DE19819720C1 - Pneumatic texturizing appts for multifilament cladded yarns - Google Patents
Pneumatic texturizing appts for multifilament cladded yarnsInfo
- Publication number
- DE19819720C1 DE19819720C1 DE1998119720 DE19819720A DE19819720C1 DE 19819720 C1 DE19819720 C1 DE 19819720C1 DE 1998119720 DE1998119720 DE 1998119720 DE 19819720 A DE19819720 A DE 19819720A DE 19819720 C1 DE19819720 C1 DE 19819720C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- yarn
- rounded
- impact
- baffle
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G1/00—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
- D02G1/16—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam
- D02G1/161—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam yarn crimping air jets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Blastexturierdüse mit einem durchgehenden Garnkanal, einem in den Garnkanal einmündenden Druckluftkanal, sowie einer am austrittseitigen Ende des Garnkanales angeordneten Prallvorrichtung, ferner eine Prallvorrichtung für eine Blastexturierdüse.The invention relates to a blow texturing nozzle with a continuous yarn channel, a compressed air duct opening into the yarn duct and one on the outlet side Impact device arranged at the end of the yarn channel, further an impact device for a blowing texturing nozzle.
Bei der Verarbeitung und Verwendung von texturierten Multifilamentgarnen spielt der Zusammenhalt der einzelnen Filamente untereinander eine wichtige Rolle. Garne mit einem guten inneren Zusammenhalt sind leichter zu verarbeiten und haben eine höhere Scheuerfestigkeit. Dadurch ergibt sich ein höherer Gebrauchswert der Garne, z. B. als Nähfäden, oder für die, mit den Garnen hergestellten textilen Flächengebilde. Typisch für die texturierten Multifilamentgarne ist, dass Filamente von einem Fadenkernteil sichtbar abstehen und zu Schlingen geformt sind. Die Form und die Verteilung der von dem Faden abstehenden Schlingen sind für die Erscheinung und den textilen Griff der Erzeugnisse von Bedeutung. Form und Verteilung der Schlingen werden teils durch die Art der vorgelegten Garne und der Einstellungen mitbestimmt. Blastexturiereinrichtungen leisten dazu jedoch einen wesentlichen Beitrag. Eine gute Texturiereinrichtung sollte die Fähigkeit haben, die Schlingen gleichmässig zu bilden und die abstehenden Schlingen möglichst gedrängt an den Fadenkernteil zu legen. Die gleichmässige Verteilung der Filamente im Garnverband ist ebenfalls von Bedeutung, sie ist unter anderem verantwortlich für die Gleichmässigkeit der Farbkompo nentenverteilung in Garnen, die aus Vorlagegarnen mit Filamenten verschiedener Farben oder mit unterschiedlich anfärbenden Filamenten erzeugt werden. Solche Garne werden z. B. zur Herstellung von Sitzbezügen verwendet.When it comes to processing and using textured multifilament yarns, the Cohesion between the individual filaments plays an important role. Yarn with good inner cohesion are easier to work with and have one higher abrasion resistance. This results in a higher use value of the yarn, e.g. B. as sewing threads, or for the textile fabrics manufactured with the yarns. It is typical for the textured multifilament yarns that filaments from one The core of the thread protrudes visibly and is formed into loops. The shape and the Distribution of the loops protruding from the thread are for the appearance and the textile handle of the products of importance. Form and distribution of the slings are partly determined by the type of yarn and the settings. Blast texturing devices make a significant contribution to this. A good Texturing equipment should have the ability to form the loops evenly and to put the protruding loops as close as possible to the thread core part. The even distribution of the filaments in the yarn structure is also important, Among other things, she is responsible for the uniformity of the color composition Distribution of threads in yarns made from master yarns with different filaments Colors or with differently colored filaments. Such Yarns are e.g. B. used for the manufacture of seat covers.
Von einer gut arbeitenden Blastexturiereinrichtung wird erwartet, dass sie auch bei einer hohen Garnüberlieferung eine gleichmässige, kompakte Textur erzeugt. Die Garnüberlieferung berechnet sich aus dem Verhältnis von Garnzulaufgeschwindigkeit in die Texturiereinrichtung zur Abziehgeschwindigkeit, und zwar für jeden einzelnen der Düse zugeleiteten Garnstrang. Für hochüberlieferte Garne werden zwei oder mehr Multifilamentgarne bzw. Stränge zugeleitet z. B. wird ein Coregarn oder Stehergarn mit einer Überlieferung von 1.03 bis 1,2 und mindestens ein Effektgarnstrang mit einer Überlieferung von 1,2 bis 4 zugeführt.A well-working blast texturing device is expected to work well with a high yarn transmission creates a uniform, compact texture. The Yarn delivery is calculated from the ratio of yarn feed speed in the texturing device for peeling speed, for each individual strand of yarn fed to the nozzle. For traditional yarns, two or more Multifilament yarns or skeins fed z. B. is a core yarn or stand-up yarn a tradition from 1.03 to 1.2 and at least one fancy yarn skein with one Tradition supplied from 1.2 to 4.
Vom konstruktiven Aufbau der Blastexturierdüse gibt es eine ganze Anzahl Parameter, die direkt sowohl einzeln wie in der Zusammenwirkung die Qualität des Endproduktes beeinflussen können. Es ist deshalb nicht überraschend, dass die gute Lösung von verschiedenen Seiten her gesucht und auch gefunden wurde. Die Praxis hat gezeigt, dass ganz unterschiedliche Massnahmen, sei es im Bereich des inneren Konstruktionsaufbaues oder des Prallkörpers am Austritt von Luft und Garn aus dem durchgehenden Garnkanal der Blastexturierdüse, teils ähnliche oder fast gleichartige Effekte auf die Texturierqualität ergeben. Im inneren der Blastexturierdüse besteht ein Ringraum über den Druckluft eingeblasen wird und in den hinein eine Nadel ragt. Der Garnkanal für die Zuführung des Garnes in den Ringraum geht durch die Nadel hindurch. Die US-4 157 605 schlägt dabei eine Länge der Nadel innerhalb des Raumes von 9,5 bis 16,5 mm vor. Vielfach ist auch versucht worden, den Arbeitsraum unmittelbar beim Austritt nach der Nadel in den Ringraum zu optimieren.There are a number of parameters of the structural design of the blow texturing nozzle, which directly, both individually and in combination, the quality of the end product can influence. It is therefore not surprising that the good solution from different pages were searched and found. Practice has shown that very different measures, be it in the area of the interior Construction structure or the impact body at the outlet of air and yarn from the continuous yarn channel of the blowing texturing nozzle, partly similar or almost similar Effects on the texturing quality result. There is a inside of the blowing texturing nozzle Annulus over which compressed air is blown and into which a needle protrudes. Of the Yarn channel for feeding the yarn into the annular space passes through the needle through it. US 4,157,605 suggests a length of the needle within the Space from 9.5 to 16.5 mm in front. Many attempts have also been made to To optimize the work area immediately upon exiting the needle into the annular space.
Die EP-485 328 B1 schlägt demgegenüber vor, am Prallkörper selbst einen Fadenleitstift zur Führung des aus der Düse austretenden Garnes. Der Fadenleitstift soll das Garn aus einer Mittelebene heraus ablenken.In contrast, EP-485 328 B1 proposes a thread guide pin on the impact body itself for guiding the yarn emerging from the nozzle. The thread guide pin is supposed to be the yarn distract from a central plane.
Die US-4 157 605 bildet den Prallkörper als Pendenklappe aus, und erreicht damit sowohl für die Luftströmung wie für den Garnlauf eine etwa rechtwinklige Ablenkung. Das Garn wird in Bezug auf den durchgehenden Garnkanal in einer Querebene abgezogen.The US-4 157 605 forms the impact body as a flap valve, and thus achieves An approximately right-angle deflection for both the air flow and the yarn path. The yarn is in a transverse plane with respect to the continuous yarn channel deducted.
Auch die US-3 881 231 schlägt vor, das texturierte Garn in einer Querebene abzuziehen. Dabei wird das Garn unmittelbar nach dem Austritt aus dem durchgehenden Garnkanal über eine zylindrische Prallvorrichtung geführt. In Bezug auf eine gedachte Achse des Garnkanales kann der texturierte Faden vorgängig leicht in eine Gegenrichtung abgelenkt werden. Die zylindrische Form kann im letzten Abschnitt, bevor das Garn die Prallvorrichtung verlässt über ein kurzes Stück flach ausgebildet werden. Ein Zweck dieser Lösung liegt darin, dass sowohl der Garnlauf wie auch der Druckluftstrom durch die zylindrische Form beeinflusst und teils miteinander geführt werden. Als Ergebnis wird eine grössere Arbeitsgeschwindigkeit und auch eine grössere runde Konfiguration des texturierten Garnes angegeben.US-3,881,231 also suggests the textured yarn in a transverse plane deduct. The yarn is immediately after it leaves the continuous yarn channel guided over a cylindrical impact device. In relation to the textured thread can easily be in an imaginary axis of the thread channel beforehand to be distracted in the opposite direction. The cylindrical shape can last Section before the yarn leaves the impact device for a short distance flat be formed. A purpose of this solution is that both the yarn run as well as the compressed air flow influenced by the cylindrical shape and partly be led together. As a result, there is a greater working speed and also specified a larger round configuration of the textured yarn.
Die Erfahrungen der jüngsten Vergangenheit haben gezeigt, dass die positiven Resultate im Stand der Technik vorwiegend bei feineren Garnen erreicht wurden. Bei gröberen Garnen musste mit relativ niedriger Garntransportgeschwindigkeit produziert werden, da sonst das Resultat in qualitativer Hinsicht nicht mehr ganz befriedigte.Recent experience has shown that the positive Prior art results have been achieved primarily with finer yarns. At coarser yarns had to be produced at a relatively low yarn transport speed be otherwise the result is not completely satisfactory in terms of quality.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gattungsgemässe Blastexturierdüsen sowie Prallvorrichtungen für Blastexturierdüsen derart zu verbessern, dass auch bei höheren Produktionsgeschwindigkeiten kompakte Garne mit regelmässiger Schlingenbildung sowie relativ wenig Flammen produzierbar sind.The invention has for its object generic blow texturing nozzles and to improve impact devices for blowing texturing nozzles in such a way that also at higher production speeds compact yarns with regular Loop formation and relatively few flames can be produced.
Die erfindungsgemässe Blastexturierdüse ist dadurch gekennzeichnet, dass die Prallvorrichtung in Garnlaufrichtung eine erste ebene Fläche sowie eine zweite gerundete Fläche aufweist, wobei die Prallfläche direkt dem austrittseitigen Ende des Garnkanales gegenüber angeordnet ist, derart, dass die Luftströmung und das Garn etwa rechtwinkling abgelenkt und ein verlängerter Garnlauf um die Parallvorrichtung gebildet wird. Für besonders vorteilhafte weitere Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis 12 verwiesen.The blow texturing nozzle according to the invention is characterized in that the Impact device in the yarn running direction a first flat surface and a second has a rounded surface, the baffle directly at the exit end of the Yarn channel is arranged opposite, such that the air flow and the yarn about right-angled and an extended twine run around the parallel device is formed. For particularly advantageous further refinements, reference is made to the Claims 2 to 12 referenced.
Wie in der Folge an Hand von Beispielen noch dargestellt wird, konnten selbst mit einfachen Formen bereits gute Resultate erreicht werden. Ein eigentlich überraschendes Moment ergab sich dadurch, dass die erfindungsgemässe Lösung in Kombination mit den bisher bekannten guten Düsenbauformen die besten Resultate erbrachte. Es war noch nicht möglich mit Gewissheit die Gründe für die erreichten positiven Effekte herauszufinden. Es ist jedoch erkannt worden, dass im Stand der Technik die Texturierung zu sehr auf das theoretische Modell der Texturierung beschränkt betrachtet wurde. Danach beginnt die Texturierung im Inneren der Blastexturierdüse an der Stelle der Zusammenführung des Garnes mit der Druckluftströmung und wird in einem sich erweiternden Düsenkanal bis zu dem Flechtpunkt im Bereich des Düsenaustrittes durchgeführt. Gemäss US-3 881 231 wurde festgestellt, dass ein guter Effekt erreicht wird, wenn die Druckluft dem texturierten Garn noch ein kleines Stück weit nachfolgt. Damit wird jedoch die Prallvorrichtung ihrer eigentlichen Funktion, nämlich der Prallfunktion, beraubt. Anstelle der Prallfunktion entsteht eine blosse Lenkfunktion. Die Erfindung sieht demgegenüber vor, die eigentliche Prallfunktion zu erhalten. Dazu wird sowohl die Druckluftströmung wie auch das Garn nach der Aufprallstelle auf der Prallvorrichtung angenähert rechtwinkling in Bezug auf den durchgehenden Garnkanal abgelenkt. Anschliessend bewegt sich das Garn aus dem Druckluftstrom heraus und wird wenigstens um 90° bevorzugt 90° bis 180° um die gerundete Fläche der Prallvorrichtung herum geführt. Die Druckluft kann nach einer Seite frei abströmen. Es wird vermutet, dass der verlängerte Reibkontakt besonders zwischen dem Garn und der ersten gerundeten Fläche wesentlich dazu beiträgt, dass erfindungsgemäss ein kompakteres Garn mit regelmässigen Schlingen sowie relativ wenigen Flammen herstellbar ist.As will be shown below with the help of examples, even with simple forms can already achieve good results. Actually A surprising moment resulted from the fact that the solution according to the invention in Combined with the previously known good nozzle designs, the best results rendered. It was not yet possible to determine with certainty the reasons for the achieved find out positive effects. However, it has been recognized that in State of the art texturing too much on the theoretical model of Texturing was considered limited. Then the texturing begins in Inside the blowing texturing nozzle at the point where the yarn joins with the Compressed air flow and is in an expanding nozzle duct up to the Braiding point carried out in the area of the nozzle outlet. According to U.S. 3,881,231 it was found that a good effect is achieved when the compressed air textured yarn follows a little way. However, this is the Impact device stripped of its actual function, namely the impact function. Instead of the impact function, there is a mere steering function. The invention sees in contrast, to maintain the actual impact function. To do this, both Compressed air flow as well as the yarn after the point of impact on the impact device approximately right-angled with respect to the continuous yarn channel. The yarn then moves out of the compressed air stream and becomes at least 90 °, preferably 90 ° to 180 ° around the rounded surface of the Baffle guided around. The compressed air can flow freely to one side. It it is believed that the extended frictional contact between the yarn and the first rounded surface contributes significantly to the fact that a more compact yarn with regular loops and relatively few flames can be produced.
Die Erfindung gestattet eine ganze Anzahl besonders vorteilhafter Ausgestaltungen. Die ebene Fläche wird für die Arbeitsstellung in Bezug zu einer Querebene zu dem Garnkanal, in einem spitzen Winkel in dem Bereich von 4° bis 20° angeordnet. Der Behandlungsraum öffnet sich damit V-förmig und ist in der Arbeitsstellung auf der Gegenseite bevorzugt geschlossen. Dadurch wird erreicht, dass der Druckluftstrom anfänglich sich gemeinsam in die selbe Richtung bewegt wie das Garn. Zweckmässigerweise wird die ganze Prallvorrichtung mit den zwei Flächen an dem Düsenkörper verschwenkbar befestigt, so dass in der Arbeitsstellung ein sich einseitig erweiternder Behandlungsraum gebildet wird, und in Einfädelposition das austrittseitige Ende des Garnkanales frei gegeben wird. Die Prallfläche übersteht (quer zu dem Garnkanal betrachtet), an dessen Mündung vorzugsweise in etwa ähnlich grossen Teilen in Garnlaufrichtung und in der entgegengesetzten Richtung. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung berührt der Garnlauf über wenigstens etwa 10 % die ebene Fläche.The invention allows a number of particularly advantageous configurations. The flat surface becomes for the working position in relation to a transverse plane to the Yarn channel, arranged at an acute angle in the range from 4 ° to 20 °. Of the The treatment room opens in a V-shape and is in the working position on the Opposite side preferably closed. This ensures that the compressed air flow initially moving together in the same direction as the yarn. Advantageously, the entire impact device with the two surfaces on the Nozzle body pivotally attached, so that in the working position one-sided expanding treatment room is formed, and in the threading position exit end of the yarn channel is released. The impact surface protrudes (across considered to the yarn channel), preferably approximately similar at the mouth large parts in the direction of the yarn and in the opposite direction. In a particularly preferred embodiment, the yarn path touches at least about 10 % the flat surface.
Bei einer weiteren Ausgestaltung weist die Prallvorrichtung eine erste ebene Fläche, eine zweite gerundete Fläche sowie eine dritte unmittelbar anschliessende dritte gerundete Führungsfläche auf. Die beiden gerundeten Flächen erstrecken sich je etwa über einen Viertelskreis. Der Radius der zweiten gerundeten Fläche ist wesentlich grösser, als der Radius der dritten Führungsfläche. Senkrecht auf eine Querebene des Garnkanales betrachtet weist die erste ebene Fläche und die zweite gerundete Fläche zusammen bei dem Beispiel etwa eine Länge entsprechend der Breite der Prallfläche. Die Breite der Prallfläche ist bevorzugt wenigstens so gross wie die grösste Abmessung der Austrittsmündung vom Garnkanal. Die Prallvorrichtung ist bevorzugt derart ausgebildet und angeordnet, dass der Garnlauf am austrittseitigen Ende des Garnkanales etwa rechtwinklig auf eine Seite abgelenkt, um die Prallvorrichtung herum und anschliessend in Bezug auf die erste Ablenkung um 180° in die entgegengesetzte Richtung geführt wird. Der Pallvorrichtung kann zusätzlich ein Fadenleitstift oder eine Führungsnut zugeordnet werden, vorzugsweise am Ende der gerundeten Prallfläche oder in dem Bereich der Führungsfläche und bewirkt eine stabile Garnführung, gegebenenfalls eine leichte seitliche Ablenkung des Garnes. Zweckmässig ist es ferner, wenn die Prallvorrichtung klappenartig befestigt ist, derart, dass eine leicht vorstehende gerundete Grifffläche gebildet wird, an der von Hand bzw. mit einem Finger die Prallvorrichtung in die Einfädel- bzw. in die Arbeitsstellung auf- und zuklappbar ist.In a further embodiment, the impact device has a first flat surface, a second rounded surface and a third immediately following third rounded guide surface. The two rounded surfaces each extend approximately over a quarter circle. The radius of the second rounded surface is essential larger than the radius of the third guide surface. Perpendicular to a transverse plane of the Considered yarn channel has the first flat surface and the second rounded surface together in the example about a length corresponding to the width of the baffle. The width of the baffle is preferably at least as large as the largest Dimension of the outlet mouth from the yarn channel. The impact device is preferred designed and arranged such that the yarn path at the exit end of the Yarn channel deflected approximately at right angles to one side to the impact device around and then in relation to the first deflection by 180 ° in the opposite direction is performed. The pall device can also be a Thread guide pin or a guide groove can be assigned, preferably at the end of rounded baffle or in the area of the guide surface and causes a stable yarn guidance, if necessary a slight lateral deflection of the yarn. It is also expedient if the impact device is fastened in a flap-like manner, such that that a slightly protruding rounded grip surface is formed on the hand or with a finger the impact device in the threading or in the working position can be opened and closed.
Weitere vorteilhafte Wirkungen haben sich durch eine Kombination der neuen Lösung mit dem konstruktiven Aufbau einer ganzen Blastexturierdüse gemäss EP 441 925 A1 ergeben. Diese Druckschrift wird als integrierender Bestandteil der vorliegenden Anmeldung erklärt. Die EP 441 925 A1 weist einen zylindrischen Prallkörper auf, um den das texturierte Garn etwa um einen Halbkreis geführt wird. Versuche haben gezeigt, dass das Kopfteil der neuen Lösung mit dem Prallkörper anstelle des entsprechenden Körpers der genannten Lösung des Standes der Technik einsetzbar bzw. auswechselbar ist. Eine weitere Steigerung der Texturierqualität wurde erreicht, wenn die Länge der Nadel sich um etwa 8 bis 20 mm in den Ringraum, erstreckt, über den die Druckluft eingeblasen wird. Es hat sich gezeigt, dass die Qualität der Texturierung sowohl durch die baulichen Massnahmen im Bereich der Nadel, also vor der eigentlichen Texturierzone, wie auch in dem Bereich nach der Texturierzone bzw. nach dem Flechtpunkt positiv beeinflussbar ist.A combination of the new solution has further advantageous effects with the design of a whole blow texturing nozzle according to EP 441 925 A1 surrender. This document is considered an integral part of the present Registration explained. EP 441 925 A1 has a cylindrical impact body around which the textured yarn is guided around a semicircle. Experiments have shown that the head part of the new solution with the impact body instead of the corresponding one Body of said solution of the prior art can be used or is interchangeable. A further increase in texturing quality was achieved when the length of the needle extends approximately 8 to 20 mm into the annular space over which the compressed air is blown in. It has been shown that the quality of the texturing both through the structural measures in the area of the needle, i.e. in front of the actual texturing zone, as well as in the area after the texturing zone or after the braiding point can be influenced positively.
Die Erfindung betrifft ferner eine Prallvorrichtung für eine Blastexturierdüse mit einem durchgehenden Garnkanal und einem in den Garnkanal einmündenden Druckluftkanal, zur Anordnung am austrittseitigen Ende des Garnkanales und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Prallvorrichtung in Garnlaufrichtung eine erste ebene Fläche sowie eine zweite gerundete Fläche aufweist, wobei die Prallfläche direkt dem austrittseitigen Ende des Garnakanales gegenüber angeordnet ist, derart, dass die Luftströmung und das Garn etwa rechtwinklig abgelenkt und ein verlängerter Garnlauf um die Prallvorrichtung gebildet wird.The invention further relates to an impact device for a blowing texturing nozzle with a continuous yarn channel and a compressed air channel opening into the yarn channel, for arrangement at the outlet end of the yarn channel and is thereby characterized in that the impact device in the yarn running direction a first flat surface and also has a second rounded surface, the impact surface directly facing the outlet end of the yarn channel is arranged opposite, such that the Air flow and the yarn deflected approximately at right angles and an extended yarn run is formed around the impact device.
Die Erfindung wird nun an Hand einiger Ausführungsbeispiele mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigen:The invention will now be explained with the aid of a few exemplary embodiments Details explained. Show it:
die Fig. 1a und 1b die an sich bekannte Luftblastexturierung; Figures 1a and 1b the known air blast texturing.
die Fig. 2a den Kopfteil einer Blastexturierdüse mit erfindungsgemässer Prallvorrichtung; Figure 2a shows the head part of a Blastexturierdüse with an inventive baffle device.
die Fig. 2b ein Prallkörper entsprechend der Fig. 2a; FIG. 2b shows an impact body corresponding to FIG. 2a;
die Fig. 3a eine ganze Blastexturierdüse teilweise im Schnitt, als eine Ansicht A der Fig. 3b; Figs. 3a a whole Blastexturierdüse partially in section, as a view A of Fig. 3b;
die Fig. 3b die Blastexturierdüse der Fig. 3a in einer Ansicht gemäss Pfeil B, ebenfalls teilweise im Schnitt; Figure 3b shows the Blastexturierdüse of Figure 3a in a view according to arrow B, also partly in section..;
die Fig. 4a einen Querschnitt entsprechend Pfeil III der Fig. 3a; Figure 4a shows a cross-section according to arrow III of FIG. 3a.
die Fig. 4b einen Querschnitt entsprechend Pfeil IV der Fig. 3a; Figs. 4b a cross-section according to arrow IV of FIG. 3a;
die Fig. 4c eine Ausschnittvergrösserung der Fig. 3a; Figure 4c is an enlarged detail of Fig. 3a.
die Fig. 4d einen Querschnitt entsprechend Pfeilen VI-VI der Fig. 4c; Figs. 4d a cross section corresponding to arrows VI-VI of Fig. 4c;
die Fig. 5a bis 8 verschiedene Ausgestaltungen in Bezug auf die Prallvorrichtung; 5A to 8 show different embodiments with respect to the impact device.
die Fig. 9a bis 9d verschiedene Produktvergleiche alt/neu. Figs. 9a to 9d different product comparisons old / new.
Die Fig. 1a und 1b zeigen den Stand der Technik, wobei die Fig. 1a das theoretische Modell der Texturierung darstellt. Bei der entsprechenden Modell betrachtung stellt die Flechtzone in dem Austrittsbereich 21 aus der Texturierdüse die zentrale Funktion dar mit dem sogenannten Flechtpunkt F. Der Flechtpunkt F kann ausserhalb einer Stosswellenströmung (punktiert) sein, wie in der Fig. 1a gezeigt ist. Kurz nach dem Flechtpunkt F wurde die Texturierung im Stand der Technik als abgeschlossen angenommen. Die Fig. 1b zeigt eine andere Ausgestaltung einer Blastexturierdüse bei der eine Prallvorrichtung 20 unmittelbar vor dem Austrittsbereich 21 der Texturierdüse TD angeordnet ist. Das texturierte Garn Gtex wird um die Prallvorrichtung 20 herum geführt und wird in eine Ebene E, die etwa quer zu einer Mittellinie ML des Garnkanales 4 liegt, abgezogen. Mit 21 × ist die grösste Abmessung am konischen Austrittsbereich der Texturierdüse TD bezeichnet. FIGS. 1a and 1b show the prior art, in which Figs 1a represents., The theoretical model of the texturing. In the corresponding model observation, the braiding zone in the exit area 21 from the texturing nozzle represents the central function with the so-called braiding point F. The braiding point F can be outside a shock wave flow (dotted), as shown in FIG. 1a. Shortly after the braiding point F, the texturing was assumed to be complete in the prior art. FIG. 1b shows another embodiment of a Blastexturierdüse wherein a baffle device 20 immediately before the exit region 21 of the texturing TD is located. The textured yarn Gtex is guided around the impact device 20 and is drawn off into a plane E which lies approximately transversely to a center line ML of the yarn channel 4 . The largest dimension at the conical outlet area of the texturing nozzle TD is designated by 21 ×.
Die in den Fig. 3a, 3b sowie 4a bis 4d schematisch dargestellte Einrichtung zum Blastexturieren eines Multifilamentgarns (oder gleichzeitig von zwei oder mehreren Multifilamentgarnen) besitzt einen beispielsweise aus Keramikmaterial bestehenden Leitkörper 1, der eine durchgehende Bohrung für den Durchtritt von Multifilamentgarn und Blasmedium enthält. Diese Bohrung hat auf ihrer Einlassseite einen konischen Abschnitt 2. Der Scheitelwinkel der Konusform liegt in der üblichen Weise zwischen 30 und 120° z. B. wie gezeichnet bei etwa 60°. Weiter besitzt die Einrichtung einen Nadelkörper 3, der einen durchgehenden, mit der Bohrung des Leitkörpers 1 etwa koaxial ausgerichteten Garnkanal 4 enthält. Der Nadelkörper 3 erstreckt sich mit seinem Ende in den konischen Abschnitt 2 der Bohrung des Leitkörpers 1 hinein und weist auf diesem Ende eine konische Umfangsfläche 5 auf, die mit der Wand des konischen Abschnittes 2 einen Durchtrittsspalt 6 für das Blasmedium bildet.The device schematically shown in FIGS . 3a, 3b and 4a to 4d for blast texturing of a multifilament yarn (or simultaneously of two or more multifilament yarns) has a guide body 1 , for example made of ceramic material, which contains a through hole for the passage of multifilament yarn and blowing medium. This bore has a conical section 2 on its inlet side. The apex angle of the cone shape is in the usual way between 30 and 120 ° z. B. as drawn at about 60 °. Furthermore, the device has a needle body 3 which contains a continuous yarn channel 4 which is approximately coaxially aligned with the bore of the guide body 1 . The end of the needle body 3 extends into the conical section 2 of the bore of the guide body 1 and has a conical peripheral surface 5 on this end, which forms a passage gap 6 for the blowing medium with the wall of the conical section 2 .
Der Durchtrittsspalt 6 muss eine genau vorbestimmte Weite haben und ist in einem bestimmten Verhältnis zu der engsten Stelle 70 der Venturidüse (Fig. 2a). Diese liegt in Abhängigkeit zu texturierenden Garns etwa im Bereich von etwa 0,12 bis 0,4 mm. Um diese genau vorbestimmte Weite des Durchtrittsspaltes 6 zu gewährleisten, ist die axiale Lage des Leitkörpers 1 bezüglich des Nadelkörpers 3 dadurch fixiert, dass der Leitkörper 1 und der Nadelkörper 3 durch eine Kraftbelastung in axialer Richtung gegeneinander gepresst sind. In der dargestellten Ausführungsform sind der Leitkörper 1 und der Nadelkörper 3 mit ihren Umfangsflächen in einer zylindrischen Hülse 7 geführt und berühren einander, auf einer Kreisringfläche 8. Es ist aber auch möglich, auf der Kreisringfläche 8 zwischen den beiden Körpern 1 und 3 z. B. eine Unterlagscheibe vorbestimmter Dicke anzuordnen, welche auswechselbar sein kann. Die ringförmige Berührungsfläche 8 kann auch konischen sein, um die beiden Körper 1 und 3 zueinander zu zentrieren. Der Leitkörper 1 liegt an einem Flansch 7.1 der Hülse 7 an, während der Nadelkörper 3 in einem auf der Aussenseite der Hülse 7 geführten Gehäuse 9 gehalten ist, bevorzugt mittels eines Bajonettverschlusses. Dafür sitzt in einer Bohrung im Gehäuse 9 ein Stift 10, der sich in eine Bohrung in einem Flansch 7.2 der Hülse 7 erstreckt, um eine Verdrehung des Gehäuses 9 bezüglich der Hülse 7 zu verhindern. In zwei weiteren Bohrungen im Gehäuse 9 sind Druckfedern 11 und 12 (Fig. 3b, 4a) angeordnet, die an dem Flansch 7.2 der Hülse 7 anliegen und die Hülse 7 bezüglich des Gehäuses 9 in Fig. 3a und 3b nach rechts drücken. Von einem Druckluftanschluss 13 im Gehäuse 9 führt eine Verbindungsleitung 14 auf die linke Seite des als Kolben wirkenden Flansches 7.2, so dass der Druck der zugeführten Blasluft die Hülse 7 ebenfalls bezüglich des Gehäuses 9 nach rechts drückt. Die Verbindungsleitung 14 ist in Fig. 3a nicht sichtbar, ihre Lage ist hier jedoch mit einer strichpunktierten Linie angedeutet. Der am Flansch 7.1 der Hülse 7 anliegende Leitkörper 1 wird durch eine elastische Kraftbelastung gegen den im Gehäuse 9 gehaltenen Nadelkörper 3 gepresst. Der Druckluftanschluss 13 des Gehäuses 9 steht über eine seitliche Öffnung 15 in der Hülse 7 mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden Ausnehmung 16 im Nadelkörper 3 in Verbindung. Von dieser Ausnehmung 16 geht eine achsparallele Zufuhrbohrung 17 für die Blasluft aus, welche in den den Nadelkörper 3 umgebenden Ringraum 18 vor dem Durchtrittsspalt 6 mündet. In der Zufuhrbohrung 17 kann eine aus Hartmetall oder Keramikmaterial bestehende Büchse 19 angeordnet werden, welche wie in Fig. 2 dargestellt, einen gerundeten Einlassrand aufweist. In der dargestellten Ausführungsform ist der Nadelkörper 3 wie schon erwähnt mittels eines Bajonettverschlusses im Gehäuse 9 gehalten. Der Nadelkörper 3 trägt zwei radiale Vorsprünge 59 und 60, die hinter, nach innen gerichtete radiale Vorsprünge 61 bzw. 62 eines im Gehäuse 9 gehaltenen Bajonettringes 63 greifen. Der Bajonettring 63 ist im Gehäuse 9 lösbar angeordnet und mittels eines Sprengrings 64 gehalten.The passage gap 6 must have a precisely predetermined width and is in a certain ratio to the narrowest point 70 of the Venturi nozzle ( FIG. 2a). Depending on the texturing yarn, this is approximately in the range of approximately 0.12 to 0.4 mm. In order to ensure this precisely predetermined width of the passage gap 6 , the axial position of the guide body 1 with respect to the needle body 3 is fixed in that the guide body 1 and the needle body 3 are pressed against one another by a force load in the axial direction. In the embodiment shown, the guide body 1 and the needle body 3 are guided with their peripheral surfaces in a cylindrical sleeve 7 and touch one another on an annular surface 8 . But it is also possible to z on the circular surface 8 between the two bodies 1 and 3 . B. to arrange a washer of predetermined thickness, which can be interchangeable. The annular contact surface 8 can also be conical in order to center the two bodies 1 and 3 relative to one another. The guide body 1 lies against a flange 7.1 of the sleeve 7 , while the needle body 3 is held in a housing 9 guided on the outside of the sleeve 7 , preferably by means of a bayonet catch. For this purpose, a pin 10 is seated in a bore in the housing 9 and extends into a bore in a flange 7.2 of the sleeve 7 in order to prevent rotation of the housing 9 with respect to the sleeve 7 . In two further bores in the housing 9 , compression springs 11 and 12 (FIGS . 3b, 4a) are arranged, which bear against the flange 7.2 of the sleeve 7 and press the sleeve 7 with respect to the housing 9 in FIGS . 3a and 3b to the right. A connecting line 14 leads from a compressed air connection 13 in the housing 9 to the left side of the flange 7.2 acting as a piston, so that the pressure of the blown air supplied also presses the sleeve 7 to the right with respect to the housing 9 . The connecting line 14 is not visible in FIG. 3a, but its position is indicated here by a dash-dotted line. The guide body 1 resting on the flange 7.1 of the sleeve 7 is pressed by an elastic force against the needle body 3 held in the housing 9 . The compressed air connection 13 of the housing 9 is connected via a lateral opening 15 in the sleeve 7 to a circumferential recess 16 in the needle body 3 . From this recess 16 an axially parallel feed bore 17 for the blown air emerges, which opens into the annular space 18 surrounding the needle body 3 in front of the passage gap 6 . A bushing 19 made of hard metal or ceramic material can be arranged in the feed bore 17 and , as shown in FIG. 2, has a rounded inlet edge. In the embodiment shown, the needle body 3 is, as already mentioned, held in the housing 9 by means of a bayonet catch. The needle body 3 carries two radial projections 59 and 60 , which engage behind, inwardly directed radial projections 61 and 62 of a bayonet ring 63 held in the housing 9 . The bayonet ring 63 is detachably arranged in the housing 9 and held by means of a snap ring 64 .
Wie aus Fig. 4b zu ersehen ist, ist der Vorsprung 61 des Bajonettringes 63 in Umfangsrichtung gemessen breiter als der Vorsprung 62. Die Vorsprünge 59 und 60 des Nadelkörpers 3 haben voneinander auf einer Seite (rechts in Fig. 4b) einen Abstand, welcher der Breite des Vorsprunges 61 entspricht, und auf der anderen Seite (links in Fig. 4b) einen kleineren Abstand, welcher der Breite des Vorsprungs 62 entspricht. Der Nadelkörper 3 kann daher nur in einer Stellung eingesetzt werden, in welcher der grössere Abstand zwischen den Vorsprüngen 59 und 60 auf den breiten Vorsprung 61 ausgerichtet ist und dann um etwa 90°, bevorzugt 180° in die gezeichnete Stellung gedreht werden. Diese Drehung ist durch, auf den Vorsprüngen 59 und 60 angeordnete Anschläge 59.1 bzw. 60.1, welche mit den Vorsprüngen 61 bzw. 62 zusammenwirken, auf 90° resp. 180° begrenzt. Um den Nadelkörper 3 in der um 90° resp. 180° verdrehten Stellung einsetzen zu, können, muss der Bajonettring 63 (nach Entfernen des Sprengrings 64) aus dem Gehäuse 9 herausgenommen und um 180° verdreht wieder in dieses eingesetzt werden. Die beiden zueinander um 180° verdrehten Stellungen des Bajonettrings 63 sind durch einen Nocken 63.1 am Bajonettring 63 festgelegt, der in einen von zwei einander diametral gegenüberliegenden Ausnehmungen 9.1 bzw. 9.2 im Gehäuse 9 aufgenommen wird.As can be seen from FIG. 4 b, the projection 61 of the bayonet ring 63 is measured wider in the circumferential direction than the projection 62 . The projections 59 and 60 of the needle body 3 have a distance from one another on one side (on the right in FIG. 4b) which corresponds to the width of the projection 61 and on the other side (on the left in FIG. 4b) a smaller distance which is the width corresponds to the projection 62 . The needle body 3 can therefore only be used in a position in which the greater distance between the projections 59 and 60 is aligned with the wide projection 61 and then rotated by approximately 90 °, preferably 180 °, into the position shown. This rotation is by, arranged on the projections 59 and 60 stops 59.1 and 60.1 , which cooperate with the projections 61 and 62 , to 90 ° and. Limited by 180 °. To the needle body 3 in the 90 °, respectively. To be able to use the 180 ° rotated position, the bayonet ring 63 (after removing the snap ring 64 ) must be removed from the housing 9 and rotated back into the housing 9 . The two mutually rotated by 180 ° positions of the bayonet ring 63 are defined by a cam 63.1 on the bayonet ring 63 which is received in the housing 9 in one of two diametrically opposed recesses 9.1 and 9.2.
Die Fig. 4c zeigt als Variante einen Ausschnitt aus Fig. 1 in grösserem Massstab. Auch in dieser Variante steht der Nadelkörper 3' mit dem Leitkörper 1 in direkter Berührung; der Nadelkörper 3' berührt jedoch nicht die Stirnfläche des Leitkörpers 1, sondern die Wand des konischen Bohrungsabschnittes 2. Auf der konischen Umfangsfläche 5 des Nadelkörpers 3' sind über den Umfang verteilt Vorsprünge 3.1, 3.2, 3.3 angeordnet, die an der Wand des konischen Bohrungsabschnittes 2 anliegen. So entspricht die Weite des Durchtrittsspaltes 6 zwischen der Umfangsfläche 5 und der Wand des Bohrungsabschnittes 2 genau der Höhe der Vorsprünge 3.1, 3.2, 3.3. Die axiale Lage des Leitkörpers 1 ist bezüglich des Nadelkörpers 3; 3' dadurch fixiert, dass der Leitkörper 1 und der Nadelkörper 3; 3' durch eine Kraftbelastung in axialer Richtung gegeneinander gepresst sind, wobei in den, den Nadelkörper 3; 3' umgebenden Ringraum 18 vor dem Durchtrittsspalt 6 eine Zufuhrbohrung 17 für das Blasmedium mündet und wobei auf der Austrittsseite der Bohrung des Leitkörpers 1 ein Prallkörper 20 gehalten ist. Der Nadelkörper 3; 3' ist in einer Hülse 7 verschiebbar geführt und ist durch einen Bajonettverschluss 59, 60, 61, 62 in einem auf der Hülse 7 axial verschiebbaren Gehäuse 9 gehalten. Die genannte Kraftbelastung wird durch zwischen dem Gehäuse 9 und der Hülse 7 wirkende Federn 11, 12 sowie im Betrieb durch den Druck des Blasmediums erzeugt, welches zwischen dem Gehäuse 9 und einem Flansch 7.2 auf der Hülse 7 wirkt. Fig. 4c shows as a variant a detail of Fig. 1 in a larger scale. In this variant, the needle body 3 'is in direct contact with the guide body 1 ; However, the needle body 3 'does not touch the end face of the guide body 1 , but the wall of the conical bore section 2 . On the conical circumferential surface 5 of the needle body 3 ', projections 3.1 , 3.2 , 3.3 are arranged distributed over the circumference, which abut the wall of the conical bore section 2 . Thus, the width of the passage gap 6 between the peripheral surface 5 and the wall of the bore section 2 corresponds exactly to the height of the projections 3.1 , 3.2 , 3.3 . The axial position of the guide body 1 is with respect to the needle body 3 ; 3 'fixed in that the guide body 1 and the needle body 3 ; 3 'are pressed against one another by a force load in the axial direction, the needle body 3 ; 3 'surrounding the annular space 18 in front of the passage gap 6, a supply bore 17 for the blowing medium opens out, and an impact body 20 is held on the exit side of the bore of the guide body 1 . The needle body 3 ; 3 'is guided displaceably in a sleeve 7 and is held by a bayonet catch 59 , 60 , 61 , 62 in a housing 9 which is axially displaceable on the sleeve 7 . The force load mentioned is generated by springs 11 , 12 acting between the housing 9 and the sleeve 7 and in operation by the pressure of the blowing medium which acts on the sleeve 7 between the housing 9 and a flange 7.2 .
In der Folge wird nun auf die Fig. 2a und 2b Bezug genommen. Die Fig. 2a zeigt eine funktionelle Darstellung für die Erfindung. Am Kopfteil 22 der Texturierdüse ist ein ganzer Prallkopf 23 befestigt, an dem über einen Drehzapfen 24 die Prallvorrichtung 20 angelenkt ist. Mit strichpunktierter Linie 25 ist der Prallkörper 26 aufgeklappt, in der Einfädelposition dargestellt. Mit dicker ausgezogener Linie ist der Prallkörper 26 in Arbeitsstellung, entsprechend ist das texturierte Garn Gtex um den Prallkörper 26 herum geführt dargestellt. Der Prallkörper 26 ist in Fig. 2b nochmals einzeln mit den wichtigsten körperlichen Merkmalen gezeichnet. Der ganze Prallkörper 26 ist flächig ausgebildet, wie besonders auch aus den Fig. 5b sowie 6b erkennbar ist. Die Arbeitsflächen werden gebildet durch eine erste ebene Fläche 27 sowie eine zweite gerundete Fläche 28, welche übergeht in eine ebenfalls gerundete Führungsfläche 29. Es versteht sich, dass alle Arbeitsflächen eine sehr hohe Oberflächengüte aufweisen, und dass zumindest die entsprechenden Partien aus hochverschleissfestem Material hergestellt sein müssen. Gemäss dem Beispiel der Fig. 2a werden ein Core-Garn sowie ein Effect-Garn in den Garnkanal 4 eingeführt und durch die Nadel 3' hindurch in den Texturierkanal TK geleitet. Der Texturierprozess beginnt unmittelbar am Austrittsende der Nadel 3', wird in der engsten Stelle des Venturiteiles 70 und in einem anschliessenden konisch erweiterten Kanalstück 30 fortgesetzt, bis zur Hauptflechtarbeit im Bereich des Flechtpunktes F. Der Bereich des Flechtpunktes F ist gleichzeitig auch die Aufprallstelle 31 sowohl der Luftströmung aus dem Kanalstück 30 wie auch der beiden bereits gut vermischten Core- und Effect-Garne.In the following, reference is now made to FIGS. 2a and 2b. Fig. 2a shows a functional representation of the invention. An entire impact head 23 is attached to the head part 22 of the texturing nozzle, on which the impact device 20 is articulated via a pivot pin 24 . The impact body 26 is opened with a dash-dotted line 25 , shown in the threading position. The baffle body 26 is in the working position with a thick solid line, and the textured yarn Gtex is accordingly shown to be guided around the baffle body 26 . The impact body 26 is again drawn individually in FIG. 2b with the most important physical features. The entire impact body 26 is flat, as can also be seen particularly from FIGS . 5b and 6b. The work surfaces are formed by a first flat surface 27 and a second rounded surface 28 , which merges into a likewise rounded guide surface 29 . It goes without saying that all work surfaces have a very high surface quality and that at least the corresponding parts must be made of highly wear-resistant material. According to the example in FIG. 2a, a core yarn and an effect yarn are introduced into the yarn channel 4 and passed through the needle 3 'into the texturing channel TK. The texturing process begins immediately at the outlet end of the needle 3 ', is continued in the narrowest point of the venturi part 70 and in a subsequent conically widened channel piece 30 until the main weaving work in the area of the braiding point F. The area of the braiding point F is also the impact point 31 both the air flow from the duct section 30 as well as the two already well mixed core and effect yarns.
Die Aufprallstelle 31 befindet sich bei dem Beispiel in dem mittleren Teil der ersten ebenen Fläche 27. Von der Aufprallstelle 31 wird das verflochtene Garn zuerst über die erste ebene Fläche 27, dann über die zweite gerundete Fläche 28 und zuletzt über die dritte gerundete Führungsfläche 29 geführt. Bei sehr groben Garnen ist die Qualität am besten, wenn der Garnweg über der ersten ebenen Fläche 27 und der Garnweg über die zweiten gerundeten Fläche 28 möglichst lang ist. Die Länge der zweiten gerundeten Fläche 28 wird um so grösser je grösser der Radius R ist. Optimale Werte konnten erzielt werden, wenn die zweite gerundete Fläche 28 etwa einem Viertelkreis entspricht. Wird die zweite gerundete Fläche 28 über einen Halbkreis erweitert, etwa gemäss Fig. 5a und 6a, wird die Texturierqualität noch geringfügig gesteigert. Da der Prallkörper in hochverschleissfestem Material hergestellt wird, kann in vielen Fällen die dritte gerundete Fläche mit einem nur etwa halb so grossen Radius r versehen werden, um entsprechend Material zu sparen. In vielen Versuchsreihen konnten Optimalwerte ermittelt werden, wenn man den Texturierkanal TK in ein Verhältnis setzt mit der totalen Garnweglänge über der ersten ebenen Fläche 27 sowie über der zweiten gerundeten Fläche 28. Die besten qualitativen Werte ergaben sich, wenn der Garnweg über dem Prallkörper länger ist als der Texturierkanal TK, dies bis zum Faktor von über 2. Ein weiterer wichtiger Punkt liegt darin, dass der Garnabzug gemäss Pfeil 32 entgegengesetzt, zu der Luftabströmrichtung gemäss Pfeil 33 gerichtet ist. Ferner ergibt sich ein interessanter Vorteile, dadurch dass der Prallkörper 26 an der Stelle 34 die Kopfseite 35 der Texturierdüse nahezu berüht. Es kann so keine Luft auf die entsprechende Seite abströmen. Die Kopfseite 35 bildet dadurch mit der ersten ebenen Fläche 27 eine V- förmige Öffnung für die Luftströmung und den Garnlauf. Der Öffnungswinkel α liegt bevorzugt zwischen 4° und 20°. Es ergibt sich ein Abstand Ax beim Austrittsbereich der Texturierdüse von 2 bis 6 mm (Fig. 3b).The impact point 31 is in the example in the middle part of the first flat surface 27 . From the impact point 31 , the intertwined yarn is first guided over the first flat surface 27 , then over the second rounded surface 28 and finally over the third rounded guide surface 29 . In the case of very coarse yarns, the quality is best if the yarn path over the first flat surface 27 and the thread path over the second rounded surface 28 are as long as possible. The larger the radius R, the greater the length of the second rounded surface 28 . Optimal values could be achieved if the second rounded surface 28 corresponds approximately to a quarter circle. If the second rounded surface 28 is expanded over a semicircle, for example according to FIGS. 5a and 6a, the texturing quality is increased slightly. Since the impact body is made of highly wear-resistant material, the third rounded surface can in many cases be provided with a radius r that is only about half as large in order to save material accordingly. In many test series, optimal values could be determined if the texturing channel TK was compared with the total yarn path length over the first flat surface 27 and over the second rounded surface 28 . The best qualitative values were obtained if the yarn path over the impact body is longer than the texturing channel TK, by a factor of more than 2. Another important point is that the yarn take-off according to arrow 32 is directed towards the air flow direction according to arrow 33 is. There is also an interesting advantage in that the impact body 26 almost touches the head side 35 of the texturing nozzle at point 34 . This means that no air can flow out to the corresponding side. The head side 35 thus forms with the first flat surface 27 a V-shaped opening for the air flow and the yarn path. The opening angle α is preferably between 4 ° and 20 °. There is a distance Ax of 2 to 6 mm at the outlet area of the texturing nozzle ( FIG. 3b).
Wie aus den Fig. 3a und 3b sowie den Fig. 5 bis 8 zu entnehmen ist, wird die Arbeitsposition des Prallkörpers 26 durch einen gegebenenfalls in der Grösse wählbaren Anschlagbolzen 40 definiert, der auf einer Anschlagschalter 41 aufliegt. Es ist ferner möglich, an dem Prallkörper 26 zusätzlich einen Führungsstift 42 oder eine Führungsnut 71 anzubringen, für eine stabile Führung und gegebenenfalls leichte seitliche Ablenkung des texturierten Garnes um ein Mass X (Fig. 3a).As can be seen from FIGS . 3a and 3b and FIGS . 5 to 8, the working position of the impact body 26 is defined by a stop pin 40 , which can be selected in size and which rests on a stop switch 41 . It is also possible to additionally attach a guide pin 42 or a guide groove 71 to the impact body 26 , for stable guidance and, if necessary, slight lateral deflection of the textured yarn by a dimension X ( FIG. 3a).
Die Fig. 5a bis 8 zeigen einige Variationen in Bezug auf den Prallkörper 26. Neben den unterschiedlichen Abmessungen der gerundeten Flächen ist vor allem auch das Mass EP'...EP"" variiert. Es handelt sich dabei um je unterschiedliche Arbeitslängen auf der ebenen Fläche 27. Die Arbeitsstellung sowie Einfädelstellung des Prallkörpers wird durch eine Feder-Arretierungssysteme 43 gehalten. FIGS. 5a to 8 show some variations with respect to the impact body 26. In addition to the different dimensions of the rounded surfaces, the dimension EP '... EP "" is also varied. These are different working lengths on the flat surface 27 . The working position and threading position of the impact body is held by a spring locking system 43 .
Eine starke Druckfeder 44 presst über eine Spannschraube 45 eine Kugel 46 auf eine Druckfläche 47 eines Drehbolzens 48, der fest mit dem Prallkörper 26 verbunden ist. Der Drehbolzen 48 ist seinerseits mit einer Spitzschraube 49 in dem Prallkörper 26 unbeweglich fixiert. In der Fig. 5b ist mit Lp die ganze Länge des Prallkörpers 26 in einer projizierenden Fläche betrachtet (entsprechend einer Querfläche zu dem Garnkanal 4). Mit Bp ist die Breite des Prallkörpers 26 angegeben. Das Kopfteil 22 weist in den gezeigten Beispielen nur einseitig eine Seitenwand 50 auf, in der einerseits der Drehbolzen 48 drehbar gelagert ist und anderseits die Anschlagschulter 41 für den Anschlagbolzen bildet. In einer ersten Untersuchung wurden die vier verschiedenen Prallkörper 26, 26', 26", 26''' bis zu einer maximalen Garngeschwindigkeit von 500 und mehr m/min. getestest.A strong compression spring 44 presses a ball 46 onto a pressure surface 47 of a pivot bolt 48 , which is firmly connected to the impact body 26 , via a tensioning screw 45 . The pivot pin 48 is in turn immovably fixed in the impact body 26 with a pointed screw 49 . In FIG. 5b, the entire length of the impact body 26 is viewed with Lp in a projecting surface (corresponding to a transverse surface to the yarn channel 4 ). Bp indicates the width of the impact body 26 . In the examples shown, the head part 22 has a side wall 50 on one side only, in which the pivot pin 48 is rotatably mounted on the one hand and on the other hand forms the stop shoulder 41 for the stop pin. In a first investigation, the four different impact bodies 26 , 26 ', 26 ", 26 "''were tested up to a maximum yarn speed of 500 and more m / min.
Werte für die Grundeinstellung:Values for the basic setting:
Die Fig. 9a zeigt einen Mustervergleich eines texturierten Garnes gemäss Stand der Technik (Standard Prallvorrichtung) und einer erfindungsgemässen Prallvorrichtung. Die besten Ergebnisse wurden mit einer Lösung gemäss Fig. 5a erzielt, also mit dem grössten Radius R sowie der grössten Garnweglänge EP' auf der ersten ebenen Fläche. Selbst eine schwarz/weiss-Widergabe eines Garnmusters, in einer zweidimensionalen Darstellung, belegt den Unterschied deutlich. Das mit einer erfindungsgemässen Blastexturierdüse hergestellte Garn ist regelmässiger und kompakter texturiert. Fig. 9a shows a pattern match of a textured yarn according to prior art (Standard baffle device), and impingement of an inventive device. The best results were achieved with a solution according to FIG. 5a, ie with the largest radius R and the greatest yarn path length EP 'on the first flat surface. Even a black and white rendering of a yarn pattern in a two-dimensional representation clearly proves the difference. The yarn produced with a blowing texturing nozzle according to the invention is textured more regularly and compactly.
Sinngemäss sind auch die Resultate der Fig. 9b bis 9d. Dabei gelten die folgenden Einstellungen bzw. Werte:The results of FIGS. 9b to 9d are also analogous. The following settings and values apply:
Fig. 9b; Werte für die Grundeinstellung (PP → Polypropylen):
Fig. 9b; Values for the basic setting (PP → polypropylene):
Fig. 9c; Werte für die Grundeinstellung
Fig. 9c; Values for the basic setting
Fig. 9d; Werte für die Grundeinstellung
Fig. 9d; Values for the basic setting
Die Erfindung erlaubt aufgrund der bisherigen Versuchsergebnisse eine wesentliche Verbesserung der Garnkompaktheit und/oder eine Steigerung der Garntransport geschwindigkeit um 25% bis 30% und teils, zumindest bei feineren Garnen, noch wesentlich darüber. Die Erfindung gestattet eine Verbesserung und Stabilisierung der Verfahrensführung bei der Herstellung entsprechend texturierter Garne.On the basis of the test results to date, the invention permits an essential one Improving yarn compactness and / or increasing yarn transport speed by 25% to 30% and partly, at least with finer yarns, still much above that. The invention allows an improvement and stabilization of the Process control in the production of appropriately textured yarns.
Claims (14)
dass die Prallflächen (27, 28) und die Führungsfläche (29) derart ausgebildet und der Prallkörper (26, 26', 26", 26''') mit den Prallflächen (27, 28) derart angeordnet ist,
dass der Garnlauf am austrittseitigen Ende des Garnkanales etwa rechtwinklig auf eine Seite abgelenkt, um die Prallvorrichtung herum geführt und anschliessend in Bezug auf die erste Ablenkung um 90° bis 180° in die entgegengesetzte Richtung gelenkt wird.8. blowing texturing nozzle according to claim 1 to 7, characterized in
that the baffle surfaces ( 27 , 28 ) and the guide surface ( 29 ) are designed in this way and the baffle body ( 26 , 26 ', 26 ", 26 "") is arranged with the baffle surfaces ( 27 , 28 ) in such a way
that the yarn path at the exit-side end of the yarn channel is deflected approximately at right angles to one side, guided around the impact device and then steered in the opposite direction with respect to the first deflection by 90 ° to 180 °.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998119720 DE19819720C1 (en) | 1998-05-02 | 1998-05-02 | Pneumatic texturizing appts for multifilament cladded yarns |
AU34050/99A AU3405099A (en) | 1998-05-02 | 1999-04-29 | Blow texturing nozzle, and a deflecting device for a blow texturing nozzle |
PCT/CH1999/000178 WO1999057349A1 (en) | 1998-05-02 | 1999-04-29 | Blow texturing nozzle, and a deflecting device for a blow texturing nozzle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998119720 DE19819720C1 (en) | 1998-05-02 | 1998-05-02 | Pneumatic texturizing appts for multifilament cladded yarns |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19819720C1 true DE19819720C1 (en) | 1999-08-26 |
Family
ID=7866540
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998119720 Expired - Fee Related DE19819720C1 (en) | 1998-05-02 | 1998-05-02 | Pneumatic texturizing appts for multifilament cladded yarns |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU3405099A (en) |
DE (1) | DE19819720C1 (en) |
WO (1) | WO1999057349A1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3881231A (en) * | 1974-06-21 | 1975-05-06 | Enterprise Machine & Dev | Cylindrical baffle for yarn texturing air jet |
US4157605A (en) * | 1975-07-24 | 1979-06-12 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Fluid jet texturing apparatus |
EP0441925A1 (en) * | 1989-09-05 | 1991-08-21 | Heberlein & Co Ag | Device for blow-texturing at least one multi-filament yarn. |
EP0485328A1 (en) * | 1990-11-06 | 1992-05-13 | Heberlein Maschinenfabrik AG | System for airjet texturing at least one multifilament yarn |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4189812A (en) * | 1976-10-13 | 1980-02-26 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Jet for fluid texturing yarn |
US4290177A (en) * | 1979-10-24 | 1981-09-22 | Enterprise Machine And Development Corp. | Air jet with a baffle including an arcuate yarn engaging surface |
US5575049A (en) * | 1995-08-29 | 1996-11-19 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Yarn texturing jet with improved assembly and disassembly features |
-
1998
- 1998-05-02 DE DE1998119720 patent/DE19819720C1/en not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-04-29 WO PCT/CH1999/000178 patent/WO1999057349A1/en active Application Filing
- 1999-04-29 AU AU34050/99A patent/AU3405099A/en not_active Abandoned
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3881231A (en) * | 1974-06-21 | 1975-05-06 | Enterprise Machine & Dev | Cylindrical baffle for yarn texturing air jet |
US4157605A (en) * | 1975-07-24 | 1979-06-12 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Fluid jet texturing apparatus |
EP0441925A1 (en) * | 1989-09-05 | 1991-08-21 | Heberlein & Co Ag | Device for blow-texturing at least one multi-filament yarn. |
EP0485328A1 (en) * | 1990-11-06 | 1992-05-13 | Heberlein Maschinenfabrik AG | System for airjet texturing at least one multifilament yarn |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU3405099A (en) | 1999-11-23 |
WO1999057349A1 (en) | 1999-11-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19605675C5 (en) | Process for aerodynamic texturing and texturing nozzle | |
EP0485328B1 (en) | System for airjet texturing at least one multifilament yarn | |
DE2620118B2 (en) | Apparatus for spinning fiber yarn | |
DE69709972T2 (en) | Continuous filament threads with colored pixel result | |
DD201921A5 (en) | METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SYNTHETIC YARN AND YARN-LIKE STRUCTURES | |
EP0088254B1 (en) | Apparatus for texturing at least one endless multifilament yarn | |
DE69106687T2 (en) | Ruffled filaments speckled due to color dots. | |
EP1060302A1 (en) | Yarn processing device and use thereof | |
EP0625600B1 (en) | Apparatus for the treatment of at least one running multifilament yarn | |
DE4131059C2 (en) | Spinning device | |
DE68912203T2 (en) | Method and device for producing a textured yarn. | |
EP0046278A1 (en) | Apparatus for making interlaced multifilament yarns | |
EP1629143A1 (en) | Nozzle core for a device used for producing loop yarn, and method for the production of a nozzle core | |
DE2148910C3 (en) | Device for puffing a multiple yarn | |
DE19819720C1 (en) | Pneumatic texturizing appts for multifilament cladded yarns | |
DE2633264A1 (en) | TEXTURING DEVICE | |
DE3140069C2 (en) | ||
WO1999045185A1 (en) | Yarn processing device and use thereof | |
EP1116806A2 (en) | Texturing nozzle | |
DE3527415C2 (en) | ||
DE3800899A1 (en) | DEVICE FOR PRODUCING EFFECT THREADS | |
DE3406048C2 (en) | Device for producing a textured thread | |
DE3835169A1 (en) | Production of a cladded-core yarn | |
DE2756937A1 (en) | METHOD OF BLOW TREATMENT OF MULTIFILER YARNS ON A KNITTING MACHINE, DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS AND TREATED YARN | |
DE68904580T2 (en) | THREAD TENSIONER. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |