt 5 bis 35 Gew.-% und insbe­ sondere 6 bis 28 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung.The Guerbet alkyl sulfate content in the composition according to the invention is tion preferably 1 to 40 wt .-%, particularly preferably 5 to 35 wt .-% and esp special 6 to 28 wt .-%, each based on the entire composition.

Als weitere Tenside können nichtionische, anionische, amphotere und/oder kationische Tenside enthalten sein. Der Gehalt an weiteren Tensiden insgesamt beträgt in dem Mittel vorzugsweise 1 bis 40 Gew.-%, besonders bevorzugt 5 bis 35 Gew.-% und insbesondere 12 bis 28 Gew. %, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung.Nonionic, anionic, amphoteric and / or cationic can be used as further surfactants Surfactants may be included. The total content of other surfactants is on average  preferably 1 to 40% by weight, particularly preferably 5 to 35% by weight and in particular 12 to 28 wt.%, Each based on the total composition.

Die Guerbet-Alkylsulfate und die weiteren Tenside liegen in der erfindungsgemäßen Zu­ sammensetzung vorzugsweise in einem Gewichtsverhältnis von 10 : 1 bis 1 : 10, beson­ ders bevorzugt von 2 : 1 bis 1 : 2 vor.The Guerbet alkyl sulfates and the other surfactants are in the Zu according to the invention composition preferably in a weight ratio of 10: 1 to 1:10, esp preferably from 2: 1 to 1: 2.

Vorzugsweise enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung als weitere Tenside nich­ tionische Tenside, insbesondere solche ausgewählt aus den alkoxylierten Alkoholen, Al­ kylglykosiden, alkoxylierten Fettsäurealkylestern, Aminoxiden, Polyhydroxyfettsäureami­ den oder deren beliebigen Gemischen. Die nichtionischen Tenside werden vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 25 Gew.-%, insbesondere von 1 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, eingesetzt.The composition according to the invention preferably does not contain any further surfactants ionic surfactants, especially those selected from the alkoxylated alcohols, Al alkyl glycosides, alkoxylated fatty acid alkyl esters, amine oxides, polyhydroxy fatty acid ami the or their mixtures. The nonionic surfactants are preferred in an amount of 1 to 25 wt .-%, in particular from 1 to 15 wt .-%, based on the Overall composition, used.

Als alkoxylierten, vorteilhafterweise ethoxylierte, insbesondere primäre Alkohole werden vorzugsweise solche mit 8 bis 18 C-Atomen und durchschnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2- Stellung methylverzweigt sein kann bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, z. B. aus Kokos-, Palm-, Talgfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12-14-Alkohole mit 3 EO, 4 EO oder 7 EO, C9-11-Alkohol mit 7 EO, C13-15- Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, C12-18-Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, wie Mischungen aus C12-14-Alkohol mit 3 EO und C12-18-Alkohol mit 7 EO. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow range ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalko­ hole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Talgfettalkohol mit 14 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO. Auch nichtionische Tenside, die EO- und PO-Gruppen zusammen im Molekül enthalten, sind erfindungsgemäß einsetzbar. Hierbei können Blockcopolymere mit EO-PO-Blockeinheiten bzw. PO-EO-Blockeinheiten eingesetzt wer­ den, aber auch EO-PO-EO-Copolymere bzw. PO-EO-PO-Copolymere. Selbstverständlich sind auch gemischt alkoxylierte Niotenside einsetzbar, in denen EO- und PO-Einheiten nicht blockweise sondern statistisch verteilt sind. Solche Produkte sind durch gleichzeitige Einwirkung von Ethylen- und Propylenoxid auf Fettalkohole erhältlich.The alkoxylated, advantageously ethoxylated, especially primary alcohols used are preferably those having 8 to 18 carbon atoms and an average of 1 to 12 moles of ethylene oxide (EO) per mole of alcohol, in which the alcohol radical can be linear or preferably methyl-branched in the 2-position or can contain linear and methyl-branched radicals in the mixture, as are usually present in oxo alcohol radicals. In particular, however, alcohol ethoxylates with linear residues from alcohols of native origin with 12 to 18 carbon atoms, for. B. from coconut, palm, tallow or oleyl alcohol, and an average of 2 to 8 EO per mole of alcohol preferred. The preferred ethoxylated alcohols include, for example, C 12-14 alcohols with 3 EO, 4 EO or 7 EO, C 9-11 alcohol with 7 EO, C 13-15 alcohols with 3 EO, 5 EO, 7 EO or 8 EO, C 12-18 alcohols with 3 EO, 5 EO or 7 EO and mixtures thereof, such as mixtures of C 12-14 alcohol with 3 EO and C 12-18 alcohol with 7 EO. The degrees of ethoxylation given represent statistical averages, which can be an integer or a fraction for a specific product. Preferred alcohol ethoxylates have a narrow homolog distribution (narrow range ethoxylates, NRE). In addition to these nonionic surfactants, fatty alcohols with more than 12 EO can also be used. Examples include tallow fatty alcohol with 14 EO, 25 EO, 30 EO or 40 EO. Nonionic surfactants which contain EO and PO groups together in the molecule can also be used according to the invention. Here, block copolymers with EO-PO block units or PO-EO block units can be used, but also EO-PO-EO copolymers or PO-EO-PO copolymers. Of course, mixed alkoxylated nonionic surfactants can also be used, in which EO and PO units are not distributed in blocks but statistically. Such products can be obtained by the simultaneous action of ethylene and propylene oxide on fatty alcohols.

Alkylglykoside weisen die allgemeine Formel RO(G)x auf, in der R einen primären ge­ radkettigen oder methylverzweigten, insbesondere in 2-Stellung methylverzweigten ali­ phatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen bedeutet und G das Symbol ist, das für eine Glykoseeinheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Oligomerisierungsgrad x, der die Verteilung von Monoglykosiden und Oligogly­ kosiden angibt, ist eine beliebige Zähl zwischen 1 und 10; vorzugsweise liegt x bei 1,2 bis 1,4.Alkyl glycosides have the general formula RO (G) x , in which R is a primary ge-chain or methyl-branched, in particular in the 2-position methyl-branched aliphatic radical having 8 to 22, preferably 12 to 18, carbon atoms and G is the symbol, which stands for a glycose unit with 5 or 6 carbon atoms, preferably for glucose. The degree of oligomerization x, which indicates the distribution of monoglycosides and oligoglycosides, is an arbitrary number between 1 and 10; x is preferably 1.2 to 1.4.

Eine weitere Klasse bevorzugt eingesetzter nichtionischer Tenside, die entweder als allei­ niges nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen nichtionischen Tensiden eingesetzt werden, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und pro­ poxylierte Fettsäurealkylester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkyl­ kette, insbesondere Fettsäuremethylester, wie sie beispielsweise in der japanischen Pa­ tentanmeldung JP 58/217598 beschrieben sind oder die vorzugsweise nach dem in der internationalen Patentanmeldung WO-A-90/13533 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.Another class of preferred nonionic surfactants, which are used either as allei some nonionic surfactant or in combination with other nonionic surfactants are used are alkoxylated, preferably ethoxylated or ethoxylated and pro poxylated fatty acid alkyl esters, preferably having 1 to 4 carbon atoms in the alkyl chain, especially fatty acid methyl esters, as described, for example, in Japanese Pa tentanmeldung JP 58/217598 are described or which are preferably according to the in the international patent application WO-A-90/13533 become.

Als Aminoxide sind beispielsweise N-Kokosalkyl-N,N-dimethylaminoxid und N-Talgalkyl- N,N-dihydroxyethylaminoxid zu nennen. Die Menge der Aminoxide und der Fettsäureal­ koholamide beträgt vorzugsweise nicht mehr als die der ethoxylierten Fettalkohole, insbe­ sondere nicht mehr als die Hälfte davon.Examples of amine oxides are N-cocoalkyl-N, N-dimethylamine oxide and N-tallow alkyl To name N, N-dihydroxyethylamine oxide. The amount of amine oxides and fatty acid al koholamide is preferably not more than that of the ethoxylated fatty alcohols, in particular especially not more than half of them.

Polyhydroxyfettsäureamide haben die Formel III,
Polyhydroxy fatty acid amides have the formula III,

in der RCO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R1 für Was­ serstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Polyhydroxyfettsäureamiden handelt es sich um be­ kannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können.in the RCO stands for an aliphatic acyl radical with 6 to 22 carbon atoms, R 1 for water, an alkyl or hydroxyalkyl radical with 1 to 4 carbon atoms and [Z] for a linear or branched polyhydroxyalkyl radical with 3 to 10 carbon atoms and 3 to 10 hydroxyl groups . The polyhydroxy fatty acid amides are known substances which can usually be obtained by reductive amination of a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride.

Zur Gruppe der Polyhydroxyfettsäureamide gehören auch Verbindungen der Formel IV,
The group of polyhydroxy fatty acid amides also includes compounds of the formula IV,

in der R für einen linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 12 Kohlen­ stoffatomen, R1 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Aryl­ rest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und R2 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest oder einen Oxy-Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, wobei C1-4-Alkyl- oder Phenylreste bevorzugt sind und [Z] für einen linearen Polyhy­ droxyalkylrest steht, dessen Alkylkette mit mindestens zwei Hydroxylgruppen substituiert ist, oder alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder propxylierte Derivate dieses Restes.in the R for a linear or branched alkyl or alkenyl radical having 7 to 12 carbon atoms, R 1 for a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical with 2 to 8 carbon atoms and R 2 for a linear, branched or cyclic alkyl radical or represents an aryl radical or an oxy-alkyl radical having 1 to 8 carbon atoms, C 1-4 -alkyl or phenyl radicals being preferred and [Z] representing a linear polyhydroxyalkyl radical whose alkyl chain is substituted by at least two hydroxyl groups, or alkoxylated, preferably ethoxylated or propylated derivatives of this residue.

[Z] wird vorzugsweise durch reduktive Aminierung eines Zuckers erhalten, beispielsweise Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose oder Xylose. Die N-Alkoxy- oder N-Aryloxy-substituierten Verbindungen können dann beispielsweise nach der Lehre der internationalen Anmeldung WO-A-95/07331 durch Umsetzung mit Fettsäuremethyle­ stern in Gegenwart eines Alkoxids als Katalysator in die gewünschten Polyhydroxyfett­ säureamide überführt werden.[Z] is preferably obtained by reductive amination of a sugar, for example Glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose. The N-alkoxy or N-aryloxy-substituted compounds can then, for example, according to the teaching the international application WO-A-95/07331 by reaction with fatty acid methyl star in the presence of an alkoxide as a catalyst in the desired polyhydroxy fat acid amides are transferred.

Als weitere anionische Tenside können beispielsweise solche vom Typ der Sulfonate und Sulfate eingesetzt werden. Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugsweise C9-13-Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate, d. h. Gemische aus Alken- und Hydroxyalkan­ sulfonaten sowie Disulfonaten, wie man sie beispielsweise aus C12-18-Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefel­ trioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält, in Betracht. Geeignet sind auch Alkansulfonate, die aus C12-18-Alkanen bei­ spielsweise durch Sulfochlorierung oder Sulfoxidation mit anschließender Hydrolyse bzw. Neutralisation gewonnen werden. Ebenso sind auch die Ester von α-Sulfofettsäuren (Estersulfonate), z. B. die α-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren geeignet.Other anionic surfactants that can be used are, for example, those of the sulfonate and sulfate type. Preferred surfactants of the sulfonate type are C 9-13 alkylbenzenesulfonates, olefin sulfonates, ie mixtures of alkene and hydroxyalkane sulfonates, and disulfonates such as are obtained, for example, from C 12-18 monoolefins with a terminal or internal double bond by sulfonating with gaseous Sulfur trioxide and subsequent alkaline or acidic hydrolysis of the sulfonation products is considered. Also suitable are alkanesulfonates obtained from C 12-18 alkanes in, for example, sulfochlorination or sulfoxidation with subsequent hydrolysis or neutralization. Likewise, the esters of α-sulfofatty acids (ester sulfonates), e.g. B. the α-sulfonated methyl ester of hydrogenated coconut, palm kernel or tallow fatty acids.

Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefel­ säurehalbester der C12-C18-Fettalkohole, beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Talgfettal­ kohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10-C20-Oxoalkohole und die­ jenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Weiterhin bevor­ zugt sind Alk(en)ylsulfate der genannten Kettenlänge, welche einen synthetischen, auf petrochemischer Basis hergestellten geradkettigen Alkylrest enthalten, die ein analoges Abbauverhalten besitzen wie die adäquaten Verbindungen auf der Basis von fettchemi­ schen Rohstoffen. Aus waschtechnischem Interesse sind die C12-C16-Alkylsulfate und C12- C15-Alkylsulfate sowie C14-C15-Alkylsulfate bevorzugt.The alk (en) yl sulfates are the alkali and especially the sodium salts of the sulfuric acid half esters of C 12 -C 18 fatty alcohols, for example from coconut oil alcohol, tallow fatty alcohol, lauryl, myristyl, cetyl or stearyl alcohol or the C 10 -C 20 -Oxo alcohols and those half-esters of secondary alcohols of this chain length are preferred. Also preferred are alk (en) yl sulfates of the chain length mentioned, which contain a synthetic, petrochemical-based straight-chain alkyl radical which have a degradation behavior similar to that of the adequate compounds based on oleochemical raw materials. From the washing, the C 12 -C 16 alkyl sulfates and C 12 are - C 15 alkyl sulfates and C 14 -C 15 alkyl sulfates of preferably.

Weitere geeignete Aniontenside sind sulfierte Fettsäureglycerinester. Unter Fettsäuregly­ cerinestern sind die Mono-, Di- und Triester sowie deren Gemische zu verstehen, wie sie bei der Herstellung durch Veresterung von einem Monoglycerin mit 1 bis 3 Mol Fettsäure oder bei der Umesterung von Triglyceriden mit 0,3 bis 2 Mol Glycerin erhalten werden. Bevorzugte sulfierte Fettsäureglycerinester sind dabei die Sulfierprodukte von gesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, beispielsweise der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Myristinsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure.Other suitable anionic surfactants are sulfonated fatty acid glycerol esters. Under fatty acid gly Cerinestern are to be understood as the mono-, di- and triesters and their mixtures as they are in the production by esterification of a monoglycerin with 1 to 3 moles of fatty acid or obtained in the transesterification of triglycerides with 0.3 to 2 mol of glycerol. Preferred sulfated fatty acid glycerol esters are the sulfonation products of saturated Fatty acids with 6 to 22 carbon atoms, for example caproic acid, caprylic acid, Capric acid, myristic acid, lauric acid, palmitic acid, stearic acid or behenic acid.

Auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradket­ tigen oder verzweigten C7-21-Alkohole, wie 2-Methyl-verzweigte C9-11-Alkohole mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder C12-18-Fettalkohole mit 1 bis 4 EO, sind geeig­ net. Sie werden in Reinigungsmitteln aufgrund ihres hohen Schaumverhaltens nur in rela­ tiv geringen Mengen, beispielsweise in Mengen von 1 bis 5 Gew.-%, eingesetzt.The sulfuric acid monoesters of the straight-chain or branched C 7-21 alcohols ethoxylated with 1 to 6 mol of ethylene oxide, such as 2-methyl-branched C 9-11 alcohols with an average of 3.5 mol of ethylene oxide (EO) or C 12-18 -Fatty alcohols with 1 to 4 EO are suitable. Because of their high foaming behavior, they are used in cleaning agents only in relatively small amounts, for example in amounts of 1 to 5% by weight.

Weitere geeignete Aniontenside sind auch die Salze der Alkylsulfobernsteinsäure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sulfobernsteinsäureester bezeichnet werden und die Monoester und/oder Diester der Sulfobernsteinsäure mit Alkoholen, vorzugsweise Fettal­ koholen und insbesondere ethoxylierten Fettalkoholen darstellen. Bevorzugte Sulfo­ succinate enthalten C8-18-Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen. Insbesondere bevorzugte Sulfosuccinate enthalten einen Fettalkoholrest, der sich von ethoxylierten Fett­ alkoholen ableitet, die für sich betrachtet nichtionische Tenside darstellen (Beschreibung siehe unten). Dabei sind wiederum Sulfosuccinate, deren Fettalkohol-Reste sich von ethoxylierten Fettalkoholen mit eingeengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt. Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbernsteinsäure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salze einzusetzen.Other suitable anionic surfactants are also the salts of alkylsulfosuccinic acid, which are also referred to as sulfosuccinates or as sulfosuccinic acid esters and which are monoesters and / or diesters of sulfosuccinic acid with alcohols, preferably fatty alcohols and in particular ethoxylated fatty alcohols. Preferred sulfosuccinates contain C 8-18 fatty alcohol residues or mixtures thereof. Particularly preferred sulfosuccinates contain a fatty alcohol residue, which is derived from ethoxylated fatty alcohols, which in themselves are nonionic surfactants (description see below). Again, sulfosuccinates whose fatty alcohol residues are derived from ethoxylated fatty alcohols with a narrow homolog distribution are particularly preferred. It is also possible to use alk (en) ylsuccinic acid with preferably 8 to 18 carbon atoms in the alk (en) yl chain or salts thereof.

Auch Seifen kommen als weitere anionische Tenside in Betracht. Geeignet sind gesättigte und ungesättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitin­ säure, Stearinsäure, hydrierte Erucasäure und Behensäure sowie insbesondere aus na­ türlichen Fettsäuren, z. B. Kokos-, Palmkern-, Olivenöl- oder Talgfettsäuren, abgeleitete Seifengemische.Soaps can also be considered as further anionic surfactants. Saturated ones are suitable and unsaturated fatty acid soaps, such as the salts of lauric acid, myristic acid, palmitin acid, stearic acid, hydrogenated erucic acid and behenic acid and in particular from na natural fatty acids, e.g. B. coconut, palm kernel, olive oil or tallow fatty acids derived Soap mixtures.

Die anionischen Tenside einschließlich der Seifen können in Form ihrer Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalze sowie als lösliche Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Triethanolamin, vorliegen. Vorzugsweise liegen die anionischen Tenside in Form ihrer Natrium- oder Kaliumsalze, insbesondere in Form der Natriumsalze vor.The anionic surfactants including the soaps can be in the form of their sodium, potassium or ammonium salts and as soluble salts of organic bases, such as mono-, di- or Triethanolamine. The anionic surfactants are preferably in the form of their Sodium or potassium salts, especially in the form of the sodium salts.

Die erfindungsgemäße Tensidezusammensetzung kann in allen üblichen Wasch- und Reinigungsmitteln, wie Textilwaschmitteln, manuellen und maschinellen Geschirrspülmit­ teln, Haushaltsreinigern und Reinigungsmittel für den gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Sie lassen sich beliebig konfektionieren, d. h. in flüssigen bis gelförmigen und auch in festen Mitteln. Zu den festen Mitteln zählen die Pulver sowie Extrudate, Granulate und Formkörper (Tabletten).The surfactant composition according to the invention can be used in all conventional washing and Detergents such as textile detergents, manual and automatic dishwashing agents, household cleaners and cleaning agents used in the commercial sector become. They can be assembled as desired, i.e. H. in liquid to gel and also in fixed funds. The solid agents include powders, extrudates and granules and tablets (tablets).

Ein weiteres Einsatzgebiet der erfindungsgemäßen Tensidzusammensetzung sind kos­ metische Produkte.Another area of application of the surfactant composition according to the invention is kos metallic products.

Für den Einsatz in Wasch- und Reinigungsmitteln enthält die erfindungsgemäße Ten­ sidzusammensetzung vorzugsweise mindestens einen wasserlöslichen und/oder wasse­ runlöslichen, organischen und/oder anorganischen Builder sowie weitere übliche Inhalts­ stoffe, insbesondere organische und/oder insbesondere anorganische Bleichmittel, Enzy­ me, Komplexierungsmittel, Sequestrierungsmittel, Elektrolyte, pH-Regulatoren und weitere Hilfsstoffe, wie optische Aufheller, Vergrauungsinhibitoren, Farbübertragungsinhibitoren, Schaumregulatoren, zusätzliche Bleichaktivatoren, Farb- und Duftstoffe enthalten.For use in detergents and cleaning agents, the Ten contains sid composition preferably at least one water-soluble and / or water non-soluble, organic and / or inorganic builder and other usual content substances, in particular organic and / or in particular inorganic bleaches, enzymes me, complexing agents, sequestering agents, electrolytes, pH regulators and others  Auxiliaries, such as optical brighteners, graying inhibitors, color transfer inhibitors, Foam regulators, additional bleach activators, colors and fragrances included.

Organische Buildersubstanzen können gewünschtenfalls in Mengen bis zu 40 Gew.-%, insbesondere bis zu 25 Gew.-% und vorzugsweise von 1 Gew.-% bis 8 Gew.-% enthalten sein.If desired, organic builder substances can be used in amounts of up to 40% by weight, in particular up to 25 wt .-% and preferably from 1 wt .-% to 8 wt .-% his.

Als wasserlösliche anorganische Buildermaterialien kommen insbesondere polymere Al­ kaliphosphate, die in Form ihrer alkalischen neutralen oder sauren Natrium- oder Kalium­ salze vorliegen können, in Betracht. Beispiele hierfür sind Tetranatriumdiphosphat, Dina­ triumdihydrogendiphosphat, Pentanatriumtriphosphat, sogenanntes Natriumhexameta­ phosphat sowie die entsprechenden Kaliumsalze beziehungsweise Gemische aus Natri­ um- und Kaliumsalzen. Als wasserunlösliche, wasserdispergierbare anorganische Buil­ dermaterialien werden insbesondere kristalline oder amorphe Alkalialumosilikate, in Men­ gen von bis zu 50 Gew.-%, vorzugsweise nicht über 40 Gew.-% und in flüssigen Mitteln insbesondere von 1 Gew.-% bis 5 Gew.%, eingesetzt. Unter diesen sind die kristallinen Natriumalumosilikate in Waschmittelqualität, insbesondere Zeolith A, P und gegebenen­ falls X, bevorzugt. Mengen nahe der genannten Obergrenze werden vorzugsweise in fe­ sten, teilchenförmigen Mitteln eingesetzt. Geeignete Alumosilikate weisen insbesondere keine Teilchen mit einer Korngröße über 30 µm auf und bestehen vorzugsweise zu wenig­ stens 80 Gew.-% aus Teilchen mit einer Größe unter 10 µm. Ihr Calciumbindevermögen, das nach den Angaben der deutschen Patentschrift DE 24 12 837 bestimmt werden kann, liegt in der Regel im Bereich von 100 bis 200 mg CaO pro Gramm.Polymeric Al in particular come as water-soluble inorganic builder materials potash phosphates, in the form of their alkaline neutral or acidic sodium or potassium salts can be considered. Examples of this are tetrasodium diphosphate, Dina trium dihydrogen diphosphate, pentasodium triphosphate, so-called sodium hexameta phosphate and the corresponding potassium salts or mixtures of natri um and potassium salts. As a water-insoluble, water-dispersible inorganic build dermateriale in particular crystalline or amorphous Alkalialumosilikate, in Men gene up to 50 wt .-%, preferably not more than 40 wt .-% and in liquid agents in particular from 1% by weight to 5% by weight. Among them are the crystalline ones Sodium aluminosilicates in detergent quality, especially zeolite A, P and given if X, preferred. Amounts close to the upper limit mentioned are preferably in fe most particulate agents used. Suitable aluminosilicates have in particular no particles with a grain size of more than 30 μm and preferably do not exist enough at least 80% by weight of particles smaller than 10 µm. Your calcium binding capacity, which can be determined according to the information in German patent specification DE 24 12 837, is usually in the range of 100 to 200 mg CaO per gram.

Geeignete Substitute beziehungsweise Teilsubstitute für das genannte Alumosilikat sind kristalline Alkalisilikate, die allein oder im Gemisch mit amorphen Silikaten vorliegen kön­ nen. Die in den erfindungsgemäßen Mitteln als Gerüststoffe brauchbaren Alkalisilikate weisen vorzugsweise ein molares Verhältnis von Alkalioxid zu SiO2 unter 0,95, insbeson­ dere von 1 : 1,1 bis 1 : 12 auf und können amorph oder kristallin vorliegen. Bevorzugte Alka­ lisilikate sind die Natriumsilikate, insbesondere die amorphen Natriumsilikate, mit einem molaren Verhältnis Na2O : SiO2 von 1 : 2 bis 1 : 2,8. Solche mit einem molaren Verhältnis Na2O : SiO2 von 1 : 1,9 bis 1 : 2,8 können nach dem Verfahren der europäischen Pa­ tentanmeldung EP 0 425 427 hergestellt werden. Als kristalline Silikate, die allein oder im Gemisch mit amorphen Silikaten vorliegen können, werden vorzugsweise kristalline Schichtsilikate der allgemeinen Formel Na2SixO2x+1.y H2O eingesetzt, in der x, das soge­ nannte Modul, eine Zahl von 1,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Kristalline Schichtsilikate, die unter diese allgemeine Formel fallen, werden beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung EP 0 164 514 be­ schrieben. Bevorzugte kristalline Schichtsilikate sind solche, bei denen x in der genannten allgemeinen Formel die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl β- als auch δ- Natriumdisilikate (Na2Si2O5.y H2O) bevorzugt, wobei β-Natriumdisilikat beispielsweise nach dem Verfahren erhalten werden kann, das in der internationalen Patentanmeldung WO 91/08171 beschrieben ist. δ-Natriumsilikate mit einem Modul zwischen 1,9 und 3,2 können gemäß den japanischen Patentanmeldungen JP 04/238 809 oder JP 04/260 610 hergestellt werden. Auch aus amorphen Alkalisilikaten hergestellte, praktisch wasserfreie kristalline Alkalisilikate der obengenannten allgemeinen Formel, in der x eine Zahl von 1,9 bis 2,1 bedeutet, herstellbar wie in den europäischen Patentanmeldungen EP 0 548 599, EP 0 502 325 und EP 0 452 428 beschrieben, können in erfindungsgemäßen Mitteln ein­ gesetzt werden. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfindungsgemäßer Mit­ tel wird ein kristallines Natriumschichtsilikat mit einem Modul von 2 bis 3 eingesetzt, wie es nach dem Verfahren der europäischen Patentanmeldung EP 0 436 835 aus Sand und Soda hergestellt werden kann. Kristalline Natriumsilikate mit einem Modul im Bereich von 1,9 bis 3,5, wie sie nach den Verfahren der europäischen Patentschriften EP 0 164 552 und/oder EP 0 293 753 erhältlich sind, werden in einer weiteren bevorzugten Aus­ führungsform erfindungsgemäßer Mittel eingesetzt. In einer bevorzugten Ausgestaltung erfindungsgemäßer Mittel setzt man ein granulares Compound aus Alkalisilikat und Alkali­ carbonat ein, wie es zum Beispiel in der internationalen Patentanmeldung WO 95/22592 beschrieben ist oder wie es zum Beispiel unter dem Namen Nablon® 15 im Handel erhält­ lich ist. Falls als zusätzliche Buildersubstanz auch Alkalialumosilikat, insbesondere Zeo­ lith, vorhanden ist, beträgt das Gewichtsverhältnis Alumosilikat zu Silikat, jeweils bezogen auf wasserfreie Aktivsubstanzen, vorzugsweise 1 : 10 bis 10 : 1. In Mitteln, die sowohl amor­ phe als auch kristalline Alkalisilikate enthalten, beträgt das Gewichtsverhältnis von amor­ phem Alkalisilikat zu kristallinem Alkalisilikat vorzugsweise 1 : 2 bis 2 : 1 und insbesondere 1 : 1 bis 2 : 1.Suitable substitutes or partial substitutes for the aluminosilicate mentioned are crystalline alkali silicates, which can be present alone or in a mixture with amorphous silicates. The alkali silicates which can be used as builders in the agents according to the invention preferably have a molar ratio of alkali oxide to SiO 2 below 0.95, in particular from 1: 1.1 to 1:12, and can be amorphous or crystalline. Preferred alkali silicates are the sodium silicates, in particular the amorphous sodium silicates, with a Na 2 O: SiO 2 molar ratio of 1: 2 to 1: 2.8. Those with a molar Na 2 O: SiO 2 ratio of 1: 1.9 to 1: 2.8 can be prepared by the process of European patent application EP 0 425 427. Crystalline sheet silicates of the general formula Na 2 Si x O 2x + 1 .y H 2 O, in which x, the so-called module, a number of 1, are preferably used as crystalline silicates, which may be present alone or in a mixture with amorphous silicates , 9 to 4 and y is a number from 0 to 20 and preferred values for x are 2, 3 or 4. Crystalline layered silicates which fall under this general formula are described, for example, in European patent application EP 0 164 514. Preferred crystalline layered silicates are those in which x assumes the values 2 or 3 in the general formula mentioned. In particular, both β- and δ-sodium disilicate (Na 2 Si 2 O 5 .y H 2 O) are preferred, wherein β-sodium disilicate can be obtained, for example, by the method described in international patent application WO 91/08171. δ-sodium silicates with a modulus between 1.9 and 3.2 can be produced according to Japanese patent applications JP 04/238 809 or JP 04/260 610. Practically anhydrous crystalline alkali silicates of the above general formula, in which x denotes a number from 1.9 to 2.1, can also be prepared from amorphous alkali silicates, as in European patent applications EP 0 548 599, EP 0 502 325 and EP 0 452 428 described, can be used in agents according to the invention. In a further preferred embodiment of the invention, a crystalline layered sodium silicate with a modulus of 2 to 3 is used, as can be produced from sand and soda by the process of European patent application EP 0 436 835. Crystalline sodium silicates with a modulus in the range from 1.9 to 3.5, as can be obtained by the processes of European patent EP 0 164 552 and / or EP 0 293 753, are used in a further preferred embodiment of agents according to the invention. In a preferred embodiment of agents according to the invention, a granular compound of alkali silicate and alkali carbonate is used, as is described, for example, in international patent application WO 95/22592 or as is commercially available, for example, under the name Nablon® 15. If alkali aluminosilicate, in particular zeolite, is also present as an additional builder substance, the weight ratio of aluminosilicate to silicate, based in each case on anhydrous active substances, is preferably 1:10 to 10: 1. In agents which contain both amorphous and crystalline alkali silicates the weight ratio of amorphous alkali silicate to crystalline alkali silicate is preferably 1: 2 to 2: 1 and in particular 1: 1 to 2: 1.

Als Zeolith kann beispielsweise feinkristalliner, synthetischer und gebundenes Wasser enthaltender Zeolith, wie Zeolith A, Zeolith P und Mischungen aus A und P eingesetzt werden. Als im Handel erhältlicher Zeolith P ist beispielsweise Zeolith MAP® (Handels­ produkt der Firma Crosfield) zu nennen.Fine zeolite can be, for example, finely crystalline, synthetic and bound water containing zeolite, such as zeolite A, zeolite P and mixtures of A and P used  become. As a commercially available zeolite P is, for example, Zeolite MAP® (Handels product of the company Crosfield).

Als weitere bevorzugt eingesetzte und besonders geeignete Zeolithe sind Zeolithe vom Faujasit-Typ zu nennen. Zusammen mit den Zeolithen X und Y gehört das Mineral Fauja­ sit zu den Faujasit-Typen innerhalb der Zeolith-Strukturgruppe 4, die durch die Doppel­ sechsring-Untereinheit D6R gekennzeichnet ist (vergleiche Donald W. Breck: "Zeolite Molecular Sieves", John Wiley & Sons, New York, London, Sydney, Toronto, 1974, Seite 92). Zur Zeolith-Strukturgruppe 4 zählen neben den genannten Faujasit-Typen noch die Mineralien Chabazit und Gmelinit sowie die synthetischen Zeolithe R (Chabazit-Typ), S (Gmelinit-Typ), L und ZK-5. Die beiden letztgenannten synthetischen Zeolithe haben keine mineralischen Analoga.As further preferred and particularly suitable zeolites are zeolites from To name faujasite type. The mineral Fauja belongs together with the zeolites X and Y. sit on the faujasite types within the zeolite structure group 4, which are characterized by the double six-ring subunit D6R (compare Donald W. Breck: "Zeolite Molecular Sieves ", John Wiley & Sons, New York, London, Sydney, Toronto, 1974, page 92). In addition to the faujasite types mentioned, zeolite structure group 4 also includes Minerals chabazite and gmelinite as well as the synthetic zeolites R (chabazite type), S (gmelinite type), L and ZK-5. The latter two have synthetic zeolites no mineral analogues.

Zeolithe vom Faujasit-Typ sind aus β-Käfigen aufgebaut, die tetrahedral über D6R- Untereinheiten verknüpft sind, wobei die β-Käfige ähnlich den Kohlenstoffatomen im Dia­ manten angeordnet sind. Das dreidimensionale Netzwerk der im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Zeolithe vom Faujasit-Typ weist Poren von 2,2 und 7,4 Å auf, die Elementarzelle enthält darüberhinaus 8 Kavitäten mit ca. 13 Å Durchmesser und läßt sich durch die Formel Na86[(AlO2)86(SiO2)106].264 H2O beschreiben. Das Netzwerk des Zeolith X enthält dabei ein Hohlraumvolumen von ungefähr 50%, bezogen auf den dehydratisier­ ten Kristall, was den größten Leerraum aller bekannten Zeolithe darstellt (Zeolith Y: ca. 48% Hohlraumvolumen, Faujasit: ca. 47% Hohlraumvolumen). (Alle Daten aus: Donald W. Breck: "Zeolite Molecular Sieves", John Wiley & Sons, New York, London, Sydney, To­ ronto, 1974, Seiten 145, 176, 177).Faujasite-type zeolites are composed of β-cages which are tetrahedrally linked via D6R subunits, the β-cages being arranged similarly to the carbon atoms in the diamond. The three-dimensional network of the faujasite-type zeolites used in the process according to the invention has pores of 2.2 and 7.4 Å, the unit cell also contains 8 cavities with a diameter of approx. 13 Å and can be determined using the formula Na 86 [(AlO 2 ) 86 (SiO 2 ) 106 ] .264 H 2 O. The network of zeolite X contains a void volume of approximately 50%, based on the dehydrated crystal, which represents the largest empty space of all known zeolites (zeolite Y: approx. 48% void volume, faujasite: approx. 47% void volume). (All data from: Donald W. Breck: "Zeolite Molecular Sieves", John Wiley & Sons, New York, London, Sydney, To ronto, 1974, pages 145, 176, 177).

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kennzeichnet der Begriff "Zeolith vom Faujasit- Typ" alle drei Zeolithe, die die Faujasit-Untergruppe der Zeolith-Strukturgruppe 4 bilden. Neben dem Zeolith X sind erfindungsgemäß also auch Zeolith Y und Faujasit sowie Mi­ schungen dieser Verbindungen erfindungsgemäß einsetzbar, wobei der reine Zeolith X bevorzugt ist.In the context of the present invention, the term "zeolite from faujasite Type "all three zeolites that form the faujasite subgroup of zeolite structure group 4. In addition to zeolite X, zeolite Y and faujasite and Mi are also according to the invention mixtures of these compounds can be used according to the invention, the pure zeolite X is preferred.

Auch Mischungen oder Cokristallisate von Zeolithen des Faujasit-Typs mit anderen Zeoli­ then, die nicht zwingend der Zeolith-Strukturgruppe 4 angehören müssen, sind erfin­ dungsgemäß einsetzbar, wobei die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens beson­ ders deutlich zu Tage treten, wenn mindestens 50 Gew.-% der Zeolithe Zeolithe vom Faujasit-Typ sind.Mixtures or cocrystallizates of faujasite-type zeolites with other zeolites then, which do not necessarily have to belong to the zeolite structure group 4, are invented can be used according to the invention, the advantages of the method according to the invention being particular  on the other hand, they become clearly apparent when at least 50% by weight of the zeolites are from Are faujasite type.

Die Aluminiumsilikate, die im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden, sind kom­ merziell erhältlich, und die Methoden zu ihrer Darstellung sind in Standardmonographien beschrieben.The aluminum silicates that are used in the process according to the invention are com commercially available, and the methods for their presentation are in standard monographs described.

Beispiele für kommerziell erhältliche Zeolithe vom X-Typ können durch die folgenden For­ meln beschrieben werden:
Examples of commercially available X-type zeolites can be described by the following formulas:

Na86[(AlO2)86(SiO2)106].x H2O,
Na 86 [(AlO 2 ) 86 (SiO 2 ) 106 ] .x H 2 O,

K86[(AlO2)86(SiO2)106].x H2O,
K 86 [(AlO 2 ) 86 (SiO 2 ) 106 ] .x H 2 O,

Ca40Na6[(AlO2)86(SiO2)106].x H2O,
Ca 40 Na 6 [(AlO 2 ) 86 (SiO 2 ) 106 ] .x H 2 O,

Sr21Ba22[(AlO2)86(SiO2)106].x H2O,
Sr 21 Ba 22 [(AlO 2 ) 86 (SiO 2 ) 106 ] .x H 2 O,

in denen x Werte zwischen 0 und 276 annehmen kann und die Porengrößen von 8,0 bis 8,4 Å aufweisen.in which x can take values between 0 and 276 and the pore sizes from 8.0 to 8.4 Å.

Kommerziell erhältlich und im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens bevorzugt ein­ setzbar ist beispielsweise auch ein Co-Kristallisat aus Zeolith X und Zeolith A (ca. 80 Gew.-% Zeolith X), das von der Firma CONDEA Augusta S.p.A. unter dem Markennamen VEGO-BOND AX® vertrieben wird und durch die Formel
A co-crystallizate of zeolite X and zeolite A (approx. 80% by weight zeolite X), which is available from CONDEA Augusta SpA under the brand name VEGO-BOND AX, is also commercially available and can preferably be used in the process according to the invention ® is distributed and by the formula

nNa2O.(1-n)K2O.Al2O3.(2-2,5)SiO2.(3,5-5,5) H2O
n Na 2 O. (1-n) K 2 O. Al 2 O 3. (2-2.5) SiO 2. (3.5-5.5) H 2 O

beschrieben werden kann.can be described.

Auch Zeolithe vom Y-Typ sind kommerziell erhältlich und lassen sich beispielsweise durch die Formeln
Y-type zeolites are also commercially available and can be expressed, for example, by the formulas

Na56[(AlO2)56(SiO2)136].x H2O,
Na 56 [(AlO 2 ) 56 (SiO 2 ) 136 ] .x H 2 O,

K56[(AlO2)56(SiO2)136].x H2O,
K 56 [(AlO 2 ) 56 (SiO 2 ) 136 ] .x H 2 O,

in denen x für Zahlen zwischen 0 und 276 steht und die Porengrößen von 8,0 Å aufwei­ sen, beschreiben.in which x stands for numbers between 0 and 276 and the pore sizes of 8.0 Å sen, describe.

Die Teilchengrößen der im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Zeolithe vom Faujasit-Typ liegt dabei im Bereich von 0,1 bis zu 100 µm, vorzugsweise zwischen 0,5 und 50 µm und insbesondere zwischen 1 und 30 µm, jeweils mit Standard- Teilchengrößebestimmungsmethoden gemessen.The particle sizes of the zeolites used in the process according to the invention of The faujasite type is in the range from 0.1 to 100 μm, preferably between 0.5 and 50 µm and especially between 1 and 30 µm, each with standard Particle size determination methods measured.

Selbstverständlich ist auch ein Einsatz der allgemein bekannten Phosphate als Builder­ substanzen möglich, sofern ein derartiger Einsatz nicht aus ökologischen Gründen ver­ mieden werden sollte. Unter der Vielzahl der kommerziell erhältlichen Phosphate haben die Alkalimetallphosphate unter besonderer Bevorzugung von Pentanatrium- bzw. Penta­ kaliumtriphosphat (Natrium- bzw. Kaliumtripolyphosphat) in der Wasch- und Reinigungs­ mittel-Industrie die größte Bedeutung.It goes without saying that the generally known phosphates are also used as builders Substances possible, provided that such use is not ver should be avoided. Have among the variety of commercially available phosphates the alkali metal phosphates with particular preference for pentasodium or penta Potassium triphosphate (sodium or potassium tripolyphosphate) in washing and cleaning medium-sized industry the greatest importance.

Alkalimetallphosphate ist dabei die summarische Bezeichnung für die Alkalimetall- (insbe­ sondere Natrium- und Kalium-)-Salze der verschiedenen Phosphorsäuren, bei denen man Metaphosphorsäuren (HPO3)n und Orthophosphorsäure H3PO4 neben höhermoleku­ laren Vertretern unterscheiden kann. Die Phosphate vereinen dabei mehrere Vorteile in sich: Sie wirken als Alkaliträger, verhindern Kalkbeläge auf Maschinenteilen bzw. Kalkin­ krustationen in Geweben und tragen überdies zur Reinigungsleistung bei.Alkali metal phosphates is the general term for the alkali metal (especially sodium and potassium -) salts of the various phosphoric acids, in which one can distinguish between metaphosphoric acids (HPO 3 ) n and orthophosphoric acid H 3 PO 4 in addition to higher molecular weight representatives. The phosphates combine several advantages: they act as alkali carriers, prevent limescale deposits on machine parts and limescale encrustations in tissues and also contribute to cleaning performance.

Natriumdihydrogenphosphat, NaH2PO4, existiert als Dihydrat (Dichte 1,91 gcm-3, Schmelz­ punkt 60°) und als Monohydrat (Dichte 2,04 gcm-3). Beide Salze sind weiße, in Wasser sehr leicht lösliche Pulver, die beim Erhitzen das Kristallwasser verlieren und bei 200°C in das schwach saure Diphosphat (Dinatriumhydrogendiphosphat, Na2H2P2O7), bei höherer Temperatur in Natiumtrimetaphosphat (Na3P3O9) und Maddrellsches Salz (siehe unten), übergehen. NaH2PO4 reagiert sauer; es entsteht, wenn Phosphorsäure mit Natronlauge auf einen pH-Wert von 4,5 eingestellt und die Maische versprüht wird. Kaliumdihydrogen­ phosphat (primäres oder einbasiges Kaliumphosphat, Kaliumbiphosphat, KDP), KH2PO4, ist ein weißes Salz der Dichte 2,33 gcm-3, hat einen Schmelzpunkt 253° [Zersetzung unter Bildung von Kaliumpolyphosphat (KPO3)x] und ist leicht löslich in Wasser.Sodium dihydrogen phosphate, NaH 2 PO 4 , exists as a dihydrate (density 1.91 gcm -3 , melting point 60 °) and as a monohydrate (density 2.04 gcm -3 ). Both salts are white, water-soluble powders, which lose water of crystallization when heated and at 200 ° C into the weakly acidic diphosphate (disodium hydrogen diphosphate, Na 2 H 2 P 2 O 7 ), at higher temperature in sodium trimetaphosphate (Na 3 P 3 O 9 ) and Maddrell's salt (see below). NaH 2 PO 4 is acidic; it occurs when phosphoric acid is adjusted to a pH of 4.5 with sodium hydroxide solution and the mash is sprayed. Potassium dihydrogen phosphate (primary or monobasic potassium phosphate, potassium biphosphate, KDP), KH 2 PO 4 , is a white salt with a density of 2.33 gcm -3 , has a melting point of 253 ° [decomposition to form potassium polyphosphate (KPO 3 ) x ] and is easily soluble in water.

Dinatriumhydrogenphosphat (sekundäres Natriumphosphat), Na2HPO4, ist ein farbloses, sehr leicht wasserlösliches kristallines Salz. Es existiert wasserfrei und mit 2 Mol. (Dichte 2,066 gcm-3, Wasserverlust bei 95°), 7 Mol. (Dichte 1,68 gcm-3, Schmelzpunkt 48° unter Verlust von 5 H2O) und 12 Mol. Wasser (Dichte 1,52 gcm-3, Schmelzpunkt 35° unter Ver­ lust von 5 H2O), wird bei 100° wasserfrei und geht bei stärkerem Erhitzen in das Diphos­ phat Na4P2O7 über. Dinatriumhydrogenphosphat wird durch Neutralisation von Phosphor­ säure mit Sodalösung unter Verwendung von Phenolphthalein als Indikator hergestellt. Dikaliumhydrogenphosphat (sekundäres od. zweibasiges Kaliumphosphat), K2HPO4, ist ein amorphes, weißes Salz, das in Wasser leicht löslich ist.Disodium hydrogen phosphate (secondary sodium phosphate), Na 2 HPO 4 , is a colorless, very easily water-soluble crystalline salt. It exists anhydrous and with 2 mol. (Density 2.066 gcm -3 , water loss at 95 °), 7 mol. (Density 1.68 gcm -3 , melting point 48 ° with loss of 5 H 2 O) and 12 mol. Water ( Density 1.52 gcm -3 , melting point 35 ° with loss of 5 H 2 O), becomes water-free at 100 ° and changes to diphosphate Na 4 P 2 O 7 when heated more strongly. Disodium hydrogen phosphate is prepared by neutralizing phosphoric acid with soda solution using phenolphthalein as an indicator. Dipotassium hydrogen phosphate (secondary or dibasic potassium phosphate), K 2 HPO 4 , is an amorphous, white salt that is easily soluble in water.

Trinatriumphosphat, tertiäres Natriumphosphat, Na3PO4, sind farblose Kristalle, die als Dodecahydrat eine Dichte von 1,62 gcm-3 und einen Schmelzpunkt von 73-76°C (Zerset­ zung), als Decahydrat (entsprechend 19-20% P2O5) einen Schmelzpunkt von 100°C und in wasserfreier Form (entsprechend 39-40% P2O5) eine Dichte von 2,536 gcm-3 aufwei­ sen. Trinatriumphosphat ist in Wasser unter alkalischer Reaktion leicht löslich und wird durch Eindampfen einer Lösung aus genau 1 Mol Dinatriumphosphat und 1 Mol NaOH hergestellt. Trikaliumphosphat (tertiäres oder dreibasiges Kaliumphosphat), K3PO4, ist ein weißes, zerfließliches, körniges Pulver der Dichte 2,56 gcm-3, hat einen Schmelzpunkt von 1340° und ist in Wasser mit alkalischer Reaktion leicht löslich. Es entsteht z. B. beim Erhit­ zen von Thomasschlacke mit Kohle und Kaliumsulfat. Trotz des höheren Preises werden in der Reinigungsmittel-Industrie die leichter löslichen, daher hochwirksamen, Kaliump­ hosphate gegenüber entsprechenden Natrium-Verbindungen vielfach bevorzugt.Trisodium phosphate, tertiary sodium phosphate, Na 3 PO 4 , are colorless crystals which, as dodecahydrate, have a density of 1.62 gcm -3 and a melting point of 73-76 ° C (decomposition), as decahydrate (corresponding to 19-20% P 2 O 5 ) has a melting point of 100 ° C and in anhydrous form (corresponding to 39-40% P 2 O 5 ) a density of 2.536 gcm -3 . Trisodium phosphate is readily soluble in water with an alkaline reaction and is produced by evaporating a solution of exactly 1 mol of disodium phosphate and 1 mol of NaOH. Tripotassium phosphate (tertiary or triphase potassium phosphate), K 3 PO 4 , is a white, deliquescent, granular powder with a density of 2.56 gcm -3 , has a melting point of 1340 ° and is easily soluble in water with an alkaline reaction. It arises e.g. B. when heating Zen slag with coal and potassium sulfate. Despite the higher price, the more soluble, therefore highly effective, potassium phosphates are often preferred over corresponding sodium compounds in the cleaning agent industry.

Tetranatriumdiphosphat (Natriumpyrophosphat), Na4P2O7, existiert in wasserfreier Form (Dichte 2,534 gcm-3, Schmelzpunkt 988°, auch 880° angegeben) und als Decahydrat (Dichte 1,815-1,836 gcm-3, Schmelzpunkt 94° unter Wasserverlust). Bei Substanzen sind farblose, in Wasser mit alkalischer Reaktion lösliche Kristalle. Na4P2O7 entsteht beim Er­ hitzen von Dinatriumphosphat auf < 200° oder indem man Phosphorsäure mit Soda im stöchiometrischem Verhältnis umsetzt und die Lösung durch Versprühen entwässert. Das Decahydrat komplexiert Schwermetall-Salze und Härtebildner und verringert daher die Härte des Wassers. Kaliumdiphosphat (Kaliumpyrophosphat), K4P2O7, existiert in Form des Trihydrats und stellt ein farbloses, hygroskopisches Pulver mit der Dichte 2,33 gcm-3 dar, das in Wasser löslich ist, wobei der pH-Wert der 1%igen Lösung bei 25° 10,4 beträgt.Tetrasodium diphosphate (sodium pyrophosphate), Na 4 P 2 O 7 , exists in anhydrous form (density 2.534 gcm -3 , melting point 988 °, also given 880 °) and as decahydrate (density 1.815-1.836 gcm -3 , melting point 94 ° with loss of water) . Substances are colorless crystals that are soluble in water with an alkaline reaction. Na 4 P 2 O 7 is formed by heating disodium phosphate to <200 ° or by reacting phosphoric acid with soda in a stoichiometric ratio and dehydrating the solution by spraying. The decahydrate complexes heavy metal salts and hardness formers and therefore reduces the hardness of the water. Potassium diphosphate (potassium pyrophosphate), K 4 P 2 O 7 , exists in the form of the trihydrate and is a colorless, hygroscopic powder with a density of 2.33 gcm -3 , which is soluble in water, the pH value being 1% Solution at 25 ° is 10.4.

Durch Kondensation des NaH2PO4 bzw. des KH2PO4 entstehen höhermol. Natrium- und Kaliumphosphate, bei denen man cyclische Vertreter, die Natrium- bzw. Kaliummetaphos­ phate und kettenförmige Typen, die Natrium- bzw. Kaliumpolyphosphate, unterscheiden kann. Insbesondere für letztere sind eine Vielzahl von Bezeichnungen in Gebrauch:
Schmelz- oder Glühphosphate, Grahamsches Salz, Kurrolsches und Maddrellsches Salz. Alle höheren Natrium- und Kaliumphosphate werden gemeinsam als kondensierte Phos­ phate bezeichnet.
Condensation of the NaH 2 PO 4 or the KH 2 PO 4 produces higher moles. Sodium and potassium phosphates, in which one can distinguish cyclic representatives, the sodium or potassium metaphosphates and chain-like types, the sodium or potassium polyphosphates. A large number of terms are used in particular for the latter:
Melting or annealing phosphates, Graham's salt, Kurrol's and Maddrell's salt. All higher sodium and potassium phosphates are collectively referred to as condensed phosphates.

Das technisch wichtige Pentanatriumtriphosphat, Na5P3O10 (Natriumtripolyphosphat), ist ein wasserfrei oder mit 6 H2O kristallisierendes, nicht hygroskopisches, weißes, wasser­ lösliches Salz der allgemeinen Formel NaO-[P(O)(ONa)-O]n-Na mit n = 3. In 100 g Was­ ser lösen sich bei Zimmertemperatur etwa 17 g, bei 60° ca. 20 g, bei 100° rund 32 g des kristallwasserfreien Salzes; nach zweistündigem Erhitzen der Lösung auf 100° entstehen durch Hydrolyse etwa 8% Orthophosphat und 15% Diphosphat. Bei der Herstellung von Pentanatriumtriphosphat wird Phosphorsäure mit Sodalösung oder Natronlauge im stöchiometrischen Verhältnis zur Reaktion gebracht und die Lsg. durch Versprühen ent­ wässert. Ähnlich wie Grahamsches Salz und Natriumdiphosphat löst Pentanatriumtriphos­ phat viele unlösliche Metall-Verbindungen (auch Kalkseifen usw.). Pentakaliumtriphos­ phat, K5P3O10 (Kaliumtripolyphosphat), kommt beispielsweise in Form einer 50gew.-%­ igen Lösung (< 23% P2O5, 25% K2O) in den Handel. Die Kaliumpolyphosphate finden in der Wasch- und Reinigungsmittel-Industrie breite Verwendung. Weiter existieren auch Natriumkaliumtripolyphosphate, welche ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbar sind. Diese entstehen beispielsweise, wenn man Natriumtrimetaphosphat mit KOH hydrolysiert:
The technically important pentasodium triphosphate, Na 5 P 3 O 10 (sodium tripolyphosphate), is an anhydrous or non-hygroscopic, water-soluble salt of the general formula NaO- [P (O) (ONa) -O] that crystallizes with 6 H 2 O. n -Na with n = 3. In 100 g of water about 17 g dissolve at room temperature, at 20 ° approx. 20 g, at 100 ° around 32 g of the salt free of water; After heating the solution at 100 ° for two hours, hydrolysis produces about 8% orthophosphate and 15% diphosphate. In the production of pentasodium triphosphate, phosphoric acid is reacted with sodium carbonate solution or sodium hydroxide solution in a stoichiometric ratio and the solution is dewatered by spraying. Similar to Graham's salt and sodium diphosphate, pentasodium triphosphate dissolves many insoluble metal compounds (including lime soaps, etc.). Pentapotassium triphosphate, K 5 P 3 O 10 (potassium tripolyphosphate), is commercially available, for example, in the form of a 50% strength by weight solution (<23% P 2 O 5 , 25% K 2 O). The potassium polyphosphates are widely used in the detergent and cleaning agent industry. There are also sodium potassium tripolyphosphates which can also be used in the context of the present invention. These occur, for example, when hydrolyzing sodium trimetaphosphate with KOH:

(NaPO3)3 + 2 KOH → Na3K2P3O10 + H2O(NaPO 3 ) 3 + 2 KOH → Na 3 K 2 P 3 O 10 + H 2 O

Diese sind erfindungsgemäß genau wie Natriumtripolyphosphat, Kaliumtripolyphosphat oder Mischungen aus diesen beiden einsetzbar; auch Mischungen aus Natriumtripoly­ phosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat oder Mischungen aus Kaliumtripolyphosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat oder Gemische aus Natriumtripolyphosphat und Kali­ umtripolyphosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat sind erfindungsgemäß einsetzbar.According to the invention, these are exactly like sodium tripolyphosphate, potassium tripolyphosphate or mixtures of these two can be used; also mixtures of sodium tripoly phosphate and sodium potassium tripolyphosphate or mixtures of potassium tripolyphosphate  and sodium potassium tripolyphosphate or mixtures of sodium tripolyphosphate and potassium Umtripolyphosphate and sodium potassium tripolyphosphate can be used according to the invention.

Als organische Cobuilder können in den erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmit­ telformkörpern insbesondere Polycarboxylate/Polycarbonsäuren, polymere Polycar­ boxylate, Asparaginsäure, Polyacetale, Dextrine, weitere organische Cobuilder (siehe unten) sowie Phosphonate eingesetzt werden. Diese Stoffklassen werden nachfolgend beschrieben.As organic cobuilders in the washing and cleaning agents according to the invention telformkörper in particular polycarboxylates / polycarboxylic acids, polymeric polycar boxylates, aspartic acid, polyacetals, dextrins, other organic cobuilders (see below) and phosphonates are used. These classes of substances are as follows described.

Brauchbare organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die in Form ihrer Natrium­ salze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wobei unter Polycarbonsäuren solche Carbonsäu­ ren verstanden werden, die mehr als eine Säurefunktion tragen. Beispielsweise sind dies Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Malein­ säure, Fumarsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern ein derartiger Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie Mi­ schungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citro­ nensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mi­ schungen aus diesen.Usable organic builders are, for example, those in the form of their sodium salts of polycarboxylic acids, such polycarboxylic acids being among polycarboxylic acids be understood that carry more than one acid function. For example, these are Citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, malic acid, tartaric acid, malein acid, fumaric acid, sugar acids, aminocarboxylic acids, nitrilotriacetic acid (NTA), if such use is not objectionable for ecological reasons, as well as Mi created from these. Preferred salts are the salts of polycarboxylic acids such as Citro Nenoic acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, tartaric acid, sugar acids and Mi created from these.

Auch die Säuren an sich können eingesetzt werden. Die Säuren besitzen neben ihrer Buil­ derwirkung typischerweise auch die Eigenschaft einer Säuerungskomponente und dienen somit auch zur Einstellung eines niedrigeren und milderen pH-Wertes von Wasch- oder Reinigungsmitteln. Insbesondere sind hierbei Citronensäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Gluconsäure und beliebige Mischungen aus diesen zu nennen.The acids themselves can also be used. The acids have besides their buil the effect typically also the property of an acidifying component and serve thus also for setting a lower and milder pH value of washing or Detergents. In particular, citric acid, succinic acid, glutaric acid, Adipic acid, gluconic acid and any mixtures of these.

Als Builder sind weiter polymere Polycarboxylate geeignet, dies sind beispielsweise die Alkalimetallsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekülmasse von 500 bis 70000 g/mol.Polymeric polycarboxylates are also suitable as builders, for example those Alkali metal salts of polyacrylic acid or polymethacrylic acid, for example those with a molecular weight of 500 to 70,000 g / mol.

Bei den für polymere Polycarboxylate angegebenen Molmassen handelt es sich im Sinne dieser Schrift um gewichtsmittlere Molmassen Mw der jeweiligen Säureform, die grund­ sätzlich mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) bestimmt wurden, wobei ein UV- Detektor eingesetzt wurde. Die Messung erfolgte dabei gegen einen externen Polyacryl­ säure-Standard, der aufgrund seiner strukturellen Verwandtschaft mit den untersuchten Polymeren realistische Molgewichtswerte liefert. Diese Angaben weichen deutlich von den Molgewichtsangaben ab, bei denen Polystyrolsulfonsäuren als Standard eingesetzt wer­ den. Die gegen Polystyrolsulfonsäuren gemessenen Molmassen sind in der Regel deutlich höher als die in dieser Schrift angegebenen Molmassen.In the context of this document, the molecular weights given for polymeric polycarboxylates are weight-average molecular weights M w of the respective acid form, which were determined in principle by means of gel permeation chromatography (GPC), using a UV detector. The measurement was carried out against an external polyacrylic acid standard, which provides realistic molecular weight values due to its structural relationship to the polymers investigated. This information differs significantly from the molecular weight data, in which polystyrene sulfonic acids are used as the standard. The molecular weights measured against polystyrene sulfonic acids are generally significantly higher than the molecular weights given in this document.

Geeignete Polymere sind insbesondere Polyacrylate, die bevorzugt eine Molekülmasse von 2000 bis 20000 g/mol aufweisen. Aufgrund ihrer überlegenen Löslichkeit können aus dieser Gruppe wiederum die kurzkettigen Polyacrylate, die Molmassen von 2000 bis 10000 g/mol, und besonders bevorzugt von 3000 bis 5000 g/mol, aufweisen, bevorzugt sein.Suitable polymers are in particular polyacrylates, which preferably have a molecular weight have from 2000 to 20,000 g / mol. Because of their superior solubility, can this group in turn the short-chain polyacrylates, the molecular weights from 2000 to 10000 g / mol, and particularly preferably from 3000 to 5000 g / mol, preferably his.

Geeignet sind weiterhin copolymere Polycarboxylate, insbesondere solche der Acrylsäure mit Methacrylsäure und der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure. Als beson­ ders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsäure mit Maleinsäure erwiesen, die 50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 Gew.-% Maleinsäure enthalten. Ihre relative Mo­ lekülmasse, bezogen auf freie Säuren, beträgt im allgemeinen 2000 bis 70000 g/mol, vorzugsweise 20000 bis 50000 g/mol und insbesondere 30000 bis 40000 g/mol.Also suitable are copolymeric polycarboxylates, especially those of acrylic acid with methacrylic acid and acrylic acid or methacrylic acid with maleic acid. As a special copolymers of acrylic acid with maleic acid, 50 contain up to 90 wt .-% acrylic acid and 50 to 10 wt .-% maleic acid. Your relative mo molecular weight, based on free acids, is generally 2,000 to 70,000 g / mol, preferably 20,000 to 50,000 g / mol and in particular 30,000 to 40,000 g / mol.

Die (co-)polymeren Polycarboxylate können entweder als Pulver oder als wäßrige Lösung eingesetzt werden. Der Gehalt der Mittel an (co-)polymeren Polycarboxylaten beträgt vor­ zugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis 10 Gew.-%.The (co) polymeric polycarboxylates can be either as a powder or as an aqueous solution be used. The content of (co) polymeric polycarboxylates in the agent is before preferably 0.5 to 20% by weight, in particular 3 to 10% by weight.

Zur Verbesserung der Wasserlöslichkeit können die Polymere auch Allylsulfonsäuren, wie beispielsweise Allyloxybenzolsulfonsäure und Methallylsulfonsäure, als Monomer enthal­ ten.To improve water solubility, the polymers can also allylsulfonic acids, such as for example, allyloxybenzenesulfonic acid and methallylsulfonic acid, as a monomer ten.

Insbesondere bevorzugt sind auch biologisch abbaubare Polymere aus mehr als zwei ver­ schiedenen Monomereinheiten, beispielsweise solche, die als Monomere Salze der Acryl­ säure und der Maleinsäure sowie Vinylalkohol bzw. Vinylalkohol-Derivate oder die als Mo­ nomere Salze der Acrylsäure und der 2-Alkylallyisulfonsäure sowie Zucker-Derivate ent­ halten. Biodegradable polymers of more than two ver. Are also particularly preferred different monomer units, for example those that act as monomers salts of acrylic acid and maleic acid and vinyl alcohol or vinyl alcohol derivatives or as Mo nomere salts of acrylic acid and 2-alkylallyisulfonic acid as well as sugar derivatives hold.  

Weitere bevorzugte Copolymere sind solche, die in den deutschen Patentanmeldungen DE-A-43 03 320 und DE-A-44 17 734 beschrieben werden und als Monomere vorzugs­ weise Acrolein und Acrylsäure/Acrylsäuresalze bzw. Acrolein und Vinylacetat aufweisen.Other preferred copolymers are those described in the German patent applications DE-A-43 03 320 and DE-A-44 17 734 are described and preferred as monomers have acrolein and acrylic acid / acrylic acid salts or acrolein and vinyl acetate.

Ebenso sind als weitere bevorzugte Buildersubstanzen polymere Aminodicarbonsäuren, deren Salze oder deren Vorläufersubstanzen zu nennen. Besonders bevorzugt sind Po­ lyasparaginsäuren bzw. deren Salze und Derivate, von denen in der deutschen Pa­ tentanmeldung DE-A-195 40 086 offenbart wird, daß sie neben Cobuilder-Eigenschaften auch eine bleichstabilisierende Wirkung aufweisen.Likewise, further preferred builder substances are polymeric aminodicarboxylic acids, to name their salts or their precursors. Po are particularly preferred lyaspartic acids or their salts and derivatives, of which in German Pa Tent application DE-A-195 40 086 discloses that they have cobuilder properties also have a bleach-stabilizing effect.

Weitere geeignete Buildersubstanzen sind Polyacetale, welche durch Umsetzung von Dialdehyden mit Polyolcarbonsäuren, welche 5 bis 7 C-Atome und mindestens 3 Hy­ droxylgruppen aufweisen, erhalten werden können. Bevorzugte Polyacetale werden aus Dialdehyden wie Glyoxal, Glutaraldehyd, Terephthalaldehyd sowie deren Gemischen und aus Polyolcarbonsäuren wie Gluconsäure und/oder Glucoheptonsäure erhalten.Other suitable builder substances are polyacetals, which are obtained by converting Dialdehydes with polyol carboxylic acids, which have 5 to 7 carbon atoms and at least 3 Hy have droxyl groups, can be obtained. Preferred polyacetals are made from Dialdehydes such as glyoxal, glutaraldehyde, terephthalaldehyde and mixtures thereof and obtained from polyol carboxylic acids such as gluconic acid and / or glucoheptonic acid.

Weitere geeignete organische Buildersubstanzen sind Dextrine, beispielsweise Oligomere bzw. Polymere von Kohlenhydraten, die durch partielle Hydrolyse von Stärken erhalten werden können. Die Hydrolyse kann nach üblichen, beispielsweise säure- oder enzym­ katalysierten Verfahren durchgeführt werden. Vorzugsweise handelt es sich um Hydroly­ seprodukte mit mittleren Molmassen im Bereich von 400 bis 500000 g/mol. Dabei ist ein Polysaccharid mit einem Dextrose-Äquivalent (DE) im Bereich von 0,5 bis 40, insbesonde­ re von 2 bis 30 bevorzugt, wobei DE ein gebräuchliches Maß für die reduzierende Wir­ kung eines Polysaccharids im Vergleich zu Dextrose, welche ein DE von 100 besitzt, ist. Brauchbar sind sowohl Maltodextrine mit einem DE zwischen 3 und 20 und Trockengluco­ sesirupe mit einem DE zwischen 20 und 37 als auch sogenannte Gelbdextrine und Weiß­ dextrine mit höheren Molmassen im Bereich von 2000 bis 30000 g/mol.Other suitable organic builder substances are dextrins, for example oligomers or polymers of carbohydrates obtained by partial hydrolysis of starches can be. The hydrolysis can be carried out according to conventional methods, for example acid or enzyme catalyzed processes are carried out. It is preferably hydrolyz Seproducts with average molecular weights in the range of 400 to 500000 g / mol. There is one Polysaccharide with a dextrose equivalent (DE) in the range from 0.5 to 40, in particular re preferred from 2 to 30, DE being a common measure of the reducing we kung a polysaccharide compared to dextrose, which has a DE of 100, is. Both maltodextrins with a DE between 3 and 20 and dry gluco can be used sesirupe with a DE between 20 and 37 as well as so-called yellow dextrins and white dextrins with higher molar masses in the range from 2000 to 30000 g / mol.

Bei den oxidierten Derivaten derartiger Dextrine handelt es sich um deren Umsetzungs­ produkte mit Oxidationsmitteln, welche in der Lage sind, mindestens eine Alkoholfunktion des Saccharidrings zur Carbonsäurefunktion zu oxidieren. Derartige oxidierte Dextrine und Verfahren ihrer Herstellung sind beispielsweise aus den europäischen Patentanmel­ dungen EP-A-0 232 202, EP-A-0 427 349, EP-A-0 472 042 und EP-A-0 542 496 sowie den internationalen Patentanmeldungen WO 92/18542, WO 93/08251, WO 93/16110, WO 94/28030, WO 95/07303, WO 95/12619 und WO 95/20608 bekannt. Ebenfalls geeig­ net ist ein oxidiertes Oligosaccharid gemäß der deutschen Patentanmeldung DE-A- 196 00 018. Ein an C6 des Saccharidrings oxidiertes Produkt kann besonders vorteilhaft sein.The oxidized derivatives of such dextrins are their reaction products with oxidizing agents which are capable of oxidizing at least one alcohol function of the saccharide ring to the carboxylic acid function. Such oxidized dextrins and processes for their preparation are known, for example, from European patent applications EP-A-0 232 202, EP-A-0 427 349, EP-A-0 472 042 and EP-A-0 542 496 as well as international patent applications WO 92/18542, WO 93/08251, WO 93/16110, WO 94/28030, WO 95/07303, WO 95/12619 and WO 95/20608 are known. An oxidized oligosaccharide according to German patent application DE-A-196 00 018 is also suitable. A product oxidized at C 6 of the saccharide ring can be particularly advantageous.

Auch Oxydisuccinate und andere Derivate von Disuccinaten, vorzugsweise Ethylendia­ mindisuccinat, sind weitere geeignete Cobuilder. Dabei wird Ethylendiamin-N,N'- disuccinat (EDDS) bevorzugt in Form seiner Natrium- oder Magnesiumsalze verwendet. Weiterhin bevorzugt sind in diesem Zusammenhang auch Glycerindisuccinate und Gly­ cerintrisuccinate. Geeignete Einsatzmengen liegen in zeolithhaltigen und/oder silicathalti­ gen Formulierungen bei 3 bis 15 Gew.-%.Also oxydisuccinates and other derivatives of disuccinates, preferably ethylenedia mindisuccinate are other suitable cobuilders. Here, ethylenediamine-N, N'- disuccinate (EDDS) preferably used in the form of its sodium or magnesium salts. Glycerol disuccinates and Gly are also preferred in this context cerintrisuccinate. Suitable amounts are in zeolite and / or silicate salts gene formulations at 3 to 15 wt .-%.

Weitere brauchbare organische Cobuilder sind beispielsweise acetylierte Hydroxycarbon­ säuren bzw. deren Salze, welche gegebenenfalls auch in Lactonform vorliegen können und welche mindestens 4 Kohlenstoffatome und mindestens eine Hydroxygruppe sowie maximal zwei Säuregruppen enthalten. Derartige Cobuilder werden beispielsweise in der internationalen Patentanmeldung WO 95/20029 beschrieben.Other useful organic cobuilders are, for example, acetylated hydroxycarbon acids or their salts, which may optionally also be in lactone form and which have at least 4 carbon atoms and at least one hydroxy group as well contain a maximum of two acid groups. Such cobuilders are used, for example, in the international patent application WO 95/20029.

Eine weitere Substanzklasse mit Cobuildereigenschaften stellen die Phosphonate dar. Dabei handelt es sich insbesondere um Hydroxyalkan- bzw. Aminoalkanphosphonate. Unter den Hydroxyalkanphosphonaten ist das 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonat (HEDP) von besonderer Bedeutung als Cobuilder. Es wird vorzugsweise als Natriumsalz einge­ setzt, wobei das Dinatriumsalz neutral und das Tetranatriumsalz alkalisch (pH 9) reagiert. Als Aminoalkanphosphonate kommen vorzugsweise Ethylendiamin­ tetramethylenphosphonat (EDTMP), Diethylentriaminpentamethylenphosphonat (DTPMP) sowie deren höhere Homologe in Frage. Sie werden vorzugsweise in Form der neutral reagierenden Natriumsalze, z. B. als Hexanatriumsalz der EDTMP bzw. als Hepta- und Octa-Natriumsalz der DTPMP, eingesetzt. Als Builder wird dabei aus der Klasse der Phosphonate bevorzugt HEDP verwendet. Die Aminoalkanphosphonate besitzen zudem ein ausgeprägtes Schwermetallbindevermögen. Dementsprechend kann es, insbesondere wenn die Mittel auch Bleiche enthalten, bevorzugt sein, Aminoalkanphosphonate, insbe­ sondere DTPMP, einzusetzen, oder Mischungen aus den genannten Phosphonaten zu verwenden. Another class of substances with cobuilder properties are the phosphonates. These are, in particular, hydroxyalkane or aminoalkane phosphonates. Among the hydroxyalkane phosphonates is 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonate (HEDP) of particular importance as a cobuilder. It is preferably used as the sodium salt sets, the disodium salt being neutral and the tetrasodium salt being alkaline (pH 9). The preferred aminoalkane phosphonates are ethylenediamine tetramethylene phosphonate (EDTMP), diethylene triamine pentamethylene phosphonate (DTPMP) as well as their higher homologues in question. They are preferably in the form of neutral reacting sodium salts, e.g. B. as the hexasodium salt of EDTMP or as hepta and Octa sodium salt of DTPMP, used. As a builder, the class becomes the Phosphonates preferably used HEDP. The aminoalkane phosphonates also have a pronounced heavy metal binding capacity. Accordingly, it can, in particular if the agents also contain bleach, be preferred, especially aminoalkane phosphonates use special DTPMP, or mixtures of the phosphonates mentioned use.  

Darüber hinaus können alle Verbindungen, die in der Lage sind, Komplexe mit Erdalkali­ ionen auszubilden, als Cobuilder eingesetzt werden.In addition, all compounds that are capable of complexing with alkaline earth train ions as cobuilders.

Buildersubstanzen sind in den erfindungsgemäßen Wasch- oder Reinigungsmitteln vor­ zugsweise in Mengen bis zu 60 Gew.-%, insbesondere von 5 Gew.-% bis 40 Gew.-%, enthalten.Builder substances are present in the washing or cleaning agents according to the invention preferably in amounts of up to 60% by weight, in particular from 5% by weight to 40% by weight, contain.

Unter den als Bleichmittel dienenden, in Wasser H2O2 liefernden Verbindungen haben das Natriumperborattetrahydrat und das Natriumperboratmonohydrat besondere Bedeutung. Weitere brauchbare Bleichmittel sind beispielsweise Natriumpercarbonat, Peroxypyro­ phosphate, Citratperhydrate sowie H2O2 liefernde persaure Salze oder Persäuren, wie Perbenzoate, Peroxophthalate, Diperazelainsäure, Phthaloiminopersäure oder Diperdo­ decandisäure. Auch beim Einsatz der Bleichmittel ist es möglich, auf den Einsatz von Tensiden und/oder Gerüststoffen zu verzichten, so daß reine Bleichmitteltabletten her­ stellbar sind. Sollen solche Bleichmitteltabletten zur Textilwäsche eingesetzt werden, ist eine Kombination von Natriumpercarbonat mit Natriumsesquicarbonat bevorzugt, unab­ hängig davon, welche weiteren Inhaltsstoffe in den Formkörpern enthalten sind. Werden Reinigungs- oder Bleichmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen hergestellt, so können auch Bleichmittel aus der Gruppe der organischen Bleichmittel eingesetzt werden. Typische organische Bleichmittel sind die Diacylperoxide, wie z. B. Dibenzoylperoxid. Weitere typische organische Bleichmittel sind die Peroxysäuren, wobei als Beispiele be­ sonders die Alkylperoxysäuren und die Arylperoxysäuren genannt werden. Bevorzugte Vertreter sind (a) die Peroxybenzoesäure und ihre ringsubstituierten Derivate, wie Alkyl­ peroxybenzoesäuren, aber auch Peroxy-α-Naphtoesäure und Magnesium-monoper­ phthalat, (b) die aliphatischen oder substituiert aliphatischen Peroxysäuren, wie Peroxy­ laurinsäure, Peroxystearinsäure, ε-Phthalimidoperoxycapronsäure [Phthaloiminoperoxy­ hexansäure (PAP)], o-Carboxybenzamidoperoxycapronsäure, N-nonenylamidoperadipin­ säure und N-nonenylamidopersuccinate, und (c) aliphatische und araliphatische Peroxy­ dicarbonsäuren, wie 1,12-Diperoxycarbonsäure, 1,9-Diperoxyazelainsäure, Diperoxy­ sebacinsäure, Diperoxybrassylsäure, die Diperoxyphthalsäuren, 2-Decyldiperoxybutan- 1,4-disäure, N,N-Terephthaloyl-di-(6-aminopercapronsäue) können eingesetzt werden.Among the compounds which serve as bleaching agents and supply H 2 O 2 in water, sodium perborate tetrahydrate and sodium perborate monohydrate are of particular importance. Further bleaching agents which can be used are, for example, sodium percarbonate, peroxypyrophosphates, citrate perhydrates and H 2 O 2 -producing peracidic salts or peracids, such as perbenzoates, peroxophthalates, diperazelaic acid, phthaloiminoperic acid or diperdo decanedioic acid. Even when using the bleaching agents, it is possible to dispense with the use of surfactants and / or builders, so that pure bleach tablets can be produced. If such bleach tablets are to be used for textile washing, a combination of sodium percarbonate with sodium sesquicarbonate is preferred, irrespective of which other ingredients are contained in the shaped bodies. If cleaning tablets or bleach tablets for machine dishwashing are manufactured, bleaching agents from the group of organic bleaching agents can also be used. Typical organic bleaches are the diacyl peroxides, such as. B. dibenzoyl peroxide. Other typical organic bleaching agents are the peroxy acids, examples of which include the alkyl peroxy acids and the aryl peroxy acids. Preferred representatives are (a) peroxybenzoic acid and its ring-substituted derivatives, such as alkyl peroxybenzoic acids, but also peroxy-α-naphthoic acid and magnesium monoper phthalate, (b) the aliphatic or substituted aliphatic peroxyacids, such as peroxy lauric acid, peroxystearic acid, ε-phthalonic acid [opera] Phthaloiminoperoxy hexanoic acid (PAP)], o-carboxybenzamidoperoxycaproic acid, N-nonenylamidoperadipinic acid and N-nonenylamidopersuccinate, and (c) aliphatic and araliphatic peroxy dicarboxylic acids, such as 1,12-diperoxycarboxylic acid, 1,9-diperoxyazelaic acid periperidic acid, diperoxyacid , 2-decyldiperoxybutane-1,4-diacid, N, N-terephthaloyl-di- (6-aminopercapronic acid) can be used.

Als Bleichmittel in Tensidmischungen für das maschinelle Geschirrspülen können auch Chlor oder Brom freisetzende Substanzen eingesetzt werden. Unter den geeigneten Chlor oder Brom freisetzenden Materialien kommen beispielsweise heterocyclische N-Brom- und N-Chloramide, beispielsweise Trichlorisocyanursäure, Tribromisocyanursäure, Dibromi­ socyanursäure und/oder Dichlorisocyanursäure (DICA) und/oder deren Salze mit Kationen wie Kalium und Natrium in Betracht. Hydantoinverbindungen, wie 1,3-Dichlor-5,5-dimethyl­ hydanthoin sind ebenfalls geeignet. Falls eine erfindungsgemäße Tensidmischung Bleich­ mittel enthält, sind diese in Mengen von vorzugsweise bis zu 50 Gew.-%, insbesondere von 5 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorhanden, während in den erfindungsgemäßen Desinfek­ tionsmitteln vorzugsweise von 0,5 Gew.-% bis 40 Gew.-%, insbesondere von 5 Gew.-% bis 20 Gew.-%, Bleichmittel enthalten sind.Can also be used as bleach in surfactant mixtures for automatic dishwashing Chlorine or bromine releasing substances are used. Among the appropriate chlorine  or bromine-releasing materials come, for example, heterocyclic N-bromine and N-chloramides, for example trichloroisocyanuric acid, tribromoisocyanuric acid, dibromi socyanuric acid and / or dichloroisocyanuric acid (DICA) and / or their salts with cations like potassium and sodium. Hydantoin compounds such as 1,3-dichloro-5,5-dimethyl hydanthoin are also suitable. If a surfactant mixture according to the invention is bleach Contains agents, these are in amounts of preferably up to 50 wt .-%, in particular from 5% by weight to 30% by weight, while in the disinfectants according to the invention agents preferably from 0.5% by weight to 40% by weight, in particular from 5% by weight up to 20 wt .-%, bleaching agents are included.

Um beim Waschen oder Reinigen bei Temperaturen von 60°C und darunter eine verbes­ serte Bleichwirkung zu erreichen, können Bleichaktivatoren als alleiniger Bestandteil oder als Inhaltsstoff der Komponente b) eingearbeitet werden. Als Bleichaktivatoren können Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocarbonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen, und/oder gegebenen­ falls substituierte Perbenzoesäure ergeben, eingesetzt werden. Geeignet sind Substan­ zen, die O- und/oder N-Acylgruppen der genannten C-Atomzahl und/oder gegebenenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen. Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkylendiamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), acylierte Triazinderivate, insbesondere 1,5-Diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazin (DADHT), acylierte Glykolurile, insbe­ sondere Tetraacetylglykoluril (TAGU), N-Acylimide, insbesondere N-Nonanoylsuccinimid (NOSI), acylierte Phenolsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxyben­ zolsulfonat (n- bzw. iso-NOBS), Carbonsäureanhydride, insbesondere Phthalsäureanhy­ drid, acylierte mehrwertige Alkohole, insbesondere Triacetin, Ethylenglykoldiacetat und 2,5-Diacetoxy-2,5-dihydrofuran.To be a better choice when washing or cleaning at temperatures of 60 ° C and below To achieve the greatest bleaching effect, bleach activators can be used as the sole component or be incorporated as an ingredient of component b). Can be used as bleach activators Compounds containing aliphatic peroxocarboxylic acids under perhydrolysis conditions preferably 1 to 10 carbon atoms, in particular 2 to 4 carbon atoms, and / or given if substituted perbenzoic acid result, are used. Substans are suitable zen, the O- and / or N-acyl groups of the number of carbon atoms mentioned and / or optionally carry substituted benzoyl groups. Multi-acylated alkylenediamines are preferred, in particular tetraacetylethylenediamine (TAED), acylated triazine derivatives, in particular 1,5-diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazine (DADHT), acylated glycolurils, esp special tetraacetylglycoluril (TAGU), N-acylimides, especially N-nonanoylsuccinimide (NOSI), acylated phenol sulfonates, especially n-nonanoyl or isononanoyloxyben benzenesulfonate (n- or iso-NOBS), carboxylic anhydrides, especially phthalic acid drid, acylated polyhydric alcohols, especially triacetin, ethylene glycol diacetate and 2,5-diacetoxy-2,5-dihydrofuran.

Zusätzlich zu den konventionellen Bleichaktivatoren oder an deren Stelle können auch sogenannte Bleichkatalysatoren in die Formkörper eingearbeitet werden. Bei diesen Stof­ fen handelt es sich um bleichverstärkende Übergangsmetallsalze bzw. Übergangsmetall­ komplexe wie beispielsweise Mn-, Fe-, Co-, Ru- oder Mo-Salenkomplexe oder -carbonyl­ komplexe. Auch Mn-, Fe-, Co-, Ru-, Mo-, Ti-, V- und Cu-Komplexe mit N-haltigen Tripod- Liganden sowie Co-, Fe-, Cu- und Ru-Amminkomplexe sind als Bleichkatalysat.In addition to the conventional bleach activators or in their place, too so-called bleaching catalysts can be incorporated into the moldings. With this stuff fen are bleach-enhancing transition metal salts or transition metal complexes such as Mn, Fe, Co, Ru or Mo salt complexes or carbonyl complex. Also Mn, Fe, Co, Ru, Mo, Ti, V and Cu complexes with N-containing tripod Ligands as well as Co, Fe, Cu and Ru amine complexes are used as bleaching catalysts.

Als in den Mitteln verwendbare Enzyme kommen solche aus der Klasse der Oxidasen, Proteasen, Lipasen, Cutinasen, Amylasen, Pullulanasen, Cellulasen, Hemicellulasen, Xy­ lanasen und Peroxidasen sowie deren Gemische in Frage, beispielsweise Proteasen wie BLAP®, Optimase®, Opticlean®, Maxacal®, Maxapem®, Alcalase®, Esperase® und/oder Savinase®, Amylasen wie Termamyl®, Amylase-LT®, Maxamyl®, Duramyl® und/oder Purafect® OxAm, Lipasen wie Lipolase®, Lipomax®, Lumafast® und/oder Lipozym®, Cellulasen wie Celluzyme® und oder Carezame®. Besonders geeignet sind aus Pilzen oder Bakterien, wie Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis, Streptomyces griseus, Humi­ cola lanuginosa, Humicola insolens, Pseudomonas pseudoalcaligenes oder Pseudomo­ nas cepacia gewonnene enzymatische Wirkstoffe. Die gegebenenfalls verwendeten En­ zyme können, wie zum Beispiel in der europäischen Patentschrift EP 0 564 476 oder in der internationalen Patentanmeldungen WO 94/23005 beschrieben, an Trägerstoffen ad­ sorbiert und/oder in Hüllsubstanzen eingebettet sein, um sie gegen vorzeitige Inaktivie­ rung zu schützen. Sie sind in den erfindungsgemäßen Tensidmischungen vorzugsweise in Mengen bis zu 10 Gew.-%, insbesondere von 0,2 Gew.-% bis 2 Gew.-%, enthalten, wobei besonders bevorzugt gegen oxidativen Abbau stabilisierte Enzyme, wie zum Beispiel aus den internationalen Patentanmeldungen WO 94/02597, WO 94/02618, WO 94/18314, WO 94/23053 oder WO 95/07350, bekannt, eingesetzt werden.Enzymes that can be used in the agents come from the class of oxidases, Proteases, lipases, cutinases, amylases, pullulanases, cellulases, hemicellulases, Xy  Lanases and peroxidases and mixtures thereof, for example proteases such as BLAP®, Optimase®, Opticlean®, Maxacal®, Maxapem®, Alcalase®, Esperase® and / or Savinase®, amylases such as Termamyl®, Amylase-LT®, Maxamyl®, Duramyl® and / or Purafect® OxAm, lipases such as Lipolase®, Lipomax®, Lumafast® and / or Lipozym®, Cellulases like Celluzyme® and or Carezame®. Mushrooms are particularly suitable or bacteria such as Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis, Streptomyces griseus, Humi cola lanuginosa, Humicola insolens, Pseudomonas pseudoalcaligenes or Pseudomo nas cepacia obtained enzymatic agents. The En, if used zymes can, as for example in the European patent EP 0 564 476 or in of international patent applications WO 94/23005 described on ad be sorbed and / or embedded in enveloping substances to prevent them from premature inactivity to protect. They are preferably in the surfactant mixtures according to the invention in Amounts up to 10 wt .-%, in particular from 0.2 wt .-% to 2 wt .-%, contain enzymes particularly preferably stabilized against oxidative degradation, for example from international patent applications WO 94/02597, WO 94/02618, WO 94/18314, WO 94/23053 or WO 95/07350, known, can be used.

Zu den für den Einsatz in erfindungsgemäßen Mitteln in Frage kommenden Farbübertra­ gungsinhibitoren gehören insbesondere Polyvinylpyrrolidone, Polyvinylimidazole, polyme­ re N-Oxide wie Poly-(vinylpyridin-N-oxid) und Copolymere von Vinylpyrrolidon mit Vinyli­ midazol.To the color transfers that are suitable for use in agents according to the invention tion inhibitors include in particular polyvinylpyrrolidones, polyvinylimidazoles, polyme re N-oxides such as poly (vinylpyridine-N-oxide) and copolymers of vinylpyrrolidone with vinyli midazole.

Vergrauungsinhibitoren haben die Aufgabe, den von der harten Oberfläche und insbeson­ dere von der Textilfaser abgelösten Schmutz in der Flotte suspendiert zu halten. Hierzu sind wasserlösliche Kolloide meist organischer Natur geeignet, beispielsweise Stärke, Leim, Gelatine, Salze von Ethercarbonsäuren oder Ethersulfonsäuren der Stärke oder der Cellulose oder Salze von sauren Schwefelsäureestern der Cellulose oder der Stärke. Auch wasserlösliche, saure Gruppen enthaltende Polyamide sind für diesen Zweck geeig­ net. Weiterhin lassen sich andere als die obengenannten Stärkederivate verwenden, zum Beispiel Aldehydstärken. Bevorzugt werden Celluloseether, wie Carboxymethylcellulose (Na-Salz), Methylcellulose, Hydroxyalkylcellulose und Mischether, wie Methylhydroxye­ thylcellulose, Methylhydroxypropylcellulose, Methylcarboxymethylcellulose und deren Gemische, beispielsweise in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Mittel, einge­ setzt. Graying inhibitors have the task of that of the hard surface and in particular to keep the dirt detached from the textile fibers suspended in the fleet. For this are water-soluble colloids mostly organic, for example starch, Glue, gelatin, salts of ether carboxylic acids or ether sulfonic acids of starch or Cellulose or salts of acidic sulfuric acid esters of cellulose or starch. Water-soluble polyamides containing acidic groups are also suitable for this purpose net. Furthermore, starch derivatives other than those mentioned above can be used for Example aldehyde starches. Cellulose ethers such as carboxymethyl cellulose are preferred (Na salt), methyl cellulose, hydroxyalkyl cellulose and mixed ethers such as methylhydroxy ethyl cellulose, methyl hydroxypropyl cellulose, methyl carboxymethyl cellulose and their Mixtures, for example in amounts of 0.1 to 5 wt .-%, based on the agent puts.  

Die Mittel können als optische Aufheller Derivate der Diaminostilbendisulfonsäure bezie­ hungsweise deren Alkalimetallsalze enthalten. Geeignet sind zum Beispiel Salze der 4,4'- Bis(2-anilino-4-morpholino-1,3,5-triazinyl-6-amino)stilben-2,2'-disulfonsäure oder gleichar­ tig aufgebaute Verbindungen, die anstelle der Morpholino-Gruppe eine Diethanolamino­ gruppe, eine Methylaminogruppe, eine Anilinogruppe oder eine 2- Methoxyethylaminogruppe tragen. Weiterhin können Aufheller vom Typ der substituierten Diphenylstyryle anwesend sein, zum Beispiel die Alkalisalze des 4,4'-Bis(2-sulfostyryl)- diphenyls, 4,4'-Bis(4-chlor-3-sulfostyryl)-diphenyls, oder 4-(4-Chlorstyryl)-4'-(2-sulfostyryl)- diphenyls. Auch Gemische der vorgenannten optischen Aufheller können verwendet wer­ den.As optical brighteners, the agents can obtain derivatives of diaminostilbenedisulfonic acid approximately contain their alkali metal salts. For example, salts of 4,4'- Bis (2-anilino-4-morpholino-1,3,5-triazinyl-6-amino) stilbene-2,2'-disulfonic acid or the like Compounds which are built up and which replace the morpholino group with a diethanolamino group, a methylamino group, an anilino group or a 2- Wear methoxyethylamino group. Brighteners of the substituted type can also be used Diphenylstyryle be present, for example the alkali salts of 4,4'-bis (2-sulfostyryl) - diphenyls, 4,4'-bis (4-chloro-3-sulfostyryl) diphenyls, or 4- (4-chlorostyryl) -4 '- (2-sulfostyryl) - diphenyls. Mixtures of the aforementioned optical brighteners can also be used the.

Insbesondere beim Einsatz in maschinellen Wasch- und Reinigungsverfahren kann es von Vorteil sein, den Mitteln übliche Schauminhibitoren zuzusetzen. Als Schauminhibito­ ren eignen sich beispielsweise Seifen natürlicher oder synthetischer Herkunft, die einen hohen Anteil an C18-C24-Fettsäuren aufweisen. Geeignete nichttensidartige Schauminhi­ bitoren sind beispielsweise Organopolysiloxane und deren Gemische mit mikrofeiner, ge­ gebenenfalls silanierter Kieselsäure sowie Paraffine, Wachse, Mikrokristallinwachse und deren Gemische mit silanierter Kieselsäure oder Bisfettsäurealkylendiamiden. Mit Vortei­ len werden auch Gemische aus verschiedenen Schauminhibitoren verwendet, zum Bei­ spiel solche aus Silikonen, Paraffinen oder Wachsen. Vorzugsweise sind die Schauminhi­ bitoren, insbesondere Silikon- und/oder Paraffin-haltige Schauminhibitoren, an eine gra­ nulare, in Wasser lösliche beziehungsweise dispergierbare Trägersubstanz gebunden. Insbesondere sind dabei Mischungen aus Paraffinen und Bistearylethylendiamid bevor­ zugt.In particular when used in machine washing and cleaning processes, it can be advantageous to add conventional foam inhibitors to the agents. Suitable foam inhibitors are, for example, soaps of natural or synthetic origin, which have a high proportion of C 18 -C 24 fatty acids. Suitable non-surfactant-like foam inhibitors are, for example, organopolysiloxanes and their mixtures with microfine, optionally silanized silica, and paraffins, waxes, microcrystalline waxes and their mixtures with silanized silica or bisfatty acid alkyl diamides. With Vortei len mixtures of different foam inhibitors are used, for example those made of silicone, paraffins or waxes. The foam inhibitors, in particular silicone and / or paraffin-containing foam inhibitors, are preferably bound to a granular, water-soluble or dispersible carrier substance. In particular, mixtures of paraffins and bistearylethylenediamide are preferred.

In flüssiger bis gelförmiger Form enthält die Zusammensetzung übliche Lösungsmittel, zu denen neben Wasser auch wasserlösliche oder mit Wasser mischbare organische Lö­ sungsmittel zählen.In liquid to gel form, the composition contains common solvents which in addition to water also water-soluble or water-miscible organic solvents means count.

Lösungsmittel, die in den flüssigen bis gelförmigen Zusammensetzungen eingesetzt wer­ den können, stammen beispielsweise aus der Gruppe ein- oder mehrwertigen Alkohole, Alkanolamine oder Glycolether, sofern sie im angegebenen Konzentrationsbereich mit Wasser mischbar sind. Vorzugsweise werden die Lösungsmittel ausgewählt aus Ethanol, n- oder i-Propanol, Butanolen, Ethylenglykolmethylether, Ethylenglykolethylether, Ethy­ lenglykolpropylether, Ethylenglykolmono-n-butylether, Diethylenglykol-methylether, Die­ thylenglykolethylether, Propylenglykolmethyl-, -ethyl- oder -propyl-ether, Dipropylengly­ kolmonomethyl-, oder -ethylether, Di-isopropylenglykolmonomethyl-, oder -ethylether, Methoxy-, Ethoxy- oder Butoxytriglykol, 1-Butoxyethoxy-2-propanol, 3-Methyl-3- methoxybutanol, Propylen-glykol-t-butylether sowie Mischungen dieser Lösungsmittel. Lösungsmittel können in den erfindungsgemäßen flüssigen bis gelförmigen Waschmitteln in Mengen zwischen 0,1 und 20 Gew.-%, bevorzugt aber unter 15 Gew.-% und insbeson­ dere unterhalb von 10 Gew.-% eingesetzt werden.Solvents used in the liquid to gel compositions can come, for example, from the group of mono- or polyhydric alcohols, Alkanolamines or glycol ethers, provided they are in the specified concentration range Water miscible. The solvents are preferably selected from ethanol,  n- or i-propanol, butanols, ethylene glycol methyl ether, ethylene glycol ethyl ether, ethyl lenglycol propyl ether, ethylene glycol mono-n-butyl ether, diethylene glycol methyl ether, die ethylene glycol ethyl ether, propylene glycol methyl, ethyl or propyl ether, dipropylene glycol colmonomethyl or ethyl ether, di-isopropylene glycol monomethyl or ethyl ether, Methoxy, ethoxy or butoxy triglycol, 1-butoxyethoxy-2-propanol, 3-methyl-3- methoxybutanol, propylene glycol t-butyl ether and mixtures of these solvents. Solvents can be used in the liquid to gel detergents according to the invention in amounts between 0.1 and 20% by weight, but preferably below 15% by weight and in particular which are used below 10 wt .-%.

Zur Einstellung der Viskosität können der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ein oder mehrere Verdicker bzw. Verdickungssysteme zugesetzt werden. Die Viskosität der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen kann mit üblichen Standardmethoden (bei­ spielsweise Brookfield-Viskosimeter RVD-VII bei 20 U/min und 20°C, Spindel 3) gemes­ sen werden und liegt vorzugsweise im Bereich von 100 bis 5000 mPas. Bevorzugte Zu­ sammensetzungen haben Viskositäten von 200 bis 4000 mPas, wobei Werte zwischen 400 und 2000 mPas besonders bevorzugt sind.The composition according to the invention can be used to adjust the viscosity or several thickeners or thickening systems can be added. The viscosity of the Compositions according to the invention can be prepared using customary standard methods (at for example Brookfield viscometer RVD-VII measured at 20 rpm and 20 ° C, spindle 3) sen and is preferably in the range of 100 to 5000 mPas. Preferred To compositions have viscosities of 200 to 4000 mPas, with values between 400 and 2000 mPas are particularly preferred.

Geeignete Verdicker sind üblicherweise polymere Verbindungen. Diese auch Quell(ungs)mittel genannten, meist organischen hochmolekularen Stoffe, die Flüssigkeiten aufsaugen, dabei aufquellen und schließlich in zähflüssige echte oder kolloide Lösungen übergehen, stammen aus den Gruppen der natürlichen Polymere, der abgewandelten natürlichen Polymere und der vollsynthetischen Polymere. Die Verdicker können in einer Menge bis zu 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die fertige Zusammensetzung, enthalten sein.Suitable thickeners are usually polymeric compounds. These too Swelling agents, mostly organic high molecular substances, the liquids soak up, swell and finally into viscous real or colloidal solutions pass over, come from the groups of natural polymers, the modified natural polymers and the fully synthetic polymers. The thickeners can be used in one Amount up to 5 wt .-%, preferably from 0.01 to 3 wt .-%, based on the finished Composition.

Aus der Natur stammende Polymere, die als Verdickungsmittel Verwendung finden, sind beispielsweise Agar-Agar, Carrageen, Tragant, Gummi arabicum, Alginate, Pektine, Po­ lyosen, Guar-Mehl, Johannisbrotbaumkernmehl, Stärke, Dextrine, Gelatine und Casein.Natural polymers that are used as thickeners for example agar agar, carrageenan, tragacanth, gum arabic, alginates, pectins, buttocks lyose, guar flour, locust bean gum, starch, dextrins, gelatin and casein.

Abgewandelte Naturstoffe stammen vor allem aus der Gruppe der modifizierten Stärken und Cellulosen, beispielhaft seien hier Carboxymethylcellulose und andere Celluloseether, Hydroxyethyl- und -propylcellulose sowie Kernmehlether genannt. Modified natural products mainly come from the group of modified starches and celluloses, for example carboxymethyl cellulose and other cellulose ethers, Hydroxyethyl and propyl cellulose and core meal ether called.  

Eine große Gruppe von Verdickungsmitteln, die breite Verwendung in den unterschiedlich­ sten Anwendungsgebieten finden, sind die vollsynthetischen Polymere wie Polyacryl- und Polymethacryl-Verbindungen, Vinylpolymere, Polycarbonsäuren, Polyether, Polyimine, Polyamide und Polyurethane.A large group of thickeners, widely used in the different The most common fields of application are the fully synthetic polymers such as polyacrylic and Polymethacrylic compounds, vinyl polymers, polycarboxylic acids, polyethers, polyimines, Polyamides and polyurethanes.

Verdickungsmittel aus den genannten Substanzklassen sind kommerziell erhältlich und werden beispielsweise unter den Handelsnamen Acusol®-820 (Methacrylsäure(stearylalko­ hol-20-EO)ester-Acrylsäure-Copolymer, 30%ig in Wasser, Rohm & Haas), Dapral®-GT-282-S (Alkylpolyglykolether, Akzo), Deuterol®-Polymer-11 (Dicarbonsäure-Copolymer, Schöner GmbH), Deuteron®-XG (anionisches Heteropolysaccharid auf Basis von β-D-Glucose, D-Manose, D-Glucuronsäure, Schöner GmbH), Deuteron®-XN (nichtionogenes Polysaccharid, Schöner GmbH), Dicrylan®-Verdicker-O (Ethylenoxid-Addukt, 50%ig in Wasser/Isopropanol, Pfersse Chemie), EMA®-81 und EMA®-91 (Ethylen-Maleinsäureanhydrid-Copolymer, Monsanto), Verdicker-QR-1001 (Polyurethan-Emulsion, 19-21%ig in Wasser/Diglykolether, Rohm & Haas), Mirox®-AM (anionische Acrylsäure-Acrylsäureester-Copolymer-Dispersion, 25%ig in Wasser, Stockhausen), SER-AD-FX-1100 (hydrophobes Urethanpolymer, Servo Delden), Shellflo®-S (hochmolekulares Polysaccharid, mit Formaldehyd stabilisiert, Shell), Shellflo®-XA (Xanthan-Biopolymer, mit Formaldehyd stabilisiert, Shell), Kelzan, KeltrolT (Kelco) angeboten.Thickeners from the classes of substances mentioned are commercially available and are, for example, under the trade names Acusol®-820 (methacrylic acid (stearylalko hol-20-EO) ester-acrylic acid copolymer, 30% in water, Rohm & Haas), Dapral®-GT-282-S (alkyl polyglycol ether, Akzo), Deuterol® polymer 11 (Dicarboxylic acid copolymer, Schönes GmbH), Deuteron®-XG (anionic Heteropolysaccharide based on β-D-glucose, D-manose, D-glucuronic acid, more beautiful GmbH), Deuteron®-XN (non-ionic polysaccharide, Schönes GmbH), Dicrylan®-Thickener-O (ethylene oxide adduct, 50% in water / isopropanol, Pfersse Chemie), EMA®-81 and EMA®-91 (ethylene-maleic anhydride copolymer, Monsanto), Thickener-QR-1001 (polyurethane emulsion, 19-21% in water / diglycol ether, Rohm & Haas), Mirox®-AM (anionic acrylic acid-acrylic acid ester copolymer dispersion, 25% in Water, Stockhausen), SER-AD-FX-1100 (hydrophobic urethane polymer, Servo Delden), Shellflo®-S (high molecular polysaccharide, stabilized with formaldehyde, Shell), Shellflo®-XA (xanthan biopolymer, stabilized with formaldehyde, Shell), Kelzan, KeltrolT (Kelco) offered.

Bevorzugte wäßrige Zusammensetzungen enthalten als Verdicker 0,05 bis 3 Gew.-%, vor­ zugsweise 0,1 bis 2 Gew.-% und insbesondere 0,2 bis 1,0 Gew.-%, eines Polysaccharids.Preferred aqueous compositions contain 0.05 to 3% by weight as thickeners preferably 0.1 to 2% by weight and in particular 0.2 to 1.0% by weight of a polysaccharide.

Ein weiteres bevorzugt einzusetzendes polymeres Verdickungsmittel ist Xanthan, ein mi­ krobielles anionisches Heteropolysaccharid, das von Xanthomonas campestris und eini­ gen anderen Species unter aeroben Bedingungen produziert wird und eine Molmasse von 2 bis 15 Millionen Dalton aufweist. Xanthan wird aus einer Kette mit β-1,4-gebundener Glucose (Cellulose) mit Seitenketten gebildet. Die Struktur der Untergruppen besteht aus Glucose, Mannose, Glucuronsäure, Acetat und Pyruvat, wobei die Anzahl der Pyruvat- Einheiten die Viskosität des Xanthan bestimmt.Another preferred polymeric thickener to be used is xanthan, a mi crobial anionic heteropolysaccharide obtained from Xanthomonas campestris and eini gen is produced under aerobic conditions and a molecular weight of 2 to 15 million daltons. Xanthan is bound from a chain with β-1,4 Glucose (cellulose) formed with side chains. The structure of the subgroups consists of Glucose, mannose, glucuronic acid, acetate and pyruvate, the number of pyruvate Units determines the viscosity of the xanthan.

Xanthan läßt sich durch folgende Formel beschreiben:
Xanthan can be described by the following formula:

Beispiele für weitere bevorzugt eingesetzte synthetische Verdicker sind Polyurethane und modifizierte (Meth)acrylate.Examples of other preferred synthetic thickeners are polyurethanes and modified (meth) acrylates.

Polyurethane (PUR) werden durch Polyaddition aus zwei- und höherwertigen Alkoholen und Isocyanaten hergestellt und lassen sich durch die allgemeine Formel I beschreiben
Polyurethanes (PUR) are produced by polyaddition from dihydric and higher alcohols and isocyanates and can be described by the general formula I.

[-O-R1-O-CO-NH-R2-NH-CO-]n I,
[-OR 1 -O-CO-NH-R 2 -NH-CO-] n I,

in der R1 für einen niedermolekularen oder polymeren Diol-Rest, R2 für eine aliphatische oder aromatische Gruppe und n für eine natürliche Zahl steht. R1 ist dabei vorzugsweise eine lineare oder verzweigte C2-12-Alk(en)ylgruppe, kann aber auch ein Rest eines höher­ wertigen Alkohols sein, wodurch quervernetzte Polyurethane gebildet werden, die sich von der oben angegebenen Formel I dadurch unterscheiden, daß an den Rest R1 weitere -O-CO-NH-Gruppen gebunden sind. in which R 1 is a low molecular weight or polymeric diol radical, R 2 is an aliphatic or aromatic group and n is a natural number. R 1 is preferably a linear or branched C 2 - 12 -alk (en) yl group, but can also be a radical of a higher-valent alcohol to be thereby crosslinked polyurethanes are formed which differ from the above formula I characterized in that at the radical R 1 further -O-CO-NH groups are bound.

Techn. wichtige PUR werden aus Polyester- und/oder Polyetherdiolen und beispielsweise z. B. aus 2,4- bzw. 2,6-Tofuoldiisocyanat (TDI, R2 = C6H3-CH3), 4,4'-Methylen- di(phenylisocyanat) (MDI, R2 = C6H4-CH2-C6H4) od. Hexamethylendiisocyanat [HMDI, R2 = (CH2)6] hergestellt.Technically important PUR are made of polyester and / or polyether diols and for example z. B. from 2,4- or 2,6-tofuene diisocyanate (TDI, R 2 = C 6 H 3 -CH 3 ), 4,4'-methylene di (phenyl isocyanate) (MDI, R 2 = C 6 H 4 -CH 2 -C 6 H 4 ) or hexamethylene diisocyanate [HMDI, R 2 = (CH 2 ) 6 ].

Handelsübliche Verdickungsmittel auf Polyurethan-Basis sind beispielsweise unter den Namen Acrysol®PM 12 V (Gemisch aus 3-5% modifizierter Stärke und 14-16% PUR-Harz in Wasser, Rohm & Haas), Borchigel® L75-N (nichtionogene PUR-Dispersion, 50%ig in Wasser, Borchers), Coatex® BR-100-P (PUR-Dispersion, 50%ig in Wasser/Butylglycol, Dimed), Nopco® DSX-1514 (PUR-Dispersion, 40%ig in Wasser/Butyltrigylcol, Henkel- Nopco), Verdicker QR 1001 (20%ige PUR-Emulsion in Wasser/Digylcolether, Rohm & Haas) und Rilanit® VPW-3116 (PUR-Dispersion, 43%ig in Wasser, Henkel) erhält­ lich.Commercial polyurethane-based thickeners are, for example, among the Name Acrysol®PM 12 V (mixture of 3-5% modified starch and 14-16% PUR resin in water, Rohm & Haas), Borchigel® L75-N (non-ionic PUR dispersion, 50% in Water, Borchers), Coatex® BR-100-P (PUR dispersion, 50% in water / butylglycol, Dimed), Nopco® DSX-1514 (PUR dispersion, 40% in water / butyltrigylcol, Henkel- Nopco), thickener QR 1001 (20% PUR emulsion in water / digylcol ether, Rohm & Haas) and Rilanit® VPW-3116 (PUR dispersion, 43% in water, Henkel) Lich.

Modifizierte Polyacrylate, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, leiten sich beispielsweise von der Acrylsäure bzw. der Methacrylsäure ab und lassen sich durch die allgemeine Formel II beschreiben
Modified polyacrylates which can be used in the context of the present invention are derived, for example, from acrylic acid or methacrylic acid and can be described by the general formula II

in der R3 für H oder einen verzweigten oder unverzweigten C1-4-Alk(en)ylrest, X für N-R5 oder O, R4 für einen gegebenenfalls alkoxylierten verzweigten oder unverzweigten, evtl. substituierten C8-22-Alk(en)ylrest, R5 für H oder R4 und n für eine natürliche Zahl steht. All­ gemein sind solche modifizierten Polyacrylate Ester oder Amide von Acrylsäure bzw. einer α-substituierten Acrylsäure. Unter diesen Polymeren bevorzugt sind solche, bei denen R3 für H oder eine Methylgruppe steht. Bei den Polyacrylamiden (X = N-R5) sind sowohl ein­ fach (R5 = H) als auch zweifach (R5 = R4) N-substituierte Amidstrukturen möglich, wobei die beiden Kohlenwasserstoffreste, die an das N-Atom gebunden sind, unabhängig von­ einander aus gegebenenfalls alkoxylierten verzweigten oder unverzweigten C8-22- Alk(en)ylresten ausgewählt werden können. Unter den Polyacrylestern (X = O) sind sol­ che bevorzugt, in denen der Alkohol aus natürlichen oder synthetischen Fetten bzw. Ölen gewonnen wurde und zusätzlich alkoxyliert, vorzugsweise ethoxliert ist. Bevorzugte Alkoxy­ lierungsgrade liegen zwischen 2 und 30, wobei Alkoxylierungsgrade zwischen 10 und 15 besonders bevorzugt sind.in which R 3 is H or a branched or unbranched C 1-4 alk (en) yl radical, X is NR 5 or O, R 4 is an optionally alkoxylated branched or unbranched, possibly substituted C 8-22 alk (en ) yl radical, R 5 is H or R 4 and n is a natural number. Such modified polyacrylates are esters or amides of acrylic acid or an α-substituted acrylic acid. Preferred among these polymers are those in which R 3 represents H or a methyl group. In the case of the polyacrylamides (X = NR 5 ) both single (R 5 = H) and double (R 5 = R 4 ) N-substituted amide structures are possible, the two hydrocarbon radicals which are bonded to the N atom being independent can be selected from one another from optionally alkoxylated branched or unbranched C 8-22 alk (en) yl radicals. Preferred polyacrylic esters (X = O) are those in which the alcohol has been obtained from natural or synthetic fats or oils and is additionally alkoxylated, preferably ethoxylated. Preferred degrees of alkoxylation are between 2 and 30, with degrees of alkoxylation between 10 and 15 being particularly preferred.

Da es sich bei den einsetzbaren Polymeren um technische Verbindungen handelt, stellt die Bezeichnung der an X gebundenen Reste einen statistischen Mittelwert dar, der im Einzelfall hinsichtlich Kettenlänge bzw. Alkoxylierungsgrad variieren kann. Die Formel II gibt dabei lediglich Formeln für idealisierte Homopolymere an. Einsetzbar sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung aber auch Copolymere, in denen der Anteil von Monomerein­ heiten, die der Formel II genügen, mindestens 30 Gew.-% beträgt. So sind beispielsweise auch Copolymere aus modifizierten Polyacrylaten und Acrylsäure bzw. deren Salzen ein­ setzbar, die noch acide H-Atome oder basische -COO--Gruppen besitzen.Since the polymers that can be used are technical compounds, the designation of the radicals bound to X represents a statistical mean, which can vary in individual cases with regard to chain length or degree of alkoxylation. Formula II only provides formulas for idealized homopolymers. However, copolymers in which the proportion of monomer units which satisfy formula II are at least 30% by weight can also be used in the context of the present invention. For example, copolymers of modified polyacrylates and acrylic acid or their salts can also be used which still have acidic H atoms or basic --COO - groups.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt einzusetzende modifizierte Polyacrylate sind Polyacrylat-Polymethacrylat-Copolymerisate, die der Formel IIa genügen
Modified polyacrylates which are preferably used in the context of the present invention are polyacrylate-polymethacrylate copolymers which satisfy the formula IIa

in der R4 für einen vorzugsweise unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten C8-22- Alk(en)ylrest, R6 und R7 unabhängig voneinander für H oder CH3 stehen, der Polymerisati­ onsgrad n eine natürliche Zahl und der Alkoxylierungsgrad a eine natürliche Zahl zwi­ schen 2 und 30, vorzugsweise zwischen 10 und 20 ist. R4 ist dabei vorzugsweise ein Fet­ talkoholrest, der aus natürlichen oder synthetischen Quellen gewonnen wurde, wobei der Fettalkohol wiederum bevorzugt ethoxyliert (R5 = H) ist.in which R 4 is a preferably unbranched, saturated or unsaturated C 8-22 alk (en) yl radical, R 6 and R 7 independently of one another are H or CH 3 , the degree of polymerization n is a natural number and the degree of alkoxylation a is a natural number Number between 2 and 30, preferably between 10 and 20. R 4 is preferably a fatty alcohol residue obtained from natural or synthetic sources, the fatty alcohol in turn preferably being ethoxylated (R 5 = H).

Produkte der Formel IIa sind kommerziell beispielsweise unter dem Namen Acusol® 820 (Rohm & Haas) in Form 30gew.-%iger Dispersionen in Wasser erhältlich. Bei dem ge­ nannten Handelsprodukt steht R4 für einen Stearylrest, R6 ist ein Wasserstoffatom, R7 ist H oder CH3 und der Ethoxylierungsgrad a ist 20.Products of the formula IIa are commercially available, for example, under the name Acusol® 820 (Rohm & Haas) in the form of 30% by weight dispersions in water. In the commercial product called ge R 4 is a stearyl, R 6 is a hydrogen atom, R 7 is H or CH 3 and the degree of ethoxylation is a 20th

Modifizierte Polyacrylate der Formel II können in den erfindungsgemäßen Zusammenset­ zungen in einer Menge von 0,2 bis 4 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 bis 3 Gew.-% und insbe­ sondere 0,5 bis 1,5 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten sein.Modified polyacrylates of the formula II can be used in the compositions according to the invention tongues in an amount of 0.2 to 4 wt .-%, preferably 0.3 to 3 wt .-% and esp Special 0.5 to 1.5 wt .-%, based on the entire composition, may be included.

In Kombination mit den voranstehend genannten Verdickern können zur Stabilisierung der Viskosität zusätzlich Komplexbildner eingesetzt werden. Beispiele für Komplexbildner sind niedermolekulare Hydroxycarbonsäuren wie Citronensäure, Weinsäure, Äpfelsäure, oder Gluconsäure bzw. deren Salze, wobei Citronensäure oder Natriumcitrat besonders bevor­ zugt sind. Die Komplexbildner können in einer Menge von 1 bis 8 Gew.-%, vorzugsweise von 3,0 bis 6,0 Gew.-% und insbesondere 4,0 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf die fertige Zusammensetzung, enthalten sein. In combination with the above-mentioned thickeners, the Viscosity additional complexing agents can be used. Examples of complexing agents are low molecular weight hydroxycarboxylic acids such as citric acid, tartaric acid, malic acid, or Gluconic acid or its salts, with citric acid or sodium citrate especially before are moving. The complexing agents can be used in an amount of 1 to 8% by weight, preferably from 3.0 to 6.0% by weight and in particular 4.0 to 5.0% by weight, based on the finished product Composition.  

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Mittel zum Waschen von Tex­ tilien, das die erfindungsgemäße Tensidkombination enthält. Dieses Textilwaschmittel kann in flüssiger oder fester, d. h. pulverförmiger oder granularer, Form oder als soge­ nannter Formkörper vorliegen und auch ein sogenanntes Compound darstellen, das als Vorprodukt gemeinsam mit anderen Vorprodukten und Ausgangsstoffen zum fertigen Mittel weiterverarbeitet wird.Another object of the present invention is an agent for washing tex tiles that contains the surfactant combination according to the invention. This textile detergent can be in liquid or solid, i.e. H. powder or granular, form or as so-called named shaped body are present and also represent a so-called compound that as Pre-product to manufacture together with other pre-products and raw materials Funds is processed further.

In einer bevorzugten Ausführungsform liegt ein derartiges Waschmittel in fester bis gra­ nularer Form oder als Formkörper vor und enthält 1 bis 10 Gew.-% Guerbet-Alkohol, 1 bis 30 Gew.-% weitere Tenside, 1 bis 25 Gew.-% Buildersubstanzen, bis zu 20 Gew.-% Bleichmittel, bis zu 10 Gew.-% Bleichaktivator sowie ggf. Enzyme, Komplexierungsmittel, Sequestrierungsmittel, Elektrolyte, pH-Regulatoren und weitere Hilfsstoffe, wie optische Aufheller, Vergrauungsinhibitoren, Farbübertragungsinhibitoren, Schaumregulatoren, Farb- und Duftstoffe.In a preferred embodiment, such a detergent is in solid to gray nular form or as a shaped body and contains 1 to 10 wt .-% Guerbet alcohol, 1 to 30% by weight of further surfactants, 1 to 25% by weight of builder substances, up to 20% by weight Bleaching agent, up to 10% by weight of bleach activator and optionally enzymes, complexing agents, Sequestering agents, electrolytes, pH regulators and other auxiliaries such as optical Brighteners, graying inhibitors, color transfer inhibitors, foam regulators, color and fragrances.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt ein derartiges Mittel als flüssiges Waschmittel vor und enthält 1 bis 10 Gew.-% Guerbet-Alkohol, 1 bis 30 Gew.-% weitere Tenside, 1 bis 25 Gew.-% Buildersubstanzen, bis zu 20 Gew.-% Bleichmittel, bis zu 10 Gew.-% Bleichaktivator, Lösungsmittel sowie ggf. Enzyme, Komplexierungsmittel, Seque­ strierungsmittel, Elektrolyte, pH-Regulatoren und weitere Hilfsstoffe, wie optische Aufhel­ ler, Vergrauungsinhibitoren, Farbübertragunsinhibitoren, Schaumregulatoren, Farb- und Duftstoffe.In a further preferred embodiment, such an agent is in the form of a liquid Detergent before and contains 1 to 10 wt .-% Guerbet alcohol, 1 to 30 wt .-% more Surfactants, 1 to 25% by weight builder substances, up to 20% by weight bleach, up to 10 % By weight bleach activator, solvent and, if appropriate, enzymes, complexing agents, Seque agents, electrolytes, pH regulators and other auxiliaries, such as optical brighteners ler, graying inhibitors, color transfer inhibitors, foam regulators, color and Fragrances.

In einer weiteren Ausführungsform enthält ein anionisches Waschmittelcompound 5 bis 30 Gew.-% Guerbet-Alkohol, 50 bis 70 Gew.-% anionisches Tensid, 5 bis 20 Gew.-% nichtio­ nisches Tensid, ggf. kationisches Tensid und Waschkraftverstärker, sowie Wasser und Salze. Ein bevorzugtes nichtionisches Waschmittelcompound enthält 5 bis 20 Gew.-% Guerbet-Alkohol, bis zu 10 Gew.-% anionisches Tensid, 5 bis 30 Gew.-% nichtionisches Tensid, Trägermaterial für das nichtionische Tensid, ggf. kationisches Tensid und Wasch­ kraftverstärker, sowie Wasser und Salze.In a further embodiment, an anionic detergent compound contains 5 to 30 % By weight Guerbet alcohol, 50 to 70% by weight anionic surfactant, 5 to 20% by weight nonio African surfactant, possibly cationic surfactant and detergency booster, as well as water and Salts. A preferred nonionic detergent compound contains 5 to 20% by weight Guerbet alcohol, up to 10% by weight anionic surfactant, 5 to 30% by weight nonionic Surfactant, carrier material for the nonionic surfactant, possibly cationic surfactant and washing power booster, as well as water and salts.

Noch ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen. Ein derartiges Mittel enthält 1 bis 10 Gew.-% Guerbet-Alkohol, 1 bis 10 Gew.-% weitere Tenside, 1 bis 20 Gew.-% Buildersubstanzen, Lösungsmittel sowie ggf. Enzyme, Komplexierungsmittel, Sequestrierungsmittel, Elektrolyte, pH-Regulatoren und weitere Hilfsstoffe, wie Farb- und Duftstoffe.Yet another object of the present invention is an agent for cleaning hard surfaces. Such an agent contains 1 to 10 wt .-% Guerbet alcohol, 1 to 10% by weight of further surfactants, 1 to 20% by weight of builder substances, solvents and  possibly enzymes, complexing agents, sequestering agents, electrolytes, pH regulators and other auxiliaries, such as colors and fragrances.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Mittel zur manuellen Reini­ gung von Geschirr. Ein derartiges Mittel enthält 1 bis 10 Gew.-% Guerbet-Alkohol, 1 bis 40 Gew.-% weitere Tenside, 1 bis 20 Gew.-% Buildersubstanzen, Lösungsmittel sowie ggf. Enzyme, Komplexierungsmittel, Sequestrierungsmittel, Elektrolyte, pH-Regulatoren und weitere Hilfsstoffe, wie Farb- und Duftstoffe. Another object of the present invention is a means for manual cleaning tableware. Such an agent contains 1 to 10 wt .-% Guerbet alcohol, 1 to 40 % By weight of further surfactants, 1 to 20% by weight of builder substances, solvent and, if appropriate Enzymes, complexing agents, sequestering agents, electrolytes, pH regulators and other auxiliaries, such as colors and fragrances.  

BeispieleExamples

In einem Launderometer wurden mit Lippenstift angeschmutzte Textilien aus mit Poly­ ester veredelter Baumwolle mit Waschmitteln, deren Zusammensetzung (in Gew.-%) in Tabelle 1 dargestellt ist, bei 40°C und 60°C gewaschen. Die Remissionswerte der Textili­ en wurden nach der Wäsche bestimmt (5-fach Bestimmung). Die Dosierung betrug 3,8 g/l, die Wasserhärte 16°d.Textiles made of poly ester finished cotton with detergents, the composition (in wt .-%) in Table 1 is shown washed at 40 ° C and 60 ° C. The remission values of the textile were determined after washing (5-fold determination). The dosage was 3.8 g / l, the water hardness 16 ° d.

Tabelle 1 Table 1

Die erhaltenen Remissionswerte zeigen, das durch den Einsatz von Guerbet- Alkoholsulfaten anstelle der entsprechenden linearen Alkylsulfate deutlich bessere Waschergebnisse erhalten werden.The remission values obtained show that the use of Guerbet Alcohol sulfates instead of the corresponding linear alkyl sulfates are significantly better Washing results can be obtained.

Claims (15)

1. Tensidzusammensetzung enthaltend eine Kombination aus Guerbet-Alkylsulfaten mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und mindestens einem weiteren Tensid.1. Surfactant composition containing a combination of Guerbet alkyl sulfates with 12 to 22 carbon atoms and at least one further surfactant. 2. Tensidzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Guerbet-Alkylsulfate in einer Menge von 1 bis 40 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 35 Gew.-% und insbesondere 12 bis 28 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten sind.2. Surfactant composition according to claim 1, characterized in that the Guerbet alkyl sulfates in an amount of 1 to 40% by weight, preferably 5 to 35 % By weight and in particular 12 to 28% by weight, in each case based on the total Composition, are included. 3. Tensidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Guerbet-Alkylsulfate und die weiteren Tenside in einem Ge­ wichtsverhältnis von 10 : 1 bis 1 : 10, besonders bevorzugt von 2 : 1 bis 1 : 2 vor.3. Surfactant composition according to one of claims 1 or 2, characterized records that the Guerbet alkyl sulfates and the other surfactants in one Ge weight ratio of 10: 1 to 1:10, particularly preferably from 2: 1 to 1: 2. 4. Tensidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die das weitere Tensid in einer Menge von 1 bis 40 Gew.-%, bevor­ zugt 5 bis 35 Gew.-% und insbesondere 12 bis 28 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten ist.4. Surfactant composition according to one of claims 1 to 3, characterized records that before the further surfactant in an amount of 1 to 40 wt .-% add 5 to 35 wt .-% and in particular 12 to 28 wt .-%, each based on the entire composition is included. 5. Tensidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das weitere Tensid ein nichtionisches Tensid ist.5. Surfactant composition according to one of claims 1 to 4, characterized records that the other surfactant is a nonionic surfactant. 6. Tensidzusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das nichtionische Tensid ausgewählt ist aus alkoxylierten Alkoholen, Alkylglykosiden, alkoxylierten Fettsäurealkylesthern, Aminoxiden, Polyhydroxyfettsäureamiden oder deren beliebigen Gemischen.6. Surfactant composition according to claim 5, characterized in that the nonionic surfactant is selected from alkoxylated alcohols, alkyl glycosides, alkoxylated fatty acid alkyl esters, amine oxides, polyhydroxy fatty acid amides or their mixtures. 7. Tensidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie organische und/oder insbesondere anorganische Bleichmittel, Enzyme, Komplexbildner, Sequestrierungsmittel, Elektrolyte, pH-Regulatoren und weitere Hilfsstoffe, wie optische Aufheller, Vergrauungsinhibitoren, Farbübertra­ gungsinhibitoren, Schaumregulatoren, zusätzliche Bleichaktivatoren, Farb- und Duftstoffe enthalten sind. 7. Surfactant composition according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that they contain organic and / or in particular inorganic bleaching agents, Enzymes, complexing agents, sequestering agents, electrolytes, pH regulators and other auxiliaries, such as optical brighteners, graying inhibitors, color transfer inhibitors, foam regulators, additional bleach activators, color and Fragrances are included.   8. Mittel zum Waschen von Textilien, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Ten­ sidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 enthält.8. Means for washing textiles, characterized in that there is a Ten contains sid composition according to one of claims 1 to 7. 9. Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es 5 bis 30 Gew.-% Guer­ bet-Alkohol, 50 bis 70 Gew.-% anionisches Tensid, 5 bis 20 Gew.-% nichtionisches Tensid, ggf. kationisches Tensid und Waschkraftverstärker, sowie Wasser und Salze enthält.9. Composition according to claim 8, characterized in that it is 5 to 30 wt .-% Guer bet alcohol, 50 to 70 wt .-% anionic surfactant, 5 to 20 wt .-% nonionic Surfactant, possibly cationic surfactant and detergency booster, as well as water and Contains salts. 10. Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es 5 bis 20 Gew.-% Guerbet-Alkohol, bis zu 10 Gew.-% anionisches Tensid, 5 bis 30 Gew.-% nichtio­ nisches Tensid, Trägermaterial für das nichtionische Tensid, ggf. kationisches Tensid und Waschkraftverstärker, sowie Wasser und Salze enthält.10. Composition according to claim 8, characterized in that it is 5 to 20 wt .-% Guerbet alcohol, up to 10% by weight anionic surfactant, 5 to 30% by weight nonio niche surfactant, carrier material for the nonionic surfactant, possibly cationic Contains surfactant and detergency booster, as well as water and salts. 11. Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es in fester bis granularer Form oder als Formkörper vorliegt und 1 bis 10 Gew.-% Guerbet-Alkohol, 1 bis 30 Gew.-% weitere Tenside, 1 bis 25 Gew.-% Buildersubstanzen, bis zu 20 Gew.-% Bleichmittel, bis zu 10 Gew.-% Bleichaktivator sowie ggf. Enzyme, Komplexie­ rungsmittel, Sequestrierungsmittel, Elektrolyte, pH-Regulatoren und weitere Hilfs­ stoffe, wie optische Aufheller, Vergrauungsinhibitoren, Farbübertragunsinhibitoren, Schaumregulatoren, Farb- und Duftstoffe enthält.11. Composition according to claim 8, characterized in that it is in solid to granular Form or as a shaped body and 1 to 10 wt .-% Guerbet alcohol, 1 to 30 % By weight of further surfactants, 1 to 25% by weight of builder substances, up to 20% by weight Bleach, up to 10% by weight of bleach activator and possibly enzymes, complexes agents, sequestering agents, electrolytes, pH regulators and other auxiliaries substances such as optical brighteners, graying inhibitors, color transfer inhibitors, Contains foam regulators, colors and fragrances. 12. Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in flüssiger Form vorliegt und 1 bis 10 Gew.-% Guerbet-Alkohol, 1 bis 30 Gew.-% weitere Tenside, 1 bis 25 Gew.-% Buildersubstanzen, bis zu 20 Gew.-% Bleichmittel, bis zu 10 Gew.-% Bleichaktivator, Lösungsmittel sowie ggf. Enzyme, Komplexierungsmittel, Seque­ strierungsmittel, Elektrolyte, pH-Regulatoren und weitere Hilfsstoffe, wie optische Aufheller, Vergrauungsinhibitoren, Farbübertragunsinhibitoren, Schaumregulato­ ren, Farb- und Duftstoffe enthält.12. Composition according to claim 8, characterized in that it is in liquid form and 1 to 10% by weight of Guerbet alcohol, 1 to 30% by weight of further surfactants, 1 to 25 % By weight builder substances, up to 20% by weight bleach, up to 10% by weight Bleach activator, solvent and possibly enzymes, complexing agents, sequencing agents, electrolytes, pH regulators and other auxiliary substances such as optical Brighteners, graying inhibitors, color transfer inhibitors, foam regulators contains dyes and fragrances. 13. Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen oder zum Reinigen von Geschirr, da­ durch gekennzeichnet, daß es eine Tensidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 enthält. 13. Means for cleaning hard surfaces or for cleaning dishes, because characterized in that it is a surfactant composition according to one of the Claims 1 to 7 contains.   14. Mittel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß es zum Reinigen von harten Oberflächen eingesetzt wird und 1 bis 10 Gew.-% Guerbet-Alkohol, 1 bis 10 Gew.-% weitere Tenside, 1 bis 20 Gew.-% Buildersubstanzen, Lösungsmittel so­ wie ggf. Enzyme, Komplexierungsmittel, Sequestrierungsmittel, Elektrolyte, pH- Regulatoren und weitere Hilfsstoffe, wie Farb- und Duftstoffe enthält.14. Composition according to claim 13, characterized in that it for cleaning hard surfaces and 1 to 10% by weight Guerbet alcohol, 1 to 10 % By weight of further surfactants, 1 to 20% by weight of builder substances, solvents see above such as enzymes, complexing agents, sequestering agents, electrolytes, pH Contains regulators and other auxiliaries, such as colors and fragrances. 15. Mittel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß es zur manuellen Reini­ gung von Geschirr eingesetzt wird und 1 bis 10 Gew.-% Guerbet-Alkohol, 1 bis 40 Gew.-% weitere Tenside, 1 bis 20 Gew.-% Buildersubstanzen, Lösungsmittel so­ wie ggf. Enzyme, Komplexierungsmittel, Sequestrierungsmittel, Elektrolyte, pH- Regulatoren und weitere Hilfsstoffe, wie Farb- und Duftstoffe enthält.15. Composition according to claim 13, characterized in that it for manual cleaning crockery and 1 to 10% by weight Guerbet alcohol, 1 to 40 % By weight of further surfactants, 1 to 20% by weight of builder substances, solvents see above such as enzymes, complexing agents, sequestering agents, electrolytes, pH Contains regulators and other auxiliaries, such as colors and fragrances.
DE1999139991 1999-08-24 1999-08-24 Surfactant composition Withdrawn DE19939991A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139991 DE19939991A1 (en) 1999-08-24 1999-08-24 Surfactant composition
PCT/EP2000/007885 WO2001014507A1 (en) 1999-08-24 2000-08-12 Tenside composition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139991 DE19939991A1 (en) 1999-08-24 1999-08-24 Surfactant composition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19939991A1 true DE19939991A1 (en) 2001-03-01

Family

ID=7919353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999139991 Withdrawn DE19939991A1 (en) 1999-08-24 1999-08-24 Surfactant composition

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19939991A1 (en)
WO (1) WO2001014507A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010115664A2 (en) * 2009-03-30 2010-10-14 Unilever Nv Fabric conditioning composition
JP6726626B2 (en) 2014-06-09 2020-07-22 ステパン カンパニー Detergent for cold water cleaning
EP3242925A2 (en) 2015-01-08 2017-11-15 Stepan Company Cold-water laundry detergents
AU2020272127B2 (en) 2019-04-12 2022-12-08 Ecolab Usa Inc. Antimicrobial multi-purpose cleaner and methods of making and using the same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3480556A (en) * 1966-09-29 1969-11-25 Atlantic Richfield Co Primary alcohol sulfate detergent compositions
GB1257679A (en) * 1969-02-20 1971-12-22
GB9001404D0 (en) * 1990-01-22 1990-03-21 Unilever Plc Detergent composition
CA2080688C (en) * 1990-04-25 1998-11-03 Cornelis B. Donker Liquid detergent compositions
MA23234A1 (en) * 1993-06-28 1994-12-31 Procter & Gamble LOW FOAMING LIQUID DETERSIVE COMPOSITIONS.
JPH08188793A (en) * 1995-01-12 1996-07-23 Kao Corp Detergent composition

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001014507A1 (en) 2001-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19952383A1 (en) Detergents and cleaning agents
DE10021726A1 (en) Nanoparticles are used for loosening dirt and/or reducing resoiling of hard surface or textile, especially in a textile finish, washing, pretreatment or after-treatment agent
DE19956382A1 (en) Microencapsulated enzymes retaining their activity in detergents are obtained by dispersing an aqueous enzyme solution in a starch solution and/or emulsion
EP1592762A1 (en) Detergents or cleaning agents comprising a water-soluble building block system and a cellulose derivative with dirt dissolving properties
DE19954831A1 (en) Detergent and detergent containing surfactants
DE10037126A1 (en) Laundry detergent, used for washing textiles, contains surfactant, cellulase, cellulose derivative, carboxymethylcellulose, and soil release polymer, e.g. ethylene terephthalate polyethylene oxide terephthalate copolyester
EP0698079A1 (en) Lipase-containing washing and cleaning agents
DE19939991A1 (en) Surfactant composition
EP1181346B1 (en) Non-aqueous liquid dishwashing agents
DE19953870A1 (en) Process for the preparation of a low-water enzyme preparation
EP1129160B1 (en) Aqueous detergents for dishwasher
DE19723616A1 (en) Granular detergent
WO2000078676A1 (en) Use of activated phyllosilicates in non-aqueous liquid detergents
DE4313949A1 (en) Powder detergent with an ecologically harmless builder system, special surfactant combination and lipase
EP1694806B1 (en) Bleaching detergent or cleaning agent
WO1995018208A1 (en) Washing and cleaning powder
DE19935258A1 (en) Bleaching compositions
DE4325882A1 (en) Enzymatic antiredeposition agent
EP1235896A2 (en) Method for production of compressed particles
EP0769045B1 (en) Washing agent with cellulase
EP1113067B1 (en) Preparation containing surfactants
DE4325880A1 (en) Enzymatic detergent cobuilder
DE19854083A1 (en) Detergent containing citric acid
DE10064636A1 (en) Liquid washing and / or cleaning agent
DE19848550A1 (en) Nonionic surfactant mixture useful for making laundry detergent, e.g. liquid detergent, consists of dodecyl-, tetradecyl- and hexadecyl-oligoglucosides with specified ratio and low average degree of polymerization

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee