DE19905121A1 - Fibrillation of bast fibers, useful in textile industry and composites, involves separating natural binder by emulsification in weakly alkaline medium with surface active condensation product of microbial biomass and natural oil or fat - Google Patents
Fibrillation of bast fibers, useful in textile industry and composites, involves separating natural binder by emulsification in weakly alkaline medium with surface active condensation product of microbial biomass and natural oil or fatInfo
- Publication number
- DE19905121A1 DE19905121A1 DE19905121A DE19905121A DE19905121A1 DE 19905121 A1 DE19905121 A1 DE 19905121A1 DE 19905121 A DE19905121 A DE 19905121A DE 19905121 A DE19905121 A DE 19905121A DE 19905121 A1 DE19905121 A1 DE 19905121A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fibers
- reactor
- binder
- fiber
- emulsification
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06L—DRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
- D06L4/00—Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
- D06L4/10—Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen
- D06L4/12—Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen combined with specific additives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft die Behandlung von Bastfasern durch Herauslösen des natürlichen Bindemittels aus ihrem biologisch gewachsenen Faserverbund (Bündel), und zwar durch Behandlung mit tensidischen Lösemitteln aus natürlichen Rohstoffen gemäß der EP-PS 0 671 973 bei Temperaturen um 100°C, infolge der emulgierenden Wirkung eine weitgehende Vereinzelung der Fibrillen eintritt.The invention relates to the treatment of bast fibers by Removing the natural binder from your biological grown fiber composite (bundle) by treatment with surfactant solvents from natural raw materials EP-PS 0 671 973 at temperatures around 100 ° C, as a result of extensive emulsifying effect of the Fibrils occurs.
Die entstehende vergleichsweise feine oder sehr feine Faser qualität ermöglicht bei der weiteren Verarbeitung die Erzeugung entsprechend feiner Garne oder Vliese, aus denen wiederum feine Textilien gefertigt werden können. Als weitere Einsatzgebiete wären beispielhaft Dämmstoffe oder thermoplastische Verbund werkstoffe zu nennen.The resulting comparatively fine or very fine fiber Quality enables production during further processing correspondingly fine yarns or fleeces, from which in turn fine Textiles can be made. As further areas of application would be exemplary insulation materials or thermoplastic composite to name materials.
Bisherige Aufschlußverfahren werden wie folgt dargestellt:
Der Querschnitt von Bastfasern ist vielkantig. 10-25 Fasern
bilden ein Faserbündel, die technische Faser, in denen die
Einzelfasern durch Mittellamellen miteinander verklebt sind.
Dieses Bindemittel besteht im wesentlichen aus Lignin und
Pektin. Untereinander sind die Bündel anteilig ebenfalls
mittels Lignin und Pektin verbunden. Für die textile Verwendung
werden die Bündel soweit wie möglich isoliert, damit feine
lange technische Fasern entstehen. Hierzu wurden bisher
vielfältige Verfahren entwickelt. Man unterscheidet zwischen
trockenen und nassen Aufschlußverfahren. Während bei den
Trockenaufschlußverfahren die Fasern durch Brechen der Stengel,
Ausschlagen der Holzteile (Schwingen) und anschließendes
Hecheln unterschiedliche Feinheitsgrade erzeugt werden, dienen
die Naßaufschlußverfahren der Lockerung der Verbindung zwischen
den Bündeln untereinander. Ein anschließendes mechanisches
Behandeln bleibt immer noch nötig.Previous digestion processes are shown as follows:
The cross-section of bast fibers is polygonal. 10-25 fibers form a fiber bundle, the technical fiber, in which the individual fibers are glued together by means of central lamellae. This binder consists essentially of lignin and pectin. The bundles are also partially connected to one another by means of lignin and pectin. For textile use, the bundles are insulated as far as possible so that fine long technical fibers are created. A wide variety of methods have been developed for this. A distinction is made between dry and wet digestion processes. While in the dry digestion process the fibers are produced by breaking the stems, knocking out the wooden parts (swinging) and then panting, different degrees of fineness are used, the wet digestion processes serve to loosen the connection between the bundles. Subsequent mechanical treatment is still necessary.
Das älteste Aufschlußverfahren ist die seit Jahrhunderten bekannte Feldröste, sie besteht im Auslegen der gemähten Stengel auf dem Acker. Durch Tau und Niederschläge kommen Mikroorganismen (vorrangig) Pilze zur Wirkung, welche das Bindemittel teilweise verstoffwechseln. Ebenso funktioniert die Wasserröste, wo die gleiche Prozedur in Bottichen vorgenommen wird. Gemäß der DE-OS 31 10 117 (1981) können für diesen Vorgang von außen zugesetzte mikrobielle Pilze sowie weitere Enzyme eingesetzt werden. Jedoch wird auch hier eine längere Zeitdauer benötigt, und der Vorgang verläuft nicht besonders gleichmäßig. The oldest digestion process has been used for centuries well-known field roasting, it consists in laying out the mown Stems in the field. Coming through dew and rainfall Microorganisms (primarily) fungi for action, which the Partially metabolize binder. It also works the water roasts where the same procedure in vats is made. According to DE-OS 31 10 117 (1981) can for this process from outside microbial fungi as well further enzymes are used. However, here too takes longer, and the process does not proceed particularly even.
Beim Ultraschallaufschluß werden gemäß DE-PS 39 12 615 (1989) und nach DE-OS 195 24 404 (1995) nasse Fasern einer hohen Energie ausgesetzt. Bei dieser Verfahrensweise entstehen lokal erhebliche Unter- und Überdrücke, bei deren Rekombination erhebliche Druckstöße entstehen, welche die Faserbündel auseinander treiben.In ultrasonic digestion according to DE-PS 39 12 615 (1989) and according to DE-OS 195 24 404 (1995) wet fibers of a high Exposed to energy. This procedure creates locally considerable negative and positive pressures when recombined considerable pressure surges occur which affect the fiber bundle drift apart.
Der Dampfdruckaufschluß von Faserpflanzen beruht auf einer Patentschrift aus dem Jahre 1932, der GB-PS 388 561. Hier werden Fasern zusammen mit Wasserdampf auf bis zu 300°C erhitzt und danach das Reaktionsgefäß plötzlich entspannt. Durch die Entspannung auftretende Kräfte reißen die Faserbündel auseinander. Wenn zusätzlich zum Wasser wie beispielsweise gemäß der DE-OS 37 28 072 (1987) noch Alkali eingesetzt wird, dann kommt es zur anteiligen Auflösung des Bindemittels infolge chemischen Abbaus von Linin, Pektin und Hemicellulose, was der Faservereinzelung dienlich ist. Derartige Vorgänge werden jedoch bereits 1941 in den Melliand Textilberichten Heidelberg XXIX. Band, S. 199-202 beschrieben.The vapor pressure digestion of fiber plants is based on a Patent specification from 1932, GB-PS 388 561. Here fibers together with water vapor up to 300 ° C heated and then the reaction vessel suddenly relaxed. The bundles of fibers tear as a result of the relaxation apart. If in addition to water such as according to DE-OS 37 28 072 (1987) alkali is still used, then there is a partial dissolution of the binder as a result chemical degradation of linine, pectin and hemicellulose, which the Fiber separation is useful. Such operations are however, as early as 1941 in the Melliand textile reports in Heidelberg XXIX. Volume, pp. 199-202.
In einem weiteren Verfahren wird zur Ablösung des Bindemittels aus Fasern gemäß der GB-PS 4 185 678 (1978) der Einsatz von Lösungsmitteln wie Alkohole C1-C4 in Kombination mit Alkalilauge beschrieben, jedoch ebenfalls bei Temperaturen um 200°C und bei Drücken um 10 bar.In another process, the binder is detached from fibers according to GB-PS 4 185 678 (1978) the use of Solvents such as alcohols C1-C4 in combination with Alkali solution described, but also at temperatures around 200 ° C and at pressures around 10 bar.
Gemäß den Schriften US 286 782 (1988), DE-OS 43 43 508 (1993), US 344 170 (1994) und der EP 0 825 294 (1997) kann zur Ablösung des Bindemittels zwischen Bastfasern außer der Anwendung von Alkali noch zusätzlich mit Sauerstoff, Peroxid und Radikalbildnern oxidiert werden, wodurch sich im wässrigen Medium lösliche Spaltprodukte bilden.According to the documents US 286 782 (1988), DE-OS 43 43 508 (1993), US 344 170 (1994) and EP 0 825 294 (1997) can be replaced of the binder between bast fibers other than the use of Alkali additionally with oxygen, peroxide and Radical formers are oxidized, which results in the aqueous Form medium-soluble fission products.
Schließlich können gemäß einem Beitrag von U. Kienast (Vorträge zum Statusseminar Flachs - ein nachwachsender Rohstoff, Bonn 2.-3.5.1991, S. 95-103) Bastfasern mit Alkali bei erhöhter Temperatur behandelt werden, wobei sich durch alkalische Spaltreaktionen aus dem Bindemittel anteilig lösliche Teile bilden, deren Ablösung darüber hinaus noch durch den Einsatz von Tensiden und Komplexbildnern unterstützt wird. Hierbei kann 5-15% des Bindemittels herausgelöst werden.Finally, according to a contribution by U. Kienast (lectures to the status seminar flax - a renewable raw material, Bonn 2.-3.5.1991, pp. 95-103) bast fibers with alkali at elevated Temperature are treated, being alkaline Splitting reactions from the binder partially soluble parts form, their detachment also through use is supported by surfactants and complexing agents. This can 5-15% of the binder can be removed.
Allen diesen Verfahren ist der Nachteil zu eigen, daß die jeweilige Behandlung infolge der relativen Steifheit des Bindemittels zu Brüchen führt, die die Faserqualität negativ beeinflussen, insbesondere wird die Faserlänge eingekürzt und/oder die Cellulose d. h. das eigentliche Fasermaterial schlechthin durch alkalische und oxidative chemische Reaktionen beeinträchtigt. Dies ist lediglich bei denjenigen Verfahren mit solch hohen Temperaturen, die oberhalb des Erweichungsbereiches der Bindemittel liegen (größer 150°C) weniger bis nicht ausgeprägt, dafür ist bei diesen Verfahren der technische Aufwand besonders hoch.The disadvantage of all these processes is that the respective treatment due to the relative stiffness of the Binder leads to breaks, which negatively affects the fiber quality influence, in particular the fiber length is shortened and / or the cellulose d. H. the actual fiber material par excellence through alkaline and oxidative chemical reactions impaired. This is only the case with those procedures such high temperatures, which are above the softening range the binders are (greater than 150 ° C) less or not pronounced, but with these processes is the technical Effort particularly high.
Es bestand daher die Aufgabe, ein solches Lösemittel für die Ablösung des Bindemittels bei Bastfasern zu finden, das in einem ökonomisch möglichst attraktiven Verfahren in der Lage ist, eine Faserfeinauflösung bis Vereinzelung herbeizuführen, ohne die eigentliche im wesentlichen aus Cellulose bestehende Faser wesentlich anzugreifen. It was therefore the task of such a solvent for the Detachment of the binder to find in bast fibers, which in a process that is as economically attractive as possible is to bring about a fine fiber resolution up to separation, without the actual cellulose To attack fiber significantly.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß Bastfasern in einem Reaktor bei Temperaturen um 100°C mit wässriger Tensidlösung gemäß der EP-PS 0 671 973 - das sind Kondensationsprodukte aus gespaltenen mikrobiellen Molekülteilen, die mit nativen Ölen und Fetten durch chemische Reaktion zu Tensiden umgesetzt werden - in sehr schwach alkalischem wässrigen Medium behandelt werden, wodurch sich eine weitgehende Ablösung des Bindemittels durch Emulgierung infolge der tensidischen Wirkung dieser Mittel ergibt, wobei entsprechend der eingesetzten Tensidmenge bis zu 35% der Bastfasermasse abgelöst werden kann; das ist in etwa die gesamte Menge des Bindemittels.According to the invention the object is achieved in that bast fibers in a reactor at temperatures around 100 ° C with aqueous Surfactant solution according to EP-PS 0 671 973 - that are Condensation products from split microbial Parts of molecules made with natural oils and fats by chemical Reaction to surfactants are implemented - in very weak alkaline aqueous medium can be treated, causing extensive detachment of the binder by emulsification results from the surfactant effect of these agents, wherein depending on the amount of surfactant used up to 35% of Bast fiber mass can be detached; that's about that total amount of binder.
Bastfasern können beispielhaft Sisal, Jute, Hanf, Flachs oder Nessel sein.Bast fibers can include sisal, jute, hemp, flax or Be nettle.
Das Verfahren kann vorteilhaft bei Temperaturen von 80-120°C durchgeführt werden, aber auch bei höheren Temperaturen, vorzugsweise jedoch entweder drucklos bei 95°C oder aber vorzugsweise bei 120°C. Die zweite bevorzugte Variante weist technische Vorteile auf, d. h. der Austrag der Reaktions flüssigkeit kann sehr rasch erfolgen, weil der leichte bei 120°C herrschende Überdruck gegen den normalen Luftdruck wirken kann. Außerdem ist es bei dieser Variante möglich, durch zu Beginn in den Reaktor einzuführenden Wasserdampf die durch oxidierenden Einfluß ggf. störende Luft zu eliminieren und somit weiterhin zur maximalen Faserschonung beizutragen. An den eigentlichen Vorgang der Auflösung des Bindemittels schließt sich ein sich ggf. wiederholender Waschvorgang an, mit welchem noch anhaftende Reste von der Faseroberfläche entfernt werden können.The process can be advantageous at temperatures of 80-120 ° C be carried out, but also at higher temperatures, but preferably either without pressure at 95 ° C or else preferably at 120 ° C. The second preferred variant has technical advantages, d. H. the discharge of the reaction liquid can be done very quickly because of the light weight 120 ° C prevail overpressure against normal air pressure can. It is also possible with this variant to Start the steam to be introduced into the reactor oxidizing influence to eliminate any interfering air and thus continue to contribute to maximum fiber protection. The actual process of dissolving the binder is followed by a possibly repeated washing process with which still adhering remnants removed from the fiber surface can be.
Vorteilhaft ist es erfindungsgemäß ebenso möglich, weitere Arbeitsschritte ohne weiteren Aufwand im Anschluß an die Faserbehandlung auszuführen, ohne den Reaktor vorher öffnen zu müssen. Beispielsweise kann auf diese Weise durch Reaktion mit geringen Mengen Oxidationsmitteln, bevorzugt Wasserstoff peroxid, bei den genannten Temperaturen gebleicht werden. Weiterhin können erfindungsgemäß im Anschluß daran übliche Einfärbungen vorgenommen werden.According to the invention, it is also advantageously possible to add more Steps without further effort after the Carry out fiber treatment without opening the reactor beforehand have to. For example, by reacting with small amounts of oxidizing agents, preferably hydrogen peroxide, at the temperatures mentioned. Furthermore, according to the invention, customary thereafter Colorings are made.
Erfindungsgemäß ist es besonders vorteilhaft, daß anschließend an die Faserverfeinerung ohne weiteren Aufwand eine abrundende Faserbehandlung im Sinne einer Ausrüstung durchgeführt werden kann, ohne den Reaktor vorher öffnen zu müssen, wie beispielhaft die Faserausrüstung mit hydrophilen, hydrophoben oder lipophilen Mitteln. Diese Ausrüstung kann entweder mit tensidischen Verbindungen gemäß der EP-PS 0 671 973 selbst geschehen, die bei Imprägnierung der Faser in sehr dünner Beschichtung - aufgrund ihres in weiten Grenzen variierbaren Aufbaus im hydrophilen bzw. im lipophilen Charakter - derartige Eigenschaften auszubilden in der Lage sind, oder aber durch Ausrüstung mit in diesen tensidischen Lösungen in geringfügigen Konzentrationen emulgierten weiteren an der Faseroberfläche im Verlauf der Behandlung anhaftenden Stoffen wie beispielsweise Öle, Fette und Wachse. Weitere Varianten zur Aufbringung von Schlichten im weitesten Sinne sind möglich, wenn die entsprechende Substanz in der tensidischen Lösung emulgiert werden kann.According to the invention, it is particularly advantageous that subsequently to the fiber refinement a rounding off without further effort Fiber treatment can be carried out in terms of equipment can, without having to open the reactor beforehand, like for example the fiber finish with hydrophilic, hydrophobic or lipophilic agents. This equipment can either be used with surfactant compounds according to EP-PS 0 671 973 itself happen when impregnating the fiber in very thin Coating - due to its widely variable Structure in the hydrophilic or lipophilic character - such Are able to develop properties, or through Equipment with in these surfactant solutions in minor Concentrations further emulsified on the fiber surface in the Course of treatment adhering substances such as Oils, fats and waxes. Other variants for applying Finishing in the broadest sense is possible if the corresponding substance emulsified in the surfactant solution can be.
Technologisch besonders vorteilhaft ist eine apparative Ver fahrensweise, die alle erfindungsgemäß genannten Arbeitsgänge in der Abfolge zuläßt, ohne die Fasern dabei auf mechanische Weise so bewegen zu müssen, daß es zu unerwünschter Verhakung oder gar Verwirbelung der Fasern kommen kann; d. h. die einmal zu Anfang der Prozedur durch einen an sich bekannten Fasergeber im wesentlichen parallel in den Reaktor eingelegten Fasern werden, nach Schließen des Reaktors, durch ein- und wieder ausbringen der jeweiligen Flotte behandelt und somit die erfindungsgemäßen Arbeitsschritte erzielt. Dabei sind für eine ökonomische Verfahrensweise Umlaufführungen der Tensid-, Wasch- und der entsprechenden Faserbehandlungsflotte günstig. Abschließend werden, nach Öffnen des Reaktors, die Fasern parallel wieder entnommen, mit an sich bekannter Technologie getrocknet und in an sich bekannter Weise z. B. als Ballen oder anders konfektioniert. Eine besonders günstige Form der Konfektionierung ist die gleich an den Prozess sich anschließende Verspinnung zum Garn.An apparatus Ver. Is technologically particularly advantageous way of driving, all the operations mentioned according to the invention in succession without allowing the fibers to be mechanical Way to have to move so that there is unwanted hooking or even swirling of the fibers can occur; d. H. the once at the beginning of the procedure by a fiber donor known per se fibers placed in parallel in the reactor are, after closing the reactor, by on and again deployed the respective fleet and thus the Work steps according to the invention achieved. Are for one economic procedure recirculation of tenside, washing and the corresponding fiber treatment fleet cheap. Finally, after opening the reactor, the fibers become removed again in parallel, using technology known per se dried and z. B. as bales or assembled differently. A particularly favorable form of Packaging is the same as the process itself subsequent spinning to yarn.
Die Erfindung wird nachstehend ohne einschränkenden Charakter an Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention will hereinafter be used without limitation explained in more detail using exemplary embodiments.
Dazu wurde ein wie folgt ausgeführter Reaktor verwendet:
Der Reaktor aus Edelstahl ist ein nach oben offener flacher
Zylinder; er hat die Innenabmessungen d = 33 cm und h = 12 cm, das
sind etwa 10 Liter Volumen. Er ist als Doppelmantel ausgeführt
und wird mit einer hochsiedenden Badflüssigkeit über
Thermostaten beheizt. Der Deckel wird auf den Grundkörper über
einen Flansch aufgeschraubt, dazwischen befindet sich eine
temperaturbeständige Dichtung. Der Deckel ist mit einem
Manometer versehen sowie einem Einfüllstutzen über einen
Kugelhahn. An der Bodenplatte des Reaktors befindet sich
ebenfalls ein Stutzen mit Kugelhahn, durch welchen der Austrag
von Flüssigkeit erfolgen kann.A reactor designed as follows was used for this:
The stainless steel reactor is a flat cylinder open at the top; it has the inner dimensions d = 33 cm and h = 12 cm, that is about 10 liters volume. It is designed as a double jacket and is heated with a high-boiling bath liquid via thermostats. The cover is screwed onto the base body via a flange, with a temperature-resistant seal in between. The lid is equipped with a manometer and a filler neck via a ball valve. On the bottom plate of the reactor there is also a nozzle with a ball valve through which liquid can be discharged.
Im Innenraum des Reaktors ist im unteren Teil ein grobes Stahlsieb eingelegt; es dient zur Verhinderung von sonst möglichen Verstopfungen beim Austrag der Flotte durch mitgerissene Fasern.In the interior of the reactor there is a rough one in the lower part Steel sieve inserted; it serves to prevent otherwise possible blockages when discharging the fleet entrained fibers.
1000 g Flachsfasern werden parallel in den Reaktor eingelegt, der Deckel verschlossen und anschließend eine Lösung von 120 g Tensidbatch (62%ig) in 5500 ml Wasser, entsprechend 1,42% Trockenmasse, über den oberen Stutzen eingefüllt. Das eingesetzte Tensid wird gemäß der EP-PS 0 671 973 aus gespaltenen mikrobiellen Molekülteilen der Bäckerhefe, die durch chemische Reaktion mit den nativen Ölen Rapsöl, Leinöl und Sonnenblumenöl umgesetzt. Der pH-Wert der Lösung wird eingestellt auf 10,5. Nach Erwärmen auf 94-97°C für 40 Minuten wird die flüssige Phase abgelassen; der pH-Wert sinkt im Verlaufe der Ablösung des Bindemittels auf ca. 8,5. Anschließend wird drei Mal mit je 3000 ml Wasser gespült. Nach dem Öffnen des Deckels kann noch etwas Spülwasser durch Nachdrücken von oben aus der Faser herausgebracht werden. Die mit Sieb entnommene Faser, wobei die Parallelität recht gut beibehalten werden kann, wird getrocknet und über Nacht zum Rückerhalt der natürlichen Feuchte im freien Raum liegen gelassen. Die Ausbeute beträgt 810 g, d. h. 190 g Masse wurden abgelöst. Die einzelnen Faserbündel lassen sich vergleichsweise zum Ausgangstatus recht gut auseinander ziehen.1000 g of flax fibers are placed in parallel in the reactor, the lid closed and then a solution of 120 g Surfactant batch (62%) in 5500 ml water, corresponding to 1.42% Dry matter, poured in through the upper nozzle. The surfactant used is according to the EP-PS 0 671 973 from cleaved microbial molecular parts of the Baker's yeast by chemical reaction with the native oils Rapeseed oil, linseed oil and sunflower oil implemented. The pH of the Solution is set to 10.5. After heating to 94-97 ° C for The liquid phase is drained off for 40 minutes; the pH drops to approximately 8.5 in the course of the detachment of the binder. Then it is rinsed three times with 3000 ml of water each. To opening the lid can result in some rinse water Pressing out of the fiber are brought out from above. The fiber taken out with sieve, whereby the parallelism is quite good can be maintained, dried and left overnight Natural moisture is retained in free space calmly. The yield is 810 g. H. 190 g mass were replaced. The individual fiber bundles can be compared pull apart quite well to the initial status.
1000 g Hanffasern werden parallel in den Reaktor eingelegt, der Deckel verschlossen und anschließend eine Lösung von 150 g Tensidbatch (60,8%ig) in 5500 ml Wasser, entsprechend 1,77% Trockenmasse, über den oberen Stutzen eingefüllt. Das eingesetzte Tensid wird gemäß der EP-PS 0 671 973 aus gespaltenen mikrobiellen Molekülteilen der Bäckerhefe, die durch chemische Reaktion mit den nativen Ölen Hanföl, Cocosöl und Sonnenblumenöl umgesetzt. Der pH-Wert der Lösung wird eingestellt auf 10,2. Nach Erwärmen auf 120°C für 15 Minuten wird die flüssige Phase abgelassen; der pH-Wert sinkt im Verlaufe der Ablösung des Bindemittels auf ca. 8,2. Anschließend wird ein Mal mit 3000 ml Wasser gespült.1000 g of hemp fibers are placed in parallel in the reactor Cover closed and then a solution of 150 g Surfactant batch (60.8%) in 5500 ml water, corresponding to 1.77% Dry matter, poured in through the upper nozzle. The The surfactant used is described in EP-PS 0 671 973 split microbial parts of the baker's yeast through chemical reaction with the native oils hemp oil, coconut oil and implemented sunflower oil. The pH of the solution will set to 10.2. After heating to 120 ° C for 15 minutes the liquid phase is drained; the pH drops in The release of the binder progresses to approximately 8.2. Then it is rinsed once with 3000 ml of water.
Daran anschließend werden 3000 ml einer 1%igen wässrigen Wasserstoffperoxidlösung von oben in den Reaktor eingefüllt, für 1 Minute bei 120°C belassen, die flüssige Phase nach unten ausgetragen und 1 Mal mit 3000 ml Wasser nachgewaschen. Daran anschließend werden 3000 ml einer 0,01%igen Lösung von Lebensmittelfarbe E 131 (Patentblau) in 0,1%iger Lösung gemäß des oben verwendeten Tensides von oben in den Reaktor eingefüllt, für 5 Minuten bei 120°C belassen, die flüssige Flotte nach unten ausgetragen und 1 Mal mit 3000 ml Wasser nachgewaschen.Then 3000 ml of a 1% aqueous Filled hydrogen peroxide solution into the reactor from above, Leave for 1 minute at 120 ° C, the liquid phase down discharged and washed once with 3000 ml of water. Then 3000 ml of a 0.01% solution of Food coloring E 131 (patent blue) in 0.1% solution according to of the surfactant used from above into the reactor filled, leave for 5 minutes at 120 ° C, the liquid Bring the liquor down and once with 3000 ml of water washed.
Daran anschließend werden 3000 ml einer Flotte, bestehend aus 0,2% des oben verwendeten Tensides, in welcher außerdem 10 g Palmöl emulgiert sind, von oben in den Reaktor eingefüllt, für 5 Minuten in dem gegen 60°C abkühlenden Reaktor belassen und danach die flüssige Phase nach unten ausgetragen. Nach dem Öffnen des Reaktors kann noch etwas Spülwasser durch Nachdrücken von oben auf die Faser herausgebracht werden. Die entnommene Faser, wobei die Parallelität recht gut beibehalten werden kann, wird getrocknet und über Nacht zum Rückerhalt der natürlichen Feuchte im freien Raum liegen gelassen. Die Ausbeute beträgt 760 g, d. h. 240 g Masse wurden abgelöst. Die blau eingefärbte sowie gleitend hydrophob beschichtete Faser läßt sich vergleichsweise zum Ausgangstatus recht gut auseinander ziehen.This is followed by 3000 ml of a liquor consisting of 0.2% of the surfactant used above, in which also 10 g Palm oil are emulsified, filled into the reactor from above, for Leave in the reactor which cools to 60 ° C. for 5 minutes and then the liquid phase is discharged downwards. After this Opening the reactor can result in some rinsing water Repositioning can be brought out onto the fiber from above. The removed fiber, with the parallelism quite good can be maintained, dried and left overnight Natural moisture is retained in free space calmly. The yield is 760 g. H. 240 g mass were replaced. The blue colored and sliding hydrophobic coated fiber can be compared to the initial status pull apart pretty well.
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19905121A DE19905121A1 (en) | 1999-02-01 | 1999-02-01 | Fibrillation of bast fibers, useful in textile industry and composites, involves separating natural binder by emulsification in weakly alkaline medium with surface active condensation product of microbial biomass and natural oil or fat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19905121A DE19905121A1 (en) | 1999-02-01 | 1999-02-01 | Fibrillation of bast fibers, useful in textile industry and composites, involves separating natural binder by emulsification in weakly alkaline medium with surface active condensation product of microbial biomass and natural oil or fat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19905121A1 true DE19905121A1 (en) | 2000-08-10 |
Family
ID=7896811
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19905121A Withdrawn DE19905121A1 (en) | 1999-02-01 | 1999-02-01 | Fibrillation of bast fibers, useful in textile industry and composites, involves separating natural binder by emulsification in weakly alkaline medium with surface active condensation product of microbial biomass and natural oil or fat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19905121A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016207376A1 (en) | 2015-06-25 | 2016-12-29 | Mattes & Ammann Gmbh & Co. Kg | Method for cleaning plant fibers and/or for increasing the ratio of fiber length to fiber thickness of plant fibers |
DE102017011741A1 (en) | 2017-12-19 | 2019-06-19 | Hanffaser Uckermark eG | Process for an enzymatic-surfactant fiber pulping of bast strips |
DE102022003958A1 (en) | 2022-10-24 | 2024-04-25 | Hochschule Zittau/Görlitz Körperschaft des öffentlichen Rechts | Method for parameter-controlled microbial digestion of bast fibres |
-
1999
- 1999-02-01 DE DE19905121A patent/DE19905121A1/en not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016207376A1 (en) | 2015-06-25 | 2016-12-29 | Mattes & Ammann Gmbh & Co. Kg | Method for cleaning plant fibers and/or for increasing the ratio of fiber length to fiber thickness of plant fibers |
DE102015110227A1 (en) | 2015-06-25 | 2017-01-12 | Egon Heger | Process for purifying and / or increasing the ratio of fiber length to fiber thickness of plant fibers |
DE102017011741A1 (en) | 2017-12-19 | 2019-06-19 | Hanffaser Uckermark eG | Process for an enzymatic-surfactant fiber pulping of bast strips |
DE102022003958A1 (en) | 2022-10-24 | 2024-04-25 | Hochschule Zittau/Görlitz Körperschaft des öffentlichen Rechts | Method for parameter-controlled microbial digestion of bast fibres |
WO2024089004A1 (en) | 2022-10-24 | 2024-05-02 | Hochschule Zittau/Görlitz | Method and device for treating a vegetable raw material |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69622864T2 (en) | FIBER AND FIBER PRODUCTS MADE FROM SPRINGS | |
DE631055C (en) | Process for bleaching cellulose fibers | |
DE2945421C2 (en) | ||
DE2022866A1 (en) | Method of treating cellulosic material | |
DE4128256C1 (en) | ||
DE2040763A1 (en) | Two-stage bleaching of cellulose-containing materials | |
CN106801355A (en) | A kind of bamboo wood autoclaving technique for reducing bamboo Kun losses | |
DE19905121A1 (en) | Fibrillation of bast fibers, useful in textile industry and composites, involves separating natural binder by emulsification in weakly alkaline medium with surface active condensation product of microbial biomass and natural oil or fat | |
DE304214C (en) | ||
DE875390C (en) | Process for roasting stem plant fibers | |
DE102017011741A1 (en) | Process for an enzymatic-surfactant fiber pulping of bast strips | |
DE3034042C2 (en) | Process for reducing the resin content in the production of cellulose pulp from lignocellulosic material | |
DE490384C (en) | Method of softening vegetable fibers by using sodium sulfide | |
DE69508226T2 (en) | Process for producing a cotton fabric and pieces of cotton made by cutting this fabric | |
DE331802C (en) | Process for the production of easily bleachable cellulose fibers | |
DE1901183C3 (en) | ||
EP0647466A2 (en) | Cellulosic membranes | |
DE814556C (en) | Process for digesting gorse | |
DE163660C (en) | ||
DE533647C (en) | Process for the production of cellulose from vegetable fibers using chlorine | |
DE667615C (en) | Process for the production of pulp from wood rich in resin, in particular pine wood | |
DE2905936B1 (en) | Process for lightening and deodorising sulfate pulp | |
DE19624867A1 (en) | Improving cellulose solubility in water-containing amine oxide(s) | |
DE2441440C3 (en) | Process for opening up wood | |
DE579170C (en) | Process for obtaining raw textile fibers from plant stems |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |