DE19718924A1 - Vorrichtung zur Gewinnung von Inhaltsstoffen der Ausatemluft sowie Verfahren zur Isolierung der Inhaltsstoffe und deren Verwendung - Google Patents
Vorrichtung zur Gewinnung von Inhaltsstoffen der Ausatemluft sowie Verfahren zur Isolierung der Inhaltsstoffe und deren VerwendungInfo
- Publication number
- DE19718924A1 DE19718924A1 DE1997118924 DE19718924A DE19718924A1 DE 19718924 A1 DE19718924 A1 DE 19718924A1 DE 1997118924 DE1997118924 DE 1997118924 DE 19718924 A DE19718924 A DE 19718924A DE 19718924 A1 DE19718924 A1 DE 19718924A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ingredients
- exhaled air
- nonwoven fabric
- porous materials
- nonwoven
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/543—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/483—Physical analysis of biological material
- G01N33/497—Physical analysis of biological material of gaseous biological material, e.g. breath
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/68—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids
- G01N33/6893—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids related to diseases not provided for elsewhere
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/28—Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
- G01N1/40—Concentrating samples
- G01N1/4077—Concentrating samples by other techniques involving separation of suspended solids
- G01N2001/4088—Concentrating samples by other techniques involving separation of suspended solids filtration
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Immunology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Gewinnung von
Inhaltsstoffen der Ausatemluft nach dem Oberbegriff des Haupt
anspruches sowie ein Verfahren zur Isolierung dieser Inhalts
stoffe und deren Verwendung zur Diagnostik und Therapieüber
wachung von Krankheiten.
Bisherige Verfahren gehen davon aus, daß die Lungenin
haltsstoffe in der Ausatemluft allein durch Kondensation an
einer Kühlfläche mit hoher Effektivität isoliert und ange
reichert werden können.
Aus WO 91/05 255 A1 ist ein Verfahren zur Diagnose des
Gesundheitszustandes sowie zur Therapieüberwachung und zur
Verlaufskontrolle von Krankheiten, speziell der Lunge und der
Atemwege, bekannt, wonach nichtflüchtige - gegebenenfalls
zusammen mit endogenen und exogenen - Stoffen in der mensch
lichen Ausatemluft durch Kondensation und Ausfrieren an einer
mit flüssigem Stickstoff gekühlten Fläche isoliert werden.
Der Nachteil dieses Verfahrens liegt in dem großen apparativen
Aufwand, der Gewinnung geringer Mengen an Probenmaterial und
dem Umgang mit flüssigem Stickstoff, der besondere Sicher
heitsvorkehrungen erfordert.
Es ist weiterhin ein Verfahren zur Gewinnung von Atemkondensat
bekannt (Am. Rev. Repir. Dis., Vol. 148, 1993, 955-960), bei
dem über ein Mundstück durch ein mit Eis gekühltes Rohr aus
PVC ausgeatmet wird. Das Atemkondensat tropft dabei in eine
eisgekühlte Flasche. Der Nachteil dieses Verfahrens ist, daß
lediglich Stoffe aus der Atemluft abgeschieden werden, die bei
ca. 0°C kondensieren. Dadurch ist die Anwendung des Verfahrens
erheblich eingeschränkt.
Ein weiteres Verfahren (DE 195 05 504 A1) und eine ent
sprechende Vorrichtung (DE G 94 21 065.0) zur Gewinnung von
Atemkondensat verwendet ein doppelwandiges gekühltes Probe
sammelrohr, das an den Enden mit einem Ein- und Auslaufventil
versehen ist. Die Kühlung des Probensammelrohres erfolgt mit
einem Kühlthermostaten, wobei das Kühlmittel im Gegenstrom
prinzip durch den Kühlmantel geführt wird. Dabei wird die
Innenwand des Kühlrohres auf -10 bis -25°C abgekühlt. Bei
der Ausatmung in das Probensammelrohr wird das Atemkondensat
auf der Innenfläche des mit einem PTFE- Rohr ausgekleideten
Kühlers ausgefroren.
Der Nachteil dieses Verfahrens ist der große apparative Auf
wand, die lange Zeit bis zur Erreichung des Betriebszustandes
und die Abscheidung geringer Mengen an Atemkondensat auf einer
relativ großen Fläche. Dadurch wird die Probenentnahme
umständlich und verlustreich. Gleichzeitig schränkt der hohe
Zeitbedarf bis zur Erreichung des Betriebszustandes der
Vorrichtung die Anwendung in der klinischen und ärztlichen
Praxis ein.
Bekannt ist weiterhin eine Vorrichtung zur Gewinnung der
Inhaltsstoffe der Ausatemluft aus WO 97/04310 A1 und weiter
ausgestaltet durch DE 197 03 708.9, bei der auf einer dünnen
Folie, die mittels Vakuum oder selbsthaftend auf der Ober
fläche der Kaltseite eines Peltierelementes fixiert ist, das
Atemkondensat sich in gefrorener Form niederschlägt.
Generell haben alle Verfahren, die allein auf der Abscheidung
von Inhaltsstoffen der Ausatemluft an gekühlten Flächen basie
ren, den Nachteil, daß in Abhängigkeit der Vorrichtung und den
Temperaturen zwar unterschiedliche Mengen an Lungeninhalts
stoffen abgeschieden werden, jedoch die Abscheidungseffizienz
sehr gering ist.
Dies ist dadurch bedingt, daß weniger Lungenaerosoltröpfchen
im Verhältnis zu Wasserdampf abgeschieden werden, so daß es zu
einer starken Verdünnung der Lungeninhaltsstoffe im Atemkon
densat kommt und die Anwendung des so gewonnenen Atemkonden
sates in Verbindung mit der Analyse von bestimmten Lungenin
haltsstoffen zur Diagnostik und Therapiekontrolle von Krank
heiten, speziell von Lungenerkrankungen, einschränkt.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine apparativ ein
fache und effiziente Vorrichtung zur Gewinnung von Inhalts
stoffen der Ausatemluft zu schaffen und gleichzeitig die
Isolierung durch ein einfaches Verfahren zu ermöglichen sowie
die Verwendung der isolierten Inhaltsstoffe zur Diagnose und
Therapieüberwachung zu erweitern.
Erfindungsgemäß wird das Problem mit den Merkmalen des
Kennzeichenteiles des Hauptanspruches gelöst. Die Merkmale der
Unteransprüche gestalten die Erfindung in vorteilhafterweise
aus. Die Verfahrensmerkmale ermöglichen die Isolierung der als
Aerosol vorliegenden Inhaltsstoffe. Die Verwendung der gewon
nenen Inhaltsstoffe als Aerosol ermöglicht eine Erweiterung
der Diagnose und Therapieüberwachung von Krankheiten.
Die Vorteile der Erfindung sind darin begründet, daß der Auf
wand für die Apparatur sehr gering ist und diese unmittelbar
ohne Vorbereitungen einsatzfähig ist.
Im Gegensatz zum Stand der Technik wird bei vermindertem Auf
wand für die Apparatur und ohne Kühlung eine etwa 4-fach
höhere Abscheidungsrate von Inhaltsstoffen der Ausatemluft er
reicht.
Von ebenfalls besonderer Bedeutung ist die Tatsache, daß die
Lungeninhaltsstoffe als Aerosol im Faservlies in hoher Kon
zentration ohne Verdünnung durch kondensierten Wasserdampf
abgeschieden werden.
Die Erfindung soll nachstehend durch Ausführungsbeispiele mit
entsprechender Isolierung der Inhaltsstoffe und dem Therapie
monitoring näher erläutert werden.
In der zugehörigen Zeichnung ist die Vorrichtung vereinfacht
dargestellt.
Vor einem Filterhalteteil 5 mit Faservlies 6 ist ein Mundstück
2 mit einem Einatemventil 3 und Auslaßventil 4 angeordnet.
Das Faservlies 6 kann aus Natur-, Kunst- oder Glasfasern be
stehen. Auch ist es möglich, dieses Faservlies 6 durch poröse
Materialien zu ersetzen. Wichtig ist die Tatsache, daß die
Porengröße < 0,1 µm und der Atemwiderstand < 4,0 cm
Wassersäule beträgt.
Nach 5 bis 15minütiger Atmung, bei der die Ausatemluft 1
durch die erfindungsgemäße Vorrichtung geleitet wird und als
Abluft 7 verläßt, wird das Faservlies 6 mit einer Pinzette
entnommen und durch Zusammenfalten in den oberen Teil eines
Zentrifugenröhrchens überführt sowie 200 bis 400 µl
Elutionslösung (z. B. ELISA- Puffer, Salzlösungen, organische
Lösungsmittel) auf das obere Ende des Faservlieses 6 gegeben.
Anschließend erfolgt eine kurze Zentrifugation bei 500 bis
3000 g. Das so gewonnene Eluat enthält die Lungeninhalts
stoffe. Die Bestimmung der Konzentration oder Gesamtmenge der
Lungeninhaltsstoffe wird anschließend mit bekannten analy
tischen Verfahren (z. B. ELISA, RIA, HPLC oder spektroskopische
Verfahren) vorgenommen.
Als Indikator der antiinflammatorischen Effektivität des an
gewandten Therapieregimes bei Patienten mit Asthma bronchiale
wird Leukotrien B4 verwendet. In dem isolierten Lungenaerosol
wird die Konzentration oder Menge von Leukotrien B4 mit einem
kommerziellen ELISA oder RIA bestimmt. Die Konzentration von
Leukotrien B4 im Lungenaerosol ist bei Patienten mit Asthma
bronchiale in Abhängigkeit vom Asthmastadium bis zu etwa 10
mal höher als bei gesunden Probanden.
Zur Bestimmung des Leukotrien B4 werden 50 µl des unverdünn
ten oder bei höheren Konzentrationen des verdünnten Materials
eingesetzt.
Die ermittelten Leukotrien B4-Werte werden mit denen
gesunder Probanden verglichen. Das Therapieregime für die
Patienten mit Asthma bronchiale wird anhand dieser Daten so
optimiert, daß die Leukotrien B4-Werte denen gesunder
Probanden angenähert werden.
1
Ausatemluft
2
Mundstück
3
Einatemventil
4
Auslaßventil
5
Filterhalterung
6
Faservlies
7
Abluft
Claims (9)
1. Vorrichtung zur Gewinnung von Inhaltsstoffen der Ausatem
luft, dadurch gekennzeichnet, daß vor einem verschraubbaren
Filterhalteteil (5) mit einem Faservlies (6) ein Mundstück (2)
mit Einatemventil (3) und Ausatemventil (4) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Faservlies (6) aus Naturfasern (z. B. Cellulose, Natur
seide), Kunstfasern (z. B. Polyester, Polyamid, Polyacryl,
Polypropylen, Polyethylen, PTFE, Polycarbonat) oder anor
ganischen Mikrofasern (z. B. Glas, Borsilicat) besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Faservlies (6) durch poröse Materialien ersetzt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Porengröße des Faservlieses (6) oder der
porösen Materialien < 0,1 µm und der Atemwiderstand < 4,0 cm
Wassersäule beträgt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeich
net, daß das Faservlies (6) oder die porösen Materialien
elektrostatisch geladen sind.
6. Verfahren zur Isolierung von Inhaltsstoffen der Ausatemluft
aus einem mit der Ausatemluft beladenen Faservlies oder einem
porösen Material, dadurch gekennzeichnet, daß die als Aerosol
auf dem Faservlies oder den porösen Materialien abgeschiedenen
Inhaltsstoffe durch Zentrifugation, Vakuum, Druckgas oder
Elution gewonnen und mittels ELISA, RIA oder HPLC analysiert
werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zu
sätzlich Lösungen oder RIA- oder ELISA- Puffer eingesetzt wer
den.
8. Verwendung von Inhaltsstoffen der Ausatemluft zur Dia
gnostik und Therapieüberwachung von Krankheiten, insbesondere
der Lunge, durch Analyse der Inhaltstoffe wie Entzündungs
mediatoren, Proteinen und Phospholipiden.
9. Verwendung nach Anspruch 8 zur Diagnostik und Therapie
überwachung des Asthma bronchiale in Verbindung mit
Leukotrien-Bestimmungen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997118924 DE19718924A1 (de) | 1997-04-28 | 1997-04-28 | Vorrichtung zur Gewinnung von Inhaltsstoffen der Ausatemluft sowie Verfahren zur Isolierung der Inhaltsstoffe und deren Verwendung |
DE1997142331 DE19742331A1 (de) | 1997-04-28 | 1997-09-19 | Vorrichtung zur Gewinnung von Inhaltsstoffen der Ausatemluft und Verfahren zum Nachweis |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997118924 DE19718924A1 (de) | 1997-04-28 | 1997-04-28 | Vorrichtung zur Gewinnung von Inhaltsstoffen der Ausatemluft sowie Verfahren zur Isolierung der Inhaltsstoffe und deren Verwendung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19718924A1 true DE19718924A1 (de) | 1998-10-29 |
Family
ID=7828660
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997118924 Withdrawn DE19718924A1 (de) | 1997-04-28 | 1997-04-28 | Vorrichtung zur Gewinnung von Inhaltsstoffen der Ausatemluft sowie Verfahren zur Isolierung der Inhaltsstoffe und deren Verwendung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19718924A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012006250A1 (en) | 2010-07-06 | 2012-01-12 | Deton Corp. | System for airborne bacterial sample collection and analysis |
CN102498398A (zh) * | 2009-09-09 | 2012-06-13 | 森撒部伊斯公司 | 呼出气中的药物检测 |
WO2013132085A1 (en) * | 2012-03-08 | 2013-09-12 | Sensa Bues Ab | A portable sampling device and method for detection of biomarkers in exhaled breath |
EP2706355A1 (de) * | 2012-09-11 | 2014-03-12 | Sensa Bues AB | System und Verfahren zur Eluierung und Prüfung einer Substanz aus einer ausgeatmeten Aerosolprobe |
CN104939831A (zh) * | 2010-09-09 | 2015-09-30 | 森撒部伊斯公司 | 从受试者的呼出气中收集样本的系统和方法及其用途 |
EP1377815B1 (de) * | 2001-04-11 | 2015-12-30 | Rapid Biosensor Systems Limited | Biologisches Messsystem und Verfahren zu dessen Benutzung. |
US9977011B2 (en) | 2011-03-09 | 2018-05-22 | Sensa Bues Ab | Portable sampling device and method for sampling drug substances from exhaled breath |
US10080857B2 (en) | 2013-03-12 | 2018-09-25 | Deton Corp. | System for breath sample collection and analysis |
CN109752232A (zh) * | 2017-11-06 | 2019-05-14 | 广州禾信仪器股份有限公司 | 气固分离装置 |
USD876257S1 (en) | 2018-05-07 | 2020-02-25 | Sensa Bues Ab | Breath sampling device |
WO2023205584A1 (en) * | 2022-04-18 | 2023-10-26 | Infinity Biologix Llc | Systems for the collection of viral particles and uses thereof |
-
1997
- 1997-04-28 DE DE1997118924 patent/DE19718924A1/de not_active Withdrawn
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1377815B1 (de) * | 2001-04-11 | 2015-12-30 | Rapid Biosensor Systems Limited | Biologisches Messsystem und Verfahren zu dessen Benutzung. |
JP2015057607A (ja) * | 2009-09-09 | 2015-03-26 | センサ ビューズ エービー | 発散された息における薬物検出 |
CN102498398A (zh) * | 2009-09-09 | 2012-06-13 | 森撒部伊斯公司 | 呼出气中的药物检测 |
CN102498398B (zh) * | 2009-09-09 | 2015-03-11 | 森撒部伊斯公司 | 用于呼出气中的药物检测的系统和方法 |
US10520439B2 (en) | 2009-09-09 | 2019-12-31 | Sensa Bues Ab | System and method for drug detection in exhaled breath |
EP2361387B1 (de) * | 2009-09-09 | 2014-04-16 | Sensa Bues AB | Nachweis von drogen in ausgeatmeter luft |
EP2765421A1 (de) * | 2009-09-09 | 2014-08-13 | Sensa Bues AB | Nachweis von Drogen in ausgeatmeter Luft |
EP2765420A1 (de) * | 2009-09-09 | 2014-08-13 | Sensa Bues AB | Nachweis von Drogen in ausgeatmeter Luft |
EP3336543A1 (de) * | 2009-09-09 | 2018-06-20 | Sensa Bues AB | Drogendetektion in ausgeatmeter luft |
US11567011B2 (en) | 2009-09-09 | 2023-01-31 | Sensa Bues Ab | System and method for drug detection in exhaled breath |
AU2010294183B2 (en) * | 2009-09-09 | 2016-05-26 | Sensa Bues Ab | Drug detection in exhaled breath |
WO2012006250A1 (en) | 2010-07-06 | 2012-01-12 | Deton Corp. | System for airborne bacterial sample collection and analysis |
EP2591331A4 (de) * | 2010-07-06 | 2017-06-07 | Deton Corp. | System zur sammlung und analyse von bakterien aus der luft |
US9988691B2 (en) | 2010-07-06 | 2018-06-05 | Deton Corp. | System for airborne bacterial sample collection and analysis |
CN104939831A (zh) * | 2010-09-09 | 2015-09-30 | 森撒部伊斯公司 | 从受试者的呼出气中收集样本的系统和方法及其用途 |
CN104939831B (zh) * | 2010-09-09 | 2018-11-09 | 森撒部伊斯公司 | 从受试者的呼出气中收集样本的系统和方法及其用途 |
US9977011B2 (en) | 2011-03-09 | 2018-05-22 | Sensa Bues Ab | Portable sampling device and method for sampling drug substances from exhaled breath |
US10359417B2 (en) * | 2012-03-08 | 2019-07-23 | Sensa Bues Ab | Portable sampling device and method for detection of biomarkers in exhaled breath |
WO2013132085A1 (en) * | 2012-03-08 | 2013-09-12 | Sensa Bues Ab | A portable sampling device and method for detection of biomarkers in exhaled breath |
US20150033824A1 (en) * | 2012-03-08 | 2015-02-05 | Sensa Bues Ab | Portable Sampling Device and Method for Detection of Biomarkers in Exhaled Breath |
US9429564B2 (en) | 2012-09-11 | 2016-08-30 | Sensa Bues Ab | System and method for eluting and testing substance from exhaled aerosol sample |
WO2014041045A1 (en) | 2012-09-11 | 2014-03-20 | Sensa Bues Ab | System and method for eluting and testing substance from exhaled aerosol sample |
EP2706355A1 (de) * | 2012-09-11 | 2014-03-12 | Sensa Bues AB | System und Verfahren zur Eluierung und Prüfung einer Substanz aus einer ausgeatmeten Aerosolprobe |
US10080857B2 (en) | 2013-03-12 | 2018-09-25 | Deton Corp. | System for breath sample collection and analysis |
CN109752232A (zh) * | 2017-11-06 | 2019-05-14 | 广州禾信仪器股份有限公司 | 气固分离装置 |
CN109752232B (zh) * | 2017-11-06 | 2023-11-07 | 广州禾信仪器股份有限公司 | 气固分离装置 |
USD876257S1 (en) | 2018-05-07 | 2020-02-25 | Sensa Bues Ab | Breath sampling device |
WO2023205584A1 (en) * | 2022-04-18 | 2023-10-26 | Infinity Biologix Llc | Systems for the collection of viral particles and uses thereof |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0759169B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sammeln von ausgeatmetem atemkondensat | |
EP2895855B1 (de) | System und verfahren zur eluierung und prüfung einer substanz aus einer ausgeatmeten aerosolprobe | |
AU2002362047C1 (en) | Improved breath collection apparatus | |
JP6332597B2 (ja) | 呼気から薬物物質をサンプリングするための携帯用サンプリングデバイス及び方法 | |
DE19718924A1 (de) | Vorrichtung zur Gewinnung von Inhaltsstoffen der Ausatemluft sowie Verfahren zur Isolierung der Inhaltsstoffe und deren Verwendung | |
WO2000035337A2 (en) | Device and method for monitoring asthma | |
DE19718925A1 (de) | Vorrichtung zur fraktionierten Gewinnung von Inhaltsstoffen der Ausatemluft sowie Verfahren zur Isolierung der Inhaltsstoffe und deren Verwendung | |
EP3700418A1 (de) | Aufsatzvorrichtung und verfahren für eine probensammeleinrichtung zum gewinnen von proben aus der atemluft | |
DE3932784C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung nichtflüchtiger Substanzen als analytisches Probenmaterial aus der menschlichen Atemluft | |
EP2482721A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur fraktionierten gewinnung von inhaltsstoffen der ausatemluft | |
EP1036322B1 (de) | Vorrichtung zur untersuchung von atemwegserkrankungen und diagnostische mittel | |
JP2024515320A (ja) | エアロゾルおよび気化画分両者を捕捉する気体または呼気サンプリング装置 | |
DE19505504A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von ausgeatmetem Atemkondensat | |
EP1731095A2 (de) | Messung und Analyse von Bestandteilen von exhaliertem Atemgas | |
DE19528158A1 (de) | Vorrichtung zur Gewinnung der Inhaltsstoffe der Ausatemluft | |
DE10137564A1 (de) | Verfahren zur qualitativen und quantitativen Feststellung des Vorhandenseins von Arzneimitteln oder Drogen im menschlichen oder tierischen Körper | |
DE10235310B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung allergener Potenz von Produkten | |
DE102009048644A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur fraktionierten Gewinnung von Inhaltstoffen der Ausatemluft | |
DE9421065U1 (de) | Vorrichtung zum Sammeln von ausgeatmetem Atemkondensat | |
WO2020148030A1 (de) | Vorrichtung zur sammlung einer gasförmigen atemprobe eines probanden | |
KR100593871B1 (ko) | 냉각장치를 이용한 폐호기 응결액 포집기 | |
WO2023213803A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum sammeln von atemluftkondensat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 19742331 Format of ref document f/p: P |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MEDIUM-SENSOR INGENIEUR- UND HANDELSGESELLSCHAFT F |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |