DE1969414U - Vorrichtung zur schrittweisen verstellung eines drehtisches. - Google Patents
Vorrichtung zur schrittweisen verstellung eines drehtisches.Info
- Publication number
- DE1969414U DE1969414U DE1967M0058923 DEM0058923U DE1969414U DE 1969414 U DE1969414 U DE 1969414U DE 1967M0058923 DE1967M0058923 DE 1967M0058923 DE M0058923 U DEM0058923 U DE M0058923U DE 1969414 U DE1969414 U DE 1969414U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disc
- cylinder
- seh
- adjustment
- rice
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Lubricants (AREA)
- Silicon Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Maschinenfabrik RAUSCH KG. · Haan (Rheinl.) ;j ; ": :; ': [:: f ν ;: :,i ff'^,
Blatt zum Brief vom
Vorrichtung zur schrittweisen Verstellungrieineä, Brelitlöches
Gegenstand der Neuerung ist eine -l^
weisen Verstellung eines Drebtisclie^sv; Bera^tige ;Brehtische -■·■■■■
werden "beispielsweise benötigt,. um zu; heariDeifende,= ZaIm- -■ ._·..-
räder um jeweils eine Zatuiteilung;-welt&rzud;reh.eni, ^ "■:
Die !Teuerung zeichnet sieh (äadurch; ans^■■""■^äff^/uni^li^l'b^äe^":^''.
Drehtisches eine mit diesem kraftsclLLussjig^
scheite vorgesehen ist, daß o&r^ällD"^ " ;
Kreis^cheite ein Schwen]die!bel\&nge"o^
acuz-j .dt der Drehachse der KreisscneiWe^üsaB^
an de;L freien Ende- des Schwenkhebels -die 'Eoltenstange; einesi r :
ortsfesten druckmittelbetäliigten Zy-li=nde3?s.. angreift und-^dafc..."
auf dem Schwenkhebel ein zweiter I^linSe^r-laefestigt ist5 der.r
bei 2eaufschlagung:mit eine& DruetMEfe-tBa eine:kr&ftschlüssige;
Verbindung zwischen der.Kreis-söte^ [
Ein Ausführungsbeispiel.;der; feuerung';;wird:&ρ^ΆΤΪ&~ψϊΏ-0ί£.'Λ'.-'[_
und 2 der Zeichnung besohriebehv.r^iöshder entsprechehde- Teile:;
sind mit den gleichen Bezugs zeichen-^eicsehen,:;;; Λ ■-- ■-..: -._: "■■-;
Pig. 1 zeigt einen senkrechten--Sehnig
entlang der Linie -AB aus; Eigo' 2 : ■■ --k : h;- -;■;-;;/■. V7^;" .&: -.-:. ^ :.
Fig= 2 zeigt einen waagröqfetonV&Gl^^^
In ?ig. 1 ist mit 1 der Drehtisöh,/;irii:fejE::jgSne^
mit 3 und 4 ein Zahnradgetriebe--und mit: 5 dielvEr/edasciieiM^ :
bezeichnet. Der Drehtisch "1 sitzt auf einer pfeile -6 [%:\ die . ;/: ■
in der Tragplatte -2 drehbar;;gel.ager#:iiat;^. Die Welle 6 ist -y.j;
mittels einer Schraubenmutter 7'-"^
der·
Zahnrad 3 verbunden.;;;
versenkt angeordnete Kreisscheibe 5 fest
8 trägt das mit eine-Έ- -jl^^te
festigte Zahnrad 4-* Mnev$^^
also in Abhängigkeit von^ ^
radgetriebes 3 unä ;:4 auf ^efr Drehtisch:; Iv- übe^rageii. öfer-'- -:Ί
halb der Kreisseh§ifre :iö^--Mfc^
dessen Drehacb.se inlt: äer '^re'liaeli^e^ ;der Tfelle1 S: --^säÄen^llt
Der 3chwenkhe"bel ist auf /jäef1 ÄMnfI^
Hohlzylinders 2a gelage;rjvu^f: dHa^
sichert. Der Schweiikhö^el 9 %|ist;\;einen fe
ten Zylinder 11 auf % l
gung des Zylinders mit:
Verbindung zwischen deffi
herstellt. Ein weiterer der Tragplatte 2 aufschlagung die Gewindebohrungen f
bezeichnet. Unterlial^bj
18 dargestellt, \
wird» Sie stellt -iüi?-;'<3;Α&νί^ 9:-■
einen einstellbaren-ASvChIAg;/^ -'
des Schwenkhebels: wirä;:iniÄe^
loei'
Aus Pig. 2-ist zu::ierseh;e^s; ^Sa#-;aji; vde&^
Kolbenstange 21 über e&e Sabe^V^g:::-^
greift. Mit 23 is^^ö'iväijg^
Zylinder bezeichne^fc^tea?:"ΐ^ϊ^^:;-ΐ€ΐ:^ϊφ^"-p^i-ä5^g.j;'^-Sv-"TäjaeL:: Sf-be^vv:;.
aufschlagt wird« Der-'Z^inaeiv;€$v;is:t -
G-ehäusewand 28 gelag,erta di'e- aueii■■"^^;i%
die Gewindespindel j9 trägt.Λ äußeret Side ler: feiindie- ::
spindel ist ein Handgrdfi'-29-''^Kd-©ine;.SkalerLsO]igiläfe; |Q τογ-
Ψ- gesehen, die eine sehr, genaue iüinstellung.,der als Anschlag
wirkenden Wandermutter 1B ermöglicht.. Ils zweiter ortsfester
Anschlag für den Schwenkhebel·. 9 dient eine Rückwand. 31 s die
zusätzlich eine lagerbohrung 32 für. die; G-ewindespindel 19 :
aufweist. .. ■'. ..-■■ -./ ; ■"-.-;■ \' "...,'"-. ;."-..:.. ^ ;.■■
Die beschriebene Vorrichtung::?wird durch "-.."-exile miß-ht dargestellte Anordnung von Steüer-irentileii -so^-eeinflußts, d;aß :
im ersten Arbeitsschritt der auf :dem Schwenkhe-bel ·:9; ange- .:
ordnete Zylinder eine kraftschlüssige^ Verbindung: mit der ■
Kreisscheibe 5 herstellt-t. daß: im .zweiten Arbeitssofiritt ■;■ ~
der Kolben 23 den Schwenkhebel·.-vdjl: Anschlag:: zu ;Anschlag^- ■-' ;-
^- be¥/egt und daß in einem---4r/i1rteß>iLcßei-tss-cü^it:t:- fer-:EQl--^ - V
ben 14 die Kreisscheibe arretiert. Diese>Arretierung bleibt
während der Bearbeitungsphas.e.-Ö,e.& Werkstückes wirksam.. ;; \ Während
dieses Zeitabschnittes ;wird:^ das Dructemittel ini:-"■■■■/. \
Zylinder 11 entspannt und 'der Schwenkhebel· 9 durch TIÄ- ; ■
steuerung des Zylinders: 24-. iji- άϊ-&- Ausgangs lage - zur-ück-. /; ;
geholt. .-..," - ■-''■-_ ~y -/■. ■. :'■ -..'■ '- : [-' ■ : ~ ;:. \_' - - ;; ■ ■/,'
Durch verschiedene Zahnradsät0e:3:::UÄd4^^:U^
Feineinstellung des ArbeitShübes; des; Kolbens 23 kanu - :-; ;.- \
man die Verstellung de-s^Br;^
Zahnteilung anpassen. Die periodisehe:;f'eitersch.al·tung . '■-■-.:.'
kann der Arbeitsdauer des. Serkzeuges.dadurch angepaßt : .
werden, daß sie von der Steuervorrichtung für
%v zeug mit ausgelöst- wird= ' . λ^λ ;;.'"." . :■■; ■-.;. : : ■; -
Claims (6)
- S e hut ζ änsprüθ he1 „ Vorrichtung zur schrittweisen^er-sfelluag^jediaea tisclies, dadurch gekennzeichnet,-:tisches (1) eine mit diesem kr aft schliissig^er%undene; Kreisscheite (5) vorgesehen ist;,halt äer £reisscheiToe (5) ein-ist, cessen Drehachse mit der DrBhSteiäge äea??. Kr eis seh ei Toe jL(5) 2ussina.enfällts daß an d:em ^^^^hebeis (9) die Kolbenstange? ("21(24) angreift und daß auf;; d^m":S©Ewe^ Zylinder (11) befestigt ist," ίäer^.beαίe<Be;ö\ilJteehlagui|ίg: mit - ;:einem Druckmittel .eine kra;f tschütis^ige; ^erSndmhgr^WiseiLen der Kreisscheibe (5) und-dem^Seh^ehkh^bi
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1-, dadurch ;:gekennz:eiehne-fea ■£';■ daß ein ortsfester dritter Zylinder i^j'irorge&e^eftistä:=^ der bei Beaufschlagung mit einem:'Dri^km^ scheibe (5) arretiert« ;:"/"■"■ ΐί^Η:'.-::: '-'\|Λ^ν- '-—-'^'^If
- 3. Vorrichtung nach Inspruchcil ,..-"".dadurcll· dal? die Eev/egung des Schwenkhebels :
einstellbaren Anschlag ^^ - 4 „ Vorriclitung nach Anspruchdaß zwischen dem Drehtisch (;1.) und^MrItKeI^soh^iJxe. (5;) -ein aus auswechselbaren Zabm*äde:m^^l|M^ be (3)4) vorgesehen 1st.-.-' .-=■--■ -" ~^^-_ .--ΐ,. '■- ■ον^Η^^.^ΐ'νΐ-- ^-".---,^fs
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 1:-4r g;eS:enn^icfenetr7darö£ - ^eir 3 2 Lagervorrichtung, -die ""jden auf demzweiten Arbeit ssciiritir]■&&&.linder (24) und im\dr.i4$e;i£^die ICreisscheibe aTre-ti&ifn&^:!^ :
- 6. Torrichtung naclisolche Einstellung der ^^^ß^^^^^^scheibe und damit;der D^sIitJisöte^Jaref^^ phase des auf dem Dr0nMs-Pn;vbe^e:s\fxg;f^:^ tiert bleibt. '. " '--^-----^^yS^-:^
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967M0058923 DE1969414U (de) | 1967-05-31 | 1967-05-31 | Vorrichtung zur schrittweisen verstellung eines drehtisches. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967M0058923 DE1969414U (de) | 1967-05-31 | 1967-05-31 | Vorrichtung zur schrittweisen verstellung eines drehtisches. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1969414U true DE1969414U (de) | 1967-09-28 |
Family
ID=33361953
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967M0058923 Expired DE1969414U (de) | 1967-05-31 | 1967-05-31 | Vorrichtung zur schrittweisen verstellung eines drehtisches. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1969414U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0019654A1 (de) * | 1979-05-25 | 1980-12-10 | Gildemeister AG | Revolver für Drehmaschine |
-
1967
- 1967-05-31 DE DE1967M0058923 patent/DE1969414U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0019654A1 (de) * | 1979-05-25 | 1980-12-10 | Gildemeister AG | Revolver für Drehmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3249844C2 (en) | Attachment device for treating road coverings | |
DE2051680A1 (de) | Schleifmaschine mit automatischer Steuerung der Vorschubgeschwindigkeit des Schleif Spindelschlittens | |
DE2500748A1 (de) | Vorrichtung zum positionieren eines werkzeuges, werkstueckes und/oder messgeraetes | |
DE8817198U1 (de) | Unterflur-Radsatzdrehmaschine zum Reprofilieren der Räder von Eisenbahn-Radsätzen | |
DE2102412A1 (de) | Verstelleinrichtung fur Kurbel wellen | |
DE1402926A1 (de) | Automatisch gesteuerter Werkzeughalterkopf fuer Werkzeugmaschinen | |
DE1969414U (de) | Vorrichtung zur schrittweisen verstellung eines drehtisches. | |
DE1043106B (de) | Scheibenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2128618A1 (de) | Schwenkfutter zur bearbeitung von werkstuecken unter mehreren sich kreuzenden achsen | |
DE19803558A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung einer Winkellage eines ortsveränderbaren Zylinders einer Druckmaschine | |
DE2359734C2 (de) | Hydrostatische Kolbenmaschine | |
DE3639584A1 (de) | Nachbearbeitungsvorrichtung fuer schleifscheiben | |
DE521000C (de) | Einrichtung zum Ausgleich des toten Ganges an Werkzeugmaschinen, insbesondere an Schleifmaschinen, mit hydraulischer und mechanischer Beistellung des Querschlittens | |
DE8915600U1 (de) | Werkzeugrevolver | |
DE860883C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Steuern des Drehstahles von Unrunddrehbaenken | |
DE584200C (de) | Schleifmaschine, bei der die Bewegung des Werkstuecktraegers nur dann einzuschalten ist, wenn sich die hydraulische Spannvorrichtung fuer das Werkstueck unter Druck befindet | |
DE1151164B (de) | Entlastungseinrichtung fuer lotrecht bewegliche Schlitten von Werkzeugmaschinen | |
DE878589C (de) | Einrichtung zum Bewegen des Werkzeuges von Werkzeugmaschinen, insbesondere Fraesmaschinen, gegenueber dem hin und her gehenden Werkstueckaufspanntisch | |
EP0013746B1 (de) | Vorrichtung zum Einspannen von Werkstücken | |
DE825623C (de) | Reibtrieb | |
DD291507B5 (de) | Vorrichtung zum verstellen der falzklappen eines falzklappenzylinders | |
DE2112016A1 (de) | Hydraulische Vorschubeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen | |
DE3835775C1 (de) | ||
DE2311254A1 (de) | Drehbankluenette mit hydraulisch einstellbaren pinolen | |
DE69503062T2 (de) | Schleifmaschine |