Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE19857946C1 - Mikroschwingspiegel - Google Patents

Mikroschwingspiegel

Info

Publication number
DE19857946C1
DE19857946C1 DE19857946A DE19857946A DE19857946C1 DE 19857946 C1 DE19857946 C1 DE 19857946C1 DE 19857946 A DE19857946 A DE 19857946A DE 19857946 A DE19857946 A DE 19857946A DE 19857946 C1 DE19857946 C1 DE 19857946C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
torsion
micro
vibration
mirror according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19857946A
Other languages
English (en)
Inventor
Falk Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19857946A priority Critical patent/DE19857946C1/de
Priority to PCT/DE1999/003725 priority patent/WO2000036452A1/de
Priority to JP2000588635A priority patent/JP4416330B2/ja
Priority to EP99964371A priority patent/EP1057068B1/de
Priority to US09/622,387 priority patent/US6449079B1/en
Priority to DE59913347T priority patent/DE59913347D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19857946C1 publication Critical patent/DE19857946C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/0816Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements
    • G02B26/0833Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD
    • G02B26/0841Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD the reflecting element being moved or deformed by electrostatic means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/0816Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements
    • G02B26/0833Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD
    • G02B26/0858Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD the reflecting means being moved or deformed by piezoelectric means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Abstract

Es wird ein Mikroschwingspiegel mit einer freitragenden Spiegelfläche (11) vorgeschlagen, die über mindestens eine, durch mindestens einen an der Spiegelfläche (11) angebrachten Torsionsbalken (12, 12') gebildete Torsionsachse (19) mit einem die Spiegelfläche (11) zumindest bereichsweise umgebenden Tragkörper (13) verbunden ist. DOLLAR A Dabei befindet sich zwischen mindestens einem der Torsionsbalken (12, 12') und dem Tragkörper (13) ein Biegebalken (14, 14'), der eine Biegeschwingung ausführt, die eine Torsionsschwingung der Spiegelfläche (11) um die Torsionsachse (19) induziert. Damit können bei geeigneter Frequenz durch kleine Amplituden der Biegeschwingung große Amplituden der Torsionsschwingung erzielt werden.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Mikrospiegel nach Gattung des unabhängigen Anspruches.
Derartige Mikroschwingspiegel sind beispielsweise in Form eines abbildendes Hohlspiegels aus der Veröffentlichung "Micro- Electro-Mechanical Focusing Mirrors", IEEE, (MEMS 1998), Catalog. Nr. 98CH36176, Seite 460-465 von D. M. Burns und V. M. Bright bekannt und haben vielfältige technische Einsatzgebiete wie beispielsweise in Displays, Scannern und optischen Überwachungssystemen. Sie werden in der Regel in Siliziumtechnologie auf einem Siliziumwafer realisiert, wobei im Fall von großen Spiegelflächen mit bis zu mehreren mm2 Oberfläche, wie sie für den Einsatz in Baulasern oder in Systemen zur PKW-Innenraumüberwachung benötigt werden, häufig die gesamte Waferdicke als Raum zur Auslenkung des Spiegels genutzt wird. Die Anregung der Schwingung des Mikrospiegels erfolgt dabei vielfach elektrostatisch. Eine besondere Schwierigkeit bei derartigen Mikroschwingspiegeln mit großer Spiegelfläche tritt bei gleichzeitig großen Schwingungsamplituden (mehrere 10°) auf, wie sie für die genannten Anwendungen ebenfalls vielfach erforderlich sind. Im Fall einer elektrostatischen Anregung der Schwingung des Mikrospiegels, die über entsprechend unterhalb des Spiegels angebrachte Elektroden erzielt wird, sind zur Erreichung derartiger Schwingungsamplituden Spannungen von bis zu mehreren hundert Volt erforderlich (siehe Petersen, IBM J. Res. Develop. 24 (1980) 631; Jaecklin et al., Proc. IEEE MEMS Workshop, F1, USA (1993) 124). Deren Einsatz im PKW-Bereich und deren Erzeugung und Beherrschung auf einem mikromechanischen Bauteil ist problematisch. Sofern man den Mikroschwingspiegel resonant betreiben möchte, ist überdies eine aufwendige Auswerteelektronik erforderlich, die kleinste Kapazitätsänderungen zwischen Spiegelfläche und darunter befindlicher Anregungselektrode detektiert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, einen Mikroschwingspiegel zu schaffen, der auch bei großer Spiegelfläche mit niedrigen Spannungen zu großen Schwingungsamplituden angeregt werden kann, so daß auch ein Einsatz in preisgünstigen Anwendungen möglich ist.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Mikrospiegel mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches, hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, daß eine kleine Amplitude der Biegeschwingung ausreicht, um eine große Amplitude der durch die Biegeschwingung induzierten Torsionsschwingung der freitragenden Spiegelfläche um die durch den Torsionsbalken definierte Torsionsachse zu erzeugen. Insbesondere dann, wenn die Frequenz einer Biegeschwingung mit einer Resonanzfrequenz einer Torsionsschwingung übereinstimmt, ist die Amplitude dieser Torsionsschwingung besonders groß. Infolge der geringen Amplitude der Biegeschwingung ist die dadurch hervorgerufene Vertikalbewegung des Spiegels jedoch weiterhin sehr klein, so daß beispielsweise eine Defokussierung eines reflektierten Lichtstrahles vernachlässigbar ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen.
So kann die Spiegelfläche eine weitgehend beliebige geometrische Form annehmen und beispielsweise eine planare Scheibe, ein planares Rechteck, ein planares Quadrat sein oder die Form eines abbildenden Hohlspiegels mit kreisförmiger Grundfläche haben. Ihre Größe kann von einer typischen Seitenlänge von wenigen µm bis zu mehreren mm reichen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn an der Schwingspiegelfläche, die beispielsweise die Form eines Quadrates hat, sich zwei gegenüberliegende Torsionsbalken so angebracht sind, daß die dadurch definierte Torsionsachse nicht mit einer Symmetrieachse der Spiegelfläche zusammenfällt. Ebenso ist es vorteilhaft, wenn im Fall mehrerer Torsionsachsen mindestens eine der von der jeweiligen Zahl der Torsionsbalken gebildeten Torsionsachsen keine Symmetrieachse der Spiegelfläche ist.
Weiterhin ist es zur Vermeidung zu großer Amplituden der die Torsionsschwingung anregenden Biegeschwingung vorteilhaft, wenn die Frequenz der Biegeschwingung so eingestellt ist, daß die Resonanzfrequenzen der Biegeschwingung deutlich verschieden ist von der Resonanzfrequenz der Torsionsschwingung, so daß es bei einer Torsionsresonanzschwingung nicht gleichzeitig auch zu einer Biegeresonanzschwingung kommt. Die Resonanzfrequenz der Biegeschwingung(en) und/oder der Torsionsschwingung(en) können dabei sehr einfach und unabhängig voneinander über die Geometrie des Biegebalkens bzw. des Torsionsbalkens, über deren mechanische Eigenschaften sowie deren Zusammensetzung eingestellt werden.
Besonders einfach und effektiv läßt sich eine Torsionsschwingung der Spiegelfläche um eine durch einen Torsionsbalken definierte Torsionsachse über eine Biegeschwingung eines Biegebalkens anregen, wenn der Torsionsbalken und der damit verbundene Biegebalken nicht auf einer Linie oder Achse liegen und somit einen spitzen oder stumpfen Winkel einschließen. Insbesondere bei einem Winkel von 90° zwischen Torsionsbalken und Biegebalken ist das durch die Biegeschwingung hervorgerufene Drehmoment auf die Spiegelfläche um die Torsionsachse besonders groß.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Mikroschwingspiegels kann weiterhin sehr vorteilhaft und einfach erfolgen, wenn die Spiegelfläche, die Torsionsbalken und die Biegebalken aus einem Siliziumwafer herausstrukturiert werden, da man sich in diesem Fall der vielfältigen, an sich bekannten Ätztechniken und oberflächenmikromechanischen Strukturierungsverfahren auf Siliziumbasis bedienen kann.
Vorteilhaft ist im Fall der erfindungsgemäßen Erzeugung der Torsionsschwingung des Mikroschwingspiegels auch, insbesondere in Verbindung mit einer Herausstrukturierung aus einem Siliziumwafer, daß auf dem Wafer auch eine zusätzlich erforderliche elektrische Ansteuerung und Verschaltung des Mikroschwingspiegels untergebracht werden kann.
Die zur Erzeugung einer Torsionsschwingung erforderliche Anregung über eine Biegeschwingung kann in sehr vorteilhafter Weise dadurch erfolgen, daß auf dem Biegebalken zumindest einseitig mindestens ein mit dem Biegebalken verbundener thermoelektrischer oder piezoelektrischer Biegewandler angebracht ist, der Biegeschwingungen in dem Biegebalken induziert. Dies kann vorteilhaft dadurch erreicht werden, daß ein aus Silizium bestehender Biegebalken oberflächlich dotiert wird, und somit als thermoelektrischer Biegewandler einsetzbar ist.
Um die Resonanzfrequenz einer Torsionsschwingung der Spiegelfläche möglichst einfach einstellen zu können, wird vorteilhaft auf mindestens einem Torsionsbalken ein piezoresistiver oder ein piezoelektrischer Wandler, insbesondere in Form eines Dünnschichtwandlers angebracht, so daß dessen elektrische Eigenschaften oder dessen Meßsignal (Piezospannung) sich als Funktion der Amplitude und der Frequenz der Torsionsschwingung ändern. Somit kann das elektrische Signal dieses Wandlers auf dem Torsionsbalken in den Rückkoppelkreis eines Resonators eingekoppelt werde, der zur Anregung der Biegeschwingung über die auf den Biegebalken angebrachten thermomechanischen oder piezoelektrischen Biegewandler dient. Somit regelt das Meßsignal des die Amplitude der Torsionsschwingung detektierenden piezoresistiven oder piezoelektrischen Wandlers sehr vorteilhaft die Frequenz der Biegeschwingung.
Zur Vereinfachung der elektrischen Kontaktierung der auf den Torsionsbalken angebrachten piezoresistiven oder piezoelektrischen Wandler und/oder zur Herstellung einer elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen diesen Wandlern auf den Torsionsbalken, sowie zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen den auf den Biegebalken zur Erzeugung der Biegeschwingung angebrachten thermoelektrischen oder piezoelektrischen Biegewandlern, ist es weiterhin sehr vorteilhaft, wenn die Spiegelfläche und/oder die Torsionsbalken und/oder die Biegebalken zumindest bereichsweise oberflächlich metallisiert sind.
Im übrigen ist es sehr vorteilhaft, daß der erfindungsgemäße Mikrospiegel zur Erzeugung der Torsionsschwingung lediglich niedrige Spannungen und insbesondere keine Gegenelektrode, beispielsweise wie im Fall einer elektrostatischen Anregung, benötigt. Überdies kann der Herstellungsprozeß über an sich bekannte Verfahren geführt werden, und es ist insbesondere auch ein voll CMOS-kompatibeler Herstellungsprozeß möglich.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Mikroschwingspiegel, Fig. 2 einen Schnitt durch Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel des Mikroschwingspiegels.
Ausführungsbeispiele
Die Fig. 1 und 2 erläutern ein erstes Ausführungsbeispiel des Mikrospiegels und ein Verfahren zu seiner Herstellung. Fig. 1 zeigt einen Mikroschwingspiegel 10 mit einer Spiegelfläche 11, die die Form eines Quadrates hat, und zwei damit verbundene Torsionsbalken 12, 12', die sich gegenüber liegend angeordnet sind und eine Torsionsachse 19 definieren. Die Torsionsbalken 12, 12' sind derart angebracht, daß die Torsionsachse 19 nicht mit einer Symmetrieachse der Spiegelfläche 11 zusammenfällt, so daß die Längenabschnitte 1 1 und 1 2 voneinander verschieden sind. Die Torsionsbalken 12, 12' sind weiterhin jeweils mit einem Biegebalken 14, 14' verbunden. Der Winkel zwischen Torsionsbalken 12, 12' und Biegebalken 14, 14' beträgt jeweils 90°. Die Biegebalken 14, 14' sind weiterhin mit einem die Spiegelfläche 11 zumindest bereichsweise umgebenden Tragkörper 13 verbunden, so daß die Spiegelfläche 11 freitragend ist und Torsionsschwingungen um die Torsionsachse 19 ausführen kann. Die Spiegelfläche 11 hat eine Kantenlänge von ca. 500 µm. Die Siegelfläche 11 kann aber auch eine Kantenlänge von wenigen µm bis zu mehreren mm aufweisen. Die Spiegelfläche 11, die Biegebalken 14, 14', die Torsionsbalken 12, 12' und der Tragkörper 13 bestehen im wesentlichen aus Silizium. Der Mikroschwingspiegel 10 ist insbesondere aus einem Siliziumwafer oder einem SOI-Wafer ("silicon-on-insulator") herausstrukturiert.
Zur Herstellung einer leitfähigen Verbindung und/oder zur Gewährleistung optimaler Reflektionseigenschaften beispielsweise im infraroten Wellenlängenbereich, ist die Spiegelfläche 11 oberflächlich vorzugsweise mit Gold metallisiert. Die Torsionsbalken 12, 12' sind oberflächlich mit einem an sich bekannten piezoresistiven oder piezoelektrischen Material als piezoresistiver oder piezoelektrischer Dünnschichtwandler 16 beschichtet, der als integrierter Dehnungsaufnehmer dient, so daß eine Torsion der Torsionsbalken 12, 12' über damit einhergehende mechanische Spannungen in den Dünnschichtwandlern 16 eine Widerstandsänderung oder die Erzeugung einer piezoelektrischen Spannung hervorruft, deren Größe proportional der Amplitude der Torsionsschwingung ist und deren Periodizität der Schwingungsperiode der Torsionsschwingung um die Torsionsachse 19 entspricht. Geeignete Materialien für den piezoresistiven oder piezoelektrischen Dünnschichtwandler 16 sind beispielsweise ZnO, AlN, dotiertes Silizium oder PZT. Der Dünnschichtwandler 16 kann dabei in Form einer Brücke aus mehreren Einzelwiderständen aufgebaut sein oder die gesamte Torsionsbalkenoberfläche als Widerstandsbahn nutzen.
Zur Verbindung der Dünnschichtwandler 16 auf den Torsionsbalken 12, 12' mit einer nicht dargestellten äußeren elektrischen Verschaltung verläuft auf den Biegebalken 14, 14' jeweils eine Leiterbahn 25, die die Dünnschichtwandler 16 mit elektrischen Anschlußkontakten 19' verbindet. Die Leiterbahn 25 ist wiederum in an sich bekannter Weise beispielsweise über eine Oberflächenmetallisierung der Biegebalken 14, 14' hergestellt, die insbesondere aus dem gleichen Metall wie die Oberflächenmetallisierung 17 der Spiegelfläche 11 besteht, und ist mit Hilfe einer geeigneten Maskierung strukturiert worden.
Auf den Biegebalken 14, 14' befindet sich jeweils ein thermomechanischer oder piezoelektrischer Biegewandler 15, der mit den Biegebalken innig verbunden ist. Dieser Biegewandler 15 ist ebenfalls über auf den Biegebalken 14, 14' verlaufenden Leiterbahnen 25, die ebenfalls über eine Oberflächenmetallisierung erzeugt wurden, mit elektrischen Anschlußkontakten 18 verbunden, so daß ein Anschluß an eine äußere elektrische Verschaltung möglich ist.
Bei Verwendung eines piezoelektrischen Biegewandlers 15 werden in diesen zunächst über eine von außen anliegende elektrische Spannung mechanische Spannungen induziert, die aufgrund des innigen Kontaktes mit den Biegebalken 14, 14' auch in diesen auf der Oberseite mechanische Spannungen induzieren, so daß es zu einer Verbiegung der Biegebalken 14, 14' kommt. Verändert sich die äußere elektrische Spannung periodisch an dem Biegewandler 15, so wird somit eine Biegeschwingung der Biegebalken 14, 14' induziert, deren Schwingungsamplitude eine Richtung parallel zu der Flächennormale der Spiegelfläche 11 hat. Die Richtung, Amplitude und Periode dieser Verbiegung bzw. Biegeschwingung der Biegebalken 14, 14' ist über die Polarität, Stärke und Periode der anliegenden elektrischen Spannung steuerbar.
Verwendet man in einem alternativen Ausführungsbeispiel einen thermoelektrischen Biegewandler 15, so wird entsprechend die Biegeschwingung über eine äußere elektrische Spannung erregt, die zu einer oberflächlichen Erwärmung der Biegebalken 14, 14' und somit ebenfalls zu mechanischen Spannungen und einer Verbiegung der Biegebalken 14, 14' führt. Die thermomechanischen Biegewandler 15 werden ebenfalls in an sich bekannter Weise durch eine Oberflächenbeschichtung der Biegebalken 14, 14' mit einem thermoelektrischen oder piezoelektrischen Material beschichtet. Geeignete Materialien hierfür sind beispielsweise ZnO, AlN, PZT oder ein einfaches Metall in Form einer Widerstandsschicht. Insbesondere können die Dünnschichtwandler 16 und die Biegewandler 15 beide auch als piezoelektrische Dünnschichtwandlerwandler aus dem gleichen Material ausgeführt sein, so daß der Dünnschichtwandler 16 zur Detektion der Torsionsschwingung und der Biegewandler 15 zur Erregung der Biegeschwingung dient.
Ein weiteres und besonders günstiges Ausführungsbeispiel sieht vor, daß der Torsionsbalken 12, 12' und/oder der Biegebalken 14, 14' zumindest bereichsweise oberflächlich dotiertes Silizium aufweisen, so daß diese dotierte Siliziumschicht als Piezowiderstand den piezoresistiven Dünnschichtwandler 16 und/oder den thermomechanischen Biegewandler 15 bildet.
Die über die Biegebalken 14, 14' erzeugte Biegeschwingung induziert über die damit verbundenen Torsionsbalken 12, 12' aufgrund der vertikalen Bewegung der Spiegelfläche 11 und deren Trägheit ein Drehmoment, was zu einer Torsionsschwingung der Spiegelfläche 11 um die Torsionsachse 19 führt. Dieses Drehmoment ist dann besonders groß, wenn die Torsionsachse 19 nicht mit einer Symmetrieachse der Spiegelfläche 11 zusammenfällt. Die Torsionsschwingung entsteht jedoch auch, falls die Torsionsachse 19 eine Symmetrieachse ist, da sich in diesem Fall die Spiegelfläche 11 bei der Biegeschwingung in einem sehr labilen Gleichgewicht befindet.
Um eine möglichst große Schwingungsamplitude der Torsionsschwingung zu erreichen, ist es zweckmäßig, die Frequenz der anregenden Biegeschwingung so zu wählen, daß diese mit einer Resonanzfrequenz der Torsionsschwingung zusammenfällt. Gleichzeitig sollte jedoch die dazu erforderliche Anregungsfrequenz nicht gleichzeitig auch eine Resonanzfrequenz der Biegeschwingung sein, da dies zu einer großen Amplitude der Biegeschwingung führt. Apparativ läßt sich die Resonanzfrequenz der Torsions- und Biegeschwingung über die Dimensionierung und die Zusammensetzung der Spiegelfläche 11, der Biegebalken 14, 14' und der Torsionsbalken 12, 12' leicht unabhängig voneinander einstellen.
Um die Torsionsschwingung in Resonanz betreiben zu können, wird das von dem oder den piezoresistiven oder piezoelektrischen Dünnschichtwandlern 16 gelieferte Meßsignal, das proportional zur Amplitude der Torsionsschwingung ist, in an sich bekannter Weise in den Rückkoppelzweig eines in die äußere elektrische Schaltung integrierten Resonators eingekoppelt, der über die thermoelektrischen oder piezoelektrischen Dünnschichtwandler 15 die Biegeschwingung der Biegebalken 14, 14' induziert und nach Amplitude und Frequenz bestimmt. Somit wird über diese integrierte Regelung, die Frequenz zur Erregung der Biegeschwingung so gesteuert, daß sich die Torsionsschwingung in Resonanz befindet.
Das erläuterte Ausführungsbeispiel läßt sich im übrigen in offensichtlicher Weise dahingehend modifizieren, daß, bei ausreichender mechanischer Stabilität des Torsionsbalkens 16 und des Biegebalkens 14, die Spiegelfläche 11 nur mit einem Torsionsbalken 16 verbunden ist, der über seine Richtung gleichzeitig die Torsionsachse 19 definiert und der die Spiegelfläche 11 frei trägt. Ansonsten ist der Aufbau in diesem Fall analog dem erläuterten Ausführungsbeispiel. Diese Konstruktion ist jedoch mechanisch störanfälliger und die erzeugte Torsionsschwingung ist instabiler.
Weiterhin kann die Spiegelfläche 11, die im übrigen nahezu jede geometrische Form annehmen kann, beispielsweise auch mit vier Torsionsbalken versehen sein, die beispielsweise zwei zueinander senkrechte Torsionsachsen definieren und die jeweils mit einem zugehörigen Biegebalken verbunden sind. In diesem Fall lassen sich beispielsweise zwei Torsionsschwingungen unterschiedlicher oder gleicher Frequenz überlagern, so daß die Spiegelfläche 11 ähnlich der Bahnkurve einer Lissajou-Figur beispielsweise Licht nicht mehr nur innerhalb einer Ebene reflektiert, sondern den gesamten darüberliegenden Raum erfassen kann. Dabei können beide Torsionsschwingungen weitgehend unabhängig voneinander erregt und gesteuert werden, wobei ihre Schwingungsfrequenzen sich unter anderem aufgrund der Geometrie und der Anordnung der Torsionsbalken an der Spiegelfläche 11 ergeben.
Die Fig. 2 zeigt zur Verdeutlichung des Ausbaus des Mikrospiegels 10 einen Schnitt durch Fig. 1 entlang der eingezeichneten Schnittlinie. Die Spiegelfläche 11 ist oberflächlich mit einer Oberflächenmetallisierung 17 versehen. Der Mikrospiegel 10 ist dabei in an sich bekannter Weise aus einem Siliziumwafer herausstrukturiert worden, der aus einer Basisschicht 23 aus Silizium besteht, auf der sich eine Trennschicht 22 aus einem Siliziumoxid befindet, auf der wiederum eine weitere Siliziumschicht 21 nach der Art eines SOI-Wafers ("Silicon-on-Insulator") aufgebracht ist. Das Herausstrukturieren des Mikrospiegels 10 erfolgt nun derart, daß zunächst auf der Oberfläche die Wandler 15, 16, die Oberflächenmetallisierung 17, die Leiterbahnen 25 und die Kontaktflächen 18, 19' aufgebracht werden. Danach wird in dem Wafer rückseitig, beispielsweise durch naßchemisches, anisotropes Ätzen, eine Grube 20 geöffnet und es werden auf der Oberfläche des Wafers über an sich bekannte Maskiertechniken und mittels bekannter Siliziumätzverfahren die Spiegelfläche 11, die Torsionsbalken 12, 12' und die Biegebalken 14, 14' herausstrukturiert. Im letzten Verfahrensschritt werden dann beispielsweise durch rückseitiges selektives Ätzen der Trennschicht 22 aus Siliziumoxid die Spiegelfläche 11, die Biegebalken 14, 14' und die Torsionsbalken 12; 12' freigelegt, so daß diese freitragend mit dem Tragkörper 13 verbunden sind.
Ein alternatives Herstellungsverfahren geht von einem Siliziumwafer aus, auf dem zunächst eine Trennschicht beispielsweise aus Si3N4, SiO2, Siliziumoxynitrid oder einem leitfähigen Material aufgebracht wird. Im Fall, daß die Trennschicht elektrisch leitend ist, wird zusätzlich eine weitere Isolationsschicht auf der Trennschicht aufgebracht. Das weitere Herstellungsverfahren des Mikrospiegels 10 ist dann analog wie im ersten Herstellungsverfahren.
Eine dritte Variante eines Herstellungsverfahrens des Mikrospiegels 10 wird anhand der Fig. 3 erläutert. Dabei wird auf einer Basisschicht 23 aus Silizium eine Opferschicht 24 abgeschieden, die aus einem selektiv wegätzbaren Werkstoff wie SiO2 oder porösem Silizium besteht, und die nach dem Herausstrukturieren der Spiegelfläche 11, der Torsionsbalken 12, 12', der Biegebalken 14, 14', dem Aufbringen der Oberflächenmetallisierung 17, der Leiterbahnen 25, der Kontaktflächen 18, 19' und der Wandler 15, 16 beispielsweise über einen an sich bekannten, für die Opferschicht 24 selektiven Ätzprozeß entfernt wird, so daß unter der Spiegelfläche 11 ein Hohlraum 27 entsteht. Dieses Herstellungsverfahren ist voll CMOS-kompatibel, da dazu kein naßchemisches Siliziumätzen erforderlich ist, so daß die Herstellung des Mikrospiegels 10 problemlos in eine bestehende Halbleiterlinie implementiert werden kann. Dabei wird gleichzeitig eine deutliche Reduzierung der Maskenzahl erreicht, da keine Elektrodenflächen unterhalb der Spiegelfläche 11 benötigt werden.
Die Regelung der Biegeschwingung und die gesamte äußere elektrische Schaltung können im übrigen ebenfalls auf dem Wafer angeordnet werden, aus dem auch der Mikroschwingspiegel 10 herausstrukturiert wurde.

Claims (15)

1. Mikroschwingspiegel mit einer freitragenden Spiegelfläche (11), die über mindestens eine, durch mindestens einen an der Spiegelfläche (11) angebrachten Torsionsbalken (12, 12') gebildete Torsionsachse (19) mit einem die Spiegelfläche (11) zumindest bereichsweise umgebenden Tragkörper (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich mindestens zwischen einem der Torsionsbalken (12, 12') und dem Tragkörper (13) ein Biegebalken (14, 14') befindet, der eine Biegeschwingung ausführt, die eine Torsionsschwingung der Spiegelfläche (11) um die Torsionsachse (19) induziert.
2. Mikroschwingspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Torsionsachsen (19) keine Symmetrieachse der Spiegelfläche (11) ist.
3. Mikroschwingspiegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsachse (19) durch zwei gegenüberliegende Torsionsbalken (12, 12') gebildet ist.
4. Mikroschwingspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegeschwingung mit einer Frequenz erfolgt, die einer Torsionsresonanzfrequenz der Torsionsschwingung um die Torsionsachse (19) entspricht.
5. Mikroschwingspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Biegeschwingung so eingestellt ist, daß die Resonanzfrequenz der Biegeschwingung deutlich verschieden ist von der Resonanzfrequenz der Torsionsschwingung.
6. Mikroschwingspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude der Biegeschwingung erheblich kleiner als die Amplitude der Torsionsschwingung ist.
7. Mikroschwingspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Längsachse des Biegebalkens (14, 14') definierte Richtung von der Richtung der Torsionsachse (19) verschieden ist.
8. Mikroschwingspiegel nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Biegebalken (14, 14') und der Torsionsbalken (12, 12') in einem Winkel von 90° miteinander verbunden sind.
9. Mikroschwingspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelfläche (11) und/oder der Torsionsbalken (12, 12') und/oder der Biegebalken (14, 14') zumindest bereichsweise oberflächlich metallisiert sind.
10. Mikroschwingspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelfläche (11) und/oder der Torsionsbalken (12, 12') und/oder der Biegebalken (14, 14') Silizium enthält oder aus Silizium besteht.
11. Mikroschwingspiegel nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Biegebalken (14, 14') zumindest einseitig mindestens ein mit dem Biegebalken (14, 14') verbundener thermoelektrischer oder piezoelektrischer Biegewandler (15) angebracht ist, der über eine äußere elektrische Schaltung die Biegeschwingungen in dem Biegebalken (14, 14') induziert.
12. Mikroschwingspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Torsionsbalken (12, 12') zumindest bereichsweise ein piezoresistiver oder ein piezoelektrischer Wandler (16) angebracht ist, der insbesondere die Amplitude der Torsionsschwingung detektiert.
13. Mikroschwingspiegel nach Anspruch 1 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Torsionsbalken (12, 12') und/oder der Biegebalken (14, 14') aus Silizium bestehen, das oberflächlich derart dotiert ist, daß die dotierte Siliziumschicht als Piezowiderstand den piezoresistiven Wandler (16) und/oder den thermomechanischen Biegewandler (15) bildet.
14. Mikroschwingspiegel nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, der piezoresistive oder piezoelektrische Wandler (16) auf dem Torsionsbalken (12, 12') sich im Rückkoppelzweig eines Resonators befinden, der den thermomechanischen oder piezoelektrischen Biegewandler (15) auf dem Biegebalken (14, 14') steuert, so daß das Meßsignal des die Amplitude der Torsionsschwingung detektierenden piezoresistiven oder piezoelektrischen Wandlers (16) die Frequenz der Biegeschwingung regelt.
15. Mikroschwingspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser durch an sich bekannte oberflächenmikromechanische Strukturierungsverfahren, insbesondere Siliziumätztechniken, auf einem Siliziumwafer ausgebildet ist, auf dem auch eine erforderliche elektrische Ansteuerung und Verschaltung untergebracht ist.
DE19857946A 1998-12-16 1998-12-16 Mikroschwingspiegel Expired - Lifetime DE19857946C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857946A DE19857946C1 (de) 1998-12-16 1998-12-16 Mikroschwingspiegel
PCT/DE1999/003725 WO2000036452A1 (de) 1998-12-16 1999-11-24 Mikroschwingspiegel
JP2000588635A JP4416330B2 (ja) 1998-12-16 1999-11-24 マイクロ振動ミラー
EP99964371A EP1057068B1 (de) 1998-12-16 1999-11-24 Mikroschwingspiegel
US09/622,387 US6449079B1 (en) 1998-12-16 1999-11-24 Deflectable micro-mirror
DE59913347T DE59913347D1 (de) 1998-12-16 1999-11-24 Mikroschwingspiegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857946A DE19857946C1 (de) 1998-12-16 1998-12-16 Mikroschwingspiegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19857946C1 true DE19857946C1 (de) 2000-01-20

Family

ID=7891220

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19857946A Expired - Lifetime DE19857946C1 (de) 1998-12-16 1998-12-16 Mikroschwingspiegel
DE59913347T Expired - Lifetime DE59913347D1 (de) 1998-12-16 1999-11-24 Mikroschwingspiegel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59913347T Expired - Lifetime DE59913347D1 (de) 1998-12-16 1999-11-24 Mikroschwingspiegel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6449079B1 (de)
EP (1) EP1057068B1 (de)
JP (1) JP4416330B2 (de)
DE (2) DE19857946C1 (de)
WO (1) WO2000036452A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2820834A1 (fr) * 2001-02-15 2002-08-16 Teem Photonics Procede de fabrication d'un micro-miroir optique et micro-miroir ou matrice de micro-miroirs obtenu par ce procede
DE10119073A1 (de) * 2001-04-12 2002-12-05 Schneider Laser Technologies Resonanzscanner
US6749308B1 (en) 1999-12-28 2004-06-15 Robert Bosch Gmbh Micromirror
JP2007299008A (ja) * 2000-03-25 2007-11-15 Lucent Technol Inc 光空洞からなる物品
DE102007033000A1 (de) 2007-07-16 2009-01-22 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauteil mit einem Positionserkennungsbauteil zur Positionsbestimmung und Amplitudenbestimmung eines schwingfähigen Elements
DE102008055159A1 (de) 2008-12-29 2010-07-01 Robert Bosch Gmbh Adaptive Winkel- und Leistungsanpassung bei 3D-Mikrospiegel-Lidar
DE102010028111A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Technische Universität Dresden Mikromechanisches Element
DE102010029925A1 (de) 2010-06-10 2011-12-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Lageerkennung einer Mikroschwingvorrichtung
EP2511749A2 (de) * 2009-12-28 2012-10-17 Funai Electric Co., Ltd. Vibrierendes spiegelelement und herstellungsverfahren dafür
EP2851733A3 (de) * 2013-08-28 2015-05-27 Ricoh Company Ltd. Optische Deflektionsvorrichtung und Bilderzeugungsvorrichtung
WO2015189046A1 (de) * 2014-06-10 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische struktur
EP2998777A1 (de) * 2014-09-05 2016-03-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Piezoelektrischer positionssensor für piezoelektrisch angetriebene resonante mikrospiegel
US9448402B2 (en) 2012-11-15 2016-09-20 Ricoh Company, Ltd. Optical deflection device and image forming apparatus
ITUA20162170A1 (it) * 2016-03-31 2017-10-01 St Microelectronics Srl Dispositivo mems oscillante intorno a due assi e dotato di un sistema di rilevamento di posizione, in particolare di tipo piezoresistivo
CN110510567A (zh) * 2018-05-22 2019-11-29 英飞凌科技股份有限公司 具有悬置结构的mems设备及制造mems设备的方法
CN116106717A (zh) * 2023-04-12 2023-05-12 合肥瀚博智能科技有限公司 一种集成微光机电半导体器件智能检测分析系统
US11747611B2 (en) 2020-12-16 2023-09-05 Stmicroelectronics (Research & Development) Limited Compact line scan mems time of flight system with actuated lens
WO2023198340A1 (de) * 2022-04-11 2023-10-19 OQmented GmbH Mikroscanner mit verschiedenartigen piezoelementen und verfahren zu seiner herstellung

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6849471B2 (en) * 2003-03-28 2005-02-01 Reflectivity, Inc. Barrier layers for microelectromechanical systems
US7071520B2 (en) * 2000-08-23 2006-07-04 Reflectivity, Inc MEMS with flexible portions made of novel materials
US7427526B2 (en) * 1999-12-20 2008-09-23 The Penn State Research Foundation Deposited thin films and their use in separation and sacrificial layer applications
US6541831B2 (en) * 2000-01-18 2003-04-01 Cornell Research Foundation, Inc. Single crystal silicon micromirror and array
US7057246B2 (en) * 2000-08-23 2006-06-06 Reflectivity, Inc Transition metal dielectric alloy materials for MEMS
JP2002258174A (ja) * 2001-03-02 2002-09-11 Seiko Epson Corp 光変調装置及びそれを有する電子機器
US7057251B2 (en) * 2001-07-20 2006-06-06 Reflectivity, Inc MEMS device made of transition metal-dielectric oxide materials
JP3827977B2 (ja) * 2001-08-20 2006-09-27 富士通株式会社 マイクロミラー素子の製造方法
US7372616B2 (en) * 2001-12-06 2008-05-13 Microfabrica, Inc. Complex microdevices and apparatus and methods for fabricating such devices
US20030107794A1 (en) * 2001-12-11 2003-06-12 Siekkinen James W. Micro mirror array
US7309620B2 (en) * 2002-01-11 2007-12-18 The Penn State Research Foundation Use of sacrificial layers in the manufacture of high performance systems on tailored substrates
US6965468B2 (en) 2003-07-03 2005-11-15 Reflectivity, Inc Micromirror array having reduced gap between adjacent micromirrors of the micromirror array
GB0212817D0 (en) * 2002-06-05 2002-07-10 Polatis Ltd Beam steering arrangements
US6840642B2 (en) * 2002-06-28 2005-01-11 Sony Corporation Thermally actuated micro mirror and electronic device
US7446911B2 (en) * 2002-11-26 2008-11-04 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Optical scanning apparatus and image forming apparatus
WO2004049035A1 (ja) * 2002-11-26 2004-06-10 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha 光走査装置および画像形成装置
DE602004006284T2 (de) * 2003-07-14 2008-01-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Laserstrahlabtaster
US7203394B2 (en) * 2003-07-15 2007-04-10 Rosemount Aerospace Inc. Micro mirror arrays and microstructures with solderable connection sites
FR2859542B1 (fr) * 2003-09-08 2005-11-04 Commissariat Energie Atomique Micro-miroir oscillant a actionnement bimorphe
JP4556421B2 (ja) * 2003-12-01 2010-10-06 ソニー株式会社 光制御素子の製造方法
US7482730B2 (en) * 2004-02-09 2009-01-27 Microvision, Inc. High performance MEMS scanner
US7442918B2 (en) * 2004-05-14 2008-10-28 Microvision, Inc. MEMS device having simplified drive
DE102004054755B4 (de) * 2004-07-08 2013-12-24 Fachhochschule Aachen Vorrichtung zur Konzentration von Licht, insbesondere von Sonnenlicht
US7407105B2 (en) * 2004-08-30 2008-08-05 Intermec Ip Corp. Apparatus for diagonal progressive scanning video and method of improving aiming visibility, reducing tilt dependence and improving read range
JP4385938B2 (ja) * 2004-12-15 2009-12-16 セイコーエプソン株式会社 アクチュエータ
US7636101B2 (en) 2005-02-09 2009-12-22 Microvision, Inc. MEMS scanner adapted to a laser printer
US7019887B1 (en) 2005-04-08 2006-03-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Light modulator device
JP4935013B2 (ja) * 2005-07-21 2012-05-23 ブラザー工業株式会社 光走査装置、画像表示装置及び光スキャナの共振周波数変更方法並びに反射ミラー位置の補正方法
DE102006008584A1 (de) * 2006-02-24 2007-09-06 Atmel Germany Gmbh Fertigungsprozess für integrierte Piezo-Bauelemente
US8833174B2 (en) * 2007-04-12 2014-09-16 Colorado School Of Mines Piezoelectric sensor based smart-die structure for predicting the onset of failure during die casting operations
EP2026116A1 (de) 2007-07-31 2009-02-18 Sercalo Microtechnology Ltd. Mikrospiegelvorrichtung
NO20091775L (no) * 2009-05-05 2010-11-08 Sinvent As Energihoster
JP5500016B2 (ja) * 2010-09-09 2014-05-21 株式会社リコー 光偏向器、光走査装置、画像形成装置及び画像投影装置
JP5964768B2 (ja) * 2013-02-28 2016-08-03 日本電信電話株式会社 フォノニック導波路とその製造方法
JP6105498B2 (ja) * 2014-01-27 2017-03-29 日本電信電話株式会社 機械振動のパラメトリック制御方法
JP6743353B2 (ja) * 2014-07-29 2020-08-19 株式会社リコー 光偏向器、光走査装置、画像形成装置、画像投影装置及びヘッドアップディスプレイ
DE102019211383A1 (de) * 2019-07-30 2021-02-04 Robert Bosch Gmbh Mikrospiegelanordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4334267C2 (de) * 1992-10-08 1997-06-12 Fuji Electric Co Ltd Torsionsvibrator

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5629794A (en) * 1995-05-31 1997-05-13 Texas Instruments Incorporated Spatial light modulator having an analog beam for steering light
US5835256A (en) * 1995-06-19 1998-11-10 Reflectivity, Inc. Reflective spatial light modulator with encapsulated micro-mechanical elements
JPH0990249A (ja) * 1995-09-25 1997-04-04 Olympus Optical Co Ltd 光偏向子及びその製造方法
US5661591A (en) 1995-09-29 1997-08-26 Texas Instruments Incorporated Optical switch having an analog beam for steering light
US5861549A (en) * 1996-12-10 1999-01-19 Xros, Inc. Integrated Silicon profilometer and AFM head
WO1998033327A1 (en) * 1997-01-23 1998-07-30 Daewoo Electronics Co., Ltd. Thin film actuated mirror array in an optical projection system and method for manufacturing the same
DE19709913C2 (de) 1997-03-11 1999-05-06 Cms Mikrosysteme Gmbh Chemnitz Anordnung zur Messung und Steuerung oder Regelung der Auslenkung von mikromechanischen Spiegelanordnungen
JP3552601B2 (ja) * 1998-11-16 2004-08-11 日本ビクター株式会社 光偏向子及びこれを用いた表示装置
JP3065611B1 (ja) * 1999-05-28 2000-07-17 三菱電機株式会社 マイクロミラ―装置およびその製造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4334267C2 (de) * 1992-10-08 1997-06-12 Fuji Electric Co Ltd Torsionsvibrator

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6749308B1 (en) 1999-12-28 2004-06-15 Robert Bosch Gmbh Micromirror
JP2007299008A (ja) * 2000-03-25 2007-11-15 Lucent Technol Inc 光空洞からなる物品
FR2820834A1 (fr) * 2001-02-15 2002-08-16 Teem Photonics Procede de fabrication d'un micro-miroir optique et micro-miroir ou matrice de micro-miroirs obtenu par ce procede
WO2002065187A2 (fr) * 2001-02-15 2002-08-22 Teem Photonics Procede de fabrication d'un micro-miroir optique et micro-miroir ou matrice de micro-miroirs obtenus par ce procede
WO2002065187A3 (fr) * 2001-02-15 2003-11-27 Teem Photonics Procede de fabrication d'un micro-miroir optique et micro-miroir ou matrice de micro-miroirs obtenus par ce procede
DE10119073A1 (de) * 2001-04-12 2002-12-05 Schneider Laser Technologies Resonanzscanner
US6975442B2 (en) 2001-04-12 2005-12-13 Jenoptik Ldt Gmbh Resonance scanner
DE102007033000A1 (de) 2007-07-16 2009-01-22 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauteil mit einem Positionserkennungsbauteil zur Positionsbestimmung und Amplitudenbestimmung eines schwingfähigen Elements
DE102008055159A1 (de) 2008-12-29 2010-07-01 Robert Bosch Gmbh Adaptive Winkel- und Leistungsanpassung bei 3D-Mikrospiegel-Lidar
US8446571B2 (en) 2008-12-29 2013-05-21 Robert Bosch Gmbh Adaptive angle and power adaptation in 3D-micro-mirror LIDAR
EP2511749A2 (de) * 2009-12-28 2012-10-17 Funai Electric Co., Ltd. Vibrierendes spiegelelement und herstellungsverfahren dafür
EP2511749A4 (de) * 2009-12-28 2013-08-21 Funai Electric Co Vibrierendes spiegelelement und herstellungsverfahren dafür
US8917434B2 (en) 2009-12-28 2014-12-23 Funai Electric Co., Ltd. Vibrating mirror element and method for manufacturing vibrating mirror element
DE102010028111A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Technische Universität Dresden Mikromechanisches Element
US8570637B2 (en) 2010-04-22 2013-10-29 Fraunhofer-Gesellschaft Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Micromechanical element
DE102010028111B4 (de) * 2010-04-22 2016-01-21 Technische Universität Dresden Mikromechanisches Element
DE102010029925A1 (de) 2010-06-10 2011-12-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Lageerkennung einer Mikroschwingvorrichtung
US9448402B2 (en) 2012-11-15 2016-09-20 Ricoh Company, Ltd. Optical deflection device and image forming apparatus
EP2851733A3 (de) * 2013-08-28 2015-05-27 Ricoh Company Ltd. Optische Deflektionsvorrichtung und Bilderzeugungsvorrichtung
US9908770B2 (en) 2014-06-10 2018-03-06 Robert Bosch Gmbh Micromechanical structure
WO2015189046A1 (de) * 2014-06-10 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische struktur
CN106458572A (zh) * 2014-06-10 2017-02-22 罗伯特·博世有限公司 微机械结构
EP2998777A1 (de) * 2014-09-05 2016-03-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Piezoelektrischer positionssensor für piezoelektrisch angetriebene resonante mikrospiegel
US10101222B2 (en) 2014-09-05 2018-10-16 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Piezoelectric position sensor for piezoelectrically driven resonant micromirrors
ITUA20162170A1 (it) * 2016-03-31 2017-10-01 St Microelectronics Srl Dispositivo mems oscillante intorno a due assi e dotato di un sistema di rilevamento di posizione, in particolare di tipo piezoresistivo
CN107265387A (zh) * 2016-03-31 2017-10-20 意法半导体股份有限公司 关于两个轴线振荡并且具有位置检测系统的特别是压阻型的mems器件
US10048491B2 (en) 2016-03-31 2018-08-14 Stmicroelectronics S.R.L. MEMS device oscillating about two axes and having a position detecting system, in particular of a piezoresistive type
EP3226059A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-04 STMicroelectronics Srl Um zwei achsen oszillierende mems-vorrichtung mit einem positionserkennungssystem, insbesondere einem piezoresistiven system
CN107265387B (zh) * 2016-03-31 2019-07-09 意法半导体股份有限公司 关于两个轴线振荡并且具有位置检测系统的特别是压阻型的mems器件
CN110510567A (zh) * 2018-05-22 2019-11-29 英飞凌科技股份有限公司 具有悬置结构的mems设备及制造mems设备的方法
US11747611B2 (en) 2020-12-16 2023-09-05 Stmicroelectronics (Research & Development) Limited Compact line scan mems time of flight system with actuated lens
WO2023198340A1 (de) * 2022-04-11 2023-10-19 OQmented GmbH Mikroscanner mit verschiedenartigen piezoelementen und verfahren zu seiner herstellung
CN116106717A (zh) * 2023-04-12 2023-05-12 合肥瀚博智能科技有限公司 一种集成微光机电半导体器件智能检测分析系统

Also Published As

Publication number Publication date
US6449079B1 (en) 2002-09-10
JP4416330B2 (ja) 2010-02-17
JP2002532749A (ja) 2002-10-02
DE59913347D1 (de) 2006-05-24
WO2000036452A1 (de) 2000-06-22
EP1057068A1 (de) 2000-12-06
EP1057068B1 (de) 2006-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19857946C1 (de) Mikroschwingspiegel
DE3731196C2 (de)
DE19530007C2 (de) Drehratensensor
EP0976005B1 (de) Herstellungsverfahren für mikromechanische vorrichtung
DE69838709T2 (de) Verfahren zur herstellung eines beschleunigungsaufnehmers
DE4032559C2 (de) Drehratensensor und Verfahren zur Herstellung
DE60201159T2 (de) Elektrostatischer Betätiger
DE10107327B4 (de) Zur Verhinderung einer unnötigen Oszillation geeigneter Winkelgeschwindigkeitssensor
DE69935860T2 (de) Verfahren zur herstellung eines kapazitiven ultraschallwandlers
DE19526903A1 (de) Drehratensensor
DE69423070T2 (de) Anordnung von gesteuerten Dünnschichtspiegeln für ein optisches Projektionssystem und Verfahren zu deren Herstellung
WO2000025170A1 (de) Mikromechanisches bauelement mit schwingkörper
WO2000019169A1 (de) Mikromechanischer drehratensensor und verfahren zur herstellung
EP2998777A1 (de) Piezoelektrischer positionssensor für piezoelektrisch angetriebene resonante mikrospiegel
DE4338433C2 (de) Mikro-Betätigungsglied und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69736429T2 (de) Tunneleffektmessaufnehmer mit linearer kraftrückkopplung
EP1055015B1 (de) Herstellungsverfahren für eine mikromechanische vorrichtung
DE4333099A1 (de) Kraftsensor und Verfahren zur Herstellung eines Kraftsensors
DE4213135A1 (de) Beschleunigungssensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19530736A1 (de) Beschleunigungssensor und Verfahren zur Herstellung eines Beschleunigungssensors
EP3850419B1 (de) Mikromechanisches bauteil und herstellungsverfahren für ein mikromechanisches bauteil
DE10290576B4 (de) Ultraschallreinigungsvorrichtung mit einem piezoelektrischen Transducer zur Ultraschallerzeugung
DE19941363B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mikroaktorbauteils
WO2011012430A1 (de) Piezoelektrischer energiewandler zum umwandeln von mechanischer energie in elektrische energie mit erhöhter effizienz der umwandlung, verfahren zum umwandeln von mechanischer energie in elektrische energie und verwendung des verfahrens
DE4208043A1 (de) Verfahren zur messung einer beschleunigung, beschleunigungssensor und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right