Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE19804327B4 - Verfahren zur genauen Drehzahlerfassung - Google Patents

Verfahren zur genauen Drehzahlerfassung Download PDF

Info

Publication number
DE19804327B4
DE19804327B4 DE1998104327 DE19804327A DE19804327B4 DE 19804327 B4 DE19804327 B4 DE 19804327B4 DE 1998104327 DE1998104327 DE 1998104327 DE 19804327 A DE19804327 A DE 19804327A DE 19804327 B4 DE19804327 B4 DE 19804327B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
engine
factors
eccentricity
encoder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998104327
Other languages
English (en)
Other versions
DE19804327A1 (de
Inventor
Karl Ott
Michael Lehner
Klaus Ries-Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1998104327 priority Critical patent/DE19804327B4/de
Publication of DE19804327A1 publication Critical patent/DE19804327A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19804327B4 publication Critical patent/DE19804327B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/11Testing internal-combustion engines by detecting misfire
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/042Testing internal-combustion engines by monitoring a single specific parameter not covered by groups G01M15/06 - G01M15/12
    • G01M15/046Testing internal-combustion engines by monitoring a single specific parameter not covered by groups G01M15/06 - G01M15/12 by monitoring revolutions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P21/00Testing or calibrating of apparatus or devices covered by the preceding groups
    • G01P21/02Testing or calibrating of apparatus or devices covered by the preceding groups of speedometers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1015Engines misfires

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Verfahren zur genauen Drehzahlerfassung eines Brennkraftmotors mit einer Geberscheibe (1), die mit einer mit dem Motor drehenden Welle verbunden ist, und die eine Anzahl von annähernd äquidistanten Markierungen (2) aufweist, die von einem Aufnehmer (3) abtastbar sind, wobei die Geberscheibe gegenüber der Welle eine Exzentrizität (±x) aufweist, mit folgenden Schritten:
a) ein Ermittlungsschritt ermittelt, ob sich der Motor im Schubbetrieb befindet,
b) dann erfaßt ein Erfassungsschritt ausgehend von einem Bezugszeitpunkt die Zeitpunkte des Beginns und/oder Endes jeder Markierung durch die Auswertung eines von dem Aufnehmer abgegebenen Signals, und
c) ein Kompensationsschritt führt eine Dynamikkompensation jedes einzelnen erfaßten Markierungszeitpunktes bezogen auf eine Umlaufzeit der Welle aus und bildet daraus einen kompensierten Faktor (F) für jede einzelne Markierungszeit,
dadurch gekennzeichnet, daß
d) ein Mittelwertbildungsschritt einen Mittelwert aller im Schritt c) gebildeten Faktoren (F) bildet,
e) ein erster Extraktionsschritt den maximalen Exzentrizitätsfehler durch Extraktion der Faktoren (F)...

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur genauen Erfassung der Drehzahl eines Brennkraftmotors in Übereinstimmung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiges Verfahren ist aus der DE 41 33 679 A1 bekannt. Dieses bekannte Verfahren zielt im Wesentlichen darauf ab, fertigungsbedingte Toleranzen der jeweiligen Abstände von Winkelsegmentflanken zu kompensieren, so dass, auch wenn die Winkelsegmente nicht besonders exakt gefertigt sind, nach erfolgter Kompensation der einzelnen durch die Abtastung der Segmente erfassbaren Impulsabstände die Drehzahl sehr genau bestimmt werden kann. Die mit Hilfe dieser Kompensation korrigierten Drehzahlwerte werden bei dem bekannten Verfahren zu einer zuverlässigen Aussetzererkennung aufgrund der bei Aussetzern auftretenden Drehzahlschwankungen des Motors verwendet.
  • Aus der DE 19 622 448 A1 ist ein weiteres Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern bei mehrzylindrischen Brennkraftmaschinen bekannt, bei dem ein Maß für die Laufunruhe der Brennkraftmaschine für jeden Zylinder individuell gebildet und mit einem vorbestimmten Referenzwert verglichen wird. Dieses Maß für die Laufunruhe wird auf der Basis von Zeiten gebildet, in denen die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine vorbestimmte Winkelbereiche überstreicht, und eine Überschreitung des Referenzwerts wird als Aussetzer gewertet.
  • Als ein wesentlicher Einfluss auf die Exaktheit der Drehzahlerfassung ist eine Exzentrizität der Geberscheibe in Bezug auf die sie antreibende Motorwelle zu betrachten. In der beiliegenden 1 ist eine Geberscheibe 1 dargestellt, die an ihrer Peripherie Markierungen in Form vieler annähernd äquidistanter Zähne 2 hat. Gegenüber der Peripherie der Geberscheibe 1 ist ein Aufnehmer 3 unter Einhaltung eines Luftspaltes LS starr angeordnet. Die Mitte der Scheibe 1 hat gegenüber dem Drehpunkt eine Exzentrizität von ±x. (Die Exzentrizität der Geberscheibe ist in 1 stark übertrieben dargestellt.) Dadurch variiert auch der Abstand der Peripherie der Scheibe 1 von der Stirnseite des Aufnehmers 3, das heißt die Größe des Luftspaltes LS zwischen einem Maximalwert LSmax und einem Minimalwert LSmin jeweils um +x oder –x. Der dabei entstehende Winkelfehler kann leicht 0,5° KW betragen. (Vgl. 2 in der der maximale Winkelfehler in ° KW abhängig von der Exzentrizität dreier Geberscheiben aufgetragen ist.)
  • Die DE 195 40 674 A1 zeigt eine Bestimmung eines Korrekturfaktors für jeden einzelnen Zahn oder jedes Segment des Geberrades bei der Messung der Winkelgeschwindigkeit, der sowohl Herstellungstoleranzen, Exemplarstreuungen als auch unzentrische Lagerung des Geberrades auf der Welle berücksichtigt. Außerdem gleicht der Korrekturfaktor das von Kolben und Pleuel verursachte Massenmoment aus. In einem Adaptionsalgorithmus wird die periodische Störung durch das von den sich ändernden Zylinderdrücken verursachte Gasmoment und das von der Straße rückwirkende Moment berücksichtigt.
  • Aus der DE 41 33 679 A1 ist ein Verfahren zur Korrektur mechanischer Toleranzen eines Geberrades, das auf der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine befestigt ist, bekannt. Dieses Geberrad weist an seiner Oberfläche eine Anzahl von Winkelmarken auf, die bei rotierender Kurbelwelle am Aufnehmer vorbeilaufen. Die im Aufnehmer erzeugten elektrischen Impulse spiegeln im Wesentlichen die Oberfläche des Geberrades wieder. Die zeitlichen Abstände vorgebbarer Impulsflanken (Rückflanken oder Vorderflanken) werden üblicherweise zur Drehzahlbestimmung ausgewertet. Im Schubbetrieb der Brennkraftmaschine, also bei etwa konstanter Drehzahl werden aufeinander folgende zeitliche Abstände miteinander verglichen. Die erhaltenen Zeitintervalldifferenzen werden durch die mechanischen Toleranzen des Geberrades bzw. der Abstände zwischen einzelnen Winkelmarken verursacht. Diese Zeitintervalldifferenzen werden im Steuergerät der Brennkraftmaschine abgespeichert und bei den nächsten Drehzahlermittlungen berücksichtigt. Durch die so erhaltene Kompensation der von den Fertigungstoleranzen verursachten Ungenauigkeiten läßt sich die Drehzahl der Kurbelwelle besonders genau bestimmen. Diese Bestimmung ist so genau und kann so schnell durchgeführt werden, daß Drehzahlschwankungen, die in Folge von ungleich starken Verbrennungen in verschiedenen Zylindern verursacht werden, erkannt werden können. Durch Vergleich solcher Drehzahlschwankungen mit einem Schwellwert kann ein Maß für die Laufruhe bzw. die Laufunruhe der Brennkraftmaschine gewonnen werden.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe dieser Erfindung, das aus der gattungsbildenden Druckschrift bekannte Verfahren weiterzubilden und ein Verfahren zur exakten Drehzahlerfassung unabhängig von der Exzentrizität der Geberscheibe zu ermöglichen.
  • Die obige Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Verfahren zur genauen Drehzahlerfassung eines Brennkraftmotors mit einer Geberscheibe, die mit einer mit dem Motor drehenden Welle verbunden ist, und die eine Anzahl von annähernd äquidistanten Markierungen aufweist, die von einem Aufnehmer abtastbar sind, wobei die Geberscheibe gegenüber der Welle eine Exzentrizität aufweist, mit folgenden Schritten:
    • a) ein Ermittlungsschritt ermittelt, ob sich der Motor im Schubbetrieb befindet,
    • b) dann erfaßt ein Erfassungsschritt ausgehend von einem Bezugszeitpunkt die Zeitpunkte des Beginns und/oder Endes jeder Markierung durch die Auswertung eines von dem Aufnehmer abgegebenen Signals, und
    • c) ein Kompensationsschritt führt eine Dynamikkompensation jedes einzelnen erfaßten Markierungszeitpunktes bezogen auf eine Umlaufzeit der Welle aus und bildet daraus einen kompensierten Faktor für jede einzelne Markierungszeit, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
    • d) ein Mittelwertbildungsschritt einen Mittelwert aller im Schritt c) gebildeten Faktoren bildet,
    • e) ein erster Extraktionsschritt den maximalen Exzentrizitätsfehler durch Extraktion der Faktoren ermittelt, die genau dem in Schritt d) gebildeten Mittelwert entsprechen,
    • f) einzweiter Extraktionsschritt die nicht zu korrigierenden Markierungszeiten, die keine durch die Scheibenexzentrizität verursachte Abweichung haben, durch Halbierung des zeitlichen Abstandes bzw. Winkelabstandes zwischen den im ersten Extraktionsschritt extrahierten Faktoren extrahiert, und
    • g) ein Korrekturschritt die abweichenden Zeitpunkte in positiver oder negativer Richtung korrigiert, die daraufhin die genaue Drehzahl wiedergeben.
  • Mit Hilfe der oben angegebenen erfindungsgemäßen Verfahrensschritte läßt sich eine exakte Drehzahlerfassung unabhängig von der Exzentrizität der Geberscheibe erreichen. Damit können auch die Fertigungstoleranzen bei der Fertigung der Geberscheibe ausgeweitet werden. Die Geberscheibe muß demnach kein besonderes Präzisionsteil mehr sein. Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich mit elektronischen Mitteln während des Normalbetriebs, nämlich im Schubbetrieb des Motors ausführen und bedarf keiner vorherigen Eichung.
  • Das hier vorgeschlagene Verfahren läßt sich besonders bei Dieselmotoren zur exakten Erfassung des Spritzbeginns anwenden, der für den Spitzendruck und die Abgaswerte entscheidend ist. Hier ist besonders eine hochaufgelöste exakte Drehzahlerfassung des Motors gefordert, wie dies die Erfindung leistet.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Verfahrensschritte und Maßnahmen werden zusätzliche Vorteile des im Patentanspruch 1 spezifizierten Verfahrens erzielt.
  • Zeichnung
  • Die Zeichnungsfiguren zeigen im einzelnen:
  • 1 schematisch mechanische Beziehungen einer auf einer Motorwelle montierten und exzentrisch drehenden Geberscheibe und eines gegenüber ihrer Peripherie im Abstand montierten Aufnehmers, wobei die Exzentrizität stark übertrieben dargestellt ist
  • 2 graphisch den sich bei drei Geberscheiben mit unterschiedlichen Radien einstellenden Winkelfehler in Grad Kurbelwinkel abhängig von dem Abstand vom Drehpunkt zum Scheibenmittelpunkt; und
  • 3 Meßwerte von Winkelabweichungen jedes Zahns (Zahnzeiten) eines (60-2)-Zähnerads in Form eines im erfindungsgemäßen Verfahren weiter verarbeiteten Kompensationsfaktors.
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Beispielhaft vorausgesetzt ist eine auf der Kurbelwelle des Motors montierte Geberscheibe, deren Umfang in 60 Zahninkremente eingeteilt ist, wobei zwei Zähne an einer bestimmten Winkelposition zur Vorgabe eines Referenzwinkels weggelassen sind. Dies nennt man ein (60-2)-Zähnerad. Es muß jedoch ausdrücklich bemerkt werden, daß das von der Erfindung vorgeschlagene Verfahren nicht auf eine derartige Geberscheibe beschränkt ist, sondern so vielseitig ist, daß es Exzentrizitäten und Drehzahlschwankungen von andersartigen Geberscheiben, z.B. solchen, die mehr oder weniger Zähne an ihrer Peripherie haben und auch Exzentrizitäten von durch andersartige physikalische Prinzipien abgetasteten Geberscheiben kompensieren kann.
  • In 3 zeigen die durch Quadrate dargestellten Punkte Winkelabweichungen F in Grad Kurbelwinkel jedes einzelnen Zahns einer beispielhaft als 60-2-Zähnerad gestalteten Geberscheibe und zwar über eine vollständige Kurbelwellenumdrehung. Diese Winkelabweichungen von dem durch 0° repräsentierten Sollwert werden durch folgende Schritte ermittelt:
    Zunächst wird ermittelt, ob sich der Motor im Schubbetrieb befindet; dann erfaßt ein Erfassungschritt ausgehend von einer willkürlich gewählten Bezugsflanke (z.B. einer negativen Bezugsflanke) die Zeitpunkte des Beginns und/oder Endes jeder Markierung, d.h. jedes Zahns. Die Zeiten der Zähne in der Lücke (siehe die Überschwinger) werden unter Bezug auf die Zeitpunkte der Nachbarzähne interpoliert. Dann werden die so erfaßten Zahnzeiten einer Dynamikkompensation unterworfen. Unter Bezug auf die Umlaufzeit einer Kurbelwellenumdrehung entsteht so ein Abweichungsfaktor F für die Zeit jeder Zahnflanke (positive und/oder negative Zahnflanke).
  • Dieser kompensierte Faktor F ist in 3 in Form einer Abweichung von einem Sollwert aufgetragen (Einheit 0,075° KW). Die quadratischen Punkte ☐ geben die Winkelabweichung vom 0°-Wert vor dem Eingang eines nicht näher dargestellten und erläuterten Steuergeräts und die durch kleine Kreise O bezeichneten Punkte die Winkelabweichung vom 0°-Wert am Ausgang dieses Steuergeräts an. Der in 3 dargestellte Verlauf der Winkelabweichungen vom Sollwert (0°) über eine gesamte Kurbelwellenumdrehung zeigt eine Gesamtwinkelabweichung von ungefähr 0,2° und 0,15°, also insgesamt 0,35° KW.
  • Der Verlauf der in 3 dargestellten Kurve der Winkelabweichungen gibt deutlich die durch die exzentrische Lagerung der Geberscheibe 1 bewirkte periodische Fluktuation wieder, die annähernd sinusförmig ist. Zur Ermittlung eines exakten Drehzahlwertes wird nun erfindungsgemäß ein Mittelwert aller durch die Dynamickompensation gebildeter Abweichungsfaktoren gebildet. Dabei sind die Zähne, deren Faktor F dem Mittelwert entspricht, mit dem maximalen Exzentrizitätsfehler behaftet.
  • Mit einem ersten Extraktionsschritt wird der maximale Fehler durch die Extraktion der Faktoren F, die genau dem gebildeten Mittelwert entsprechen, ermittelt. Dann erfolgt ein zweiter Extraktionsschritt, der die nicht zu korrigierenden Zahnzeiten oder Faktoren F, die keine durch die-Scheibenexzentrizität verursachte Abweichung haben, durch Halbieren des zeitlichen Abstandes oder Winkelabstandes zwischen den im ersten Extraktionsschritt extrahierten Abweichungsfaktoren extrahiert. Diese Zahnzeiten bzw. Faktoren benötigen keine Korrektur, da sie exakt stimmen. Der Grund dafür ist, daß bei kleinstem und größtem Luftspalt LSmin und LSmax (siehe 1) der Winkelfehler gleich 0 ist.
  • Schließlich werden die restlichen Zahnzeiten entsprechend in positiver oder negativer Richtung korrigiert. Die auf diese Weise Exzentrizitäts-korrigierten Zahnzeiten geben jeweils die exakte Drehzahl in jedem Winkelinkrement über eine Umdrehung der Kurbelwelle wieder.
  • Zu erwähnen ist noch; daß der gesamte Winkelbereich der Geberscheibe in Segmente aufgeteilt sein kann, wie sie in 3 durch die eingezeichneten Segmentgrenzen ausgegeben sind. Das heißt, daß die der Messung in 3 zugrundeliegende Geberscheibe 1 in zwei diese halbierende 180°-Segmente eingeteilt war.

Claims (6)

  1. Verfahren zur genauen Drehzahlerfassung eines Brennkraftmotors mit einer Geberscheibe (1), die mit einer mit dem Motor drehenden Welle verbunden ist, und die eine Anzahl von annähernd äquidistanten Markierungen (2) aufweist, die von einem Aufnehmer (3) abtastbar sind, wobei die Geberscheibe gegenüber der Welle eine Exzentrizität (±x) aufweist, mit folgenden Schritten: a) ein Ermittlungsschritt ermittelt, ob sich der Motor im Schubbetrieb befindet, b) dann erfaßt ein Erfassungsschritt ausgehend von einem Bezugszeitpunkt die Zeitpunkte des Beginns und/oder Endes jeder Markierung durch die Auswertung eines von dem Aufnehmer abgegebenen Signals, und c) ein Kompensationsschritt führt eine Dynamikkompensation jedes einzelnen erfaßten Markierungszeitpunktes bezogen auf eine Umlaufzeit der Welle aus und bildet daraus einen kompensierten Faktor (F) für jede einzelne Markierungszeit, dadurch gekennzeichnet, daß d) ein Mittelwertbildungsschritt einen Mittelwert aller im Schritt c) gebildeten Faktoren (F) bildet, e) ein erster Extraktionsschritt den maximalen Exzentrizitätsfehler durch Extraktion der Faktoren (F) ermittelt, die genau dem in Schritt d) gebildeten Mittelwert entsprechen, f) ein zweiter Extraktionsschritt die nicht zu korrigierenden Markierungszeiten, die keine durch die Scheibenexzentrizität verursachte Abweichung haben, durch Halbierung des zeitlichen Abstandes bzw. Winkelabstandes zwischen den im ersten Extraktionsschritt extrahierten Faktoren extrahiert, und g) ein Korrekturschritt die abweichenden Zeitpunkte in positiver oder negativer Richtung korrigiert, die daraufhin die genaue Drehzahl wiedergeben.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Geberscheibe (1) mit der Kurbelwelle des Motors verbunden ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen durch äquidistante Zähne (2) an der Peripherie der Geberscheibe (1) gebildet sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnehmer (3) ein induktiver Aufnehmer ist und unter einem einen Luftspalt (LS) bildenden Abstand gegenüber der Peripherie des Geberrades zur Erfassung der Zähne (2) angeordnet ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine einer bestimmten Anzahl von Zähnen entsprechende Lücke einmal zwischen den Zähnen vorgesehen ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin dem Schritt b) ein Interpolationsschritt folgt, der die Zahnzeiten in der Lücke auf Grund der Zahnzeiten benachbarter Zähne interpoliert.
DE1998104327 1998-02-04 1998-02-04 Verfahren zur genauen Drehzahlerfassung Expired - Fee Related DE19804327B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998104327 DE19804327B4 (de) 1998-02-04 1998-02-04 Verfahren zur genauen Drehzahlerfassung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998104327 DE19804327B4 (de) 1998-02-04 1998-02-04 Verfahren zur genauen Drehzahlerfassung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19804327A1 DE19804327A1 (de) 1999-08-05
DE19804327B4 true DE19804327B4 (de) 2006-11-09

Family

ID=7856595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998104327 Expired - Fee Related DE19804327B4 (de) 1998-02-04 1998-02-04 Verfahren zur genauen Drehzahlerfassung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19804327B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20030529A1 (it) 2003-09-15 2005-03-16 Magneti Marelli Powertrain Spa Metodo per rilevare la accelerazione angolare di un
DE102013021218A1 (de) 2013-12-13 2014-07-31 Daimler Ag Verfahren zur Korrektur von durch Toleranzen eines auf einer Welle angeordneten Geberrades verursachten Fehlern bei einer Drehzahlermittlung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133679A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur adaption von mechanischen toleranzen eines geberrades
DE19622448A1 (de) * 1995-06-10 1997-02-27 Bosch Gmbh Robert Drehzahlerfassungsverfahren, insbesondere zur Verbrennungsaussetzererkennung
DE19540674A1 (de) * 1995-10-31 1997-05-07 Siemens Ag Adaptionsverfahren zur Korrektur von Toleranzen eines Geberrades

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133679A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur adaption von mechanischen toleranzen eines geberrades
DE19622448A1 (de) * 1995-06-10 1997-02-27 Bosch Gmbh Robert Drehzahlerfassungsverfahren, insbesondere zur Verbrennungsaussetzererkennung
DE19540674A1 (de) * 1995-10-31 1997-05-07 Siemens Ag Adaptionsverfahren zur Korrektur von Toleranzen eines Geberrades

Also Published As

Publication number Publication date
DE19804327A1 (de) 1999-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0563347B1 (de) Verfahren zur adaption von mechanischen toleranzen eines geberrades
DE69107553T3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fehlzündungsanzeige in einem Verbrennungsmotor.
EP0583495B1 (de) Verfahren zur Erkennung und Korrektur von Fehlern bei der Zeitmessung an sich drehenden Wellen
EP1272858B1 (de) Verfahren zur kompensation der drehunförmigkeit bei der drehzahlerfassung
EP1194687B1 (de) Verfahren zur korrektur eines winkelfehlers eines absolutwinkelgebers
DE19540674A1 (de) Adaptionsverfahren zur Korrektur von Toleranzen eines Geberrades
EP0831224B1 (de) Geberanordnung zur schnellen Zylindererkennung bei einer Brennkraftmaschine
DE19540675C1 (de) Verfahren zur Momentenschätzung mittels Drehzahlauswertung an der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE19622042C2 (de) Verfahren zum Erkennen und Korrigieren von Fehlern bei der Zeitmessung an sich drehenden Wellen
WO2001048488A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer verpolung bei einem signalgeber
DE19941171B4 (de) Verfahren zum Bestimmen des von einer Brennkraftmaschine aufgebrachten Moments
DE19804327B4 (de) Verfahren zur genauen Drehzahlerfassung
DE19735720A1 (de) Verfahren zur Erkennung des Verbrennungstaktes eines bestimmten Zylinders beim Start einer Brennkraftmaschine
DE10228581B4 (de) Verfahren zum Korrigieren des Signals eines Nockenwellen-Sensors
DE10217560B4 (de) Verfahren zur Bestimmung und Kompensation von Geometriefehlern eines Drehgeberrades
EP1055057B1 (de) Verfahren zur drehzahlregelung von mehrzylindrigen verbrennungsmotoren
EP1540163B1 (de) Verfahren zur korrektur der position der winkelmarken eines inkrementrades eines drehzal- und/oder drehwinkelsensors und system hierzu
DE4221891C2 (de) Verfahren zur Korrektur von Winkelfehlern an einem Geberrad bei der Bestimmung der Momentandrehzahl eines rotierenden Körpers
DE3339231C2 (de) Einrichtung zum Feststellen des Änderungswertes in der Drehzahl eines Verbrennungsmotors
DE10154155A1 (de) Winkel-/Drehzahlmesser mit Dynamikkorrektur und entsprechendes Korrekturverfahren
DE19802109C2 (de) Verfahren zur Adaption von mechanischen Toleranzen bei der Zeitmessung an sich drehenden Wellen
DE2706731A1 (de) Verfahren zum messen oder kontrollieren der phasenmaessig richtigen einstellung von periodischen einspritzvorgaengen
DE19638386A1 (de) Stellungsgeber für eine drehbare Welle eines Fahrzeugs
WO2006048345A1 (de) Verfahren zur bestimmung der absoluten kurbelwellenwinkelposition einer brennkraftmaschine
DE10355417B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Eintrittszeitpunktes eines vom Drehwinkel einer drehenden Welle abhängigen zukünftigen Ereignisses

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903