DE19641632A1 - Augapfeloberflächenmessbrille und Augapfeloberflächenmessvorrichtung - Google Patents
Augapfeloberflächenmessbrille und AugapfeloberflächenmessvorrichtungInfo
- Publication number
- DE19641632A1 DE19641632A1 DE19641632A DE19641632A DE19641632A1 DE 19641632 A1 DE19641632 A1 DE 19641632A1 DE 19641632 A DE19641632 A DE 19641632A DE 19641632 A DE19641632 A DE 19641632A DE 19641632 A1 DE19641632 A1 DE 19641632A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- video camera
- iris
- size
- measurement
- eyeball
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 210000005252 bulbus oculi Anatomy 0.000 title claims abstract description 34
- 238000004441 surface measurement Methods 0.000 title claims 6
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- 210000001747 pupil Anatomy 0.000 claims description 51
- 238000013500 data storage Methods 0.000 claims description 13
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 80
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 63
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 44
- 210000001508 eye Anatomy 0.000 description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 230000004044 response Effects 0.000 description 10
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 9
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 8
- 208000024827 Alzheimer disease Diseases 0.000 description 6
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 6
- 208000006550 Mydriasis Diseases 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 102100022704 Amyloid-beta precursor protein Human genes 0.000 description 2
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000000916 dilatatory effect Effects 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000004424 eye movement Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B3/00—Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
- A61B3/10—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
- A61B3/14—Arrangements specially adapted for eye photography
- A61B3/145—Arrangements specially adapted for eye photography by video means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B3/00—Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
- A61B3/10—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
- A61B3/11—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for measuring interpupillary distance or diameter of pupils
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B3/00—Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
- A61B3/10—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
- A61B3/12—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes
- A61B3/1216—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes for diagnostics of the iris
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B3/00—Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
- A61B3/10—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
- A61B3/113—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for determining or recording eye movement
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Eye Examination Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Augapfeloberflächenmeßvorrich
tung, die eine Messung auf der Basis von Bilddaten der Augap
feloberfläche durchführt, welche von einer Videokamera erhal
ten wird, wie beispielsweise einer Vorrichtung zum Messen der
Pupille oder einer Vorrichtung zum Messen des Bewegungszu
stands des Augapfels, und außerdem eine Verbesserung einer
Brille, die bei der Messung verwendet wird.
Herkömmliche binokulare Bildaufnahmevorrichtungen, die zur
Messung von Augenbewegung und Pupillendurchmesser verwendet
werden, sind mit Videokameras zur Verwendung mit dem rechten
bzw. linken Auge versehen.
Ein solcher Aufbau macht die herkömmlichen binokularen Bild
aufnahmevorrichtungen im ganzen unförmig und schwer, und dar
aus resultierend auch teuer. Es zeigte sich kürzlich, daß die
Messung von Änderungen des Pupillendurchmessers, die als Er
gebnis eines Träufeln eines pupillenerweiternden Mittels in
das Auge des Patienten bewirkt werden, die Diagnose der Alz
heimer-Krankheit möglich machen (SCIENCE, VOL. 266, 11. No
vember 1994). Es dauert eine lange Zeit, um den Pupillen
durchmesser für die Diagnose der Alzheimer-Krankheit zu mes
sen. Da außerdem, wie oben erwähnt, die herkömmlichen binoku
laren Bildaufnahmevorrichtungen unförmig und schwer waren,
war es unmöglich für den Patienten, die Vorrichtung für eine
lange Zeitdauer zu tragen.
Die Erfindung wurde angesichts derartiger Nachteile des Stand
des der Technik gemacht. Es ist eine Aufgabe der Erfindung,
eine Vorrichtung zu schaffen, in der bei Anbringen einer
Brille im Gesicht ein Betrieb zum Eliminieren eines Fehlers
aufgrund des Anbringens der Brille nicht erforderlich ist und
korrekte Meßergebnisse erhalten werden können.
Gemäß der vorliegenden Erfindung mißt eine Augapfeloberflä
chenmeßbrille Information einer Augapfeloberfläche unter Ver
wendung einer Bildverarbeitungstechnologie, wobei die Brille
aufweist: eine Haupteinheit, die im Gesicht einer Person an
zubringen ist; eine Videokamera; eine Videokamerahalteein
richtung, die in der Haupteinheit angebracht ist, so daß die
Videokamera in einem Betriebszustand, in dem die Haupteinheit
im Gesicht einer Person angebracht ist, in einem Zustand ge
haltert ist, in dem die Videokamera auf den Augapfel der Per
son gerichtet ist, und die Videokamera in der optischen Achse
der Videokamera bewegbar vorgesehen ist; und eine Bewegungs
einrichtung zum Bewegen der Videokamera, die durch die Video
kamerahalteeinrichtung gehaltert ist.
Die vorliegende Erfindung schafft eine Augapfeloberflächen
meßbrille, die Information einer Augapfeloberfläche unter
Verwendung einer Bildverarbeitungstechnologie mißt, wobei die
Brille aufweist: eine Haupteinheit, die im Gesicht einer Per
son anzubringen ist; eine Videokamera; einen Halbspiegel, der
in der Haupteinheit angebracht ist; eine Videokamerahalteein
richtung, die in der Haupteinheit angebracht ist, so daß die
Videokamera in einem Betriebszustand, in dem die Haupteinheit
im Gesicht einer Person angebracht ist, in einem Zustand ge
haltert ist, in dem die Videokamera in eine Richtung längs
eines Bildes des Augapfels der Person gerichtet ist und wobei
das Bild von dem Halbspiegel reflektiert wird, bzw. die Vi
deokamera auf das durch den Halbspiegel reflektierte Bild des
Augapfels der Person gerichtet ist, und die Videokamera in
einer optischen Achse der Videokamera bewegbar vorgesehen
ist; und eine Bewegungseinrichtung zum Bewegen der Videokama
ra, die durch die Videokamerahalteeinrichtung gehaltert ist.
Die vorliegende Erfindung schafft eine Augapfeloberflächen
meßvorrichtung, die eine Augapfeloberflächenmeßbrille umfaßt
und die eine Augapfeloberfläche in der Brille mißt, wobei die
Vorrichtung weiter aufweist: eine Irisdaten-Speichereinrich
tung zum Speichern von Daten, welche für eine Größe, die als
Referenz einer Iris eines Augapfels verwendet wird, indikativ
ist; und eine Steuereinrichtung zum Liefern eines Signals an
die Bewegungseinrichtung, derart, daß eine Größe einer Iris,
die auf der Basis der Ausgabe der Videokamera erhalten wird,
mit der Größe einer Iris, die in der Irisdaten-Speichereinrichtung
gespeichert ist, übereinstimmt, wodurch
die Bewegungseinrichtung gesteuert wird.
Die vorliegende Erfindung schafft eine Augapfeloberflächen
meßeinrichtung, die eine Augapfeloberflächenmeßbrille umfaßt,
aufweisend: eine Haupteinheit, die im Gesicht einer Person
anzubringen ist; und eine Videokamera, die in der Hauptein
heit angeordnet ist und die eine Augapfeloberfläche auf der
Basis eines Ausgangssignals der in der Brille angeordneten
Videokamera mißt, wobei die Vorrichtung weiter umfaßt: eine
Irisdaten-Speichereinrichtung zum Speichern von Daten, die
für eine Größe, die als eine Referenz einer Iris eines Augap
fels verwendet wird, indikativ ist; und eine Korrekturein
richtung, um in einem Befestigungszustand, in dem die Haupt
einheit in einem Gesicht einer Person angebracht ist, eine
Größe einer Pupille zu korrigieren, die auf der Basis der
Ausgabe der Videokamera erhalten wird, wobei auf eine Größe
einer Iris, die aus der Ausgabe der Videokamera in demselben
Befestigungszustand erhalten wird, und der Größe der Iris,
die in der Irisdaten-Speichereinrichtung gespeichert ist, Be
zug genommen wird.
Im folgenden wird die Erfindung näher anhand von in der
Zeichnung dargestellten vorzugsweisen Ausführungsbeispielen
erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht, die das äußere Erscheinungsbild einer
Brille, die in einer ersten Ausführungsform verwendet wird,
zeigt;
Fig. 2 eine Ansicht, die den inneren Aufbau der linken Haupt
einheit 1a, die in Fig. 1 gezeigt ist, darstellt;
Fig. 3 ein Blockdiagramm, das den Gesamtaufbau der ersten
Ausführungsform zeigt;
Fig. 4, das die Konfiguration eines Personalcomputers 25, der
in Fig. 3 gezeigt ist, darstellt;
Fig. 5 ein Flußdiagramm, das den Betrieb der ersten Ausfüh
rungsform erläutert;
Fig. 6 ein Flußdiagramm, das den Betrieb der ersten Ausfüh
rungsform erläutert;
Fig. 7 ein Diagramm, das die Helligkeit eines Bildes der Vor
derseite des Augapfels zeigt;
Fig. 8 eine Ansicht, die den inneren Aufbau einer Brille, die
in einer zweiten Ausführungsform verwendet wird, zeigt;
Fig. 9 eine Ansicht, die den inneren Aufbau einer Brille, die
in einer dritten Ausführungsform verwendet wird, zeigt;
Fig. 10 ein Blockdiagramm, das den Gesamtaufbau der dritten
Ausführungsform zeigt;
Fig. 11 ein Flußdiagramm, das den Betrieb der dritten Ausfüh
rungsform erläutert;
Fig. 12 ein Blockdiagramm, das den Gesamtaufbau einer vierten
Ausführungsform zeigt; und
Fig. 13 ein Flußdiagramm, das den Betrieb der vierten Ausfüh
rungsform erläutert.
Im folgenden wird eine erste Ausführungsform der Erfindung
beschrieben. Die Augapfeloberflächenmeßvorrichtung dieser
Ausführungsform wird als Pupillenmeßvorrichtung verwendet.
Fig. 1 zeigt das Erscheinungsbild einer Pupillenmeßbrille 20,
die in der ersten Ausführungsform verwendet wird, und Fig. 2
zeigt den inneren Aufbau der Brille. Wie in den Figuren ge
zeigt, sind eine linke Haupteinheit 1a und eine rechte Haupt
einheit 1b über einen verbindenden Abschnitt 2 miteinander
verbunden. Eingriffsabschnitte für ein Band 3a und 3b stehen
von den Seitenflächen der entsprechenden Haupteinheiten her
vor. Ein Band 4 ist an den Bandeingriffsabschnitten 3a und 3b
befestigt. Eine Öffnung 5, die in jedem Ende der Haupteinhei
ten bzw. Bandeingriffskanten der Öffnungen 5 gebildet ist,
haben eine Form, die, wenn sie gegen die Umgebung beider Au
gen im Gesicht einer Person gedrückt werden, in engem Kontakt
mit den Umgebungen stehen.
Wie in Fig. 2 gezeigt, ist eine CCD-Kamera 7 mit festem
Brennpunkt in der linken Haupteinheit 1a so angebracht, daß
sie in Richtung der Öffnung 5 der linken Haupteinheit 1a ge
richtet ist. Durch eine Führungsschiene 8, die an der linken
Haupteinheit 1a angebracht ist, wird die CCD-Kamera 7 ge
stützt und so gehalten, daß die Kamera in bezug auf die Öff
nung 5 hin- und herbewegbar ist. Eine Zahnstange 9 ist auf
der äußeren Fläche der CCD-Kamera 7 befestigt, so daß sie
sich in Längsrichtung der Kamera erstreckt. Ein Getriebe 10,
das in die Zahnstange 9 eingreift, ist drehbar an der Haupt
einheit 1a angebracht. Außerdem ist ein Motor 11 an der
Haupteinheit 1a angebracht. Ein Getriebe 12, das an die Dreh
welle des Motors angebracht ist, greift in das Getriebe 10.
Eine Mehrzahl von LEDs 13, die infrarotes Licht emittieren,
sind in der linken Haupteinheit 1a so angebracht, daß sie in
Richtung der Öffnung 5 gerichtet sind.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist die Vorderseite der rechten Haupt
einheit 1b durch eine Abschirmplatte 6 so geschlossen, daß
das Innere der rechten Haupteinheit einen Hohlraum bildet.
Die Abschirmplatte 6 ist so konfiguriert, daß sie leicht an
der rechten Haupteinheit 1b angebracht und von dieser ent
fernt werden kann. Die Abschirmplatte wird von der Hauptein
heit während des Meßprozesses, wie später beschrieben, ent
fernt. In der Brille 20 fungiert die CCD-Kamera 7 als Video
kamera, die Führungsschiene 8 als Halteeinrichtung zum Halten
der Videokamera, und die Einrichtung, die aus dem Motor 11,
den Getrieben 10 und 12 und der Zahnstange 9 besteht, als Be
wegungseinrichtung zum Bewegen der Videokamera.
Fig. 3 zeigt die Vorrichtung zum Messen der Größe der Pupille
unter Verwendung der Pupillenmeßbrille 20. Eine Abbildungs
vorrichtung bzw. Bildaufnahmevorrichtung 21 umfaßt die
CCD-Kamera 7, die in der Brille 20 inkorporiert ist, und eine CCU
(Kamerasteuereinheit) 22, die die CCD-Kamera 7 steuert.
Auf der Basis der Videosignalausgabe von der Bildaufnahmevor
richtung 21 berechnet eine Bereichsberechnungskarte 23 den
Bereich eines Teils eines Bildes eines Teils, der nicht höher
bzw. größer als ein voreingestelltes Schwellwertniveau ist.
Ein Personalcomputer 25 führt eine Datenverarbeitung auf der
Basis der digitalen Daten des Bereichs aus, der von der Be
reichsberechnungskarte 23 geliefert wird und gibt das Ergeb
nis der Verarbeitung und außerdem Steuersignale aus.
Fig. 4 zeigt den Aufbau des Personalcomputers 25. Der Perso
nalcomputer 25 umfaßt: eine CPU 31; einen Hauptspeicher 40,
der mit der CPU 31 verbunden ist; eine externe Speichersteu
ereinheit 34; eine Eingabe-/Ausgabesteuereinheit 36; eine Ta
statursteuereinheit 37; eine Anzeigesteuereinheit 38; und ei
ne externe Speichereinheit 35, eine Tastatur 41 und eine An
zeigevorrichtung 39, die mit der externen Speichersteuerein
heit 34, der Tastatursteuereinheit 37 bzw. der Anzeigesteuer
einheit 38 verbunden sind. Die CPU 31 steuert den gesamten
Personalcomputer 25 und führt eine Steuerung verschiedener
Teile und der Datenverarbeitung auf der Basis eines Pro
gramms, das in den Hauptspeicher 40 geladen ist, durch. Der
Hauptspeicher 40 besteht aus einem ROM 32 und einem RAM 33.
Der ROM 32 speichert Programme und Daten, die für die CPU 31
erforderlich sind, um Programme, die aus der externen Spei
chereinheit 35 in den RAM 33 ausgelesen sind, auszuführen.
Daten, die für die CPU 31 erforderlich sind, um eine Daten
verarbeitung durchzuführen, und Ergebnisse der Datenverarbei
tung werden in den RAM 33 geschrieben. Die externe Spei
chereinheit 35 speichert Programme, wie sie in den Fig. 5
und 6 gezeigt sind.
Unter Befehlen der CPU 31 steuert die externe Speichersteuer
einheit 34 die Datenlese- und Datenschreiboperationen aus und
in die externe Speichereinheit 35. Die Eingabe-/Aus
gabesteuereinheit 36 steuert den Datentransfer zu den exter
nen Geräten und die Übertragung der Steuersignale.
Die Tastatur 41 hat mehrere Tasten. Wenn eine der Tasten ge
drückt wird, gibt die Tastatur ein Signal aus, das der ge
drückten Taste entspricht. Unter Befehlen der CPU 31 steuert
die Tastatursteuereinheit 37 das Signal von der Tastatur 41
uns speichert sie in dem RAM 33 des Hauptspeichers 40. Die
Anzeigeeinrichtung 39 zeigt visuell die gegebenen Daten auf
dem Schirm an. In dieser Ausführungsform wird von der CPU 31
eine CRT verwendet, die Anzeigesteuereinheit 38 steuert die
Anzeigeeinrichtung 39, um so die Daten, die in dem RAM 33 des
Hauptspeichers 40 gespeichert sind, darzustellen.
Eine in Fig. 3 gezeigte Überlagerungskarte 26 überlagert die
Bilddaten, die von der Bereichsberechnungskarte 23 ausgegeben
werden, mit den Bilddaten, die von dem Personalcomputer 25
ausgegeben werden. Ein Videolaufwerk bzw. Videorecorder 27
zeichnet Bilddaten, die von der Überlagerungskarte 26 gelie
fert werden, auf und überträgt die Bilddaten an eine Anzeige
einrichtung 28, die ihrerseits die gegebenen Daten darstellt.
Eine Motorantriebseinheit 29 treibt den in Fig. 2 gezeigten
Motor 11 entsprechend dem Steuersignal, das von dem Perso
nalcomputer 25 ausgegeben wird, an.
In der Ausführungsform entspricht unter anderen Prozessen,
die von der CPU ausgeführt werden, der Schritt 104 der Iris
daten-Speichereinrichtung, und der in Fig. 6 gezeigte Schritt
112 der Steuereinrichtung.
Im folgenden wird der Betrieb der derart konfigurierten Bril
lenmeßvorrichtung beschrieben.
Die Vorrichtung wird zur Diagnose der Alzheimer-Krankheit
verwendet. Die Prinzipien des Verfahrens, in denen die Größe
der Pupille gemessen wird, um die Alzheimer-Krankheit zu dia
gnostizieren, ist im Detail in der japanischen Patentanmel
dung Hei. 7-115848 beschrieben.
Zuerst betätigt die Bedienperson die Tastatur 41, so daß der
Personalcomputer 25 auf einen Pupillenmeßmodus eingestellt
wird. Als Antwort auf diese Betätigung liest die CPU 31 die
in den Flußdiagrammen der Fig. 5 und 6 gezeigten Programme
aus der externen Speichereinheit 35 aus und speichert sie in
dem RAM 33. Als nächstes träufelt die Bedienperson einen
Tropfen eines Mydriasis-Verdünnungsmittels auf das linke Auge
der Person und bringt die Brille 20, bei der die Abschirm
platte 6 von der rechten Haupteinheit 1b entfernt ist, an der
Person an. Die Bedienperson weist dann die Person an, auf ei
ne Markierung, die vor dem rechten Auge positioniert ist, zu
sehen. Lediglich in der ersten Messung stellt die Bedienper
son manuell die Fokussierung ein und betätigt die Tastatur
41, um so die CPU 31 anzuweisen, die Messung zu beginnen. Als
Ergebnis weist die CPU 31 die CCU 22 an, den Abbildungsprozeß
(Schritt 101) zu beginnen, schaltet die LEDs 13 ein und steu
ert die Bereichsberechnungskarte 23, so daß das Schwellwert
niveau bzw. der Schwellwert auf das Irisniveau (Schritt 102)
eingestellt wird. Insbesondere wird das Niveau Li in der Be
ziehung zwischen dem Bild der Vorderseite des Augapfels und
der Helligkeit, in Fig. 7 gezeigt, als Schwellwertniveau ein
gestellt.
Als nächstes gibt die CPU 31 Startanweisungen zur Bereichsbe
rechnung an die Bereichsberechnungskarte 23 (Schritt 103)
aus. Als Antwort auf diese Anweisungen extrahiert die Be
reichsberechnungskarte 23 einen Teil des Bildes einer Abbil
dung (eines Screens) zur augenblicklichen Zeit aus den Bild
daten, die von der Bildaufnahmevorrichtung 21 ausgegeben wer
den, wobei die Helligkeit des Teils nicht größer als das Ni
veau Li ist, und berechnet den Bereich Si1 des Teils. Der di
gitale Wert des Berechnungsergebnisses wird dem Personalcom
puter 25 zugeführt. Die CPU 31 des Personalcomputers 25 spei
chert den Bereichswert in den RAM 33 (Schritt 104). Das
heißt, daß der Bereichswert der Iris, der als Referenz ver
wendet wird, gespeichert wird.
Die CPU 31 steuert die Bereichsberechnungskarte 23, um so den
Schwellwert, der in der Berechnung verwendet werden soll, auf
das Niveau der Pupille einzustellen (Schritt 105). Insbeson
dere wird das Niveau Lp in t vor dem Augapfel und die in Fig.
7 gezeigte Helligkeit als Schwellwertniveau eingestellt.
Die CPU 31 gibt dann Startbefehle für die Bereichsberechnung
an die Bereichsberechnungskarte 23 aus (Schritt 106). Als
Antwort auf diese Anweisungen extrahiert die Bereichsberech
nungskarte 23 einen Teil des Bildes einer Abbildung zu der
augenblicklichen Zeit aus den Bilddaten, die von der Bildauf
nahmevorrichtung 21 ausgegeben werden, wobei die Helligkeit
des Teils nicht größer als das Niveau Lp ist. Die Bereichsbe
rechnungskarte liefert das Bild des Teils an die Überlage
rungskarte 26 und berechnet den Bereich Sp1 des Teils. Der
digitale Wert des Berechnungsergebnisses wird dann dem Perso
nalcomputer 25 zugeführt. Der Personalcomputer 25 konvertiert
den Bereichswert in Daten für eine graphische Anzeige, gibt
die Daten an die Überlagerungskarte 26 aus und speichert die
Daten in dem RAM 33 (Schritt 107). Die Überlagerungskarte 26
überlagert die Bilddaten für eine graphische Anzeige, die von
dem Personalcomputer 25 ausgegeben wird, mit den Bilddaten
der Pupille, die von der Bereichsberechnungskarte 23 ausgege
ben wird und überträgt die resultierenden überlagerten Bild
daten an den Videorecorder 27. Der Videorecorder 27 zeichnet
die überlagerten Bilddaten auf und überträgt sie an die An
zeigeeinrichtung 28. Die Anzeigeeinrichtung 28 stellt die ge
gebenen Daten dar.
Wenn die erste Messung beendet ist, stellt die CPU 31 die
nächste Meßzeit t = T in einem Meßzeitbereich des RAMs 33 ein
und steuert die Anzeigeeinrichtung 39 des Personalcomputers
25 derart, daß die Zeit angezeigt wird. Wenn die Messungen
beispielsweise in Intervallen von sieben Minuten durchgeführt
werden sollen, werden sieben Minuten zu der Startzeit der er
sten Messung hinzugefügt. Die resultierende Zeit wird in dem
Meßzeitbereich eingestellt und auf der Anzeigeeinrichtung 39
dargestellt.
Wenn die Zeit dargestellt ist, entfernt die Bedienperson die
Brille 20 von der Person und befreit die Person von der Mes
sung bis der Zeitpunkt für die nächste Messung erreicht ist.
Wenn man sich den Zeitpunkt der nächsten Messung annähert,
bringt die Bedienperson die Brille 20 an der Person an
(Schritt 109) . Wenn der Zeitpunkt erreicht ist, steuert die
CPU 31 die Bereichsberechnungskarte 23, so daß das in der Be
rechnung zu verwendende Schwellwertniveau auf das Niveau Li
der Iris eingestellt wird (Schritt 110).
Die CPU 31 gibt dann Startanweisungen für die Bereichsberech
nung an die Bereichsberechnungskarte 23 aus (Schritt 111).
Als Antwort auf diese Anweisungen extrahiert die Bereichsbe
rechnungskarte 23 einen Teil des Bildes einer Abbildung zu
der augenblicklichen Zeit aus den Bilddaten, die von der
Bildaufnahmevorrichtung 21 ausgegeben werden, wobei die Hel
ligkeit des Teils nicht größer als das Niveau Li ist. Die Be
reichsberechnungskarte berechnet den Bereich des Teils und
führt den digitalen Wert des Berechnungsergebnisses dem Per
sonalcomputer 25 zu. Die CPU 31 steuert die Motorantriebsein
heit 29, so daß der Bereichswert, der von der Bereichsberech
nungskarte 23 geliefert wird, mit dem Bereich, der in der er
sten Messung gespeichert ist und als Referenz der Iris ver
wendet wird, übereinstimmt. Anders ausgedrückt, stellt die
CPU 31 automatisch die Position der CCD-Kamera 7 ein. Wenn
der Bereich der Referenz beispielsweise größer ist, bewirkt
die CPU 31, daß der Motor 11 sich so dreht, daß die
CCD-Kamera 7 sich dem Auge nähert, und wenn der Bereich der Refe
renz kleiner ist, bewirkt die CPU 31, daß sich der Motor 11
so dreht, daß die CCD-Kamera 7 sich von dem Auge entfernt.
Wenn die CPU 31 sichergestellt hat, daß die Bereiche mitein
ander übereinstimmen, beendet die CPU die Steuerung (Schritt
113).
Die CPU 31 steuert dann die Bereichsberechnungskarte 23, so
daß das Schwellwertniveau, das in der Berechnung verwendet
werden soll, auf das Niveau Lp der Pupille eingestellt wird
(Schritt 114).
Als nächstes gibt die CPU 31 Startanweisungen für die Be
reichsberechnung an die Bereichsberechnungskarte 23 aus
(Schritt 115). Als Antwort auf die Anweisungen extrahiert die
Bereichsberechnungskarte 23 einen Teil des Bildes einer Ab
bildung zu der augenblicklichen Zeit aus den Bilddaten, die
von der Bildaufnahmevorrichtung 21 ausgegeben werden, wobei
die Helligkeit des Teils nicht größer als das Niveau Lp ist.
Die Bereichsberechnungskarte liefert das Bild des Bereichs
des Teils. Der digitale Wert des Berechnungsergebnisses wird
dem Personalcomputer 25 zugeführt. Die CPU 31 des Perso
nalcomputers 25 erhält Anzeigedaten von dem Bereichswert,
gibt die Daten an die Überlagerungskarte 26 aus und speichert
die Daten in dem RAM 33 (Schritt 116). Die Anzeigedaten um
fassen Daten für einen Graph, der die Beziehung zwischen der
Meßzeit und dem Bereichswert zeigt, und den Prozentanteil des
Pupillenbereichs, der in der vorliegenden Messung erhalten
wurde, bezogen auf den Bereich, der in der ersten Messung er
halten wurde. Die Überlagerungskarte 26 überlagert die Daten,
die von dem Personalcomputer 25 geliefert wurde, mit den
Bilddaten der Pupille, die von der Bereichsberechnungskarte
23 geliefert wurden, für eine graphische Anzeige und über
trägt die überlagerten Bilddaten zu dem Videorecorder 27. Der
Videorecorder 27 zeichnet die überlagerten Bilddaten auf und
überträgt sie zu der Anzeigeeinrichtung 28. Die Anzeigeein
richtung 28 stellt die gegebenen Daten dar.
Wenn die augenblickliche Messung abgeschlossen ist, stellt
die CPU 31 die nächste Meßzeit t = T in dem Meßzeitbereich
des RAM 33 ein und steuert die Anzeigeeinrichtung 39 des Per
sonalcomputers 25, so daß sie die Zeit darstellt (Schritt
117). Wenn die Messungen in Intervallen von beispielsweise
sieben Minuten durchgeführt werden sollen, werden sieben Mi
nuten zu dem Startzeitpunkt der vorliegenden Messung addiert.
Die resultierende Zeit wird in dem Meßzeitbereich eingestellt
und auf der Anzeigeeinrichtung 39 dargestellt.
Die CPU 31 wartet, bis der Zeitpunkt der nächsten Messung er
reicht ist (Schritt 118). Wenn der Zeitpunkt erreicht ist,
bewertet die CPU 31, ob die Messung zu beenden ist oder nicht
(Schritt 119). Wenn die Messung nicht zu beenden ist, kehrt
die CPU 31 zu Schritt 110 zurück und, falls die Messung zu
beenden ist, wird die Messung beendet. Diese Bewertung wird
durchgeführt, basierend auf der Tatsache, ob die voreinge
stellte Zeit eine Zeit erreicht hat, die vorher gespeichert
worden ist oder nicht oder ob ein Beendigungsbefehl durch die
Tastatur 41 eingegeben worden ist oder nicht.
Wenn die oben beschriebene Verarbeitung durchgeführt ist,
wird ein Graph, wie er in Fig. 3 gezeigt ist und welcher die
Beziehung zwischen der Meßzeit und dem Bereichswert, die Pro
zentzahl des Pupillenbereichs, der in der augenblicklichen
Messung erhalten wurde, in bezug auf den Bereich, der in der
ersten Messung erhalten wurde, und das Bild der Pupille, das
in der augenblicklichen Messung erhalten wurde, in einer
überlagerten Art und Weise auf dem Schirm der Anzeigeeinrich
tung 28 dargestellt.
Entsprechend der in dieser Ausführungsform verwendeten Brille
20 kann die CCD-Kamera 7 durch einen einfachen Aufbau bewegt
werden.
Gemäß der Pupillenmeßvorrichtung der Ausführungsform wird,
wenn die Startbefehle für die Messungen einmal gegeben worden
sind, jede Messung automatisch gestartet, wenn ein voreinge
stellter Zeitpunkt erreicht wird. Deshalb kann die Vorrich
tung sehr einfach bedient werden.
Im folgenden wird eine zweite Ausführungsform beschrieben.
Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Aus
führungsform im Aufbau der linken Haupteinheit der Pupillen
meßbrille. Wie in Fig. 8 gezeigt, weist eine linke Hauptein
heit 50 der Ausführungsform einen Halbspiegel 51 auf, der
Licht von einer inneren Öffnung 57A reflektiert und es ermög
licht, das Licht von einer äußeren Öffnung 57B durch selbe
transmittiert wird, um die innere Öffnung 57A zu erreichen.
Eine CCD-Kamera 52 mit festem Fokus, die so angeordnet ist,
daß sie das von dem Halbspiegel 51 reflektierte Licht emp
fängt, ist durch eine Führungsschiene 53 derart gehaltert,
daß die Kamera in bezug auf den Halbspiegel 51 in Richtung
des reflektierten Lichts hin- und herbewegbar ist. Eine Zahn
stange 54 ist auf der äußeren Oberfläche der CCD-Kamera 52 so
angebracht, daß sie sich in Längsrichtung der Kamera er
streckt. Ein Getriebe 55, das mit der Zahnstange 54 in Ein
griff steht, ist an der linken Haupteinheit 50 befestigt. Au
ßerdem ist ein Motor 56 an der linken Haupteinheit 50 befe
stigt. Ein Getriebe 58, das an die Drehwelle des Motors 56
angebracht ist, greift in das Getriebe 55 ein. Die anderen
Abschnitte der Pupillenmeßvorrichtung dieser Ausführungsform
sind auf dieselbe Art und Weise wie diejenigen der ersten
Ausführungsform ausgebildet.
In der Ausführungsform ist die Brille so ausgebildet wie be
schrieben. Wenn die Brille mit der Haupteinheit 1b versehen
ist und eine derartige Brille an der Person angebracht ist,
kann deshalb die Person mit beiden Augen einfach auf eine
Markierung, die außerhalb der Brille positioniert ist, fixie
ren. Gleichzeitig erreicht das Zentrum der Pupille die opti
sche Achse der CCD-Kamera 52 und die Pupille verbleibt in
dieser Position mit dem Ergebnis, daß korrekte Bilder der Pu
pille und der Iris erhalten werden können.
Als nächstes wird eine dritte Ausführungsform beschrieben.
Eine Pupillenmeßbrille dieser Ausführungsform unterscheidet
sich von der oben beschriebenen Ausführungsform in dem fol
genden Punkt. Wie in Fig. 9 gezeigt, ist in einer linken
Haupteinheit 60 der Ausführungsform eine CCD-Kamera 61 mit
festem Fokus an der Vorderseite angebracht, so daß sie Licht
durch eine Öffnung 63 empfängt. Eine Mehrzahl von LEDs 62,
die infrarotes Licht emittieren, sind in der linken Hauptein
heit 60 so angeordnet, daß sie in Richtung der Öffnung 63 ge
richtet sind. Anders ausgedrückt ist in der Brille die
CCD-Kamera 61 bloß an der linken Haupteinheit 60 befestigt und
nicht mit einer Bewegungseinrichtung versehen.
Fig. 10 zeigt den gesamten Aufbau einer Pupillenmeßvorrich
tung, in der diese Brille verwendet wird. Die Vorrichtung ist
identisch mit der ersten Ausführungsform, die in Fig. 3 ge
zeigt ist, mit der Ausnahme, daß die Motorantriebseinheit 29
und der Motor 12 weggelassen sind. Außerdem speichert in die
ser Ausführungsform die externe Speichereinheit 35 des Perso
nalcomputers 25 die Programme so, wie sie in dem Flußdiagramm
von Fig. 11 gezeigt sind. In dieser Ausführungsform ent
spricht, unter Prozessen, die durch die CPU 31 ausgeführt
werden, Schritt 214, der in Fig. 11 gezeigt ist, der Korrek
tureinrichtung.
Im folgenden wird der Betrieb der Pupillenmeßvorrichtung be
schrieben. Die Vorrichtung wird ebenfalls zur Diagnose der
Alzheimer-Krankheit verwendet, und die Brille kann häufig an
der Person befestigt und von dieser entfernt werden.
Die Bedienperson betätigt die Tastatur 41, um so den Perso
nalcomputer 25 in einen Pupillenmeßmodus einzustellen. Als
Antwort auf diese Operation liest die CPU 31 die Programme,
die in dem Flußdiagramm von Fig. 11 gezeigt sind, aus der ex
ternen Speichereinheit 35 aus und speichert sie in dem RAM
33. Als nächstes träufelt die Bedienperson einen Tropfen ei
nes Mydriasis-Verdünnungsmittels in das linke Auge der Person
und bringt danach die Brille an der Person an. Die Bedienper
son betätigt dann die Tastatur 41, um die CPU 31 anzuweisen,
die Messung zu beginnen.
Unter anderen Prozessen, die nachfolgend durch die CPU 31
ausgeführt werden, ist der in Fig. 11 gezeigte Schritt 200
oder der Prozeß einer ersten Messung identisch mit dem
Schritten 101 bis 105 aus Fig. 5, die in der ersten Ausfüh
rungsform beschrieben worden sind, und daher wird eine de
taillierte Beschreibung der Bereichsberechnungskarte 23 zur
Einstellung des Schwellwertniveaus, das in der Berechnung zu
verwenden ist, auf das Niveau Li der Iris (Schritt 210) weg
gelassen.
Die CPU 31 gibt dann Befehle für den Start der Bereichsbe
rechnung an die Bereichsberechnungskarte 23 (Schritt 211)
aus. Als Antwort auf diese Anweisungen extrahiert die Be
reichsberechnungskarte 23 einen Teil des Bildes einer Abbil
dung zur augenblicklichen Zeit aus den Bilddaten, die von der
Bildaufnahmevorrichtung 21 ausgegeben werden, wobei die Hel
ligkeit des Teils nicht größer als das Niveau Li ist. Die Be
reichsberechnungskarte berechnet den Bereich Sit des Teils
und liefert den digitalen Wert des Berechnungsergebnisses an
den Personalcomputer 25. Die CPU 31 speichert den Bereichs
wert, der von der Bereichsberechnungskarte 23 geliefert wur
de, in dem RAM 33.
Die CPU 31 steuert die Bereichsberechnungskarte 23, um so das
Schwellwertniveau, das in der Berechnung verwendet werden
soll, auf das Niveau Lp der Pupille einzustellen (Schritt
212).
Die CPU 31 gibt Startanweisungen für die Bereichsberechnung
an die Bereichsberechnungskarte 23 aus (Schritt 213). Als
Antwort auf diese Anweisungen extrahiert die Bereichsberech
nungskarte 23 einen Teil des Bildes einer Abbildung zum au
genblicklichen Zeitpunkt aus den Bilddaten, die von der Bild
aufzeichnungsvorrichtung 21 ausgegeben worden sind, wobei die
Helligkeit des Teils nicht größer als das Niveau Lp ist. Die
Bereichsberechnungskarte liefert das Bild des Teils an die
Überlagerungskarte 26 und berechnet den Bereich S′pt des
Teils. Der digitale Wert des Berechnungsergebnisses wird dem
Personalcomputer 25 zugeführt. Die CPU 31 des Personalcompu
ters 25 speichert den Bereichswert in dem RAM 33.
Die CPU 31 berechnet den realen Pupillenbereich Spt zu dem
derzeitigen Meßzeitpunkt t = T (Schritt 214) bzw. Spt = S′pt
x (Sit/Si1), wobei Si1 den Wert des Irisbereichs angibt, der
in der ersten Messung erhalten worden ist. Die CPU 31 erhält
dann Anzeigedaten von dem erhaltenen realen Pupillenbereich
Spt, gibt die Daten an die Überlagerungskarte 26 aus und
speichert die Daten in dem RAM 33 (Schritt 215). Die Anzeige
daten umfassen Daten für die augenblickliche Zeit und den Be
reichswert, und die Prozentzahl des Pupillenbereichs, der in
der augenblicklichen Messung erhalten wurde, in Bezug auf
den, der in der ersten Messung erhalten wurde. Die Überlage
rungskarte 26 überlagert die Daten für eine graphische Anzei
ge, die von dem Personalcomputer 25 geliefert worden sind,
mit den Bilddaten der Pupille, die von der Bereichsberech
nungskarte 23 geliefert worden sind, und überträgt die über
lagerten Bilddaten zu dem Videorecorder 27. Der Videorecorder
27 zeichnet die überlagerten Bilddaten auf und überträgt sie
auf die Anzeigeeinrichtung 28. Die Anzeigeeinrichtung 28
zeigt die gegebenen Daten an.
Wenn die derzeitige Messung beendet ist, stellt die CPU 31
den nächsten Meßzeitpunkt t = T in dem Meßzeitbereich des
RAMs 33 ein und steuert die Anzeigeeinrichtung 39 des Perso
nalcomputers 25, so daß sie die Zeit anzeigt (Schritt 216).
Wenn die Messungen beispielsweise in Intervallen von sieben
Minuten durchgeführt werden sollen, werden sieben Minuten zu
dem Startzeitpunkt der derzeitigen Messung addiert. Die re
sultierende Zeit wird in dem Meßzeitbereich eingestellt und
auf der Anzeigeeinrichtung 39 dargestellt.
Die CPU 31 wartet bis der Zeitpunkt der nächsten Messung er
reicht ist (Schritt 217). Wenn der Zeitpunkt erreicht ist,
bewertet die CPU 31, ob die Messung zu beenden ist oder nicht
(Schritt 218). Wenn die Messung nicht zu beenden ist, kehrt
die CPU 31 zu dem Schritt 210 zurück, und wenn die Messung zu
beenden ist, wird die Messung beendet. Die Bewertung wird ba
sierend auf der Tatsache ausgeführt, ob die Zeit eine Zeit
erreicht hat, die vorher gespeichert worden ist, oder nicht,
oder ob ein Beendigungsbefehl durch die Tastatur 41 eingege
ben worden ist oder nicht.
Wenn die oben beschriebene Verarbeitung durchgeführt worden
ist wird ein Graph, wie er in Fig. 10 gezeigt ist, und wel
cher die Beziehungen zwischen der Meßzeit und dem Bereichs
wert, die Prozentzahl des Pupillenbereichs, der in der vor
liegenden Messung erhalten worden ist, in bezug auf den, der
in der ersten Messung erhalten worden ist, und das Bild der
Pupille, das in der derzeitigen Messung erhalten worden ist,
in Überlagerung auf dem Schirm der Anzeigeeinrichtung 28 dar
gestellt. Anders ausgedrückt werden die korrigierten Daten
des Pupillenbereichs zu jedem Zeitpunkt, zu dem eine Messung
durchgeführt worden ist, dargestellt.
Gemäß dieser Ausführungsform hat die Brille einen einfachen
Aufbau und kann daher sehr leicht hergestellt werden.
Als nächstes wird eine vierte Ausführungsform beschrieben.
Eine Pupillenmeßbrille dieser Ausführungsform ist auf diesel
be Art und Weise aufgebaut wie die der dritten Ausführungs
form. Fig. 12 zeigt den Gesamtaufbau einer Pupillenmeßvor
richtung, in der die Brille verwendet wird. Insbesondere
zeigt die Vorrichtung einen Aufbau, der identisch mit dem in
Fig. 10 gezeigten Aufbau ist mit der Ausnahme, daß die Über
lagerungskarte 26 weggelassen ist. Die Bilddaten, die von dem
Personalcomputer 25 ausgegeben werden, werden direkt dem Vi
deorecorder 27 zugeführt. In der Vorrichtung speichert die
externe Speichereinheit 35 des Personalcomputers 25, der in
Fig. 4 gezeigt ist, die Programme so wie in dem Flußdiagramm
von Fig. 13 gezeigt.
Im folgenden wird der Betrieb der Pupillenmeßvorrichtung be
schrieben. Die Vorrichtung wird auch zur Diagnose der Alzhei
mer-Krankheit verwendet, und die Brille kann häufig an der
Person angebracht und von ihr entfernt werden.
Unter den Arbeitsschritten, die von der Bedienperson ausge
führt werden sollen, und den Prozessen, die durch die CPU 31
gemäß diesen Arbeitsschritten durchgeführt werden sollen, ist
der in Fig. 13 gezeigte Schritt 300 oder der Prozeß der er
sten Messung mit den Schritten 101 bis 109 aus Fig. 5, die in
der ersten Ausführungsform beschrieben worden sind, identisch
und daher wird auf eine detaillierte Beschreibung dieses Pro
zesses verzichtet.
Die CPU 31 steuert die Bereichsberechnungskarte 23, um so das
Schwellwertniveau, das für die Rechnung verwendet werden
soll, auf das Niveau Li der Iris einzustellen (Schritt der
Bereichsberechnung zur Bereichsberechnungskarte 23 (Schritt
311)). Als Antwort auf die Anweisungen extrahiert die Be
reichsberechnungskarte 23 einen Teil des Bildes einer Abbil
dung zum augenblicklichen Zeitpunkt aus der Bilddatenausgabe
von der Abbildungsvorrichtung 21, wobei die Helligkeit des
Teils nicht größer als das Niveau Li ist. Die Bereichsberech
nungskarte berechnet den Bereich des Teils und liefert den
digitalen Wert des Berechnungsergebnisses an den Personalcom
puter 25. Die CPU 31 speichert den Bereichswert, der von der
Bereichsberechnungskarte 23 zugeführt worden ist, in dem RAM
33.
Die CPU 31 steuert die Bereichsberechnungskarte 23, so daß
das Schwellwertniveau, das in der Berechnung verwendet werden
soll, auf das Niveau Lp der Pupille eingestellt wird (Schritt
312). Die CPU 31 gibt Startanweisungen für die Bereichsbe
rechnung an die Bereichsberechnungskarte 23 (Schritt 313).
Als Antwort auf die Anweisungen extrahiert die Bereichsbe
rechnungskarte 23 einen Teil des Bildes einer Abbildung zu
der augenblicklichen Zeit aus den Bilddaten, die von der Ab
bildungsvorrichtung 21 ausgegeben werden, wobei die Hellig
keit des Teils nicht größer als das Niveau Lp ist. Die Be
reichsberechnungskarte liefert das Bild des Teils an die
Überlagerungskarte 26 und berechnet den Bereich Srpt des
Teils. Der digitale Wert des Berechnungsergebnisses wird dem
Personalcomputer 25 zugeführt. Der Personalcomputer 25 spei
chert den Bereichswert in dem RAM 33.
Wenn die derzeitige Messung beendet ist, stellt die CPU die
nächste Meßzeit t = T in dem Meßzeitbereich des RAMs 33 ein
und steuert die Anzeigeeinrichtung 39 des Personalcomputers
25, so daß die Zeit angezeigt wird (Schritt 314) . Wenn die
Messungen in Intervallen von beispielsweise sieben Minuten
durchgeführt werden sollen, werden sieben Minuten zu der
Startzeit der derzeitigen Messung addiert. Die resultierende
Zeit wird in dem Meßzeitbereich eingestellt und auf der An
zeigeeinrichtung 39 angezeigt.
Die CPU 31 wartet, bis der Zeitpunkt der nächsten Messung er
reicht ist (Schritt 315). Wenn der Zeitpunkt erreicht ist,
bewertet die CPU 31, ob die Messung beendet werden soll oder
nicht. Falls die Messung nicht beendet werden soll, kehrt die
CPU 31 zu Schritt 310 zurück, und falls die Messung beendet
werden soll, wird die Messung beendet. Diese Bewertung wird
basierend auf der Tatsache ausgeführt, ob die voreingestellte
Zeit eine Zeit erreicht hat, die vorher gespeichert worden
ist, oder nicht, oder ob Beendigungsanweisungen durch die Ta
statur 41 eingegeben worden sind oder nicht.
Falls die CPU in Schritt 316 bewertet, daß die Messung been
det werden soll, berechnet die CPU 31 den realen Pupillenbe
reich Spt zur Meßzeit t = T aus den im RAM 33 gespeicherten
Daten (Schritt 214) bzw. berechnet Spt = S′pt×(Sit/Si1),
wobei Si1 den Wert des Irisbereichs, der durch die erste Mes
sung erhalten worden ist, bezeichnet. Die CPU 31 bewertet
dann, ob der reale Pupillenbereich für alle Meßzeiten erhal
ten worden ist oder nicht (Schritt 318). Falls nicht, kehrt
die CPU 31 zu Schritt 317 zurück. Falls alle realen Pupillen
bereiche erhalten worden sind, werden die realen Pupillenbe
reiche für alle Meßzeiten in Form eines Graphs dargestellt
(Schritt 319).
Wenn der oben beschriebene Prozeß durchgeführt ist, wird,
nachdem alle Messungen durchgeführt worden sind, ein Graph,
der die Beziehungen zwischen der Meßzeit und dem Bereichswert
zeigt, auf der Anzeigeeinrichtung 28 dargestellt.
In derselben Art und Weise wie in der dritten Ausführungsform
hat die Brille gemäß der Erfindung einen einfachen Aufbau und
kann daher sehr leicht hergestellt werden.
In allen oben beschriebenen Ausführungsformen sind die Brille
und die gesamte Vorrichtung so aufgebaut, daß sie jeweils nur
ein Auge beobachten. Alternativ können sie auch so aufgebaut
sein, daß sie beide Augen beobachten. Beispielsweise kann ei
ne bewegbare CCD-Kamera sowohl in der rechten als auch in der
linken Haupteinheit der Brille angeordnet sein, und Videosi
gnale der CCD-Kameras werden so verarbeitet, daß die Größen
der Pupillen beider Augen gemessen werden. Wenn die Alzhei
mer-Krankheit unter Verwendung beispielsweise einer solchen
Vorrichtung, die beide Augen messen kann, diagnostiziert wer
den soll, werden die Größen der Pupillen der Augen gemessen,
nachdem ein Mydriasis-Verdünnungsmittel in eines der Augen
und physiologische Kochsalzlösung in das andere Auge geträu
felt wird. In diesem Fall, in dem die Variation des Pupillen
bereichs des Auges, in das das Mydriasis-Verdünnungsmittel
geträufelt wird, beobachtet werden soll, ist es möglich, den
Pupillenbereich des anderen Auges, in das die physiologische
Kochsalzlösung geträufelt wurde, als Referenz zu verwenden,
wodurch ermöglicht wird, die Messung genauer durchzuführen.
In allen oben beschriebenen Ausführungsformen werden die Be
reiche von Pupille und Iris erhalten. Alternativ können die
Durchmesser der Pupille und der Iris erhalten werden. Außer
dem können alternativ dieselben Effekte erzielt werden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Entfernung zwischen
Augapfeloberfläche und Videokamera leicht geändert werden,
ohne den Befestigungszustand der Brille zu verändern.
Die vorliegende Erfindung kann die Wirkung erzielen, daß die
Person, welche die Brille trägt, leicht eine Markierung, die
außerhalb der Brille positioniert ist, mit beiden Augen fi
xieren kann, und daher dazu führt, daß die Messung sehr genau
durchgeführt wird.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es nicht erforderlich,
einen Betrieb einer Fehlereliminierung durchzuführen, der
sich aufgrund des Befestigungszustands der Brille ergibt, je
desmal, wenn die Brille angebracht wird. Außerdem können ge
naue Meßergebnisse erhalten werden.
Die vorliegende Erfindung kann unter Verwendung der Brille
mit einem einfachen Aufbau erzielt werden.
Claims (6)
1. Eine Augapfeloberflächenmeßvorrichtung umfassend:
eine Haupteinheit, die im Gesicht einer Person anzubringen ist;
eine Videokamera;
eine Videokamerahalteeinrichtung zum Haltern der Videokamera, wenn die Haupteinheit im Gesicht einer Person in einem Zu stand bzw. Befestigungszustand angebracht ist, in dem die Vi deokamera auf einen Augapfel der Person gerichtet ist, derart daß die Videokamera in einer optischen Achse der Videokamera bewegbar ist, wobei die Videokamerahalteeinrichtung in der Haupteinheit angeordnet ist; und
eine Bewegungseinrichtung zum Bewegen der Videokamera, die durch die Videokamerahalteeinrichtung gehaltert ist.
eine Haupteinheit, die im Gesicht einer Person anzubringen ist;
eine Videokamera;
eine Videokamerahalteeinrichtung zum Haltern der Videokamera, wenn die Haupteinheit im Gesicht einer Person in einem Zu stand bzw. Befestigungszustand angebracht ist, in dem die Vi deokamera auf einen Augapfel der Person gerichtet ist, derart daß die Videokamera in einer optischen Achse der Videokamera bewegbar ist, wobei die Videokamerahalteeinrichtung in der Haupteinheit angeordnet ist; und
eine Bewegungseinrichtung zum Bewegen der Videokamera, die durch die Videokamerahalteeinrichtung gehaltert ist.
2. Eine Augapfeloberflächenmeßvorrichtung nach Anspruch 1,
weiter umfassend:
einen Halbspiegel, der in der Haupteinheit angeordnet ist,
wobei die Videokamerahalteeinrichtung die Videokamera in ei nem Zustand haltert, in dem die Videokamera in Richtung eines wildes des Augapfels der Person gerichtet ist, wobei das Bild von dem Halbspiegel reflektiert wird, derart daß die Videoka mera in einer optischen Achse der Videokamera bewegbar ist.
einen Halbspiegel, der in der Haupteinheit angeordnet ist,
wobei die Videokamerahalteeinrichtung die Videokamera in ei nem Zustand haltert, in dem die Videokamera in Richtung eines wildes des Augapfels der Person gerichtet ist, wobei das Bild von dem Halbspiegel reflektiert wird, derart daß die Videoka mera in einer optischen Achse der Videokamera bewegbar ist.
3. Eine Augapfeloberflächenmeßvorrichtung nach Anspruch 1,
weiter umfassend:
eine Irisdaten-Speichereinrichtung zum Speichern von Daten, die die Größe einer Iris, die als Referenz verwendet wird, bezeichnen;
eine Steuereinrichtung zum Steuern der Bewegungseinrichtung, so daß eine Größe einer Iris, die auf der Ausgabe der Video kamera basiert, mit der Größe der Iris, die in der Irisdaten-Speichereinrichtung gespeichert ist, in Übereinstimmung ge bracht wird.
eine Irisdaten-Speichereinrichtung zum Speichern von Daten, die die Größe einer Iris, die als Referenz verwendet wird, bezeichnen;
eine Steuereinrichtung zum Steuern der Bewegungseinrichtung, so daß eine Größe einer Iris, die auf der Ausgabe der Video kamera basiert, mit der Größe der Iris, die in der Irisdaten-Speichereinrichtung gespeichert ist, in Übereinstimmung ge bracht wird.
4. Eine Augapfeloberflächenmeßvorrichtung nach Anspruch 2,
weiter umfassend:
Eine Irisdaten-Speichereinrichtung zum Speichern von Daten, die eine Größe, die als Referenz einer Iris eines Augapfels verwendet wird, bezeichnen; und
eine Steuereinrichtung zum Steuern der Bewegungseinrichtung, so daß eine Größe einer Iris, die auf der Ausgabe der Video kamera basiert, mit der Größe der Iris, die in der Irisdaten-Speichereinrichtung gespeichert ist, in Übereinstimmung zu gebracht wird.
Eine Irisdaten-Speichereinrichtung zum Speichern von Daten, die eine Größe, die als Referenz einer Iris eines Augapfels verwendet wird, bezeichnen; und
eine Steuereinrichtung zum Steuern der Bewegungseinrichtung, so daß eine Größe einer Iris, die auf der Ausgabe der Video kamera basiert, mit der Größe der Iris, die in der Irisdaten-Speichereinrichtung gespeichert ist, in Übereinstimmung zu gebracht wird.
5. Eine Augapfeloberflächenmeßvorrichtung nach Anspruch 1,
weiter umfassend:
eine Irisdaten-Speichereinrichtung zum Speichern von Daten, die eine Größe, die als Referenz einer Iris eines Augapfels verwendet wird, bezeichnen; und
eine Korrektureinrichtung zum Korrigieren einer Größe einer Pupille, die basierend auf der Ausgabe der Videokamera erhal ten wird, dadurch daß Bezug genommen wird auf eine Größe ei ner Iris, die aus der Ausgabe der Videokamera in demselben Befestigungszustand erhalten wird, und auf die Größe der Iris, die in der Irisdaten-Speichereinrichtung für einen Be festigungszustand, in dem die Haupteinheit im Gesicht einer Person angebracht ist, gespeichert ist.
eine Irisdaten-Speichereinrichtung zum Speichern von Daten, die eine Größe, die als Referenz einer Iris eines Augapfels verwendet wird, bezeichnen; und
eine Korrektureinrichtung zum Korrigieren einer Größe einer Pupille, die basierend auf der Ausgabe der Videokamera erhal ten wird, dadurch daß Bezug genommen wird auf eine Größe ei ner Iris, die aus der Ausgabe der Videokamera in demselben Befestigungszustand erhalten wird, und auf die Größe der Iris, die in der Irisdaten-Speichereinrichtung für einen Be festigungszustand, in dem die Haupteinheit im Gesicht einer Person angebracht ist, gespeichert ist.
6. Eine Augapfeloberflächenmeßvorrichtung nach Anspruch 1,
weiter umfassend:
eine Irisdaten-Speichereinrichtung zum Speichern von Daten, die eine Größe, die als Referenz einer Iris eines Augapfels verwendet wird, bezeichnen; und
eine Korrektureinrichtung zum Korrigieren einer Größe einer Pupille, die basierend auf der Ausgabe der Videokamera erhal ten wird, dadurch daß Bezug genommen wird auf eine Größe ei ner Iris, die aus der Ausgabe der Videokamera in demselben Befestigungszustand erhalten wird, und auf die Größe der Iris, die in der Irisdaten-Speichereinrichtung für einen Be festigungszustand, in dem die Haupteinheit im Gesicht einer Person angebracht ist, gespeichert ist.
eine Irisdaten-Speichereinrichtung zum Speichern von Daten, die eine Größe, die als Referenz einer Iris eines Augapfels verwendet wird, bezeichnen; und
eine Korrektureinrichtung zum Korrigieren einer Größe einer Pupille, die basierend auf der Ausgabe der Videokamera erhal ten wird, dadurch daß Bezug genommen wird auf eine Größe ei ner Iris, die aus der Ausgabe der Videokamera in demselben Befestigungszustand erhalten wird, und auf die Größe der Iris, die in der Irisdaten-Speichereinrichtung für einen Be festigungszustand, in dem die Haupteinheit im Gesicht einer Person angebracht ist, gespeichert ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP26136695A JP3404638B2 (ja) | 1995-10-09 | 1995-10-09 | 眼球表面計測用ゴーグルおよび眼球表面計測装置 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19641632A1 true DE19641632A1 (de) | 1997-05-15 |
Family
ID=17360847
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641632A Withdrawn DE19641632A1 (de) | 1995-10-09 | 1996-10-09 | Augapfeloberflächenmessbrille und Augapfeloberflächenmessvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5822033A (de) |
JP (1) | JP3404638B2 (de) |
DE (1) | DE19641632A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10108797A1 (de) * | 2001-02-21 | 2002-09-05 | Zeiss Carl Jena Gmbh | Verfahren zur Ermittlung von Abständen am vorderen Augenabschnitt |
FR2834627A1 (fr) * | 2002-01-16 | 2003-07-18 | Ioltechnologie Production | Dispositif et procede de mesure du diametre de l'angle irido-corneen |
US7364299B2 (en) | 2003-07-08 | 2008-04-29 | Carl Zeiss Jena Gmbh | Integral apparatus for testing twilight vision and glare sensitivity and a method for operating the apparatus |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2003049018A (ja) * | 2001-08-08 | 2003-02-21 | Idemitsu Petrochem Co Ltd | 発泡体、その製造方法および反射板 |
US10617566B2 (en) | 2018-06-14 | 2020-04-14 | Vestibular First, Llc | Modular headset for diagnosis and treatment of vestibular disorders |
GB2586446A (en) * | 2019-08-07 | 2021-02-24 | Vui Diagnostics Ltd | Improvements relating to ocular imaging |
USD1026069S1 (en) * | 2022-07-01 | 2024-05-07 | Mantis Health, Inc. | Stereoscopic visualization apparatus |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4815839A (en) * | 1987-08-03 | 1989-03-28 | Waldorf Ronald A | Infrared/video electronystagmographic apparatus |
US4850691A (en) * | 1987-03-18 | 1989-07-25 | University Of Illinois | Method and apparatus for determining pupillary response parameters |
US4988183A (en) * | 1988-06-13 | 1991-01-29 | Konan Camera Research Institute, Inc. | Eye movement inspection device |
US5187506A (en) * | 1990-09-28 | 1993-02-16 | Fairville Medical Optics Inc. | Method and apparatus for determining physiological parameters based on pupil response |
US5196873A (en) * | 1990-05-08 | 1993-03-23 | Nihon Kohden Corporation | Eye movement analysis system |
EP0743041A1 (de) * | 1995-05-15 | 1996-11-20 | Nihon Kohden Corporation | Pupillen Messanordnung und Alzheimer Krankheits Diagnosesystem |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5542624A (en) * | 1978-09-20 | 1980-03-26 | Canon Kk | Automatic eye refraction measuring system |
FR2700938B1 (fr) * | 1993-01-29 | 1995-04-28 | Centre Nat Rech Scient | Procédé et dispositif d'analyse du mouvement de l'Óoeil. |
-
1995
- 1995-10-09 JP JP26136695A patent/JP3404638B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-10-09 DE DE19641632A patent/DE19641632A1/de not_active Withdrawn
- 1996-10-09 US US08/731,016 patent/US5822033A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4850691A (en) * | 1987-03-18 | 1989-07-25 | University Of Illinois | Method and apparatus for determining pupillary response parameters |
US4815839A (en) * | 1987-08-03 | 1989-03-28 | Waldorf Ronald A | Infrared/video electronystagmographic apparatus |
US4988183A (en) * | 1988-06-13 | 1991-01-29 | Konan Camera Research Institute, Inc. | Eye movement inspection device |
US5196873A (en) * | 1990-05-08 | 1993-03-23 | Nihon Kohden Corporation | Eye movement analysis system |
US5187506A (en) * | 1990-09-28 | 1993-02-16 | Fairville Medical Optics Inc. | Method and apparatus for determining physiological parameters based on pupil response |
EP0743041A1 (de) * | 1995-05-15 | 1996-11-20 | Nihon Kohden Corporation | Pupillen Messanordnung und Alzheimer Krankheits Diagnosesystem |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Science, Vol.266, 11.Nov. 1994, No.5187, S.1051-1054 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10108797A1 (de) * | 2001-02-21 | 2002-09-05 | Zeiss Carl Jena Gmbh | Verfahren zur Ermittlung von Abständen am vorderen Augenabschnitt |
US7284858B2 (en) | 2001-02-21 | 2007-10-23 | Carl Zeiss Meditec Ag | Method for determining distances in the anterior ocular segment |
FR2834627A1 (fr) * | 2002-01-16 | 2003-07-18 | Ioltechnologie Production | Dispositif et procede de mesure du diametre de l'angle irido-corneen |
WO2003059157A1 (fr) * | 2002-01-16 | 2003-07-24 | Ioltechnologie-Production | Dispositif et procede de mesure du diametre de l'angle irido-corneen |
US7364299B2 (en) | 2003-07-08 | 2008-04-29 | Carl Zeiss Jena Gmbh | Integral apparatus for testing twilight vision and glare sensitivity and a method for operating the apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3404638B2 (ja) | 2003-05-12 |
JPH0998952A (ja) | 1997-04-15 |
US5822033A (en) | 1998-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69533518T2 (de) | Anordnung zur abbildung des augeninneren | |
DE69414913T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Bildern der Hornhaut | |
DE69906139T2 (de) | Vorrichtung zum verfolgen von augenbewegungen | |
DE69400266T2 (de) | Vorrichtung zum analysieren der augenbewegung | |
DE3878123T2 (de) | Geraet zur augenheilkunde. | |
DE68918751T2 (de) | Bildaufnahme- und Verarbeitungseinrichtung. | |
DE60011487T2 (de) | Ophthalmisches Gerät | |
DE102005025221B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung für bildbasierte Augenverfolgung zur retinalen Diagnostik oder für eine Chirurgievorrichtung | |
DE102004062226B4 (de) | Vorrichtung zur Betrachtung eines Fundus | |
DE3433412C2 (de) | ||
DE69832914T2 (de) | Telekommunikationssystem zur Untersuchung eines Auges und opthalmologisches Gerät für ein solches System | |
EP2194841A1 (de) | Anordnung und verfahren zur erzeugung von bildern mit erweiterter dynamik | |
DE102005025177A1 (de) | Perimeter | |
DE69604228T2 (de) | Pupillen Messanordnung und Alzheimer Krankheits Diagnosesystem | |
DE102013108919A1 (de) | Elektronisches Endoskopsystem und Lichtquelle für ein Endoskop | |
DE19852873A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung wenigstens einer optischen Einrichtung eines Fahrzeugs | |
DE19641632A1 (de) | Augapfeloberflächenmessbrille und Augapfeloberflächenmessvorrichtung | |
DE69731630T2 (de) | System zur einstellung der punktgrösse in einem optischen aufzeichnungssystem | |
DE60303342T2 (de) | Ophtalmologisches Bildaufnahmegerät | |
DE102004042325A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Rauschunterdrückung in einer digitalen Kamera | |
DE69925533T2 (de) | Linsensystem und Verfahren zur Nachbildung der Optik eines Augapfels | |
DE69618072T2 (de) | Binokulare Bildaufnahmeanordnung | |
DE19540802A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Sehfunktionen | |
DE4032836C2 (de) | Aufnahmelichtmengensteuerung fuer endoskope | |
DE60301840T2 (de) | Ophthalmisches Bilderzeugungsgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |