DE19711348C1 - Sprinklerdüsen aus Bronze sowie diese enthaltende Sprinkleranlagen - Google Patents
Sprinklerdüsen aus Bronze sowie diese enthaltende SprinkleranlagenInfo
- Publication number
- DE19711348C1 DE19711348C1 DE1997111348 DE19711348A DE19711348C1 DE 19711348 C1 DE19711348 C1 DE 19711348C1 DE 1997111348 DE1997111348 DE 1997111348 DE 19711348 A DE19711348 A DE 19711348A DE 19711348 C1 DE19711348 C1 DE 19711348C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sprinkler
- weight
- nozzles
- bronze
- systems containing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C31/00—Delivery of fire-extinguishing material
- A62C31/02—Nozzles specially adapted for fire-extinguishing
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft aus Bronze hergestellte Sprinklerdüsen.
Herkömmliche Sprinkleranlagen zum Brandschutz von z. B. Industriegebäuden
werden stationär betrieben, d. h. an den Sprinklern liegt ständig Wasserdruck an.
Die Sprinkler besitzen die Leitung verschließende Glaskörper, die im Brandfalle
platzen und das Löschwasser freigeben, so zum Beispiel die DE 32 25 798 A1.
Besondere Sprinklerformen sind weiterhin aus der WO 95/31253 bekannt, die
einen größeren Ausbringradius für Wasser und Schaum gewährleisten.
Da bei diesen stationären Anlagen das Löschwasser an der Sprinklerdüse
ansteht, wird sie natürlich auch beim Wasseraustritt sofort gekühlt, so daß hier
relativ niedrige Temperaturen auftreten, weswegen für die Sprinkler Bronze mit
einem niedrigen Schmelzpunkt von etwa 700°C verwendbar ist, die sich leicht
verarbeiten läßt.
Nachteilig an derartigen stationären Anlagen ist die Tatsache, daß sie permanent
einem relativ hohen Wasserdruck ausgesetzt sind, was aufwendige Leitungen und
Abdichtungen voraussetzt.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Möglichkeit zu
finden, solche Sprinkleranlagen auch halbstationär, d. h. ohne permanent
anliegenden Wasserdruck, betreiben zu können, wobei Bronze als Legierung für
die Düsen beibehalten bleiben soll. Dabei ist davon auszugehen, daß nach einer
Vorbrandzeit von 20 Minuten an den Düsen Temperaturen von ca. 800°C und
nach 30 Minuten von ca. 900°C herrschen.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt unter Verwendung einer besonderen Bronze
legierung, die überraschenderweise einen Schmelzpunkt von etwa 1100°C
aufweist. Die Legierung besteht aus
8,5-11,0 Gew.-% Aluminium
4,0-6,5 Gew.-% Nickel sowie
3,5-5,5 Gew.-% Eisen
als Zuschlag zu 77-84 Gew.-% Kupfer.
4,0-6,5 Gew.-% Nickel sowie
3,5-5,5 Gew.-% Eisen
als Zuschlag zu 77-84 Gew.-% Kupfer.
Die Verarbeitbarkeit des Materials ist hierdurch im wesentlichen nicht beeinträch
tigt, so daß die Sprinklerdüsen nach wie vor im Gußverfahren mit hoher Oberflä
chengüte hergestellt werden können, was insbesondere bei der Herstellung von
Düsen gemäß WO 95/31253 entscheidend ist, wo es auf die Einhaltung einer
hohen Maßhaltigkeit ankommt.
Mit derartigen Sprinklerdüsen ist die Herstellung halbstationärer Sprinkleranlagen
erstmals möglich. Diese bestehen aus leeren Rohrleitungen zu den Sprinklern
sowie einem Anschluß an einer Gebäudeaußenwand oder außerhalb desselben.
Im Brandfalle wird von der Feuerwehr ein Anschluß zu einem Löschmittelreservoir
z. B. im Löschfahrzeug geschaffen und das Mittel über die Zuleitungen zu den
einzelnen Düsen gepumpt, um dort wie herkömmlich auszutreten.
Da die Zeit zwischen dem Brandausbruch und dem Eintreffen des Löschtrupps bei
Industrieanlagen unter 20 Minuten liegt, ist sichergestellt, daß die hohe Schmelz
temperatur der erfindungsgemäß einsetzbaren Legierung nicht erreicht werden
kann.
Auf diese Weise lassen sich sehr kostengünstige Sprinkleranlagen schaffen
wobei die Rohrstücke der Zuleitungen keine druckfesten Abdichtungen erfordern
und die Leitungen weder korrosions- noch frostfest sein müssen. Da somit
Sprinkleranlagen sehr viel billiger zu installieren sind, besteht auch eine größere
Bereitschaft, diese zu installieren, was natürlich insgesamt einem höheren Brand
schutz dient.
Claims (2)
1. Sprinklerdüse aus Bronze, gekennzeichnet durch folgende Zusammenset
zung der Bronzelegierung:
Kupfer 77-84 Gew.-%
Aluminium 8,5-11,0 Gew.-%
Nickel 4,0-6,5 Gew.-%
Eisen 3,5-5,5 Gew.-%
2. Halbstationäre Sprinkleranlage, enthaltend Sprinklerdüsen nach Anspruch 1,
wobei die Düsen durch Leitungen miteinander verbunden sind und einen
gemeinsamen Anschluß an einer Gebäudeaußenwand oder außerhalb des
Gebäudes aufweisen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997111348 DE19711348C1 (de) | 1997-03-18 | 1997-03-18 | Sprinklerdüsen aus Bronze sowie diese enthaltende Sprinkleranlagen |
PCT/EP1998/001566 WO1998041287A2 (de) | 1997-03-18 | 1998-03-18 | Sprinklerdüsen aus bronze sowie diese enthaltende sprinkleranlagen |
EP98919108A EP1009490A2 (de) | 1997-03-18 | 1998-03-18 | Sprinklerdüsen aus bronze sowie diese enthaltende sprinkleranlagen |
AU72076/98A AU7207698A (en) | 1997-03-18 | 1998-03-18 | Bronze sprinkler nozzles and sprinkler systems comprising the same |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997111348 DE19711348C1 (de) | 1997-03-18 | 1997-03-18 | Sprinklerdüsen aus Bronze sowie diese enthaltende Sprinkleranlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19711348C1 true DE19711348C1 (de) | 1998-08-13 |
Family
ID=7823830
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997111348 Expired - Lifetime DE19711348C1 (de) | 1997-03-18 | 1997-03-18 | Sprinklerdüsen aus Bronze sowie diese enthaltende Sprinkleranlagen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1009490A2 (de) |
AU (1) | AU7207698A (de) |
DE (1) | DE19711348C1 (de) |
WO (1) | WO1998041287A2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004034713B3 (de) * | 2004-06-29 | 2005-10-13 | Carsten Paulsen | Windkraftanlage mit Feuerlöscheinrichtung |
CN104245053A (zh) * | 2012-02-07 | 2014-12-24 | 马里奥夫有限公司 | 带有聚合物密封的水雾灭火喷洒装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3225798A1 (de) * | 1982-07-09 | 1984-01-12 | Preussag AG Bauwesen, 3005 Hemmingen | Loeschbrause |
WO1995031253A1 (de) * | 1994-05-18 | 1995-11-23 | Lueddecke Werner | Sprinklerdüse |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS585976B2 (ja) * | 1979-03-16 | 1983-02-02 | 三菱重工業株式会社 | 炉壁スラグ付着防止方法 |
US4555272A (en) * | 1984-04-11 | 1985-11-26 | Olin Corporation | Beta copper base alloy adapted to be formed as a semi-solid metal slurry and a process for making same |
DE3819749A1 (de) * | 1988-06-10 | 1989-12-14 | Verband Der Sachversicherer Ev | Thermische ausloesevorrichtung fuer sprinkler fuer ortsfeste feuerloeschanlagen |
FR2718360A1 (fr) * | 1994-04-11 | 1995-10-13 | Kadoche Maurice | Installations de protection et d'extinction incendie "système sous vide". |
-
1997
- 1997-03-18 DE DE1997111348 patent/DE19711348C1/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-03-18 AU AU72076/98A patent/AU7207698A/en not_active Abandoned
- 1998-03-18 EP EP98919108A patent/EP1009490A2/de not_active Ceased
- 1998-03-18 WO PCT/EP1998/001566 patent/WO1998041287A2/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3225798A1 (de) * | 1982-07-09 | 1984-01-12 | Preussag AG Bauwesen, 3005 Hemmingen | Loeschbrause |
WO1995031253A1 (de) * | 1994-05-18 | 1995-11-23 | Lueddecke Werner | Sprinklerdüse |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004034713B3 (de) * | 2004-06-29 | 2005-10-13 | Carsten Paulsen | Windkraftanlage mit Feuerlöscheinrichtung |
CN104245053A (zh) * | 2012-02-07 | 2014-12-24 | 马里奥夫有限公司 | 带有聚合物密封的水雾灭火喷洒装置 |
CN104245053B (zh) * | 2012-02-07 | 2017-12-15 | 马里奥夫有限公司 | 带有聚合物密封的水雾灭火喷洒装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1009490A2 (de) | 2000-06-21 |
WO1998041287A3 (de) | 1998-12-10 |
AU7207698A (en) | 1998-10-12 |
WO1998041287A2 (de) | 1998-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0100001A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer lichtdurchlässigen, festen Brandschutzschicht aus einem blähbaren Material | |
DE19711348C1 (de) | Sprinklerdüsen aus Bronze sowie diese enthaltende Sprinkleranlagen | |
EP0365802B1 (de) | Vorrichtung zum Beobachten gasdicht und druckfest abgeschlossener Räume | |
EP0277116B1 (de) | Mittel, insbesondere zur brandbekämpfung und imprägnierung | |
DE102010033167B3 (de) | Schienenfahrzeugbrandbekämpfungssystem sowie dessen Verwendung | |
EP1572815B1 (de) | Intumeszierender körper | |
DE102007062668A1 (de) | Vorrichtung - ausgebildet als Sicherheitskomponente in Rohrsystemen von Anlagen - insbesondere Sprinkleranlagen - gegen Beschädigung durch Anstoßkontakt | |
DE523229C (de) | Feuerloescheinrichtung | |
DE1923982A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Polyurethanhartschaeumen | |
DE19935308A1 (de) | Brandlöscheinrichtung | |
DE1546112C3 (de) | Verfahren zur Verminderung der Hydridverluste hydridhaltiger Schmelzen | |
DE10030971A1 (de) | Brandschutzgerechtes Tragwerk | |
DE584477C (de) | Reinigungsmittel | |
DE3505689A1 (de) | Verfahren zum abschrecken von austenitischen staehlen | |
DE9214445U1 (de) | Einsatz für Glasfaßsprinkler | |
DE300759C (de) | ||
DE706051C (de) | Aus Silicatfaeden bestehende, in Fugen, Falzen oder Anschluessen einer Dachhaut angeordnete Dichtung | |
DE598047C (de) | Schutz fuer elektrische Kabelverbindungen in Kanaelen, Tunneln, offenen Anlagen usw. | |
DE938943C (de) | Tiegelwerkstoff fuer Salzbaeder | |
AT280058B (de) | Feuerlöschmittel aus Wasser und einem Leichtschaum-Konzentrat sowie Vorrichtung zur Herstellung dieses Feuerlöschmittels | |
DE3043488A1 (de) | Zinklegierung mit erhoehter kriechfestigkeit | |
DE102015212032A1 (de) | Feuerlöschsystem | |
Dihle | SCHAFFNER, OTTO:" Christliche Demut"(Book Review) | |
DE3525684A1 (de) | Brandbekaempfungsmittel zum aufspruehen | |
DE3330606A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer lichtdurchlaessigen, festen brandschutzschicht aus einem blaehbaren material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |