Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE19838109B4 - Ansteuerschaltung für induktive Lasten - Google Patents

Ansteuerschaltung für induktive Lasten Download PDF

Info

Publication number
DE19838109B4
DE19838109B4 DE1998138109 DE19838109A DE19838109B4 DE 19838109 B4 DE19838109 B4 DE 19838109B4 DE 1998138109 DE1998138109 DE 1998138109 DE 19838109 A DE19838109 A DE 19838109A DE 19838109 B4 DE19838109 B4 DE 19838109B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor switch
circuit
voltage
diode
drive circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998138109
Other languages
English (en)
Other versions
DE19838109A1 (de
Inventor
Rainald Sander
Chihao Dr. Xu
Gerold Schrittesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE1998138109 priority Critical patent/DE19838109B4/de
Priority to PCT/DE1999/002012 priority patent/WO2000011785A1/de
Publication of DE19838109A1 publication Critical patent/DE19838109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19838109B4 publication Critical patent/DE19838109B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/04Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
    • H02H9/045Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage adapted to a particular application and not provided for elsewhere
    • H02H9/047Free-wheeling circuits
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/06Modifications for ensuring a fully conducting state
    • H03K17/063Modifications for ensuring a fully conducting state in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/081Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/0812Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the control circuit
    • H03K17/08122Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the control circuit in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/082Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit
    • H03K17/0822Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/0063High side switches, i.e. the higher potential [DC] or life wire [AC] being directly connected to the switch and not via the load

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)

Abstract

Ansteuerschaltung für induktive Lasten mit einem High-Side-Halbleiterschalter (T1) zum Verbinden und Trennen einer Last (ZL) mit bzw. von einer Betriebsspannung (Vbb), sowie einer Abkommutierungseinrichtung zum Schutz des Halbleiterschalters (T1) vor durch Schaltvorgänge induzierte Gegenspannungen, wobei die Abkommutierungseinrichtung eine erste Spannungs-Begrenzerschaltung (D2, ZD2) aufweist, die zwischen einen Steueranschluß des Halbleiterschalters (T1) und ein Massepotential geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spannungs-Begrenzerschaltung (D2, ZD2) in Reihe zu einer Massepotential führenden Reihenschaltung aus einer zweiten Diode (D3) und einem ersten Widerstand (R3) geschaltet und durch Strombeaufschlagung dieser Reihenschaltung (D3, R3) steuerbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ansteuerschaltung für induktive Lasten mit einem High-Side-Halbleiterschalter zum Verbinden und Trennen der Last mit bzw. von einer Betriebsspannung, sowie einer Abkommutierungseinrichtung zum Schutz des Halbleiterschalters vor durch Schaltvorgänge induzierten Gegenspannungen.
  • Beim Schalten von induktiven Lasten wird bekanntlich eine Gegenspannung induziert, die insbesondere bei der Unterbrechung des durch eine solche Last fließenden Stroms sehr groß werden und zu Schäden an anderen Bauteilen führen kann. Bei der Verwendung eines Halbleiterschalters kann diese Gegenspannung die Durchbruchspannung erreichen, was dazu führt, daß der Halbleiterschalter, bei dem es sich im allgemeinen um einen (MOS-) Transistor handelt, den erzeugten Gegenstrom aufnehmen und dadurch den Abkommutierungsvorgang einleiten muß.
  • Da ein Transistor durch einen häufigen Betrieb im Bereich seiner Durchbruchspannung beschädigt oder sogar zerstört werden kann, wird die Abkommutierungseinrichtung in vielen Fällen in die Ansteuerschaltung integriert. 4 zeigt eine entsprechend beschaltete, bekannte Ansteuerschaltung 10. Ein erster MOS-Schalttransistor T1 dient in Abhängigkeit von der Ansteuerung über seinen Gateanschluß zum Verbinden bzw. Trennen einer induktiven Last ZL mit/von einer Betriebsspannung Vbb. Da sich der erste Schalttransistor T1 auf der positiven Seite der Last ZL, das heißt zwischen dieser und dem positiven Anschluß der Betriebsspannung Vbb befindet, wird bei einem Übergang des ersten Schalttransistors T1 in den gesperrten Zustand und die dadurch bewirkte Trennung der Last ZL von der Betriebsspannung Vbb an dem Punkt 1 eine negative Gegenspannung aufgebaut, die ohne zusätzliche Vorkehrungen bis zur Durchbruchspannung des ersten Schalttransistors T1 ansteigen kann.
  • Um dies zu verhindern, wird üblicherweise zwischen Gate und Drain des ersten Schalttransistors T1 eine Zenerdiode ZD1 geschaltet, die bei Erreichen der Zenerspannung das Gate des ersten Schalttransistors T1 auf positives Potential zieht, so daß dieser eingeschaltet und die Gegenspannung abgebaut wird. Eine Diode D1 schützt das Gate in eingeschaltetem Zustand des ersten Schalttransistors T1 vor einer Selbstentladung. Die Widerstände R1, R2 dienen zur Begrenzung des Stroms durch die Dioden ZD1, D1.
  • Eine derartige Schaltungsanordnung ist uns aus der US 4,928,053 bekannt.
  • Nachteilig hierbei ist jedoch, daß der Wert der Zenerdiodenspannung immer auf den maximal möglichen Wert der Sperrspannung des ersten Schalttransistors T1 und somit auf die maximale Betriebsspannung Vbb ausgelegt sein muß, bei der der erste Schalttransistor T1 zum Schutz vor der Gegenspannung eingeschaltet wird. Dies hat zur Folge, daß die Abkommutierspannung über die maximale Betriebsspannung und somit über die Zenerdiodenspannung festgelegt ist.
  • In Wilkinson, R. u.a.: „Protecting Power devices in cars", in: Electronic Engineering, August 1994, Seiten 29 bis 30, ist eine Ansteuerschaltung für einen Leistungs-MOSFET beschrieben, wie sie in 1 dargestellt ist. Diese Ansteuerschaltung weist eine erste Spannungs-Begrenzerschaltung mit einer Reihenschaltung einer Diode und einer Zenerdiode, die zwischen den Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET und Bezugspotential geschaltet ist, und eine zweite Spannungs-Begrenzerschaltung mit einer Reihenschaltung einer Diode und einer Zenerdiode, die zwischen den Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET und ein Versorgungspotential geschaltet ist, auf.
  • Die EP 0 489 935 A1 beschreibt eine Schaltungsanordnung mit einem MOSFET, dessen Drain-Source-Strecke in Reihe zu einer induktiven Last geschaltet ist, deren einer Anschluss an Bezugspotential liegt. Zwischen den Steueranschluß des MOSFET und Bezugspotential ist bei dieser Schaltungsanordnung eine Reihenschaltung eines weiteren MOSFET und einer Zenerdiode geschaltet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ansteuerschaltung der eingangs genannten Art für induktive Lasten zu schaffen, bei der die Abkommutierspannung unabhängig von anderen Spannungen, insbesondere der Betriebsspannung einstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Ansteuerschaltung gemäß der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Danach kann insbesondere die erste Spannungs-Begrenzerschaltung durch eine erste Zenerdiode gebildet sein, wobei zwischen der ersten Zenerdiode und dem Steueranschluß des Halbleiterschalters eine erste Diode liegt, die eine Entladung des Steueranschlusses verhindert.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 ein Prinzipschaltbild einer bekannten Ansteuerschaltung;
  • 2 ein Prinzipschaltbild einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 ein Prinzipschaltbild einer alternativen Ansteuerschaltung und
  • 4 ein Prinzipschaltbild einer bekannten Ansteuerschaltung.
  • Gemäß 1 ist eine induktive Last ZL mit einem ersten MOS-Schalttransistor T1 in Reihe geschaltet, wobei ein Anschluß der induktiven Last ZL an Masse und der Drainanschluß des ersten Schalttransistors T1 an dem positiven Pol einer Betriebsspannung Vbb anliegt. Der erste Schalttransistor, der somit als sogenannter "Highsideschalter" geschaltet ist, dient zum Ein- und Ausschalten der induktiven Last ZL. Zu diesem Zweck ist das Gate des ersten Schalttransistors T1 mit einer an sich bekannten Ansteuerschaltung 10 verbunden, mit der der Transistor in an sich bekannter Weise in den leitenden oder gesperrten Zustand gebracht wird.
  • Die Schaltung weist eine dritte Diode D1 auf, deren Kathode mit dem Gateanschluß des ersten Schalttransistors T1 und deren Anode mit der Anode einer zu dieser in Reihe geschalteten zweiten Zenerdiode ZD1 verbunden ist. Die Kathode der zweiten Zenerdiode ZD1 liegt an einem positiven Anschluß der Betriebsspannung Vbb. Weiterhin befindet sich zwischen dem Sourceanschluß und dem Gateanschluß des ersten Schalttransistors T1 ein zweiter Widerstand R1. Mit dem Gateanschluß ist ferner die Kathode einer ersten Diode D2 verbunden, deren Anode mit der Anode einer ersten Zenerdiode ZD2 verbunden ist. Die Kathode der ersten Zenerdiode ZD2 liegt an Masse. Der Gateanschluß des ersten Schalttransistors T1 ist schließlich über einen dritten Widerstand R2 mit dem an sich bekannten Teil der Ansteuerschaltung 10 verbunden.
  • Wenn die induktive Last durch entsprechende Ansteuerung des ersten Schalttransistors T1 von der Betriebsspannung Vbb getrennt wird, wird eine (negative) Gegenspannung induziert, die bei Erreichen der Zenerspannung der ersten Zenerdiode ZD2 nach Masse kurzgeschlossen wird. Dadurch wird der Abkommutierungsvorgang eingeleitet. Die Widerstände R1, R2 begrenzen den Strom durch die Dioden D1, ZD1, wobei der zweite Widerstand R1 zur Beeinflussung der Stromcharakteristik auch mit Halbleiterelementen (vorzugsweise MOS) ergänzt werden kann.
  • Da die Abkommutierungsspannung im allgemeinen so gewählt werden wird, daß sie unter der Betriebsspannung Vbb liegt, können die zweite Zenerdiode ZD1 und die dritte Diode D1 (zweite Spannungs-Begrenzungsschaltung) auch entfallen. Mit dieser Schaltung ist es somit möglich, den absoluten Wert der (negativen) Abkommutierungsspannung durch entsprechende Wahl der Zenerspannung der ersten Zenerdiode ZD2 unabhängig von der Betriebsspannung Vbb einzustellen. Mit der ersten Diode D2 wird verhindert, daß sich das Gate des ersten Schalttransistors T1 nach Masse entlädt.
  • Bei der in 2 gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist die Kathode der ersten Zenerdiode ZD2 mit einem stromführenden Zweig einer beliebigen, von der Ansteuerschaltung 10 unabhängigen Schaltung 11 verbunden. Dieser Zweig stellt über eine zweite Diode D3 (oder ein anderes, in Stromrichtung sperrendes Element) sowie einen ersten, dazu in Reihe geschalteten Lastwiderstand R3, eine Verbindung zum Massepotential her. Die zweite Diode D3 sperrt bei negativen Strömen, wie sie bei der Abkommutierung auftreten, den Strom nach Masse.
  • Wenn dieses Element überbrückt wird, entsteht funktionell die in 1 gezeigte Schaltung. Die unabhängige Schaltung 11 muß dabei so ausgelegt sein, daß durch den negativen Stromfluß keine Beeinflussung auftritt. Auch bei dieser Ausführungsform können die zweite Zenerdiode ZD1 und die dritte Diode D1 (zweite Spannungs-Begrenzungsschaltung) entfallen.
  • 3 zeigt eine mögliche Alternativschaltung, bei der die Reihenschaltung aus der ersten Diode D2 und der ersten Zenerdiode ZD2 über eine interne oder externe Schaltspannung Us gesteuert und somit die Abkommutierspannung auf einen gewünschten Wert eingestellt werden kann. Hierzu dient ein in Reihe zu den Dioden geschalteter zweiter p-Kanal MOS-Schalttransistor T2 (oder ein entsprechender bipolarer Transistor), der mit der Schaltspannung Us beaufschlagt wird. Der zweite Schalttransistor T2 ist vorzugsweise an eine positive Referenzspannung Vref und nicht an Massepotential angeschlossen, damit zwischen Gate und Source dieses Schalttransistors T2 nicht negative Spannungen angelegt werden müssen.
  • Auch bei der Ausführungsform der Erfindung könnte, sofern erforderlich, anstelle des Massepotentials ein geeignetes anderes Referenzpotential gewählt werden.
  • Die zweite Spannungs-Begrenzungsschaltung in Form der zweiten Zenerdiode ZD1 und der dritten Diode D1 kann wiederum entfallen.
  • ZL
    induktive Last
    T1
    erster Schalttransistor
    T2
    zweiter Schalttransistor
    D1
    erste Diode
    D2
    zweite Diode
    D3
    dritte Diode
    ZD1
    erste Zenerdiode
    ZD2
    zweite Zenerdiode
    R1
    erster Widerstand
    R2
    zweiter Widerstand
    R3
    dritter Widerstand
    10
    Ansteuerschaltung
    11
    unabhängige Schaltung

Claims (5)

  1. Ansteuerschaltung für induktive Lasten mit einem High-Side-Halbleiterschalter (T1) zum Verbinden und Trennen einer Last (ZL) mit bzw. von einer Betriebsspannung (Vbb), sowie einer Abkommutierungseinrichtung zum Schutz des Halbleiterschalters (T1) vor durch Schaltvorgänge induzierte Gegenspannungen, wobei die Abkommutierungseinrichtung eine erste Spannungs-Begrenzerschaltung (D2, ZD2) aufweist, die zwischen einen Steueranschluß des Halbleiterschalters (T1) und ein Massepotential geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spannungs-Begrenzerschaltung (D2, ZD2) in Reihe zu einer Massepotential führenden Reihenschaltung aus einer zweiten Diode (D3) und einem ersten Widerstand (R3) geschaltet und durch Strombeaufschlagung dieser Reihenschaltung (D3, R3) steuerbar ist.
  2. Ansteuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spannungs-Begrenzerschaltung durch eine erste Zenerdiode (ZD2) gebildet ist, wobei zwischen der ersten Zenerdiode (ZD2) und dem Steueranschluss des Halbleiterschalters (T1) eine erste Diode (D2) liegt, die eine Entladung des Steueranschlusses verhindert.
  3. Ansteuerschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch eine zweite Spannungs-Begrenzerschaltung (D1, ZD1), die zwischen den Steueranschluß des Halbleiterschalters (T1) und die Betriebsspannung (Vbb) geschaltet ist.
  4. Ansteuerschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die induktive Last (ZL) und den Steueranschluß des Halbleiterschalters (T1) ein zweiter Widerstand (R1) zur Be grenzung des Stroms durch die mindestens eine Spannungs-Begrenzerschaltung geschaltet ist.
  5. Ansteuerschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbleiterschalter ein erster MOS-Schalttransistor (T1) ist, der zwischen einen positiven Anschluß der Betriebsspannung (Vbb) und die induktive Last (ZL) geschaltet ist.
DE1998138109 1998-08-21 1998-08-21 Ansteuerschaltung für induktive Lasten Expired - Fee Related DE19838109B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138109 DE19838109B4 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Ansteuerschaltung für induktive Lasten
PCT/DE1999/002012 WO2000011785A1 (de) 1998-08-21 1999-07-01 Ansteuerschaltung für induktive lasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138109 DE19838109B4 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Ansteuerschaltung für induktive Lasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19838109A1 DE19838109A1 (de) 2000-02-24
DE19838109B4 true DE19838109B4 (de) 2005-10-27

Family

ID=7878342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998138109 Expired - Fee Related DE19838109B4 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Ansteuerschaltung für induktive Lasten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19838109B4 (de)
WO (1) WO2000011785A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135168A1 (de) * 2001-07-19 2003-02-13 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Schutz elektronischer Bauelemente
DE10149777A1 (de) * 2001-10-09 2003-04-24 Bosch Gmbh Robert Halbleiter-Schaltungsanordnung, insbesondere für Zündungsverwendungen, und Verwendung
DE102005027442B4 (de) * 2005-06-14 2008-10-30 Continental Automotive Gmbh Schaltungsanordnung zum Schalten einer Last
DE102007002377B4 (de) * 2006-05-22 2011-12-01 Texas Instruments Deutschland Gmbh Integrierte Schaltungsvorrichtung
EP1909404B1 (de) 2006-10-02 2009-04-01 Infineon Technologies Austria AG Verfahren zur Datenübertragung über eine Potentialbarriere
DE102017202184A1 (de) * 2017-02-13 2018-08-16 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zum Erhöhen der Freilaufspannung einer induktiven Last und Endstufe
GB2582577B (en) 2019-03-25 2022-03-23 Ge Aviat Systems Ltd Method and apparatus for operating a power distribution system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4928053A (en) * 1988-04-14 1990-05-22 Siemens Aktiengesellschaft Control circuit for an inductive load
EP0489935A1 (de) * 1990-11-09 1992-06-17 Siemens Aktiengesellschaft MOSFET-Schalter für eine induktive Last
DE3871846T2 (de) * 1987-04-14 1993-02-04 Sgs Thomson Microelectronics Einschaltstromrueckfuehrung durch einen eine induktive last treibenden leistungsschalttransistor.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04170815A (ja) * 1990-11-05 1992-06-18 Nissan Motor Co Ltd ハイサイド・スイッチ回路及び半導体装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3871846T2 (de) * 1987-04-14 1993-02-04 Sgs Thomson Microelectronics Einschaltstromrueckfuehrung durch einen eine induktive last treibenden leistungsschalttransistor.
US4928053A (en) * 1988-04-14 1990-05-22 Siemens Aktiengesellschaft Control circuit for an inductive load
EP0489935A1 (de) * 1990-11-09 1992-06-17 Siemens Aktiengesellschaft MOSFET-Schalter für eine induktive Last

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WILKINSON, R. u.a.: Protecting power devices in cars, IN: Electronic Engineering, Aug. 1994, S. 29-30 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19838109A1 (de) 2000-02-24
WO2000011785A1 (de) 2000-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1410505B1 (de) Schalteinrichtung zum schalten bei einer hohen betriebsspannung
DE102009022832B4 (de) Mehrstufige Überspannungsschutzschaltung, insbesondere für informationstechnische Anlagen
EP0766395A2 (de) Leistungstransistor mit Kurzschlussschutz
DE202010016972U1 (de) Schaltung zum Schutz eines elektrischen Verbrauchers gegen Überspannungen
EP1703559A1 (de) ESD Schutzschaltung für niedrige Spannungen
EP0620957B1 (de) Schaltung zum schutz eines mosfet-leistungstransistors
DE69222831T2 (de) Stromversorgungssystem mit Serien-Schutzschaltung
EP0155059A2 (de) Schaltungsanordnung zum Schalten des Stromes in einer induktiven Last
DE3615690C2 (de) Integriertes Schutzelement, insbesondere für Eingänge in MOS-Technologie von integrierten Schaltungen
DE69510717T2 (de) Überstromschutzvorrichtung
DE19838109B4 (de) Ansteuerschaltung für induktive Lasten
DE102020202842A1 (de) Treiberschaltung für ein niederinduktives Leistungsmodul sowie ein niederinduktives Leistungsmodul mit erhöhter Kurzschlussfestigkeit
DE4428115C2 (de) Steuergerät mit einer Schaltungsanordnung zum Schutz des Steuergerätes bei Unterbrechung der Steuergerätemasse
EP0876699B1 (de) Strombegrenzungsschaltung
DE102007018237A1 (de) Schaltung mit verbessertem ESD-Schutz bei repetierender Pulsbelastung
EP1453171B1 (de) Elektronische Schutzschaltung
DE10349629B4 (de) Elektronischer Schaltkreis
DE3536447C2 (de) Kurzschluß- und überlastfeste Transistorausgangsstufe
EP0590167A1 (de) Leistungsschalter
EP0581110B1 (de) Schaltungsanordnung zum Abbauen von Überspannungen an Transistoren
EP0177779B1 (de) Schaltungsanordnung mit einer Speiseschaltung zur Speisung eines Lastwiderstandes
DE102020216412B3 (de) Fahrzeug-Leistungsschaltung, Inverterschaltung und Fahrzeugelektroantrieb
DE102009053653A1 (de) Schaltungsanordnung für eine Spannungsbegrenzungsschaltung zum Schutz eines Steuergeräts vor Überspannungen
EP1744531B1 (de) Schutzschaltung für eine Einrichtung zur Einkopplung einer Fernspeisespannung
DE4137452A1 (de) Verpolschutzanordnung fuer leistungsendstufen-feldeffekt-transistoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 81669 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee